(ohne Gewähr) (0800) (gebührenfrei)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "(ohne Gewähr) (0800) (gebührenfrei)"

Transkript

1 ns n Sie u e h c u s Be erer auf uns eite ts Interne ach.de interb Jahrgang Donnerstag, 01. Februar 01 Nr.

2 (ohne Gewähr) Notfallnummern Wasserrohrbrüche Remstalwerk: (0 1 1) Straßenbeleuchtung (bei Defekt) Remstalwerk: (0 00) 0 (gebührenfrei) Stromstörung Remstalwerk: (011) 361- Gasstörungen EnBW AG: (000) 36 (gebührenfrei) Notfallpraxis Schorndorf, Schlichtener Strasse 10 Montag bis Donnerstag 1 bis Uhr und Freitag 1 bis Montag Uhr Ärztliche Notfallpraxis Winnenden Im Gesundheitszentrum beim Rems-Murr Klinikum Am Jakobsweg 136 Winnenden Montag, Dienstag und Donnerstag von 1 bis Uhr am Folgetag, Mittwoch von 1 bis Donnerstag Uhr, Freitag ab 1 bis Montag Uhr und feiertags durchgehend bis Uhr am nächsten Werktag Ärztliche Notfallpraxis Winnenden einschließlich gynäkologischem und chirurgisch-orthopädischem Fachdienst. Zentrale Rufnummer: 0 1 / 00 Um telefonische Voranmeldung wird gebeten Schlaganfall-Notruf: Bei einem Schlaganfall rufen Sie bitte umgehend die Rettungsleitstelle an unter der Telefonnummer 11. Tierrettung/Tierambulanz: h-notruf (01) Zahnärztlicher Notfalldienst Der Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen wird zentral über Anrufbeantworter unter folgender Telefonnummer bekannt gegeben: (0 11). Notfalldienst der Kinder-/Jugendärzte im Rems-Murr-Kreis: Der Kinder- und Jugendärztliche Notfalldienst findet werktags 1.00 bis.00 Uhr, an Wochenenden Freitag ab 1.00 Uhr bis Montag.00 Uhr, an Feiertagen von.00 bis.00 Uhr am darauffolgenden Werktag in den Ambulanzräumen der neuen Kinderklinik im Rems-Murr- Klinikum in Winnenden statt (136 Winnenden, Am Jakobsweg 1). Tel 0106/0361 HNO-Ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden, am Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen: Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie Marienhospital Stuttgart, Böheimstraße 3, 01 Stuttgart Eine Telefonische Anmeldung ist nicht notwendig. Für Lebensbedrohliche Notfälle muss die Rufnummer 11 benutzt werden. Augenärztlicher Notfalldienst RMK Tel Apotheken-Notdienst 01. Feb. Löwen-Apotheke, Urbach und Söhrenberg-Apotheke, Waiblingen-Neustadt 0. Feb. Gaupp sche Apotheke, Schorndorf und Sonnen-Apotheke, Waiblingen 03. Feb. Dr. Palm sche Apotheke, Schorndorf und Engel-Apotheke, Waiblingen 0. Feb. Stadt-Apotheke, Lorch, Wieslauf-Apotheke, Rudersberg, Apotheke am Rathaus, Winnenden und Apotheke Friedrich, Waiblingen-Bittenfeld 0. Feb. Uhland-Apotheke, Schorndorf und Schloss-Apotheke, Weinstadt-Großheppach 06. Feb. Hohberg-Apotheke, Plüderhausen und Bahnhof Apotheke, Dr. Riethmüller, Waiblingen 0. Feb. Vitalwelt-Apotheke im GeZe, Schorndorf, Adler-Apotheke, Kernen-Rommelshausen und Apotheke am Kronenplatz, Winnenden Beratungsstelle bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit Beratung bei Fragen der Versorgung und Pflegebedürftigkeit im Alter bei Krankheit oder Behinderung nach Terminvereinbarung unter Telefon: , Rathaus. Zimmer 0.6, Frau Sengenberger Pflegestützpunkt Rems-Murr-Kreis Kostenlose Beratung rund um das Thema Pflege Alter Postplatz 10, 133 Waiblingen, Telefon: / Demenzfachberatung des Rems-Murr-Kreises Alter Postplatz 10, Waiblingen, Telefon: AWO Sozialstation Rems-Murr ggmbh Telefon: Betreuungsgruppe für Demenzkranke Cafe Vergissmeinnicht Jeden Montag im Ev. Gemeindehaus jeweils von Uhr Auskunft/Anmeldung Telefon: 13 oder Deutsches Rotes Kreuz Telefon: Notfall-Nachsorge-Dienst, Telefon: 1 Diakoniestation Schorndorf und Umgebung Kontakt: für Winterbach Telefon: Freier Pflegedienst Winterbach e.v. Weiherstr., 360 Winterbach, Telefon: Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.v. Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen Spinnerei, 1 Backnang, Telefon: Katholische Sozialstation Schorndorf Telefon: Kinder- und Jugendhospizdienst Pusteblume Begleitungen von Kindern und Jugendlichen bei Krankheit, Tod und Trauer, Telefon: Kranken- und Seniorenpflege (KSP) Schlichtener Straße 10, 361 Schorndorf, Telefon: 011 Nachbarschaftshilfe Winterbach e.v. Einsatzleitung: Telefon: 660, Vertretung: Telefon: 6, Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum Telefon: , Trauerwegbegleitung Christine Dehlinger, Telefon: Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Telefon: Frauenhaus Verein zur Hilfe für Frauen und Kinder e.v. Telefon: Mitteilungsblatt der Gemeinde Winterbach Impressum Herausgeber: Gemeinde Winterbach Verantwortlich für Der Bürgermeister oder den amtlichen Teil: sein Stellvertreter im Amt Redaktion: Bürgermeisteramt Winterbach, Jessica Benz, Marktplatz, 360 Winterbach, Tel. (011) 006-3, Fax -36, mitteilungsblatt@winterbach.de, Verantwortlich für WÜRTH VERLAGS KG, Herstellung, Anzeigen, Schorndorfer Str. 6, 363 Rudersberg, Beilagen und Vertrieb: Tel. (013) 303-0, Fax -, winterbach@wuerthverlag.de, Redaktionsschluss: i.d.r. Di..00 Uhr Anzeigenschluss: i.d.r. Di Uhr Erscheinungsweise: i.d.r. wöchentlich, donnerstags Auflage:.000 Bezugspreis:,00 jährlich Rathaus Winterbach Telefon: , Telefax: gemeinde@winterbach.de Internet: Öffnungszeiten Rathaus Öffnungszeiten Bürgerbüro Montag:.30 Uhr bis 1.00 Uhr.30 Uhr bis 1.00 Uhr 1.00 Uhr bis 1.00 Uhr Dienstag:.30 Uhr bis 1.00 Uhr.30 Uhr bis 1.00 Uhr Mittwoch:.30 Uhr bis 1.00 Uhr.30 Uhr bis 1.00 Uhr 1.00 Uhr bis 1.00 Uhr 1.00 Uhr bis 1.00 Uhr Donnerstag:.30 Uhr bis 1.00 Uhr.30 Uhr bis 1.00 Uhr Freitag:.30 Uhr bis 1.00 Uhr.30 Uhr bis 1.00 Uhr

3 Sprechzeiten Hotel Fabrikstraße 6 Informationen zur Sozialbetreuung in der AU (KDV) Im letzten Jahr haben sich das Sozial-und Integrationsministerium und die Kommunalen Landesverbände und Kommunen auf den Pakt für Integration verständigt. Jahre sollen Flüchtlinge mit Bleibeperspektive individuell unterstützt werden, die bestehenden Integrationsangebote wahrzunehmen. Das Land stellt den Kommunen für 01 und Millionen Euro zur Verfügung. Zur Hälfte sind die Gelder für die Ausgaben der Kommunen für Anschlussunterbringungen eingeplant, die andere Hälfte für konkrete Integrationsmaßnahmen vor Ort. Die mit den bewilligten Geldern finanzierten Integrationsmanager der einzelnen Kommunen ermitteln mit den betroffenen Flüchtlingen deren Bedarf und helfen ihnen dabei, die vorhandenen Integrationsangebote wahrzunehmen und zunehmend selbständig zu nutzen. Ein individuell erstellter Integrationsplan und die Integrationsmanager sollen den Integrationsprozess begleiten. Der Integrationsmanager nimmt eine Vermittlerrolle zwischen den Geflüchteten und den Institutionen vor Ort, Vereinen und den ehrenamtlichen Helfern ein. Er soll die Geflüchteten beraten und unterstützen, um Integrationsziele wie Spracherwerb, Bildung, Berufsqualifikation und Arbeitsintegration, sowie echte gesellschaftliche Teilhabe zur erreichen. Als Integrationsmanager anschlussuntergebrachter Geflüchteter für Winterbach sind die beiden Sozialpädagoginnen Frau Sina Henzler und Frau Silke Schmid eingesetzt worden. Beide sind beim Kreisdiakonieverband angestellt. Sie betreuen auch noch weiterhin die Gemeinschaftsunterkunft im ehemaligen Best Western Hotel in der Fabrikstraße. Am Donnerstagnachmittag bieten sie ab dem 1. Februar auch eine Sprechstunde von Uhr im alten Rathaus im.og Zimmernummer.1 an. Diese Sprechstunde richtet sich vor allem an Berufstätige, die sonst Schwierigkeiten haben die Sprechstunden im Hotel wahrzunehmen. Die Sprechzeiten im Hotel in der Fabrikstraße sind Montag und Dienstag von Uhr, Mittwoch und Freitag von Uhr, Donnerstag von 13:30-1: Uhr. Sprechzeiten Integrationsmanager Winterbach Silke Schmid Sina Henzler s.schmid@kdv-rmk.de s.henzler@kdv-rmk.de 010 / / / / 6 Montag 1:00-1:00 Dienstag 1:00 1:00 Mittwoch 0:00 1:00 Donnerstag 13:30 1: Freitag 0:00 1:00 Sprechzeiten Altes Rathaus ab 1. Februar: Donnerstag 16:00 1:00 Uhr Öffentliche Ausschreibung nach VOB Bauvorhaben: Gleisdorfer Patz, Winterbach, Landschaftsbauarbeiten Name und Anschrift der Auftraggeber: Gemeinde Winterbach,vertreten durch Bürgermeister Sven Müller Marktplatz, 360 Winterbach Umfang Leistungsbereich Landschaftsbau: Erdarbeiten (Abtrag, Auftrag) ca to Vegetationsfläche herstellen ca. 00 m² Entfernung Flächiger Bewuchs ca. 0 m² Frostschutztragschicht ca. 0 m³ Asphaltbelag ca. 30 m² Spachtelbelag auf Asphalt mit Natursand ca. 610 m² EPDM Fallschutzbelag ca. m² Einfassung Stahlkante ca. 10 m Erosionsschutz Kokosgewebe ca. 100 m² Spielgeräte Stk. Fontänenfeld (3Düsen) + Technikbox 1 Stk. Sitzelemente ca. 3 Stk. Abbruch Asphaltfläche ca. 0 to Abbruch Pflasterbelag ca. 10 m² Abbruch Schottertragschicht ca. 110 to Kurzbeschreibung der Maßnahme Die Baumaßnahme am Gleisdorfer Platz umfasst die Gestaltung einer Platzfläche um ein bestehendes Technikhaus und einen Zugangsbereich zur Rems. Der Entwurf des Gleisdorfer Platzes sieht eine Spielanlage für Kinder wie auch einen Bewegungsparcours für Erwachsene vor. Ein Fontänenfeld und verschiedene Belagsarten (Wassergeb. Decke, EPDM-Belag, Spachtelbelag auf Asphalt usw.) gliedern die Platzfläche in unterschiedliche Räume mit unterschiedlichen Nutzungen und Nutzungsvarianten. Eine Stufenanlage und Mauern aus Natursteinquadern ermöglichen den Zutritt auf Zwischenebenen und direkt ans Wasser der Rems. Ein Holzdeck und Sitzstufen in der Böschung unterstreichen die Wichtigkeit der Remsanbindung. Frist für die Ausführung: KW1/ 01 bis KW3/ 01 Die Verdingungsunterlagen können angefordert und Angebote abgegeben werden bei: Gemeinde Winterbach, Bauamt, Marktplatz, 360 Winterbach, Telefon Anforderung: ab Mo, Einsichtnahme: Planstatt Senner, Mörikestraße 6, 01 Stuttgart, Entschädigung für Verdingungsunterlagen: 0,00 einschl. Daten-CD/ je einfaches Exemplar, zuzüglich Versand, Zahlungsweise: Verrechnungsscheck Einreichung der Angebote bis Mo, , Uhr. Submission am Mo, , Uhr. Gemeinde Winterbach, Marktplatz, Sitzungssaal, Altes Rathaus, 360 Winterbach Sicherheiten: Für Vertragserfüllung v. H. der Auftragssumme als Bankbürgschaft. Für Gewährleistung 3 v. H. der Abrechnungssumme. Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters: Nachweis der in den letzten 3 Jahren abgeschlossenen Geschäftsjahren vom Bieter ausgeführten vergleichbaren Leistungen, sowie Angabe über die zur Verfügung stehenden technischen Ausrüstung. Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: Do, Stelle zur Nachprüfung behaupteter Vergabeverstöße ist: Landratsamt Rems-Murr-Kreis 3

4 Vorankündigung. Warentauschtag Am findet in der Lehenbachhalle der. Warentauschtag statt. Von.00 Uhr an können wieder guterhaltene Gegenstände zum Tausch abgegeben werden. Bitte überprüfen Sie die Gegenstände vorher auf Gebrauchsfähigkeit, verschmutzte oder defekte Gegenstände werden nicht angenommen. Zur Remstal Gartenschau 01 werden Besucher aus Nah und Fern erwartet. Die Gemeinde Winterbach möchte diese Möglichkeit nutzen, um nicht nur ihre schönen, sondern auch ihre überraschend vielen Seiten zu zeigen. Im Rahmen eines Mitmachprojektes unter der Leitung des Land Art Künstlers David Klopp wird dafür der weiße Pfad entwickelt. Ein KM langer Erlebnisrundgang, welcher kreative Mittel nutzt, um die kulturellen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten Winterbachs miteinander zu verbinden. Vielseitige Möglichkeiten der Projektteilnahme Kleine und große Bildungs- und Kultureinrichtungen, Betriebe, Vereine, Familien und Einzelpersonen aus den Ortsteilen Winterbach, Engelberg und Manolzweiler können teilnehmen. Dieses Mitmachprojekt möchte Ihnen allen eine gemeinsame Plattform bieten, um sich auf individuelle Weise vorzustellen. Durch ein vielseitiges Engagement kann der Rundgang zu einem bereichernden Erlebnis werden, von dem Besucher wie Bürger nachhaltig profitieren. Öffentliche Projektvorstellung in der Kelter Zur Vorstellung des Projektes findet ein öffentlicher Infoabend im Bürgerhaus Kelter statt. Michael Haberkorn, Projektleiter der Gartenschau in Winterbach, und David Klopp werden die Konzeption und die Wegführung des Rundgangs erläutern und auf die unterschiedlichen Möglichkeiten einer Projektteilnahme aufmerksam machen. Die Vorstellung des weißen Pfades findet an folgendem Termin statt: Mi :30 Uhr Bürgerhaus Kelter Eintritt frei - gute Ideen gerne! Öffentliche Ausschreibung nach VOB Bauvorhaben: Ausschreibung von Kanalisations-, Wasserleitungs-, Tief- und Straßenbauarbeiten Die Gemeinde Winterbach schreibt auf der Grundlage der VOB die Kanalisations-, Wasserleitungs-, Tief- und Straßenbauarbeiten für die Erneuerung der Anliegerstraßen Taubenstraße, Amselweg und Drosselweg öffentlich zur Vergabe aus. Es fallen folgende Hauptmassen an: Gesamtfläche ca..100 m² Asphalt- und Flächenabtrag ca. 1.0 m³ Grabenaushub ca m³ Stahlbetonrohrleitungen ca. 30 m Wasserleitungsbau ca. 3 m Leerrohrverlegung ca. 00 m Fertigteilschächte. 1 Stück Ausführungsfrist: April 01 bis Oktober 01 Die Ausführungsunterlagen können ab Donnerstag, 1. Februar 01 während der Dienststunden beim Bauamt des Bürgermeisteramtes Winterbach, Marktplatz, 360 Winterbach, Telefon , gegen Erstattung einer Gebühr von 30 Euro je Exemplar einschl. CD-Rom abgeholt werden. Postversand erfolgt nur bei vorheriger Übersendung eines Verrechnungsschecks über die Gebühr zuzüglich der Versandkosten von Euro. Verlangte Sicherheiten: Für die Vertragserfüllung wird eine Bürgschaft in Höhe von % der Bruttoangebotssumme verlangt. Für Mängelansprüche wird eine Bürgschaft in Höhe von 3 % der Bruttoangebotssumme verlangt. Angebotsabgabe: Donnerstag,. Februar 01, 11:00 Uhr, Rathaus Winterbach, Bauamt Angebotseröffnung: Donnerstag,. Februar 01, 11:00 Uhr, Rathaus Winterbach, Haus A, Sitzungssaal. Zum Eröffnungstermin sind Bieter und ihre Bevollmächtigten zugelassen. Zuschlags- und Bindefrist:. März 01 Vergabeprüfstelle: Landratsamt Rems-Murr-Kreis Planung und Bauleitung: Auftraggeber: Klinger und Partner Bürgermeisteramt Ingenieurbüro für Bauwesen Marktplatz und Umweltschutz GmbH 360 Winterbach Friolzheimer Straße 3 Tel.: Stuttgart Müller, Bürgermeister Telefon

5 Änderungssatzung der Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften Auf Grund von der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie und 13 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Winterbach am folgende Satzung beschlossen: 1 der 13 erhält folgende Fassung: 13 Gebührenmaßstab und Gebührenhöhe (1) Bemessungsgrundlage für die Höhe der Benutzungsgebühr ist die Wohnfläche der zugewiesenen Unterkunft. Für die Ermittlung der Wohnfläche gelten die Vorschriften der Zweiten Berechnungsverordnung in der jeweils geltenden Fassung. Neben der Benutzungsgebühr wird eine Betriebskostenpauschale pro Person erhoben. () Die Benutzungsgebühr in gemeindeeigenen Unterkünften beträgt je m² Wohnfläche und Kalendermonat,3 Euro. Die Benutzungsgebühr in angemieteten Unterkünften beträgt je m² Wohnfläche und Kalendermonat 6, Euro. Die Benutzungsgebühr für die Wohnung im Gebäude Am Weilerbach 1 - beträgt je Kalendermonat eine Kaltmiete in Höhe von 30 Euro. (3) Die Betriebskostenpauschale in gemeindeeigenen Unterkünften beträgt je Person und Kalendermonat,11 Euro. Die Betriebskostenpauschale in angemieteten Unterkünften beträgt je Person und Kalendermonat 0, Euro. () Bei der Errechnung der Benutzungsgebühr und der Betriebskostenpauschale nach Kalendertagen wird für jeden Tag der Benutzung 1/30 der monatlichen Gebühr bzw. Pauschale zugrunde gelegt. der 16 erhält folgende Fassung 16 Inkrafttreten Diese Änderung der Satzung über die Benutzung von Obdachlosenund Flüchtlingsunterkünften tritt am in Kraft. Winterbach, den Müller Bürgermeister Hinweis: Eine Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Erlass dieser Satzung kann nur innerhalb eines Jahres nach dieser Bekanntmachung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht werden. Nach Ablauf dieser Frist gilt diese Satzung als von Anfang an gültig zustande gekommen; dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung dieser Satzung verletzt worden ist. Gez. Müller -Bürgermeister- Der schnellste und bequemste Weg für Ihren Bericht: Altersjubilare Gerda Grey. Weintreff Die Besten aus dem Remstal Weinverkostung mit Weingütern und Genossenschaften aus dem Anbaugebiet Remstal-Stuttgart am 3. und. Februar in der Alten Kelter Fellbach Kommentierte Weinproben mit Weinexperte Otto Geisel Der alljährliche Höhepunkt im Veranstaltungskalender des Tourismusvereins Remstal-Route e.v. ist der Weintreff in der Alten Kelter in Fellbach. Wie gewohnt präsentieren auch am Wochenende des 3. und. Februar 01 Weinmacher aus dem Remstal, Stuttgart und Esslingen ihre besten Tropfen unter dem spektakulären Fachwerk der Kathedrale des Weins. Die Eröffnung am Samstag erfolgt durch die Württemberger Weinprinzessin Anja Off. Die Besucher erwartet an beiden Tagen eine spannende Reise durch die Vielfalt von Rebsorten, Weinlagen und Stilrichtungen mehr als 300 Weine von diesmal Weinerzeugern können von den Besuchern verkostet werden. Bei dieser Messe wird Weinliebhabern und Fachpublikum gleichermaßen ein unvergleichlicher Überblick über die Produkte der Genossenschaften und Selbstvermarkter der Region geboten. Hoch prämierte Weine, gewachsen auf unterschiedlichen Böden und gereift in den besten Weinlagen, neue Trends und Nischenprodukte, die man in dieser Vielfalt und Qualität sonst nirgends zu schmecken bekommt, werden hier präsentiert. An einem eigenen Sekttisch mit fast 30 Sektvariationen lernen die Besucher zudem die prickelnden Erzeugnisse der Remstaler Weinmacher kennen. Im zweistündigen Rhythmus erleichtern kommentierte Weinproben mit Weinexperte Otto Geisel sowie verschiedenen Weinmachern von aktuellen und gereiften Rieslingen bis hin zu Rotwein-Cuvées und einem Flight mit Zweigelt, Syrah & Merlot den Überblick. Hier bietet sich die Gelegenheit, den eigenen Wissensstand zu erweitern und Fragen zu stellen. Der. Weintreff findet am Samstag, 3. Februar und Sonntag,. Februar 01, jeweils zwischen 11 und 1 Uhr statt. Im Vorverkauf kostet die Tageskarte 3,- Euro (Tageskasse,- Euro), die Wochenendkarte 31,- Euro (Tageskasse 33,- Euro). Im Eintrittspreis enthalten sind die Verkostung der Weine, eine detaillierte Verkostungskarte, ein Stielglas, Mineralwasser und Brot sowie die Teilnahme an den kommentierten Weinproben. Außerdem beinhaltet die Eintrittskarte einen Gutschein für einen Weineinkauf im Wert von Euro, der bis zum. März 01 ab einem Einkaufswert von 0 Euro bei einem der am. Weintreff teilnehmenden Weingüter und Genossenschaften eingelöst werden kann. Weitere Informationen beim Tourismusverein Remstal-Route e. V. im Endersbacher Bahnhof, Bahnhofstraße 1, 13 Weinstadt, Tel. 011 / 6 0, per an info@remstal-route.de oder unter

6 + mit Markus Merk 01 Z R Ä DO. M 0 UHR 1. 0 LLE A H H C A L E H E N B B AC H WINTE R Spannender Vortrag mit tollen Gästen! Sicher entscheiden KIM RENKEMA Sportdirektorin MTV Stuttgart Volleyball FRANK BÜC KLE Vorstand Winterbacher Bank S T E FA N I E A N H A LT SWR 1- Moderatorin, führt durch den Abend 6 Im Bruchteil von Sekunden treffen Schiedsrichter Entscheidungen. Nicht selten bestimmen diese über Sieg und Niederlage, über Meisterschaft und Abstieg. Sportliche Entscheidungen auf dem Spielfeld bestimmen über die wirtschaftliche Situation der Vereine und lösen Emotionen bei ihren Fans aus. Ob im Fußballstadion oder in der Wirtschaft... die beste Entscheidung ist eine sichere Entscheidung. Markus Merk kann man als Multitalent bezeichnen. Er vereint viele Funktionen in einer Person: Schiedsrichter, Zahnarzt, Entwicklungshelfer, Familienvater, Marathonläufer und gefragter Redner. In diesem praxisnahen Vortrag erfahren Sie mehr über seinen Weg Veranstalter: Präsentiert von: zum Live-Entscheider und über die Kausalkette der Entscheidungen. Idealerweise steht am Ende eine Win-WinSituation, von der alle Parteien profitieren. Ein Vortrag mit Bezügen und Denkanstößen für alle, die Entscheidungen zu treffen haben und andere zu Entscheidungen führen wollen. Anschließend gibt es eine Podiumsdiskussion, die von der SWR1-Moderatorin Stefanie Anhalt geleitet wird und an der neben der Volleyball-Managerin Kim Renkema auch der Vorstand der Winterbacher Bank, Frank Bückle, teilnimmt. Thema ENTSCHEIDUNG rkauf e v r o -V t Ticke ank ac her B W in t e rb, W in te r ba c h tz M a r k tp la Abendkasse, 3 f: u a Vorverk t u Verans talt ng is t b ew ir te

7 Nachbarschaftshilfe Kelter-Kaffee-Klatsch-Kultur Lieber Winterbacher, am kommenden Dienstag, 6. Februar 01, findet unser nächster Kelter-Kaffee Klatsch Kultur-Nachmittag statt. Wie immer im Bürgerhaus Kelter von 1:00-1:00 Uhr. Zu Gast sind an diesem Nachmittag Lore und Sieglinde, zwei Damen aus dem Wieslauftal. Sie gestalten uns einen humorvollen Nachmittag, mit Gedichten, Sketchen und vielen Liedern zum Mitsingen. Die Lieder werden von unseren AWO Hausmusikanten begleitet. Schauen Sie vorbei, genießen Sie einen netten Nachmittag mit guter Unterhaltung und leckeren Kuchen, ein Tässchen Kaffee und ein Viertele. Sie müssen nicht Mitglied in unserem Verein sein um diesen Nachmittag zu besuchen, er ist für alle Winterbacher gedacht. Ich freue mich darauf, Sie an diesem Nachmittag begrüßen zu dürfen. Im Namen aller Mitarbeiter Beate Förster Beim REMSTALWERK Strommessgeräte kostenlos leihen Sie möchten wissen, wie viel Strom Ihre Elektrogeräte verbrauchen. Dann leihen Sie sich kostenlos ein Strommessgerät beim REMSTAL- WERK aus. Dadurch können Sie den Stromfressern im Haushalt auf die Spur kommen. Neben dem Strommessgerät erhalten Sie auch ein kleines Ratgeber-Paket mit nützlichen Tipps und Tricks zum Stromsparen. Rufen Sie noch heute an und reservieren sich ein Exemplar. Sie haben anschließend die Möglichkeit, das Strommessgerät zu einem vereinbarten Termin an unseren vier Standorten zu folgenden Öffnungszeiten abzuholen: Geschäftsstelle Remshalden-Grunbach: Montag bis Donnerstag: 0:00-1:30 Uhr und 1:00-1:00 Uhr, Freitag: 0:00-1:30 Uhr Rathaus Urbach: Montags zwischen 1:00-1:30 Uhr Rathaus Kernen-Rommelshausen: Dienstags zwischen 1:00-1:30 Uhr Der schnellste und bequemste Weg für Ihren Bericht im Winterbacher Mitteilungsblatt: Bitte achten Sie darauf, dass keine unnötigen Absätze in Ihrem Dokument, keine doppelten Leerzeichen vorhanden und Tabulatoren nur einmal und an richtiger Stelle gesetzt sind. Altes Rathaus Winterbach: Mittwochs zwischen 1:00-1:30 Uhr Haben Sie weitere Fragen rund um Ihre Energieversorgung? Wir informieren Sie gern! Informationen rund um die Produkte und Tarife des REMSTAL- WERKs erhalten Sie auch auf unserer Webseite unter oder telefonisch unter (gebührenfrei).

8 Termine an der Realschule Remshalden Dienstag, Mittwoch, Freitag, Montag, Dienstag,.0.01 Wintersporttag Elternsprechtag Tag der offenen Tür Klassenpflegschaften Kl., 6 und Klassenpflegschaften Kl., und 10 Die Schulleitung Tag der offenen Tür an der Realschule Remshalden am Freitag, 3. Februar Traditionell öffnet die Realschule Remshalden auch dieses Jahr ihre Türen für Eltern, Schülerinnen und Schüler der derzeitigen vierten Klassen, Eltern und Geschwister unserer Schülerschaft und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Am Freitag, 3. Februar von 1.30 Uhr bis 1 Uhr laden wir Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür ein, der zum ersten Mal in unserem neuen Schulgebäude in Geradstetten stattfindet. Ein interessantes Programm erwartet Sie: Schulhausführungen und Informationen über das neue Schulgebäude, Physik-, Biologie- und Chemieversuche mit lauten Knall- und Lichteffekten, Mikroskopieren, 3D-Drucken, Workshops zum Mitmachen, Sketche, Ausstellungen zu zahlreichen Schulprojekten und Schüleraustauschprogrammen und vieles mehr. Wer bei all diesen Informationen, Angeboten und Aktionen Hunger und Durst bekommt, kann sich bei Crêpes, Kaffee, Kuchen und anderen Leckereien stärken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Schulleitung Öffentliches Abiturvorspiel des Neigungsfachs Musik Herzliche Einladung der Freien Waldorfschule Engelberg, Winterbach Die Rollen deines Lebens - Peer Gynt von Henrik Ibsen Theateraufführung der Klasse b Freitag und Samstag,. und 3. Februar, jeweils 1:30 Uhr im Kleinen Saal Das Klassenspiel der B wartet auf mit einer kurzweiligen Szenenfolge aus dem Leben Peer Gynts von rauschend über nachdenklich bis verrückt ist alles dabei. Denn Peer wechselt gerne seine Rollen, mit Phantasie, Mut und Offenheit. Ein Steh-auf-Peer, der in jedem Scheitern schon das Licht des Neuen erblickt. Doch während seine Fangemeinde wächst, legt er eine Rolle nach der anderen ab, um hinter all der Fassade sich selbst zu finden. Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.

9 Am. Februar 01 findet um 1 Uhr im Musiksaal des Max-PlanckGymnasiums ein besonderes Konzerterlebnis statt: Die Schülerinnen und Schüler des Neigungsfachs Musik (Max-Planck-Gymnasium) spielen Teile ihres Programms für die fachpraktische Abiturprüfung. Interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer bekommen ein abwechslungsreiches Programm und anspruchsvolle Musik geboten. Dauer: ca. 0 min. Der Eintritt ist kostenlos. Bibelwort zur Woche Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Lukas 1,10 Sonntag, 0. Februar Opfer für unsere Michaelskirche. Uhr Remstalgymnasium Weinstadt Akte LTA1 - Es liegt an Ihnen Der Kurs Literatur und Theater der Jahrgangsstufe hat ein eigenes Theaterstück geschrieben: Akte LTA1 - Es liegt an Ihnen. Es handelt sich um ein experimentelles Stück über Vorurteile und verschiedenste Persönlichkeiten und Lebensentwürfe. Die Aufführung findet am 06. und 0. Februar jeweils um 1 Uhr in der Aula des Remstalgymnasiums statt. Der Eintritt ist frei, über Spenden freuen wir uns! Freiwillige Feuerwehr FEBRUAR-ÜBUNG Übung der gesamten Wehr Aktive und Alterswehr am Samstag 3. Februar 01 um 1.00 Uhr Kinderkirche Abenteuerland im Gemeindehaus Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor und Gideon Vorstellung (Pfr. Scheuber) Fahrdienst Verein für Diakonie und Seelsorge Tel. 0 parallel Kleinkinderbetreuung in der Arche 11 Uhr bis 1 Uhr Evangelische öffentliche Bücherei 1.00 Uhr Stiller Klang mit Pfr. Kaupp in der Michaelskirche Montag, 0. Februar.30 Uhr Krabbelgruppe NEU (Jan. 1-Juni 1, CVJM Haus) Uhr Café Vergissmeinnicht (kl. Saal) Uhr Evangelische öffentliche Bücherei Dienstag, 06. Februar.30 Uhr Krabbelgruppe Pusteblume (Christusbund Gemeinschaftsraum, Oberdorf 3) Uhr Krabbelgruppe Krümelbande (Juli 16-Nov. 16 CVJM Haus) Krabbelgruppe Zappelmänner (CVJM Haus) Kinderchor im Gemeindehaus Trainee im Gemeindehaus (kl. Saal) Offenes Gemeindegebet in der Sakristei Kirchenchor im Gemeindehaus Uhr 1.00 Uhr 1.30 Uhr 1.00 Uhr 0.00 Uhr Mittwoch, 0. Februar.30 Uhr 1.1 Uhr Donnerstag, 01. Februar.30 Uhr 10.0 Uhr Krabbelgruppe Sonnekäfer (Nov. 1 - April 16, CVJM Haus) Krabbelgruppe Windelflitzer (Aug. 16-Jan. 1, CVJM Haus) Freitag, 0. Februar Uhr 1.00 Uhr 1.00 Uhr 0.1 Uhr Krabbelgruppe Wilde Knallfrösche (Sep.-Nov. 13, CVJM Haus) Erste Hilfe Kurs der Trainees im CVJM Haus Teenkreis (Gemeindehaus, Jugendkeller) Jugendkreis (Gemeindehaus, Jugendkeller) Samstag, 03. Februar.30 Uhr Erste Hilfe Kurs der Trainees im CVJM Haus 1.1 Uhr Uhr Krabbelgruppe NEU (Christusbund Gemeinschaftsraum, Oberdorf 3) Konfigruppe Nord im Gemeindehaus (kl. Saal) Konfigruppe Süd 1 im Gemeindehaus (CVJM Haus!!!) Konfigruppe Süd im Gemeindehaus (CVJM Haus!!!) Donnerstag, 0. Februar.00 Uhr.30 Uhr 10.0 Uhr Uhr Frauenfrühstück der Eusebia-Mission (Leitung: C. Wassermann, Thema: Gott- Jesus- Menschwie gehören die zusammen? im Gemeindehaus Krabbelgruppe Sonnekäfer (Nov. 1 - April 16, CVJM Haus) Krabbelgruppe Windelflitzer (Aug. 16-Jan. 1, CVJM Haus) Strickgruppe Feines von Hand gemacht (Gemeindehaus, Clubraum)

10 Der Termin am. Februar entfällt wegen der Faschingsferien und wegen zahlreicher spannender Veranstaltungen Anfang März zu denen wir herzlich einladen: Fr.. und Sa. 3. Februar Themenreihe der landeskirchlichen Gemeinschaft mit Nikolaus Franke (sexuelle Identität und Vielfalt) weitere Infos siehe unter der Rubrik der Landeskirchlichen Gemeinschaft. Mo.. Februar zu einer Veranstaltung der Christusbewegung Lebendige Gemeinde zum Thema: Islam verstehen Muslimen begegnen mit der Referentin Maité Gressel, aus Korntal um 0.00 Uhr im Dietrich- Bonhoeffer-Haus in Welzheim Auf ein Wiedersehen am 6. Februar freue ich mich sehr! Herzliche Grüße und Segenswünsche, Joachim Scheuber Anmeldung der neuen Konfirmanden für 01 Am Dienstag,.0.01 um 1.00 Uhr können sich die Jugendlichen, die im Jahr 01 konfirmiert werden wollen, in der Regel die Schüler der Klasse bzw. die Jahrgänge 00/0, im Evangelischen Gemeindehaus anmelden. Zur Anmeldung sollte mindestens ein Elternteil mitkommen, außerdem wird das Familienstammbuch oder eine Taufurkunde benötigt. Es können sich auch Jugendliche anmelden, die zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht getauft sind! Weitere Termine werden am Anmeldetag bekanntgegeben. Eine Anmeldung ist auch ohne Taufe möglich! Die Eltern/Jugendliche, die an diesem Tag verhindert sein sollten, können sich auch nach diesem Termin noch über das Pfarramt bei Frau Wöhrle, Tel. 11 oder zu den Öffnungszeiten anmelden. EUSEBIA Frauenfrühstück Am Donnerstag, den. Februar wird ein Frauenfrühstück der EUSEBIA Mission, unter der Leitung C. Wassermann, von :00-11:00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Winterbach stattfinden. Das Thema ist: Gott- Jesus- Mensch- wie gehören die zusammen. Eingeladen sind alle Frauen, die gerne mehr über die Zusammenhänge unseres christlichen Glaubens wissen möchten. Wir treffen uns zur frohen Gemeinschaft beim Frühstück und anschließendem Vortrag. Einladungsflyer liegen aus. Der etwas andere 11 UHR GOTTESDIENST 1. Februar in der Michaelskirche Danach: Mittagessen im Gemeindehaus Kinderbetreuung in der Arche Thema: Warum überhaupt glauben? Ein klassischer 11-Uhr-Gottesdienst mit Jugendlichen vorbereitet und gestaltet mit Eindrücken von den Ski-Freizeiten! Gemeindebüro: Christine Wöhrle, Neue Gasse, Öffnungszeiten Di Uhr, Mi, Fr Uhr. Telefon 1 1, Telefax christine.woehrle@elkw.de Homepage: Evangelisches Pfarramt Nord: Pfarrer Joachim Scheuber, Neue Gasse, Telefon 11, joachim.scheuber@elkw.de Evangelisches Pfarramt Süd: Pfarrer Christopher Reichert, Schlichtener Str. 1/1, Telefon 1 christopher.reichert@elkw.de Kirchengemeinderat. Vorsitzende Iris Friedrich, Kuckucksweg 1/, Telefon 3 friedrich@ev-kirche-winterbach.de Weitere Informationen erhalten Sie unter: Wir laden zu unseren Veranstaltungen ein: Freitag,. Februar 1. Uhr Ein Abend für Männer Thema: Männliche Identität Referent: Nikolaus Franke, Weißes Kreuz Anmeldung erforderlich unter 011 oder info@christusbund-winterbach.de 10

11 Samstag, 3. Februar 1.30 Uhr Themenabend 1 Sexuelle Vielfalt Referent: Nikolaus Franke, Weißes Kreuz 0.00 Uhr Themenabend Sexuelle Identität Referent: Nikolaus Franke, Weißes Kreuz Sonntag,. Februar Freitag, 0. Februar 01 Darstellung des Herrn (Lichtmess) 1.30 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst Predigt: Matthias Köhler Parallel Programm für Kinder 1.00 Uhr Winterbach Eucharistiefeier mit Kerzenweihe, Lichterprozession, anschließend Waffelessen im Saal Dienstag, 6. Februar 1.1 Uhr Winterbach: Rosenkranzgebet 1.00 Uhr Winterbach: Vorabendmesse mit Blasiussegen.30 Uhr Uhr 1.00 Uhr 1.1 Uhr 0.00 Uhr Samstag, 03. Februar 01 Fest des Heiligen Blasius Krabbelgruppe Pusteblume Achtung: ab sofort im eigenen Haus, Oberdorf 3! Kinderstunde Schatzinsel ( bis 6 Jahre) Teeniekreis Al dente (13 bis 16 Jahre) Bubenjungschar Bibelfüchse ( bis 13 Jahre) Treffpunkt Gebet Eine Stunde verweilen vor Gott mit Meditationen, Musik, Gebet. Gönnen Sie sich diese Auszeit am Abend. Mittwoch,. Februar Sonntag, 0. Februar 01. Sonntag im Jahreskreis Uhr Weiler Eucharistiefeier mit Blasiussegen Donnerstag, 0. Februar Uhr Weiler Werktagsmesse Samstag, 10. Februar Uhr Mädchenjungschar Volltreffer ( bis 13 Jahre) Rosenkranzgebet entfällt 1.00 Uhr Weiler: Vorabendmesse Donnerstag,. Februar Sonntag, 11. Februar Sonntag im Jahreskreis 1.00 Uhr Kleine Jungschar Midiclub (für Buben und Mädchen ab Klasse 1) Uhr Winterbach: Eucharistiefeier Kontakt: Württembergischer Christusbund Winterbach Daniel Wagner, Telefon: (011) info@christusbund-winterbach.de Mittwoch, 1. Februar 01 - Aschermittwoch 1.00 Uhr Winterbach: Eucharistiefeier mit Spendung des Aschekreuzes Ministranten Gruppe Winterbach / Weiler Freitag.. Samstag Uhr 1.30 Uhr EIN ABEND FÜR MÄNNER M [Sexuelle Sexuelle Vielfalt Vielfalt] [Männliche Männliche Identität Identität] Wintergrillen Vortrag Diskussion Hintergründe, Trends, Empfehlu Empfehlungen Empfehl u Vortrag Rückfragen Anschließend Essen Anschließendes Samstag Referent: Nikolaus Franke, Frank Weißes Kreuz Uhr [Sexuelle Sexuelle Identität Identität] Wie ist und wie ler llerne erne ne ich Sexual Sexualität? Wie entsteht Identität? El Jugendleiter und Wie können Eltern, Seelsorger orger positiv Einfluss Einfl nehmen? Anmeldung bis 31.Januar 01 unt 011- oder unter info@christusbund-winterbach.de info@ o@christusbund-winterbach.de Vortrag Rückfragen Am 0. Februar steigt unsere Faschingsparty. Seid alle mit dabei! Beginn: 16. Uhr Kath. Kirchenchor Winterbach/Weiler Die nächste Chorprobe findet am Mittwoch, um 0.00 Uhr im Gemeindesaal in Winterbach statt. Kreistänze Zu unserem Kreistanzabend am Donnerstag, 0. Februar 01 laden wir wieder ganz herzlich von 1. bis 1.30 Uhr in den Gemeindesaal der Kath. Kirche Winterbach, Adlerstr. 13 ein. Willkommen sind immer auch neue interessierte Mittänzer/Mittänzerinnen. Wir tanzen fröhlich, schwungvolle und meditative Tänze. Tanzleiterin: Angela Reicherter. Homepage Wir haben eine neue Homepage! Besuchen Sie uns unter: Darstellung des Herrn oder Maria Lichtmess Achtung Autofahrer! An stehenden Bussen immer besonders langsam vorbeifahren! Am. Februar, vierzig Tage nach Weihnachten, feiern wir das Fest der Darstellung des Herrn. Diese Tradition geht auf biblischen Ursprung zurück: Im Alten Testament galt eine Frau vierzig Tage nach der Geburt eines Sohnes als unrein und musste sich im Tempel einem Reinigungsritual mit Opfergaben unterziehen. 11

12 Außerdem galt der erstgeborene Sohn als Eigentum Gottes und musste mit einem Opfer ausgelöst werden. Dementsprechend brachten nach dem Lukasevangelium (Lk,3) auch Maria und Josef ihren erstgeborenen Sohn Jesus in den Tempel, wo er von Simeon und Hanna als Erlöser erkannt wurde: Licht, das den Heiden leuchtete, rief Simeon, weshalb bei dem im. Jahrhundert in Jerusalem entstandenen Fest wie im gesamten Weihnachtsfestkreis die Lichtsymbolik eine besondere Rolle spielt. Mit dieser Symbolik wird die neue Hoffnung, die durch den Gottessohn in die Welt gekommen ist, versinnbildlicht. Früher wurde das Fest Maria Lichtmess genannt und beendete die Weihnachtszeit. Neben dem Weihen der Kerzen, die für das ganze Jahr gebraucht werden, fand in vielen Gemeinden ein Lichterumzug der Kinder statt. Im Anschluss daran gab es Pfannkuchen oder Waffeln. Auch in anderer Hinsicht war der. Februar in früheren Zeiten von größter Bedeutung. An Lichtmess erhielten die Dienstboten den Jahreslohn in Geld und Naturalien; sie konnten sich bei ihrem Dienstherrn neu verpflichten oder den Arbeitgeber wechseln. Die Zeit bis Agatha (. Februar) war eine Art von vertraglich gesichertem Nichtstun, sozusagen ein paar Tage Urlaub. Sonntag, 0. Februar Uhr Menschenweihehandlung, anschließend Gemeindecafé Uhr Sonntagshandlung für die Kinder 1.00 Uhr Sizilianische Märchen mit Jutta Möller Dienstag, 06. Februar 01 keine Menschenweihehandlung Donnerstag, 0. Februar 01 keine Menschenweihehandlung Freitag, 0. Februar Uhr Abend zur Gemeindereise nach Sizilien mit Eddie Wichtler Die Mosaiken der Kathedrale Monreale bei Palermo Wir feiern Maria Lichtmess am 0. Februar um 1.00 Uhr in Winterbach. Nach der Kerzenweihe, gibt es eine Lichterprozession und die Ministranten laden im Anschluss an den Gottesdienst zum Waffelessen in den Gemeindesaal ein. Herzliche Einladung an alle! Sonntag, 11. Februar 01 Gottesdienst am Fasching Dienstag, 13. Februar 01 Der Gottesdienst am steht auch im Zeichen von Fasching. Daher dürfen die Kinder zu diesem Gottesdienst sehr gerne verkleidet in die Kirche kommen. Pfarrer Manfred Unsin, Dekan, Friedhofstraße, 361 Schorndorf, Tel. 30, Sekretariat des Pfarramtes: Frau Andrea Heider Telefon 3 1 Öffnungszeiten: Montag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Internetseite: kath.kirche.winterbach@freenet.de Kirchenpflege: Frau Monika Kirner Telefon 0 kath.kirchenpflege-winterbach@gmx.de Öffnungszeiten: Montag Uhr, Dienstag Uhr, Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr Bankverbindung: SWN Kreissparkasse Waiblingen IBAN: DE SWIFT-BIC: SOLADES1WBN Kontakt mit dem Kirchengemeinderat: Johannes Früh,. Vorsitzender, Telefon 6 0, Stellvertreter: Johannes Ewersmeyer, Telefon Uhr Menschenweihehandlung Uhr Sonntagshandlung für die Kinder 1.00 Uhr Wege zum erweiterten Kunstbegriff von Joseph Beuys Fortsetzung der Arbeit in der FIU keine Menschenweihehandlung anschließend Evangelienkreis Donnerstag, 1. Februar 01 keine Menschenweihehandlung Pfarrer der Gemeinde Ingo Möller, Wilhelmstr. 3, 360 Winterbach, Tel. 011/0, Fax 011/6 Büro Wilhelmstr. 3 Tel.: 011 / 0 ingo.hermann.moeller@web.de Sprechstunde nach Vereinbarung Internetseite der Gemeinde: Gemeindehelferin: Sylvia Laue, Tel: 011/ sylvia.laue@web.de Öffnungszeiten der Katholischen öffentlichen Bücherei: Telefon: 6 10 Frau Roswitha Früh-Kunz Sonntags Uhr Mittwochs Uhr Donnerstags Uhr Kindergarten Winterbach St. Elisabeth Friedhofstraße 1, Telefon 63 Öffnungszeiten: Montag-Freitag Uhr VÖ Uhr Kindergarten Weiler St. Franziskus, Carl-Zeiss-Straße 1, Telefon 3 Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr Internetseite: Gemeindebücherei im Gemeindehaus: Oberdorf 1 (zw. Rathaus und Apotheke), 360 Winterbach, Telefon 011/60 (während der Öffnungszeiten), buecherei@ev-kirche-winterbach.de Öffnungszeiten: Montag u. Mittwoch Uhr, Sonntag Uhr Neue Bücher 1 Wolfgang Büscher: Deutschland, eine Reise (Reisebericht) Etwas zu umrunden heißt von alters her, es in Besitz zu nehmen. Die Legenden darüber sind zahlreich. Der Bauer etwa, der seinen Sohn

13 um sein Land herumführt, in einem rituellen Akt: Sieh, das wird einmal dir gehören. Wolfgang Büscher hat nichts anderes getan - er hat sein Land umrundet und es sich damit angeeignet. Drei Monate war er unterwegs. Zu Fuß, per Bus, per Anhalter oder auch mit dem Schiff, wie es gerade kam. Eduard Freundlinger: Wie ich vom Weg abkam, um nicht auf der Strecke zu bleiben (Jacobsweg-Reisebericht) Einmal mit sich selbst ganz allein sein, den Verstand freimachen, privaten und beruflichen Ballast abwerfen. Sigrid Damm: Das Leben des F. Schiller (Biografie) Nicht Friedrich Schillers Werke sind der Gegenstand dieses Buches, sondern die Umstände und die Bedingungen ihrer Entstehung, der Alltag eines Schriftstellers, Gelehrten und Theatermannes. Kaut, Ellis: Pumuckl - Wintergeschichten Immer zu Streichen aufgelegt erlebt Pumuckl bei Schreinermeister Eder die Höhepunkte der winterlichen Zeit, wie ersten Schnee, Advent, Nikolaus, Weihnachten, Silvester und Fasching. Eine bunt bebilderte Vorlesesammlung mit Pumuckl-Geschichten von Ellis Kaut und Uli Leistenschneider. Zum Vorlesen ab, zum Selberlesen ab. Marx, André: Die wilden Freunde Abenteuer unter der Stadt Die wilden Freunde sind ein paar verrückte Tiere, die versteckt in einem U-Bahnhof leben. Ludwig, der Pavian, bringt eines Tages eine Kiste Obst mit. Dummerweise stolpert er und das Obst kullert in einen düsteren Schacht! Wer holt es wieder heraus? Für Erstleser ab 6. Chapman, Linda: Sternenschweif Das Einhorn-Geheimnis Laura freut sich sehr über das neue Mädchen im Ponyclub. Emma ist ein richtiger Wirbelwind! Laura bemerkt sofort eine besondere Verbindung zwischen Emma und dem Pony Goldstern. Welches Geheimnis verbindet die beiden? Für geübte Erstleser ab. Bücherspaß Vorlesen für Kinder von -6 Jahren Jahrgang 13-3 Am Donnerstag, den. Februar 01 sind wieder alle vom Jahrgang mit Partner und Freunden zu einem gemeinsamen Mittagessen auf 1 Uhr in die Krone eingeladen. Wie jedes Jahr wollen wir auch dieses Mal wieder gemütlich zusammenkommen und freuen uns jetzt schon auf gute Unterhaltung. W.R. Jeden. und. Donnerstag im Monat von 16 bis 1 Uhr ( ab dem. Februar 01) Jahrgang 1 (außer in den Ferien) in der Evangelischen Bücherei Winterbach Katholische Öffentliche Bücherei Wir treffen uns zu unserer Winterwanderung am 10. Februar 01 um Uhr am Marktplatz und laufen dann zum Storchen nach Hebsack zu einem gemütlichen Beisammensein. Auch Zugezogene sind herzlich willkommen. Wir freuen uns riesig auf euch Conny und Geli im katholischen Gemeindezentrum, Adlerstr. 13 Telefon: koeb-winterbach@gmx.de Internet-Katalog bzw. Leserkonto: Öffnungszeiten: Sonntag Uhr bis 1.00 Uhr; Mittwoch Uhr bis 1.00 Uhr Donnerstag 1.00 Uhr bis 1.00 Uhr In den Faschingsferien haben wir wie gewohnt geöffnet! Einladung zur Jugendvollversammlung 01 Neue Kinderbücher Die Vereinsjugendleitung lädt am Montag 6. Februar 01 um 1.30 Uhr alle Jugendlichen des VfL Winterbachs herzlich zur Jugendvollversammlung 01 im Foyer der Salierhalle ein. Gemeinsam Lesen macht Spaß (Bilderbuch) Tagesordnung: Die Freunde Fuchs, Igel, Hase und Mau lieben Geschichten über alles und lesen jeden Abend in ihrem einzigen, heiß geliebten Buch. Eines Morgens beschließen sie, auf Bücherjagd zu gehen und landen in einer Bärenhöhle. Ob sie dort Glück haben werden? Ab Begrüßung Bericht 01 Kassenbericht Entlastung 13

14 . Wahlen 6. Anträge. Verschiedenes Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen, Miriam Aber & Emre Süle Anträge bis zum per Mail an: Mitgliederversammlung 01 wjb wjc Männer mja Frauen wjb 1 wja Frauen 1 HSG W/W : SG Weinstadt HSG W/W : HSK Ur./-Plü. HSG W/W : HSG Ob. Neckar 3 HSG W/W : HSK Ur./-Plü. HSG W/W : SF Schwaikheim 3 HSG W/W : TV Nellingen HSG W/W : SG Schorndorf HSG W/W : HSG Albstadt 10 : 13 : 1 33 : 6 30 : : 31 3 : 1 3 : 33 : Vorabankündigung - Termin vormerken Die Mitgliederversammlung 01 des VfL Winterbach findet am Freitag 16. März 01 um 1:30 Uhr im Vereinsheim Zum Stelio statt. Einladung zur Jahreshauptversammlung 01 der Abt. Badminton/Volleyball am Montag, , um 0.00 Uhr in die Geschäftsstelle des VfL, Lerchenstraße. Tagesordnung: Begrüßung Vorstellung des Präventionskonzeptes durch Hr. Rieger Berichte 3.1 Abteilungsleiter 3. Kassier 3.3 Kassenprüfer Aussprache Entlastung Wahlen Anträge Termine Verdienter Heimsieg der weibl. D-Jugend HSG Winterbach/ Weiler : TV Fellbach 31: (1:13) Nach der letzten Niederlage, der wohlverdiente Sieg gegen den TV Fellbach. Von Anfang an spielten die echten Mädels eine tolle Abwehr. Sie halfen sich gegenseitig und unterstützen dabei ihre Torhüterin, die ebenfalls eine gute Leistung zeigte. Im Angriff zeigten die HSG Mädels was sie gut konnten und hielten sich an die Vorgaben der Trainerinnen. Jedoch bestraften die Spielerinnen von Fellbach jeden Fehlpass. Hier müssen die Mädels noch weiter an sich arbeiten, damit so leichten Gegentore vermieden werden können. Somit ging es nach 0 Minuten mit 1:13 zur Pause. Nun hieß es weiter zusammen zu spielen, und die Gäste aus Fellbach nicht zum Werfen kommen zu lassen. Eine kurze unkonzentrierte Phase seitens der HSG konnte schnell überwunden werden und es wurde weiterhin schön zusammen gespielt und sich gegenseitig geholfen. Somit holten sich die echten Mädchen den Sieg in eigener Halle. Glückwunsch Mädels, weiter so! Es spielten: Lavinia Weiser (Tor), Patrice Nonnenmann (), Rosa Huttelmaier (), Lilly Scharf (), Lili Höbler (1), Lena Hägele (), Lucie Haase, Leonie Nuding, Ana Mlinarevic, Xenia Rettstatt, Kim Twirschnik, Sina Weigele Anträge sind bis schriftlich an die Abteilungsleitung zu richten. Mitspieler in den Freizeitgruppen sind herzlich willkommen: Badminton montags ab 1.1 Uhr, Sommerhalbjahr mittwochs ab 0 Uhr, Volleyball freitags ab 0 Uhr, jeweils Salierhalle. Revanche für Auswärtsniederlage geglückt Aktive wb WL HSG Winterbach/Weiler TV Nellingen Vorbereitungsspiel Mittwoch, VfL Winterbach II - TSV Schornbach II Beginn 0.00 Uhr Die Ergebnisse vom Wochenende wjd 1 HSG W/W : SV Fellbach 31 : 3:1 (1:) Mit viel Selbstvertrauen und großem Siegeswillen startete die weibliche B-Jugend der HSG Winterbach/Weiler im Heimspiel gegen den TV Nellingen. Schnell führte die HSG mit 3:1, durch konsequente Abwehrarbeit und schnellem Umschaltspiel zogen sie sogar auf : davon. Bis zur Halbzeit sahen die Zuschauer dann ein ausgeglichenes Spiel, die HSG Abwehr stand nicht mehr so konsequent wie zu Beginn und ließ den Spielfluss der Nellinger mehr zu. Nach der Pause konnten die Gäste sogar auf 10:1 verkürzen. Dann besannen sich unsere Mädels wieder auf ihre Stärken, spielten konzentrierter in der Abwehr und variabler im Angriff, und konnten somit den Vorsprung beim Zwischenstand von 3:16 auf Tore vergrößern. Nellingen ge-

15 lang in den letzten Minuten nur Ergebniskorrektur bis zum Endstand 3:1. Durch den verdienten Sieg ist die weibliche B-Jugend der HSG Winterbach/Weiler nun nicht mehr vom 3. Platz der Württembergliga zu verdrängen und hat sogar noch Chancen auf Platz zwei. Manuela Ratzek, Vanessa Bosch; Lucca Huttelmaier (), Lena Zerrer (), Sara Haller, Pauline Bickhardt (), Hannah Eisenbraun (/3), Luisa Winger (), Sonja Mühlhäuser (1), Alessa Weinacht, Janine Epp (1), Lea Fuchs Gerechtes Unentschieden nach starker zweiter Hälfte LL HSG Winterbach/ Weiler HSG Albstadt mja : SF Schwaikheim: HSG W/W wje+1/ :00 HSG W/W Fritz-Ulrich-Halle Schwaikheim Badstraße A.-Kärcher-Sporthalle Winnenden Albertviller Straße 60 wjb :10 SV Fellbach HSG W/W Frauen :0 SV Fellbach : HSG W/W : (6:13) Vergangenes Wochenende musste die HSG gegen den Tabellen-Achten aus Albstadt ran. Die 1:0 Führung durch den Gastgeber in der ersten Spielminute sollte für lange Zeit die Letzte gewesen sein. Mit einem 0:6 Lauf legten die Gäste mächtig vor, und die Winterbacherinnen sahen sich gezwungen, einem ständigen 6, zeitweise sogar Tore Rückstand hinterher zu jagen. Und so lag man mit 6:13 Toren zur Halbzeit hinten. Trotzdem gab man das Spiel noch nicht verloren. Durch eine starke Mannschaftsleistung, sowie einem unbändigem Willen, gelang Winterbach Tor für Tor der Anschluss. Ausschlaggebend dafür war eine Abwehrumstellung, die mit Ballgewinnen in Form von Tempogegenstößen mit schönen Treffern belohnt wurde. Drei Minuten vor Schluss gelang der Heimmannschaft vor stimmgewaltiger Kulisse der Ausgleich zum 1:1. 0 Sekunden vor Schluss kam es sogar noch zur Führung. Punkte waren in greifbarer Nähe. Ein verwandelter -Meter für Albstadt machte der HSG W/W einen Strich durch die Rechnung. So kam es letztendlich zum gerechten Ausgleich und : Endstand. Nächste Woche geht es nach Leinfelden-Echterdingen, wo man sich ebenso kampfbereit präsentieren will und somit die heißersehnten zwei Punkte mit nach Hause nehmen möchte. wja :00 SV Remshalden : HSG W/W Zeppelinhalle Fellbach Thomas-Mann-Straße 3 Zeppelinhalle Fellbach Thomas-Mann-Straße 3 Stegwiesenhalle Hallensportfest Plüderhausen Bei der Teamwertung in Plüderhausen am vergangenen Sonntag waren auch unsere kleinen und großen Leichtikids am Start. Bei den Youngsters startete in der U ein Team und schnupperte schon mal Wettkampfluft. In den Disziplinen Medizinball Stoßen, Weitsprung, Sprint und der Pendelstaffel belegten sie einen guten. Platz. Erfolgreich waren: Lara Appenzeller, Ben Täubel, Jolie Klose, Amelie Helmke, Nils Baumann, Lina Baumann, Fabian Engelmann, Felix Becker, Marlene und Larissa Till. Es spielten: Hannah Eisenbraun (), Ina Mühlhäuser, Carolin Uetz, Mareen Wehrle (), Beatrice Büchner, Giuliana Dessupoiu, Lara Leukert (), Celina Epp, Franziska Zeller (1), Maike Hutt (), Nina Schneck, Sabrina Burkhardsmaier (Tor), Katharina Beutel (1), Alice Uetz (Tor). Die nächsten Spiele gje+1/ :00 HSG W/W Sporthalle Grauhalde Schorndorf wjc :1 SV Hohenacker-Neustadt : HSG W/W Sporthalle Waiblingen-Neustadt, Ringstraße 6 Frauen :00 HSG Lein.-Echterdingen : HSG W/W Sportpark Leinfelden-Echterdingen Leinfelder Straße 101 wjd :00 HSC Schmiden/Oeffingen: HSG W/W Sporthalle Fellbach-Oeffingen, Albert-Eise Weg 3 Team U Bei der U10 war unser Team mit einem guten. Platz erfolgreich. Hier waren viele neue Gesichter am Start, die von der U hochgewechselt sind. Dabei waren Lisa Friedrich, Malin Stiegeler, Lucas Becker, Moritz Bitterling, Ivonne Täubel, Soey Klose, Luisa Rettstatt, Finja Reinders, Summer Dolz und Mayla Müller. Männer :00 HSG Ca/Mü/Max-Eyth-See: HSG W/W Elly-Heuss- Knapp Gym. S. Cannstatt, Remstalstraße 3 gje6+1-t :00 HSG W/W: Winterbach Salierhalle mjd :0 HSG W/W: HSG Gablenberg-Gaisburg Ballspielhalle mjd :0 EK Winnenden : HSG W/W Ballspielhalle Team U10 1

16 Die größte Truppe war der U1er Haufen, die zahlenmäßig im Training immer die meisten sind, und hier mit Teams am Start waren. Auch sie waren sehr erfolgreich mit ebenfalls einem.platz und zusammen mit der LG Limes Rems 1.Platz. Herzlichen Glückwunsch!!! Hier starteten: Anne Friedrich, Amelie Landenberger, Selina Schmid, Sina Bitterling, Franziska Bäßler, Hannah Kloss, Cosmo Schaal, Julian Appenzeller, Emilia Pfeifer, Paulina Pazda, Manuel Reweland, Maximilian Mischkin, Gregor Till, Lisa Schmid, Lisa Drews und Lucia Parsch. Spielvorschau Sa , Haldenschulsporthalle Kernen 1:00 Uhr SpVgg Rommelshausen I Jungen U1 II Abfahrt: 1:00 Uhr an der Ballspielhalle. Sa , Ballspielhalle Winterbach 16:30 Uhr Herren I EK Welzheim II (GB) Kinderturnen Team U1 Weiter so, Gratulation an Alle! Eure Trainer Saisonauftakt der Senioren in Fürth am.1.1 Gleich zu Dritt gingen die Winterbacher Jung-Senioren an den Start. In der Altersklasse M siegte Thilo Freudenreich im Stabhochsprung mit 3,30 m. Anja Bornand ist neu ins Team gestoßen und belegte im Kugelstoßen Platz 3 der Altersklasse W0. Gunild Kreb startete in Einzeldisziplinen in der Gruppe der W3. Diese waren auf 60 m Hürden,66 s. und auf 60 m,66s. Im Weitsprung kam sie auf, m und im Kugelstoßen auf 11, m. Beim Hochsprung passte der Anlauf noch nicht so ganz, so wurden es da 1, m. Sie siegte in allen Disziplinen bis auf den Sprint. Da gab sie sich der letztjährigen deutschen Meisterin geschlagen. Alle drei Athleten waren zufrieden mit ihrem ersten Wettkampf. Nächster Wettkampf der Senioren werden die Baden-Württembergischen Meisterschaften Mitte Februar sein. Ski Alpin Emil Scheuermann Dritter im Slalom Senioren Bezirksliga Rems VfL Winterbach I SG Schorndorf I 0:6 (:1) Emil Scheuermann (Jahrgang 00) vom Skiclub Snow-Company Winterbach, gelang beim landesweiten Nachwuchswettbewerb KidsCross, welcher am Feldberg im Schwarzwald ausgetragen wurde, ein sehr guter dritter Platz im Slalom. Beim Riesenslalom des Vortages erreichte Emil Scheuermann Rang 1. Teamkollege Robin Kühnle ebenfalls Jahrgang 00 schaffte es im Slalom auf Rang 1 und nach einem Sturz im Riesenslalom noch auf Rang 3. Die Niederlage unserer Senioren fiel zu hoch aus. Insbesondere Ulrich Schneider und Malte Schwarz hielten in ihren Einzeln gut dagegen und unterlagen beide nur knapp mit :3 Sätzen. Jungen U1, Kreisklasse B Südwest Frühjahr VfL Winterbach II SV Remshalden II : (: ) Die neu formierte U1 II machte gegen die Jungs aus Remshalden ein gutes Spiel. Je ein Einzel gewannen Oliver Nguyen und Philip Fischer. 16 Emil Scheuermann Kids-Cross Platz 3

17 Rennteam aus Winterbach bei SSV-Nord Regiocup Das dritte Rennwochenende im Rahmen des Regio-Cups, des Skibezirks SSV-Nord findet in Andelsbuch in Österreich statt. Die Rennmanschaft des Skiclubs Snow-Company Winterbach, geht dort wieder mit einem starken Team an den Start. Gefahren werden zwei Riesenslaloms und ein Slalom. Winterunterhaltung , 1: Uhr: Vor dem Eingang der Salierhalle eine lange Menschenschlange, die Helfer in der Halle bekommen die letzten Anweisungen, in der Küche läuft schon alles nach dem Motto Schaffa, schaffa. Die Trachtenkapelle eröffnete die Winterunterhaltung 01 pünktlich um 1.30 Uhr mit dem Konzertmarsch Salemonia von Kurt Gäble. Ein leicht schnittiger Marsch, bei dem sich die Trachtenkapelle unter der wiegend-herausfordernden Leitung von Jonathan Beisiegel federnd und fetzend zugleich zeigte. So beschrieb Thomas Milz von den Schorndorfer Nachrichten den Auftakt der Winterunterhaltung. Fortgesetzt wurde das Konzert mit der Ouverture 11 von Peter Tschaikowsky. Hierbei brachte die Trachtenkapelle den Siegeszug der Russen gegen Napoleon in die Winterbacher Salierhalle. Sogar das Kanonenfeuer, natürlich in friedlicher Form, wurde den Zuschauern geboten. Es folgte eine kleine musikalische Pause, um unsere langjährigen Musiker zu ehren. Für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde in diesem Jahr eine beachtliche Anzahl von 1 Personen geehrt: Rafaela Pechlivanidou, Sarah Lederer, Alina Lederer, Julia Lederer, Sabrina Girschek, Sofia Kolbe, Johann Spielvogel, Paulina Spielvogel, Carla Spielvogel, Manuel Schulz, Melanie Neuwirth und Lewin Griesinger. Für 0 Jahre aktive Mitgliedschaft durften Thomas Kreisl, 1. Vorsitzender MV Winterbach, und Sonja Lenz vom Blasmusikverband unseren Schlagzeuger Sven Oestergaard ehren. Die Ehrennadel in Gold mit Diamant für 0 Jahre aktive Tätigkeit zur Förderung der Musik durften Ute Rupp, Heinz Kirsamer und Gunter Kreb annehmen. Witzige Bilder an der Leinwand und Erzählungen zu den Musikern rundeten die Ehrungen ab. Fantasievoll ging es nach den Ehrungen musikalisch weiter. Die Zuschauer wurden mit spanischer Folklore auf den El Camino Real entführt. Hitzige Akkordfolgen und ein getragener Zwischenteil bildeten den Aufbau des Stücks. Solistisch durften hierbei Nina Käser an der Oboe und Rafaela Pechlivanidou an der Klarinette das Publikum verzaubern. Traditionell steht im zweiten Teil des Konzerts die Jugend auf der Bühne. In diesem Jahr zählt die Jugendkapelle 1 junge Musiker/innen. Unter der Leitung von Sonja Nachtrieb zeigte die Jugend was sie so alles drauf hat. Mit musikalischem Können, viel Humor und immer genug Selbstbewusstsein begeisterten sie die Zuschauer. Das Motto der ersten zwei Stücke lautete: Was schon beim Wertungsspiel von der Jury mit sehr guter Punktzahl benotet wurde, wird auch den Zuschauern bei der Winterunterhaltung gefallen. Souverän wurden die Stücke Tailspin, bei dem ein dramatischer Flugzeugabsturz thematisiert wird und Particles, welches verschiedenste Aggregatzustände beschreibt, präsentiert. Im Programm folgte nun die Uraufführung der Ambosspolka.0, welche extra für die Jugendkapelle von unserem Posaunisten Andreas Kemmer arrangiert wurde. Hierbei stritten sich die Schlagzeuger taktvoll um Amboss und Hammer. Dabei brachten sie das Publikum zum Schmunzeln und Lachen. Auch im Juka-Block gab es einen Grund für Ehrungen. Im vergangenen Jahr absolvierten mehrere Jungmusiker die D1-Prüfung vom Blasmusikverband. Hierzu gratulieren wir ganz herzlich: Henrik Holl, Vivienne Wöhrle, Joana Semmlack, Sabrina Girschek und Johannes Fichtner. Für das nächste Stück Percussion Funk erhöhte sich die Anzahl der Jungmusiker auf der Bühne. Neben der Jugendkapelle waren nun auch die Instrumentalschüler, die teilweise erst seit ein paar Monaten ihr Instrument erlernen, gefordert. Besonders die Schlagzeuger durften bei diesem Stück ihr Können unter Beweis stellen und das Publikum belohnte sie hierfür mit großem Applaus. Wie es für die Jugend schon zur Tradition geworden ist, haben sie sich auch dieses Jahr einen Gesangstitel ausgesucht. Mit Cheap Thrills, gesungen von Alina Lederer, groovte die Bühne. Bevor die Juka die Bühne wieder für die Trachtenkapelle frei machte, wurden die Zuschauer für ihren reichlichen Applaus mit der Zugabe Happy von Pharrell Williams belohnt. Conga del Fuego Nuevo der temperamentvolle Auftakt zum dritten Teil der Winterunterhaltung. Der Komponist Arturo Marquez wurde hierbei von der kubanischen Conga, einem Volkstanz, inspiriert. Die Solotrompete aus unseren Reihen spielte Jürg Mändle. Nach dem Ausflug in die kubanische Kultur ging es weiter zu den Winterbacher Apachen. Nach einer humorvollen Ansprache von Apache Florian wurde den Zuschauern die Legende eines indianischen Instrumentes, der Okarina, erklärt. Gleichzeitig lernten wir das frühere Leben der Apachen im Remstal kennen. Mit dem Stück Mazama wurde nun auch musikalisch auf das indianische Leben eingestimmt. Daraufhin folgte ein kompletter Stilwechsel. Mit dem Titel Sir Duke, einer Hommage von Stevie Wonder an Duke Ellington, kam Bigband-Feeling in der Salierhalle auf. Nach Stevie Wonders Besuch folgte der King of Pop. Michael Jacksons Thriller setzte nicht nur weltweit in der Popszene Akzente, sondern auch bei der Trachtenkapelle im Schwabenländle. Sonja Nachtrieb an der Soloflöte begeisterte das Publikum und die Kapelle. Als letztes offizielles Stück gab es ein stimmungsvolles Medley mit Hits aus den 0ern. Traditionell folgten als Zugabe das gemeinsame Musizieren der Jugend- und Trachtenkapelle. An dieser Stelle darf natürlich eine Polka und ein Marsch nicht fehlen. Mit der Polka Von Freund zu Freund und dem Bozner Bergsteigermarsch wurde diese Tradition erfolgreich weitergeführt. Der Musikverein Trachtenkapelle Winterbach bedankt sich bei......dem gesamten Wirtschaftsteam um Irmgard Kreb und Conni Rauscher mit ihren vielzähligen Bedienungen und Helfern in der Küche....Karin Nachtrieb und Gabi Plum für die schöne Hallendekoration....der Gärtnerei Knauss, die wie immer für die grüne Dekoration sorgte....den vielen Spendern der Tombolapreise, die von Lilo Reinicke und Marielies Ewersmeyer organisiert und präsentiert wurde....den vielen Auf- und Abbauhelfern....der gesamten Technikcrew um Dominik Strobel/ Benjamin Rupp und Ronny am Mischpult....unseren beiden Dirigenten Sonja Nachtrieb und Jonathan Beisiegel....unserem Jugendleiter Matthias Haverkamp und seinem gesamten Team, die die Jugend das ganze Jahr über bei Laune halten....daniel Stimac, der das ganze Wochenende über viele Bilder knipste, die uns den tollen Abend immer wieder in Erinnerung rufen werden. Ein paar von seinen Aufnahmen können Sie hier im Blättle finden. Unsere letzten Worte zu diesem unglaublichen Wochenende: , 0: Uhr: Das Publikum schlummert friedlich daheim im Bett, die letzten Abbauhelfer verlassen die nun leere Salierhalle und machen sich auf den Weg zum Chili-Essen ins Musikhäusle. Lewin, Ina, Helena 1

18 1 Cx<

19 Kinderfasching 01 Am Sonntag den startet um 1 Uhr am Gleisdorfer Platz der traditionelle Faschingsumzug. Wir werden über den Marktplatz bis zur Salier Halle laufen, dort warten dann tolle närrische Spiele auf Euch. Für das leibliche Wohl von groß und klein ist dann bestens gesorgt. Lasst Euch bei selbstgemachten Fasnachtsküchle und Pommes verwöhnen und habt einen lustigen Nachmittag, wir freuen uns auf Euer Kommen Aussprache zu den Berichten Entlastungen Satzungsänderungen und Erlass einer - Beitragsordnung - Ehrenordnung Neuwahlen Beitragsanpassung Vorschau Jahresprogramm 01 Anträge Verschiedenes Im Anschluss an den offiziellen Teil der Mitgliederversammlung bringt uns der Magier Carnello alias Helmut Hasenjäger zum Staunen. BALLS DELUXE am. Februar: KONZERT FÄLLT AUS! Kultur und Wandern im Schwarzwald Das Konzert muss wegen Krankheit abgesagt werden, ein Nachholtermin ist in absehbarer Zeit nicht möglich. Bereits gekaufte Tickets können an den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurück gegeben werden. Besucher, die Tickets über unseren Online-Shop gekauft haben, werden per benachrichtigt. Das weitere Programm der Kulti: IAN PAICE & PURPENDICULAR - plays Deep Purple THE WAKE WOODS 1.0. JCM feat. Jon Hiseman, Clem Clempson und Mark Clarke (3 Colosseum-Heroes) Infos und Tickets unter und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen Die Ortsgruppe Winterbach lädt am Samstag, 10. Februar zu einer Kultur- und Wandertour ein. Entgegen dem Jahresprogramm findet die Fahrt nach Calw mit dem Zug und nicht mit dem PKW statt. Die Fachwerkund Hesse Stadt Calw ist nahezu ein idealer Ausgangspunkt um bei einer Führung auf den Spuren von Hermann Hesse zu wandeln aber auch die winterliche Ruhe auf schönen Winterwanderwegen im Schwarzwald zu genießen. Die Wanderung selbst beginnt im Stadtgarten von Calw. Auf dem Weg begleiten uns zunächst die literarischen Schriften von Hermann Hesse. Danach geht es aufwärts zum zerklüfteten Gimpelstein, mit herrlicher Sicht auf Calw, und weiter auf angenehmen ebenen Waldpfaden zur schauerlichsten Stelle: dem Calwer Schafott. Auf der Höhe angekommen, löst uns aber der Genuss von der Natur, mit dem des Gaumens ab. Das Wanderheim des Schwarzwaldvereins oberhalb Zavelstein ist bekannt durch seine gute regionale Küche und einmaliger Gemütlichkeit. Nach gestärkter Rast geht es leicht bergab in das romantische alte Städtle Zavelstein zur Rückfahrt mit Bus und Bahn nach Winterbach. Die gesamte Wanderstrecke beträgt sechs km und ist in gut zwei Stunden zu schaffen. Stabiles Schuhwerk und Stöcke sind empfehlenswert. Abfahrt ist um,3 Uhr mit der S-Bahn in Winterbach. Rückkehr nach Winterbach um 1,3 Uhr. Eine Anmeldung ist beim Wanderführer Fritz W. Lang, Telefon 011/03 erwünscht. Kurzentschlossene ohne Anmeldung sollten jedoch wenigstens 1 Minuten vor Abfahrt des Zuges am Bahnhof sein. Einladung zur Mitgliederversammlung am Samstag, den. Februar 01, Beginn 1 Uhr im Katholischen Gemeindehaus in Winterbach Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung. Ehrungen 3. Bericht Vorstand, Kasse Mitgliederversammlung vom 6. Januar 01 Bei der Mitgliederversammlung am vergangenen Freitag konnten der 1. Vorsitzende, Hans Heinz und der. Vorsitzende, Bürgermeister Sven Müller, zwei langjährige Aktive des DRK-Ortsvereins ehren. 1

20 Kurt Hasert wurde für -jährige Mtgliedschaft und Harry Hasert für 3-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet und erhielten eine Urkunde des DRK-Kreisverbands Rems-Murr und einen Gutschein des DRKOrtsvereins Winterbach. v.l.n.r.: Peter Fink, stv. Bereitschaftsleiter, Harry Hasert, Bereitschaftsleiter, Kurt Hasert, Hans Heinz, Sven Müller EK-Handball Ergebnis vom Wochenende: SG Mössingen/Belsen 1c - SG Grunbach/Winterbach 13-1 (-10) Das Spiel begann wie immer, wenn diese beiden Mannschaften aufeinander treffen: sehr wenig Tore. So stand es nach 1 Minuten -1 für uns. Durch eine sehr gute Abwehrleistung konnten wir Zug um Zug auf -1 erhöhen. Unser Jochen im Tor hat in dieser Phase gleich 3 Siebenmeter pariert und so konnten wir mit einer 10- Führung in die Pause gehen. Gegentore in einer Halbzeit haben wir auch noch selten erlebt. Unsere Trainer Steffen und Vale haben in der Halbzeitpause deutlich zum Ausdruck gebracht, dass es bis jetzt eine sehr gute Leistung war, aber wir auf keinen Fall nachlassen dürfen. Wir konnten aber leider an die Leistung der 1. Halbzeit nicht mehr anknüpfen. Es gestaltete sich ein ausgeglichenes Spiel in dem beide Mannschaften Ihre Chancen gleichmäßig nutzten oder vergaben. Beim Stande von 16- in der. Minute war dann aber bei uns die Luft raus und so verkürzte Mössingen / Belsen noch etwas. Am Ende war es ein verdienter 1-13 Sieg für unsere Mannschaft. Durch diesen Sieg stehen wir nun mit :3 Punkten auf Tabellenplatz der LK. Am kommenden Samstag steht schon das nächste Spiel an. Da dürfen wir wieder Richtung Tübingen fahren und zwar zu unserem letzten Auswärtsspiel der Saison bei der 1b aus Kirchentellinsfurt. Die K furter haben mit : Punkten nur einen Verlustpunkt mehr als wir. Es wird also sicherlich ein schweres Spiel auf Augenhöhe. Der Verlierer kann sich dann aber ziemlich sicher aus dem Aufstiegsrennen verabschieden. Bernd-Ludwig Fischer Reisebericht mit dem Auto durch Island Am Freitag 0. Februar 01 haben wir einen Programmpunkt unserer Freunde der Kolpingsfamilie Schorndorf in unser Programm aufgenommen. Wir werden an diesen Abend im Kolpinghaus Schorndorf! einen kurzweiligen Vortrag, über eine Reise durch den flächenmäßig zweitgrößten Inselstaat Europas, von Renate Pik und Familie Schmalzbaue in Wort und Bild erleben. Beginn ist um 0:00 Uhr: Die Bildung von Fahrgemeinschaften bitte absprechen! Rückblick: Schlachtfest Am vergangenen Samstag konnte die Kolpingsfamilie zwischen 11:00 Uhr und :00 Uhr zahlreiche Gäste im katholischen Gemeindesaal zu ihrem Schlachtfest begrüßen, die das Speise- und Getränkeangebot sehr zu schätzen wussten. Besucher aus Winterbach und Umgebung haben in angenehmer Atmosphäre und geselligen Runden 0

21 den Mittag verbracht oder abends den Samstag ausklingen lassen. Die Kolpingsfamilie bedankt sich recht herzlich bei allen Besuchern für Ihr Kommen und bei allen Helfern für ihren engagierten Einsatz. Vielen Dank auch der Metzgerei Schnabel als zuverlässigen Gastronomiepartner sowie der Kulturinitative Rock und dem Musikverein, die uns in verschiedener Weise mit Werbung unterstützt haben. Vorschau Abendspaziergang Aichtal-Filderstadt und Balingen. Treffpunkt um 10 Uhr am Bahnhofplatz Winterbach bzw. um Uhr in Stuttgart-Rotenberg am Ende der Straße zur Grabkapelle. Gespräch am. Februar Am. Februar um 1 Uhr im Bürgerhaus Kelter Gespräch mit dem Heilpraktiker und Autor Rainer Strebel aus Schorndorf über Individuelle Therapie mit Hilfe der Einhandrute. Kein Büchertisch. Am Freitag 0. Februar 01 treffen wir uns bereits um 1:00 Uhr am Marktbrunnen in Winterbach zu einem winterlichen Abendspaziergang mit anschließender Einkehr und gemütlichem Ausklang. Unser Ziel ist das Restaurant Stegwiesen in RemshaldenGeradstetten (Vereinsheim). Alle die später nachkommen möchten sind herzlich willkommen Reisebericht Südafrika Alle unsere Programmabende und Veranstaltungen sind öffentlich. Gäste sind herzlich willkommen! Aktuelle Informationen, Details und Berichte zum Programm finden Sie zeitnah auch auf unserer Homepage: Monatsstammtisch Februar in der Krone Zu unserem Stammtisch heute, 1..1, laden wir alle Interessenten sehr herzlich in die Winterbacher Krone ein. Beginn ist um 1:30 Uhr. Themen: Unsere Projekte und unsere Brasilienreise vom 1.. bis..01. Sprechtage im Februar 01 Sehr geehrte Damen und Herren, die Sprechtage im Februar 01 finden wie folgt statt: Backnang am Dienstag, und vormittags ab.00 Uhr Schorndorf am Donnerstag, den.0.01 ab Uhr Es muss zuvor ein Termin unter der Telefonnummer: 011/0600 vereinbart werden. Geländearbeit am 3. Februar Am 3. Februar Geländearbeit am Württemberg zur Segnung des Landes um Lichtmess, zusammen mit den Geomantiegruppen Stuttgart, Die Individuelle Therapie versteht sich als ein Heilverfahren ohne Grenzen. Für jeden Patienten, für jede Behandlung entsteht eine immer wieder neue Synthese aus Diagnose und Therapie, wobei sich verschiedene Heilverfahren zu einer ganzheitlich wirkenden Einheit verbinden. Sie verwendet ein einfaches, präzises Testverfahren mit Einhandrute und Vektorensystem und als ganzheitliches Diagnoseverfahren das aus der Traditionellen Chinesischen Medizin stammende und in der Kinesiologie ergänzte Meridiansystem. Sie ermöglicht Status, Veränderungen und Verbesserungen in jedem beliebigen Bereich festzustellen, zu vergleichen und im Verlauf zu beobachten. Auch die Therapie- und Heilmittelwahl kann nach den persönlichen Gegebenheiten ermittelt oder angepasst werden. Dazu ein Beispiel: Als Ursache erheblicher Organveränderungen im Ultraschall wurden Borrelien (Zeckenstich) ausgetestet und das dafür zunächst ins Auge gefasste Heilmittel im konkreten Fall als nahezu wirkungslos ermittelt. Die stattdessen geeigneten Mittel führten innerhalb eines halben Jahres zur dauerhaften Beseitigung der Beschwerden und einer vollständigen Rückbildung der Wucherungen an den betroffenen inneren Organen. Rainer Strebel wird die vielseitigen Möglichkeiten der Individuellen Therapie aufzeigen und die Arbeitsweise an einigen Fallbeispielen erläutern. Rainer Strebel, geboren 161, arbeitet seit 1 in eigener Praxis in Schorndorf. Auf Reisen hatte er entdeckt, dass er eine besondere Gabe hat, mit seinen Händen mit Lebendigem umzugehen. Er entschloss sich, den Beruf des Krankengymnasten zu erlernen und legte 1 sein Staatsexamen ab. Während und nach dieser Ausbildung widmete er sich intensiv naturheilkundlicher Aus- und Weiterbildung, was zum Beruf des Heilpraktikers führte. Weil verschiedene Therapie- und Diagnoseverfahren jeweils eigene Stärken haben, verband Rainer Strebel sie. Er gibt Seminare zu Craniosacraler Therapie, geistigem Heilen, Heilen mit Mantren u.a. und leitet die Ausbildung in Individueller Therapie für Laien und Therapeuten. Sein Buch»Individuelle Therapie«erschien 00 im AT-Verlag. Homepage: 1

22 Gemeinde Rems-Murr-Kreis Einladung zur Hauptversammlung Wir suchen Unsere Jahres-Hauptversammlung findet am Freitag den um 1.00 Uhr im Bürgerhaus Kelter in Winterbach statt. Betreuungskräfte Tagesordnung: Die Gemeinde Urbach plant in den ersten drei Sommerferienwochen von 6. Juli 01 bis 1. August 01 eine Schülerferienbetreuung anzubieten, wahlweise halbtägig von.00 bis Uhr oder ganztägig von.00 bis 1.00 Uhr jeweils inklusive Mittagessen und für Kinder bis 1 Jahre. Die Gemeinden Urbach und Plüderhausen arbeiten bei der Schüler-Ferienbetreuung zusammen, so dass Kinder aus beiden Gemeinden betreut werden. Dafür suchen wir geeignete Betreuungskräfte (z.b. Personen mit bzw. in sozialpädagogischer Ausbildung, ErzieherInnen, StudentInnen, TrainerInnen, ÜbungsleiterInnen, in der Jugendarbeit in Vereinen und Kirchen Tätige, aber auch sonstige Personen mit Erfahrungen in der Durchführung von Ferienbetreuungen/-freizeiten/Stadtranderholungen oder in der Betreuung von Kindern. Für die Tätigkeit wird eine Aufwandsentschädigung von 10,0 /Stunde gewährt. Ihre Bewerbung richten Sie bitte umgehend an die Gemeinde Urbach, Konrad-Hornschuch-Straße 1, 3660 Urbach. Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von Hauptamtsleiter Jürgen Schunter, Tel , schunter@ urbach.de Eröffnung und Begrüßung Vortrag: Besondere Früchtchen Kiwi und Feigen aus dem eigenen Garten. Referent: H. Klose vom Landratsamt Rems Murr Berichte Aussprache über die Berichte und Antrag auf Gesamtentlastung Nachwahl für den stellvertretenden Vereinsvorstand Ehrungen Anträge (Bitte bis beim Vorstand einreichen) Verschiedenes Wir würden uns freuen, wenn viele Mitglieder und Freunde des Vereins an der Hauptversammlung teilnehmen werden. Die Veranstaltung wird von der Gaststätte Sandwegklause, Engelberg bewirtet. Mit freundlichen Grüßen Ulf Schütte, 1. Vorsitzender Garten- und Pflanzentipps im Februar - Damit Rhabarber zeitig austreibt, die Pflanzstelle dick mit Stroh bedecken - Bei Pflaumenbäumen die Wurzelschosse und die Wildtriebe am Stamm abreissen. - Kübelpflanzen im Winterquartier regelmäßig auf Krankheiten und Schädlinge kontrollieren. - Leimringe an Obstbäumen kann man jetzt entfernen. Kinderbedarfsbörse Plüderhausen Nummernvergabe für sortierte Kinderbedarfsbörse Plüderhausen Der ev. Kindergarten Drosselweg in Plüderhausen veranstaltet am Samstag, von 10:00 bis 1:00 Uhr in der Staufenhalle am Marktplatz in Plüderhausen eine sortierte Kinderbedarfsbörse für Frühjahrs- und Sommerbekleidung, Kinderwagen, Autositze, Schuhe, Spielsachen und vieles andere mehr. Die Nummernvergabe findet ab per unter folgender Adresse statt: eb.kiga.drosselweg@gmail.com. Pro Nummer kann ein Wäschekorb abgegeben werden. Der Einbehalt beträgt 1 % vom Verkaufserlös, außerdem wird eine Startgebühr von pro Nummer erhoben. Der Gewinn geht voll an den ev. Kindergarten Drosselweg und kommt den Kindern dort zu Gute. für die Schülersommerferienbetreuung Gemeinde Rems-Murr-Kreis Wir suchen zum nächstmöglichen Termin staatl. anerkannte Erzieher/innen oder andere geeignete Fachkräfte 1. für unseren Kindergarten Arche Noah zur Vertretung der Gruppenleitung während deren Beschäftigungsverbots, der Mutterschutzfristen und ggf. der anschließenden Elternzeit. In der 1,-gruppigen Einrichtung werden Kinder ab, Jahren bis zum Schuleintritt betreut. Die Einrichtung bietet Betreuungszeiten zwischen.30 Uhr und 1.30 Uhr an. Derzeit besteht das Team aus Beschäftigten und einer Praktikantin. Wir wünschen uns gute fachliche Kenntnisse, persönliches Engagement und ausgeprägte Teamfähigkeit.. als Springer/in, für Vertretungen in unseren Kindertagesstätten. Der Beschäftigungsumfang kann zwischen 0 und % vereinbart werden. Ideal wäre es, wenn Sie Ihre Arbeitszeiten je nach Vertretungsbedarf variabel leisten könnten, d.h. nicht nur vormittags. Wir bieten ein Arbeitsverhältnis nach dem Tarifvertrag TVöD mit entsprechender Eingruppierung, Entgelt und allen sonstigen tariflichen Leistungen. Ihre Bewerbung senden Sie bitte baldmöglichst an die Gemeinde Urbach, Postfach 11 0, 366 Urbach. Weitere Auskünfte erhalten Sie gerne von Frau Melanie Rottweiler, Tel , rottweiler@urbach.de. Ausführliche Informationen und weitere interessante Stellenangebote finden Sie unter Rathaus Stellenangebote

23 Bestellschein für Ihre Anzeige im Gemeindeblatt Bitte ausfüllen, ausschneiden, faxen oder per Post senden! Rudersberg Urbach Winterbach Erscheinungswoche: KW Adresse Name Vorname Mein Text: Straße PLZ Ort Meine Bankverbindung Bank IBAN Datum Unterschrift WÜRTH VERLAGS KG Schorndorfer Str. 6, 363 Rudersberg Anzeigenberatung: Telefon (0 1 3) /-33 urbach@wuerthverlag.de Telefax (0 1 3) winterbach@wuerthverlag.de Bitte entsprechende -Adresse des Amtsblattes verwenden. Für Anzeigen im Amtsblatt der Gemeinde Berglen beraten wir Sie gerne. Winterbach KW 0/01 3

24 Motorsägenkurs in Welzheim Theorie: Fr., = 1:00 - :00 Uhr Praxis: Sa., = :00-1:30 Uhr oder 13:00-1:30 Uhr Tel.: Guse 10 Ihr Spezialist für... Fenster Haustüren Aluminiumverkleidungen für Holzfenster Vordächer Sonnenschutz Dachfenster Insektenschutz Service rund ums Fenster Oberer Wasen 3630 Remshalden Tel / 10-0 Fax Remstal-Getränke-Depot Solange Vorrat reicht! Pilsner (1 l = 1,0 E) 0 x 0, l nur A 11, verschiedene Sorten (1 l = 1, E) 0 x 0,33 l nur A 1, Limonaden Orange, ColaMix, Zitrone klar oder trüb (1 l = 0, E) 0 x 0, l nur A,0 Heilwasser oder Vital (1 l = 0,0 E) 1 x 0, l (1 l = 0,0 E) x 1,0 l nur A, Still oder Medium (1 l = 0, E) 1 x 0, l nur A, Muskattrollinger Rosé (1 l =,3 E) 0, l nur A, Samtrot mit Lemberger 1,0 l nur A 3, Trollinger mit Lemberger 1,0 l nur A 3, Alle Preise zuzügl. Pfand Bequeme Leergutabgabe Kommissionsware Festzubehör Zahlung mit EC-Cash Handy-Kartenaufladung Fensterbau Klingler GmbH Maybachstraße Waiblingen Fon 0 1 1/60 0 Fax 0 1 1/60 1 Ausstellung auch samstags von 10 1 Uhr Infos unter: Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr *** Angebot ist gültig vom Do Mi *** Für Druckfehler keine Haftung! ERSTES SCHORNDORFER BESTATTUNGSINSTITUT Vertrauen Sie auf 0 Jahre Berufserfahrung in Erd- und Feuerbestattungen sowie alternativen Bestattungsarten. Organisation und Durchführung von Bestattungen auf allen Friedhöfen. Bestattungsvorsorge - sprechen Sie mit uns! Telefon 01 1/6 Gmünder Str Schorndorf Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann das für rasche Hilfe lebenswichtig sein! Darüber hinaus erleichtern Sie die Arbeit des Postboten und Ihres Zeitungszustellers! Winterbach KW 0/01

25 0s.se3n.! s i Neutzrt bberaten la Ruhige, gepflegte und solvente Dame mittleren Alters sucht für sich und einen kleinen braven Hund eine geräumige Wohnung ca. 0qm. Gerne im EG mit Garten. Freundliches Angebot unter Chiffre CD-Z/000 an die WÜRTH VERLAGS KG, Schorndorfer Str. 6, 363 Rudersberg J Winterpreise! Markise Der Klassiker für Balkon und Terrasse Terrassendach Platzierungswünsche Dauerhafter Wetterschutz, variable Beschattung werden nach Möglichkeit erfüllt, können jedoch leider nicht immer berücksichtigt werden. Großflächenbeschattung Der Verlag y Rolladen Sonnenschutz Pergolamarkise, Sonnensegel und vieles mehr Urbach Robert-Mayer-Straße 6 Tel. (0 1 1) 3-0 Anschauen, Anfassen, Ausprobieren Wir haben für Sie geöffnet: Mo. Fr. 1 und 1 1 Uhr Sa. 13 Uhr (bis.3.01) Winnenden Wallstraße 1/1 Tel. (0 1 ) Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Anzeigenbestellung an: winterbach@wuerthverlag.de Winterbach KW 0/01

26 Für ihre Freizeit Der würth verlag wünscht viel spaß beim rätseln Taktiker Wasserfall Begriff aus dem Eishockey rektal (Medizin) Holzblasinstrument herausstehen anhaften, leimen Beginn e. Aktion Mühe sachlich Kleinigkeit Monatsname Fluss in Asien Bootsteil d.jüd. Volk Angehör. Prüfverfahren Morgenland clever 10 Abk. von Diskothek. Februar Februar 01 1 C Winterbach 0 C morgens morgens C 3 C C C 1 C 1 C mittags mittags abends abends Lösungswort: Nebenfluss Elbe Winterbach morgens abends Narkosemittel Sonntag 3. Februar 01 mittags Baumart Samstag Winterbach C Stickstoffbase Haiart Staat in Südamerika Freitag 3 Farbton Stoff, Schal Am. Schauspielerin (Helen...) 1 Für die Kleinen Lösungen der Vorwoche Finde Fehler im rechten Bild: T S H P Disney Winterbach KW 0/01 roter Farbton Triebkraft erwerben Schmerz bereiten Ton e.tonleiter Kleinkram, Ramsch 6 B A S E B A L L F L E A M M W A T A K E L A N O R M A L P A R T I S A N T R E N D E K R S T A N A S O T A I E R E R N T W A U R A S T R A L E T D K O L I K T I I E G B A R R E I M S A R D E B O S S T h e r m i k M A U F L E D E R M W A U K R E F T Z WE R A L D R A U S C H E G 1 6 3

27 Maschinen mieten G&K Rohr- und Kanalreinigung Wir kümmern n uns um jeden Sch...! Kanal TV HD spülen Rohrreinigung Kanalortung Dichtheitsprüfung Lichtschacht- und Dachrinnen-Reinigung Arbeiten mit Fräsroboter Sanierung der Abwasserleitungen in geschlossener Bauweise Zentralruf: (0 1 3) , Kanal-, Abwassertechnik Ihr kompetenter Partner in Sachen Rohr-, Kanal-, Abwassertechnik Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum Größeweg 100 a. 1 Backnang Tel IBAN: DE Volksbank Backnang Spenden sind steuerlich abzugsfähig mit Partyservice für kleine + große Gesellschaften Angebote vom 0.0. bis Rostbraten 100g, Bauer Der Große Joghurt 0g-Becher 0, Schweinehals 100g 0, verschiedene Sorten, 3,% Fett Kefer Maultaschen 100g 0,6 Peitschenstecken 100g 1, Katenrauch- Salami 100g 1, Mexikosalat 100g 1,0 Käse d. Woche 100g 0, Tortenbrie 0% F.i.Tr. Bergader Käse 1g Packung 1, verschiedene Sorten, 0 % F.i.Tr. Barilla italienische Pasta 00g-Packungen 1,1 verschiedene Ausformungen Barilla Pasta Saucen verschiedene Sorten 00g-Glas 1, Roter Spitzpaprika 100g 0, aus Deutschland Klasse I Äpfel aus der Region aus Deutschland Klasse I 1kg, Fr.+ Sa.: Filetspieß mit Chilinudeln und Blattsalat 6,60 Vollabdeckung KW 10-1 Amtsblätter Rudersberg, Urbach und Winterbach Ihre Anzeige in 1.00 KW 10 Rudersberg (ca..000 Ex.) KW 11 Urbach (ca Ex.) KW 1 Winterbach (ca Ex.) Haushalten ab 116, 1) 1) Gesamtbelegung, 0 x 0 mm, s/w Haben Sie Interesse eine Anzeige in unseren Amtsblättern Rudersberg, Urbach und Winterbach zu schalten? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! Mustergröße (1-spaltig [0 mm breit] / 0 mm hoch) Preisbeispiele für diese Mustergröße Einzelbelegung in s/w Urbach, Winterbach... je,00 Rudersberg...3,00 Gesamtbelegung (3 Orte) schwarz/weiß...116, farbig... 11, Alle Preise netto zzgl. gesetzl. MwSt. Verteilgebiet Anzeigenschluss Vollabdeckung Für alle Amtsblätter Montag Uhr Einzelbelegung RU: Di Uhr UR: Di Uhr WI: Di Uhr WÜRTH VERLAGS KG Schorndorfer Str Rudersberg Tel. (0 1 3) Telefax - info@wuerthverlag.de Winterbach KW 0/01

28 Kein Herz für Einbrecher! Mit Herz & Kompetenz. -Stunden-Pflege im eigenen Zuhause. Wir vermitteln ausgebildetes und deutschsprachiges Pflegepersonal aus EU-Ländern für die Betreuung & Pflege bei Ihnen Zuhause. Häusliche -Stunden-Pflege Qualifiziertes Pflegepersonal Deutsche Rechtssicherheit Vertrauensvoll & zuverlässig n Wir berate Einbruchschutz frei: Sie kosten eg1e6piloten.de PflegePiloten GmbH Friedrich-Silcher-Str Kernen im Remstal Mit dem richtigen Einbruchschutz für Fenster und Türen, lassen Sie Einbrecher draußen in der Kälte stehen. Jetzt schon ab 00 förderbar info@fenstermack.de Fenster Mack GmbH Maybachstraße 6 10 Korb Alles was man in einem Blumenladen sucht! Naturnahe Blumenbinderei, romantische Sträusse, Gartenschätze, schmückende Blumen für alle Lebensfeste! Ich freue mich auf Ihren Besuch Suse Mammele, Brunnengasse 3, 360 Winterbach, Telefon (011) Jahre Familie Rörich im Jägerhaus Esslingen: Das muss gefeiert werden! Wir sagen danke: Genießen Sie fünf Wochen lang jede Woche ein anderes Gericht zum Geburtstagspreis von je / Ente aus dem Backofen mit Bratensauce und KartoffelKnödel Wildgulasch mit Preiselbeersahne und gebackenen Kartoffelkrapfen Zarter Tafelspitz mit Apfel-Meerrettichsauce und Röstkartoffeln Roastbeef am Stück rosa gebraten mit Pfefferrahmsauce und Rösti Rörich Gastronomie GmbH Jägerhaus Römerstraße 33 Esslingen Tel. 011/ Fax 011/ Winterbach KW 0/01

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Februar ganz herzlich Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen

Mehr

Handballbezirk III Rems-Stuttgart Bezirksqualifikation zur Hallenrunde 2017/

Handballbezirk III Rems-Stuttgart Bezirksqualifikation zur Hallenrunde 2017/ Staffeleinteilung Bezirksqualifikationsrunde 2017 männlich A Gemeldet haben 28 Mann. (davon 5 HVW), vorgesehen sind 3 Staffeln in der Hallenrunde 2017/2018 (max. 9 Mann). Bezirksliga; Bezirksklasse; Kreisliga.

Mehr

Änderung der Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften

Änderung der Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften Gemeinderat-Drucksache Nr. 094/14 Sitzung vom 18.09.2014 Tagesordnungspunkt 4. Änderung der Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften Der Gemeinde sind und werden nun erneut

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Spielplan Bezirksspielfest Gemischte/weibliche Jugend E

Spielplan Bezirksspielfest Gemischte/weibliche Jugend E Bezirk Rems-Stuttgart Handballbezirk Rems-Stuttgart, Fronackerstr. 18/1,71332 Waiblingen An alle teilnehmenden Vereine mit Gemischte +weibliche Jugend E Bezirksspielfest + Orientierungsrunde für die Hallenrunde

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Satzung. über die Benutzung von. Unterkünften für Obdachlose, Asylbewerber und Flüchtlinge. der Gemeinde Bischweier.

Satzung. über die Benutzung von. Unterkünften für Obdachlose, Asylbewerber und Flüchtlinge. der Gemeinde Bischweier. Satzung über die Benutzung von Unterkünften für Obdachlose, Asylbewerber und Flüchtlinge der Gemeinde Bischweier Inhaltsübersicht I. Rechtsform und Zweckbestimmung der Unterkünfte für Obdachlose, Asylbewerber,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Lektoren Schulung Samstag von Uhr Uhr im Pfarrheim Christus König.

Lektoren Schulung Samstag von Uhr Uhr im Pfarrheim Christus König. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 29. Januar 2017 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Handballbezirk Rems-Stuttgart Qualifikationsrunde zur Hallenrunde 2018/

Handballbezirk Rems-Stuttgart Qualifikationsrunde zur Hallenrunde 2018/ SPIELPLAN WEIBLICHE JUGEND C Bezirks-Quali-Runde Staffel 1 zur Bezirksliga wjc-qb-1 Spieltag am Samstag 23. Juni 2018 in der Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium (3006) HSG Ca-Mü-Max; HSG Wint/Weil; TV Stetten;

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Donaueschingen vom 27.

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Donaueschingen vom 27. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Donaueschingen vom 27. Juni 2017 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen in der Gemeinde Berglen

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen in der Gemeinde Berglen Gemeinde Berglen - Rems-Murr Murr-Kreis - Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen in der Gemeinde Berglen Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die. Benutzung der Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünfte der Stadt Fellbach

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die. Benutzung der Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünfte der Stadt Fellbach Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünfte der Stadt Fellbach (Gebührensatzung Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünfte) vom 12. Dezember 2000 *)

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser! Manche Menschen können schlecht sehen. Wie können diese Menschen kleine Schrift lesen? Manche Menschen haben

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Sporthalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil. S a t z u n g

Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil. S a t z u n g Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil S a t z u n g über die Gebührenerhebung für die Benutzung des Gemeindekindergartens in Böhringen (Kindergartengebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen vom 7. Juli 2016 Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Satzung. gültig ab

Satzung. gültig ab Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg gültig ab 01.09.2017 der Stadt Ludwigsburg vom 27.07.2016, gültig ab 01.09.2017 1/6 Satzung über

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Gemeinde 77880 Sasbach (Ortenaukreis) - 1 - Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel Aufgrund der 4 und 10 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der 2 und 9

Mehr

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg gültig ab 01.03.2015 der Stadt Ludwigsburg vom 24.06.2015, gültig ab 01.03.2015 1/8 Satzung über

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung) Stadt Owen Landkreis Esslingen Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung) Mit Änderungssatzung vom 10.05.2011, In Kraft getreten 01.09.2011 Mit Änderungssatzung vom

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den gemeindeeigenen Kindergärten

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den gemeindeeigenen Kindergärten Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den gemeindeeigenen Kindergärten Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und der 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

1 Allgemeines. Zusätzlich zur Betreuung der Schülerinnen und Schüler wird ein Mittagessen angeboten.

1 Allgemeines. Zusätzlich zur Betreuung der Schülerinnen und Schüler wird ein Mittagessen angeboten. Gemeinde Ilvesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Inanspruchnahme des Betreuungsangebotes an der Friedrich-Ebert-Grundschule außerhalb der Unterrichtszeit Aufgrund

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung) Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Albershausen (Kindergartengebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Satzung der Gemeinde Klettgau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen (KiTa-Gebührensatzung) Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

SATZUNG. über die Unterbringung von Obdachlosen und die Benutzung von Obdachlosenunterkünften in der Gemeinde Maulburg (Obdachlosensatzung)

SATZUNG. über die Unterbringung von Obdachlosen und die Benutzung von Obdachlosenunterkünften in der Gemeinde Maulburg (Obdachlosensatzung) SATZUNG über die Unterbringung von Obdachlosen und die Benutzung von Obdachlosenunterkünften in der Gemeinde Maulburg (Obdachlosensatzung) Aufgrund von 4 Absatz 1 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Sporthalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim 5 C; 572.30; 1 Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 25.7.1955

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

GEBÜHRENORDNUNG. für die Benutzung der gemeindlichen Hallen

GEBÜHRENORDNUNG. für die Benutzung der gemeindlichen Hallen Gemeinde Ottersweier Az.: 564.261 Landkreis Rastatt GEBÜHRENORDNUNG für die Benutzung der gemeindlichen Hallen Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) i. v. m. den 2 und 13 des

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Turn- und Festhalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat

Mehr

S A T Z U N G. der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für. die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim

S A T Z U N G. der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für. die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim vom 08.11.2018 Der Verbandsgemeinderat Langenlonsheim

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren Gemeinde -Birkendorf Landkreis Waldshut Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg und der 2, 13 und 19 des Kommunalabgabegesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat in seiner Sitzung

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr