Pfarrbrief Nr. 6. für die Zeit vom 30. Juni August 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief Nr. 6. für die Zeit vom 30. Juni August 2018"

Transkript

1 Pfarrbrief Nr. 6 für die Zeit vom 30. Juni August 2018 Pfarrgemeinden: St. Potentinus Steinfeld, St. Gertrud Bouderath, St. Margareta Frohngau, St. Barbara Krekel, St. Martin Nettersheim, St. Stephanus Sistig, St. Matthias Sötenich, St. Lambertus Tondorf und St. Peter Zingsheim Liebe Mitchristinnen und Mitchristen, liebe Besucher und Besucherinnen unserer Kirchen und Kapellen! Kürzeste Definition von Religion: Unterbrechung, hat der Theologe Johann Baptist Metz geschrieben. Unterbrechung könnte eine Überschrift für die nächsten Wochen sein. Vor den Schülerinnen und Schülern liegen sechseinhalb herrliche, freie Wochen. Viele von uns haben Urlaub und verreisen, lassen die eigenen vier Wände für eine Zeit zurück, tanken Sonne, Natur und neue Eindrücke. Und auch wenn man nicht wegfährt, hat man gute Chancen, dass alles etwas ruhiger abläuft. Viele regelmäßig stattfindende Termine, Gruppen und Veranstaltungen fallen in diesen Wochen aus. Der alltägliche Trott wird für viele von uns ein Stück unterbrochen. Hat diese Unterbrechung tatsächlich etwas mit Religion zu tun, wie Johann Baptist Metz meint? Nicht jede Pause vom Alltag führt automatisch zu einer Glaubenserfahrung. Und doch sind kleine Auszeiten von der Hektik des Alltags eine Voraussetzung, damit die Frage nach Gott in uns Raum gewinnen kann. Gott will, dass wir uns nach Kräften einsetzen für Sein Reich aber Er möchte auch, dass wir Zeit und Ruhe haben, dass wir uns selbst wieder spüren, dass wir Ihm begegnen. Am Strand liegen und die Seele baumeln lassen das kann uns davon einen Vorgeschmack geben. Die Kirchenzeitung für das Bistum Aachen hat vor einigen Jahren herausgefunden, dass sich rund 28% der Katholiken und 8% der Ungetauften im Urlaub von Kirche ansprechen lassen weit mehr als sonst. Auch in unsere Kirchen in der Eifel kommen Urlauberinnen und Urlauber, um einfach innezuhalten, um den Kirchenraum auf sich wirken zu lassen oder um am Gottesdienst teilzunehmen. Ihnen und uns allen wünsche ich von Herzen eine schöne Ferienzeit! Ich wünsche Ihnen Sonne und Erholung und Zeit zum Durchatmen, Zeit für vieles, was sonst im Alltag zu kurz kommt. Und ich wünsche Ihnen, dass diese Unterbrechung Sie etwas ahnen lässt von Gott, der unser Leben reich und froh machen will, wie Jesus es im Johannesevangelium sagt: Ich bin gekommen, damit sie das Leben in Fülle haben. Ihre Alice Toporowsky, Pastoralreferentin

2 Steinfeld, St. Potentinus 2 Donnerstag, der 13. Woche im Jahreskreis Samstag, Hl Otto Kollekte für die Basilika Vorabendmesse zum 13. Sonntag im Jahreskreis als SWA f Paul Cremer; Ehel Elisabeth u Kasimir Schäfer, deren verst Eltern u Geschwister; Hubert u Maria Sistig u verst Tochter Annemie Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS B Kollekte für die Basilika Hl Messe f Therese u Franz Boczek; in bes Meinung Hl Messe f Ehel Nikolaus u Helene Milz u verst Angeh Hl Messe im Gedenken an Ehel Josef u Elisabeth Hövel geb Breuer u Ehel Klara u Josef Poth u Sohn Heinz anlässlich der Goldhochzeit der Ehel Elfriede u Josef Hövel Hl Messe in bes Meinung Hl Messe bei den Benediktinerinnen Montag, Fest Mariä Heimsuchung Dienstag, Fest des hl Apostels Thomas Mittwoch, Hl Ulrich Hl Messe in der Kosterkapelle mit anschließender stiller Anbetung Abendliche Orgelmeditation Freitag, Hl Maria Goretti Samstag, Hl Willibald Brautamt für das Brautpaar Anja Schmitz u Björn Theis Vorabendmesse zum 14. Sonntag im Jahreskreis f Maria u Hermann Willems u verst Eltern; Agnes u Margarethe Sistig u Rolf Varwig; Stfm Johann Wüllenweber mit Erteilung des Reisesegens Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS B in allen hl Messen wird der Reisesegen erteilt Hl Messe f Rozalia u Clemens Serkowski Hl Messe als 1. Jgd f Hildegard Latz; Anna-Maria Remling u Günter Dohmen; Ehel Elisabeth u Kasimir Schäfer, deren verst Eltern u Geschwister Hl Messe in bes Meinung Orgelvesper zur Eröffnung Internationaler Orgelsommer mit Andreas Warler, Steinfeld Hl Messe f Andreas Kastenholz u Josef Röhling Hl Messe bei den Benediktinerinnen

3 3 Steinfeld, St. Potentinus Montag, der 14. Woche im Jahreskreis Dienstag, der 14. Woche im Jahreskreis Mittwoch, Hl Benedikt von Nursia Chorkonzert mit dem Trinity College Choir Cambridge -mit Kostenbeitrag- Donnerstag, der 14. Woche im Jahreskreis mit anschließender stiller Anbetung Freitag, Hl Heinrich II u hl Kunigunde Samstag, der 14. Woche im Jahreskreis Taufe der Kinder Maya Krzywinski und Emilia Eisenhardt Trauung für das Brautpaar Hanna Laux u Andreas Mehdorn Vorabendmesse zum 15. Sonntag im Jahreskreis f Ehel Wilhelm u Maria Peters; Ehel Elisabeth u Kasimir Schäfer, deren verst Eltern u Geschwister; Stfm f Hermann u Pauline Bach; Peter u Helene Inden, Kinder u Schwiegerkinder; Andreas u Barbara Esser u Kinder; Anja Berbuir; Walter u Käthe Wüllenweber Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS B Hl Messe f Heinrich u Therese Evertz u Enkel Stephan; Leb u Verst d Fam Holz-Weckmann; Augustina u Paul Groth Hl Messe f Irene Augsten; Fam Falter-Aßmuth-Schiller, leb u verst Angeh; Luise Runge; Olga u Jan Blumski, Sohn Richard, verst Eltern u Geschwister Hl Messe f Marlene Hocks; Barbara u Helene Meyer, Katharina Steingass Hl Messe in bes Meinung Hl Messe bei den Benediktinerinnen Montag, Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel Mittagsgebet in der Basilika Dienstag, der 15. Woche im Jahreskreis Mittagsgebet in der Basilika Mittwoch, Hl Arnold Mittagsgebet in der Basilika Donnerstag, der 15. Woche im Jahreskreis Mittagsgebet in der Basilika mit anschließender stiller Anbetung

4 Steinfeld, St. Potentinus 4 Freitag, Hl Margareta Mittagsgebet in der Basilika Samstag, Hl Laurentius von Brindisi Brautamt für das Brautpaar Sabrina u Peter Kettel Trauung für das Brautpaar Marina Lawall u Florian Müller Vorabendmesse zum 16. Sonntag im Jahreskreis als Jgd f Margarete Latz, Karl Latz, Kinder u Schwiegerkinder; Leb u Verst d Fam Theisen-Jenniches-Reder Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS B Hl Messe f Emilia u Jan Surzyn; Anna u August Heinrichs, Eltern u Geschwister Hl Messe f Stefan Kluba Hl Messe in bes Meinung u zu Ehren der Muttergottes Internationaler Orgelsommer Orgelvesper mit Genzoh Takehisa, Tokyo, Japan Hl Messe f Verstorbene, die unserem Gebet bedürfen Hl Messe bei den Benediktinerinnen Montag, Hl Brigitta von Schweden Dienstag, Hl Christophorus Mittwoch, Fest des hl Apostels Jakobus Donnerstag, Hl Joachim u hl Anna mit anschließender stiller Anbetung Freitag, der 16. Woche im Jahreskreis Samstag, der 16. Woche im Jahreskreis Taufe des Kindes Mara Werner Vorabendmesse zum 17. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS B Hl Messe f Verstorbene, die unserer Hilfe bedürfen; in bes Meinung; Franz Lagier Hl Messe f Maria Hilger; Fritz u Anna Müller; Ehel Anna u Hermann Poth Hl Messe f Andreas Kastenholz, Leb u Verst d Fam Kastenholz-Röhling; Pater Pankratius Kebekus Hl Messe f Ehel Elisabeth u Kasimir Schäfer, deren verst Eltern u Geschwister; Leb u Verst d Fam Stockschläder-Bubenheim-Klees Hl Messe bei den Benediktinerinnen

5 5 Steinfeld, St. Potentinus Montag, der 17. Woche im Jahreskreis Dienstag, Hl Ignatius von Loyola Mittwoch, Hl Alfons Maria von Liguori Donnerstag, der 17. Woche im Jahreskreis mit anschließender stiller Anbetung Freitag, der 17. Woche im Jahreskreis Samstag, Hl Johannes Maria Vianney Pfarrer von Ars Kollekte für die Basilika Vorabendmesse zum 18. Sonntag im Jahreskreis als Stfm f Ehel Matthias u Maria Wüllenweber u Kinder Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS B Kollekte für die Basilika Hl Messe Hl Messe f Andreas Kastenholz u Josef Röhling Hl Messe mit Taufe des Kindes Joséphine Malou Jungen, in bes Meinung u zu Ehren der Muttergottes Internationaler Orgelsommer Orgelvesper mit Frantisek Vanicek, Letohrad, Tschechien Hl Messe f Leb u Verst d Fam Berners-Golbach Hl Messe bei den Benediktinerinnen Wahlen Hl Messe anlässlich des Schützenfestes im Schützenzelt Montag, Fest der Verklärung des Herrn Dienstag, der 18. Woche im Jahreskreis Mittwoch, Hl Dominikus Donnerstag, Hl Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein) mit anschließender stiller Anbetung Freitag, Hl Laurentius Samstag, Hl Klara von Assisi Vorabendmesse zum 19. Sonntag im Jahreskreis als 10. Jgd f Pascal Nocker Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS B Hl Messe f Stephan Evertz; Leb u Verst d Fam Fromme-Schwätter- Grebe u Angeh Hl Messe f Hildegard Latz u Margarete Latz; Klara Schrage

6 Steinfeld, St. Potentinus Hl Messe f Ehel Elisabeth u Kasimir Schäfer, deren verst Eltern u Geschwister; in bes Meinung Internationaler Orgelsommer Abschlusskonzert des Orgelmarathons Eifel mit Matthias Grünert, Dresden Hl Messe f Maria u Hermann Willems u verst Eltern; Gertrud Kratz; Johannes Zila Hl Messe bei den Benediktinerinnen Montag, der 19. Woche im Jahreskreis Dienstag, Hl Maximilian Kolbe Mittwoch, MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL Hochfest Hl Messe mit Kräutersegnung in der Basilika Donnerstag, der 19. Woche im Jahreskreis mit anschließender stiller Anbetung Kleines Orgelkonzert Freitag, der 19. Woche im Jahreskreis Samstag, der 19. Woche im Jahreskreis Brautamt für das Brautpaar Julia Metzmacher u Manuel Vitt Vorabendmesse zum 20. Sonntag im Jahreskreis f Ehel Elisabeth u Kasimir Schäfer, deren verst Eltern u Geschwister Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS B Hl Messe f Josef Junker; in bes Meinung; Franz Lagier Hl Messe f Pater Rainer Gutsfeld; Uwe u Irene Augsten Hl Messe als Jgd f Hubert Wollenweber, Marlene Hocks anschließend Beginn des 1. Familientages Internationaler Orgelsommer Orgelvesper mit Jonathan Dimmok, San Franciso, USA Hl Messe in bes Meinung Hl Messe bei den Benediktinerinnen Wochentagsmessen in Steinfeld: Mo Sa Uhr hl. Messe bei den Benediktinerinnen Mo Fr Uhr hl. Messe in der Klosterkapelle, außer

7 7 Bouderath, St. Gertrud Samstag, Hl Otto Kollekte für den Heiligen Vater Bouderath Trauung des Brautpaares Tamara Sämann u Michael Nuss Holzmülheim Vorabendmesse zum 13. Sonntag im Jahreskreis als Jgd f Christine Dederichs u Ehemann Matthias, Leb u Verst d Fam Ganzer- Dederichs-Zimmermann; Ehel Anna u Josef Piehler u Sohn Gustav, Anna u Peter Falkenberg; Hermann- Josef Mahlberg; Matthias Meyer, Ehel Josef u Luise Brück, Leb u Verst d Fam Brück-Meyer Samstag, Hl Willibald Roderath Vorabendmesse zum 14. Sonntag im Jahreskreis mit Erteilung des Reisesegens als Jgd f Anni Dederichs, Karl Dederichs u Angeh; Jgd Alois u Lina Zingsheim; Regina Kaiser, Josef u Maria Reinartz, Gertrud Engels, Karl Kaiser, Söhne Paul u Karl u Tochter Katharina; Ehel Maria u Jakob Hermeling, leb u verst Angeh Samstag, der 14. Woche im Jahreskreis Bouderath Vorabendmesse zum 15. Sonntag im Jahreskreis als Jgd f Detlef Gillessen, Leb u Verst d Fam Schell-Gillessen u Stephan Krawczak; Josef Breuer u Willi u Maria Mahlberg; Johann Schell Dienstag, der 15. Woche im Jahreskreis Roderath Hl Messe Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS B Kollekte für die Kapelle Roderath Hl Messe anlässlich der Kirmes f Leb u Verst aus Roderath; Jgd Hubertine Broekmann, Jgd Klaus Broekmann; Jgd Fritz Hermeling, Anna Hermeling, leb u verst Angeh; Ehel Josef u Anna Zingsheim; Hildegard Weiler u Tina Eiden; Josef Krämer; Gerd Dederichs u Sohn Bernd Montag, Hl Brigitta von Schweden Roderath WortGottesFeier Dienstag, Hl Christophorus Holzmülheim Hl Messe als Stfm f verschiedene Stifter Donnerstag, Hl Joachim u hl Anna Bouderath Seniorenmesse anschließend Seniorennachmittag abmelden bei Frau Inge Klinkhammer Samstag, der 16. Woche im Jahreskreis Holzmülheim Vorabendmesse zum 17. Sonntag im Jahreskreis als Jgd f Addi Dahmen, Ehel Reinhold u Gertrud Kirch u verst Kinder; Fam Mahlberg-Breuer-Meyer

8 Bouderath, St. Gertrud 8 Samstag, Hl Johannes Maria Vianney Pfarrer von Ars Bouderath Vorabendmesse zum 18. Sonntag im Jahreskreis als Jgd f Hermann Barth, Leb u Verst d Fam Meyer-Barth; Ehel Michael u Anna Klinkhammer u verst Angeh Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS B Bouderath Hl Messe an der Grillhütte als Jgd f Hubert Nuhs; Ehel Hermann u Paula Nuß u Elisabeth u Franz Waßong; Ewald Zalfen, Leb u Verst d Fam Schmitz- Zalfen anschließend Bauernkaffee Samstag, der 19. Woche im Jahreskreis Roderath Vorabendmesse zum 20. Sonntag im Jahreskreis mit Kräutersegnung f Regina Kaiser, Josef u Maria Reinartz, Gertrud Engels, Karl Kaiser, Söhne Paul u Karl u Tochter Katharina; Helene Müller, Anna Hermeling u leb u verst Angeh Frohngau, St. Margareta Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS B Kollekte für den Heiligen Vater Buir Hl Messe als Jgd f Peter Falkenstein; Jgd Josef Weiler, leb u verst Angeh; Anna Klöcker u Adolf Müller; Peter Joepen; Leb u Verst d Fam Josef Radermacher Donnerstag, der 13. Woche im Jahreskreis Buir Herz-Jesu-Andacht ab Freitag, Hl Maria Goretti Frohngau Krankenkommunion Samstag, Hl Willibald Buir Krankenkommunion Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS B Frohngau Hl Messe mit Taufe der Kinder Amelie Joanna u Lea Dorothea Kurth f Leb u Verst d Fam Schröder-Nelles mit Erteilung des Reisesegens Buir WortGottesFeier mit Erteilung des Reisesegens Mittwoch, Hl Benedikt von Nursia Buir Seniorenmesse f Leb u Verst des Seniorenclubs

9 9 Frohngau, St. Margareta Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS B Frohngau Hl Messe anlässlich des Margaretenfestes f Margareta Dümmer; Ehel Hubert u Luise Kurth u Sohn Reinhard; Karl u Veronika Crump, Sohn Heinrich u leb u verst Angeh; zu Ehren der Muttergottes u der Immerwährenden Hilfe; Josef Hilger, Leb u Verst d Fam Hilger- Clahsen anschließend Gang zum Ehrenmal Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS B Buir Hl Messe als Jgd f Michaela Wirum Frohngau WortGottesFeier Mittwoch, Fest des hl Apostels Jakobus Frohngau Seniorenmesse f Leb u Verst des Seniorenclubs Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS B Kollekte zugunsten des Fördervereins Frohngau Frohngau Hl Messe als Jgd f Christel Rösner u Anna u Mat Jakobs; Magdalena Schnichels Donnerstag, der 17. Woche im Jahreskreis Buir Herz-Jesu-Andacht ab Freitag, der 17. Woche im Jahreskreis Frohngau Krankenkommunion Samstag, Johannes Maria Vianney Pfarrer von Ars Buir Krankenkommunion Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS B Buir Hl Messe als Jgd f Anna Dahm; Jgd Magdalena Hansen, leb u verst Angeh; Marianne Falkenstein; Leb u Verst d Fam Radermacher-Joepen Mittwoch, Hl Dominikus Buir Seniorenmesse f Leb u Verst des Seniorenclubs Samstag, Hl Klara von Assisi Frohngau Vorabendmesse mit Kräutersegnung zum 19. Sonntag im Jahreskreis f Amalia Rösner; Johann Lambertz, leb u verst Angeh; als Dank f die Leb u Verst d Fam Fuchs-Raths; Willi Fischer, leb u verst Angeh; Josef Hilger, Leb u Verst d Fam Hilger-Clahsen; Irmgard Theis Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS B Buir Hl Messe mit Kräutersegnung f Peter u Susanne Joepen Frohngau WortGottesFeier

10 Krekel, St. Barbara 10 Mittwoch, Hl Alfons Maria von Liguori Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS B Kollekte für den Heiligen Vater Hl Messe f Margarete Schmitz; Josef Meyer; Nikolaus u Klara Klein, Söhne Peter und Paul u Schwiegersohn Günter Mittwoch, Hl Ulrich Seniorenmesse als Stfm f Ehel Jakob Feuser anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrheim Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS B Tag der offenen Kirchentür Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS B Hl Messe mit Erteilung des Reisesegens Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS B WortGottesFeier im Gebetsanliegen als Jgd f Katharina u Johann Finder; Anna Fink s d Dorfgemeinschaft Rüth nach der WortGottesFeier können Messintentionen bestellt werden Samstag, der 16. Woche im Jahreskreis Vorabendmesse zum 17. Sonntag im Jahreskreis f Anton Hohn, Verst d Fam Hohn-Lingscheidt; Helene, Johann u Winand Müller Seniorenmesse als Stfm f Geschwister Milz anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrheim Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS B Kollekte für die Kirche Hl Messe f Wilhelm u Helene Larres; Johann u Aloisia Bannert, Verst d Fam Bannert-Krämer Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS B Tag der offenen Kirchentür Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS B Hl Messe mit Kräutersegnung f Peter Kamps u Leni Baum; Fam Müller-Falter

11 11 Nettersheim, St. Martin Samstag, Hl Otto Kollekte für den Heiligen Vater Vorabendmesse zum 13. Sonntag im Jahreskreis als Jgd f Peter Dalbenden u verst Angeh; Jgd Maria u Heinrich Dalbenden; Leb u Verst d Fam Schruff, Hein u Meyer; Ehel Wilhelm u Odilia Baden, Tochter Marianne sowie Theresia Hein; Johann Greve; Josef u Klara Pütz, Peter u Emma Hess u verst Angeh; Christine Koll, Eltern Katharina u Heinrich Michels, Hubert u Christine Koll u verst Söhne Donnerstag, der 13. Woche im Jahreskreis Hl Messe im Pflegezentrum St Hermann Josef Freitag, Hl Maria Goretti Herz-Jesu-Freitag Hl Messe als Jgd f Therese Engels; Wilhelm Knebel; Ehel Wilhelm u Gertrud Hochgürtel u verst Kinder; Karl Hochgürtel; Heribert Schruff, Leb u Verst d Fam Schruff - Clahsen; Heinz Poensgen u Kerstin Schwall; Hubert Meyer, Verst d Fam Meyer u Hickert; Dr Ernst Schmitz, Mark Schmitz, Verst d Fam; Ludwig Virnich u verst Angeh; Christine u Ernst Rosing Samstag, Hl Willibald Kollekte für Zwecke unserer Pfarrgemeinde WortGottesFeier zum 14. Sonntag im Jahreskreis im Gebetsanliegen f Leb u Verst d Fam Schruff, Hein u Meyer; Leb u Verst d Fam Widdau u Hansen; Katharina u Heinrich Hochgürtel; Hans u Mia Pütz, Maria Larres u Waltraud Reuter; Maria Preuß, Johann u Bernadine Schmitz; Thomas Breuer, Albert u Änni Hickert, Karl Baden Mittwoch, Hl Benedikt von Nursia Rosenkranzgebet Hl Messe als Jgd f Martin Seidenfaden u verst Geschwister; Margaretha u Hermann Jansen, Margaretha u Johann Schruff, Hans-Peter u Josef Juchem, Josef Jansen; Fam Zimmermann u Gentz u verst Angeh; Christine Gossen, verst Eltern u Geschwister; Adolf u Elisabeth Hein, Eltern u Geschwister; Ehel Josef u Therese Hoffmann Donnerstag, der 14. Woche im Jahreskreis Hl Messe im Pflegezentrum St Hermann Josef

12 Nettersheim, St. Martin 12 Samstag, der 14. Woche im Jahreskreis Kollekte für Zwecke unserer Pfarrgemeinde Vorabendmesse zum 15. Sonntag im Jahreskreis als Jgd f Karl Walber, Anna Walber u verst Angeh; Stfm Margaretha Unterbusch; Hermann Josef Hack u Friederieke Poensgen; Ehel Margarete u Johann Schumacher u verst Angeh; Anneliese u Hermann Milz; Heinrich Hess; Rudi Schruff Mittwoch, der 15. Woche im Jahreskreis Rosenkranzgebet Hl Messe als Jgd f Brigitte Hess, Thomas Kreutz; Peter Hess, Karl u Anna-Maria Hochgürtel, Fam Roth; Heinrich Zimmermann u verst Angeh; Ehel Josef u Katharina Schmitz; Dieter Förster Donnerstag, der 15. Woche im Jahreskreis Hl Messe im Pflegezentrum St Hermann Josef Samstag, Hl Laurentius von Brindisi Kollekte für Zwecke unserer Pfarrgemeinde Taufe des Kindes Sunny Isabell Vollmeyer WortGottesFeier zum 16. Sonntag im Jahreskreis im Gebetsanliegen f d Leb u Verst unserer Pfarrgemeinde Mittwoch, Fest des hl Apostels Jakobus Rosenkranzgebet Hl Messe als gemeins Jgd d letzten 5 J im Monat Juli: Marianne Booch, Karl Poensgen; Jgd Gertrud Kreutz, Josef Kreutz; Jgd Margaretha Hochgürtel, Richard Hochgürtel; Änni u Willi Poensgen, Franz-Josef Schneider Donnerstag, Hl Joachim u hl Anna Hl Messe im Pflegezentrum St Hermann Josef Samstag, der 16. Woche im Jahreskreis Kollekte für Zwecke unserer Pfarrgemeinde Vorabendmesse zum 17. Sonntag im Jahreskreis als Jgd f Anna u Georg Zimmermann; Stfm f Anna Nelles, verst Eltern u Bruder Paul; Stfm Susanna u Johann Widdau; Ehel Wilhelm u Maria Larres u verst Angeh sowie Achim Pütz; Ehel Wilhelm u Odilia Baden, Tochter Marianne sowie Theresia Hein; Martin Milz, Maria Milz, Kinder Peter, Karl-Josef u Marita, Hermann Josef Poensgen Donnerstag, der 17. Woche im Jahreskreis Hl Messe im Pflegezentrum St Hermann Josef Freitag, der 17. Woche im Jahreskreis - Herz- Jesu-Freitag Hl Messe als Jgd f Elisabeth Meyer u verst Kinder; Ludwig Virnich; Hubert Meyer, Verst d Fam Meyer u Hickert

13 13 Nettersheim, St. Martin Samstag, Hl Johannes Maria Vianney Pfarrer von Ars Kollekte für die Unterstützung der Messdienerfahrt nach Rom WortGottesFeier zum 18. Sonntag im Jahreskreis u zur Kirmes im Gebetsanliegen als Jgd f Maria Wollenweber u verst Angeh; Maria Krumpen, Ehel Wilhelm u Elisabeth Krumpen; Thomas Breuer, Albert u Änni Hickert Montag, Fest der Verklärung des Herrn Kollekte für die Unterstützung der Messdienerfahrt nach Rom Hl Messe auf dem Friedhof f d Verst unserer Pfarrgemeinde Mittwoch, Hl Dominikus Rosenkranzgebet Hl Messe als Jgd f Maria Poensgen geb Friedrich; Albert Hörst Donnerstag, Hl Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein) Hl Messe im Pflegezentrum St Hermann Josef Samstag, Hl Klara von Assisi Kollekte für Zwecke unserer Pfarrgemeinde Trauung für das Brautpaar Britta Winkelnkemper u Nicolas Zimmermann WortGottesFeier zum 19. Sonntag im Jahreskreis im Gebetsanliegen als Jgd f Albert Hörst; Leb u Verst d Fam Thur u Schruff; Erich Heß, Fam Jung u Heß; Ehel Alois u Anna Milz sowie Sohn Ewald; Josef u Klara Pütz, Peter u Emma Hess u verst Angeh Mittwoch, MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL Hochfest Rosenkranzgebet Hl Messe mit Kräutersegnung f Willi Meyer u Ottilie Möhs; als Dank z Mutter Gottes; Peter Hess, Verst d Fam Killewald, Hochgürtel u Roth; Heinz Poensgen, Eltern u Geschwister; Alfred Heß, Verst d Fam Heß u Meyer; Franz-Josef Stoff, z Ehren d Muttergottes von Barweiler; Leb u Verst d Fam Hickert, Breuer u Baden, Hl Judas Thaddäus; Albert Hörst Donnerstag, der 19. Woche im Jahreskreis Hl Messe im Pflegezentrum St Hermann Josef Samstag, der 19. Woche im Jahreskreis Kollekte für Zwecke unserer Pfarrgemeinde Vorabendmesse zum 20. Sonntag im Jahreskreis f Frieda Poensgen, Verst d Fam Poensgen u Nelles; Margaretha u Hermann Jansen, Margaretha u Johann Schruff, Hans-Peter u Josef Juchem, Josef Jansen; Martin Milz, Maria Milz, Kinder Peter, Karl-Josef u Marita, Hermann-Josef Poensgen; Albert u Maria Hufschmidt u Sohn Werner

14 Sistig, St. Stephanus 14 Samstag, Hl Otto Kollekte für den Heiligen Vater Sistig Brautamt für das Brautpaar Lisa Gaßmann und Sascha Klinkhammer Sistig Vorabendmesse zum 13. Sonntag im Jahreskreis f Leb u Verst des Pfarrgemeinderates u des Kirchenvorstandes; Hermann Fink; Leb u Verst d Fam Jenniches Krämer; Josef, Elisabeth u Heinz Mertens u verst Angeh Dienstag, Fest des hl Apostels Thomas Sistig Hl Messe f Leb u Verst des Seniorenclubs; Pfr Johannes Berens Anschließend gemütliches Beisammensein im Lichtblick! Donnerstag, der 13. Woche im Jahreskreis Kollekte für die eigene Kapelle Sistig WortGottesFeier mit der Frauengemeinschaft (für das Frühstück bitte bei Frau Resi Wirtz anmelden, Tel ) Wollenberg Hl Messe Samstag, Hl Willibald Kollekte für die eigene Kirche Sistig WortGottesFeier zum 14. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS B Sistig Abgang der Heimbach-Pilger Heimbach Hl Messe der Sistiger Pilger Dienstag, der 14. Woche im Jahreskreis Sistig Hl Messe f Maria Pütz Anschließend gemütliches Beisammensein im Lichtblick! Donnerstag, der 14. Woche im Jahreskreis Wollenberg Hl Messe f Heinrich u Christine Hermanns Samstag, der 14. Woche im Jahreskreis Sistig Vorabendmesse zum 15. Sonntag im Jahreskreis mit Erteilung des Reisesegens als Jgd f Katharina u Heinrich Engel; Ehel Peter Josef Becker u Maria geb Walber u verst Kinder; Ehel Josef Pütz u verst Kinder; Stefan Kluba; Pfr Johannes Berens, Pfr Johannes Frantzen, Pfr Johannes Henn, Pfr Heinz Schumacher u Pater Hendrik Sistermans Dienstag, der 15. Woche im Jahreskreis Sistig Hl Messe als Stfm f Agnes u Hermann Esser; Stfm Wilhlem u Maria Nonnen geb Willems Anschließend gemütliches Beisammensein im Lichtblick! Donnerstag, der 15. Woche im Jahreskreis Wollenberg Hl Messe

15 15 Sistig, St. Stephanus Samstag, Hl Laurentius von Brindisi Sistig WortGottesFeier zum 16. Sonntag im Jahreskreis im Gebetsanliegen f Berthold Pütz Dienstag, Hl Christophorus Sistig Hl Messe f Franz Kirfel; Franz Pütz u verst Angeh; Karl Josef Dederichs; Stfm Fam Klöffel-Victor Anschließend gemütliches Beisammensein im Lichtblick! Donnerstag, Hl Joachim u hl Anna Wollenberg Hl Messe als Jgd f Rainer Junker, Vater Albert u Bruder Werner; Bruno u Anna Schlenger Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS B Sistig Hl Messe auf dem Sportplatz f Leb u Verst des SV Sistig-Krekel; Ehel Hilde u Paul Nonnen, Maria Weins, Johann Döhler u Elke Uelpenich-Nonnen anschließend Einweihung des neuen Sportlerheims Dienstag, Hl Ignatius von Loyola Sistig Hl Messe f Sibilla u Paul Dahmen; Stfm Ehel Victor u Sieber Anschließend gemütliches Beisammensein im Lichtblick! Donnerstag, der 17. Woche im Jahreskreis Kollekte für die eigene Kapelle Wollenberg Hl Messe Samstag, Hl Johannes Maria Vianney Pfarrer von Ars Kollekte für die eigene Kirche Sistig Vorabendmesse zum 18. Sonntag im Jahreskreis als Jgd f Katharina u August Pütz; Maria Palm; Karl Offermann, Leb u Verst d Fam Offermann-Krings- Zimmermann Dienstag, der 18. Woche im Jahreskreis Sistig Hl Messe f Leb u Verst des Seniorenclubs; Sibilla Dahmen Anschließend gemütliches Beisammensein im Lichtblick! Donnerstag, Hl Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein) Wollenberg Hl Messe f Verst d Fam Held-Joisten Samstag, Hl Klara von Assisi Sistig WortGottesFeier zum 19. Sonntag im Jahreskreis Dienstag, Hl Maximilian Kolbe Sistig Hl Messe f Franz Kirfel; Alois u Maria Victor u Schwiegersohn Alex Jansen Anschließend gemütliches Beisammensein im Lichtblick! Donnerstag, der 19. Woche im Jahreskreis Wollenberg Hl Messe mit Kräutersegnung

16 Sistig, St. Stephanus 16 Samstag, der 19. Woche im Jahreskreis Sistig Brautamt für das Brautpaar Jenny u Patrick Mösch Sistig Vorabendmesse zum 20. Sonntag im Jahreskreis mit Kräutersegnung als Jgd f Maria Pütz; Sibilla Pütz u verst Angeh; Maria u Alfons Pütz; Rosa Pütz; Luise Kreutzwald; Fam Mersch- Vogen Sötenich, St. Matthias Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS B Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS B Sötenich Tag der offenen Kirchentür Donnerstag, der 13. Woche im Jahreskreis Sötenich Gebetsstunde für geistliche Berufe Rinnen Hl Messe mit Kollekte für die eigene Kapelle f Ernst Paffrath, Elfriede u Hubert Engels, Ewald Müller; Stfm Anna u Johann Becker Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS B Kollekte für die eigene Kirche Fairer Welthandel Sötenich Hl Messe mit Erteilung des Reisesegens als 8. Jgd f Rita Schiesberg, Peter u Helene Schiesberg; Willi u Berta Drehsen Donnerstag, der 14. Woche im Jahreskreis Rinnen Hl Messe als Jgd f Sybilla Wiesel; Luise u Karl Schröder Sötenich WortGottesFeier mit dem Liturgiekreis Donnerstag, der 15. Woche im Jahreskreis Rinnen Hl Messe Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS B Sötenich Hl Messe als 2. Jgd f Ute Theisen; Annemie u Wolfgang Hamelmann; Pfr Heinrich Schumacher, Robert Zahler; Willi Hoffmann, Karl u Barbara Schumacher u verst Kinder Donnerstag, Hl Joachim u hl Anna Rinnen Hl Messe als Jgd f Johanna Lambert u verst Angeh u Anna Müller u verst Angeh; Christine u Josef Weber, Anna Weber; Anna u Johann Krämer; Andreas Nonnen Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS B Sötenich Hl Messe f Leb u Verst d Fam Schütt-Larres

17 17 Sötenich, St. Matthias Donnerstag, der 17. Woche im Jahreskreis Sötenich Gebetsstunde für geistliche Berufe Rinnen Hl Messe mit Kollekte für die eigene Kapelle Samstag, Hl Johannes Maria Vianney Pfarrer von Ars Sötenich Taufe der Kinder Elly Hammes, Anton Behra u Charlotte Nagler Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS B Sötenich Tag der offenen Kirchentür Donnerstag, Hl Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein) Rinnen Hl Messe Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS B Kollekte für die eigene Kirche Fairer Welthandel Sötenich Hl Messe als 1. Jgd f Christine Leyendecker u verst Tochter Resi; Ehel Albert u Gertrud de la Motte u alle verst Angeh Donnerstag, der 19. Woche im Jahreskreis Rinnen Hl Messe mit Kräutersegnung f Carola u Gerhard Pütz u verst Angeh; Stfm Klara Pütz u verst Angeh Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS B Sötenich WortGottesFeier mit dem Liturgiekreis mit Kräutersegnung Tondorf, St. Lambertus Samstag, Hl Otto Kollekte für den Heiligen Vater Vorabendmesse zum 13. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS B Taufe des Kindes Merle Hoffmann aus Tondorf Seniorentreff Donnerstag, der 13. Woche im Jahreskreis Samstag, Hl Willibald Krankenkommunion WortGottesFeier zum 14. Sonntag im Jahreskreis im Gebetsanliegen f Leb u Verst d Fam Schmitz-Kurth- Lamberty

18 Tondorf, St. Lambertus 18 Samstag, der 14. Woche im Jahreskreis Kollekte für die Kirche Vorabendmesse zum 15. Sonntag im Jahreskreis mit Erteilung des Reisesegen f Leb u Verst des Lebendigen Rosenkranzes; Leb u Verst d Fam Meyer-Pohl u Kurt Meyer; Heiner u Heinrich Pütz, leb u verst Angeh d Fam Pütz- Meyer; Karl-Heinz Merget, Eltern u Geschwister; Ehel Karl u Barbara Thelen; Andreas Kastenholz, Leb u Verst d Fam Kastenholz-Röhling; Dieter Kirsten u verst Angeh, Irmgard Rudolf u verst Angeh; Karl- Josef Pleus Samstag, Hl Laurentius von Brindisi Tag der offenen Kirchentür Samstag, der 16. Woche im Jahreskreis Brautamt für das Brautpaar Stefanie Kreuser u Philipp Haag Vorabendmesse zum 17. Sonntag im Jahreskreis f Ehel Johann u Anna Hansen Seniorentreff Donnerstag, der 17. Woche im Jahreskreis Samstag, Hl Johannes Maria Vianney Pfarrer von Ars Krankenkommunion WortGottesFeier zum 18. Sonntag im Jahreskreis Samstag, Hl Klara von Assisi Konzert Orgelmarathon Eifel Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS B Kollekte für die Kirche Hl Messe mit Kräutersegnung als 1. Jgd f Herbert Schmitz; Jgd Hermann Barth, leb u verst Angeh; Leb u Verst des Lebendigen Rosenkranzes; Günther u Stefan Doppelfeld, Maria u Franz Giesen; Josef u Hilde Esch, Anton u Barbara Krämer u verst Kinder, Josef u Betty Vogel u verst Kinder; Ehel Matthias u Helene Thelen u verst Kinder, Ehel Josef u Agnes Steffes-Ley Samstag, der 19. Woche im Jahreskreis Tag der offenen Kirchentür

19 19 Zingsheim, St. Peter Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS B Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS B Kollekte für den Heiligen Vater Zingsheim Hl Messe anlässlich des Patronatsfestes als Jgd f Peter Schell; Jgd Anneliese Schmitz, Leb u Verst d Fam Berthold-Schmitz; Maria u Peter Josef u Margret Hermanns, Leb u Verst d Fam Kretsch-Hermanns; Ehel Paul u Barbara Zalfen, Leb u Verst d Fam Esser-Zalfen; Leb u Verst d Fam Wollenweber-Schmitz; Leb u Verst d Fam Schell-Faßbender-Effenberger Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS B Engelgau Hl Messe auf dem Waldfestplatzgelände anlässlich des Waldfestes als Jgd f Ehel Peter u Elisabeth Michels; Jgd Ehel Theo u Christa Michels; Jgd Irmgard u Wilhelm Jansen; Jgd Heinz Geisen; Walter Michels u Ehel Josef u Anna Hansen; Ehel Josef u Margarete Michels u Sohn Dieter; Ehel Wilhelm u Gertrud Hansen geb Jansen; Ehel Willi u Cilli Bischof mit Erteilung des Reisesegens Freitag, Hl Heinrich II u hl Kunigunde Zingsheim Abschlussgottesdienst des 4. Schuljahres Zingsheim Hl Messe mit Kollekte für Zwecke der Pfarrgemeinde als Jgd f Maria Schmitz, Leb u Verst d Fam Schnichels-Schmitz; Jgd Karl Jaax; Johann u Anna Fischer, verst Kinder u Schwiegerkinder; Ehel Friedrich u Maria Hansen, Sohn Paul, Ehel Bernhard u Anna Esser u Kinder mit Erteilung des Reisesegens Engelgau WortGottesFeier Mittwoch, der 15. Woche im Jahreskreis Engelgau Seniorenmesse f Leb u Verst des Seniorenclubs; als Stfm f Ehel Michael Schäfer u Magdalena geb Zalfen Samstag, Hl Laurentius von Brindisi Engelgau Vorabendmesse zum 16. Sonntag im Jahreskreis als Jgd f Franz Michels; Jgd Elisabeth Hück, Leb u Verst d Fam Hansen-Mießeler; Leb u Verst d Fam Michels-Meves; Hermann Jumpertz; Thekla Lückenbach Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS B Kollekte für Zwecke der Pfarrgemeinde Zingsheim Hl Messe als Jgd f Christa Mauel; Jgd Rosa Hochgürtel; Verst d Fam Hafner-Fraikin; Martin Kurth, Leb u Verst d Fam Kurth- Brenner

20 Zingsheim, St. Peter 20 Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS B Engelgau Hl Messe als 1. Jgd f Gertrud Hoß; Jgd Ehel Franz u Martha Zalfen u Ehel Siegfried u Agatha Zalfen; Jgd Dieter Michels; Ehel Johann u Maria Rudolf u Ehel Johann u Maria Hansen u Sohn Adolf; Marco Michels, leb u verst Angeh; Ernst Nöthen; Ehel Gertrud u Josef Lambertz u verst Angeh; Ehel Karl u Anna Hochgürtel u Sohn Hubert Samstag, Hl Klara von Assisi Kollekte für Zwecke der Pfarrgemeinde Zingsheim Vorabendmesse zum 19. Sonntag im Jahreskreis als Jgd f Matthias Notarius u verst Eltern; Jgd Josef u Margaretha Kastenholz; Jgd Barbara Zalfen, Paul Zalfen, Leb u Verst d Fam Zalfen u Esser, Maria Akkermann; Jgd Anna u Georg Kulawik; Jgd Franz Wollenweber; zur Muttergottes in bes Anliegen; Leb u Verst d Fam Wollenweber- Ohlert-Walber-Still; Peter Mahlberg; Klara u Johann Uhlig u Sohn Hans- Josef Mittwoch, MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL Hochfest Engelgau Seniorenmesse f Leb u Verst des Seniorenclubs; als Stfm f Ehel Peter Zimmermann u Sibilla geb Blum Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS B Engelgau Hl Messe mit Kräutersegnung als Jgd f Anna Maria u Wilhelm Müller, Katharina Müller, Katharina Zingsheim u Pater Johann Zingsheim; Jgd Agnes Harff-Hilger; Jgd Dirk Lambertz, leb u verst Angeh; Ehel Martin u Katharina Zalfen; Alois Hück; Hermann Jumpertz; Josef u Gertrud Hansen u Odilia Schmal; Hans Zalfen u verst Eltern

21 Informationen aus der Pfarrei Steinfeld Zum Schützenfest in Wahlen lädt die Schützenbruderschaft St. Rochus von Freitag, 03. August 2018 bis Sonntag, 05. August 2018 ein. Am Sonntag wird die hl. Messe um Uhr im Festzelt gefeiert. Ein 1. Familientag findet am 19. August 2018 statt. Wir beginnen um Uhr mit einer Familienmesse, anschließend gibt es Spiel und Spass rund ums Pfarrhaus. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Wir freuen uns auf Euch. Euer Pfarreiteam. Chorproben: mittwochs Uhr im Musikraum des Klosters, außer in den Ferien. Informationen aus der Pfarrei Frohngau Zur hl. Messe am Margaretenfest, 15. Juli 2018 um Uhr, sind alle herzlich eingeladen. Nach der hl. Messe findet die Margaretenprozession mit musikalischer Begleitung des Musikvereins Frohngau zum Ehrenmal statt. Die diesjährige Seniorenfahrt der Buirer findet am 21. September statt. In diesem Jahr fahren wir nach Andernach. Fahrtkosten betragen ca. 25,00. Abfahrt in Buir Uhr. Anmeldungen nehmen Frau Helga Meurer und Frau Claudia Zingsheim 21 entgegen. Anmeldungen werden bis zum 15. September 2018 entgegen genommen. Küster gesucht: Die Kirchengemeinde St. Margareta Frohngau sucht ab 2019 eine(n) Küster/in. Wir bitten alle, die sich für diese Tätigkeit interessieren, sich bei den Mitgliedern des Kirchenvorstandes, spätestens bis 30. September 2018, zu melden. Einen ganz herzlichen Dank an Herrn Toni Keils, der leider aus der Vorbereitung und Leitung der Wort- Gottes-Dienste aus persönlichen Gründen ausgeschieden ist! Informationen aus der Pfarrei Krekel Die Krankenkommunion wird am Freitag, 06. Juli 2018 und 03. August 2018 zu der gewohnten Zeit gebracht. Als neue Wort-Gottes-Dienst-Leiter sind nun vom Bischof von Aachen beauftragt: Herr Ulrich Fähse und Herr Norbert Heinen. Beide haben auch die Beauftragung zum Kommunionhelfer. Mit den beiden Neuen, die ja bereits praktische Erfahrungen bei den langjährigen Wort-Gottes- Dienstbeauftragen, Frau Johanna Larres und Herrn Wendelin Dederichs, sammeln durften, ist nun eine kleine Gruppe entstanden, so dass sich die Vorbereitung und Leitung der Wort-Gottes-Feiern damit auf

22 mehr Schultern verteilt. Den beiden neuen und auch den beiden alten Wort-Gottes-Dienst-Beauftragten wünschen wir, dass sie (weiterhin) mit Freude und Engagement die Aufgabe ausführen und dass sie über das rege Mitfeiern der Wort-Gottes- Feiern merken, dass ihre Aufgabe für die Gemeinde wichtig ist und geschätzt wird. Lektoren: Ulrich Fähse, Michelle Olion, Michael Klein, Norbert Heinen, Ulrich Fähse, Michelle Olion. Informationen aus der Pfarrei Nettersheim Redaktionsschluss für Nettersheim: Sonntag, 22. Juli 2018, Uhr Am 06. Juli und am 03. August 2018 finden wieder die Spiele-Nachmittage für unsere Senioren statt. Ab Uhr geht es im Josefsheim so richtig spannend zu. Wer hat dieses Mal Glück beim Spiel? Wem das Glück nicht hold ist, braucht nicht traurig sein: Dabei sein ist alles!!! Und Spaß ist garantiert! Die Hauskommunion für die Monate Juli und August bringen wir nach Absprache vorbei. Wir rufen Sie an! Leider ist Frau Claudia Bühl als Kommunionhelferin aus privaten Gründen ausgeschieden. Ihr einen ganz herzlichen Dank für ihren Dienst! Informationen aus der Pfarrei Sistig Zum Pilgergang nach Heimbach lädt die Pfarrgemeinde Sistig herzlich ein für Sonntag, den 08. Juli Die Pilger treffen sich um Uhr an der Kirche in Sistig. Die Pilgermesse in Heimbach ist um Uhr. Ansprechpartner ist Herr Bernd Pütz, Kaller Str. 33, Kall-Sistig. Bitte beachten Sie, dass Messintentionen und Beiträge, die im August/ September-Pfarrbrief (ab ) aufgenommen werden sollen, spätestens am 24. Juli 2018 bestellt werden müssen. Danach können keine Meldungen mehr berücksichtigt werden. Informationen aus der Pfarrei Sötenich Der Leprakreis trifft sich am 03. Juli 2018 und am 07. August 2018 jeweils um Uhr im Pfarrheim. Die Krankenkommunion wird 13. Juli und am 17. August 2018 jeweils ab Uhr in die Häuser gebracht. 22

23 Die nächsten Ü-60er-Treffs sind am Donnerstag, 26. Juli 2018 und 23. August 2018! Für die Altpapiersammlung in Sötenich und Rinnen stehen am 24. und 25. August 2018 die Altpapier- Container bereit. In Sötenich am Pfarrheim und in Rinnen an der Kirche. Der Erlös ist für die caritative Arbeit in unserer Pfarre bestimmt. Ansprechpartner sind in Sötenich Elisabeth und Werner Keutgen und in Rinnen Johannes und Nico Pütz. Unsere diesjährige Seniorenfahrt am 06. September 2018 führt uns nach Rüdesheim. Abfahrt Uhr in Rinnen, Bushaltestelle und Uhr in Sötenich, Bürgerhaus. Frühstück wie immer unterwegs. Dieses Mal in Bacharach. Danach Fährüberfahrt nach Rüdesheim. Dort Führung im Rahmen eines Spazierganges durch die Stadt (800 m Fußweg). Mittagessen im Parkhotel. Weiterfahrt zum Niederwalddenkmal. Führung durch den Landschaftspark. Im Anschluss Weiterfahrt zur Abtei St. Hildegard, Rüdesheim. Dort Besuch der Klosterkirche mit Möglichkeit zum Besuch des entsprechenden Klosterladens und Klostercafés. Gegen Uhr treten wir die Heimreise an. Kostenbeitrag für die Fahrt, Frühstück und Mittagessen: pro Person 20,00 und 25,00 für Senioren außerhalb von 23 Sötenich oder Rinnen. Anmeldungen bitte bis 01. September 2018 bei Herrn Toni Miesseler oder Herrn Werner Keutgen. Die St. Matthias-Bruderschaft pilgert in der Zeit vom 03. Oktober bis 06. Oktober 2018 zu Fuß nach Trier zum Grab des heiligen Apostels Matthias. Diejenigen, die an der Wallfahrt teilnehmen möchten, melden sich bitte bis zum 31. August 2018 an bei Helga Bach. Am Samstag, 06. Oktober 2018 fährt um Uhr ab dem Dorfplatz in Sötenich ein Bus zum Forsthaus Trier-Quint. Gemeinsam mit den Fußpilgern ist um Uhr der Pilgergottesdienst in Sankt Matthias am Grab des heiligen Apostel Matthias in Trier. Die Rückkehr ist gegen Uhr vorgesehen. Für die Busfahrt melden Sie sich bitte bis zum 31. August 2018 bei Helga Bach an. Bitte beachten Sie, dass Messintentionen und Beiträge, die im August/ September-Pfarrbrief (ab ) aufgenommen werden sollen, spätestens am 24. Juli 2018 bestellt werden müssen. Danach können keine Meldungen mehr berücksichtigt werden.

24 Informationen aus der Pfarrei Tondorf Als neue Wort-Gottes-Dienst-Leiterinnen sind nun vom Bischof von Aachen beauftragt: Frau Monika von Hebel und Frau Dörte Grothus, die auch zur Kommunionhelferin beauftragt ist. Die beiden ergänzen die Gruppe der Wort-Gottes-Dienst- Beauftragten. Den beiden neuen und auch den alten Wort-Gottes- Dienst-Beauftragten wünschen wir, dass sie (weiterhin) mit Freude und Engagement die Aufgabe ausführen und dass sie über das rege Mitfeiern der Wort-Gottes-Feiern merken, dass ihre Aufgabe für die Gemeinde wichtig ist und geschätzt wird. Informationen aus der Pfarrei Zingsheim Die hl. Messe am 08. Juli 2018 anlässlich des Waldfestes in Engelgau wird um Uhr auf dem Waldfestplatzgelände in Engelgau gefeiert. Die diesjährige Seniorenfahrt der Buirer findet am 21. September statt. In diesem Jahr fahren wir nach Andernach. Fahrtkosten betragen ca. 25,00. Abfahrt in Buir Uhr. Anmeldungen nehmen Frau Helga Meurer und Frau Claudia Zingsheim entgegen. Anmeldungen werden bis zum 15. September 2018 entgegen genommen. Informationen aus den neun Pfarrgemeinden 05. Juli 2018, Uhr abendliche Orgelmeditation 08. Juli 2018, Uhr Internationaler Orgelsommer Orgelvesper 11. Juli 2018, Uhr Chorkonzert mit dem Trinity College Choir mit Kostenbeitrag 22. Juli 2018, Uhr Internationaler Orgelsommer Orgelvesper 05. August 2018, Uhr Internationaler Orgelsommer Orgelvesper 12. August 2018, Uhr Internationaler Orgelsommer Abschlusskonzert Orgelmarathon Eifel 16. August 2018, Uhr Kleines Orgelkonzert 19. August 2018, Uhr Internationaler Orgelsommer Orgelvesper Der Trinity College Choir aus Cambridge gastiert wieder in Steinfeld. Das Konzert des Chores findet am 11. Juli 2018 um Uhr in der Basilika statt. 24

25 OrgelMarathon Eifel 2018 zu Gast in Tondorf: Matthias Grünert, Kantor der Dresdner Frauenkirche, spielt vom 08. bis 12. August 2018 Konzerte auf 32 besonderen Orgeln. Das Repertoire ist auf die jeweiligen Instrumente und Gotteshäuser zugeschnitten und schöpft aus der gesamten Orgelliteratur von klassisch bis modern. Begleitet wird er von Orgelfreunden aus ganz Deutschland und verschiedenen Nachbarländern. Der Eintritt ist überall frei. Der OrgelMarathon Eifel 2018 ist am 11. August um Uhr an der Orgel der Pfarrkirche St. Lambertus in Tondorf zu Gast. Dieses besondere Musikprojekt verbindet Konfessionen miteinander und macht mit ihren Konzerten auf die regionale Vielfalt unserer Orgellandschaft aufmerksam. Diese Konzertreihe steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Armin Laschet. Förderverein St. Lambertus Tondorf Führung durch Basilika und Kloster: Jeden Sonntag werden Führungen durch die Basilika und durch das Kloster angeboten. Beginn um Uhr. Interessierte treffen sich bitte in der Vorhalle. Beichtgelegenheit: Das Sakrament der Versöhnung wird täglich von Uhr bis Uhr angeboten. Dazu betätigen Sie bitte die Klingel, 25 die sich hinten links in der Basilika befindet (neben dem letzten Beichtstuhl). An jedem Donnerstag findet eine stille Anbetung nach der Uhr-Messe (ca. 20 Minuten) in der Klosterkapelle statt. Die nächsten Taufgespräche für Eltern und Paten der Kinder, die in Kürze getauft werden, finden am Mittwoch, 04. Juli 2018 und 01. August 2018, jeweils um Uhr im Pfarrhaus in Steinfeld statt. Taufe bitte vorher im Pfarrbüro Steinfeld anmelden. Die nächste Jugendmesse der newkey-kirche wird am 01. Juli 2018 um Uhr in Berk gefeiert. Kinderführungen in den Sommerferien: Auch in diesem Jahr laden wir wieder Familien mit Kindern zu einer besonderen Führung durch die Basilika Steinfeld ein. Die Geschichte der fast 1000 Jahre alten Kirche wird erklärt, auf Fragen der Kinder eingegangen sowie manche sonst verschlossene Tür geöffnet. Termine: 25. Juli, 15. August und 22. August, jeweils um Uhr. Der Treffpunkt ist vor der Basilika; wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 3 pro Person. Mittagsmeditation 30 Minuten für Gott In der Mitte des Tages innehalten, der Frage nach Gott Raum

26 geben dazu laden wir vom Juli 2018 in die Basilika Steinfeld ein. Jeweils um Uhr wird Basilikaorganist Andreas Warler zu biblischen Impulsen passende Orgelwerke und improvisationen spielen. Andreas Warler und Alice Toporowsky Reisesegen: vor Beginn der Ferien wird in allen hl. Messen der Reisesegen erteilt. Wann in Ihrer Pfarrei der Segen erteilt wird, ersehen Sie in der Gottesdienstordnung der jeweiligen Pfarrei. Der Ehrenamtlerabend für die Pfarreien Steinfeld Sötenich Sistig und Krekel findet am 22. September 2018 in Sistig statt. Beginn mit der Vorabendmesse um Uhr. Bitte merken Sie sich diesen Termin schon einmal vor. 26 Erwachsen, am Glauben interessiert und noch nicht gefirmt? Gehören Sie zu denen, die als Jugendlicher (aus welchen Gründen auch immer) nicht gefirmt wurden und es jetzt als Erwachsene nachholen möchten? Neben den Firmfeiern vor Ort bietet das Bistum Aachen speziell erwachsenen Christen die Möglichkeit der Firmung an. Diese Firmfeier findet am Sonntag, 25. November 2018, im Hohen Dom zu Aachen statt. In der GdG Hl. Apostel Matthias Blankenheim/Dahlem wird ein entsprechender Firmkurs für Erwachsene angeboten. Das 1. Kennenlern-Treffen ist am Freitag, 21. September 2018 um Uhr im Pfarrheim Dahlem, Kölner Str. 11, Dahlem. Anmeldung bitte bei Gemeindereferentin Sigrid Lorse, Tel oder , Mail: sigrid. lorse@gdg-blankenheim-dahlem.de oder im Pfarrbüro St. Hieronymus, Dahlem, Tel , Mail: pfarrbuero.dahlem@gdg-blankenheimdahlem.de Im Herbst 2017 hat wieder ein Grundkurs für Wort-Gottes- Dienst-Beauftragte stattgefunden. Daran angeschlossen war im Januar 2018 ein Einführungsabend für alle, die die Kommunion in den Heiligen Messe, in Wort-Gottes-Diensten oder den Patienten/innen auf den Zimmern der Eifelhöhen-Klinik austeilen. An diesen beiden Kursen haben nicht nur Frauen und Männer aus unserer GdG teilgenommen, sondern auch aus der GdG-Blankenheim, da wir sicherstellen wollten, dass die Kurse auf jeden Fall stattfinden können. Neun Teilnehmende aus unserer GdG und fünf aus Blankenheim waren mit großem Interesse und Engagement dabei. Sie haben sich von Juli bis Dezember an sechs Abenden jeweils drei Stunden mit verschiedenen Referenten/innen und mir getroffen und sich u.a. mit folgenden Themen beschäftigt: liturgische Orte

27 am Beispiel der Basilika in Steinfeld (Helmut Kirfel), die Bibel und ihr Aufbau (Pfr. Dr. Herbert Kaefer), Gebete und Beten (Petra Miller), Aufbau der Feier und die Liedauswahl (Kirchenmusiker Michael Pützer), Erfahrungen von erfahrenen Wort- Gottes-Dienst-Beauftragten (Karl Vermöhlen). Durch die verschiedenen Referierenden wurden neben den Sachinformationen auch unterschiedliche Sichtweisen deutlich, auch wenn es um ein Thema geht. Am Samstagnachmittag, 16. Dezember 2017, haben einige der Teilnehmenden eine selbständig vorbereitete Wort-Gottes-Feier in Nettersheim geleitet. Ich habe den Eindruck, dass zwar von den Frauen und Männern ein hoher zeitlicher Aufwand gefordert ist, um an diesem Kurs teilzunehmen, aber dies auch als sinnvoll angesehen wird. Denn die bischöfliche Beauftragung, die den Frauen und Männern in unserer GdG im Mai in Tondorf und Krekel überreicht wurde, besagt, dass sie nun sonn- und feiertägliche Wort-Gottes-Dienste der Gemeinde leiten dürfen. Wer einmal einen Gottesdienst vorbereitet hat, hat erfahren, dass es ein Unterschied ist, einen Gottesdienst mitzufeiern oder ihn vorzubereiten und zu leiten. An was dann alles gedacht werden muss. 27 Den Referenten und der Referentin möchte ich auch noch einmal an dieser Stelle ganz herzlich danken, dass sie die Frauen und Männer auf diese anspruchsvolle Aufgabe vorbereitet haben vielen herzlichen Dank! Ida Prinz-Hochgürtel, Gemeindereferentin Segensgebet für neue Gottesdienstbeauftragte Lasst uns Gott um seinen Segen bitten für diese Frauen und Männer: Gott, du hast uns dazu berufen, deine großen Taten und dein Lob zu verkünden. In der Taufe hast du uns zu Gliedern am Leib Christi gemacht. Wir bitten dich: Segne diese Frauen und Männer für ihren Dienst an der Feier deines Wortes. Erfülle sie mit Liebe und Freude. Öffne ihre Ohren für deine Frohe Botschaft. Schenke ihnen ein weites Herz für die Feier des Glaubens. Lege ihnen die richtigen Worte in den Mund. Bestärke sie in ihrem Lob und Dank für deine Heilstaten. Erfülle sie mit Intuition für die feiernde Gemeinde und die Situation. Öffne ihnen den Blick für die Charismen anderer am Dienst des Wortes. Schenke ihnen Kraft und Energie für ihren Dienst. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Amen Liebe Mitchristinnen und Mitchristen in der GdG-Steinfeld, nun verabschiede auch ich mich aus der GdG und aus der Klinikseelsor-

28 ge der Eifelhöhen-Klinik Marmagen. Mit Mitte fünfzig möchte ich mich noch einmal beruflich verändern, indem ich eine neue Stelle übernehme. Gemeinsam mit einer weiteren Kollegin werde ich die Nachfolge der im Herbst in den Ruhestand gehenden Krankenhausseelsorgerin im Krankenhaus in Mechernich antreten. Auf der einen Seite habe ich mir die neue Herausforderung ausgesucht, auf der anderen Seite verlasse ich eine Gemeinschaft von Menschen, in der ich gerne gearbeitet habe, so dass mir dies nicht leicht fällt. Denn neben der Klinikseelsorge in der Eifelhöhen-Klinik hat mir vor allem der Arbeitsbereich Begleitung der ehrenamtlichen liturgischen Dienste, wie Lektoren, Kommunionhelferinnen und Wort-Gottes- Dienst-Beauftragte sehr viel Freude gemacht: Frauen und Männer, die sich engagiert und interessiert für ihre Gemeinden einsetzen; die sich zum Gottesdienst (am Sonntag) versammeln wollen; die interessiert daran sind, sich mit anderen auszutauschen; die Zeit und Bereitschaft für Aus- und Weiterbildungen mitbringen; die sich mit Fragen des Glaubens, der Bibel und der Liturgie auseinander setzen wollen. Das hat mir die Aufgabe leicht gemacht, auch wenn nicht immer alles glatt gelaufen ist. Was ich aber aufgrund eines wohlwollenden Miteinanders als 28 nicht wirklich problematisch wahrgenommen habe. Dabei denke ich z. B. an den angekündigten Weihbischof Dr. Bündgens, der dann leider nicht kommen konnte oder die unterschiedlichen Traditionen in den Pfarrgemeinden, wie alt bzw. jung denn Lektoren/innen sein sollen. Froh bin ich darüber, dass nun meine Kollegin, Alice Toporowsky, diese Aufgabe weiterführen wird. Mit einem Text von Madeleine Delbrêl - der sowohl auf meinem Schreibtisch in der Eifelhöhen-Klinik als auch in Steinfeld lag sage ich dankbar: Adieu! Geht in euren Tag hinaus ohne vorgefasste Ideen, ohne die Erwartung von Müdigkeit, ohne Plan von Gott, ohne Bescheidwissen über ihn, ohne Enthusiasmus, ohne Bibliothek geht so auf die Begegnung mit ihm zu. Brecht auf ohne Landkarte und wisst, dass Gott unterwegs zu finden ist, und nicht erst am Ziel. Versucht nicht, ihn nach Originalrezepten zu finden, sondern lasst euch von ihm finden in der Armut eines banalen Lebens. 30. Juni 2018, Ida Prinz-Hochgürtel

29 Der diesjährige Tag der Ehejubiläen findet am Samstag, 13. Oktober von Uhr Uhr in Aachen statt. Das Bistum Aachen lädt alle Paare, die in diesem Jahr 25, 30, 40, 50 und 60 Jahre verheiratet sind, zu diesem Tag ein. Er beginnt mit einer Eucharistiefeier um Uhr mit Bischof Dr. Helmut Dieser. Anschließend wird ein Mittagessen gereicht. Um Uhr wird ein Foto-Shooting angeboten. Kulturelle Angebote gibt es von Uhr Uhr (Musik zum Hochzeitsjubiläum - Ehegeschichten in Öcher Platt - Liebe in Liedern - Square Dance zum Mitmachen - Clara Fey und die Not der Kinder - Führung durch den Aachener Dom - Führung durch die Domschatzkammer). Ab Uhr Kaffeetrinken Uhr Abschlussandacht mit Einzelsegnung der Paare. Anmeldung bitte schriftlich per Post an Bischöfliches Generalvikariat Abt. Pastoral/Schule/Bildung, Fachbereich Familienarbeit, Klosterplatz 7, Aachen, Tel oder per Fax oder abt.13@bistum-aachen.de. Die Kosten betragen 30,00 pro Paar für Verpflegung und kulturelles Programm. Eine Caritas-Wallfahrt NRW zum Marienwallfahrtsort Kevelaer für alle Mitarbeitenden (Haupt- und Ehrenamtler) der Caritasverbände in Nordrhein-Westfalen findet am Oktober 2018 statt. Geistliche Begleitung durch Diakon Hövels aus der GdG Hellenthal-Schleiden. Programm: Uhr Pilgermessse, Uhr Mittagessen, anschließend wahlweise Kreuzweg, Stadt- und Kirchenführung durch Kevelaer, Freizeitgestaltung, Uhr Schlussandacht in der Kerzenkapelle. Die Fahrt wird kostenlos angeboten. Anmeldung und Infos bei Martina Bertram, Mail: m.bertram@caritas-eifel.de, Tel Die Renovabis-Kollekte erbrachte in Steinfeld 1.183,79, Rinnen 48,00, Sistig u. Wollenberg 69,04, Krekel 73,87, Nettersheim 100,49, Frohngau 73,70, Buir 31,35, Zingsheim 45,92, Tondorf 47,90, Engelgau 38,16, Bouderath 124,96. Allen Spendern herzlichen Dank und ein Vergelt`s Gott! Termine in der Eifelhöhenklinik Marmagen Taizégebet am 27. Juli 2018 um Uhr in der Kapelle der Eifelhöhenklinik.

30 Liebe Pfarrangehörigen, Wort des Pfarrers mit dem 25. Mai 2018 ist das neue Datenschutzgesetz in Kraft getreten, das auch uns als Kirche betrifft. Aus diesem Grund veröffentlichen wir künftig lediglich die Intentionen, zu deren Veröffentlichung im Pfarrbrief Sie uns bei der Bestellung ihrer Messintentionen mit Ihrer Unterschrift Ihr Einverständnis gegeben haben. Denn wie Ihnen bekannt ist, veröffentlichen wir unsere Pfarrbriefe auch auf unserer Homepage im Internet. Neben Messintentionen geben wir hier auch lediglich Namen in Zusammenhang mit Trauungen, Taufen, Erstkommunionfeiern, Ehejubiläen und Exequien bekannt (keine weiteren persönlichen Daten wie Wohnadresse und Telefonnummer). Zur Namensveröffentlichung benötigen wir Ihre schriftliche Einwilligung. Bitte benutzen Sie bei Bestellungen von Messintentionen Formulare, die im Pfarrbüro oder die in allen unseren Kirchen und Kapellen ausliegen. Telefonische Messbestellungen können in Zukunft nicht mehr entgegengenommen werden. Wenn Sie die Veröffentlichung nicht wünschen, müssen Sie ihr schriftlich widersprechen. Bei Anmeldungen zu Sakramenten, Jubiläen und Exequien wird auf geltende Bestimmungen hingewiesen. Der Veröffentlichung können Sie dann umgehend widersprechen. Wir versichern Ihnen, dass wir mit Ihren persönlichen Daten sorgsam umgehen werden. Datenschutzerklärung Alle Personen, die der Veröffentlichung von Texten, Fotos und persönlichen Daten im jeweiligen Pfarrbrief zugestimmt haben, übertragen diese Zustimmung auch auf die Veröffentlichung auf unserer GdG-Homepage. Darüber werden Sie bei der Bestellung bzw. Anmeldung informiert! Ihr Pfarrer P. Wieslaw Kaczor, Unter folgender Mail-Adresse sind wir zu erreichen: 30

31 Messbestellungen und Beiträge für den August-September Pfarrbrief 18. August Oktober 2018 melden Sie bitte bis zum 24. Juli 2018 für den Oktober- Pfarrbrief 06. Oktober November 2018 melden Sie bitte bis zum 11. September 2018 für den November - Pfarrbrief 03. November Dezember 2018 melden Sie bitte bis zum 09. Oktober 2018 Spätere Meldungen werden nicht mehr berücksichtigt Hallo, liebe Kinder! Unterwegs mit Freunden auf Pilgerfahrt Es ist Sonntag früh. Am Bahnhof haben sich einige Messdiener versammelt. Simone, Benedikt und Mona sind 15 Jahre alt, Peter ist mit 16 Jahren der älteste in der Gruppe, deshalb muss er ein Auge werfen auf seinen Bruder Andreas, der erst 12 Jahre alt ist, aber unbedingt mitfahren will. Auf eigene Faust unternehmen sie eine Pilgerfahrt nach Taizé. Von diesem Ort haben sie schon viel gehört, auch kennen sie einige Lieder, die hier entstanden sind. Nach einer langen Fahrt mit Bahn und Bus kommen sie endlich an ihrem Ziel an. Da sie sich angemeldet haben, geht alles sehr schnell. Der Tagesablauf der Pilgerwoche wird ihnen erklärt, und ihre Plätze in großen Schlafzelten werden ihnen gezeigt. Peter drängt: Beeilt euch! Lasst uns schnell etwas essen, dann können wir noch am Abendgebet teilnehmen. In der Kirche ist es wohltuend ruhig. Die weißgekleideten Brüder von Taizé sind schon dort, ebenso viele Besucher, die wie sie eine Woche lang bleiben wollen. Leise setzen sich die fünf Messdiener auf die kleinen Bänkchen dazu. Bald singen die Versammelten das Lied: Nah ist der Herr, es kommt sein Tag. Nah ist der Herr, habt Mut, bleibt wach! Am folgenden Morgen gibt es nach dem Morgengebet ein einfaches Frühstück. Danach schließen sich die Jungen und Mädchen anderen Jugendlichen an, die eine Bibelstelle lesen, über die sie später lebhaft diskutieren. Mona und Benedikt sind sich sicher: So spannend waren die Geschichten aus der Bibel noch nie für uns. Andreas ist beeindruckt, aber ab und zu meldet auch er sich zu Wort. Nach Mittagsgebet und Mittagessen haben sie viel zu tun. Simone, die stets 31

32 die erste ist, wenn es etwas zu helfen gibt, fordert die anderen auf: Los geht s. An die Arbeit: Spülen, aufräumen, die Waschräume sauber machen und das, was sonst noch zu tun ist, können wir nicht den anderen allein überlassen. Mit einem gesummten Alleluja oder Laudate, omnes gentes! geht selbst Andreas die Arbeit leicht von der Hand. Wie gut, dass er schon ein wenig Latein kann, denn so fühlt er sich zugehörig zu der großen internationalen Gemeinschaft mit englischen, französischen, spanischen. Gruppen! Wieder beschließt das Abendgebet in der Kirche den Tag, und die jungen Pilger freuen sich, das vierstimmige Lied mitsingen zu können: Bleibet hier und wachet mit mir. Wachet und betet! Mit der Erinnerung an den Tod Jesu am Freitag und der Feier der Auferstehung am Samstag endet die Pilgerwoche von Peter und seiner Gruppe in Taizé nach vier erfüllten Tagen. Am Sonntag denkt Andreas zum ersten Mal daran, dass er ein Handy dabei hat. Er ruft seine Mutter an: Hi, Mama. War prima hier. Wir haben zusammen gesungen und gebetet. Ja, und dann haben wir auch ein bisschen gearbeitet, sogar diskutiert, und bei alledem neue Freunde aus vielen anderen Ländern kennen gelernt. In Taizé gibt es Regeln für den Tagesablauf. Kannst Du die hier aufgeschriebenen Tätigkeiten mit der Uhr durch einen Pfeil verbinden? Abendgebet, fröhliches Zusammensein Frühstück Arbeiten, Singen, Gespräche Abendessen Bibellesen und Diskussion Mittagsgebet Workshops Nachmittagstee Mittagessen Nachtruhe Morgengebet 32 Viel Spaß dabei! Bis zum nächsten Mal Euer Tino

Pfarrbrief Nr. 7 für die Zeit vom 18. August Oktober 2018

Pfarrbrief Nr. 7 für die Zeit vom 18. August Oktober 2018 Pfarrbrief Nr. 7 für die Zeit vom 18. August 2018 07. Oktober 2018 Pfarrgemeinden: St. Potentinus Steinfeld, St. Gertrud Bouderath, St. Margareta Frohngau, St. Barbara Krekel, St. Martin Nettersheim, St.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Pfarrbrief Nr. 10 für die Zeit vom 01. Dezember Januar 2019

Pfarrbrief Nr. 10 für die Zeit vom 01. Dezember Januar 2019 Pfarrbrief Nr. 10 für die Zeit vom 01. Dezember 2018 13. Januar 2019 Pfarrgemeinden: St. Potentinus Steinfeld, St. Gertrud Bouderath, St. Margareta Frohngau, St. Barbara Krekel, St. Martin Nettersheim,

Mehr

Pfarrbrief Nr. 4. für die Zeit vom 05. Mai Juni Ihr Michael Pützer

Pfarrbrief Nr. 4. für die Zeit vom 05. Mai Juni Ihr Michael Pützer Pfarrbrief Nr. 4 für die Zeit vom 05. Mai 2018 03. Juni 2018 Pfarrgemeinden: St. Potentinus Steinfeld, St. Gertrud Bouderath, St. Margareta Frohngau, St. Barbara Krekel, St. Martin Nettersheim, St. Stephanus

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d.

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d. Gottesdienste und weitere Termine in der Weggemeinschaft = rgden / = beren / = ngelt / = stenrath / = zrath / = ngbroich / = rwaldenrath / = he / = Katharina Kasper obis Samstag 15. Juli Vorabendmesse

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Nr. 1 für die Zeit vom 12. Januar März 2019 Mariä Lichtmess

Pfarrbrief Nr. 1 für die Zeit vom 12. Januar März 2019 Mariä Lichtmess Pfarrbrief Nr. 1 für die Zeit vom 12. Januar 2019 03. März 2019 Pfarrgemeinden: St. Potentinus Steinfeld, St. Gertrud Bouderath, St. Margareta Frohngau, St. Barbara Krekel, St. Martin Nettersheim, St.

Mehr

Pfarrbrief Nr. 2 für die Zeit vom 28. Februar April 2015

Pfarrbrief Nr. 2 für die Zeit vom 28. Februar April 2015 Pfarrbrief Nr. 2 für die Zeit vom 28. Februar 2015 06. April 2015 Pfarrgemeinden: St. Potentinus Steinfeld, St. Gertrud Bouderath, St. Margareta Frohngau, St. Barbara Krekel, St. Martinus Nettersheim,

Mehr

Pfarrbrief Nr. 1 für die Zeit vom 16. Januar März 2016

Pfarrbrief Nr. 1 für die Zeit vom 16. Januar März 2016 Pfarrbrief Nr. 1 für die Zeit vom 16. Januar 2016 6. März 2016 Pfarrgemeinden: St. Potentinus Steinfeld, St. Gertrud Bouderath, St. Margareta Frohngau, St. Barbara Krekel, St. Martinus Nettersheim, St.

Mehr

Gottesdienstordnung Pastoraler Raum Lennestadt Bereich Veischedetal

Gottesdienstordnung Pastoraler Raum Lennestadt Bereich Veischedetal 21.7. 27.7.2018 Samstag 21.07. Hl. Maria Magdalena Hl. Laurentius von Bríndisi 16.00 Uhr Hl. Beichte + Werner Schünzel u. ++ Ehel. Karl u. Anna Schulte JA + Hubert Allebrodt ++ Ehel. Werner u. Thea Schütz

Mehr

Pfarrbrief Nr. 4. für die Zeit vom 04. Mai 02. Juni 2019

Pfarrbrief Nr. 4. für die Zeit vom 04. Mai 02. Juni 2019 Pfarrbrief Nr. 4 für die Zeit vom 04. Mai 02. Juni 2019 Pfarrgemeinden: St. Potentinus Steinfeld, St. Gertrud Bouderath, St. Margareta Frohngau, St. Barbara Krekel, St. Martin Nettersheim, St. Stephanus

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief Nr. 2 für die Zeit vom 02. März 07. April 2019

Pfarrbrief Nr. 2 für die Zeit vom 02. März 07. April 2019 Pfarrbrief Nr. 2 für die Zeit vom 02. März 07. April 2019 Pfarrgemeinden: St. Potentinus Steinfeld, St. Gertrud Bouderath, St. Margareta Frohngau, St. Barbara Krekel, St. Martin Nettersheim, St. Stephanus

Mehr

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 22.07.2017 bis 13.08.2017 Den Sommer genießen. elkep / cc0 gemeinfrei / Quelle: Schöne Ferien!! Samstag, 22.07.2017 Hl. Maria Magdalena St. Antonius 17.00 Uhr Hl. Messe.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Nr. 8. für die Zeit vom 03. Oktober November 2015

Pfarrbrief Nr. 8. für die Zeit vom 03. Oktober November 2015 Pfarrbrief Nr. 8 für die Zeit vom 03. Oktober 2015 01. November 2015 Pfarrgemeinden: St. Potentinus Steinfeld, St. Gertrud Bouderath, St. Margareta Frohngau, St. Barbara Krekel, St. Martinus Nettersheim,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 01.07. bis 30.07.2017 Redaktionsschluss

Mehr

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote Pfarrer : Gerd Heinrich Mitzscherling, Telefon : 218 Handy : 0160-99565799 Pfarrbüro : Am Kirchberg 8, Telefon : 218 geöffnet : dienstags von 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro : pfarrbueronettersheim@t-online.de

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m 3 0. 0 6. b i s 3 1. 0 7. 2 0 1 8 Samstag 30.06. 14:00 Kleinniedesheim, Prot. Kirche Trauung von Michaela Scheuring und Markus Lichti. 18:00 Bobenheim, St. Laurentius

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 6/2017 vom 03.06.2017 bis 25.06.2017 GOTTESDIENSTORDNUNG PFINGSTEN

Mehr

Pfarrbrief Nr. 3 für die Zeit vom 04. April Mai 2015

Pfarrbrief Nr. 3 für die Zeit vom 04. April Mai 2015 Pfarrbrief Nr. 3 für die Zeit vom 04. April 2015 03. Mai 2015 Pfarrgemeinden: St. Potentinus Steinfeld, St. Gertrud Bouderath, St. Margareta Frohngau, St. Barbara Krekel, St. Martinus Nettersheim, St.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Terminplan Zelebranten Vom

Terminplan Zelebranten Vom Kath. Pfarrei 28.06.2017 Terminplan Zelebranten Vom 01.07.2017 04.08.2017 Pfarrei Zeit Termin Zelebrant(en) Samstag, 1. Juli 2017 8.00 Uhr Laudes 8.15 Uhr Hl. Messe Pfr. A. Majewski Rotenhain 13.30 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Nr. 3 für die Zeit vom 06. April 05. Mai 2019

Pfarrbrief Nr. 3 für die Zeit vom 06. April 05. Mai 2019 Pfarrbrief Nr. 3 für die Zeit vom 06. April 05. Mai 2019 Pfarrgemeinden: St. Potentinus Steinfeld, St. Gertrud Bouderath, St. Margareta Frohngau, St. Barbara Krekel, St. Martin Nettersheim, St. Stephanus

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 21 P. Heidutzek Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Ist also jeder Reiche in den Augen Jesu ein Kamel? Ich glaube

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Darstellung des Herrn

Darstellung des Herrn PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 1/2019 vom 19.01.2019 bis 17.02.2019 Darstellung des Herrn Samstag,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 13/ Cent

Herz Jesu in Regensburg 13/ Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 13/2017 23.07.- 20.08.2017 20 Cent Wir wünschen Kindern, Jugendlichen, Eltern und Lehrer*innen schöne Ferien Zeit zum Ruhen -zum Schauen - zum Genießen zum

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 2. 23. 2018 Nr. 16 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Dienstag 4 6 7 Samstag 8 9 23. im Jahreskreis Dienstag 11

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia Eschweiler-Hehlrath, Velauer Straße 17 Telefon: Fax: Öffnungszeiten im Pfarrbüro: montags:.

Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia Eschweiler-Hehlrath, Velauer Straße 17 Telefon: Fax: Öffnungszeiten im Pfarrbüro: montags:. Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia 52249 Eschweiler-Hehlrath, Velauer Straße 17 Telefon: 23650 Fax: 801521 Öffnungszeiten im Pfarrbüro: montags:. 9:00 Uhr 11:00 Uhr freitags: 9:00 Uhr 11:00 Uhr Pfarrbrief

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. Juli 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf)

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf) Gebetsanliegen des Papstes für Juli 2017 Dass unsere Schwestern und Brüder, die den Glauben verloren haben, durch unser Gebet und unser Zeugnis für das Evangelium die barmherzige Nähe des Herrn und die

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr