Epistel. Gemeindebrief Mai - Juli 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Epistel. Gemeindebrief Mai - Juli 2019"

Transkript

1 Epistel Gemeindebrief Mai - Juli 2019 Füchtenfeld der ev.-luth. Kirchengemeinden der Niedergrafschaft: Veldhausen-Füchtenfeld, Neuenhaus-Uelsen, Emlichheim-Hoogstede Veldhausen Neuenhaus Uelsen Hoogstede Emlichheim

2 - 2 - Inhaltsverzeichnis / Impressum Inhaltsverzeichnis Angedacht 3 Gemeindenachrichten aus 4-9 Emlichheim und Hoogstede Gemeindenachrichten aus Neuenhaus-Uelsen Gemeindenachrichten aus Veldhausen-Füchtenfeld Der Himmel 22 Ansprechpartner in Ihren Kirchengemeinden 23 Emlichheim und Hoogstede Gottesdienste Ansprechpartner in Ihren Kirchengemeinden 26 Neuenhaus-Uelsen und Veldhausen-Füchtenfeld Gottesdienste zu Himmelfahrt und Pfingsten 27 Kirchentag 28 Kloster Frenswegen 29 Jugendseite 30 Arche Noah KITA Emlichheim 31 Johannes KITA Neuenhaus 32 Kleiner Stern KIGA Füchtenfeld 33 Kinderseiten Geburtstage in Emlichheim und Hoogstede Geburtstage in Neuenhaus-Uelsen Geburtstage in Veldhausen-Füchtenfeld Freud und Leid in Emlichheim und Hoogstede 42 Freud und Leid in Neuenhaus-Uelsen 43 Freud und Leid in Veldhausen-Füchtenfeld 44 Gruppen und Kreise in Emlichheim und Hoogstede 45 Gruppen und Kreise in Neuenhaus-Uelsen 46 Gruppen und Kreise in Veldhausen-Füchtenfeld 47 Impressum Herausgeber: Ev.-luth. Kirchengemeinde Emlichheim & Hoogstede z. Zt. Pastor Norbert Mühlbacher Winterhallstr. 3, Emlichheim, Tel: 05943/338 Ev.-luth. Kirchengemeinde Neuenhaus-Uelsen Pastorin Anne Noll Schulstr. 7, Neuenhaus, Tel.: 05941/256 Ev.-luth. Kirchengemeinde Veldhausen-Füchtenfeld Pastorin Edda Remmers-Thielke Bahnhofstr. 24, Veldhausen, Tel.: 05941/5530 Verantwortliche Redakteure: Emlichheim & Hoogstede: (V.i.S.d.P.), Ingo Wiesler, Sandhook 20, Emlichheim Tel.: 05943/98171, i.wiesler@online.de Neuenhaus-Uelsen: Pastorin Noll, Schulstr. 7, Neuenhaus Tel.: 05941/256, Anne.Noll@gmx.net Veldhausen-Füchtenfeld: Pastorin Remmers-Thielke Bahnhofstr. 24, Veldhausen Tel.: 05941/5530, Edda.Remmers-Thielke@evlka.de Druck: Druckerei MEPprint Schulze-Delitzsch-Str. 5, Meppen, Tel.: 05931/2508 Auflage: Der Gemeindebrief Epistel erscheint alle drei Monate und ist weiterhin kostenlos. Der Redaktionsschluss ist der , , und Den Gemeindebrief finden Sie auch im Internet unter Wer für den Gemeindebrief spenden möchte, kann es unter folgendem Konto: Kirchenkreisamt Meppen, Konto: DE Zweck: Niedergrafschafter Gemeindebrief Epistel

3 Angedacht Liebe Gemeinden, die Passions- und Osterzeit sind vorbei. Über ein Viertel des Neuen Jahres ist bereits Vergangenheit. Etliche junge Menschen haben in der Konfirmation das Ja, das Gott zu ihnen in der Taufe gesprochen hat, mit ihrem eigenen Ja erwidert. Vielleicht zögerlich und zweifelnd, Kann ich das denn wirklich und von ganzem Herzen? Ich habe noch Fragen an mich, genauso wie an Gott. Trotzdem oder gerade deswegen steht Gottes JA zu ihnen wie zu uns allen. Die Zeit ohne Pastorin/Pastor vor Ort in den Gemeinden Emlichheim und Hoogstede hat sich unerwartet verlängert. Das verunsichert, wirft Pläne über den Haufen, selbst wenn sich eine Lösung abzeichnet. In solch einer Situation bekommt der Monatsspruch für April aus dem Matthäusevangelium auf einmal eine ganz konkrete Bedeutung, Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. Mt. 28,20b Das sind die letzten Worte Jesu an seine Jüngerinnen und Jünger im Matthäusevangelium, nachdem ihnen der auferstandene Jesus mehrfach begegnet ist, sie getröstet und ihrem Glauben auf die Sprünge geholfen hat, wie den Jüngern auf dem Weg nach Emmaus oder dem zweifelnden Thomas. Seine Aufforderung: Glaubt an mich und mein Versprechen, dass ich immer für euch da bin. Dieser Vers kann auch aus dem Rückblick der ersten Gemeinden gelesen werden: Was waren wir nicht ängstlich, nachdem Jesus uns endgültig verlassen hatte und doch haben wir erfahren: Er hat uns nicht allein gelassen, er war bei uns und ist bei uns gewesen, all die Zeit, seht was er getan hat! Diese Zusage des Auferstandenen gilt auch heute noch: Sie gilt in Zeiten der Verunsicherung und des Umbruchs. Sie gilt für junge Erwachsene, deren Lebenswege neue Wendungen erfahren werden und müssen, Sie gilt genauso für Gemeinden, die nicht allein sind, selbst wenn die Pfarrstelle nicht so schnell wie erhofft besetzt werden kann und sich die nächsten Entwicklungen, noch nicht klar abzeichnen. Jesu Versprechen gilt, auch heute noch, persönlich und der Gemeinde: Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. Pastor Norbert Mühlbacher

4 - 4 - Gemeindenachrichten aus Emlichheim und Hoogstede Iraner in unseren Gemeinden Brannte nicht unser Herz - da er mit uns redete auf dem Wege und uns die Schrift öffnete? Lk24,32 Liebe Gemeinde, von verschiedenen Seiten werde ich immer wieder gefragt, was es denn mit meiner Aufgabe als Iranerseelsorger auf sich habe? Seit mehreren Jahren kommen immer häufiger Menschen aus dem Iran und vereinzelt aus Afghanistan und dem Irak, die sich in Gemeinden melden, um mehr vom christlichen Glauben zu erfahren und sich taufen zu lassen. Im Kirchenkreis Emsland-Bentheim geschah dies verstärkt vor über drei Jahren, z.b. fast gleichzeitig im südlichen Bereich bei den Lingener Pastoren Grimmsmann, Kuhland, Becker und Pastor Magdanz in Emlichheim/ Hoogstede. So wurden zwei Gruppen von ca. 30 Personen nach mehrmonatiger intensiver Vorbereitung getauft. Diese Nachfrage hält bis heute an, so nehmen momentan 10 Erwachsene und zwei Kinder am Taufunterricht in Emlichheim teil und werden voraussichtlich zu Pfingsten getauft. Für weitere Interessierte wird es im Anschluss daran ein neues Angebot geben. Die meisten der Getauften nehmen anschließend regelmäßig an Treffen, wie z.b. in Lingen teil, besuchen Gottesdienste und fahren auf Freizeiten mit, die auch für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit gedacht sind. Darüber hinaus gibt es Gruppen in Papenburg, Haren, Meppen, um nur einige zu nennen. Was bewegt diese Menschen, sich dem christlichen Glauben zu öffnen und die Taufe anzustreben? Die meisten hatten bereits Kontakt zu christlichen Hausgemeinden im Iran, jedoch war ihnen die Möglichkeit, sich taufen zu lassen, verwehrt. Dazu kommt der Wunsch, sich im Glauben nichts vorschreiben zu lassen zu wollen, anders als sie es bisher in ihrer Heimat erfahren haben, in der der Islam Staatsreligion ist, die man nicht verlassen kann. Kurz gesagt, geht es um die Freiheit, selbstständig zu glauben! Wieso besteht dieser Wunsch hauptsächlich bei Menschen aus dem Iran und nicht bei Muslimen aus anderen Ländern? Dazu ein paar Vermutungen, aber keine Antwort. Wie Pastor Oborski, Iranerseelsorge der Landeskirche und Kenner des Irans und seiner Menschen sagt, sind Iraner sozusagen die Charismatiker (Begeisterte) unter den Muslimen. Sie lieben Jesus, der selber begeistert war und alles aus Liebe gegeben hat. Diese Haltung macht sie dem Evangelium aufgeschlossener als andere Gruppen. Meine bisherigen Erfahrungen zeigen, dass die Menschen aus dem Iran, die sich haben taufen lassen, den Gottesdienst mit großer Regelmäßigkeit besuchen und das häufig von

5 Gemeindenachrichten aus Emlichheim und Hoogstede Beginn an, selbst wenn sie noch nichts verstehen. Sie tun dies mit großer Selbstverständlichkeit auch nach ihrer Taufe und Anerkennung als Verfolgte. Dazu bewegt sie die Frage wie sie ihren Glauben im Alltag leben können. Deshalb suchen sie den regelmäßigen Kontakt in Gesprächskreisen. All das legt nahe, dass das Taufbegehren dieser Menschen i.d.r. dem ehrlichen Bedürfnis entspringt ihren neuen Glauben zu leben und nicht einem Vorwand, um die Anerkennung als Verfolgte leichter zu erhalten. Was sind die Chancen und Herausforderungen für uns als alteingesessene Gemeinden? Diese Menschen sehe ich als Chance für unsere Gemeinden, unseren Glauben neu zu entdecken und zu leben, weil manches, was uns selbstverständlich ist, hinterfragt wird. Zum Beispiel der Umgang Jesu mit der kanaanäischen Frau (Mt 15,21-28) War Jesus Rassist? Oder die Frage nach dem Bösen in der Welt, die mit unserer Vorstellung vom Lieben Gott nicht ohne weiteres in Einklang zu bringen ist? Welche Rolle kommt Gott dabei zu? Eine Herausforderung für unsere Gemeinden sehe ich bei der Integration dieser Menschen in unsere Gemeinden. Für mich bedeutet das, Iraner in unseren Gemeinden dass auch wir uns öffnen und ändern müssen, damit Menschen bei uns eine geistliche Heimat finden. Diese Frage stellt sich übrigens nicht erst seit Fremde an unsere Tür klopfen. Warum erreichen wir als Kirche nur so wenige von denen, die vor Ort leben? Familien, Kinder, Jugendliche, Bedürftige, wie Starke. Mein Wunsch ist es, dass Menschen, Iraner, Flüchtlinge, Einheimische in unseren Gemeinden ein Zuhause finden, einen Ort, der ihnen Heimat wird, denn das ist es was sie sich wünschen. Dass wir gemeinsam im Austausch Glauben entdeckten, in Gottesdienst, Gemeinde, Hauskreis und Gruppen. Dass Gottesdienste gemeinsam vorbereitet werden, damit auch wir besser verstehen, wenn wir Texte durch eine fremde Brille neu entdecken. Diesen Wunsch habe ich auf dem Hintergrund, dass mein Arbeitsauftrag Iranerseelsorge bis Mai 2021 begrenzt ist. Idealerweise wäre dann meine Aufgabe erfüllt, wenn diese Menschen sich in den jeweiligen Gemeinden vor Ort mit den Alteingesessenen regelmäßig treffen und ganz selbstverständlich dazu gehören. Wer an einer Arbeit mit regelmäßigen Treffen interessiert ist, darf sich gerne bei mir melden. Vielleicht ist das die Chance meines derzeitigen Dienstes als Vakanzvertreter in Ihren Gemeinden.

6 - 6 - Gemeindenachrichten aus Emlichheim und Hoogstede Weltgebetstag in der Thomaskirche Hoogstede Am 01. März fand in unserer Thomaskirche der Gottesdienst zum Weltgebetstag 2019 statt. Diese traditionelle ökumenische Veranstaltung wurde in diesem Jahr von Frauen aus Slowenien konzipiert und stand unter dem Motto: Kommt, alles ist bereit! Slowenien ist das kleinste und jüngste Land in der Europäischen Union. Nach der Begrüßung durch Lektorin Gitta Ahrens begann der gemeinsame Gottesdienst, der von Sabine Kluge in bekannt bewährter Weise musikalisch umrahmt wurde. Von einem überkonfessionellen Vorbereitungskreis aus allen Hoogsteder Kirchengemeinden vorbereitet und durchgeführt, erlebten die ca. 50 Besucher/innen eine sehr abwechslungsreiche Veranstaltung. Frau Ahrens führte durch das Programm, das ein Anspiel und Lebensberichte slowenischer Frauen beinhaltete, die stellvertretend von Frauen aus den jeweiligen Gemeinden vorgetragen wurde. Im Anschluss gab es dann bei Tee und Kaffee u. a. das traditionelle slowenische Gebäck.

7 Gemeindenachrichten aus Emlichheim und Hoogstede Weiteres aus Hoogstede Passionsandacht in Hoogstede Am Donnerstag, den fand in unserer Thomaskirche die ökumenische Passionsandacht aller vier Hoogsteder Kirchen statt. Die Predigt hielt Pastor ter Stal, Vertreter aller ortsansässigen Kirchengemeinden gestalteten mit Lesungen und Gebeten diesen gut besuchten Gottesdienst. Die Kollektensammlung für Brot für die Welt, Katastrophenhilfe Mosambik erbrachte einen Betrag von 80. Gottesdienst mit Enthüllung der Gedenktafel Hans Ohlms Am Sonntag, den 16. Juni 2019, findet um 10 Uhr in der Thomaskirche ein Gottesdienst mit anschließender Enthüllung der Gedenktafel für den Künstler Hans Ohlms statt. Nach der Enthüllung ist im Gemeinderaum unserer Thomaskirche ein Empfang vorgesehen. Dabei werden u.a. durch Dr. Winfried Ohlms, unserem Kirchenvorstand, sowie Bernhard Jansen (Leiter Kulturamt der Grafschaft Bentheim) Grußworte gesprochen. Zu diesem besonderen Gottesdienst sind unsere Gemeinde und die Emlichheimer Kirchengemeinde herzlich eingeladen. Im Gottesdienstplan auf Seite 24 sind viele Lücken zu erkennen. Herr Pastor Mühlbacher hat nur eine halbe Stelle als Vakanzvertreter, so müssen leider etliche Gottesdienste entfallen. Da die Sommerferien schon Anfang Juli beginnen, stehen auch nicht alle Lektoren zur Verfügung. Das alles kann sich aber noch ändern. Wir bitten Sie daher, auf die Abkündigungen in den verbleibenden Gottesdiensten und die Ankündigungen in den GN und den Terminen auf unserer Homepage(friedenskirche-emlichheim.de) zu achten. Sprechstunde von Pastor Mühlbacher nur noch Donnerstag und nur nach telefonischer Anmeldung: 0162/ Unsichere Zeiten

8 - 8 - Gemeindenachrichten aus Emlichheim und Hoogstede Konfirmandenfreizeit in Leer Auch in diesem Jahr fuhren die Konfirmanden zur Freizeit, gemeinsam mit unseren Teamern aus der Jugendgruppe und Frau Ahrens, nach Leer. Auf dieser Freizeit bereiteten die Konfirmanden nicht nur den Vorstellungsgottesdienst vor, sondern erlebten auch viel Zeit miteinander. So standen nicht nur ein Stadtbummel durch Leer, sondern auch viele Spiele auf dem Programm. Der Teamerkreis hatte in bewährter Art sehr attraktive Spiele vorbereitet und mit den Konfirmanden durchgeführt. Auch das bekannte Quizspiel 1, 2, oder 3 bereitete großen Spaß. Die Abende schlossen immer mit einer ruhigen und musikuntermalten Andacht bei Kerzenschein ab. Als Thema beschäftigte uns die Passionszeit. Wir haben viel darüber geredet, auch, was das für uns im Heute bedeutet

9 Gemeindenachrichten aus Emlichheim und Hoogstede Konfirmandenfreizeit in Leer Frau Ahrens vertiefte das Thema mit anschaulichen und erlebnisreichen Aktionen. Am Sonntag versammelten wir uns im großen Gruppenraum zum Gottesdienst um dort die frohe Botschaft von Ostern zu hören. Als Andenken bekam jeder ein kleines Holzkreuz an einem bunten Band geschenkt. Die Feedbackrunde und das Mittagessen ließen eine schöne Freizeit mit vielen Eindrücken enden. Allen Teamern und Helfern sei ganz herzlich gedankt.

10 Gemeindenachrichten aus Neuenhaus-Uelsen Lob, Wünsche und Kritik Viele Wünsche und Anregungen wurden am 20. Januar beim Neujahrsempfang geäußert. Bei der letzten KV-Sitzung haben wir uns damit beschäftigt. An erster Stelle stand der Wunsch, dass unser Chor doch öfter im Gottesdienst eingebunden sein sollte. Sehr gern laden wir Frau Hoppe und den Chor zu den Gottesdiensten ein und hoffen, dass uns dieser Wunsch schon bald erfüllt wird. Weitere Wünsche: gezieltere Fürbitten z.b. für schwer Erkrankte ein gutes Miteinander zwischen Uelsen und Neuenhaus allgemein mehr lockere Gespräche und bessere Kommunikation in allen Bereichen mehr junge Familien in den Gottesdiensten Gemeindeausflug erbauliche Gottesdienste gute Predigten ab und zu einen experimentellen Gottesdienst mehr Anerkennung und Dank für Ehrenamtliche. Es gab auch Kritik: so sollte die Besuchsarbeit verbessert werden (siehe hierzu Seite 13) das Abendmahl nicht so häufig gefeiert werden zu Karfreitag und an den Bußtagen auch mit allgemeiner Beichte (dies wurde schon zu Ostern umgesetzt) zu Weihnachten in Uelsen nicht nur einen Gottesdienst mit Krippenspiel anbieten. Wir vom Kirchenvorstand bedanken uns für alle Impulse, arbeiten daran und es wird sicher schon bald einige positive Veränderungen geben. Fenna König Statistik 2018 Neuenhaus Uelsen Taufen 8 10 Beerdigungen Konfirmierte 7 0 Trauungen 1 1 Eintritte 0 1 Austritte 10 9 Brot für die Welt Tütensammlung 480,00 725,00 Freiwilliges Kirchgeld 7.544,00

11 Gemeindenachrichten aus Neuenhaus-Uelsen Der erste Freitag im März hat in jedem Jahr eine feste Veranstaltung: Weltgebetstag! Dieses Jahr stand er unter dem Motto: Kommt, alles ist bereit. Frauen aus Slowenien hatten die Gottesdienstordnung zusammengestellt. Nach einer guten Vorstellung der Gottesdienstordnung im Kloster Frenswegen gingen wir gestärkt und mit tollen Liedern im Kopf in unsere Gemeinden. Die katholische Kirche in Uelsen war dieses Jahr Gastgeber. Wir haben uns mehrmals getroffen um die Rollen zu verteilen und zu proben und konnten somit einen tollen ökumenischen Gottesdienst feiern. Annegret Schäfer Konfirmandenfreizeit in Tecklenburg Vom März 2019 waren wir mit unseren 25 Konfirmandinnen und Konfirmanden sowie mit den beiden Konfer-Gruppen aus Veldhausen und Füchtenfeld auf Freizeit in Tecklenburg. Unterwegs mit Gott war unser Thema. Auf den Pilgerweg am Samstagnachmittag haben die Jugendlichen sich intensiv eingelassen und die Gedankenanstöße für sich genutzt. Und in verschiedenen Kreativ- und Arbeitseinheiten haben wir uns mit den Konfirmationssprüchen auseinandergesetzt. Geht euer Weg mit Gott auch nach der Konfirmation am 5. Mai 2019 weiter? Wir hoffen es! Die Jugendgruppe hat schon eingeladen, sie trifft sich an jedem letzten Donnerstag im Monat um 16 Uhr im Gemeindehaus. Weitere Fotos finden Sie auf der Seite 20

12 Gemeindenachrichten aus Neuenhaus-Uelsen... habt ihr schon gehört? Seit einiger Zeit gibt es in Neuenhaus/Uelsen Feierabendandachten. Was das ist? Hier treffen sich jung und alt, die ihren Glauben im Alltag erfahren wollen. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg, den Glauben zu entdecken, über ihn nachzudenken und ihn als Kraft und Hilfe für den Alltag zu erfahren. Dies geschieht beim gemeinsamen Singen, Beten und Texte hören. Die Feierabendandachten sollen Abwechslung in den Alltag bringen und zum Auftanken und Nachdenken einladen. Also, wenn Sie Lust bekommen haben oder jemanden kennen, der Lust hat ebenfalls zu kommen, die Feierabendandacht findet immer am letzten Mittwoch im Monat im Wechsel Neuenhaus/ Uelsen um 19:00 Uhr statt. Die nächsten Andachten sind am in Neuenhaus, in Uelsen, in Neuenhaus. Gott ist Ihnen in Ihrem Leben nahe in allen Situationen. Sie können das erfahren in der Gemeinschaft derer, die wie Sie an Gott glauben und sie in Ihrem Glauben tragen und unterstützen. Das Team der Feierabendandachten freut sich, Sie dort zu sehen und kennenzulernen. Ökumenisches Elterncafé An jedem letzten Dienstag im Monat um 15:00 Uhr können Eltern sich bei einer heißen Tasse Kaffee oder Tee austauschen. Für die Kinder stehen Spielsachen wie Bällebad, Bausteine u.v.m. bereit, sodass es für die Kleinen nicht langweilig wird. Nach Wunsch können auch Referenten zu einem bestimmten Thema (Erste Hilfe, Büchertische ) eingeladen werden. Aber natürlich alles ganz locker und entspannt :-) Bei Interesse einfach mal vorbeischauen oder bei Fragen gerne melden bei: Katharina Hallmann, Uelsen: Tel / Ines Böwing, Neuenhaus: Tel /

13 Gemeindenachrichten aus Neuenhaus-Uelsen Nachlese zum Neujahrsempfang: Ihre Wünsche und Anregungen zum Thema Besuche In unserer Kirchengemeinde gibt es für beide Gemeindebezirke, Neuenhaus und Uelsen, je einen Besuchsdienstkreis. Ehrenamtliche stellen dort ihre Zeit und ihre Gabe, Menschen in freundlicher Weise zu begegnen, ihnen zuzuhören und Sorgen oder Freuden zu teilen, zur Verfügung. Wenn Sie einen Besuch wünschen, oder jemanden wissen, der sich über einen Besuch und ein gutes, vertrauensvolles Gespräch freuen würde, sind wir froh, wenn Sie uns einen Hinweis geben. In Neuenhaus hängt für diese Zwecke ein Briefkasten in der Kirche, in den Zettel mit Namen oder Anfragen eingeworfen werden können. In Uelsen ist Annegret Schäfer die Ansprechpartnerin (Tel.: / ). Ebenso stehen in beiden Bezirken unsere Kirchenvorsteher*innen zur Verfügung, sie leiten Ihren Besuchswunsch an die Kreise weiter. Wir sind hier wirklich auf Ihre Mithilfe angewiesen. Scheuen Sie nicht zurück, uns auf Menschen hinzuweisen oder eigene Wünsche zu äußern. Wir sind dankbar dafür. Ich bin sehr froh, dass wir die Besuchsdienste haben. Dadurch, dass ich in unserer Kirchengemeinde als Pastorin mit einer halben Stelle angestellt bin, kann ich nicht alles tun, was man sich vielleicht von einer Pastorin wünschen würde. Die Zeit reicht nicht aus. Daher freue ich mich, wenn Ehrenamtliche helfen, ihre Gaben einbringen und so dafür sorgen, dass Gemeindemitglieder besucht werden. Ich selber mache in der Regel also keine Besuche in der Kirchengemeinde. Ich habe dieses Arbeitsfeld an die geschulten Mitarbeiter*innen der Besuchsdienstkreise abgegeben. Wenn Sie jedoch den Wunsch haben, etwas mit mir persönlich zu besprechen oder zu feiern, komme ich gern. Ich bitte Sie, mich in diesem Falle anzurufen unter / 256. Wichtig ist mir jedoch: Es gibt keine Besuche mit Qualität A oder B. Es ist nicht mehr wert, wenn die Pastorin persönlich kommt. Was zählt, ist doch, dass wir als Gemeinde einander tragen und wahrnehmen, dass wir uns mit Zeit und Gebet, mit Herz und Ohr zur Seite stehen. Dass Menschen nicht allein bleiben. Ist es nicht viel besser, es kommt jemand aus dem Besuchsdienstkreis mit Zeit, als dass Sie jahrelang warten, dass die Pastorin von allein bemerkt, dass Sie sich schon lange einen Besuch wünschen und sie dann doch nur kurz Zeit dazwischen schieben kann? Ich höre manchmal, dass Menschen in diesem Punkt enttäuscht sind und sich eine andere Schwerpunktsetzung meiner Arbeit wünschen würden. Ich bitte Sie aber um Verständnis, dass sich der Kirchenvorstand unter den vorliegenden Umständen (große Gemeinde, halbe Pastorin, Begabung von Pastorin und zur Verfügung stehende Ehrenamtliche) für diese Arbeitsaufteilung entschieden hat. Und, wann kommt jemand vom Besuchsdienst zu Ihnen? Seien Sie mutig und geben Sie uns einen Wink mit dem Zaunpfahl! Mensch Anne Noll In der nächsten Ausgabe unserer Epistel schreibe ich zum Thema Abendmahl

14 Gemeindenachrichten aus Neuenhaus-Uelsen

15 Gemeindenachrichten aus Neuenhaus-Uelsen

16 Gemeindenachrichten aus Veldhausen-Füchtenfeld Verabschiedung Ehepaar Bos Im Anschluss an die Kirchenvorstandssitzung am 11. Februar 2019 haben wir in etwas größerer Runde das Ehepaar Marritje und Gerrit Bos verabschiedet. Beide haben stets aktiv am Gemeindeleben teilgenommen. Herr Bos war vom Sommer 2012 bis Ende Februar 2019 Kirchenvorsteher unserer Gemeinde. Engagiert hat er sich besonders für das Gemeindeleben in Füchtenfeld eingesetzt. Er war dort ein wichtiger Ansprechpartner. In Treue hat er das Beste für unsere Kirche gesucht. Wir danken ihm für seinen Dienst. Das Ehepaar Bos ist zum Sohn und seiner Familie nach Gottstreu bei Kassel gezogen. Gottes Segen mit Marritje und Gerrit Bos! Pn. Remmers-Thielke Besuchsdienst Veldhausen Seit Herbst 2018 gibt es einen Besuchsdienst in unserer Gemeinde. Zum Team gehören (von links nach rechts): Frau Marina Klein, unser Kirchenvorsteher Stefan Ehses und seine Mutter Bärbel Ehses. Einige Besuche hat das Team schon wahrgenommen. Wer besucht werden möchte von den Teammitgliedern oder auch von Pastorin Remmers-Thielke, kann sich im Pfarrbüro melden ( ). Auf Wunsch und nach Absprache kommen wir sehr gerne zu Ihnen, zu Euch nach Hause. Unser nächstes Besuchsdienst-Vorbereitungstreffen ist am Mittwoch, d. 8. Mai 2019 um Uhr im ev.-luth. Gemeindehaus in Veldhausen, Bahnhofstr. 28. Interessierte sind herzlich eingeladen. Bei Interesse sind auch Infos im Gemeindebüro zu bekommen ( ). Über Verstärkung würden wir uns freuen! Pn. Remmers-Thielke Der Termin für die Einführung des Besuchsdienstes wird im Gottesdienst bzw. im nächsten Gemeindebrief bekanntgegeben.

17 Gemeindenachrichten aus Veldhausen-Füchtenfeld MAISINGEN - GEMEINDENACHMITTAG MITTWOCH, D. 22. MAI 2019 IN FÜCHTENFELD Uhr bis ca Uhr im luth. Gemeindehaus mit Kaffee und Kuchen Bitte schöne Texte, Geschichten und Gedichte mitbringen! Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Zu diesem Gemeindenachmittag sind auch unsere Gemeindemitglieder in Veldhausen, Georgsdorf und Wietmarschen herzlich eingeladen Anmeldungen nehmen unsere Kirchenvorsteherinnen Frau Schmidt ( ), Frau Liening (Tel ) und Frau Fasbinder (Tel ) entgegen. Auch im Pfarrbüro ( ) sind Anmeldungen möglich. TERMINE DIENSTAG-ABEND FRAUENKREIS Wir treffen uns immer am letzten Dienstag im Monat (abwechselnd in Veldhausen und in Füchtenfeld). Interessierte sind herzlich willkommen Spargelessen in der Burgschänke Neuenhaus um 18 Uhr / Fahrt mit dem Vechtestromer Juli: Kein Treffen (Ferienmonat) / Grillen in Veldhausen um 18 Uhr. HALBTAGESFAHRT NACH TECKLENBURG AM MITTWOCH, DEN 12. JUNI 2019 Hinfahrt: Uhr ab Volksbank Veldhausen / Uhr Bushaltestelle Breslauer Straße, Füchtenfeld Rückfahrt: Uhr ab Tecklenburg Wir haben einen Bus mit 30 Sitzplätzen gebucht. Die Busfahrt kostet bei 25 Teilnehmern 17,00 Auf Wunsch kann eine Führung wahrgenommen werden. Anmeldungen nehmen wir ab sofort bis zum 24. Mai 2019 entgegen: Frau Schmidt ( ), Frau Liening (Tel ), Pfarrbüro ( ) Die historische Altstadt lädt ein zum Verweilen/Kaffeetrinken. Nostalgische Lädchen freuen sich auf unseren Besuch Danke für Ihren /Euren freiwilligen Beitrag 2018 Ihr/Euer freiwilliger Beitrag 2018 erbrachte 4.505,96. Wir sind erstaunt und erfreut über dieses Ergebnis, Das Geld kommt unserer Gemeinde direkt zugute. Ihre/Eure Spende ist eine große Hilfe für den Haushalt unserer Gemeinde. Z.B. zwei Kirchen und zwei Gemeindehäuser zu unterhalten, ist für unsere kleine Gemeinde eine große Herausforderung. Die Gemeindearbeit soll, darf dabei nicht zu kurz kommen. Wir hoffen auch 2019 auf Ihre/Eure Unterstützung. (Ein Schreiben zum freiwilligen Beitrag wird noch verschickt). DER KIRCHENVORSTAND Danke Förderverein 2018 gab es Mitgliedsbeiträge und Einzelspenden in Höhe von 1990,00. Wir danken allen Mitgliedern für ihre Unterstützung. Ein großer Dank gebührt dem Vorstand für seine Arbeit. Gerecht und ordnungsgemäß werden die Gelder verwaltet. Ein besonderes Anliegen des Fördervereins ist es, die Kinder, Konfirmandenund Jugendarbeit der Gemeinde zu unterstützen. Wer Mitglied werden möchte, kann sich mit dem Vorstand in Verbindung setzen (sh. S. 47). Beitrittserklärungen sind auch im Pfarrbüro zu bekommen.

18 Gemeindenachrichten aus Veldhausen-Füchtenfeld Besondere ökumenische Gottesdienste und Veranstaltungen in Veldhausen ÖKUMENISCHER GESPRÄCHSKREIS AM DIENSTAG, D. 21. MAI 2019 IM KATH. GEMEINDEHAUS Thema: Was uns verbindet und was uns noch trennt Referent: Jürgen Veldboer von der ACKV Grafschaft Bentheim ÖKUMENISCHER OPEN-AIR-GOTTESDIENST AM SONNTAG, D. 16. JUNI 2019 UM 11 UHR am Mühlengelände in Veldhausen (bei schlechtem Wetter sind wir in der altref. Kirche) Die Predigt hält der kath. Diplom-Theologe René Kollai. Der Chor Crescendo und die Posaunenchöre der ref./altref. Gemeinden werden den Festgottesdienst begleiten. Der Kindergottesdienst findet im ev.-luth. Gemeindehaus statt. Anschließend dürfen wir uns auf das gemeinsame Mittagessen freuen. GAR-KÜCHE AM DONNERSTAG, D. 27. JUNI 2019; UHR Fahrt zur Synagoge in Enschede/ Besuch eines außerschulischen Lernorts; Leitung: Gudrun Maurer Treffpunkt: Nordhorn, ZOB In Enschede wird uns in einer der schönsten Synagogen Nordwesteuropas eine kompetente deutschsprachige Führung mit anschließender Kaffeepause und einem Besuch des Synagogen-Shops geboten. Bitte melden Sie sich bis zum 20. Juni 2019 in der GAR an: Tel oder per Mail: gar@gar-kueche.de. Die Kosten betragen 20,00, inkl. Bustransfer, Eintritt, Führung und Kaffee. ÖKUMENISCHES KINDERZELTEN 3. JULI BIS 5. JULI 2019 Das ökumenische Kinderzelten findet vom Mittwoch, d. 3. Juli bis Freitag, d. 5. Juli am ref. Gemeindehaus statt (am 4. Juli beginnen die Sommerferien). Eingeladen sind die Grundschüler und Grundschülerinnen. Die Kinder können in den Büros ihrer Kirchengemeinden angemeldet werden. Thematisch geht es um das Thema Schöpfung. Den Hutewald in Bad Bentheim werden wir am Donnerstag besuchen. Ein zweites Vorbereitungstreffen für das Kinderzelten gibt es am Donnerstag, d um 20 Uhr im ev. ref. Gemeindehaus. Interessierte Helferinnen und Helfer werden immer gesucht. TSCHERNOBYL-GOTTESDIENST AM SONNTAG, D. 7. JULI UM UHR IN DER LUTH. KIRCHE Den Gottesdienst gestaltet das Koordinationsteam mit Pastorin Remmers-Thielke. Im Gottesdienst werden auch die Gäste aus Weißrussland begrüßt. Die Tschernobyl-Kindererholungsaktion findet vom 4. Juli bis zum 1. August statt. Etwa 60 Kinder (darunter auch einige Kleinkinder mit ihren Müttern) werden kommen.

19 Gemeindenachrichten aus Veldhausen-Füchtenfeld JUNGER FRAUENTREFF FÜCHTENFELD 2019 Gemeindenachrichten aus Füchtenfeld Wir treffen uns immer am 1. Freitag im Monat im Gemeindehaus. Neue Gesichter sind immer gerne gesehen. Folgendes ist geplant: um 19 Uhr Raclette-Plausch um Uhr Frauen-Weltgebetstag mit Fahrt zur Nachbargemeinde um Uhr Spieleabend Näheres wird noch bekannt gegeben. ÖKUMENISCHER OPEN-AIR GOTTESDIENST ZUR SPORTWOCHE AM SONNTAG, D. 14. JULI 2019 UM 11 UHR Der Festgottesdienst mit Pastorin Remmers-Thielke und mit Vertreterinnen und Vertretern vom F.S.V. Füchtenfeld findet auf dem Dorfplatz vor der Kirche statt. Auch unsere Gemeindemitglieder in Georgsdorf, Wietmarschen, Veldhausen und Umgebung sind herzlich eingeladen. Nach dem Gottesdienst dürfen wir uns auf eine Gulaschsuppe freuen DER MONTAGSTREFF (früher Donnerstagstreff) ist immer am ersten Montag im Monat ab Uhr im Gemeindehaus in Füchtenfeld. Interessierte sind zu diesem Gesprächs- und Spielenachmittag herzlich eingeladen. Foto vom Montagstreffen am 4. März 2019 von der Karnevalssitzung in Füchtenfeld.

20 Gemeindenachrichten aus Veldhausen-Füchtenfeld Frühjahrsputz Kirche und Gemeindehaus Veldhausen Frau Hanna Panknin, die zur Zeit unsrere Küsterin Frau Marion Voß vertritt, hatte einige Frauen angesprochen, die Räumlichkeiten in und um unser Gemeindehaus und unsere Kirche zu putzen. Geholfen haben viele: Hannelore Sandner, Elfriede Scheloske, Renate Paulsen, Marina Klein, Bärbel Ehses und Mitra Tajikrostami. Ihr Mann Abbas Rezaei kümmerte sich um die Außenanlagen. Für ein gemeinsames Frühstück sorgte Frau Panknin. Zum Mittag gab es einen Eintopf, den unsere Iranerin Mitra gekocht hatte. Es schmeckte alles sehr gut. Danke an alle Mitwirkenden für die Arbeit, für den Einsatz und für die Mühe! Pn. Remmers-Thielke Konfirmandenfreizeit in der Ev. Jugendbildungsstätte Tecklenburg Unsere Freizeit fand mit den Neuenhauser Konfirmand/innen vom März 2019 statt (s. S. 11). Das Thema des Wochenendes war: Pilgern Mit Gott unterwegs sein. Es war nicht nur das Thema. Es war auch eine Erfahrung, die wir machen durften. Pastorin Noll und Esther Hoffschröer waren extra vorher nach Tecklenburg gefahren, um einen Pilgerweg mit mehreren Stationen zu erkunden und vorzubereiten. Danke Euch! Und ganz besonders möchte ich mich, auch im Namen von Pastorin Noll und Esther Hoffschröer, bedanken bei den Jugendlichen (Teamer/ innen) Caja, Karen, Jana, Esther, Tanja, Shalina und Leon (Tanja und Chalina konnten nicht auf dem Foto sein). Ohne Euch hätten wir die Freizeit so nicht durchführen können. Vielen Dank für Euren Einsatz! Vielen Dank für Eure guten Ideen! Der Pilgerweg, die Kerzenaktion und auch der Abschlussgottesdienst sind sehr gut bei den Konfirmanden/innen angekommen. Das sagen auch die Worte eines Konfirmanden: Die Freizeit war krass! Ja, es war ein gelungenes Wochenende. In einigen Wochen ist Konfirmation. Mag Euer Konfirmationsspruch Euch immer wieder in Eurem Leben mit Gott, mit Jesus, mit unserer Kirche in Verbindung bringen. Pn. Remmers-Thielke

21 Gemeindenachrichten aus Veldhausen-Füchtenfeld Klostermarkt Frenswegen Samstag, , 9 bis 18 Uhr Alle zwei Jahre laden die Freunde und Förderer dazu ein, einen Markt für Leib und Seele zu entdecken. Spiritualität, Morgenlob und ein ökumenischer Gottesdienst als kulturelles Erbe des Augustiner Chorherrenstiftes gehören ebenso dazu wie ein vielfältiges handwerkliches Warenangebot und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.Mit Köstlichem aus der Klosterküche, einem spannenden Kinderprogramm, Steinmetzen, Kräutern und Gräsern, Nähen und Goldschmiedekunst, Papier und Seifen, Honig und Handarbeiten, frischem Brot und Wein hat sich der Klostermarkt in den vergangenen 16 Jahren in der Grafschaft etabliert und ist zu einem beliebten Ausflugsziel über die Grenzen hinaus geworden. Eintritt: Erwachsene 2 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei Hermannsburger Missionsfest Mission auf Abwege ist das Thema des diesjährigen Missionsfestes des Ev.-luth. Missionswerks in Niedersachsen (ELM). Hierbei denken wir an die Auseinandersetzungen, die Jesus mit den Theologen seiner Zeit führte. Diese wollten ihn auf die Tradition behaften. Jesus aber hat seinen Auftrag neu definiert: Über der Tradition steht der Mensch mit seinen Bedürfnissen. Genauso sehen wir unseren Missionsauftrag: den Menschen dienen. Und dafür müssen wir manchmal neue Wege gehen, weg von gewohnten Pfaden und dorthin, wo andere Abwege vermuten. Wir laden Sie ein, mit uns auf dem Missionsfest darüber nachzudenken, zu diskutieren, zu feiern und Gemeinschaft zu erleben. Veranstaltungsort: Campus der Fachhochschule für Interkulturelle Theologie, Missionsstraße 3-5, Hermannsburg Malibu Kurs in der ev.-luth. Kirchengemeinde Veldhausen Die Ev. Erwachsenenbildung Emsland/ Bentheim bietet ab Frühjahr 2019 erstmalig MALIBU-Kurse, für Kinder aus dem Geburtszeitraum Dezember 2018 bis Februar 2019, im Gemeindehaus der ev. lutherischen Kirchengemeinde Veldhausen an. MALIBU steht für Miteinander den Anfang Liebevoll und Individuell Begleiten und Unterstützen. Eltern werden mit ihren Babys durch das erste Lebensjahr begleitet, finden Anregungen und Unterstützungen, um die individuelle Entwicklung ihres Kindes zu fördern und die Eltern-Kind-Beziehung zu vertiefen. Sie treffen sich wöchentlich, unter Begleitung einer qualifizierten und zertifizierten Kursleitung. Ein Kurs umfasst 10 Treffen a 1,5 Stunden, inklusive einer Familienaktion und einem Elternabend. Mission auf Abwegen Zeit: bis , wöchentlich mittwochs von 09:30 bis 11:00 Uhr Leitung. Stephanie Weßling Ort: Bahnhofstraße 24, Veldhausen Anmeldung: Ev. Erwachsenenbildung Emsland/Bentheim, Ootmarsumer Weg 5, Nordhorn Tel.: , eeb.nordhorn@evlka.de

22 Der Himmel

23 Ansprechpartner in Ihren Kirchengemeinden EMLICHHEIM HOOGSTEDE Pfarrbüro: Pfarrsekretärin G. Klok, Wintershallstr. 3, Emlichheim, Tel.: 05943/338, Fax: 05943/ kg.emlichheim@evlka.de, MO bis MI und FR von 9.00 bis Uhr Küster Davood Farokhzadeh Weustingstraße Emlichheim Tel.: 0176/ KV-Vorsitzender Ingo Wiesler Sandhook Emlichheim Tel.: 05943/98171 Küsterin Renate Hesselink Lindenallee Ringe Tel.: 05944/378 KV-Vorsitzender Reinhard Golde Hauptstr Hoogstede Tel.: 05944/572 Chorleiter Otto Wieborg Nebenesch Emlichheim Tel.: 05943/1089 Frauen-/Mütterkreis II Gisela Brinks Hahnenberger Diek Emlichheim Tel.: 05943/7125 Mütterkreis I Christel Walter Bessemsland Emlichheim Tel.: 05943/1017 Kindergottesdienst und Jugendarbeit Gitta Ahrens (s. Hoogstede) stellv. KV-Vorsitzender Volker Schmal Tel.: 05943/7353 Weitere KV-Mitglieder Sabine Bergmann Tel.: 05943/266 Gisela Brinks Tel.: 05943/7125 Fritz Hübers Tel.: 05943/1449 Inge Jacob Tel.: 05943/ Tom Staib Tel.: 05943/98256 Ralph Stier-Scheerhorn 05943/98197 Frauen-und Mütterkreis Renate Hesselink Kindergottesdienst und Jugendarbeit Gitta Ahrens Bahnhofstraße Hoogstede Tel.: 0172/ Die Thomaskirche ist bei Veranstaltungen zu erreichen unter: Tel.: 0160/ stellv. KV-Vorsitzende Ute Suhr Tel.: 05944/1762 Weitere KV-Mitglieder Dieter Czypulowski Tel.: 05943/1576 Rudi Jahnke Tel.: 05944/ Conny Mecklenburg Tel.: 0172/ Frieda Snieders-Kosbart Tel.: 05943/389 KITA Arche Noah Heike Schulz; Tel.: 05943/7164 Ansprechpartner für alle Kirchengemeinden Diakonisches Werk Ev.-luth. Kirchenkreis Emsland-Bentheim Diakonisches Werk Nordhorn Bernhard-Niehues-Str. 5, Nordhorn Tel.: / Fax: Kirchenkreissozialarbeit/Schwangerschaftskonfliktberatung Ansprechpartnerin Frau Hoppe Suchtberatung: Ansprechpartnerin Frau Hildebrandt Telefonseelsorge Emsland e.v. Tel.: oder Ems-Vechte-Welle im Kabelnetz Neuenhaus 105,85 Nordhorn 102,50 Wietmarschen 98,20 Ev. Kirche diskutiert im Internet:

24 Gottesdienste Datum Hoogstede Uhr Emlichheim Uhr Uelsen Uhr Misericordias Domini P. N. Mühlbacher Koll.: Weltbibelhilfe S P. N. Mühlbacher Koll.: Weltbibelhilfe S Ln. Böwing Koll.: Zweck der Konfis Jubilate Kanzeltausch L. Pape/P. H. Bischof r.k. Koll.: eigene Gemeinde Kanzeltausch L. Pape/Grf. Kinatowski r.k. Koll.: eigene Gemeinde 18 Uhr: Pn. Noll Koll.: Ev. Jugendarbeit d. LK Kantate Ln. Ahrens Koll.: Kirchenmusik i.d. LK. Ln. Ahrens und Chor Koll.: Kirchenmusik i.d. LK. Ln. Hoffschröer Koll.: Kirchenmusik i.d. LK Rogate L. Theilen Koll.: Telefonseelsorge L. Theilen Koll.: Telefonseelsorge Ln. Böwing Koll.: Telefonseelsorge Exaudi Trinitatis So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis Ln. Prange Koll.: Familienprojekte Gottesdienste an Himmelfahrt und Pfingsten siehe Seite Uhr: Ln. Ahrens Gedenktafel, Koll.: eig. Gemeinde L. Brümmel Koll.: eigene Gemeinde L. Pape Koll.: eigene Gemeinde So. n. Trinitatis siehe Emlichheim So. n. Trinitatis L. Theilen Koll.: Diakon. Behindertenhilfe Ln. Prange Koll.: Familienprojekte siehe Hoogstede L. Brümmel Koll.: eigene Gemeinde L. Pape Koll.: eigene Gemeinde P. N. Mühlbacher Koll.: EKD-Diakonie Deutschland siehe Hoogstede W 18 Uhr: Pn. Noll Koll.: eigene Gemeinde Ln. Hoffschröer Koll.: eigene Gemeinde 15 Uhr: P. Linnemann anschl. Grillen des Fördervereins Koll.: Frauenprojekte i.d. Ökumene Pn. Noll Koll.: Zurüstung f. Ehrenamtliche Pn. Noll Koll.: EKD-Diakonie Deutschland 18 Uhr: Pn. Noll Koll.: Diakon. Behindertenhilfe So. n. Trinitatis siehe Emlichheim N.N. Koll.: eigene Gemeinde Ln. Hoffschröer Koll.: eigene Gemeinde So. n. Trinitatis L. Theilen Koll.: Bildungsaufgaben d. LK. siehe Hoogstede Ln. Böwing Koll.: Bildungsaufgaben d. LK So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis siehe Emlichheim Ln. Prange Koll.: Migrationsarbeit d. LK. Prädikant Sander Koll.: Missionswerke i.d. LK. siehe Hoogstede S Ln. Hoffschröer Koll.: eigene Gemeinde siehe Neuenhaus Der Gottesdienstplan für Hoogstede und Emlichheim ist ab Juli unverbindlich. Bitte auf die Angaben in der GN und im Internet achten! Taufen nur nach Absprache mit Pastor Mühlbacher.

25 Gottesdienste Datum Neuenhaus Uhr Veldhausen Uhr Füchtenfeld Uhr Misericordias Domini Jubilate Kantate Rogate Exaudi Trinitatis So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis 9.30 Uhr und Uhr: Konfirmation; Pn. Noll Koll.: Zweck der Konfis 16 Uhr: Krabbelgottesdienst Pn. Noll Koll.: Ev. Jugendarbeit d. LK. Ln. Hoffschröer Koll.: Kirchenmusik i.d. LK. GD d. Generationen Ln. Böwing Koll.: Telefonseelsorge Pn. Noll Koll.: eigene Gemeinde Ln. Hoffschröer Koll.: eigene Gemeinde kein Gottesdienst Pn. Remmers-Thielke Koll. Ev. Jugendarbeit d. LK. Lektor Ehses Koll.: Kirchenmusik i.d. LK. Pn. Remmers-Thielke Koll.: Telefonseelsorge Gottesdienste an Himmelfahrt und Pfingsten siehe Seite 27 Ln. Böwing Koll.: Frauenprojekte i.d. Ökumene 16 Uhr: Krabbelgottesdienst GD d. Generationen, Pn. Noll Koll.: Zurüstung f. Ehrenamtliche Pn. Noll Koll.: EKD-Diakonie Deutschland 16 Uhr: Krabbelgottesdienst So. n. Trinitatis Pn. Noll Koll.: Diakon. Behindertenhilfe So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis Ln. Hoffschröer Koll.: eigene Gemeinde Ln. Böwing Koll.: Bildungsaufgaben d. LK. Ln. Hoffschröer Koll.: eigene Gemeinde Pn. Noll u. Team: Familien-GD zum Abschluss der KiBiWo Koll.: Migrationsarbeit d. LK. Pn. Remmers-Thielke Koll.: eig. gem. / Frauenkreise 10 Uhr: Konfirmation Pn.Remmers-Thielke Koll.: eig. Gemeinde / Jugendarbeit Pn. Remmers-Thielke Koll. Ev. Jugendarbeit d. LK. Lektor Ehses Koll.: Kirchenmusik i.d. LK. Pn. Remmers-Thielke Koll.: Telefonseelsorge kein Gottesdienst 11 Uhr: Ökumenischer Open-Air GD an der Mühle Veldhausen Dipl.-Theologe René Kollai, Koll.: Ökumenische Zwecke Pn. Remmers-Thielke Koll.: Frauenprojekte i.d. Ökumene Pn. Remmers-Thielke Koll.: eig. Gem. / Musikarbeit Pn. Remmers-Thielke Koll.: Frauenprojekte i.d. Ökumene Pn. Remmers-Thielke Koll.: eig. Gem. / Musikarbeit 10 Uhr: Tschernobyl-Gottesdienst in der e.-luth. Kirche Veldhausen P. Remmers-Thielke & Team, Koll.: EKD-Diakonie Deutschland/Ferienaktion 11 Uhr: Ökum. Open Air-GD zur Sportwoche auf dem Dorfplatz in Füchtenfeld, Pn. R.-Th. & Vertreter/innen des F.S.V. Füchtenfeld Koll.: eig. Gemeinde und Sportveren Füchtenfeld Lektor Ehses Koll.: eig. Gem. / Kindergottesdienst Pn. Remmers-Thielke Koll.: Bildungsaufgaben d. LK. Pn. Remmers-Thielke Koll.: Weltmission kein Gottesdienst kein Gottesdienst Pn. Remmers-Thielke Koll.: Bildungsaufgaben d. LK. kein Gottesdienst N.N. Koll.: Migrationsarbeit d. LK.

26 Ansprechpartner in Ihren Kirchengemeinden VELDHAUSEN - FÜCHTENFELD Das Gemeindebüro Bahnhofstr. 24, Neuenhaus-Veldhausen Tel.: 05941/5530, Fax: 05941/ kg.veldhausen@evlka.de Dina Bergmann: DI und FR von bis Uhr NEUENHAUS - UELSEN Das Gemeindebüro Schulstr. 7, Neuenhaus Tel.: 05941/256, Fax: 05941/ kg.neuenhaus@evlka.de Birgit Rakers: DI und DO Uhr und MI Uhr VELDHAUSEN FÜCHTENFELD / WIETMARSCHEN NEUENHAUS UELSEN Pastorin Edda Remmers-Thielke Tel.: 05941/5530, Fax: 05941/ Edda.Remmers-Thielke@evlka.de Die Pastorin ist am besten freitags von Uhr im Pfarramt Veldhausen anzutreffen. Telefonische Erreichbarkeit besteht immer. Küsterin Marion Voß Tel.: 05941/5019 Kirchenvorstand Joachim Rempel Tel.: 05941/5057 Stefan Ehses Tel.: 05944/ Ria Fasbinder Tel.: 05941/6375 Küsterin Anita Vrielink Tel.: 05946/705 Kirchenvorstand Alide Schmidt Tel.: 05946/872 Hannelore Liening Tel.: 05925/1370 Kindergarten Füchtenfeld Kleiner Stern Brigitte Loepke, Tel.: 05946/686 Bücherei Füchtenfeld MO Uhr und DO Uhr Pastorin Anne Noll Tel.: 05941/256; Anne.Noll@gmx.net Gemeindehaus Tel.: 05941/ Küsterin In Vertretung: Irina Henze (Gottesdienste) Tel.: 05941/4395 Annegret Schäfer (sonstige Veranstaltungen) Tel.: 05942/ Kirchenvorstand Gerhard Leuchtmann 05941/5227 Lisa Wilbers 05941/8260 Ines Böwing 01522/ Anna Voshaar Tel.: 05941/ Claudia Voet Tel.: 05941/ Karla Hinken 05941/5806 Gemeindehaus Tel.: 0152/ Küsterin Annegret Schäfer Tel.: 05942/ DI Uhr Kirchenvorstand Martina Gebauer Tel.: 05942/2291 Fenna König Tel.: 05948/816 Katharina Hallmann Tel.: 05942/ Johannes Kindertagesstätte Ulrike Büscher, Prinzenstr. 15, Neuenhaus Tel.: 05941/8415, Fax: 05941/

27 Festgottesdienste zu Himmelfahrt und Pfingsten Himmelfahrt Pfingstsonntag Pfingstmontag Hoogstede Uhr Pastor N. Mühlbacher Koll.: Weltmission siehe Emlichheim Emlichheim Uhr Taufe der Iraner Pastor N. Mühlbacher, Koll.: Weltmission Uhr Ökum. Open Air Gottesdienst im Haus Ringerbrüggen, Koll.: Brückenschlag Himmelfahrt Pfingstsonntag Uelsen Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf dem Heimathof Itterbeck mit Kigo, Pn. Noll Koll.: Ökum. Kollektenzweck Uhr Pn. Noll Koll.: Weltmission Pfingstmontag siehe Neuenhaus Neuenhaus Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Haus Hilten, P. Voget Koll.: Haus Hilten Uhr Pn. Noll Koll.: Weltmission Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der reformierten Kirche, P. Voget Koll.: Armenienhilfe Himmelfahrt Pfingstsonntag Pfingstmontag Veldhausen Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der kath. Kirche Veldhausen, P. Bischof / P. Hagmann Koll.: Ökum. Zweck 9.30 Uhr Pn. Remmers-Thielke Koll.: Weltmission 9.30 Uhr P. i. R. Kohnert Koll: Kondoa Schülerhilfe Füchtenfeld siehe Veldhausen Uhr Pn. Remmers-Thielke Koll.: Weltmission siehe Veldhausen

28 Kirchentag Kirchentag Dortmund vom bis zum Einladung zur Teilnahme SEI DABEI! Kirchentag ist für mich. Neues kennenlernen Freundschaften knüpfen Andere Kulturen kennenlernen Das Büro der Ev. Jugend Lingen organisiert den Transfer, Tickets und die Unterkunft für die Region des Ev.-luth. Kirchenkreises Emsland- Bentheim. Wir bieten einen Transfer per Bus oder mit dem Fahrrad nach Dortmund zum Kirchentag an. Die Busse starten am Mittwoch in Lingen und Nordhorn und holen uns am Sonntag wieder ab. Die Fahrradfahrer starten am Dienstag und übernachten in Münster. Die Teilnahmegebühr für den Kirchentag für Erwachsene beträgt 160 und für Jugendliche nur 89. Mit inbegriffen sind dabei eine Dauerkarte für den Kirchentag von Mittwoch bis Sonntag, der Bustransfer, Unterkunft und Frühstück. Ihr Ansprechpartner für die Grafschaft Bentheim: Pastor Simon de Vries Tel.: simondevries79@gmail.com

29 Kloster Frenswegen STIFTUNG KLOSTER FRENSWEGEN ÖKUMENISCHE BESINNUNGS-, BILDUNGS- UND BEGEGNUNGSSTÄTTE (Klosterstr. 9, Nordhorn) Infos zu den Veranstaltungen unter: info@kloster-frenswegen.de; Tel.: 05921/8233-0

30 Jugendseite Kinderkirchentag Infos: Diakon i.a. Philip Krieger, mail@philipkrieger.de Konf irmandentag Kloster Frenswegen Donnerstag: Kirchentag Dortmund wilkeewert@me.com Tel.: , Mobil: Informationen: Korsika Camp 1, für Jugendliche aus dem Kirchenkreis Jahre, 470,- Euro Camp 2, für Jugendliche aus NOH und der Grafschaft Jahre, 470,- Euro Camp 3, für Jugendliche aus NOH und der Grafschaft, Sportcamp Jahre, 470,- Euro Sardinien Camp 1, Jahre mit Flug , 620,- Euro Camp 2, Jahre mit Flug , 620,- Euro Suedtirol Jahre, 490,- Euro Infos: Philip Krieger mail@philipkrieger.de Konf izeltlager Geeste Infos: Diakon i.a. Philip Krieger, mail@philipkrieger.de Diakonin Inga Rohoff, inga@rohoff.com

31 Der goldene Schlüssel So hieß das Stück, das uns die Nordhorner Marionettenbühne bei ihrer Abschiedsvorstellung aufführte. Seit vielen Jahren sind die Aufführungen der Nordhorner Marionettenbühne ein fester Bestandteil im Jahresablauf in unserer Einrichtung. Sie sind in jedem Jahr in der Adventszeit bei uns gewesen und haben die Kinder und Erwachsenen mit einem spannenden Stück erfreut. KITA Arche Noah Dank der finanziellen Unterstützung durch den Förderverein des Kindergartens können wir die jährlichen Vorstellungen allen Kindern kostenfrei anbieten. Wir werden Herrn und Frau Weber vermissen, denn über die Jahre ist ein ganz besonderes Verhältnis gewachsen. Wir wünschen ihnen einen angenehmen Ruhestand. Wir feiern heute Hochzeitsfest Unsere Kollegin Ite Nyboer hat am 15. März 2019 geheiratet. Das war für alle Beteiligten ein ganz besonderes Erlebnis, das gut vorbereitet werden musste Es wurde das Lied von Christina Stürmer: Seite an Seite eingeübt und vorgetragen. Heinz Rohlfs, der jede Woche an drei Tagen in unserem Kindergarten ist, um mit den Kindern zu singen und zu musizieren, Stimmbildung und Rhythmusgefühl fördert, hat den Beitrag federführend eingeübt und musikalisch begleitet. Wir haben uns mit Eltern und Kindern am Standesamt getroffen und ein Spalier gebildet. Alle Kinder hatten Rosen in der Hand, die sie anschließend überreichten. Außerdem wurde noch ein Glückskoffer an das frisch gebackene Ehepaar überreicht. In diesem Koffer waren viele verschiedene Dinge und Wünsche für das Paar, die ihnen Glücksmomente durch unterschiedliche Wünsche der Kinder und Kollegen bereiten sollen. Wir wünschen Ite und Hubert eine glückliche Zukunft.

32 Johannes KITA Neuenhaus Zu Beginn des Jahres haben wir am Wettbewerb des Handwerks 2018/19 unter dem Motto Kleine Hände, große Zukunft teilgenommen. Viele ortsansässige Firmen wurden von Kindergruppen besucht. Ein tolles Erlebnis! Wir sagen noch einmal Danke an: Landtechnik D. Lankhorst, Autohaus Olthoff, Friseur Grube, Optik Doeker, Bäckerei Möhlenkamp, Firma Dinkelholzbetriebe und der GBS Nordhorn, wo wir uns angeschaut haben, was man für die Berufe dort lernen kann/muss. Die Begeisterung der Kinder war geweckt und so haben wir uns auch die Berufe rund um das Thema Müll, die Feuerwehr, die Polizei (diese sogar grenzüberschreitend!!!!) und die des Rettungsassistenten genauer angeschaut.

33 Kleiner Stern KIGA Füchtenfeld Wie schnell die Zeit vergeht jetzt haben wir schon wieder die Sommerzeit. In der ersten Aprilwoche ist hier so einiges los. Seit dem 1. April haben wir nun endlich wieder eine Vertretungskraft im Kindergarten. Wir freuen uns, dass J. Beniermann bei uns angefangen hat. Am haben unsere angehenden Schulkinder einen Erste-Hilfe-Kurs vom DRK hier im Kindergarten mitgemacht. Jetzt wissen sie, wann man den Notruf betätigen darf und wie Verbände angelegt werden. Die Kinder haben sich gefreut, dass sie am in die Bücherei eingeladen wurden und dort eine Ostergeschichte am Kamishibai (Fernsehen gucken ohne Fernseher, laut Kind) gucken durften. Hier noch mal ein herzliches Dankeschön an Fr. Latour u. Fr. Vrieling. Herzliche Grüße Ihr KiGa-Team KLEINER STERN Am Freitag haben wir den Aussuchtag im Kindergarten. Die Kinder können selber entscheiden, ob sie im Gruppenraum oder auf dem Spielplatz spielen möchten. Mittags treffen wir uns zum gemeinsamen Abschluss im Stuhlkreis und gehen dann ins Wochenende. Jeden Donnerstag gehen wir mit den Kindern in die gegenüberliegende große Turnhalle, die Kinder bewegen sich gerne dort.

34 Kinderseite

35 Kinderseite Am 12. Mai ist Muttertag!

36 Geburtstage in Emlichheim und Hoogstede Herzliche Segenswünsche allen Gemeindemitgliedern, die Geburtstag haben. Namentlich gratulieren wir allen, die 70 Jahre und älter werden. Friedenskirche Emlichheim Else Engel Brunhilde Wiemers Henriette Markowski Helga Dräger Käthe Lademann Lothar Seifert Christel Peters Irma Bergmann Oktje Lügtenaar Ingeburg Pohlmann Hilde Schultz Nelly Schmiedling Richard Bergmann Paul Buntrock Horst Dräger Renate Dräger Gudrun Kawohl Ludwig Bolhuis Erika Bundrock Gudrun Pohlman Barbara Geib Lukas Lügtenaar Wanda Kissmann Edgar Burmeister Udo Großmann Hedwig Szybalski Antje Ziesemer Frieda Volkmann Reinhold Preukschas Horst Schmiedling Johannes Herrmann Brunhilde Märlender Erika Holzinger Gerhard Stier Albert Kracht 79

37 Geburtstage in Emlichheim und Hoogstede Herzliche Segenswünsche allen Gemeindemitgliedern, die Geburtstag haben. Namentlich gratulieren wir allen, die 70 Jahre und älter werden. Friedenskirche Emlichheim Thomaskirche Hoogstede Heinrich Hoffmann Dieter Hiller Bertram Schwarz Johann Brünink Gisela Brinks Reinhold Müller Herta Schreyer Elfriede Bechthold Brigitte Bergmann Dietmar Belling Monika Wehlus Brigitte Schuhmann Josef Oldach Adolf-Gustav Wonner Johann Matten Brigitta Guse Siegfried Rahn Zwenna Hilse Alice Brouwer Hannelore Adebar Klara Kögler Gerda Siebörger Jutta Gebhard Jürgen Habers Erika Taubken Renate Hesselink Erika Lender Wolfgang Schroeder 77

38 Geburtstage in Neuenhaus-Uelsen St. Jakobus-Kirche Uelsen Anne-Marie Hamberg Ingrid Meyer-Westfeld Joachim Neumann Hans Hoeft Gerold von Minden Gesine Machein Sonja Bosman Adolf-Gustav Wonner Wolfgang Barth Anita Raudzus Helgard Orgel Albert Jan Jansen Jan-Harm Krüger Helga Schaper Ulrich Heermeyer Helmut Ettensberger Ursula Vorrink Rosemarie Bornemann Luise Schmidt Brigitta Heck Erika Tatgenhorst 73 Monatsspruch für Mai 2019 Es ist keiner wie du, und ist kein Gott außer dir. 2. Samuel 7, Gerhard Voet Inge Schloßer Rosemarie von Minden Heino Grünhagen Inge Siebert Dieter Kreikebaum Günter Mau Jantien Paas 90 Monatsspruch für Juni 2019 Freundliche Reden sind Honigseim, süß für die Seele und heilsam für die Glieder. Sprüche 16, Elli Schillinger Hiltrud Hoesmann Hans Freinatis Manfred Pusch Sabine Voet Renate Veddeler Ursula Tietze Dieter Guske Elfriede van Nes Gert Schlinke 77

39 Geburtstage in Neuenhaus-Uelsen St. Johannes-Kirche Neuenhaus Jörg Leune Wladimir Henze Rita Buitkamp Gerhard Temme Karl Neufeld Fritz Lampert Helmut Reinhardt Lieselotte Schwierczok Friedrich Schwab Juline Lorenz Jutta Johnsen Raisa Müller Hans-Ulrich Linke Alice Schilke Manfred Kottke Rosemarie Beyer Klaus-Rüdiger Vorrink Rudi Schulz Hans-Adolf Meyer Egon Maaß Diana Lehmann Klara Wolf Charlotte Sreball Wolfgang Ledebur Heidi Reinhardt Ruth Strunz Achim Röder Günter Schmiedt Else Haas Dorothea Hartmann Hildegard Pape Lina Neufeld Anneliese Hammer Horst Beyer Albert Kolde Ursula Strauß Lisa Henze Helmut Hoffmann Reinhard Felske Horst Lorenz Irina Henze Lydia Prinz Olga Klat Ingeborg Sauvadet Ursula Berghoff Waltraut Schaudinn Gerda Böing Ingeborg Brinkmann Georg Wal Günter de Bruin Klaus Malchartzeck Urte Fasbinder Hannelore Löffers Gerhard Wenski Waltraud Paulsen 89 Monatsspruch für Juli 2019 Ein jeder Mensch sei schnell zum Hören, langsam zum Reden, langsam zum Zorn. Jakobus 1,19

40 Geburtstage in Veldhausen-Füchtenfeld Herzliche Glückwünsche Zu Ihrem Geburtstag wünschen wir Ihnen alles Gute und Gottes Segen Erika Wehrhahn, Füchtenfeld Heinz Wöllmann, Füchtenfeld Gustav Follak, Wietmarschen Else Schierenbeck, Veldhausen Ursula Follak, Wietmarschen Peter Büscher, Veldhausen Horst Jokisch, Füchtenfeld Horst Liebig, Füchtenfeld Heinrich Frese, Osterwald Burkhard Wessel, Veldhausen Horst Liebenau, Veldhausen Inge Wieland, Füchtenfeld Rena Meyer, Veldhausen Lotte de Weze, Füchtenfeld Winfried Winkler, Georgsdorf Irma Großmann, Veldhausen Ursula Kretschmer, Veldhausen Engbert Ramaker, Wietmarschen Marritje Bos, Füchtenfeld Erna Brauer, Veldhausen Mina Goller, Veldhausen Hartmut Wieland, Füchtenfeld Lucia Ahuis, Veldhausen Karl Neumann, Veldhausen Erich Scheffczyk, Veldhausen Edeltraut Rebmann, Veldhausen Gerhard Päsler, Füchtenfeld Marta Milla, Veldhausen Günter Pratzat, Füchtenfeld Aleida Jürriens, Veldhausen Winfried Wöhl, Füchtenfeld Renate de Weerd, Veldhausen 72

41 Geburtstage in Veldhausen-Füchtenfeld Herzliche Glückwünsche Zu Ihrem Geburtstag wünschen wir Ihnen alles Gute und Gottes Segen Wilhelmine Lepa, Veldhausen Hermann Bruns, Veldhausen Brigitte van den Bosch, Veldhausen Hanni Reimann, Veldhausen Ingrid Schadwinkel, Veldhausen Hans-Joachim Wolterink, Veldhausen Karin Langenbusch, Wietmarschen Helmut Sandner Hermann Sellin, Füchtenfeld Marta Arndt, Füchtenfeld Marie-Luise Koopsingraven, Veldhausen Dieter Mahler, Füchtenfeld Edgar Schmidt, Füchtenfeld Gemeindemitglieder, die nicht in der Geburtstagsliste erscheinen möchten, können das im Pfarrbüro mitteilen. Die Mitteilung muss bis zum vorliegen

42 Freud und Leid in Emlichheim und Hoogstede Getauft und in den Gnadenbund Gottes aufgenommen wurden: Neda Babrshekan, Emlichheim Fatima Zarinabadi, Emlichheim Goldene Hochzeit feierten: Reinhold Preukschas und Ursula Preukschas, geb. Kleinat, Emlichheim Klaus Schmölders und Christel Schmölders, geb. Degen Aus diesem Leben von Gott, dem Herrn, abberufen und kirchlich beerdigt wurden: Inge Grete Pauline Ettrich, geb. Strelow, im Alter von 86 Jahren, Emlichheim Bärbel Konjetzky, geb. Niehaus, im Alter von 79 Jahren, Emlichheim Heinz Peter Schmidt, im Alter von 76 Jahren, Emlichheim Siegfried Emil Otto Hackbarth, im Alter von 87 Jahren, Emlichheim Helga Irene Waltraud Berends, geb. Heller, im Alter von 82 Jahren, Emlichheim in Neuenhaus Zahlen, Zahlen, Zahlen,... Emlichheim Hoogstede Gemeindeglieder Konfirmationen 14 0 Trauungen 1 1 Taufen 7 2 Beerdigungen 17 1 Kircheneintritte - - Kirchenaustritte 10 1 Gottesdienstbesucher Abendmahlsgäste Diakoniekasse 527,17 96,45 Landeskirchliche Kollekten 938,75 521,94 Brot für die Welt 1.173,86 235,44 Eigene Gemeinde I 1.315,88 422,00 Eigene Gemeinde II 3.186,45 887,09

43 Freud und Leid in Neuenhaus-Uelsen Wir freuen uns über die getauften Kinder und Jugendliche Jannis Jurk Neuenhaus Wir gratulieren zum 50. Ehejubiläum: Hermann u. Renate Veddeler geb. Büker Friedrich u. Maria Schwab geb. Ruhl Uelsen Neuenhaus Wir gratulieren zum 60. Ehejubiläum: Norbert u. Hildegard Pflock geb. Rath Edwin u. Greta Kieselbach geb. Pede Alfred u. Eva Schrader geb. Liedtke Neuenhaus Neuenhaus Neuenhaus Wir haben in Gottes Hand befohlen: Emanuel Haar 77 Jahre Neuenhaus Eberhard Nolte 73 Jahre Neuenhaus

44 Freud und Leid in Veldhausen-Füchtenfeld Getauft, Kinder Gottes sind nun: Mali Wolf Veldhausen Liah Haarmann Füchtenfeld Jasper Kurt Aink Veldhausen Karolina Taut Füchtenfeld Goldene Hochzeit feierten: Mina und Joachim Goller, Veldhausen Jutta und Alwin Strootmann, Veldhausen Wir haben der Liebe Gottes anvertraut: Gerda Adrian 63 Jahre Veldhausen An dich glaub ich, auf dich hoff ich, Gott, von Herzen lieb ich dich. Niemand soll mir diesen Glauben, weder Tod noch Hölle, rauben. Und wenn einst mein Herz will brechen, will ich noch im Sterben sprechen: An dich glaub ich, auf dich hoff ich, Gott, von Herzen lieb ich dich! (überliefert) Worte des Zuspruchs und der Hoffnung Du kannst nicht tiefer fallen als nur in Gottes Hand, die er zum Heil uns allen barmherzig ausgespannt. Es münden alle Pfade durch Schicksal, Schuld und Tod doch ein in Gottes Gnade trotz aller unsrer Not. Wir sind von Gott umgeben. Auch hier in Raum und Zeit und werden in ihm leben und sein in Ewigkeit. Amen. (Quelle unbekannt)

45 Gruppen und Kreise in Emlichheim und Hoogstede Hoogstede Emlichheim Frauen- und Mütterkreis 2. Donnerstag im Monat um Uhr Auskunft: Fr. Hesselink Tel.: 05944/378 Jugendgruppe Hoogstede u. Emlichheim Jeden Dienstag, Uhr in Emlichheim Auskunft: Gitta Ahrens Tel.: 0172/ Begegnungscafé Dienstag von Uhr im Gemeindehaus Auskunft: Gitta Ahrens Tel.: 0172/ Mütterkreis I Jeden 4. Mittwoch im Monat um Uhr Auskunft: Frau Walter Tel.: 05943/1017 Mütterkreis II Alle 4 Wochen mittwochs um Uhr Auskunft: Frau Brinks Tel.: 05943/7125 Frauenkreis Mittwoch: 14-täglich von Uhr Auskunft: Frau Brinks Tel.: 05943/7125 Kirchenchor Emlichheim/Laar Jeden Donnerstag ab 19:30 Uhr Auskunft: Herr Wieborg Tel.: 05943/1089 Kaffeetrinken Jeden ersten oder zweiten Sonntag im Monat Auskunft: Ralph Stier-Scheerhorn Tel.: 05943/98197 Die Kreise finden in den jeweiligen Gemeinderäumen statt und sind offen für alle. Jeder ist herzlich willkommen. Verein zur Förderung der Gemeindearbeit der ev.-luth. Kirchengemeinde Emlichheim Auskunft: Volker Schmal (Vorsitzender): 05943/7353 und Ingo Wiesler (Kassenwart): 05943/98171 Wir freuen uns über jede noch so kleine Spende! Bankverbindung: IBAN: DE BIC: GENO DE F1NE V

46 Gruppen und Kreise in Neuenhaus-Uelsen Uelsen Neuenhaus Chor dienstags, 18 Uhr im Neuenhauser Gemeindehaus (nicht in den Schulferien) Frauennachmittagskreis 3. Mittwoch im Monat, Uhr: (Einladung zum Vortrag in Hoogstede), , , Anfragen bei Frau H. Ettensberger Tel.: Frauengesprächskreis 1. Mittwoch im Monat, Uhr: Montag, Uhr im Kloster Frenswegen Patientenverfügung, Siloah-Kreis montags, 20 Uhr Geburtstagscafé nach postalischer Einladung; Anmeldung bei A. Schäfer Frag doch mal Teestunde vierteljährlich, 10 Uhr: Frauenkreis 1. Mittwoch im Monat, 15 Uhr: , , Gemeindecafé 4. Donnerstag im Monat, 15 Uhr: , , Handarbeitskreis 2. Montag im Monat, 15 Uhr: , , Geburtstagscafé nach postalischer Einladung, Anmeldung im Kirchenbüro Besuchsdienstkreis 1. Montag im Monat, 18 Uhr: , , Gemeindefrühstück 4. Sonntag im Monat vor dem Gottesdienst 9.30 Uhr im Gemeindehaus , , Fördervereine der Ev.-luth. Kirchengemeinden Uelsen: 1. Vorsitzender: Martin Voss Kassenwart: Horst Bode IBAN DE Neuenhaus: 1. Vorsitzender: Hartmut Behnke Kassenwart: Jürgen Fischer IBAN DE

47 Gruppen und Kreise in Veldhausen-Füchtenfeld Veldhausen Füchtenfeld Sonntag: 9.30 Uhr Gottesdienst/parallel Kindergottesdienst 14 Uhr Andacht/Versammlung im Gemeindehaus Montag: ökum. Kinderchor (5jährige bis 3. Klasse) ökum. Kinderchor (ab 4. Klasse) im altref. Gemeindehaus, Leiterin: Ulrike Sumbeck Dienstag: 15 Uhr Handarbeitskreis (vierzehntägig) 19 Uhr Dienstag-Abend Frauenkreis (jeden letzten Dienstag im Monat) Sonntag: 11 Uhr Gottesdienst (aber auch andere Zeiten sind möglich - s. Seite 25) Montag: Ab 15 Uhr Montag-Treff (Spielenachmittag) (jeden 1. Montag im Monat) Uhr Krabbelgruppe im Kindergarten Dienstag: Uhr Jugendtreff (jew. letzten Dienstag im Monat) Uhr Dienstag-Abend Frauenkreis (jeden letzten Dienstag im Monat) Mittwoch: 15 Uhr Konfirmanden-Unterricht in Füchtenfeld Donnerstag: Uhr Konfirmanden-Unterricht Freitag: 15 Uhr Frauenkreis (jew. am 2. Freitag im Monat) 19.00/19.30 Uhr Füchtenfelder Frauentreff (jew. 1. Freitag im Monat) Samstag: 14 Uhr Andacht / Versammlung im Gemeindehaus Förderverein der Ev.-luth. Kirchengemeinde Veldhausen-Füchtenfeld e.v. 1. Vorsitzender: Winfried Winkler, Tel Kassenwart: Wolfgang Schulz, Tel Vorsitzender: Hartmut Wieland, Tel Weitere Vorstandsmitglieder: Bankverbindung: Brigitte Loepke / Gisela Wolf / Ursula Damentgen / Hannelore Sandner Kreissparkasse Nordhorn - IBAN DE BIC NOLADE21NOH

48 Konfirmation der Neuenhauserin Hannelore Löffers, geb. Schwarz am Konfirmation der Uelserin Martina Gebauer am

Da bin ich wieder Nachrichten aus der Niedergrafschaft. Julius Noll *

Da bin ich wieder Nachrichten aus der Niedergrafschaft. Julius Noll * -22- Nachrichten aus der Niedergrafschaft Da bin ich wieder Liebe Mitglieder der lutherischen Kirchengemeinden in der Niedergrafschaft! Zum 1. eptember 2014 nehme ich meinen Dienst als Pastorin in Neuenhaus-Uelsen

Mehr

-22- Tschernobyl Kinder Erholungsaktion

-22- Tschernobyl Kinder Erholungsaktion -22- Tschernobyl Kinder Erholungsaktion Sommer 2013 / 24.07.2013 22.08.2013 Am 22. August hieß es wieder Abschied nehmen. Es ging wieder zurück in die weißrussische Stadt Gomel, die in der Nähe des 1986

Mehr

Epistel. Gemeindebrief Mai - Juli 2018

Epistel. Gemeindebrief Mai - Juli 2018 Epistel Gemeindebrief Mai - Juli 2018 Füchtenfeld der ev.-luth. Kirchengemeinden der Niedergrafschaft: Veldhausen-Füchtenfeld, Neuenhaus-Uelsen, Emlichheim, Hoogstede Veldhausen Neuenhaus Uelsen Hoogstede

Mehr

Konfirmation in Neuenhaus und Uelsen

Konfirmation in Neuenhaus und Uelsen -12- Gemeindenachrichten aus Neuenhaus-Uelsen Emilia Varnas Silvia Wolf Aliza Trautmann Shalina Noll Celine Geerdsen Marina Wilken Svenja Gellenbeck Ole Beyer Julia Mengel Madlen Jakobi Adelia Jakobi Philip

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gemeindebrief August - Oktober 2018

Gemeindebrief August - Oktober 2018 Epistel Gemeindebrief August - Oktober 2018 Füchtenfeld der ev.-luth. Kirchengemeinden der Niedergrafschaft: Veldhausen-Füchtenfeld, Neuenhaus-Uelsen, Emlichheim, Hoogstede Veldhausen Neuenhaus Uelsen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gemeinsamer Ausflug der Ev.-luth. Kirchengemeinden der Niedergrafschaft zur Landesgartenschau Papenburg

Gemeinsamer Ausflug der Ev.-luth. Kirchengemeinden der Niedergrafschaft zur Landesgartenschau Papenburg -22- Nachrichten aus der Niedergrafschaft Gemeinsamer Ausflug der Ev.-luth. Kirchengemeinden der Niedergrafschaft zur Landesgartenschau Papenburg Am onnabend, dem 6. Landesgartenschau ein. Auf dem eptember

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Epistel. Gemeindebrief Februar - April 2019

Epistel. Gemeindebrief Februar - April 2019 Epistel Gemeindebrief Februar - April 2019 Füchtenfeld der ev.-luth. Kirchengemeinden der Niedergrafschaft: Veldhausen-Füchtenfeld, Neuenhaus-Uelsen, Emlichheim-Hoogstede Veldhausen Neuenhaus Uelsen Hoogstede

Mehr

Lutherdekade 2015 Reformation-Bild und Bibel

Lutherdekade 2015 Reformation-Bild und Bibel -22- Lutherdekade 2015 Reformation-Bild und Bibel 365 x Bild und Bibel Eine Aktion der Deutschen Bibelgesellschaft zur Reformationsdekade. Ein Jahr lang jeden Tag ein anderes Gemälde zur Bibel. Und jeden

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen KDFB - Schwerpunktthema 2017-2018 selbst bewusst offen Das Schwerpunktthema dieses Jahres geht der Frage nach, in welcher Gesellschaft wir leben wollen. Wer bin ich? Wer ist mein Gegenüber? Wie gelingt

Mehr

Oster- und Trinitatiszeit

Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E - P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein!

Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein! Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinde Laar Nr.6/2013 Juni Lesejahr C www.kath-laar.de Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein! Bevor wir uns beim Dosenwerfen oder an der Torwand vergnügen,

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Epistel. Veldhausen. Füchtenfeld. Neuenhaus. Uelsen. Hoogstede. Emlichheim

Epistel. Veldhausen. Füchtenfeld. Neuenhaus. Uelsen. Hoogstede. Emlichheim Epistel Gemeindebrief Mai-Juli 2016 der ev.-luth. Kirchengemeinden der Niedergrafschaft: Veldhausen-Füchtenfeld, Neuenhaus-Uelsen, Emlichheim, Hoogstede Füchtenfeld Veldhausen Neuenhaus Uelsen Hoogstede

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gemeindebrief November Januar 2019

Gemeindebrief November Januar 2019 Epistel Gemeindebrief November 2018 - Januar 2019 Füchtenfeld der ev.-luth. Kirchengemeinden der Niedergrafschaft: Veldhausen-Füchtenfeld, Neuenhaus-Uelsen, Emlichheim-Hoogstede Veldhausen Neuenhaus Uelsen

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Nr.07/2016 Juli Lesejahr C

Nr.07/2016 Juli Lesejahr C www.kath-laar.de Nr.07/2016 Juli Lesejahr C Gottesdienstordnung 14. Sonntag im Jahreskreis C Samstag 02. Juli 16 19.00 Uhr Vorabendmesse Kollekte. Hl. Vater 6 Wochenmesse Karl Heinz Ossege L.u.V. Fam.

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, 1 August/September 2011 Nr. 236 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Fürchte dich nicht, ich stehe bei dir! Hab keine Angst, ich bin dein Gott! Ich bin mit dir, wohin du auch gehst (Jesaja 41,10) Gott will uns

Mehr

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Mitte: Geschenk, offen, wird gefüllt im Laufe des Abends 20:00 Begrüßung Vorstellrunde: Was möchten wir unserem Kind

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

September

September www.kath-laar.de Nr.9/2013 September Lesejahr C Gottesdienstordnung 22. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 03.September 2013 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse 23. Sonntag im Jahreskreis Samstag

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Epistel. Gemeindebrief Februar - April 2018

Epistel. Gemeindebrief Februar - April 2018 Epistel Gemeindebrief Februar - April 2018 Füchtenfeld der ev.-luth. Kirchengemeinden der Niedergrafschaft: Veldhausen-Füchtenfeld, Neuenhaus-Uelsen, Emlichheim, Hoogstede Veldhausen Neuenhaus Uelsen Hoogstede

Mehr

im CVJM-Landesverband Baden von Fr Mo und von Do So und von Di Fr

im CVJM-Landesverband Baden von Fr Mo und von Do So und von Di Fr im CVJM-Landesverband Baden von Fr. 21.02.- Mo. 24.02.2014 und von Do. 27.02.- So. 02.03.2014 und von Di. 04.03.- Fr. 07.03.2014 im Schloss Unteröwisheim KonfiCastle ist eine Idee mit Tradition Schon seit

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr