Bedienungselemente JAGUA C-Line

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bedienungselemente JAGUA C-Line"

Transkript

1

2

3

4 Bedienungselemente JAGUA C-Line Spraydüse Wasser-Einfüllöffnung Entkalkungsnadel Blaue Anzeige Safety System (mod. C7.) Dampf / Wartung- Regulierrad Umschaltknopf Dampf / Wasser Spray (mod. C7. e C5.) Taste Dampfstoss (mod. C7. und C5.) / Wasser Spray Rote Anzeige Betriebsbereitschaft Bügeleisen Regulierrad Bügeltemperatur Transparenter Wassertank Bügelsohle aus verchromten hochglanzpoliertem Stahl Hot Point System (aktiv beheizte Bügelspitze) Zubehör: Einfüllbecher 49

5 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitsvorschriften Warnhinweise Vorsichtsmassnahme Das richtige Wasser zum Dampfbügeln Erste Inbetriebnahme Kontrolle Netzspannung Sicherheitssystem (Elektronische Abschaltautomatik mod. C7.) Bügeln ohne Dampf Bügeln mit Dampf Wasser einfüllen / nachfüllen Dampfpressing (mod. C7. und C5.) Dampfstoss (mod. C7. und C5.) Wasser Spray Bügeln beenden Wartung und Pflege Reinigung der Entkalkungsnadel Entkalkung Servicehinweise Technische Daten Rechtliche Hinweise Entsorgung FAQ (Frequently asked questions) Garantie Hinweis Wichtig Tipp

6 Wichtige Hinweise Herzlichen Dank für den Kauf dieses JAGUA Produktes. Bevor Sie Ihr neues Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Diese Bedienungsanleitung kann nicht jeden denkbaren Einsatz berücksichtigen. Dieses Gerät ist für die private Verwendung in Haushalten konzipiert. 1. Sicherheitsvorschriften 1.1 Warnhinweise n Dieses Gerät ist nur für den Haushalt und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. n Das Gerät darf nur von Erwachsenen und instruierten Personen betrieben werden. Kinder nie unbeaufsichtigt damit alleine lassen. n Dieses Gerät darf nicht von Personen mit eingeschränkter physischer Wahrnehmung oder eingeschränkten geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnissen verwendet werden, es sei denn, sie wurden durch eine, für ihre Sicherheit zuständige Person, bezüglich der Benutzung des Gerätes unterwiesen. n Nie ein defektes oder ein Gerät mit schadhaftem Kabel in Betrieb nehmen. n Das Gerät muss in jedem Fall an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden. Wenn Sie eine Verlängerungsschnur benutzen, dann muss diese bipolaren Typs (10 A) mit Erdleiter sein. n Vor Reinigung des Gerätes und bei Betriebsstörungen, Gerät aus schalten und immer Netzstecker herausziehen. n Das Gerät gibt Dampf ab. Dies kann zu Verbrennungen oder Schäden führen. Daher nie den Dampf auf Menschen, Tiere oder elektrische Installationen richten. n Das Gerät nie ins Wasser tauchen. n Das Gerät nie mit nassen oder feuchten Händen anfassen. n Das Gerät nicht im Badezimmer verwenden. n Die Kabel sollten nicht mit dem heißen Bügeleisen in Berührung kommen. n Netzstecker herausziehen, wenn das Gerät nicht in Betrieb ist. n Das Gerät nie unbeaufsichtigt eingeschaltet lassen. n Passen Sie auf Kinder auf, damit diese nicht mit dem Gerät spielen. 1.2 Vorsichtsmassnahmen n Das Gerät nie Witterungseinflüssen wie Regen, Sonne, Eis usw. aussetzen. n Beim Herausziehen des Netzsteckers nie am Kabel oder am Gerät selbst zerren. n Das Gerät nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädigungen aufweisen. Im Fehlerfall sofort Netzstecker ziehen. Das Gerät nie selber reparieren oder öffnen. Reparaturen dürfen nur von Autorisierten Servicestellen mit Originalersatz- und Zubehörteilen durchgeführt werden. n Die Sohle des Bügeleisens wird im Betrieb heiß. Es besteht Verbrennungsgefahr. Direkten Hautkontakt mit der Sohle vermeiden. n Das Bügeleisen darf nur auf einer stabilen, horizontalen 51

7 52 und hitzebeständige Abstellfläche abgestellt werden. n Falls das Bügeleisen fallen gelassen wird, darf das Gerät bei sichtbaren Zeichen von Beschädigung und/oder Undichtheit nicht weiter benutzt werden. Reparaturen dürfen nur von Autorisierten Servicestellen durchgeführt werden. 2. Das richtige Wasser zum Dampfbügeln Damit Ihnen Ihr Dampfbügeleisen jahrelang gute Dienste leistet, ist es sehr wichtig, zum Bügeln das richtige Wasser zu verwenden. In der Verdampfungskammer wird das Wasser erhitzt, bis es verdampft. Stoffe, die sich im verwendeten Wasser befinden (z.b. ev. Kalk, Mineralien, organische Stoffe) setzen sich in der Verdampfungskammer ab. Kalk ist in der Lage, Rückstände zu binden. Die so entstehende Verkalkung hat lange keinen Einfluss auf die Dampfleistung. Wird dem Wasser (z.b. durch ein Trinkwasser-Filtersystem) nur die Härte, nicht aber der Mineralstoffgehalt entzogen, sind die nach der Verdampfung verbleibenden Stoffe nicht mehr in der Lage, sich fest in der Dampfkammer abzulagern. Es kommt zu einer Verschmutzung und zum Austritt von Rückständen aus den Dampföffnungen. JAGUA Dampfbügeleisen sind für die Verwendung von Leitungswasser ab Trinkwassernetz gebaut. Die fachgerechte Entkalkung geschieht ausschließlich in autorisierten Servicestellen. Dort wird nicht nur die Verdampfungskammer entkalkt, gereinigt und wiederverwertet, auch Dichtungen, Dampfdüsen und kleinere Verschleißteile werden ersetzt. Kein Bügeleisen verlässt die Service Abteilung, ohne zuvor strenge elektrische und mechanische Tests durchlaufen zu haben. Geeignetes Wasser : n Leitungswasser ohne jede Nachbehandlung ab Wassernetz. Also normales, mineralhaltiges Trinkwasser. n Demineralisiertes oder entmineralisiertes, vollentsalztes Wasser, vermischt mit 50% Leitungswasser. Vorsicht bei Verwendung von Wasser unbekannter Herkunft und Qualität. n Filterwasser aus handelsüblichen Schnellentkalkern (Wasserfilter). Diesem Wasser werden sowohl die Härte als auch die Mineralstoffe entzogen, solange die Filterpatrone nicht verbraucht ist. Wichtig: Verwenden Sie ausschließlich Entkalkungspatronen mit der Herstellerangabe «zum Dampfbügeln geeignet» und mischen Sie dem gefilterten Wasser 50% Leitungswasser bei. Bei neuen entkalkten Geräten, empfehlen wir Ihnen vor dem Bügeln ca. 1 2 Einfüllbecher Leitungswasser zu verdampfen. Die dabei entstehende feine Kalkschicht trägt zu einer gleichmäßigeren Verdampfung ohne Wasserspritzer bei. Ungeeignetes Wasser: n Wasser aus Enthärtungsanlagen, die in Wohnhäusern installiert sind. In diesen Fällen muss das Wasser von Hahn entnommen werden, bevor es durch die Anlage läuft. n Reines entmineralisiertes Wasser, Wasser der Wäschetrockner, Kühlschrankwasser, Batteriewasser, Wasser aus Klimaanlagen, Wasser aus Entfeuchtern, destilliertes Wasser, Regenwasser, gekochtes Wasser, Mineralwasser.

8 n Wasser, dem nachträglich Stärke, Duftstoffe oder andere Chemikalien beigesetzt wurden. Dieses Wasser führt zu Störungen und Defekten am Bügeleisen. n Wasser, dem Entkalkungsmittel zugesetzt wurde. Entkalkungsmittel sind säurehaltig und führen zu Defekten am Bügeleisen. Die Verwendung von ungeeignetem Wasser führt zu Verdamp fungsstörungen im Gerät. Anstelle von Dampf treten Schmutzwasser oder Rückstände aus (Siehe Kapitel 18). Je nach Luftfeuchtigkeit im Bügelraum und Sohlentemperatur ist der Dampf nicht immer gleich gut sichtbar. 3. Erste Inbetriebnahme 3.1 Kontrolle Netzspannung Kontrollieren Sie, ob Ihre Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmt. Das Gerät ist für eine Stromstärke von 10 Ampère bemessen. Kontrollieren Sie, ob die Elektrosicherung entsprechend ausgelegt ist. 4. Sicherheitssystem (Elektronische Abschaltautomatik mod. C7.) Das Bügeleisen verfügt über eine automatische Abschaltelektronik. Steht das Bügeleisen länger als 30 Sekunden unbewegt auf der Sohle (oder mehr als acht Minuten in einer anderen Position), wird es automatisch von der Elektronik ausgeschaltet und die blaue Anzeige (4) blinkt. Sobald das Bügeleisen bewegt wird, schaltet die Elektronik wieder ein und die blaue Anzeige erlischt. Erreicht das Bügeleisen durch längere Abschaltung die eingestellte Temperatur nicht mehr, leuchtet die rote Anzeige Betriebsbereitschaft Bügeleisen (8) auf und erlischt erst, wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist. (Es kann sonst vorkommen, das unverdampftes Wasser austritt.) 5. Bügeln ohne Dampf n Stellen Sie das Dampf / Wartung- Regulierrad (5) auf Position 0. n Schließen Sie das Gerät ans Stromnetz an. n Stellen Sie das Regulierrad Bügeltemperatur (9) entsprechend der zu bügelnden Stoffart ein. Sobald die Rote Anzeige (8) erlischt, ist die gewünschte Temperatur erreicht. Zum Aufheizen stellen Sie das Bügeleisen auf das Heck. Beachten Sie die Bügelsymbole auf der Kleideretikette. Dampfbereich Legende : lll heiß bügeln (Baumwolle, Leinen) ll mäßig heiß bügeln (Seide, Wolle) l nicht heiß bügeln (Nylon) Soll zwischendurch ein Stoff gebügelt werden, der eine tiefere Temperatur verlangt, drehen Sie das Regulierrad Bügeltemperatur (9) auf die zugeordnete Textilposition. 53

9 54 Erst wenn die rote Anzeige (8) wieder aufleuchtet, hat die Sohle die tiefere Temperatur erreicht. Da die Bügelsohle mehr Zeit zum Abkühlen als zum Aufheizen benötigt, empfehlen wir, zuerst die Kleidungsstücke zu bügeln, die niedrigeren Temperaturen erfordern. 6. Bügeln mit Dampf Bei der mittleren und niedrigen Temperatur raten wir davon ab, die Dampffunktion zu verwenden. Es kann Wasser aus den Dampföffnungen tropfen. Bei einem neuen oder revidierten Bügeleisen wird die volle Dampfleistung erst nach 2 bis 3 Einfüllbecher Wasser erreicht. Wir empfehlen Ihnen, vor dem Bügeln ca. 1 2 Einfüllbecher Wasser zu verdampfen. Kontrollieren Sie auf der Kleideretikette, ob sich das zu bügelnde Kleidungsstück zum Dampfbügeln eignet. n Stellen Sie das Dampf / Wartung- Regulierrad (5) auf Position 0. Sie verhindern damit, dass Wasser anstelle von Dampf bereits vor der Dampfbereitschaft austritt. n Füllen Sie einen Einfüllbecher voll geeignetes, kaltes Leitungswasser (siehe Kapitel 2) bei der Wasser-Einfüllöffnung (2) ein. n Schließen Sie das Gerät ans Stromnetz an. Die rote Anzeige (8) leuchtet auf. n Stellen Sie das Regulierrad Bügeltemperatur (9) entsprechend der zu bügelnden Stoffart ein. Sobald die rote Anzeige (8) erlischt, ist die gewünschte Temperatur erreicht. Während längerem Bügeln mit Dampf muss geeignetes Leitungswasser nachgefüllt werden. Wenn man feststellt, dass die Dampfmenge nachlässt, soll man Wasser nachfüllen (wie unter Kapitel 7 beschrieben). Die beheizte Bügelspitze (12) erlaubt ein einfaches Bügeln rund um die Knöpfe und Sie können auch schwer zu erreichende Teile problemlos bügeln. 7. Wasser einfüllen/nachfüllen n Ziehen Sie den Netzstecker heraus. n Stellen Sie das Bügeleisen auf das Heck. n Stellen Sie das Dampf / Wartung- Regulierrad (5) auf Position 0. Sie verhindern damit, das Wasser anstelle von Dampf bereits vor der Dampfbereitschaft austritt. n Füllen Sie geeignetes und kaltes Leitungswasser ohne chemische Zusätze (siehe Kapitel 2) mit dem Einfüllbecher bis zum Symbol in den Wassertank ein. Benützen Sie den mitgelieferten Einfüllbecher. 8. Dampfpressing (mod. C7. und C5.) Dieses Bügeleisen gibt auch in vertikale Lage Dampf ab. Es eignet sich daher vorzüglich zum Aufbügeln von empfindlichen Stoffen.

10 n Stellen Sie den Umschaltknopf Dampf / Wasser Spray (6) auf das Symbol n Drücken Sie die Taste Dampfstoss / Wasser Spray (7) mehrmals in kurzen Abständen. Die Einstellung auf dem Dampfregulierrades (5), d.h. min. oder max. Dampf, beeinflusst die Dampfmenge beim Dampfpressing nicht. 9. Dampfstoss (mod. C7. und C5.) Durch kurzes, mehrmaliges Drücken der Taste Dampfstoss / Spray (7) wird das Dampfvolumen stark erhöht. Der Einsatz des Dampfstosses eignet sich besonders beim Bügeln von dicken Stoffen wie Z.B. Jeans, Leinen etc. n Stellen Sie den Umschaltknopf Dampf / Wasser Spray (6) auf das Symbol n Drücken Sie die Taste Dampfstoss / Wasser Spray (7). Warten Sie kurz nach mehrmaligem betätigen der Taste. Es kann sonst vorkommen, das unverdampftes Wasser austritt. 10. Wasser Spray Solange der Tank Wasser enthält, können hartnäckige Knitterfalten durch mehrmaliges Drücken der Taste Dampfstoss / Spray (7) eingesprüht werden. n Stellen Sie den Umschaltknopf Dampf / Wasser Spray (mod. C5. und C7.) (6) auf das Symbol n Drücken Sie die Taste Dampfstoss / Wasser Spray (7) mehrmals in kürzen Abständen. Aus der Spraydüse (1) tritt Wasserstrahl aus. 11. Bügeln beenden n Drehen Sie das Dampf / Wartung- Regulierrad (5) auf Position 0. n Ziehen Sie den Netzstecker heraus und lassen Sie das Gerät gut abkühlen. n Öffnen Sie den Einfülldeckel (2) und entleeren Sie den Wassertank. 12. Wartung und Pflege n Vor der Reinigung und Pflege muss der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden. n Das Gerät nie ins Wasser tauchen n Nie scharfe oder kratzende Gegenstände oder ätzende Chemikalien zur Reinigung verwenden, der Soft touch Griff soll mit einem weichen und feuchten Lappen gereinigt werden. n Nach dem Dampfbügeln ist das Wasser, das sich noch im transparenten Wassertank befindet, restlos auszuleeren. Versorgen Sie das Gerät auf dem Heck aufgestellt, denn nur so bleibt die Bügelsohle sauber. n Haben sich an der Bügelsohle Appreturrückstände festgesetzt, sind diese vor dem völligen Erkalten der Sohle regelmäßig mit einem feuchten Lappen zu entfernen. n Bügelsohle nicht mit ätzenden Mitteln oder harten Gegenständen reinigen. n Um die Sohle zu schonen, fahren Sie nicht unnötig mit dem Bügeleisen über Reißverschlüsse, Knöpfe, Ringe usw. 55

11 Reinigung der Entkalkungsnadel Wenn Sie feststellen, dass die Dampfmenge kontinuierlich abnimmt, können Sie die Entkalkungsnadel (3) selbst reinigen. n Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose heraus. n Entleeren Sie den Wassertank vom Restwasser vollständig. n Setzen Sie das Bügeleisen horizontal. n Stellen Sie das Dampf / Wartung- Regulierrad (5) auf das Symbol. Um die Entkalkungsnadel herausziehen zu können, muss die Drehscheibe zur Dampfeinstellung/Wartung unbedingt auf diesem Symbol stehen. Andernfalls kann der Kalkschutzstab brechen. n Ziehen Sie die Entkalkungsnadel nach oben, bis er ganz herauskommt. n Geben Sie unverdünnten Essig in ein Glas und tauchen Sie die Entkalkungsnadel mit dem unteren Teil nach unten in die Flüssigkeit. n Nehmen Sie die Entkalkungsnadel nach ca. 10 Minuten heraus und spülen Sie die Entkalkungsnadel gut mit kaltem Leitungswasser ab. n Setzen Sie die Entkalkungsnadel wieder ein und gehen Sie dabei folgendermaßen vor: Positionieren Sie den Stab über der Öffnung seines Sitzes und führen Sie ihn dann mit leichten Stößen ein, bis er vollständig eingerückt ist. Der Stab muss sich um sich selbst drehen können, um die richtige Einrückposition zu finden. Die Entkalkungsnadel muss OHNE Kraftanwendung in seinen Sitz einrücken. Falls sich der Stab nicht einrücken lässt, ziehen Sie ihn ein wenig heraus und wiederholen Sie das Einsetzen. n Stellen Sie das Dampf / Wartung- Regulierrad (5) auf Position Entkalkung Je nach Wasserhärte und bei sehr intensivem Gebrauch des Gerätes ist nach gewisser Zeit eine Entkalkung notwendig. Das Bügeleisen kann nur von einer autorisierten Servicestelle entkalkt werden. 14. Servicehinweise Reparaturen und Servicearbeiten können nur von autorisierten Servicestellen mit Originalersatz- und Zubehörteilen durchgeführt werden. (siehe Kundendienstreferenz des eigenen Landes auf der letzten Seite). Wir empfehlen Ihnen die Originalverpackung als Transportschutz aufzubewahren. Beim Transport leeren Sie bitte vorher den Wassertank.

12 15. Technische Daten Spannung: Leistung: Stromstärke: Gewicht: Tankinhalt: Sicherheitsprüfung: 230 V W 10 A 1.8 kg 3.3 dl 17. Entsorgung Bitte Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer Verwertung zugeführt werden sollten. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelsysteme. Altgeräte umweltgerecht entsorgen. 16. Rechtliche Hinweise Diese Bedienungsanleitung enthält die erforderlichen Informationen für die bestimmungsgemäße Verwendung, die richtige Bedienung und die sachgerechte Wartung des Gerätes. Die Kenntnis und das Befolgen der in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen sind Voraussetzung für die gefahrlose Anwendung sowie für Sicherheit bei Betrieb und Wartung. Außerdem weisen wir darauf hin, dass der Inhalt dieser Bedienungsanleitung nicht Teil einer früheren oder bestehenden Vereinbarung, Zusage oder eines Rechtsverhältnisses ist oder dieses abändert. Diese vertraglichen Gewährleistungsbestimmungen werden durch die Ausführungen in dieser Bedienungsanleitung weder erweitert noch eingeschränkt. Die Bedienungsanleitung enthält Informationen, die durch Copyright geschützt sind. Fotokopieren, abschreiben oder Übersetzen in eine andere Sprache ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung durch B.G.R. Distribution nicht zulässig. 57

13 18. FAQ 58 Frage Mögliche Ursache Lösung Aus den Dampflöcher tropft Wasser Aus den Dampflöcher tritt Schmutzwasser oder Rückstände aus Die Sohle ist verschmutzt oder gleitet nicht mehr gut Die gewählte Temperatur ist zu tief. Das Bügeleisen hat die Temperatur noch nicht erreicht. Zu starke Dampfausgabe. Das Bügeleisen wurde horizontal weggeräumt, ohne dass der Tank geleert und ohne dass die Dampfregelscheibe (5) auf 0 gestellt wurde. Das Bügeleisen ist neu oder neu entkalkt. Sie verwenden Wasser dem Chemikalien beigesetzt wurde. Sie verwenden nicht das richtige Wasser. Sie verwenden zu hohe Temperaturen. Waschmittel- oder Stärkereste auf den Kleidungsstücken. Stellen Sie das Regulierrad Bügeltemperatur (9) zwischen und MAX. Warten Sie bis die rote Anzeige Betriebsbereitschaft Bügeleisen (8) erlischt. Dampfausgabe verringern. Siehe Kapitel 11 Bügeln beenden. Nachdem Sie vor dem Bügeln 3-4 Einfüllbecher verdampft haben sollte das Problem verschwinden. Füllen Sie den Wassertank mit Leitungswasser ohne jede Nachbehandlung und verdampfen Sie frei den ganzen Wassertank. Wenn das Problem sich nicht löst bringen Sie das Bügeleisen zu einer Autorisierten Servicestelle. Siehe Kapitel 2 Das richtige Wasser zum Bügeln. Säubern Sie die Sohle wie beschrieben in Kapitel 12. Sehen Sie Kapitel 5 und 6. Reinigen Sie die Bügelsohle wie beschrieben in Kapitel 12. Sprühen Sie die Stärke ggf. auf die Innenseite des zu bügelnden Kleidungsstücks.

14 Frage Mögliche Ursache Lösung Die Dampfmenge ist gering oder es ist kein Dampfbezug möglich Das Bügeleisen wird nicht heiß oder erwärmt sich nur wenig Wasser Spray funktioniert nicht Der Wassertank ist leer. Die Entkalkungsnadel ist schmutzig. Kalkablagerungen. Das Regulierrad Bügeltemperatur (9) ist auf eine tiefe Temperatur eingestellt. Das Regulierrad Bügeltemperatur (9) ist auf Position Min eingestellt. Die Elektronische Abschaltautomatik (Safety System) ist eingetreten. Die blaue Anzeige (4) blinkt. (nur Mod. C7.). Der Wassertank ist leer. Der Umschaltknopf (6) ist nicht auf Position Spray (Mod. C5. und C7.). Füllen Sie den Wassertank. Reinigen Sie die Kalknadel (siehe Kapitel 12.1). Das Bügeleisen an eine Autorisierte Servicestelle zur Entkalkung bringen. Stellen Sie das Regulierrad auf eine höhere Temperatur. Das Regulierrad Bügeltemperatur von der Position Min verschieben. Das Bügeleisen bewegen und warten bis die rote Anzeige (8) erlischt. Füllen Sie den Wassertank Stellen Sie den Umschaltknopf auf Position Spray (Siehe Kapitel 10). Der Griff ist heiß Die Dampfkammer ist verkalkt. Das Bügeleisen an eine Autorisierte Servicestelle zur Entkalkung bringen. 59

15 19. Garantie JAGUA vereinbart mit dem Endkunden für dieses Gerät, konzipiert und gebaut für den häuslichen Gebrauch, außer der gesetzlichen, vom Kaufvertrag durch den Händler gewährleisteten Garantie, eine Garantie zu den folgenden Bedingungen: 1. Die Garantielaufzeit beträgt 24 Monate und beginnt an dem Datum des Kaufs durch den Endbenutzer. Das Kaufdatum und der Gerätetyp müssen von einem Kaufbeleg (Kassenzettel und/oder Rechnung) dokumentiert werden. 2. Die Garantie gilt nur nach Vorlage eines Kaufbelegs. 3. Während der Garantielaufzeit behebt JAGUA alle Probleme, die nachweislich durch Materialmängel oder Herstellungsfehler verursacht sind. Die Behebung der ggf. bei dem Gerät aufgetretenen Anomalien während der Garantielaufzeit kann nach Wahl von JAGUA durch Reparatur und/oder Auswechseln der defekten Bauteile oder durch Ersetzen des Geräts erfolgen. Die Ausführung der Garantieleistungen hat in keinem Fall eine Verlängerung und/oder eine Erneuerung der Garantielaufzeit zur Folge. Die ausgewechselten Bauteile sind Eigentum von JAGUA. 4. Ausgeschlossen sind jede andere Art von Ansprüchen, insbesondere der Ersatz von Schäden außerhalb des Geräts, mit Ausnahme der ausdrücklich von den geltenden Gesetzen festgelegten Haftung. 5. Die Garantie verfällt und schließt in jedem Fall Leistungen bei Störungen aus, die verursacht sind durch Beschädigung, falschen Anschluss an das Stromnetz, unsachgemäßen Gebrauch, professionelle Benutzung, Verwendung von entmineralisiertem Wasser und chemischen Zusätzen, Manipulation, Reparaturen, die von Personen oder Kundendienstzentren ohne Genehmigung ausgeführt werden sowie Missachtung der Bedienungsanleitungen. Die Entkalkung des Geräts ist ebenfalls von der Garantie ausgeschlossen. 6. Bei Beschädigung geben Sie das gut verpackte Gerät mit dem Kaufbeleg in einem unserer autorisierten Kundendienstzentren oder Ihrem Händler ab, der dieses dem offiziellen Importeur zur Reparatur unter Garantie senden wird. 60

JAGUA J140 Bedienungsanleitung

JAGUA J140 Bedienungsanleitung JAGUA J140 Bedienungsanleitung Art. Nr. 64090 3/03 Jura Elektroapparate AG, CH-4626 Niederbuchsiten Internet http://www.juraworld.com Bedienungselemente Jura JAGUA J140 1 2 3 4 5 6 7 1. Spraydüse 2. Einfülldeckel

Mehr

JAGUA K60. Bedienungsanleitung

JAGUA K60. Bedienungsanleitung JAGUA K60 Bedienungsanleitung JAGUA K60 Hinweis Wichtig Tipp JURA Elektroapparate AG, CH-4626 Niederbuchsiten, Internet http://www.jura.com 3 Bedienungselemente JAGUA K60 1. Spraydüse 2. Einfülldeckel

Mehr

KOMFORT PLUS 1600 Watt. Bedienungsanleitung

KOMFORT PLUS 1600 Watt. Bedienungsanleitung KOMFORT PLUS 1600 Watt Bedienungsanleitung KOMFORT PLUS 1600 Watt Hinweis Wichtig Tipp JURA Elektroapparate AG, CH-4626 Niederbuchsiten, Internet http://www.jura.com 3 Bedienungselemente KOMFORT PLUS 1600

Mehr

JAGUA D60. Bedienungsanleitung

JAGUA D60. Bedienungsanleitung JAGUA D60 Bedienungsanleitung 2 JAGUA D60 Hinweis Wichtig Tipp JURA Elektroapparate AG, CH-4626 Niederbuchsiten, Internet http://www.jura.com 3 Fig. 1 C Fig. 2 Fig. 3 B Fig. 4 Fig. 5 Fig. 6 4 Bedienungselemente

Mehr

JAGUA S60. Bedienungsanleitung

JAGUA S60. Bedienungsanleitung JAGUA S60 Bedienungsanleitung JAGUA S60 Hinweis Wichtig Tipp JURA Elektroapparate AG, CH-4626 Niederbuchsiten, Internet http://www.jura.com 3 Fig. 1 Fig. 2 Fig. 3 Fig. 4 Fig. 5 a) 4 12 13 1 2 3 4 5 Bedienungselemente

Mehr

JAGUA S80. Bedienungsanleitung

JAGUA S80. Bedienungsanleitung JAGUA S80 Bedienungsanleitung JAGUA S80 Hinweis Wichtig Tipp JURA Elektroapparate AG, CH-4626 Niederbuchsiten, Internet http://www.jura.com 3 Fig. 1 A Fig. 2 Fig. 3 Fig. 4 C C B A B Fig. 5 Fig. 6 4 Bedienungselemente

Mehr

BD710 DAMPFBÜGELEISEN GEBRAUCHSANLEITUNG

BD710 DAMPFBÜGELEISEN GEBRAUCHSANLEITUNG BD710 DAMPFBÜGELEISEN 5 3 4 1 6 2 7 8 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG 1. Temperaturwahl-Taste 2. Temperaturanzeige (Stoffart) 3. Sprühknopf 4. Knopf für kurzen Dampfstoss oder längeren Dampfstrahl 5. Dampfregler

Mehr

Bedienungsanleitung. Chrome Toaster

Bedienungsanleitung. Chrome Toaster Bedienungsanleitung Chrome Toaster Hinweis JURA Elektroapparate AG, CH-4626 Niederbuchsiten Internet http://www.jura.com Fig. 1 Fig. 2 Fig. 3 Fig. 4 Fig. 5 3 JURA Chrome Toaster zum gleichzeitigen Bräunen

Mehr

DA1510 F2_110x220mm 18/02/13 13:27 Page1 DA AR

DA1510 F2_110x220mm 18/02/13 13:27 Page1 DA AR 11391128 DA151 F2_11x22mm 18/2/13 13:27 Page1 EN DA15 DE FR NL DA NO SV FI IT ES PT EL www.rowenta.com AR 11391128 DA151 F2_11x22mm 18/2/13 13:27 Page2 9 6 7 8 12V 24V 1 2 3 4 5 11391128 DA151 F2_11x22mm

Mehr

Dampfbügeleisen Bedienungsanleitung

Dampfbügeleisen Bedienungsanleitung Dampfbügeleisen Bedienungsanleitung AJ-2040C-22 AJ-2040C-22_160811.indb 1 BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH Das Dampfbügeleisen ist ausschließlich zum Bügeln von Kleidungsstücken und Wäsche geeignet. Es ist

Mehr

Sicherheitshinweise... 4

Sicherheitshinweise... 4 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise................................. 4 Gebrauch........................................ 7 Vor dem ersten Gebrauch........................ 7 Erster Gebrauch...............................

Mehr

BD210 DAMPFBÜGELEISEN GEBRAUCHSANLEITUNG

BD210 DAMPFBÜGELEISEN GEBRAUCHSANLEITUNG BD210 DAMPFBÜGELEISEN BESCHREIBUNG TECHNISCHE DATEN 1. Sprühdüse Stromversorgung: ~230 V 2. Wassereinfüllöffnung Leistung: 1400 W 3. Dampfregler Inhalt Wassertank: 3 dl 4. Drucktaste "kurzer Dampfstoss"

Mehr

Steam Buggy. Platinum Serie. Gebrauchsanleitung

Steam Buggy. Platinum Serie. Gebrauchsanleitung Steam Buggy Platinum Serie Gebrauchsanleitung Inhaltsverzeichnis Wichtige Sicherheitshinweise Verletzungen/Beschädigungen vermeiden Ausziehbares Stromkabel Bestandteile/Funktion des Steam Buggy Platinum

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung. Junior 690. Mobiler Luftbefeuchter

Montage- und Betriebsanleitung. Junior 690. Mobiler Luftbefeuchter Montage- und Betriebsanleitung Junior 690 Mobiler Luftbefeuchter Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 3 2. Geräteaufbau 3 3. Bedienung 4 4. Reinigung und Pflege 4 5. Garantieverpflichtung 4 2 1. Sicherheitshinweise

Mehr

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher 25302 KORONA electric GmbH, Sundern/Germany www.korona-electric.de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die folgenden Sicherheitshinweise

Mehr

Bedienungsanleitung Dampfbügeleisen. Art.-Nr

Bedienungsanleitung Dampfbügeleisen. Art.-Nr Bedienungsanleitung Dampfbügeleisen Art.-Nr. 7177.198 19. 80 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie Ihr Gerät an das Stromnetz anschliessen,

Mehr

JAGUA D70. Bedienungsanleitung

JAGUA D70. Bedienungsanleitung JAGUA D70 Bedienungsanleitung 2 JAGUA D70 Hinweis Wichtig Tipp JURA Elektroapparate AG, CH-4626 Niederbuchsiten, Internet http://www.jura.com 3 Fig. 1 Fig. 2 Fig. 3 A B Fig. 4 Fig. 5 Fig. 6 4 Bedienungselemente

Mehr

Netzstecker. Kontrollleuchte Pumpe Ablagefläche Bügeleisen. Anzeige Dampf max. Anzeige Temperatur/ Bügelsohle. Anzeige Dampf mittel

Netzstecker. Kontrollleuchte Pumpe Ablagefläche Bügeleisen. Anzeige Dampf max. Anzeige Temperatur/ Bügelsohle. Anzeige Dampf mittel Kurzanleitung Power Generator EVO 3 Pro-C Diese Kurzanleitung dient nur zur Veranschaulichung der wichtigsten Bedienschritte und Funktionen des Gerätes und ist eine Ergänzung zur eigentlichen Bedienungsanleitung.

Mehr

ALLGEMEINE HINWEISE ZUM BETRIEB DER MASCHINE Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine die Bedienungsanleitung und die Garantiebeschränkungen DISPLAY

ALLGEMEINE HINWEISE ZUM BETRIEB DER MASCHINE Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine die Bedienungsanleitung und die Garantiebeschränkungen DISPLAY Schnellstart ALLGEMEINE HINWEISE ZUM BETRIEB DER MASCHINE Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine die Bedienungsanleitung und die Garantiebeschränkungen sorgfältig durch. Die Maschine muss an eine geerdete

Mehr

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung TM Lifestyle 1L Cooler Bedienungsanleitung 1 Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie die Anleitung an einen Nachbesitzer des Geräts weiter.

Mehr

Notice pro aroma de en fe nl 4 sk.qxd:km 8005 franc%ais.qxd 2/04/09 13:28 Page

Notice pro aroma de en fe nl 4 sk.qxd:km 8005 franc%ais.qxd 2/04/09 13:28 Page www.krups.com a b e f g c d h max max 1 1 x 2 11 12 Deutsch Sicherheitshinweise Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch aufmerksam: ein nicht durch die Bedienungsanleitung vorgegebener

Mehr

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen. Jucon Heizstrahler Model:EH900 Model:EH901 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den Heizstrahler in Betrieb nehmen. Technische Daten Model EH900 EH901 Nennleistung Max:

Mehr

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Mini-Backofen Modell: MB 1200P Mini-Backofen Modell: MB 1200P Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Diese

Mehr

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung ➂ ➁ ➀ ➃ ➄ D Sicherheitshinweise Gefahr eines Stromschlags! Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose mit

Mehr

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I Artikel - Nr.: 06-111 Achtung - Wärmeschutzhandschuhe verwenden! Achtung Brandgefahr bei unbeaufsichtigtem Betrieb! Bedienelemente Thermostat: zur Kontrolle oder Aufrechterhaltung

Mehr

1. Teilebezeichnung 2. Bedienung & Pflege

1. Teilebezeichnung 2. Bedienung & Pflege >> Bedienungsanleitung Eurovapo 1000 1. Teilebezeichnung 2. Bedienung & Pflege 3. Service & Garantie 4. Was ist wenn 1Wir gratulieren Ihnen Lieber Kunde! Wir gratulieren Ihnen herzlich zum Kauf des SINGER

Mehr

Gebrauchsanweisung. Haartrockner

Gebrauchsanweisung. Haartrockner Gebrauchsanweisung Haartrockner D 8 1 7 6 2 3 4 5 2 D Haartrockner Anschluss Den Haartrockner nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose anschließen. Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild

Mehr

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden!

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden! 667-642 Profi Steamer Artikel-Nummer: 562-355 Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden! Sicherheitshinweise Lesen und beachten Sie die folgenden

Mehr

tranchierstation D GB

tranchierstation D GB GeBrauchsanweisunG instructions for use tranchierstation D GB aufbau der tranchierstation Steinplatte Heizlampenhalterung M5 Schraube M5 Mutter Kabelabdeckung 2 inhalt Seite 1 Vor dem ersten Gebrauch 4

Mehr

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

Gebrauchsanweisung HEIßWASSERGERÄT

Gebrauchsanweisung HEIßWASSERGERÄT Gebrauchsanweisung HEIßWASSERGERÄT DE 1 2 3 4 5 Gebrauchsanweisung (Deutsch) Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, damit das Heißwassergerät gut und sicher benutzt wird. 1.1 Einleitung Dieses

Mehr

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle...

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle... Weinkühlschrank Kibernetik S16 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise... 3 2 Installation... 4 3 Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank... 4 4 Inbetriebnahme... 5 5 Temperaturkontrolle... 5 6 Versetzen

Mehr

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Betriebsanleitung Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Version: Draft () - de Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1, 96138 Burgebrach, Germany www.thomann.de Inhalt Inhalt 1 Sicherheit...4 1.1

Mehr

BÜGELEISEN MODEL: ZHF381

BÜGELEISEN MODEL: ZHF381 BÜGELEISEN MODEL: ZHF381 BEDIENUNGSANLEITUNG BESCHREIBUNG DER EINHEIT A. Wasserstrahldüse B. Kanal Wasserspeicher C. Steuertaste Dampfstrahl D. Knopf für den Dampfstrahl E. Knopf für den Wasserstrahl F.

Mehr

ZS-Modulherd mit Ceran Technik Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

ZS-Modulherd mit Ceran Technik Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung ZS-Modulherd mit Ceran Technik Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung Art. Nr. ZSMHCT44OTE Mai 2018 Seite 1 ZSMHCT44OTE 20180502 Inhaltsverzeichnis 1. Vor der ersten Inbetriebnahme 2 2. Technische

Mehr

Gebrauchsanleitung. TB 66.. slider S5

Gebrauchsanleitung. TB 66.. slider S5 Gebrauchsanleitung de TB 66.. slider S5 Index Page Allgemeine Sicherheitshinweise 4 1 Vor der ersten Inbetriebnahme des Bügeleisens 6 2 Gebrauch des Bügeleisens 6 3 Tank füllen 6 4 Bügeln ohne Dampf 7

Mehr

Unser innovativstes und stärkstes Dampfbügeleisen

Unser innovativstes und stärkstes Dampfbügeleisen Vorverkaufsbroschüre für Deutschland () Dampfbügeleisen mit OptimalTEMP-Technologie 3.000 W Konstante Dampfleistung von 65 g/min. Dampfstoß von 250 g SteamGlide Advanced-Bügelsohle GC5033/80 Unser innovativstes

Mehr

Gebrauchsanleitung TB11..

Gebrauchsanleitung TB11.. Gebrauchsanleitung TB11.. Index Page Allgemeine Sicherheitshinweise 4 1 Vor dem ersten Gebrauch 6 2 Gebrauch 6 3 Tank füllen 6 4 Bügeln ohne Dampf 7 5 Bügeln mit Dampf 7 6 Dampfstoß 7 7 Sprühfunktion

Mehr

Bedienungsanleitung. Mini-Luftbefeuchter Steamy. Artikelnummer T90211

Bedienungsanleitung. Mini-Luftbefeuchter Steamy. Artikelnummer T90211 Bedienungsanleitung Mini-Luftbefeuchter Steamy Artikelnummer T90211 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 2 Sicherheitshinweise... 2 Teilebeschreibung... 3 Lieferumfang... 4

Mehr

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4 Bedienungsanleitung Digitale T-Bar T-4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten... 4 4. Bedienung...

Mehr

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA Bedienungsanleitung Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA Packen Sie das Gerät aus. Kontrollieren Sie, ob alle benötigten Teile vorhanden sind, nichts mehr in der Packung liegt und dass

Mehr

MP3-Player. Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D Hamburg 65391HB6XII

MP3-Player. Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D Hamburg 65391HB6XII MP3-Player Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 65391HB6XII Liebe Kundin, lieber Kunde! In dieser Kurzanleitung zeigen wir Ihnen wie Sie den MP3-Player mit wenigen Schritten aufladen

Mehr

Elektrischer Grillanzünder

Elektrischer Grillanzünder Elektrischer Grillanzünder Bedienungsanleitung WJ-209 P160201_R4G_WJ-209_BBQ_Lighter_A5_20161216.indd 1 SICHERHEITSHINWEISE 1. Lesen Sie vor dem Gebrauch diese Bedienungsanleitung vollständig durch. 2.

Mehr

Bluegate Pro (S-GT) Gebrauchsanweisung Hardware

Bluegate Pro (S-GT) Gebrauchsanweisung Hardware Bluegate Pro (S-GT) Gebrauchsanweisung Hardware Gültig für die Version 1.0 der Hardware Zuletzt geändert am: 20.10.2013 Sicherheitshinweise und Warnung Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen.

Mehr

Grill & Go GG Bedienungsanleitung

Grill & Go GG Bedienungsanleitung Grill & Go GG 2650 Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Benutzen Sie das

Mehr

Trockeneismaschine X-1

Trockeneismaschine X-1 Bedienungsanleitung Trockeneismaschine X-1 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Weitere sicherheitsrelevante Informationen...

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG DAMPFBÜGELEISEN

BEDIENUNGSANLEITUNG DAMPFBÜGELEISEN BEDIENUNGSANLEITUNG DAMPFBÜGELEISEN DE 13769307 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE bitte aufmerksam durchlesen und für den späteren Gebrauch aufbewahren. SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor dem Gebrauch unbedingt

Mehr

Anleitung Eiswürfelbereiter. Modell ZB-18

Anleitung Eiswürfelbereiter. Modell ZB-18 Anleitung Eiswürfelbereiter Modell ZB-18 Lesen Sie die Anleitung vor Inbetriebnahme gründlich durch und bewahren Sie sie auf. WICHTIG INFORMATION: Bevor Sie den Eiswürfelbereiter nach Anlieferung oder

Mehr

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker DE Bedienungsanleitung Adapter-Stecker 60003248 Ausgabe 08.2016 2016-08-24 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Bluegate Pro (M-GT-V24) Gebrauchsanweisung Hardware für Gewerbliche Zwecke

Bluegate Pro (M-GT-V24) Gebrauchsanweisung Hardware für Gewerbliche Zwecke Bluegate Pro (M-GT-V24) Gebrauchsanweisung Hardware für Gewerbliche Zwecke Gültig für die Version 1.0 der Hardware Zuletzt geändert am: 20.10.2013 Sicherheitshinweise und Warnung Dieses Gerät entspricht

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig. SICHERHEITSHINWEISE

Mehr

Stehleuchte für Aussen

Stehleuchte für Aussen Stehleuchte für Aussen Modell WK-714 Wenn Sie Fragen zu diesem Produkt haben oder im Falle einer Reklamation bitten wir Sie, unbedingt ZUERST unser Service-Center zu kontaktieren. In den meisten Fällen

Mehr

Lohstr Hemer / Postfach Hemer Telefon: Fax: DEUTSCHLAND. Bedienungsanleitung.

Lohstr Hemer / Postfach Hemer Telefon: Fax: DEUTSCHLAND. Bedienungsanleitung. Lohstr. 13-58675 Hemer / Postfach 4063-58663 Hemer Telefon: +49 2372 9274-0 Fax: +49 2372 3304 DEUTSCHLAND Bedienungsanleitung Tibet Lampe Art.-Nr. 10-10555 www.neumaerker.de Inhaltsverzeichnis Installation

Mehr

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion MS 2500 5-fach Alu-Steckdosenleiste mit Master-/Slave-Funktion Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 5 Geräte mit einer Anschlussleistung von insgesamt 3680 Watt an

Mehr

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bedienungsanleitung OL2731EU 2.000 Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bitte lesen Sie sich die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Heizstrahler benutzen. Packen Sie den Heizstrahler

Mehr

TB de Gebrauchsanleitung. Register your product online

TB de Gebrauchsanleitung. Register your product online TB11.. www.siemens-home.bsh-group.com de Gebrauchsanleitung Register your product online Index Page Allgemeine Sicherheitshinweise 4 1 Tank füllen 6 2 Temperatureinstellung 6 3 Vor dem ersten Gebrauch

Mehr

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

DDP Kanal Digital Dimmer Pack Bedienungsanleitung DDP-405 4 Kanal Digital Dimmer Pack Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Produktspezifische Eigenschaften...

Mehr

BENUTZERHANDBUCH DE 1

BENUTZERHANDBUCH DE 1 BENUTZERHANDBUCH DE 1 INHALTSVERZEICHNIS 1. mywellness key... 3 2. Was ist mywellness key?... 3 3. Was ist ein Move?... 4 4. Was das Display anzeigt... 5 5. So benutzen Sie mywellness key... 7 6. Inbetriebnahme...

Mehr

Standmixer Modell: SM 3000

Standmixer Modell: SM 3000 Standmixer Modell: SM 3000 Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Vor

Mehr

Ihr Cool Control. Symbolbeschreibung Warnhinweise: VORSICHT Beachten Sie stets die Informationen,

Ihr Cool Control. Symbolbeschreibung Warnhinweise: VORSICHT Beachten Sie stets die Informationen, de Ihr Cool Control Cool Control Symbolbeschreibung... 5 Wichtige Hinweise 7 Bestimmungsgemäße Verwendung... 7 Zu Ihrer Sicherheit... 7 1 Vorbereiten und in Betrieb nehmen 8 Lieferumfang... 8 Aufstellen

Mehr

Bedienungsanleitung UP - 1

Bedienungsanleitung UP - 1 Bedienungsanleitung UP - 1 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch 3 2. Gerätebeschreibung.4 2.1 Frontansicht.4 2.2 Rückseite.4 3. Bedienung..5

Mehr

kurzhandbuch erste schritte mit ihrer e.s.e. pad maschine

kurzhandbuch erste schritte mit ihrer e.s.e. pad maschine kurzhandbuch erste schritte mit ihrer e.s.e. pad maschine maschinen-komponenten 4 3 5 2 1 Kontrolllampen 1. on/off grün 2. Start/stop orange 3. steamer* blau 4. on/off steamer* rot 11 13 12 7 9 vorderseite

Mehr

/02 DW9240 DW9245 D1_110x220mm 29/01/15 14:14 Page /02-05/15

/02 DW9240 DW9245 D1_110x220mm 29/01/15 14:14 Page /02-05/15 1103910393/02-05/15 EN DW9240 DW9245 FR DE NL IT ES PT EL SV NO FI DA AR www.rowenta.com 3 2 4 5 7 8 9 6 1 10 11 12 13 14 HIGH PRECISION TIP EN...5 FR...11 DE...17 NL...23 IT...29 ES...35 PT...41 EL...47

Mehr

- Die elektrische Sicherheit dieses Gerätes ist nur dann gewährleistet, wenn es an eine gemäß den geltenden elektrischen Sicherheitsnormen geerdete

- Die elektrische Sicherheit dieses Gerätes ist nur dann gewährleistet, wenn es an eine gemäß den geltenden elektrischen Sicherheitsnormen geerdete DE HINWEISE Nach dem Auspacken überprüfen Sie das Gerät auf eventuelle Transportschäden; im Zweifelsfalle das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenden Sie sich an qualifiziertes Fachpersonal. Den Plastikbeutel

Mehr

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Wireless DMX Transmitter/Receiver Bedienungsanleitung Wireless DMX Transmitter/Receiver Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 2.1. Features...

Mehr

LED Cube & Seat White PE

LED Cube & Seat White PE Bedienungsanleitung LED Cube & Seat White PE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Statement... 4 2.1. Produktbeschreibung...

Mehr

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99 Bedienungsanleitung Mikrofon SM-99 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung des Geräts... 4 3. Einleitung...

Mehr

kurzhandbuch erste schritte mit ihrer e.s.e. pad maschine

kurzhandbuch erste schritte mit ihrer e.s.e. pad maschine kurzhandbuch erste schritte mit ihrer e.s.e. pad maschine maschinen-komponenten 15 2-4 Stück Beilagscheiben Kontrolllampen 1. on/off grün 2. Start/stop orange 3. start/stop steamer* blau 4. on/off steamer*

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Gebrauch... 5 Lieferumfang... 5 Geräteübersicht... 5 Material vernichten... 6 Reinigung und Leerung... 7 Entsorgung...

INHALTSVERZEICHNIS. Gebrauch... 5 Lieferumfang... 5 Geräteübersicht... 5 Material vernichten... 6 Reinigung und Leerung... 7 Entsorgung... Aktenvernichter MD 42611.book Seite 2 Freitag, 15. Oktober 2004 10:49 10 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise................................ 3 Elektrische Geräte nicht in Kinderhände..........................

Mehr

1 Technische Daten Warnung Gerätebeschreibung Bedienung Entwässerung Voreinstellungen Wartung...

1 Technische Daten Warnung Gerätebeschreibung Bedienung Entwässerung Voreinstellungen Wartung... Entfeuchter Kib ernetik M20 Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten... 3 2 Warnung... 4 3 Gerätebeschreibung... 5 4 Bedienung... 6 5 Entwässerung... 7 6 Voreinstellungen... 8 7 Wartung... 9 8 Problembehandlung...

Mehr

Infrarot Terrassenheizung

Infrarot Terrassenheizung Infrarot Terrassenheizung LIHS 1 L Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitung Einführung Ihre Infrarot-Heizung heizt durch Strahlung und ist besonders effektiv. Da es nicht die umliegende Luft mitheizt,

Mehr

DW9240 D1_110x220mm 30/04/13 08:37 Page1

DW9240 D1_110x220mm 30/04/13 08:37 Page1 1103910393 DW9240 D1_110x220mm 30/04/13 08:37 Page1 1103910393-08/1 3 1103910393 DW9240 D1_110x220mm 30/04/13 08:37 Page2 EN DW9240 FR DE NL IT ES PT EL SV NO FI DA AR H www.rowenta.com 1103910393 DW9240

Mehr

Bedienungsanleitung. Dampfbügeleisen. Artikelnummer: V/09/2016

Bedienungsanleitung. Dampfbügeleisen. Artikelnummer: V/09/2016 Bedienungsanleitung Dampfbügeleisen Artikelnummer: 44623 V/09/2016 3 +49 2933 982-460 Verfügbarkeit: Mo Fr,7 17 Uhr www.severin-floorcare.de service@severin.de JAHRE GARANTIE DE 1 Lieferumfang 13 6 7 9

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für MEDION MD 11917. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die MEDION MD 11917 in

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

Inhaltsverzeichnis 2 / 9 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Grundsätzliche Instruktionen... 4 3. Beschreibung... 5 4. Betriebsmodi...

Mehr

Register your product and get support at HP8696. Benutzerhandbuch

Register your product and get support at  HP8696. Benutzerhandbuch Register your product and get support at www.philips.com/welcome HP8696 Benutzerhandbuch o n a m b l k c j d e i f g h p q r 3 4 16mm 22mm 7~10 sec. 5 7~10 sec. 6 7~10 sec. 7 Deutsch Herzlichen Glückwunsch

Mehr

System-Antrieb Motor unit Bloc moteur Unidad del motor Aandrijfeenheid Jednostka napędowa Блок двигателя

System-Antrieb Motor unit Bloc moteur Unidad del motor Aandrijfeenheid Jednostka napędowa Блок двигателя System-Antrieb Motor unit Bloc moteur Unidad del motor Aandrijfeenheid Jednostka napędowa Блок двигателя 370143 V1/0113 D/A/CH Gebrauchsanleitung 1 GB/UK Operating instructions 5 F/B/CH Mode d emploi 9

Mehr

Art.-Nr. 2011/01/2 T V~; 50 Hz; 1 x max. 11 W, E14, nur Energiesparlampen

Art.-Nr. 2011/01/2 T V~; 50 Hz; 1 x max. 11 W, E14, nur Energiesparlampen I/19/2015 Artikel 41309 Schreibtischleuchte inkl. 5 W LED-Leuchtmittel Art.-Nr. 2011/01/2 T77 230 V~; 50 Hz; 1 x max. 11 W, E14, nur Energiesparlampen Bedienungsanleitung Garantiebedingungen 1 Vor der

Mehr

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter SL 2640 S 6-fach Alu-Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 6 Geräte mit einer Anschlussleistung von

Mehr

DE p 1 Réf

DE p 1 Réf DE............................... p 1 Réf. 0828837 www.krups.com SICHERHEITSHINWEISE DE SICHERHEITSHINWEISE HEATING FOOD PROCESSOR Hinsichtlich der Personensicherheit Lesen Sie diese Bedienungsanleitung

Mehr

Außensteckdosen mit Erdspieß

Außensteckdosen mit Erdspieß Außensteckdosen mit Erdspieß Handbuch KUNNDIENST (*14 ct/min. aus dem deutschem Festnetz, max. 42 ct/min aus dem Mobilfunknetz) MOLL: 0595008555DS1210, 37031, X/25/2012 Inhalt 01 Allgemeine Hinweise 02

Mehr

Doppel-Sonnenliege mit Sonnendach Felisa

Doppel-Sonnenliege mit Sonnendach Felisa Montageanleitung Doppel-Sonnenliege mit Sonnendach Felisa VG-8651 / VG-8668 / VG-9146 / VG-9153 / VG-9177 GA20150910-21 Latupo GmbH, Waterloohain 5a, 22769 Hamburg, Germany www.latupo.com Sonnendach Manual_v6.indd

Mehr

1. Einführung und Hinweise zur Bedienungsanleitung

1. Einführung und Hinweise zur Bedienungsanleitung 1. Einführung und Hinweise zur Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und besonders die Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme des Gerätes vollständig durch und beachten Sie

Mehr

P LED-Außenlichterkette AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Außenlichterkette mit Batterie, 50 LEDs

P LED-Außenlichterkette AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Außenlichterkette mit Batterie, 50 LEDs Bedienungsanleitung LED-Außenlichterkette mit Batterie, 50 LEDs P1 Inhaltsverzeichnis Packungsinhalt 3 Technische Daten 3 Warnhinweise 3 Anwendungshinweise 4 Timer-Funktion 4 Reinigung 4 Defekte LEDs 4

Mehr

TKG DNM V~ 50Hz 640W. Donut maker. I/B Version Front cover page (first page) Assembly page 1/6

TKG DNM V~ 50Hz 640W. Donut maker. I/B Version Front cover page (first page) Assembly page 1/6 Donut maker I/B Version 140102 TKG DNM 1002 230V~ 50Hz 640W Front cover page (first page) Assembly page 1/6 WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanleitung, bevor Sie Ihr Gerät

Mehr

Bedienungsanleitung CS 100 PRO

Bedienungsanleitung CS 100 PRO Bedienungsanleitung CS 100 PRO INHALTSVERZEICHNIS Einstellungen Sprache Tassenvolumen Automatische Ausschaltung (Stand-by Betrieb) Tassenwärmer Aus- / Einschaltung Kaffee Temperatur Filter Aus- / Einstellung

Mehr

Gemüse- und Zwiebelschneider. Gebrauchsanleitung Z 02237_DE_V3

Gemüse- und Zwiebelschneider. Gebrauchsanleitung Z 02237_DE_V3 DE Gemüse- und Zwiebelschneider Gebrauchsanleitung Z 02237_DE_V3 Inhalt Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung 2 Sicherheitshinweise 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3 Verletzungsgefahren 3 Für Ihre Gesundheit

Mehr

Par Mini für LED Leuchtmittel

Par Mini für LED Leuchtmittel BE EDIENUNGSANLEITUNG Studio Par Mini für LED Leuchtmittel Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Installation der Lampe...

Mehr

Dampfgarer HY- 4401DS V~ 50/60Hz 800W. Aicok Home Essentials Live Comfortable O/I PROG. Max

Dampfgarer HY- 4401DS V~ 50/60Hz 800W. Aicok Home Essentials Live Comfortable O/I PROG. Max Dampfgarer HY- 4401DS 220-240V~ 50/60Hz 800W Max O/I Aicok Home Essentials Live Comfortable Bitte die Anleitung sorgfältig beachten! Dieses Gerät produziert kochenden heißen Dampf! Sicherheitsanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung Milchaufschäumer. Milchaufschäumer

Bedienungsanleitung Milchaufschäumer. Milchaufschäumer DE Bedienungsanleitung Milchaufschäumer Milchaufschäumer Inhaltsverzeichnis Sicherheit... 3 Auspacken... 5 Anforderungen an den Aufstellort... 5 Vor dem Erstgebrauch... 5 Milchschaum zubereiten... 5 Kakao

Mehr

D6/D60/D600 Das Wichtigste in Kürze

D6/D60/D600 Das Wichtigste in Kürze D6/D60/D600 Das Wichtigste in Kürze D6 Das Wichtigste in Kürze J Diese Kurzanleitung ersetzt nicht die»bedienungsanleitung D6/ D60/D600«. Lesen und beachten Sie unbedingt zuerst die Sicherheits- und Warnhinweise,

Mehr

(D) Bedienungsanleitung Teleskop-Leiter, Art.-Nr

(D) Bedienungsanleitung Teleskop-Leiter, Art.-Nr (D) Bedienungsanleitung Teleskop-Leiter, Art.-Nr. 60535 Achtung: Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig. Bevor diese Teleskop-Leiter verwendet wird, die Einhaltung der folgenden allgemeinen Sicherheitsvorschriften

Mehr