Informiert. Von Alb bis Lone. Übertragung der Fussball WM Mitteilungsblatt der Gemeinden. Veranstaltungen. Ärztlicher Sonntagsdienst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informiert. Von Alb bis Lone. Übertragung der Fussball WM Mitteilungsblatt der Gemeinden. Veranstaltungen. Ärztlicher Sonntagsdienst"

Transkript

1 Von Alb bis Lone Informiert Mitteilungsblatt der Gemeinden Altheim(Alb) Breitingen Holzkirch Neenstetten Weidenstetten Nr. 24 Donnerstag, 14. Juni Jahrgang 2018 Die Altheimer Musikanten und die Chrischona Gemeinde Altheim laden herzlich zur Übertragung der Fussball WM 2018 ein! Alle deutschen Spiele auf Großbildleinwand. Die WM 2018 in Russland mit kühlen Getränken, heißen Grillspezialitäten und anderen Leckereien genießen. Auf dem Gelände von Reichhardt und Erb Transporte im Ammerweg 2 in Altheim/Alb. Veranstaltungen Weidenstetter Heimatfest am 23./ (näheres auf unserer homepage Ärztlicher Sonntagsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag bis Freitag 18 8 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 8 Uhr Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, Ulm, die folgende Öffnungszeiten hat: Montag bis Freitag 18 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte unter der zentralen Telefonnummer an den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche, Eythstraße 24, Ulm, Tel Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 21 Uhr Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung. Die Kinder-Notfallpraxis ist für die Gebiete Stadt Ulm, den Alb-Donaukreis, sowie für Neu-Ulm, Nersingen, Senden und Vöhringen zuständig. Zahnärztlicher Notfalldienst Der Zahnärztliche Notdienst ist zu erfragen unter Telefon Augenärztlicher Notfalldienst Telefon: Diakoniestation Langenau Tagespflege, Essen auf Rädern Sie erreichen uns unter Telefon ( ) Kreuzbund e.v. Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige. Gruppenabende sind jeweils mittwochs Uhr bis Uhr in Dornstadt im evang. Gemeindezentrum, Markushaus. Auskünfte und Info: 07340/ oder 0731/ Bereitschaftsdienste Apotheken-Notdienst Die nachfolgenden Apotheken haben außer zu den normalen Öffnungszeiten nur zu den unten angegebenen Zeiten Notdienst:

2 Von Alb bis Lone informiert Seite 2 24 / 2018 Langenauer Apotheken Öffnungszeiten der Apotheke, die jeweils Bereitschaftsdienst hat: Freitag, Guntia Apotheke, Günzburg, Wasserburger Weg 8 Samstag, Stadt Apotheke, Leipheim, Günzburger Str. 3 Sonntag, Angertor Apotheke, Langenau, Hindenburgstr. 60 (geöffnet von Uhr Uhr, sonst Rufbereitschaft) Montag Bahnhof Apotheke, Günzburg, Bahnhofstr. 2 Dienstag, Güssen Apotheke, Leipheim, Von-Richthofen-Str. 18 Mittwoch, Stadt Apotheke, Langenau, Burghofstr. 1 Donnerstag, Adler Apotheke, Langenau, Bahnhofstr. 10 Gemeinsame Bekanntmachungen Polizeinotruf (Unfall, Überfall) 110 Feuerwehr 112 Medizinische Notfälle 112 EVANGELISCHE KIRCHENNACHRICHTEN Wochenspruch: Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Lukas 19, 10 Wochenlied: EG 232: Allein zu dir, Herr Jesu Christ und EG 353: Jesus nimmt die Sünder an Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Die Deutsche Rentenversicherung hält im Rathaus in Langenau, Besprechungszimmer 1. Stock am Donnerstag, , von 8.30 Uhr Uhr einen Sprechtag ab. Der Sprechtag wird vom Versichertenberater Herrn Max Müller durchgeführt. Herr Müller informiert und berät Sie in allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung. Außerdem können Renten- und Kontenklärungsanträge gestellt werden. Bitte Versicherungsunterlagen und Personalausweis mitbringen. Höhere Rente ab 1. Juli Der Bundesrat hat der Rentenerhöhung zum 1. Juli 2018 zugestimmt. Dadurch erhalten bundesweit rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner mehr Rente. Die Erhöhung liegt in den alten Bundesländern bei 3,22 Prozent, in den neuen Bundesländern bei 3,37 Prozent. Wann das Rentenplus bei den Rentnerinnen und Rentnern ankommt, hängt vom Zeitpunkt des Rentenbeginns ab. Wer bis März 2004 Rentner wurde, erhält die höhere Rente bereits Ende Juni. Wenn die Rente ab April 2004 begonnen hat, wird das Plus bei der Rente erst Ende Juli auf dem Konto der Rentnerinnen und Rentner sein. Die Zahlung erfolgt automatisch. Die gesetzliche Rentenversicherung versendet an ihre Rentnerinnen und Rentner ein Schreiben, in dem sie über die Rentenanpassung informiert. Mit dieser Rentenanpassungsmitteilung erhalten die Rentnerinnen und Rentner erstmalig den neuen folienverstärkten Rentenausweis im praktischen Scheckkartenformat. Der Ausweis ermöglicht Rentnerinnen und Rentner Vergünstigungen etwa bei kulturellen Veranstaltungen oder im öffentlichen Nahverkehr. Eine Recherche im Internet oder ein Nachfragen vor Ort hilft, die angebotenen Preisnachlässe zu finden und zu erhalten. Auskünfte zu den Themen Rehabilitation, Altersvorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden- Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter sowie im Internet unter Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Wir sind ein Kreis ehemaliger Suchtkranker und Angehöriger, die alle Tiefen der Abhängigkeit erlebt haben. Wir wollen die Hilfe weitergeben, die wir erfahren haben. Selbstverständlich wird Ihr Problem vertraulich behandelt! Unsere Selbsthilfegruppe trifft sich mittwochs alle 14 Tage im Helferhaus in Langenau, Lange Straße 36, um Uhr. Hilfe für Betroffene und Angehörige in Gesprächen, Seminaren und gemeinsamer Freizeitgestaltung. Denn: Allein schafft man s nicht! Nächster Termin: Mittwoch, Landratsamt Alb-Donau-Kreis Sitzung des Ausschusses für Bildung, Gesundheit, Kultur und Soziales des Kreistags Am Montag, , findet im kleinen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Ausschusses für Bildung, Gesundheit, Kultur und Soziales des Kreistags statt. Beginn ist um 14:30 Uhr. Tagesordnung Öffentliche Beratung 1. Präsentation der Astrid-Lindgren-Schule Ulm mit Kindergarten 2. Auslagerung einer Gruppe des Schmiechtalkindergartens nach Blaubeuren 3. Projekt Aufsuchendes-Begleitendes-Coaching für Wohnungslose (ABC-Projekt) 4. Bericht über die Arbeit und Finanzierung der Drogenhilfe 5. Darstellung des aktuellen Sachstands im Bereich Integrationsmanagement 6. Darstellung des aktuellen Sachstands zur Situation der jungen Flüchtlinge 7. Bekanntgaben Heiner Scheffold Landrat Am 26. Juni im Haus des Landkreises: Von Anfang an mit Spaß dabei Vortrag zur Kleinkindernährung Wie die Einführung von Beikost bei Babys gut gelingt, kann man beim Vortrag am Dienstag, den 26. Juni von 10 Uhr bis 11:30 Uhr im Haus des Landkreises, Schillerstraße 30 in Ulm erfahren. Das Wohlbefinden der Babys liegt Eltern sehr am Herzen. Die richtige Ernährung spielt dabei eine wichtige Rolle. Die Fachfrauen von Beki (Bewusste Kinderernährung) unterstützen Eltern bei Fragen zur Ernährungserziehung und Vermittlung von Freude am Essen und an gemeinsamen Mahlzeiten. Anmelden kann man sich bis 21. Juni beim Fachdienst Landwirtschaft unter der ernaehung@alb-donau-kreis.de oder unter Telefon /

3 Von Alb bis Lone informiert Seite 3 24 / 2018 Am 21. Juni in Ehingen: Essen fast wie die Großen Vortrag zur Ernährung des Kleinkindes Unter dem Titel Essen fast wie die Großen bietet der Fachdienst Landwirtschaft im Landratsamt Alb-Donau-Kreis jungen Eltern Tipps und Hinweise bei der Ernährung des Kleinkindes vom ersten bis dritten Lebensjahr an. Der Kurs findet am Donnerstag, den 21. Juni von 9:30 bis 11 Uhr im Bürgerhaus Oberschaffnei in Ehingen statt. Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes bis zum 15. Juni unter der Telefonnummer / oder per unter ernaehrung@alb-donaukreis.de. Weitere EU- Mittel für die LEADER- Aktionsgruppe Brenzregion Die Landesregierung hat weitere 20 Millionen Euro EU- Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) für das Regionalentwicklungsprogramm LEADER freigegeben. Auch die LEADER-Aktionsgruppe Brenzregion profitiert von diesen Mitteln und erhält die Höchstsumme der zweiten Tranche. LEADER ist das bedeutendste Regionalentwicklungsprogramm im Land. Die Idee, die Bevölkerung, lokale Vereine, Kommunen und Institutionen in einem gesteckten Rahmen eigenverantwortlich über die Verwendung von Fördermitteln entscheiden zu lassen, macht die Förderlandschaft im Land vielfältiger. Neben EU, Bund und Land gibt es so eine vierte Förderebene, die einen eigenen Blick auf regionale Entwicklungsbedürfnisse hat, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Montag (4. Juni) in Stuttgart anlässlich der Übergabe der Mittelzusagen an die 18 LEADER-Regionen aus dem Land. Mit der weiteren Mittel- Freigabe verfüge jede LEADER-Region im Land bis zum Jahr 2020 jeweils über weitere Beträge von rund Euro bis zu rund 1,2 Million Euro an EU-Mitteln. Die Mittelverteilung im Rahmen der zweiten Tranche orientiere sich am bisherigen Umsetzungsstand. Ganz nach der LEADER-Philosophie haben wir am Runden Tisch gemeinsam mit Vertretern der LAGen ein Verfahren zur Mittelverteilung entwickelt, das sich am bisherigen Umsetzungsprozess in den einzelnen Regionen orientiert. Das bedeutet, dass aktive Gruppen mit gutem Projektumsetzungsstand etwas mehr Geld erhalten als Gruppen, die bei ihren Umsetzungen noch nicht ganz so weit sind. Gleichwohl ist die Verteilung relativ gleichmäßig, erklärte der Minister. Mit 1,24 Millionen Euro bekam die LEADER- Aktionsgruppe Brenzregion die Höchstsumme zugeteilt. Darüber freuen wir uns riesig, waren sich LEADER- Aktionsgruppenvorsitzender Landrat Thomas Reinhardt (Landkreis Heidenheim) und Erster Landesbeamter Markus Möller (Alb-Donau-Kreis) einig. Gute und intensive Arbeit in diesem Bereich zahlt sich aus. Genau so werden wir auch die restliche LEADER-Förderperiode gestalten. Weitere sehr gute Ideen gibt es in unserer Region schon jede Menge, so Reinhardt. Bereits zu Beginn der Förderperiode LEADER sind insgesamt rund 27 Millionen Euro an EU-Fördermitteln gleichmäßig auf die 18 ausgewählten LEADER-Regionen verteilt worden. Diese Gelder wurden seit 2015 für aus lokaler Sicht bedeutende Projekte eingesetzt. In der Brenzregion wurden bisher rund 1.48 Millionen Euro EU-Mittel für innovative Projekte gebunden. Dazu kamen Landesmittel in Höhe von rund Euro. Insgesamt haben wir somit Zuschüsse in Höhe von 1.84 Millionen Euro für 31 Projekte beschlossen, so Hester Rapp- van der Kooij, Geschäftsführerin der LEADER- Aktionsgruppe Brenzregion. In der kommenden LEADER- Aktionsgruppensitzung stehen sechs Projekte und eine EU- Fördersumme in Höhe von Euro zur Diskussion. Geplant ist, die weiteren EU- und Landesmittel in zwei bis drei Sitzungen im Jahr bis Ende 2020 zu verteilen. Projektideen können mit der LEADER-Geschäftsstelle der Aktionsgruppe Brenzregion besprochen werden. Minister Peter Hauk MdL (von links), ELB Markus Möller, Hester Rapp- van der Kooij und Landrat Thomas Reinhardt bei der Übergabe der Fördermittelzusage in Stuttgart. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle LEADER Brenzregion im Landratsamt Heidenheim Frau Hester Rapp- van der Kooij Felsenstraße Heidenheim Telefon: , Fax: leader@landkreis-heidenheim.de E- Mail: h.rapp@landkreis-heidenheim.de Info: Mit dem Programm LEADER fördern die EU und das Land Baden-Württemberg innovative Projekte zur Stärkung des ländlichen Raumes. Die Brenzregion erhält schon seit dem Jahr 2000 Fördergelder aus dem Programm LEADER und hat mittlerweile über 200 Projekte beschlossen. Die Brenzregion wurde am 7. Januar 2015 als eine von 18 LEADER-Gruppen im Land Baden-Württemberg auch für die LEADER-Förderphase ausgewählt. Das Fördergebiet Brenzregion umfasst aktuell große Teile des Landkreises Heidenheim sowie Teile des nördlichen Alb-Donau-Kreises. (Verwaltungsverband Langenau). Unter dem Motto Zukunft lebenswert gestalten mit Kompetenz und Innovation wollen der Alb-Donau-Kreis und der Kreis Heidenheim sowie die Landfrauenverbände Ulm und Heidenheim die erfolgreiche LEADER-Arbeit der beiden vergangenen Perioden gemeinsam fortsetzen und weiterentwickeln. Weitere Informationen erhalten Sie bei der LEADER- Geschäftsstelle Brenzregion unter der Telefonnummer oder im Internet unter Der KreisLandFrauenverband Ulm lädt herzlichst ein: Mundharmonika-Konzert Am Sonntag, den 01. Juli 2018 um Uhr im Pfleghof in Langenau. Lassen Sie sich überraschen und merken Sie sich diesen Termin vor. Bregenzer Wald Eintägige Bildungsreise (Kreisausflüg) des KreislandFrauenverbandes Ulm in den Bregenzer Wald mit dem Reiseunternehmen Vogt und dem Busunternehmen Riedel am Dienstag, den 19. Juni Im Tagesprogramm sind enthalten Führung Seebühne Bregenz, Käse- und Molkereibetrieb Metzler in Egg. und Führung durch den Betrieb der Familie Bentele mit Hopfenanbau. Unkosten für die Busfahrt, den Besichtigungen und Betriebsführungen incl. Mittagsimbiss 55. Es sind noch Plätze frei. Bei Interesse schnellstens anmelden bei ihrer Ortsvorsitzenden. Zum Wohl Die Pfalz Mit dem Reiseunternehmen Vogt und dem Busunternehmen Riedel Dreitägige Bildungsreise mit dem Bus vom 02. Juli 2018 bis 04. Juli Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit einer reizvollen Landschaft und herrliche Aussichten auf die Rheinebene bis zum Schwarzwald. Preis pro Person im DZ 346 Es sind noch ein paar Plätze frei. Anmeldung und weitere Informationen bei Irene Bucher, Lange Str. 42/1, Dornstadt, Tel oder anmeldung@kreislandfrauen-ulm.de.

4 Von Alb bis Lone informiert Seite 4 24 / 2018 Lehrgang zur hauswirtschaftlichen Familienbetreuerin Wir starten mit einem neuen Kurs vom bis in Blaubeuren Erstetten. Information oder Anmeldung bis 01. August 2018 bei Inge Müller, Tel oder Mail: ingesfewo@freenet.de. Zu all unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen. Weiteres können Sie auf den Homepages unter oder über nachlesen, ebenso über die Facebook-Seiten der LandFrauen aufrufen. Amtliches aus Altheim (Alb) Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Volkshochschule-Ansprechpartner/-in gesucht Die Gemeinde Altheim (Alb) ist Mitglied des Vereins Volkshochschule im Alb-Donau-Kreis e.v. (vhs-g). Der Verein organisiert das vhs-programmangebot unter anderem für die Gemeinde Altheim (Alb) und arbeitet dabei mit der Gemeindeverwaltung und der zentralen Vereinsgeschäftsstelle im Landratsamt zusammen. Die Gemeinde sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine kontaktfreudige, engagierte Person, die als unser/e Ansprechpartner/-in vor Ort vielfältige Bildungsangebote mitgestaltet. Unser Angebot ist denkbar breit gefächert und wendet sich dabei an alle Altersgruppen. Neue Ideen sind immer gefragt. Sie sollten offen sein für die Wünsche und Anregungen von Bürgern, Vereinen sowie anderen Gruppen und den Dialog mit den örtlichen Akteuren pflegen. Eine Übergabe und Einführung durch die bisherige Ansprechpartnerin, welcher wir für die langjährige Tätigkeit und die vielen tollen Ideen recht herzlich danken, kann zugesichert werden. Es handelt sich bei dieser Aufgabe um eine ehrenamtliche Tätigkeit. Näheres erfahren Sie bei Interesse an dieser schönen Gestaltungsaufgabe bei der Gemeindeverwaltung Altheim (Alb), Ansprechpartner ist Herr Bürgermeister Koptisch, Tel , andreas.koptisch@altheim-alb.de. Altpapiersammlungen Die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, statt. Bitte stellen Sie das gesammelte Altpapier gebündelt und getrennt davon die zerkleinerten Kartonagen, ebenfalls gebündelt, bis 8.00 Uhr am Straßenrand zur Abholung bereit. Die Kartonagen und das Altpapier bitte nur in kleinen Mengen bündeln. Aktueller Stand zu den Abbrucharbeiten Hindenburgstraße 1 und Kirchstraße 10 Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, zwischenzeitlich hat sich einiges getan, die Abbrucharbeiten im Bereich der Hindenburgstraße 1 konnten erfolgreich abgeschlossen werden und auch am Gebäude Kirchstraße 10 ging es deutlich voran. Um das Rathaus hat sich das Ortsbild nun deutlich verändert, durch den Abbruch der Hindenburgstraße 1 ist eine offene Fläche entstanden. Die Arbeiten gingen dabei zügig voran und die Behinderungen konnten auf ein Minimum reduziert werden. Es bleiben nun noch kleinere Restarbeiten im Zusammenhang mit dem Abbruch, sowie die Bearbeitung der neuen Fläche. Wo aktuell noch Erdreich ungeordnet liegt, soll für die weitere Verwendung ein Rasen wachsen. Bewusst belassen wurden zwei Strauch- und Baumgruppen am Gelände, welche Abwechslung in die Fläche bringen sollen. Für die hervorragende und schnelle Maßnahme wollen wir uns an dieser Stelle bei der Firma Steck aus Rammingen ganz herzlich bedanken. In der Kirchstraße 10 hat sich bereits einiges getan. Innenverkleidungen wurden entfernt, Dachflächen abgedeckt und teilweise bereits Wandteile händisch entfernt. In der nächsten Woche soll es dann richtig ernst werden der Bagger kommt! Dann ist im Zuge der Abbrucharbeiten mit schwerem Gerät auch mit Behinderungen zu rechnen. Auch kann es zu Staubentwicklung kommen. Wir bitten die Bevölkerung und ganz besonders die Anlieger bereits jetzt um Verständnis. Auch werden tageweise Straßensperrungen im Zuge der Abbrucharbeiten notwendig. Diese Termine stehen jedoch noch nicht fest. Auf dem Gelände der Kirchstraße 10 ist vorgesehen, dass hier öffentliche Parkplätze entstehen sollen. Hierzu wird sich der Gemeinderat noch einmal gesondert beraten. Als Sofortmaßnahme wird die Fläche nach dem Abbruch aber unmittelbar geschottert, um als öffentlicher Stellplatz dienen zu können. Sollten Sie nun Fragen zu den o.g. Projekten haben, so stehen wir Ihnen für Auskünfte gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Andreas Koptisch Bürgermeister Schülerferienprogramm Machen Sie mit... beim Schülerferienprogramm 2018 Wie schon in den vorangegangenen Jahren plant die Gemeinde auch diesen Sommer ein umfangreiches Kinderferienprogramm auf die Beine zu stellen. Bereits in den vergangenen Jahren haben uns viele private Helfer mit Ideen und ihrem Einsatz unterstützt. Dies war und ist eine schöne Ergänzung zu den Veranstaltungen unserer Vereine, aber auch eine tolle Unterstützung für die ich mich bereits jetzt recht herzlich bedanken möchte. Sollten Sie nun Lust bekommen haben mitzumachen und vielleicht auch schon eine tolle Idee haben, dann würde ich mich sehr freuen, wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen. Gerne stellen wir Ihnen ein Anmeldeformular zur Verfügung. Wir gratulieren Es feiert Geburtstag am Herr Werner Mayer, Zähringer Weg 5,seinen 80. Geburtstag am Herr Rolf Unseld, Kirchstr. 17, seinen 70. Geburtstag. Wir gratulieren unseren Jubilaren recht herzlich zu ihrem Geburtstag und wünschen ihnen viel Glück und alles Gute, Gottes Segen und besonders Gesundheit. Volkshochschule Außenstelle Altheim (Alb) Der schnelle Draht zu Ihrer Volkshochschule Geschäftsstelle Gemeinde Altheim Rathaus, Tel. ( ) , Fax ( ) info@altheim-alb.de Geschäftsstelle Alb-Donau-Kreis Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Tel. (07 31) , Fax (0 7 31) , vhs-g@alb-donau-kreis.de Botanischer Spaziergang am 23. Juni 2018 Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften um Uhr am Parkplatz bei der Arztpraxis in Altheim/Alb oder um 16 Uhr direkt am Ausgangspunkt unseres Spaziergangs: von Söglingen kommend links vor dem Ballendorfer Wald.

5 Von Alb bis Lone informiert Seite 5 24 / 2018 Discofox - Workshop für Paare (Anfänger/innen) nur noch zwei Plätze frei! 18fal014 Jochen Schneider Kursort: Feuerwehrhaus, Altheim/Alb, Hindenburgstr. 5 Tag, Uhrzeit: Mittwoch, , 19:00 Uhr 21:30 Uhr Anmeldung auch kurzfristig noch möglich. Gebühr pro Person: 12,00 Der Discofox gehört heute zu den beliebtesten Tänzen, ganz gleich ob im Abendkleid auf einem Ball oder in Jeans auf der Party. Der Tanzschritt lässt sich auf Schlager oder aktuelle Charthits, egal ob langsam oder schnell, fast immer tanzen. Der sehr einfache 3er-Grundschritt und die unendlichen Figurenvariationen werden Sie als Anfänger/in mit viel Spaß begeistern. Es wird während des Workshops eine 15-minütige Pause eingelegt. Kurse in den Nachbargemeinden: Siehe Teil Weidenstetten Volkshochschule Weidenstetten EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ALTHEIM (ALB) Pfarramt Altheim/Alb Pfarrer Dr. Ronald Scholz In der Vorstadt 24, Altheim/Alb Tel , Ronald.Scholz@elkw.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag Uhr und Donnerstag Uhr Tel , Pfarramt.Altheim@elkw.de Aktuelle Informationen auch unter: Gottesdienstordnung Donnerstag, 14. Juni Uhr Kinderchor ab 5 Jahre bis 4. Klasse Uhr Bücherei Uhr Jugendchor ab 5. Schulklasse Uhr Kirchenchor Sonntag, 17. Juni Uhr Gottesdienst in Altheim (Prädikantin Dr. Christel Hausding) Die Kollekte wird für Weltmissionsprojekte erbeten Uhr Kinderkirche Montag, 18. Juni Uhr Bücherei Dienstag, 19. Juni Uhr Bibelgesprächskreis: Jakobs Widerehen mit Josef Mittwoch, 20. Juni Uhr Krabbelgruppe im Ev. Gemeindehaus Uhr Bücherei Uhr Probe Begräbnischor im Ev. Gemeindehaus Donnerstag, 21. Juni Uhr Kinderchor ab 5 Jahre bis 4. Klasse Uhr Bücherei Uhr Jugendchor ab 5. Schulklasse Uhr Kirchenchor Sonntag, 24. Juni Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Abschluss Konfi-3 (Pfarrer Dr. Scholz) Die Kollekte wird für die Diakonie in der Landeskirche erbeten Uhr Kinderkirche Uhr Gottesdienst in Zähringen (Pfarrer Dr. Scholz) Pfarramtssekretariat Wegen Urlaub der Sekretärin Frau Müller ist das Pfarramtssekretariat vom nicht besetzt. Vertretung Pfarrer Scholz Die Kasualvertretung von Freitag, den bis Sonntag, den hat Pfarrer Erich Schäfer in Weidenstetten. Tel: 07340/302 Vorankündigung Vortragsabend mit Prof. Dr. Vishal Mangalwadi Freitag, den 22. Juni 2018 um Uhr in der Altheimer Albhalle: Amputiert der Westen seine Seele? Die Ev. Kirchengemeinde und die Ev. Chrischonagemeinde laden alle Gemeindeglieder und Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein. Referent des Abends ist Prof. Dr. Vishal Mangalwadi, Indischer Philosoph, Sozialreformer, Theologieprofessor, Politiker und Buchautor. Kirchengemeinde Ballendorf/Börslingen Dienstag, der 19. Juni Uhr Kirchengemeinderatssitzung Sonntag, 17. Juni Uhr Gottesdienst auf dem Sportgelände des SV Ballendorf (Pfarrer i. R. Müller) Sonntag, 24. Juni Uhr Erntebittgottesdienst am Kirchplatz Börslingen (Prädikant Schmid). Im Anschluss wird zu einem gemütlichen Ausklang bei einem kleinen Vesper eingeladen. Die Vakaturvertretung hat seit Pfarrer Dr. Ronald Scholz. Ab teilen sich die Kirchengemeinden Altheim/Zähringen und Ballendorf/Börslingen eine Pfarrstelle. Pfarrer und Pfarramtssekretariat bleiben im Pfarrhaus in Altheim. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE WESTERSTETTEN Kath. Kirchgemeinde St. Martin, Westerstetten mit den Filialgemeinden Altheim/Alb, Breitingen, Holzkirch, Neenstetten, Weidenstetten Kath. Pfarramt, Pfarrer Gerold Hornung, Kirchstraße 16, Westerstetten, Tel. ( ) 62 59, Fax Stmartin.Westerstetten@drs.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag und Dienstag von Uhr und Donnerstag von Uhr. Aktuelle Informationen auch unter Gottesdienstordnung Samstag, 16. Juni Uhr Altheim: Vorabendmesse Sonntag, 17. Juni 2018 Außerordentlicher Missio Sonntag L1: Ez 17, 22-24, L2: 2 Kor 5, 6-10, Ev: Mk 4, Uhr Lonsee: Eucharistiefeier mit Kommunion unter beiderlei Gestalten Uhr Westerstetten: Eucharistiefeier (1. Josef u. Gertrud Lehner, 2. Peter Höhe, 3. Anneliese Groner u. Angehörige) und Taufe von Clara Aurora Garcia Farkas Montag, 18. Juni Uhr Rosenkranzgebet in Westerstetten Uhr Abendmesse in Westerstetten Dienstag, 19. Juni Uhr Rosenkranzgebet in Westerstetten Uhr Abendmesse in Westerstetten Mittwoch, 20. Juni Uhr Schülergottesdienst Donnerstag, 21. Juni Hl. Aloisius Gonzaga Uhr Ökumenisches Frauenfrühstück Uhr Rosenkranzgebet in Westerstetten Uhr Abendmesse in Westerstetten Freitag, 22. Juni 2018 Klausurtagung des Kirchengemeinderat Samstag, 23. Juni 2018 Klausurtagung Kirchengemeinderat Uhr Westerstetten: Vorabendmesse Sonntag, 24. Juni 2018 Geburt des hl. Johannes des Täufers L1: Jer 1, 4-10 o. Jes 49, 1-6, L2: 1 Petr 1, 8-12 o. Apg 13, Ev: Lk1, 5-17 o. Lk 1,

6 Von Alb bis Lone informiert Seite 6 24 / Uhr Lonsee: Eucharistiefeier mit Kommunion unter beiderlei Gestalten Uhr Westerstetten: Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt begleitet durch Musikverein Uhr Altheim: Wortgottesfeier Aus der Gemeinde Nicole Zlodej empfing am 10. Juni 2018 das Sakrament der Taufe. Wir wünschen ihr Gottes Segen auf ihrem Lebensweg und gratulieren den Eltern und Paten. Pfarrbüro Das Pfarrbüro hat geschlossen vom Montag bis , am 18. Juni hat das Pfarrbüro wieder geöffnet. Kirchengemeinderat Der Kirchengemeinderat unserer Gemeinde ist von Freitag, bis Samstag, zur Klausurtagung im Kloster Reute. Dabei wird die Enzyklika unseres Papstes Franziskus Laudato Si im Hinblick auf die Bewahrung der Schöpfung behandelt. Wir wünschen dem Kirchengemeinderat eine gesegnete Tagung! Dienst als Mesner-/in Auf den wurde in unserer Gemeinde eine Stelle als Mesner/-in frei. Der Dienst umfasst ca. 18 Stunden Monatsstunden im dreimonatigen Rhythmus. Die Vergütung erfolgt nach BAT. Der Dienst umfasst innerhalb des Dienstmonats die Wochenend- und Feiertagsgottesdienste, sowie Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen. Mit der Dienstzeit sind außerdem verbunden eine jährliche große Kirchenreinigung und Pflege der liturgischen Geräte und Winterräumdienst an den diensthabenden Tagen. Die Zugehörigkeit zur Katholischen Kirche wird vorausgesetzt. Die Einstellung und Vergütung erfolgt nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart, vergleichbar Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Interessenten mögen sich bitte schriftlich beim Pfarramt bewerben. Auskunft gibt Pfarrer Hornung, Tel Katholische öffentliche Bücherei Westerstetten, Lonetalstraße 2 Öffnungszeiten: montags bis Uhr, donnerstags bis Uhr Wir freuen uns über jeden Leser! Das Büchereiteam NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE ALTHEIM (ALB) Finkenweg 14, Altheim/Alb Gottesdienstordnung Sonntag 17. Juni :30 Uhr Gottesdienst in Altheim Finkenweg 14 Dienstag 19. Juni :00 Uhr Chorprobe in Altheim Finkenweg 14 Mittwoch 20.Juni :00 Uhr Gottesdienst in Gerstetten Bismarckstraße 47 Zu unseren Gottesdiensten sind Sie uns jederzeit herzlich willkommen. Weitere Informationen finden Sie unter "Die Neuapostolische Kirche im Internet: EV. CHRISCHONA-GEMEINDE ALTHEIM (ALB) Chrischona-Gemeinde Altheim/Alb Brunnengasse 3, Altheim, Tel. ( ) 61 48, info@chrischona-altheim.de Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten, jeden Sonntag um 10 Uhr in unserem Gemeindehaus (Brunnengasse 3). Wir freuen uns auf Sie. FREIWILLIGE FEUERWEHR ALTHEIM (ALB) Am Montag, den 18. Juni 2018 trifft sich die zweite und dritte Gruppe zu einer Übung am Feuerwehrhaus. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. BUND ORTSGRUPPE ALTHEIM (ALB) Exkursion Kreismustergarten Weissenhorn Vom Frühling bis zum späten Herbst sind im Kreismustergarten viele Besuchergruppen zu Gast. Hobbygärtner holen sich hier gerne Anregungen für die naturgerechte Gestaltung und Pflege ihres heimischen Garten oder sie genießen einfach nur bei einem Spaziergang die einzigartige Atmosphäre der grünen Oase. Die großzügige Anlage umfasst verschiedene Bereiche: Rosen, Bauerngarten, Stauden, Teich, Obst und Gemüse. Wir fahren am Di., mit dem Bus von Altheim über Neenstetten zum Kreismustergarten und bekommen von Fachberater Rudi Siehler eine Führung durch die Anlage. Um den Bus disponieren zu können bitten wir um Anmeldung bis bei Gerhard Schall (Tel. 205) oder Klaus Gebhardt (Tel. 6347). Abfahrtszeit ca. 17 Uhr in Altheim, Uhr in Neenstetten. Es ist eine kleine Aufwandsbeteiligung von 10 Euro für Bus und Führung zu entrichten.

7 Von Alb bis Lone informiert Seite 7 24 / 2018 Apfelsaft Wir haben weiterhin noch naturtrüben Apfelsaft aus lokalen Obstbeständen. 1 Kiste mit 12 Literflaschen kostet 14 Euro + 3,30 Euro Pfand. Kontakt: Neenstetten, Gerhard Schall, Tel. 205 Dorfplatz 5, Altheim, Walter Geiser, Tel. 286 Buchenweg 5 Der Vorstand MUSIKVEREIN ALTHEIM (ALB) Die Altheimer Musikanten und die Chrischona Gemeinde Altheim laden herzlich zur Übertragung der Fußball WM 2018 ein! Alle deutschen Spiele auf Großbildleinwand. Die WM 2018 in Russland mit kühlen Getränken, heißen Grillspezialitäten und anderen Leckereien genießen. Auf dem Gelände von Reichhardt und Erb Transporte im Ammerweg 2 in Altheim/Alb. SCHÜTZENVEREIN ALTHEIM (ALB) 3. Durchgang KK-Rundenwettkämpfe Kreis Ulm SV Scharenstetten 2 - SV Altheim/Alb I 759 R.:736 R. Henrik Lichtl: 269 R., Uwe Häckel:248 R., Peter Lichtl: 234 R., Claudia Lichtl: 243 R., Matthias Eberhardt: 207 R., Ulrich Klöpfer: 251 R., Bernhard Lichtl: 229 R.. Durchgang KK-Rundenwettkämpfe Kreis Ulm SV Altheim/Alb I - SSV Bernstadt I 776 R.:742 R. Henrik Lichtl: 279 R., Uwe Häckel:255 R., Peter Lichtl: 241 R., Claudia Lichtl: 237 R., Matthias Eberhardt: 242 R., Ulrich Klöpfer: 248 R., Bernhard Lichtl: 225 R. Nach dem 4. Durchgang steht unsere Mannschaft auf Platz 5 bei den laufenden Rundenwettkämpfen. Weiterhin allen Schützinnen und Schützen ein 'Gut Schuss'. Der Vorstand SCHWÄBISCHER ALBVEREIN ALTHEIM (ALB) Sonnwendfeier Schwäbischer Albverein Liebe Mitglieder, Liebe Mitbürger, Am Samstag, den 23.Juni, findet unsere Sonnwendfeier am Schönen Bühl in Altheim/Alb statt. Beginn der Veranstaltung ist Uhr. Hierzu laden wir alle Mitbürger aus Altheim und Umgebung herzlich ein. Für das leibliche Wohl ist, wie immer, bestens gesorgt. Holzanmeldungen bei Hans Walter, Tel.: 6458 Klettertermine im Juni Freitag den 29. Juni ab Uhr. Wir freuen uns auf Euch! Das Kletterteam vom SAV TSV ALTHEIM (ALB) WM 2018 in Russland - Public Viewing im Sportheim Das erste Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Mexiko wird am Sonntag um Uhr im Sportheim übertragen. Fußball Aktive Fußball - Aktive TSVA - TSV Albeck Reserve: 4:1 Torschützen: 3x Florian Lönnecker und 1x Frederic Schröder 1. Mannschaft: 4:0 Torschützen: 2x Gerwin Ulmer, 1xCem Staiger und 1x Tobias Bierbaum Somit ist Spielzeit 2017/18 zu Ende und beide Mannschaften konnten mit dem 10. Tabellenplatz abschließen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Fans und Unterstützer. Bitte folgende Termine vormerken: Die Vorbereitung auf die neue Saison beginnt am Donnerstag, 5.7. um 19 Uhr auf dem Sportplatz. Albpokal am 21. & in Heuchlingen Pokalrunde 1 am 5.8. Punktrunde am Jugendfußball C-Jugend Samstag, den SGM Lonsee II - SGM Altheim/Ballendorf 8:6 Nach anfänglicher Schlafmützigkeit in der ersten Halbzeit, waren wir mit 7:1 zurück. Danach kämpften wir uns auf 7:5 heran und verloren letztendlich unglücklich mit 8:6. Tore: Luca 1x, Julian 1x, Nils 1x, Paul 2x Aufstellung: Leon Küstner (Tor), Jannis Egender, Paul Wenig, Nils Mangold, Michael Kratzsch,, Luca Dangel, Nico Möhrke, Simon Schlumberger und Julian Ziegler. Nächstes Spiel: Am gegen SGM Silheim II in Altheim. Anpfiff um Uhr. B-Jugend Sonntag, den SGM Altheim/Ballendorf - SGM Jungingen 4:1 Bereits nach 2 Minuten stand es schon 0:1. Danach setzten wir alles dran um den Ausgleichstreffer zu erzielen. Bereits zur Halbzeit stand es dann 2:1. Nach der Halbzeit hatte unser Gegner keine Chancen mehr und so konnten wir mit einem Sieg nach Hause gehen. Tore: Alex 1x, Henry 2x, Koray 1x Aufstellung: Daniel Schneider (Tor), Jan Möhrke, Patrick Stotz, Benedikt Claus, Nico Möhrke, Koray Aydin, Henry Preßmar, Jonas Staudenmaier, Andreas Bühler und Alexander Zauner. Nächstes Spiel: Am gegen TSV Laichingen in Laichingen Anpfiff um Uhr Tennis Bereits am hatten unsere Hobby- Herren die Gegner aus Feldstetten zu Gast. Mit einem deutlichen 5:1 Sieg beendeten Sie den Spieltag. Exakt mit diesem Ergebnis endete auch ihre darauffolgende Partie am vergangenen Samstag gegen die SPG Blautal. Bei unseren Juniorinnen stand das Heimspiel gegen die Sf Dornstadt auf dem Plan. Hier wurde es etwas spannender. Der Endstand lautete 3:3. Allerdings hatten unsere Juniorinnen fünf Games mehr gewonnen als ihre Gegner und somit ging der Sieg an unsere Juniorinnen. Die Damen mussten ihren Spieltag leider vorerst ohne Endergebnis beenden. Durch die starken Regenfälle konnten am vergangenen Sonntag lediglich die Einzel zu Ende gespielt werden. Mit einem spannenden 2:2 gingen die Mannschaften vorerst auseinander. Die noch ausstehenden Doppel müssen nachgeholt werden.

8 Von Alb bis Lone informiert Seite 8 24 / 2018 Mannschaftsspiele - Hinweis Juniorinnen, Auswärtsspiel, Samstag , 9.00 Uhr, TK Ulm - TA TSV Altheim/Alb Damen, Auswärtsspiel, Sonntag , 9.00 Uhr, TC Schelklingen - TA TSV Altheim/Alb Hobby Herren, Auswärtsspiel, So ,14.00 Uhr, Bergemer Sportverein Ennahofen - TA TSV Altheim/Alb Turnen - Leichtathletik Turnen/Leichtathletik Seniorengymnastik Bei sonnigen und heißen Temperaturen verlegen wir unsere Übungsstunde von der Turnhalle zum Sportplatz. Wer nicht bis zum Sportheim laufen kann meldet sich bitte bei ÜL Inge Tel Diese Regelung gilt für Juni und Juli. VDK ORTSVERBAND ALTHEIM (ALB) Seit 2017: Beratungsstelle der Stiftung Anerkennung und Hilfe beim VdK Seit 2017 gibt es die Stiftung Anerkennung und Hilfe mit dem Ziel, früher in Behindertenheimen und Psychiatrien erlittenes Leid anzuerkennen. In der Stuttgarter VdK- Landesgeschäftsstelle stehen die Diplom-Sozialarbeiter Jutta Wehl und Frank Hapatzky zur Verfügung, den der Sozialverband VdK ist Träger der baden-württembergischen Beratungsstelle der bundesweiten Stiftung. Dort können Menschen, die früher als Minderjährige in Behindertenheimen und stationären psychiatrischen Einrichtungen Unrecht (körperliche, seelische, sexualisierte Gewalt oder Kinderarbeit) erlebten noch bis Ende 2019 ihren Antrag auf Leistungen der Stiftung stellen. Es kann pauschal 9000 Euro oder auch eine einmalige Rentenersatzleistung von bis zu 5000 Euro geben, wenn die Kinder und Jugendlichen unentgeltlich arbeiten mussten. Es geht um Unrechterfahrungen in Heimen vom 23. Mai 1949 bis 31. Dezember 75 (DDR vom 7. Oktober 49 bis 2. Oktober 1990). Kontakt: 07 11/ /-60/-61, stiftung-anerkennunghilfebw.hapatzky@vdk.de oder stiftung-anerkennungbw.wehl@vdk.de Allgemeines Infotelefon 0800/ sowie Paul Neuherz Ortsverbandsvorsitzender. Ankündigung zum Jahresausflug Erinnert wird an den Tagesausflug des VdK-Ortsverband Altheim/Alb am Mittwoch, 20. Juni 2018 Abfahrt, 7.00 Uhr ab Neenstetten, Garage Klöpfer, 7.05 Uhr ab Weidenstetten, Dorfplatz, 7.15 Uhr ab Altheim, Schule, 7.25 Uhr ab Ballendorf, Brunnenplatz, mit Fahrt in Richtung Lauingen, Höchstädt, Donauwörth, Pause für Kaffee am Bus, vorbei an Treuchtlingen und Weißenburg ins fränkische Seenland. Ab Uhr bis Uhr Busrundfahrt mit örtlichem Reiseleiter durch das fränkische Seengebiet. Anschließend Fahrt nach Großweingarten zum Mittagessen. Gut Gestärkt ab Uhr, eine 1½ stündige Schiffsrundfahrt mit dem Timaran auf dem großen Brombachsee verbunden mit Kaffeetrinken. Danach Rückfahrt vorbei an dem malerischen Städtchen Öttingen, Nördlingen und Neresheim zur Abendeinkehr ins Gasthaus Mohren in Stetten ob Lonetal. Anmeldungen, auch für Nichtmitglieder, können beim Vorsitzenden Paul Neuherz, Telefon 07340/6271 getätigt werden. Auf ein schönes Ausflugswetter hofft: Mit kameradschaftlichen Grüßen, Paul Neuherz Ortsverbandsvorsitzender Amtliches aus Breitingen Abfuhr gelber Sack Die nächste Abfuhr findet statt am Freitag, dem Eltern-Kind-Treff Unser nächster Eltern-Kind-Treff am Samstag, den führt uns nach Holzkirch zur Straußenfarm. Wir treffen uns um Uhr direkt in Holzkirch beim Straußeneck. Nach der Führung gehen wir noch auf den neuen Spielplatz in Holzkirch. Für alle die mit dem Fahrrad nach Holzkirch fahren wollen ist der Treffpunkt um Uhr am Bürgersaal. Diesmal ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldungen: Anja Kern EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE HOLZKIRCH / BREITINGEN Evang. Pfarramt Weidenstetten Pfarrer Erich Schäfer Ulmer Str. 47, Weidenstetten Tel. (07340) 302, erich.schaefer@elkw.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag 9-12 Uhr und Freitag Uhr pfarramt.weidenstetten@elkw.de Aktuelle Informationen auch unter: Siehe hierzu unter Holzkirch GESANGVEREIN BREITINGEN e.v. Wir konnten ein nasses und teils sonniges Gartenfest in Franks Garten und im Bürgersaal feiern. Trotz Wetters haben wir uns die Stimmung nicht vermiesen lassen. Auch konnte Peter & Peter kurz aufspielen, was aber doch wieder durch den Regen unterbrochen wurde, was sehr schade war. An dieser Stelle herzlichen Dank an Hans Frank für die Überlassung des schönen Gartens und an die Gemeinde für den Bürgersaal. Ein herzliches Dankeschön an Alle die uns so tatkräftig unterstützt haben, damit das Fest reibungslos für unsere Gäste stattfinden konnte. Ebenso bedanken wir uns bei Allen Kuchenspendern für die wunderschöne Kuchen, die immer wieder gelobt werden. Dank auch an die Anlieger für das entgegengebrachte Verständnis, wenn es etwas laut zuging. Doch was wäre ein Fest ohne Besucher, auch unseren treuen Gästen aus nah und fern, vielen Dank, für Ihren Besuch, so war das Breitinger Gartenfest doch wieder ein Erfolg. -die Vorstandschaft- LANDFRAUEN HOLZKIRCH BREITINGEN Pilates Wegen Urlaub von Monika fällt die Pilates- Stunde am Montag, aus.

9 Von Alb bis Lone informiert Seite 9 24 / 2018 Amtliches aus Holzkirch Gemeinde Holzkirch Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl des Bürgermeisters am Zur Durchführung der Wahl - Neuwahl des Bürgermeisters wird bekannt gemacht: 1. Die Wahlzeit dauert von 9.00 bis Uhr. 2. Die Stadt/Gemeinde bildet einen Wahlbezirk. Wahlraum: Sitzungsaal, Hauptstraße 8 Die Stadt/Gemeinde ist in 1 Wahlbezirk eingeteilt. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis zum zugegangen sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte wählen kann. 3. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Der Stimmzettel enthält die Namen der Bewerber/innen, die öffentlich bekannt gemacht wurden. Der Wähler ist an diese Bewerber/innen nicht gebunden, sondern kann auch andere wählbare Personen wählen. Wählbar sind Deutsche im Sinne von Artikel 116 Abs. 1 des Grundgesetzes und Staatsangehörige eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union (Unionsbürger), die vor der Zulassung der Bewerbungen in der Bundesrepublik Deutschland wohnen; die Bewerber müssen am Wahltag das 25., dürfen aber noch nicht das 68. Lebensjahr vollendet haben und müssen die Gewähr dafür bieten, dass sie jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintreten. Nicht wählbar ist: - wer infolge Richterspruchs in der Bundesrepublik Deutschland als Bürger das Wahlrecht oder Stimmrecht, die Wählbarkeit oder die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt. Unionsbürger sind auch dann nicht wählbar, wenn sie infolge einer zivilrechtlichen Einzelfallentscheidung oder einer strafrechtlichen Entscheidung des Mitgliedstaates, dessen Staatsangehörige sie sind, die Wählbarkeit nicht besitzen; - für den zur Besorgung aller seiner Angelegenheiten ein Betreuer nicht nur durch einstweilige Anordnung bestellt ist; dies gilt auch, wenn der Aufgabenkreis des Betreuers die in 1896 Abs. 4 und 1905 des Bürgerlichen Gesetzbuches bezeichneten Angelegenheiten nicht erfasst; - wer aus dem Beamtenverhältnis entfernt, wem das Ruhegehalt aberkannt oder gegen wen in einem dem Disziplinarverfahren entsprechenden Verfahren durch die Europäische Gemeinschaft, in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaft oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum eine entsprechende Maßnahme verhängt worden ist in den auf die Unanfechtbarkeit der Maßnahme oder Entscheidung folgenden fünf Jahren oder - wer wegen einer vorsätzlichen Tat durch ein deutsches Gericht oder durch die rechtsprechende Gewalt eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Gemeinschaft o- der eines anderen Vertragsstaats des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden ist, die bei einem Beamten den Verlust der Beamtenrechte zur Folge hat, in den auf die Unanfechtbarkeit der Maßnahme oder Entscheidung folgenden fünf Jahren. 4. Jeder Wähler hat eine Stimme. Er gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf dem Stimmzettel 1) den Namen eines/einer im Stimmzettel aufgeführten Bewerbers/Bewerberin ankreuzt oder auf sonst eindeutige Weise ausdrücklich als gewählt kennzeichnet; das Streichen der übrigen Namen allein genügt jedoch nicht, oder den Namen einer anderen wählbaren Person unter unzweifelhafter Bezeichnung ihrer Person einträgt. 2) den Namen des/der im Stimmzettel aufgeführten Bewerbers/Bewerberin ankreuzt oder auf sonst eindeutige Weise ausdrücklich als gewählt kennzeichnet oder den Namen einer anderen wählbaren Person unter unzweifelhafter Bezeichnung ihrer Person einträgt. Der Wähler kann den Stimmzettel auch ohne Kennzeichnung abgeben; dann erhält der/die im Stimmzettel aufgeführte Bewerber/in eine Stimme. 3) den Namen einer wählbaren Person unter unzweifelhafter Bezeichnung ihrer Person einträgt. Beleidigende oder auf die Person des Wählers hinweisende Zusätze oder nicht nur gegen einzelne Bewerber gerichtete Vorbehalte auf dem Stimmzettel oder wenn sich bei der Briefwahl in dem Stimmzettelumschlag eine derartige Äußerung befindet sowie jede Kennzeichnung des Stimmzettelumschlags der Briefwahl machen die Stimmabgabe ungültig. 5. Jeder Wähler kann - außer in den unter Nr. 6 genannten Fällen - nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Der Wahlraum ist in der Wahlbenachrichtigung angegeben. Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und ihren amtlichen Personalausweis, Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums den amtlichen Stimmzettel ausgehändigt. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. 6. Wer einen Wahlschein hat, kann in einem beliebigen Wahlbezirk der Stadt/Gemeinde oder durch Briefwahl wählen. Der Wahlschein enthält auf der Rückseite nähere Hinweise darüber, wie durch Briefwahl gewählt wird. 7. Der/Die Wahlberechtigte kann seine/ihre Stimme nur persönlich abgeben. Ein/e Wahlberechtigte/r, der/die nicht schreiben oder lesen kann oder der/die wegen einer körperlichen Beeinträchtigung gehindert ist, seine/ihre Stimme allein abzugeben, kann sich der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl eines anderen erlangt hat. 8. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird nach 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar. Die Wahlhandlung sowie die anschließende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. Bürgermeisteramt Holzkirch, , gez. Harald Gnann, Vorsitzender EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE HOLZKIRCH / BREITINGEN Evang. Pfarramt Weidenstetten Pfarrer Erich Schäfer Ulmer Str. 47, Weidenstetten Tel. (07340) erich.schaefer@elkw.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag 9-12 Uhr und Freitag Uhr pfarramt.weidenstetten@elkw.de Aktuelle Informationen auch unter:

10 Von Alb bis Lone informiert Seite / 2018 Gottesdienstordnung Donnerstag, Uhr Kirchenchor Sonntag, Sonntag n. Trinitatis Herzliche Einladung zum Gottesdienst (Pfarrer Schäfer) nach Weidenstetten, mit Taufe um 9.15 Uhr oder zum Erntebittgottesdienst, Uhr nach Neenstetten, bei gutem Wetter im Pfarrgarten mit anschl. Bewirtung Mittwoch, Uhr Spiel- und Krabbelgruppe im treff8 in Neenstetten (Ivonne Reiser und Marie Cordes) Donnerstag, Uhr Kirchenchor Sonntag, Sonntag n. Trinitatis Uhr Gottesdienst (Pfarrer Schäfer) Die Kollekte ist für die Diakonie in der Landeskirche bestimmt Frauenabend Am Dienstag, ab Uhr Grillabend Urlaub Pfarrbüro Weidenstetten Das Pfarrbüro ist vom bis wegen Urlaub der Sekretärin Frau Müller nicht besetzt. Amtliches aus Neenstetten Öffentliche Gemeinderatsitzung am Donnerstag, Zu der am Donnerstag, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses stattfindenden öffentlichen Gemeinderatsitzung wird herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Bürgerfragen 2. Baugesuche 2.1. Neubau Garage, Flst. 671/36, Wiesengrund Einbau einer Einliegerwohnung in bestehende Scheuer, Flst.-Nr. 212/2, Himmelreich 2.3. Antrag auf Befreiung vom Anbauverbot wegen Errichtung einer Zaunanlage entlang der Landesstraße L 1232, Flst.-Nr. 309, Eisental 4 3. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschrift Grund II Hier: Neuaufstellung nach 13 b BauGB im beschleunigten Verfahren - Beratung - Aufstellungsbeschluss 4. Neuorganisation der Forstverwaltung im Alb-Donau-Kreis Hier: Beitritt zur Kommunalen Anstalt des öffentlichen Rechts für den Forstbereich (ADK-Forst) - Beratung - Beschluss 5. Schöffenwahl 2018 Hier: Beratung über Aufnahme von Bewerberinnen und Bewerbern in die Vorschlagsliste 6. Verschiedenes und Bekanntgaben Eine nichtöffentliche Beratung schließt sich an. Eventuelle Änderungen oder Ergänzungen der Tagesordnung erfolgen im nächsten Mitteilungsblatt und durch öffentlichen Aushang. Martin Wiedenmann Bürgermeister Wir gratulieren Es feiert Geburtstag am Herr Georg Rieck, Uhlandstraße 8, seinen 70. Geburtstag. Hierzu gratulieren wir dem Jubilar recht herzlich und wünschen weiterhin alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen. Bücherei Neenstetten Unsere Öffnungszeiten: dienstags Uhr, donnerstags Uhr. Während der Öffnungszeiten sind wir unter Tel erreichbar. EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE NEENSTETTEN Evang. Pfarramt Weidenstetten Pfarrer Erich Schäfer Ulmer Str. 47, Weidenstetten Tel. (07340) erich.schaefer@elkw.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag 9-12 Uhr und Freitag Uhr pfarramt.weidenstetten@elkw.de Aktuelle Informationen auch unter: Gottesdienstordnung Donnerstag, Uhr Kirchenchor Freitag, Uhr Jungbläser Posaunenchor Uhr Posaunenchor Sonntag, Sonntag n. Trinitatis Uhr Erntebittgottesdienst (Pfarrer Schäfer) und Kindergottesdienst, siehe unten Mittwoch, Uhr Spiel- und Krabbelgruppe im treff8 (Ivonne Reiser und Marie Cordes) Donnerstag, Uhr Kirchenchor Freitag, Uhr Jungbläser Posaunenchor Uhr Posaunenchor Sonntag, Sonntag n. Trinitatis Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten (Pfarrer Schäfer) um 9.15 Uhr nach Holzkirch oder um Uhr nach Weidenstetten anlässlich des Heimatfestes, mitgestaltet von Kirchenchor, Posaunenchor und den Chören des Liederkranzes Erntebittgottesdienst mit Pfarrgartenfest Wir laden alle recht herzlich ein am um Uhr zum Erntebittgottesdienst in unseren schönen Pfarrgarten. Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst vom Gesangverein und dem Posaunenchor. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche statt und das Pfarrgartenfest entfällt. Die Kinderkirche findet ebenso um Uhr bei schönem Wetter im Pfarrgarten statt, bei schlechtem Wetter in der Molke. Im Anschluss an den Gottesdienst im Pfarrgarten möchten wir herzlich einladen zu Steak und Grillwurst und anschließendem Kaffee und Kuchen. Es grüßt sie herzlichst Ihr Kirchengemeinderat mit Pfarrer Schäfer Urlaub Pfarrbüro Weidenstetten Das Pfarrbüro ist vom bis wegen Urlaub der Sekretärin Frau Müller nicht besetzt.

11 Von Alb bis Lone informiert Seite / 2018 BUND ORTSGRUPPE ALTHEIM/ALB - NEENSTETTEN Exkursion Kreismustergarten Weissenhorn Vom Frühling bis zum späten Herbst sind im Kreismustergarten viele Besuchergruppen zu Gast. Hobbygärtner holen sich hier gerne Anregungen für die naturgerechte Gestaltung und Pflege ihres heimischen Garten oder sie genießen einfach nur bei einem Spaziergang die einzigartige Atmosphäre der grünen Oase. Die großzügige Anlage umfasst verschiedene Bereiche: Rosen, Bauerngarten, Stauden, Teich, Obst und Gemüse. Wir fahren am Di., mit dem Bus von Altheim über Neenstetten zum Kreismustergarten und bekommen von Fachberater Rudi Siehler eine Führung durch die Anlage. Um den Bus disponieren zu können bitten wir um Anmeldung bis bei Gerhard Schall (Tel. 205) oder Klaus Gebhardt (Tel. 6347). Abfahrtszeit ca. 17 Uhr in Altheim, Uhr in Neenstetten. Es ist eine kleine Aufwandsbeteiligung von 10 Euro für Bus und Führung zu entrichten. Apfelsaft Wir haben weiterhin noch naturtrüben Apfelsaft aus lokalen Obstbeständen. 1 Kiste mit 12 Literflaschen kostet 14 Euro + 3,30 Euro Pfand. Kontakt: Neenstetten, Gerhard Schall, Tel. 205 Dorfplatz 5, Altheim, Walter Geiser, Tel. 286 Buchenweg 5 FUSSBALLCLUB NEENSTETTEN gegründet 1946 Fußball Bezirksliga FC Neenstetten TSV Neu-Ulm 1:3 Den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte Simon Wörz. Ja, das wars dann vorläufig in der Bezirksliga. Nach einer sehr unglücklichen Saison mit leider viel zu vielen Verletzungen steigt unsere Mannschaft nach 19 Jahren Bezirksliga in die Kreisliga A ab. Der FCN bedankt sich bei allen Sponsoren, Helfern und Fans für die Unterstützung in der nun abgelaufenen Saison. Wir hoffen auch in der Kreisliga A wieder auf eure Unterstützung. Danke Schiedsrichter Neulingslehrgang Wer hat Lust Schiedsrichter zu werden.??? Am 30.Juni startet ein Neulingslehrgang für Mädels und Jungs im Alter ab 14 Jahren. Die Fahrten zu den Lehrgängen organisiert der FCN. Bitte meldet euch bei Karl-Heinz Röder oder Hansjörg Braunmiller. Jugendfußball Fußball- C-Junioren, 7. Spieltag 2. Mannschaft: SGM Neenstetten/Weidenstetten/Bernstadt II - SGM Merklingen 5:5 Mit Verstärkungen aus unserer ersten Mannschaft gab es für unsere C2 bei hochsommerlichen Temperaturen ein torreiches Spiel. Bereits nach wenigen Minuten lag man mit 0:2 zurück und musste im Mittelfeld umstellen. Im Anschluss war das Spiel unserer Jungs geordneter und besser. John Lau gelang der Anschlusstreffer und Silas Röcken wenig später sogar der Ausgleich. Allerdings musste man noch vor der Pause durch eine Unkonzentriertheit in der Defensive das 2:3 hinnehmen. In der zweiten Halbzeit agierten unsere Jungs am Anfang hochkonzentriert und effektiv. John Lau drehte mit einem Doppelpack die Partie in ein 4:3, doch innerhalb von nur drei Minuten gab man das Heft schon wieder aus der Hand. Merklingen führte plötzlich mit 4:5. Aber unsere Jungs ließen sich nicht hängen und spielten in der Folge sehr ruhig und überlegt nach vorne. Der verdiente Ausgleich gelang dann John Lau in der Nachspielzeit. Das nächste Spiel bestreitet unsere 2.Mannschaft am kommenden Samstag in Dornstadt. Aufgebot: Joel Thomas, Nathan Engler, Louis Rapp, Christoph Reichardt, Mike Megnin, Max Raumer, Johannes Fuchs, Julian Frölich, Jannis Hauser, Lukas Späth, Moritz Baur, John Lau, Silas Röcken, Matteo Braunmiller, Emilio Franconetti-Fröhner. 1. Mannschaft: SGM Neenstetten/Weidenstetten/Bernstadt I - SGM Lonetal 6:0 Für unsere C1 geht es in der Leistungsstaffel um die Meisterschaft. Mit dem deutlichen Heimsieg gegen die Gäste aus Asselfingen/ Rammingen eroberte man die Tabellenspitze. Zwar kamen unsere Jungs spielerisch zunächst nicht optimal in die Partie, doch Lauf- und Kampfbereitschaft waren gegeben, so dass man den Gegner meist vom eigenen Tor fernhalten konnte. Das erlösende 1:0 vor der Halbzeit erzielte unser Flügelspieler Elias Ziegler. Nach der Pause hatte man dann den Gegner komplett im Griff und konnte nun auch spielerisch glänzen. Durch zwei Tore von John Lau, einem Abstauber von Jannis Hauser und einem Foulelfmeter von Peter Schleicher wurde das Ergebnis auch in der Höhe verdient ausgebaut. Das nächste Spiel für unsere C1 ist am kommenden Samstag in Illerkirchberg. Aufgebot: Tom Späth, Joel Thomas, Simon Schmid, Noah Staib, Kai Bückle, Christoph Reichardt, Mike Megnin, Jannis Hauser, Moritz Baur, Elias Ziegler, Paul Albrecht, John Lau, Peter Schleicher, Colin Schür. Tennis Verbandspielrunde Herren TA FC Neenstetten TA SV Weidenstetten 6:0 Am ersten Spieltag der neuen Tennis - Saison durfte unsere Mannschaft zum Derby das Team aus Weidenstetten begrüßen und am Ende über die vorläufige Tabellenführung jubeln. Nachdem Felix Wachter, Julian Ohngemach und Gerwin Ulmer ihre Einzel jeweils ohne Satzverlust souverän für sich entscheiden konnten, musste lediglich unsere Nr. 1 Florian Meissner gegen einen sehr starken Gegner in die Verlängerung und somit in den Match-Tie-Break, welchen er nach starker Leistung für sich entscheiden konnte. Somit war das Spiel bei Stand von 4:0 nach den Einzeln bereits entschieden. In den Doppeln lief es für unsere Jungs ähnlich gut, sodass Felix Wachter und Gerwin Ulmer ihr Match klar in 2 Sätzen gewinnen konnten während Marcel Meissner und Felix Zimmermann erst im Match- Tie-Break den 6:0 Erfolg perfekt machen konnten. Am Ende ein gelungener Start in die Saison! Vielen Dank auch an die Zuschauer, die die Partien verfolgt haben. Damen TA FC Neenstetten 2 TA SV Markbronn 1 0:6 Unter stark wechselnden Wetterbedingungen mussten sich die Mädels der Damen 2 nach einem harten Kampf leider geschlagen geben. Es spielten: Nadine Klöpfer, Sina Reinhardt, Yvonne Klöpfer, Lea Maurer und Sofia Albrecht.

12 Von Alb bis Lone informiert Seite / 2018 Damen 40 TA VfB Ulm TA FC Neenstetten 5:1 Die Damen 40 waren beim ersten Spiel zu Gast beim VfB Ulm. Lediglich Elke konnte im Einzel punkten. Es spielten: Elke Faul, Margarete Wachter, Hanne Diaz und Christa Rottler. Junioren FC Neenstetten TSV Westerstetten 2:4 Das 2. Spiel der Junioren wurde gegen den TSV Westerstetten gespielt. Der Unterschied zu den Knaben des Vorjahrs wurde deutlich, die Gegner älter und erfahrener. Paul und Peter haben ihre Einzel klar verloren, Noah war im 2. Satz dran, hat aber den Tie-Break und damit auch sein Spiel verloren. Colin hat sein Einzel klar gewonnen und auch im Doppel war Colin mit Peter sehr erfolgreich. Noah und Paul hatten gegen das Top gesetzte Doppel aus Westerstetten wenig Chancen. Es spielten: Paul Albrecht, Peter Schleicher, Noah Staib und Colin Schür Tennis Mädchen Weidenstetten 1 Weidenstetten 2 6:0 Die Mädchen aus Weidenstetten und die Mädchen aus Neenstetten haben dieses Jahr gemeinsam 2 Mannschaften unter TA Weidenstetten gemeldet. Das erste Spiel war Weidenstetten 1 gegen Weidenstetten 2. Viele Mädchen hatten ihr erstes Punktspiel und waren auch entsprechend nervös. Die Einzel machten Kelly gegen Emma, Sahra D. gegen Maike, Larissa gegen Hannah und Theresa gegen Nele. Die Doppel spielten dann Larissa und Kelly, Maike und Emma, Sarah G. und Theresa sowie Laura und Sophia. Es wurde gekämpft und einige lange Ballwechsel gespielt und viel gelernt. Weidenstetten 1 hat alle Spiele gewonnen. Es spielten: Weidenstetten 1: Kelly Miller, Sarah Distler, Larissa Braunmiller, Theresa Winkelmann, Sarah Glöggler Weidenstetten 2: Emma Staib, Maike Klöpfer, Hannah Willsch, Nele Kohn, Laura Egender und Sophia Fetzer Nächstes Spiel: Fr Uhr Amstetten Weidenstetten1 in Amstetten Fr Uhr Weidenstetten2 SC Heroldstatt in Weidenstetten Kommende Begegnungen: Fr, :00 Knaben: TA SV Lonsee 1 TA FC Neenstetten 1 Sa, :00 Junioren: TA FC Neenstetten 1 TA SV Lonsee 1 Sa, :00 Juniorinnen: TA Sf Dornstadt 1 TA FC Neenstetten 1 Sa, :00 Damen 40: TA FC Neenstetten 1 TA TSV Frommern 1 So, :00 Herren: TA FC Neenstetten 1 TC Langenau 3 So, :00 Damen: TA SpVgg Obermarchtal 1 TA FC Neenstetten 1 Amtliches aus Weidenstetten Heimatfest Das 2. Weidenstetter Heimatfest am 23./24. Juni 2018 naht mit großen Schritten. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und bislang läuft auch alles planmäßig. Die Arbeitsdienste während des Festes sind weitestgehend besetzt. Wer sich noch als Helfer einbringen will, für den findet sich aber immer noch eine sinnvolle Einsatzmöglichkeit. Enorm wichtig wäre jedoch, dass sich für den Auf- und Abbau des Inventars (Festzelt, Biergarnituren, Verkaufswagen ) genügend Helfer einfinden. Der Aufbau beginnt am Freitag, , um 9 Uhr und endet ca. um 17 Uhr. Am Samstag dürfte sich der Aufbau von 8 ca. 16 Uhr erstrecken. Der Abbau geht erfahrungsgemäß deutlich schneller. Am Montag, , trifft man sich hierzu um 8 Uhr. Ende dürfte um14 Uhr sein. Helfer sind herzlich Willkommen. Auch wenn man nur stundenweise helfen kann. Für Verpflegung ist gesorgt. Ein Fest in der Ortsmitte geht nicht ohne Störungen ab (Lärm, Umleitung). Wir bitte alle Betroffenen um Toleranz und dass sie das Fest trotzdem möglichst unterstützen. Anmeldung Schornsteinreinigung 2. Quartal Donnerstag, : Ulmer Str. bis Hnr. 50, Dienstag, : Ulmer Str. ab Hnr. 51/1, Altheimer Straße, Postweg, Brunnengasse, Weidenweg, Dorfplatz, Salzgäßle, Geislinger Straße. bis Hnr. 16, Mittwoch, : Geislinger Str. ab Hnr. 17, Ölgasse, Mitteleschle, Siedlungsweg, Mastenweg, Hirschgasse, Donnerstag, : Lindenweg, Boschweg, Hinter den Gärten, Gartenstraße, Eichenweg, Ringweg, Eschwendeweg, Talweg, Weilerstraße Splitt für Friedhof Im Friedhof lagert wieder Splitt. Er ist vorgesehen, um unebene Trittplatten um die Gräber zu unterfüttern. Etwas frühere Schließung Wegen anderweitiger Termine wird das Rathaus kommenden Dienstag, 19. Juni, um Uhr geschlossen. Besichtigung Straußenfarm Seit einigen Jahren betreibt Familie Hofelich in Holzkirch eine Straußenfarm. Am Dienstag, 19.06, von 18 ca Uhr besteht die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Frau Hofelich informiert rund um die Straußenfarm und steht für Fragen zur Verfügung. Es sind noch Plätze in der Führung frei. Anmeldungen nimmt das Rathaus entgegen (Tel ). Das Teilnehmerentgelt von 5 wird vor Ort abkassiert. Seniorengruppe Frohes Alter Unser nächstes Treffen findet am Mittwoch, , im Sportheim in Weidenstetten statt. Wir treffen uns wie üblich um Uhr. Alle Freunde des Frohen Alters sind wie immer herzlich eingeladen. Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch unserem Jubilar am Herrn Georg Gebhardt, Mitteleschle 11, zu seinem 75.Wir wünschen allen, auch den hier nicht genannten Jubilaren, alles Gute, Wohlergehen und vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr. Geburten Am in Calw: Leonie Laila Zündel, Tochter von Maike und David Zündel, Dorfwiesen 12. Wir gratulieren den Eltern ganz herzlich und wünschen der kleinen Erdenbürgerin viel Glück und alles Gute für die Zukunft.

13 Von Alb bis Lone informiert Seite / 2018 Volkshochschule vhs Weidenstetten Der schnelle Draht zu Ihrer Volkshochschule Geschäftsstelle Gemeinde Weidenstetten Rathaus, Tel. ( ) , Fax ( ) info@weidenstetten.de Geschäftsstelle Alb-Donau-Kreis Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Tel. (07 31) , Fax (0 7 31) , vhs-g@alb-donau-kreis.de Service-Nr. (07 31) Es gelten die Geschäftsbedingungen der vhs, auch wenn Sie sich mündlich anmelden. Diese sind in den Programmheften veröffentlicht, im Internet abrufbar ( und bei uns einzusehen. Qualitätsprodukte aus der Region gläserner Bauernhof Besichtigung der Straußenfarm in Holzkirch 18fwi015 Treffpunkt: Straußeneck Holzkirch, Breitinger Str. 1, Holzkirch Tag, Uhrzeit: Dienstag, , 18:00 Uhr 19:30 Uhr Tageskasse: 5,00 Es verwundert, dass ein exotisches Tier wie der Strauß, hierzulande gut gedeiht. Weil dem so ist, entstehen bei uns vereinzelt Straußenfarmen. Eine davon ist in Holzkirch. Die Betreiberin, Frau Hofelich, gibt einen umfassenden Einblick in die Betriebsabläufe. Angefangen von der Aufzucht bis zur vielfältigen Verwertung. Denn nicht nur Straußeneier sind etwas Besonderes, auch das cholesterinarme Fleisch oder die Straußenfedern. Lassen Sie sich überraschen, was es alles rund um Vogel Strauß zu wissen gibt. Kommunales Kinderkino Kursort: Vereinsheim summervibrations e.v. Tag, Uhrzeit: Freitag, , 15:00 Uhr 16:30 Uhr Kurse in den Nachbargemeinden: Dornstadt Bildaufbau und Bildgestaltung Fotokurs für Fortgeschrittene 18fdo041 Alexander Bauder Kursort: Familien- und Generationenzentrum Dornstadt, Mehrzweckraum, Jahnweg 5 Dauer: 2 Termine, 10 Unterrichtsstunden Tage, Uhrzeit: Freitag, , 18:00 Uhr 21:00 Uhr, Samstag, , 08:00 Uhr 12:30 Uhr (inkl. Pausen) Anmeldung bis: Gebühr: 39,00 (ermäßigt: 33,00 ) Vortrag: Verona, die Stadt von Romeo und Julia aber nicht nur 18fdo029 Dr. Monika Kautenburger Kursort: Familien- und Generationenzentrum Dornstadt, Jahnweg 5 Tag, Uhrzeit: Dienstag, , 19:00 Uhr Anmeldung erbeten! Gebührenfrei! Westerstetten Vortrag: Negativer Stress, Unruhe und Reizüberflutung 18fwe001 Sybille Regina Braun, Dipl.-Biologin Kursort: Grundschule Westerstetten, Kirchstraße Tag, Uhrzeit: Donnerstag, , 19:00 Uhr 20:30 Uhr Abendkasse: 5,00 EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE WEIDENSTETTEN Pfarrer Erich Schäfer Ulmer Str. 47, Weidenstetten Tel. (07340) erich.schaefer@elkw.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag Uhr und Freitag Uhr pfarramt.weidenstetten@elkw.de Aktuelle Informationen auch unter: Gottesdienstordnung Freitag, Uhr Posaunenchor Sonntag, Sonntag n. Trinitatis Uhr Gottesdienst (Pfarrer Schäfer) mit Taufe von Luisa Marie Nagel, wohnhaft in Langenau Die Kollekte ist für die Diakonie in der Landeskirche bestimmt Uhr Kinderkirche im Jugendraum (Rathaus) Montag, Uhr Jungbläsergruppe in der Sakristei Uhr Kirchenchor Freitag, Uhr Posaunenchor SONNTAG, Sonntag n. Trinitatis Uhr Gottesdienst anlässlich des Heimatfestes (Pfarrer Schäfer), mitgestaltet von Kirchenchor, Posaunenchor und den Chören des Liederkranzes Urlaub Pfarrbüro Weidenstetten Das Pfarrbüro ist vom bis wegen Urlaub der Sekretärin Frau Müller, nicht besetzt. FREIWILLIGE FEUERWEHR WEIDENSTETTEN Am kommenden Montag, , findet um Uhr eine Übung der Gruppe 2 zum Thema Staffelbesetzung THL/Brand am Feuerwehrhaus statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Mit kameradschaftlichem Gruß, Rolf Bulling, Kommandant LIEDERKRANZ WEIDENSTETTEN Chorproben im Rathaus Männerchor Dienstag, Neuer Chor Donnerstag, SPORTVEREIN WEIDENSTETTEN sv-weidenstetten.de Public-Viewing im Sportheim Auch in diesem Jahr wird es zur Weltmeisterschaft, vom 14. Juni bis zum 15. Juli 2018, wieder ein WM-Studio im Saal des Sportheims geben. An allen Spieltagen (Ausnahme Heimatfest) wird das Sportheim ab 18 Uhr geöffnet sein, um die Spiele auf Großleinwand verfolgen zu können. Bei Spielen der deutschen Nationalmannschaft, die vorher beginnen, macht das Sportheim 1 Stunde vor Spielbeginn auf. Die deutschen Vorrundenspiele im Überblick: Sonntag, , 17:00 Uhr, Deutschland - Mexiko Samstag, , 20:00 Uhr, Deutschland - Schweden (Übertragung beim Heimatfest) Mittwoch, , 16:00 Uhr, Südkorea - Deutschland Über zahlreiche Zuschauer würden wir uns freuen. Fußball Aktive 1. Mannschaft SG Nellingen - SVW 3:3 Mit einem torreichen Spektakel endet die Saison des SVW in Nellingen. Zu Beginn taten sich beide Teams schwer in den 16er des Gegners zu gelangen bzw. Torchancen herauszuarbeiten. Der SVW musste zudem kurzfristig gleich zwei Umstellungen vornehmen und benötigte etwas, bis die Abläufe wieder passten. Dennoch schaffte man es in der ersten Halbzeit noch durch Louis Heinrich in Führung

14 Von Alb bis Lone informiert Seite / 2018 zu gehen. Diese hielt jedoch nicht lange, ehe Nellingen nach einem Freistoß wieder ausgleichen konnte. In der 2. Halbzeit merkte man zu Beginn beiden Teams an, dass es sehr schwül war und es letztlich um wenig ging. Eine Einzelaktion musste also her und diese zeigte Julian Seemaier mit einem sehenswerten Distanzschuss in den Winkel. Die erneute Führung für den SVW. Doch auch Nellingen wollte es noch einmal wissen und drehte die Partie innerhalb von 5 Minuten zu Ihren Gunsten. Die Pointe setzte jedoch der scheidende Kapitän Andreas Göggelmann, der sich in der 88. Minute sein Abschiedsgeschenk selbst bereitete und für den Ausgleich sorgte. Das Unentschieden war an diesem Tag ein gerechtes Ergebnis. Der SVW beendet die Saison auf dem 4. Tabellenplatz mit 62 Punkten und einem Torverhältnis von 98:50. Louis Heinrich wurde mit 33 Treffern Torschützenkönig der Liga (30 davon in der Rückrunde!!). 2. Mannschaft SG Nellingen - SVW 2:6 Der Meister gab sich kein Blöße und siegte durch Tore von Wolfgang Wöger, Julius Frey, Martin Scheitterer, Alex Fetzer, Martin Brückmann und Nikolaj Albrecht. Auf der sich anschließenden Saisonabschlussfeier wurden Louis Heinrich und Tim Harfmann (beide TSV Langenau) sowie Andreas Göggelmann (Karriereende) verabschiedet. Zudem Trainer Rudolf Heinrich, dem wir für die vergangen 2 1/2 Jahre unseren Dank aussprechen. Für die Verbliebenen geht es Anfang Juli unter dem neuen Trainerteam Marcus Ziegler und Dietmar Röscheise mit der Vorbereitung los. Wir wünschen eine gute Sommerpause, man sieht sich im WM-Studio. Fußballjugend A-Jugend SGM SSG Ulm 0:3 Bei hochsommerlichen Temperaturen handelten wir uns eine völlig unnötige Niederlage ein. 60 Minuten lang warten wir die tonangebende Mannschaft, erspielten uns einige gute Chancen die wir leider alle fahrlässig und unkonzentriert vergaben. Selbst das 0:1 bereiteten wir selbst vor, in dem mehrere aufeinanderfolgende individuelle Fehler dem Torschützen das lockere Einschieben ins leere Tor ermöglichte. Danach bemühten wir uns zwar um den Ausgleich, verpassten jedoch weiterhin den erfolgreichen Abschluss. Über einen schnellen Konter fiel in der 70. Min. aus abseitsverdächtiger Position das vorentscheidende 0:2, dem in der 80. Min. ohne große Gegenwehr das 0:3 folgte. Spielentscheidend und symptomatisch wie in der ganzen Runde war auch heute wieder unsere eklatante Abschlussschwäche. 13 Tore in 8 Spielen, nur der Tabellenletzte erzielte weniger! Deshalb wäre es erfreulich, wenn das Team schnörkellos und unkompliziert nach vorne spielen und torhungrig und erfolgreich abschließen würde. Die nächste Chance bietet sich der Mannschaft beim Spiel gegen den Tabellenführer, der nicht unbezwingbar ist! Eingesetzte Spieler: Max Albrecht, Felix Braunmiller, Robert Fink, Sebastian Häge, Lukas Jehle, Niklas Kraft, Uwe Lang, Timo Leibing, David Manner, Jonas Mayer, Lasse Nemec, Berk Özbek, Alex Pausch, Felix Pfeiffer, Artur Schmidt, Lucas Ziegler Vorschau: Freitag um Uhr in Weidenstetten gegen VfL Ulm Tennis An diesem Wochenende fanden folgende Partien statt, hier ein kurzer Überblick: Die Mädchen aus Weidenstetten und die Mädchen aus Neenstetten haben dieses Jahr gemeinsam 2 Mannschaften unter TA Weidenstetten gemeldet. Im ersten Spiel am Freitag, um 15:00 Uhr traf Weidenstetten 1 auf Weidenstetten 2. Viele Mädchen hatten ihr erstes Punktspiel und waren auch entsprechend nervös. Die Einzel machten Kelly gegen Emma, Sahra D. gegen Maike, Larissa gegen Hannah und Theresa gegen Nele. Die Doppel spielten dann Larissa und Kelly, Maike und Emma, Sarah G. und Theresa sowie Laura und Sophia. Es wurde gekämpft und einige lange Ballwechsel gespielt und viel gelernt. Weidenstetten 1 hat alle Spiele gewonnen. Es spielten: Weidenstetten 1: Kelly Miller, Sarah Distler, Larissa Braunmiller, Theresa Winkelmann, Sarah Glöggler Weidenstetten 2: Emma Staib, Maike Klöpfer, Hannah Willsch, Nele Kohn, Laura Egender und Sophia Fetzer Am Samstag, siegten unsere Herren 50 mit 4:2 zuhause gegen den TC Feuerstein-Hürbel 1. Unsere Junioren traten zu Ihrem zweiten Match in Lonsee bei einem sehr starken Gegner an. Hinzu kam noch, dass unser 4. Spieler Paul kurzfristig verletzungsbedingt passen musste und wir nur zu dritt antraten. Jack gewann sein Einzel und sorgte so für den Ehrenpunkt. Patrick und Jonas spielten zwar ganz gut mit, in den entscheidenden Phasen machte jedoch der Gegner die Punkte. Im Doppel waren noch Jack und Jonas im Einsatz - die Luft war jedoch raus und letztlich endete das Match 1:5. Kommenden Samstag haben unsere Junioren jedoch die nächste Chance zu punkten (zuhause gegen die SSG Ulm 1). Am Sonntag, waren unsere Herren 30 in Berkheim mit 8:1 siegreich und feierten den 2. Sieg im 2. Spiel. Unsere Herren unterlagen in Neenstetten mit 0:6. Leider mussten sich die Damen 2 mit 5:1 in Erbach geschlagen geben. Den Ehrenpunkt haben Caro und Karin im Doppel erkämpft. Die Damen 1 begannen bei schönstem Sonnenschein gegen die Gäste aus Beimerstetten/Westerstetten ihre Einzel. Leider konnten sich Geli, Julia und Lara nicht gegen ihre Gegner durchsetzen. Nach 2,5-stündiger Regenpause erkämpfte sich Tanja letztendlich im Match-Tie-Break ihren wohlverdienten Sieg.

15 Von Alb bis Lone informiert Seite / 2018 Bei erneut schönstem Sonnenschein ging es in die Doppel. Leider meinte es der Wettergott wieder nicht gut und es musste erneut eine Gewitterpause eingelegt werden. Letztendlich konnten Geli und Lara ihr Doppel noch für sich entscheiden. Allerdings ging das Spiel somit mit 2:4 an die Gäste. Kommendes Wochenende geht es weiter mit folgenden Partien: Mädchen 1: :00 Uhr in Amstetten Mädchen 2: :00 Uhr zuhause gegen Heroldstatt Junioren: Heimspiel :00 Uhr zuhause gegen die SSG Ulm 99 1 Damen 1: Auswärtsspiel :00 Uhr in Erbach Damen 2: Heimspiel :00 Uhr gegen Ehingen 2 Herren: Auswärtsspiel :00 Uhr in Sonderbuch. Herren 30 und 50 sind am kommenden Wochenende nicht im Einsatz. Impressum Herausgeber: Gemeinden Altheim (Alb), Breitingen, Holzkirch, Neenstetten und Weidenstetten Verantwortlich für den Inhalt sind die Bürgermeister der einzelnen Gemeinden oder deren Vertreter im Amt. Verantwortlich für den Druck und den Anzeigenteil: Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, Dornstadt, Tel. ( ) , Fax ( ) , verlag@zipperlen.de Sonstige Informationen Musikverein Westerstetten e.v. Großes Jubiläumswochenende in Westerstetten Vom bis findet das 50-jährige Jubiläum des Musikvereins im großen Festzelt in der Albgemeinde Westerstetten statt. Seien Sie mit dabei! Freitag, Uhr Großes Musikantentreffen 3 Bands und Entertainer! mit den Albkrachern, Dirndlknackern, Allgäu Yetis und dem Entertainer Ole ohne Kohle. Einlass ab 16 Jahren (nur mit Personalausweis). Samstag, Uhr Kinderfest anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Kindergartens Uhr Public Viewing des Fußballspiels Deutschland-Schweden auf Großleinwand mit DJ Sonntag, Albmusikertreffen Uhr Gottesdienst Anschließend Frühschoppen mit dem Musikverein Lyra Tomerdingen Uhr Aufstellung zum Festumzug Uhr Festumzug durch den Ort Uhr Unterhaltung im Festzelt mit den 9 Albmusikerkapellen Mittagessen und Kaffee und Kuchen Uhr Festausklang mit der Blaskapelle Unterroth Eintritt frei Wir freuen uns darauf, mit Ihnen unser Jubiläum zu feiern! Musikverein Westerstetten e.v. TSV Beimerstetten e.v. Fußballjugend Fußballschule in Beimerstetten Liebe Fußballjugend, liebe Sportfreunde, der TSV Beimerstetten veranstaltet wieder sein bewährtes Soccer-Camp mit der Fußballschule Hans Dorfner aus Regensburg. Hans Dorfner ist ein ehemaliger Profi-Kicker des FC Bayern München. Zeitraum: Mittwoch, den Samstag, den tägl. von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Ort: Sportgelände Auf der Egert, Beimerstetten Preis: für alle Teilnehmer 169,00 Das zweite und jedes weitere Geschwisterkind erhält 20,00 Ermäßigung. Anmeldungen ab sofort nur über die Homepage der Fußballschule Internetadresse: Im Preis enthalten sind zahlreiche Gegenstände und Attraktionen, ähnlich denen des vergangenen Jahres. Nähere Infos siehe: Gez. Waltraud Thörnich Paradekonzert in Ulm Leipheim ist eine Stadt im schwäbischen Landkreis Günzburg. Es liegt in der Region Donau-Iller am Südrand des Schwäbischen Donaumooses. Der dort ansässige Musikverein blickt auf eine über 100 jährige Geschichte zurück übernahm eine junge Frau, Lisa Mayer, das musikalische Zepter in Leipheim und führte die Stadtkapelle zu ihrer heutigen Stärke. Sie erweiterte das Repertoire über die volkstümliche Musik hinaus zu Rock, Pop, Swing und Klassik. Konzertauftritte im näheren Umkreis, wie auch bei der Benediktparade in Rom, auf der Grünen Woche in Berlin, bei einer Konzertreise nach Barcelona auf der Oidn Wiesn, sowie auch im näheren Umkreis tragen die deutliche Handschrift von Lisa Mayer. Die Stadtkapelle Leipheim führt auch eine eigene Musikausbildung, die Leipheimer Musikschmiede, in der etwa 100 Kinder, Jugendliche und Junggebliebene an unterschiedlichen Instrumenten ausgebildet werden. Im Jahr 2013 feierte die Stadtkapelle mit ihrem Festival der Blasmusik das 100-jährige Bestehen des Vereins und sie bekamen die begehrte Pro-Musica-Plakette verliehen. Mit einem abwechslungsreichen Programm werden die 40 Musikerinnen und Musiker für ein flottes Paradekonzert sorgen. Freuen Sie sich auf einen schönen Sonntagmorgen Wir freuen uns auf Ihren Besuch Beginn des Konzerts ist wie immer um 11 Uhr auf dem Ulmer Marktplatz. Ihr Verein Ulmer Paradekonzerte e.v. Der Vorstand Gerhard Bühler, Helga Malischewski Agentur für Arbeit Ulm In Ulm Design oder Werbung studieren Die Hochschule für Kommunikation und Gestaltung (HfK+G) Ulm ist am Donnerstag, 14. Juni zu Gast im Ulmer Berufsinformationszentrum (BiZ). Die Veranstaltung bietet für alle Interessenten an den Studiengängen Kommunikationsdesign, Werbung und Marktkommunikation oder Technische Kommunikation und Informationsdesign einen informationsreichen Vortrag. Beginn ist um 15 Uhr, der Eintritt ist frei. Das Ulmer BiZ ist in der Wichernstraße 5. Eine Anmeldung nicht erforderlich. Wer mehr über die berufskundliche Vortragsreihe wissen möchte, kann das BiZ unter der Durchwahl erreichen oder sich unter informieren.

16 Von Alb bis Lone informiert Seite / 2018 Nachruf Juni 18 6 Schmelztabletten G+S Preis Wund- und Heilsalbe 20 g 100 g = 19,75 G+S Preis 10 ml 100 ml = 39,50 G+S Preis BIOZIDE sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. Pumpzerstäuber 75 ml G+S Preis 100 ml = 10,60 Werbung Wir suchen ab sofort: Technischer Zeichner (m/w) für Sanitär, Heizung u. Lüftungstechnik in Vollzeit oder Teilzeit (gerne auch Wiedereinsteiger) - Vorzugsweise abgeschlossene Ausbildung als Technischer Zeichner (m/w) - Kenntnisse in Plancal Nova von Vorteil Bewerbung bitte an: SAN-TECH GmbH Lerchenbergstr Dornstadt Tel.: 07348/22300 info@san-tech-gmbh.de 20 ml 100 ml = 39,75 G+S Preis 23,2 mg/g Gel G+S Preis 180 g 100 g = 9,97 * Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

17 Von Alb bis Lone informiert Seite / spielzeit konzerte. kabarett. show. gastronomie. kinderprogramm 23. mai 07. juli 2018 das zeltfestival in der friedrichsau infohotline 07 00/ (max. 12,6 Cent/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk kann abweichen) veranstalter verein zur förderung der freien kultur ulm e. v. postfach 4260, ulm donnerstag, 14. juni The Rapparees freitag, 15. juni Walter Trout samstag, 16. juni Dunkelbunt mittwoch, 20. juni China Moses freitag, 22. juni Nazareth mittwoch, 04. juli Hannes Ringlstetter infos, newsletter und geschenkgutscheine auf SOMMERAKTION Die Mitteilungsblätter werden an alle Haushalte verteilt. 25. KW 2018 Wichtig für alle Gewerbetreibende: Mit der Sonderaktion Gezielt werben vor Ort möchten wir mit Ihnen gemeinsam in die Sommerzeit starten. Unsere 16 Amts- bzw. Mitteilungsblätter werden in der 25. KW 2018 mit einer Gesamtauflage von Exemplaren als Sonderdruck nicht nur an die Abonnenten, sondern an alle Haushalte in den Gemeinden verteilt! Anzeigenschluss: Dienstag, 19. Juni 2018, Uhr (25. KW) Gerne gestalten wir Ihnen individuelle Anzeigen, ein- oder mehrfarbig. Sprechen Sie mit unserem kompetenten Anzeigen-Team. Druck & Medien Zipperlen GmbH Dieselstraße Dornstadt Kontakt: T F E verlag@zipperlen.de

18 Von Alb bis Lone informiert Seite / 2018 Ihre Werbung vor Ort Unserer 16 Amts- & Mitteilungsblätter im Überblick Regional & Informativ Alb-Donau-Kreis Amstetten Bräunisheim Hofstett-Emerbuch Reutti Schalkstetten Stubersheim Beimerstetten Bernstadt Geislingen Amstetten Gerstetten Heidenheim Giengen Dornstadt Bollingen Scharenstetten Temmenhausen Tomerdingen Heusteige Asselfingen Rammingen Lonsee Ettlenschieß Halzhausen Luizhausen Radelstetten Sinabronn Urspring Unteres Lonetal Ballendorf Börslingen Nerenstetten Öllingen Setzingen Von Alb bis Lone Altheim (Alb) Breitingen Holzkirch Neenstetten Weidenstetten Westerstetten Hinterdenkental Vorderdenkental Stadt Ulm Nellingen Merklingen Laichingen Blaubeuren Blaustein Ermingen Eggingen Einsingen Unteres Lonetal Lonsee Von Alb bis Lone Heusteige Westerstetten Bernstadt Dornstadt Beimerstetten Jungingen Lehr & Mähringen Ulm Neu-Ulm Donau Langenau Elchingen Donau Niederstotzingen Günzburg Eggingen Einsingen Ermingen Gögglingen & Donaustetten Gögglingen & Donaustetten Unterweiler Druck & Medien Zipperlen GmbH Dieselstraße Dornstadt Jungingen Lehr & Mähringen Telefon Telefax druck.medien@zipperlen.de Unterweiler Anzeigen-Kontakt: Telefon Telefax verlag@zipperlen.de

19 Von Alb bis Lone informiert Seite / 2018 Waldläufer, Ara, Jenny, Caprice, Jana, Josef Seibel, Jomos, Rieker, Gabor u.v.a.m. in riesiger Auswahl Bequeme Schuhe für den Sommer Sandalen, Pantoletten, Halbschuhe, auch für Einlagen, für Mann + Frau bei uns garantiert auf Dauer günstig. Jowa Schuhe Geislingen/Altenstadt, Tälesbahnstr. 15, Nähe Sternplatz, Mo.-Fr: 9-19, Sa: 9-18 Uhr Suche LKW Fahrer/in mit FS Klasse 2/CE für Nahverkehr in Voll- oder Teilzeit. HERRMANN Lohnunternehmen Bermaringen Tel Kaldekerken Bestattungen Karl van Kaldekerken Achstraße Langenau Tel / 3113 Fax / info@bestattungen-kaldekerken.de Chr. Greiner GmbH Inh. Jürgen Bartl, Andreas Mann Langenau Öllinger Str. 4 Tel. ( ) Ihr Dacia Partner in Nellingen Walter-Herzog-Str Nellingen /

20 Von Alb bis Lone informiert Seite / 2018 Wegen Geschäftsaufgabe ab sofort RÄUMUNGSVERKAUF Alles reduziert! Gerstetten-Heuchlingen Obere Dorfstraße 29 Tel. ( ) Fax ( ) HAUSTÜREN TORE FENSTER Hermann-Köhl-Straße Dornstadt-Himmelweiler Telefon ( ) Telefax ( ) info@erka-dornstadt.de Speisefrühkartoffeln - aus eigenem Anbau - ab sofort zu verkaufen! Kompotherm Haustüren Familie Fischer Hausener Str. 17 Setzingen Telefon ( ) Öffnungszeiten: Di. + Do. + Sa Uhr Heu ab Wiese gesucht! Mache im Lohn Quaderballen und Hackschnitzel. Tel

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt.

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. 1/8 Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte und der Wahl des Kreistags am 1. Am findet in der

Mehr

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt:

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt: 17.09.2015. Jahrgang 4 Nr. 21 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung über die Feststellung des Wahlergebnisses zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Stadt Witten vom 13.09.2015... 2 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 10. Jahrgang Leuna, den 06. Mai 2019 Nummer 24 Inhalt 1. Walhlbekanntmachung für die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 1 2. Wahlbekanntmachung für die Wahlen

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 30.04.2019 Ausgabe 2019/10.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke:

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke: Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 8. Europäischen Parlament, in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen Kommunalwahlen und in der Stadt Bocholt die Integrationsratswahlen

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. II. Die Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach,

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock:

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock: Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden statt. - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Eur opäisc hen Par lament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die K o mmu n alwah len Gewählt

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung S T A D T GEVELSBERG Amtliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 08. Europäischen Parlament und in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt Nr: 31/Jahrgang 2017 -Referat I.4 - Presse und Medien- 31.08.2017 Verantwortlich für den Inhalt: Der Oberbürgermeister

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 10/2012 22. Jahrgang 30. April 2012 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 32 Ausgegeben in Lüdenscheid am 09.08.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 02.08.2017 Stadt Meinerzhagen Satzung über die Grenzen

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. II. Die Gemeinde ist in folgende 17 Stimmbezirke eingeteilt:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW *Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW Am 13.09.2015 findet die Wahl zum/zur Bürgermeister/in der Stadt Kaarst sowie die Wahl zum Landrat des Rhein-Kreis

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019 Stadt Fridingen a.d. Landkreis Tuttlingen 1. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019 findet die regelmäßige Wahl des Gemeinderats statt. In Fridingen a.d. sind dabei 12 Gemeinderäte auf 5 Jahre zu wählen. Ein Wahlvorschlag

Mehr

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt.

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt. Verbundene Wahlbekanntmachung der Stadtverwaltung Neuwied der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag, der Wahl des Landrats des Landkreises Neuwied und der Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Neuwied am Sonntag,

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Baden-württembergische Beratungsstelle Anerkennung und Hilfe in VdK-Trägerschaft. Frank Hapatzky und Jutta Wehl beraten

Baden-württembergische Beratungsstelle Anerkennung und Hilfe in VdK-Trägerschaft. Frank Hapatzky und Jutta Wehl beraten Einfache Sprache Neue Stiftung nahm im April ihre Arbeit auf Baden-württembergische Beratungsstelle Anerkennung und Hilfe in VdK-Trägerschaft. Frank Hapatzky und Jutta Wehl beraten Landesminister Manfred

Mehr

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 Inhalt Öffentliche Zustellung nach 10 des Landeszustellungsgesetzes NRW vom 07.03.2006 (GV NRW. S. 94 /SGV NRW 2010) in der zurzeit

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung. für die Wahl der Jugendgemeinderäte

Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung. für die Wahl der Jugendgemeinderäte Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung für die Wahl der Jugendgemeinderäte Rechtsgrundlagen: 41a GemO Beschluss des Gemeinderats vom 16. Dezember 2008 veröffentlicht im Amtsblatt am 8. Januar

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019 Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die Kommunalwahlen statt. Gewählt werden

Mehr

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 06 Freitag, 14. Mai 2010 21. Jahrgang AMTLICHER TEIL Lehesten Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 25 Das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheine für die

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlbekanntmachung Seite: 2 Bekanntmachungen anderer Stellen Seite 1 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 1.

Mehr

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin 26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den 08.05.2014 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde 1-4 für die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin. Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung 1. Wahlbekanntmachung für die Bundestagswahl 1-3 am 24.09.2017 2. Wahlbekanntmachung für

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 26. Mai 2019

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 26. Mai 2019 Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 26. Mai 2019 1. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019 findet die regelmäßige Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats statt. 1.1

Mehr

öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung - die Abgeordneten des Europäischen Parlaments

öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung - die Abgeordneten des Europäischen Parlaments öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung 1. Am 25. Mai 2014 finden - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen

Mehr

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt, vollzogen:

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt,   vollzogen: Nr. 01_Mai_2019 Hinweisbekanntmachung der Gemeinde Gangelt gem. 6 Absatz 1 der Bekanntmachungsverordnung in Verbindung mit 15 Absatz 1 der Hauptsatzung der Gemeinde Gangelt Folgende öffentliche Bekanntmachungen

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Satzung Über die Wahl des Jugendgemeinderats (4.3)

Satzung Über die Wahl des Jugendgemeinderats (4.3) Satzung Über die Wahl des Jugendgemeinderats (4.3) Neu-/Erstfassung Beschlussvorlage: P 1809 Beschlussfassung im Gemeinderat: 15.10.2013 Bekanntmachung: 26.10.2013 Inkrafttreten: 01.11.2013 1. Änderungssatzung

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

I. Vorbereitung der Wahl

I. Vorbereitung der Wahl Aufgrund der 4 und 41 a der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der derzeit gültigen Fassung hat der Gemeinderat der Stadt Pforzheim am 15.05.2018 folgende Satzung über die Wahl des Jugendgemeinderats

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 15. November 2018 Nr. 23 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachungen der Stadt Schraplau Beschluss des Stadtrates

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND Wahlbekanntmachung 1. Am 18. Februar 2018 findet von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014 Stadt Künzelsau Hohenlohekreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014 1. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014 findet die regelmäßige Wahl des Gemeinderats und

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: 17.08.2015 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Reken am 13.09.2015 2.

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Informationen zu den Europa- und Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Informationen zu den Europa- und Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Informationen zu den Europa- und Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Am Sonntag, 25. Mai, ist es soweit: die Wahlen zum Europäischen Parlament, zum Kreistag, zum Gemeinderat und zum Ortschaftsrat finden statt.

Mehr

Verzichten Sie nicht auf Ihre Stimmabgabe. WER WÄHLT, BESTIMMT MIT! Sie müssen drei Bedingungen erfüllen, um wählen zu dürfen:

Verzichten Sie nicht auf Ihre Stimmabgabe. WER WÄHLT, BESTIMMT MIT! Sie müssen drei Bedingungen erfüllen, um wählen zu dürfen: Aus dem Angebot der Landeszentrale der Landeszentrale für politische für Bildung politische Nordrhein-Westfalen Bildung Nordrhein-Westfalen DIE QUAL DER KOMMUNALWAHL? Bei Kommunalwahlen müssen bis zur

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018 Marktflecken Villmar Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Anerkennung und Hilfen für in Behindertenheimen misshandelte Kinder

Anerkennung und Hilfen für in Behindertenheimen misshandelte Kinder Sozial-Info Menschen mit Behinderungen September 2017 Anerkennung und Hilfen für in Behindertenheimen misshandelte Kinder Schätzungen zufolge wurden mehrere zehntausend Menschen mit Behinderungen als Kinder

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr