Agilent 7200 GC Q-TOF GC/MS System

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Agilent 7200 GC Q-TOF GC/MS System"

Transkript

1 Agilent 7200 GC Q-TOF GC/MS System Screening von exakten Massen zur sicheren Analyse von Targets, Non-Targets und Unknowns Dr. Manfred Bergmann, Agilent Technologies September 2011 Page E SQ 5975C SQ 5975T LTM SQ ASMS 2011 More Choices Better Solutions Agilent GC/MS & GC/MS/MS 220 IT 7200 Q-TOF 240 IT 7000 TQ Page 2 2 1

2 Agilent 7200 GC Q-TOF Ein neues GC/MS System zur Lösung komplexer analytischer Probleme Page 3 Welche Systemkomponenten wurden verwendet? = 7200 GC/Q-TOF Triple Quadrupole MS + = Time of Flight MS Quadrupole Time of Flight MS Page 4 2

3 Was kann dieses System leisten? TOF mode Hoch Auflösende Full Scan Spektren Genaue Massenbestimmung Schnelles Scannen von Spektren im FullScan MS/MS mode Triple Quadrupol MS/MS Product Ionen Spektren Full Scan Product Ionen Spektren Hochauflösung genaue Massen Ideales Werkzeug zur Lösung komplexer analytischer Probleme Page = 7200 GC/Q-TOF Unser neuestes GC/MS... besteht aus vielen äußerst bewährten Teilen: + = Fast eintausend 7000 TQs Mehr als eintausend TOFs und Q-TOFs Viele Tausend 7890 GCs Agilent s Chimera Page 6 3

4 Die Vereinigung von zwei Plattformen Ion Mirror 7000 GC/MS QQQ based 6500 LC/MS Q-TOF based Quad Mass Filter (Q1) Ion Source Transfer optics Collision Cell Ion Pulser Ion Detector Turbo 1b Turbo 1a Turbo 2 Turbo 3 Page Analysator Vier stufiges Pumpsystem Doug King Page 8 4

5 Neu... und dennoch total bewährt From 3 pg of brochure 4GHz ADC electronics enable a high sampling rate (32 Gbit/s) which improves the resolution, mass accuracy, and sensitivity for low-abundance samples. Dual gain amplifiers simultaneously process detector signals through both lowgain and high gain channels, extending the dynamic range to 105. Hot, quartz monolithic quadrupole analyzer and collision cell identical to the 7000 Quadrupole MS/MS New Removable Ion Source includes repeller, ion volume, extraction lens and dual filaments Dual-stage ion mirror improves second-order time focusing for high mass resolution. Proprietary INVAR flight tube sealed in a vacuum-insulated shell eliminates thermal mass drift due to temperature changes to maintain excellent mass accuracy, 24/7. Added length improves mass resolution. Analog-to-digital (ADC) Detector: Unlike time-to-digital (TDC) detectors which record single ion events, ADC detection records multiple ion events, allowing very accurate mass assignments over a wide mass range and dynamic range of concentrations. New Internal Reference Mass can be delivered to the source at a low and high concentration Two 300L/s t urbos pump the focusing optics and flight tube Split-flow turbo differentially pumps the ion source and quadrupole analyzer compartments Hexapole collision cell accelerates ion through the cell to enable faster generation of high-quality MS/MS spectra without cross-talk Page 9 Wechselbare Ionenquelle (RIS) Removable Ion Source Automated Gate Valve RIS Automated Retractable Transfer Line Page 10 5

6 Wechselbare Ionenquelle (RIS) RIS gehört zur Standardausrüstung des Q-TOF Erlaubt schnelles Wechseln der EI/CI Quelle, ohne das Vakkuum zu unterbrechen Erlaubt den Austausch der kompletten Ionenquelle einschließlich der Filamente in ~30 Minuten ohne Belüftung Page 11 RIS erlaubt den Quellenwechsel in 30 Minuten Belüftung Kühlen der IonenquelleÖffnen der Ionisierungskammmer und Wechseln/Wartung der Quelle Schließen der Kammer Abpumpen Aufheizen der Quelle Stabilisierung des Vakuums und der Quellentemperatur 1pg OFN Neue saubere Ionenquelle Original verschmutzte Ionenquelle Page 12 6

7 Spektrale Presentation (Tune File) Die meisten Anwender denken in zentroid aber das MS arbeitet in profile Profile View Centroid View Page 13 Zoom eines MSD Massen Peaks: 0.1 u Schritte Basislinien Auflösung zwischen m/z 614 und 615 nicht ganz erreicht Page 14 7

8 der gleiche Plot mit dem 7200 Q-TOF genauso wie die Hochauflösung einen großen Vorteil für GC Trennungen bietet... Baseline Resolution bietet die Hochauflösung auch große Vorteile für die Massenspektrometrie Page 15 Vergleich von Quad & TOF TOF haben eine konstante Auflösung (Peakbreite ändert sich mit der Masse) Quads arbeiten mit konstanter Peakbreite (die Auflösung ändert sich mit der Masse) Page 16 8

9 Auflösung & Massengenauigkeit R = 614/0.68 = 903 mz = 0.1/614 = 160 ppm Pw=0.68 Mz=614 SQ TQ IT Auflösung Resolving Power: R=mz/FWHM (FWMH = full width at half maximum) Massengenauigkeit: mz=dm/mz*10 6, parts per million (ppm) PFTBA mass 614 C12F24N= TOF Q-TOF R = 614/ = mz = / = 0.7 ppm 1 Da. 1 Da. Page 17 Internal Reference Mass (IRM) Das Ziel für den 7200 ist die einfache und zuverlässige Massengenauigkeit von ~2-5ppm bei allen Bedingungen Agilent hat ein geschütztes internes Referenz Massen System (IRM) entwickelt zur Massenachsen Korrektur während der Messung ( on the fly mass axis correction) IRM nutzt bekannte Background Ionen zur Arretierung der Massenachse für jeden Scan dazu werden zuverlässige IRM Kalibrationssignale mit und ohne Matrix benötigt. Page 18 9

10 IRM Korrektur Beispiel Massengenauigkeit von 2-formyl thiophene und 2-acetyl thiazole in gespikten Whiskey ( +/ ( +/ %( +/ ( +/ ( +/ %( +/ ( +/ ( +/ %( +/ ( +/ 012!!""!!"!!!"# # $ " "" # "%!!""!!" %!!" % $ " " "%!!""!!"!!!" " $ " "! #! "%!!""!!!!!" " $ " "" "! ""!!""!!!!" " $ " " " "!!""!!! "!!"! $ " ""! %% "!!""!!!!!"" $ " " " "!!""!!" #!!"% $ " " "!!""!!"# #!! " $ " "# "!!""!! "!!"! $ " " " &' (&)* % " * +', -.%, -.% /-. /-. Durchschnittlicher Massenfehler < 2 ppm über einen Konzentrationsbereich von 1000 Page 19 Typische Ergebnisse -MS Datenaufnahme 728:1 S/N on 1pg OFN MS Mode R=272/0.0236=11522 High-res mode 4 ppm Mass Accuracy (un-calibrated, IRM on) nominal formula calc measured e, da e, ppm 272 C10F Page 20 10

11 Bedeutung des Massendefekts bei der Bestimmung der genauen Masse Integer Exact X+1 X+2 Mass Type Element Symbol Mass Mass Abundance Factor Factor Defect X Hydrogen H D or 2 H X+1 Carbon 12 C C n C n C X+1 Nitrogen 14 N N n N X+2 Oxygen 16 O O n O O n O X Fluorine F X+2 Silicon 28 Si Si n Si Si n Si X Phosphorus P X+2 Sulfur 32 S S n S S n S X+2 Chlorine 35 Cl Cl n Cl X+2 Bromine 79 Br Br n Br X Iodine I Page Q-TOF macht den Massendefekt WERTVOLL! Integer Exact X+1 X+2 Mass Type Element Symbol Mass Mass Abundance Factor Factor Defect X Hydrogen H D or 2 H X+1 Carbon 12 C For m/z 614, how does 1 ppm = correlate to different atoms? 13 C n C n C X+1 Nitrogen 14 N N n N X+2 Oxygen 16 O O n O O n O X Fluorine F X+2 Silicon 28 Si Si n Si Si n Si X Phosphorus P X+2 Sulfur 32 S S n S X+2 Chlorine 34 S n S Cl Cl n Cl X+2 Bromine 79 Br Br n Br X Iodine I One 1 H + 13 ppm One 16 O - 8 ppm One 35 Cl - 51 ppm Page 22 11

12 Viele mögliche Formeln mit MSD oder IT Aber nur einige wenige mit TOF! " #$%&% Octafluoronaphthalene (CAS ) C 10 F 8 = Quad 4 ppm TOF 1 ppm " '((( ()* &+,& *+- ()'.(,( '(( ()(* '%%* *& ()('.++ '( ()((* '%(. ()(('.* ' ()(((* '' (). ()(((', ()'()((((* % Formulas made of: C,H,N,O,F, & Cl Genaue Massen verringern das Risiko in das falsche Molekül Arbeit zu investieren Page 23 Was ist über die TOF GESCHWINDIGKEIT zu sagen? TOF erfasst immer den gesamten Massenbereich Q-TOF stellt immer das gesamte Produkt Ionen Spektrum dar Spectrale Sammelrate: Typische maximale Frequenz: Spektren/sec (Hz) to disk Nutzbare Rate ist durch die Signalhöhe begrenzt (ion count) Neue Analysenmöglichkeiten für die GC/MS: Fast GC und Ultra high resolution GC : ~ 20-40Hz GCxGC: ~ Hz Page 24 12

13 Geschwindigkeit erweitert die Möglichkeiten der Deconvolution Deconvolution benötigt eine Zeit Offset Time Page 25 Hohe Daten Rate = bessere Deconvolution Time Langsame Daten Rate trifft nicht jede Peakspitze Time Schnelle Datenrate erlaubt die Deconvolution von nahe eluierenden Peaks Page 26 13

14 Hohe Daten Rate = bessere Deconvolution Das 7200 Q-TOF in TOF Mode hat: Schnellere Daten Raten Liefert ausgezeichnete S/N Neue MassHunter Deconvolution Time Langsame Daten Rate trifft nicht jede Peakspitze Time Schnelle Datenrate erlaubt die Deconvolution von nahe eluierenden Peaks Page 27 Und was ist über die Q-TOF GESCHWINDIGKEIT zu sagen? Typische File Größen für Pestizid Analysen MSD SIM MB/18-min run MSD scan 3-5 MB/40-min run TQ MRM 5 MB/20-min run TQ scan 8 MB/20-min run IT MS/MS 2.5 MB/45-min run (99 compounds) TOF oder Q-TOF typischer Lauf MB/20-min Messung mit 5 Hz, Profile Centroid alleine reduziert 5-10X Zur Beachtung: File Größen hängen ab vom Threshold, Anzahl der Target Komponenten, Anzahl der Massen/Komponente und der Laufzeit etc. Page 28 14

15 7200 vorläufige Instrument Performance Spezifkationen Auflösung: >10K at m/z 272 Massen Genauigkeit: <5 ppm at m/z 272 MS Empfindlichkeit ist zwischen SIM und Scan eines Single Quad Instrument MS/MS Empfindlichkeit ist zwischen SRM und Produkt Ionen Scan eines Tandem Quad Instrument Dynamischer Bereich: 3-5 Quadrupol Massen Bereich: Da ( Da FWHM) TOF Massen Bereich : Da Spektrale Rate: 1-50 Spektren/sec Für alle Spezifikationen sind Änderungen vorbehalten Page 29 Wichtige Eigenschaften des Interne Referenz Masse für unter 5ppm Massen Genauigkeit im Routinebetrieb sogar bei hoher Matrixbelastung 2. Leicht entfernbare Ionen Quelle zum schnellen Reinigen der Quelle, Filament Austausch und EI/CI Wechsel ohne Unterbrechung des Vakuums 3. Q-TOF MS/MS: Reduktion des chemischen Rauschen Selektivität Strukturinformationen Methoden Entwicklung 4. Software Tools Formel Kalkulator Page 30 15

16 7200 Serie Q-TOF für GC/MS Beispiele der key features Page 31 Können exakte Massenbestimmungen in einer realen Matrix durchgeführt werden? Was sind die Limitierungen? Page 32 16

17 Wieviel R and Fehler ist genug? Intensiäts Verhältniss = 1: Dimetilan m/z = Mass error = 0.4 ppm Flurenol methyl ester m/z = Mass error = 1.7 ppm ohne IRM Korrektur m = Da. ~13,500 Resolution FWHM Page 33 Intensität beeinflusst das Ergebniss m/z Zwei Massen Peaks mit FWHM 0.7 u mit 0.5 u zwischen den m/z Werten (Zentroid) m/z Zwei Massen Peaks mit FWHM 0.05 u mit 0.5 u zwischen den m/z Werten (Zentroid) Page 34 17

18 GC oder MS: die relative Intensität beeinflusst das Ergebniss Profil Darstellung der Massen Peaks Interferenz = Analyt Zentroid Interferenz = 100 X Analyte Zentroid m/z m/z Große Intensität der Matrix Ionen kann gemessene Masse des Analyten beeinflußen Page 35 Wieviel R and Fehler ist genug? Intensitäts Verhältniss = 1:1 Flurenol methyl ester m/z = Mass error = 1.7 ppm ~13,500 resolution FWHM Dimetilan m/z = Mass error = 0.4 ppm Page 36 18

19 Wieviel R and Fehler ist genug? Intensiäts Verhältniss = 1 : 0.02 Flurenol methyl ester m/z = Mass error = -0.4 ppm Eine Auflösung von 13,500 ist nicht genug- größere Intensitätsverhältnisse benötigen MS/MS oder bessere GC Trennung Dimetilan m/z = Mass error = ppm Page Serie Q-TOF für GC/MS Wie werden diese neue Möglichkeiten genutzt Applikationen Page 38 19

20 Interne Referenz Masse: Korrektur in Matrix 100ppb Pestizide in Okra Extrakt / 0 1 / 2 2!3 3!3 3 2",)-* *(+)(+4+ *(+)(+*- *(+)(+4-5'-)4 ()& 1 '*)(* %*()4&*% %*()4+-4 %*()4&.. 5'-)+,)% 3 '.)%+ *'.)((4. *'.)((*( *'.)('(' 5%(). %)% 36 '-)(+,%&)(&(%,%&)(+(*,%&)(&*( 5'-)-,)* +EI TIC No IRM, -18.9ppm +EI EIC( ) 2" IRM, -0.7ppm Page 39 Okra QuEChERS Extrakt Matrix Interferenz Ion (b-tocopherol) Da Analyt Indoxacarb Ion (100pg) Da (Fragment ion) m = Da. b-tocopherol Extraction window +/-0.5 amu (~ 300ppm) Indoxacarb Extraction window +/ amu (~ 6ppm) Tocopherol Interferenz wird im MS Mode eliminiert Indoxacarb Wenn noch mehr Selektivität benötigt wird, dann sollte im MS/MS Mode gemessen werden MS/MS mit hoher Auflösung und exakter Masse Page 40 20

21 Warum fügt man ein Q zum TOF um ein Q-TOF zu erhalten? Manchmal ist die Kombination aus GC Auflösung (Agilent) + MS Auflösung (Agilent) nicht genug, da : kleine Massen Defekte (Natur) + Intensive Matrix Ionen (Probe ) vorhanden sind Ergänzung des TOF durch Q und CID Hochauflösungs MS/MS kann einige dieser Probleme lösen Page 41 Wie wird es angewendet? Strukturaufklärung Strukturaufklärung durch Produkt Ionen Spektren mit hoher Auflösung und exakter Masse Start mit Full Scan EI Spektren Anwenden von CID für jedes Fragment zur Bestätigung (Erhärtung) der Struktur des Fragments CID wähle Fragment 1 als Precursor 1 Produkt Ionen wähle Fragment 2 als Precursor 2 Produkt Ionen Precursor-Produkt Ionen Fragmentierungspfad wird dokumentiert und Ionen Summen Formel durch exakte Masse bestätigt Es werde zahlreiche Analysen benötigt-wesentlich empfindlicher als NMR Die NMR wird dadurch nicht ersetz- aber sehr gut ergänzt CID Page 42 21

22 Formel Kalkulator Bestimmt alle möglichen Formeln, die zu einer gemessenen Masse passen C 5 H 12 O 2 PS 3 m/z = Page 43 MS/MS Produkt-Ionen Massen mit hoher Massen Genauigkeit Unterstützt die Identifizierung der Fragment-Ionen Wahrscheinlichste Fragment-Ionen Molecular Ion Pesticide m/z Formula Chlorpyrifos -methyl ppm Fragment Ions Formula ppm Formula ppm Formula ppm Formula C7H7Cl3NO3PS -0.7 C7 H7 Cl [37 Cl] N O3 P S 0.0 C7 H7 Cl2 N O3 P S 0.0 C2 H6 O2 P S Dichlorvos C4H7Cl2O4P Endosulfan sulfate C9 H6 Cl6 O4 S Propachlor C11 H14 Cl N O Fluazifop-pbutyl C19 H20 F3 N O C6 H2 Cl3 N O2 P S 1.6 C4H7ClO4P -0.9 C2H6O3P 3.7 C4 H7[ 37 Cl] O4 P C3 H2 Cl2 O3 P -2.1 C9 H6 Cl4[ 37 Cl] O4 S -0.7 C5 Cl5[ 37 Cl] 0.0 C5 Cl4[ 37 Cl] C8 H3 Cl5-1.0 C10 H11 Cl N O 1.1 C11 H14 N O 1.8 C8 H8 Cl N O -3.9 C6 H C2 H2 Cl O -2.2 C19 H20 F2 N O4-1.1 C14 H11 F3 N O2-1.3 C12 H7 F3 N O 2.1 C6 H3 F3 N C7 H14 O3 Triazophos C12 H16 N3 O3 P S C10 H12 N3 O3 P S -2.7 C8 H8 N3 O3 P S -0.6 C8 H7 N3 O -1.9 C8 H8 N3 O C11 H14 N2 O3 P S C9 H10 N2 O3 P S Beispiele zum Aufbau einer Pestizid Bibliothek mit exakten Massen Page 44 22

23 MS/MS: Reduktion des Chemischen Rauschen Wenn Auflösung und exakte Massse nicht genügen 1pg OFN in PFTBA Background EI MS m/z :1 S/N MS/MS :1 S/N Matrix ions Analyte ions with minimal matrix ions Analyte ions Page 45 Problem Bestätigung der höchstwahrscheinlichen Struktur Kava Extrakt - Komponente B, C 16 H 14 O 4 (Ringe + Doppelbindungen = 10)! Experimental measurements mz!!! " " # Von den Strukturen der 5 Kandidaten passt nur eine zu den Abspaltungen die durch CID Experimente mit verschiedenen Precursor-Ionen identifiziert wurden Page 46 23

24 Photodegradations Produkte von Bier Page 47 Problem Identifizieren der Abbau Produkte von Bier Komplette ungezielte (zunächst) Studie der Bier Photodegratation Methoden highlights 30 min Extraktion bei 30 C unter Benutzung des manuellen SPME Halter und konditionierter 50/30 µm DVB/Carboxen/PDMS StableFlex SPME Fiber (Supelco), ohne Agitation Desorption at 300 C for 2 min in the SSL injector; 1:10 split Agilent J&W column DB-5MS 30 m x 0.25 mm x 0.25 µm Page 48 24

25 Änderungen im Chromatogram Entsteht nachdem die Probe direkten Sonnen-licht ausgesetzt wurde. to direct sunlight. Peak Höhe ist abhängig von der Dauer der Sonneneinstrahlung Molecular ion m/z= C 10 H 15 NO No exposure to direct sunlight 3 hours 6 hours Page 49 Zusammenfassung der MS/MS Experimente Exakte Massenbestimmung des Molekül-Ions und der Fragmente C 6 H 7 NO C 10 H 14 N C 4 H 6 N C 5 H 6 N C 5 H 7 N C 6 H 8 N C 6 H 6 NO C 7 H 8 N C 9 H 14 N C 9 H 11 N '( 7 ',!8 C 4 H 5 '(4 + 7 &!8 '%% & 7 -!8 '*+ 4 7 '.! '.- '( 7 '.! MS -', 7 &! '( !8 -(, 7 +! ! MS/MS &-, 7.!,, * 7,!,*. 7,.' * 7, ! '** 4 7 ''! Page 50 25

26 Zusammenfassung der MS/MS Experimente Berechnung möglicher empirischer Formeln C 6 H 7 NO C 10 H 14 N C 4 H 6 N C 5 H 6 N C 5 H 7 N C 6 H 8 N C 6 H 6 NO C 7 H 8 N C 9 H 14 N C 9 H 11 N '( 7 ',!8 C 4 H 5 '(4 + 7 &!8 '%% & 7 -!8 '*+ 4 7 '.! '.- '( 7 '.! MS -', 7 &! '( !8 -(, 7 +! ! MS/MS &-, 7.!,, * 7,!,*. 7,.' * 7, ! '** 4 7 ''! Page 51 Zusammenfassung der MS/MS Experimente MS/MS der Fragmente + exakte Massen zum Finden der empirischen Formeln C 6 H 7 NO C 10 H 14 N 587 C 4 H 6 N C 5 H 6 N C 5 H 7 N C 6 H 8 N C 6 H 6 NO C 7 H 8 N C 9 H 14 N C 9 H 11 N '( 7 ',!8 C 4 H 5 '(4 + 7 &!8 '%% & 7 -!8 '*+ 4 7 '.! '.- '( 7 '.! MS -(, 7 +! 5, 7-57 * MS/MS &-, 7.! 57 %,*. 7, 57! '** 4 7 ''! Page 52 26

27 Zusammenfassung der MS/MS Experimente MS/MS anderer Fragmente C 6 H 7 NO C 10 H 14 N C 4 H 6 N C 5 H 6 N C 5 H 7 N C 6 H 8 N C 6 H 6 NO C 7 H 8 N C 9 H 14 N C 9 H 11 N '( 7 ',!8 C 4 H 5 '(4 + 7 &!8 '%% & 7 -!8 '*+ 4 7 '.! '.- '( 7 '.! MS -', 7 &! '( !8 -(, 7 +! ! MS/MS &-, 7.!,, * 7,!,*. 7,.' * 7, ! '** 4 7 ''! Page 53 Identifizierung toxischer Fluortelomer- Alkohole. Page 54 27

28 Problem Identifizierung toxischer Fluortelomer-Alkohole Quelle unbekannt, aber wahrscheinlich Zwischenprodukte beim Abbau fluorierter Polymere Bei der Oxidation bilden sich fluorierte Carbonsäuren, einige davon sind toxisch Methoden werden benötigt, um den Transport und den Einfluss auf die Umwelt zu studieren Formel F 3 C(CF 2 ) N-1 (CH 2 ) M OH N:M FTOH = Kurzform Positiv CI, 20% CH 4 Page 55 Fluortelomer-Alkohole Massengenauigkeit Protoniertes Molekül-Ion (PCI) / %! %! %" # -3 43%# #% #% -3 43%" % % # -3 43% %%" %%" "-3 4!3%% %" %! #% %-3 43# # #"! -3 4"3## #%! #%% "-3 43#% " % -3 4!3#" %!!% %!!%!-3 43#! %!!%# %!!% -3 43# %%!! %%!! -3 43##!!!! 2 * 43"5#* %% %% " * 43"5#* %"# %"" Page 56 28

29 Fluortelomer Neutral Loss Mechanismus, abgeleitetet PCI, Methan F F F CH 2 + F F F OH + 2 F F F F F F F F -H2O -HF Exact Mass: Exact Mass: F F F F F F F C Exact Mass: F F F F -F2 Exact Mass: m = Da. m = Da. -H20, -HF OH 2 + F F F F F F F Exact Mass: Page 57 11:1 FTOH gespikt in Klärschlamm Extrakt PCI, methane EIC Quant ion m/z = Qualifier ion m/z = ! " gespikt 50 pg/ml Ausgezeichnetes Qualifier Verhältniss in Präsenz von nahezu 10 3 Überschuss der Matrix. EIC von m/z= überlagert mit m/z= Page 58 29

30 Identifizierung und Quantifizierung schwefelhaltiger Verbindungen in Getränken Page 59 Problem Komponenten beeinflussen Geschmack und Aroma Beispiel einer komplexen Matrix Kafee Extrakt 2-Formyl thiophen 2-Acetyl thiazole sind übliche Verunreinigungen Niedrige Geschmacksschwelle, kann Geschmack und Aroma des Produktes negativ beeinflussen Leichte Trennung der Komponenten Oft werden anspruchsvolle Extraktions-/Anreicherungs Prozeduren und/oder leistungsfähige 2D GC Techniken zur Abtrennung der Matrix und zur Quantifizierung benötigt. Methoden highlights Einfache L/L Extraktion: Dichlormethan (10:1 Anreicherung) 1:10 Split Injektion mit SSL Injektor DB-5MS Säule, 30 m x 0.25 mm x 0.25 m Page 60 30

31 Standards 100 pg On Column 4 % 3 * $ 4 % 3 % 5* 2 6 -" Page 61 TIC und EICs von Kaffee Extract 2-formyl thiophene Extraction window m/z ± 50 ppm 2-acetyl thiazole Extraction window m/z ± 50 ppm Page 62 31

32 2-Acetyl thiazole Kalibration Ausgezeichnete Quantifizierung in komplexer Matrix STD Addition Kalibration Kurve für 2-Acetyl thiazole in aufgestockten Kaffee (STD Menge: 1, 2, 5, 10, 20, 50, 100, 200, 500, 1000 pg) Durchschnittlicher Massenfehler = 1.1 ppm (max 1.6) über den gesamten Konzentrationsbereich m/z Mass window: ±20 ppm Page 63 Zusammenfassung was Sie beachten sollten Die Welt um uns änderd sich dauernd und neue Probleme können jederzeit auftreten Neue Probleme erfordern oft neue Instrumente um eine Lösung zu finden Das GC Q-TOF bietet Leistungsmerkmale um neue Probleme auf neue Weise zu lösen Höhere Auflösung(HR), bessere Massen Genauigkeit (MA), und schnellere Scan Geschwindigkeit verbessern immer die analytischen Ergebnisse Erweitere MS/MS Produkt-Ionen durch HR und MA und Strukturaufklärung wird möglich Agilent bietet die größte Palette leistungsfähiger GC/MS Geräte SQ, IT, TQ, & Q-TOF Page 64 32

33 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Page 65 33

Das neue Agilent 7200 GC/Q-TOF System

Das neue Agilent 7200 GC/Q-TOF System Das neue Agilent 7200 GC/Q-TOF System Screening von exakten Massen zur sicheren Analyse von Targets, Non-Targets und Unknowns Dr. Manfred Bergmann Agilent Technologies Agilent 7200 Q-TOF GC/MS Summit 28.

Mehr

Einlasssystem oder Voraussetzung für optimale Datenqualität Die Rolle des LC in der LC/MS Analytik

Einlasssystem oder Voraussetzung für optimale Datenqualität Die Rolle des LC in der LC/MS Analytik Einlasssystem oder Voraussetzung für optimale Datenqualität Die Rolle des LC in der LC/MS Analytik Dr. Udo Huber Produktspezialist LC Agilent Technologies 1 Braucht man eine gute chromatographische Trennung

Mehr

LCMS Single Quadrupole MS

LCMS Single Quadrupole MS LCMS-2020 - Single Quadrupole MS Shimadzu http://www.shimadzu.de/lcms-2020-single-quadrupole-ms Home / Produkte / LCMS / LCMS-2020 - Single Quadrupole MS LCMS-2020 - Single Quadrupole MS LCMS 2020 - Single

Mehr

Agilent Technologies. LC/MS Übersicht. Friedbert Ruppel LC / LCMS Sales Berlin. Page 1

Agilent Technologies. LC/MS Übersicht. Friedbert Ruppel LC / LCMS Sales Berlin. Page 1 LC/MS Übersicht Agilent Technologies Friedbert Ruppel LC / LCMS Sales Berlin Page 1 A G I L E N T 39 J A H R E M A S S E N S P E K T R O M E T R I E 5930A 1971 5992A 1976 5970B MSD 1986 6100 Single Quad

Mehr

Instrumentierung 2/1

Instrumentierung 2/1 Instrumentierung 2/1 Detektoren Elektronenvervielfacher (Electron Multiplier) Sekundärelektronenvervielfacher (SEM) + + + 2/2 Detektoren Elektronenvervielfacher (Electron Multiplier) Kanalelektronenvervielfacher

Mehr

Hochauflösende MS/MS die Zukunft der Hochdurchsatz-Routineanalytik? André Schreiber SCIEX, Concord, Ontario (Canada)

Hochauflösende MS/MS die Zukunft der Hochdurchsatz-Routineanalytik? André Schreiber SCIEX, Concord, Ontario (Canada) Hochauflösende MS/MS die Zukunft der Hochdurchsatz-Routineanalytik? André Schreiber SCIEX, Concord, Ontario (Canada) Die LC-MS/MS in der Umwelt- und Wasseranalytik 1. Multi-Substanzmethoden Pestizide PPCP

Mehr

Fortschritte in der Non Target Analytik

Fortschritte in der Non Target Analytik Fortschritte in der Non Target Analytik Abschlussveranstaltung der Verbundprojekte ASKURIS und IST4R Wlf Wolfgang Shl Schulz Zweckverband Landeswasserversorgung Partner Gliederung Was ist Non Target Analytik?

Mehr

1. Isotopie und Präzisionsmasse 2. Erkennung/Eigenschaften des Molekülions 3. Fragmentierung (ungeradelektronischer Ionen)

1. Isotopie und Präzisionsmasse 2. Erkennung/Eigenschaften des Molekülions 3. Fragmentierung (ungeradelektronischer Ionen) Interpretation von Massenspektren 1. Isotopie und Präzisionsmasse 2. Erkennung/Eigenschaften des Molekülions 3. Fragmentierung (ungeradelektronischer Ionen) 1 EI-Massenspektrum (Acetophenon, M = 120):

Mehr

Moderne Screening Lösungen. 2014 Waters Corporation 1

Moderne Screening Lösungen. 2014 Waters Corporation 1 Moderne Screening Lösungen 2014 Waters Corporation 1 13:15-13:30 Einführung "Moderne Screening Lösungen" 13:30-14:00 Dr. Christoph Thomas, Waters GmbH Screening nach Umweltkontaminanten und deren Transformationsprodukten

Mehr

Vanessa Hinnenkamp, Ulrich Borchers, Peter Balsaa, Stephanie Selke, Torsten C. Schmidt

Vanessa Hinnenkamp, Ulrich Borchers, Peter Balsaa, Stephanie Selke, Torsten C. Schmidt SUSPECT UND NON-TARGET-ANALYTIK MITTELS LC-IM-QTOF-MS 14. November 2017 Vanessa Hinnenkamp, Ulrich Borchers, Peter Balsaa, Stephanie Selke, Torsten C. Schmidt An-Institut der Mitglied im DVGW- Institutsverbund

Mehr

Agilent Forum Bayer Forschungszentrum Aprath. 07. Juli 2011

Agilent Forum Bayer Forschungszentrum Aprath. 07. Juli 2011 Agilent Forum 2011 Bayer Forschungszentrum Aprath 07. Juli 2011 Agenda Session I: LC und LC/MS Produkt Portfolio was gibt es Neues von Agilent! 09:30 09:45 Begrüßung und Einführung Andreas Waßerburger,

Mehr

Einsatzgebiete der LC/MS(MS)

Einsatzgebiete der LC/MS(MS) Einsatzgebiete der LC/MS(MS) Was bietet die Massenspektrometrie für den HPLC Anwender? Ettlingen, 25. Mai 2011 Köln, 26. Mai 2011 Susanne Sölter Produktspezialistin HPLC/MS HPLC-Detektoren Detektor detektiert

Mehr

Screening auf halbflüchtige organische Substanzen auf Aerosolpartikeln mit dem Agilent GC/Q-TOF-System der Serie 7200

Screening auf halbflüchtige organische Substanzen auf Aerosolpartikeln mit dem Agilent GC/Q-TOF-System der Serie 7200 Screening auf halbflüchtige organische Substanzen auf Aerosolpartikeln mit dem Agilent GC/Q-TF-System der Serie 7 Application Note Umwelt Autoren Tingting Xu and Xiang Li Fudan University Schanghai, China

Mehr

Radioactivity detection in HPTLC

Radioactivity detection in HPTLC HPTLC 2006, BERLIN- :- 9 th -11 th October 2006 Radioactivity detection in HPTLC raytest Isotopenmessgeraete GmbH Benzstr.4 D-75334 Straubenhardt Tel. +49(0)7082/9255-0 Fax. +49(0)7082/20813 www.raytest.com

Mehr

Datenblatt. Remote-I/O - u-remote UR20-4AO-UI or 4-wire connection; 16-bit resolution; 4 outputs

Datenblatt. Remote-I/O - u-remote UR20-4AO-UI or 4-wire connection; 16-bit resolution; 4 outputs 2- or 4-wire connection; 16-bit resolution; 4 outputs The analogue output module controls up to 4 analogue actuators with +/-10 V, +/-5 V, 0...10 V, 0...5 V, 2...10 V, 1...5 V, 0...20 ma or 4...20 ma with

Mehr

2.1.6 C1-Phasen C1 Phases

2.1.6 C1-Phasen C1 Phases 2.1.6 C1-Phasen 2.1.6 C1 Phases ProntoSIL C1 Die ProntoSIL C1-Phase ist eine klassische C1-Phase. Die C1-Phase weist die niedrigste Hydrophobie aller RP-Phasen der ProntoSIL-Familie auf. Der hauptsächliche

Mehr

Gas Sampling, Measurement and Analysis on the bioliq -EFG

Gas Sampling, Measurement and Analysis on the bioliq -EFG Gas Sampling, Measurement and Analysis on the bioliq -EFG 26.10.2016 Mark Eberhard Institut für Technische Chemie, Vergasungstechnologie, ITC vgt KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Lieferung und Installation eines GC-TOF-MS mit Thermodesorption Unit

Lieferung und Installation eines GC-TOF-MS mit Thermodesorption Unit Ausschreibung Lieferung und Installation eines GC-TOF-MS mit Thermodesorption Unit Ausschreibungsunterlage Teil III Leistungsbeschreibung Angebotserklärung Leistungsbeschreibung, Angebotserklärung: Center

Mehr

F O R H I G H E R P R O D U C T I V I T Y. Neue Meß- und Regelmethoden für höhere Produktivität

F O R H I G H E R P R O D U C T I V I T Y. Neue Meß- und Regelmethoden für höhere Produktivität F O R H I G H E R P R O D U C T I V I T Y Dr. Gerhard Spies / Bruno Moder PROTAGON PROCESS TECHNOLOGIES GMBH Neue Meß- und Regelmethoden für höhere Produktivität Scanner- und Sensor-Prinzipien Scanner

Mehr

Wakefield computation of PETRAIII taper section Laura Lünzer

Wakefield computation of PETRAIII taper section Laura Lünzer Wakefield computation of PETRAIII taper section Laura Lünzer 16. Dezember 2011 TU Darmstadt Fachbereich 18 Institut Theorie Elektromagnetischer Felder Laura Lünzer Geometry of tapered structure Undulator

Mehr

EyeScan AT 3D. Technische Daten. Bis zu Hz (je nach Modell) Bis zu 4096 Punkte / Profile (je nach Modell)

EyeScan AT 3D.  Technische Daten. Bis zu Hz (je nach Modell) Bis zu 4096 Punkte / Profile (je nach Modell) EyeScan 3D Sensoren 2 3 EyeScan AT 3D Technische Daten Profile Speed Bis zu 25000 Hz (je nach Modell) Profile Resolution Bis zu 4096 Punkte / Profile (je nach Modell) Schnittstelle GigE Vision / GenICam

Mehr

Bestimmung von Steroidhormonen in Serum mit LC-MS/MS- von der Methodenentwicklung bis zur Routinetauglichkeit

Bestimmung von Steroidhormonen in Serum mit LC-MS/MS- von der Methodenentwicklung bis zur Routinetauglichkeit Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Molekulare iagnostik Bestimmung von Steroidhormonen in Serum mit LC-MS/MS- von der Methodenentwicklung bis zur Routinetauglichkeit Linda Kortz 6.

Mehr

Systemlieferant der internationalen Automobilindustrie Alexander Mäder

Systemlieferant der internationalen Automobilindustrie Alexander Mäder Systemlieferant der internationalen Automobilindustrie Alexander Mäder 22.07.2016 Vertraulich. Der Inhalt darf nur mit unserer schriftlichen Genehmigung verwendet, geändert, weitergegeben, veröffentlicht

Mehr

Technische Information Stand : 08 / 2016

Technische Information Stand : 08 / 2016 Technische Information Stand : 08 / 2016 praxisorientierter handlicher Stromschleifen- Simulator und -Kalibrator UPS II - für die Messung und Simulation von 0 ( 4 )... 20 ( 21 ) ma, max. Bürde : 900 Ω

Mehr

UNTERSUCHUNGEN ÜBER GRIMMSCHEN GLIMMENTLADUNGEN BEI SEHR HOHER AUFLÖSUNG

UNTERSUCHUNGEN ÜBER GRIMMSCHEN GLIMMENTLADUNGEN BEI SEHR HOHER AUFLÖSUNG Imperial College London UNTERSUCHUNGEN ÜBER GRIMMSCHEN GLIMMENTLADUNGEN BEI SEHR HOHER AUFLÖSUNG E.B.M. Steers, London Metropolitan University, P. Šmíd, Imperial College, London Copyright: Dieser Vortrag

Mehr

Quantitative Massenspektrometrie: Anwendungsbeispiele

Quantitative Massenspektrometrie: Anwendungsbeispiele Quantitative Massenspektrometrie: Anwendungsbeispiele 1. Anwendung der Tandem-Massenspektometrie (MS/MS) für die Früherkennung der Phenylketonurie (PKU) im Rahmen des Neonatal- Screening Warum MS/MS zum

Mehr

Ultra-broadband THz-mid-infrared pulses from two-color photo-induced gas plasmas:

Ultra-broadband THz-mid-infrared pulses from two-color photo-induced gas plasmas: Ultra-broadband THz-mid-infrared pulses from two-color photo-induced gas plasmas: Current challenges for spectroscopy and coherent detection Mark D. Thomson, Volker Blank and Hartmut G. Roskos, Johann

Mehr

Atline Inspection of Casting Production Process at Volkswagen using VG Inline

Atline Inspection of Casting Production Process at Volkswagen using VG Inline Atline Inspection of Casting Production Process at Volkswagen using VG Inline Atline Inspection of Casting Production Process at Volkswagen using VG Inline Authors: Dr.-Ing. Raimund Rösch, Frank Jeltsch

Mehr

Industrial USB3.0 Miniature Camera with color and monochrome sensor

Industrial USB3.0 Miniature Camera with color and monochrome sensor Welcome to the presentation Industrial USB3.0 Miniature Camera with color and monochrome sensor & Data rates of modern image sensors S. 1/12 Vortrag_Spectronet_USB3.0_Datenverarbeitung_ENGLISCH_Vorlage_für_pdf_v1_MH20032014

Mehr

Fluorescence studies using low energy electron beam excitation

Fluorescence studies using low energy electron beam excitation Fluorescence studies using low energy electron beam excitation a very personal view by Andreas Ulrich with real work done by: Thomas Dandl, Thomas Heindl, and Andrei Morozov * and a lot of help by Jochen

Mehr

ZLM. J. Lasermessköpfe, Auswerteeinheiten, und Zubehör J. Laser measurement heads, evaluation units, adapters and accessories

ZLM. J. Lasermessköpfe, Auswerteeinheiten, und Zubehör J. Laser measurement heads, evaluation units, adapters and accessories J. Lasermessköpfe, Auswerteeinheiten, und Zubehör J. Lasermessköpfe Laser measurement heads Lasermesskopf ZLM 700 Laser measuring head ZLM 700 Zahl der Messachsen pro Laser: 1 No. of measuring axes per

Mehr

Tube Analyzer LogViewer 2.3

Tube Analyzer LogViewer 2.3 Tube Analyzer LogViewer 2.3 User Manual Stand: 25.9.2015 Seite 1 von 11 Name Company Date Designed by WKS 28.02.2013 1 st Checker 2 nd Checker Version history Version Author Changes Date 1.0 Created 19.06.2015

Mehr

Neue Methoden zum Nachweis von Verfälschungen

Neue Methoden zum Nachweis von Verfälschungen Neue Methoden zum Nachweis von Verfälschungen Proteinanalytik mit LC-MS/MS Augenscheinlich zuordenbare Rohstoffe 2 Rohstoffe/Verfälschungen nicht mehr erkennbar 3 Proteine in Büffel und Rind (wie Beta-Lactoglobulin)

Mehr

Optische Spektroskopie in Analytik & Medizin

Optische Spektroskopie in Analytik & Medizin Absorption Emission Fluoreszenz Spektroskopi e - Grundlagen Lichtquellen Detektoren Spektrometer Instrumente LIBS Spurengas Hämoglobin Absorption Kontamination Kardiologie Korrosion Spurenanalyse Gewebediagnostik

Mehr

HIS-VIS Kamera. » High Performance Hyper Spectral Imaging. » Data Sheet. Kontinuierliche Echtzeit VIS Hyperspektrale Kamera

HIS-VIS Kamera. » High Performance Hyper Spectral Imaging. » Data Sheet. Kontinuierliche Echtzeit VIS Hyperspektrale Kamera HIS-VIS Kamera» High Performance Hyper Spectral Imaging» Data Sheet HSI- VIS Kamera Das HSI-VIS Kamera-System ist ein integriertes Laborgerät für die präzise Farbanalyse. Das System setzt eine spezielle

Mehr

OWIS - DAS ORIGINAL STRAHLFÜHRUNGSSYSTEM - - THE ORIGINAL BEAM HANDLING SYSTEM -

OWIS - DAS ORIGINAL STRAHLFÜHRUNGSSYSTEM - - THE ORIGINAL BEAM HANDLING SYSTEM - OWIS - DAS ORIGINAL STRAHLFÜHRUNGSSYSTEM - - THE ORIGINAL BEAM HANDLING SYSTEM - OWIS GmbH Im Gaisgraben 7 79219 Staufen (Germany) www.owis.eu info@owis.eu 2 /10 VIER VERSCHIEDENE SYSTEME FOUR DIFFERENT

Mehr

Kombinierte Übungen zur Spektroskopie Beispiele für die Bearbeitung

Kombinierte Übungen zur Spektroskopie Beispiele für die Bearbeitung Im folgenden soll gezeigt werden, daß es großen Spaß macht, spektroskopische Probleme zu lösen. Es gibt kein automatisches Lösungsschema, sondern höchstens Strategien, wie beim "Puzzle Lösen"; häufig hilft

Mehr

Purity Screening von Substanzbibliotheken mittels LCUVMS Applica 16. Oktober C. Bartelmus, pred- F. Hoffmann-La Roche AG

Purity Screening von Substanzbibliotheken mittels LCUVMS Applica 16. Oktober C. Bartelmus, pred- F. Hoffmann-La Roche AG Purity Screening von Substanzbibliotheken mittels LCUVMS Applica 16. Oktober 2012 C. Bartelmus, pred- F. Hoffmann-La Roche AG Die Aufgabenstellung Der Anlagenaufbau Auswertung der Rohdaten Zusammenfassung

Mehr

Teil 4 Massenspektrometrie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2017/18

Teil 4 Massenspektrometrie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2017/18 Teil 4 Massenspektrometrie Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2017/18 www.ruhr-uni-bochum.de/chirality 1 Rückblick auf die letzte Vorlesung Grundprinzip der MS: Trennung nach Ladung und Masse

Mehr

Haarige Drogenanalytik

Haarige Drogenanalytik Seite 1 von 6 Zum GENIOS Recherche- Shop Ihre Dokumente Dokument 1 Labor Praxis Labor Praxis Nr. 03 vom 22.03.2002 Seite 070 GC/MS Haarige Drogenanalytik Zur Bestimmung von Drogen in Haarproben ist die

Mehr

DIE PARAMETER DES DAD WIE UNTERSCHIEDLICHE PARAMETEREINSTELLUNGEN DAS CHROMATOGRAMM BEEINFLUSSEN KÖNNEN.

DIE PARAMETER DES DAD WIE UNTERSCHIEDLICHE PARAMETEREINSTELLUNGEN DAS CHROMATOGRAMM BEEINFLUSSEN KÖNNEN. DIE PARAMETER DES DAD WIE UNTERSCHIEDLICHE PARAMETEREINSTELLUNGEN DAS CHROMATOGRAMM BEEINFLUSSEN KÖNNEN. PARAMETER 1: DIE BANDBREITE Die Bandbreite der Messwellenlänge ist ein Parameter, durch den die

Mehr

Ion beam sputtering of Ag: Properties of sputtered and scattered particles

Ion beam sputtering of Ag: Properties of sputtered and scattered particles Ion beam sputtering of Ag: Properties of sputtered and scattered particles René Feder, Horst Neumann, Carsten Bundesmann 1 Outline Motivation Experimental setup Process simulation Scattered primary ions

Mehr

BAGS GROUP I PRICE IN EUR/PCS TECHNICAL SPECIFICATION 1,47 1,05 1,86 1,31 1,51 1,09 0,90 0,88 1,06 0,79 0,81 0, , ,76 0,77 0,74

BAGS GROUP I PRICE IN EUR/PCS TECHNICAL SPECIFICATION 1,47 1,05 1,86 1,31 1,51 1,09 0,90 0,88 1,06 0,79 0,81 0, , ,76 0,77 0,74 BAG/BOX Made-to-measure paper bags! The production of our bags is based on innovative solutions and high-quality materials. We pay a lot of attention to details. The majority of elements in our bags is

Mehr

Technische Daten / Technisches Merkblatt (nach pren ) ECHOGRAPH 1016B (Best.-Nr )

Technische Daten / Technisches Merkblatt (nach pren ) ECHOGRAPH 1016B (Best.-Nr ) DISPLAY type of display CRT D10 size of display 72 x 60 grid 68 x 55 scale division coarse:10 fold ( and ) fine: 5 fold ( and ) acceleration voltage 10 kv MEASURING RANGES measuring length 0-100 mm; 0-500

Mehr

Potentials for Economic Improvement of Die Casting Cells

Potentials for Economic Improvement of Die Casting Cells Potentials for Economic Improvement of Die Casting Cells Potentiale zur Wirtschaftlichkeitsverbesserung in der Druckgiesszelle Patrick Reichen January 14, 2014 source: internet Background Economic efficiency

Mehr

LC-QTOF-MS in der forensischen Praxis

LC-QTOF-MS in der forensischen Praxis LC-QTOF-MS in der forensischen Praxis Torsten Dame Forensisch Toxikologisches Centrum München Schuldfragen Vorstellung FTC TOF-System Messmodi Qualifizierung Quantifizierung Einführung ist auf dem Gebiet

Mehr

Sub-electron noise measurements on Ping-Pong devices

Sub-electron noise measurements on Ping-Pong devices für und Sub-electron noise measurements on Ping-Pong devices Ringberg Workshop Schloss Ringberg, Tegernsee im sonnigen für und Sub-electron noise measurements on RNDR devices HLL Ringbergmeeting Schloss

Mehr

Agilent Instrument platforms and total workflow for analyte quantification T E C H N O L O G I E N U N D L Ö S U N G E N 3/18/2011

Agilent Instrument platforms and total workflow for analyte quantification T E C H N O L O G I E N U N D L Ö S U N G E N 3/18/2011 Agilent Instrument platforms and total workflow for analyte quantification Seminar Sample Preparation 2011 Dr. Manfred Bergmann Agilent Technologies 1 T E C H N O L O G I E N U N D L Ö S U N G E N Separations

Mehr

Eingebettete Taktübertragung auf Speicherbussen

Eingebettete Taktübertragung auf Speicherbussen Eingebettete Taktübertragung auf Speicherbussen Johannes Reichart Workshop Hochgeschwindigkeitsschnittstellen Stuttgart, 07.11.2008 Unterstützt durch: Qimonda AG, München Institut für Prof. Elektrische

Mehr

Photometric Report 25 Lens Kit

Photometric Report 25 Lens Kit Photometric Report 25 Lens Kit R-G-B US Distribution Elation Professional Los Angeles, Ca. 800-333-0644 web: www.elationlighting.com info: sale@elationlighting.com support: support@elationlighting.com

Mehr

FLIR T640 Wärmebildkamera, 30Hz, E2805-J0836

FLIR T640 Wärmebildkamera, 30Hz, E2805-J0836 Infrarotmesstechnik FLIR T640 Wärmebildkamera, 30Hz, E2805-J0836 Die FLIR T640 liefert klare Wärmebilder mit einer Auflösung von 640 x 480 Pixeln, auf denen noch so kleinste Details zu erkennen sind. Durch

Mehr

Schonende Ionisierungsmethoden

Schonende Ionisierungsmethoden Schonende Ionisierungsmethoden Warum? Zersetzung des Moleküls beim Erhitzen Instabiles Molekülion nicht verdampfbare Probensubstanz Zielsetzung/Möglichkeiten: Geringerer Energieeintrag in das entstehende

Mehr

ANDREAS LINK INSTITUT FÜR PHARMAZIE

ANDREAS LINK INSTITUT FÜR PHARMAZIE ANDREAS LINK INSTITUT FÜR PHARMAZIE Gliederung Einleitung NIRS und PAT Kennzeichen der NIR Spektroskopie NIR im Vergleich zu MIR Spektroskopie NIRS in der Apothekenpraxis Identifizierung von Arznei und

Mehr

Quantifizierung von 3-Nitro-4- hydroxyphenylessigsäure (NHPA) in Humanurin mittels LC-NP-ESI-MS/MS. Michael Urban, ABF GmbH, München

Quantifizierung von 3-Nitro-4- hydroxyphenylessigsäure (NHPA) in Humanurin mittels LC-NP-ESI-MS/MS. Michael Urban, ABF GmbH, München Quantifizierung von 3-Nitro-4- hydroxyphenylessigsäure (NHPA) in Humanurin mittels LC-NP-ESI-MS/MS Michael Urban, ABF GmbH, München Überblick Einleitung Metabolismus des NHPA Analytik von NHPA - Literaturdaten

Mehr

Video Line Array Highest Resolution CCTV

Video Line Array Highest Resolution CCTV Schille Informationssysteme GmbH Video Line Array Highest Resolution CCTV SiDOC20120817-001 Disadvantages of high resolution cameras High costs Low frame rates Failure results in large surveillance gaps

Mehr

+ + Darf es ein bisschen mehr sein? May it be a little more? Kompakt III. Der Klassiker The classic. + Ultra compact 87 x 54 x 26 mm

+ + Darf es ein bisschen mehr sein? May it be a little more? Kompakt III. Der Klassiker The classic. + Ultra compact 87 x 54 x 26 mm Ultrakompakt 87 x 54 x 26 mm + Ultra compact 87 x 54 x 26 mm + + Bis zu 57 W oder 2 x 27 W Up to 57 W or 2 x 27 W Einzigartig klein Unique small size Der Klassiker The classic Darf es ein bisschen mehr

Mehr

Ein Bild sagt mehr als 1000 Spektren Bildgebende IR- und Raman-Mikroskopie

Ein Bild sagt mehr als 1000 Spektren Bildgebende IR- und Raman-Mikroskopie Ein Bild sagt mehr als 1000 Spektren Bildgebende IR- und Raman-Mikroskopie Peter Wilhelm, Boril S. Chernev FELMI, TU Graz, und ZFE Graz Workshop Mikroskopie von Polymeren und Verbundwerkstoffen 2. Februar

Mehr

Measurement of the Thermophysical Properties of Phase Change Materials using Laser Flash

Measurement of the Thermophysical Properties of Phase Change Materials using Laser Flash Analyzing & Testing Business Unit Measurement of the Thermophysical Properties of Phase Change Materials using Laser Flash Dr. A. Lindemann, Dr. J. Blumm NETZSCH-Gerätebau GmbH Wittelsbacherstr. 42 95100

Mehr

BEGe detector response to α-radiation near its p + electrode

BEGe detector response to α-radiation near its p + electrode BEGe detector response to α-radiation near its p + electrode Matteo Agostini, Marik Barnabé-Heider, Tobias Bode, Dušan Budjáš, Andrea Lazzaro and Stefan Schönert for the GERDA collaboration Outline Introduction

Mehr

Shock pulse measurement principle

Shock pulse measurement principle Shock pulse measurement principle a [m/s²] 4.0 3.5 3.0 Roller bearing signals in 36 khz range Natural sensor frequency = 36 khz 2.5 2.0 1.5 1.0 0.5 0.0-0.5-1.0-1.5-2.0-2.5-3.0-3.5-4.0 350 360 370 380 390

Mehr

Untersuchungen am Photomultiplier R594 und Spannungsteiler von Hamamatsu

Untersuchungen am Photomultiplier R594 und Spannungsteiler von Hamamatsu Untersuchungen am Photomultiplier R594 und Spannungsteiler von Hamamatsu Kay Wittenburg MKI MKI-Note-7--98 ) Einleitung Der Photomultiplier R 594 (PM; Fig. ) ist verbunden mit einem Bleiglaszähler und

Mehr

SPINNER MOBILE COMMUNICATION

SPINNER MOBILE COMMUNICATION KOAXIALE ABSCHLUSSWIDERSTÄNDE & DÄMPFUNGSGLIEDER COAXIAL LOADS & ATTENUATORS Abschlusswiderstände übernehmen häufig die Funktion einer Antenne während der Test- oder Einmessphase einer Mobilfunk-Basisstation.

Mehr

ZLM. Lasermessköpfe, Auswerteeinheiten, Anbausätze und Zubehör Laser measurement heads, evaluation units, adapter and accessory

ZLM. Lasermessköpfe, Auswerteeinheiten, Anbausätze und Zubehör Laser measurement heads, evaluation units, adapter and accessory J. Lasermessköpfe, Auswerteeinheiten, und Zubehör J. Laser measurement heads, evaluation units, adapters and accessory Zubehör AUK Umweltkompensation Accessory - AUK environmental sensor Oberflächen -

Mehr

KALIBRIER ZERTIFIKAT CERTIFICATE D ÉTALONNAGE CERTIFICATE OF CALIBRATION

KALIBRIER ZERTIFIKAT CERTIFICATE D ÉTALONNAGE CERTIFICATE OF CALIBRATION Seite von Seiten Page 1 de/of 7 pages Pagina di pagine KALIBRIER ZERTIFIKAT CERTIFICATE D ÉTALONNAGE CERTIFICATE OF CALIBRATION Instrument Instrument Instrument Hersteller Fabricant Manufacturer Typ Type

Mehr

When Distance, Quality and Bandwidth are Essential

When Distance, Quality and Bandwidth are Essential FiberX Series When Distance, Quality and Bandwidth are Essential The AV industry continues to push for greater bandwidth, faster speeds and a lossless signal quality over ever increasing distances. Traditional

Mehr

WERKSKALIBRIERSCHEIN FACTORY CALIBRATION CERTIFICATE

WERKSKALIBRIERSCHEIN FACTORY CALIBRATION CERTIFICATE WERKSKALIBRIERSCHEIN FACTORY CALIBRATION CERTIFICATE Gegenstand Object Hersteller Manufacturer Typ Type Seriennummer Serial Number Software Version Software Version Gerätekalibrierdatum Device calibration

Mehr

MULTI PHYSICS SIMULATION IN MANUFACTURING

MULTI PHYSICS SIMULATION IN MANUFACTURING MULTI PHYSICS SIMULATION IN MANUFACTURING A. Junk CADFEM GmbH Contents Manufacturing Multi Physics in Manufacturing Manufacturing example: Residual Stresses in an Induction Hardened Roll Set up Conclusions

Mehr

Technical Terms Technische Daten: Operating voltage Betriebsspannungsbereich Rated Voltage Nennspannung

Technical Terms Technische Daten: Operating voltage Betriebsspannungsbereich Rated Voltage Nennspannung Technical Terms Technische Daten: Operating voltage Betriebsspannungsbereich Rated Voltage Nennspannung 4...7 V 5 V *) Rated Current Nennstrom < 50 ma Sound Output [SPL]at 10 cm Lautstärke[Schalldruckpegel]

Mehr

Bedienungsanleitung. User Manual

Bedienungsanleitung. User Manual Bedienungsanleitung Seite: -3 User Manual LightmaXX 5ive STAR LED LIG0009669-000 Page: 4-5 Lieber Kunde, vielen Dank das Sie sich für ein Produkt von LightmaXX entschieden haben. In der folgenden Anleitung

Mehr

Untersuchungen zur Einsatzmöglichkeit von Analyte Protectants in der Rückstandsanalytik von Pestiziden in Obst und Gemüse

Untersuchungen zur Einsatzmöglichkeit von Analyte Protectants in der Rückstandsanalytik von Pestiziden in Obst und Gemüse Untersuchungen zur Einsatzmöglichkeit von Analyte Protectants in der Rückstandsanalytik von Pestiziden in Obst und Gemüse Projektbeginn: April 2005 CVUA Stuttgart Nadja Looser Folie 1 Hintergründe CVUA

Mehr

a new line of steam sterilizers

a new line of steam sterilizers a new line of steam sterilizers ticheeasy to use and high consumption savings multifunction display controlled by micro-processor double and patented motor-operated closure stainless steel chamber without

Mehr

Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks

Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks Messung kritischer Spezifikationen eines Salcar Stick DVB T RTL 2832U&R820T SDR Salcar Stick, oder ähnlich Blockschaltbild des R820T Tuners Aufbau für Empfindlichkeitsmessung:

Mehr

Trace Analysis of Surfaces

Trace Analysis of Surfaces Trace Analysis of Surfaces Metall-Spurenanalyse auf Oberflächen mittels VPD- Verfahren Babett Viete-Wünsche 2 Das Unternehmen Unser Serviceportofolio Die VPD-Analyse 3 Das Unternehmen: 4 Einige unserer

Mehr

Vortrag der Diplomarbeit

Vortrag der Diplomarbeit Vortrag der Diplomarbeit Entwicklung eines Continuous-Time Delta- Sigma Modulators für den Einsatz in der Positronen-Emissions-Tomographie von 07.09.2009 Überblick und Gliedergung: Teil 1: CT ΔΣ Modulator

Mehr

+ + Mit Sicherheit auch mit Batterie. Safe, even with battery. Linear V NLE

+ + Mit Sicherheit auch mit Batterie. Safe, even with battery. Linear V NLE 100.000 h geeignet für Zone 2 Ex + 100,000 h suitable for zone 2 hazardous areas + + Für Netz- und Batteriebetrieb For mains and battery supply Lädt und überwacht die Batterie Integrated battery management

Mehr

IEI Graphics Grade Backplane Solution

IEI Graphics Grade Backplane Solution The graphics grade backplane solution targets the applications which concern system speed and performance. It has higher performance over cost ratio than the previous PICMG 1.0 solution. PE-4S PE-5S PE-6S2

Mehr

+ + Zuverlässig entkeimen. Reliable desinfection. Linear V UV. Kraftvoll bis 200 W + Powerful up to 200 W

+ + Zuverlässig entkeimen. Reliable desinfection. Linear V UV. Kraftvoll bis 200 W + Powerful up to 200 W Kraftvoll bis 200 W + Powerful up to 200 W + + Kleine Bauform Small size Betriebsanzeige über LED und Meldekontakt Status LED and signal contact Zuverlässig entkeimen. Reliable desinfection. Linear V UV

Mehr

Produktübersicht Gaszähler Product Overview Gas Meters.

Produktübersicht Gaszähler Product Overview Gas Meters. Produktübersicht Gaszähler Product Overview Gas Meters www.ritter.de/de www.ritter.de/en Hochpräzise Gaszähler High Precision Gas Meters»Als Leiter einer Forschungsabteilung sind Know-how und Präzision

Mehr

Komprehensive Gaschromatographie Ein Weg zur Trennung von Tausenden von umweltrelevanten Chlorparaffinen

Komprehensive Gaschromatographie Ein Weg zur Trennung von Tausenden von umweltrelevanten Chlorparaffinen Komprehensive Gaschromatographie Ein Weg zur Trennung von Tausenden von umweltrelevanten Chlorparaffinen Michael Oehme Institut für angewandte analytische Chemie Chlorparaffine (CP) Chlorparaffine (CP)

Mehr

Der Probe auf der Spur moderne Hochleistungsanalytik erklärt anhand von Beispielen

Der Probe auf der Spur moderne Hochleistungsanalytik erklärt anhand von Beispielen Der Probe auf der Spur moderne Hochleistungsanalytik erklärt anhand von Beispielen DI(FH) Michael Zwitkovits, MSc GMDP Illegale und gefälschte Arzneimittel Untersuchung im Arzneimittelkontrolllabor Wien,

Mehr

Auswertung dynamischer Druckdaten von Experimenten an der HF- Brennkammer mit der Hilbert-Huangund der Fourier-Transformation

Auswertung dynamischer Druckdaten von Experimenten an der HF- Brennkammer mit der Hilbert-Huangund der Fourier-Transformation Auswertung dynamischer Druckdaten von Experimenten an der HF- Brennkammer mit der Hilbert-Huangund der Fourier-Transformation C. Pegg, M. Oschwald DLR C. Pegg, M. Oschwald > DIV3 > 11. Oktober 27 > 1 HF-Brennkammer

Mehr

Finnigan ELEMENT GD Ein neues GDMS zur Analyse hochreiner Materialien. L. Rottmann, J. Hinrichs, M. Hamester Thermo Electron (Bremen)

Finnigan ELEMENT GD Ein neues GDMS zur Analyse hochreiner Materialien. L. Rottmann, J. Hinrichs, M. Hamester Thermo Electron (Bremen) Finnigan ELEMENT GD Ein neues GDMS zur Analyse hochreiner Materialien L. Rottmann, J. Hinrichs, M. Hamester Thermo Electron (Bremen) Atom-Spektroskopie Atom- Fluoreszenz- Spektroskopie + + + + Massen-

Mehr

ANALYTISCHE CHEMIE I. Trennmethoden. 1. Grundlagen Chromatographie WS 2004/2005

ANALYTISCHE CHEMIE I. Trennmethoden. 1. Grundlagen Chromatographie WS 2004/2005 ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 1. Grundlagen Chromatographie WS 2004/2005 Michael Przybylski Chromatographie Stoffgemisch Mobile Phase Stationäre Phase Unterschiedliche Adsorption Unterschiedliche

Mehr

Receiver Design for High-Speed Optical Inter-Satellite Communication

Receiver Design for High-Speed Optical Inter-Satellite Communication Receiver Design for High-Speed Optical Inter-Satellite Communication Semjon Schaefer 1, Mark Gregory 2, Werner Rosenkranz 1 Workshop der ITG-Fachgruppe 5.3.1 Berlin 18. - 19.02.2016 1 Christian-Albrechts-Universität

Mehr

Strukturerklärung mit Flüssigchromatographie Massenspektrometrie (LC-MS)

Strukturerklärung mit Flüssigchromatographie Massenspektrometrie (LC-MS) Strukturerklärung mit Flüssigchromatographie Massenspektrometrie (LC-MS) Untersuchung von Imatinib Mesylate und Metaboliten Julia dermatt, Kantonsschule bwalden, Sarnen Jerome Dayer, ovartis 1. Zusammenfassung

Mehr

Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen. Mr. Sauerbier. Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen. edraulic rescue equipment

Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen. Mr. Sauerbier. Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen. edraulic rescue equipment Technical Report No. 028-7130 95685-050 of 22.02.2017 Client: Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D-91058 Erlangen Mr. Sauerbier Manufacturing location: Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D-91058 Erlangen

Mehr

Warum mit Geräten arbeiten, deren Zeit abgelaufen ist? Agilent Technology Refresh-Programm für Labore in der Lebensmittelanalytik

Warum mit Geräten arbeiten, deren Zeit abgelaufen ist? Agilent Technology Refresh-Programm für Labore in der Lebensmittelanalytik Warum mit Geräten arbeiten, deren Zeit abgelaufen ist? Agilent Technology Refresh-Programm für Labore in der Lebensmittelanalytik Ihr Agilent 6890 GC und Ihre älteren GC/MSD- Systeme liefern nach wie vor

Mehr

Keysight Technologies Using InfiniiMax Probes with Test Equipment other than Infiniium Oscilloscopes

Keysight Technologies Using InfiniiMax Probes with Test Equipment other than Infiniium Oscilloscopes Ihr Spezialist für Mess- und Prüfgeräte Keysight Technologies Using InfiniiMax Probes with Test Equipment other than Infiniium Oscilloscopes Configuration Guide Introduction The benefits of the Keysight

Mehr

Bandbreiten Tests. Bandbreiten-Tester. Sie sind verbunden mit: KBit/s KByte/s

Bandbreiten Tests. Bandbreiten-Tester. Sie sind verbunden mit: KBit/s KByte/s http://www.zdnet.de/mobile/speedtest/speedtest500-wc.html Bandbreiten-Tester Bandbreiten Tests Sie sind verbunden mit: 6998.3 KBit/s 857.6 KByte/s Ist Ihre Internetverbindung heute langsam, oder kommt

Mehr

Abisoliermaschinen Stripping machines

Abisoliermaschinen Stripping machines AI 01 Das Basismodell AI 01 ist eine elektromotorisch angetriebene Abisoliermaschine. Eine exakte Abisolierung von Leitern verschiedener Isolationen ist bis zu einem Außendurchmesser von 5 mm möglich.

Mehr

Ein neuer Ansatz der Probenvorbereitung

Ein neuer Ansatz der Probenvorbereitung Ein neuer Ansatz der Probenvorbereitung Michael Vogeser und Uwe Kobold Institut für Klinische Chemie, Klinikum der Universität München und Roche Diagnostics, Penzberg Die Probenvorbereitung bestimmt wesentlich

Mehr

Hochspannungsmessgerät HV 3000 Wechsel- / Gleich- / Impulsspannung

Hochspannungsmessgerät HV 3000 Wechsel- / Gleich- / Impulsspannung Hochspannungsmessgerät HV 3000 Wechsel- / Gleich- / Impulsspannung High Voltage measurement device HV3000 AC / DC / Impulse H+H High Voltage Technology www.hundh-mk.com Hochspannungsmessgerät typ HV3000

Mehr

MENTOR GmbH LED Lighting & light guides

MENTOR GmbH LED Lighting & light guides MENTOR GmbH LED Lighting & light guides Thomas Kümpfel Leiter Fachgruppe Licht / Head of light development section MENTOR GmbH & Co. Präzisions-Bauteile KG 22.11.2015 1 Alle Rechte bei, auch für Schutzrechtsanmeldungen.

Mehr

Massenspektrometrie in der organischen Spurenanalytik

Massenspektrometrie in der organischen Spurenanalytik Massenspektrometrie in der organischen Spurenanalytik Dr. Wolfgang Schulz, Dr. Wolfram Seitz und Thomas Lucke Einleitung Die Verfügbarkeit von Massenanalysatoren in Kopplung mit unterschiedlichen chromatographischen

Mehr

Who we are and what we do.

Who we are and what we do. Optical Sensor Systems - Introduction Text Who we are and what we do. Carl Zeiss MicroImaging GmbH Optical Sensor Systems Jena, Germany Optical Sensor Systems - Introduction Carl Zeiss MicroImaging GmbH,

Mehr

Messen elektrischer Leistung Marco Scheck Product Manager Yokogawa

Messen elektrischer Leistung Marco Scheck Product Manager Yokogawa Messen elektrischer Leistung Marco Scheck Product Manager Yokogawa Leistung in seinen Grundzügen 2 Jeder Elektrische Stromkreis welcher an Wechselspannung liegt: Wirkleistung P (Vom Motor wirklich umgesetzte

Mehr

Neue Horizonte für die Gaschromatographie: Ist Wasserstoff eine Alternative zu Helium?

Neue Horizonte für die Gaschromatographie: Ist Wasserstoff eine Alternative zu Helium? Neue Horizonte für die Gaschromatographie: Ist Wasserstoff eine Alternative zu Helium? Claind srl Wasserstoff als Trägergas Claind, der italienische Hersteller von Generatoren für hochreine Laborgase,

Mehr

T1-PCM-IND Das Marathon-Meßsystem

T1-PCM-IND Das Marathon-Meßsystem T1-PCM-IND Das Marathon-Meßsystem 1-Kanal Telemetriesystem für Drehmoment- (DMS) oder Temperaturmessungen (PT100) auf rotierenden Antriebswellen Klein, robust und präzise preiswert und leicht zu handhaben

Mehr

H o c h s c h u l e D e g g e n d o r f H o c h s c h u l e f ü r a n g e w a n d t e W i s s e n s c h a f t e n

H o c h s c h u l e D e g g e n d o r f H o c h s c h u l e f ü r a n g e w a n d t e W i s s e n s c h a f t e n Time Aware Shaper Christian Boiger christian.boiger@hdu-deggendorf.de IEEE 802 Plenary September 2012 Santa Cruz, California D E G G E N D O R F U N I V E R S I T Y O F A P P L I E D S C I E N C E S Time

Mehr

Implementierung einer LC-ICP-MS Methode zur Bestimmung von Arsenspezies in Reis

Implementierung einer LC-ICP-MS Methode zur Bestimmung von Arsenspezies in Reis Implementierung einer LC-ICP-MS Methode zur Bestimmung von Arsenspezies in Reis Dr. Caroline Indorf Intertek Food Services, Bremen 1 Intertek 2013, Einleitung Definition chemische Spezies: Gleiches Element

Mehr