Angebote und Institutionen für Familien mit einem psychisch kranken Elternteil in Mannheim Version

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Angebote und Institutionen für Familien mit einem psychisch kranken Elternteil in Mannheim Version"

Transkript

1 Angebote und Institutionen für Familien mit einem psychisch kranken Elternteil in Version Angebot Konzept Träger Adresse/Ansprechpartner/in Arbeitsgemeinschaft Sozialpsychiatrischer Dienst Ist die zentrale Anlaufstelle für die ambulante Versorgung chronisch psychisch kranker Menschen in sowie für deren Angehörige und Partner - Begleitung, Beratung und Betreuung in Form von Einzel- und Familiengesprächen - Sozialpsychiatrische Gruppenarbeit - Unterstützung in der Alltagsbewältigung - Vermittlung von Kontakten zu anderen Einrichtungen und Diensten sowie Freizeitangeboten - Unterstützung von Selbsthilfeinitiativen Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Stadt e.v., Caritasverband e.v., Diakonieverein im Diakonischen Werk e.v., Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Sozialpsychiatrischer Dienst C 3, Tel / kontak@spdi-mannheim.de Ansprechpartnerin/ Leitung: Frau Helene Aumüller

2 Betreuungsbehörde - Hilfestellung in Konfliktsituationen - Vermittlung sozialer Dienste - Kontakte zu Einrichtungen und Behörden - Information und Fortbildung - Persönliche, vertrauliche Gespräche Was ist eine Betreuung? Eine Betreuung im Sinne von 1896 Bürgerliches Gesetzbuch ist eine rechtliche Vertretung für volljährige Menschen, die z.b. psychisch krank oder körperlich, geistig oder seelisch behindert sind und deshalb ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst besorgen können. Stadt Betreuungsbehörde der Stadt K 1, Tel / betreuungsbehoerde@mannheim.de Eltern-Kind-Zentren Beratung in Fragen bezüglich: - Erziehung - Entwicklungsförderung - Gesundheitsfürsorge - Elternbildung Stadt und freie Träger - Marienburger Straße, Schönau Marienburger Str Tel / Leitung: Frau Lucke Vielseitige Angebote wie: - Gesundes Frühstück - Beratungsgespräche - Kompetenzvermittlung - Ausflüge - Oberer Ried, Waldhof Ost Frischer Mut Tel / Leitung: Frau Durcak

3 Zusammenarbeit mit: - Psychologischen Beratungsstellen - Kinder- und Jugendärztlicher Dienst - Sozialer Dienstag - u.v.m. - Elfenstraße, Neckarstadt West Elfenstr Tel / Leitung: Frau Kieslich - Rheinau Relaisstr Tel / Leitung: Frau Putz - Sonnenstrahl, Hochstätt Kieselgrund Tel / Leitung: Frau Schmidt Familienhebammen Unterstützung für Eltern mit Kindern von der Geburt bis zum 1. Lebensjahr durch Familienhebammen und Krankenschwestern, die die Familie regelmäßig im eigenen Haushalt besuchen - Ansprechperson bei Fragen und Unsicherheiten rund ums Kind in dessen erstem Lebensjahr - Entwicklungsauffälligkeiten - Sicherung der Gesundheitsversorgung des Kindes ggf. Vermittlung weiterer Hilfen selbständig Frau Sabine Schmitt Tel / Vermittlung: Anlaufstelle Frühe Hilfen der Stadt Frau Hohm Tel / erika.hohm@mannheim.de

4 Familienpflege Befristete Betreuung, Pflege, Begleitung von Kindern und Haushaltsführung Staatlich anerkannte, selbständige Familienpflegerinnen Krankenkassen Frühe Hilfen Einzelfallbezogene Beratung von: - Geburtskliniken - Fachkräften der öffentlichen und freien Jugendhilfe - niedergelassene Ärzte in Bezug auf Risikokinder (0-3 Jahre) Die Anlaufstelle ist dabei Clearing-, Erstberatungs- und Weitervermittlungsstelle für Unterstützung und Hilfen. Bei Bedarf auch aufsuchend tätig. Stadt Anlaufstelle: Frau Erika Hohm, Tel / erika.hohm@mannheim.de Gesundheitsamt (Fachbereich Gesundheit der Stadt ) Hilfe bei Fragen im Zusammenhang mit der Unterbringung psychisch kranker Menschen Stadt Fachbereich Gesundheit der Stadt R 1, Tel / gesundheitsamt@mannheim.de Gruppentherapie für Eltern Kognitiv-behaviorale, interaktionszentrierte Gruppentherapie Gesundheitswesen Zentrum für Nervenheilkunde Stadtmitte E 2, Tel / Frau Dr. Wortmann-Fleischer

5 Internetberatung für Kinder und Jugendliche Internetangebot für Jugendliche bis 27 Jahren, die bei alltäglichen Fragen und Problemen eine an das Beratungsteam schicken können und per Hilfe bzw. Beratung bekommen Stadt Evangelische Kirche, Caritas-Verband, Jugendamt - Beratung für Eltern und Kinder, bei Probleme mit Erziehung und Versorgung - Ziel ist die eigenverantwortliche Wahrnehmung von Erziehung und Versorgung durch die Eltern - Anlaufstelle bei Fragen zur Unterbringung von Kindern - Vermittlung zu anderen Diensten Kindesschutzstelle (Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Stadt ) er Initiative für Kinder psychisch kranker Eltern MaIKE - Einschätzung von Bewältigungsfähigkeiten und Hilfebedarf - Angebote bei Alltagsschwierigkeiten (z.b. Tagesbetreuung) vermitteln - Einzelberatung für Kinder - Elternberatung - Paarberatung - Familienberatung - Fachberatung Stadt Stadt Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Stadt e.v., Caritasverband e.v., Diakonieverein im Diakonischen Werk e.v., Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Evang. Kirche Soziale Dienste der Stadt R 1, Tel / soziale.dienste@mannheim.de Kindesschutzstelle Tel / Notrufnummer: Fax: 0621 / Arbeitsgemeinschaft Sozialpsychiatrischer Dienst C 3, 16, Tel / kontakt@spdi-mannheim.de Frau Iris Mondorf i.mondorf@spdi-mannheim.de

6 MIPE- er Initiative Psychiatrie-Erfahrener - Gesprächsgruppen - MIPE-Stammtisch - MIPE-Forum Psychologische Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen der Evangelischen Kirche in M1, 9a, Tel / team@pb.ekma.de Ansprechpartner: Herr Jürgen Johannes Ebner juergen.ebner@ekma.de Mutter-Kind- Behandlung bei psychischer Erkrankung der Mutter - Bei depressiven Störungen, Angst- und Anpassungsstörungen und Persönlichkeitsstörungen (z.b. Borderline-Typus) - In Krisensituationen unterstützend - Therapeutische Ansätze bezüglich der Eltern-Kind- Beziehung sowie auf Paarebene - Bearbeitung von alltagspraktischen Fragen Psychiatrisches Zentrum Nordbaden Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie II Heidelberger Str. 1a Wiesloch Tel Ansprechpartner: Herr Bernd Abendschein bernd.abendschein@pzn-wiesloch.de

7 Mutter-Kind-Haus Stationäre Einrichtung, die schwangere und junge volljährige Mütter betreut. Ziele sind: - Problematiken und Defizite korrigieren - Persönlichkeitsentwickung unterstützen - Zukunftsperspektive erarbeiten - Selbständigkeit und Stabilität fördern - Verselbständigung begleiten Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Stadt e.v. Mutter-Kind-Haus Rottannenweg (Gartenstadt) Tel / info@mu-ki-haus-awo-mannheim.de Frau Susanne Ring Frau Gertrud Munk Notaufnahme Möglichkeit der Notunterbringung für Kinder von psychisch kranken Eltern Für Mädchen bis 18 Jahren und Jungen bis 13 Jahren: Kinderheim St. Josef Wormser Str Tel / zentrale@kjh-josef.de Frau Inge Groos Frau Stefanie Fischer Frau Margot Siebert

8 Paten-Omis Hilfe bei der Kinderbetreuung und versorgung durch sog. Paten-Omis, die die Mütter in der Familie unterstützen Caritasverband für Jungen ab 14 Jahren: Schifferkinderheim Seckenheimer Hauptstr Tel / info@schifferkinderheim.de Ansprechpartner: Herr Gettel Johann-Peter-Hebel-Heim Am Kuhbuckel Tel.: 0621/ Ansprechpartner: Herr Winterhalter Herr Michel-Laus Paten-Omi-Projekt des Caritasverband e.v. D 7, Tel / /55180.html Frau Anita Malutzki

9 Psychiatrische Krankenhäuser Psychologische Beratungsstellen Psychiatrische Diagnostik und Therapie - Ambulanz - Tagesklinik - Stationen (auch Eltern-Kind) Unterstützung bei - Erziehungsfragen - Verhaltensauffälligkeiten - Schulproblemen - Psychosomatischen Störungen (Einnässen, Essstörungen) - Konflikten in der Familie Gesundheitswesen Stadt Evangelische Kirche, Caritas-Verband, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Tel.: 0621 / (Zentrale) Psychiatrisches Zentrum Nordbaden Tel / 550 (Zentrale) Psychologische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der Stadt Teilstelle Nord Sandhofer Str Tel / Teilstelle Mitte D7, Tel / Teilstelle Süd Relaisstr Tel / Psychologische Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen der Evangelischen Kirche in M1, 9a Tel / team@pb.ekma.de

10 Schatten und Licht e.v. - Initiative peripartale psychische Erkrankungen Der Verein beschäftigt sich mit psychischen Erkrankungen, im Zusammenhang mit der Geburt eines Kindes: - Kontaktliste für betroffene Frauen - Bundesweites Beratungs- und Selbsthilfegruppen-Netz - Fachleute-Listen (Psychiater, Gynäkologen, Hebammen, Psychotherapeuten, Mutter- Kind-Einrichtungen etc.) Schatten & Licht e.v. Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (Caritas) D 7, Tel / Schatten und Licht e.v. Tel / Marion Böhm Selbsthilfegruppen für Erwachsene Selbsthilfegruppen bei unterschiedlichen Problemen und Krankheiten Gesundheitstreffpunkt Gesundheitstreffpunkt, Geschäftstelle Alphornstr. 2a Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Tel / Patientenberatung Rhein-Neckar Tel /

11 Selbsthilfegruppe für erwachsene Kinder psychisch kranker Eltern EKpkE Sozialpsychiatrische Tagesstätten Für Erwachsene (Ab Erreichen des 18. Lebensjahres), die Kinder psychisch kranker Eltern sind - Möglichkeit zum Austausch mit anderen psychisch Erkrankten - Knüpfen von Kontakten - Freizeitaktivitäten - Arbeitstherapeutische Angebote Heidelberger Selbsthilfebüro Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Stadt e.v. Caritasverband e.v. Diakonieverein im Diakonischen Werk e.v. ZI, EKpkE Selbsthilfegruppe Rhein-Neckar c/o Heidelberger Selbsthilfebüro Alte Eppelheimer Str Heidelberg Tel / ekpke_hd@yahoo.de /erwachsene Tagesstätte für psychisch erkrankte Menschen Tagesstätte Süd im St. Anna-Haus Am Sandrain Tel / /-12/-13 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 13 Uhr und Mittwoch und Donnerstag von bis 17 Uhr Tagsstätte Mitte J3, Tel / Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von Uhr

Angebote und Institutionen für Familien mit einem psychisch kranken Elternteil in Mannheim Version 15.3.13

Angebote und Institutionen für Familien mit einem psychisch kranken Elternteil in Mannheim Version 15.3.13 Angebote und Institutionen für Familien mit einem psychisch kranken Elternteil in Version 15.3.13 Angebot Konzept Träger Adresse/Ansprechpartner/in Arbeitsgemeinschaft Sozialpsychiatrischer Dienst Ist

Mehr

Angebote und Institutionen für Familien mit einem psychisch kranken Elternteil in Mannheim

Angebote und Institutionen für Familien mit einem psychisch kranken Elternteil in Mannheim Angebote und Institutionen für Familien mit einem psychisch kranken Elternteil in Mannheim Institution Konzept Träger Adresse/ AnsprechpartnerIn Ambulanz für psychische Erkrankungen in der Zeit um die

Mehr

7. Fachtag Kinder psychisch kranker Eltern Abendakademie Mannheim Jürgen Johannes Ebner, Dipl.-Psych.

7. Fachtag Kinder psychisch kranker Eltern Abendakademie Mannheim Jürgen Johannes Ebner, Dipl.-Psych. Ambulante Beratung von Kindern und Eltern in der Mannheimer Initiative für Kinder mit psychisch kranken Eltern (MaIKE) 7. Fachtag Kinder psychisch kranker Eltern 11.10.2011 Abendakademie Mannheim Jürgen

Mehr

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Jaqueline Demir Fachtagung am 16.09.2016 Workshop Nr.7 Schwangere und Neugeborene in Flüchtlingsunterkünften 1 Frühe Hilfen Zielgruppe Schwangere und Familien

Mehr

Verstehender Umgang mit alten Menschen

Verstehender Umgang mit alten Menschen Johannes Kipp und Gerd Jüngling o. Verstehender Umgang mit alten Menschen Eine Einführung in die praktische Gerontopsychiatrie Geleitwort von H. Radebold Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London

Mehr

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit 4 tagesklinischen Stationen 3 Bettenstationen psychiatrischer Institutsambulanz

Mehr

Fachdienste für seelische Gesundheit Kronach Lichtenfels

Fachdienste für seelische Gesundheit Kronach Lichtenfels Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e.v. Fachdienste für seelische Gesundheit Kronach Lichtenfels www.fd-seelische-gesundheit.de Stand: Mai 2017 Beratung Sozialpsychiatrischer Dienst

Mehr

Familien mit psychisch erkrankten Eltern

Familien mit psychisch erkrankten Eltern Familien mit psychisch erkrankten Eltern Auch Kinder sind Angehörige! Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern Ein Angebot der Erziehungsberatungsstelle des Deutschen Kinderschutzbundes OV Aachen Vorstellung

Mehr

Gemeinsam können wir es schaffen! Gelingende Kooperation zwischen Frühe Hilfen Speyer & Gesundheitshilfe

Gemeinsam können wir es schaffen! Gelingende Kooperation zwischen Frühe Hilfen Speyer & Gesundheitshilfe Gemeinsam können wir es schaffen! Gelingende Kooperation zwischen Frühe Hilfen Speyer & Gesundheitshilfe Stadt Speyer 50 685 Einwohner 10,6 % Alleinerziehende = 5.097 Personen 50,6 % Armutsgefährdungsquote

Mehr

Entwicklungen bei Behandlung und Versorgung von Menschen mit Essstörungen Maria Spahn, Ärztin für Psychiatrie

Entwicklungen bei Behandlung und Versorgung von Menschen mit Essstörungen Maria Spahn, Ärztin für Psychiatrie Entwicklungen bei Behandlung und Versorgung von Menschen mit Essstörungen Maria Spahn, Ärztin für Psychiatrie Aktuelle Versorgungssituation und Zusammenarbeit bei Essstörungen in Wuppertal und Umgebung

Mehr

M a I K E. Mannheimer Initiative für Kinder mit psychisch erkrankten Eltern

M a I K E. Mannheimer Initiative für Kinder mit psychisch erkrankten Eltern M a I K E Mannheimer Initiative für Kinder mit psychisch erkrankten Eltern Tätigkeitsbericht 2016 Ansprechpartner: Jürgen Johannes Ebner, Dipl.-Psych. Psychologische Beratungsstelle der Evangelischen Kirche

Mehr

Psychiatrische Institutsambulanz

Psychiatrische Institutsambulanz klinik für psychiatrie, psychotherapie und Psychosomatische Medizin Psychiatrische Institutsambulanz Liebe Leserin, lieber Leser, die Institutsambulanz betreut seit ihrer Gründung im Juni 2002 Patienten,

Mehr

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes. Stadt Brandenburg an der Havel

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes. Stadt Brandenburg an der Havel Sozialpsychiatrischer Dienst Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes Stadt Anschrift der Warschauer Str. 22 14772 Brandenburg Telefon: 03381/ 72 48 40 03381/ 72 48 45 Mo, Mi, Do 9.00-12.00 Uhr

Mehr

Betreuungsangebote für Kinder

Betreuungsangebote für Kinder Landratsamt Mühldorf Betreuungsangebote für Kinder im Landkreis Mühldorf am Inn Stand 11/2010 überreicht von Gesundheitsamt Mühldorf am Inn Töginger Str. 18 Tel: 08631/699-509 Fax:08631/699-533 Amt für

Mehr

Sozialpsychiatrischer Dienst Aufgaben und Struktur Vorstellung im Pflegenetz Dresden

Sozialpsychiatrischer Dienst Aufgaben und Struktur Vorstellung im Pflegenetz Dresden Aufgaben und Struktur 16.10.2013 Vorstellung im Pflegenetz Dresden Landeshauptstadt Dresden Klientel Volljährige, von psych. Erkrankung bedrohte und betroffene Menschen Störungen aus dem schizophrenen

Mehr

Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden

Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden Netzwerk Angst und Depressionen Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden Beratung, Behandlung und Selbsthilfe im Kreis Minden-Lübbecke > Hilfe finden im Kreis Minden-Lübbecke 3 Das Netzwerk Angst und Depressionen

Mehr

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen 1 Inhaltsübersicht 1 Information und Beratung 1 1.1 Beratung 1 1.2 Selbsthilfe 2 1.3 Gesprächsgruppen für Angehörige

Mehr

Beratungsstelle. für Menschen mit Ess-Störungen und Angehörige im Kreis Paderborn. Ich schaffe es nicht allein! GESUNDHEITSAMT KREIS PADERBORN

Beratungsstelle. für Menschen mit Ess-Störungen und Angehörige im Kreis Paderborn. Ich schaffe es nicht allein! GESUNDHEITSAMT KREIS PADERBORN L.Klauser / Fotolia istock.com/oatawa Kreis Paderborn GESUNDHEITSAMT KREIS PADERBORN Beratungsstelle für Menschen mit Ess-Störungen und Angehörige im Kreis Paderborn Ich schaffe es nicht allein! Wann beginnt

Mehr

Workshop 5 Übergänge gut gestalten in der Verantwortungsgemeinschaft von Gesundheitswesen und Kinder-und Jugendhilfe

Workshop 5 Übergänge gut gestalten in der Verantwortungsgemeinschaft von Gesundheitswesen und Kinder-und Jugendhilfe Workshop 5 Übergänge gut gestalten in der Verantwortungsgemeinschaft von Gesundheitswesen und Kinder-und Jugendhilfe Regionale Netzwerke fördern- Der Beitrag der Gemeindepsychiatrie 28.03.2017 1 Was ist

Mehr

M a I K E. Mannheimer Initiative für Kinder mit psychisch kranken Eltern

M a I K E. Mannheimer Initiative für Kinder mit psychisch kranken Eltern M a I K E Mannheimer Initiative für Kinder mit psychisch kranken Eltern Tätigkeitsbericht 2006 Initiativträger Dienststellen Arbeitsgemeinschaft Sozialpsychiatrischer Dienst in Kooperation mit der Psychologische

Mehr

Krankenhauseinweisung

Krankenhauseinweisung Krankenhauseinweisung Wege zu uns ins Klinikum Bremen-Ost PD Dr. med. Olaf Kuhnigk, MBA, MME, Chefarzt Dr. med. Dominik Dabbert, leitender Oberarzt Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Klinikum Bremen-Ost

Mehr

Familien mit einem psychisch kranken Elternteil BruderhausDiakonie Sozialpsychiatrische Hilfen Reutlingen Zollernalb Marion Krieg 22.3.

Familien mit einem psychisch kranken Elternteil BruderhausDiakonie Sozialpsychiatrische Hilfen Reutlingen Zollernalb Marion Krieg 22.3. Familien mit einem psychisch kranken Elternteil BruderhausDiakonie Sozialpsychiatrische Hilfen Reutlingen Zollernalb Marion Krieg 22.3.2012 Ausgangslage Sozialpsychiatrie Landkreis Reutlingen: 280.000

Mehr

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen Sozialpsychiatrisches zentrum für psychisch kranke Menschen Liebe Leserin, lieber Leser, Wir helfen, dass die eigene Menschen mit psychischen Erkrankungen fühlen sich oft in der eigenen Wohnung nicht mehr

Mehr

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Ein Konzept der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle für den Landkreis

Mehr

Psychosoziales Forum 09. November Wie gelingen Betreuung und Erziehung, wenn Eltern psychisch erkrankt sind?

Psychosoziales Forum 09. November Wie gelingen Betreuung und Erziehung, wenn Eltern psychisch erkrankt sind? Psychosoziales Forum 09. November 2011 Nicht von schlechten Eltern Oder doch? Wie gelingen Betreuung und Erziehung, wenn Eltern psychisch erkrankt sind? Überblick Vorstellung der Familienberatungsstelle

Mehr

Dokumentation. Psychisch auffällige Kinder und Kinder psychisch kranker Eltern

Dokumentation. Psychisch auffällige Kinder und Kinder psychisch kranker Eltern Dokumentation 4. Netzwerkkonferenz des Lokalen Netzwerks Kinderschutz und Frühe Hilfen im Salzlandkreis Psychisch auffällige Kinder und Kinder psychisch kranker Eltern 26. November 2014 Staßfurt Salzlandcenter

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen Sozialpsychiatrisches zentrum für psychisch kranke Menschen Liebe Leserin, lieber Leser, Wir helfen, dass die eigene Menschen mit psychischen Erkrankungen fühlen sich oft in der eigenen Wohnung nicht mehr

Mehr

Wer sind wir? Träger von Perspektiven für Kinder ist Perspektiven e.v.

Wer sind wir? Träger von Perspektiven für Kinder ist Perspektiven e.v. Wer sind wir? Träger von Perspektiven für Kinder ist Perspektiven e.v. Psychosozialer Verein zur Förderung von Wohn-, Arbeits- und Freizeitinitiativen Hauptsitz Oberursel Projekt besteht seit Januar 201

Mehr

Frühe Hilfe in Bottrop

Frühe Hilfe in Bottrop Frühe Hilfe in Bottrop Fachtag 11.März 2015 Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin Kinder- und Jugendmedizinischer Dienst Bottrop 1 Frühe Hilfe Beratung und Unterstützung für Familien in belasteten

Mehr

Frühe Hilfen Eltern-Kind-Zentrum In Kooperation mit freien Trägern

Frühe Hilfen Eltern-Kind-Zentrum In Kooperation mit freien Trägern Frühe Hilfen In Kooperation mit freien Trägern Mit den offenen Angeboten richten wir uns an Eltern des jeweiligen Stadtteils mit ihren Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren. Werdende Eltern sind uns ebenfalls

Mehr

Fachtag Suchtmittelkonsum während der Schwangerschaft und Stillzeit. 02.Mai 2018

Fachtag Suchtmittelkonsum während der Schwangerschaft und Stillzeit. 02.Mai 2018 Fachtag Suchtmittelkonsum während der Schwangerschaft und Stillzeit 02.Mai 2018 Veränderung der Lebenseinstellung in Bezug auf Konsum von Suchtmitteln während Schwangerschaft und Stillzeit 1 Dagmar Neuburger

Mehr

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Adresse: Parkstraße 5, 06846 Dessau-Roßlau Telefonnummer: 0340/619504 Ansprechpartnerin: Frau Misterek,

Mehr

M a I K E. Mannheimer Initiative für Kinder mit psychisch kranken Eltern

M a I K E. Mannheimer Initiative für Kinder mit psychisch kranken Eltern M a I K E Mannheimer Initiative für Kinder mit psychisch kranken Eltern Tätigkeitsbericht 2008 Initiativträger Dienststellen Arbeitsgemeinschaft Sozialpsychiatrischer Dienst in Kooperation mit der Psychologischen

Mehr

Arbeit mit Kindern psychisch kranker Eltern. Sozialpsychiatrischen Verein Kreis Groß-Gerau e.v. Arbeit mit Kindern psychisch erkrankter Eltern

Arbeit mit Kindern psychisch kranker Eltern. Sozialpsychiatrischen Verein Kreis Groß-Gerau e.v. Arbeit mit Kindern psychisch erkrankter Eltern Arbeit mit Kindern psychisch kranker Eltern Projekt KAKTUS beim Sozialpsychiatrischen Verein Kreis Groß-Gerau e.v. Arbeit mit Kindern psychisch erkrankter Eltern. Der SPV im Kreis Groß-Gerau Flächenlandkreis

Mehr

Angebote des Gesundheitsamtes Düsseldorf für psychisch kranke obdachlose Menschen

Angebote des Gesundheitsamtes Düsseldorf für psychisch kranke obdachlose Menschen Angebote des Gesundheitsamtes Düsseldorf für psychisch kranke obdachlose Menschen Andrea Melville-Drewes Leiterin Abteilung Sozialpsychiatrie Landestreffen des Landesverbandes der Angehörigen psychisch

Mehr

Naemi Mühlstein 5. Juli 2017 ArrivalAid Akademie

Naemi Mühlstein 5. Juli 2017 ArrivalAid Akademie Naemi Mühlstein 5. Juli 2017 ArrivalAid Akademie Für Geflüchtete sind die meisten psychosozialen Einrichtungen fremd, da es solche Institutionen in ihrem Herkunftsland nicht gibt Sie haben deshalb oft

Mehr

Erwachsenenpsychiatrie

Erwachsenenpsychiatrie Erwachsenenpsychiatrie Wir stellen uns vor Wir helfen psychisch kranken Menschen Die Erwachsenenpsychiatrie ist zentraler Bestandteil der Psychiatrie Baselland. Sie bietet ambulante, teilstationäre und

Mehr

Unterstützungsmöglichkeiten von Jugend- und Sozialämtern für chronisch kranke junge Menschen

Unterstützungsmöglichkeiten von Jugend- und Sozialämtern für chronisch kranke junge Menschen Unterstützungsmöglichkeiten von Jugend- und Sozialämtern für chronisch kranke junge Menschen Dipl. Sozialpädagogin (FH) Amtsleiterin Chemnitz Hintergrundinformationen chronisch krank von Behinderung bedroht

Mehr

Psychiatrie PP.rt Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reutlingen Psychiatrische Tagesklinik Gerontopsychiatrie, Station 21

Psychiatrie PP.rt Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reutlingen Psychiatrische Tagesklinik Gerontopsychiatrie, Station 21 Psychiatrie PP.rt Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reutlingen Oberlinstraße 16, 72762 Reutlingen, Tel. 07121 9200-15111, Fax 07121 9200-15112 E-Mail: info@pprt.de Psychiatrische Tagesklinik

Mehr

Modellprojekt Adoleszentenzentrum Mannheim ein Erfahrungsbericht

Modellprojekt Adoleszentenzentrum Mannheim ein Erfahrungsbericht Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim Modellprojekt Adoleszentenzentrum Mannheim ein Erfahrungsbericht www.zi-mannheim.de Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim Das ZI www.zi-mannheim.de

Mehr

Gesund und sicher aufwachsen. Familienfreundlicher Kreis Lippe

Gesund und sicher aufwachsen. Familienfreundlicher Kreis Lippe Lippe ein Kreis für Alle Gesund und sicher aufwachsen Familienfreundlicher Kreis Lippe Frühe Hilfen, Kinderschutz, Projekte Familienunterstützende Angebote Jugendhilfe - Gesundheitsamt Familienfreundlicher

Mehr

M a I K E. Mannheimer Initiative für Kinder mit psychisch kranken Eltern

M a I K E. Mannheimer Initiative für Kinder mit psychisch kranken Eltern M a I K E Mannheimer Initiative für Kinder mit psychisch kranken Eltern Tätigkeitsbericht 2015 Ansprechpartner: Jürgen Johannes Ebner, Dipl.-Psych. Psychologische Beratungsstelle der Evangelischen Kirche

Mehr

FAMILIEN-NETZ IN EMDEN

FAMILIEN-NETZ IN EMDEN FAMILIEN-NETZ IN EMDEN ELKE BENTS, FAMILIEN-GESUNDHEITS- UND KINDERKRANKENPFLEGERIN HEIDRUN HILLERS, FAMILIEN-GESUNDHEITS- UND KINDERKRANKENPFLEGERIN HEIKE TERWIEL, FAMILIENHEBAMME WER WIR SIND Familien-Gesundheits-Kinderkrankenpflegerin

Mehr

Unterstützende. Dienste. information für patienten. angehörige

Unterstützende. Dienste. information für patienten. angehörige Unterstützende Dienste information für patienten und angehörige Liebe Patientinnen und Patienten, möglicherweise bringt die Krankheit Ihr bisheriges Leben aus dem Gleichgewicht. Unsere gemeinsame Aufgabe

Mehr

Klinik für Seelische Gesundheit und Präventivmedizin (Abt. II)

Klinik für Seelische Gesundheit und Präventivmedizin (Abt. II) Klinik für Seelische Gesundheit und Präventivmedizin (Abt. II) Tagesklinik Psychiatrische Institutsambulanz Tagesklinik Evangelische Kliniken Gelsenkirchen Klinik für Seelische Gesundheit und Präventivmedizin

Mehr

Sozialdienst und Psychologischer Dienst

Sozialdienst und Psychologischer Dienst Sozialdienst und Psychologischer Dienst Sehr geehrter Patient, Krankheit und Unfall haben häufig breite Auswirkungen auf das Leben der Patienten sowie deren Familien. Fragen, wie Was wird nach meiner Entlassung?,

Mehr

Sozialpädagogische Familienhilfe im System der Behindertenhilfe

Sozialpädagogische Familienhilfe im System der Behindertenhilfe Sozialpädagogische Familienhilfe im System der Behindertenhilfe Inklusive Kinder- und Jugendhilfe aktiv miteinander gestalten Dialogforum Berlin, 25. und 26.Januar 2018 Präsentation Petra Schrecker-Steinborn

Mehr

Versorgungssysteme für psychisch kranke Menschen

Versorgungssysteme für psychisch kranke Menschen Versorgungssysteme für psychisch kranke Menschen Das psychiatrische Hilfesystem stellt sich vielfach als Dschungel dar. Die Versorgungslandschaft ist sehr differenziert, weshalb wir Ihnen eine grobe Richtlinie

Mehr

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT. SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT www.spitex-uster.ch DIE SPITEX USTER BIETET FA CHGERECHTE, INDIV IDUELLE HILFE UND PFLEGE SPITEX BEDEUTET Gesundheits-

Mehr

Ein präventives Projekt zur Stärkung für Kinder psychisch belasteter/ psychisch erkrankter Eltern. Zwischenbilanz nach gut zwei Jahren Projektlaufzeit

Ein präventives Projekt zur Stärkung für Kinder psychisch belasteter/ psychisch erkrankter Eltern. Zwischenbilanz nach gut zwei Jahren Projektlaufzeit Ein präventives Projekt zur Stärkung für Kinder psychisch belasteter/ psychisch erkrankter Eltern Zwischenbilanz nach gut zwei Jahren Projektlaufzeit 16.09.2015 Prävalenz Etwa jedes 10. Kind hat eine seelisch

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen

Ambulant Betreutes Wohnen Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung Lüdenscheid SternenZelt Mitten im Gespräch Was ist Ambulant Betreutes Wohnen? In der eigenen Wohnung zu leben bedeutet Geborgenheit, Sicherheit,

Mehr

Mönchengladbach. Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß. Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15

Mönchengladbach. Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß. Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15 Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß E-Mail: weyerstrass@skf-mg.de Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15 Tel.: 02161 / 83 33 28 E-Mail: Montessori@skf-mg.de Schwangerschaftsberatung

Mehr

Miteinander im Leben

Miteinander im Leben Caritasverband Darmstadt e. V. Text Miteinander im Leben Regionale Zuständigkeit Konzept der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle Bergstraße-Ried. 2 12 Seite Personenkreis...1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Sozialpsychiatrisches zentrum. Stützpunkt. Kontakt- und Beratungsstelle

Sozialpsychiatrisches zentrum. Stützpunkt. Kontakt- und Beratungsstelle Sozialpsychiatrisches zentrum Kontakt- und Beratungsstelle Liebe Leserin, lieber Leser, mit diesem Informationsblatt möchten wir Ihnen den vorstellen, die Kontakt- und Beratungsstelle des Sozialpsychiatrischen

Mehr

Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie

Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie Alles wahre Leben ist Begegnung. martin buber Die Tagesklinik Witten ist eine teilstationäre Einrichtung zur Behandlung psychisch erkrankter Menschen,

Mehr

Liste der Zuger Beratungsstellen für Schüler, Eltern, Lehrpersonen / Notfalladressen

Liste der Zuger Beratungsstellen für Schüler, Eltern, Lehrpersonen / Notfalladressen Liste der Zuger Beratungsstellen für Schüler, Eltern, Lehrpersonen / Notfalladressen Beratung für Schülerinnen und Schüler Schülerberater der KSM lic. phil. André Dietziker Fachpsychologe für Psychotherapie

Mehr

Kooperationsliste des Runden Tisches Kinder psychisch- oder suchtkranker Eltern im Raum Dachau

Kooperationsliste des Runden Tisches Kinder psychisch- oder suchtkranker Eltern im Raum Dachau Kooperationsliste des Runden Tisches Kinder psychisch- oder suchtkranker Eltern im Raum Dachau Name und Adresse der Kinderschutz e. V. Heilpädagogische Tagesstätte Ohmstr. 12, Haus 1 85757 Karlsfeld Thomas

Mehr

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel Entwicklungsverlauf und Perspektiven Das Bundeskinderschutzgesetz beauftragt den öffentlichen Träger der Jugendhilfe, ein Netzwerk Kinderschutz

Mehr

Mütter und Kinder in Krisen

Mütter und Kinder in Krisen Ev.Kinderfoto Mütter und Kinder in Krisen Dr. Margit Firlei Mag. Gabriele Maierhofer Mütter und Kinder in Krisen Ein Drittel der Schwangeren oder jungen Müttern erlebt psychische Störungen rund um die

Mehr

Stationäre Eltern-Kind-Behandlung

Stationäre Eltern-Kind-Behandlung Störungsspezifische Psychotherapie Stationäre Eltern-Kind-Behandlung Ein interdisziplinärer Leitfaden von Susanne Wortmann-Fleischer, Regina von Einsiedel, George Downing, Anil Batra, Gerhard Buchkremer

Mehr

Hilfe und Beratung. Hilfe und Beratung für Alleinerziehende: Nummer gegen Kummer

Hilfe und Beratung. Hilfe und Beratung für Alleinerziehende: Nummer gegen Kummer für Alleinerziehende: Wo finden Alleinerziehende kostenlose in Krisensituationen? In Deutschland gibt es zahlreiche Einrichtungen und Initiativen, die in akuten Not- und Krisensituationen weiterhelfen,

Mehr

Stellung der Psychotherapie im Krankenhaus

Stellung der Psychotherapie im Krankenhaus Stellung der Psychotherapie im Krankenhaus Prof. Dr. Rainer Richter Veranstaltung des Kompetenz-Centrums für Psychiatrie und Psychotherapie der MDK-Gemeinschaft Warnemünde, 27. Oktober 2010 Stellung der

Mehr

Stadtverwaltung Cottbus Dezernat III - Jugend, Kultur, Soziales Koordination Asyl

Stadtverwaltung Cottbus Dezernat III - Jugend, Kultur, Soziales Koordination Asyl Stadtverwaltung Cottbus Dezernat III - Jugend, Kultur, Soziales Koordination Asyl Netzwerk für die psychosoziale Versorgung für (1) Flüchtlingssprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes, Gesundheitsamt

Mehr

Unterstützende. Dienste INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE

Unterstützende. Dienste INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE Unterstützende Dienste INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE Liebe Patientinnen und Patienten, möglicherweise bringt die Krankheit Ihr bisheriges Leben aus dem Gleichgewicht. Unsere gemeinsame Aufgabe

Mehr

Eltern-Kind-Behandlung Bereich KJPD und Psychotherapie

Eltern-Kind-Behandlung Bereich KJPD und Psychotherapie Eltern-Kind-Behandlung Bereich KJPD und Psychotherapie Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Für wen wir arbeiten/wie wir arbeiten 3/4 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG Für wen wir

Mehr

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT LWL-Klinik Lengerich TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt www.lwl-klinik-lengerich.de Mit unserem teilstationären Behandlungsangebot

Mehr

Frühe Hilfen Eltern-Kind-Zentrum

Frühe Hilfen Eltern-Kind-Zentrum Frühe Hilfen In Kooperation mit freien Trägern Mit den offenen Angeboten richten wir uns an Väter und Mütter des jeweiligen Stadtteils mit ihren Kindern im Alter von 0 bis 3. Werdende Eltern sind uns ebenfalls

Mehr

Frühe Hilfen Eltern-Kind-Zentrum In Kooperation mit freien Trägern

Frühe Hilfen Eltern-Kind-Zentrum In Kooperation mit freien Trägern Frühe Hilfen In Kooperation mit freien Trägern Mit den offenen Angeboten richten wir uns an Eltern des jeweiligen Stadtteils mit ihren Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren. Werdende Eltern sind uns ebenfalls

Mehr

Elisabeth Schmutz. Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) Flachsmarktstr Mainz

Elisabeth Schmutz. Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) Flachsmarktstr Mainz ANGEBOTE UND UNTERSTÜTZUNGS- STRUKTUREN FÜR PSYCHISCH KRANKE ELTERN UND IHRE KINDER IM VERSORGUNGSGEBIET DER RHEINHESSEN-FACHKLINIK WAS BRAUCHT ES UND WAS GIBT ES BEREITS? Institut für Sozialpädagogische

Mehr

Präventionspfad Seele

Präventionspfad Seele Präventionspfad Seele Vernetzung von Einzelmaßnahmen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zur Vermeidung von psychischen Erkrankungen Gesundheitsamt und Jugendamt Bottrop Verantwortlichkeit Gesundheitsamt

Mehr

Wenn Kooperationen gelingen

Wenn Kooperationen gelingen Amt für Gesundheit Dr. Angelika Hergeröder Kinderschutz-Zentrum Lidija Baumann Wenn Kooperationen gelingen Was früh hilft... 14.03.2012 Bad Segeberg o o o o o o o Geschichte der Elternberatung Elternberatung

Mehr

Die Familienhebamme als Case Managerin Beispiele aus der Praxis

Die Familienhebamme als Case Managerin Beispiele aus der Praxis Die Familienhebamme als Case Managerin Beispiele aus der Praxis Case Management im Gesundheits- und Pflegewesen Stand und Perspektiven 4. Internationale Fachtagung ÖGCC 25. November 2011 2 Überblick Das

Mehr

Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens 05. September 2012

Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens 05. September 2012 Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens 05. September 2012 Gerontopsychiatrische Versorgung in den sozialpsychiatrischen Strukturen in Niedersachsen Caritas Forum Demenz, Marianne

Mehr

Ambulante Jugend-Hilfe

Ambulante Jugend-Hilfe Ambulante Jugend-Hilfe In einer Familie gibt es manchmal viele Probleme. Manche Familien befinden sich in einer schwierigen Lebens-Situation. Dafür kann es viele verschiedene Gründe geben. Die Familie

Mehr

Frühe Hilfen in Nürnberg

Frühe Hilfen in Nürnberg Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt Frühe Hilfen in Nürnberg Infoveranstaltung Eltern werden in Nürnberg am 30.06.2016 Frühe Hilfen was ist das eigentlich genau? Grundannahme: Schwangerschaft,

Mehr

BFLK Pflegefachtag Psychiatrie des Landesverbandes Berlin Brandenburg Berlin, den 10. Mai 2012

BFLK Pflegefachtag Psychiatrie des Landesverbandes Berlin Brandenburg Berlin, den 10. Mai 2012 BFLK Pflegefachtag Psychiatrie des Landesverbandes Berlin Brandenburg Berlin, den 10. Mai 2012 Eckehard Schlauß Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Evangelisches Krankenhaus Königin

Mehr

Ambulanter Pflegedienst am St. Josef Krankenhaus I Josefstr I Moers

Ambulanter Pflegedienst am St. Josef Krankenhaus I Josefstr I Moers Pflegefall? Wir helfen weiter! Zu Haus richtig und gut versorgt! am St. Josef Krankenhaus Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne! Michael Koziel Leiter des Ambulanten Pflegedienstes Tel. 02841 107-4000

Mehr

Das regionale KoKi-Netzwerk Frühe Hilfen in Stadt und Landkreis Regensburg

Das regionale KoKi-Netzwerk Frühe Hilfen in Stadt und Landkreis Regensburg Das regionale KoKi-Netzwerk Frühe Hilfen in Stadt und Landkreis Regensburg Ein Netzwerk zum Wohle des Kindes 16. März 2015 Projektstart Modellprojekt: Guter Start ins Kinderleben 2006 2008, länderübergreifend

Mehr

Miteinander im Leben

Miteinander im Leben Caritasverband Darmstadt e. V. Miteinander im Leben Gemeindepsychiatrisches Zentrum Griesheim Für Griesheim und Umgebung Irren ist menschlich Jeder vierte Deutsche ist mindestens einmal in seinem Leben

Mehr

Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen

Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen Fachkliniken Wangen Rehabilitationskinderklinik www.fachkliniken-wangen.de Alwin Baumann Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen Jahrestagung für Jugendamtsleiter/-innen Schloss Flehingen 05.02.2013

Mehr

Oktober 2014 in Gera

Oktober 2014 in Gera 10. - 17. Oktober 2014 in Gera Freitag, 10. Oktober 2014 (Tag der seelischen Gesundheit): Eröffnung Geraer Woche der seelischen Gesundheit und Herbstfest sozialtherapeutisches Zentrum für Abhängigkeitserkrankte

Mehr

Gemeinsam mit Eltern -

Gemeinsam mit Eltern - Gemeinsam mit Eltern - Unterstützung in Belastungssituationen und Krisen Frühe Hilfen in Dresden Auftakt zur Bundesinitiative Frühe Hilfen 12. April 2012 Familienzentrum Gemeinsam mit Eltern Unterstützung

Mehr

Angehörigenberatung 2016 Verbund der Angehörigenberatungen mit ausgewiesenen Stellenprozenten

Angehörigenberatung 2016 Verbund der Angehörigenberatungen mit ausgewiesenen Stellenprozenten Angehörigenberatung 2016 Verbund der Angehörigenberatungen mit ausgewiesenen Stellenprozenten 1 Institutionen im Verbund Auswertung der Angehörigenberatungen mit ausgewiesenen Stellenprozenten Clienia

Mehr

WIR SIND AN IHRER SEITE

WIR SIND AN IHRER SEITE WIR SIND AN IHRER SEITE DAS ANGEBOT DER SPITEX USTER Für Uster, Nänikon, Werrikon, Freudwil, Wermatswil, Sulzbach, Riedikon und Mönchaltorf www.spitex-uster.ch VIELFÄLTIG, ERGÄNZEND UND UNTERSTÜTZEND BERATUNG

Mehr

Sonderpädagogische Frühförderung in Mannheim

Sonderpädagogische Frühförderung in Mannheim Arbeitsstelle Frühkindliche Bildung und Frühförderung Bereich Frühförderung Staatliches Schulamt Mannheim Augustaanlage 67 68165 Mannheim E-Mail: Ruth.Gaisser@ssa-ma.kv.bwl.de Sprechzeiten: Nach Vereinbarung

Mehr

Persönliche Angaben. 1 [1]Geschlecht: * 2 [2]Alter: * weiblich männlich

Persönliche Angaben. 1 [1]Geschlecht: * 2 [2]Alter: * weiblich männlich Willkommen zu unserer Studie zum Thema: "Erwachsene Kinder psychisch erkrankter Eltern". Im Folgenden interessieren wir uns für die Auswirkungen einer chronischen elterlichen psychischen Erkrankung und

Mehr

Schnittstellenproblematik: Alternativen und Ergänzungen zur Eingliederungshilfe

Schnittstellenproblematik: Alternativen und Ergänzungen zur Eingliederungshilfe Schnittstellenproblematik: Alternativen und Ergänzungen zur Eingliederungshilfe Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 Sozialgesetzbuch (SGB) XII Schnittstellenproblematik:

Mehr

Familien- und Beratungszentrum Landsberg

Familien- und Beratungszentrum Landsberg Familien- und Beratungszentrum Landsberg SOS-Familien- und Beratungszentrum Landsberg Spöttinger Straße 4 86899 Landsberg Telefon 08191 911890 Telefax 08191 91189100 fbz-landsberg@sos-kinderdorf.de www.sos-familienberatung-landsberg.de

Mehr

Informationen für Angehörige

Informationen für Angehörige Informationen für Angehörige Sozialpsychiatrischer Verbund Haus an der Dorenburg Wir möchten Ihnen in dieser Broschüre eine Information geben, wo Sie als Angehörige eines psychisch erkrankten Familienmitgliedes

Mehr

Adaptionshaus Koblenz. Abstinenz Berufliche Perspektiven Rückkehr ins Erwerbsleben Selbständige Lebensführung

Adaptionshaus Koblenz. Abstinenz Berufliche Perspektiven Rückkehr ins Erwerbsleben Selbständige Lebensführung Adaptionshaus Koblenz Abstinenz Berufliche Perspektiven Rückkehr ins Erwerbsleben Selbständige Lebensführung Was ist Adaption? Für eine Vielzahl von Patienten zeigt sich im Verlauf der stationären Suchtrehabilitation,

Mehr

TREFFEN FÜR ANGEHÖRIGE

TREFFEN FÜR ANGEHÖRIGE TREFFEN FÜR ANGEHÖRIGE KORBACH Jeweils am ersten Montag im Monat von 14 bis 15.30 Uhr Vitos psychiatrische Ambulanz Korbach Enser Straße 50 34497 Korbach BAD WILDUNGEN Jeweils am zweiten Montag im Monat

Mehr

Jahrestagung Leiter/innen der Allgemeinen Sozialen Dienste der Jugendämter

Jahrestagung Leiter/innen der Allgemeinen Sozialen Dienste der Jugendämter Jahrestagung Leiter/innen der Allgemeinen Sozialen Dienste der Jugendämter 03.05.2013 Das HaushaltsOrganisationsTraining der Familienpflege: HOT ein Angebot zur alltagspraktischen Unterstützung von Familien

Mehr

Klinik Wittgenstein. Krankenhaus für psychosomatische, psychoanalytische und sozialpsychiatrische Medizin mit Tagesklinik Netphen.

Klinik Wittgenstein. Krankenhaus für psychosomatische, psychoanalytische und sozialpsychiatrische Medizin mit Tagesklinik Netphen. Klinik Wittgenstein Krankenhaus für psychosomatische, psychoanalytische und sozialpsychiatrische Medizin mit Tagesklinik Netphen Ihr Weg zu uns Wer wir sind Die Klinik Wittgenstein ist ein Krankenhaus

Mehr