Luchsjagd mit Fuxjäger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Luchsjagd mit Fuxjäger"

Transkript

1 uchsjagd mit Fuxjäger 1 Nachrichten.at l 19, Rodelfahrt w n de.r Ebneralm über Johnsbach Bild: Heinz PETERHERR Bild: Heinz PETERHERR NUR WENIGEN IST ESGEGöNNT, IM NATIONALPARK KAlKALPEN DEN SCHEUEN LUCHS SO PRÄCHTIG ZU GESICHT ZU BEKOMMEN. BILD: RITASCHLAMBERGER Luchsjagd mit Fuxjäger Wo die Pinselohrkatzen pirschen und der Auerhahn balzt - Bernhard Lichtenberger begab sich in Österreichs "wilde Mitte", in die Nationalparks Kalkalpen und Gesäuse. 04. Februar :00 Uhr II N ur 24 Bilder, in einem Monat", sagt Christian Fuxjäger. In der Stimme des großgewachsenen Rangers schwingt etwas Enttäuschung mit. In seinen tiefen Schneeschuhspuren sind wir unterhalb des Hengstpasses in Richtung Peterbaueralm gestapft. Das an einem Baumstamm fixierte, tarnfarbene Gehäuse der Fotofalle wäre ohn den kundigen Vorläufer gewiss übersehen worden. 1 m Kreis neugieriger Gesichter steckt Fuxjäger die Speicherkarte aus der Kamera in ein Tablet. Die ernste Miene erhellt sich mit einem Mal. "Einen Luchs hab' ich drauf", ruft der Nationalparkmitarbeiter freudig. Luchsin Luzi hat den Blitz am 8. Jänner um 29 Minuten nach Mitternacht ausgelöst. Das Weibchen ist nicht die einzige digitale Beute. Der Ranger wischt über den Bildschirm. Da zeigt sich das etwas unscharfe Federkleid eines Auerhahns, der flott über den Forstweg huschte, ein prächtiger Fuchs, ein Rotwild und - ein seltener Anblick - ein Fischotter auf seinem Nachmittagsspaziergang. "Die gehen oft über Bergketten", erklärt Fuxjäger den Höhenausflug des Marders. 1 von , 08:28

2 uchsjagd mit Fuxjäger 1 Nachrichten.at l 19, Zwei der fünf Luchse in der oberösterreichischen Natur-Oase tragen Sender am Hals. Zwei Mal pro Woche erhält der Ranger GPS-Daten per SMS aufs Handy, "damit ich weiß, wo sie sich herumtreiben". Die Luchsin Aira vermutet er in der Nähe des Naturerlebnisweges "Von Alm zu Alm", auf den er führt. Er packt eine Antenne aus, um seinen Schützling zu peilen. Vergeblich. Der Empfänger gibt keinen Piepser von sich. Auf Nachwuchs der Raubkatzen mit den Pinselohren wartet man seit drei Jahren vergeblich. Die Hoffnungen, dass die Population gestärkt und mit anderer DNA aufgefrischt wird, ruhen auf Juri. Der Kuder aus der Schweiz, der im März vergangenen Jahres im Bodinggraben ausgelassen wurde, nahm die Freiheit allerdings zu wörtlich. Er ließ das Sengsengebirge und das Reichraminger Hintergebirge flugs hinter sich, um durch das Salzkammergut zu streifen. Die Signale seines Senders verraten, dass er, wie sein Datensammler sagt, "Silvester im Höllengebirge gefeiert hat". Zuletzt hielt er sich im Bereich Grundlsee, Tauplitz und Liezen auf. "Nun scheint er zurückkehren zu wollen", sagt Franz Sieghartsleitner vom Nationalpark Kalkalpen. Die Erinnerung an die vor seiner Abwanderung erschnupperten Duftmarken von Luchskatzen könnte Juri zur bevorstehenden Ranzzeit wieder die Nähe dieser Weibchen suchen lassen. Die vierstündige Fuxjägersche Luchsjagd auf Schneeschuhen am Hengstpass, die bis 3. März jeden Samstagnachmittag den Kreislauf in Schwung bringt und den Wissensdurst stillt, ist nur eine Möglichkeit, die Winterwildnis im Hektar großen Nationalpark Kalkalpen zu erleben. von , 08:28

3 uchsjagd mit Fuxjäger 1 Nachrichten.at l 19, l. Eine weitere findet sich, wenn man dem Lauf der Krummen Steyrling in den Bodinggraben folgt, der in lauschigeren Zeiten des Jahres beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen zu bewirtschafteten Almen und Mountainbike Touren ist. Beim Jagahäusl wartet schon Nationalpark-Ranger Michael Kirchweger. Der bodenstandige Jäger und Heger hat es nicht eilig, die Runde zur Rotwildfütterung zu begleiten. "Da san s' eh scho, owa de wart'n eh. De san genau so treu wia i", sagt er und grinst verschmitzt. Seit neun Jahren bewohnt er mit seiner Erni, mit der er seit 36 Jahren verheiratet ist, das Forsthaus, das 1879 von der Steyrer Adelsfamilie Lamberg errichtet wurde. Im Winter waren damals die Fensterläden dicht. Erst mit der im März einsetzenden Hahnenbalz kehrte das Leben in das herrschaftliche Haus zurück. "So warm war's bei den Lambergs net", sagt Erni in der großen Stube mit dem grünen Kachelofen und dem wertvollen Renaissance Tischchen. Beredt weiht sie Besucher in die faszinierende Geschichte des von , 08:28

4 Luchsjagd mit Fuxjäger Nachrichten.at nachrichten.at/reisen/luchsjagd-mit-fuxjaeger;art119, von , 08: oder den wandbrunnen von 1676, der zwei Llterwasser zur Katzenwtsche ausspuckte. Zuckerrliben als Leckerli Nun wird es aber doch Zelt, mlt Mlchael Klrchwegertlefer In den Talschluss zur ScnaufOtterungvorzudrlngen. Durch die Panorama-Glassehelbe ln der beheizten Plattform fllllt der Blick auf Hirsche, Muttertiere und Kalber, die sich aus dem Bergwald auf die Lichtung mit den Heu-Futterstellen vorgewagt: haben. Der "Müchi", wie er von seiner Frau genannt wird, rumpelt mit einer Scheibtruhe zwischen dem Wild umher und kippt Zuckerrüben in den Schnee. "Die gibt's als Leckerll'~ erkhlrt er, wlhrend zwei Hirsche um die Rangordnung rangeln. Hierarchisches Geplänkel Ist den benachbarten Natlonalparks Kalkalpen und Gesäuse fremd. Im Gegentell: Nach der gemeinsamen Mountainbike-Strecke "Transnationalpark" (ein 450 Kilometer langer Rundkurs mit Höhenmetern, der zwischen Mitte April und Ende Oktober befahren werden kann) ist ein Luchs-Trail geplant. Der bis zu 250 Kilometer lange Themenweg wird Weltwanderer ln 14 Etappen durch den Wlldtlerkorr1dor von den Kalkalpen Qber das Gesiluse bis Ins Wlldnlsgeblet DOrrensteln Im sodllchen MosMertel fclhren. "Wir sind österrelchs wilde Mitte'~ sagt Gesiluse-Kommunlkator Andreas Hollinger dazu. Am Ende des Johnbachtals mühen wir uns mit den Schneeschuhen durch reichlich Neuschnee, begleitet von Alexander Maringer. Der Linzer Biologe ist Experte für Raufußhühner. Dreizehn balzende Auerhahne hat er zuletzt ~hlt Auf der knapp zehn Kiiometer langen Almrunde trifft man auf Skispuren, die Tourengeher auf dem Weg zum Gscheldegglulgel hinterlassen haben. "Um die Ruhezonen der Blrk-, Auer- und Schneehühner nicht zu steren, lenken Schneestangen die Sportler. Oft legen auch wir zeitig Spuren, denen andere folgen sollen", sagt Maringer. Eine Einladung, der auch der schlaue Fuchs gerne folgt. um auf seiner Pirsch Krllfte zu sparen. Denn der Winter in den Natlonalparks Ist eine Zelt, In der das Wiid ums Über1eben kämpft. Kalkalpen 1997wurde dernatlonalpark Im Sengsengeblrge und Relchramlnger Hintergebirge errichtet. Mit Hektar Ist er das größte Waldschutzgeblet österrelchs. Dle Buchenwillder sind UNESCO-Weltnaturerbe. RotwlldfOttenms: im Bodingraben, bis 25. Februar, Donnerstag bis Sonntag nachmittags, für Erwachsene 12, für Schüler S. für Familien 24 Euro.

5 Luchsjagd mit Fuxjäger Nachrichten.at nachrichten.at/reisen/luchsjagd-mit-fuxjaeger;art119, Schneeschuhwandern: Auf dem Hengstpass mit Ranger-Begleitung, bis 3. März, jeden Samstag. von 13bis17 Uhr, für Erwachsene 22, für Kinder ab der 5. Schulstufe 14 Euro (inkl.schneeschuhe&stöcke). Info/Anmeldung: Villa Sonnwend, / Gesäuse 2002 eröffnet, ist das Hektar große steirische Schutzgebiet der jüngste der sechs heimischen Nationalparks. Wanderung zum Hirsch: bis 3. März, freitags und samstags, ab 13 Uhr, ab Gstatterboden, dreistündige Tour mit Berufsjägern und Rangern, mit oder ohne Schneeschuhen, Erwachsene 13, Jugendl., Lehrlinge, Studierende 9 Euro, Info/Anm.: NPGesäuse,03613/ voriger Artikel nllchster Artikel 5 von , 08:28

6 uchsjagd mit Fuxjäger 1 Nachrichten.at nachrichten.at/reisen/luchsjagd-mit-fuxjaeger;rutl 19, von , 08:28

Durch Österreichs wilde Mitte

Durch Österreichs wilde Mitte Durch Österreichs wilde Mitte Durch drei international anerkannte Schutzgebiete Durch Österreichs wilde Mitte. Wandern, wo die Luchse wohnen. Ein neuer Weitwanderweg macht Wildnis erlebbar! Der Luchs Trail

Mehr

Winterprogramm 2018/19. Winterangebote. im Nationalpark

Winterprogramm 2018/19. Winterangebote. im Nationalpark Winterprogramm 2018/19 Winterangebote im Nationalpark 2018/2019 Alle Ranger Touren online buchbar! www.kalkalpen.at Nationalpark Kalkalpen Winterangebote Inhalt Youtube Channel Geführte Touren zur Rotwildfütterung...

Mehr

Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen. Christian Fuxjäger Dezember, 2014

Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen. Christian Fuxjäger Dezember, 2014 Christian Fuxjäger Dezember, 2014 Ausgangslage kurzer Rückblick Gerüchte Luchshinweise 1996/97 1998 erster dokumentierter Hinweis Seit 1998 jährliche Hinweise aus dem NP und der Region Aufbau eines Luchsmonitoring

Mehr

Neues vom Luchs im Nationalpark Kalkalpen. Christian Fuxjäger November, 2012

Neues vom Luchs im Nationalpark Kalkalpen. Christian Fuxjäger November, 2012 www.kalkalpen.at Christian Fuxjäger November, 2012 Ausgangslage kurzer Rückblick Gerüchte Luchshinweise 1996/97 1998 erster dokumentierter Hinweis Seit 1998 jährliche Hinweise aus dem und in der Region

Mehr

Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen 2017

Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen 2017 Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen 2017 Bericht DI Christian Fuxjäger März 2018 Ausgangssituation und Zielsetzung Seit dem Jahr 1998 zieht der Luchs im Nationalpark Kalkalpen und dessen Umfeld wieder

Mehr

Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen 2012

Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen 2012 Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen 2012 Jahresbericht DI Christian Fuxjäger März 2013 Seite 1 Luchsmonitoring 2012 Ausgangssituation und Zielsetzung Seit dem Jahr 1998 zieht der Luchs im Nationalpark

Mehr

Luchsmonitoring 2013

Luchsmonitoring 2013 Luchsmonitoring 2013 Jahresbericht DI Christian Fuxjäger April 2014 Ausgangssituation und Zielsetzung Aufgrund der langjährigen Monitoringergebnisse, die nur auf Anwesenheit eines Luchses im Nationalpark

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Vorstandsdirektor Mag. Georg Schöppl, Österreichische Bundesforste AG am 16. August 2007 zum Thema Mountainbiken auf

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Landeshauptmann-Stellvertreter Dipl.-Ing. Erich Haider, Direktor Dr. Erich Mayrhofer (Nationalpark Kalkalpen) und Forstmeister

Mehr

Schulprogramm Nationalpark

Schulprogramm Nationalpark Schulprogramm 2019 Nationalpark Angebote für Schulen 2019 Nationalpark Ranger Ihre Begleiter in der Natur München Passau Salzburg Linz Wien Steyr Nationalpark Kalkalpen Graz Erlebnistage...Seite 6 Spezialangebote...Seite

Mehr

Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen 2011

Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen 2011 Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen 2011 Jahresbericht DI Christian Fuxjäger Jänner 2012 Seite 1 Luchsmonitoring 2011 Ausgangssituation und Zielsetzung Seit dem Jahr 1998 zieht der Luchs im Nationalpark

Mehr

TRANS NATIONALPARK Absolutes MTB-Highlight zwischen Oberösterreich und der Steiermark mit atemberaubenden Ausblicken, bizarren Felswelten, einsamen Forststraßen und urigen Almhütten, in denen herzhafte

Mehr

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at Naturerleben Winter 2015/16 Tirol ww.hohetauern.at Hinterlassen Sie Spuren... Schneeschuhwanderungen Werden Sie eins mit der winterlichen Landschaft, lauschen Sie dem Knirschen des Schnees und erkunden

Mehr

Schüler im Nationalpark. Nationalpark

Schüler im Nationalpark. Nationalpark Schüler im Nationalpark Nationalpark Angebote für Schulen 2018 Nationalpark Ranger Ihre Begleiter in der Natur Natur entdecken Wildtiere erleben Wildnis spüren Almen genießen München Passau Salzburg Linz

Mehr

ÜBERLEBEN. im Winter. Die Natur ist eine strenge, aber gerechte Mutter. Mitleid zeigt sie selten.

ÜBERLEBEN. im Winter. Die Natur ist eine strenge, aber gerechte Mutter. Mitleid zeigt sie selten. ÜBERLEBEN im Winter Die Natur ist eine strenge, aber gerechte Mutter. Mitleid zeigt sie selten. Wir Bergretter wissen, wie hart die Bedingungen am Berg sein können. Durch richtige Tourenplanung und Rücksichtnahme

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Raubtiere Mitteleuropas

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Raubtiere Mitteleuropas Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Raubtiere Mitteleuropas Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Lernwerkstatt: Raubtiere Mitteleuropas

Mehr

Wildnis Camp Progamm 2019

Wildnis Camp Progamm 2019 Nationalpark Progamm 2019 Das Nationalpark liegt auf einer sonnigen Lichtung mitten im Waldmeer des Nationalpark Kalkalpen. 2019 gibt es wieder spannende Sommercamps für Kinder, Jugendliche, Familien und

Mehr

WildnisCamp Progamm Nationalpark MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND UND EUROPÄISCHER UNION. Europäischer

WildnisCamp Progamm Nationalpark MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND UND EUROPÄISCHER UNION. Europäischer Europäischer Nationalpark WildnisCamp Progamm 2018 MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND UND EUROPÄISCHER UNION Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen

Mehr

WildnisCamp Nationalpark. WildnisCamp

WildnisCamp Nationalpark. WildnisCamp WildnisCamp 2017 Nationalpark WildnisCamp Programm 2017 Ein Camp inmitten der Waldwildnis Das Nationalpark WildnisCamp liegt auf einer einsamen, sonnigen Lichtung mitten im Waldmeer des Nationalpark Kalkalpen.

Mehr

MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND UND EUROPÄISCHER UNION

MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND UND EUROPÄISCHER UNION WildnisCamp 2012 15 Jahre Nationalpark Nationalpark WildnisCamp Programm 2012 MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND UND EUROPÄISCHER UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:

Mehr

Schul- und Arbeitsmaterial: Arbeitsblatt Seite 1/1

Schul- und Arbeitsmaterial: Arbeitsblatt Seite 1/1 Schul- und Arbeitsmaterial: Arbeitsblatt Seite 1/1 Diese Version der ist für 3. bis 4. Klassen gedacht. Sie deckt mit den Fragen den gesamten Tierpark ab ausser die Bären & Wölfe. Auf dem Tierpark-Plan

Mehr

PRÄSENTATIONEN NP Gesäuse

PRÄSENTATIONEN NP Gesäuse PRÄSENTATIONEN NP Gesäuse KMS mit Schwerpunkt INFORMATIK Wiesberggasse 7 1160 WIEN I N H A L T & L A Y O U T Petra Haller 1 Nationalparks in A Lage des NP Gesäuse mit Karte Was sind die Ziele? NP Führer

Mehr

Angebote für Schulen Nationalpark. Schüler im Nationalpark MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND UND EUROPÄISCHER UNION

Angebote für Schulen Nationalpark. Schüler im Nationalpark MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND UND EUROPÄISCHER UNION Schüler im Nationalpark Nationalpark Angebote für Schulen 2017 MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND UND EUROPÄISCHER UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert

Mehr

Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen 2016

Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen 2016 Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen 2016 Bericht DI Christian Fuxjäger Juni 2017 Ausgangssituation und Zielsetzung Seit dem Jahr 1998 zieht der Luchs im Nationalpark Kalkalpen und dessen Umfeld wieder

Mehr

Bike-Bekleidung geführte Mountainbike und E-MTB Touren Beste Beratung

Bike-Bekleidung geführte Mountainbike und E-MTB Touren Beste Beratung Bergsport ist unsere Leidenschaft! Egal ob Sie eine geführte Mountainbike Tour buchen, eine Wanderung mit einem Bergwanderführer machen oder einfach nur ein Rad mieten wollen: Für all dies benötigen Sie

Mehr

ALPENTOUR: Buchsteinrunde Etappe 1 - St. Gallen - Palfau

ALPENTOUR: Buchsteinrunde Etappe 1 - St. Gallen - Palfau Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

kann Ella nun die Vögel. Futter.

kann Ella nun die Vögel. Futter. Lückentext 1 - Tiere im Winter Lies den Text sehr genau. Es fehlen Wörter. Setze sie richtig ein. Körner - Garten - Fenster - Vogelhaus - Eichelhäher - Winter Meisen - beobachten - Tagen - Papa Vogelfütterung

Mehr

Angebote für Schulen Nationalpark. Schüler im Nationalpark MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND UND EUROPÄISCHER UNION. Europäischer

Angebote für Schulen Nationalpark. Schüler im Nationalpark MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND UND EUROPÄISCHER UNION. Europäischer Europäischer Schüler im Nationalpark Nationalpark Angebote für Schulen 2016 MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND UND EUROPÄISCHER UNION Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert

Mehr

J+S Weiterbildung Modul Orientierung: 17./

J+S Weiterbildung Modul Orientierung: 17./ J+S Weiterbildung Modul Orientierung: 17./18.11. 2007 Kemmeribodenbad, Samstagmorgen 17. November, -10 C, tief verschneite Landschaft, blauer Himmel! Ja tatsächlich, der Winter hat in diesem Jahr sehr

Mehr

Pre Tour actb 2012 Landschaften nicht nur - für Winter Leidenschaften

Pre Tour actb 2012 Landschaften nicht nur - für Winter Leidenschaften Pre Tour actb 2012 Landschaften nicht nur - für Winter Leidenschaften 20. bis 22. Januar 2012 voestalpine Stahlwelt, LinzTourismus/Müller Pöstlingberg, LinzTourismus/Röbl Freitag, 20. Januar 2012 Ankunft

Mehr

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter Kreisliga A Paderborn Sonntag, 21.2.2010 Sonntag, 28.2.2010 Sonntag, 7.3.2010 Sonntag, 14.3.2010 Sonntag, 21.3.2010 Samstag, 27.3.2010 Sonntag, 28.3.2010 Mittwoch, 31.3.2010 Donnerstag, 1.4.2010 Montag,

Mehr

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle Die Krimmler Wasserfälle sind nicht nur im Sommer ein beeindruckendes Naturschauspiel. Durch die schattige Lage gelangen nur wenige Sonnenstrahlen auf die Wasserfälle

Mehr

Rahmenprogramm. European Regional Organization (ERO) Vollversammlung (12.) April 2018, SALZBURG, ÖSTERREICH. Ort SALZBURGER KONGRESSZENTRUM

Rahmenprogramm. European Regional Organization (ERO) Vollversammlung (12.) April 2018, SALZBURG, ÖSTERREICH. Ort SALZBURGER KONGRESSZENTRUM Übers./mh 22.02.2018 European Regional Organization (ERO) Vollversammlung (12.) 13.-14. April 2018, SALZBURG, ÖSTERREICH Rahmenprogramm Ort SALZBURGER KONGRESSZENTRUM 1 Das Kongresszentrum liegt im Herzen

Mehr

Wasserkraftwerke, Windkraft, Skierschließungen & mehr: Interessenskonflikte rund um Nationalparks

Wasserkraftwerke, Windkraft, Skierschließungen & mehr: Interessenskonflikte rund um Nationalparks Wasserkraftwerke, Windkraft, Skierschließungen & mehr: Interessenskonflikte rund um Nationalparks Nationalparks Austria Jahreskonferenz 2013 Martha Rieß Überblick Gefährdungspotentiale 1. Energiewende:

Mehr

Ein Wald wie im Märchen

Ein Wald wie im Märchen NATIONALPARK K ALK ALPEN Wald darf wachsen und sterben und wird Urwald. Natur, wie sie der Mensch selten zulässt, beobachtet vom Universum in den Kalkalpen. Ein Wald wie im Märchen 10 NACHLE SE JUNI 2015

Mehr

Im Reich der Steinböcke

Im Reich der Steinböcke Im Reich der Steinböcke... erlebe Steinbock, Gams und Adler in freier Natur Wir wandern in bezaubernder Landschaft vorbei an schönen Almen auf die Benediktenwand und beobachten Steinböcke, Gämsen und andere

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

LANDHOTEL Mader in Steyr (Oberösterreich)

LANDHOTEL Mader in Steyr (Oberösterreich) BIKE- PARADIES Mit seinen Wäldern, Bergen und Hügeln bringt Österreich die besten Voraussetzungen für abwechslungsreiche Mountainbike- Touren mit. Die LANDHOTELS sorgen dafür, dass Sie sich auch abseits

Mehr

Schüler im Nationalpark. Nationalpark. Angebote für Schulen 2015 MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND UND EUROPÄISCHER UNION

Schüler im Nationalpark. Nationalpark. Angebote für Schulen 2015 MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND UND EUROPÄISCHER UNION Schüler im Nationalpark Nationalpark Angebote für Schulen 2015 MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND UND EUROPÄISCHER UNION Natur entdecken Wildtiere erleben Wildnis spüren Almen genießen Wildnis als Ort des Lernens

Mehr

Im Schneeschuh-Paradies Rothenthurm: Hinauf auf den Ahoren und auf anderem Weg zurück

Im Schneeschuh-Paradies Rothenthurm: Hinauf auf den Ahoren und auf anderem Weg zurück 1. Dezember 2013 Im Schneeschuh-Paradies Rothenthurm: Hinauf auf den Ahoren und auf anderem Weg zurück Unsere Route führte von Rothenthurm hoch zur Ruchegg. Von dort steil hinauf auf den Ahoren, wo wir

Mehr

Die Situation von Braunbär, Luchs und Wolf in Österreich

Die Situation von Braunbär, Luchs und Wolf in Österreich Die Situation von Braunbär, Luchs und Wolf in Österreich Georg Rauer, Bärenanwalt und Wolfsbeauftragter Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie, Vet.Med.Uni Wien 1 2 Bärenpopulationen um Österreich

Mehr

Die Fahrer starteten im 30-Sekunden-Takt und machten sich für die wilde Abfahrt bereit.

Die Fahrer starteten im 30-Sekunden-Takt und machten sich für die wilde Abfahrt bereit. 76. INTERNATIONALE INFERNO-RENNEN 26. JANUAR 2019 Prächtiges Wetter und schnelle Piste Die Fahrer konnten sich am Samstag bei schönem Wetter auf die infernalische Abfahrt wagen. Rund 1850 Abfahrtsbegeisterte

Mehr

gezwungen und versuchte krampfhaft, die Antwort auf eine Frage des Mannes zu finden. Das fiel ihr nicht leicht, denn sie war in Gedanken geraten und

gezwungen und versuchte krampfhaft, die Antwort auf eine Frage des Mannes zu finden. Das fiel ihr nicht leicht, denn sie war in Gedanken geraten und gezwungen und versuchte krampfhaft, die Antwort auf eine Frage des Mannes zu finden. Das fiel ihr nicht leicht, denn sie war in Gedanken geraten und hatte ihm nicht zugehört. Unsicher schaute sie hinüber

Mehr

Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen 2015

Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen 2015 Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen 2015 Bericht DI Christian Fuxjäger März 2016 Ausgangssituation und Zielsetzung Seit dem Jahr 1998 zieht der Luchs im Nationalpark Kalkalpen und dessen Umfeld wieder

Mehr

Kinderkalender. Meine Welt, Angelika (11 Jahre) gemalt von krebskranken Kindern und Jugendlichen

Kinderkalender. Meine Welt, Angelika (11 Jahre) gemalt von krebskranken Kindern und Jugendlichen Kinderkalender Meine Welt, Angelika (11 Jahre) 2013 gemalt von krebskranken Kindern und Jugendlichen Die Kunstwerke in diesem Kalender wurden alle von krebskranken Kindern und Jugendlichen gemalt. Die

Mehr

: Mit Schneeschuhen von Langis auf das Jänzi

: Mit Schneeschuhen von Langis auf das Jänzi 21.12.13: Mit Schneeschuhen von Langis auf das Jänzi Heute sind Esther, Kurt und Thomas gemeinsam auf dem «Jänzi Panorama Trail» Das Nordisch-Zentrum Langis liegt nahe der Passhöhe auf der Obwaldner Seite

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Manfred Haimbuchner am 23. Jänner 2017 Linz, Landhaus, Zimmer 233, 12:00 Uhr zum

Mehr

Zürich HB am Kopf des Gleis 9 (bzw. Bahnhof Uster bei Variante ab Uster)

Zürich HB am Kopf des Gleis 9 (bzw. Bahnhof Uster bei Variante ab Uster) VEREINIGUNG DER PENSIONIERTEN DER ETH PV ETH Postfach 8092 Zürich www. pveth.ethz.ch Einladung Schneeschuh- und Winterwanderung Flumserberg Seebenalp Donnerstag 6. Februar 2014 Verschiebungsdatum Donnerstag

Mehr

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm für Kinder In den bayerischen Sommerferien vom 29.07. bis 11.09.2017 bieten wieder beide Besucherzentren, Hans-Eisenmann-Haus

Mehr

Eine Jagdwoche in Spanien.

Eine Jagdwoche in Spanien. Eine Jagdwoche in Spanien. Wir sind gerade von einer Jagdreise in Spanien zurückgekehrt. Es war eine derart tolle Woche und ich möchte euch daran teilhaben lassen. Wir waren in Tragacete ein winzig kleines

Mehr

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage Tour-Reportage Garden Route Self Drive Tour 2010 Zu dritt erleben wir in 5 spannenden Tagen die Garden Route und entdecken ihre Schönheit und Vielfalt. 11.11. 15.11.2010 Von Kapstadt geht es mit dem Auto

Mehr

Bericht vom Herbstwochenende in Wolfach-Kirnbach

Bericht vom Herbstwochenende in Wolfach-Kirnbach Bericht vom Herbstwochenende in Wolfach-Kirnbach 02.10. - 04.10.2015 Unser diesjähriges MTB Abschlußwochenende führte 14 Teilnehmer in das Naturfreundehaus Sommerecke nach Wolfach-Kirnbach. Den Sonnenuntergang

Mehr

Angebote für Schulen Nationalpark. Schüler im Nationalpark MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND UND EUROPÄISCHER UNION

Angebote für Schulen Nationalpark. Schüler im Nationalpark MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND UND EUROPÄISCHER UNION Schüler im Nationalpark Achtung! Rüsselkäfer Nationalpark Angebote für Schulen 2012 MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND UND EUROPÄISCHER UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen

Mehr

Angebote für Schulen Nationalpark. Schüler im Nationalpark MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND UND EUROPÄISCHER UNION

Angebote für Schulen Nationalpark. Schüler im Nationalpark MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND UND EUROPÄISCHER UNION Schüler im Nationalpark Nationalpark Angebote für Schulen 2013 MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND UND EUROPÄISCHER UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert

Mehr

Ostern im Olos-Pallas Nationalpark

Ostern im Olos-Pallas Nationalpark Ostern im Olos-Pallas Nationalpark Genusstouren mit Guide und Entspannen im erstklassigen Vier-Sterne Hotel Es reizt Sie die Einsamkeit, Ursprünglichkeit und Weite des Nordens in Verbindung mit einer exklusiven

Mehr

NATIONAL PARK LODGE. Das Seminar- und Wanderhotel im Grünen. e b. iir sin d ein U m w eltzeich en- B etr. Ausgabe 2015 / Mai 2016

NATIONAL PARK LODGE. Das Seminar- und Wanderhotel im Grünen. e b. iir sin d ein U m w eltzeich en- B etr. Ausgabe 2015 / Mai 2016 iir sin d ein U m w eltzeich en- B etr NATIONAL PARK LODGE Das Seminar- und Wanderhotel im Grünen Ausgabe 2015 / Mai 2016 W e b Die VILLA SONNWEND HERZLICH WILLKOMMEN im Seminar- und Wanderhotel im Grünen

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

1. Tag - Mittwoch

1. Tag - Mittwoch 1. Tag - Mittwoch 01.04.2017 Bei starkem Schneefall ging unsere Reise in der früh um 6.00 h ab Holzheim los. Wir fuhren auf der B2/A9 Richtung Nürnberg. Am Rastplatz Pegnitz angekommen gab es ein 2. Frühstück.

Mehr

Skitouren im Massiv des Bauges (Frankreich) 23. bis 30. Jänner 2010, Barbara und Peter mit Andy Peisser

Skitouren im Massiv des Bauges (Frankreich) 23. bis 30. Jänner 2010, Barbara und Peter mit Andy Peisser Skitouren im Massiv des Bauges (Frankreich) 23. bis 30. Jänner 2010, Barbara und Peter mit Andy Peisser Seit einigen Jahren leben unsere Freunde Andy und Carine (www.andreas-peisser.com) im Massiv des

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressefahrt in den Nationalpark Kalkalpen mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Nationalparkdirektor Dr. Erich Mayrhofer Dip.Ing. Hans Kammleitner, Forstmeister und Anton Sonnberger,

Mehr

Theorieplan Januar 2015

Theorieplan Januar 2015 Theorieplan Januar 2015 Donnerstag 01.01.2015 Freitag 02.01.2015 Samstag 03.01.2015 Sonntag 04.01.2015 Montag 05.01.2015 9 6 Dienstag 06.01.2015 1 11 Mittwoch 07.01.2015 10 7 Donnerstag 08.01.2015 2 12

Mehr

VERANSTALTUNGSTERMINE

VERANSTALTUNGSTERMINE VERANSTALTUNGSTERMINE RAIKA RAMINGTAL Sektion Wandern 2014 http://ramingtal.sportunion.at Dienstag, 31. Dezember Dezember 2013 Silvesterwanderung (Laurenzikapelle) Treffpunkt: Gh. Froschauer 21:30 Uhr

Mehr

Nationalpark. Programm 2018

Nationalpark. Programm 2018 Programm 2018 Nationalpark Programm 2018 WORLD HERITAGE PATRIMOINE MONDIAL UNESCO-Weltnaturerbe Inhalt Tipp: Ranger Touren von 10. Mai bis 14. Oktober 2018, jeden Dienstag und Samstag! Alte Buchenwälder

Mehr

:56 Uhr

:56 Uhr So ein Mist! Nach der ersten aufregenden Nacht in den neu bezogenen Zelten, gab es heute um 8.00Uhr das erste gemeinsame Frühstück. Gut gestärkt konnten die Kinder und die Betreuer damit in den zweiten

Mehr

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Ausgabe 38. Winter 2014

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Ausgabe 38. Winter 2014 Ausgabe 38 Winter 2014 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieses mal mit einem Text über die Persönliche Assistenz. Und vielen wichtigen Terminen! Diese Texte sind im Höhepunkt:

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung des Brucknerfestes 2009 am Sonntag, dem 13. September 2009 Sehr geehrte Damen und Herren! Das Brucknerfest hat eine lange Tradition. Bei der Eröffnung

Mehr

Begleitprogramm zur Ausstellung Tierisch belebt. Wilde Tiere in der Stadt. Februar

Begleitprogramm zur Ausstellung Tierisch belebt. Wilde Tiere in der Stadt. Februar Begleitprogramm zur Ausstellung Tierisch belebt. Wilde Tiere in der Stadt Februar tierisch verkleidet Fasnachtsmasken basteln Samstag, 2. Februar und Sonntag, 3. Februar 2013, 13.30 bis 16.30 Uhr Rundgang

Mehr

Birkebeiner Rennet Norwegen

Birkebeiner Rennet Norwegen Birkebeiner Rennet Norwegen 14.-18. März 2018, Reiseleitung Sandoz Concept Das Birkebeiner Rennet ist die grösste Langlaufveranstaltung Norwegens. Von Rena nach Lillehammer führt die Strecke im klassischen

Mehr

Pressespiegel 2011/12

Pressespiegel 2011/12 Pressespiegel 2011/12 zusammengestellt von Mag. a Barbara Leitner-Haberler OÖN, 8.11.2011 Bezirksrundschau, KW 4, 2012 Tausche Schulbank gegen Sitz im Parlament Schülerstandard, 22. Februar 2012,

Mehr

Jungjägerkurs Stundenplan - Kursverlauf. 1. Kurstag: Montag, 04.Jänner 2016

Jungjägerkurs Stundenplan - Kursverlauf. 1. Kurstag: Montag, 04.Jänner 2016 Tiroler Jägerverband Bezirksstelle Landeck BJM Hermann Siess Strengen, im Jänner 2016 Jungjägerkurs 2016 Stundenplan - Kursverlauf 1. Kurstag: Montag, 04.Jänner 2016 19.00 21.00 Uhr Begrüßung und Einführung

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Die Kunst des Pirschens

Die Kunst des Pirschens Deutschland 9,90, Österreich 10,90, Schweiz sfr 19,70, BeNeLux 11,90, Italien 12,80 W 41 Mit DVD Die Kunst des Pirschens www.wildundhund.de KIPPLAUFBÜCHSE K4 STUTZEN KARPATENBÜCHSE MEM. DIE ESSENZ AUS

Mehr

Geheimnisvolle Geschichten

Geheimnisvolle Geschichten Geheimnisvolle Geschichten Susanne Schäfer www.zaubereinmaleins.de Bild: Moreen Blackthorne by fotolia.de Zwölf Bildkarten und Textanfänge laden dich ein, geheimnisvolle Geschichten weiterzuspinnen, zu

Mehr

WINTERPROGRAMM. Alpinschule Neukirchen am Großvenediger +43 (0)

WINTERPROGRAMM. Alpinschule Neukirchen am Großvenediger +43 (0) WINTERPROGRAMM Bergführer Büro Alpinschule Neukirchen am Großvenediger +43 (0)6565 6243 www.bergfuehrer-buero.at Bergführer Büro Alpinschule Neukirchen am GroSSvenediger Privattouren Zwischen dem Großvenediger

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Bericht der Mehrtagesausfahrt durch Tirol, Vorarlberg und das Rätikon vom

Bericht der Mehrtagesausfahrt durch Tirol, Vorarlberg und das Rätikon vom SC Sigmaringendorf Laucherthal Mountainbike Gruppe Biker Cracks Bericht der Mehrtagesausfahrt durch Tirol, Vorarlberg und das Rätikon vom 28.08.2015 30.08.2015 Freitag 28.08.2015 Dieses Wochenende stand

Mehr

Wildnistour Schlittenhundetour durch Finnisch Lappland. Saison 2019

Wildnistour Schlittenhundetour durch Finnisch Lappland. Saison 2019 Wildnistour Schlittenhundetour durch Finnisch Lappland Saison 2019 Allen Huskys gemeinsam ist das "Desire to go" - die Leidenschaft am Laufen. Freudig und mit lautem Geheul wartet Ihr Hundeteam auf Sie

Mehr

Kleiner Mensch, du großes Wunder

Kleiner Mensch, du großes Wunder Kleiner Mensch, du großes Wunder Mit den sieben Farben des Regenbogens in die bergende Hand Gottes gemalt, so schaut uns dieses Menschenkind an. Es ist ein farbenprächtiges Bild. Es leuchtet und strahlt

Mehr

Internationales Dampftreffen / DBC-D Treffen. 10 Jahre Vereinsgründung DBC Graz. 5 Jahre Anlageneröffnung im Park der LSF - Graz

Internationales Dampftreffen / DBC-D Treffen. 10 Jahre Vereinsgründung DBC Graz. 5 Jahre Anlageneröffnung im Park der LSF - Graz Internationales Dampftreffen / DBC-D Treffen 10 Jahre Vereinsgründung DBC Graz 5 Jahre Anlageneröffnung im Park der LSF - Graz 12. 20. September 2009 in Graz Liebe Mitglieder des DBC D! Liebe Gartenbahnfreunde!

Mehr

Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18

Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18 Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18 Sonntag, 24. Dezember 2017 -Heiligabend - Wir treffen uns um 14.30 Uhr in der Hochgrat Lounge zum traditionellen Weihnachtskaffee und Kuchen 18:00 Uhr Empfang

Mehr

Balance Erlebnisse. in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal 32 Meditatives Wandern und bewusstes Atmen im Altfasstal Die frische Bergluft füllt unsere Lungen. Durch achtsame Atemübungen spüren wir,

Mehr

Selbstbeobachtungstagebuch

Selbstbeobachtungstagebuch Ihr Tagebuch verschafft Ihnen einen genauen Überblick über den Verlauf Ihrer n Tragen Sie ein, wie Sie diese Empfindung,, nach, und erleben. Notieren Sie unbedingt, was Ihre Körperempfindung jeweils beeinflusst

Mehr

Auf der Suche nach Wildkatzen in Niederösterreich

Auf der Suche nach Wildkatzen in Niederösterreich Auf der Suche nach Wildkatzen in Niederösterreich Hermann Friembichler Als im heißen Juli 2013 ein Salzburger Urlauberehepaar an der Straße zwischen Weißenkirchen und Weinzierl am Walde den Kadaver einer

Mehr

Con Dao-Trekking zur Ong Dung Bucht

Con Dao-Trekking zur Ong Dung Bucht Con Dao-Trekking zur Ong Dung Bucht Inseln Wunderschöne Landschaft auf den Con Dao Dichtbewaldetes Hinterland der Inseln Übersicht Preise Wetter vor Ort Weiterempfehlen Kontakt Dieses Produkt weiterempfehlen

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Hospizlauf Los geht s in Richtung Trier

Hospizlauf Los geht s in Richtung Trier Hospizlauf 2016 Fast parallel zu einem privaten Großereignis des LT Schweich startete am Freitag den 08.07. um Punkt 12 Uhr der 13.Hospizlauf am Deutschen Eck in Koblenz. Auf den 190 km entlang der Mosel

Mehr

I N F O R M A T I O N. zur Pressekonferenz mit

I N F O R M A T I O N. zur Pressekonferenz mit I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef PÜHRINGER, Naturschutz-Landesrat Dr. Manfred HAIMBUCHNER, Direktor Dr. Erich MAYRHOFER, Nationalpark Kalkalpen und Forstmeister Dipl.-Ing.

Mehr

Nationalpark im Überblick

Nationalpark im Überblick Wanderer Checkliste Für ein entspanntes Naturerlebnis und zu Ihrer Sicherheit ist eine geeignete Wanderausrüstung erforderlich. Wir empfehlen: Bergschuhe Wanderstöcke Regenschutz und warme Kleidung ausreichend

Mehr

Spuren des Lebens. von Petra Dettmann

Spuren des Lebens. von Petra Dettmann Spuren des Lebens von Petra Dettmann Spuren des Lebens Der Wind nimmt zu, entwickelt sich zu einem Sturm. Die Wellen brechen weit am Strand, das Wasser dringt tief in den weichen Sand. Wie ein Spuk ist

Mehr

Steyrer Entomologenrunde

Steyrer Entomologenrunde Entomologica Austriaca 14 133-140 Linz, 23.2.2007 Steyrer Entomologenrunde R. MAYRHOFER Gegründet wurde die Steyrer Entomologenrunde am 29.10.1958 von Herrn Willibald Göstl (Abb. 1, 37) und Karl Müllner

Mehr

Theorieplan Januar 2014

Theorieplan Januar 2014 Januar 2014 Mittwoch 01.01.2014 Neujahr Donnerstag 02.01.2014 13 9 Freitag 03.01.2014 Samstag 04.01.2014 Sonntag 05.01.2014 Montag 06.01.2014 6 3 Dienstag 07.01.2014 14 10 Mittwoch 08.01.2014 7 4 Donnerstag

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Wildtiere und Wildtierlebensräume In Liechtenstein

Wildtiere und Wildtierlebensräume In Liechtenstein Seniorenkolleg 29. Oktober 2009 Wildtiere und Wildtierlebensräume In Liechtenstein Lic.phil.nat. Michael Fasel, Biologe, Amt für Wald, Natur und Landschaft, 9490 Vaduz Tel. 00423 236 64 05 Mail. Michael.fasel@awnl.llv.li

Mehr

wintererleben Winterprogramm Salzburg

wintererleben Winterprogramm Salzburg wintererleben Winterprogramm Salzburg 2017-18 Montag und Mittwoch, sowie Freitag in den Weihnachtsferien und im Februar 25. Dez. 2017 bis 07. März 2018 von 25.12.17 bis 09.02.18-12:00 Uhr von 12.02.18

Mehr

Wildruhezonen Lehrerinformation

Wildruhezonen Lehrerinformation Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag und Wildschutzgebiete schützen Wildtiere vor übermässiger Störung durch die Freizeitaktivitäten des Menschen. Was das für den freiheitsliebenden Menschen bedeutet,

Mehr