Epistel. Gemeindebrief Februar - April 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Epistel. Gemeindebrief Februar - April 2018"

Transkript

1 Epistel Gemeindebrief Februar - April 2018 Füchtenfeld der ev.-luth. Kirchengemeinden der Niedergrafschaft: Veldhausen-Füchtenfeld, Neuenhaus-Uelsen, Emlichheim, Hoogstede Veldhausen Neuenhaus Uelsen Hoogstede Emlichheim

2 - 2 - Inhaltsverzeichnis / Impressum Inhaltsverzeichnis Angedacht 3 Gemeindenachrichten aus 4-9 Emlichheim und Hoogstede Gemeindenachrichten aus Neuenhaus-Uelsen Gemeindenachrichten aus Veldhausen-Füchtenfeld Weltgebetstag Ansprechpartner in Ihren Kirchengemeinden 23 Emlichheim und Hoogstede Gottesdienste Ansprechpartner in Ihren Gemeinden 26 Neuenhaus-Uelsen und Veldhausen-Füchtenfeld Festgottesdienste zu Ostern 27 Aus dem Kirchenkreis / GAR Veranstaltungen 28 Kirchenvorstandswahl am 11. März Jugendseite 30 Arche Noah KITA Emlichheim 31 Johannes KITA Neuenhaus 32 Kleiner Stern KIGA Füchtenfeld 33 Kinderseite Geburtstage in Emlichheim und Hoogstede Geburtstage in Neuenhaus-Uelsen Geburtstage in Veldhausen-Füchtenfeld Freud und Leid in Emlichheim und Hoogstede 42 Freud und Leid in Neuenhaus-Uelsen 43 Freud und Leid in Veldhausen-Füchtenfeld 44 Gruppen und Kreise in Emlichheim und Hoogstede 45 Gruppen und Kreise in Neuenhaus-Uelsen 46 Gruppen und Kreise in Veldhausen-Füchtenfeld 47 Impressum Herausgeber: Ev.-luth. Kirchengemeinde Emlichheim & Hoogstede Pastor Arnold Magdanz Westersand 9, Emlichheim, Tel: 05943/7525 Ev.-luth. Kirchengemeinde Neuenhaus-Uelsen Patorin Anne Noll Schulstr. 7, Neuenhaus, Tel.: 05941/256 Ev.-luth. Kirchengemeinde Veldhausen-Füchtenfeld Pastorin Edda Remmers-Thielke Bahnhofstr. 24, Veldhausen, Tel.: 05941/5530 Verantwortliche Redakteure: Emlichheim & Hoogstede: Ingo Wiesler, Sandhook 20, Emlichheim Tel.: 05943/98171, i.wiesler@online.de Neuenhaus-Uelsen: Pastorin Noll, Schulstr. 7, Neuenhaus, Tel.: 05941/256, Anne.Noll@gmx.net Veldhausen-Füchtenfeld: Pastorin Remmers-Thielke (V.i.S.d.P.), Bahnhofstr. 24, Veldhausen, Tel.: 05941/5530, Edda.Remmers-Thielke@evlka.de Druck: Druckerei MEPprint Schulze-Delitzsch-Str. 5, Meppen, Tel.: 05931/2508 Auflage: Der Gemeindebrief Epistel erscheint alle drei Monate und ist weiterhin kostenlos. Der Redaktionsschluss ist der , , und Den Gemeindebrief finden Sie auch im Internet unter Wer für den Gemeindebrief spenden möchte, kann es unter folgendem Konto: Kirchenkreisamt Meppen, Konto: DE Zweck: Niedergrafschafter Gemeindebrief Epistel

3 Angedacht Liebe Leserinnen, liebe Leser! Die Jahreslosung 2018 lautet: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst! (Offenbarung 21,6) Dieses Wort ist ein Vers aus dem letzten Buch der Bibel, aus dem vorletzten Kapitel der Offenbarung. Als einziges Buch des Neuen Testaments gehört die Offenbarung des Johannes zur Gattung der apokalyptischen Literatur. Verfasst wurde es um 95 n. Christus von einem Johannes, der im Rahmen der Christenverfolgungen unter dem römischen Kaiser Domitian (81-96 n.chr.) auf die klein-asiatische Insel Patmos verbannt wurde (1,9). Die Offenbarung ist ein Trost- und Hoffnungsbuch für eingefochtene Christen. Christus als den Herrn aller Herren und König aller Könige will die Offenbarung des Johannes bezeugen. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst! (Offenbarung 21,6) Es geht um den Durst nach Leben in all seinen Facetten. Die Angebote, diesen Durst zu stillen, scheinen unbegrenzt zu sein. Und wir lassen uns das auch etwas kosten. Die Jahreslosung sagt uns: Gott will und kann unseren Durst nach Leben stillen aus einer Quelle, die nie versiegt. Gott kann uns helfen, zufrieden und dankbar, freundlich und hilfsbereit zu sein. Gott kann helfen, immer wieder orentiert, gehalten, zuversichtlich, aufrecht und aufrichtig durchs Leben zu gehen. Als Getaufte sind wir geliebte Kinder Gottes. Diese Annahme schenkt uns Gott in seinem Sohn Jesus Christus. Durch ihn sind wir von Gott gerechtfertigt. Wir sind angenommen, so wie wir sind; mit all unseren Stärken und trotz all unserer Schwächen. Durch Jesus Christus ist für uns die Quelle des lebendigen Wassers erschlossen worden und nun für alle Zeit zugänglich. Der Glaube an ihn stärkt uns und stillt unseren vielfachen Durst, auch den nach ewigem Leben. Das lebendige Wasser gibt es umsonst, gratis, aus Gnade. Umsonst sind wir von Gott angenommen, und umsonst können auch wir einander annehmen und Gutes tun. Wenn wir vom lebendigen Wasser, das Gott umsonst gibt, reden, dürfen wir nicht verschweigen, dass jährlich über drei Millionen Menschen, alle 20 Sekunden ein Kind, an unzureichender Wasserversorgung sterben. Im Gleichnis vom Weltgericht nennt Jesus als zweites Werk der Barmher zigkeit, Durstigen zu trinken zu geben. Er sagt: Ich bin durstig gewesen, und ihr habt mir zu trinken gegeben. Es darf nicht sein, dass Menschen verdursten. Mit der Jahreslosung ist auch der Auftrag verbunden, Durstigen zu trinken zu geben, das Sterben wegen unzureichender Wasserversorgung nicht zuzulassen. Die Verantwortlichen, die Mächtigen in der Welt haben entsprechend zu reagieren, die Weichen zu stellen. Amen Edda Remmers-Thielke, Pn.

4 - 4 - Gemeindenachrichten aus Emlichheim und Hoogstede KV-Wahl am Kandidaten für Hoogstede - Emlichheim Dieter Czypulowski Goorstraße Ringe Bankkaufmann Frieda Snieders-Kosbart Neulandstraße Ringe Verkäuferin K I R C H E M I T M I R Reinhard Golde Hauptstraße Hoogstede Chemielaborant Ute Suhr Blumhardtstraße Ringe Steuerfachangestellte Kandidaten Für Emlichheim Conny Mecklenburg Sandweg Emlichheim Kindererzieherin Rudi Jahnke Siedlerstraße Hoogstede Landwirt Sabine Bergmann Siedlungsstraße Hoogstede Arzthelferin

5 Gemeindenachrichten aus Emlichheim und Hoogstede KV-Wahl am Kandidaten für Emlichheim Gisela Brinks Hahnenberger Diek Emlichheim Schneiderin Fritz Hübers Müldersweg Emlichheim Techn. Angestellter Ingeborg Jacob Wildestraße Emlichheim Einzelhandelskauffrau Volker Schmal Winkelskamp Ringe Tierarzt Ingrid Schmidt Borggrevenkamp Emlichheim Verkäuferin Tom Staib Volzeler Mühlenwg Emlichheim Schüler Ralph Stier-Scheerhorn Hauptstraße Emlichheim Orthopädie- Schuhmachermeister Ingo Wiesler Sandhook Emlichheim Rektor i.r.

6 - 6 - Gemeindenachrichten aus Emlichheim und Hoogstede Begegnungscafé Nach nur wenigen Wochen der Einrichtung durfte unser Begegnungscafé die ersten Gäste begrüßen. Unsere Gemeindeglieder, die aus dem Iran stammen, hatten sich einige Mal zum gemeinsamen Gespräch und zum Erlebnisaustausch getroffen, um jetzt auch Gäste einzuladen. Dieser Einladung waren Iraner aus Uelsen und Wilsum gefolgt, die sich der ev.-altreformierten Gemeinde angeschlossen haben. Der Jugendreferent Wanink von der ev.-altref. Gemeinde Wilsum begleitete diese Gäste. Mit einem Willkommensgruß hatte die Leiterin des Begegnungscafés, Frau Gitta Ahrens, den Abend eröffnet. Unsere Gemeindeglieder hatten ein sehr schmackhaftes Essen vorbereitet. In dem anschließenden Gespräch wurden viele Erinnerungen ausgetauscht und Zukunftspläne besprochen. Alle Teilnehmer bestätigten, dass ein solches Treffen alsbald wiederholt werden sollte. (Auf dem Bild sind die Teilnehmer dieses Abends zu sehen.) Bauarbeiten am Dach der Thomaskirche Nun erstrahlen die Windfedern und die Leibung des Glasfensters der ev.-luth. Thomaskirche wieder im neuen Glanz. Die Firmen Veebroo, Veldhausen und Hendriks, Wilsum haben diese 50 Jahre alten Windfedern aus Holz erneuert, mit einer Teleskophebebühne angebracht und auch neu gestrichen. Die Kosten dieser Bauleistung belaufen sich auf ca ,00. 2/3 der Kosten hat unser Kirchenkreis übernommen. Gleichzeitig dürfen wir schon jetzt darauf hinweisen, dass die Thomaskirche im Januar eine neue Heizung erhält, die ca ,00 kosten wird. Hier dürfen wir auf einen Zuschuss des Kirchenkreises von 80% hoffen. Beim Erstellen dieses Artikels waren nur die Zusage des Kirchenkreiszuschusses und der Beschluss des Kirchenvorstandes vorhanden. Der Kirchenvorstand ist sich bewusst, dass auch diese Aufträge bewusst in die heimischen Handwerksbetriebe gegeben wurden, weil man sich diesen besonders verbunden fühlt.

7 Gemeindenachrichten aus Emlichheim und Hoogstede Adventsfeier unserer Senioren Obwohl sich auch in diesem Jahr fast 90 Personen zur alljährlichen Adventsfeier unserer Seniorinnen und Senioren in unserem Gemeindehaus zu einem besinnlichen Nachmittag trafen, gesellten sich zum ersten Mal auch Gemeindemitglieder aus unserer Schwesterkirchengemeinde Hoogstede dazu. Pastor Magdanz begrüßte alle Anwesenden und bedankte sich bei den vielen Helfern, die diesen Tag vorbereitet sowie mit Gesang und Darbietungen ausgestaltet hatten. So sangen 15 Kinder unserer Kindertagesstätte ARCHE NOAH mehrere Adventslieder. Die Chorgemeinschaft Immergrün-WiLarEm e.v. überzeugte wieder mit gekonnten Gesangsstücken. Frau Kluge spielte in bekannt hohem Niveau auf dem Klavier. Nur wenige Tage vor Weihnachten begingen die Eheleute Margret und Ingo Wiesler ihre Goldene Hochzeit mit einem Dankgottesdienst in unserer Friedenskirche. Herr Wiesler ist seit vier Wahlperioden Mitglied unseres Kirchenvorstandes und besonders aktiv in der Gestaltung des Gemeindebriefes und der Kindertagesstätte tätig usw. Frau Wiesler Dem Frauenkreis unter Leitung von Frau Gisela Brinks (siehe Bild unten) galt ein besonderer Dank, der alle Tische adventlich vorbereitet hatte. Gleichzeitig waren sie es auch, die alle mit Kuchen, Kaffee und Tee bewirteten. Die Arbeiten in der Küche Goldene Hochzeit Wiesler wurden auch wie selbstverständlich von ihnen übernommen. Wie angenehm dieser Tag von den Anwesenden erlebt wurde, wird in der Äußerung deutlich: Dieser Nachmittag ist viel zu schnell zu Ende gegangen! ist über viele Jahre im röm.- kath. Kirchenchor und dem Verteilen unseres Gemeindebriefes aktiv in der kirchlichen Arbeit tätig usw. Der Kirchenvorstand bedankte sich in diesem Gottesdienst besonders bei beiden Jubilaren. Wir wünschen beiden weiterhin Gesundheit, fröhliche und freundliche Ehejahre sowie Gottes gutes Geleit auf allen Wegen.

8 - 8 - Gemeindenachrichten aus Emlichheim und Hoogstede Konfirmation 2018 Nicole Alschewski Mühlenstraße 3 Emlichheim Vorstellungsgottesdienst 18. März 2018 um Uhr Thomaskirche, Hoogstede Konfirmationsgottesdienst 25. März 2018 um Uhr Friedenskirche, Emlichheim Danja Berlinke Erlenstraße 12a Emlichheim Jula Borgman Eichenstraße 4a Emlichheim Mayra Borgman Eichenstraße 4a Emlichheim Leonie Hofsink Tulpenstraße 5 Ringe Sabrina Koos Grasriete 72 Emlichheim Jolina Peuler Südesch 37 Laar Celina Smit Neustadtstr. 25 Emlichheim Yorick Aberspach Weustingstr. 58 Emlichheim Martin Cholin Gebr.-van-Eyk- Straße 18a Emlichheim John Ettner Grasriete 80 Emlichheim Niklas Holtwessels Tulpenstraße 7 Ringe Leon Keen Bessemsland 10 Emlichheim Jonas Nyhuis Wetten Kämpe 39 Emlichheim

9 Gemeindenachrichten aus Emlichheim und Hoogstede Orgelkonzert Am Sonntag, 11. Februar 2018, wird um Uhr die Komposition Die sieben letzten Worte Jesu am Kreuz von Joseph Haydn zu hören sein. Musicalzauber Das Werk wurde bei Haydn im Jahr 1785 vom Bischof der spanischen Stadt Cadiz in Auftrag gegeben, zu einer Zeit, in der Haydn bereits über 80 Symphonien und mehr als die Hälfte seiner Streichquartette und Klaviersonaten komponiert hatte. Er wirkte damals noch im Dienst des Fürsten Esterházy bei Wien, war aber schon in ganz Europa bekannt. Die Aufgabe bestand darin, mit rein instrumentalen Mitteln die letzten Worte, die Jesus am Kreuz rief, darzustellen. Im Original zunächst als Orchesterkomposition entstanden, folgten kurz darauf eine Fassung für Streichquartett, eine Fassung für Tasteninstrument (Klavier bzw. Orgel, gefertigt von einem unbekannten Zeitgenossen Haydn s) sowie eine Oratorienfassung für Solisten, Chor und Orchester. Kreiskantor Peter Müller präsentiert auf der 1994 erbauten Flentrop-Orgel nun die neunsätzige Orgelfassung. Zur Musik werden zeitgenössische Bilder der Künstlerin Rena N zu den sieben Bibelworten präsentiert. Rena N wurde 1951 in Leer geboren, arbeitete lange in Schleswig-Holstein und lebt seit 2009 in Heidelberg. Peter Müller wurde 1960 in Stuttgart geboren, studierte an der damaligen Kirchenmusikschule Esslingen/Neckar und wirkt seit 1988 als Kantor an der Kreuzkirche Lingen sowie als Kreiskantor im Kirchenkreis Emsland-Bentheim.

10 Gemeindenachrichten aus Neuenhaus-Uelsen Rückblick Dankefest in Uelsen Blick in die Runde; gespanntes Publikum beim Puppenspiel Eine Station: Herr Bode liest die Liebesgeschichte Martins und Katharinas Futtern wie bei Luthern Andrang beim Buffet unter dem Abendmahlsbild

11 Gemeindenachrichten aus Neuenhaus-Uelsen In diesem Jahr dreht sich alles um die Reformation und um Martin Luther. Auch heute, hier in unserem Gottesdienst am Heiligen Abend. Wir wollen mal sehen, wie es damals war. Bei Familie Luther am Heiligen Abend. Wir besuchen sie im Jahr Es ist das Jahr, in dem kurz vor dem Heiligen Abend die kleine Margarethe Luther geboren wurde. Martin und seine Frau Katharina hatten da schon vier Kinder: Johannes, Magdalena, Martin und Paul. Und jetzt noch ein Baby. Margarethe. Wie haben die wohl Weihnachten gefeiert?... So begannen in Neuenhaus und Uelsen die Krippenspiele. Pastorin Noll hatte das Stück anlässlich des Jubiläumsjahrs der Reformation geschrieben. Die Fotos zeigen Szenen aus den Proben.

12 Gemeindenachrichten aus Neuenhaus-Uelsen Der Vorstand des Fördervereins Jakobus-Kirche Uelsen e.v. lädt Mitglieder und Gäste zu seiner Mitgliederversammlung am Sonntag, dem 18. März 2018 um 10 Uhr (nach dem Gottesdienst) in das Gemeindehaus ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Rechenschaftsberichte a) des Vorstandes b) des Leiters der Finanzen c) der Kassenprüfer d) Aussprache 3. Entlastung des Vorstandes 4. Verabschiedung ausscheidender Vorstandsmitglieder 5. Wahl des Wahlleiters 6. Wahl des Vorstandes 7. Wahl der Kassenprüfer 8. Planungen Anfragen und Anregungen Der Förderverein St.-Johannes-Kirche Neuenhaus EINLADUNG Der Förderverein lädt hiermit alle Mitglieder, Freunde und Interessenten zur Mitgliederversammlung 2018 am Montag, dem 05. März 2018 um Uhr in das Gemeindehaus ein. Um möglichst zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Bericht der Revisoren 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahl des Vorstandes 7. Planungen für Verschiedenes Etwaige Anträge zur Tagesordnung seitens der Mitglieder sind spätestens 8 Tage vor der Versammlung beim Vorsitzenden, Herrn Hartmut Behnke, Grafenstr. 12, Neuenhaus, Tel einzureichen. Der Vorstand Passionsandachten 2018 In der Passionszeit finden in unserer Kirchengemeinde wieder ökumenische Passionsandachten statt. Wir laden herzlich ein, diese besonderen Wochen vor dem Osterfest durch gottesdienstliche Impulse bereichern zu lassen: Uelsen: Aschermittwoch, Uhr in der Kapelle in Egge Neuenhaus: 8.3., 15.3., je 19 Uhr in der ev.-luth. Kirche

13 Gemeindenachrichten aus Neuenhaus-Uelsen Am Sonntag, feiern wir in unserer St.-Jakobus Kirche Uelsen Konfirmation. Sieben Jugendliche bekennen sich zum christlichen Glauben und bekommen Gottes Segen für ihr Leben zugesprochen: Daria Brouwer Oststraße Uelsen Luca Kaske Waldweg Uelsen Hille Van der Knaap Am Ham Uelsen Joel Rybka Holthuiser Weg Getelo Mirja Schoo Buchenweg Uelsen Nico Reining Zur Würde 2a Uelsen Merlind Scholten Erlenweg Uelsen Am Sonntag, feiern diese Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Thomaskirche in Hoogstede ihren Vorstellungsgottesdienst. Alle sind hierzu herzlich eingeladen!

14 Gemeindenachrichten aus Neuenhaus-Uelsen Am 11. März 2018 wählen wir einen neuen Kirchenvorstand! Auf diesen Seiten stellen sich unsere Kandidaten vor. Wir werden im Bezirk Uelsen zwei Kirchenvorsteherinnen und im Bezirk Neuenhaus vier Kirchenvorsteher/innen wählen. Zudem wird der neue Kirchenvorstand für jeden Bezirk noch je 1 Mitglied berufen. Pastorin Noll ist qua Amt Mitglied des KVs. Dann haben wir wieder einen Kirchenvorstand mit neun Mitgliedern. Aus unserem Kirchenvorstand scheiden einige teils langjährige Mitglieder aus: Elly Bode, Esther Hoffschröer, Adalbert Jacobs und Marco Willemsen treten nicht wieder zur Wahl an. Wir möchten ihnen herzlich danken, dass sie sich so sehr für unsere Kirchengemeinde engagiert haben! Das hat Zeit und Nerven gekostet und das über Jahre. Umso mehr freuen wir uns, dass uns Elly Bode im Uelsener Frauengesprächskreis (u.v.a.m.), Esther Hoffschröer als Lektorin, Leiterin der Jugendgruppe sowie voraussichtlich als Vertreterin im Kirchenkreistag (KKT) und Adalbert Jacobs in musikalischer Gestaltung unserer Gottesdienste erhalten bleiben. Lisa Wilbers wird sich wie in der letzten Legislaturperiode als Delegierte für den KKT zur Verfügung stellen und dadurch Gastrecht im Kirchenvorstand haben. So bleiben wir als Team in neuer Form zusammen. Den Menschen, die sich für die Leitung unserer Kirchengemeinde zur Verfügung stellen, gerade in einer Legislaturperiode, die den ev.-luth. Kirchengemeinden der Niedergrafschaft wichtige Ent-scheidungen in Bezug auf die Finanzen und Zukunftsgestaltung abverlangen wird, gebührt bereits im Vorfeld Dank und Hochachtung. Wählen Sie am 11. März in Uelsen zwischen 10 und 16 Uhr im Gemeindehaus, Bookesch 14: Martina Gebauer 56 Jahre, Lehrerin an der Oberschule Uelsen Fenna König 60 Jahre, Witwe, eine Tochter, ein Enkel Ich möchte mich weiterhin für unsere Kirchengemeinde einsetzen: Seit 2000 bin ich Mitglied des Kirchenvorstands, seit 2006 stellvertretende Vorsitzende und Vorsitzende im Finanzausschuss. Außerdem leite ich gemeinsam mit Elly Bode den Frauengesprächskreis, arbeite mit im Redaktionsteam Epistel und bin seit 1998 Lektorin. Schon lange bin ich in der Kirchengemeinde tätig: Ich verteile die Epistel in Itterbeck, und engagiere mich im Besuchsdienst. Nun möchte ich der Gemeinde noch mehr Zeit schenken und stelle mich zur Wahl für den neuen Kirchenvorstand. Mir liegt eine lebendige Gemeindearbeit für alle Generationen am Herzen. Dafür möchte ich mich in unserem Uelsener Gemeindebezirk einsetzen.

15 Gemeindenachrichten aus Neuenhaus-Uelsen Wählen Sie am 11. März in Neuenhaus zwischen und Uhr im Gemeindehaus, Schulstraße 3: Ines Böwing 31 Jahre, verheiratet, zwei Kinder, kaufmännische Angestellte Ich habe in der Ev.-luth. KG Veldhausen den Kindergottesdienst seit 1,5 Jahren mitgestaltet und werde im April 2018 meine Ausbildung zur Lektorin beginnen. Ich habe festgestellt, dass viele Kinder und Menschen in meinem Alter immer weniger von Gott, dem Glauben oder der Kirche erfahren oder gar wissen möchten. Es liegt mir sehr am Herzen, die Kirche für alle Menschen wieder zugänglich zu machen. Aus diesem Grund möchte ich für den Kirchenvorstand kandidieren und hoffe, dass wir in den kommenden 6 Jahren etwas bewegen können. Gerhard Leuchtmann 59 Jahre, fünf Kinder, drei Enkelkinder, Dipl.-Ing. Bauingenieurwesen; seit 2010 im Vorstand des Fördervereins St.- Johannes-Kirche Neuenhaus; seit 2012 im Kirchenvorstand der ev.-luth. Kirchengemeinde Neuenhaus-Uelsen. Im Kirchenvorstand möchte ich einen Beitrag zum Fortbestand unserer Gemeinde leisten. Meinen Schwerpunkt würde ich dabei wieder auf Aufgaben im Bau- und im Finanzausschuss legen. Ich setze mich dafür ein, dass unsere Gemeinde attraktiv, lebendig und vielfältig ist und bleibt und wünsche mir einen teamorientierten Kirchenvorstand Karla Hinken 53 Jahre, eine erwachsene Tochter, Erzieherin 2016 wurde ich in den KV berufen. Jetzt stelle ich mich für eine weitere Legislaturperiode zur Wahl. Als Schwerpunkt meiner Tätigkeit im KV sehe ich die Anliegen unserer älteren Gemeindeglieder. Bewusst bringe ich mich deshalb auch beim Gemeindecafé ein, das gerade diesen Gemeindegliedern eine gute Gelegenheit der Gemeinschaft bietet. Anna Voshaar 33 Jahre, verheiratet, ein eineinhalbjähriger Sohn, Redakteurin/ Projektleiterin Ich bin ein offener, kreativer, verbindlicher Typ. Toleranz und eine bunte Gemeinschaft sind mir wichtig. Unser Sohn wurde gerade getauft, dadurch entstand der Wunsch nach einer intensiveren Beteiligung an der Kirche. Ich bin neugierig auf neue Aufgaben, möchte einfach mit anpacken, Pläne weiterentwickeln und meine Stärken einbringen, damit unsere Kirchengemeinde Bestand hat.

16 Gemeindenachrichten aus Veldhausen-Füchtenfeld Kirchenvorstandswahl am 11. März 2018 in Veldhausen Gewählt wird im ev.-luth. Gemeindehaus in Veldhausen in der Zeit von Uhr bis Uhr. Wahlbenachrichtigungen werden verschickt. Es kandidieren: Stefan Ehses 20 Jahre ledig wohnhaft in Scheerhorn Ausbildung zum Fachinformatiker Dr. Gerhard Kroll-Berwe 57 Jahre verheiratet, zwei Töchter wohnhaft in Osterwald-Veldhausen Gymnasiallehrer Joachim Rempel 64 Jahre verheiratet, drei Töchter wohnhaft in Veldhausen Ruheständler Die Kandidatenliste zur Kirchenvorstandswahl in Veldhausen wird mit Stand vom im Gemeindebrief veröffentlicht. Weitere Wahlvorschläge konnten bis zum berücksichtigt werden. Änderungen vorbehalten!

17 Gemeindenachrichten aus Veldhausen-Füchtenfeld Kirchenvorstandswahl am 11. März 2018 in Füchtenfeld Gewählt wird im ev.-luth. Gemeindehaus in Füchtenfeld in der Zeit von 9.30 Uhr bis Uhr (außer während des Gottesdienstes) Wahlbenachrichtigungen werden verschickt. Es kandidieren: Hannelore Liening geb. Square 55 Jahre verheiratet, ein Sohn wohnhaft in Wietmarschen Fleischfachverkäuferin zurzeit Reinigungskraft in der Schule Wietmarschen Alide Schmidt geb. Friedrich 67 Jahre verheiratet, zwei Söhne, ein Enkelkind wohnhaft in Füchtenfeld Rentnerin Gehen Sie wählen! Die Kandidatenliste zur Kirchenvorstandswahl in Veldhausen wird mit Stand vom im Gemeindebrief veröffentlicht. Weitere Wahlvorschläge konnten bis zum berücksichtigt werden. Änderungen vorbehalten!

18 Gemeindenachrichten aus Veldhausen-Füchtenfeld Gelungene Vorstellungen vom Singspiel Eine Woche bei Familie Luther mit dem ökum. Kinderchor Veldhausen und dem altref. Singkreis Nordhorn Der ökumenische Kinderchor Veldhausen führte zusammen mit dem altreformierten Singkreis Nordhorn das Singspiel Martin Luthers Kinder von Verena und Klaus Rothaupt auf. Die Zuhörer durften bei Familie Luther im Wohnzimmer zu Gast sein und wurden mit hineingenommen in den Lauf der Geschichte um den bekannten Reformator. Die Gäste der Aufführungen bekamen die Möglichkeit geboten, zusammen mit Martin Luthers Kindern viele Details aus seinem Leben kennen zu lernen. Die Kinder Martin Luthers wurden dabei gekonnt von den 25 Sängern und Sängerinnen des ökumenischen Kinderchors in Szene gesetzt. Sie hatten viele lange Texte innerhalb des Singspiels auswendig gelernt und trugen sie teilweise gemeinsam mit dem Chor der Erwachsenen vor. Anfang November erlebten zahlreiche Zuhörer innerhalb einer musikalischen Zeitreise einen Einblick in den Lebensalltag einer Woche bei Familie Luther in Wittenberg. Für die Kinder des ökumenischen Kinderchores waren die zwei Aufführungen des Musicals in Veldhausen und Nordhorn jeweils besondere Premieren, da sie zum ersten Mal zusammen mit einem Erwachsenenchor aufgetreten sind. Geleitet und zusammengeführt wurden beide Chöre von Ulrike Sumbeck. Begleitet wurden die Sänger von drei Instrumentalisten mit Klavier, Querflöte und Bratsche. Am Ende gab es reichlich Applaus des Publikums für alle kleinen und großen Sänger. (Auszug aus den GN / Foto altref. Kirche Nordhorn) ÖKUMENISCHE PASSIONSGOTTESDIENSTE VELDHAUSEN 2018 Wir laden ein zu vier Passionsgottesdiensten bzw. Andachten. Die Gottesdienste bzw. Andachten sind jeweils am Freitag Abend. Sie beginnen um Uhr und finden je nach Gestaltung der Passionsstunde in der Kirche oder im Gemeindehaus statt. Folgende Termine sind vorgesehen: P. Baarlink/ Pn. Remmers-Thielke/ P. Bischof/ P. Roters WELTGEBETSTAG 2. MÄRZ 2018 IN VELDHAUSEN Der Gottesdienst zum Weltgebetstag 2018 findet in Veldhausen statt am Freitag, d. 2. März um Uhr in der kath. Kirche. Die Gottesdienstordnung kommt von den Frauen aus Surinam. Thema: Gottes Schöpfung ist sehr gut!

19 Gemeindenachrichten aus Veldhausen-Füchtenfeld PASSIONSANDACHTEN FÜCHTENFELD 2018 Wir laden ein zu drei Passionsandachten in unserer Kirche in Füchtenfeld immer mittwochs um Uhr. Erste Andacht Aschermittwoch, um Uhr Zweite Andacht Mittwoch, um Uhr Dritte Andacht Mittwoch, um Uhr Die Andachten werden gehalten von Pastorin Remmers-Thielke. Nach Möglichkeit werden auch unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden mitwirken. OSTERSPAZIERGANG FÜCHTENFELD 2018 Der Osterspaziergang findet eine Woche nach Ostern am statt. Interessierte treffen sich um 8.15 Uhr an der Kirche. Ab 9.30 Uhr wollen wir anschließend im Gemeindehaus frühstücken. Anmeldungen zum Frühstück nimmt unser Kirchenvorstand sehr gerne entgegen. WELTGEBETSTAG 2018 IN GEORGSDORF Der ökumenische Gottesdienst zum Weltgebetstag für Wietmarschen/Georgsdorf und Füchtenfeld findet am Freitag, den 02. März 2018 um Uhr in der ev.-ref. Kirche in Georgsdorf statt. Die Gottesdienstordnung haben die Frauen aus Surinam zusammengestellt. Thema: Gottes Schöpfung ist sehr gut! CHRISTI HIMMELFAHRT 10. MAI 2018 Wir laden ein zum ökumenischen Gottesdienst in Veldhausen um Uhr in der altref. Kirche mit Pastor Baarlink und mit Pastor Roters. JUNGER FRAUENTREFF FÜCHTENFELD 2018 Wir treffen uns immer am 1. Freitag im Monat im Gemeindehaus. Neue Gesichter sind immer gerne gesehen. Neue Termine vom Jungen Frauentreff Füchtenfeld: Wir kochen im Gemeindehaus Frauen-Weltgebetstag Plattdeutsches Theaterstück Gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus Spargelessen Neujahrskaffee vom Jungen Frauentreff am

20 Gemeindenachrichten aus Veldhausen-Füchtenfeld DANK AN DEN FÖRDERVEREIN UNSERER KIRCHENGEMEINDE Zuschuss Konfirmandenfreizeit Frühjahr 2017/ 460,-- Fahrt Kindergottesdienstgruppe Veldhausen zum Tierpark Nordhorn Zuschuss ökumenischer Kinderchor Veldhausen 200,-- Zuschuss Stelle Jugendarbeit mit Esther Hoffschroer 300,-- Zuschuss Tschernobyl-Kindererholungsaktion im Sommer ,72 Zuschuss Kosten des Gemeindebriefes ,-- Anteilige Kosten für die Aufstellung des gemeinsamen Schau-/Infokastens des Sport- 376,62 vereins, der Dorfgemeinschaft und unserer Kirchengemeinde in Füchenfeld Übernahme der Kosten für die Altarkerzen 131,84 Übernahme der Kosten für einen neuen Prospektständer unserer Bücherei 135,-- in Füchtenfeld Übernahme der Kosten für einen neuen Kopierer im Pfarrbüro 250,-- Die genannten Bespiele machen deutlich, wie wichtig unser Förderverein ist. Ein Dank an alle zahlenden Mitglieder. Ein großer Dank gebührt dem Vorstand des Fördervereins, der das Geld ordnungsgemäß verwaltet und gerecht verteilt. Danke für die Mühe! Ich danke dem Vorsitzenden, Herrn Winfried Winkler, und allen Vorstandsmitgliedern ganz herzlich. (Pn. R.-Th.) Möchten Sie / möchtest Du Mitglied im Förderverein werden und mit einem bestimmten Betrag (Monatsbeitrag/Jahresbeitrag) das Gemeindeleben unterstützen? Jede Spende ist willkommen! Bei Interesse setzen Sie sich/setze Du dich bitte mit dem Vorstand des Fördervereins in Verbindung! (siehe Seite 47 im Gemeindebrief) DANKE! Bei den Andachten/Versammlungen samstags und sonntags im Gemeindehaus in Veldhausen wird regelmäßig kollektiert. Die Kollekten von Januar bis Dezember 2017 ergaben insgesamt EURO 342,50. Der Erlös kommt der Musikarbeit der Gemeinde zugute. Allen Gebern und Geberinnen sei ganz herzlich gedankt. Pn. Remmers-Thielke DANKE, LIEBE FRAU PFAFF! Socken stricken, das geht Frau Pfaff leicht von der Hand. Der Verkauf einiger Paare beim Weihnachtsmarkt in Füchtenfeld erbrachte 40,00. Mit dem Geld wird der Schulbesuch von Basili und Baraka in Afrika im Partnerkirchenkreis Kondoa unterstützt. Danke für die Mühe! Pn. Remmers-Thielke

21 Gemeindenachrichten aus Veldhausen-Füchtenfeld KONFIRMATION IN FÜCHTENFELD AM 15. APRIL 2018 FÜCHTENFELDER GRUPPE Der Festgottesdienst mit Abendmahlsfeier beginnt um 10 Uhr. Es werden konfirmiert (von links nach rechts): Ina Wiggers, Timon Klemp, Jill Winkelmann, Marius Janke, Milan Meyk, Jonas Kniebes KONFIRMATIONSWUNSCH Herausgewachsen bist du aus den Kinderschuhen und gehst deinen eigenen Weg. Freude wünsche ich dir an Kraft und Können, Fantasie, die Zukunft zu erträumen, Mut, neues Land zu betreten, Lust, die Welt zu gestalten. Menschen wünsche ich dir, die es gut mit dir meinen, die dich begleiten und unterstützen, und dir, wenn s sein muss, auch mal die Meinung geigen. Dass du behütest gehst, wünsche ich dir, unter einem weiten Himmel, gehalten von Gottes Hand. (Tina Willms) KONFIRMATION IN FÜCHTENFELD AM 22. APRIL 2018 WIETMARSCHER GRUPPE Der Festgottesdienst mit Abendmahlsfeier beginnt um 10 Uhr. Es werden konfirmiert (vordere Reihe von links nach rechts): Leonie Giustino, Cerys Davison, Lee Nüsse, Alina Herrmann (hintere Reihe von links nach rechts): Laura Taut, Noah Spiekermann, Justin Schmidt, Fynn Lügering und Veronika Müller Leo Malcew fehlt auf dem Foto. Der Vorstellungsgottesdienst für die Füchtenfelder und die Wietmarscher Gruppe ist am Sonntag, 11. März Gottesdienstbeginn ist um 11 Uhr.

22 Weltgebetstag % der Bevölkerung leben in der Küstenregion und die Frauen aus Surinam erzählen von ihren Volksgruppen und Lebensweisen, ihrer Beziehung zum umgebenden Lebensraum. Surinam hat eine lange Kolonialgeschichte mit Einwanderern aus drei Kontinenten. Heute zeigt sich das in einer multiethnischen Bevölkerung mit rund 20 Sprachen, wo in der Hauptstadt eine Moschee neben einer gotischen Kirche und ein Tempel neben einer Synagoge steht. WELTGEBETSTAG Der Weltgebetstag am 2. März 2018 kommt aus Surinam, dem kleinsten Land Südamerikas, einst niederländische Kolonie, mit 13 Naturschutzgebieten. Noch immer besteht circa 90 % des Staatsgebietes aus Regenwald mit mehr als 1000 Baumarten, 715 Vogelarten und 60 verschiedenen Arten von Helikonien. Wie in den meisten tropischen Ländern ist die Natur auch in Surinam gefährdet durch Raubbau, den Bauxit- und Goldabbau. Die Bewahrung der Schöpfung ist den Frauen ein zentrales Anliegen und sie haben deshalb den Schöpfungsbericht (Gen1,1-31) ins Zentrum ihrer Gottesdienstordnung gestellt. Aber nicht nur die Natur, auch junge Menschen brauchen ein sorgendes Umfeld. Mit den Surinam-Projekten möchten wir die Lebensbedingungen von Frauen und Mädchen zum Positiven verändern und die Position der Frauen in ihren Gemeinden stärken. Das Titelbild stammt von Alice Pomstra-Elmont, geboren 1947 auf einem Schiff von Paramaribo nach Moengo. Den größten Teil ihrer Jugend verbrachte sie wieder in der Hauptstadt Paramaribo und arbeitete dort dann einige Zeit im sekundären Bildungsbereich. Nach vielen Jahren in den Niederlanden lebt sie jetzt wieder in Surinam und sieht ihr ursprüngliches Heimatland so: Ein wunderbares Land mit vielfältiger Natur. Es ist herrlich, die Sonne aufgehen und die Vögel fliegen zu sehen. Lasst sie uns so schön bewahren, wie wir sie erhalten haben. (aus weltgebetstag.at) Emlichheim Hoogstede Uelsen Neuenhaus Veldhausen Füchtenfeld Uhr im evang. Krankenhausverein / Uhr in der ev.-ref. Kirche Uhr in der ev.-ref. Kirche Uhr in der lutherischen Kirche Uhr in der lutherischen Kirche Uhr in der katholischen Kirche Uhr in der ev.-ref. Kirche Georgsdorf

23 Ansprechpartner in Ihren Kirchengemeinden EMLICHHEIM HOOGSTEDE Pfarramt: Pastor Arnold Magdanz, Westersand 9, Emlichheim, Tel.: 05943/7525 Pfarrbüro: Pfarrsekretärin G. Klok, Wintershallstr. 3, Emlichheim, Tel.: 05943/338, Fax: 05943/ kg.emlichheim@evlka.de, MO bis MI und FR von 9.00 bis Uhr Küster Davood Farokhzadeh Chorleiter Otto Wieborg Nebenesch Emlichheim Tel.: 05943/1089 Frauen-/Mütterkreis II Gisela Brinks Hahnenberger Diek Emlichheim Tel.: 05943/7125 Mütterkreis I Christel Walter Bessemsland Emlichheim Tel.: 05943/1017 Kindergottesdienst und Jugendarbeit Gitta Ahrens (s. Hoogstede) KITA Arche Noah Heike Schulz Tel.: 05943/7164 KV-Vorsitzender Arnold Magdanz stellv. KV-Vorsitzender Ingo Wiesler Sandhook Emlichheim Tel.: 05943/98171 Weitere KV-Mitglieder Sabine Bergmann Tel.: 05943/266 Gisela Brinks Tel.: 05943/7125 Fritz Hübers Tel.: 05943/1449 Inge Jacob Tel.: 05943/ Albert-Jan Körner Tel.: 05943/7474 Volker Schmal Tel.: 05943/7353 Ralph Stier-Scheerhorn 05943/98197 Küsterin Renate Hesselink Lindenallee Ringe Tel.: 05944/378 Frauen-und Mütterkreis Renate Hesselink Kindergottesdienst und Jugendarbeit Gitta Ahrens Bahnhofstraße Hoogstede Tel.: 0172/ Die Thomaskirche ist bei Veranstaltungen zu erreichen unter: Tel.: 0160/ KV-Vorsitzender Reinhard Golde Hauptstr Hoogstede Tel.: 05944/572 stellv. KV-Vorsitzende Ute Suhr Tel.: 05944/1762 Weitere KV-Mitglieder Dieter Czypulowski Tel.: 05943/1576 Rudi Jahnke Tel.: 05944/ Arnold Magdanz Tel.: 05943/7525 Conny Mecklenburg Tel.: 0172/ Frieda Snieders-Kosbart Tel.: 05943/389 Kerstin Warmer Tel.: 05944/1862 Ansprechpartner für alle Kirchengemeinden Diakonisches Werk Ev.-luth. Kirchenkreis Emsland-Bentheim Diakonisches Werk Nordhorn Bernhard-Niehues-Str. 5, Nordhorn Tel.: / Fax: Kirchenkreissozialarbeit/Schwangerschaftskonfliktberatung Ansprechpartnerin Frau Hoppe Suchtberatung: Ansprechpartnerin Frau Hildebrandt Telefonseelsorge Emsland e.v. Tel.: oder Ems-Vechte-Welle im Kabelnetz Neuenhaus 105,85 Nordhorn 102,50 Wietmarschen 98,20 Ev. Kirche diskutiert im Internet:

24 Gottesdienste Datum Hoogstede Uhr Emlichheim Uhr Uelsen Uhr Sexagesimae Estomihi Invokavit Reminiszere Okuli Lätare Judika Palmarum P. Magdanz Koll: Kirchenkreis P. Magdanz Koll: eigene Gemeinde P. Magdanz Koll: Ev. Bund, G.-A.-Werk P.i.R. Kohnert Koll: Tschernobylaktion der LK. Lektor Kopplin Koll: Frühe Hilfen P. Magdanz Koll: eigene Gemeinde 10 Uhr Konfirmanden: Vorstellung; P. Magdanz, Fr. Ahrens Koll: Konfirmandenarbeit P. Magdanz Koll: Kirchenkreis P. Magdanz Koll: eigene Gemeinde P. Magdanz Koll: Ev. Bund, G.-A.-Werk P.i.R. Kohnert Koll: Tschernobylaktion der LK. Lektor Kopplin Koll: Frühe Hilfen P. Magdanz Koll: eigene Gemeinde siehe Hoogstede 10 Uhr Konfirmation P. Magdanz/Chor Koll: Jugendarbeit 10 Uhr Ökum. GD in ev.-ref. Kirche P. Bouws/Pn. Noll; Koll.: Ökum. Zweck Ln. Hoffschröer Koll.: Diak. Werk Niedersachsen Pn. Noll Koll.:Ev. Bund / GAW Lektor Leune Koll: Tschernobylaktion der LK. Lektor Leune Koll: eigene Gemeinde Pn. Noll Koll.: eigene Gemeinde Ln. Hoffschröer Koll.: eigene Gemeinde Pn. Noll Koll: Migrationsarbeit der LK. siehe Emlichheim S Gründonnerstag-, Karfreitag, Osternacht- und Festgottesdienste siehe bitte auf Seite Quasimodogeniti Miserikordias Domini P.i.R. Kohnert Koll: Sprengelkollekte P. Magdanz Koll: eigene Gemeinde W P.i.R. Kohnert Koll: Sprengelkollekte P. Magdanz Koll: eigene Gemeinde W 10 Uhr Konfirmation P. Magdanz; Koll: Konfirmandenarb. Pn. Noll Koll.: eigene Gemeinde Jubilate P. Magdanz Koll: Hilfe für Minderheiten P. Magdanz Koll: Hilfe für Minderheiten Lektor Hinken Koll: eigene Gemeinde Kantate P.i.R. Kohnert Koll: Kirchenmusik der LK. P.i.R. Kohnert und Chor Koll: Kirchenmusik der LK. Pn. Noll Koll: Kirchenmusik der LK Rogate P. Magdanz Koll: Ev. Jugendarbeit der LK. S P. Magdanz Koll: Ev. Jugendarbeit der LK. S siehe Neuenhaus Christi Himmelfahrt siehe Emlichheim P. Magdanz Koll: eigene Gemeinde 10 Uhr Ökum. GD auf dem Hof Segger, Koll.: Ökum. Kollektenzweck Exaudi P. Magdanz Koll: Zukunft(s)gestalten P. Magdanz Koll: Zukunft(s)gestalten Pn. Noll Koll: Bekämpfung Kinderarmut

25 Gottesdienste Datum Neuenhaus Uhr Veldhausen Uhr Füchtenfeld Uhr Sexagesimae Estomihi Invokavit Reminiszere Okuli Lätare Judika Pn. Remmers-Thielke Koll.: Kirchenkreis Ln. Hoffschröer; Koll.: Diak. Werk 16 Uhr: Krabbelgottesdienst GD d. Generationen, Pn. Noll, Koll.:Ev. Bund / GAW Lektor Leune Koll: Tschernobylaktion der LK. Lektor Leune Koll: eigene Gemeinde Pn. Noll Koll.: eigene Gemeinde 16 Uhr: Krabbelgottesdienst Ln. Hoffschröer Koll.: eigene Gemeinde Pn. Remmers-Thielke Koll.: Kirchenkreis Pn. Remmers-Thielke Koll.: Diak. Werk Niedersachsen P.i.R. Kohnert Koll.:Ev. Bund / Gustav-Adolf-Werk Pn. Remmers-Thielke Koll: Tschernobylaktion der LK. Pn. Remmers-Thielke Koll: Kondoa Schülerhilfe Pn. Remmers-Thielke mit Konfirmanden/-innen Koll: eig. Gem./Kinder- u. Jugendarb. P.i.R. Wegner Koll: eig. Gemeinde/Kirchenmusik Sa., d um 18 Uhr Pn. R.-Th. Koll.: Kirchenkreis Pn. Remmers-Thielke Koll.: Diak. Werk Niedersachsen P.i.R. Kohnert Koll.:Ev. Bund / Gustav-Adolf-Werk Pn. Remmers-Thielke Koll: Tschernobylaktion der LK. Pn. Remmers-Thielke Koll: Kondoa Schülerhilfe Vorstellungsgottesdienst Pn. Remmers-Thielke Koll: eig. Gem./Kinder- u. Jugendarb. Kein Gottesdienst Palmarum Pn. Noll Koll: Migrationsarbeit der LK. Pn. Remmers-Thielke Koll: Migrationsarbeit der LK. Pn. Remmers-Thielke Koll: Migrationsarbeit der LK Gründonnerstag-, Karfreitag, Osternacht- und Festgottesdienste siehe bitte auf Seite Quasimodogeniti Miserikordias Domini Jubilate Kantate Rogate Christi Himmelfahrt Exaudi Ln. Hoffschröer; Koll.: Sprengel 16 Uhr: Krabbelgottesdienst GD d. Generationen, Pn. Noll Koll.: eigene Gemeinde Lektor Hinken Koll: eigene Gemeinde Pn. Noll Koll: Kirchenmusik der LK. Lektor Leune: Verabschiedung aus dem Predigtdienst, anschließend Empfang; Koll: Ev. Jugendarbeit ökum. GD im Haus Hilten, Pn. Noll, Koll.: Haus Hilten GD d. Generationen, Pn. Noll Koll: Bekämpfung Kinderarmut Pn. Remmers-Thielke Koll: Sprengelkollekte P.i.R. Kohnert Koll: eig. Gem./Konfirmandenarb. Kein Gottesdienst Pn. Remmers-Thielke Koll: Kirchenmusik der LK. Pn. Remmers-Thielke Koll: Ev. Jugendarbeit der LK. Pn. Remmers-Thielke Koll: Sprengelkollekte 10 Uhr Konfirmation Pn. R.-Th. Füchtenfelder Gruppe Koll.: eig. Gem./Konfirmandenarb. 10 Uhr Konfirmation Pn. R.-Th. Wietmarscher Gruppe Koll.: eig. Gem./Konfirmandenarb. Kein Gottesdienst Sa., d um 18 Uhr Pn. Remmers-Thielke Koll: Ev. Jugendarbeit der LK. 10 Uhr Ökum. Gottesdienst in der altref. Kirche Veldhausen P. Baarlink / P. Roters Koll.: Ökum. Zweck Pn. Remmers-Thielke Koll: Armutsbekämpfung bei Kindern Pn. Remmers-Thielke Koll: Armutsbekämpfung bei Kindern

26 Ansprechpartner in Ihren Kirchengemeinden VELDHAUSEN - FÜCHTENFELD Das Gemeindebüro Bahnhofstr. 24, Neuenhaus-Veldhausen Tel.: 05941/5530, Fax: 05941/ kg.veldhausen@evlka.de Dina Bergmann: DI und FR von bis Uhr NEUENHAUS - UELSEN Das Gemeindebüro Schulstr. 7, Neuenhaus Tel.: 05941/256, Fax: 05941/ kg.neuenhaus@evlka.de Birgit Rakers: DI und DO Uhr und MI Uhr VELDHAUSEN FÜCHTENFELD / WIETMARSCHEN NEUENHAUS UELSEN Pastorin Edda Remmers-Thielke Tel.: 05941/5530, Fax: 05941/ Edda.Remmers-Thielke@evlka.de Die Pastorin ist am besten freitags von Uhr im Pfarramt Veldhausen anzutreffen. Telefonische Erreichbarkeit besteht immer. Küsterin Marion Voß Tel.: 05941/5019 Kirchenvorstand Hannelore Sandner Tel.: 05941/1367 Joachim Rempel Tel.: 05941/5057 Frieda Borggreve Tel.: 05941/5458 Ria Fasbinder Tel.: 05941/6375 Kindergarten Füchtenfeld Kleiner Stern Brigitte Loepke, Tel.: 05946/686 Küsterin Anita Vrielink Tel.: 05946/705 Kirchenvorstand Alide Schmidt Tel.: 05946/872 Gerrit Bos Tel.: 05946/ Hannelore Liening Tel.: 05925/1370 Bücherei Füchtenfeld MO Uhr und DO Uhr Pastorin Anne Noll Tel.: 05941/256; Anne.Noll@gmx.de Gemeindehaus Tel.: 05941/ Küsterin In Vertretung: Irina Henze (Gottesdienste) Tel.: 05941/4395 Annegret Schäfer (sonstige Veranstaltungen) Tel.: 05942/ Kirchenvorstand Karla Hinken 05941/5806 Gerhard Leuchtmann 05941/5227 Esther Hoffschröer 0157/ Lisa Wilbers 05941/8260 Marco Willemsen 01522/ Gemeindehaus Tel.: 0152/ Küsterin Annegret Schäfer Tel.: 05942/ Mobil: 0162/ DI Uhr Kirchenvorstand Elly Bode Tel.: 05942/1004 Martina Gebauer Tel.: 05942/2291 Adalbert Jacobs Tel.: 05942/98058 Johannes Kindertagesstätte Ulrike Büscher, Prinzenstr. 15, Neuenhaus Tel.: 05941/8415, Fax: 05941/ Unsere Küsterin in Neuenhaus ist plötzlich ernsthaft erkrankt und fällt für einige Zeit aus. Wir hoffen auf baldige Genesung und schließen sie und ihre Familie in unsere Gebete mit ein.

27 Festgottesdienste zu Ostern Hoogstede Emlichheim Karfreitag Ostersonntag Uhr Pastor Magdanz Koll: eigene Gemeinde Uhr Pastor Magdanz und Chor Koll.: Volksmission in der Landeskirche W Uhr Pastor Magdanz Koll: eigene Gemeinde Uhr Pastor Magdanz und Chor Koll.: Volksmission in der Landeskirche W Ostermontag Uhr Pastor Magdanz Koll: Diakonische Behindertenhilfe DW Uhr Pastor Magdanz Koll: Diakonische Behindertenhilfe DW Uelsen Neuenhaus Gründonnerstag Kein Gottesdienst Uhr ökum. GD in der ev.-ref. Kirche Karfreitag Uhr Pastorin Noll Koll: eigene Gemeinde Uhr Andacht zur Sterbestunde Christi Pn. Noll; Koll.: eigene Gemeinde Ostersonntag Uhr Pn. Noll und Team Koll.: Volksmission in der Landeskirche Uhr Pn. Noll Koll.: Volksmission in der Landeskirche Ostermontag Kein Gottesdienst Uhr ökum. GD in der ev.-ref. Kirche Koll: ökumenische Kollektenzwecke Veldhausen Füchtenfeld Gründonnerstag Uhr Tischabendmahl mit Abendbrot Pn. Remmers-Thielke; Koll.: Brotkorb Uhr Tischabendmahl mit Abendbrot Pn. Remmers-Thielke; Koll.: Brotkorb Karfreitag Uhr Pn. Remmers-Thielke Koll.: Kondoa Schülerhilfe Uhr Pn. Remmers-Thielke Koll.: Kondoa Schülerhilfe Ostersonntag Uhr Pn. Remmers-Thielke Koll.: Volksmission in der Landeskirche Uhr Pn. Remmers-Thielke Koll.: Volksmission in der Landeskirche Ostermontag Uhr P.i.R. Kohnert Koll: Diakonische Behindertenhilfe DW Kein Gottesdienst

28 Aus dem Kirchenkreis / GAR Veranstaltungen Absolvent des Ausbildungskurses 2016 Lektor Volker Brümmel LEKTORENKURS DES KIRCHENKREISES Von der Werkbank auf die Kanzel? Das geht. Die evangelische Kirche lebt von der aktiven Priesterschaft der Getauften. Das heißt, mit entsprechender Ausbildung ist es auch Laien möglich, richtige Gottesdienste zu halten! Ein neuer Lektor/-innen Anfängerkurs wird von Pastor Ulrich Hirndorf im nächsten Jahr geleitet und zwar in der Nazarethgemeinde Twist. Die Theorieeinheiten werden im Gemeindehaus stattfinden, die Praxiserprobungen in der Nazarethkirche. Der Kurs ist so angelegt, dass auch Berufstätige oder Studierende daran teilnehmen können. Jeweils am Freitagabend und am Samstag bis zum Nachmittag werden die Kursmodule stattfinden. P. Hirndorf ist Beauftragter für die Lektorenarbeit im Kirchenkreis und stellvertr. Lektorenbeauftragter im Sprengel. Er wird unterstützt von aktiven Lektor/-innen des Kirchenkreises. Die Ausbildung endet mit einem Ausbildungszertifikat, das von der Landeskirche anerkannt ist. Interessierte müssen sich über ihr jeweiliges Pfarramt nach einem Gespräch mit dem Ortspastor anmelden, da der Ortskirchenvorstand darüber einen Entsendungsbeschluss fassen muss. Voraussetzung neben dem Mindestalter von 18 Jahren ist die Mitgliedschaft in der ev.-luth. Kirche. Termine: / / / / / Es freut sich über Interessierte Ihr P. Ulrich Hirndorf (Arbeitsstelle für Öffentlichkeitsarbeit) Tel.: / Mobil: / pastor.hirndorf@freenet.de VERANSTALTUNGEN DER GRAFSCHAFTER ARBEITSSTELLE RELIGIONSPÄDAGOGIK (GAR) Ootmarsumer Weg 4, Nordhorn, Tel sekretariat@reformiert-grafschaft.de Gastteilnahme am Freitagsgebet der muslimischen Gemeinde in Nordhorn Freitag, 9. März 2018, bis Uhr Treffpunkt an der Sultan-Ahmed-Moschee, Nordhorn, Augustastraße Anschließend Gespräch mit dem Imam und Gemeindevertretern Leitung: Gerhard Naber und Heinz-Hermann Nordholt (GAR). Mehrfach bereits waren wir Gäste unserer muslimischen Mitbürgerinnen und Mitbürger. Dabei hat uns immer wieder die Offenheit der Moscheegemeinde in Nordhorn erfreut und berührt. Wir werden das Freitagsgebet miterleben und anschließend Gelegenheit haben, mit unseren Gastgebern ins Gespräch zu kommen. - Die Teilnehmer/-innenzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich bis zum 20. März 2018 in der GAR an. Viel Theater in Schule und Gemeinde! (3) Anregungen für theaterpädagogisches Arbeiten. Dienstag, 15. Mai 2018, bis Uhr Gemeindesaal Neue Kirche Nordhorn, Friedrich-Ebert-Str. Theaterpädagogischer Trainer: Klaus Thiele Leitung: Gerhard Naber, Heinz-Hermann Nordholt (GAR) Wer unsere ersten Workshops in 2015 und 2016 verpasst hat, kann trotzdem einsteigen. Neben Auflockerungsübungen wird es um die Gestaltung von Szenen und um die Motivation von Kindern und Jugendlichen zum Theaterspielen gehen. Aber die Veranstaltung bietet auch Gelegenheit zur Selbsterfahrung als Darstellerin oder Darsteller. Wegen der Besonderheit dieses Workshops ist die Anzahl der Teilnehmer/-innen auf 15 begrenzt. Wählen Sie bequeme Kleidung, in der Sie sich auch einmal auf den Boden legen können. Bitte melden Sie sich bis zum 11. Mai 2018 bei der GAR an.

29 Kirchenvorstandswahl am 11. März VORMERKEN: KIRCHENVORSTANDSWAHL 2018 Am 11. März 2018 wird das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde neu gewählt. Genauer gesagt: der Kirchenvorstand. Viele wichtige Entscheidungen, wie das kirchliche Leben vor Ort aussehen soll, müssen getroffen werden. Alle Mitglieder sind eingeladen, an den Wahlen mitzuwirken und so Kirche mitzugestalten. Beteiligen Sie sich, indem Sie den Kandidatinnen und Kandidaten Ihre Stimme geben und auf diese Weise Verantwortung für Ihre Kirchengemeinde übernehmen! Informationen zur Wahl und zur Kandidatur finden Sie unter und im Pfarramt. Sprechen Sie uns gerne an! (aus dem Heft der Landeskirche zur Wahl- Öffentlichkeitsarbeit 2018 ) Wahlberechtigt sind alle Kirchenmitglieder, die bis zum Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben, am Wahltag der Kirchengemeinde angehören und in die Wählerliste eingetragen sind. Das gilt auch für Jugendliche, die erst nach dem Wahltag konfirmiert werden. Jedes wahlberechtigte Gemeindemitglied wird ähnlich wie auch bei Kommunal-, Landtags- und Bundestagswahlen mit der Wahlbenachrichtigung zur Teilnahme an der Wahl aufgefordert. Die Kandidatinnen und Kandidaten unserer Kirchengemeinden finden Sie, findet Ihr auf den Seiten der eigenen Gemeinde. Bitte wählen Sie! Bitte wählt! Nehmen Sie, nehmt die Verantwortung als Gemeindemitglied wahr. Die Kirchengemeinde braucht tatkräftige und selbständig handelnde Kirchenvorsteher und Kirchenvorsteherinnen. Sie sollen offen für das Gespräch mit anderen sein, bei ihren Beratungen die ganze Gemeinde im Blick haben und ihre Entscheidungen in der Bindung an das Wort Gottes und die Bekenntnisschriften und Ordnungen unserer Kirche treffen. Gefragt sind: Mitdenken und kritische Auseinandersetzung Bereitschaft, seine Gaben und Fähigkeiten zum Nutzen aller einzusetzen Überlegte und kritische Teilnahme am Leben der Gemeinde und Bereitschaft, sich zu engagieren, wo es nötig ist. (aus dem Heft der Landeskirche zur Wahl zu den rechtlichen Bestimmungen)

30 Jugendseite Unser neuer Jugendvorstand wurde gewählt! Am fand der KKJK unter dem Motto Gott der Baumeister in Sögel statt! Nach einem ereignisreichen Tag mit verschiedenen Workshops wurde dann am Samstagabend ein neuer Jugendvorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt. Am Samstag waren aus insgesamt 16 Kirchengemeinden und aus den Arbeitsgemeinschaften des Kirchenkreisjugenddienstes sowie einige Besucher zum KKJK mit Wahlen angereist. Nach ca. einer spannenden und aufregenden Stunde stand fest, wer die Evangelische Jugend im Kirchenkreis Emsland Bentheim in der Amtszeit von November 2017 bis November 2019 vertritt. Der Vorstand vertritt die Anliegen der Evangelischen Jugend und organisiert in Zusammenarbeit mit dem Kirchenjugendkonvent, dem Kirchenkreisjugendwart Waldemar Kerstan und dem Kirchenjugendpastor Matthias Voss Seminare, Veranstaltungen und Jugendfreizeiten für verschiedene Altersgruppen. Möchtest du mehr erfahren, dann geh auf oder frag in deiner Kirchengemeinde nach dem neuen Jahresprogrammheft der Ev. Jugend. Der nächste Konvent findet vom in der JuBi Tecklenburg statt. Du bist zwischen Jahre alt und Du suchst noch ein Reiseziel für den Sommer, für dich und deine Freunde? Dann könnte Sardinien vielleicht dein Sommerreiseziel 2018 werden. Im Norden der italienischen Mittelmeerinsel Sardinien liegt in der Nähe von Valledoria der Campingplatz»LA FOCE«wo die Evangelische Jugend Emsland Bentheim ein Zeltlager auf einem separaten Teil angemietet hat. Sardinien ist eine Insel mit einmalig schöner Natur, langen Sandstränden, einsamen Buchten, klarem Wasser, bizarren Felsstrandlandschaften und grünen Tälern. Du und deine Freunde haben Glück, denn es sind noch Plätze frei für dieses traumhafte Urlaubsparadies. Die Evangelische Jugend Emsland Bentheim fliegt vom dort hin. Die Reise kostet 620,-- Euro. Beinhaltet ist die Busfahrt von LIN und NOH nach Amsterdam, Flug nach Olbia, Versicherung, Unterbringung in Zelten, Feldbett oder Luma, Vollverpflegung und Getränke zu den Mahlzeiten, Kreativ- und Sportmaterial, zwei Ausflüge und Reiseleitung. Der neue Jugendvorstand: Jan Wenink aus Lingen, Caja Hobby aus Veldhausen, Albert Maininger aus Lingen, Nadine Wollberg aus Sögel, Hannah Schärich aus Twist, Noa Rigas aus Veldhausen, Leon Krieger und Mathis Block-Jacobs aus Dalum. Weitere Informationen erhältst du unter

31 Am 17. November 2017 fand der diesjährige bundesweite Vorlesetag statt. An diesem Tag besuchten uns einige Vorlesepaten in der Kita, um den Kindern schöne, lustige und auch spannende Geschichten vorzulesen. Zu den Paten zählten Herr Strenge, Frau Kösters, Herr Oertlinger, Frau Brinks, Frau Hemke und Frau van Faasen. In jeweils kleinen Gruppen gab es beispielsweise spannende Geschichten über ein Krokodil mit Zahnschmerzen oder ein Küken, das seine Mama sucht, zu hören. Dabei kamen auch die Kleinen aus der Mäusegruppe nicht zu kurz. Ralf Oertlinger lud zu einem Bilderbuchkino in unseren KITA Arche Noah Vorlesetag in der KITA und in der Bücherei Bewegungsraum ein und sorgte mit den passenden Bildern zu dem Buch Meine Oma ist ein Ninja für Spannung. Die angehenden Schulkinder gingen zusammen mit einigen Erzieherinnen zur Bücherei. Als sie ankamen, wurden sie freundlich von Frau Meijerink begrüßt und zogen sich ihre Jacken aus. Danach setzten sie sich gemütlich auf die vorbereiteten Plätze und besprachen, was eine Bücherei ist und was man dort machen kann. Dann begann das Bilderbuchkino: Die Geschichte wurde mit einem Beamer an die Wand projiziert und Frau Meijerink las den Kindern die passende Geschichte vor. Sie waren so begeistert, dass sie sich noch ein Bilderbuch ansehen wollten. Als die zweite Geschichte zu Ende war, konnten sie die Bücherei genauer betrachten. Die Kinder durften sich verschiedene Bücher ansehen und in ihnen stöbern. Als es wieder Zeit wurde zu gehen, bekamen alle noch eine Süßigkeit zum Abschied. Es war ein schöner Tag rund um das Thema Bücher und Vorlesen.

32 Johannes KITA Neuenhaus Projekt Bauen Im September letzten Jahres haben wir mit dem Projekt Bauen begonnen. Vorausgegangen war ein Antrag an den Landkreis, aus dem Budget Sprachförderung Gelder für dieses Bauprojekt zu erhalten. Wir wollten dieses Projekt gerne umsetzen, um die Sprachförderung durch großflächiges 3D Bauen zu vertiefen. Nachdem wir die Genehmigung für unser Projekt erhalten haben, wurden Großbausteine und Wandspiegel für das räumliche Bauen angeschafft. So startete unser Projekt. Wir suchten uns große, bekannte Bauwerke heraus und besprachen, zeichneten und bauten sie dann. Nach der Zeichnung ging es in die Praxis: Das Brandenburger Tor, der Eiffelturm, der schiefe Turm von Pisa entstanden als Bauwerke. Nach gemeinsamer, offizieller Eröffnung ist dieser Bereich nun für alle Kinder freigegeben und wird immens genutzt. Es ist wunderschön zu sehen, wie begeistert die Kinder diesen neuen Bereich angenommen haben und wie gestalterisch sie dort am Werk sind. Für die Sprachentwicklung war das Einrichten dieser Baustelle ein voller Erfolg, denn ohne gemeinsame Kommunikation ist das räumliche Bauen kaum umsetzbar. Wir danken sehr dafür, diese Möglichkeit erhalten zu haben.

33 Die Adventszeit 2017 Kleiner Stern KIGA Füchtenfeld Hurra. Der Nikolaus war da! In der Weihnachtsbäckerei... Hhmm lecker Noch 4 Tage bis Heiligabend! Gemütliche Runde am Adventskranz Wir beginnen die Weihnachtsfeier mit einer Andacht. Die Bilder zeigen nur einige wenige Impressionen der Weihnachtszeit im Kindergarten. Zudem haben wir die Nikolauslegende gehört und uns auf den Weihnachtsmarkt vorbereitet. Wir haben traditionelle und neue Weihnachtslieder gesungen, Weihnachtsgeschichten gehört, Weihnachtsgedichte gelernt, Kekse und Waffeln gebacken und das Krippenspiel einstudiert. Gerne denken wir an die Zeit zurück und freuen uns jetzt schon auf die kommende Osterzeit. Ihr KiGa-Team KLEINER STERN

34 Kinderseite FRÜHLING Jetzt ist der Himmel wieder blau und die Vöglein zwitschern. Das Gras wird grün, die Blumen bunt. Und wenn dann noch das Bienchen brummt, dann wird die Welt ganz kunterbunt. SPIELE FÜR DRAUSSEN Draußen zu spielen ist einfach klasse und macht Spaß! Wer kennt noch die Hüpfspiele? Da wird eine einfache Hofeinfahrt oder eine öde Teerfläche plötzlich zum Abenteuerspielplatz. Was ihr lediglich braucht sind ein paar Stücke Straßenkreide und noch ein paar Steinchen. Schon kann das muntere Hüpfen über die bunten Hüpfkästen losgehen. Probiert es doch mal aus!!! Himmel und Hölle Malt den Hüpfkasten auf eine freie Fläche oder das Hofpflaster auf. Auf findet ihr die genaue Spielbeschreibung sowie viele weitere Spielideen, Tipps für den Kindergeburtstag, Bastelvorlagen und Kinderrezepte.

35 Kinderseite Lies doch mal wieder! Wer zuerst blinzelt, hat verloren! Bloß nicht blinzeln! Dieses Spiel kennt jedes Kind. Doch einem Vogel, einem Elefanten oder einer Giraffe hat bestimmt noch niemand in die Augen gestarrt bis sie wehtun. In diesem wunderschön illustrierten Bilderbuch kommen immer mehr Tiere dazu, um am Blinzelspiel teilzunehmen und dabei treten sie nicht gegen irgendwen an, sondern gegen den Leser höchstpersönlich. Als ihnen allen schließlich die Augen zufallen, weiß keiner, wer eigentlich gewonnen hat. Ob es dem kindlichen Leser gelungen ist, nicht zu blinzeln?»ein Mitmach-Buch für die ganze Familie.«

36 Geburtstage in Emlichheim und Hoogstede Herzliche Segenswünsche allen Gemeindemitgliedern, die Geburtstag haben. Namentlich gratulieren wir allen, die 70 Jahre und älter werden. Friedenskirche Emlichheim Hans-Joachim Dräger Alfriede Peters Else Scheffner Dieter Rosowski Martha Strelow Wanda Wischnewski Helmut Märlender Monika Berndt Sigrid Schellhorn Klaus Günter Haucke Edith Moeken Renate Rosowski Dieter Stern Uwe Lebeling Irmgard Reiners Ehrhardt Bastian Karla Zeriadtke Gudrun Roggenkamp Lilli Schäl Henni Dasler Klaus Herrmann Rudolf Palstring Frieda Groß Dieter Marzinzick Wolfgang Herrgott Heinz Stönnebrink Ewald Jerat Albert Jan Körner Siegfried Nimmert Christa Logaridi Hanni Renz Ursula Stönnebrink Renate Willuhn Günter Dieckmann Johanna Wegner Klaus-Dieter Märlender Erika Kurowski Erich Groß Helene Abken 90

37 Geburtstage in Emlichheim und Hoogstede Herzliche Segenswünsche allen Gemeindemitgliedern, die Geburtstag haben. Namentlich gratulieren wir allen, die 70 Jahre und älter werden. Friedenskirche Emlichheim Karl Walter Heinrich Doldersum Tjalda Wojciechowski Gesine Müller Liesbeth Ernsting Wilma Schoppe Horst Bentje Jakob Satorius Bärbel Konjetzky Heinz Letsch Nadja Freigang Walter Latzke Ingo Wiesler Hanna Bredemeier Armin Dohn Ingeburg Spiegel Ljubow Stofast Siegfried Rebelski Lore Rosteck Elfriede Schmidt Friedhelm Dreher Dieter Schinkowski 70 Thomaskirche Hoogstede Irmgard Schmidt Günther Engler Gertrud Koza Roland Hirche Diethold Neske Anneliese Wolters Christel Hirche Hildegard Jauer Inge Strauss 80

38 Geburtstage in Neuenhaus-Uelsen St. Jakobus-Kirche Uelsen Richard Landwehr Hans Tetzlaff Herbert Tomaszewski Dietrich Grundmann Gerd Besemann Christine Diek Horst-Fredrich Schnabel Ursula Knopisz Ernst Timm Gertine Damm Gerlinde Heinemann Heinz Nachtigall Heinz-Hermann Radicke Johannes Schulz Christel Timm Heinrich Müller Ingrid Voet Heidi Hüls Frieda Hilberink Elisabeth Dahms Wilhelmine Gerdes-Hölscher Waltraud Jennrich Doris Bode Egon Postler Alide Dams Claus Cienski Martin Schröer Gisela Kreß Rolf Brinker Hilda Hartwig Annedore Wulf Charlotte Ekkel Rosemarie v.d.kamp Irma Meyer Dora Hartwig Lore Hartwig Doris Postler Adolf Rosenthal Hans-Jürgen Müller Inge Dreiskemper Arnolda Bartels Manfred Machein Gerhard Timm 79

39 Geburtstage in Neuenhaus-Uelsen St. Johannes-Kirche Neuenhaus Ella Fischer Heide Rißel Nadja Berg Gerhard Liedtke Horst Keune Elske Kremer Hans-Jürgen Fremder Gerhard Stemberg Paulina Jakobi Ilse Geerligs Joachim Müller Horst Voß Ingeborg Herwig Bernd Wiesemborski Alfred Schrader Friedrich Buitkamp Anneliese Liedtke Helga Demny Ingrid Winnacker Edith Schmidt Delila Raaz Maria Hibelhaus Klaus Naumann Ruth Schmidt Christel Tesche Wilma Voß Maria König Greta Kieselbach Hildegard Pflock Dietrich Johnsen Gisela Mölderink H.-P. Boerwinkel-Oelkers Hanspeter Zimmer Brigitta Münster Emanuel Haar Talke Ukena Werner Teichmann Edwin Kieselbach Johann-Ernst Appelt Ortrud Leopold Milina Schander Gisela Belchhaus Ingeburg Klimm Alexander Hibelhaus Hans Hammermeister Stanislav Kaiser Rolf Bödeker Gerda Isenberg Aleida Gronert Klara Schmidtke Walter Friedl Jenni Appelt 70

40 Geburtstage in Veldhausen-Füchtenfeld Herzliche Glückwünsche Zu Ihrem Geburtstag wünschen wir Ihnen alles Gute und Gottes Segen Hanni Preisinger, Veldhausen Horst Gerich, Wietmarschen Dieter Scholz, Georgsdorf Joachim Goller, Veldhausen Erika Schadow, 78 Wietmarschen Gerrit Bos, Füchtenfeld Alexander Müller, 71 Wietmarschen Erna Liedtke, Veldhausen Anneliese Rüger, Veldhausen Maria Wöllmann, Füchtenfeld Irmgard Pfaff, Veldhausen Stelga Kirchner, Veldhausen Inge Wöhl, Füchtenfeld Werner Mannchen, Veldhausen Erhard Gesell, Wietmarschen Gerhard Ristau, Veldhausen Brigitte Geers, Wietmarschen Rudolf Marsell, Wietmarschen Hedwig Scheffczyk, Veldhausen Erna Gorr, Veldhausen Elli Haupt, Wietmarschen Hannelore Neumann, 78 Füchtenfeld Gerda Willms, Veldhausen Elfriede Hoffmann, Veldhausen Wilhelm Panknin, Veldhausen 73

41 Geburtstage in Veldhausen-Füchtenfeld Herzliche Glückwünsche Zu Ihrem Geburtstag wünschen wir Ihnen alles Gute und Gottes Segen Johanna Evers, Neuenhaus Jan-Friedrich Wolf, Veldhausen Berend Hilberink, Veldhausen Dietrich Kernkamp, Veldhausen Marie-Luise Kernkamp, 81 Veldhausen Fritz Hoffmann, Veldhausen Anneliese Przybilski, 74 Füchtenfeld Christine Töpler, Füchtenfeld Käthe Aschoff, Füchtenfeld Heini Reimann, Veldhausen Anita Brandt, Veldhausen Horst Gebhardt, Veldhausen Arno Schupe, Georgsdorf Erika Wehrhahn, Füchtenfeld Heinz Wöllmann, Füchtenfeld Else Schierenbeck, Veldhausen Gustav Follak, Wietmarschen 86 Gemeindemitglieder, die nicht in der Geburtstagsliste erscheinen möchten, können das im Pfarrbüro mitteilen. Die Mitteilung muss bis zum vorliegen

42 Freud und Leid in Emlichheim und Hoogstede Getauft und in den Gnadenbund Gottes aufgenommen wurden: Selma Pape, Emlichheim, in Negendorn Eva-Lotte Dünow, Kalle Louisa Freigang, Gronau Mathis Klompmaker,Emlichheim Ben Weß, Emlichheim Goldene Hochzeit feierten: Ekkehard Meißner und Zwenna Meißner, geb. Nosseler, Hoogstede Ingo Wiesler und Margret Wiesler, geb. Heide, Emlichheim Johann Hesselink und Renate Hesselink, geb. Emmrich, Ringe Aus diesem Leben von Gott, dem Herrn, abberufen und kirchlich beerdigt wurden: Reinhold Rausch, im Alter von 76 Jahren, Emlichheim Siegfried Beil, im Alter von 84 Jahren, Emlichheim Trauergottesdienst Johanne Frieda Schinkowski, geb. Kortmann, im Alter von 95 Jahren, Trauergottesdienst Emlichheim Marianne Gerkemeier, geb. Heimann, im Alter von 78 Jahren, Emlichheim Karl-Heinz Krause im Alter von 66 Jahren, Emlichheim Unser Förderverein hat Zuschüsse gegeben für: Personalkosten der Gemeindehelferin; Gemeindefahrt an den Bodensee; Vertretung für Gottesdienste(Pastor); Vertretung für Küster und Pfarrsekretärin, Musikalische Begleitung in Gottesdiensten: Matinee und Christmette; diverse Konzerte und Musicals usw. Diese Aufgaben können wir nur erfüllen, wenn Sie weiterhin für unseren Förderverein spenden: DE

43 Freud und Leid in Neuenhaus-Uelsen Wir freuen uns über die getauften Kinder und Jugendlichen: Jannis Levi v. d. Kamp Uelsen Valeria Rosin Neuenhaus Paulus Fritz Voshaar Neuenhaus Wir gratulieren zur kirchlichen Trauung: Norbert Bernhard Hoffschröer und Esther Hoffschröer geb. Schulz Neuenhaus Wir gratulieren zum 25. Ehejubiläum: Carl Hendrik Staal und Bettina Staal, geb. Stemberg Neuenhaus Wir haben in Gottes Hand befohlen: Gunda Wolbink 45 Jahre Neuenhaus Manfred Westenberg 77 Jahre Neuenhaus Christa Rempel geb. Baumann 97 Jahre Neuenhaus Inge Kamps geb. Schwetje 76 Jahre Uelsen Karl-Heinz Saulus 65 Jahre Uelsen

44 Freud und Leid in Veldhausen-Füchtenfeld Getauft, Kinder Gottes sind nun: Tijan Frick Veldhausen Vito de Haas Veldhausen Stefanie Fast Veldhausen Julius Päsler Füchtenfeld Goldene Hochzeit feierten: Otto und Ursula Kretschmar, Veldhausen Wir haben der Liebe Gottes anvertraut: David Mayhew 75 Jahre Veldhausen Brigitte Freitag 67 Jahre Füchtenfeld Maria Goebel 92 Jahre Veldhausen Jahreslosung 2018 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21, 6 b Du Lebensquell, wir danken dir, auf dich, Lebend ger, hoffen wir Das neue Jahr hat begonnen, das Weihnachtsfest liegt hinter uns. Noch immer sind wir begeistert, dass mit Jesus ein helles Licht in unsere oft so dunkle Welt gekommen ist. Davon singt auch der Weimarer Gelehrte Johann Gottfried Herder in seinem Lied. Aber er bleibt nicht bei Weihnachten stehen, sondern blickt auch gleich auf das Ostergeschehen. Weil Jesus den Tod besiegt hat, gibt es ewiges Leben für uns Menschen. Damit steht unser Leben in einem neuen Licht und unter einem neuen Vorzeichen. Das ist ein wunderbarer Trost und eine große Ermutigung für das neue Jahr. Wir können voll Dankbarkeit das Jahr 2018 angehen, weil uns in Jesus das wahre Leben geschenkt ist. Der vielfältige Dank an Gott soll uns jeden Monat mit einer Liedstrophe begleiten, so wird das Leben besonders reich. Text aus dem Liedkalender 2018 vom Rauhen Haus Besinnung zum Januar

45 Gruppen und Kreise in Emlichheim und Hoogstede Hoogstede Emlichheim Frauen- und Mütterkreis Jeden 2. Donnerstag im Monat um Uhr Auskunft: Fr. Hesselink Tel.: 05944/378 Jugendgruppe Hoogstede u. Emlichheim Jeden Dienstag, Uhr in Emlichheim Auskunft: Gitta Ahrens Tel.: 0172/ Begegnungscafé Dienstag von Uhr im Gemeindehaus Mütterkreis I Jeden 4. Mittwoch im Monat um Uhr Auskunft: Frau Walter Tel.: 05943/1017 Mütterkreis II Alle 4 Wochen mittwochs um Uhr Auskunft: Frau Brinks Tel.: 05943/7125 Frauenkreis Mittwoch: 14-täglich von Uhr Auskunft: Frau Brinks Tel.: 05943/7125 Kirchenchor Emlichheim/Laar Jeden Donnerstag ab 19:30 Uhr Auskunft: Herr Wieborg Tel.: 05943/1089 Kaffeetrinken jeden ersten oder zweiten Sonntag im Monat Auskunft: Ralph Stier-Scheerhorn Tel.: 05943/98197 Die Kreise finden in den jeweiligen Gemeinderäumen statt und sind offen für alle. Jeder ist herzlich willkommen. Verein zur Förderung der Gemeindearbeit der ev.-luth. Kirchengemeinde Emlichheim Auskunft: Volker Schmal (Vorsitzender): 05943/7353 und Ingo Wiesler (Kassenwart): 05943/98171 Wir freuen uns über jede noch so kleine Spende! Bankverbindung: IBAN: DE BIC: GENO DE F1NE V

46 Gruppen und Kreise in Neuenhaus-Uelsen Uelsen Neuenhaus Chor dienstags, Uhr: im Neuenhauser Gemeindehaus (nicht in den Schulferien) Frauennachmittagskreis 3. Mittwoch im Monat, Uhr: (mit Frauenkreis Hoogstede), , , Frauengesprächskreis 1. Mittwoch im Monat, Uhr: , , (Samstag, Klostertag) Siloah-Kreis montags, 20 Uhr Geburtstagscafé nach postalischer Einladung Anmeldung bei A. Schäfer Frag doch mal Teestunde Letzter Mittwoch im Monat, 10 Uhr: , , , Frauenkreis 1. Mittwoch im Monat, 15 Uhr: , , , Gemeindecafé 4. Donnerstag im Monat, 15 Uhr: , , , Handarbeitskreis 2. Montag im Monat, 15 Uhr: , , , Geburtstagscafé nach postalischer Einladung Anmeldung im Kirchenbüro Besuchsdienstkreis 1. Montag im Monat, 18 Uhr: , , , Gemeindefrühstück 4. Sonntag im Monat vor dem Gottesdienst 9.30 Uhr im Gemeindehaus , , , Fördervereine der Ev.-luth. Kirchengemeinden Uelsen: 1. Vorsitzender: Martin Voss Kassenwart: Horst Bode IBAN DE Neuenhaus: 1. Vorsitzender: Hartmut Behnke Kassenwart: Jürgen Fischer IBAN DE

47 Gruppen und Kreise in Veldhausen-Füchtenfeld Veldhausen Füchtenfeld Sonntag: 9.30 Uhr Gottesdienst/parallel Kindergottesdienst 14 Uhr Andacht/Versammlung im Gemeindehaus Montag: ökum. Kinderchor (5jährige bis 3. Klasse) ökum. Kinderchor (ab 4. Klasse) im altref. Gemeindehaus, Leiterin: Ulrike Sumbeck Dienstag: 15 Uhr Handarbeitskreis (vierzehntägig) 19 Uhr Dienstag-Abend Frauenkreis (jeden letzten Dienstag im Monat) Donnerstag: Uhr Vorkonfirmanden-Unterricht Freitag: 15 Uhr Frauenkreis (jew. 1. Freitag im Monat) Samstag: 14 Uhr Andacht / Versammlung im Gemeindehaus Sonntag: 11 Uhr Gottesdienst (aber auch andere Zeiten sind möglich - s. Seite 25) Montag: Krabbelgruppe im Kindergarten Dienstag: Uhr Jugendtreff (jew. letzt. Dienstag im Monat) 19 Uhr Dienstag-Abend Frauenkreis (jeden letzten Dienstag im Monat) Mittwoch: 15 Uhr Vorkonfirmanden-Unterricht in Füchtenfeld 16 Uhr Hauptkonfirmanden-Unterricht in Wietmarschen Hauptkonfirmanden-Unterricht in Füchtenfeld Donnerstag: Uhr Donnerstag-Treff (jeden 1. Donnerstag im Monat) Freitag: 15 Uhr Frauenkreis (jew. am 2. Freitag im Monat) 20 Uhr Füchtenfelder Frauentreff (jew. 1. Freitag im Monat) Förderverein der Ev.-luth. Kirchengemeinde Veldhausen-Füchtenfeld e.v. 1. Vorsitzender: Winfried Winkler, Tel Kassenwart: Wolfgang Schulz 2. Vorsitzender: Hartmut Wieland, Tel Weitere Vorstandsmitglieder: Brigitte Loepke / Gisela Wolf / Ursula Damentgen / Hannelore Sandner Bankverbindung: Kreissparkasse Nordhorn - IBAN DE BIC NOLADE21NOH

48 Die Organistinnen und Organisten in der ev.-luth. Kirchengemeinde Veldhausen-Füchtenfeld Isa Hoppe Ulrike Sumbeck Michael Sänger Hermann Assink Gerhard Plescher Gerrit Dams

Da bin ich wieder Nachrichten aus der Niedergrafschaft. Julius Noll *

Da bin ich wieder Nachrichten aus der Niedergrafschaft. Julius Noll * -22- Nachrichten aus der Niedergrafschaft Da bin ich wieder Liebe Mitglieder der lutherischen Kirchengemeinden in der Niedergrafschaft! Zum 1. eptember 2014 nehme ich meinen Dienst als Pastorin in Neuenhaus-Uelsen

Mehr

-22- Tschernobyl Kinder Erholungsaktion

-22- Tschernobyl Kinder Erholungsaktion -22- Tschernobyl Kinder Erholungsaktion Sommer 2013 / 24.07.2013 22.08.2013 Am 22. August hieß es wieder Abschied nehmen. Es ging wieder zurück in die weißrussische Stadt Gomel, die in der Nähe des 1986

Mehr

Lutherdekade 2015 Reformation-Bild und Bibel

Lutherdekade 2015 Reformation-Bild und Bibel -22- Lutherdekade 2015 Reformation-Bild und Bibel 365 x Bild und Bibel Eine Aktion der Deutschen Bibelgesellschaft zur Reformationsdekade. Ein Jahr lang jeden Tag ein anderes Gemälde zur Bibel. Und jeden

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gemeindebrief August - Oktober 2018

Gemeindebrief August - Oktober 2018 Epistel Gemeindebrief August - Oktober 2018 Füchtenfeld der ev.-luth. Kirchengemeinden der Niedergrafschaft: Veldhausen-Füchtenfeld, Neuenhaus-Uelsen, Emlichheim, Hoogstede Veldhausen Neuenhaus Uelsen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Epistel. Gemeindebrief Mai - Juli 2018

Epistel. Gemeindebrief Mai - Juli 2018 Epistel Gemeindebrief Mai - Juli 2018 Füchtenfeld der ev.-luth. Kirchengemeinden der Niedergrafschaft: Veldhausen-Füchtenfeld, Neuenhaus-Uelsen, Emlichheim, Hoogstede Veldhausen Neuenhaus Uelsen Hoogstede

Mehr

Epistel. Gemeindebrief Februar - April 2019

Epistel. Gemeindebrief Februar - April 2019 Epistel Gemeindebrief Februar - April 2019 Füchtenfeld der ev.-luth. Kirchengemeinden der Niedergrafschaft: Veldhausen-Füchtenfeld, Neuenhaus-Uelsen, Emlichheim-Hoogstede Veldhausen Neuenhaus Uelsen Hoogstede

Mehr

Konfirmation in Neuenhaus und Uelsen

Konfirmation in Neuenhaus und Uelsen -12- Gemeindenachrichten aus Neuenhaus-Uelsen Emilia Varnas Silvia Wolf Aliza Trautmann Shalina Noll Celine Geerdsen Marina Wilken Svenja Gellenbeck Ole Beyer Julia Mengel Madlen Jakobi Adelia Jakobi Philip

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Gemeinsamer Ausflug der Ev.-luth. Kirchengemeinden der Niedergrafschaft zur Landesgartenschau Papenburg

Gemeinsamer Ausflug der Ev.-luth. Kirchengemeinden der Niedergrafschaft zur Landesgartenschau Papenburg -22- Nachrichten aus der Niedergrafschaft Gemeinsamer Ausflug der Ev.-luth. Kirchengemeinden der Niedergrafschaft zur Landesgartenschau Papenburg Am onnabend, dem 6. Landesgartenschau ein. Auf dem eptember

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Kollektenplan Januar 2013 Datum Festtag Kollektenart Kollektenzweck. Pflichtkollekte des Kirchenkreises

Kollektenplan Januar 2013 Datum Festtag Kollektenart Kollektenzweck. Pflichtkollekte des Kirchenkreises Kollektenplan 2013 Januar 2013 1. Neujahr 6. Epiphanias EKD Gesamtkirchliche Aufgaben der EKD 13. Erster Sonntag nach Epiphanias 20. Letzter Sonntag nach Epiphanias 27. Septuagesimae Pommern: Posaunenwerk

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012 Wahlinfo zur Kirchenvorstandswahl am 18. März 2012 Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Wahlinformation Emmerthal März 2012 Liebe Mitglieder unserer ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde! Alle sechs Jahre sind

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Elsdorfer Kirchenkalender

Elsdorfer Kirchenkalender Elsdorfer Kirchenkalender Jahreslosung: Gott spricht: Suche ieden und jage ihm nach! Psalm, Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gemeindebrief November Januar 2018

Gemeindebrief November Januar 2018 Epistel Gemeindebrief November 2017 - Januar 2018 Füchtenfeld der ev.-luth. Kirchengemeinden der Niedergrafschaft: Veldhausen-Füchtenfeld, Neuenhaus-Uelsen, Emlichheim-Hoogstede Veldhausen Neuenhaus Uelsen

Mehr

Epistel. Gemeindebrief Mai - Juli 2019

Epistel. Gemeindebrief Mai - Juli 2019 Epistel Gemeindebrief Mai - Juli 2019 Füchtenfeld der ev.-luth. Kirchengemeinden der Niedergrafschaft: Veldhausen-Füchtenfeld, Neuenhaus-Uelsen, Emlichheim-Hoogstede Veldhausen Neuenhaus Uelsen Hoogstede

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gemeindebrief November Januar 2019

Gemeindebrief November Januar 2019 Epistel Gemeindebrief November 2018 - Januar 2019 Füchtenfeld der ev.-luth. Kirchengemeinden der Niedergrafschaft: Veldhausen-Füchtenfeld, Neuenhaus-Uelsen, Emlichheim-Hoogstede Veldhausen Neuenhaus Uelsen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Epistel. Veldhausen. Füchtenfeld. Neuenhaus. Uelsen. Hoogstede. Emlichheim

Epistel. Veldhausen. Füchtenfeld. Neuenhaus. Uelsen. Hoogstede. Emlichheim Epistel Gemeindebrief Mai-Juli 2016 der ev.-luth. Kirchengemeinden der Niedergrafschaft: Veldhausen-Füchtenfeld, Neuenhaus-Uelsen, Emlichheim, Hoogstede Füchtenfeld Veldhausen Neuenhaus Uelsen Hoogstede

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2017

Gottesdienstplan BBES 2017 Gottesdienstplan BBES 2017 Stand: 12.01.17 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, Kr = Krieger, An= Ansorg, Re = Renner, Be = Berg, Kirchenjahr Datum Bechtolsheim

Mehr

nachrichten aus Neuenhaus--Uelsen

nachrichten aus Neuenhaus--Uelsen -12- nach nachrichten aus Neuenhaus--Uelsen Rückblick auf 1 Jahr Zusammena enarbeit der lutherischen n n in der Niedergrafschaft Von den Einsparungen der letzten Jahre sind wir in der Niedergrafschaft

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2019

Gottesdienstplan BBES 2019 Gottesdienstplan BBES 2019 Stand: 28.01.2019 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, JL = Junge Lieder, WGT = Weltgebetstag, ÖkGD = Ökumenischer GD Neujahr Di. 01.

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Lehramtsanwärterin, verheiratet, ein Kind Ich möchte gerne für den Kirchenvorstand kandidieren, da mir die Arbeit bis jetzt große Freude bereitet

Lehramtsanwärterin, verheiratet, ein Kind Ich möchte gerne für den Kirchenvorstand kandidieren, da mir die Arbeit bis jetzt große Freude bereitet Birgit Bauer 15.6.1964 Zapfendorf Krankenschwester, verheiratet, drei Kinder Ich bin seit 12 Jahren im Kirchenvorstand und seit drei Jahren Mitglied der Gesamtkirchenverwaltung Bamberg. Ich organisiere

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

-12- Gemeindenachrichten aus Neuenhaus-Uelsen

-12- Gemeindenachrichten aus Neuenhaus-Uelsen -12- Gemeindenachrichten aus Neuenhaus-Uelsen Die Teilnehmer des Dankefestes Gemütliches Beisammensein Lecker Grillen Gemeindenachrichten aus Neuenhaus-Uelsen -13- Kinderbibelwoche Moses auf der KiBiWo

Mehr

Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein!

Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein! Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinde Laar Nr.6/2013 Juni Lesejahr C www.kath-laar.de Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein! Bevor wir uns beim Dosenwerfen oder an der Torwand vergnügen,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Nr.07/2016 Juli Lesejahr C

Nr.07/2016 Juli Lesejahr C www.kath-laar.de Nr.07/2016 Juli Lesejahr C Gottesdienstordnung 14. Sonntag im Jahreskreis C Samstag 02. Juli 16 19.00 Uhr Vorabendmesse Kollekte. Hl. Vater 6 Wochenmesse Karl Heinz Ossege L.u.V. Fam.

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Kollektenplan 2019 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kollektenplan 2019 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Kollektenplan 2019 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Die Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat gemäß Artikel 69 Abs. 2 Nr.

Mehr

Grab wieder frei Na und? Auf ein Wort

Grab wieder frei Na und? Auf ein Wort Ausgabe 198 Grab wieder frei Na und? Auf ein Wort Auf ein Wort Konfirmationen 2017 Taufe zweiter Teil Konfirmationen 2017 Konfirmandenjahrgang 2017 Lutherjahr "Von dir lass ich mir gar nichts sagen!" Luther:

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Emsbüren-Salzbergen. GemeindeBrief. Sonderausgabe. Oktober/November Jahrgang. Kommen Sie zur Wahl und

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Emsbüren-Salzbergen. GemeindeBrief. Sonderausgabe. Oktober/November Jahrgang. Kommen Sie zur Wahl und Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Emsbüren-Salzbergen GemeindeBrief Sonderausgabe Oktober/November 2004 36. Jahrgang Kommen Sie zur Wahl und geben Sie uns Ihre Stimme! Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Vorstellung der Kandidierenden in der

Vorstellung der Kandidierenden in der Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern Vorstellung der Kandidierenden in der Kirchengemeinde Gaimersheim Kirchenvorstandswahlen 21. Oktober 2018 mitmachen mitgestalten mitverantworten Kurt Bielmaier,

Mehr

September

September www.kath-laar.de Nr.9/2013 September Lesejahr C Gottesdienstordnung 22. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 03.September 2013 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse 23. Sonntag im Jahreskreis Samstag

Mehr

Epistel Füchtenfeld. der ev.-luth. Kirchengemeinden der Niedergrafschaft: Veldhausen-Füchtenfeld, Neuenhaus-Uelsen, Emlichheim, Hoogstede.

Epistel Füchtenfeld. der ev.-luth. Kirchengemeinden der Niedergrafschaft: Veldhausen-Füchtenfeld, Neuenhaus-Uelsen, Emlichheim, Hoogstede. Epistel Füchtenfeld der ev.-luth. Kirchengemeinden der Niedergrafschaft: Veldhausen-Füchtenfeld, Neuenhaus-Uelsen, Emlichheim, Hoogstede Veldhausen Neuenhaus Uelsen Hoogstede Emlichheim -2- Thema Arche

Mehr

Neujahr Epiphanias So. n. Epiphanias Letzter Sonntag nach Epiphanias Septuagesimae

Neujahr Epiphanias So. n. Epiphanias Letzter Sonntag nach Epiphanias Septuagesimae 1 Neujahr / 1. So. n. 01.01.2012 1 Neujahr 01.01.2013 2 2 Epiphanias 06.01.2013 3 1. So. n. Epiphanias 08.01.2012 "Starthilfe ins Leben für Jugendliche in Kirgisien" und andere Projekte Gustav-Adolf-Werk

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor

Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor Ich glaub. Ich wähl. 11 Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich am 21. Oktober Ihrer Wahl. Sie stellen sich hier mit einer kurzen

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Wahlaufruf Liebe Gemeindeglieder, am 1. Dezember 2013 finden in der evangelischen Kirche Wahlen statt. Die Mitglieder

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2014 September Lesejahr A Gottesdienstordnung Dienstag 02. September 14 16.00 Uhr 19.00 Uhr Krankenkommunion Abendmesse Gesine Ossege 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Oster- und Trinitatiszeit

Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E - P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Kollektenplan 2018 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kollektenplan 2018 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Kollektenplan 2018 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Die Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat gemäß Artikel 69 Abs. 2 Nr.

Mehr

Kollektenplan 2018 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kollektenplan 2018 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Kollektenplan 2018 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Die Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat gemäß Artikel 69 Abs. 2 Nr.

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

St. Antonius Laar. Juni 2012

St. Antonius Laar. Juni 2012 St. Antonius Laar Pfarrer Bischof, Neuenhaus 05941/920133 Pater Norbert, Emlichheim 05943/98194 Hauptamtliche Katechetinnen dienstags von 10.00-11.30 Uhr 05943/914209 www.kath-laar.de Juni 2012 Gottesdienstordnung

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Lfd. Nr. Tag der Einsammlung Kollektenzweck / Empfänger Sammlungsbereich 1 1. Januar 2017 Neujahr Für die Aktion Sühnezeichen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Epistel. Veldhausen. Füchtenfeld. Neuenhaus. Uelsen. Hoogstede. Emlichheim

Epistel. Veldhausen. Füchtenfeld. Neuenhaus. Uelsen. Hoogstede. Emlichheim Epistel Gemeindebrief Februar-April 2017 der Ev.-luth. Kirchengemeinden der Niedergrafschaft: Veldhausen-Füchtenfeld, Neuenhaus-Uelsen, Emlichheim, Hoogstede Füchtenfeld Veldhausen Neuenhaus Uelsen Hoogstede

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Mt 21,1-11. Jes 35,3-10. Jes 9, Tim 3,16. Röm 1,1-7. Jes 51,4-6. Jos 1,1-9. Mt 2, Mo 3,1-8a(8b.9)10(11-12)13-14(15)

Mt 21,1-11. Jes 35,3-10. Jes 9, Tim 3,16. Röm 1,1-7. Jes 51,4-6. Jos 1,1-9. Mt 2, Mo 3,1-8a(8b.9)10(11-12)13-14(15) Anlage 1 zu 1 Absatz 1 Texte zu den Sonn- und Festtagen des Kirchenjahres 1. Sonntag im 2. Sonntag im 3. Sonntag im 4. Sonntag im Christvesper mit Christnacht ) Christnacht mit Christvesper ) Christfest

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche Monika Beck 46 Jahre, geboren in Ulm verheiratet, 3 Kinder, Bankkauffrau

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung I. Quartal Kollektenplan 2019 (von der Kirchenleitung der EKvW am 11. / 12.07.2018 beschlossen) (Bei Ferien sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet -Sonntag des Ferienanfangs

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr