September Pflege und Gesundheit - Aktuelles im Blättle. Farmfest Kinder- u. Jugendfarm Seite 7. Kinderfest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "September Pflege und Gesundheit - Aktuelles im Blättle. Farmfest Kinder- u. Jugendfarm Seite 7. Kinderfest"

Transkript

1 21. Jahrgang / ISSN 1681/9787 September 2018 Sonderveröffentlichung: Pflege und Gesundheit - ein wichtiges Thema für Alle! Aktuelles im Blättle Farmfest Kinder- u. Jugendfarm Seite 7 Kinderfest BVD Seite 8 Derendinger Kinderflohmarkt Förderv. der Grundschulen Seite 8 Gemeindefest Gemeinde St. Michael Seite 22 Bücher-Tipp Seite 7 Garten-Tipps Seite 16 Titelfoto: Uli Gleis, Tübingen Auto-Tipps Seite 20 Pflege und Gesundheit - ein wichtiges Thema für Alle! Sonderveröffentlichung Seite 11 Wichtige Ansprechpartner im Überblick Seite 21

2 Ruhiges Ehepaar mit Zwillingen sucht mind. 2-Zi.-Wohnung in Tübingen und Umgebung. Tel.: Wohnung gesucht Freundliches Renterehepaar (Krankenschwester und Buchhändler) sucht wegen Eigenbedarfs 3-Zimmer-Wohnung mit Balkon oder Terrasse in Derendingen oder Südstadt. Tel /43505, Suche Garage in Derendingen; bevorzugt Lange Furche sofort oder später. Telefon 07071/74621 Erfahrene deutschsprachige Putzfrau für alte Dame in TÜ gesucht. Tel /8005 Raum un Zeit für Trauernde Standesamtsfälle im Juli/August 2018 Geburt: : Sofie Friebe, Tochter der Melanie Nicole Friebe, geb. Neumann und des Daniel Christoph Friebe, wohnhaft in Tübingen Eheschließung: : Philipp Junger und Eva Deuschle, beide wohnhaft in Tübingen Sterbefall: : Heinrich Paul Sindek, zuletzt wohnhaft in Tübingen : Hans-Jürgen Eberhard Freuer, zuletzt wohnhaft in Tübingen Es sind nur Personenstandsfälle aufgeführt, mit deren Veröffentlichung die Beteiligten einverstanden sind. Fundsachen Beim Bürgerbüro Derendingen wurden Schlüssel, eine Rucksack mit getragenen Kleidungsstücken und einem SOS- Handy, abgegeben. Gegenstände, die in Tübingen abgegeben, oder bereits schon länger hier abgegeben wurden können Sie auch unter finden. Tübingen Handwerkerpark 5 Tel / seit 40 Jahren Wir kaufen Ihr: Zahngold * + Altgold Schmuck + Münzen + Silber * auch mit Zähnen sofort Barauszahlung... auch Zinn und Versilbertes Schwäbische Goldverwertung Reutlingen Waimer GmbH, Albstr. 5 Montag - Freitag Uhr Samstag Uhr Telefon / , Fax /

3 Ihr Bestatter in Tübingen! Bestattungen Felden Telefon 07071/ Aixer Straße 12, Tübingen Ammerbuch - Tübingen - Kusterdingen Inhaber Roberto Seifert Ihr Bestatter - auch in Derendingen Telefon Tag & Nacht Ihre persönliche Trauerhilfe zum fairen Preis Überführungen im In- und Ausland Bestattungsvorsorge info@bestattungen-gommel.de Ihr Druck-Spezialist in Derendingen BÖLK Druck+Kopie Copyshop - Druckerei - Schreibwaren - Grußkarten Zuverlässig Flexibel Persönliche Beratung Marienstraße Tübingen-Derendingen Tel.: info@boelk.de Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr und Uhr; Sa 9-13 Uhr P Kostenlose Parkplätze direkt vor dem Haus und Bushaltestelle (Bus 5) Täglich frisches Obst und Gemüse aus kontrolliertem integriertem Anbau von Bauern aus der Region. Beilagenhinweis: Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Bärenapotheke bei, Wir bitten um freundliche Beachtung. Impressum Das Derendinger Blättle erscheint jeweils am Anfang des Monats. Es wird kostenlos in alle Derendinger Haushalte verteilt. Auflage zur Zeit Ex. Herausgeber und Redaktion: Shasum e.v. Marienstr. 38, Tübingen-Derendingen, Tel.: / , info@derendingerblaettle.de; Internet: Layout-Vorlage: Uli Gleis, Tübingen, Anzeigenschluss eine Woche vor Erscheinen. Redaktionsschluss zwei Wochen vor Erscheinen. Verantwortlich für Vereinsnachrichten sind die jeweiligen Vereine und für amtliche Mitteilungen die Stadt Tübingen: Bürgerbüro Derendingen. Für Manuskripte wird keine Haftung über nommen. Die Redaktion behält sich vor, Artikel sinngemäß zu kürzen. Alle Rechte beim Verlag. D nächschde Ausgab vom Derendinger BLÄTTLE geid s zom

4 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr 112 Rettungsdienst/Notarzt 112 DRK Krankentransporte Notdienst Apotheken 0800/ vom Handy (max 69 ct/min) Notdienst Ärzte Kinderärztliche Sprechstunde Zahnärztlicher Notdienst Giftnotruf Freiburg 0761/19240 Störungsdienst - Gasgeruch Stadtwerke - anderen Störungen Wichtige Telefonnummern in Derendingen Polizeirevier Tübingen Rathaus Derendingen DRK Verwaltung Stadtwerke Kundenberatung Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle der Polizeidirektion Tübingen Umbrisch-Provenzalischer Markt Die Universitätsstadt Tübingen veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Handel- und Gewerbeverein Tübingen und den Partnerstädten Aix-en-Provence und Perugia von Mittwoch, bis Sonntag, , einen Umbrisch-Provenzalischer Markt. Die Veranstaltung wird gemäß 68 I, 69 I Gewerbeordnung als Spezialmarkt wie folgt festgesetzt: Ort: Marktplatz, Holzmarkt, Neckargasse, Neue Straße, Marktgasse, Kornhausstraße, Krumme Brücke, Platz rund um die Jakobuskirche in Tübingen. Zeit: Mittwoch, , von 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr, (Gastro 01:00 Uhr) Donnerstag, , von 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr, (Gastro 01:00 Uhr) Freitag, , von 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr, (Gastro 01:00 Uhr) Samstag, , von 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr, (Gastro 01:00 Uhr) Sonntag, , von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr, (Gastro 20:00 Uhr) Warenangebot: landestypische Produkte aus der Provence und Umbrien wie z.b. Wein, Käse, Öl, Kräuter, Blumen, Seifen und kunsthandwerkliche Gegenstände Abfallwirtschaftsamt Die Biotonne wird ab 14. September 2018 wieder zweiwöchentlich geleert. Bitte beachten sie den Abfallkalender. Zu Beginn des neuen Schuljahres Am Montag, beginnt das neue Schuljahr. Wir wünschen allen Schulkindern, vor allem den Erstklässlern, und Lehrer/-innen einen guten Start in das kommende Schuljahr. Damit alle Schüler sicher in die Schule und wieder nach Hause kommen, sollten einige Regeln nun ganz besonders beachtet werden. Liebe Kinder, benützt wo vorhanden, Gehwege und Fußgängerampeln und -überwege, auch wenn es manchmal ein kleiner Umweg ist und vergewissert euch beim Überqueren der Straßen lieber zweimal, dass auch kein Fahrzeug kommt. Liebe Eltern, bitte üben Sie den Schulweg mit Ihrem Kind ein, vor der Schule gibt es nur begrenzte Möglichkeiten, um die Kinder problemlos aussteigen zu lassen. Wer sein Kind dennoch unbedingt mit dem Auto zu Schule bringen muss, möchte bitte darauf achten, dass beim Ein- und Aussteigen andere Verkehrsteilnehmer/innen und Schulkinder nicht behindert werden. Liebe erwachsene Verkehrsteilnehmer, benützen Sie aus Rücksicht auf die Kinder die Fußgängerüberwege und Ampeln. Sie sind Vorbild! Motorisierte Verkehrsteilnehmer sind zur besonderen Vor- und Rücksicht aufgefordert. Achten Sie vor allem auf Fußgängerüberwegen, Kreuzungen und Straßeneinmündungen auf Kinder und parken Sie bitte so, dass auch Kinder Kreuzungen und Straßeneimündungen einsehen können. Drosseln Sie besonders dort die Geschwindigkeit, wo die Verkehrszeichen Kinder angebracht sind, sowie vor der Schule und den Kindergärten. Denken Sie daran, dass in Derendingen Tempo 30 gilt. Übrigens: Auch das kräftige Zurückschneiden der Gartenhecken und Sträucher an Kreuzungen und Einmündungen, sowie von Zweigen und Ästen vor Verkehrsschildern und entlang von Gehwegen trägt zur Übersicht und damit zur Verkehrssicherheit bei! Stadtverwaltung sucht Weihnachtsbäume Die Universitätsstadt Tübingen sucht Nadelbäume, die im Advent prominente öffentliche Plätze schmücken sollen. Wer im Garten einen schön gewachsenen freistehenden Nadelbaum hat, der aus Platzgründen weichen muss, kann diesen der Allgemeinheit zur Verfügung stellen. Gesucht werden stattliche Nadelbäume, die mindestens sieben Meter hoch sind. Die Bäume sollten in Tübingen oder naher Umgebung stehen. Das Fällen und der Abtransport der Bäume sind für die Besitzerinnen und Besitzer kostenlos. Informationen und Kontakt: Kommunale Servicebetriebe Tübingen, Michael Holley, Telefon Beim Bürgerbüro Derendingen liegt folgendes aus: Kursprogramm Familie & Bildungsstätte Tübingen- Broschüren der Stadtverwaltung Tübingen Derendinger Blättle die Kleine neues Programm der VHS (ab Mitte September) Diverse Flyer TüBus und Naldo Broschüren und Flyer der Deutschen Rentenversicherung 4

5 Charity vom Derendinger Blättle Am war es soweit: Wir konnten den stolzen Betrag von 1.400,- Euro an den Förderverein übergeben. Natürlich vor Ort in der Frondsbergstraße. Dies überzeugte uns noch mehr, dass wir die richtige Einrichtung gewählt haben. Wir erfuhren viel Neues über die Arbeit des Vereins und waren beeindruckt von dem Engagement, der Hingabe und Liebe die von allen ausging. Ein herzliches Dankeschön auch nochmals an alle Inserenten, die uns bei dieser Aktion unterstützten. Es war schön, zu sehen, dass nicht nur wir helfen wollten. Mit so einer positiven Resonanz hätten wir nicht gerechnet. Auch heute noch werden wir von vielen Lesern auf diese erfolgreiche Sonderveröffentlichung angesprochen. red. Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.v.: Wenn die Diagnose Krebs über Eltern hereinbricht, stürzt die Familie oft ins Bodenlose, und das gesamte bisherige Familienleben gerät aus den Fugen. Alles dreht sich nur noch um die Frage: Wird mein Kind diese Krankheit überleben? Aber nicht nur auf die Eltern kommt eine kaum vorstellbare Belastung zu, auch die Großeltern und Geschwister leiden unvorstellbar unter dieser großen psychischen Belastung. Und hier setzt die Arbeit des Fördervereins für krebskranke Kinder Tübingen e. V. ein, macht Mut, gibt Hoffnung und hilft. So können in unseren beiden Häusern die Eltern während der klinischen Therapie wohnen und werden auch durch psychosoziale Angebote begleitet. Die Eltern, Geschwister und auch Großeltern werden durch vielfältige Angebote und Projekte unterstützt, damit trotz der schweren Zeit ein we- nig Unbeschwertheit und normales Leben in deren Alltag kommen kann. Auch die Klinik unterstützen wir mit vielen Angeboten, durch die Musik- und Kunsttherapie, die Schreibtherapie, die Ergänzende Therapie und durch viele andere Projekte. Bei der offiziellen Spendenübergabe konnten Joachim Bölk, Horst Simschek ( Stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins für krebskranke Kinder Tübingen e. V.), Sven Bölk und Andrea Nädele eine Gesamtspendensumme in Höhe von übergeben. Wir können unsere Arbeit nur machen, wenn Menschen die Notwendigkeit unserer Arbeit sehen und uns mit einer Spende unterstützen. Wir sind daher sehr froh, dass uns das Derendinger Blätte mit dieser Aktion unterstützt hat. Mit solchen Spenden können wir unsere wichtigen Projekte für die krebskranken Kinder und deren Familien überhaupt erst realisieren., freute sich Simschek. Es freut uns, dass wir durch unsere Aktion helfen konnten und danken allen Beteiligten für das tolle Resultat. Wir sind überzeugt, dass wir den passenden Verein gewählt haben. so Bölk. Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.v. Öffnungszeiten: Dienstag: 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr Mittwoch: 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr Donnerstag: 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr Freitag: 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr Programm im September: Jeden Dienstag: Kochen Hungrig? Wir kochen und essen jeden Dienstag gemeinsam. Wenn du mitmachen willst: Bitte bis spätestens 16 Uhr im Jugendtreff anmelden. Kostet: 50 Cent für jeden, der mitessen will. ÖFFNUNGSZEITEN SOMMERFERIEN: In der letzten Ferienwoche ist der Jugendtreff von Dienstag, den 04. September Freitag, den 07. September geöffnet! Samstag, 15. September: SpaS Sport am Samstag Habt ihr Lust auf Sport? Dann könnt ihr z.b. Fußball, Basketball, Tischtennis spielen! Dazu gibt es Snacks und günstige Sportdrinks. Mitbringen: Hallenturnschuhe und Sportkleidung. Wo: Sporthalle Feuerhägle. Uhrzeit: Uhr. Kostet: Nichts. Dienstag, 18. September: Geschlossen! Heute bleibt der Jugendtreff geschlossen, da wir auf dem städtischen Wandertag sind. Dienstag, 25. September: Fifa Turnier Am heutigen Freitag gibt es ein Fifa Turnier im Jugendtreff. Der Spielmodus wird noch rechtzeitig vor Beginn bekannt gegeben. Uhrzeit: Ab 15:30 Uhr. Kostet: Nichts. Das gibt es immer und kostenlos im Jugendtreff: Billard, Tischkicker, Brettspiele, Bücher, Playstation und vieles mehr... Kontakt: Jugendtreff Derendingen, Primus-Truber-Straße 47, Tübingen, Tel: , jugendtreff.derendingen@tuebingen.de 5

6 Schausonntag jeden 1. Sonntag im Monat Uhr ausgenommen Feiertage Wir haben Ihre Fliesen! Azenbachstraße 14, Tübingen Tel.: , Fax: Mo.-Fr Uhr; Sa.: Uhr Im Hause Reisser ROT PUNKT KÜCHEN BOSCH SIEMENS Hausgeräte Mo. - Fr , Do. bis Uhr, Sa Ihr starker Partner für Hausgeräte und Einbauküchen Ihr Küchenpartner Reutlingen, In Laisen 73 w w w. k 07121/ u e c h en- i g e n g er e.d Stadtbücherei Tübingen buecherei.derendigen@tuebingen.de Unsere Öffnungszeiten: Montag + Mittwoch Dienstag und Donnerstag und Freitag In den Schulferien hat die Bücherei geschlossen. Die Stadtbücherei-Zweigstelle in Derendingen ist ein beliebter Treffpunkt für Stadtteilbewohnerinnen und bewohner jeden Alters. Mit ihren mehr als Medien bietet die Bücherei Wissen und Unterhaltung für Groß und Klein. Zum Schulstart empfehlen wir unsere spannenden Erstlesebücher für Jungen und Mädchen! Lassen Sie sich überraschen wir freuen uns auf Ihren Besuch! Spannung, Spaß und Fantasie mit dem LESE-HAUS in der Stadtbücherei Derendingen Unsere Lesepatinnen lesen lustige, spannende und fantasiereiche Geschichten für Mädchen und Jungen zwischen 4 und 8 Jahren. Spaß ist garantiert! Die Lese-Haus-Termine finden immer zweiwöchig am Donnerstag von bis ca Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Gruppen bitten wir sich vorab anzumelden. Nächster Termin: Donnerstag, Kinder- und Jugendfarm Tüb. Kinder- und Jugendfarm Tübingen Öffnungszeiten der Kinder- und Jugendfarm während der Schulzeiten Montag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Mittwoch: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag: 4:00 Uhr bis 18:00 Uhr Samstag: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Zu den Öffnungszeiten steht die Kinder- und Jugendfarm allen Schulkindern und Jugendlichen offen. Eine Anmeldung ist nicht nötig und es wird kein Teilnahmebeitrag erhoben einfach vorbeikommen! Heizung Kraft-Wärmekopplung Holz-Pellets- und Hackschnitzelheizung Gas- und Ölfeuerung Solaranlagen Brennwerttechnik Kaminsanierung Klima Klimatechnik Klimageräte Wärmerückgewinnung Sanitär Sanitäre Anlagen Gasgeräte Bad-Komplettsanierung Wasseraufbereitung Regenwassernutzung Fachverkauf Bad-Ausstellung Zentral-Staubsauger Klempnerei Dachrinnen Ablaufrohre Kaminverwahrungen Kaminbekleidungen Blechdächer Fassadenbekleidungen Blechrestaurationen Wir beraten Sie gerne! A z e n b a c h s t r a ß e T ü b i n g e n Telefon 07071/91460 info@klempnerklein.de 6Anzeige Derendinger Blättle 2014

7 Auf der Farm könnt Ihr in der Werkstatt bauen, Feuer machen, kochen, Euch mit den Farmtieren beschäftigen, beim Hüttenbau mitarbeiten, malen, basteln, filzen, spielen, nichts tun, den Tischkicker benutzen, im Tipi spielen, Kettcar fahren u.v.a.m. Das Farmteam freut sich auf Euren Besuch! Farmfest am 15. September Am 15. September findet das diesjährige Farmfest von 14 Uhr bis 18 Uhr statt: Euch erwarten jede Menge toller Spiele, Feuer & Stockbrot, Kaffee & Kuchen u.v.a.m. Infos für Kids auf Auf der Internetseite der Kinder- und Jugendfarm gibt es die Infos für Kids. Hier werden Termine, besondere Aktivitäten und Angebote der Farm angekündigt. Schaut mal rein! Neu: der Bienentag Jeden Freitag ist Bienentag: immer freitags kümmert sich unsere Imkerin um unsere Honigbienen. Wer Interesse an Bienen, dem Leben im Bienenstock und dem Imkerhandwerk hat, ist herzlich eingeladen dabei zu sein. Der besondere Montag: ein Angebot für jüngere Kinder und Eltern Der besondere Montag richtet sich an Kinder, die eigentlich noch zu jung für die Kinder- und Jugendfarm sind. Am Montagnachmittag steht die Farm noch bis Mitte Oktober neben Schulkindern und Jugendlichen auch jüngeren Kindern in Begleitung von Erwachsenen offen. Die Aufsichtspflicht liegt dann bei den begleitenden Erwachsenen. Wir freuen uns auf schöne gemeinsame Stunden! Für Schulkinder und Jugendlichen bleibt alles beim Alten: für Euch ist und bleibt der Montag ein ganz normaler Farmtag, an dem Euch die Farm ohne Eltern offensteht. Kontakt: Kinder- und Jugendfarm Tübingen, Saibenstraße 10, Tübingen, , Aktuelle Infos gibt es unter Siebzehn wackere Feuerwehrmänner und frauen aus Derendingen und eine Feuerwehrfrau aus Bühl haben es sich durch hartes Training erarbeitet: Das LAZ, das Leistungsabzeichen der Feuerwehr in der Stufe Silber. Errungen wurde es schließlich bei der Abnahme Ende Juli im Rahmen der Feierlichkeiten zum 150jährigen Jubiläum der Feuerwehr in Mössingen. Folgende Männer und Frauen der Feuerwehr Tübingen, Einsatzabteilung Derendingen freuen sich nun über die neue Auszeichnung: Martin Beuter, Marcus Giesa, Philipp Grün, Martin Hack, Patrick Hammer, Daniela Krauß, Philipp Kugler, Mo- Medientipp des Monats September: Sami und der Wunsch nach Freiheit Jeden Monat empfiehlt eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter der Tübinger Stadtbücherei einen ganz persönlichen Lieblingstitel, der entliehen werden kann. Der Medientipp wird auf der Internetseite der Stadtbücherei präsentiert. Dort stehen auch die Tipps der letzten 24 Monate. Der aktuelle Medientipp kommt von Monika Fridrich, Bibliothekarin bei der Stadtbücherei. Sie stellt den Jugendroman Sami und der Wunsch nach Freiheit von Rafik Schami vor: Die beiden Jungen Sami und Scharif leben wie Brüder im christlichen Viertel der Altstadt von Damaskus. Die Gegend ist arm, die Häuser sind aus Lehm und Holz. Während Scharif mit seinen Eltern in einem großen Haus lebt, wohnt Sami mit seinen Eltern und Geschwistern im,gnadenhof, einer Ansammlung von miserablen Behausungen der ärmsten Christen. Sami kämpft zu Hause gegen den gewalttätigen Vater und auch in der Schule bekommt er Schwierigkeiten. Denn die Schule ist, wie das ganze Land, eine Kaserne: Wir trugen Uniformen, ab der sechsten Klasse wurden wir militärisch gedrillt, der Hass gegen Feinde des Vaterlands wurde geschürt und das konnten durchaus Syrer sein, die einfach nur eine andere Meinung hatten als das Regime. Beispielhaft gelingt dem Autor die Thematisierung von Gerechtigkeit, Mut und dem Leben in der Unterdrückung. Rafik Schami beschreibt den Kontrast zwischen Arm und Reich und die Mentalität der Bewohner der riesigen Metropole. Sein Umgang mit dem Thema Flucht ist sensibel, humorvoll, ohne Moralpredigten und bringt Einblicke abseits der aktuellen politischen Diskussion, die sich hauptsächlich um die Begrenzung der Flüchtlingszahlen in Europa dreht. Die Stiftung Weltethos zeichnet das Buch mit dem Jugendbuchpreis FRIEDOLIN 2018 aus. Der Preis prämiert Jugendliteratur, die ethische oder interkulturelle Aspekte berücksichtigt. Die Preisverleihung findet am23. Oktober 2018 im Rahmen der Tübinger Kinder- und Jugendbuchwoche statt. Angaben zum Buch Schami, Rafik: Sami und der Wunsch nach Freiheit Roman, Beltz & Gelberg, 2017, 325 Seiten Standort in der Hauptstelle der Stadtbücherei: 5.2 Cd Schami 7

8 ritz Lamprecht, Riccardo Lo Giudice, Markus Mannheim, Martin Matzkeit, Rainer Mutter, Martin Posaric, Dennis Renner, Marius Rühle und Johannes Wurster, sowie Kathrin Weber von der Abteilung Bühl. Herzlichen Glückwunsch allen Ausgezeichneten. Angespornt von dem Erfolg ist es für die Teams natürlich Ehrensache sich im nächsten Jahr um die Leistungsstufe Gold zu bemühen. Ebenfalls beim Mössinger Jubiläum mit von der Partie war eine gruppe aus Derendingen, die sich in Form einer Gefahrgut-Schauübung präsentierte. Feuerwehrtipp des Monats: Sie haben Rauchwarnmelder in Ihrer Wohnung? In allen empfohlenen Räumen? Perfekt! Dennoch: Auch Rauchwarnmelder sind elektronische Geräte und müssen einmal im Jahr auf ihre Funktion überprüft werden. Meist ist es nur ein kurzer Knopfdruck, der vom Gerät mit einem Piepston bestätigt wird. Lesen Sie, bevor Sie testen, die Gebrauchsanweisung Ihrer Gerätemodelle. 10 Kopien A4 SW 3 Pillentaler BÖLK Druck+Kopie Marienstraße 38, Tübingen, Tel , info@boelk.de Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr und Uhr Sa: Uhr Ihr Druck-Spezialist in Derendingen BÖLK Druck+Kopie Copyshop - Druckerei - Schreibwaren - Grußkarten Zuverlässig Flexibel Persönliche Beratung Marienstraße Tübingen-Derendingen Tel.: info@boelk.de Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr und Uhr; Sa 9-13 Uhr P Kostenlose Parkplätze direkt vor dem Haus und Bushaltestelle (Bus 5) Bürgerverein Derendingen Einladung! Am Freitagnachmittag, 21. September 2018 findet ab 15 Uhr wieder das traditionelle Kinderfest des Bürgervereins Derendingen auf dem Schulhof der Ludwig-Krapf-Schule statt. Alle Kinder der Derendinger Kinderhäuser und -gärten sowie ihre Eltern, Geschwister, Omas und Opas sind herzlich eingeladen. Es gibt wieder Spiele, Kaffee und Kuchen, Erfrischungsgetränke, Popcorn, Haribo. Derendinger Kinderflohmarkt Derendinger Flohmarkt für Kindersachen Am 29. September 2018 findet wieder der Derendinger Kindersachen-Flohmarkt in der Ludwig-Krapf-Halle, Sieben- Höfe-Straße 58, statt. Von 12 bis Uhr können dort Herbst- und Winter-Kindersachen gekauft werden. Für Schwangere (mit Mutterpass) beginnt der Verkauf um Uhr. Neben dem Verkauf von Kinder- und Umstandskleidung, Fahrzeugen, Büchern und Spielzeug wird unser Café-Team Kaffee und Kuchen und Waffeln anbieten. Der Flohmarkterlös geht an den Förderverein der Grundschule am Hechinger Eck, der Ludwig-Krapf-Schule und der Steinlachschule und wird unter den Standorten aufgeteilt. Bei Fragen: grundschulflohmarkt@gmx.de Das Flohmarkt-Team September 2018 Wir laden ein: Mittwoch-Senioren; Treffpunkt: Uhr am Omnibusbahnhof Bussteig F; Kontakt: Wilhelm Helle (Tel.: 32985) Basteltreff; Treffpunkt: Uhr im Vereinsheim Höfle; Kontakt: Gudrun Sinner (Tel.: 75172) Nachlese Thüringer Wald im Höfle; Beginn Uhr mit Essen Tageswanderung mit Werner Göhring; Von Neufra durchs Fehlatal zum Teufelstorfelsen; Treffpunkt: Uhr in der Tübinger Bahnhofsvorhalle; Wanderstrecke: ca. 18 km; Wanderzeit ca. 5 Std.; Hm ca. 80; Rucksackvesper; Getränk; Kontakt: Werner Göhring (Tel.: 82099) Mittwoch-Senioren; Treffpunkt: Uhr am Omnibusbahnhof Bussteig F; Kontakt: Wilhelm Helle (Tel.: 32985) Donnerstag-Senioren Olgahain; Treffpunkt: Uhr Rathaus Derendingen; Kontakt: Klaus Wieczorek (Tel.: 78342) Basteltreff; Treffpunkt: Uhr im Vereinsheim Höfle; Kontakt: Gudrun Sinner (Tel.: 75172) 8

9 Tageswanderung von Haigerloch zum Kloster Kirchberg; Treffpunkt: 9:00 Uhr Tübingen HBF, Südeingang/Thiepvalkaserne; Fahrt mit Privat-PKWs nach Haigerloch-Madertal; Entfernung: 13 km; Wanderzeit 5 Stunden; Hm 120; Rucksackvesper! Wanderführer: Margarete Kollmar (Tel.: 74383) und Claus Schmidt (Tel.: ) Anmeldung erforderlich bis Gäste sind immer herzlich willkommen!!! Änderungen vorbehalten. Jetzt noch etwas in eigener Sache: Ein herzliches Danke gebührt allen Derendingern und den Derendinger Vereinen, die uns auf der Suche nach einer neuen Bleibe - wegen des drohenden Verlustes unseres Vereinsheims Höfle - unterstützt und Hilfe sowie Asyl angeboten haben. Kontakt: Klaus und Elisabeth Wieczorek, Lembergstraße 35, Tübingen-Derendingen, Tel.: Vereinsheim: Höfle, Sieben-Höfe-Straße 145, neben der St. Galluskirche in Derendingen. Mehr über die Ortsgruppe: albverein.eu/ Mehr über den Schwäbischen Albverein Salon di Elisa Heinlenstraße Tübingen- Derendingen Tel.: Liebe Kunden Neu bei uns! Zusätzlich zum Festnetz erreichen Sie uns auch unter der Handynummer 0177/ Ihr Salon di Elisa Öffnungszeiten: Di - Fr und Uhr Mi Uhr Herren- und Kindernachmittag (ohne Termin) Sa Uhr Königschießen Schützenverein Derendingen e. V. (SVD) Mit dem 608. Schuss nach viereinhalb Stunden war Oberschützenmeister Jörg Krauß wieder Schützenkönig beim SVD. Zwei traditionelle Veranstaltungen gibt es seit vielen Jahren im Ablauf der Sportschützen in der Waldstraße in Derendingen: das Göckeleschießen für Jedermann im Januar jeden Jahres und das vereinsinterne Königschießen im Juli. Teilnehmen können SVD Mitglieder ab 14 Jahren. Mit dem Kleinkalibergewehr und gestifteter Munition von Bernd Hasmann treffen sich die Mitglieder am Samstag, den 21. Juli um 14. Uhr auf den Schießständen. Jeder lässt sich in das Schießbuch eintragen. Den Startschuss, auf den hölzernen Adler, gibt Ehrenvorstand Helmut Kost. Ihm folgen: die Schützenkönigin aus dem Vorjahr, Susanne Kost, die Ritter aus dem Vorjahr, Patrick Glaser und Erhard Schelle und in diesem Jahr die übrigen 18 Teilnehmer. Der Holzadler bestand aus zehn einzelnen Teilen. In einer vorgegebenen Reihenfolge müssen Teile abgeschossen werden.linker und rechter Flügel trafen Jörg Beyer und Susanne Kost. Bernd Hasmann löste Patrick Glaser als 3. Ritter aus dem Vorjahr ab; ihm gelang der entscheidende Schuss auf das Zepter des Tieres. Stefan Schmid traf 30 Min. später den Schwanz des Tieres. Herbert Dengler wurde 2. Ritter in dem er den Apfel ins Visier genommen hatte. Linker und rechter Fuß (Ständer würde der Jäger sagen) trafen Günter Meyer und Julie Dengler. Claudius Jähnsch wird als 1. Ritter auf der Ehrenscheibe (handbemalt von Mitglied Peter Bepperling) festgehalten, da es ihm gelang, die Krone vom Adler zu schießen. Um Uhr traf Heiko Dierschke den Kopf. Daraufhin kam Spannung auf dem Schießstand auf, galt es jetzt, den Rumpf von der Verankerung zu trennen und damit Schützenkönig 2018/2019 zu werden. Fünf Durchgänge später war Fliegen- und Schnakengitter liefert und montiert: gut und günstig Friedbert Blersch e.k. Carl-Benz-Str Laupheim-Obersulmetingen Telefon (07392) Fax (07392) Info@blersch-insektenschutz.de 9

10 es dann Oberschützenmeister Jörg Krauß, der mit ruhiger Hand die Stelle traf, die den hölzernen Adlerrumpf zu Fall brachte. Nach 2009 konnten ihm die Kameraden wieder zum Schützenkönig gratulieren. Bei der Siegerehrung überreichte ihm Susanne Kost die Schützenkette; anschließend wurde der neue Schützenkönig gebührend gefeiert. Termine September 2018 Öffnungszeiten des Kaffeestüble` im Samariterstift im Mühlenviertel: Dienstag + Sonntag Offener Treff mit Kaffee und Kuchen bis Uhr für Bewohner, Besucher und Gäste Zusätzliche Termine: Di, 04. Sept ab Uhr geschlossene Gesellschaft Mi, 05. Sept Uhr Offener Treff + Spiele + Strick-Café Di, 11. Sept Uhr Offener Treff + Kaffeeklatsch + Internet Mi, 12. Sept Uhr Offener Treff + Spiele + Strick-Café Mi, 19. Sept Uhr Offener Treff + Spiele + Strick-Café Di, 25. Sept Uhr Offener Treff + Kaffeeklatsch + Internet Mi, 26. Sept Uhr Offener Treff + Spiele + Strick-Café Hinweise: Die Beratungsstelle für Ältere u. deren Angehörige [Lebensberatung im Alter (LiA); Geronto-psychiatrische Beratung SELMA : Betreutes Wohnen daheim], Telefon (07071) und der Pflegestützpunkt Tübingen, Telefon (07071) bieten Hausbesuche in Derendingen oder im Stadtteiltreff Derendingen jeweils nach tel. Terminabsprache an. Sprechzeiten der Sozialberatung der Universitätsstadt Tübingen`, Telefon (07071) : Mo, Mi, Fr bis Uhr und nach Vereinbarung, Bei der Fruchtschranne 5, Tübingen. Stricken im Stadtteiltreff Derendingen Derendingen. Seit Jahren bereits hat sich im Stadtteiltreff Derendingen (Samariterstift im Mühlenviertel, Kähnerweg 2) jeweils am Mittwochnachmittag ein illustrer Kreis von strickenden Damen zusammengefunden. Lebhaft geht es dort zu. Man hat sich seit dem vergangenen Mittwoch wieder viel zu erzählen, sei es von einer Reise, einem neuen Rezept oder von gemeinsamen Bekannten. Alle profitieren davon, dass der Stadtteiltreff in dieser Form Gemeinschaft ermöglicht, Kennenlernen von Menschen ähnlichen Interesses. Alt- und Neu-Derendinger profitieren davon, neue Bekanntschaften zu schließen, Tipps zu bekommen (nicht nur für Stricktechniken) und weiterzugeben. So kann s also auch nach der Pause während den Sommerferien am Mittwoch 09. September wieder weitergehen! Gerd Hagmeyer, der als Nichtstricker die Idee mit dem Strickcafé hatte, aber doch lieber am benachbarten Spieltisch bleiben will, begrüßt gerne weitere Besucher/innen für beide Fraktionen (Stricken und Spielen), jeweils mittwochs zwischen und Uhr. Getränke und Kuchen unterstreichen die Gemütlichkeit. Anmeldung ist nicht erforderlich. Spielrunde mit Karten- und Brettspielen im Stadtteiltreff Derendingen Derendingen. Seit Eröffnung des Stadtteiltreffs findet jeweils am Mittwochnachmittag von bis Uhr eine Spielrunde im Zusammenhang mit dem Offenen Treff mit Kaffee und Kuchen` statt. Inzwischen hat sich eine Spielrunde mit bis zu 10 Personen zusammengefunden, die sich in unterschiedlichen Gruppen mit verschiedensten Karten- und Brettspielen unterhalten. Da genügend Spielmaterial vorhanden ist, sind weitere Interessenten und Gäste, besonders aber Neubürger herzlich zum Einsteigen eingeladen. Einfach am Mittwochnachmittag hereinschauen! Jeder ist willkommen! Nach der Pause während der Sommerferien geht es am Mittwoch, 05. September wieder los. Offener Lauftreff des Bürgervereins Derendingen September 2018 Derendingen. Der Bürgerverein Derendingen e. V. bietet wöchentlich einen offenen Lauftreff für Lauf-Einsteiger und Hobby-Läufer/innen an. Die Teilnehmer treffen sich bei jeder Witterung jeweils am Dienstag an der Volksbank in Derendingen um Uhr. Neue Interessenten sind gerne willkommen. Für Fragen oder weitere Informationen steht Uwe Uhlig (Tel ) zur Verfügung. Nächste Termine: 04. September 2018, 11. September 2018, 18. September 2018, 25. September

11 Sonderveröffentlichung Pflege und Gesundheit ein wichtiges Thema für Alle! Bundesgesundheitsminister Jens Spahn: Wichtige Etappe zur Verbesserung der Pflege Kabinett beschließt Pflegepersonal-Stärkungsgesetz Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf des Pflegepersonal-Stärkungsgesetzes (PpSG) beschlossen, das unter anderem das Sofortprogramm Pflege umsetzt. Dazu erklärt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn: Ab Januar 2019 können in stationären Pflegeeinrichtungen Pflegekräfte neu eingestellt werden. Und: Jede zusätzliche oder aufgestockte Stelle für Pflegekräfte in Krankenhäusern wird voll von der Krankenversicherung finanziert. Auch die Tarifsteigerungen in der Krankenhauspflege werden vollständig von den Kostenträgern übernommen, und zwar rückwirkend ab dem Jahr Das Sofortprogramm Pflege ist eine erste wichtige Etappe zur Verbesserung der Pflege. Wir greifen damitder Pflege unmittelbar und spürbar unter die Arme. Es tut sich was in der Pflege mit diesem Signal wollen wir Pflegekräfte in ihrem Berufsalltag unterstützen, neue Pflegekräfte hinzugewinnen und die pflegerische Versorgung der Patientinnen und Patienten weiter verbessern. Der DAK-Pflegecoach Ein kostenloses Angebot für pflegende Angehörige Rufen Sie diesen zertifizierten Pflegekurs jederzeit und ganz flexibel im Internet ab. Das Online-Coaching umfasst: Leistungen der Pflegekasse Bewegungsabläufe in der Pflege Ernährung in der Pflege Körper- und Mundpflege Folgeerkrankungen erkennen und vorbeugen Für sich selbst sorgen Weitere Informationen unter DAK-Gesundheit Servicezentrum Reutlingen Metzgerstr. 12, Reutlingen Tel

12 Sonderveröffentlichung Derendinger Blättle September 2018 Pflege und Gesundheit ein wichtiges Thema für Alle! Und weitere Schritte folgen bald. Wesentliche Regelungen im Überblick Das Plus in der häuslichen Pflege Pflegehilfsmittel* werden unter bestimmten Voraussetzungen vollständig von der Pflegekasse übernommen. Für Patienten fallen keinerlei Kosten an, sie belasten das Praxisbudget nicht und müssen nicht verordnet werden. Mit dem PflegeSet kann den Betroffenen die Pflege erleichtert werden. Sie wählen das für die Pflege optimale Set aus und wir kümmern uns um alles Weitere vom Antrag auf Kostenübernahme bis zur kostenlosen Lieferung nach Hause. Nutzen Sie diese bequeme Möglichkeit und lassen Sie sich von unserer Pflegehilfsmittel-Hotline unverbindlich beraten. Pflegehilfsmittel-Hotline: Stellenwerden in der stationären Altenpflege neu geschaffen und von der gesetzlichen Krankenkasse ohne finanzielle Beteiligung der Pflegebedürftigen finanziert. Einrichtungen mit bis zu 40 Bewohnern erhalten eine halbe Pflegestelle, Einrichtungen mit 41 bis 80 Bewohnern eine Pflegestelle, Einrichtungen mit 81 bis 120 Bewohnern eineinhalb und Einrichtungen mit mehr als 120 Bewohnern zwei Pflegestellen zusätzlich. Um Pflegekräfte zu entlasten, wird die Digitalisierung gefördert. Die Pflegeversicherung stellt dafür einmalig pro Einrichtung (ambulant oder stationär) Euro zur Verfügung. Mit der Kofinanzierung der Einrichtung können somit Maßnahmen im Umfang von bis zu Euro je Einrichtung finanziert werden. Die Zusammenarbeit von niedergelassenen Ärztenund stationären Pflegeeinrichtungen wird weiter verbessert. Die ambulante Alten-und Krankenpflege, insbesondere im ländlichen Raum, wird durch eine bessere Honorierung der Wegezeiten gestärkt. Jede zusätzliche oder aufgestockte Pflegestelle am Krankenhausbett wird künftig vollständig von den Kostenträgern (GKV und PKV) refinanziert, um die Personalausstattung in der Pflege zu verbessern. Diese Neuregelung gilt bis zum Inkrafttreten einer grundsätzlichen Neuregelung zur Pflegepersonalkostenfinanzierung. Bereits ab dem Jahr 2018 werden die Tarifsteigerungen für die Pflegekräfte im Krankenhaus vollständig von den Kostenträgern refinanziert. Die zusätzlichen Finanzmittel sind für Pflegepersonal einzusetzen. Das ist durch einen Nachweis zu belegen. Die Ausbildungsvergütungen von Auszubildenden in der Kinderkrankenpflege, Krankenpflege und Krankenpflegehilfe im ersten Ausbildungsjahr werden ab 2019 vollständig von den Kostenträgern refinanziert. Die Verbesserung schafft einen deutlichen Anreiz, mehr auszubilden. Der Krankenhausstrukturfonds wird ab 2019 für vier Jahre mit einem Volumen von 1Mrd. Euro jährlich fortgesetzt. Die Finanzierung erfolgt wie bisher je zu Hälfte aus der Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds und aus Mitteln der Länder. Strukturverbesserungen sollen ebenfalls dazu beitragen, die Zahl ausgebildeter Pflegekräfte zu vergrößern und das vorhandene Pflegepersonal effizienter einzusetzen. Die Finanzierung der Pflegepersonalkosten der Kranken- Montag Freitag, Uhr Uhr Wir sind persönlich für Sie da! Ihr Brillinger-Team Abwicklung aller Formalitäten mit der Pflegekasse individuelle Auswahl von Pflegehilfsmittel keine Vertragsbindung persönliche Beratung kostenloser Lieferservice * Einmalhandschuhe, Mundschutz, Bettschutzeinlagen, Händedesinfektionsmittel, Flächendesinfektionsmittel, Schutzschürzen. Finanziell unabhängig und selbstbestimmt im Alter? Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung Privates Pflegetagegeld Ein umfangreiches Thema, das alle angeht. Wer darf mich im Betreuungsfall vertreten? Wieviel Selbstbestimmung bleibt ohne Vollmachten und Verfügungen? Wie möchte ich leben, wenn ich Betreuung benötige? Wie finanziere ich Pflege und Betreuung? Kommen Sie einfach zu unserem kostenfreien Informationsabend zu diesem Thema! Wann? Mittwoch, um Uhr Wo? HUK-COBURG Kundendienstbüro, Herrenberger Str. 68, Tübingen Bitte Voranmeldung per Mail an: Annerose.Micalef@ hukvm.de Wir freuen uns auf Sie! Ihre Annerose Micalef HUK Coburg, Versicherungsbüro, Tübingen 12

13 Sonderveröffentlichung Pflege und Gesundheit ein wichtiges Thema für Alle! häuser wird ab dem Jahr 2020 auf eine neue, von den Fallpauschalen unabhängige, krankenhausindividuelle Vergütung umgestellt. Ab 2020 soll eine Regelung zur Verbesserung der Pflegepersonalausstattung ( Ganzhausansatz ) in den Krankenhäusern sowie der Gewährleistung von Patientensicherheit gelten, die Auskunft über das Verhältnis der Pflegekräfte in einem Krankenhaus zu dem zu leistenden Pflegeaufwand ( Pflegequotient ) gibt. In einer Verordnung sollen zudem Sanktionen für die Krankenhäuser festgelegt werden, die danach eine bestimmte Mindestpersonalausstattung nicht erfüllen Um Verwerfungen bei der finanziellen Umverteilung zwischen den Krankenhäusern zu vermeiden, werden Zu- und Abschläge bei der stationären Notfallversorgung zukünftig ohne eine Verbindung zum Landesbasisfallwert erhoben. Zur Stärkung der Attraktivität des Pflegeberufs werden Pflegeeinrichtungen finanziell dabei unterstützt, die Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf für ihre in der Pflege tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu verbessern. Zur Verbesserung der gesundheitlichen Situation der Beschäftigten in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen werden die Krankenkassen verpflichtet, zusätzlich mehr als 70 Millionen Euro jährlich für diese Leistungen zur betrieblichen Gesundheitsförderung aufzuwenden. Der Zugang zu medizinischen Rehabilitationsleistungen für pflegende Angehörige wird weiter erleichtert. Der Anwendungsbereich der Nutzung von Sprechstunden per Video als telemedizinische Leistung wird erweitert. Das Gesetz bedarf nicht der Zustimmung des Bundesrates. Es soll zum 1. Januar 2019 in Kraft treten. Weitere Informationen finden Sie unter IntensivKinder Die ARCHE ist ein Zuhause für Intensiv-Kinder, die zeitweise oder langfristig nicht in der eigenen Familie leben können. In der ARCHE IntensivKinder sind wir nah am Kind, haben Zeit für die Behandlungspflege und sehen unsere kleinen Schützlinge groß werden. Dieses Zitat einer ARCHE-Mitarbeiterin fasst zusammen, was die ARCHE ist: ein ganz besonderer Arbeitsplatz für Kinderkrankenpflegepersonal. Hier kommt die Beziehung zum Kind trotz Hightech-Medizin nicht zu kurz. Arche IntensivKinder ggmbh, Kusterdingen VON VERBRAUCHER- SCHÜTZERN EMPFOHLEN Nicht vergessen: Jetzt existenzielle Risiken absichern Das Leben steckt voller Überraschungen und bringt viele Ver änderungen mit sich. Unabhängige Experten und Verbraucherschützer empfehlen daher, mögliche Wagnisse nicht zu ignorieren. Sichern Sie jetzt Ihre existenziellen Risiken bei der HUK COBURG ab. Am besten vereinbaren Sie gleich einen Termin bei einem unserer Berater. Kundendienstbüro Annerose Micalef Versicherungsfachfrau Tel annerose.micalef@hukvm.de Herrenberger Str Tübingen Innenstadt Mo. Fr. 09:00 13:00 Uhr Mo. und Do. 15:00 18:00 Uhr sowie nach Vereinbarung 13

14 Sonderveröffentlichung Derendinger Blättle September 2018 Pflege und Gesundheit ein wichtiges Thema für Alle! Konzertierte Aktion Pflege: Gemeinsame Initiative zur Stärkung der Pflege in Deutschland Mit einer gemeinsamen Kraftanstrengung will die Bundesregierung mehr Menschen für die Pflege begeistern. Dafür starten Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Franziska Giffey und Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, heute die Konzertierte Aktion Pflege in Berlin. Ziel ist, den Arbeitsalltag und die Arbeitsbedingungen von Pflegekräften spürbar zu verbessern, die Pflegekräfte zu entlasten und die Ausbildung in der Pflege zu stärken. Zusammen mit den führenden Köpfen des Sozialsystems und Es ist nie zu spät und selten zu früh! Stichworte wie Demografischer Wandel kennt inzwischen fast jeder, und unter einer alternden Gesellschaft können sich die meisten etwas vorstellen, wenn sie mit offenen Augen unterwegs sind. Die Menschen leben immer länger, gleichzeitig werden in Deutschland immer weniger geboren bei nüchterner Betrachtung keine gute Entwicklung für unsere sozialen Sicherungssysteme, so Wolfram Laub, CHARTA-Makler in Hirrlingen. Betroffen ist auch die Pflegeversicherung. So selbstverständlich Vorsorge für junge Menschen sein sollte, so wichtig ist das auch für die vergleichsweise rentennahen 50plus unserer Gesellschaft, so Laub. Tatsächlich: Wer als Pflegefall nicht mit minimalen Leistungen und auf Kosten der Kinder oder des Staates leben möchte, muss vorsorgen. In Frage kommen etwa ein Pflegetagegeld oder eine Pflegerente, finanziert beispielsweise durch die Auszahlung aus einer Lebensversicherung, sagt Laub. Nur eines ist ganz falsch: Nichts zu tun. Laub Versicherungsmakler, Rottenburg den relevanten Akteuren der Pflege sollen dazu innerhalb kürzester Zeit konkrete Maßnahmen erarbeitet werden. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn: Gute Pflege bedeutet Zuwendung. Die benötigt Zeit und genügend Personal. Deshalb starten wir die Konzertierte Aktion Pflege. Wir wollen mehr Menschen dazu bringen, diesen verantwortungsvollen Beruf zu ergreifen. Wir wollen Pflegekräfte ermuntern, in den Job zurückzukehren oder wieder Vollzeit darin zu arbeiten. Täglich leisten die Pflegekräfte in unserem Land Großartiges für unsere Gesellschaft. Dafür verdienen sie mehr Wertschätzung im Beruf, gute Arbeitsbedingungen und eine gerechte Bezahlung. Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey: Ab heute gehen wir gemeinsam gegen den Pflegenotstand vor. Das geht nur mit mehr Pflegerinnen und Pflegern. Wir wollen mehr Menschen für den Pflegeberuf begeistern und dazu die Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen verbessern. Pflegen nach der Stoppuhr muss ein Ende haben. Gute Pflege braucht Zeit, um für Menschen da sein zu können. Die Pflegekräfte leisten viel, sie haben höhere Löhne, bessere Arbeitsbedingungen und Entlastung im Alltag mehr als verdient. Weil wir anders pflegen wollen. Seien Sie dabei. Das ist für Sie: Unbefristeter Arbeitsvertrag Sicheres Gehalt Firmenfahrzeug auch zur privaten Nutzung Stabile Dienstpläne Überdurchschnittliche Zeitzuschläge Startprämie eine Leitung, die Ihre Ideen ernst nimmt, und ein Team, das sich sehr auf Sie freut Rufen Sie mich an! Katharina Mayer, Pflegedienstleitung Gesucht: Pflegefachkraft m/w Das ist für uns: Ihr Engagement und Ihre Geduld Ihre Zuwendung für unsere Bewohnerinnen und Bewohner Haus Blumenküche Mössingen Johannes-Kepler-Str. 6, Mössingen, 14

15 Sonderveröffentlichung Pflege und Gesundheit ein wichtiges Thema für Alle! Bundesarbeitsminister Hubertus Heil: Bei guter Pflege dreht sich alles um Menschen. Gute Pflegekräfte sind mehr als bloße Versorger. Darum werben wir dafür, dass es künftig deutlich mehr Frauen und Männer in Deutschland gibt, die sich um Pflegebedürftige kümmern. Wir wollen mit unserer Konzertierten Aktion den Pflegenden und den Pflegebedürftigen endlich die Aufmerksamkeit zukommen lassen, die ihnen zusteht. Dazu ist es nötig, in dem Bereich mehr Tarifbindung zu schaffen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Verbindliche Maßnahmen für bessere Arbeitsbedingungen Die Konzertierte Aktion Pflege soll die Potentiale der in der Pflege beteiligten Akteure nutzen, um gemeinsam Maßnahmen auf den Weg zu bringen, die die Situation nachhaltig verbessern. Bund, Länder und die relevanten Akteure in der Pflege (Pflegeberufs- und Pflegeberufsausbildungsverbände, Verbände der Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser, die Kirchen, Pflege- und Krankenkassen, Betroffenenverbände, die Berufsgenossenschaft, die Bundesagentur für Arbeit sowie die Sozialpartner) sollen konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Situation der beruflich Pflegenden entwickeln und deren Umsetzung durch die jeweiligen Akteure verbindlich vereinbaren. Die Maßnahmen sollen binnen eines Jahres gemeinsam mit weiteren Expertinnen und Experten in einem Dachgremium und fünf themenbezogenen Arbeitsgruppen entwickelt werden. Fünf Arbeitsgruppen entwickeln konkrete Maßnahmen Um konkrete Maßnahmen zu erarbeiten, setzt die Konzertierte Aktion Pflege fünf Arbeitsgruppen ein: Arbeitsgruppe 1 Ausbildung und Qualifizierung Arbeitsgruppe 2 Personalmanagement, Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung Arbeitsgruppe 3 Innovative Versorgungsansätze und Digitalisierung Arbeitsgruppe 4 Pflegekräfte aus dem Ausland Arbeitsgruppe 5 Entlohnungsbedingungen in der Pflege Die Konzertierte Aktion Pflege ist ein gemeinsames Projekt der drei Bundesministerien. Koordiniert wird die Aktion vom Bundesgesundheitsministerium, das eine Geschäftsstelle einrichtet. Quelle: Neue digitale Helfer für pflegende Angehörige in Tübingen DAK-Gesundheit bietet Pflege-App und Demenz-Coach an Tübingen, 27. August Mit zwei neuen Online-Angeboten unterstützt die DAK-Gesundheit pflegende Angehörige in Tübingen. Der DAK-Pflegeguide ist eine App mit praktischen Tipps und Anleitungen für den Pflegealltag. Der DAK-Demenzcoach hilft beim Umgang mit demenziell erkrankten Menschen. Die DAK-Gesundheit ist die erste Kasse mit Angeboten dieser Art. In Deutschland leben fast drei Millionen Pflegebedürftige. Etwa zwei Millionen davon werden zu Hause und überwiegend von Angehörigen versorgt. In der App sind zentrale Informationen für die Pflege zu Hause anschaulich aufbereitet. So werden beispielsweise wichtige Handgriffe in Videos erklärt etwa, wie man Pflegebedürftigen beim Aufstehen oder bei der Körperpflege hilft. Angehörige erfahren, wie ein Badezimmer ausgestattet werden kann, damit sich Pflegebedürftige möglichst selbstständig darin bewegen können. Ein Rechner ermittelt die individuellen Ansprüche auf Leistungen der Pflegekasse. Was pflegende Angehörige leisten, ist bewundernswert. Deshalb möchten wir diese Menschen unterstützen, sagt Sandra Fortenbacher, Leiterin des Servicezentrums der DAK-Gesundheit in Tübingen. Mit unserer App bieten wir ein alltagstaugliches Werkzeug an. Menschen, die sich um Familie, Beruf und Pflege kümmern müssen, kommen damit schnell und einfach an wichtige Informationen. Die App ist sowohl für Pflegeneulinge als auch für Menschen mit Pflegeerfahrung geeignet. Wer persönliche Beratung sucht, findet über eine virtuelle Karte schnell den nächsten Pflegestützpunkt. Der DAK-Pflegeguide ist für Versicherte aller Kassen kostenlos in den App- Stores von Apple und Google erhältlich. Online-Coaching zum Umgang mit Demenz Das zweite neue Angebot der DAK-Gesundheit richtet sich gezielt an Menschen in Tübingen, die sich um demenziell erkrankte Angehörige kümmern. Eine Demenz ist auch für Familie und Freunde von Betroffenen eine Belastung. Das neue Online-Coaching vermittelt Wissen zu dieser Krankheit und gibt praktische Tipps, wie man den Alltag gemeinsam mit dementen Menschen gestalten kann. Dies entlastet Betroffene und Angehörige und führt zu mehr Verständnis im Umgang miteinander. Der DAK-Demenzcoach ergänzt als neues Modul den Pflege-Coach der DAK-Gesundheit. Dies ist ein zertifizierter Pflegekurs, der online absolviert werden kann. Der Vorteil: Im Gegensatz zu herkömmlichen Pflegekursen, die zu bestimmten Zeiten an einem Ort stattfinden, lässt sich der DAK-Pflegecoach jederzeit zu Hause absolvieren. Das ist gerade im stressigen Alltag pflegender Angehörige eine große Entlastung. Der Kurs inklusive des neuen Demenz-Moduls ist kostenlos und richtet sich an DAK-Versicherte. Unter kann man sich anmelden. Weitere Informationen und Angebote gibt es unter Folgen Sie uns unter 15

16 Gartentipps im September: Stauden pflanzen oder verjüngen Ihre im Frühjahr oder Sommer blühenden Stauden im Garten, können Sie in diesem Monat durch eine Teilung verjüngen und damit auch gleich vermehren. Dazu verwenden Sie entweder einen Spaten oder ein scharfes Messer sowohl der Spaten als auch das Messer sind natürlich sauber, sodass keine Krankheiten von einer Pflanze auf die nächste im Garten transportiert werden. Zu diesen Stauden, die jetzt geteilt werden können, gehört beispielsweise die Gamswurz. Sie können jetzt nicht nur die Stauden teilen und verjüngen, sondern auch viele Stauden, die ebenfalls im Frühling sowie Sommer ihre Blumenpracht zur Schau stellen, in den Garten pflanzen. Zu diesen Stauden gehören unter anderem: Gänsekresse, Sonnenröschen, Nelken, Hornkraut, Zwergphlox sowie Blaukissen. Schaffen Sie Platz auf den Beeten Im Laufe dieses Monats sollten Sie die abgeblühten einjährigen Sommerblumen von den Beeten räumen. Sofern Sie einen Komposthaufen haben, können Sie die Pflanzen verkompostieren selbstredend, dass kranke Pflanzen nicht auf den Kompost gehören. Nun haben! Sie ausreichend Platz auf den Beeten, damit Sie die Frühjahrsblüher und die zweijährigen Pflanzen setzen beziehungsweise aussäen können. Sofern Sie Ihre einjährigen Sommerblumen in der kommenden Saison selber aussäen mochten, sollten Sie vor dem Abraumen die Samen abnehmen und trocknen. Diese lagern Sie an einem trockenen und dunklen sowie frostfreien Ort. Ideal sind Briefumschlage. Darauf können Sie den Pflanzennamen und das Erntedatum notieren. Wenn Sie von einer Pflanze mehrere Sorten haben, können Sie zusätzlich auch noch die Blütenfarbe auf dem Umschlag vermerken. Eigenes Saatgut hat mehrere Vorteile: Sie müssen sich keine Samentütchen kaufen und Sie können mit Nachbarn, Freunden und Verwandten Samen tauschen. So schaffen Sie kostengünstig eine größere Pflanzenvielfalt in Ihrem Garten. Jetzt noch Blumen im Garten pflanzen Wenn Sie auch noch bis in den späten Herbst hinein einige Farbtupfer bewundern mochten, können Sie jetzt noch Stiefmütterchen pflanzen. Diese zierlich wirkenden Blumen blühen nicht nur in vielen leuchtenden Farben sie sind auch winterhart. Aber auch andere Blumen können Sie um diese Jahreszeit noch in den Garten pflanzen. Zu ihnen gehören beispielsweise Nelken, Rittersporn, Mondviole und Vergissmeinnicht sowie Stauden- Duftwicke, Nacht- und Königskerze oder auch Fingerhut und andere zwei- oder mehrjährige Blumen, die der Winterkälte trotzen. Quelle: Eichsfelder Kleingärtnerverband, H. Reinboth TüBio: Da kommt nur Regionales in die Tüte Im Jahr 2010 gründeten fünf Biobauern aus dem Landkreis Tübingen auf dem Birkenhof in Bodelshausen die Tübinger Biomilch-GmbH, damit die Menschen im Kreis Tübingen nach der Schließung der Tübinger Stadtmolkerei nicht auf ihre regionale Biomilch verzichten müssen. Für die eigenen Produktionsgebäude und Maschinen waren große Investitionen nötig, die über eine Bürgerbeteiligung mitfinanziert wurden. Im Jahr 2015 konnten über das Förderprojekt PLE- NUM zusätzliche Mittel für die Weiterentwicklung der Vermarktungsstrukturen gewonnen werden. Dank der Ausdauer der Biobauern und des neuen Marketingkonzepts kann die unter dem Namen TüBio bekannt gewordene Biomilch nun auch überregional angeboten werden. Im Rahmen eines Pressetermins bei Familie Schäfer auf dem Birkenhof in Bodelshausen informierten sich Anfang August auf Einladung von Landrat Joachim Walter in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Vereins VIELFALT e.v. zahlreiche Pressevertreter über das regionale Milchprojekt. Betriebsinhaber Thomas Schäfer erklärte das Konzept des Produkts und seiner besonderen Verpackung. Diese ist entgegen des ersten Eindrucks nicht aus reinem Kunststoff, sondern besteht zu 40 % aus Kreide. Im Vergleich zu anderen Ein- und Mehrwegverpackungen erzeugt die leichte Verpackung weniger Müll und spart Energie. Kolja Schümann, Geschäftsführer von VIELFALT e.v., erklärte wie der Verein mit Hilfe des PLENUM-Programms die Biopioniere unterstützen konnte bislang mit rund Euro. So konnte ein Marketingkonzept erarbeitet werden, um insbesondere Kundenakquise und Verkaufsförderung zu professionalisieren. Mit personeller Unterstützung finden nun auch Promotionsaktionen in den Märkten statt. Für das kommende Jahr ist eine weitere Förderung vorgesehen. Erfreulich ist, dass die verkaufte Milchmenge seit Projektbeginn (2015) von auf Liter Milch/Jahr gesteigert werden konnte. Nun arbeiten alle Akteure am Erreichen der Zielmarke von Litern pro Jahr. Das TüBio-Projekt passt perfekt zur Philosophie von PLENUM, sagte Landrat Joachim Walter. Mit solchen und ähnlichen Maßnahmen in den Bereichen Landwirtschaft/Naturschutz und Landwirtschaft/Vermarktung können wir getreu dem Motto Schützen durch Nützen Wirtschaftsweisen erhalten, die zum Erhalt unserer Kulturlandschaft beitragen. Im Zeitraum floss rund 1 Million Euro aus dem Landesprogramm PLENUM in Maßnahmen im Landkreis Tübingen. Insgesamt wurden damit Projekte im Umfang von rund 2,4 Mio. Euro realisiert, die dem Naturschutz, der Landschaftspflege und den Menschen in unserem Landkreis zu Gute kommen. Infos zum Projekt TüBio gibt es unter Infos zum Förderprogramm PLENUM und zu den Aktivitäten des Vereins VIELFALT e.v. gibt es unter 16

17 Freundeskreis Mensch e.v. AKKU mobil wir sind auf Reisen! Eine Tagesstätte wird mobil. Ab 03. September 2018 bietet der Freundeskreis Mensch den Besucherinnen und Besuchern der Tagesstätte AKKU verschiedenste Angebote an unterschiedlichen Orten an. Einiges davon in gewohnter Weise, einiges wird auch neu sein. Wir werden unterwegs sein Wir werden zu anderen Zeiten erreichbar sein. Wir werden neue Erfahrungen sammeln. November 2018 stattfinden. Die bisherigen Räumlichkeiten müssen wir aber bereits Ende August verlassen. Diese Tatsache ist für alle, Mitarbeiter/innen und Besucher/ innen, eine große Herausforderung. Doch das Team hat alles in Bewegung gesetzt, gegrübelt und überlegt, wie mit der nicht so einfachen Situation umzugehen ist und hat etwas Gutes organisiert: Für die Übergangzeit wurde eine mobile Tagesstätte entwickelt, das AKKU mobil! Für detaillierte Nachfragen stehen die Mitarbeiter/innen werktäglich von 12:30 bis 15:30 Uhr unter der Telefonnummer zur Verfügung. Dort kann auch der detaillierte Wochenplan erfragt werden. Terminübersicht SEPTEMBER 2018 Fr / 19:00h / Galerie Peripherie Vernissage: WENNI WELLSANDT Skoven Ausstellungszeiten: bis / Do bis So 17h-20h Die Tagesstätte AKKU, ein Angebot des Freundeskreis Mensch, ist seit vielen Jahren in Derendingen beheimatet. Hier treffen sich Menschen mit psychischer Erkrankung, um gemeinsam zu kochen, miteinander zu sprechen, zu spielen oder verschiedene Gruppen- und Beratungsangebote wahr zu nehmen. Die Tagesstätte wird als Treffpunkt genutzt und ist bei den Besucherinnen und Besuchern sehr beliebt. Die Räumlichkeiten bieten dem einen oder der anderen Zuflucht und das Gefühl von Heimat und Geborgenheit. Doch das Leben ist Veränderung! Für September 2018 war seit langem ein Umzug geplant. Gemeinsam mit verschiedenen anderen Beratungsangeboten des Freundeskreis Mensch zieht die Tagesstätte AKKU in das neue Gemeindepsychiatrische Zentrum in die Eisenbahnstraße 61. (Bericht im Schwäbischen Tagblatt vom ) So weit, so gut. Doch es passierte, was nicht passieren sollte: Der Bau hat sich verzögert und der Umzug wird voraussichtlich erst im Fr / 19:00h / Sudhaus Theatersaal AcousticRagaChamberJazz: INDIGO MASALA Ocean Eine Veranstaltung von: Deutsch-Indische-Kulturgesellschaft-Tübingen e.v. Fr / 20:30h / Sudhaus Saal TributeBand: MY TALLICA Best Of Metallica Live Mo / 20:00h / Sparkassen Carré Tübingen COMEDY STUBE SPEZIAL WarmUpShow - Auftakt zur Saison 2018/19! eine Veranstaltung von Kreissparkasse Tübingen, Seitzinger Kultur, Sudhaus 17

18 das Schönste am Herbst ist unser Herbstfest! Sa + So, September von Uhr jeweils 14:30 Uhr Erika Jantzen: Steine oder Stauden? So 15:30 Uhr: Jazz-Trio Face to Face die Gärtnerei mit Charme! Das Garten-Café ist geöffnet! von Uhr: feine indische Speisen von Shiva aus Rottenurg Do / 20:00h / Sudhaus Theatersaal SchulTheater: THEATER-AG DES WILDERMUTH-GYM- NASIUMS Zwischen den Stühlen Eine Eigenproduktion der Klassen 10 & 11 Fr / 20:00h / Sudhaus Theatersaal SchulTheater: THEATER-AG DES WILDERMUTH-GYM- NASIUMS Zwischen den Stühlen Eine Eigenproduktion der Klassen 10 & 11 Fr / 20:30h / Sudhaus Saal WorldFusionRock: THE TROUBLE NOTES Lose Your Ties Tour präsentiert von Spotlight Soziokultur, Wüste Welle Sa / 20:00h / Sudhaus Peripherie Kabarett: DAS GELD LIEGT AUF DER FENSTERBANK, MARIE Gleich knallt s So / 18:00h / Sudhaus Peripherie PolitischerAbend: LATEINAMERIKA IM UMBRUCH INFOS & TICKETS: SUDHAUS 2018 SA VOLLMONDTANZ SA VOLLMONDTANZ Einlass jeweils: 22:00h Raumausstattung Bodenbeläge Sonnenschutz Vorhänge Polsterarbeiten Wandbeläge Waldhörnlestrasse Tübingen Telefon Mo - Fr 9:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung Betreuungs- und Pflegekräfte aus Osteuropa Beratung und Information: Tel PROMEDICA PLUS Reutlingen Tübingen Birgitta & Uwe Bartels Starenweg Engstingen reutlingen@promedicaplus.de Gottesdienste im September 02. September Uhr St.-Gallus-Kirche, Gottesdienst, Friedhelm Schweizer 09. September Uhr St.-Gallus-Kirche, Gottesdienst, Jörg Beyer, mit integriertem Abendmahl (Einzelkelche) in Form der Ev. Messe 13. September Uhr Kirche St. Michael, Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung, Andrea Keck/Stefan Müller-Guggemos 16. September Uhr Primus-Truber-Haus, Gottesdienst, Clemens Hägele, mit Taufen und Singteam Uhr St.- Gallus-Kirche, HOMEZONE-Gottesdienst, von Jugendliche und jungen Erwachsenen gestaltet 23. September Uhr Primus-Truber-Haus, Gottesdienst, Karl Baral, mit Posaunenchor 30. September Uhr Primus-Truber-Haus, Gottesdienst, Martin Holland Der Kindergottesdienst findet nach den Schul-Sommerferien sonntags ab 16. September jeweils um 10 Uhr im Primus- Truber-Haus statt. helpline /Hilfetelefon Derendingen Miteinander unterwegs sein, füreinander da sein, auch wenn s mal schwierig wird -das gehört zu uns als Evangelische Kirchengemeinde Derendingen, und dafür steht neben Pfarrer Schweizer ein Team mit ganz unterschiedlichen Menschen zur Verfügung. Wenn Sie andere Menschen unterstützen können oder selbst Hilfe im Notfall su-chen, sind wir, nach unseren Möglichkeiten, gerne für Sie da. Dabei geht es um: - praktische Unterstützung, wenn z. B. eine Notsituation durch einen Klinikaufenthalt entsteht. 18

19 - Gespräch oder Gebet, z. B. in Lebenskrisen, Einsamkeit, Trauer oder anderen belastenden Situationen. Bei Bedarf vermitteln wir Sie auch gerne weiter an spezielle Beratungs- oder Hilfsangebote. Kontakt: Telefonisch (Mo-Fr zwischen 10 und 12 Uhr) oder per Bärbel Heun: / Martinheun@gmx.de Diakonin Andrea Keck: / Andreakeck@ arcor.de Wolfram Waneck: / Wwaneck@t-online.de Gemeinde-Wochenendfreizeit Noch wenige Plätze sind frei bei der Wochenendfreizeit von Kirchengemeinde und CVJM Derendingen vom zum Thema Schöpfen aus der Quelle. Die Aktiv-Welt in Külsheim ist ein Sport- und Freizeitzentrum am Rande des liebli-chen Taubertals mit einem öffentlichen Schwimmbad, einer Kegelbahn und vielseitigen Sportmöglichkeiten. Thematisch beschäftigen wir uns mit verschiedenen methodischen Zugängen zur Bibel, ausgehend von der biblischen Jahreslosung (Offenbarung 21,6). Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen gibt es in den ausliegenden Faltblättern im Primus-Truber-Haus bzw. auf unserer Homepage. Interessenten melden sich bitte rasch an! Seniorentreff Am Mittwoch, dem 12. September findet unser gemeinsames Mittagessen wieder von Uhr statt und am Mittwoch, 26. September ist Seniorentreff mit Kaffee-trinken ( Uhr). Beides ist im Primus-Truber-Haus. Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats Diese ist am Dienstag, 11. September um 19 Uhr im Primus- Truber-Haus. Die Ta-gesordnung kann ca. eine Woche vorher im Schaukasten am Primus-Truber-Haus und im Internet eingesehen werden. Gottesdienst zur Einschulung Alle Erstklässler und ihre Eltern sind für Donnerstag, 13. September, um 11 Uhr zu einem ökumenischen Gottesdienst in die St.-Michael-Kirche (Hechinger Str. 45) eingeladen. Wir erbitten Gottes Segen für den neuen Lebensabschnitt der Kinder. Gemeindegebet Beten für Menschen, Situationen, Entwicklungen in unserer Gemeinde und in unserer Gesellschaft, dazu ist Gelegenheit am Montag, 17. September um 20 Uhr im Primus-Truber- Haus. Herzliche Einladung! Unsere Diakonenstelle schön, dass wir sie haben! Kaum auszudenken, wie die Sommerfreizeiten, die Kinderkirche und die Jugendar-beit ohne unsere Diakoninnen aussehen würde. Seit Anfang 2015 finanzieren wir einen Großteil der Personalausgaben für diese Stelle selber nie sicher, dass der Spendeneingang reicht. Sehr dankbar sind wir, dass er bislang immer gereicht hat. Schön, wenn weitere Personen einen Dauerauftrag einrichten, um die Diakonenstelle zu unterstützen. Seitherige Dauerspender geben einen Monatsbetrag zwischen 5 Euro und 200 Euro. Daran wird deutlich: Kleinbeträge helfen enorm. KONTAKT Pfarramt: Pfarrer Schweizer T: Pfarramt.Derendingen@elkw.de Gemeindebüro Brigitte Keinath T: Ev.Kirche.Derendingen@arcor.de Kirchenpflege Brigitte Keinath T: Ev.Kirchenpflege. Derendingen@arcor.de Gaststätte Schützenhaus Weilheim Der Biergarten Ausspannen unter Kastanien Einer der schönsten Biergärten in der Nähe Feste ausrichten Für Hochzeiten, Jubiläen, Taufen, Konfirmationen, Kommunionen oder Geburtstage ist unser Saal für bis zu 120 Personen optimal geeignet. Lassen Sie sich von uns verwöhnen und genießen Sie Ihre Festlichkeiten. Öffnungzeiten: Mo., Di., Do., Fr. und Sa.: 17:00 Uhr 22:00 Uhr So. und an Feiertagen: 11:00 Uhr 22:00 Uhr Tal 2, Tübingen-Weilheim, Telefon: / info@schuetzenhaus-weilheim.de 1 Pack Papier Inkjet/Laser A4 weiß 18 Pillentaler BÖLK Druck+Kopie Marienstraße 38, Tübingen, Tel , info@boelk.de Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr und Uhr Sa: Uhr Rahmen: Bismarckstraße 120 Tübingen Tel. ( ) info@atelier-gruber.de Lagerraum einfach mieten Platz da! + für Privat und Gewerbe + trocken, sicher, sauber + einzeln abschließbar + von 1-50 m² + ab 2 Wochen Mietdauer Storlachstr Reutlingen Tel reutlingen@mystorage.de Dusslinger Weg Tübingen Tel Strasser Metallbau Metall - Wir machen das Beste daraus! Meisterbetrieb - Mitglied der Fachinnung Metall 19

20 Wildschaden: Was tun? Spätsommer ist Brunftzeit beim Rehwild. Manches Tier bezahlt den Liebesrausch mit dem Tod auf der Straße. Folgende Tipps klären auf, was bei einem Wildunfall zu tun ist. Besondere Aufmerksamkeit fordern Fahrten von Sonnenuntergang bis -aufgang. Dann ist die halbe Waldbevölkerung auf den Beinen, wechselt Futterplätze, sucht Wasserstellen und überquert dabei die Straßen. Straßenabschnitte mit dem Wildwechsel-Verkehrsschild erfordern höchste Aufmerksamkeit. Wenn es trotzdem kracht: Notruf 110 wählen. Die Polizei informiert dann den Jagdpächter, der sich um das angefahrene Tier kümmert. Selber nichts anfassen und schon gar nicht das Tier in den Kofferraum laden, das gilt als Wilderei. Die Polizei stellt eine Bescheinigung für die Versicherung aus. Dann heißt es, sich um s eigene Auto zu kümmern. Weiterfahren? Kommt auf die Schäden an. Ein ausgewachsenes Wildschwein wiegt bis zu 200 Kilogramm. Wer solch ein kompaktes Tier mit 80 km/h rammt, erlebt zunächst die Krafteinwirkung von umgerechnet 4,5 Tonnen aufs Fahrzeug und einen Sekundenbruchteil später das Zünden der Airbags. Weiterfahrt unmöglich. Abschleppdienst ist notwendig, wenn Öl oder Kühlwasser austritt Doch schon nach weniger schweren Kollisionen kann das Fahrzeug nicht mehr verkehrssicher sein, etwa im Dunkeln mit kaputten Scheinwerfern. Meistens ist dann noch mehr demoliert. Tritt etwa Flüssigkeit aus, wird es kritisch: Handelt es sich um Öl oder Kühlwasser, wäre ein Motorschaden innerhalb der nächsten fünf bis zehn Kilometer wahrscheinlich, ein Abschleppdienst zwingend nötig. Das ist keine übertriebene Vorsicht, sondern Fakt. Für einen defekten Turbolader den hat mittlerweile fast jedes Auto genügen bereits zehn Sekunden ohne Schmierung. Nur wenn es sich bei der Flüssigkeit um Wasser aus dem geborstenen Scheibenwaschbehälter handelt, droht keine Gefahr. Quelle: Quelle Foto: A.C.Hykoe/Fotolia.com. Diakonin Andrea Keck m: andreakeck@ arcor.de Hausmeister Stefan Gassler m: gassler. wankheim@web.de Mesnerin Inge Hellmich T: KEB Katholische Erwachsenenbildung Achtung Anmeldeschluss am Einführung in die Christliche Meditation Termin: Fr., , Uhr Weitere Termine: , , , , , Ort: Tübingen, Saal unter der Kirche St. Petrus, Pfrondorfer Straße 24 Leitung: Jutta Wekenmann, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Meditationslehrerin Beitrag: 50,00 Euro Anmeldung bei: keb Anmeldeschluss: Einen Meditationskurs bietet die katholische Erwachsenenbildung ab Freitag, 14. September im Gemeindehaus St. Petrus (Pfrondorfer Str. 24) an. Der Kurs umfasst 7 Treffen jeweils freitags von 16 bis 17:30 Uhr. Die Meditationslehrerin Jutta Wekenmann leitet an zu achtsamem Hören auf meditative Texte und Klänge, meditativem Gehen und zum Sitzen in der Stille entsprechend traditioneller christlicher Meditationsformen wie Herzensgebet und die Anleitungen der christlichen Mystiker zur Kontemplation. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, Gymnastikmatte, warme Socken und eine Decke. Nähere Information und Anmeldung bis 3. September bei der keb, Tel bzw. Katholische Kirchengemeinde St. Michael Hechinger Str. 45, Tübingen Pastoralreferent Stefan Müller-Guggemos Telefon: / Homepage: pfarrbuero@st-michael-tuebingen.de Das Pfarrbüro ist v bis geschlossen. Gottesdienste in St. Michael Samstag, 1. Sept.: 18:30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 2. Sept.: 10:45 Uhr Wort-Gottes-Feier Dienstag, 4. Sept.: 18:30 Uhr KEINE Eucharistiefeier Donnerstag, 6. Sept.: 18:30 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 8. Sept.: 16:00 Uhr Gottesdienst der Altkatholiken 18:30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 9. Sept.: 10:45 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 11. Sept.: 18:30 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 13. Sept.: 09:00 Uhr Ökumenischer Einschulungsgottesdienst Hügelschule 20

21 Wichtige Ansprechpartner im Überblick Ärzte Allgemeinmedizin & Psychotherapie Dr. med. Elif Caliskan-Erle Konrad-Adenauer-Str Tübingen Alten-Pflegeheim Samariterstift im Mühlenviertel Dauer-, Kurzzeit- und Tagespflege, offener Mittagstisch Kähnerweg 2 Tel / Tübingen samariterstift-im-muehlenviertel@ samariterstiftung.de Blumen Blume & Co Dagmar Spadt / Gärtnerei und Floristik Stephan Weinbergstr. 100 Tel / Tübingen Fax / Copyshop BÖLK Druck+Kopie Sven Bölk Marienstr. 38, Tel / Tübingen Fax / info@boelk.de Druckerei/Digitaldruck BÖLK Druck+Kopie Sven Bölk Marienstr. 38, Tel / Tübingen Fax / info@boelk.de Elektroinstallation Elektro Falk e-masters Dieselstraße 8 Tel / Tübingen Fax: / info@elektro-falk.de Sie möchten auch hier erscheinen? Rufen Sie sofort an: Elektrogeräte Euronics Elektro Betz GmbH Eberhardstr. 21, Tel / Mo-Fr Uhr Sa 9-13 Uhr + nach. Vereinbarung info@elektrobetz.de Fahrradreparaturen Fahrradladen Dämpferklinik Heinlenstr. 16 Tel / Tübingen Fahrschule ACADEMY Fahrschule Tobi Braun Friedrichstr Tübingen Tel info@fahrschule-tobi-braun.de Apotheke Bären Apotheke Heinlenstr. 14 Mo-Fr h, Sa h Tel Mex 1 GmbH Fahrschule Bank Steinlachallee 80 Tel / Tübingen VR Bank Tübingen eg Jurastraße 28 Tel / Farben-Fachhandel Tübingen Farben HAHN Fachhandel info@vr-tuebingen.de Eberhardstr. 34 Tel / Tübingen Fensterbau Fauser Fensterbau Daimlerstraße 1 Tel.: / Gomaringen Fliesen Ewald Weimer GmbH Fliesenfachgeschäft Wohlboldstraße 4 Tel / Tübingen Fax / Fotografen Fany Fazii Die Fotogräfinnen Jurastraße 40 Tel / Tübingen Frisör Frisör Müller Westbahnhofstr. 1 Tel / Tübingen marc s haircompany Sieben-Höfe-Str. 65 Tel / Tübingen-Derendingen Aixer Straße 46, Tel / Tübingen (Französisches Viertel) / Garten Per Schönig Garten- und Landschaftsbau Baumpflege, Gartengestalt./-Pflege Sieben-Höfe-Str Tel / Gaststätten Restaurant TATAMI japan. Küche Magazinplatz 2 Tel / Tübingen Heizung Ulmer Heizungsbau GmbH Robert-Bosch-Str. 8 Tel / Wannweil Fax / Jäger Wild aus der Region Reh und Wildsau küchenfertig drmdatz1@gmail.com Malergeschäft Malerwerkstätten Post GmbH Bismarckstr. 134 Tel / Tübingen Fax / info@maler-post.de Maler und Stuckateure Heinrich Schmid GmbH & Co KG Au Ost 1/1 Tel.: / Optiker Strebel-Hiltwein Optik + Akustik Lange Gasse Tel.: / Europaplatz 2/1 Tel.: / Pflegedienst Diakoniestation Tübingen Pflegedienstleitung Rosa Uhl Hechinger Str Tübingen Pflegedienst Tel / Essen auf Rädern Tel / diakoniestation@evk.tuebingen.org Sozialstation Vinzenz von Paul Christine Singer, Pflegedienstleitung Schwärzlocher Str. 10 Tel / Tübingen Fax / info@sst-vvp-tue.de Physiotherapie Susanne Armbruster Raichbergstr. 36 Tel / Tübingen Fax / Psychotherapie Allgemeinmedizin & Psychotherapie Dr. med. Elif Caliskan-Erle Konrad-Adenauer-Str Tübingen Rechtsanwälte RAe Weidmann und Niederhöfer Fürststraße 13 Tel / Tübingen Fax / Reisebüro Globtours Reisen e.k. Heinlenstr. 16 Tel / Tübingen Fax / Sanitär Friesch GmbH Sanitär, Heizung, Flaschnerei Löwenstraße 10/1 Tel / Tübingen Fax / Schlosserei Hans Laupp Schlosserei Sieben-Höfe-Str. 50 Tel / Tübingen-Derendingen Strasser Metallbau Dusslinger Weg 8 Tel Tübingen strasser-metallbau.de Schreibwaren BÖLK Druck+Kopie Sven Bölk Marienstr. 38, Tel / Tübingen Fax / info@boelk.de Stuckateur Frank Riexinger Stuckateurbetrieb Eschenweg 32 Tel / Dußlingen Vereine Stadtteiltreff Derendingen Gerd K. Hagmeyer Derendinger Str. 78 Tel / Versicherungen ALLIANZ Matthias Gräser Pr.-Truber-Str. 28 Tel / Tübingen Fax / ALLIANZ Oliver Schuler Pr.-Truber-Str. 28 Tel / Tübingen Fax / Versicherungsmakler Versicherungsmakler Wolfram Laub Grabenstraße 16 Tel / Hirrlingen Zimmerei Th. Hartmann Zimmerei GmbH Unter dem Holz 17 Tel / Tübingen Fax /

22 11:00 Uhr Ökumenischer Einschulungsgottesdienst der Hechinger-Eck-, Ludwig-Krapf- und Steinlach-Schule 18:30 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 14. Sept.: 09:00 Uhr Ökumenischer Einschulungsgottesdienst Französische Schule Samstag, 15. Sept.: 17:00 Uhr Anbetung und Beichte 18:30 Uhr Eucharistiefeier mit Blockflötenspielkreis Sonntag, 16. Sept.: 10:45 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kindergottesdienst Dienstag, 18. Sept.: 18:30 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 20. Sept.: 18:30 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 22. Sept.: 17:00 Uhr Anbetung und Beichte 18:30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 23. Sept.: 06:30 Uhr Eritreischer Gottesdienst 10:45 Uhr Eucharistiefeier mit Taufe Dienstag, 25. Sept.: 14:30 Uhr Eucharistiefeier mit Club St. Michael Donnerstag, 27. Sept.: 18:30 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 29. Sept.: 17:00 Uhr Anbetung und Beichte 18:30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 30. Sept.: 10:45 Uhr Familiengottesdienst mit BAnT, anschl. Gemeindefest mit Tombola Rosenkranz jeweils montags, mittwochs und freitags um 17 Uhr in der St. Michael-Kirche Während der Sommerferien findet keine Anbetung und Beichte statt. Anbetung und Beichte Samstag, 15. Sept., 17 Uhr, St. Michael-Kirche Die Anbetung und Beichte findet samstags von 17 bis 18 Uhr in St. Michael statt. Dabei ist Gelegenheit zum Gespräch, das Sakrament der Versöhnung zu empfangen oder sich segnen zu lassen. Weitere Termine: Sa., und Veranstaltungen Eltern-Kind-Gruppe Sr. Davidica Dienstag, 11. Sept. im Gemeindehaus: Eltern-Kind-Raum Für Kinder von 0-3 Jahren. Wir spielen, basteln, singen, vespern und feiern gemeinsam. Die Eltern-Kind-Spielgruppe findet immer dienstags und donnerstags um 9.30 Uhr statt. Weitere Termine: 13.9., , Club St. Michael Dienstag, 11. Sept., Uhr, Gemeindehaus: Konferenzraum Der Club St. Michael ist Treffpunkt für unsere älteren Gemeindemitglieder und trifft sich immer dienstags außer in den Schulferien. Das Programm liegt in der Kirche aus. Einschulungsgottesdienste in St. Michael Donnerstag, 13. September: 9:00 Uhr Ökumenischer Einschulungsgottesdienst Hügelschule 11:00 Uhr Ökumenischer Einschulungsgottesdienst der Hechinger-Eck-, Ludwig-Krapf- und Steinlach-Schule Freitag, 14. September: 9:00 Uhr Ökumenischer Einschulungsgottesdienst Französische Schule Kirchengemeinderat-Sitzung Donnerstag, 20. Sept., 20 Uhr, Gemeindehaus: Konferenzraum Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats, zu der alle Interessierte/n herzlich eingeladen sind. Gottesdienst mit Club St. Michael Dienstag, 25. Sept., Uhr, St. Michael-Kirche Ganz herzlich laden wir unsere Senioren zur Eucharistiefeier mit dem Club St. Michael am Dienstag, 25. Sept. um Uhr ein. Gemeindefest St. Michael, So, 30. Sept., 10:45 Uhr Herzliche Einladung an alle, die mit uns feiern wollen: Die Gemeinde St. Michael feiert ihr Patrozinium und ein Jahr Gemeindehaus St. Michael. Wir beginnen mit einem Festgottesdienst um 10:45 Uhr, anschließend Gemeindefest im und um das Gemeindehaus. Auch für die kleinen Besucher gibt es Programm. Kindergottesdienst-Team sucht Verstärkung Wir wollen in St. Michael weiterhin regelmäßig Kindergottesdienste anbieten. Könntest Du Dir vorstellen, ca. einen Kindergottesdienst im Vierteljahr (gerne im Team) zu gestalten? Selbstverständlich gibt es eine Einführung. Fragen/Interesse: Martin Hüttl, 07071/ Firmung Am 23. März 2019 wird Domkapitular Paul Hildebrand in unsere Gemeinde kommen und das Sakrament der Firmung spenden. Dazu sind Jugendliche im Alter ab 15 Jahren eingeladen. Alle Jugendliche, die zwischen dem 1. Okt und dem 30. Nov geboren und noch nicht gefirmt sind, sind zur Firmung eingeladen worden. Bis Ende September besteht dann die Möglichkeit, sich zum Firmweg anzumelden. Beginnend mit dem letzten Wochenende im Oktober werden die Jugendlichen auf die Firmung vorbereitet. Wer zu den genannten Altersgruppe gehört, noch nicht gefirmt ist und bis Ende August kein Einladungsschreiben erhält, kann sich melden beim Pfarramt St. Petrus: Tel / Gottesdienst samstags 09:30 Predigt / 10:45 Bibelgespräche Lebensberatung und Seelsorge: Terminvereinbarung: 07158/2500 pastor@adventgemeinde-tuebingen.de Gottesdienste: F. Schmidt, K. Kästner, D. Pazanin Termine: Jeden Samstag um Uhr gemeinsames Mittagessen. Seniorenkreis 60 plus: :00 Uhr Frauentreff: :00 Uhr Konzerte: :00 Uhr Sefora Nelson 22

23 Gaststätte HIRSCH Schwäbisch Mediterrane Küche BÖLK Druck+Kopie Marienstraße 38, Tübingen, Tel , Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr und Uhr Sa: Uhr 1 Bogen Tonkarton farbig 50x70 cm 2 Pillentaler Fußball im Hirsch LIVE auf SKY Wir zeigen alle 1. Bundesliga, Champions League und DFB Pokal Spiele. (wenn der Nebenraum nit anderweitig reserviert ist) Einschulung am zu diesem Anlass, bieten wir Ihnen eine kleine Mittagskarte an. Geschlossene Gesellschaft Bitte beachten Sie, am Samstag den , ist unsere Gaststätte für den Abend, mit einer geschlossene Gesellschaften belegt. Betriebsferien In der Zeit vom , befinden wir uns in Betriebsferien. Bitte beachten Sie, dass wir am , nur bis 15 Uhr geöffnet haben. Gern begrüßen wir Sie wieder ab dem , zu unseren gewohnten Öffnungszeiten und freuen uns Ihnen unsere neue Speisekarte anbieten zu können. Öffnungszeiten: Di 18 bis 23 Uhr Mi - Sa 11 bis u. 18 bis 23 Uhr So 11 bis 15 u. 17 bis 21 Uhr Mo. Ruhetag Jurastr. 27, Tübingen, Tel / Bedingungslose Lust am Handwerk, Liebe zum Detail und ein hoher Qualitätsanspruch das zeichnet die Malerwerkstätten Post seit 1948 aus. Unsere große Leistungspalette umfasst: Maler-, Lackier- und Tapezierarbeiten Bodenbeläge und -beschichtung Fassadengestaltung und -sanierung Wärmedämmung Innenputz Trockenbau Beton- und Schimmelsanierung Gerüstbau & -service Malerwerkstätten Post GmbH Alte Landstraße Bismarckstr. 57, 134, Tübingen-Weilheim Telefon: / , info@maler-post.de Anzeige Post 95 x 75 mm mit Seniorensigel.indd :46:46 GRUPPE HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER DESIGNBAD- UND FLIESENAUSSTELLUNG IN TÜBINGEN Fachbetrieb für Seniorenfreundliche Handwerks-Leistungen Kreisseniorenrat e.v Kreishandwerkerschaft Tübingen 10 Kopien A4 SW 3 Pillentaler BÖLK Druck+Kopie Marienstraße 38, Tübingen, Tel , info@boelk.de Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr und Uhr Sa: Uhr Azenbachstr Tübingen Derendingen Telefon: 07071/ ausstellung.tn@reisser.de Besuchen Sie auch die Homepage unseres Partners ÖFFNUNGSZEITEN Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Jeden 1. Sonntag im Monat ist Schautag von 11:00 17:00 Uhr (ohne Beratung, kein Verkauf). An Feiertagen findet kein Schautag statt.

24 TOP-ANGEBOTE Alles für den SchUlANfANG Montag, 10. September Dienstag, 11. September bis Uhr geöffnet Ab 13 Uhr Eiswagen vor dem Büromarkt Parken vor der Tür Stressfrei einkaufen durch kompetente Beratung Für jeden Einkauf Gutschein für SO GÜNSTIG KOMMEN WIR NICHT MEHR ZUSAMMEN. 1 Kugel EIS Azenbachstraße Tübingen-Derendingen Telefon 07071/ Aktionspreis gültig bis Der SPACE STAR BASIS 1.0 Benziner 52 kw (71 PS) 5-Gang Statt 9.990, EUR 1 5 Türen und 6 Airbags nur, EUR2 * 5 Jahre Herstellergarantie bis km, Details unter Messverfahren VO (EG) 715 / 2007, VO (EU) 2017 / 1151 (WLTP) Space Star BASIS 1.0 Benziner 52 kw (71 PS) 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l / 100 km) innerorts 5,3; außerorts 4,1; kombiniert 4,6. CO 2 -Emission kombiniert 104 g / km. Effizienzklasse C. Diese Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. 1 Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, Emil- Frey-Straße 2, Friedberg, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten, Metallic- und Perleffektlackierung gegen Aufpreis. 2 Hauspreis 24-Stunden Träumen erlaubt! Ihr Weg zum Traumbad oder Ihrer neuen Energiesparheizung und zum Thema Solar! Wir sind Ihr Spezialist! EF M Automobile GmbH Hechinger Str Tübingen Telefon 07071/ Handwerkerpark Tübingen Tel info@walddoerfer-bad-heizung.de

Jede zusätzliche und aufgestockte Pflegestelle am Bett wird ab Januar 2019 von den Kostenträgern finanziert.

Jede zusätzliche und aufgestockte Pflegestelle am Bett wird ab Januar 2019 von den Kostenträgern finanziert. CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin An die Mitglieder der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Dr. Georg Nüßlein MdB Stellvertretender Vorsitzender T 030. 227-77026

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

BMG 23. Mai Eckpunkte zum Sofortprogramm Kranken- und Altenpflege

BMG 23. Mai Eckpunkte zum Sofortprogramm Kranken- und Altenpflege BMG 23. Mai 2018 Eckpunkte zum Sofortprogramm Kranken- und Altenpflege In den letzten Jahren ist es zu einer enormen Arbeitsverdichtung und damit -belastung für hunderttausende Beschäftigte in der Alten-

Mehr

Neustart in der Krankenhauspflege Das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG)

Neustart in der Krankenhauspflege Das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) Neustart in der Krankenhauspflege Das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) Leverkusen 22. Januar 219 Seite 1 Ausgaben in Milliarden Euro Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Krankenhausbehandlungen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Prof. Dr. Stefan Greß. Reichen die geplanten Maßnahmen gegen den Fachkräfte-Mangel in der Pflege?

Prof. Dr. Stefan Greß. Reichen die geplanten Maßnahmen gegen den Fachkräfte-Mangel in der Pflege? Prof. Dr. Stefan Greß Reichen die geplanten Maßnahmen gegen den Fachkräfte-Mangel in der Pflege? Vortrag bei der Tagung des Deutschen Gewerkschaftsbunds Who cares ist das Pflegepersonal noch zu retten?

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Copyright spectrumk. Pflegekurse. Pflegekurse für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen

Copyright spectrumk. Pflegekurse. Pflegekurse für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen Pflegekurse Pflegekurse für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen Was ist eine individuelle Schulung Angehöriger? Die Pflegekassen haben Angehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit

Mehr

Maßnahmen des Pflegeneuausrichtungsgesetzes im Überblick. Von Martin Lörcher, Freiburg

Maßnahmen des Pflegeneuausrichtungsgesetzes im Überblick. Von Martin Lörcher, Freiburg Maßnahmen des Pflegeneuausrichtungsgesetzes im Überblick Von Martin Lörcher, Freiburg Die pflegerische Versorgung, insbesondere die ambulante Pflege und Betreuung, wird mit der Umsetzung des Pflegeneuausrichtungsgesetzes

Mehr

Auftaktveranstaltung an der Hochschule OWL in Lemgo am Thema: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Auftaktveranstaltung an der Hochschule OWL in Lemgo am Thema: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf Auftaktveranstaltung an der Hochschule OWL in Lemgo am 23.09.2014 Thema: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf Referentin Beate Duzella Seit 1985 Bedienstete des Kreises Lippe Seit 1995 beschäftigt im Bereich

Mehr

Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen

Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen www.betainstitut.de Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen Liebe Leserin, lieber Leser, durch unsere zahlreichen Projekte und Studien zur Verbesserung der Patientenversorgung ist uns

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Die Pflegedatenbank das zentrale Info-Portal für alle Angebote rund um die Pflege

Die Pflegedatenbank das zentrale Info-Portal für alle Angebote rund um die Pflege Die Pflegedatenbank das zentrale Info-Portal für alle Angebote rund um die Pflege Die Pflegedatenbank das zentrale Info-Portal für alle Angebote rund um die Pflege Wer unterstützungs- oder pflegebedürftig

Mehr

Regina Held Im Job alles. Veranstalter: geben in der Freizeit pflegen Vereinbarkeit von Beruf und Pflege als Thema für Arbeitgeber

Regina Held Im Job alles. Veranstalter: geben in der Freizeit pflegen Vereinbarkeit von Beruf und Pflege als Thema für Arbeitgeber Regina Held Im Job alles Veranstalter: geben in der Freizeit pflegen Vereinbarkeit von Beruf und Pflege als Thema für Arbeitgeber Führungskräftetraining: Informieren & Sensibilisieren Die in der Pflege

Mehr

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund Rehabilitation Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund in Leichter Sprache Infos für Eltern Hilfe für Ihr Kind Das bedeutet Reha Liebe Eltern Die Renten-Versicherung möchte Ihnen helfen: Damit Ihr Kind wieder

Mehr

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige?

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? und Klinische Epidemiologie An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? Welche Fragen stellen sich bei Hilfebedarf im Alter? Ab wann brauche ich Hilfe?

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

AOK- PFLEGEKURSE. Unterstützung für eine große Herausforderung

AOK- PFLEGEKURSE. Unterstützung für eine große Herausforderung Unterstützung für eine große Herausforderung Stand 04/2018 Wenn Sie eine pflegebedürftige Person zu Hause pflegen, haben Sie eine Aufgabe übernommen, die oft große zeitliche und emotionale Belastungen

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr Einfach, Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. zuverlässig und bewährt. Pflege zuhause: Die bessere

Mehr

Zeit nehmen. Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag

Zeit nehmen. Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag Zeit nehmen Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag Eine Veröffentlichung im Rahmen der: Inhalt 1 Hintergrund... 5 Alltagsunterstützung für pflegebedürftige

Mehr

Landkreis Nordwest mecklenburg. Pflege sozialplanung in dem Landkreis Nordwest mecklenburg mit dem Schwerpunkt Wohnen im Alter. in leichter Sprache

Landkreis Nordwest mecklenburg. Pflege sozialplanung in dem Landkreis Nordwest mecklenburg mit dem Schwerpunkt Wohnen im Alter. in leichter Sprache Landkreis Nordwest mecklenburg Pflege sozialplanung in dem Landkreis Nordwest mecklenburg mit dem Schwerpunkt Wohnen im Alter in leichter Sprache Inhalts verzeichnis 1. Einführung Seite 3 2. Übersicht

Mehr

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit 4 tagesklinischen Stationen 3 Bettenstationen psychiatrischer Institutsambulanz

Mehr

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist! Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz 2015 In der Regional-Planungs-Konferenz im November 2014 ging es auch um das Thema Wohnen. Sie haben viele Wünsche und Ideen gehabt. Die wurden alle aufgeschrieben.

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 53-2 vom 18. Mai 2018 Rede des Bundesministers für Gesundheit, Jens Spahn, zum Haushaltsgesetz 2018 vor dem Deutschen Bundestag am 18. Mai 2018 in Berlin: Herr Präsident!

Mehr

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Eine Studie zu einer neuen Versicherung für alle Bürger und Bürgerinnen Hier lesen Sie einen Beschluss von der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Der Beschluss ist

Mehr

Jürgen Brockmeyer. AWO Landesverband Berlin e.v. Gemeinnützige Pflegegesellschaft mbh Berlin

Jürgen Brockmeyer. AWO Landesverband Berlin e.v. Gemeinnützige Pflegegesellschaft mbh Berlin Jürgen Brockmeyer AWO Landesverband Berlin e.v. 1 Wohngemeinschaften für ältere Menschen mit Demenzerkrankungen 2 In der Berliner Landschaft findet man ein sehr heterogenes Angebot an Wohngemeinschaften.

Mehr

Personalmangel gefährdet Ihre Gesundheit!

Personalmangel gefährdet Ihre Gesundheit! Personalmangel gefährdet Ihre Gesundheit! Spätdienst auf einer Intensivstation. Melanie P. und Jürgen A. sind für sieben schwerkranke Patientinnen und Patienten verantwortlich. Für die Intensivpflege ist

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Digitalisierung/IKT in der Pflege. 5. Brandenburger Pflegefachtag, 6. November 2018

Digitalisierung/IKT in der Pflege. 5. Brandenburger Pflegefachtag, 6. November 2018 Digitalisierung/IKT in der Pflege 5. Brandenburger Pflegefachtag, 6. November 2018 Demografischer Wandel Demografischer Wandel / Pflegekräftemangel Wir werden älter 60 Jahre alt und älter: derzeit 22 Mio.

Mehr

Hilfe im Sterben ist ein Gebot der Menschlichkeit

Hilfe im Sterben ist ein Gebot der Menschlichkeit Bundestag beschließt Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung: Hilfe im Sterben ist Bundestag beschließt Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung Hilfe im Sterben

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

10. DEZEMBER 2015 ASSISTIERTE PFLEGE VON MORGEN ABSCHLUSSVERANSTALTUNG

10. DEZEMBER 2015 ASSISTIERTE PFLEGE VON MORGEN ABSCHLUSSVERANSTALTUNG ABSCHLUSSVERANSTALTUNG ASSISTIERTE PFLEGE VON MORGEN Ambulante technische Unterstützung und Vernetzung von Patienten, Angehörigen und Pflegekräften 10. DEZEMBER 2015 Heinrich-Lades-Halle, Erlangen THEMENFELDER

Mehr

Menschen unter Menschen sein.

Menschen unter Menschen sein. Kreisverband Viersen e.v. Tagsüber bestens versorgt abends wieder zu Hause. Menschen unter Menschen sein. Tagespflegehaus Willich Herzlich willkommen! Die Menschen sind, trotz all ihren Mängeln, das Liebenswürdigste,

Mehr

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz So bewerten wir das Bundesteilhabe-Gesetz Die Rechte von Menschen mit

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales ulm inklusiv Aktions-Plan der Stadt Ulm Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Herausgegeben von Stadt Ulm, Fach-Bereich Bildung und Soziales Oliver Arnold,

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

FAPIQ - INFORMATIONEN

FAPIQ - INFORMATIONEN 45a Abs. 4 SGB XI Die Pflegeversicherung bietet mehr Möglichkeiten für die Entlastung im Pflegealltag durch nach Landesrecht anerkannte Alltagsunterstützende Angebote (AuA) mit der smöglichkeit. Warum

Mehr

Jens Spahn Bundesminister Mitglied des Deutschen Bundestages Rochusstraße 1, Bonn Bonn

Jens Spahn Bundesminister Mitglied des Deutschen Bundestages Rochusstraße 1, Bonn Bonn Bundesministerium für Gesundheit, 53107 Bonn An die Mitglieder der Fraktionen von CDU/CSU und SPD im Deutschen Bundestag HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT TEL FAX E-MAIL Jens Spahn Bundesminister Mitglied des

Mehr

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Information in Leichter Sprache Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Menschen mit Behinderung sollen am Leben in der Gemeinschaft

Mehr

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Aufgaben und Ziele von Pflegestützpunkten Pflegestützpunkt Charlottenburg- Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Stand der Entwicklung

Mehr

WohnGut-Services für ein gutes Leben zuhause

WohnGut-Services für ein gutes Leben zuhause WohnGut-Services für ein gutes Leben zuhause Ambulante Pflege und private Leistungen Sicher und gut versorgt zuhause leben Sie möchten selbstbestimmt in Ihrem vertrauten Zuhause wohnen, auch wenn vieles

Mehr

Familienpatenschaft. Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM. Jede Familie ist einzigartig und benötigt individuelle Hilfe!

Familienpatenschaft. Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM. Jede Familie ist einzigartig und benötigt individuelle Hilfe! Familienpatenschaft Familienpatenschaft Jede Familie ist einzigartig und benötigt individuelle Hilfe! Durch unsere umfassende Betreuung und Beratung stehen wir den Familien stets mit medizinischer, finanzieller

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

nsere ambulanten Pflegeangebote

nsere ambulanten Pflegeangebote Auch zuhause bestens versorgt. nsere ambulanten Pflegeangebote Unser ambulanter Pflegedienst. und um die hr im insatz mmer in guten H nden Wir sind für Sie da. Der Pflegedienst Bruderhaus Ravensburg GmbH

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Warum ist es sinnvoll, mehr Geld für die Unterstützung im Alltag einzusetzen?

Warum ist es sinnvoll, mehr Geld für die Unterstützung im Alltag einzusetzen? 45a Abs. 4 SGB XI Die Pflegeversicherung bietet mehr Möglichkeiten für die Entlastung im Pflegealltag durch nach Landesrecht anerkannte Alltagsunterstützende Angebote (AuA) mit der smöglichkeit. Warum

Mehr

Seite 2. Verfahrensanweisung Fortbildungen 2019 beachten!...

Seite 2. Verfahrensanweisung Fortbildungen 2019 beachten!... Seite 2 Verfahrensanweisung Fortbildungen 2019 beachten!... Seite 3 Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kennen Sie eigentlich den Begriff KAP? Wohl eher spontan vielleicht Kap der guten Hoffnung oder

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Caritas. Pflegewohnhaus Turnau. Ein Zuhause nach meinem Wunsch. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at

Caritas. Pflegewohnhaus Turnau. Ein Zuhause nach meinem Wunsch. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at Caritas Pflegewohnhaus Turnau Ein Zuhause nach meinem Wunsch. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at Hier fühle ich mich wohl. Wohnen am Fuße des Hochschwabs. Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Heimgebundene Wohnungen. Heimgebundene Wohnungen

Heimgebundene Wohnungen. Heimgebundene Wohnungen Heimgebundene Wohnungen Heimgebundene Wohnungen Sicher und selbstständig leben trotz Hilfebedarf Der Alltag in Ihren eigenen vier Wänden ist Ihnen beschwerlich geworden. Altersbedingt oder aufgrund einer

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Pflegereform Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen

Pflegereform Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen Nr. 3 - Januar 2017 Pflegereform Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen So funktioniert die Pflegereform! Zum 01.01.2017 greift die größte Reform der Pflegeversicherung seit ihrer Einführung

Mehr

Entschließung des Bundesrates - Die Situation der Pflege durch Pflegepersonaluntergrenzen spürbar verbessern

Entschließung des Bundesrates - Die Situation der Pflege durch Pflegepersonaluntergrenzen spürbar verbessern Bun d esrat Drucksache 48/18 (Beschluss) 23.03.18 Beschluss des Bundesrates Entschließung des Bundesrates - Die Situation der Pflege durch Pflegepersonaluntergrenzen spürbar verbessern Der Bundesrat hat

Mehr

ver.di-anforderungen an die Bundesregierung für die Altenpflege

ver.di-anforderungen an die Bundesregierung für die Altenpflege ver.di-anforderungen an die Bundesregierung für die Altenpflege Inhalt des Vortrags: Struktur der Sozialen Pflegeversicherung in Deutschland Herausforderungen für die Altenpflege Arbeitsmarkt Altenpflege

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache Inklusions-Plan der Stadt Herne Abschluss-Bericht in leichter Sprache Juli 2016 Impressum Herausgeber: Stadt Herne Der Oberbürgermeister Verfasser: transfer Unternehmen für soziale Innovation Eva Maria

Mehr

Volksbank RheinAhrEifel eg. Praxisleitfaden zum Umgang bei Pflegebedürftigkeit

Volksbank RheinAhrEifel eg. Praxisleitfaden zum Umgang bei Pflegebedürftigkeit Volksbank RheinAhrEifel eg Praxisleitfaden zum Umgang bei Pflegebedürftigkeit Seite Vorwort Elmar Schmitz 3 Wo erhalten Pflegebedürftige und ihre Angehörigen Beratung? 5 Wo stelle ich einen Antrag auf

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

24 STUNDEN PFLEGE IM EIGENEN ZUHAUSE

24 STUNDEN PFLEGE IM EIGENEN ZUHAUSE 24 STUNDEN PFLEGE IM EIGENEN ZUHAUSE IHRE PFLEGEKRAFT SOLL ZU IHNEN PASSEN? Persönliche Sichtung, kompetente Einweisung regelmäßige Schulungen vor Ort sowie modernes Personal-Matching, helfen uns eine

Mehr

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen Inhalt Übersicht der Pflegestützpunkte in Schleswig-Holstein Aufgaben der Pflegestützpunkte Sprechzeiten Allgemeines zur Pflegeversicherung Informationen zum Pflegestärkungsgesetz

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Das neue Hospiz- und Palliativgesetz, ein Beitrag zur würdevollen Versorgung am Ende des Lebens. Till Hiddemann Bundesministerium für Gesundheit

Das neue Hospiz- und Palliativgesetz, ein Beitrag zur würdevollen Versorgung am Ende des Lebens. Till Hiddemann Bundesministerium für Gesundheit Das neue Hospiz- und Palliativgesetz, ein Beitrag zur würdevollen Versorgung am Ende des Lebens Till Hiddemann Bundesministerium für Gesundheit Sterbende Menschen gehören in die Mitte der Gesellschaft

Mehr

Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda

Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda Das ist das Ziel unserer Stiftung: Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle Menschen. Das steht in einem wichtigen Vertrag. Dieser Vertrag heißt:

Mehr

WIR SIND AN IHRER SEITE

WIR SIND AN IHRER SEITE WIR SIND AN IHRER SEITE DAS ANGEBOT DER SPITEX USTER Für Uster, Nänikon, Werrikon, Freudwil, Wermatswil, Sulzbach, Riedikon und Mönchaltorf www.spitex-uster.ch VIELFÄLTIG, ERGÄNZEND UND UNTERSTÜTZEND BERATUNG

Mehr

PFLEGE IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT.

PFLEGE IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT. PFLEGE IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT. Für alle, die in den eigenen vier Wänden gut versorgt sein wollen. WIE MAN BESTENS UMSORGT ZU HAUSE BLEIBEN KANN. Was tun, wenn Menschen plötzlich umfassend pflegebedürftig

Mehr

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten Martinistraße 52 20246 Hamburg Telefon: 040 / 7410 54153 Fax: 040 / 7410 52 989 Homepage: E-Mail: d.perlick@uke.de Ansprechpartner/-in:

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Finanzierung der Versorgung von Menschen mit erworbenen Hirnschäden (MeH)

Finanzierung der Versorgung von Menschen mit erworbenen Hirnschäden (MeH) 11.03.2017 1 Finanzierung der Versorgung von Menschen mit erworbenen Hirnschäden (MeH) 2 Fallkosten und Finanzierung in den unterschiedlichen Versorgungsformen im Überblick Allg. Pflegeheim Versorgung

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz. Menschen mit

Mehr

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. Leichte Sprache CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr