Juli 2010 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 38. Jahrgang Nr. 440

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Juli 2010 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 38. Jahrgang Nr. 440"

Transkript

1 Juli 2010 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 38. Jahrgang Nr Jahre Herzebrock Sonderteil zum Ortsjubiläum Seite 3 bis 14 Firmenportrait Hermann Gröne Seite 28/29 Schützenfest in Beelen Seite 34 bis 36

2 Hier können Sie jemanden fragen, der sich damit auskennt... Alarmanlagen Elektrotechnik Burholt Alarmanlagen / VDS Elektro Holtkamp GmbH Alten- und Krankenpflege Neugebauer Apotheken Christopherus Apotheke, Clarholz kostenfreie Bestellnummer: / Alte Apotheke, Herzebrock kostenfreie Bestellnummer: / Marien-Apotheke, Herzebrock, Uthof Aufsitzmäher Motorland Beelen / Augenoptik Stall Augenoptik die 2 Hören & Sehen Automobile Suzuki Beinert Heitmann + Pollmeyer Ford Kellner Fahrzeughaus Sambale Bäderwerkstatt Wenker, Lette / 5322 Bauunternehmung Lüdtke Bau GmbH Schwietert, Andreas B Haus, Franz Brummelte Beerdigungsinstitut H. Strotjohann Bernhard Baxheinrich Beleuchtung Lite Licht GmbH Betriebswirtschaftliche Dipl.-Betriebswirt G. Wittkowski Beratung Dipl.-Kaufm. C. Paul Betonbau Fertigteile Sudholt-Wasemann GmbH Bildhauerei Grabmale Vielstädte Blumen Tulipa Floristikmeisterin Julia Funke M. Wittop-Gohres Bodenbeläge Ditges Brandmeldeanlagen, VDS Elektro Holtkamp GmbH Brennholzbearbeitung Motorland Beelen / Coaching für Start Ups Dipl.-Kaufm. C. Paul, Steuerberater Dachgeschossausbauten Zudrop, Herzebrock Dichtheitsprüfung / EDV MF Computer Service Elektro Holtkamp GmbH Elektro Elektro Deitert Elektro Fastabend Elektro Westphal Elektrotechnik Burholt Elektro Ruthmann Elektro Holtkamp GmbH Elektro Horstkötter Existenzgründungsber. Dipl.-Betriebswirt G. Wittkowski Fahrräder Fahrrad Kellner Kämpchen Pump Up Schlüsselservice Fenster / Türen Toppmöller Tischlerwerkstätte GmbH Tischlerei GK Design GmbH Tischlerei HG Hunkenschröder Zabel GmbH Fernseh- u. SAT-Technik Lakebrink Moonrose-Shop, Sat-Großhandel Fotobedarf Rickel Fotokopie / Farbkopie Rickel Friseursalon Silvia Straube, Herzebrock Christiane Wagner, Herzebrock La Papillote, Herzebrock Schönes Haar, Hammerschmidt, Herzebrock Fußpflege Anja Elberg, La Beauté, Herzebrock Brandt, Marianne, Clarholz Semineth-Flötotte, Mariele, Herzebrock Düppmann, Marlies, Herzebrock Maria Baum, Herzebrock, mobil Aschhoff, Silke, Lette Gardinen Raumausstattung Kirschnick Gardinen und Zubehör Raum & Ausstattung Fred Ahlke Geldinstitut Volksbank Herzebrock Volksbank Clarholz-Lette-Beelen eg Geschenke Weinhandlung Inselmann Getränke-Abholmarkt Bücker, Hubert, Pixel Grabgestaltung H. Strotjohann Hebamme Schönekäs, Gabriele Heimtiernahrung/Zubehör Alfons Micke, Gildestr. 28, Herzebrock Heizung-Sanitär Bartz, Clarholz Elbracht Montage GmbH Gertheinrich Haustechnik Gerwin, Beelen / Göke-Sanitär Kokemper, Lette / 5566 Ortkras, Beelen / Pöhling GmbH (Mobil / ) Wenker, Lette / 5322 Hörgeräteakustik die 2 Hören & Sehen Hotel Hotel Lönne Hotel Reckord Hundepflege Berheide, Sabine Hundestudio Regina King Immobilien Gildemeister Immobilien / Geno Immobilien GmbH / SKW Haus & Grund / Innenausbau Toppmöller Tischlerwerkstätte GmbH Zudrop, Herzebrock Tischlerei GK Design GmbH Tischlerei HG Hunkenschröder Mersmann, Matthias, Herzebrock Insektenschutz AL-EK / Hermann Düpmann Insolvenzberatung Steuerberater Chr. Paul Kanalreparaturen / Kanalortung/Kamerabef / Kosmetikinstitut Anja Elberg, La Beauté, Herzebrock Kosmetikstudio Brandt, Marianne, Clarholz Sa Bu Ko Yvonne Müller / Kreissparkasse Geschäftsstelle Herzebrock Geschäftsstelle Clarholz Küchen / Möbel Tischlerei GK Design GmbH Tischlerei HG Hunkenschröder Lotto / Toto Rickel Malerfachbetrieb Ossenbrink, Malerwerkstätte Mangeln Bügelservice Knitterfrei Metallbau Rampelmann & Spliethoff / Motorsägen Tigges, Metallbau Private Finanzplanung AWD - Tobias Wellerdiek / Rasenmäher Motorland Beelen / Rasenmäher/Motorsägen Tigges, Metallbau / Schlosserei Rechtsanwälte Middendorf und Notare Kampmeier und Dr. Tietz Rechtsanwälte Gladisch, Freitag und Dr. Buschmann Kammann und Kohkemper / Wolff, Clarholz Reisebüro Rickel Restaurant, Gaststätten Altes Gasthaus Rugge Athen Landhaus Heitmann Gaststätte Lönne Gildestuben Reckord Schlüter s Rohrreinigung Scheller, Fax Rolladen, Motoren Hermann Düpmann Schlosserei/Metallbau Tigges Schlüsseldienst Pump Up, Herzebrock Schreibwaren, Bürobedarf Rickel Sicherheitstechnik mechan. Tischlerei HG Hunkenschröder Sicht- und Sonnenschutz Raum & Ausstattung Fred Ahlke Solaranlagen Gertheinrich Haustechnik Elektro Ruthmann Steuerberater Dreismann & Kollegen GbR Dipl.-Betriebswirt G. Wittkowski Steuerberatung Dipl.-Kaufm. C. Paul Vogel Steuerberatungssozietät Tabakwaren Rickel Telekommunikation Elektrotechnik Burholt Elektro Holtkamp GmbH Tiefbau Schnittker GmbH Tierarzt Dr. Sake / Dr. Vogt Gemeinschaftspraxis Trauerfloristik Tulipa Floristikmeisterin Julia Funke M. Wittop-Gohres Treppenbau Tischlerei HG Hunkenschröder Trockenbau Zudrop, Herzebrock Uhren / Schmuck Stall Uhren / Schmuck Versicherungen Provinzial Geschäftsstelle Cornelia Funke LVM Versicherungsbüro Rugge LVM Versicherungsbüro Breische Hamburg Mannheimer Versicherung AG Günter Schier Unabhängiger Versicherungsmakler Frank Wiese Wäscherei-Heißmangel Reick Rose Weine Weinhandlung Inselmann Wintergärten Zabel GmbH Wurstwaren Heinermann GmbH Zimmereibetrieb Norbert Steppeler

3 Veranstaltungskalender Juli 2010 Freitag, 19:00 Uhr Schützenbruderschaft St. Hubertus: 2. Juli Clarholz-Heerde: Kompaniefest der Schützenbruderschaft Uhr Offener Trauertreff, im Cafe Großkopff ( 19 Uhr) Samstag, 09:00 Uhr Malteser Hilfsdienst Herzebrock-Clarholz: 3. Juli bis 16:30 Uhr Erste Hilfe Grundkurs (Malteser-Haus Sonntag Groppeler Str Juli Sonntag, Herzebrocker SV: Volksradfahren und 4. Juli Volkswalken (von-zumbusch-schulzentrum) Evang. Kirchengemeinde: Goldkonfirmation 11:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Löschzug Quenhorn: Einweihung der Feuerwehrgerätehauserweiterung und Tag der offenen Tür (Gerätehaus Quenhorn, Pixeler Str. 15) 17:00 Uhr Ökumenischer Arbeitskreis Kirchenmusik: Bläseroktett OktOpus (Klostergarten Herzebrock; bei schlechtem Wetter Pfarrkirche St. Christina) Montag, 10:00 Uhr Eröffnung der Kunstausstellung 5. Juli Die Ausstellung geht bis zum , Öffnungszeiten: täglich von Uhr und von Uhr geöffnet. 10:30 Uhr von-zumbusch-realschule: Theateraufführung zur 1150-Jahr-Feier Die Auflösung des Klosters Herzebrock (Aula des von-zumbusch- Schulzentrums) Dienstag, 08:15 Uhr Kath. Frauengemeinschaft St. Christina: 6. Juli Gemeinschaftsmesse; anschließend Frühstück im Pfarrzentrum (Pfarrkirche St. Christina) Mittwoch, Pflegewohnheim St. Josef, Caritas Herzebrock- 14. Juli Clarholz, Diakonie Gütersloh: Grillfest des offenen Treffs für Angehörige von Demenzkranken (Pflegewohnheim St. Josef) Donnerstag, 05:00 Uhr Kath. Frauengemeinschaft St. Christina: 15. Juli Ewige Anbetung (Kapelle des Josefsheims) Donnerstag, 18:00 Uhr Kath. Frauengemeinschaft St. Laurentius: 22. Juli Radtour Gartenträume Klostergärten (Abfahrt am Jugendheim) Samstag, Reit- und Fahrverein Clarholz-Lette: 24. Juli bis Reitturnier (Reithalle am Hof Uphus, Dienstag, Langemersch) 27. Juli Samstag, Kath. Kirchengemeinde St. Christina: Patronats- 24. Juli fest, Bund der Vertriebenen Herzebrock-Clarholz: Tagesfahrt ins Mühlenviertel 16:00 Uhr Caritas Herzebrock-Clarholz Behinderten- 18:00 Uhr arbeit: Kegeln der Caritas (Gaststätte Schlüter) Sonntag, 11:00 Uhr Schützenbruderschaft St. Hubertus Clarholz- 25. Juli Heerde: Sommergeneralversammlung (Schützenheim) Samstag, 13:30 Uhr Malteser Hilfsdienst Herzebrock-Clarholz: 31. Juli Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber (Malteser-Haus Groppeler- 24) mittwochs 19:30 Uhr Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Herzebrock-Clarholz: Gruppenabend für Angehörige und Betroffene (Evang. Gemeindehaus, Bolandstr. 15) Das Deutsche Rote Kreuz Herzebrock-Clarholz ist jeden Mittwoch (außer an Feiertagen) von 19:00 Uhr im DRK-Heim, Raabestr. 10, 20:00 Uhr in Herzebrock zu erreichen. Tel Mittwoch, 18:00 Uhr von-zumbusch-realschule: Theateraufführung 7. Juli zur 1150-Jahr-Feier Die Auflösung des Klosters Herzebrock (Aula von-zumbusch-schulzentr.) Samstag, Grundschulverbund Josef - St. Michael: 10. Juli, bis Kunstausstellung zum Jubiläum 1150 Jahre Sonntag, Herzebrock 11. Juli jed. 1. Freitag im Monat Der Malteser Hilfsdienst Herzebrock-Clarholz bietet wöchentlich Sprechzeiten an und zwar montags von 19:30 20:30 Uhr im Malteser- Haus, Groppeler Str. 24, Telefon 05245/ :00 Uhr Stammtisch des PSV Harsewinkel, Herzebrock-Clarholz im Vereinslokal Heitmann Zum Emstal in Harsewinkel Samstag, 14:00 Uhr von-zumbusch-hauptschule: Schulfest Juli 17:00 Uhr Jahre Herzebrock (von Zumbusch-Schulzentrum) TC Herzebrock, DJK Quenhorn: Tennis für Mitglieder und Nichtmitglieder Gemeindetennis-Juxturnier (Tennisanlage TC Herzebrock, Groppeler Straße) jed. Montag Seniorenbüro 14:00 Uhr Seniorenbüro im Pflegewohnheim St. Josef, 16:00 Uhr informieren beraten helfen, Tel Zeltlager Sonntag, 14:30 Uhr Festumzug 1150 Jahre Herzebrock 11. Juli Ortszentrum Herzebrock; anschließend bunte Veranstaltung und public viewing auf dem Paul- Craemer-Platz) Montag, 19:30 Uhr Hospizgruppe Herzebrock-Clarholz: 12. Juli Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen; Ansprechpartner: Aloysia Brunstein, Tel. 2677, Monika Senge, Tel , Trauerbegleitung Silke Elbracht, Tel (Pfarrzentrum Herzebr.) Dienstag, 9:00 Uhr Claas Rentner Club: Ökumenischer Gottesdienst 13. Juli in der Paulus-Kirche Hsw. mit anschl. Umtrunk Markt und Gemeinde Juli :00 Uhr Kath. Frauengemeinschaft St. Laurentius: Abendwallfahrt nach Telgte Æ 5. Juli 2010: Uhr Senioren-Büro geöffnet Tel Juli 2010: Uhr Demenzberatung Uhr Patientenverfügung/ Hospiz (beides im Pflegewohnheim St. Josef, Weißes Venn22) 12., 19. und 26. Juli 2010: Uhr Senioren-Büro geöffnet Tel Œ Klick dich rein: Æ (hc) Am Donnerstag, 8. Juli 2010, findet der Kinder- und Elternabend für das diesjährige Zeltlager der Kolpingjugend Clarholz statt. Die Kinder treffen sich um Uhr zur Zelt- und Betreuereinteilung im Konventshaus. Anschließend treffen sich dort die Eltern um Uhr. Die Verantwortlichen bitten darum, dass alle Kinder und Eltern zu dem jeweiligen Termin erscheinen. Œ 1

4 2

5 Großer Festumzug Ortsjubiläum Herzebrock am 11. Juli Jahre Herzebrock Gewinnspiel Landwirtschaftlicher Ortsverband Æ (hc woe) Einer der Höhepunkte des 1150sten Ortsjubiläums wird der Festumzug sein, der am Sonntag, den 11. Juli durch unseren Ort gehen wird. Wie auf der Karte ersichtlich, ist der Start um 14:30 Uhr von der Firma Craemer aus vorgesehen. Der Zugweg ist markiert, das Ziel ist Herzebrock- Mitte. Dort auf dem Paul-Craemer-Platz wird im Anschluss an den Umzug durch das Dorf die Feier stattfinden. Alle Gäste aus nah und fern sind eingeladen, sich den Umzug anzusehen. Es werden 65 Einheiten mitmachen; darunter sind zehn verschiedene Musikeinheiten. Gezeigt wird ein interessanter Querschnitt durch viele Vereine und Institutionen Jung bis Alt sind vertreten und haben sich schöne Dinge ausgedacht. Nach dem Umzug wird dann abends ab 20:30 Uhr 1150 Jahre Herzebrock Festumzug am Sonntag, den P P P P P P Ziel P P P das Fußball-WM-Endspiel auf einer Großleinwand übertragen. Natürlich ist das Ganze ohne Eintritt alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Das Organisationskomitee hat noch die folgende Bitte: Parken Sie an dem 11. Juli nicht entlang des Umzugweges, das könnte zu Behinderungen führen. Es wäre schön, wenn die Bürgerinnen und Bürger die Straßen schmücken würden. Dabei gilt aber zu bedenken, dass wegen der Höhe der Umzugsfahrzeuge Straßenüberspannungen mindestens vier Meter hoch sein müssen. Natürlich gibt es eine spannende Verlosung. Wer den richtigen Gewinner des Endspieles tippt, kann eine von mehreren Ballonfahrten gewinnen. Œ P P P P P P P Æ (hc) Nach den Hoftagen für jedermann, die der landwirtschaftliche Ortsverband im Mai und Juni zu verschiedenen Themen aus der Landwirtschaft veranstaltet hat, wollen wir uns jetzt ein wenig mit dem Strukturwandel in Herzebrock beschäftigen. Sicher war die Möbelindustrie in Herzebrock am stärksten vom Strukturwandel betroffen. Aber auch im vor- und nachgelagerten Bereich der Landwirtschaft hat sich seit der 1100 Jahrfeier von Herzebrock viel getan. Einige Firmen gibt es nicht mehr, andere sind expandiert und haben Ihren Firmensitz verlegt. Stellvertretend möchten wir diesen Wandel an zehn Firmen, die früher ihren Sitz in der Herzebrocker City hatten, darstellen. Dazu haben wir ein Quiz vorbereitet. In der Kreissparkasse, sowie in der Volksbank liegen Fragebögen aus. In der Tabelle sind zwölf Standorte aufgeführt an denen im Jahr 1960 Firmen, die mit der Landwirtschaft in Verbindung standen, ansässig waren. Dort sind Plakate aufgestellt mit deren Hilfe es nicht schwer sein wird, die Tabelle auszufüllen. Die Infotafeln zu dem Quiz werden ab Anfang Juli an den betreffenden Orten zu finden sein. Die ausgefüllten Bögen werfen sie bitte in die Loskästen, die ebenfalls in der Volksbank und der Kreissparkasse aufgestellt werden. Abgabeschluss ist der 1. August Die Ziehung der Gewinner findet am 5. September auf dem Klostermarkt statt. Unter allen richtigen Einsendern verlosen wir unter anderem zwei Einkaufsgutscheine im Wert von je 100 und weitere Sachpreise. Œ Jubiläums-Disc P = Parkplätze = Zugweg Start: 14:30 Uhr Fa. Craemer Geobasisdaten: Land NRW, Bonn Kindergärten im Festzelt Æ (hc woe) Alle vier Herzebrocker Kindergärten kamen zum Abschluss der ersten Jubiläumswoche ins Festzelt, um dort ein Bühnenprogramm zu erleben, das speziell auf die Kleinen zugeschnitten war: Die Kinder aus dem Michaelkindergarten, den DRK-Einrichtungen Postweg und Raabestraße sowie vom Christinenkindergarten konnten den Zauberer Dietrich Wolfram alias Wondini begrüßen und wurden bestens unterhalten. Insgesamt zehn Gruppen waren in zwei Vorstellungen zu Gast. Das Steuerbüro Dreismann und Kollegen hatte die Veranstaltung finanziell unterstützt und Markt und Gemeinde Juli 2010 dafür gesorgt, dass diese Veranstaltung stattfinden konnte. Und dass das Geld gut investiert war, davon überzeugte sich Jens Reimann aus der Kanzlei, dafür musste er als Zauberpraktikant auf die Bühne. Ein Dank des Heimatvereins geht an alle Sponsoren, die geholfen haben, die erste der drei Jubiläumswochen auf die Beine zu stellen. Zu fünf Veranstaltungen hatten die Organisatoren, federführend der Heimatverein, in der Pfingstwoche eingeladen. Zwischen 300 und bis zu 600 Besucher waren jeweils anwesend. Eine tolle Bilanz, findet Vorsitzender Dieter Mersmann. Œ Æ (hc woe) Der Heimatverein plant, zum Ende des Jubiläumsjahres, im Dezember eine Jubiläums- DVD auf den Markt zu bringen, auf der neben historischen Filmen alte Bildern gesammelt sind. Auf einer zweiten CD bzw. DVD ist geplant, weiteres Material zusammenzustellen. Gefragt ist altes Bildoder Filmmaterial, das möglicherweise noch in einigen Haushalten existiert. Der Heimatverein bittet um Unterstützung bei diesem Projekt und freut sich über alle privaten Schätze, die ihren Weg auf die CD finden könnten. Wer Bild- oder Filmmaterial (leihweise) zur Verfügung stellen möchte, setzt sich am besten frühzeitig mit dem Heimatverein in Verbindung. Œ 3

6 1150 Jahre Herzebrock Das Jubiläumsbuch ist da! 1150 Jahre Herzebrock in Wort und Bild Æ (hc woe) Am 17. Juni wurde das lang erwartete Jubiläumsbuch zu Herzebrocks 1150jähriger Kloster- und Ortsgeschichte der Öffentlichkeit vorgestellt. Das im Verlag für Regionalgeschichte in Bielefeld von Gemeindearchivar Eckhard Möller herausgegebene Werk umfasst 400 Seiten und beleuchtet in ausführlichen Beiträgen von sieben Autoren die geschichtliche Entwicklung von der Gründung des Klosters bis hin zu dessen Auflösung ebenso wie die wechselhafte Ortsgeschichte; auch die Siedlungsentwicklung der letzten 60 Jahre stellt sich dar. Ein Kapitel ist dem berühmtesten Sohn des Ortes gewidmet, dem Bildhauer Caspar Ritter von Zumbusch. Der Heimatverein Herzebrock, in dessen Auftrag und mit dessen Mitwirkung das umfangreiche Buch entstand, entschloss sich vor drei Jahren, dieses aufwändige Projekt anzugehen, war doch das letzte Sammelwerk zur Ortsgeschichte im Jahr 1960 entstanden. Dieter Mersmann als Vorsitzender des Heimatvereins zeigte sich hochzufrieden mit dem Ergebnis, das, mit maßgeblicher finanzieller Unterstützung durch die Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück, in einer Qualität vorliegt, die beispielhaft ist: die ausführende Druckerei, die Herzebrocker Firma Heinrich Eusterhus, setzte hier die beste Drucktechnik und großes Know-How ein; die Verarbeitung ist absolut hochwertig. Herausgeber Eckhard Möller stellte beim Pressetermin zufrieden fest: Das Buch ist wirklich gut geworden. Er dankte nicht nur der Stiftung der Kreissparkasse als Sponsor, sondern auch den Vielen, die mitgearbeitet hatten. Neben den Autoren hätten auch eine Reihe von ehrenamtlichen Mitarbeitern ihren Anteil am Gelingen des Projekts, allen voran Hans-Hermann Strickmann und Hans- Bernhard Vielstädte vom Heimatverein. Seit Mitte Juni ist das Buch für 24,00 Euro erhältlich bei den Geschäftsstellen der Kreissparkasse und der Volksbank im Ortsteil Herzebrock. Bis Ende Juli verkauft der Heimatverein das Buch auch an seinem Stand auf dem Wochenmarkt in Herzebrock, jeweils am Mittwoch und am Freitag. Etwa 1000 Bücher der Auflage von 2000 Stück sind aber bereits verkauft, erklärte Dieter Mersmann begeistert, die Käufer bekommen das Buch gegen ihren Gutschein ausgehändigt. Bürgermeister Jürgen Lohmann freute sich, dass das Buch genau rechtzeitig in den Verkauf geht um das Jubiläumsjahr mit viel Hintergrundinformationen zu begleiten,...und ich kann es gleich morgen mit in die Ferien nehmen... meinte er augenzwinkernd. Œ (v. l.): Die Buchautoren Josef Korsten und Rudolf Kimmina, Dieter Mersmann, Vorsitzender des Heimatvereins, Autor Rainer Flasspöhler, Bürgermeister Jürgen Lohmann, Johannes Hüser, vom Vorstand der Kreissparkasse Wiedenbrück sowie die Autoren Karl- Hermann Schlepphorst, Eckhard Möller (gleichzeitig Herausgeber) und Jochen Ossenbrink. Volksgehen/-radfahren Æ Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 1150 jährigen Bestehen Herzebrocks findet in der Woche vom 3. Juli bis 11. Juli 2010 die Sportwoche statt. Am ersten Wochenende dieser Woche veranstaltet die Turn- und Radsportabteilung des HSV erstmalig zusammen ein Volksgehen und Volksradfahren. Das Volksradfahren werden einige aus den letzten Jahren im Zusammenhang mit der Radtourenfahrt kennen. Durch die Sportwoche wurde diese Veranstaltung auf den 4. Juli verschoben und für die Herzebrocker, die sich fürs Radfahren nicht so begeistern können, mit einem Volksgehen verbunden. So bieten wir für jeden, der Lust auf Bewegung hat, etwas, um sich in die Natur aufzumachen. Start für beide Veranstaltungen ist um Uhr an der von Zumbusch Schule / Eingang am Hallenbad. Die Radstrecke verläuft auf der alt bekannten Runde über 25 km in Richtung Heidehof und Clarholz Heerde zurück nach Herzebrock. Auf halber Strecke ist wieder eine Verpflegungsstelle eingerichtet. Für das Volksgehen wurden zwei Strecken ausgearbeitet. Eine über 5 km und eine etwas längere über 7 km. Die Strecken verlaufen beide vorwiegend durch die Waldgebiete der Putz und das Boland. So vermeiden wir Behinderungen im Straßenverkehr. Bei extremen Wetterbedingungen wird auf der längeren Runde ebenfalls eine Getränkestelle eingerichtet. Wir möchten besonders darauf hinweisen, dass es sich um eine Veranstaltung für die ganze Familie handeln soll. Es erfolgt keine Zeitnahme, damit sich alle angebotenen Strecken nicht als Rennen gestalten. Jeder soll Spaß am Sport haben und die Strecken genießen. Im Ziel warten auf alle Teilnehmer ein Freigetränk und eine Auszeichnung. Um auch ein Rahmenprogramm bieten zu können, wird in der Schule eine Cafeteria eingerichtet. Es werden Kaffee und Kuchen, sowie Bratwurst, Bier und alkoholfreie Erfrischungsgetränke angeboten. Die Turnerinnen und die Radsportler freuen sich darauf an diesem Sonntag viele Herzebrocker an der von Zumbusch Schule begrüßen zu können. Œ Am 10. und 11. Juli geht es rund Hotel Reckord organisiert die Partys am Festwochenende Æ (hc woe) Rund um den Festumzug anlässlich des 1150sten Ortsjubiläums Herzebrock am 11. Juli wird auf dem Paul-Craemer-Platz eine Menge geboten. Die Profis vom Hotel Reckord werden dafür am Samstag und am Sonntag ein umfangreiches Programm auf die Beine stellen. Für die Kleinen wird eine Hüpfburg, Babyflug und ein Karussell aufgebaut und am Eisstand gibt es etwas für die Leckermäulchen. Für die Großen werden Stände für Gyros, Pizza und Bratwurst aufgebaut und natürlich der Getränkestand vom Hotel Reckord mit seinem eingespielten Team. Fast der komplette Paul- Craemer-Platz wird von einem Schirm abgedeckt sein und fasst so das Party-Zentrum zusammen. Schon am Samstagabend wird richtig etwas geboten: Ab 18:00 Uhr gibt es Live-Musik; auf der Bühne spielt die Herzebrocker Soul-Band Call n Response, die schon bei der ersten Festwoche das Publikum begeisterte. Es folgt die Übertragung des Fußball- WM-Spiels um den dritten Platz auf eine Großleinwand in bester Bildqualität. Nach dem Spiel geht es weiter mit der WM-Party mit DJ. Am Sonntag ist der Paul-Craemer-Platz das Ziel des Festumzugs und dort wartet ab 16:00 Uhr eine Reihe von weiteren Programmpunkten: Es 4 beginnt mit Musikdarbietungen verschiedener Gruppen, die der Heimatverein eingeladen hat (die Teilnehmer standen bis Redaktionsschluss noch nicht fest). Anschließend wird die große Fußball- WM-Party mit der Übertragung des Endspiels auf Großleinwand stattfinden vielleicht sogar mit der deutschen Nationalmannschaft Nach dem Spiel ist wieder Party angesagt; der DJ wird den Gästen wieder einheizen. Zu feiern gibt es ja auf jeden Fall etwas: mit etwas Glück den Sieg bei der Fußball-WM und auf jeden Fall das 1150ste Jubiläum Herzebrocks. Œ Samstag, 10. Juli 2010 ab 18:00 Uhr: Live-Musik mit Call n Response auf der Bühne ab 20:00 Uhr: Fußball-WM-Spiel um den 3. Platz auf Großleinwand, im Anschluss WM-Party mit DJ auf dem Paul-Craemer-Platz Sonntag, 11. Juli 2010 ab 16:00 Uhr: Darbietungen verschiedener Musikgruppen ab 19:00 Uhr: Fußball-WM-Endspiel auf Großleinwand, im Anschluss WM-Party mit DJ auf dem Paul-Craemer- Platz

7 Markt und Gemeinde Juli

8 1150 Jahre Herzebrock Vier Bands rocken das Festzelt Æ (hc woe) Das Zelt in Herzebrock blieb in der Festwoche zwischen Pfingsten und dem Heimatund Schützenfest an keinem Tag der Woche leer; bei jeder der zahlreichen Veranstaltungen waren 300 Besucher das Minimum. Der Mittwochabend setzte jedoch noch einen drauf: fast 600 Musikbegeisterte strömten zum Festival, auf dem vier heimische Bands spielten. Gegen 18:00 Uhr begann es mit der Heart- Brock-Band, die seit 2003 zusammenspielt. Die Sechs coverten Stücke von Phil Collins, BAP oder Whitesnake, aber auch Robbie Williams und Pink. Das Publikum zeigte seine Begeisterung für den Auftritt mit großem Applaus und anerkennenden Kommentaren; schade nur, dass es der letzte Auftritt der Band in dieser Zusammensetzung war, sie sucht gerade nach einem neuen Keyboarder. Als nächste Formation war S.K.Pade an der Reihe. Alle Titel, die S.K.Pade spielen, sind Eigenkompositionen mit eigenen deutschsprachigen Texten. Die erfahrenen fünf Musiker, die in dieser Konstellation seit 2006 zusammenspielen, konnten mit ihrer überzeugenden Show das Publikum mitreißen und Frontmann Benjamin Schaaf freute sich über den großen Beifall. Gegen 20:00 Uhr wurde das Zelt dann richtig voll und Neuschnee schaffte es mit ihrem ersten Titel, einen glauben zu machen, hier stehen Pink- Floyd auf der Bühne Klasse! Neuschnee war Mitte der 70er Jahre als Schülerband entstanden und nach fünf Jahren wieder aufgelöst worden. Vor zwei Jahren fanden sie wieder zusammen und sie lassen die elektronische Musik ihrer Gründungszeit perfekt neu aufleben. Wer ihre Version von Supertramps School im Festzelt erlebt hat, weiß, wovon hier die Rede ist Den Abschluss machten Call n Response. Mit ihrem Soul riss die Band um Achim Lübbering und Oliver Niemeyer das Publikum zu Beifallsstürmen hin und forderte alle Festivalbesucher auf mitzumachen. Das ist es, was Call and Response bedeutet: Von der Bühne wird ein Ruf ( Call ) oder eine kurze Passage vorgegeben und das Publikum gibt sie als Antwort zurück. Dabei steigert sich natürlich der Schwierigkeitsgrad, wenn die Musiker oben auf der Bühne der Hafer sticht auf jeden Fall, es macht sehr viel Spaß, mitzumachen! Am Schluss des Festivals füllte sich sogar die Bühne bis an den Rand. Call n Response, an sich schon ordentlich bestückt mit Gitarre, Bass, Sänger, zwei Sängerinnen, Schlagzeug, Keyboard und Bläsertrio, holte auch die Musiker der drei anderen Bands nach oben, um mit ihnen zusammen We are Family anzustimmen. Gegen 23:00 Uhr musste man dann zur Kenntnis nehmen, dass der folgende Tag ein normaler Werktag werden sollte. Hans-Hermann Strickmann Karlheinz Buddenborg vom Heimatverein waren schlicht begeistert, wie viele Besucher bis zum Schluss geblieben waren: Aber bei solchen Bands wundert es einen nicht; die waren alle große Klasse; wenn man so etwas am Wochenende veranstaltet hätte Œ Tag des Ehrenamts Æ (hc woe) Jetzt ist das Dutzend voll: Vor drei Jahren wurde zuletzt der Ehrenring vergeben, der seit 1973 als höchste Auszeichnung der Gemeinde Herzebrock- Clarholz gilt. Jetzt kommen mit Dieter Mersmann und Gottfried Pavenstädt zwei weitere Träger hinzu. Im Rahmen des zweiten Ehrenamtstags übergab Bürgermeister Jürgen Lohmann (CDU) die mit dem Gemeindewappen verzierten Siegelringe. Wieder war das Festzelt in Herzebrock vollbesetzt: 450 Männer und Frauen waren erschienen, die sich in verschiedensten Bereichen des Lebens der Gemeinde ehrenamtlich einbringen; sie waren als Abgeordnete ihrer Gruppen und Vereine auch stellvertretend für die große Zahl von Ehrenamtlichen, die im sozialen, sportlichen und kulturellen Bereich unermüdlich ihre Kraft einsetzen. Matthias Traeger, sonst Moderator bei Radio Gütersloh, führte durch das Programm des Abends. Der gebürtige Herzebrocker verstand es, individuell auf seine Gesprächspartner einzugehen und erfuhr viel Interessantes von ihrer vielfältigen Arbeit. Zunächst gab es für Bürgermeister Jürgen Lohmann die Gelegenheit, allen ehrenamtlichen Aktiven einfach mal laut und stark Danke zu sagen! Schauen Sie sich um, dann wissen Sie, wie wichtig das ist. Auch Josef Korsten, ehemaliger Gemeindedirektor sah es ähnlich: Neben weiterem Zuwachs und einer guten finanziellen Basis wünschte er der Gemeinde, dass die Bürger der Gemeinde für den anderen da sind und alle zueinander stehen. Jürgen Lohmann unterstrich noch einmal die Anerkennung der ehrenamtlichen Arbeit durch die Kommunalpolitik und sah es als wichtiges Zeichen, dass der Rat nun zum zweiten Male einem solchen Tag des Ehrenamts zugestimmt habe (die erste Auflage hatte vor zwei Jahren anlässlich des 875sten Clarholzer Ortsjubiläums stattgefunden. Jetzt passte der Ehrenamtstag perfekt in die erste der drei Veranstaltungsphasen anlässlich der Jahr Feier in Herzebrock, einem unterhaltsamen und informativen Programm und einem deutlichen Bekenntnis zum Ehrenamt. Die frischgebackenen Ehrenringsträger, Dieter Mersmann und Gottfried Pavenstädt, wurden vor allem für ihre kommunalpolitische Arbeit gewürdigt. Sie prägten unsere Gemeinde deutlich, so Bürgermeister Jürgen Lohmann in seiner Laudatio und verglich ihre Leistungen mit denen von Altbürgermeister Hans-Joachim Brandenburg und dem früheren Gemeindedirektor Josef Korsten. Lohmann war sich sicher, dass die Leistungen Mersmanns und Pavenstädts von der Bevölkerung anerkannt werden und sie mit dem Ehrenring und dem Eintrag ins Goldene Buch die verdiente Würdigung erhielten. Gottfried Pavenstädt, Ratsmitglied von 1970 bis 2009 und Ortsvorsteher in Clarholz von 1970 bis 1992, war Bürgermeister von 1992 bis 1999; erster stellvertretender Bürgermeister von 1970 bis 1989 und wieder von 1999 bis Von 1999 bis 2009 war er Vorsitzender des Planungsausschusses. Seit 1989 ist er Mitglied des Kreistags. In Clarholz engagiert er sich als Vorsitzender des Freundeskreises Propstei. Dieter Mersmann war Ratsmitglied von 1970 bis 1975 und von 1984 bis Von 1984 bis 1992 war er Bürgermeister. Später, von 1994 war er Ortsvorsteher in Herzebrock (bis 2004) und zweiter stellvertretender Bürgermeister (bis 1999). Er war Mitglied des Kreistags von 1975 und stellvertretender Landrat von 1999 (beides bis 2009). Dieter Mersmann ist Vorsitzender des Heimatvereins Herzebrock. Wie Gottfried Pavenstädt (seit 1999) ist auch Dieter Mersmann Träger des Bundesverdienstkreuzes (seit 2004). Die Geehrten richteten sich an die Ehrenamtlichen im Festzelt: Es habe sich gelohnt, für unsere Gemeinde ehrenamtlich zu arbeiten, betonte Gottfried Pavenstädt. Dieter Mersmann bedankte sich bei seiner Familie, die sein Engagement immer unterstützt und mitgetragen habe. Er hoffe, dass alle Ehrenamtlichen auch solche Partnerinnen und Partner haben und das Ehrenamt auch für sie eine Familienangelegenheit sei. Dann sei ehrenamtliche Arbeit ein großer Gewinn für die ganze Gemeinde. Œ 6

9 Heinrich Unterpreis VB-GmbH Handel und Herstellung von Textilien Ab Montag, 12. Juli - TOTALVERKAUF Abriss droht! großer Sonder-Lagerverkauf Kleidung an der B 64 in Clarholz (fast gegenüber dem Bahnhof) Eine Woche lang täglich ab Uhr (Mo. 12. Juli bis Fr. 16. Juli Uhr / Sa. 17. Juli 10 bis 15 Uhr ) und dann nur samstags (10-15 Uhr) Diese Halle ( zuletzt genutzt für ein Plus- Lebensmittelmarkt) haben wir seit 1 Jahr gemietet, wir würden ja gerne länger mieten, da die Halle für unsere Nutzung - Aufbereitung von Sonderposten-Texilien sehr gut geeignet ist und sich in guter Verkehrslage befindet! Aber die Halle wird abgerissen, der neue Immobilienbesitzer will wieder einen Lebensmitteldiscountmarkt errichten! Kleidung für Frauen, Männer und Kinder aus den Ursprung von Bekleidungsfilialisten, Sportfilialisten, Versendern und Lebensmitteldiscountern. Jedes Teil nur : 3,- 5,- oder Egal was sie mal gekostet haben! z.b.für Damen: Hosen, Tops, T-shirts, 7/8-Hosen, Jeans, Blazer, Röcke, Strickpullover... z.b. für Herren: Polos, Shirts, T-shirts, Schwimmshorts, 1/2-arm-Hemden z.b. für Kinder: 2-Teiler, Jeans, Shirts... Achtung: Warnhinweis: Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, kein Verkauf an Wiederverkäufer! Die Ware ist desortiert, d.h. vieles nicht in allen Größen vorhanden und oftmals nur in kleinen Größen! zur Zeit z.b. Marken: Mambo Magic Tribe Moui Wowie O.C.K. Markt und Gemeinde Juli

10 1150 Jahre Herzebrock Festakt zur 1150-Jahr-Feier Æ (hc woe) Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Christina begann der offizielle Festakt zur 1150-Jahr-Feier Herzebrocks. Weihbischof Matthias König, der die Messe zelebrierte, griff bereits in seiner Predigt die Geschichte des Ortes auf und Monsignore Professor Dr. Konrad Schmidt, Leiter der Katholischen Landvolkshochschule Hardehausen, erläuterte als Hauptredner im vollbesetzten Festzelt kenntnisreich und wortgewandt die Etappen der geschichtlichen Entwicklung des Klosters Herzebrocks von seiner Gründungsurkunde, die angeblich aus dem Jahr 860 stammen sollte, über die Zeit als Kanonissenstift, als Benediktinerinnenkloster ab 1208, über die Säkularisation 1803 hinweg bis in die heutige Zeit. Gleichzeitig ging er auf die Entwicklung der Ortschaft ein. Im Mittelpunkt seines Vortrages stand der Heimatgedanke: Orts- und Heimatpflege zu betreiben, sei keine Angelegenheit für rückwärtsgewandte Leute. Wer im Zeitalter der Globalisierung Konzentration und Engagement für seine Heimat pflege, der habe die Nase vorn. Weltoffen mit festem Standpunkt so der Titel der Festansprache. Und Herzebrock, mit seinem festen Standpunkt in der Vergangenheit und in der Gegenwart, habe viele Gründe, selbstbewusst die eigene Geschichte zu feiern. Eine Reihe von Glückwünschen und Grußworten folgte: Für das Land Nordrhein-Westfalen sprach Staatssekretär Günter Kozlowski (CDU), für die Europäische Gemeinschaft richtete CDU-Parlamentarier Elmar Brok seine Worte an die über 300 Gäste und Dr. Christine Disselkamp (CDU) überbrachte als stellvertretende Landrätin für den Kreis Gütersloh ihre Grüße und Glückwünsche. Auch Jean-François Barnier, Bürgermeister der französischen Partnerstadt Le Chambon-Feugerolles, ließ es sich nicht nehmen, seinen Gruß persönlich zu überbringen, seine auf Französisch gehaltene Ansprache wurde von Judith Ahlke übersetzt. Er überreichte Bürgermeister Jürgen Lohmann ein Ölgemälde mit der Herzebrocker Klosters und dem Gemeindewappen. Jos van den Nouland, Beigeordneter von Steenwijkerland, übermittelte auf Deutsch die Grüße der Niederländischen Partnergemeinde. Er übergab das gerade entwickelte Wappen der neu gegliederten Gemeinde Steenwijkerland. Horst Schnitker, Vorsitzender der Schützengilde sprach stellvertretend für die Vereine. Die Gilde hatte gerade 23 Eichen an der Putz gepflanzt jetzt versprach Schnitker, durch eine Pflanzung auf der Gegenseite den Weg tatsächlich zur kompletten Schützenallee zu machen, und zwar im Herbst, wenn der Trubel der Jubiläumsfeier vorbei sei. Wolfgang Krüger sprach für den Bund der Vertriebenen: vor 65 Jahren waren die ersten Flüchtlinge aus den Ostgebieten in Herzebrock und Clarholz angekommen und hatten hier eine Heimat gefunden, Krüger dankte stellvertretend dafür, dass die Vertriebenen hier einen neue Heimat finden konnten. Einen großen Applaus gab es für die Aktiven des Heimatvereins, die mit dem Festakt den Startschuss für die drei Etappen des Jubiläumsjahres organisiert hatten im Übrigen hatten sie es bereits vor dem Heimat- und Schützenfest geschafft, innerhalb der ersten Festwoche über 3000 Besucher ins Zelt zu locken Œ Ins Goldene Buch trug sich Weihbischof Matthias König ein, zur Freude auch von Pastoralleiter Pfarrer Josef Kemper. 8

11 Ist Ihr Auto für den Urlaub startklar? Æ (hc uis) Das Autohaus Heitmann + Pollmeyer in Clarholz informiert. Zu Beginn der Urlaubssaison ist es wichtig, dass das Fahrzeug, mit welchem man in die schönste Zeit des Jahres startet, gut gepflegt und verkehrssicher ist. Oft stellen sich die Kunden die Frage, welche Werkstatt suche ich auf, um den entsprechenden Service durchführen zu lassen? Muss ich eine Vertragswerkstatt aufsuchen oder habe ich freie Werkstattwahl? Wir von MuG besuchten das alteingesessene Autohaus Heitmann + Pollmeyer und stellten den Inhabern Norbert Pollmeyer und Gisbert Sommer einige Fragen. MuG: Habe ich freie Werkstattwahl? Norbert Pollmeyer: Der europäische Gesetzgeber garantiert Wettbewerb im Bereich des Neuwagenvertriebs, des Kundendienstes und des Ersatzteilvertriebs in der EU. Autofahrer haben die freie Wahl zwischen einer Vertragswerkstatt und einer freien Die Inhaber Norbert Pollmeyer und Gisbert Sommer. Bilder der Heimat Ausstellung des Künstlers Jürgen Hassa Æ (hc uis) Am 28. Mai 2010 eröffnete Johannes Hüser, Vorsitzender des Vorstandes der Kreissparkasse Wiedenbrück, in der Geschäftsstelle Herzebrock die Ausstellung Bilder der Heimat des Kunstmalers Jürgen Hassa. Kunstausstellungen geben unseren Räumen ein besonderes Flair und vor allem haben sie im Haus der Kreissparkasse Tradition, betonte Johannes Hüser. Die stellv. Bürgermeisterin Anni Schnitker und der Vorsitzende des Heimatvereins Dieter Mersmann dankten in Anwesenheit der vielen erschienenen Gäste Künstler Jürgen Hassa für die Ausstellung der wunderschönen Bilder, auf welchen sehr viele vertraute heimische Ansichten Herzebrocks zu sehen sind. Der aus Oberschlesien stammende Maler Jürgen Hassa machte sich als Auftragsmaler einen Namen und malt für jeden Anlass Stadt- und Landschaftsansichten. Als künstlerische Ausdrucksform wählt er Bilder in Öl, Acryl und Pastell sowie vor allem Aquarelle. In seiner Zeit als Leiter Markt und Gemeinde Juli 2010 Werkstatt. MuG: Was ist mit meinen Garantieansprüchen? Gisbert Sommer: Die Automobilhersteller dürfen den Wettbewerb im Servicemarkt nicht verzerren, indem sie Garantien an die Bedingung knüpfen, dass im Garantiezeitraum Reparaturen und Inspektionen nicht durch freie Werkstätten durchgeführt oder Qualitätsteile aus dem freien Markt verbaut werden. Der Kunde darf nicht an ein bestimmtes Werkstattnetz gefesselt werden. Der EU-Kommission zufolge darf ein Automobilhersteller eine Garantiereparatur, etwa eines defekten elektrischen Fensterhebers, nicht mit der Begründung ablehnen, dass ein Ölwechsel zuvor nicht bei einer Vertragswerkstatt durchgeführt wurde. Beide Inhaber betonen: Die gesetzliche Gewährleistungspflicht des Automobilherstellers bleibt unabhängig davon, wo der Autofahrer sein Fahrzeug warten oder reparieren lässt! Prüfen Sie vor Ihrem Urlaub ob die Mobilitätsgarantie für Ihr Fahrzeug noch gültig ist, bei der Durchführung einer fälligen Inspektion wird diese bei Heitmann + Pollmeyer für 12 Monate ohne Mehrkosten erneuert. Zu weiteren Fragen stehen wir selbstverständlich gerne zu Verfügung. Œ einer staatlichen Dekorateurstätte in Polen nahm er an mehreren Ausstellungen teil. Der Künstler formulierte sein Wirken wie folgt: Ich suche und male den Schatten, das Licht ist in der weißen Leinwand schon da, meide Konturen und Einzelheiten, damit entsteht für den Betrachter Spielraum, für eigene Fantasie und Sichtweise. Bevor die Gäste sich dem Betrachten der ausdrucksvollen Bilder widmen konnten, dankte der Filialleiter der Sparkasse Herzebrock Konrad Oehle seinen Mitarbeitern für ihr Engagement zur Ermöglichung dieser Ausstellung anlässlich der 1150 Jahr- Feier der Gemeinde Herzebrock. Die Ausstellung des seit 15 Jahren in Herzebrock lebenden Künstlers mit seinen zahlreichen Kunstwerken ist bis zum 11. Sept in der Geschäftsstelle in Herzebrock zu sehen. Auch Schulklassen werden geschlossen die Bilder in der Sparkasse besichtigen. Allen Besuchern wünschen wir viel Freude beim Betrachten der Bilder des Malers Jürgen Hassa. Œ Wir bauen um! Aus diesem Anlass haben wir reduziert. 20 % 30 % 50 % Beraten Planen Realisieren Jeder Raum, ob Küche Wohnraum oder der Komplettumbau wird mit Liebe zum Detail individuell für Sie geplant und in den eigenen Werkstätten ausgeführt Jahre Herzebrock made by Tischlerei - Möbelmanufaktur Unsere Ausstellung wird geräumt und wir machen Ihnen tolle Angebote. Ausstellung Beratung Fertigung Birkenvenn Herzebrock-Clarholz Tel.: Fax.: Gütersloher Str Herzebrock-Clarholz info@fresa.de Fordern Sie unser Prospekt an. 9

12 1150 Jahre Herzebrock Volksbank-Mitgliederversammlung eröffnet die Festwoche Æ (hc woe) Schon am Freitag vor der offiziellen Eröffnung der ersten Festwoche rund um das 1150ste Ortsjubiläum fand im Festzelt am Herzebrocker Waldstadion eine Veranstaltung statt, die über 400 Besucher verzeichnen konnte. Marktbereichsleiter Bernd Entrup freute sich, in diesem Jahr einen besonderen Rahmen für die jährliche Hauptversammlung bieten zu können und so war diese denn auch außergewöhnlich: Nach der Eröffnung durch den Beiratsvorsitzenden Achim Lübbering führte Tanina Rottman von Radio Gütersloh durch das Programm. Humorvoll und schlagfertig holte sie nacheinander die nach vorn, die etwas zu sagen hatten: Den Anfang machte Michael Deitert, Vorstandsmitglied der Volksbank Gütersloh. Der gebürtiger Herzebrocker informierte in seinem Jahresbericht über die erfolgreiche Arbeit der Volksbank und deren Verbundpartner. Die Volksbank Gütersloh gewann im vergangenen Geschäftsjahr 2772 neue Mitglieder hinzu. Der Bestand wuchs damit auf ,65 Milliarden Euro macht die Kreditsumme aus, bei einen Neugeschäft von 328 Millionen Euro. Eine Kreditklemme gebe es für die Volksbank- Kunden nicht, so Deitert. Beachtlich war der Anstieg der Sicht-, Termin- und Spareinlagen auf fast 1,4 Milliarden Euro: das sind elf Prozent! Mit den Worten Ohne Treue kann es keine Gemeinschaftsleistungen geben leitete Deitert zu den Ehrungen langjähriger Mitglieder über. Seit 50 Jahren halten der Volksbank beziehungsweise ihrer Vorgängerin, der Spar- und Darlehnskasse Herzebrock, die Treue: Heinrich Brüggemann, Heinrich Deitert, Willi Dresmann, Heinz Karweger und Josef Kreienbaum. Bei den turnusmäßigen Wahlen wurde Beiratsmitglied Christa Berhorn einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Bernd Entrup zog (zum letzten Mal!) Bilanz seines Marktbereichs. Er musste nicht einmal nach vorn gebeten werden, es drängte ihn direkt, seine Neuigkeiten zu verkünden. Der Marktbereich Herzebrock verwaltet und berät ein Geschäftsvolumen von 235 Millionen Euro. Mehr als 4000 Mitglieder entsprechen 72 Prozent der Kundschaft. Von den 1,2 Millionen Euro Dividende plus Bonus der Gesamtbank für 2009 flossen rund Euro auf ihre Konten. Nach diesen nüchternen Zahlen folgte Bernd Entrups wichtigste Information: Im Marktbereich Herzebrock der Volksbank Gütersloh wird es im Herbst einen Führungswechsel geben. Neuer Marktbereichsleiter wird Bankbetriebswirt Michael Amsbeck. Der 30Jährige, der mit seiner Ehefrau und seinem Sohn in Clarholz wohnt, übernimmt die Aufgabe von Bernd Entrup, der im Oktober in die Altersteilzeit gehen möchte. Michael Amsbeck begann seine berufliche Laufbahn 1999 bei der Volksbank Gütersloh. Nach Stationen in Isselhorst und Avenwedde hat er bereits seit Juli 2008 die Herzebrocker Bankmitglieder und -kunden als Privatkundenbetreuer kennen gelernt. Bürgermeister Jürgen Lohmann überbrachte das Grußwort der Gemeinde und bestätigte, dass trotz aller finanziellen Probleme die Jahnsporthalle fertig werde und die Neugestaltung des Bahnhof-Umfelds noch in 2010 beginne. Gerade rechtzeitig traf Bürgermeister Jean-François Barnier aus der französischen Partnerstadt Le Chambon-Feugerolles im Festzelt ein. Barnier verriet: Meine Frau hat über 40 Jahre bei einer Genossenschaftsbank gearbeitet, hier fühle ich mich zu Hause! Musikalische Einlagen bot das Gesangsquintett Die Hoffnungslosen, einem Ableger des MGV Hoffnung Wiedenbrück. Rockiges bot die Band Swap-Connection, die vor zehn Jahren von Volksbank-Mitarbeitern gegründet worden war und somit als Haus-Band gelten kann. Œ Fenster Überdachung Wintergärten Siegerehrung Vereineschießen in Clarholz-Heerde Æ (hc woe) Am Samstag, dem 8. Mai war Siegerehrung: Der Vorsitzende der Heerder Sportschützen, Reinhardt Schnöckel, begrüßte zahlreiche Teilnehmer im Schützenheim und zog ein positives Resümee des diesjährigen Vereineschießens. 48 Mannschaften mit insgesamt 208 Bürgern hatten teilgenommen; diesmal wieder im gewohnten Austragungsrhythmus von vier Wochen. Reinhardt Schnöckel, wie auch der Schirmherr, der Veranstaltung, Bürgermeister Jürgen Lohmann, dankten allen Helfern, die in dieser Zeit mit angepackt hatten, insbesondere den Schießleitern und Betreuern und auch der Thekenmannschaft. Lohmann erläuterte, dass durch die Schirmherrschaft neben der repräsentativen Aufgabe auch der Versicherungsschutz der Veranstaltung durch den Gemeindeunfallverband gewährleistet sei. Lars Rugge als stellvertretender Brudermeister überbrachte die Grüße der Clarholzer Schützen. Im Hinblick auf die neue Saison konnte er zusammen mit Reinhardt Schnöckel vermelden, dass nach den Arbeiten an der Lüftungsanlage und der gerade erfolgten Abnahme der Schießstand ab Anfang Juni wieder voll genutzt werden kann. Zusammen mit Jürgen Lohmann sowie Anne Mense als Leiterin der Clarholzer Filiale der Kreissparkasse Wiedenbrück, die als Hauptsponsor im Boot war, nahm Reinhardt Schnöckel die Ehrung der siegreichen Teilnehmer vor: Mit einem Teiler von 39 gelang der Clarholzerin Christine Rohmann beim Schießen um die Goldene Zehn der beste Einzeltreffer. Sie gewann damit den Hauptpreis des Wettbewerbs, eine Ballonfahrt, gestiftet von der Kreissparkasse. Den Pokal des Bürgermeisters holte die Mannschaft I der Gruppe Der lustige Ring, eine passive Mannschaft, also ganz im Sinne des Gedankens des Vereineschießens, das besonders den Amateurmannschaften eine Chance gibt. Œ 10

13 Senioren-Nachmittag im Festzelt 1150 Jahre Herzebrock Æ Die Wertschätzung der älteren Generation wird hier vor Ort praktiziert, hat Gaby Schnell mit Blick auf mehr als 450 Gästen im Festzelt am Waldstadion festgestellt. Die Vorsitzende der Landessenioren-Vertretung Nordrhein-Westfalens war begeistert von der Resonanz, die der Senioren- Nachmittag im Rahmen der Herzebrocker Jubiläumswoche erfahren hat. Josef Böcker als Vorsitzender des Seniorenbeirats und sein Vorgänger Alfons Schlautmann konnten als hauptverantwortliche Organisatoren mit der Veranstaltung bestens zufrieden sein. Ein abwechslungsreiches Programm prägte den Nachmittag, zu dem auch eine Andacht mit Pfarrer Josef Kemper von katholischer Seite und seinem evangelischen Kollegen Pastor Michael Hayungs gehörte. Unter den vielen Besuchern galt der Gruß Josef Böckers besonders der Gemeindespitze, die komplett vertreten war, sowie den beiden Ortsvorstehern und Vertretern der Kirchen. Der Vorsitzende des Seniorenbeirats wies auf die verschiedenen Aspekte des Älterwerdens hin. Er betonte, dass niemand Einfluss darauf habe, dass er älter werde. Aber wie wir älter werden, liegt auch in unserer Hand. Böcker ermunterte dazu, sich zu engagieren und dem Angebot und den Möglichkeiten gegenüber aufgeschlossen zu sein. Und dass es davon reichlich gebe, stellte auch Gaby Schnell heraus. Sie hatte das langjährige Bestehen des Seniorenbeirats im Blick. Vor mehr als 20 Jahren gehörte Herzebrock-Clarholz zu den ersten Kommunen im Kreis Gütersloh, die einen Seniorenbeirat eingerichtet haben. Das Gremium ist gut eingebunden und akzeptiert, richtete sie im Wissen um die Leistung den Dank an alle, die mitwirken. Auch sie rief dazu auf, die Rolle der Senioren im gesamtgesellschaftlichen Wirken aktiv zu spielen. Wir leben nachfolgenden Generationen vor, dass es sich lohnt, sich zu engagieren. Eingebettet waren die Grußworte in ein buntes Rahmenprogramm, das der Chor der Kreislandfrauen Gütersloh unter Leitung von Cordula Clemens und die Theatergruppe der Frauengemeinschaft St. Laurentius Clarholz gestalteten. Mit von der Partie war auch eine Tanzgruppe junger Mädchen, die von Anne Borrmann unterrichtet werden. Für musikalische Begleitung beim Gesang sorgte Ernst Brinkmann. Und bevor der Nachmittag ausklang, ehrte Josef Böcker mit Else Witschel, Jahrgang 1913, und Christoph Strotjohann, Jahrgang 1920, die ältesten Besucher. Œ Vor 450 Besuchern beim Seniorennachmittag im Festzelt: (v. l.) Josef Böcker (Vorsitzender Seniorenbeirat), Gaby Schnell (Vorsitzende Landessenioren- Vertretung NRW), Bürgermeister Jürgen Lohmann und Alfons Schlautmann (Seniorenbeirat). caritas Markt und Gemeinde Juli

14 1150 Jahre Herzebrock Heimat- und Schützenfest schließt die Festwoche ab Fenster Überdachung Wintergärten Æ (hc woe) Den Abschluss der ersten der drei Festwochen anlässlich der 1150-Jahr-Feier Herzebrocks bildete am Wochenende nach Pfingsten das traditionelle Heimat- und Schützenfest. Am Samstagabend fand wie immer der Festzug durch die Straßen des Ortes statt, gefolgt von der Abendveranstaltung im Zelt, dem Heimat- und Tanzabend. Ehrengäste der Gilde waren Abordnungen der Schützen St. Johannes und St. Hubertus aus Wewer nahe Paderborn. Zelt und Schützenplatz waren brechend voll, wozu sicher auch das tolle Wetter beigetragen hatte. Doch das Wetter blieb am nächsten Tage nicht so: auf die Gottesdienste am Sonntag folgte der große Festumzug, diesmal mit Regenschirmen und leicht abgekürzt. Die Parade im Waldstadion fand bei Sonnenschein statt, doch gleich nach dem Ausmarsch aus dem Stadion regnete es wieder. Das Festzelt war am Sonntagnachmittag so voll wie schon lange nicht mehr, die Gilde feierte ausgelassen, Regenschauer hin oder her. Um Uhr holte sich der 18-Jährige Christian Cordes, Auszubildender bei Lübbering, dann den Titel des Jungschützenkönigs. Davor waren die Insignien durch Hendrik Hütt (Krone), Marina Cilker (Apfel) und René Ueckmann (Zepter) gefallen. Etwa zur selben Zeit stand der Gewinner des Heimatpokals fest: Michael Blauert von der Kompanie Bosfeld- Brock erreichte 29 von 30 möglichen Punkten. letzten Stumpf des Holzvogels wegzuschießen. Unter dem Jubel seiner Kompaniekollegen zeigte sich der neue Regent mit den Resten des Adlers. Am Abend fand dann der Abschied vom noch amtierenden Schützenkönigs und die Proklamation des Neuen statt: Rolf Collisi marschierte mit seiner Ehefrau und Königin Edeltraud I. ins Zelt ein. Er betonte, dass es für ihn eine große Ehre sei, im Jubiläumsjahr von Herzebrock König zu sein. Er freue sich auf eine schöne Amtszeit. Zum Hofstaat gehören Norbert und Margret Dombrink sowie Meinolf und Anneliese Landwehr. Thronoffiziere sind Benno Brüser und Helga Strothjohann. Feuchte Augen hatte der scheidende König Norbert Dreisilker, als ihm die Königskette abgenommen wurde. Für uns und unseren Hofstaat war ein schönes Jahr, das wir nie vergessen werden, betonten er und seine Barbara in ihren Abschiedsworten, wir werden wiederkommen Die Damenschützenkette holte sich mit 95 Ringen Agnes Groteheide. Beim Maipokalschießen erreichte Jessica Hinkerohe in der Schülerklasse Platz eins, gefolgt von Dominik Kuhlmann und Bastian Bröckelmann. Bei der Jugend siegte Philipp Wöstmann vor Manuel Kuhre und Nils Vielmeyer. Œ Am Montag wurde es richtig nervenzerreibend: Erst um 15 Uhr am Montag fiel der letzte Rest des Holzadlers aus dem Vogelfang und die Grünröcke hatten Rolf Collisi als ihren neuen Regenten. Der 53-Jährige gehört zum Vorstand der Kompanie Bosfeld-Brock und ist seit 34 Jahren in der Gilde aktiv. Er ist verheiratet, hat drei Töchter und ist als Lagerverwalter bei der Firma Venjakob tätig. Der Kampf um die Königswürde war zäh. Die Insignien fielen am Montagmorgen, wie man es erwartete. Die Krone holte zum Auftakt Markus Füchtenhans mit dem 85. Schuss, das Zepter Michael Söbke mit dem 160. Schuss, den Apfel Michael Heitvogt mit dem 193. Schuss um kurz nach 12 Uhr herunter. Dann dauerte es aber mehr als eine Stunde, bis Kai Kintrup den Flügel mit dem 370. Schuss holte. Noch in Ruhe warteten Besucher und Schützen ab, dass der König sich herauskristallisieren würde; Anwärter gab es genug, unter anderem Willi und Margret Brand, Norbert Wöstmann und Michael Miedek. Auch Uschi Brüser und Johannes Feldmeier wurden als Favoriten gehandelt. Endlich, um 15 Uhr gelang es Rolf Collisi mit dem 573. Schuss, den 12

15 Sommerzeit ist Gewitterzeit: Hochsaison für Überspannungsschäden 1150 Jahre Herzebrock Æ (hc) Zwar kommt es in unserer Erdatmosphäre ständig zu elektrischen Entladungen, doch in den heißen Monaten treten Blitz und Donner vermehrt auf. Rund eine Millionen Blitze werden im Deutschland pro Jahr gezählt. Einerseits eine faszinierendes Naturspektakel andererseits ein schadenträchtiges Phänomen, das beispielsweise Überspannungsschäden an elektronische Geräten hervorrufen kann. Was sind Überspannungsschäden? Überspannungsschäden entstehen durch indirekten Blitzschlag. Schlägt beispielsweise ein Blitz in das Stromnetz ein, kommt es zu überlagerten Spannungsspitzen oder zu unzulässigen Nennspannungen, die sich bis in elektronische Geräte fortsetzen und hier zu Defekten führen. Wie sind Überspannungsschäden versichert? Bei Überspannungsschäden kann es sich um einen Fall für die Wohngebäude- oder für die Hausratversicherung handeln. Einige Versicherer bietet diesen Versicherungsschutz allerdings nur gegen Mehrbeitrag. In der LVM-Hausratversicherung sind Überspannungsschäden seit 2008 automatisch mitversichert. Die Police springt ein bei blitzbedingten Überspannungsschäden an versicherten elektrischen Geräten oder an Einrichtungen des Hausrates. Ebenfalls versichert sind Folgeschäden an den versicherten Sachen sowie Schäden am Tiefkühlgut. In der LVM-Wohngebäudeversicherung sind Überspannungsschäden bereits seit vielen Jahren mitversichert. Sie ersetzt blitzbedingte Überspannungsschäden an versicherten elektrischen Einrichtungen des Wohngebäudes bis zur Gebäude- Feuerversicherungssumme. Auch die dadurch entstandenen Folgeschäden am Gebäude sind mitversichert. Unser Tipp: Überspannungsschäden an elektronischen Geräten können nicht nur die Funktionsunfähigkeit der Apparate selbst bedeuten. Unersetzlich sind auch beispielsweise Computerdaten. Deshalb sollten Sie bei Unwettern oder wenn Sie auf Reisen gehen, Ihre elektronischen Geräte vom Stromnetz nehmen. Sinnvoll ist auch die Installation entsprechender Schutzgeräte. Harald Breische und Christoph Rugge von den LVM-Servicebüros in Herzebrock und Clarholz sind Ihnen gern bei der Überprüfung behilflich, ob Ihre Versicherung Ihnen ausreichenden bietet. Œ Was man liebt, das schützt man! Der Wert Ihres Hauses steigt mit der Zeit. Bei einer LVM-Wohngebäudeversicherung "zum gleitenden Neuwert" wächst der Schutz entsprechend mit. Sorgen Sie rechtzeitig vor, damit Ihr Eigenheim bei Feuer-, Sturm-, Hagel- und Leitungswasserschäden umfassend abgesichert ist. Ihre LVM-Servicebüros vor Ort beraten Sie gern: Harald Breische Debusstraße 2 (Ärztehaus) Herzebrock-Clarholz Telefon (05245) info@breische.lvm.de Christoph Rugge Lindenstraße Herzebrock-Clarholz Telefon (05245) info@rugge.lvm.de Das Große durch Kleine Heimatbilder von Herzebrock Æ (hc) Das Fotoprojekt für Grundschulkinder aus Herzebrock, ein Beitrag zur 1150-Jahr-Feier von der Heinrich Eusterhus, Buch+OffsetDruck GmbH, fand großen Zuspruch. Neugierig und interessiert wurden die Einwegkameras am 6. Mai 2010 von 50 Kindern in Begleitung ihrer Eltern in Empfang genommen, kurze Fachgespräche wurden geführt und dann ging es los auf Motivsuche. Die Kamera-Rückgabe erfolgte am 20. Mai Markt und Gemeinde Juli 2010 Anfang Juni konnte mit der Auswertung der Bilder begonnen werden. Ein Team aus Mediendesignern, Druckfachleuten und Pädagogen ist mit der Auswahl betraut. Es sucht die schönsten, ungewöhnlichsten, überraschendsten, außergewöhnlichsten, eigenwilligsten Heimatbilder der Kinder aus. Man darf gespannt sein auf die Präsentation der Bilder am Donnerstag, dem 1. Juli 2010, ab Uhr. Familie Wiemann vom Kirchplatz ist so freundlich und stellt der Firma Eusterhus für den Zeitraum der 2. Jubiläumsfestwoche die Schaufenster ihres Ladengeschäftes als Ausstellungsfläche zur Verfügung. Somit haben die Herzebrocker Bürger und Gäste aus nah und fern Gelegenheit, die kleinen Heimatkunstwerke ihrer jüngsten Mitbürger zu besichtigen. Œ 13

16 1150 Jahre Herzebrock Veranstaltungskalender zur 1150-Jahr-Feier Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA Michelinstraße Karlsruhe Deutschland Stand: 03/ Der MICHELIN ENERGY Saver Reifen. Der clevere Weg, Sprit zu sparen. Mehr Infos unter Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa Juli 2010 Sportabzeichenaktion Uhr: Bläserkonzert OktOpus im Klostergarten Gildeschützen: 11:00 Uhr, Pättkestour Kompanie Bosfeld-Brock Uhr: Theateraufführung der von-zumbusch-realschule anlässlich der 1150-Jahr-Feier Die Auflösung des Klosters Herzebrock 8:00 13:20 Uhr: Sportfest der von-zumbusch-hauptschule Uhr: Theateraufführung der von-zumbusch-realschule Die Auflösung des Klosters Herzebrock Uhr: Aula der Bolandschule, Aufführung des Musicals Tom s Traum mit anschließender Verleihung des Jugendmusikpreises Jugend- und Hobbytag Beachhandballturnier Gildeschützen: Jubiläum mit Schnupperkurs Schießen 14:00 17:00 Uhr: Schulfest der von-zumbusch-hauptschule Public-Viewing: Fußball WM um Platz 3 und 4, Paul-Craemer-Platz Festumzug / Public-Viewing: Fußball WM Endspiel, Paul-Craemer-Platz Gildeschützen: Pättkesfahrt Damenkompanie Fahrt nach St. Christina Ravensburg Fahrt nach St. Christina Ravensburg Fahrt nach St. Christina Ravensburg Gildeschützen: 17:00 Uhr, Ferienspiele Jungschützen Laurentius-Kirmes in Clarholz JUBILÄUMSWOCHE

17 Affentenniscup 2010 Æ (hc woe) Am 7. August ist es wieder so weit: auf dem Bolzplatz hinter dem Herzebrocker Hallenbad findet von 10:00 Uhr am Vormittag bis in die Nacht der Affentenniscup statt. Das Spaß- Sport-Ereignis wird wieder Ziel zahlreicher Hobby-Mannschaften und begeisterter Zuschauer. Zur Philosophie des Affentennis gehört, dass sich das Ganze nicht so ernst nimmt: Affentennis ist ähnlich wie Beachvolleyball, jedoch mit einfacheren Regeln; zu jeder Mannschaft gehören drei Feldspieler und maximal zwei Ersatzspieler einer ist Kapitän. Dazu kommt, dass zum Turnier nur echte Amateurmannschaften zugelassen werden; übertriebener sportlicher Ehrgeiz wäre hier ein Missverständnis. In der Vergangenheit hatten sich schon Mannschaften eingeschmuggelt, die Bezirksliga- Volleyballer in ihren Reihen hatten; gegen die hatten die Affentenniscup- Hobbyspielernatürlich keine Chancen Schade Jetzt laufen die Vorbereitungen für die 16. Auflage des Affentenniscups und das Organisationsteam freut sich auf interessante und lustige Wettkämpfe, originelle Mannschaftsnamen und Outfits sowie Ströme von Zuschauern, die spätestens bei Einbruch der Dunkelheit die Arenen in einen Hexenkessel verwandeln werden, von der ausgelassenen Stimmung der anschließenden Party ganz zu schweigen. Für Essen und Getränke ist natürlich wie immer gesorgt. Ganz wichtig: vom 12. Juli bis 23. Juli läuft die Anmeldefrist für die Mannschaften; bis zu 40 Herren- und bis zu 12 Damenmannschaften können aufgenommen werden. Dabei entscheidet das Los. Veranstalter ist Affentennis e.v., Infos gibt es unter oder Anmeldungen (nur schriftlich) gehen an: Fahrzeughaus Kellner Postfach Herzebrock-Clarholz Die angemeldeten Mannschaften werden auf der Internetseite bekanntgegeben: Œ Unsere Fenster und Türen machen Sie zum Umweltengel. Das ist die neue Sommerfrische! Schöne neue Fenster = viel Licht, atemberaubende Stille und die Umwelt sagt danke. Richten wir unseren Blick in die Welt, so wird klar, dass die Erhaltung der Natur uns alle etwas angeht. Helfen Sie mit und geben Sie Ihrem Zuhause mit neuen Fenstern und Haustüren ein glänzendes Antlitz und sparen Sie ganz nebenbei Energie! Hochwertig - Energiesparend - Sicher - und Schön. Sie fi nden uns im Industriegebiet Herzebrock-Clarholz. Dieselstraße ZinsMarkt-Anleihe unterstützt guten Zweck Æ (hc) Die Kreissparkasse Wiedenbrück legt gemeinsam mit der Sparkasse Gütersloh und der Westdeutschen Landesbank die ZinsMarkt- Anleihe 2010 auf. Pro 1000 Euro gekaufte Papiere gehen drei Euro an die Aktion Kinderträume. Die Aktion hilft in Not geratenden Kinder, Jugendlichen und deren Familien. Markt und Gemeinde Juli 2010 Ganz gezielt erfüllt sie Wünsche und Träume schwerstkranker und schwerstbehinderter Kinder. Wir können den Leben mehr Tage geben. Jeder Euro kommt bei den Familien an, weiß die Schirmherrin, Marlies Tönnies, zu berichten. Sie erlebt täglich mit, wie zum Leid, das mit einer unheilbaren Krankheit eines Kindes über die Familien hereinbricht, noch die finanzielle Not hinzu kommt. Durch das Kooperationsprojekt der beiden Sparkassen sollen Euro für die Aktion Kinderträume zusammenkommen. Sparkassendirektor Johannes Hüser erläutert, dass die Anleihe ein Volumen von fünf Millionen Euro hat und zwischen dem 7. Juni und 2. Juli 2010 gezeichnet werden muss. Ausgehend von einer Mindestverzinsung von zwei Prozent pro Jahr können die Anleger von einem Anstieg der kurzfristigen Geldmarktzinsen bis zur Zinsobergrenze von fünf Prozent pro Jahr profitieren. Und das bei hundertprozentigem Kapitalschutz zum Ende der Laufzeit am 7. Juli 2014, so der Vorstandsvorsitzende. Zudem bietet die Zins- Markt-Anleihe 2010 ein hohes Maß an Flexibilität und Liquidität, da die Anleihe börsentäglich handelbar ist und Zinserträge jährlich ausgezahlt werden. Mit den Spendengeldern der beiden Sparkassen werden vier Familien mit schwerkranken Kindern unterstützen. Zwei dieser Familien leben im Kreis Gütersloh, berichtet die Schirmherrin Marlies Tönnies abschließend. Œ 15

18 Haarmonie Neueröffnung eines Friseursalons Æ (hc uis) Nachdem der alteingesessene Friseursalon Hauertmann, Clarholz, Beelener Straße 74, altersbedingt schloss, erfolgt nun nach kurzer Pause eine Wiedereröffnung am 10. Juli Unter dem Namen Haar monie eröffnet die neue Pächterin, Nurhan Sarac, um Uhr den neu renovierten Salon. Frau Sarac hat das ca. 65 qm große Ladenlokal von den bisherigen Inhabern, welche aus Altersgründen in den Ruhestand getreten sind, übernommen, umgebaut und renoviert sowie zeitgemäß und edel eingerichtet. Die 38-jährige Jungunternehmerin, in Clarholz wohnend, kann auf eine 22-jährige Berufserfahrung zurückblicken und ist seit ca. zwei Jahren Friseurmeisterin. Bereits seit Anfang 2009 betreibt sie in Ostenfelde einen gutgehenden Friseursalon, in dem fünf ausgebildete Mitarbeiterinnen beschäftigt sind. Frau Sarac legt in ihrer Tätigkeit grundsätzlich großen Wert auf Freundlichkeit sowie gute, typgerechte und fachkundige Beratung. Die Kunden sollen sich in Fragen Rund ums Haar wohlfühlen, betont Nurhan Sarac. Der passende Haarschnitt im aktuellen Trend und Farbe ist selbstverständlich. Hochwertige Pflegeprodukte, Shampoos, Stylingprodukte gehören natürlich zum Angebot. Das Leistungsangebot geht von verschiedenen Haarschnitten, (ob Damen, Herren, Kinder) über Dauerwellen bis zur individuellen Colorationen, verschiedenen Strähnchentechniken bis zum Painting (die neueste Form der Haarfärbung). Besonders freut sich Frau Sarac über den neuen Wasch- Massagesessel, der bereits beim Waschen die völlige Entspannung bietet. Die Kunden werden darüber hinaus von Nurhan Sarac und ihrem Team mit Kaffee, Cappuccino, Tee oder kalten Getränken im gemütlichen Ambiente verwöhnt. Zur Eröffnung, am 10. Juli lädt Frau Sarac alle bisherigen und zukünftigen Kunden zum Sektempfang mit anschließender Modenund Trendfrisuren-Show herzlich ein. Bei dieser Gelegenheit präsentieren das Damenmodegeschäft Klüsener aus Herzebrock und Klamotte-Mio aus Oelde trendige Mode. Frau Sarac hofft, dass die bisherigen Kunden dem Salon die Treue halten und heißt neue Kunden herzlich willkommen! Die Öffnungszeiten des Salons sind Dienstag bis Freitag durchgängig von 9.00 bis Uhr und Samstag von 8.00 bis Uhr. Die Besuche sind ohne oder mit Terminabsprache, Tel.- Nr / , möglich. MuG wünscht Frau Sarac in ihrem neuen Salon viel Glück! Œ Die Friseurmeisterin, Nurhan Sarac, vor dem in der Renovierung befindlichen Friseursalon. Kleine Sängervereinigung 16 Æ (hc) Seit nunmehr 90 Jahren besteht die Kleine Sängervereinigung der Männerchöre Lyra Lette, Concordia Beelen, Eintracht Clarholz und Concordia Herzebrock. Deren diesjähriges Treffen richtete nun der Männerchor Lyra Lette am Heimathaus Letter Deele aus. Nach verschiedenen Vorträgen der einzelnen Chöre und dem gemeinsamen Lied Ewig liebe Heimat gingen die Sangesbrüder bei schönem Wetter zum gemütlichen Beisammensein über, das die Fanfaros aus Rheda musikalisch begleiteten. Gegründet wurde die Vereinigung 1920 auf Betreiben des Lehrers Adolf Bödecker. Ab 1975 traten die Chöre verstärkt gemeinsam auf, sei es bei Konzerten oder Sängerfesten. Stets gepflegt wurde der Geist der Sängervereinigung auch vom Letter Ehrenchorleiter Josef Düppmann. Mit realistischen und zeitgemäßen Ideen wollen die Vorstände die Gemeinschaft zum 100-jährigen Jubiläum führen, so Franz Lückemeier, Vorsitzender des Letter Männerchores. Dieser Chor wiederum kann in diesem Jahr sein 160-jähriges Bestehen feiern. Zudem ist Wilhelm Lienke seit zehn Jahren dort als Chorleiter tätig. Œ

19 Neueröffnung in Rheda Ralf Rickel Schreibwaren und Bürobedarf Æ (hc uis) Im Januar 2010 stellten wir von Markt u. Gemeinde das Unternehmen Ralf Rickel mit seinem Hauptsitz am Paul-Craemer-Platz in Herzebrock und den Filialen in Oelde und Steinhagen vor. Am 8. Juni 2010 wurde nun eine weitere Filiale in Rheda, Berliner Str. 12a., eröffnet. In dem 120 Quadratmeter großen Ladenlokal in direkter Nähe zum Doktorplatz umfasst das Angebot die gleichen Leistungen wie in den übrigen Geschäften: Post, Lotto, Tabakwaren, Schreibwaren, Zeitschriften, Gruß- u. Glückwunschkarten, Geschenkartikel und Bürobedarf. In der Filiale in Rheda finden auch die Schulkinder ihre notwendigen Artikel. Der komplette Schulbedarf von A wie Anspitzer bis Z wie Zirkel ist alles vorhanden. Ebenso gehören zum Programm Rucksäcke und Ranzen von führenden Herstellern wie Jack Wolfskin, McNeill oder Scout. Qualität zu niedrigen Preisen, gute Beratung, Freundlichkeit und Service sind unsere Ziele, betonen der Inhaber Ralf Rickel und Geschäftsführerin Roswitha Pollmeier. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen 30 Mitarbeiter und bildet auch aus. Im August beginnen zwei weitere junge Menschen bei uns ihre Berufsausbildung, so Ralf Rickel. Neben der Ausbildung der Jugendlichen erfolgt eine ständige Weiterbildung aller Mitarbeiter durch Fachlehrgänge. Das Fachgeschäft Rickel legt großen Wert auf geschultes und freundliches Personal. M + G wünscht Ralf Rickel und seinem Team auch mit diesem Geschäft viel Erfolg. Œ e 20% Rabatt auf alles! * * bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie einmalig 20% Rabatt auf alle nicht preisgebundenen Artikel. Tel.: Buchtipp Wie im Rausch Markt und Gemeinde Juli 2010 Æ (hc Laura Woznik) Im Deutschunterricht des 9. Jahrganges der von- Zumbusch-Realschule wird zur Zeit das Buch Wie im Rausch von Diane Tullson gelesen. Dazu fertigen wir ein Lesetagebuch an und das Buch ist Thema der nächsten Klassenarbeit. Diane Tullson ist eine kanadische Schriftstellerin, der Originaltitel des Buches lautet Blue Highway, das Buch wurde von Gerda Bean übersetzt und erschien im März Drei 16-jährige Mädchen ergattern einen Ferienjob in einer Pizzeria, in der auch die smarten Ryan und Marc arbeiten. Durch einen der Jungen entsteht Eifersucht zwischen zwei Freundinnen. Schnell wird klar, dass der Alkoholkonsum eine große Rolle in dem Buch spielt, da die Personen häufig zur Flasche greifen. In dem Buch geht es hauptsächlich um Zweckfreundschaften, Alkohol und seine Folgen, Misstrauen, Eifersucht, Beziehungen und Missverständnisse. Die Charaktere sind lebensecht beschrieben worden. Eine Party mit einem dramatischen Unfall, der alles verändern wird, verleiht dem Buch Spannung. Das Buch wird ab 13 Jahren empfohlen und ist auf jeden Fall ein guter Buchtipp. Œ Guter Rat und gute Räder! 17

20 18 Immer da, immer nah. Clever gerechnet. U27 ist das Startpaket für junge Leute zuverlässig wie ein Schutzengel. Ihre Provinzial-Geschäftsstelle Cornelia Funke Gildestraße Herzebrock-Clarholz Tel / funke@provinzial.de Gütersloher Straße Herzebrock-Clarholz Tel / Fax Sicher starten in den Ernst des Lebens Æ (hc) Wenn junge Erwachsene aus dem Elternhaus ausziehen oder eine Ausbildung beginnen, ist das ein wichtiger Schritt in ihrem Leben. Zu dem Ernst des Lebens gehört auch der eigene Versicherungsschutz. Doch welche Versicherungen müssen junge Erwachsene abschließen? Wann ist man noch über die Eltern mitversichert? Natürlich sollte zunächst die eigene Person abgesichert sein, betont Provinzial-Geschäftsstellenleiterin Cornelia Funke aus Herzebrock-Clarholz. Hierzu benötigt jeder junge Erwachsene eine Unfall-, eine Berufsunfähigkeits- und eine Krankenversicherung. In der gesetzlichen Krankenkasse sind Kinder, die studieren, bis zum 25. Lebensjahr durch ihre Eltern mitversichert. In der Berufsausbildung oder mit Aufnahme einer Berufstätigkeit wird man sozialversicherungspflichtig und muss die Beiträge zur Krankenkasse selber tragen. Ein Thema, an das junge Erwachsene häufig noch gar nicht denken, ist die Berufsunfähigkeit. Dabei ist das Risiko, aus gesundheitlichen Gründen schon früh den Beruf aufgeben zu müssen, groß: Knapp 30 Prozent derjenigen, die in Deutschland wegen einer Krankheit oder eines Unfalls frühzeitig aus dem Beruf ausscheiden, sind unter 45 Jahre alt, erklärt Cornelia Funke. Junge Erwachsene erhalten aber bei Berufsunfähigkeit keine gesetzliche Rente. Neben dem Beruf sollte natürlich auch die Freizeit nicht zu kurz kommen. Aber gerade bei Freizeitbetätigungen lauern oft Gefahren: 70 Prozent aller Unfälle passieren in der Freizeit, in der aber keine gesetzliche Unfallversicherung schützt. Eine private Unfallversicherung hilft hier, die finanziellen Folgen bewältigen zu können. Wohnt man während der Ausbildung noch bei den Eltern oder zieht nur für die Dauer der Ausbildung oder des Studiums aus, um anschließend zurückzukehren, wird man von deren Hausratversicherung mit geschützt. Zieht man allerdings endgültig aus, ist der Abschluss einer solchen Versicherung unerlässlich. Denn auch in der ersten eigenen Wohnung sammelt sich schon einiges an, das es vor Feuer, Wasser, Sturm oder Einbruch zu schützen gilt. Zahlreiche 18-Jährige haben zudem bereits ein eigenes Auto, das umso wichtiger wird, wenn man nicht mehr zu Hause wohnt. Ist es auf den eigenen Namen angemeldet, benötigt man eine eigene Kraftfahrtversicherung. Vor allem im Straßenverkehr ziehen Unfälle sehr schnell Rechtsstreitigkeiten nach sich. Um den hohen Kosten, die hier schnell entstehen können, entgegenzuwirken, empfiehlt Friedrichs auch jungen Erwachsenen bereits eine Rechtsschutzversicherung. Aber nicht nur im Straßenverkehr kann es passieren, dass man das Eigentum Dritter beschädigt. Für die so entstandenen Schäden muss jeder selber gerade stehen. Junge Erwachsene, die eine Ausbildung absolvieren oder studieren, können hier vom Haftpflichtversicherungsschutz der Eltern profitieren. Erst, wenn man die Ausbildung beendet hat oder heiratet, muss man eine eigene private Haftpflichtversicherung abschließen, weiß Cornelia Funke. Außerdem ist zu beachten, dass viele Versicherungsgesellschaften die Mitversicherung von Kindern vom Alter abhängig machen, also beispielsweise nur bis zum 25. Lebensjahr mitversichern. Ein Thema, das in jungen Jahren noch sehr fern scheint, ist die Altersvorsorge. Doch sollte sich jeder schon bewusst sein: Die gesetzliche Rente reicht im Alter für die Absicherung des Lebensstandards nicht aus. Der Berufseinstieg ist ein sehr guter Zeitpunkt für den Einstieg in die private Vorsorge, da so langfristig mit relativ geringen Aufwendungen eine solide private Rente für das Alter erwirtschaftet werden kann, erklärt Cornelia Funke. Mit einer Bedarfsanalyse können wir für Sie ermitteln, welchen persönlichen Versicherungsschutz Sie wirklich brauchen. Rufen Sie uns einfach an oder besuchen Sie uns in unserer Geschäftsstelle. Œ Fundsachen Æ (hc) In der Zeit vom bis zum wurden drei Gegenstände als gefunden angezeit, und zwar: 2 Fahrräder: 1 Herrenfahrrad 1 Damenfahrrad 1 Werkzeugkoffer Außerdem konnten noch immer nicht die Verlierer von allen Fundgegenständen aus den letzten Monaten ermittelt werden, so dass auch bei länger zurückliegenden Verlustfällen eine Anfrage beim Fundamt sinnvoll ist. Œ Klick dich rein:

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte -

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte - Mitten in Istha - Beiträge zur Dorfgeschichte - 888 Jahre Istha Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011 Istha, im Juni 2012 1 888 Jahre Istha Erinnern und sich auf den Weg machen!

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht.

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht. Day-Trading Das Day-Trading, der Handel innerhalb eines Tages, wird von den meisten Tradern angestrebt. Das stelle ich auch immer wieder bei meinen Schülern in den Seminaren fest. Sie kleben förmlich vor

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

- Unsere Zusammenarbeit

- Unsere Zusammenarbeit Kunde bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran unseren Fragebogen. Im Namen des Teams von TaxEagle bedanken wir uns für Ihr Interesse,

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Erfahrungsbericht: KULeuven

Erfahrungsbericht: KULeuven Erfahrungsbericht: KULeuven Ich war vom September 2011 bis Juli 2012 an der Katholischen Universität Leuven. Um mich rechtzeitig nach einer Wohnung umzuschauen, bin ich, bevor das Studium angefangen hat,

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Das haben wir im Jahr 2014 gemacht

Das haben wir im Jahr 2014 gemacht Eltern und Freunde für Inklusion Karlsruhe e.v. (EFI) Das haben wir im Jahr 2014 gemacht Im Jahr 2014 haben wir sehr viel gemacht. Zum Beispiel: Wir haben uns wie geplant getroffen: Zu den EFI-Sitzungen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Kreisverband Cochem. Kappensitzung 2016 des Seniorenverbandes BRH Cochem

Kreisverband Cochem. Kappensitzung 2016 des Seniorenverbandes BRH Cochem Kreisverband Cochem Kappensitzung 2016 des Seniorenverbandes BRH Cochem Die schon zur Tradition gewordene Kappensitzung des Seniorenverbandes BRH Cochem fand auch in der diesjährigen Narrenzeit wieder

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren.

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Gold! Gold! Nichts als Gold, soweit das Auge reicht. So ein Goldesel ist schon was Praktisches. Doch Vorsicht: Die störrischen Viecher können einem auch

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Erst Gast, dann Freund!

Erst Gast, dann Freund! Erst Gast, dann Freund! Wie nutze ich das Email zur erfolgreichen Gästegewinnung? Helmut Pfefferle Vermieter von zwei Ferienwohnungen in Seidmar am Walberla Impulsvortrag 20.1.2014 Ebermannstadt Helmut

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Aussteller-Einladung 2013. EcoCar. Sonderschau Probefahrten ZUG 22. 24. MÄRZ 2013. Die grosse Zentralschweizer Automesse.

Aussteller-Einladung 2013. EcoCar. Sonderschau Probefahrten ZUG 22. 24. MÄRZ 2013. Die grosse Zentralschweizer Automesse. Aussteller-Einladung 2013 EcoCar Sonderschau Probefahrten ZUG 22. 24. MÄRZ 2013 Die grosse Zentralschweizer Automesse. AutoExpo Zug ganz neu Die Messeinfrastruktur wird nicht nur mit viel Glas und einem

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Die Antworten von der SPD

Die Antworten von der SPD 9 Die Antworten von der SPD 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? 2 Gesetze in Deutschland sagen: Menschen mit Voll-Betreuung

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper Es gilt das gesprochene Wort! Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper am 13. Oktober 2011 im Kloster Wennigsen Sehr

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden 25.03.2014 IBO und Schwestermessen gehen mit insgesamt 74 200 Besuchern zu Ende - Fachmessen für Endverbraucher beliebt beim Publikum Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden Friedrichshafen - Frühlingsgefühle

Mehr