JAGUA D70. Bedienungsanleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JAGUA D70. Bedienungsanleitung"

Transkript

1 JAGUA D70 Bedienungsanleitung

2 2 JAGUA D70

3 Hinweis Wichtig Tipp JURA Elektroapparate AG, CH-4626 Niederbuchsiten, Internet 3

4 Fig. 1 Fig. 2 Fig. 3 A B Fig. 4 Fig. 5 Fig. 6 4

5 Bedienungselemente JAGUA D70 1. Regulierrad Bügeltemperatur 2. Wahlhebel Flächendampf oder Spitzendampf 3. Dampftaste 4. Taste Dampfspray 5. Dampfspray 6. Kontrolllampe Bügelbereitschaft Station 7. Kontrolllampe Bügelbereitschaft Bügeleisen 8. Dampfregulierrad 9. Betriebsschalter EIN/AUS Dampfstation 10. Betriebsschalter EIN/AUS Bügeleisen 11. Verschlusskappe 12. Abnehmbare Abstellfläche für Bügeleisen 13. Einfülltrichter für Dampfboiler 14. Einfüllflasche für Frischwasser 15. Schlüssel zum Öffnen des Dampfboilers Regulierrad Bügeltemperatur Dampfbereich Legende: heiss bügeln (Baumwolle, Leinen) mässig heiss bügeln (Seide,Wolle) nicht heiss bügeln (Nylon)

6 Inhaltsverzeichnis JAGUA D70 1. Sicherheitsvorschriften...Seite Warnhinweise...Seite Vorsichtsmassnahmen...Seite 7 2. Das richtige Wasser zum Dampfbügeln...Seite 8 3. Vorbereitungen...Seite Kontrolle Netzspannung...Seite Kontrolle Elektro-Sicherung...Seite Platzieren des Bügeleisens...Seite 9 4. Bügeln ohne Dampf...Seite Bügeln ohne Dampf beenden...seite 9 5. Bügeln mit Dampf...Seite Wasser einfüllen...seite Inbetriebnahme bei Dampfbügeln...Seite Dampfbezug...Seite Flächen-/Spitzendampf...Seite Dampfspray...Seite Wasser nachfüllen...seite Dampfbügeln beenden...seite Dampfpressing...Seite Wartung und Pflege...Seite Spülen des Dampfboilers...Seite Entkalkung...Seite Servicehinweise...Seite Technische Daten...Seite Störungen...Seite Rechtliche Hinweise...Seite Entsorgung...Seite 16 6

7 Wichtige Hinweise für die Benutzerin/den Benutzer Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieser JURA Bügelstation. Bevor Sie Ihre neue Bügelstation in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf, um auch zukünftig nachschlagen zu können. Diese Bedienungsanleitung kann nicht jeden denkbaren Einsatz berücksichtigen. Diese Bügelstation ist für die private Verwendung in Haushalten konzipiert. Sollten Sie weitere Informationen wünschen oder sollten besondere Probleme auftreten, die in dieser Bedienungsanleitung für Sie nicht ausführlich genug behandelt werden, dann fordern Sie bitte die benötigte Auskunft von Ihrem örtlichen Fachhändler oder direkt bei uns an. Um die einwandfreie Funktion Ihrer Bügelstation zu gewährleisten, muss sie regemässig entkalkt werden (siehe Kap. 7). 1. Sicherheitsvorschriften 1.1 Warnhinweise Dieses Gerät ist nur für den Haushalt und nicht für den gewerb - lichen Gebrauch bestimmt. Das Gerät darf nur von Erwachsenen und instruierten Personen betrieben werden. Kinder nie unbeaufsichtigt damit alleine lassen. Dieses Gerät darf nicht von Personen mit eingeschränkter physischer Wahrnehmung oder eingeschränkten geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnissen verwendet werden, es sei denn, sie wurden durch eine, für ihre Sicherheit zuständige Person, bezüglich der Benutzung des Gerätes unterwiesen. Nie ein defektes oder ein Gerät mit schadhaftem Kabel in Betrieb nehmen. Vor Reinigung des Gerätes und bei Betriebsstörungen, Gerät ausschalten und immer Netzstecker herausziehen. Das Gerät gibt Dampf ab. Dies kann zu Verbrennungen oder Schäden führen. Daher nie den Dampf auf Menschen, Tiere oder elektrische Installationen richten. Das Gerät nie ins Wasser tauchen. Das Gerät nie mit nassen oder feuchten Händen anfassen. Das Gerät nicht im Badezimmer verwenden. Die Kabel sollten nicht mit dem heissen Bügeleisen in Berührung kommen. Netzstecker herausziehen, wenn das Gerät nicht in Betrieb ist. Das Gerät nie unbeaufsichtigt eingeschaltet lassen. 1.2 Vorsichtsmassnahmen Das Gerät nie Witterungseinflüssen wie Regen, Sonne, Eis usw. aussetzen. Beim Herausziehen des Netzsteckers nie am Kabel oder am Gerät selbst zerren. Das Gerät nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädigungen aufweisen. Im Fehlerfall sofort Netzstecker ziehen. Das Gerät nie selber reparieren oder öffnen. Reparaturen dürfen nur von autorisierten Servicestellen mit Originalersatz- und Zubehörteilen durchgeführt werden. Die Sohle des Bügeleisens wird im Betrieb heiss. Es besteht Verbrennungsgefahr. Direkten Hautkontakt mit der Sohle vermeiden. Der Standort der Dampfstation so wählen, dass niemand mit dem heissen Gerät in Berührung kommt. Die Abstellfläche sollte stabil, eben und nicht hitzeempfindlich sein. 7 D

8 Gerät niemals Frost aussetzen um Beschädigungen zu vermeiden. Das Bügeleisen darf nur auf einer stabilen Abstellfläche abgestellt und mit derselben benutzt werden. Wenn das Bügeleisen auf die Bügelstation gestellt wird, muss gewährleistet sein, dass die Unterlage, auf welcher die Bügelstation steht, stabil ist. Falls das Bügeleisen oder die Bügelstation fallen gelassen wird, darf das Gerät bei sichtbaren Zeichen von Beschädigung und/oder Undichtheit nicht weiter benutzt werden. 2. Das richtige Wasser zum Dampfbügeln Damit Ihnen Ihr Dampfbügeleisen jahrelang gute Dienste leistet, ist es sehr wichtig, zum Bügeln das richtige Wasser zu verwenden. In der Verdampfungskammer wird das Wasser erhitzt, bis es verdampft. Stoffe, die sich im verwendeten Wasser befinden (z.b. Kalk, Mineralien, organische Stoffe) setzen sich in der Verdampfungskammer ab. Kalk ist in der Lage, Rückstände zu binden. Die so entstehende Verkalkung hat lange keinen Einfluss auf die Dampfleistung. Wird dem Wasser (z.b. durch ein Trinkwasser-Filtersystem) nur die Härte, nicht aber der Mineralstoffgehalt entzogen, sind die nach der Verdampfung verbleibenden Stoffe nicht mehr in der Lage, sich fest in der Dampfkammer abzulagern. Es kommt zu einer Verschmutzung und zum Austritt von Rückständen aus den Dampföffnungen. Dampfbügeleisen von JURA sind für die Verwendung von Leitungswasser ab Trinkwassernetz gebaut. Die fachgerechte Entkalkung geschieht ausschliesslich im JURA Ser - vice, mit Ausnahme des JAGUA D70, welches selbstständig entkalkt werden kann. Dort wird nicht nur die Verdampfungskammer entkalkt, gereinigt und wiederverwertet, auch Dichtungen, Dampfdüsen und kleinere Verschleissteile werden ersetzt. Kein Bügeleisen verlässt die Serviceabteilung, ohne zuvor strenge elektrische und mechanische Tests durchlaufen zu haben. Zum Schluss wird der Regler exakt auf die Normtemperaturen eingestellt. Ein Bügeleisen, das aus dem JURA Service kommt, ist also neuwertig. Mit dem Service sparen Sie sich die Kosten für destilliertes oder entmineralisiertes Wasser. Auf die durchschnittlichen Lebensdauer von zehn Jahren sparen Sie so einen stattlichen Betrag. Und ganz nebenbei schonen Sie die Umwelt und helfen, Abfall zu vermeiden. Geeignet: Leitungswasser ohne jede Nachbehandlung ab Wassernetz. Also normales, mineralhaltiges Trinkwasser. Destilliertes Wasser (demineralisiertes oder entmineralisiertes, vollentsalztes Wasser), vermischt mit 1/3 Leitungswasser. Wird destilliertes Wasser abgefüllt gekauft, muss es als zum Dampfbügeln geeignet beschriftet sein. Vorsicht bei Verwendung von Wasser unbekannter Herkunft und Qualität. Filterwasser aus handelsüblichen Schnellentkalkern (Wasserfilter). Diesem Wasser werden sowohl die Härte als auch die Mineralstoffe entzogen, solange die Filterpatrone nicht verbraucht ist. Wichtig: Verwenden Sie ausschliesslich Entkalkungspatronen mit der Herstellerangabe «zum Dampfbügeln geeignet» und mischen Sie dem gefilterten Wasser 1/3 Leitungswasser bei. Bei neuen entkalkten Geräten vorher mit normalem Leitungswasser einen Korb Wäsche bügeln. Die dabei entstehende feine Kalkschicht trägt zu einer gleichmässigeren Verdampfung ohne Wasserspritzer bei. 8

9 Ungeeignet: Wasser aus Enthärtungsanlagen, die in Wohnhäusern installiert sind. In diesen Fällen muss das Wasser an einem Hahn entnommen werden, bevor es durch die Anlage läuft. Am besten füllen Sie 2 3 Liter in einen Bidon, um einen Vorrat im Bügelraum zu haben. Wasser, dem nachträglich Stärke, Duftstoffe oder andere Chemi - kalien beigesetzt wurden. Dieses Wasser führt zu Störungen und Defekten am Bügeleisen. Wasser, dem Entkalkungsmittel zugesetzt wurde. Entkalkungsmittel sind säurehaltig und führen zu Defekten am Bügeleisen. Mineralwasser nicht kohlensäurehaltig. Die Verwendung von ungeeignetem Wasser führt zu Verdampfungsstörungen im Gerät. Anstelle von Dampf treten Schmutzwasser oder Rückstände aus. In diesen Fällen ist die notwendige Systemreinigung im JURA Service kein Garantiefall, sondern kostenpflichtig. Je nach Luftfeuchtigkeit im Bügelraum und Sohlentemperatur ist der Dampf nicht immer gleich gut sichtbar. 3. Vorbereitungen 3.1 Kontrolle Netzspannung Das Gerät ist werkseitig auf die richtige Netzspannung eingestellt. Kontrollieren Sie, ob Ihre Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmt. 3.2 Kontrolle Elektro-Sicherung Das Gerät ist für eine Stromstärke von 10 Ampère bemessen. Kontrollieren Sie, ob die Elektrosicherung entsprechend ausgelegt ist. 3.3 Platzieren des Bügeleisens Achten Sie darauf, dass das heisse Bügeleisen nicht mit anderen Geräteteilen in Berührung kommt. Sie können die Abstellfläche (12) entfernen (Fig.2). Platzieren Sie die abnehmbare Abstellfläche (12) separat auf Ihrem Bügeltisch. Stellen Sie das Bügeleisen bei Bügelpausen vorzugsweise auf die abnehmbare Abstellfläche (12). 4. Bügeln ohne Dampf Schliessen Sie Ihre Dampfstation ans Stromnetz an. Drücken Sie den Betriebsschalter EIN/AUS für das Bügeleisen (10). Die Kontrolllampen am Schalter und am Bügeleisen leuchten und zeigen an, dass Ihre Dampfstation zum Bügeln eingeschaltet ist. Wählen sie die gewünschte Bügeltemperatur mit dem Regulierrad Bügeltemperatur (1). Nach ca. 3 Minuten erlischt die Kontrolllampe Bügelbereitschaft am Bügeleisen (7). Ihr Bügeleisen ist nun zum Bügeln bereit. 4.1 Bügeln ohne Dampf beenden Schalten Sie Ihr Gerät aus. Ziehen Sie den Netzstecker heraus. Lassen Sie Ihr Bügeleisen vor dem Verstauen etwa 1 Stunde auskühlen. Fixieren Sie das Bügeleisen mit dem dafür vorgesehenen Be - festigungsgurt auf der Dampfstation und rasten Sie die Schnalle ein (Fig.6). Ihre Dampfstation kann nun verstaut werden. 9 D

10 5. Bügeln mit Dampf Kontrollieren Sie auf der Kleideretikette, ob sich das zu bügelnde Kleidungsstück zum Dampfbügeln eignet. 5.1 Wasser einfüllen Verwenden sie nur geeignetes, kaltes Wasser ohne chemische Zusätze (siehe Kapitel 2). Nehmen Sie die Verschlusskappe (Fig. 4) ab Füllen Sie die Einfüllflasche (14) mit geeignetem Leitungswasser und geben Sie den gesamten Inhalt in den Frischwassertank. Setzen Sie dazu die Wasserflasche auf den Wassertank auf und drücken Sie sie herunter (Fig.3). Der Wasserfluss stoppt automatisch, wann der Wassertank voll ist. Setzen Sie die Verschlusskappe (11) wieder auf. 5.2 Inbetriebnahme bei Dampfbügeln Schliessen Sie Ihre Dampfstation ans Stromnetz an. Drücken Sie die Betriebsschalter EIN/AUS für das Bügeleisen (10) und für Ihre Dampfstation (9). Die Kontrolllampen an den Schaltern und am Bügeleisen leuchten und zeigen an, dass Ihre Dampfstation zum Dampfbügeln eingeschaltet ist. Die grosse Kontrolllampe (6) neben den Schaltern leuchtet und zeigt das Aufheizen des Dampfboilers an. Die Lampe erlischt nach ca. 2 Minuten, wenn die Dampftemperatur erreicht ist. Wählen sie die gewünschte Bügeltemperatur mit dem Regulierrad Bügeltemperatur (1). Nach ca. 3 Minuten erlischt die Kontrolllampe Bügelbereitschaft auf dem Bügeleisen (7). Ihre Dampfstation ist nun zum Dampfbügeln bereit Dampfbezug Es stehen Ihnen drei Möglichkeiten zum Dampfbezug zur Verfügung Flächendampf Spitzendampf Dampfspray Flächen-/Spitzendampf Drehen Sie den Wahlhebel (2) in den Bereich B für Flächendampf oder in den Bereich A für Spitzendampf (Fig.1) Flächendampf (Fig.1, B) eignet sich zum Ausbügeln von Knitterfalten und für schwere, dichte Gewebe. Spitzendampf (Fig.1, A ) eignet sich zum Bügeln von Ärmeln, Taschen und kleineren, schwer zugänglichen Stellen. Drücken Sie die Dampftaste (3) für einen kurzen Dampfstoss. Für Dauerdampf arretieren Sie die Dampftaste indem Sie die Taste drücken und gleichzeitig nach hinten schieben. Beim Betätigen des Dampfsprays wird der Dauerdampf automatisch entriegelt Dampfspray Der Dampfspray (5) ist zum Anfeuchten besonders hartnäckiger Knitterfalten geeignet. Er ermöglicht ein müheloses Herausbügeln, besonders bei sehr trockener Wäsche. Sie können den Dampfspray ausserdem für das Dampfpressing verwenden (siehe Kapitel 5). 10

11 Drücken Sie die Auslösetaste für Dampfspray (Fig. 5) für die Aktivierung des Dampfsprays. Beim Betätigen des Dampfsprays wird der Dauerdampf automatisch entriegelt. Bei längerem Einsatz des Dampfsprays können sich Wassertropfen bilden. Dies ist völlig normal. Falls die Haut zu nahe an den Dampfspray kommt, besteht die Gefahr, sich die Hände zu verbrühen. 5.3 Wasser nachfüllen Wenn der Wassertank leer ist, ertönt akustisches Signal. Füllen Sie jetzt Wasser nach wie in Kapitel 4.1 beschrieben. Sie können nun weiterbügeln. Verwenden sie nur geeignetes, kaltes Wasser ohne chemische Zusätze (siehe Kapitel 2). Sie können jederzeit Wasser nachfüllen ohne das Bügeln zu unterbrechen. 5.4 Dampfbügeln beenden Schalten Sie das Bügeleisen und die Station mittels der Betriebsschalter (9 und 10) aus. Ziehen Sie den Netzstecker heraus. Lassen Sie Ihre Dampfstation vor dem Verstauen etwa 1 Stunde auskühlen. Fixieren Sie das Bügeleisen mit dem dafür vorgesehenen Befestigungsgurt auf der Dampfstation und rasten Sie die Schnalle ein (Fig.6). Ihre Dampfstation kann nun verstaut werden. 6. Dampfpressing Das Bügeleisen Ihrer Dampfstation gibt auch in vertikaler Lage Dampf ab. Dies eignet sich vorzüglich für das Aufbügeln empfindlicher Stoffe. Verwenden Sie für das Dampfpressing entweder Spitzendampf (Fig.1,A) oder den Dampfspray (a). 7. Wartung und Pflege Vor der Reinigung und Pflege muss der Netzstecker herausge zogen werden. Das Gerät muss gut abgekühlt sein. Das Gerät nie ins Wasser tauchen. Nie scharfe, kratzende Gegenstände oder ätzende Chemikalien zur Reinigung verwenden. Haben sich an der Bügelsohle Appreturrückstände fest gesetzt, entfernen Sie diese vor dem völligen Erkalten der Sohle mit einem feuchten Lappen. Wischen Sie das Gehäuse gelegentlich mit einem feuchten Tuch ab und reiben Sie es anschliessend trocken. Um die Sohle zu schonen: Fahren Sie mit dem Bügeleisen nicht unnötig über Reissverschlüsse, Knöpfe, Ringe, Oesen usw. 7.1 Spülen des Dampfboilers Bevor Sie den Dampfboiler ausspülen, ziehen Sie den Netzstecker heraus und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen (mind. 2 Stunden). 11 D

12 Spülen Sie den Dampfboiler einmal pro Monat aus. Gehen Sie dazu folgendermassen vor: Nehmen Sie den Verschlusszapfen (11) ab und entleeren Sie den Wassertank der Station. Stellen Sie die Station auf eine ebene Unterlage und das Bügeleisen mit der abnehmbaren Abstellfläche separat auf eine stabile Unterlage. Drehen Sie die Dampfstation um, so dass der Boden nach oben zeigt. Öffnen Sie die graue Abdeckkappe, darunter befindet sich eine Verschlussschraube. In der Dampfstation kann sich Restwasser befinden. Leeren Sie dieses Wasser mit Hilfe des Trichters (13) aus. Füllen Sie ca. 3 dl warmes Leitungswasser in den Dampfboiler ein und spülen Sie diesen mit kreisenden Bewegungen aus. Entleeren Sie den Boiler und wiederholen Sie den Vorgang. Drehen Sie die Verschlussschraube wieder vollständig ein und schliessen Sie die Abdeckkappe. 8. Entkalkung Lösen Sie die Schraube mit Hilfe des mitgelieferten Schlüssels (15) und nehmen Sie diese heraus. Ist die Dampfstation nicht genügend abgekühlt, kann heisser Dampf entweichen. Setzen Sie den mitgelieferten Trichter (13) auf die Einfüllöffnung. Ihre Dampfstation sollte regelmässig entkalkt werden. Die Entkalkung können Sie selbständig durchführen. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät mindestens alle vier Monate oder spätestens bevor kein Dampfbezug mehr möglich ist, zu entkalken. Bevor Sie Ihr Gerät entkalken, ziehen Sie den Netzstecker heraus und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen (mind. 2 Stunden). Ist die Dampfstation nicht genügend abgekühlt, kann heisser Dampf entweichen. Entkalken Sie den Dampfboiler alle vier Monate. 12

13 Gehen Sie dazu folgendermassen vor: Nehmen Sie die Verschlusskappe (11) ab und entleeren Sie den Wassertank der Station. Stellen Sie die Station auf eine ebene Unterlage und das Bügeleisen mit der abnehmbaren Abstellfläche separat auf eine stabile Unter - lage. Drehen Sie die Dampfstation um, so dass der Boden nach oben zeigt. Öffnen Sie die graue Abdeckkappe, darunter befindet sich eine Verschlussschraube (Bild 1). Lösen Sie die Schraube mit Hilfe des mitgelieferten Schlüssels (15) und nehmen Sie diese heraus (Bild 2). Setzen Sie den mitgelieferten Trichter (13) auf die Einfüllöffnung (Bild 3). In der Dampfstation kann sich Restwasser befinden. Leeren Sie dieses Wasser mit Hilfe des Trichters (13) aus. Lösen Sie zwei Entkalkungstabletten vollständig in ca. 3 dl kaltem Leitungswasser auf und füllen Sie das Gemisch mit Hilfe des Trichters vorsichtig in kurzen Abständen ein (Bild 4). Die speziell entwickelte Entkalkungstablette von JURA eignet sich hervorragend für die Entkalkung. Sie erhalten diese bei Ihrem JURA Fachhändler. Achten Sie darauf, dass kein Wasser verschüttet wird und durch die Rillen ins Innere des Gerätes gelangt. Lassen Sie das Gerät ca. 30 Min. offen stehen. Drehen Sie die Schraube ein und drehen Sie das Gerät um. Lassen Sie das Entkalkungsmittel nochmals 30 Min. einwirken. Drehen Sie die Dampfstation wieder um und öffnen Sie vor sichtig die Schraube. Leeren Sie das Entkalkungsmittel mit Hilfe des mitgelieferten Trichters (Bild 5) vollständig aus und spülen Sie anschliessend die Dampfstation mit ca. 3 dl kaltem Leitungswasser aus. Leeren Sie das Wasser wieder aus (Bild 5). Es ist möglich, dass Kalksplitter das Ausleeren des Wassers erschweren. Reinigen Sie die Verschlussschraube und drehen Sie diese mit Hilfe des mitgelieferten Schlüssels (15) im Uhrzeigersinn wieder gut ein. Schliessen Sie die Abdeckkappe (Bild 1) und drehen Sie das Gerät um. Führen Sie den ersten Dampfbezug nicht direkt auf der Wäsche durch. Es könnten sich noch einige Rückstände im Gerät befinden. Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihr Gerät immer noch verkalkt ist, obwohl Sie sich genau an die Anweisungen der Bedienungsanleitung gehalten haben, wiederholen Sie den Entkalkungsvorgang erneut oder bringen Sie Ihr Gerät zu einer JURA Servicestelle. Falls starke Kalkablagerungen im Frischwasserbehälter entstehen, können Sie diese wie folgt beseitigen: Reinigen Sie den Wasserbehälter mit einem handelsüblichen Entkalkungsmittel. Spülen Sie den Wasserbehälter gründlich aus. D 13

14 9. Servicehinweise Reparaturen und Servicearbeiten können nur von den JURA Servicestellen mit Originalersatz- und Zubehörteilen durchgeführt werden. Wir empfehlen Ihnen die Originalverpackung als Transportschutz aufzubewahren. 10. Technische Daten Spannung: Leistung gesamt: Eisen: Station: Stromstärke: Gewicht gesamt: Eisen: Station: Tankinhalt: Sicherheitsprüfung: V AC W W W 10 A 5.6 kg 1.3 kg 4.3 kg 1 Liter siehe Typenschild 14

15 11. Störungen WICHTIG: zum Entkalken unbedingt mitgelieferten Trichter verwenden, damit keine Flüssigkeit ins Innere des Gerätegehäuses gelangt. D Störung Mögliche Ursache Behebung Kein Dampfbezug mehr möglich Kalkablagerungen Spülung des Dampfboilers durchführen (siehe Bedienungsanleitung Kapitel 6.1).Sollte der Fehler nach dem Spülen nicht behoben sein, so ist der Dampfboiler zu entkalken (Kap. 7). Wasser fehlt Wassertank füllen Dampfregler geschlossen Stellung vom Dampfregulierrad prüfen und Regulierrad öffnen Aus den Dampflöchern tropft Wasser Kalkablagerung Gerät entkalken (siehe Kapitel 7) Pumpe funktioniert nicht mehr Kalkablagerung Gerät entkalken (siehe Kapitel 7) regelmässig Akustisches Signal ertönt zu früh Ablagerungen der Wassertankwand Gerät entkalken (siehe Kapitel 7) Dezentes Pfeifen der Station Minimal-Wasserstand ist erreicht Wassertank füllen Tropfenbildung am Dampfspray Bei Kaltstart kann leichtes Zuerst Dampfbezug über Sohle machen. Leichte Tropfenbildung Kondensat im Schlauch entstehen ist funktionsbedingt. Tropfenbildung an der Sohle Temperatur zu tief Regulierrad Bügeltemperatur prüfen und evtl. justieren (Min. auf 3 Punkten) Tropfenbildung an der Sohle oder Temperatur noch nicht errecht Warten bis die Kontrolllampen an der Station und am Eisen Dampfspray erloschen sind. Tropfenbildung unter der Station Boilerverschluss leicht undicht Die rote Dichtung auf der Schraube prüfen und festziehen. Pumpgeräusche auch wenn nicht Kein Fehler da die Pumpe stets Keine Massnahmen. Funktionsbedingt. gebügelt wird den Wasserstand gleich hält Abnehmbare Abstellfläche für Die abnehmbare Abstellfläche für Stellen Sie sicher, dass die abnehmbare Abstellfläche für Bügeleisen wackelt auf der Station Bügeleisen ist nicht eingerastet Bügeleisen in der dafür vorgesehenen Position ist. 15

16 Störung Mögliche Ursache Behebung Station oder Eisen funktioniert Schalter nicht auf Stellung ON Prüfen Sie die beiden Schalter für die Station und das Eisen. nicht Beide müssen in Stellung ON sein, integrierte Kontrollampen müssen leuchten. Wenn Sie das Gerät trotz dieser Massnahmen zur Reparatur einsenden müssen, leeren Sie bitte vorher den Wassertank, damit beim Transport kein Wasser ins Innere des Gehäuses gelangt. 12. Rechtliche Hinweise Diese Bedienungsanleitung enthält die erforderlichen Informationen für die bestimmungsgemässe Verwendung, die richtige Bedienung und die sachgerechte Wartung des Gerätes. Die Kenntnis und das Befolgen der in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen sind Voraussetzung für die gefahrlose Anwendung sowie für Sicherheit bei Betrieb und Wartung. Ausserdem weisen wir darauf hin, dass der Inhalt dieser Bedienungsanleitung nicht Teil einer Früheren oder bestehenden Vereinbarung, Zusage oder eines Rechtsverhältnisses ist oder dieses abändert. Sämtliche Verpflichtungen von JURA Elektroapparate AG ergeben sich aus dem jeweiligen Kaufvertrag, der auch die vollständigen und allein gültigen Gewährleistungsbestimmungen enthält. Diese vertraglichen Gewährleistungsbestimmungen werden durch die Ausführungen in dieser Bedienungsanleitung weder erweitert noch eingeschränkt. Die Bedienungsanleitung enthält Informationen, die durch Copyright geschützt sind. Fotokopieren, Abschreiben oder Übersetzen in eine andere Sprache ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung durch JURA Elektroapparate AG nicht zulässig. 13. Entsorgung Bitte Altgeräte umweltgerecht entsorgen Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer Verwertung zugeführt werden sollten. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelsysteme. Bedienungsanleitung nach Norm IEC : A1:2004//EN :2002/A1:

17 Art /07 JURA Elektroapparate AG Kaffeeweltstrasse 10 CH-4626 Niederbuchsiten

JAGUA D60. Bedienungsanleitung

JAGUA D60. Bedienungsanleitung JAGUA D60 Bedienungsanleitung 2 JAGUA D60 Hinweis Wichtig Tipp JURA Elektroapparate AG, CH-4626 Niederbuchsiten, Internet http://www.jura.com 3 Fig. 1 C Fig. 2 Fig. 3 B Fig. 4 Fig. 5 Fig. 6 4 Bedienungselemente

Mehr

JAGUA J140 Bedienungsanleitung

JAGUA J140 Bedienungsanleitung JAGUA J140 Bedienungsanleitung Art. Nr. 64090 3/03 Jura Elektroapparate AG, CH-4626 Niederbuchsiten Internet http://www.juraworld.com Bedienungselemente Jura JAGUA J140 1 2 3 4 5 6 7 1. Spraydüse 2. Einfülldeckel

Mehr

KOMFORT PLUS 1600 Watt. Bedienungsanleitung

KOMFORT PLUS 1600 Watt. Bedienungsanleitung KOMFORT PLUS 1600 Watt Bedienungsanleitung KOMFORT PLUS 1600 Watt Hinweis Wichtig Tipp JURA Elektroapparate AG, CH-4626 Niederbuchsiten, Internet http://www.jura.com 3 Bedienungselemente KOMFORT PLUS 1600

Mehr

JAGUA K60. Bedienungsanleitung

JAGUA K60. Bedienungsanleitung JAGUA K60 Bedienungsanleitung JAGUA K60 Hinweis Wichtig Tipp JURA Elektroapparate AG, CH-4626 Niederbuchsiten, Internet http://www.jura.com 3 Bedienungselemente JAGUA K60 1. Spraydüse 2. Einfülldeckel

Mehr

N50. Bedienungsanleitung. Art. Nr. 62140 1/02

N50. Bedienungsanleitung. Art. Nr. 62140 1/02 N50 Bedienungsanleitung Art. Nr. 62140 1/02 Jura N50 Deutsch... 6 13 = Hinweis = Wichtig = Tipp Jura Elektroapparate AG, CH-4626 Niederbuchsiten, Internet http://www.juraworld.com Kundendienst Telefon

Mehr

JAGUA S60. Bedienungsanleitung

JAGUA S60. Bedienungsanleitung JAGUA S60 Bedienungsanleitung JAGUA S60 Hinweis Wichtig Tipp JURA Elektroapparate AG, CH-4626 Niederbuchsiten, Internet http://www.jura.com 3 Fig. 1 Fig. 2 Fig. 3 Fig. 4 Fig. 5 a) 4 12 13 1 2 3 4 5 Bedienungselemente

Mehr

Bedienungsanleitung 104844 Camping Kocher

Bedienungsanleitung 104844 Camping Kocher Bedienungsanleitung Camping Kocher 1 Bedienungsanleitung 104844 Camping Kocher Sehr geehrter Kunde, bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Aufbau unbedingt aufmerksam durch. Damit vermeiden Sie

Mehr

COFFEE QUEEN CQ THERMOS M

COFFEE QUEEN CQ THERMOS M Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN CQ THERMOS M Kaffeemaschine Brüht in Thermoskrug mit manueller Wasserbefüllung Ihre Servicestelle für die Schweiz: Tel: +41 62 958 10 00 1. Inhaltsverzeichnis THERMOS M

Mehr

Bedienungsanleitung 1

Bedienungsanleitung 1 Bedienungsanleitung 1 Deutsch 1. Sicherheitshinweise 2. Installation 3. Fehlersuche 8 9 9-10 2 Bedienungsanleitung 1. Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig bevor Sie das Netzteil

Mehr

JAGUA S80. Bedienungsanleitung

JAGUA S80. Bedienungsanleitung JAGUA S80 Bedienungsanleitung JAGUA S80 Hinweis Wichtig Tipp JURA Elektroapparate AG, CH-4626 Niederbuchsiten, Internet http://www.jura.com 3 Fig. 1 A Fig. 2 Fig. 3 Fig. 4 C C B A B Fig. 5 Fig. 6 4 Bedienungselemente

Mehr

Benutzerhandbuch THERMOS OFFICE

Benutzerhandbuch THERMOS OFFICE Benutzerhandbuch THERMOS OFFICE DE Energiesparende Kaffeemaschine Füllmenge 1,9 Liter Einfache Installation und Anwendung Ihr Fachhändler......... Rev: 120410 1. Inhaltsverzeichnis Thermos Office 1. Inhaltsverzeichnis

Mehr

A TASTE OF THE FUTURE. Bedienungsanleitung für Verbraucher COFFEE QUEEN. MEGA - M manuelle Kaffeemaschine mit 2,5 Liter Thermosbehälter

A TASTE OF THE FUTURE. Bedienungsanleitung für Verbraucher COFFEE QUEEN. MEGA - M manuelle Kaffeemaschine mit 2,5 Liter Thermosbehälter A TASTE OF THE FUTURE Bedienungsanleitung für Verbraucher COFFEE QUEEN MEGA - M manuelle Kaffeemaschine mit 2,5 Liter Thermosbehälter Kaffeemaschine mit geringem Energieverbrauch. Kapazität 1,8 Liter Einfache

Mehr

Bedienungsanleitung für Verbraucher CUISIMAT COFFEE QUEEN *320.000

Bedienungsanleitung für Verbraucher CUISIMAT COFFEE QUEEN *320.000 Bedienungsanleitung für Verbraucher COFFEE QUEEN *320.000 Kaffeemaschine mit geringem Energieverbrauch Kapazität 1,8 Liter Einfache Bedienung und Installation 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Inhaltsverzeichnis.

Mehr

Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. CQ MEGA M GOLD Kaffeemaschine. Brüht in Servierstation mit manueller Wasserbefüllung

Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. CQ MEGA M GOLD Kaffeemaschine. Brüht in Servierstation mit manueller Wasserbefüllung Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN CQ MEGA M GOLD Kaffeemaschine Brüht in Servierstation mit manueller Wasserbefüllung Ihr Händler... U_DE Rev. 081027...... 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Inhaltsverzeichnis 2

Mehr

HF310 KAFFEEAUTOMAT GEBRAUCHSANLEITUNG

HF310 KAFFEEAUTOMAT GEBRAUCHSANLEITUNG HF310 KAFFEEAUTOMAT SICHERHEITSANWEISUNGEN Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Der Kaffeeautomat ist nur für den privaten Gebrauch im Haushalt

Mehr

Bedienungsanleitung R/C Rayline R868 2.4 GHz 4-Kanal Single Blade Helikopter

Bedienungsanleitung R/C Rayline R868 2.4 GHz 4-Kanal Single Blade Helikopter Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf um in Zukunft nachschlagen zu können. Die Bilder in dieser Bedienungsanleitung

Mehr

iloq Privus Bedienungsanleitung Schließanlagen Programmierung Version 1 - Copyright 2013

iloq Privus Bedienungsanleitung Schließanlagen Programmierung Version 1 - Copyright 2013 iloq Privus Schließanlagen Programmierung Version 1 - Copyright 2013 Kurth Electronic GmbH Kommunikations- & Sicherheitssysteme / Im Scherbental 5 / 72800 Eningen u. A. Tel: +49-7121-9755-0 / Fax: +49-7121-9755-56

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis.................................... 1 Inbetriebnahme...................................... 4

INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis.................................... 1 Inbetriebnahme...................................... 4 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis.................................... 1 Inbetriebnahme...................................... 4 Saugschlauch anschliessen............................... 4 Teleskop Saugrohr

Mehr

IMPRESSA XS95/XS90 One Touch Das Wichtigste in Kürze

IMPRESSA XS95/XS90 One Touch Das Wichtigste in Kürze IMPRSSA XS95/XS90 One Touch Das Wichtigste in Kürze Das»Buch zur IMPRSSA«wurde zusammen mit dieser Kurzanleitung»IMPRSSA XS95/XS90 One Touch Das Wichtigste in Kürze«vom unabhängigen deutschen Prüfinstitut

Mehr

Installationsanleitung. Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI

Installationsanleitung. Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI Installationsanleitung Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI Aladdin Knowledge Systems 2001 Aladdin Document : Hardlock Internal PCI Guide D Hl-mn (10/2001) 1.1-00851 Revision: 1.1 Stand:

Mehr

Transportieren und Verpacken des Druckers

Transportieren und Verpacken des Druckers Transportieren und Verpacken des Druckers Dieses Thema hat folgenden Inhalt: smaßnahmen beim Transportieren des Druckers auf Seite 4-37 Transportieren des Druckers innerhalb des Büros auf Seite 4-38 Vorbereiten

Mehr

COFFEE QUEEN *320.415

COFFEE QUEEN *320.415 Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN *320.415 Energie sparender Kaffeeautomat Kapazität 2,2 Liter Einfache Installation und Bedienung 320415 de ma 2012 04 1/13 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

Bluetooth Headset Modell Nr. BT-ET007 (Version V2.0+EDR) ANLEITUNG Modell Nr. BT-ET007 1. Einführung Das Bluetooth Headset BT-ET007 kann mit jedem Handy verwendet werden, das über eine Bluetooth-Funktion

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2 Diese Anleitung fasst einige Punkte zusammen, die für eine gute Funktion der CheckStab Geräte wichtig sind. Sie ist nicht als Ersatz für das Handbuch, sondern als Ergänzung zum Handbuch gedacht. Bitte

Mehr

1 P-002-034-B-I-885-DEU-V1.0. 5.2 Drucker-Farbband wechseln. H Bedienung. 5.2.1 Übersicht

1 P-002-034-B-I-885-DEU-V1.0. 5.2 Drucker-Farbband wechseln. H Bedienung. 5.2.1 Übersicht H Bedienung 5.2 Drucker-Farbband wechseln 5.2.1 Übersicht Sie können jederzeit Informationen zum Drucker-Farbband in der Benutzeroberfläche einsehen. Im Menü Dashboard im Bereich Verpackungseinheit wird

Mehr

Bedienungsanleitung. Chrome Toaster

Bedienungsanleitung. Chrome Toaster Bedienungsanleitung Chrome Toaster Hinweis JURA Elektroapparate AG, CH-4626 Niederbuchsiten Internet http://www.jura.com Fig. 1 Fig. 2 Fig. 3 Fig. 4 Fig. 5 3 JURA Chrome Toaster zum gleichzeitigen Bräunen

Mehr

Gebrauchsanweisung Ladebrücke

Gebrauchsanweisung Ladebrücke BGR 233 GEPRÜFT Gebrauchsanweisung Ladebrücke Beachten Sie den Schulungsfilm auf www.kruizinga.de Bitte vorab lesen! 1Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Ladebrücke gebrauchen. Die

Mehr

Kurzeinweisung. WinFoto Plus

Kurzeinweisung. WinFoto Plus Kurzeinweisung WinFoto Plus Codex GmbH Stand 2012 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Allgemeines... 4 Vorbereitungen... 4 Drucken des Baustellenblatts im Projekt... 4 Drucken des Barcodes auf dem Arbeitsauftrag

Mehr

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung Was tun, wenn mein Rechner immer wieder die Freischaltung der Lernwerkstatt 9 privat verliert und ich die Ursache dafür nicht finden kann? Normalerweise genügt es, genau eine einzige online-freischaltung

Mehr

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Bevor Sie die Platte zum ersten Mal benutzen können, muss sie noch partitioniert und formatiert werden! Vorher zeigt sich die Festplatte

Mehr

Nokia Lade- und Datenkabel CA-126

Nokia Lade- und Datenkabel CA-126 Nokia Lade- und Datenkabel CA-126 DEUTSCH Mit diesem Kabel können Sie Daten zwischen Ihrem kompatiblen PC und dem Nokia Gerät übertragen und synchronisieren. Dabei können Sie außerdem gleichzeitig den

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

Detailbeschreibung und Anwender-Tipps sowie Wartung der Dampfbügelstation APOLLO

Detailbeschreibung und Anwender-Tipps sowie Wartung der Dampfbügelstation APOLLO Detailbeschreibung und Anwender-Tipps sowie Wartung der Dampfbügelstation APOLLO ES- Dampfbügelstationen ELKE SPERLING 70806 Kornwestheim, Im Obstgarten 1 Service: Karlstraße 15 Telefon 07154 53 97 Achtung:

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG AUTO SPOUT SENSOR WASSERHAHN. A. Technische Daten:

BEDIENUNGSANLEITUNG AUTO SPOUT SENSOR WASSERHAHN. A. Technische Daten: BEDIENUNGSANLEITUNG AUTO SPOUT SENSOR WASSERHAHN A. Technische Daten: ON/OFF & RESET Taste Change Batterie Anzeigeleuchte(Rot) Block Anzeigeleuchte(Grün) Batteriehalter Aerator Sensor Filterwascher(Input)

Mehr

Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung

Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung Reinigen Sie den vorgesehenen Platz für Ihren Aufkleber gründlich. Zu vermeiden sind Seifen, Öle und Reinigungsmittel, die Wachs oder Silikon enthalten.

Mehr

Sollten während der Benutzung Probleme auftreten, können Sie die folgende Liste zur Problembehebung benutzen, um eine Lösung zu finden.

Sollten während der Benutzung Probleme auftreten, können Sie die folgende Liste zur Problembehebung benutzen, um eine Lösung zu finden. 12. Problembehebung Sollten während der Benutzung Probleme auftreten, können Sie die folgende Liste zur Problembehebung benutzen, um eine Lösung zu finden. Sollte Ihr Problem nicht mit Hilfe dieser Liste

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Tristar

Bedienungsanleitung. LED Tristar Bedienungsanleitung LED Tristar Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 2.1. Features... 4 3. Dipswitch Einstellungen

Mehr

Löschen. 1. einen : Das Material muss sein. kein Feuer entstehen oder unterhalten werden. Zündtemperatur erreicht, kann ebenfalls kein Feuer

Löschen. 1. einen : Das Material muss sein. kein Feuer entstehen oder unterhalten werden. Zündtemperatur erreicht, kann ebenfalls kein Feuer Löschen 1. Was braucht man, damit ein Feuer brennt? Zum Entfachen eines Feuers braucht man: 1. einen : Das Material muss sein 2. : Ohne den notwendigen kann kein Feuer entstehen oder unterhalten werden

Mehr

Aktenvernichter BEDIENUNGSANLEITUNG

Aktenvernichter BEDIENUNGSANLEITUNG Aktenvernichter BEDIENUNGSANLEITUNG EINFÜHRUNG 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Aktenvernichter entschieden haben. Mit diesem Aktenvernichter haben

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

Bedienungsanleitung A4-Laminator Classic Line

Bedienungsanleitung A4-Laminator Classic Line Bedienungsanleitung A4-Laminator Classic Line Beschreibung: 1. Tascheneinzug 2. Bereitschaftsanzeige 3. Betriebsanzeige 4. Netzschalter 5. Taschenausgabe Parameter: Abmessungen: 335 x 100 x 86 mm Laminiergeschwindigkeit:

Mehr

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Allgemeines: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung zuerst einmal komplett durch. Am Besten, Sie drucken sich diese Anleitung

Mehr

Inhalt. 1. Einleitung Seite 3. 2. Schritt für Schritt Seite 4. 3. Tipps und Tricks Seite 6

Inhalt. 1. Einleitung Seite 3. 2. Schritt für Schritt Seite 4. 3. Tipps und Tricks Seite 6 Gebrauchsanleitung Inhalt 1. Einleitung Seite 3 2. Schritt für Schritt Seite 4 3. Tipps und Tricks Seite 6 2 Einleitung Vielen Dank, dass Sie einer GrooVi-Maschine den Vorzug gegeben haben! Diese Gebrauchsanleitung

Mehr

MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L

MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L Version: N1 MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L MTD 42 ARTIKEL-NR. 20952 LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG UND DIE SICHERHEITSHINWEISE VOR DER ERSTEN VERWENDUNG GRÜNDLICH DURCH! DEMA-VERTRIEBS GMBH IM TOBEL 4 74547

Mehr

Internet Explorer Version 6

Internet Explorer Version 6 Internet Explorer Version 6 Java Runtime Ist Java Runtime nicht installiert, öffnet sich ein PopUp-Fenster, welches auf das benötigte Plugin aufmerksam macht. Nach Klicken auf die OK-Taste im PopUp-Fenster

Mehr

SICHERN DER FAVORITEN

SICHERN DER FAVORITEN Seite 1 von 7 SICHERN DER FAVORITEN Eine Anleitung zum Sichern der eigenen Favoriten zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme März 2010 Seite 2 von 7 Für die Datensicherheit ist bekanntlich

Mehr

Die Leuchtdiode Power / DSL beginnt nach einigen Sekunden zu blinken und signalisiert damit die Betriebsbereitschaft der FRITZ!Box.

Die Leuchtdiode Power / DSL beginnt nach einigen Sekunden zu blinken und signalisiert damit die Betriebsbereitschaft der FRITZ!Box. 1. An die Stromversorgung anschließen 1. Nehmen Sie das Netzteil aus dem Lieferumfang der FRITZ!Box zur Hand. 2. Verwenden Sie für den Anschluss an die Stromversorgung nur dieses Netzteil. 3. Schließen

Mehr

Wartungs- und Pflegeanleitung

Wartungs- und Pflegeanleitung Wartungs- und Pflegeanleitung Kunststofffenster Wir freuen uns über Ihre Entscheidung Vielen Dank, dass Sie sich für Kunststofffenster von PaX entschieden haben. Wir haben Ihr Bauelement aus hochwertigen

Mehr

Nokia Mini-Lautsprecher MD-6 9205723/1

Nokia Mini-Lautsprecher MD-6 9205723/1 Nokia Mini-Lautsprecher MD-6 3 5 4 2 9205723/1 2007 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation. Einführung Herzlichen Glückwunsch zum

Mehr

Pflege und Wartung von Elektroden

Pflege und Wartung von Elektroden Pflege und Wartung von Elektroden Dipl.-Ing. (FH) Lars Sebralla Ein Meßwert der mit einer Elektrode ermittelt wird ist nur so genau wie die Elektrode selber. Grundlegende Details sollten dabei beachtet

Mehr

Anmeldung, Registrierung und Elternkontrolle des MEEP!-Tablet-PC

Anmeldung, Registrierung und Elternkontrolle des MEEP!-Tablet-PC Anmeldung, Registrierung und Elternkontrolle des MEEP!-Tablet-PC Starten Sie in den Browsern Chrome oder Safari die Seite: www.mymeep.de Erstellen Sie Ihren persönlichen Account unter Eltern Login neu,

Mehr

Bedienungselemente JAGUA C-Line

Bedienungselemente JAGUA C-Line 4 3 5 8 7 2 6 9 10 1 12 11 Bedienungselemente JAGUA C-Line 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Spraydüse Wasser-Einfüllöffnung Entkalkungsnadel Blaue Anzeige Safety System (mod. C7.) Dampf / Wartung- Regulierrad

Mehr

Reinigen der Druckköpfe

Reinigen der Druckköpfe Wenn es zu Streifenbildung kommt oder Probleme mit der Druckqualität auftreten, prüfen Sie zunächst, ob die Druckköpfe richtig im Druckwagen positioniert sind. 1 3 Drücken Sie Menü>, bis Druckkopf aust.

Mehr

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der Lavid Software GmbH Dauner Straße 12, D-41236 Mönchengladbach http://www.lavid-software.net Support:

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Fax einrichten auf Windows XP-PC Um ein PC Fax fähig zu machen braucht man einen sogenannten Telefon Anschluss A/B das heißt, Fax funktioniert im Normalfall nur mit Modem nicht mit DSL. Die meisten neueren PCs haben ein Modem integriert.

Mehr

Batterie richtig prüfen und laden

Batterie richtig prüfen und laden Batterie richtig prüfen und laden Vor allem kleine Mopeds, Motorräder und Roller, also 50er und 125er, kämpfen häufig mit Elektrikproblemen. Hauptursache ist meist eine schwache Batterie. Die Licht- und

Mehr

Produktschulung WinDachJournal

Produktschulung WinDachJournal Produktschulung WinDachJournal Codex GmbH Stand 2009 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Starten des Programms... 4 Erfassen von Notizen in WinJournal... 6 Einfügen von vorgefertigten Objekten in WinJournal...

Mehr

ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER PAPIER ARCHIVIEREN

ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER PAPIER ARCHIVIEREN ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER PAPIER ARCHIVIEREN DIGITALES ARCHIVIEREN PAPIER ARCHIVIEREN Manuelle Prozesse Automatisierte Prozesse Mit BvLArchivio haben Sie die Möglichkeit, Papierdokumente

Mehr

TELIS FINANZ Login App

TELIS FINANZ Login App Installation & Bedienung der TELIS FINANZ Login App 1. Voraussetzungen - Android Version 4.0 oder höher - Uhrzeit automatisch gestellt - Für die Einrichtung wird einmalig eine Internetverbindung benötigt

Mehr

Der elektronische Stromzähler EDL 21. Bedienungsanleitung. Service

Der elektronische Stromzähler EDL 21. Bedienungsanleitung. Service Der elektronische Stromzähler EDL 21 Bedienungsanleitung Service Mit dem elektronischen Stromzähler EDL 21* verfügen Sie über einen Zähler der neuen Generation. In dieser Broschüre erklären wir Ihnen,

Mehr

Kurzeinführung Moodle

Kurzeinführung Moodle Kurzeinführung Moodle 1. Einstieg, Kursinhalte, Datei-Download Nachdem Sie sich erfolgreich registriert und eingeloggt haben, gelangen Sie zu Ihrer Hauptseite. Aktivieren Sie Meine Startsteite um Ihren/Ihre

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

INTERNETZUGANG WLAN-ROUTER ANLEITUNG FIRMWARE-UPDATE SIEMENS

INTERNETZUGANG WLAN-ROUTER ANLEITUNG FIRMWARE-UPDATE SIEMENS Wichtige Hinweise: Das Firmware-Update geschieht auf eigene Gefahr! NetCologne übernimmt keine Verantwortung für mögliche Schäden an Ihrem WLAN-Router, die in Zusammenhang mit dem Firmware-Update oder

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen walker radio tv + pc GmbH Flüelerstr. 42 6460 Altdorf Tel 041 870 55 77 Fax 041 870 55 83 E-Mail info@walkerpc.ch Wichtige Informationen Hier erhalten sie einige wichtige Informationen wie sie ihren Computer

Mehr

Bedienungsanleitung Elektrische Komponenten

Bedienungsanleitung Elektrische Komponenten Bedienungsanleitung Elektrische Komponenten Die Produkte sind CE-gekennzeichnet und entsprechen der EMV-Norm EN 60601-1-2. Technische Merkmale - elektrische Aktuatoren für Netti Rollstühle Leistung: 220V

Mehr

Die elektronische Signatur. Anleitung

Die elektronische Signatur. Anleitung Die elektronische Signatur Anleitung Online-Banking mit der VR-BankCard FinTS Wie Sie die elektronische Signaturkarte im Online- Banking verwenden, lesen Sie ausführlich in diesem Dokument. Inhalt 1. Zum

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

BEDIENUNG ABADISCOVER

BEDIENUNG ABADISCOVER BEDIENUNG ABADISCOVER Juni 2005 / EMO v.2005.1 Diese Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung der Unterlagen, oder Teilen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Austauschen von Druckkassetten

Austauschen von Druckkassetten Der Tonervorrat der Druckkassetten wird vom Drucker überwacht. Wenn der Drucker feststellt, daß nur noch wenig Toner vorhanden ist, gibt er die Meldung 88 Wenig Toner aus. Diese Meldung zeigt an,

Mehr

Montagehalterung für Festplattenlaufwerk Bedienungsanleitung

Montagehalterung für Festplattenlaufwerk Bedienungsanleitung Montagehalterung für Festplattenlaufwerk Bedienungsanleitung CECH-ZCD1 7020229 Kompatibles Gerät PlayStation 3-System (CECH-400x-Serie) Hinweise Um die sichere Verwendung dieses Produkts zu gewährleisten,

Mehr

Bedienungsanleitung für den Zeitmesser Fieseler F4

Bedienungsanleitung für den Zeitmesser Fieseler F4 Bedienungsanleitung für den Zeitmesser Fieseler F4 Wir danken für Ihre Entscheidung und gratulieren Ihnen zum Kauf dieses fieseler Zeitmessers, der deutsche Flugzeughistorie mit anspruchsvoller Technik

Mehr

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung Kühlschrank weiß/weiß Artikel 123143 / 123142 / 123163 Allgemeines die Übersetzung

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Zweck dieser Anleitung ist es einen kleinen Überblick über die Funktion Last Minute auf Swisshotelportal zu erhalten. Für das erstellen

Mehr

Maus optisch Funk 2.4 GHz mit Autolink ID0030/ID0031

Maus optisch Funk 2.4 GHz mit Autolink ID0030/ID0031 Maus optisch Funk 2.4 GHz mit Autolink ID0030/ID0031 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1.0 Sicherheitshinweise 2.0 Einführung 3.0 Inbetriebnahme 4.0 CE Erklärung 1.0 Sicherheitshinweise 1. Stellen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen Inhalt Experiment/Spiel Thema Gedanke Batterietests Batterie Batterien haben zwei Pole. Experiment Elektrizität herstellen Strom erzeugen Elektrizität kann durch Bewegung erzeugt werden. Experiment Stromkreis

Mehr

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge 10.08.2011 Inhaltsverzeichnis: Programmoberfläche... 2 Ein neues Spiel erstellen... 2 Spielfeldoberfläche... 4 Spielwiederholung laden... 5 Testdurchläufe...

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

STARSTICK 2 DVB-T Receiver als USB Stick

STARSTICK 2 DVB-T Receiver als USB Stick STARSTICK 2 DVB-T Receiver als USB Stick Bedienungsanleitung Sehr geehrter Kunde, Vielen Dank, das Sie Sich für dieses hochwertige Produkt entschieden haben. Sollte ihr USB-Stick nicht richtig funktionieren,

Mehr

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Um mit IOS2000/DIALOG arbeiten zu können, benötigen Sie einen Webbrowser. Zurzeit unterstützen wir ausschließlich

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

Firmware-Installationsanleitung für AVIC-F60DAB, AVIC-F960BT, AVIC-F960DAB und AVIC-F860BT

Firmware-Installationsanleitung für AVIC-F60DAB, AVIC-F960BT, AVIC-F960DAB und AVIC-F860BT Firmware-Installationsanleitung für AVIC-F60DAB, AVIC-F960BT, AVIC-F960DAB und AVIC-F860BT Firmware-Version 1.04 HINWEISE: ü Firmware-Updates werden nur vom USB-Anschluss 1 unterstützt. Sie können aber

Mehr

Zeiterfassung mit Aeonos. Bedienungsanleitung für die App

Zeiterfassung mit Aeonos. Bedienungsanleitung für die App Zeiterfassung mit Bedienungsanleitung für die App Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Installationsanleitung (für alle Versionen)... 3 Vorbereitung... 3 Installation mit Hilfe des Internet-Browsers... 4

Mehr

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage .htaccess HOWTO zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage Stand: 21.06.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort...3 2. Verwendung...4 2.1 Allgemeines...4 2.1 Das Aussehen der.htaccess

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Handbuch Amos Ersteller: EWERK MUS GmbH Erstellungsdatum: 17.02.2011

Handbuch Amos Ersteller: EWERK MUS GmbH Erstellungsdatum: 17.02.2011 Handbuch Amos Ersteller: EWERK MUS GmbH Erstellungsdatum: 17.02.2011 Inhalt 1 Vorwort... 3 2 Installation... 4 2.1 Voraussetzungen... 4 2.2 Installation... 4 3 Einstellungen und Funktionen... 5 3.1 ankommende

Mehr

G7468 Erste Ausgabe März 2012

G7468 Erste Ausgabe März 2012 Kurzanleitung G7468 Erste Ausgabe März 01 Copyright 01 ASUSTek Computers, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch, einschließlich der darin beschriebenen Produkte und Software, darf ohne die ausdrückliche

Mehr

Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang EINLEITUNG Obwohl inzwischen immer mehr PC-Nutzer wissen, dass eine E-Mail so leicht mitzulesen ist wie eine Postkarte, wird die

Mehr