Integriertes Rheinprogramm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Integriertes Rheinprogramm"

Transkript

1 Rückhalteraum Breisach/Burkheim Erörterungstermin März 2018 Lazarus-von-Schwendi-Halle, Burkheim Folie 1

2 Zustand um 1828 Historische Veränderungen um 1872 zwischen 1928 und 1977 Folie 2

3 Wasserkraft und Ludwigshafen Mannheim Schifffahrt Karlsruhe Strasbourg direkt im Strom Schlingen (Beipässe) zwischen 2 und 10 km Basel Freiburg Grand Canal d Alsace rd. 40 km langer Kanal Folie 3

4 Folgen Folie 4

5 Hochwassergefahr seit 1977 Abfluß [m 3 /s] Situation 1977 inkl. Einsatz aller Retentionsmaßnahmen Retentionsmaßnahmen Situation 1977 Situation Dauer [Tage] Folie 5

6 Die bedrohte Region Rheinniederung zwischen Iffezheim und Bingen Überflutete Flächen bis zu km2 Das Schadenspotential rd Mrd. EURO (allein in Baden-Württemberg) Folie 6

7 Hochwasserschutzmaßnahmen Folie 7

8 Hochwasserschutzanlagen Oberrhein Zielpegel: Maxau und Worms Ludwigshafen Mannheim Karlsruhe Rheinland Pfalz 6 Rückhalteräume 15,4 km 2 Strasbourg Integriertes Rhein Programm 47 Mio m³ Frankreich 2 Rückhalteräume 8.4 km 2 7 Wasserkraftanlagen/Schleusen Freiburg Baden-Württemberg 13 Rückhalteräume > 70 km 2 Folie 8 58,4 Mio m³ Basel 167,3 Mio m³

9 Die Ziele des IRP Wiederherstellung der Hochwassersicherheit Situation vor dem Oberrheinausbau 200-jährlicher Hochwasserschutz Rahmenkonzept I Erhaltung und Regeneration der Auen am Oberrhein Rahmenkonzept II Folie 9

10 Wichtige Stationen zum Integrierten Rheinprogramm 1919 Vertrag von Versaille 1928 Ausbau des Oberrheins beginnt 1968 Bildung der internationalen Hochwasserstudienkommission für den Rhein 1982 Deutsch-französische Vereinbarung über den Ausbau des Rheins 1988 Beschluss der Landesregierung zur Entwicklung des Rahmenkonzeptes zum Integrierten Rheinprogramm 1996 Zustimmung der Landesregierung Baden-Württemberg zum Rahmenkonzept des IRP 2002 Erneuter einstimmiger Beschluss des Landtags zu den 13 Standorten des Integrierten Rheinprogramms 2012 Bericht der Landesregierung zur Beratenden Äußerung des Rechnungshofs von 2010 zur Finanzierung IRP und WRRL Folie 10

11 Zentrale Planungsgrundsätze Zielerfüllung (Standorte, Rückhaltevolumen) Bauwerks- und Deichsicherheit Schutz der Ortslagen (Verschlechterungsverbot, Grundwasseranstieg) Umweltverträglichkeit (UVS, sap, Natura 2000, LBP, WRRL) Folie 11

12 Zielerfüllung Gesamtkonzept Raumordnerische Grundlage durch gesetzlich geregelte Abwägungsverfahren (LEP, Regionalpläne) mit Frankreich, Bund, Rheinland-Pfalz und Hessen abgestimmt keine geeigneten Alternativstandorte verfügbar Wirksamkeitsnachweis Alle 13 Rückhalteräume sind mit den vorgesehenen Volumina erforderlich für die Erreichung des Vertragsziels [Zwischenbericht Herbst 2016 zum Wirksamkeitsnachweis] Folie 12

13 Bauwerks-und Deichsicherheit Bauwerke und Dämme nach den geltenden Regeln der Technik konzipiert Folie 13

14 Schutzmaßnahmen Verschlechterungsverbot: Schutz vor zusätzlichen, schadbringenden Grundwasseranstiegen im Bereich der betroffenen Ortslagen Folie 14

15 Schutzmaßnahmen Brunneneinbau Anfang 2015, Breisach Folie 15

16 Schutzmaßnahmen Brunnen in Kehl Brunnengalerie Kehl-Marlen Einsatz beim Hochwasser 2013 Folie 16

17 Umweltverträglichkeit Fast 70% der IRP- Rückhalteräume sind Wald Kein Waldökosystem in Mitteleuropa wird nur alle 10 Jahre überflutet Eingriff nach BNatSchG Vermeidung-/Verminderung durch Ökologische Flutungen ist möglich Folie 17

18 Stand IRP Mannheim Rheinschanzinsel Elisabethenwört Bellenkopf/Rappenwört 11 Karlsruhe Söllingen/Greffern 10 Rastatt Strasbourg Kulturwehr Kehl/Straßburg Polder Altenheim Ichenheim/Meißenheim/Ottenheim Elzmündung Freistett Offenburg In Betrieb Wyhl/Weisweil 4 Im Bau Breisach/Burkheim 3 Kulturwehr Breisach 2 Weil-Breisach I bis IV 1 Freiburg Im Planfeststellungsverfahren Vorbereitung Planfeststellung Folie 18 Basel

TOP Erörterungstermin bis Horst Kugele Regierungspräsidium Karlsruhe

TOP Erörterungstermin bis Horst Kugele Regierungspräsidium Karlsruhe Hochwasserrückhalteraum Bellenkopf / Rappenwört - Vorhabensziel, Varianten, Antragslösung - TOP 3.1.1 Erörterungstermin 8.11. bis 11.11.2016 Horst Kugele Regierungspräsidium Karlsruhe Folie 1, Erörterungstermin

Mehr

28 Jahre Betriebserfahrungen im Hochwasserschutz

28 Jahre Betriebserfahrungen im Hochwasserschutz 28 Jahre Betriebserfahrungen im Hochwasserschutz Dr. Ulrike Pfarr Historie Wasserkraft und Schifffahrt Ludwigshafen Mannheim Integriertes Rheinprogramm Karlsruhe 1959 1956 1952 1932 1970 1967 1964 1961

Mehr

Thema: Hochwasserschutz am Oberrhein / Integriertes Rheinprogramm (IRP) (öffentlich)

Thema: Hochwasserschutz am Oberrhein / Integriertes Rheinprogramm (IRP) (öffentlich) DS PlA 06/14 (RVSO) (Anlagen) Freiburg i. Br. und Karlsruhe 26.05.2014 Unser Zeichen: 3243.0 RVSO, 8.6.316/1 RVMO Gemeinsame Sitzung der Planungsausschüsse der Regionalverbände Südlicher Oberrhein und

Mehr

Gewässerauen als gemeinsames Handlungsfeld von Wasserwirtschaft und Naturschutz. Dr. Ulrike Pfarr Plochingen, 25. Mai 2011

Gewässerauen als gemeinsames Handlungsfeld von Wasserwirtschaft und Naturschutz. Dr. Ulrike Pfarr Plochingen, 25. Mai 2011 Gewässerauen als gemeinsames Handlungsfeld von Wasserwirtschaft und Naturschutz Dr. Ulrike Pfarr Plochingen, 25. Mai 2011 Gemeinsame Handlungsfelder Wasserwirtschaft 1 WHG Zweck dieses Gesetzes ist es,

Mehr

Info-markt am 16. Oktober 2015 in Burkheim Uhr Lazarus-von-Schwendi-Halle am 27. Oktober 2015 in Breisach Uhr Stadthalle

Info-markt am 16. Oktober 2015 in Burkheim Uhr Lazarus-von-Schwendi-Halle am 27. Oktober 2015 in Breisach Uhr Stadthalle Das Integrierte Rheinprogramm Hochwasserschutz und Auenrenaturierung am Oberrhein Das Regierungspräsidium Freiburg informiert: Info-markt am 16. Oktober 2015 in Burkheim 19 22 Uhr Lazarus-von-Schwendi-Halle

Mehr

Amphibienschutz in Flussauen

Amphibienschutz in Flussauen Amphibienschutz in Flussauen Hubert Laufer Büro für Landschaftsökologie LAUFER Friedenstrasse 28, 77654 Offenburg BfL.Laufer@t-online.de Jubiläumstagung - 25 Jahre des LARS 11.11.2006, München Auen sind

Mehr

Hochwasserschutz am Oberrhein

Hochwasserschutz am Oberrhein Hochwasserschutz am Oberrhein Hochwasserpartnerschaft Ludwigshafen bis Bobenheim-Roxheim Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Neustadt

Mehr

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 5521 16. 01. 2019 Antrag der Fraktion der SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Hochwasserschutz am

Mehr

Gemeinsame Sitzung der Planungsausschüsse der Regionalverbände Mittlerer Oberrhein und Südlicher Oberrhein am in Rheinmünster

Gemeinsame Sitzung der Planungsausschüsse der Regionalverbände Mittlerer Oberrhein und Südlicher Oberrhein am in Rheinmünster Sitzungsvorlage 113/VII (RVMO) Az.: 6.8.3.109 (RVMO) DS PlA 14/08 (RVSO) 3243.0 (RVSO) Anlagen Karlsruhe und Freiburg i. Br., den 01.09.2008 Gemeinsame Sitzung der Planungsausschüsse der Regionalverbände

Mehr

Funktion und Wirkungsweise gesteuerter Flutpolder am Beispiel Oberrhein

Funktion und Wirkungsweise gesteuerter Flutpolder am Beispiel Oberrhein Funktion und Wirkungsweise gesteuerter Flutpolder am Beispiel Oberrhein Dr. Manfred Bremicker Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) Referat 43 - Hochwasserschutz

Mehr

Der Landtag hat am 7. Oktober 2010 folgenden Beschluss gefasst (Drucksache 14/6348 Abschnitt II):

Der Landtag hat am 7. Oktober 2010 folgenden Beschluss gefasst (Drucksache 14/6348 Abschnitt II): Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 7902 17. 12. 2015 Mitteilung der Landesregierung Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Beratende Äußerung des

Mehr

Fragen und Antworten zum Integrierten Rheinprogramm (IRP)

Fragen und Antworten zum Integrierten Rheinprogramm (IRP) Fragen und Antworten zum Integrierten Rheinprogramm (IRP)? FAQ 2016 REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG ABTEILUNG UMWELT FAQ Weitere Informationen zum Integrierten Rheinprogramm finden Sie auf unserer Internetseite

Mehr

Proceedings zum Kongress Wasser Berlin 2006, 3. - 7. April 2006. Steuerungsstrategien für die Rückhaltemaßnahmen am Oberrhein

Proceedings zum Kongress Wasser Berlin 2006, 3. - 7. April 2006. Steuerungsstrategien für die Rückhaltemaßnahmen am Oberrhein Proceedings zum Kongress Wasser Berlin 2006, 3. - 7. April 2006 Steuerungsstrategien für die Rückhaltemaßnahmen am Oberrhein Dr.-Ing. Peter Homagk, Dr. Manfred Bremicker Landesanstalt für Umwelt, Messungen

Mehr

Schutzmaßnahmen für Ortslagen Integriertes Rheinprogramm Baden-Württemberg REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG ABTEILUNG UMWELT

Schutzmaßnahmen für Ortslagen Integriertes Rheinprogramm Baden-Württemberg REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG ABTEILUNG UMWELT Schutzmaßnahmen für Ortslagen Integriertes Rheinprogramm Baden-Württemberg REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG ABTEILUNG UMWELT Impressum Herausgeber Redaktion Regierungspräsidium Freiburg (RPF) Abteilung Umwelt,

Mehr

Das Integrierte Rheinprogramm Hochwasserschutz und Auenrenaturierung am Oberrhein MINISTERIUM FÜR UMWELT, KLIMA UND ENERGIEWIRTSCHAFT

Das Integrierte Rheinprogramm Hochwasserschutz und Auenrenaturierung am Oberrhein MINISTERIUM FÜR UMWELT, KLIMA UND ENERGIEWIRTSCHAFT Das Integrierte Rheinprogramm Hochwasserschutz und Auenrenaturierung am Oberrhein MINISTERIUM FÜR UMWELT, KLIMA UND ENERGIEWIRTSCHAFT INHALTSVERZEICHNIS Vorwort...................... 1 Die Gefahr...................

Mehr

Planungsausschuss am

Planungsausschuss am DS PlA 05/17 (2 Anlagen) 07.02.2017 3243.7 Planungsausschuss am 16.02.2017 TOP 3 (öffentlich) Integriertes Rheinprogramm hier: Wasserrechtliches Planfeststellungsverfahren für den Rückhalteraum Breisach/Burkheim

Mehr

Das Integrierte Rheinprogramm Hochwasserschutz und Auenrenaturierung am Oberrhein MINISTERIUM FÜR UMWELT, KLIMA UND ENERGIEWIRTSCHAFT

Das Integrierte Rheinprogramm Hochwasserschutz und Auenrenaturierung am Oberrhein MINISTERIUM FÜR UMWELT, KLIMA UND ENERGIEWIRTSCHAFT Das Integrierte Rheinprogramm Hochwasserschutz und Auenrenaturierung am Oberrhein MINISTERIUM FÜR UMWELT, KLIMA UND ENERGIEWIRTSCHAFT INHALTSVERZEICHNIS Vorwort...................... 1 Die Gefahr...................

Mehr

Hochwasservorhersage für den Rhein vom Bodensee bis zur niederländischen Grenze

Hochwasservorhersage für den Rhein vom Bodensee bis zur niederländischen Grenze Hochwasservorhersage für den Rhein vom Bodensee bis zur niederländischen Grenze Dr. Andreas Meuser (LfU Rheinland-Pfalz) Dr. Manfred Bremicker (LUBW) Folie 0 Gliederung 1. Überblick über Rhein-Einzugsgebiet

Mehr

Rückhalteraum Elisabethenwört. Kriterien der Variantenbeurteilung

Rückhalteraum Elisabethenwört. Kriterien der Variantenbeurteilung REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE ABTEILUNG 5 UMWELT Rückhalteraum Elisabethenwört Kriterien der Variantenbeurteilung Vorhabenträger: Landesbetrieb Gewässer, Referat 53.1 Oktober 2016 Seite 2 1 EINLEITUNG

Mehr

Hochwasserrückhalteraum Bellenkopf / Rappenwört - Betrieb des Polders -

Hochwasserrückhalteraum Bellenkopf / Rappenwört - Betrieb des Polders - Hochwasserrückhalteraum Bellenkopf / Rappenwört - Betrieb des Polders - TOP 3.1.3 Erörterungstermin 8.11. bis 11.11.2016 Horst Kugele Regierungspräsidium Karlsruhe Folie 1, Erörterungstermin Polder Bellenkopf/Rappenwört,

Mehr

Abschätzung der Wahrscheinlichkeitsänderung durch die hochwasserreduzierenden. entlang des Rheins - Bericht Nr IKSR-Expertengruppe HVAL

Abschätzung der Wahrscheinlichkeitsänderung durch die hochwasserreduzierenden. entlang des Rheins - Bericht Nr IKSR-Expertengruppe HVAL IKSR-Expertengruppe HVAL Abschätzung der durch die hochwasserreduzierenden Maßnahmen entlang des Rheins - Bericht Nr. 229 - Untersuchungsergebnisse zur Umsetzung des Aktionsplans Hochwasser 1995 2010 einschließlich

Mehr

Polder Bellenkopf/Rappenwört

Polder Bellenkopf/Rappenwört Polder Bellenkopf/Rappenwört Erörterungstermin vom 8. bis 11. November 2016 Hermann-Schneider-Allee Folie 1, Erörterungstermin Polder Bellenkopf/Rappenwört, 08.11. - 11.11.2016 Lageplan der Höherlegung

Mehr

FIS-IRP. Anforderungsanalyse für ein Fachinformationssystem des Integrierten Rheinprogramms Erste Ergebnisse

FIS-IRP. Anforderungsanalyse für ein Fachinformationssystem des Integrierten Rheinprogramms Erste Ergebnisse - 129 - FIS-IRP Anforderungsanalyse für ein Fachinformationssystem des Integrierten Rheinprogramms Erste Ergebnisse T. Batz; M. Rudolf; T. Usländer Fraunhofer Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung

Mehr

Hochwasserschutz am Oberrhein

Hochwasserschutz am Oberrhein Hochwasserschutz am Oberrhein Ludwigshafen-Parkinsel Ertüchtigung der Hochwasserschutzanlagen Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Neustadt

Mehr

Der Landtag hat am 7. Oktober 2010 folgenden Beschluss gefasst (Drucksache 14/6348 Abschnitt II):

Der Landtag hat am 7. Oktober 2010 folgenden Beschluss gefasst (Drucksache 14/6348 Abschnitt II): Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 2567 24. 10. 2012 Mitteilung der Landesregierung Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Beratende Äußerung des

Mehr

nach dem Hochwasser im Moscheltal am 20. September 2014 Hochwasser kann überall auftreten!

nach dem Hochwasser im Moscheltal am 20. September 2014 Hochwasser kann überall auftreten! nach dem Hochwasser im Moscheltal am 20. September 2014 Hochwasser kann überall auftreten! Hochwasser auf dem Mainzer Marktplatz 1882 Das kann heute wieder passieren! Hochwasser Juni 2013 im Donau- und

Mehr

Beratende Äußerung zur Finanzierung des Integrierten Rheinprogramms und der EG-Wasserrahmenrichtlinie

Beratende Äußerung zur Finanzierung des Integrierten Rheinprogramms und der EG-Wasserrahmenrichtlinie Landtag von Baden-Württemberg 14. Wahlperiode Drucksache 14 / 6160 07. 04. 2010 Mitteilung des Rechnungshofs Beratende Äußerung zur Finanzierung des Integrierten Rheinprogramms und der EG-Wasserrahmenrichtlinie

Mehr

34. Bundestagung der DLKG Jena, den 03. September 2013 Claudia Kaiser Betreuer: MR Prof. Axel Lorig

34. Bundestagung der DLKG Jena, den 03. September 2013 Claudia Kaiser Betreuer: MR Prof. Axel Lorig Umsetzung von Hochwasservorsorge und Hochwasserschutz mit Hilfe Integrierter Ländlicher Entwicklung am Beispiel der technischen Polderbauwerke und Deichrückverlegungen am Oberrhein (von Bingen bis Basel)

Mehr

Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört: Stechmückenbekämpfung

Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört: Stechmückenbekämpfung Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört: Stechmückenbekämpfung Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage e.v. Folie 1, Erörterungstermin Polder Bellenkopf/Rappenwört, 08.11. - 11.11.2016

Mehr

Einführungsvortrag anlässlich des Erörterungstermins am

Einführungsvortrag anlässlich des Erörterungstermins am Rückhalteraum Breisach/Burkheim Burkheim Prüfungen bezüglich der Auswirkungen des Vorhabens auf Umweltbelange Einführungsvortrag anlässlich des Erörterungstermins am 19.03.2018 Rückhalteraum Breisach/Burkheim

Mehr

3.2.1 Ökologische Flutungen

3.2.1 Ökologische Flutungen Aus fachlichen und rechtlichen Gründen notwendig Doppelfunktion in Rückhalteräumen Vermeidungsmaßnahmen gegenüber Wirkungen der Hochwasserrückhaltung Ersatzmaßnahme für die auch durch sie selbst bewirkten

Mehr

Hochwasserschutz und Amphibienschutz in Auen - am Beispiel des Oberrheins (Baden-Württemberg)

Hochwasserschutz und Amphibienschutz in Auen - am Beispiel des Oberrheins (Baden-Württemberg) Hochwasserschutz und Amphibienschutz in Auen - am Beispiel des Oberrheins (Baden-Württemberg) Hubert Laufer Büro für Landschaftsökologie LAUFER, Offenburg BN Regensburg 21.2.2015 Auen sind bedeutende Amphibienlebensräume

Mehr

WRRL/NATURA 2000 Projekt Im Hochwasserrückhaltebecken Polder Lorsch (HRB 0)

WRRL/NATURA 2000 Projekt Im Hochwasserrückhaltebecken Polder Lorsch (HRB 0) GEWÄSSERVERBAND An der Weschnitz 1 info@gewaesserverband-bergstrasse.de Bergstraße 64653 Lorsch www.gewaesserverband-bergstrasse.de Tel.: 06251 52485 WRRL/NATURA 2000 Projekt Im Hochwasserrückhaltebecken

Mehr

Planung und Bau von Liegestellen und Ruhehäfen am Rhein zwischen Iffezheim und Emmerich -Workshop in Wien am 08. und 09.

Planung und Bau von Liegestellen und Ruhehäfen am Rhein zwischen Iffezheim und Emmerich -Workshop in Wien am 08. und 09. Planung und Bau von Liegestellen und Ruhehäfen am Rhein zwischen Iffezheim und Emmerich -Workshop in Wien am 08. und 09. November 2018- Inhalt Ruhehäfen am Niederrhein Veranlassung Grundlagen / Machbarkeit

Mehr

Ziele und Ansätze des Bundes beim Hochwasserrisikomanagement

Ziele und Ansätze des Bundes beim Hochwasserrisikomanagement Ziele und Ansätze des Bundes beim Hochwasserrisikomanagement I. Rolle des Bundes beim Hochwasserschutz II. Das Nationale Hochwasserschutzprogramm III. Rolle des Bundes bei der HWRM-Planung I. Rolle des

Mehr

Forum 1 Hochwasserangepasstes Planen und Bauen am Fluss. Die Rolle der Regionalplanung beim Hochwasserrisikomanagement - Fallbeispiel

Forum 1 Hochwasserangepasstes Planen und Bauen am Fluss. Die Rolle der Regionalplanung beim Hochwasserrisikomanagement - Fallbeispiel Forum 1 Hochwasserangepasstes Planen und Bauen am Fluss Die Rolle der Regionalplanung beim Hochwasserrisikomanagement - Fallbeispiel Dr. Peter Seiffert Regionalverband Neckar-Alb www.tagesschau.de www.tagesschau.de

Mehr

Gewässerentwicklung am Rheinland-Pfälzischen Rhein. Dipl. Ing. Christoph Linnenweber

Gewässerentwicklung am Rheinland-Pfälzischen Rhein. Dipl. Ing. Christoph Linnenweber Gewässerentwicklung am Rheinland-Pfälzischen Rhein Dipl. Ing. Christoph Linnenweber Gewässerentwicklung an Bundeswasserstraßen im Zeichen der EU-WRRL Gemeinsame Verantwortung von Bund und Ländern Verschieden

Mehr

Hochwasser Schutzkonzeption Mercedes-Benz Werk Rastatt. Dr. Ing. Wolfgang Winkelbauer 06.12.2007

Hochwasser Schutzkonzeption Mercedes-Benz Werk Rastatt. Dr. Ing. Wolfgang Winkelbauer 06.12.2007 Hochwasser Schutzkonzeption Mercedes-Benz Werk Rastatt Dr. Ing. Wolfgang Winkelbauer 06.12.2007 Agenda Ausgangslage Legal Compliance: gemäß KonTraG Eintrittswahrscheinlichkeit Hochwassergefahrenkarten:

Mehr

Wörth/Jockgrim, Mechtersheim, Flotzgrün und Kollerinsel Dokumentation und Berechnungsergebnisse

Wörth/Jockgrim, Mechtersheim, Flotzgrün und Kollerinsel Dokumentation und Berechnungsergebnisse Steuerung der Rückhaltungen Wörth/Jockgrim, Mechtersheim, Flotzgrün und Kollerinsel Dokumentation und Berechnungsergebnisse Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz Kaiser

Mehr

EUREGIO- ZERTIFIKAT. für Auszubildende oder Berufsschüler/innen. Fit für den Beruf fit für Europa.

EUREGIO- ZERTIFIKAT. für Auszubildende oder Berufsschüler/innen. Fit für den Beruf fit für Europa. Auslandspraktikum in der Oberrheinregion EUREGIO- ZERTIFIKAT für Auszubildende oder Berufsschüler/innen Fit für den Beruf fit für Europa www.mobileuregio.org Ein Projekt der deutsch-französisch-schweizerischen

Mehr

Hochwasser als bedrohender Faktor eines Raumes am Beispiel der Oberrheinregion. Eine handlungsorientierte Unterrichtseinheit in Klasse 12 (NF).

Hochwasser als bedrohender Faktor eines Raumes am Beispiel der Oberrheinregion. Eine handlungsorientierte Unterrichtseinheit in Klasse 12 (NF). Hochwasser als bedrohender Faktor eines Raumes am Beispiel der Oberrheinregion. Eine handlungsorientierte Unterrichtseinheit in Klasse 12 (NF). Verortung im Lehrplan Kursstufe 4-stündig (Neigungsfach)

Mehr

Bürgerinitiative für eine verträgliche Retention im Paminaraum

Bürgerinitiative für eine verträgliche Retention im Paminaraum Bürgerinitiative für eine verträgliche Retention im Paminaraum Es steht auch für uns außer Frage, dass ein Retentionsraum im Bereich Bellenkopf/ Rappenwört notwendig ist und er damit auch geschaffen werden

Mehr

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 65 08. 06. 2016 Antrag der Fraktion GRÜNE und der Fraktion der CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

Mehr

Ökologischer Hochwasserschutz und Auenschutz Perspektiven und Handlungsoptionen Bonn,

Ökologischer Hochwasserschutz und Auenschutz Perspektiven und Handlungsoptionen Bonn, Ökologischer Hochwasserschutz und Auenschutz Perspektiven und Handlungsoptionen Bonn, 21.04.2010 NABU Naturschutzstation Erfolgsfaktoren Akzeptanz Projektentwicklung und Umsetzung Erfolgsfaktoren Musterlösungen

Mehr

Anlagen Planunterlagen Plannummer Maßstab

Anlagen Planunterlagen Plannummer Maßstab Anlagen Planunterlagen Plannummer Maßstab 1 Erläuterungsbericht 2 Übersichtslagepläne 2.1 Übersichtslageplan 09/035/01/1 1:25 000 2.2 Auszug aus dem Flächennutzungsplan 09/035/01/2 1:25 000 2.3 Verkehrswege

Mehr

Wirkungen weiträumig verteilter Rückhalte - Maßnahmen. auf den Hochwasser-Ablauf im Rhein

Wirkungen weiträumig verteilter Rückhalte - Maßnahmen. auf den Hochwasser-Ablauf im Rhein Wirkungen weiträumig verteilter Rückhalte - Maßnahmen auf den Hochwasser-Ablauf im Rhein H.Engel, R.Fritsch / Referat M1 Bundesanstalt für Gewässerkunde Koblenz April 2005 Seite 1 Der Beschluss 22.01.1998

Mehr

VGV- Ingenieurleistungen zum Rückhalteraum Freistett Projektbeschreibung

VGV- Ingenieurleistungen zum Rückhalteraum Freistett Projektbeschreibung REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG ABTEILUNG UMWELT VGV- Ingenieurleistungen zum Rückhalteraum Freistett Projektbeschreibung Inhaltsverzeichnis 1. Beschreibung des Vorhabens... 2 2. Untersuchungsumfang... 3

Mehr

Zum Aufbau des Vortrages: Aktuelle Situation Handlungsoptionen Restriktionen

Zum Aufbau des Vortrages: Aktuelle Situation Handlungsoptionen Restriktionen Konzepte zum naturverträglichen Hochwasserund Auenschutz Aktuelle Situation, Handlungsoptionen und Restriktionen aus technischer Sicht Bereich Wasserwirtschaft und Kulturtechnik Prof. Dr. Ing. Nestmann

Mehr

Polder, ökologische Flutungen, Deichrückverlegungen Was bringt uns das am Rhein? Dr. Christian Damm

Polder, ökologische Flutungen, Deichrückverlegungen Was bringt uns das am Rhein? Dr. Christian Damm Polder, ökologische Flutungen, Deichrückverlegungen Was bringt uns das am Rhein? Dr. Christian Damm Naturschutztage am Rhein Königswinter, 7.-9. August 2015 Institut für Geographie und Geoökologie, Bereich

Mehr

Hochwasserschutz, wo und wie?

Hochwasserschutz, wo und wie? Informationsveranstaltung Alternativen zu Flutpoldern Schwenningen, 22. Oktober 2015 Fischerdorf, Hochwasser vom Juni 2013, Foto: A. Weigel, dpa Hochwasserschutz, wo und wie? 22. Oktober 2015 Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Rastatt. Ihr Wirtschaftspartner

Rastatt. Ihr Wirtschaftspartner Sehr geehrte Damen und Herren, die Stadt, als moderner Wirtschafts- und Produktionsstandort innerhalb der TechnologieRegion Karlsruhe, weist eine Vielzahl von Qualitäten auf. Profitieren Sie und Ihr Unternehmen

Mehr

Polder Bellenkopf / Rappenwört

Polder Bellenkopf / Rappenwört Regierungspräsidium Karlsruhe Abteilung 5, Referat 53.1 Polder Bellenkopf / Rappenwört Anlage zur Synopse Nr. 2 Notwendigkeit Ökologischer Flutungen Juni 2016 Polder Bellenkopf/Rappenwört Notwendigkeit

Mehr

Gewässer brauchen Raum

Gewässer brauchen Raum Gewässer brauchen Raum Hochwasserschutzzentrale Köln Reinhard Vogt, 15. 06. 2015 1 Riku- Reinhard Vogt Hydrologe 2006 Hochwasserschutzzentrale Köln Reinhard Vogt, 15. 06. 2015 2 Hochwasser ein Zukunftsthema

Mehr

Abgaben für Wasserkraft und Schifffahrt. Dr. iur. Katharina Kern

Abgaben für Wasserkraft und Schifffahrt. Dr. iur. Katharina Kern Abgaben für Wasserkraft und Schifffahrt Dr. iur. Katharina Kern ABGABEN FÜR WASSERKRAFT I. Status quo & Perspektiven zweitgrößter Produzent regenerativer Energien nicht erneuerbare Energieträger 83,58%

Mehr

Hochwasserschutz in Nordrhein-Westfalen

Hochwasserschutz in Nordrhein-Westfalen Hochwasserschutz in Nordrhein-Westfalen MD Hans-Josef Düwel MKULNV NRW Bild: Dr.-Klaus-Uwe-Gerhardt_pixelio Es gilt das gesprochene Wort Hochwasserschutz in Nordrhein-Westfalen ist unverzichtbar und hat

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16/311. der Abgeordneten Christine Schneider und Martin Brandl (CDU) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16/311. der Abgeordneten Christine Schneider und Martin Brandl (CDU) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode Drucksache 16/311 09. 09. 2011 Kleine Anfrage der Abgeordneten Christine Schneider und Martin Brandl (CDU) und Antwort des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz,

Mehr

Entwicklung von Auen- und Sekundärlebensräumen am Rhein bei der Umsetzung der WRRL

Entwicklung von Auen- und Sekundärlebensräumen am Rhein bei der Umsetzung der WRRL Entwicklung von Auen- und Sekundärlebensräumen am Rhein bei der Umsetzung der WRRL Flussauen Maßnahmen und Konzepte zur Erhaltung von Lebensräumen Abschlussveranstaltung zum EU-LIFE-Projekt Lebendige Rheinauen

Mehr

Anlage 1: Methodik zur Erstellung von Hochwassergefahrenkarten an eingedeichten Gewässern für die Rheinebene mit Hilfe von Deichbruchszenarien

Anlage 1: Methodik zur Erstellung von Hochwassergefahrenkarten an eingedeichten Gewässern für die Rheinebene mit Hilfe von Deichbruchszenarien - 1 - Anlage 1: Methodikpapier Oberrheinebene Stand 10.08.2012 Anlage 1: Methodik zur Erstellung von Hochwassergefahrenkarten an eingedeichten Gewässern für die Rheinebene mit Hilfe von Deichbruchszenarien

Mehr

Wie hoch ist das Hochwasserrisiko in Lahnstein?

Wie hoch ist das Hochwasserrisiko in Lahnstein? Foto: H. Kauth Wie hoch ist das Hochwasserrisiko in Lahnstein? Ralf Schernikau Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Wie hoch ist das Hochwasserrisiko? Hochwasserstände am Rheinpegel Koblenz

Mehr

Hochwasserabflüsse bestimmter Jährlichkeit HQ T an den Pegeln des Rheins

Hochwasserabflüsse bestimmter Jährlichkeit HQ T an den Pegeln des Rheins Hochwasserabflüsse bestimmter Jährlichkeit HQ T an den Pegeln des Rheins Landesumweltamt Nordrhein-Westfalen, Essen 2002 Pegel Köln HW 10.71 m 110 100 90 W 8.07 m 80 W 6.87 m 70 60 50 40 MW 3.03 m 30 20

Mehr

13. Wahlperiode

13. Wahlperiode 13. Wahlperiode 10. 02. 2004 Antrag der Abg. Regina Schmidt-Kühner u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Umwelt und Verkehr Chemieunfälle am Oberrhein Antrag Der Landtag wolle beschließen, die

Mehr

Grenzen trennen Grenzen verbinden Verbandsdirektor Dr. Gerd Hager, Karlsruhe WIR PLANEN ZUKUNFT

Grenzen trennen Grenzen verbinden Verbandsdirektor Dr. Gerd Hager, Karlsruhe WIR PLANEN ZUKUNFT Grenzen trennen Grenzen verbinden Länderübergreifende Zusammenarbeit in europäischen Grenzregionen - Chancen und Grenzen 10. Oktober 2013, Görlitz Verbandsdirektor Dr. Gerd Hager, Karlsruhe WIR PLANEN

Mehr

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Zustand des Hochwasserschutzes in Baden-Württemberg und geplante und umgesetzte Maßnahmen

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Zustand des Hochwasserschutzes in Baden-Württemberg und geplante und umgesetzte Maßnahmen Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 3651 19. 06. 2013 Antrag der Fraktion der SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Zustand des Hochwasserschutzes

Mehr

Geoökosystem Flusslandschaft

Geoökosystem Flusslandschaft Geoökosysteme Ökologische Aspekte in ausgewählten Räumen der gemäßigten Breiten M 22 Naturräumliche Einheiten des Rheins um 1800 Speyer Mäanderzone Talaue Speyer Mannheim Maxau (Pegel) 0 2 4 6 km Karlsruhe

Mehr

Erfahrungen bei der Umsetzung. Wasserrahmenrichtlinie in Bayern

Erfahrungen bei der Umsetzung. Wasserrahmenrichtlinie in Bayern Erfahrungen bei der Umsetzung von Hochwasserschutz und Wasserrahmenrichtlinie in Bayern Claus Kumutat 05. Oktober 2011 Gewässer Gewässernetz in Bayern: "Lebensadern" "ungelichtet": 100.000 km WRRL: > 10

Mehr

1 UVPG: Zweck dieses Gesetzes ist es sicherzustellen, die Ergebnisse der durchgeführten Umweltprüfungen a) bei allen behördlichen

1 UVPG: Zweck dieses Gesetzes ist es sicherzustellen, die Ergebnisse der durchgeführten Umweltprüfungen a) bei allen behördlichen Schutzgut Wasser 1 1 UVPG: Zweck dieses Gesetzes ist es sicherzustellen,... 2. die Ergebnisse der durchgeführten Umweltprüfungen a) bei allen behördlichen Entscheidungen über die Zulässigkeit von Vorhaben,

Mehr

Konzeption und Anreize zur Verbesserung der Durchgängigkeit rheinland pfälzischer Fließgewässer

Konzeption und Anreize zur Verbesserung der Durchgängigkeit rheinland pfälzischer Fließgewässer Konzeption und Anreize zur Verbesserung der Durchgängigkeit rheinland pfälzischer Fließgewässer Seminar Durchgängigkeit regionaler Fließgewässer Trier, 15.05.2014 Andreas Christ, MULEWF RLP Nachhaltige

Mehr

Vereinbarung zur Gründung des Oberrheinrates

Vereinbarung zur Gründung des Oberrheinrates 48. Vereinbarung zur Gründung des Oberrheinrates Vom 6. Dezember 997 (Stand 6. Dezember 997) Im Geiste des am 3. Januar 996 ) unterzeichneten Karlsruher Abkommens über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Mehr

Grußwort zur Mitgliederversammlung 2009 der Hochwassernotgemeinschaft Rhein e.v. am 5. November 2009 in Boppard. von

Grußwort zur Mitgliederversammlung 2009 der Hochwassernotgemeinschaft Rhein e.v. am 5. November 2009 in Boppard. von Grußwort zur Mitgliederversammlung 2009 der Hochwassernotgemeinschaft Rhein e.v. am 5. November 2009 in Boppard von Frau Staatsministerin Margit Conrad - 2 - Botschaften: Solidarität ist eines der Grundprinzipien

Mehr

Das bayerische Flutpolderprogramm

Das bayerische Flutpolderprogramm risikohochwasser Martin Schmid Bayer. Landesamt für / Ref. 61 Inhalt Flutpolder Definition/Einsatzbereich Flutpolderprogramm 2003 Untersuchungen TU München zur bayerischen Donau Bayerisches Flutpolderprogramm

Mehr

9 Staaten. Risikominderung im Rheineinzugsgebiet: Was haben wir bislang erreicht? Internationales Rheineinzugsgebiet

9 Staaten. Risikominderung im Rheineinzugsgebiet: Was haben wir bislang erreicht? Internationales Rheineinzugsgebiet Risikominderung im Rheineinzugsgebiet: Was haben wir bislang erreicht? Anne Schulte-Wülwer-Leidig, Koblenz Internationale Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) www.iksr.org Internationales Rheineinzugsgebiet

Mehr

VOF1LAGE. J. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten

VOF1LAGE. J. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Lf-l,NDTAG FHl":inl a. n d P fa lz 17 / 3571. VOF1LAGE. J Rheinlandpfalz MINISTERIUM FÜR UMWELT, ENERG IE, ERNÄHRUNG UN D FORSTEN Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten I Postfach 31 60

Mehr

Standards Ökologie im Integrierten Rheinprogramm. Praxisorientierter Leitfaden MATERIALIEN ZUM INTEGRIERTEN RHEINPROGRAMM BAND 18

Standards Ökologie im Integrierten Rheinprogramm. Praxisorientierter Leitfaden MATERIALIEN ZUM INTEGRIERTEN RHEINPROGRAMM BAND 18 MATERIALIEN ZUM INTEGRIERTEN RHEINPROGRAMM BAND 18 Standards Ökologie im Integrierten Rheinprogramm Praxisorientierter Leitfaden REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG ABTEILUNG UMWELT IMPRESSUM Herausgeber Regierungspräsidium

Mehr

Auswirkungen der Ökologischen Flutungen der Polder Altenheim

Auswirkungen der Ökologischen Flutungen der Polder Altenheim Broschürenreihe Materialien zum IRP Band 1 Rheinauenschutzgebietskonzeption im Regierungsbezirk Karlsruhe Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege, Karlsruhe. 2. überarbeitete Aufl.; Karlsruhe

Mehr

Bericht zur länderübergreifenden Analyse des Juni-Hochwassers 2013

Bericht zur länderübergreifenden Analyse des Juni-Hochwassers 2013 Bericht zur länderübergreifenden Analyse des Juni-Hochwassers 2013 Lothar Nordmeyer, Referat 430 Schwerin, 31.03.2014 Inhalt Hydrometeorologische Ausgangssituation Verlauf des Hochwassers im Donau-, Elbe-,

Mehr

Morphodynamik in großen Strömen - sind unsere Auen noch zu retten?

Morphodynamik in großen Strömen - sind unsere Auen noch zu retten? Morphodynamik in großen Strömen - sind unsere Auen noch zu retten? Klaus Kern RIVER CONSULT Karlsruhe Mit Beiträgen von Jochen Rommel, Eschach Morphodynamik in natürlichen Flüssen Donaubinnendelta Kleine

Mehr

wat Online-Redaktionssystem: Anwendungsbereich Betriebsvorschrift nach DIN Baden-Württemberg In Zusammenarbeit mit Ingenieurgesellschaft mbh

wat Online-Redaktionssystem: Anwendungsbereich Betriebsvorschrift nach DIN Baden-Württemberg In Zusammenarbeit mit Ingenieurgesellschaft mbh Online-Redaktionssystem: Anwendungsbereich Betriebsvorschrift nach DIN 19700 In Zusammenarbeit mit wat wasser- Ingenieurgesellschaft mbh und abfalltechnik Baden-Württemberg REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE

Mehr

Errichtung des Steuerbaren Flutungspolders Rösa

Errichtung des Steuerbaren Flutungspolders Rösa Errichtung des Steuerbaren Flutungspolders Rösa Vorstellung des Vorhabens 2015 xx xx Inhalt des Vortrages 1. Planungsziel 2. Lage und Funktion des Polders 3. Bemessung 4. Bauliche Maßnahmen 5. Umweltplanung

Mehr

Polder Bellenkopf/Rappenwört. Häufig gestellte Fragen und die Antworten dazu (FAQ)

Polder Bellenkopf/Rappenwört. Häufig gestellte Fragen und die Antworten dazu (FAQ) 1 Polder Bellenkopf/Rappenwört (Stand: Juni 2015) Häufig gestellte Fragen und die Antworten dazu (FAQ) Vorab wird auf die Fragen und Antworten zum Integriertem Rheinprogramm (IRP) des federführenden Regierungspräsidiums

Mehr

WRRL Roof Report zur Donau aus Sicht des WWF

WRRL Roof Report zur Donau aus Sicht des WWF WRRL Roof Report zur Donau aus Sicht des WWF Martin Geiger, WWF Deutschland 23.07.2005 Gliederung Ziele des WWF an der Donau Wichtigste relevante Ergebnisse der WRRL Bestandsaufnahme Analyse der Bestandsaufnahme

Mehr

Grundwasserprobleme beim Ausbau von Wasserstraßen am Beispiel des Oberrheinausbaues. LBD i. R. Dipl.-Ing. H. Klose

Grundwasserprobleme beim Ausbau von Wasserstraßen am Beispiel des Oberrheinausbaues. LBD i. R. Dipl.-Ing. H. Klose Grundwasserprobleme beim Ausbau von Wasserstraßen am Beispiel des Oberrheinausbaues LBD i. R. Dipl.-Ing. H. Klose Gliederung 1. Varianten des Oberrheinausbaues und ihren globalen Einfluss auf die Grundwasserverhältnisse

Mehr

Ständige Kommission - Unterarbeitsgruppe Wirksamkeitsnachweis Commission Permanente sous-groupe de travail Démonstration de l efficacité

Ständige Kommission - Unterarbeitsgruppe Wirksamkeitsnachweis Commission Permanente sous-groupe de travail Démonstration de l efficacité Vertrag vom 04. Juli 1969 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über den Ausbau des Rheins zwischen Kehl / Straßburg und Neuburgweier / Lauterburg Convention du 4 juillet

Mehr

Lebensader Oberrhein Naturvielfalt von nass bis trocken

Lebensader Oberrhein Naturvielfalt von nass bis trocken Lebensader Oberrhein Naturvielfalt von nass bis trocken Robert Egeling Lebensader Oberrhein - Dialogforum Bundesprogramm Biologische Vielfalt Auen- und Gewässerprojekte Dialogforum Biologische Vielfalt

Mehr

Tarif- und Gesundheitspolitik

Tarif- und Gesundheitspolitik EBR-Seminar GeoPost Sesimbra / Portugal 20. 22. Oktober 2010 Tarif- und Gesundheitspolitik im KEP-Bereich Zielsetzung von Tarif- und Gesundheitspolitik Den Preis der Arbeitskraft im KEP-Bereich den Marktkräften

Mehr

Oberrheinkonferenz. Gründung der deutsch-französischschweizerischen

Oberrheinkonferenz. Gründung der deutsch-französischschweizerischen Oberrheinkonferenz Gründung der deutsch-französischschweizerischen Oberrheinkonferenz Zusammensetzung: Frankreich: Regionalpräfekt (aber Mitwirkung der Gebietskörperschaften, Départements, Région) Schweiz:

Mehr

Beiträge der Landentwicklung zur Hochwasservorsorge. Strategische Lösungsansätze und Best-practice-Beispiele der Bundesländer

Beiträge der Landentwicklung zur Hochwasservorsorge. Strategische Lösungsansätze und Best-practice-Beispiele der Bundesländer Beiträge der Landentwicklung zur Hochwasservorsorge Strategische Lösungsansätze und Best-practice-Beispiele der Bundesländer Folie 1 INHALTSVERZEICHNIS 1. Ziele des Strategiepapiers 2. Hochwasserrisikomanagement

Mehr

EUREGIO- ZERTIFIKAT. für Auszubildende bzw. Berufsschüler/innen. Informationen für Unternehmen und berufsbildende Schulen.

EUREGIO- ZERTIFIKAT. für Auszubildende bzw. Berufsschüler/innen. Informationen für Unternehmen und berufsbildende Schulen. Auslandspraktikum in der Oberrheinregion EUREGIO- ZERTIFIKAT für Auszubildende bzw. Berufsschüler/innen Informationen für Unternehmen und berufsbildende Schulen www.mobileuregio.org Ein Projekt der deutsch-französisch-schweizerischen

Mehr

Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge nach Zuständigkeitsbereichen von 1992 bis 2008 nach Arbeitsagenturbezirken in Baden-Württemberg

Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge nach Zuständigkeitsbereichen von 1992 bis 2008 nach Arbeitsagenturbezirken in Baden-Württemberg Baden-Württemberg Industrie und Handel 41.405 36.101 32.975 33.783 33.488 35.977 39.315 41.556 43.669 44.535 40.703 39.987 41.404 41.000 43.090 47.978 49.483 1.505 3,1 Handwerk 21.158 22.635 24.283 24.375

Mehr

MATERIALIEN ZUM INTEGRIERTEN RHEINPROGRAMM BAND 13. Erholungskonzept Rheinauen UMWELTMINISTERIUM

MATERIALIEN ZUM INTEGRIERTEN RHEINPROGRAMM BAND 13. Erholungskonzept Rheinauen UMWELTMINISTERIUM MATERIALIEN ZUM INTEGRIERTEN RHEINPROGRAMM BAND 13 Erholungskonzept Rheinauen UMWELTMINISTERIUM Impressum Herausgeber Regierungspräsidium (RP) Freiburg Abteilung Umwelt, Referat 53.3 79083 Freiburg im

Mehr

von der Aktion Blau zur Aktion Blau Plus Christoph Linnenweber

von der Aktion Blau zur Aktion Blau Plus Christoph Linnenweber von der Aktion Blau zur Aktion Blau Plus Christoph Linnenweber Christoph Linnenweber: Entwicklung von der Aktion Blau zur Aktion Blau Plus 20. März 2014 Folie 1 Die großen Aufgaben der Wasserwirtschaft

Mehr

Bürgerinitiative für eine verträgliche Retention im Paminaraum

Bürgerinitiative für eine verträgliche Retention im Paminaraum Bürgerinitiative für eine verträgliche Retention im Paminaraum Unser Vorschlag: Plan B Im November 1988 beschloss die Landesregierung Baden-Württemberg das Integrierte Rheinprogramm (IRP). Dieses hat zwei

Mehr

Steigerung des natürlichen Rückhalts durch Deichrückverlegungen

Steigerung des natürlichen Rückhalts durch Deichrückverlegungen Diskussionsforum 2 im Rahmen des Hochwasserdialogs Rückhaltesysteme und deren Wirkung im Vergleich Regensburg, 08. Oktober 2015 Block 2: Rückhaltesysteme an großen Flussläufen Steigerung des natürlichen

Mehr

Hochwasserschutzkonzept für Bobenheim-Roxheim

Hochwasserschutzkonzept für Bobenheim-Roxheim HQ extr (0,5-1m) Mögliches Hochwasser am Bahnhof Hochwasserschutzkonzept für Bobenheim-Roxheim Ralf Schernikau Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz Hochwasser

Mehr

Überschwemmungsgebiete Hochwasservorhersage. an der oberen Kyll. Bürgerversammlung HW-Partnerschaft Kyll Jünkerath, 14.

Überschwemmungsgebiete Hochwasservorhersage. an der oberen Kyll. Bürgerversammlung HW-Partnerschaft Kyll Jünkerath, 14. Überschwemmungsgebiete Hochwasservorhersage Hochwasserfrühwarnung an der oberen Kyll Bürgerversammlung HW-Partnerschaft Kyll Jünkerath, 14. Januar 2014 Überschwemmungsgebiete Stadtkyll Überschwemmungsgebiete

Mehr

Rastatt. Ihr Wirtschaftspartner

Rastatt. Ihr Wirtschaftspartner Rastatt Sehr geehrte Damen und Herren, die Stadt Rastatt, als moderner Wirtschafts- und Produktionsstandort innerhalb der TechnologieRegion Karlsruhe, weist eine Vielzahl von Qualitäten auf. Profitieren

Mehr

Die Neukonzessionierung des Kraftwerks Kembs

Die Neukonzessionierung des Kraftwerks Kembs AK Wasser im Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz e.v. Strasbourg le 29 avril 2005 Die Neukonzessionierung des Kraftwerks Kembs Pressemitteilung von Alsace Nature, Le Conservatoire des Sites Alsaciens,

Mehr

Mobile Übungsanlage Binnengewässer (MÜB) Ein D-F-Beispielprojekt am Oberrhein

Mobile Übungsanlage Binnengewässer (MÜB) Ein D-F-Beispielprojekt am Oberrhein Mobile Übungsanlage Binnengewässer (MÜB) Ein D-F-Beispielprojekt am Oberrhein Branddirektor Dipl.-Ing. Thomas Finis Bezirksbrandmeister des Regierungsbezirkes Freiburg Internationale Tagung Grenzüberschreitende

Mehr

Ingenieurbüro. ALWIN EPPLER GmbH & Co. KG WORKSHOP. Wasserbau und Wasserrecht im Wandel der Zeit. Stadthotel Kolping Freiburg 03.

Ingenieurbüro. ALWIN EPPLER GmbH & Co. KG WORKSHOP. Wasserbau und Wasserrecht im Wandel der Zeit. Stadthotel Kolping Freiburg 03. WORKSHOP Wasserbau und Wasserrecht im Wandel der Zeit Stadthotel Kolping Freiburg 03. April 2014 Wasserbau Wasserkraftmaschinen früher und heute Wolfgang Strasser - Eppler Dornstetten Inhaltsverzeichnis

Mehr