Geschäftsbericht 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschäftsbericht 2017"

Transkript

1 Geschäftsbericht 2017

2 Inhalt 02 BRIEF DES VORSTANDES 04 IN DER REGION - FÜR DIE REGION 05 BERICHT DES VORSTANDES 20 BERICHT DES AUFSICHTSRATES 22 JAHRESABSCHLUSS GESCHÄFTSZAHLEN ANSPRECHPARTNER 30 ORGANISATION DER BANK Regionales Engagement, die Förderung unserer Mitglieder und Nähe zu unseren Kunden stehen im Fokus unseres Handelns.

3 Liebe Mitglieder und Kunden, sehr geehrte Geschäftspartner, die erfolgreiche Staffelübergabe im Vorstandsteam und ein kräftiges Wachstum aller relevanten Positionen prägen das Geschäftsjahr 2017 Ihrer Rheingauer Volksbank. Bestätigt hat sich erneut die gute Stellung unserer Bank als vertrauenswürdiger Kreditgeber und Partner der Region. Das überdurchschnittlich starke Kreditwachstum trug zu einer Stabilisierung des durch die Niedrigzinsphase beeinflussten Zinsergebnisses bei. Zusätzlich unterstützt wurde die Ertragslage der Bank durch das spürbar wachsende Verbundgeschäft, so dass wir unsere gesteckten Ziele übertreffen konnten. Das positive Kreditbewertungsergebnis zeugt von einem erfolgreichen Risikomanagement und einem gesunden Kreditportfolio Ihrer Rheingauer Volksbank. Darauf aufbauend konnten weitere Reserven gebildet werden. Aufsichtsrechtlich freut uns die sehr positive Bewertung unseres Hauses durch die Deutsche Bundesbank. Auf weiter steigende Anforderungen seitens der Aufsichtsbehörden sind wir gut vorbereitet. Hier gilt es insbesondere unsere solide Eigenkapitalposition weiter zu stärken. Das Jahr 2017 stand im Zeichen grundlegender Veränderungen. Die Übergabe des Vorstandsvorsitzes durch den langjährigen Amtsinhaber Paul Meuer erfolgte auf äußerst professionelle, angenehme und kollegiale Art. Dafür gilt unser besonderer Dank. Im Sinne des Kundennutzens wurden zahlreiche Optimierungen vorgenommen. Es wurde nicht nur bewusst weiterhin auf die Einführung von Negativzinsen auf Kundeneinlagen verzichtet, sondern auch umfangreich in die Nähe zu unseren Kunden investiert. Statt Vor-Ort-Präsenzen zu schließen, wurden bestehende n kundenfreundlicher gestaltet. Ebenso wurde die Zahl der Mitarbeiter konstant gehalten. Denn: Wir glauben an den Mehrwert einer kompetenten, individuellen Beratung vor Ort und eines persönlichen, qualifizierten! BRIEF DES VORSTANDES 02 Unsere Privatkundenberater wurden wieder dezentraler angesiedelt, um näher an ihren Kunden zu sein. Neue Wege gegangen wurde mit dem ersten reinen Beratungszentrum in Eltville. Die positive Resonanz hat uns veranlasst, im laufenden Geschäftsjahr ein weiteres Beratungszentrum in Geisenheim zu eröffnen. Auch im

4 diesjährigen Geschäftsbericht haben wir einen Schwerpunkt auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Beratung und gelegt. Parallel zu den Investitionen vor Ort wurde unter sorgsamer Abwägung die digitale Kundennähe ausgebaut. Flexible und vernetzte Zugangskanäle sowie abschließende Geschäftsprozesse im Online-Banking sind zunehmend Erwartungen unserer Kunden. Auch wir sehen die fortschreitende Digitalisierung als Chance - für die Optimierung der internen Abläufe und eine Intensivierung des Kundenkontaktes. Wir verbinden Tradition und Moderne. Die begonnenen Optimierungs- und Modernisierungsmaßnahmen werden wir mit Augenmaß und zukunftsgerichtet weiterführen. Gleichzeitig gilt es, unser dynamisches Wachstum entlang des Kundenbedarfs auch im laufenden Geschäftsjahr aufrechtzuerhalten. Gemeinsam mit der Rheingauer Volksbank Stiftung sind wir im vergangenen Jahr unserer regionalen Verpflichtung in besonderem Maße nachgekommen. Zahlreiche gesellschaftliche und kulturelle Ereignisse sowie karitative, sportliche und soziale Organisationen wurden finanziell unterstützt. Auch in Zukunft werden regionales Engagement, die Förderung unserer Mitglieder und Investitionen in Mitarbeiter und Kundennähe im Fokus unseres Handelns stehen. Wir nennen dieses verantwortungsbewusste Handeln in der Region und für die Region Banking Rheingauer Art. Dieses Geschäftsmodell entspricht unseren Vorstellungen einer modernen zukunftsgerichteten, traditionell verankerten Bank und wird von unseren Kunden entsprechend gewürdigt. So konnten wir in 2017 über neue Mitglieder begrüßen, was uns mit Freude erfüllt. Wir möchten die finanzielle Heimat unserer Kunden sein. Wir danken unseren Mitgliedern und Kunden für ihr Vertrauen und ihre Treue. Den Mitgliedern des Aufsichtsrates und der Vertreterversammlung gilt unser Dank für ihren Einsatz. Unseren Mitarbeitern danken wir für ihr tatkräftiges Engagement und ihr aktives Mitwirken an der Zukunftsfestigkeit der Rheingauer Volksbank. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und grüßen Sie herzlich. Geisenheim, im April 2018 Andreas Zeiselmaier Michael Mager BRIEF DES VORSTANDES 03

5 In der Region - für die Region Mitglieder stehen hinter uns neue Mitglieder konnten allein in 2017 gewonnen werden 8% betrug die Erhöhung unserer Kundenkredite 183 Mio Kreditneuzusagen wurden in 2017 gegeben ca Kunden vertrauen uns 881,4 Mio betrug die Bilanzsumme zum Jahresende Gewerbesteuer zahlten wir 2017 für die Region IN DER REGION - FÜR DIE REGION Mitarbeiter, davon 14 Auszubildende, beschäftigen wir in der Region Um 2,4 Mio soll unser Eigenkapital gestärkt werden haben wir der Region durch Spenden und Sponsoring zukommen lassen 255 Mitglieder unserer Vertreterversammlung bestimmen durch ihre Mitarbeit die Geschäftspolitik 9 Aufsichtsratsmitglieder beraten und beaufsichtigen die Vorstände 2 1,6 Mrd betreuen wir für unsere Kunden

6 Bericht des Vorstandes Entwicklung im Geschäftsjahr 2017 Kundenkredite Das Geschäftsjahr 2017 der Rheingauer Volksbank zeichnet sich durch ein kräftiges Wachstum auf allen Ebenen aus. Sowohl die Bilanzsumme, die Kundenkredite und Kundeneinlagen als auch das Eigenkapital stiegen an. Zahlreiche Kunden belegten ihre Treue zu unserer Bank mit einer Mitgliedschaft, so dass mehr als neue Mitglieder gewonnen werden konnten. Wachstum entlang des Kundenbedarfs ist auch weiterhin das Ziel unserer regionalen Bank. Dies zeigt sich u.a. in den Investitionen, die wir 2017 einerseits in unsere Präsenzen vor Ort, andererseits in die Digitalisierung vorgenommen haben und weiterhin vornehmen werden. Bilanzsumme Die Kundenkredite erhöhten sich im Geschäftsjahr 2017 insgesamt um die Rekordsumme von 45,4 Mio. Euro oder 7,9 % auf insgesamt 612,7 Mio. Euro. Die bilanziellen Kundenkredite erhöhten sich um 8,0 % auf 548,5 Mio. Euro, die außerbilanziellen Kundenkredite stiegen um 7,7 % auf 64,2 Mio. Euro. Die Kreditneuzusagen befinden sich mit 183,1 Mio. Euro auf einem neuen Höchstniveau. Das Wachstum im Kreditgeschäft erfolgte im Darlehensbereich. Die Darlehen stiegen um 43 Mio. Euro auf 524 Mio. Euro, die Kontokorrentkredite reduzierten sich um 2 Mio. Euro oder 9 % auf 25 Mio. Euro. Das Kreditwachstum wurde sowohl vom gewerblichen als auch vom privaten Bereich getragen. Wachstum entlang des Kundenbedarfs ist unser Ziel. Innerhalb der letzten 4 Jahre erhöhte sich die Bilanzsumme der Rheingauer Volksbank um knapp 120 Mio. Euro. Allein 5,5% bzw. 46,3 Mio. Euro betrug der Anstieg im Geschäftsjahr 2017, so dass die Bilanzsumme zum Jahresende 2017 bei 881,4 Mio. Euro lag. Kundenkredite (in Mio. (in Euro) Mio. Euro) 548,5 507,7 487,0 465,7 50,0 56,3 59,6 64,2 Bilanzsumme (in Mio. Euro) Bilanzsumme (in Mio. Euro) 881, bilanziell außerbilanziell 835,1 811,0 792,3 762, Die außerbilanziellen Kundenkredite wie z.b. vermittelte Hypothekendarlehen oder Darlehen bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall stiegen um 4,6 Mio. auf 64,2 Mio. Euro an. Um unseren Kunden den easycredit anzubieten, wurde die Zusammenarbeit mit der Teambank wieder aufgenommen. BERICHT DES VORSTANDES 05

7 Sowohl im Kredit- als auch im Einlagengeschäft nahm die Zusammenarbeit mit unseren Partnern der Genossenschaftlichen FinanzGruppe stark zu. Kundeneinlagen Bei den Kundeneinlagen ist ein über Plan liegender Anstieg der bilanzwirksamen Einlagen in Höhe von 15,2 Mio. Euro oder 2,2 % auf 700,4 Mio. Euro zu verzeichnen. Der Trend zu kurz laufenden Anlagen setzte sich zugunsten Sicht- und Tagesgeldeinlagen fort. Entwicklung bilanzielle Kundeneinlagen (in Mio. Euro) 655,2 675,6 685,2 700, ,3 40,8 92,4 378,3 414,8 459,5 490,4 Ein in Zusammenarbeit mit der DZ Bank im Oktober 2017 aufgelegtes Rheingauer Volksbank Zertifikat war bereits nach wenigen Tagen ausverkauft. Auf Wunsch der Kunden wurden zwischenzeitlich weitere bankeigene Zertifikate ausgegeben. Auch die über die DZ Privatbank angebotene Vermögensverwaltung wurde kundenseitig verstärkt nachgefragt. Gleichbleibend war die Nachfrage nach Versicherungsprodukten der R+V. Insgesamt überschritten die Kundeneinlagen zum Jahresende 2017 erstmals 1 Mrd. Euro. Betreutes Kundenvolumen 184,5 179,8 171,4 169,2 Mit dem Angebot eigener Zertifikate antwortete unsere Bank auf die Kundennachfrage nach alternativen Anlageformen Spareinlagen täglich fällige Einlagen Termineinlagen Die Kunden suchten aufgrund der unveränderten Niedrigzinsphase nach alternativen Anlageformen. Dabei wurden die Produkte unseres genossenschaftlichen Finanzverbundes stark nachgefragt. Verbunden mit der bedarfsorientierten Beratung unserer qualifizierten Mitarbeiter, führte dies zu einer starken Ausweitung unseres außerbilanziellen Anlagegeschäftes. Die addierten Kundeneinlagen und Kundenkredite, das sogenannte betreute Kundenvolumen, erreichte zum Jahresende 2017 den Rekordwert von 1,6 Mrd. Euro und erhöhte sich damit um 96 Mio. Euro bzw. 6,3 % gegenüber dem Vorjahr. Betreutes Kundenvolumen (in Mio. Euro) Hier war ein Zuwachs um 34,4 Mio. Euro oder 12,3 % auf 313,3 Mio. Euro zu verzeichnen, wobei Investmentfonds der Union Investment mit 19,9 Mio. Euro einmal mehr den Schwerpunkt bildeten Betreute Kundengelder Betreute Kundenkredite Kundeneinlagen (in Mio. Euro) 655,2 675,6 685,2 700,4 BERICHT DES VORSTANDES 313,3 244,4 263,3 278, bilanziell außerbilanziell 06

8 Ertragslage Gewinnverwendung / Dividende Die Niedrigzinsphase ist in der Gewinnund Verlustrechnung weiterhin spürbar. Dem Rückgang von 1,4 Mio. Euro in den Zinserträgen steht eine Verringerung der Zinsaufwendungen in Höhe von 0,1 Mio. Euro gegenüber. Die Erträge insbesondere aus Fondsanlagen, Beteiligungen und verbundenen Unternehmen hingegen stiegen gegenüber dem Vorjahr um 0,5 Mio. Euro auf 2,5 Mio. Euro. Dennoch hat sich die Zinsspanne von 17,1 Mio. Euro auf 16,4 Mio. Euro reduziert. Das Provisionsergebnis erhöhte sich aufgrund der beschriebenen Anlagen außerhalb der Bankbilanz um 0,4 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr. Der Verwaltungsaufwand erhöhte sich um 0,3 Mio. Euro leicht gegenüber dem Vorjahr auf 14,0 Mio. Euro. Nach Berücksichtigung der sonstigen Erträge und Aufwendungen und des Bewertungsergebnisses betrug das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit 4,5 Mio. Euro und liegt damit auf Vorjahresniveau. Nach Ausweis der Steuern in Höhe von 1,7 Mio. Euro wird ein Jahresüberschuss von 2,4 Mio. Euro ausgewiesen. Wie in den Vorjahren ist eine Dividendenzahlung in Höhe von 7,5 % an die Mitglieder vorgesehen unter Voraussetzung der Zustimmung der im Mai 2018 stattfindenden Vertreterversammlung. Dies entspricht einem Aufwand von knapp 0,3 Mio. Euro. Mit 2,4 Mio. Euro wird eine um 0,2 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr erhöhte Eigenkapitaldotierung vorgenommen. Durch eine mit dem Aufsichtsrat abgestimmte Vorwegzuweisung von 1,0 Mio. Euro in die Ergebnisrücklagen beträgt der Bilanzgewinn 1,37 Mio. Euro (einschließlich des Gewinnvortrages aus dem Vorjahr), aus dem weitere 1,0 Mio. Euro im Rahmen der Gewinnverwendung durch die Vertreterversammlung den Rücklagen zugeführt werden sollen. Die Gewinnverwendung wird der Vertreterversammlung wie folgt vorgeschlagen: Gewinnverwendung (in Mio. Euro) Gewinnverwendung (in Mio. Euro) , ,00 Gesamt: , , ,43 Mit einer attraktiven Dividende werden unsere Mitglieder am Erfolg der Bank beteiligt. 7,5% Dividendenzahlung 7,5% Dividendenzahlung gesetzliche Rücklagen andere Ergebnisrücklagen andere Ergebnisrücklagen Vortrag auf neue Rechnung BERICHT DES VORSTANDES 07

9 Eigenkapital Entwicklung der Tochtergesellschaften Mit der genannten Rücklagenzuweisung sowie der Bildung weiterer Reserven nimmt die Bank eine weitere Stärkung des Eigenkapitals aus dem Ergebnis vor. Innerhalb der vergangenen 4 Jahre konnte das Eigenkapital um 9 Mio. Euro, im Geschäftsjahr 2017 sogar um 2,4 Mio. Euro erhöht Nach einem niedrigen Bestand an Verkaufsobjekten im 1. Halbjahr 2017 verbesserte sich die Marktsituation im 2. Halbjahr erheblich, so dass die Rheingauer Immobilien GmbH ihr Jahresziel erreichen konnte. Auch der Verlauf der ersten Monate des Jahres 2018 ist positiv. Die n Erbach, Kiedrich und Hallgarten wurden für unsere Kunden optimiert , , , , ,9 Entwicklung des Eigenkapitals* (in Mio. Euro) werden. Das bilanzielle Eigenkapital beträgt dann 84,3 Mio. Euro - die Zustimmung durch die Vertreterversammlung vorausgesetzt - und liegt somit 3 % über dem Vorjahreswert. Die Kernkapitalquote der Bank beträgt dann 13,6 %. Ausblick 42,8 45,0 47,2 49,4 51,4 28,6 28,6 28,6 28,6 29,0 *ohne Dividendenzahlung **einschl. vorgesehener +Vortrag auf neue Rechnung Rücklagendotierungen Geschäftsguthaben Offene Rücklagen** Fonds für allg. Bankrisiken 75,2 77,4 79,6 81,8 84,3 Die Rheingauer Winzerbedarf GmbH stand den Winzern in 2017 erneut nah und persönlich mit ihren Leistungen zur Verfügung und konnte trotz schwieriger Bedingungen im Weinbau ein positives Jahresergebnis erreichen. Investitionen vor Ort Nach wie vor spielt der persönliche in unseren n vor Ort eine zentrale Rolle für unsere regionale Bank. Alle 16 personenbezogenen n blieben erhalten, außerdem wurden Investitionen in mehreren n getätigt. BERICHT DES VORSTANDES 08 Das Wachstum hielt auch im 1. Quartal 2018 an. Die Kredite stiegen bis Ende März um 4,1%, die Einlagen um 1,7%. Auch die Nachfrage nach Verbundangeboten lag weiter auf hohem Niveau. Insgesamt wird für 2018 ein Ergebnis erwartet, das sowohl Investitionen in Mitarbeiter und Kundennähe als auch eine angemessene Dividende und Eigenkapitalstärkung ermöglichen wird. Die n Erbach und Kiedrich wurden an zentralere Standorte verlegt, die Hallgarten wurde renoviert. Dies wurde durch rund 270 neue Kunden an diesen optimierten Standorten honoriert. Im 2. Quartal 2018 wird die SB-Stelle Rüdesheim an das Europa-Dreieck verlegt, wo den Kunden kostenlose Parkplätze und Leistungen weiterer Anbieter zur Verfügung stehen.

10 Mit diesen Entscheidungen bekräftigt die Rheingauer Volksbank die hohe Bedeutung, die sie dem persönlichen Kundenkontakt beimisst. Die Investitionen belegen außerdem den Optimismus für die Zukunft und sind ein bedeutender Mosaikstein zur Erhaltung und Weiterentwicklung der Rheingauer Volksbank als selbständige Bank der Region. Persönliche Beratung Um die Anforderungen und Bedürfnisse unserer Kunden noch besser zu kennen, haben wir im 2. Halbjahr 2017 Kundendialoge durchgeführt. Unterschiedliche Alters- und Zielgruppen wurden zu Abendveranstaltungen eingeladen und zum offenen Austausch gebeten. Die Erkenntnisse wurden bereits in entsprechenden Planungen und Maßnahmen umgesetzt. Insbesondere dem Kundenwunsch nach erweiterten Beratungsleistungen wurde bereits nachgekommen. In Eltville wurde in 2017 das erste reine Beratungszentrum zusätzlich zur eröffnet. Dort werden alle beratungsintensiven Bereiche wie die Betreuung vermögender Privatkunden und Firmenkunden sowie Baufinanzierungen abgedeckt. Im 2. Quartal 2018 wird ein zweites Beratungszentrum für Private Banking Kunden gegenüber der Hauptgeschäftsstelle Geisenheim öffnen. Der gesamte Bereich Private Banking wurde neu strukturiert und wird zukünftig zentral in diesen beiden Kompetenzzentren angesiedelt sein. In der Kundenberatung hingegen wurde eine Dezentralisierung vorgenommen. Die Berater sind wieder verstärkt in den einznen n vor Ort, um näher an ihren Kunden zu sein. Investitionen in digitale Angebote Unsere Kundennähe zeigt sich nicht nur in unserem dichten nnetz, sondern auch in unserem fortschreitenden Online-Angebot. Mit zahlreichen Investitionen in unsere digitale Welt bieten wir unseren Kunden unterschiedlichste s. Seit Herbst 2017 können unsere Kunden ihre Bank über WhatsApp kontaktieren. Die Kunden in Geisenheim und im Beratungszentrum Eltville können seit Ende 2017 kostenfreies WLAN nutzen. Im Online-Banking der Rheingauer Volksbank und in der VR-BankingApp, dem Schweizer Taschenmesser für mobiles Banking, bekommen unsere Kunden stetig neue Funktionen zur Verfügung gestellt. Über das elektronische Postfach im Online-Banking soll der Papierflut entgegengewirkt werden: Dem Kunden werden seine Kontoauszüge, Kreditkartenabrechnungen und Dokumente der Verbundpartner Schwäbisch Hall und Union Investment elektronisch statt in Papierform zugestellt. Ergänzende Apps und Webanwendungen wurden kontinuierlich eingeführt. Beispielsweise kann sich der Kunde seit November 2017 seine TANs zur Bestätigung von Online-Aufträgen kostenfrei, sicher und bequem in der neuen App VR-SecureGo erzeugen. Auch für 2018 sind zahlreiche Neuerungen in diesem Bereich geplant wie z.b. zusätzliche aufträge, der Online-Abschluss von Versicherungen und Bausparverträgen oder die Online-Geldanlage mithilfe des digitalen Anlage-Assistenten MeinInvest. Gerade in Zeiten niedriger Zinsen spielt die kompetente Beratung bei Geldanlage, Vorsorge und Finanzierung eine umso wichtigere Rolle. Deshalb wurde in Eltville das erste reine Beratungszentrum eröffnet. BERICHT DES VORSTANDES 09

11 Verlagerung in Onlinekonten Die Zeit- und Kosteneinsparungen durch Online-Banking machen sich auch die Kunden unserer regionalen Bank immer mehr zunutze. Insgesamt stiegen die Privatkonten und Geschäftskonten im Geschäftsjahr 2017 um rund 420 Konten an. Dieser Zuwachs entfällt nahezu vollständig in den Bereich der Onlinekonten. Online-Konten Die hohe Zufriedenheit unserer Mitarbeiter zeigt sich in einer niedrigen Fluktuationsquote und einer durchschnittlichen Betriebszugehörigkeit von 16 Jahren. Mit einer Teilzeitquote von über 38 % liegt unsere Bank im oberen Bereich vergleichbarer Banken und schafft damit familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Investitionen in den Nachwuchs spielen seit jeher eine wichtige Rolle und so liegen wir mit einer Ausbildungsquote von 9 % bzw. 14 Auszubildenden im oberen Bereich im Bankenvergleich. 42,7% 42,4% 47,7% Girokonten gesamt davon Online-Konten Neben ihrer Tätigkeit in unserer Bank schlossen folgende Mitarbeiter erfolgreich und auf eigene Initiative ihre Weiterbildungsmaßnahmen ab: Mitarbeiter als Erfolgsfaktor Bankfachwirt Maximilian Bathke Unsere engagierten Mitarbeiter sind unser Kapital. Einher mit den Investitionen in unsere Präsenzen vor Ort geht in unserer Bank die Entwicklung der Mitarbeiterzahlen. Während andere Banken ihre n und Mitarbeiter abbauen, investieren wir in diese Ressourcen und halten die Mitarbeiterzahl seit 5 Jahren auf einem konstanten Niveau von rund 170 Mitarbeitern. Bankbetriebswirt Bankbetriebswirtin Dipl. Systemischer Coach Marius Merten Alexander Geiser Natalie Krieger Christoph Kinkel Zum Jahresende 2017 beschäftigte die Rheingauer Volksbank insgesamt 171 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 61 als Teilzeitkräfte und 14 Auszubildende. Sechs Auszubildende bestanden im Januar 2018 ihre Prüfung und wurden auf Wunsch übernommen. BERICHT DES VORSTANDES 10 Zorica Dujkovic Vanessa Herke Patricia Rodrigues Neele Scherer Tom Schmidt Senayi Tasdemir

12 Jubilare Für ihre langjährige Treue zu unserer Bank wurden 2017 wieder zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt und zu einem Empfang eingeladen. Der Vorstand bedankte sich bei den Jubilaren für insgesamt 355 Jahre Mitarbeit in der Rheingauer Volksbank. 40 Jahre Wolf Guddat 30 Jahre Anja Muno Sabine Serbes Heike Spormann 25 Jahre Inge Schwarz Sedat Sevis Gerlinde Zimmermann 20 Jahre Marion Götter Tina Halle Katja Jenke Volker Nohr Heidrun Schmid Stefan von der Weiden 10 Jahre Aileen Clarke Dem Anstieg von neuen Mitgliedern steht das Ausscheiden bestehender Mitglieder gegenüber, so dass unsere Bank zum Jahresende 2017 mit Mitgliedern eine neue Rekordmitgliederzahl präsentieren konnte. Die Rechte der Mitglieder werden von 255 gewählten Vertretern wahrgenommen. Im Rahmen der jährlichen Vertreterversammlung wird u. a. der Jahresabschluss genehmigt, die Gewinnverwendung bestimmt und der Aufsichtsrat gewählt. So wurde bei der Vertreterversammlung 2017 Frau Katharina Reineck neu in den Aufsichtsrat gewählt. Frau Reineck ist Rechtsanwältin und Mitglied der Geschäftsleitung eines international tätigen Pharmaunternehmens. Dank für 18 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Aufsichtsrat der Rheingauer Volksbank erhielt Frau Birgit Krämer, die aus dem Gremium ausschied. Unsere Mitglieder sind mehr als nur Kunden, sie sind Teilhaber unserer Bank. Unsere Teilhaber Als Genossenschaftsbank fühlen wir uns unseren Mitgliedern - den Teilhabern unserer Bank - in besonderer Weise verpflichtet. Im Geschäftsjahr 2017 belegten zahlreiche Kunden ihre Treue zur Rheingauer Volksbank durch den Abschluss einer Mitgliedschaft. Mitgliederentwicklung (Zahl der Mitglieder) Mitgliederentwicklung (Zahl der Mitglieder) Auch Paul Meuer wurde im Rahmen der Vertreterversammlung nach 20 Jahren Vorstandstätigkeit in der Rheingauer Volksbank verabschiedet, seine Verdienste für die Bank und die Region wurden gebührend gewürdigt BERICHT DES VORSTANDES 11

13 Als Bank der Rheingauer sehen wir uns der Region verpflichtet und fördern diese auf vielfältige Weise. Regionale Unterstützungsleistungen Unsere Bank der Rheingauer steht für die Stärkung ihrer Mitglieder und Kunden. Sie versteht sich aber auch als Förderer der Region. Deshalb hat die Rheingauer Volksbank im Jahr 2017 einen Betrag für Spenden und Sponsoring von insgesamt gut Euro für die Region zur Verfügung gestellt. Der Spendenbetrag ging an rund 140 gemeinnützige und soziale Einrichtungen der Region, um deren Engagement finanziell zu unterstützen. Dabei wurden Euro über die Rheingauer Volksbank Stiftung Bürgerstiftung für den Rheingau ausgeschüttet. Zusätzlich zu den Spendenleistungen wurden wieder zahlreiche Vertreter der gemeinnützigen Institutionen der Region zur jährlichen Spendenveranstaltung eingeladen. Mit dieser Veranstaltung bietet unsere Bank den Institutionen alljährlich eine Plattform zum Austausch und spricht so ihren persönlichen Dank für das soziale Engagement in der Region aus. Mit einer Spende bedacht wurden u.a. folgende Institutionen: Aktionsbündnis - Sorge tragen mit und für alte Menschen im Rheingau e.v. Alzheimer Gesellschaft Rheingau-Taunus e.v. Bad Schwalbacher Tafel - Die Tafel im Untertaunus Besser als nix! e.v. chorart Rheingau e.v. Deutsche Franziskanerprovinz Kloster Marienthal Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Gruppe Rheingau Diakonie-Verein e.v. DLRG Kreisgruppe Rheingau e.v. Eltviller Tisch e.v. Ev. Kirchengemeinde Oestrich-Winkel-Hattenheim Evangelische Heilandsgemeinde Walluf Evangelische Kirchengemeinde TRIANGELIS Förderkreis Musica sacra St. Jakobus Rüdesheim Förderverein der Integrativen Kindertagesstätte St. Vincenzstift e.v. Förderverein der Vincenzschule Aulhausen Frauenselbsthilfe nach Krebs Selbsthilfegruppe Rheingau Freundeskreis Brentano Haus Freundeskreis der Neuen Rheingauer Kantorei BERICHT DES VORSTANDES 12

14 Hochschule Geisenheim University Hochschulstadt Geisenheim HUFAD Rheingau Katholische Öffentliche Bücherei Winkel Kinderschutzbund Rheingau Kirchbauverein St. Jakobus Kolpingfamilie Oestrich-Winkel Kreisfeuerwehrverband Rheingau Kultur für Kurze und Lange Kultur- und Heimatverein Lorch Lebenshilfe Rheingau-Taunus e.v. Wohnanlage Oestrich-Winkel Lebensraum Rheingau-Taunus e.v. Lions Club Rheingau Nachbarschafts- und Generationenhilfe e.v. Ökumenischer Hospiz-Dienst Rheingau e.v. Orgelförderverein St. Johannes Rheingauschule Geisenheim Ruderverein Eltville 1919 e.v. Sankt Vincenzstift ggmbh Scivias Caritas ggmbh St. Valentinushaus Selbsthilfeorganisation Neue Hoffnung e.v. St. Thomas-Morus-Haus Stadt Lorch am Rhein Stiftung Kloster Eberbach Stiftung Zukunft schenken! Jean-Dominique Risch Tafel Rheingau / Caritas Tennisclub Geisenheim-Marienthal e.v. Verein der Freunde der St. Ursula-Schule e.v. Verein Kiedricher Bücherstubb e.v. Verein zur Förderung der Grundschule Hattenheim e.v. Mitgliedschaft in der Sicherungseinrichtung Unsere Bank ist der Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksund Raiffeisenbanken e.v. angeschlossen, die aus dem Garantiefonds und dem Garantieverbund besteht. Diese schützt Kundeneinlagen bisher zu 100 Prozent und ohne betragliche Begrenzung. Darüber hinaus ist unsere Bank der BVR Institutssicherung beigetreten. Danke Wir danken unseren Mitgliedern und Kunden für das große entgegengebrachte Vertrauen den Vertreterinnen und Vertretern für die Interessenvertretung unserer Mitglieder unserem ehrenamtlich tätigen Aufsichtsrat für die beratende Begleitung unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr besonderes Engagement und ihre Loyalität den Damen und Herren des Betriebsrates für die konstruktive Zusammenarbeit allen genossenschaftlichen Verbundunternehmen, dem Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.v. sowie allen anderen uns verbundenen Institutionen für die gute Zusammenarbeit. BERICHT DES VORSTANDES 13

15 Blick über den Rhein bei Geisenheim Luftaufnahme von Woody T. Herner DRUCKVERSION 14 19

16 Bericht des Aufsichtsrates BERICHT DES AUFSICHTSRATES 20 Der Aufsichtsrat hat im Berichtsjahr die ihm nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Aufgaben erfüllt. Er nahm seine Überwachungsfunktion wahr und traf die in seinen Zuständigkeitsbereich fallenden Beschlüsse, dies beinhaltet auch die Befassung mit der Prüfung nach 53 GenG. Der Aufsichtsrat hat auf Basis der Satzung der Rheingauer Volksbank folgende Ausschüsse eingerichtet: Personalausschuss, Kredit- und Risikoausschuss, Prüfungsausschuss, Bauausschuss und Wahlausschuss. Der Vorstand informierte den Aufsichtsrat und die Ausschüsse des Aufsichtsrates in regelmäßig stattfindenden Sitzungen über die Geschäftsentwicklung, die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie über besondere Ereignisse. Darüber hinaus stand der Aufsichtsratsvorsitzende in einem engen Informations- und Gedankenaustausch mit dem Vorstand. Im Jahr 2017 hat der Aufsichtsrat neun reguläre Sitzungen abgehalten. Schwerpunkt der regulären Sitzungen bildeten die allgemeine und strategische Entwicklung der Bank, die Risikoberichterstattung sowie die Umsetzung aufsichtsrechtlicher Regelungen.

17 Hinzu kamen zehn Sitzungen der verschiedenen Ausschüsse, in denen die den Ausschüssen zugewiesenen Themen behandelt und beschlossen wurden. Aus den Sitzungen der Ausschüsse ist dem Gesamtaufsichtsrat berichtet worden. Der vorliegende Jahresabschluss 2017 mit Lagebericht wurde vom Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.v. geprüft. Über das Prüfungsergebnis wird in der Vertreterversammlung berichtet. Den Jahresabschluss, den Lagebericht und den Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses hat der Aufsichtsrat geprüft und in Ordnung befunden. Der Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses - unter Einbeziehung des Gewinnvortrages - entspricht den Vorschriften der Satzung. Der Aufsichtsrat empfiehlt der Vertreterversammlung, den vom Vorstand vorgelegten Jahresabschluss zum festzustellen und die vorgeschlagene Verwendung des Jahresüberschusses zu beschließen. Durch Ablauf der Wahlzeit scheiden in diesem Jahr Herr Harald Gschweng, Herr Klemens Stiebler und Herr Christian Werner aus dem Aufsichtsrat aus. Die Wiederwahl der ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrates ist zulässig und wird der Vertreterversammlung empfohlen. Am ist der langjährige Vorstandsvorsitzende Paul Meuer aus dem Amt ausgeschieden. Herrn Andreas Zeiselmaier wurde zum dieses Amt übertragen. Der Aufsichtsrat spricht dem Vorstand und den Mitarbeitern Dank für die geleistete Arbeit aus. Geisenheim, im April 2018 Der Aufsichtsrat Winfried Steinmacher, Vorsitzender BERICHT DES AUFSICHTSRATES 21

18 Aktivseite Geschäftsjahr Euro Vorjahr T Jahresbilanz zum Barreserve , Forderungen an Kreditinstitute , Forderungen an Kunden , darunter: durch Grundpfandrecht gesichert , Kommunalkredite , Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere , Geldmarktpapiere von anderen Emittenten Anleihen und Schuldverschreibungen von öffentlichen Emittenten , von anderen Emittenten , eigene Schuldverschreibungen Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere , Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften , Beteiligungen , darunter an Kreditinstituten , Geschäftsguthaben bei Genossenschaften , darunter bei Kreditgenossenschaften , Anteile an verbundenen Unternehmen , Immaterielle Anlagewerte 2.248,00 5 Sachanlagen , Sonstige Vermögensgegenstände , Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 0 Summe der Aktiva , JAHRESABSCHLUSS 22

19 Passivseite Geschäftsjahr Euro Vorjahr T Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten , täglich fällig ,91 64 mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist , siehe Hinweis auf Seite 32 Verbindlichkeiten gegenüber Kunden , Spareinlagen mit vereinbarter Kündigungsfrist von drei Monaten , mit vereinbarter Kündigungsfrist von mehr als drei Monaten , andere Verbindlichkeiten täglich fällig , mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist , Verbriefte Verbindlichkeiten 0,00 0 Sonstige Verbindlichkeiten , Rechnungsabgrenzungsposten , Rückstellungen , Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen , Steuerrückstellungen , andere Rückstellungen , Fonds für allgemeine Bankrisiken , Eigenkapital , Gezeichnetes Kapital , Gesetzliche Rücklagen , andere Ergebnisrücklagen , Bilanzgewinn , Summe der Passiva , Eventualverbindlichkeiten Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und Gewährleistungsverträgen , Andere Verpflichtungen Unwiderrufliche Kreditzusagen , JAHRESABSCHLUSS 23

20 Gewinn- und Verlustrechnung Geschäftsjahr Euro Vorjahr T für die Zeit vom bis Zinserträge aus , Kredit- und Geldmarktgeschäften , festverzinslichen Wertpapieren und Schuldbuchforderungen , Zinsaufwendungen , Laufende Erträge aus , Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren , Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften , Anteilen an verbundenen Unternehmen , Provisionserträge , Provisionsaufwendungen , Nettoertrag aus Finanzgeschäften 0,00 0 Sonstige betriebliche Erträge , Allgemeine Verwaltungsaufwendungen , Personalaufwand Löhne und Gehälter , Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für , Unterstützung andere Verwaltungsaufwendungen , Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen , Sonstige betriebliche Aufwendungen , Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten Wert papieren sowie aus der Auflösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteilen an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere , , , ,00 0 Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit , Steuern vom Einkommen und vom Ertrag , Sonstige Steuern ,62 66 Einstellung in Fonds für allgemeine Bankrisiken ,00 0 Jahresüberschuss , Gewinnvortrag 739,86 0 JAHRESABSCHLUSS 24 Einstellungen in Rücklagen , Bilanzgewinn ,

21 Geschäftszahlen von 1950 bis 2017 Die Langzeitentwicklung der Rheingauer Volksbank innerhalb der vergangenen knapp 70 Jahre zeigt ein nachhaltiges Wachstum in Kundengeldern und -krediten, Bilanzsumme und Eigenkapital. Auch die Anzahl der Mitglieder als Teilhaber der Rheingauer Volksbank erhöhte sich stetig. Kundenkredite und und -einlagen (in Mio.Euro) (in Mio.Euro) Kundenkredite Kundeneinlagen Bilanzsumme (in Mio.Euro) Eigenkapital (in Mio.Euro)* * Mitgliederguthaben, Rücklagen, Fonds für allgemeine Bankrisiken Anzahl der Mitglieder GESCHÄFTSZAHLEN VON 1950 BIS

22 Ansprechpartner in den n In unseren 16 n stehen wir Ihnen mit unseren s rund um Ihre Bankgeschäfte gerne zur Verfügung und beraten Sie persönlich und individuell. Geisenheim, Johannisberg, Marienthal Christoph Kinkel, Regionalleiter Bernd Konrad, Stellv. Regionalleiter Marion Barth, Beraterin Manuela Reuther, Beraterin Andreas Winkel, Berater Geisenheim Olga Chlus, Gerwin Cortese, Natalie Krieger, Carmen Mörsdorf, Justyna Napieraj, Johannisberg Johannisberg, Marienthal Astrid Merten, Rüdesheim, Assmannshausen Ralf Hartmann, Lorch Theresa Fricke, Beraterin Rüdesheim Alexander Oehler, Berater Hans-Jürgen Seibert, Berater Thomas Gietz, Marion Götter, Anja Muno, Stefanie Semmler, Assmannshausen Assmannshausen, Lorch Lorch ANSPRECHPARTNER Evelyn Winkel Isabella Siegler, Stefanie Perabo, 26

23 Winkel Oestrich Volker Nohr, Regionalleiter Selina Fauland, Beraterin Wolf Guddat, Berater Marius Merten, Berater Charlene Wollenweber, Beraterin Beatrix Mayer, Carina Pliester, Daniela Tonhauser, & Beraterin Thomas Welty, Hallgarten, Hattenheim Eltville Friedel Frigge, Berater Anke Schnitzius-Bickelmaier, Beraterin Hallgarten Hallgarten, Hattenheim Eltville Birgit Fabian, Patrick Altlay, Claudia Korn, Dennis Tarcz, Erbach, Kiedrich Bad Schwalbach, Rauenthal Walluf Carola Schönitz, Beraterin Carmen Bonzoll, Beraterin Stefanie Mosler-Schenk, Beraterin Erbach Kiedrich Bad Schwalbach Walluf, Rauenthal Ruth Schäfbuch, Sabine Zott, Weitere mitarbeiter Nina Weber, Vera Schiebel, Joachim Gahn, Daniel Fracarolli Melanie Gerlach Maximilian Lamm Tom Schmidt ANSPRECHPARTNER 27

24 Ansprechpartner Private Banking Wer uns sein Vermögen anvertraut, darf auch viel von uns erwarten: exklusiven, umfassende Kompetenz sowie absolute Verlässlichkeit und Diskretion. Joachim Klotz, Bereichsleiter Sedat Sevis, Stellv. Bereichsleiter Peggy Elsner, Beraterin Christian Kanisch, Berater Bernhard Suderland, Berater Julienne Hetzert, Assistentin Kristina Weitmann, Assistentin Firmenkundenberatung Die unterschiedlichen Finanzierungswünsche und Kreditfragen unserer Firmenkunden werden von unseren Mitarbeitern individuell bearbeitet. Christoph Halle Bereichsleiter Aileen Clarke, Stellv. Bereichsleiterin Maximilian Bathke, Berater Jörg Derstroff, Berater Giuseppe Nardone, Berater Thomas Obländer, Berater Vanessa Herke, Assistentin Birgit Krämer, Assistentin Melanie Mauer, Assistentin Baufinanzierung Gemeinsam gestalten wir einen auf Sie zugeschnittenen Finanzierungsplan, der sich ganz nach Ihren persönlichen Wohnzielen richtet. Selina Engler, Beraterin Dominik Weber, Berater Christian Eiser, Assistent Projektfinanzierungen Große Bauinvestitionen und sonstige Investitionsmaßnahmen werden in diesem Bereich kompetent betreut. ANSPRECHPARTNER Rudolf Buschbaum, Bereichsleiter Janine Büter, Assistentin Anja Scheu, Assistentin 28

25 Kunden--Center Unsere serviceorientierten Mitarbeiter geben Ihnen gerne telefonisch Auskünfte, nehmen Aufträge entgegen oder unterstützen Sie beim Online-Banking - persönlich, sicher und zu erweiterten zeiten. Katharina Keßeler, Bereichsleiterin Yvonne Bug Zorica Dujkovic Sabrina Grohmann-Voigt Beate Halle Sylvia Hartmann Waltraud Herborn Randolf Lenz Chantale Söntgerath Auch in Ihrer Nähe Mit 16 n, 2 Beratungszentren und 6 Selbstbedienungsstellen sind wir für Sie vor Ort da. Bad Schwalbach Lorch Kiedrich Rauenthal Hallgarten Johannisberg Marienthal Walluf Erbach SB-Stelle Assmannshausen Winkel Rüdesheim SB-Stelle 2 SB-Stellen Geisenheim Hauptstelle Beratungszentrum SB-Stelle Oestrich Hattenheim Eltville Beratungszentrum SB-Stelle ANSPRECHPARTNER 29

26 Organisation der Bank Vorstand Andreas Zeiselmaier Vorsitzender seit Michael Mager Vorstandsmitglied Paul Meuer Vorsitzender bis Prokuristen Rudolf Buschbaum Großkundenbetreuung Christoph Halle Firmenkunden & Baufinanzierung Joachim Klotz Private Banking Führungskräfte Andreas Braun Marketing & Öffentlichkeitsarbeit, Elektronische Bankdienstleistungen Petra Derstroff Innen- & Kreditrevision Andreas Hofer Personal Katharina Keßeler Vertriebssteuerung & Kunden--Center Christoph Kinkel Regionalmarkt Bernd Konrad Regionalmarkt Kai Kreuzberger Organisation / IT Jürgen Metzmann Kreditbearbeitung & Spezialkredite Patrik Müller Qualitätssicherung & Zahlungsverkehr Volker Nohr Regionalmarkt Frank Ochs Bilanzmanagement, Controlling & Verwaltung Sedat Sevis Private Banking ORGANISATION DER BANK 30

27 Aufsichtsrat Winfried Steinmacher Vorsitzender, Bürgermeister der Gemeinde Kiedrich Klemens Stiebler stellv. Vorsitzender, selbständiger Hotelier, Central Hotel, Rüdesheim am Rhein Johannes Eser selbständiger Winzer, Weingut Johannishof, Geisenheim-Johannisberg Harald Gschweng geschäftsführender Gesellschafter der Kopp Umwelt GmbH und Naturenergie Heidenrod GmbH, Eltville am Rhein Markus Jost geschäftsführender Gesellschafter der Rüdesheimer Sektkellerei Ohlig GmbH und Co. KG, Walluf Birgit Krämer bis , Mitarbeiterin der Rheingauer Volksbank, Oestrich-Winkel Angela Kühn selbständige Winzerin, Weingut Peter Jakob Kühn, Oestrich-Winkel Katharina Reineck seit , Mitglied der Geschäftsleitung der axicorp Gruppe, Rechtsanwältin, Kiedrich Stephan Schwank geschäftsführender Gesellschafter der Schwank Spedition GmbH, Lorch Christian Werner geschäftsführender Gesellschafter der Werner Elektrotechnik GmbH, Eltville am Rhein Verbandszugehörigkeit Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.v. Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.v. Tochterunternehmen Rheingauer Immobilien GmbH Rheingauer Winzerbedarf GmbH Stiftung Rheingauer Volksbank Stiftung - Bürgerstiftung für den Rheingau Mitglied der Genossenschaftlichen FinanzGruppe ORGANISATION DER BANK 31

28 Der Geschäftsbericht 2017 ist unter in elektronischer Form verfügbar. Weitere Exemplare dieses Geschäftsberichtes erhalten Sie in jeder Ihrer Rheingauer Volksbank. Bei Personenbezeichnungen beschränken wir uns der leichteren Lesbarkeit wegen überwiegend auf die männliche Form. Mit dieser vereinfachten sprachlichen Darstellung sind stets Frauen und Männer gemeint. Jahresabschluss 2017 Der Jahresabschluss ist in verkürzter Form dargestellt. Insbesondere bei der tabellarischen Darstellung kann es zu marginalen rundungsbedingten Abweichungen kommen. Der vollständige Jahresabschluss wird mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk des Genossenschaftsverbandes - Verband der Regionen e.v. versehen. Dieser und der Lagebericht liegen im Vorstandssekretariat der Rheingauer Volksbank in Geisenheim eine Woche vor der Vertreterversammlung zur Einsichtnahme aus. Der Jahresabschluss und der Lagebericht werden im Bundesanzeiger veröffentlicht und die Veröffentlichung mit den entsprechenden Unterlagen beim Genossenschaftsregister eingereicht. Impressum Rheingauer Volksbank eg Marketing & Öffentlichkeitsarbeit Winkeler Straße 64a Geisenheim Gedruckt im Rheingau Münster druck design Oestrich-Winkel Gestaltung zoffel.net UG Kommunikation Geisenheim Fotos Woody T. Herner: Seite 11, 12, Axel Ritter: Seite 8-9 Fotostudio Heyer: Seite 2, 20,

29

Volksbank Kur- und Rheinpfalz. Speyer PORTRÄT 2012

Volksbank Kur- und Rheinpfalz. Speyer PORTRÄT 2012 Volksbank Kur- und Rheinpfalz Speyer PORTRÄT 2012 Jahresabschluss 2012 Kurzfassung Der vollständige Jahresabschluss ist mit dem uneingeschränkten Testat des Genossenschaftsverbandes e.v. versehen. Die

Mehr

Jahresabschluss VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eg Kurzfassung

Jahresabschluss VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eg Kurzfassung 29 Jahresabschluss 2008 VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eg Kurzfassung Die vorliegende Veröffentlichung ist eine Kurzfassung des vollständigen Jahresabschlusses 2008 der VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg

Mehr

Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2012 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 4 840 355,85 3 717 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 3 168 193,55 7 671 darunter: bei

Mehr

Konzernabschluss 2017

Konzernabschluss 2017 Konzernabschluss 2017 Konzernbilanz der Bankhaus Lampe KG zum 31. Dezember 2017 Aktiva Barreserve a) Kassenbestand 594.405,63 708 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 418.618.033,21 548.922 darunter: bei

Mehr

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFSTSBERICHT 2016 BILANZ

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFSTSBERICHT 2016 BILANZ Bilanz & GuV Auszug aus dem GESCHÄFTSBERICHT 2016 Bilanz Aktivseite 1. Barreserve a) Guthaben bei Zentralnotenbanken 1.696.544.165 (3.518) bei der Deutschen Bundesbank EUR 1.696.544.165 (Vj.: EUR 3.518)

Mehr

Sparkasse Grünberg. Geschäftsbericht Geschäftsjahr. vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011

Sparkasse Grünberg. Geschäftsbericht Geschäftsjahr. vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011 Sparkasse Grünberg Geschäftsbericht 2011 178. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39

Mehr

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen Jahresabschluss 2013 VR Bank eg 41539 Dormagen Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2013 1. Barreserve a) Kassenbestand 9.695.475,70 7.408 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 600.000,00 3.306 bei der Deutschen

Mehr

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen Jahresabschluss 2012 VR Bank eg 41539 Dormagen Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2012 1. Barreserve a) Kassenbestand 7.407.679,36 6.756 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 3.306.112,87 6.806 bei der

Mehr

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFTSBERICHT 2017 BILANZ

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFTSBERICHT 2017 BILANZ Bilanz & GuV Auszug aus dem Bilanz Aktivseite 1. Barreserve a) Guthaben bei Zentralnotenbanken 2.048.446.807 (1.696.544.165) bei der Deutschen Bundesbank EUR 2.048.446.807 (Vj.: EUR 1.696.544.165) 2. Forderungen

Mehr

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2016

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2016 S Sparkasse Zollernalb Jahresbericht 2016 Die Sparkasse Zollernalb wurde im Jahr 1836 gegründet. Sie ist ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut unter der Trägerschaft des Zollernalbkreises. Sie ist

Mehr

Geschäftsbericht. Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank.

Geschäftsbericht. Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank. Geschäftsbericht 216 Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank www.volksbank-messkirch.de Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank www.volksbank-messkirch.de Conradin-Kreutzer-Straße 7 8865 Messkirch Telefon (7575)

Mehr

Volksbank. GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) Georgsmarienhütte

Volksbank. GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) Georgsmarienhütte Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) 49124 Georgsmarienhütte Jahresabschluss 2017 (Kurzfassung) Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) In diesem Bericht erscheinen auf den nächsten Seiten:

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht Anröchte eg

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht Anröchte eg V. Anröchte eg A. Gründung Die Volksbank Anröchte eg wurde am 20. Januar 1884 als Anröchter Spar- und Darlehenskassenverein gegründet. Im Jahr 1980 erfolgte die Umfirmierung in Volksbank Anröchte. Auf

Mehr

s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Sparkasse im Kreis Herford Zweckverbandssparkasse des Kreises Herford und der Städte Bünde, Herford, Löhne und Vlotho Nordrhein-Westfalen Aktivseite

Mehr

Kurzbericht. Geschäftsjahr

Kurzbericht. Geschäftsjahr Kurzbericht Geschäftsjahr 217 www.vbkrefeld.de Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, spannende Zeiten erleben wir derzeit. Manches steht dabei sehr im Fokus, zum Beispiel die große Politik in Düsseldorf,

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 S der Land Stadtsparkasse Delbrück Nordrhein-Westfalen Aktivseite Jahresbilanz zum 31. Dezember 2015 31.12.2014 EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 3.949.738,53

Mehr

Jahresabschluss 20 Kurzbericht

Jahresabschluss 20 Kurzbericht Jahresabschluss 20 Kurzbericht Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2012 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 5.266.218,98 4.730 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Jahresabschluss zum

Jahresabschluss zum S Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling Jahresabschluss zum 31.12.2010 mit Jahresbilanz und Gewinn- und Verlustrechnung mit folgenden Anlagen: Jahresbilanz zum 31. Dezember 2010 Gewinn- und Verlustrechnung vom

Mehr

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen Jahresabschluss 2014 VR Bank eg 41539 Dormagen Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2014 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 9.943.606,49 9.696 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

persönlich - digital - regional Jahresbericht 2017

persönlich - digital - regional Jahresbericht 2017 persönlich - digital - regional Jahresbericht 217 Bericht des Vorstandes Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner, das Geschäftsjahr 217 war für die Volksbank Hildesheimer

Mehr

Jahresabschluss 2014 Kurzbericht

Jahresabschluss 2014 Kurzbericht Jahresabschluss 2014 Kurzbericht Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2014 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 5.968.312,46 5.590 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Jahresabschluss 20 Kurzbericht

Jahresabschluss 20 Kurzbericht Jahresabschluss 20 Kurzbericht Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2013 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 5.590.154,86 5.266 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

DieVolksbankBrandoberndorfeG im Geschäftsjahr2017

DieVolksbankBrandoberndorfeG im Geschäftsjahr2017 DieVolksbankBrandoberndorfeG im Geschäftsjahr2017 Geschäftsentwicklung Neben der Niedrigzinspolitik der EZB gibt es weitere Themenfelder,wie etwa eine überbordende Regulatorik,die fortschreitende Digitalisierung

Mehr

Bericht des Vorstandes

Bericht des Vorstandes Report 2017 - Seite 2) Gut beraten. Besser beraten. Genossenschaftlich beraten. Josef Schmid Heinrich Oberreitmeier Gerhard Hilger Bericht des Vorstandes Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.

Mehr

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Testatsexemplar Korea Exchange Bank (Deutschland) AG Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 und Lagebericht für

Mehr

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Testatsexemplar Ziraat Bank International Aktiengesellschaft Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 und Lagebericht

Mehr

Hier sind wir daheim - seit 130 Jahren

Hier sind wir daheim - seit 130 Jahren Raiffeisenbank Augsburger Land West eg Hier sind wir daheim - seit 130 Jahren Kurzbericht für das Geschäftsjahr An der Roth mit Blick auf die St. Martinskirche in Horgau Bericht des Vorstandes Ihre ZUKUNFT

Mehr

Gemeinsam Zukunft gestalten

Gemeinsam Zukunft gestalten Gemeinsam Zukunft gestalten Kurzbericht für das Geschäftsjahr Raiffeisenbank Augsburger Land West eg Blick vom Burgberg Zusameck über Dinkelscherben bis Oberschöneberg Bericht des Vorstandes ZUKUNFTSORIENTIERT

Mehr

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Testatsexemplar Ziraat Bank International Aktiengesellschaft Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2006 und Lagebericht

Mehr

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 S der Land Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt Thüringen Aktivseite Jahresbilanz zum 31. Dezember 2014 31.12.2013 EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 8.060.810,68

Mehr

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht 2011 Genossenschaft Odenwald eg EGO Jahresbericht 2011 Vorstand Vorstand: Christian Breunig, (Vorstandssprecher) Annette Hartmann-Ihrig Aufsichtsrat:

Mehr

Jahresbilanz zum Kurzfassung*

Jahresbilanz zum Kurzfassung* Jahresbericht 2013 Jahresbilanz zum 31.12.2013 Kurzfassung* Aktivseite 2013 in EUR 2012 in EUR Barreserve 1.634.756,81 1.370.015,48 Forderungen an Kreditinstitute 24.459.094,80 27.572.237,29 Forderungen

Mehr

Bericht des Vorstandes

Bericht des Vorstandes Geschäftsbericht 2009 Bericht des Vorstandes Ein erfolgreiches Jahr Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Kunden und Geschäftsfreunde, das Geschäftsjahr 2009 war für die VR-Bank Coburg eg ein erfolgreiches

Mehr

menschlich - persönlich - digital Jahresbericht 2016

menschlich - persönlich - digital Jahresbericht 2016 menschlich - persönlich - digital Jahresbericht 216 Bericht des Vorstandes Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner, das Geschäftsjahr 216 war wirtschaftlich für unsere

Mehr

Kurzfassung des Jahresabschlusses zum

Kurzfassung des Jahresabschlusses zum Kurzfassung des Jahresabschlusses zum 31.12.2017 G + V Positionen Gewinn- und Verlustrechnung Geschäftsjahr Vorjahr T Zinsergebnis (1.-3.) 13.366.418,56 13.649 Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungs-

Mehr

In der Region für die Region.

In der Region für die Region. In der Region für die Region. Geschäftsbericht 2016 Blick auf den Rhein Inhalt Organisation der Bank 2 Vorwort 4 Bericht des Vorstandes 6 Bericht des Aufsichtsrates 14 Jahresabschluss 2016 16 Geschäftszahlen

Mehr

darunter: bei der Deutschen Bundesbank refinanzierbar ba) von öffentlichen Emittenten bb) von anderen Emittenten

darunter: bei der Deutschen Bundesbank refinanzierbar ba) von öffentlichen Emittenten bb) von anderen Emittenten Geschäftsjahr zum 31.12.217 1. Vorjahr T Barreserve a) Kassenbestand 5.9.799,24 5.223 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 9.937.871,4 5.572 darunter: bei der Deutschen darunter: bei der Deutschen Bundesbank

Mehr

Ges ch ä fts b e ri ch t

Ges ch ä fts b e ri ch t Ges ch ä fts b e ri ch t Volksbank Delbrück-Hövelhof eg Ihre Bank vor Ort! Kurzbericht des Vorstandes Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, verehrte Vertreterinnen und Vertreter, Mitglieder und Geschäftsfreunde,

Mehr

Bericht des Vorstands. Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, wir blicken mit Stolz auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurück.

Bericht des Vorstands. Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, wir blicken mit Stolz auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurück. Jahresbericht 2010 Bericht des Vorstands Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, wir blicken mit Stolz auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurück. Für uns heißt erfolgreich in erster Linie, dass

Mehr

In der Region, für die Region. Jahresbericht VR-Bank. in Mittelbaden eg

In der Region, für die Region. Jahresbericht VR-Bank. in Mittelbaden eg Jahresbericht 2016 In der Region, für die Region. VR-Bank in Mittelbaden eg Nachhaltig wirtschaften. Anhaltende Niedrigzinsphase, Finanzmarktregulierungen, intensiver Wettbewerb, Digitalisierung: Trotz

Mehr

Eine Bank fürs Leben.

Eine Bank fürs Leben. Kurzbericht 2010 Eine Bank fürs Leben. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Sehr geehrte Kunden, liebe Mitglieder, verehrte Leser, die Volksbank eg, Sulingen, kann auf ein

Mehr

Wirtschaftliche Entwicklung 2013

Wirtschaftliche Entwicklung 2013 Wirtschaftliche Entwicklung 2013 Im Jahr 2013 war die konjunkturelle Entwicklung Deutschlands durch die insgesamt schwierigen weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen verhalten. Das Bruttoinlandsprodukt

Mehr

Geschäftsbericht 2016

Geschäftsbericht 2016 Geschäftsbericht 2016 Kurzfassung Landbank Horlofftal eg 1 Die Landbank Horlofftal eg 2016 in Zahlen 31.12. 2016 TEUR 31.12.2015 TEUR Veränderung TEUR Veränderung % Bilanzsumme 116.713,0 114.325,3 2.387,7

Mehr

Die Bank für ein ganzes Leben

Die Bank für ein ganzes Leben Kurzbericht für das Geschäftsjahr 2016 Die Bank für ein ganzes Leben Blick auf den Schlossberg in Zusmarshausen Raiffeisenbank Augsburger Land West eg Bericht des Vorstandes STARK für die REGION Sehr geehrte

Mehr

Geschäftsguthaben der Mitglieder. Bilanzgewinn soweit Zuführung zum Eigenkapital Fonds für allgemeine Bankrisiken

Geschäftsguthaben der Mitglieder. Bilanzgewinn soweit Zuführung zum Eigenkapital Fonds für allgemeine Bankrisiken Geschäftsbericht 015 Herausforderungen gut gemeistert Sehr geehrte Damen und Herren, im Spannungsfeld zwischen Wettbewerb, Null bis Negativzins und Regulierungsflut hat sich Ihre VR Bank Hof eg auch im

Mehr

Auszug aus dem Jahresabschluss 2016 der. Marienstr. 124, Minden

Auszug aus dem Jahresabschluss 2016 der. Marienstr. 124, Minden Auszug aus dem Jahresabschluss 2016 der Marienstr. 124, 32425 Minden Die Darstellung erfolgt in verkürzter Form. Es handelt sich nicht um die der gesetzlichen Form entsprechende Veröffentlichung. Diese

Mehr

Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 und Lagebericht. ABN AMRO Commercial Finance GmbH Köln. (vormals IFN Finance GmbH, Köln)

Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 und Lagebericht. ABN AMRO Commercial Finance GmbH Köln. (vormals IFN Finance GmbH, Köln) Bestätigungsvermerk Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 und Lagebericht ABN AMRO Commercial Finance GmbH Köln (vormals IFN Finance GmbH, Köln) Bestätigungsvermerk Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010

Mehr

Ihr Partner vor Ort seit über 115 Jahren fest verwurzelt, begleiten wir Sie in die Zukunft. Geschäftsbericht

Ihr Partner vor Ort seit über 115 Jahren fest verwurzelt, begleiten wir Sie in die Zukunft. Geschäftsbericht Ihr Partner vor Ort seit über 115 Jahren fest verwurzelt, begleiten wir Sie in die Zukunft. Geschäftsbericht 2016 2 Geschäftsbericht 2016 Organisation 3 Geschäftsbericht 2016 Bericht des Vorstandes Organisation

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2016 EINE STARKE GEMEINSCHAFT

GESCHÄFTSBERICHT 2016 EINE STARKE GEMEINSCHAFT GESCHÄFTSBERICHT 2016 EINE STARKE GEMEINSCHAFT GESCHÄFTSBERICHT Bericht des Vorstandes Überdurchschnittliches Wachstum 2016 Sehr geehrte Vertreter, Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner, Werner Thomann

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Zahlen und Fakten 2016 Zahlen 2016* Volksbanken und Raiffeisenbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 972 Bankstellen 11.787 Mitglieder in

Mehr

Meine Kurpfalz lebendig, vielfältig, kreativ Geschäftsjahr

Meine Kurpfalz lebendig, vielfältig, kreativ Geschäftsjahr Meine Kurpfalz lebendig, vielfältig, kreativ 159. Geschäftsjahr Kurzbericht 216 Jahresabschluss Jahresbilanz zum 31216 Geschäftsjahr Vorjahr Aktivseite T 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 1 1 13. 14. 15. 16. Barreserve

Mehr

158. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2015

158. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2015 158. Geschäftsjahr Kurzbericht 215 Jahresabschluss Jahresbilanz zum 31215 Geschäftsjahr Vorjahr Aktivseite T 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 1 1 13. 14. 15. 16. Barreserve a) Kassenbestand b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken BVR Zahlen und Fakten Zahlen * Die Genossenschaftliche Volksbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 875 Bankstellen 10.520 Mitglieder in Millionen 18,6 Änderungen gegenüber

Mehr

Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz. vom 13. Juli 2009

Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz. vom 13. Juli 2009 Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz vom 13. Juli 2009 zu dem bereits veröffentlichten Basisprospekt gemäß 6 Wertpapierprospektgesetz der Hamburger Sparkasse AG, Hamburg, vom 17. Oktober

Mehr

Jahresbericht Gemeinsam stark. Raiffeisenbank Thannhausen eg

Jahresbericht Gemeinsam stark. Raiffeisenbank Thannhausen eg Jahresbericht 2016 Gemeinsam stark 16 Thannhausen eg 2 Jahresbericht 2016 Bericht des Vorstandes Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2016 Das Geschäftsjahr 2016 ist für die Thannhausen eg erneut

Mehr

JAHRESBERICHT Informationen. Fakten. Zahlen. Seite 1

JAHRESBERICHT Informationen. Fakten. Zahlen. Seite 1 JAHRESBERICHT 2017 Zahlen Fakten Informationen Seite 1 Bericht des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2017 der Volksbank Magstadt eg Bericht des Aufsichtsrates Der Aufsichtsrat hat im Berichtsjahr, die

Mehr

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jahresbericht 2016 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jahresbilanz zum 31.12.2016 Aktivseite Geschäftsjahr Vorjahr E E E E TE 1. Barreserve a) Kassenbestand 1.925.913,96

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken BVR Zahlen und Fakten Zahlen * Die Genossenschaftliche Volksbanken Anzahl FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken Kreditgenossenschaften 1.078 Bankstellen 13.056

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Zahlen und Fakten 2015 Zahlen 2015* Volksbanken und Raiffeisenbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 1.021 Bankstellen 12.260 Mitglieder in

Mehr

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2015 *Kurzfassung. Vertrauen.

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2015 *Kurzfassung. Vertrauen. Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2015 *Kurzfassung Vertrauen. Bericht des Vorstandes Unsere Bank konnte von dem Vertrauen in das Geschäftsmodell der Kreditgenossenschaften und in die genossenschaftlichen

Mehr

J ahresbericht. gewachsen wie die Region. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

J ahresbericht. gewachsen wie die Region. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. J ahresbericht 2015 gewachsen wie die Region Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Unser Jahresbericht auch als Online-Version: QR-Code einscannen oder unter www.vrbank-biedgladjahresbericht.de

Mehr

Geschäftsbericht 2017 Kurzfassung. Wir.

Geschäftsbericht 2017 Kurzfassung. Wir. Geschäftsbericht 2017 Kurzfassung Wir. Bericht des Vorstandes Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Geschäftsfreunde, die Geschäftszahlen eines Unternehmens sind ein Spiegelbild seines

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Zahlen und Fakten 2014 Zahlen 2014* Volksbanken und Raiffeisenbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 1.047 Bankstellen 12.770 Mitglieder in

Mehr

Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz. vom 21. September 2009

Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz. vom 21. September 2009 Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz vom 21. September 2009 zu dem bereits veröffentlichten Basisprospekt gemäß 6 Wertpapierprospektgesetz der Hamburger Sparkasse AG, Hamburg, vom 03.

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken BVR Zahlen und Fakten Zahlen * Die Genossenschaftliche Volksbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 915 Bankstellen 11.108 Mitglieder in Millionen 18,5 Raiffeisenbanken

Mehr

J ahresbericht. gewachsen wie die Region. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

J ahresbericht. gewachsen wie die Region. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. J ahresbericht 2016 gewachsen wie die Region Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Unser Jahresbericht auch als Online-Version: QR-Code einscannen oder unter www.vrbank-biedgladjahresbericht.de

Mehr

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2016 *Kurzfassung. Gemeinsam vorwärts kommen.

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2016 *Kurzfassung. Gemeinsam vorwärts kommen. Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2016 *Kurzfassung Gemeinsam vorwärts kommen. Bericht des Vorstandes Unsere Bank hat sich im Geschäftsjahr 2016 abermals als stabiler Partner für unsere privaten, mittelständischen

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2017

GESCHÄFTSBERICHT 2017 GESCHÄFTSBERICHT 2017 Bericht des Vorstandes ERFOLGREICH und MODERN PERSÖNLICH und DIGITAL Liebe Mitglieder, sehr verehrte Kunden und Geschäftsfreunde, Ihre VRBank Coburg blickt auf ein erfreuliches Geschäftsjahr

Mehr

157. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2014

157. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2014 157. Geschäftsjahr Kurzbericht 214 Jahresabschluss Jahresbilanz zum 31214 Geschäftsjahr Vorjahr Aktivseite T 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 1 1 13. 14. 15. 16. Barreserve a) Kassenbestand b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Halbjahresergebnis H1 2016

Halbjahresergebnis H1 2016 BANK FRICK Halbjahresergebnis H1 2016 V 1.1 www.bankfrick.li 2 Ausgezeichnetes erstes Halbjahr Im ersten Halbjahr 2016 konnten wir unseren Gewinn im Vergleich zur Vorjahresperiode um 11,6 % auf 2,2 Mio.

Mehr

Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2013

Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2013 Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2013 Volksbank Viersen eg Volksbank Viersen Ihr starker Partner in der Region Viersen, Schwalmtal und Niederkrüchten. Volksbank Viersen eg 1 Forderungen an Kunden

Mehr

Klar auf Kurs in unruhigen Zeiten

Klar auf Kurs in unruhigen Zeiten Geschäftsbericht 2011 Klar auf Kurs in unruhigen Zeiten Begrüßung Sehr geehrte Vertreter, Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner der Volksbank Müllheim, was treibt uns an? Der konjunkturelle Aufschwung

Mehr

Foto: fotolia Graphithèque

Foto: fotolia Graphithèque Stark für Sie und unsere Region Foto: fotolia Graphithèque Jahresbericht 2016 Förderbilanz für 2016 Regionale Verbundenheit Banknachwuchs startet in Beruf Spende an Haus des Kindes in Bendorf 136 Jahre

Mehr

Stark für Sie und unsere Region. persönlich. Foto: fotolia Pran stocker room

Stark für Sie und unsere Region. persönlich. Foto: fotolia Pran stocker room Stark für Sie und unsere Region persönlich und digital Foto: fotolia Pran stocker room Jahresbericht 2017 Förderbilanz für 2017 Regionale Verbundenheit Die Nr. 1 aus Sicht unserer Kunden Fröhlichkeit pur

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2003 VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2003 VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte A. Gründung Die Sparkasse wurde im Jahr 1865 gegründet. B. Gegenstand des Unternehmens Die Sparkasse Erwitte und Anröchte zu Erwitte ist eine rechtsfähige Kreditanstalt des

Mehr

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht 2012 Genossenschaft Odenwald eg EGO Jahresbericht 2012 Energie aus der Region - für die Region! Einfach Mitglied werden und die Region unterstützen......

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

GESCHÄFTSBERICHT Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. GESCHÄFTSBERICHT 2016 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. v.l.: Stefan Harnauer, Heinrich Stumpf BERICHT DES VORSTANDES Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, sehr geehrte Geschäftsfreunde,

Mehr

/

/ Stark für Sie und unsere Region Foto: istock Jahresbericht 2015 Förderbilanz für 2015 Regionale Verbundenheit Gölser Flössje geht an Volksbanker Benefiz-Weihnachtskonzert der IG Obere Löhr 135 Jahre tragen

Mehr

Geschäftsguthaben der verbleibenden Mitglieder. Bilanzgewinn soweit Zuführung zum Eigenkapital Fonds für allgemeine Bankrisiken

Geschäftsguthaben der verbleibenden Mitglieder. Bilanzgewinn soweit Zuführung zum Eigenkapital Fonds für allgemeine Bankrisiken Geschäftsbericht 2016 Solides Ergebnis in herausfordernden Zeiten Sehr geehrte Damen und Herren, die VR Bank Hof eg blieb im Jahr 2016 auf Wachstumskurs und hat ihre Marktstellung sowohl im Privat als

Mehr

Mehr Service & Nähe. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Mehr Service & Nähe. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Mehr Service & Nähe Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Geschäftsbericht 2015 Begrüßung Sehr geehrte Vertreter, Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner der Volksbank Müllheim,

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2015

GESCHÄFTSBERICHT 2015 GESCHÄFTSBERICHT 2015 ZAHLEN IM ÜBERBLICK Jahresabschluss Kurzfassung zum 31.12.2015 Bilanz 2015 2014 Mio. E Mio. E Bilanzsumme 422,7 387,3 Betreutes Kundenkreditvolumen 435,4 390,2 Betreutes Kundenanlagevolumen

Mehr

Geschäftsbericht 2016 Kurzfassung. Wir.

Geschäftsbericht 2016 Kurzfassung. Wir. Geschäftsbericht 2016 Kurzfassung Wir. Bericht des Vorstandes Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Geschäftsfreunde, aufmerksamen Lesern wird sicherlich auffallen, dass die Überschrift

Mehr

Einlagenzufluss ungebremst weitere rege Kreditnachfrage

Einlagenzufluss ungebremst weitere rege Kreditnachfrage MEDIEN-INFORMATION 16. Februar 2017 Volksbank Breisgau Nord eg mit stabilem Jahresergebnis Weiter Zuwächse im Kreditgeschäft Kundenanlagevolumen wächst um 180 Millionen Euro Umsetzung der Strategie 2020

Mehr

Bericht des Vorstandes

Bericht des Vorstandes Jahresbericht 2017 Bericht des Vorstandes Sehr geehrte Damen und Herren, die Volksbank Griesheim eg kann erneut auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. In einem anspruchsvollen Marktumfeld ist

Mehr

Jahresabschluss Kurzfassung. Volksbank Esens eg

Jahresabschluss Kurzfassung. Volksbank Esens eg Jahresabschluss 2015 Kurzfassung Volksbank Esens eg Jahresbilanz zum 31. 12. 2015 Aktivseite Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 3.983.369,88 3.815 b) Guthaben bei

Mehr

Volksbank behauptet sich erfolgreich auf dem heimischen Markt Betreutes Kundenvolumen auf über 4 Mrd. Euro gesteigert

Volksbank behauptet sich erfolgreich auf dem heimischen Markt Betreutes Kundenvolumen auf über 4 Mrd. Euro gesteigert Presse-Information Volksbank behauptet sich erfolgreich auf dem heimischen Markt Betreutes Kundenvolumen auf über 4 Mrd. Euro gesteigert Nürtingen. Im vergangenen Jahr baute die Schillerplatz 7 72622 Nürtingen

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Sparkasse Mittelsachsen Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 S der Land Sparkasse Mittelsachsen Freistaat Sachsen Sparkasse Mittelsachsen Aktivseite Jahresbilanz zum 31. Dezember 2015 31.12.2014 EUR EUR

Mehr

Mehr. Kompetenz & Beratung. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Mehr. Kompetenz & Beratung. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Mehr Kompetenz & Beratung Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Geschäftsbericht 2016 Begrüßung Sehr geehrte Vertreter, Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner der Volksbank

Mehr

Wirtschaftliche Entwicklung 2015

Wirtschaftliche Entwicklung 2015 Wirtschaftliche Entwicklung 2015 Trotz Wachstumsschwäche in den Schwellenländern und griechischer Schuldenkrise setzte sich der konjunkturelle Aufschwung 2015 in Deutschland weiter fort. Gegenüber dem

Mehr

MEDIEN-INFORMATION. Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich

MEDIEN-INFORMATION. Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich MEDIEN-INFORMATION 29. Januar 2016 Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich Solides Jahresergebnis bestätigt die Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells

Mehr

A k t i e n g e s e l l s c h a f t G e g r ü n d e t G e s c h ä f t s b e r i c h t

A k t i e n g e s e l l s c h a f t G e g r ü n d e t G e s c h ä f t s b e r i c h t A k t i e n g e s e l l s c h a f t G e g r ü n d e t 1 9 2 3 G e s c h ä f t s b e r i c h t 2 0 1 1 Meinl Bank-Konzern: Das Geschäftsjahr 2011 im Überblick 2011 2010 Veränderung in Mio. EUR in Mio.

Mehr

Bei den Eigenanlagen handelt es sich. unterhalten wir als Geldanlagen primär bei unserer Zentralbank oder als Wertpapieranlagen.

Bei den Eigenanlagen handelt es sich. unterhalten wir als Geldanlagen primär bei unserer Zentralbank oder als Wertpapieranlagen. GESCHÄFTSJAHR 2017 Geschäftsentwicklung Bilanzsumme und Kundenvolumina Das Geschäftsjahr 2017 schließen wir mit einer Bilanzsumme von 582,6 Millionen Euro ab. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einer

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte A. Gründung Die Sparkasse wurde im Jahr 1865 gegründet. B. Gegenstand des Unternehmens Die Sparkasse Erwitte und Anröchte zu Erwitte ist eine rechtsfähige Kreditanstalt des

Mehr

Jahresbericht Verbundenheit macht stark. Volksbank Esens eg

Jahresbericht Verbundenheit macht stark. Volksbank Esens eg Verbundenheit macht stark. Volksbank Esens eg 02 Jahresbilanz zum 31. Dezember 2017 Aktivseite Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 4.765.467,93 4.901 b) Guthaben bei

Mehr

Geschäftsbericht. Allgäuer Volksbank Persönlich. Regional. Stark.

Geschäftsbericht. Allgäuer Volksbank Persönlich. Regional. Stark. Geschäftsbericht 217 Allgäuer Volksbank Persönlich. Regional. Stark. VORWORT DES VORSTANDES Liebe Mitglieder, liebe Kunden, sehr geehrte Geschäftsfreunde, v.l. Klaus Peter Wildburger und Donat Asbach wie

Mehr

Bericht des Vorstandes

Bericht des Vorstandes 2 Jahresbericht 2011 I Bericht des Vorstandes Bericht des Vorstandes Wachstum, insbesondere der Kundeneinlagen, konnte die Bilanzsumme im Vergleich zum Vorjahr von 113,9 Mio. um 2,0 % auf 116,1 Mio. erhöht

Mehr

Trotz Niedrigzinsen auf Erfolgskurs.

Trotz Niedrigzinsen auf Erfolgskurs. Presse-Information Korntal-Münchingen, 13. März 2015 Trotz Niedrigzinsen auf Erfolgskurs. In allen wichtigen Größen konnte die Volksbank Strohgäu 2014 zulegen. Das betreute Kundenvolumen wächst auf 1.123

Mehr

GEScHäFTSBERicHT 2017

GEScHäFTSBERicHT 2017 GEScHäFTSBERicHT 2017 i n G u T E n H ä n D E n. V o n A n F A n G A n. V R - B A n K E l l W A n G E n E G BERicHT DES VoRSTAnDS liebe MiTGliEDER, KunDEn und PARTnER, Ziele, Wünsche und Bedürfnisse ändern

Mehr

Geschäftsbericht Mit schwungvollem Wachstum!

Geschäftsbericht Mit schwungvollem Wachstum! Geschäftsbericht 2010 Mit schwungvollem Wachstum! Begrüßung Sehr geehrte Vertreter, Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner der Volksbank Müllheim, der konjunkturelle Aufschwung hat sich 2010 auch bei

Mehr

Mitgliedschaft mehr als nur Kunde sein.

Mitgliedschaft mehr als nur Kunde sein. Mitgliedschaft mehr als nur Kunde sein. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jahresbericht 2016 Tel.: 02226 919-0 www.rb-voreifel.de Wir sind da, wo Sie sind regional und

Mehr