Gemeindebrief November Januar 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief November Januar 2019"

Transkript

1 Epistel Gemeindebrief November Januar 2019 Füchtenfeld der ev.-luth. Kirchengemeinden der Niedergrafschaft: Veldhausen-Füchtenfeld, Neuenhaus-Uelsen, Emlichheim-Hoogstede Veldhausen Neuenhaus Uelsen Hoogstede Emlichheim

2 - 2 - Inhaltsverzeichnis / Impressum Inhaltsverzeichnis Angedacht 3 Gemeindenachrichten aus 4-9 Emlichheim und Hoogstede Gemeindenachrichten aus Neuenhaus-Uelsen Gemeindenachrichten aus Veldhausen-Füchtenfeld Brot für die Welt 22 Ansprechpartner in Ihren Kirchengemeinden 23 Emlichheim und Hoogstede Gottesdienste Ansprechpartner in Ihren Gemeinden 26 Neuenhaus-Uelsen und Veldhausen-Füchtenfeld Festgottesdienste zu Weihnachten und Silvester 27 Aus der Landeskirche 28 Kloster Frenswegen 29 Jugendseite 30 Arche Noah KITA Emlichheim 31 Johannes KITA Neuenhaus 32 Kleiner Stern KIGA Füchtenfeld 33 Kinderseiten Geburtstage in Emlichheim und Hoogstede Geburtstage in Neuenhaus-Uelsen Geburtstage in Veldhausen-Füchtenfeld Freud und Leid in Emlichheim und Hoogstede 42 Freud und Leid in Neuenhaus-Uelsen 43 Freud und Leid in Veldhausen-Füchtenfeld 44 Gruppen und Kreise in Emlichheim und Hoogstede 45 Gruppen und Kreise in Neuenhaus-Uelsen 46 Gruppen und Kreise in Veldhausen-Füchtenfeld 47 Impressum Herausgeber: Ev.-luth. Kirchengemeinde Emlichheim & Hoogstede Pastor Arnold Magdanz Westersand 9, Emlichheim, Tel: 05943/7525 Ev.-luth. Kirchengemeinde Neuenhaus-Uelsen Pastorin Anne Noll Schulstr. 7, Neuenhaus, Tel.: 05941/256 Ev.-luth. Kirchengemeinde Veldhausen-Füchtenfeld Pastorin Edda Remmers-Thielke Bahnhofstr. 24, Veldhausen, Tel.: 05941/5530 Verantwortliche Redakteure: Emlichheim & Hoogstede: Ingo Wiesler, Sandhook 20, Emlichheim Tel.: 05943/98171, i.wiesler@online.de Neuenhaus-Uelsen: Pastorin Noll, Schulstr. 7, Neuenhaus, Tel.: 05941/256, Anne.Noll@gmx.net Veldhausen-Füchtenfeld: Pastorin Remmers-Thielke (V.i.S.d.P.), Bahnhofstr. 24, Veldhausen, Tel.: 05941/5530, Edda.Remmers-Thielke@evlka.de Druck: Druckerei MEPprint Schulze-Delitzsch-Str. 5, Meppen, Tel.: 05931/2508 Auflage: Der Gemeindebrief Epistel erscheint alle drei Monate und ist weiterhin kostenlos. Der Redaktionsschluss ist der , , und Den Gemeindebrief finden Sie auch im Internet unter Wer für den Gemeindebrief spenden möchte, kann es unter folgendem Konto: Kirchenkreisamt Meppen, Konto: DE Zweck: Niedergrafschafter Gemeindebrief Epistel

3 Angedacht - 3 -

4 - 4 - Gemeindenachrichten aus Emlichheim und Hoogstede Goldene Konfirmation 35 Goldene Konfirmanden der Konfirmationsjahrgänge hatten sich zu ihrer Goldenen Konfirmation in der Friedenskirche in Emlichheim eingefunden, um einen Erinnerungsgottesdienst mit persönlicher Segnung sowie gemeinsame Stunden zu verbringen. So hatte die Kirchengemeinde, sofern die Adressen und Namen ausfindig gemacht werden konnten, alle Jubilare eingeladen. Viele ka- men dann auch mit Partner zu dieser Veranstaltung. Vor dem Gottesdienst wurde das Gruppenbild erstellt. Unter Orgelklang zogen dann die Goldenen Konfirmanden unter Führung des Kirchenvorstandes zum Gottesdienst ein. Als einen weiteren Höhepunkt erlebten alle den Chor WiLarEm e.v., der mit mehreren Musikstücken aufwartete. In der Predigt sprach Pastor Magdanz unter anderem die oft sehnsüchtige Rückbesinnung auf die Zeiten, als man noch nach der Flucht gemeinsam untergebracht war und getragen war von besonders verbindlichen Werten. Nach der Segnung und dem gemeinsamen Abendmahl endete der Gottesdienst und man schritt zum Mittagessen, einem Spaziergang, der Viele zum alten Kindergarten auf Haselaar führte und mit Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus endete. Jubilare: Ingrid Altendeitering, Sandrina Aurich, Gisela Brinks, Renate Grzmehle, Rita Janzen, Renate Köntopp, Waltraud Körner, Edeltraut Kühlmann, Annegret Kuipers, Rosemarie Niemeyer, Christiane Patzke, Ruth Rickhoff, Gudrun Roggenkamp, Ingrid Schotmann, Monika Seidel, Edeltraud Tatschek Veronika Vetterle, Bruno Assmann, Udo Aurich, Dieter Czypulowski, Klaus Dräger, Helmut Dünow, Manfred Engel, Rainer Höher, Klaus Kinast, Rüdiger Kopplin, Reinhard Krause, Peter Krön, Jürgen Kwast, Ewald Raterink, Heiner Schumacher, Ivo Strelow, Uwe Trau, Peter Vendt, Karl Vorreiter

5 Gemeindenachrichten aus Emlichheim und Hoogstede Ökumenischer Konfirmandentag in Nijmegen Schon zum zweiten Mal starteten die Konfirmanden unserer beiden ev.-luth. Gemeinden sowie die der ev.-ref. aus Emlichheim, wie auch die der ev.-altref. aus Emlichheim und der Herrnhuter Brüdergemeine aus Neugnadenfeld. Aber auch die Konfirmanden der ev.-altref. und der ev.-ref. Gemeinden aus Wilsum waren dabei. Mit 130 Konfirmanden und Teamern besuchten wir das Museum Orientalis, wo auf 40 ha Orte im jüdischen, römischen und arabischen Stil zur Zeit Jesu nachgebaut wurden. Unsere Jugendgruppe begrüßte auf dem Parkplatz in Nijmegen alle Teilnehmer mit Hot Dogs und Getränken. Gestärkt besuchte man dann in Kleingruppen den Park um sich anhand einer Fußgängerrallye mit den Ortschaften und Ausstellungen thematisch zu beschäftigen. Vor der Abfahrt wurde das Gruppenbild (siehe unten) vor dem Hauptgebäude erstellt. Die Heimfahrt endete in Wilsum, wo uns Frau Pastorin von Anken, Frau Ahrens, Frau Snyders, Herr Borgman und Herr Bloemendal zu einer Abschlussandacht in der ev.-altref. Kirche empfingen. In dieser Kirche wurden auch die drei ersten Plätze der Fußgängerrallye prämiert (Siegergruppe siehe unten). Die Teilnehmer bekundeten gemeinsam, dass diese Fahrt wohl sehr inhaltsreich aber auch sehr schön war. Wir waren gemeinsam unterwegs, so sagte es ein Konfirmand.

6 - 6 - Gemeindenachrichten aus Emlichheim und Hoogstede N e u l i n g e Vorstellungsgottesdienst für die neuen Konfirmanden 2018/2020 In der Friedenskirche in Emlichheim wurden die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden am in einem Gottesdienst unter Leitung von Pastor A. Magdanz und Lektorin/Jugendgruppenleiterin G. Ahrens eingeführt. An dem Gottesdienst nahmen unter anderem Vertreter der Jugendgruppe und der beiden Kirchenvorstände Hoogstede und Emlichheim teil. Die Konfirmanden nutzen die Gelegenheit, sich der Gemeinde vorzustellen und sich näher kennenzulernen. Die Jugendgruppe überreichte ihnen feierlich eine Umhängetasche für den Start des Konfirmandenunterrichts. Außerdem erhielten sie ein Sticker- Album für den Gottesdienst überreicht vom Kirchenvorstand. Pastor A. Magdanz bekräftigte in seiner Predigt, dass er sich auf die Anfangsphase mit den Konfirmanden freue und die eineinhalb Jahre schnell vergehen werden. Auf die neuen Konfirmanden warten viele spannende Ausflüge, wie zum Beispiel der ökumenische Besuch im Bibelmuseum Nijmegen oder die Konfi-Freizeit in Leer. Tom Staib von links nach rechts: Fanineh Aberspach, Vievien Berends, Julian Buntrock, Celina Freigang, Vanessa Freigang, Elina Vennegeerts, es fehlt Hedy Politt

7 Gemeindenachrichten aus Emlichheim und Hoogstede Bibelwoche in Emlichheim vom In bewährter Form laden wir auch in diesem Jahr alle Interessierten ganz herzlich zur ökumenischen Bibelwoche ein. So findet die Bibelwoche am Montag in dem ev.-ref. und Dienstag in dem röm.-kath. Gemeindehaus unserer Kirchenge-meinden und am Buß- und Bettag im Beetsaal der Herrnhuter Brüdergemeine in Neugnadenfeld mit einem Abschlussgottesdienst und anschließendem gemütlichen Zusammensein statt. Thematisch wird der Brief des Paulus an die Philipper bedacht Ort: ev.-ref. Gemeindehaus Ort: Beetsaal Herrnhuter Brüdergemeine von: Uhr von: Uhr Gottesdienst Text:? Text:? Ausleger: Pastor Bischof Prediger: Pastor Edzard van der Laan Liturg: Pastor Mihan Ort: röm.-kath. Gemeindehaus anschließend gemütliches Beisammensein von: Uhr Text:? Ausleger: Pastor Sievers - 7 -

8 - 8 - Gemeindenachrichten aus Emlichheim und Hoogstede Wir bieten... Pastor/Pastorin gesucht Eine unbefristete, volle Stelle mit 1300 Gemeindegliedern Ein attraktives Pfarrhaus mit ca. 170 m2 Wohnfläche über 2 Etagen in Nachbarschaft zur Kita, zum Jugend- und Gemeindehaus und zur Kirche Es stehen ein separates Amtszimmer, weitere Nebenräume, eine sehr große überdachte Terrasse, eine Garage, ein extra Carport und ein ca. 400m2 großer eingewachsener und nicht einsehbaren Garten zur Verfügung. ein technisch gut ausgestattetes Jugend-und Gemeindehaus mit einer parkähnlichen Außenanlage ein mit neuester Technik ausgerüstetes Pfarrbüro mit einer Pfarrsekretärin und einer Bürohilfe (zusätzlich zum Stellenplan) einen Kleinbus für Dienstfahrten o.ä einen ausgeglichenen und zukunftsfähigen Haushalt, zusätzliche in der Kirchengemeinde verbleibende Mieteinkünfte und für besondere Ausgaben einen Förderverein eine Lektorin und einen Lektor eine Gemeindehelferin (zusätzlich zum Stellenplan) für die Jugendarbeit ein engagiertes Team an angestellten und ehrenamtlichen Mitarbeiter-innen vertrauensvolle Zusammenarbeit mit zwei selbständigen Kirchenvorständen Wir wünschen uns eine Pastorin/ einen Pastor mit... Offenheit für Ökumene in all ihren Facetten Engagement für Jugendarbeit Interesse an der Einbettung des vorhandenen Kindergartens in das Gemeindeleben Kooperationsfähigkeit mit Schulen, Organisationen, politischen Gremien Team- und Leitungsfähigkeit Bereitschaft für die Arbeit in und mit den Kirchenvorständen und für die Verwaltungsaufgaben Kreativität gegenüber neuen Gottesdienstformen Weitere Einzelheiten im Internet unter: friedenskiche-emlichheim.de oder landeskirche-hannover.de

9 Gemeindenachrichten aus Emlichheim und Hoogstede Time to say goodbye Pastor Magdanz wurde am verabschiedet, also nach unserem Redaktionsschluss. Ein genauer Bericht wird daher erst in der nächsten Ausgabe folgen. Inzwischen ist das Ehepaar Magdanz schon nach Uelsen umgezogen; in den Ort, in dem auch der Sohn mit seiner Frau und seinem Enkelkind lebt. Darauf hat sich Opa A. Magdanz schon seit längerer Zeit gefreut. Die letzten Stunden im Emlichheimer Pfarrhaus, aber auch in unserem Jugend- und Gemeindehaus, waren von Wehmut erfüllt. Zu viele Erinnerungen an vergangene Zeiten mussten noch mit seinem ehemaligen stellv. Kirchenvorstandsvorsitzenden ausgetauscht werden. Wir wünschen ihm alles Gute in seinem neuen Heim und in seinem Ruhestand, der am beginnt. Vertretung für Pastor Magdanz im November und Dezember: Jeweils vom Pastorin Anne Noll, Neuenhaus, Jeweils vom Pastorin Edda Remmers-Thielke, Veldhausen Konzerte und Meditation in der Friedenskirche Im Dezember dürfen wir uns in unserer Friedenskirche in Emlichheim auf verschiedene musikalische Besonderheiten freuen. So werden wir Chorgesang am 1. Advent und ein Orgelkonzert am 4. Advent hören. Thematisch wird Weihnachten ebenso in den Gesängen und Klängen zu hören sein. Und eine besondere meditative Form wird auch diesjährig die Mette zur Christnacht sein mit Texten und musikalischen Teilen. Das wird dann der letzte Gottesdienst von Pastor Magdanz sein.

10 Gemeindenachrichten aus Neuenhaus-Uelsen Ich freu mich, ich freu mich so: Das war die KiBiWo! Bibel Vom Streiten und Sich Vertragen. Wir hörten von König Saul und David, der ihm nur durch einen Trick entkam und für Frieden sorgen konnte (Nachlesen lohnt sich: 1 Samuel 24) und vom Streit der Schwestern Maria und Marta (Lukas 10). Und auch die genervte Frage von Petrus, wie oft er denn noch Entschuldigungen annehmen soll, konnten wir gut verstehen. 34 Kinder und ein tolles Team aus 6 ehrenamtlichen Jugendmitarbeitern und 10 Konfirmandinnen und Konfirmanden haben während der diesjährigen Kinderbibelwoche über den Frieden nachgedacht. Der Friedens-Rabe (! Es war gar keine Taube! Der Beweis: 1 Mose 8,7), also, der Friedens-Rabe Friedolin erlebte mit uns drei Geschichten aus der Das mit dem Frieden ist nicht so einfach. Aber Gott hatte in dieser Woche drei gute Tipps für uns: 1. Wenn du nicht weißt, wie du dich in einem Streit verhalten sollst, frag Gott! 2. Versuche, wie der Rabe Friedolin, über der Situation zu schweben, damit du verstehst, was die anderen meinen. 3. Zähle beim Vergeben nicht mit, sondern tu es einfach immer wieder. Damit wir diese guten Tipps und unsere anderen Erlebnisse nicht so schnell vergessen, gab es erstmals eine Kinderbibelwochen-Zeitung! Wer Lust auf mehr hat: Im Advent gibt es wieder einen Kinderbibeltag. Wir treffen uns am Samstag, den von Uhr im ev.-lutherischen Gemeindehaus in Neuenhaus. Alle Kinder im Grundschulalter sind herzlich willkommen. Anmeldungen unter anne.noll@gmx.net.

11 Gemeindenachrichten aus Neuenhaus-Uelsen Ein Ausflug in die Niederlande führte uns in diesem Jahr am 1.September in das Openluchtmuseum in Arnheim. Bei allerschönstem Wetter haben 35 Gemeindemitglieder aus Neuenhaus und Uelsen das große Gelände des Freilichtmuseums erkunden können. Neben den unterschiedlichsten Gebäuden aus verschiedenen Zeiten waren u.a. auch der schöne Blumengarten, die Grachtenanlage, die Windmühlen und natürlich die historische Straßenbahn zu bestaunen. Mit ihr konnten die, die nicht so gut zu Fuß waren, von Station zu Station fahren. Auf der Rückreise durften alle in einer Fischräucherei in Zutphen noch sehr leckere Fischhäppchen probieren und erfahren, wie aufwändig es ist, einen Aal, einen Lachs oder einen anderen Fisch so zu räuchern. Elly Bode

12 Gemeindenachrichten aus Neuenhaus-Uelsen Staunen über die Schöpfung Am fand ein Abendgottesdienst zu diesem Thema statt, der vom Frauengesprächskreis Uelsen vorbereitet und gefeiert wurde. Viele Gottesdienstbesucher wünschten sich das Veröffentlichen des von Elly Bode und Martina Gebauer formulierten Dank-und Fürbittengebetes, das entlang des Alphabets, das Kjell Sandved auf Schmetterlingsflügeln gefunden hat, gebetet wurde. Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde und es war gut. Bewahren sollen wir diese Schöpfung, das ist unsere Aufgabe. Christen in aller Welt haben diesen Auftrag bekommen. Diese Worte sollen mich immer auf meinem Weg begleiten. Einen anderen Weg für mein Leben kann ich mir nicht vorstellen. Farbenfrohe Flügel hast du den Schmetterlingen gegeben. Groß ist unser Staunen über diese Vielfalt. Herr, überall begegnest du uns. Immer wieder entdecken wir etwas Neues. Jahr für Jahr freuen wir uns über das Erwachen der Natur. Kaum ist der Schnee geschmolzen, blühen schon die ersten Schneeglöckchen. Lieder singen wir dir dann zum Dank. Menschen versammeln sich wie wir hier im Gottesdienst. Nähe zu dir suchen wir. Ohne deine Fürsorge können wir nicht leben. Pausenlos kümmerst du dich um uns. Quelle des lebendigen Wassers bist du für uns. Reiche uns deine Hand. Sei mit uns an allen Tagen. Trage uns, wenn wir nicht mehr können. Und helfe uns, wenn wir in Not sind. Vater im Himmel, Wir beten zu dir. X Y ungelöst gibt es bei dir nicht, du hast Lösungen für unser Leben. Zuhause-Fühlen können wir uns bei dir und geborgen in deiner Kraft. AMEN. Wo seid ihr? Umfrage zum geringen Gottesdienstbesuch besonders in Uelsen Bitte helfen Sie uns und geben Sie Ihre Überlegungen an uns weiter (KV, Pastorin, Pfarrbüro). Woran liegt es, dass immer weniger Gemeindeglieder sonntags zum Gottesdienst gehen? O Uhrzeit passt nicht? O Andere (wichtigere) Termine zur selben Zeit? O Interesse nicht vorhanden? O Andere Gründe, wie z.b..?

13 Gemeindenachrichten aus Neuenhaus-Uelsen Wir freuen uns auf die schönste Zeit im Jahr! Es wird Advent! Auch in diesem Jahr gibt es in Neuenhaus und in Uelsen den Ökumenischen Adventskalender. Abends treffen sich Menschen, die die Vorfreude auf Weihnachten gemeinsam mit Geschichten, Liedern und Gebeten teilen möchten, an 24 echten Türchen im Ort. Die Gastgeber-Verzeichnisse liegen rechtzeitig als Handzettel aus. Wer als Gastgeber eines Abends mitmachen möchte, kann sich ab sofort in der Internet- Umfrage eintragen: Für Neuenhaus Für Uelsen: Der Frauennachmittagskreis trifft sich am Der Frauengesprächskreis feiert am Der Neujahrsempfang und das Dankefest an unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter findet am Sonntag, 20. Januar statt. Wir feiern um 10 Uhr einen gemeinsamen Gottesdienst in Neuenhaus (bitte beachten Sie die frühe Uhrzeit!) und laden danach zum Empfang ins Gemeindehaus. Einladungen folgen! Für die Krippenspiele in Neuenhaus und Uelsen suchen wir noch Mitspieler. Kinder Jugendliche, Erwachsene wer mitmachen möchte, ist willkommen! Die Proben beginnen im November. Infos gibt s im Kirchenbüro unter / 256. Am um 15 Uhr führt unsere Johannes- Kindertagesstätte gemeinsam mit den 1. und 2. Klassen der Neuenhauser Grundschule ein Weihnachtsmusical auf: Das erste Weihnachtswunder. Veranstaltungsort ist das Forum des Lise-Meitner-Gymnasiums. Weitere Infos erfolgen über Plakate und Handzettel. S. auch S. 32! Wir laden herzlich ein zur Gemeinde- Adventsfeier in Neuenhaus Am Donnerstag, dem um 15 Uhr wollen wir gemeinsam bei Kaffee und Kuchen, Liedern, Geschichten und Kerzenschein den Advent genießen. Wer einen Fahrdienst zum Gemeindehaus und zurück benötigt, melde sich bitte bis Dienstag, im Kirchenbüro: / 256.

14 Gemeindenachrichten aus Neuenhaus-Uelsen Ich bin dabei! Diesmal: Martina Haack aus Neuenhaus, früher Uelsen Pn. Noll: Martina, du führst in diesem Jahr wieder die Regie beim Krippenspiel in Uelsen. Was macht dir daran so viel Spaß, dass du das immer wieder tun magst? Martina Haack: Ich leite das Krippenspiel glaube ich zum zehnten Mal (früher mit Martin Voss zusammen, inzwischen alleine). Mir macht es Freude immer wieder die Kids kennenzulernen und sie herauszufordern mit deren Rollen. Manchmal mit Widerwillen. Aber zum Schluss sind doch alle begeistert was sie gelernt haben. Und zur Belohnung die "fette Pizza absahnen" Welche Figur aus der Weihnachtsgeschichte magst du am liebsten? Warum? Meine Lieblingsfigur ist Jesus. Er ist für mich die wichtigste Person beim Stück und auch im Leben irgendwie...!!! Du kennst unsere Gemeinde schon so lange. Was schätzt du an unserer Gemeinschaft und was würdest Du gern anders haben? An unserer Gemeinde mag ich die Gemeinschaft mit Alt und Jung. Ich fühle mich immer so geborgen in der Gemeinde. Schönes Gefühl halt so nahe an allem zu sein. Ändern würde ich vielleicht den einen oder anderen Gottesdienst. Es dürfte manchmal etwas "lockerer gepredigt werden". Sodass man auch mal schmunzeln darf. Sonst ist alles gut! Aufgabenverteilung und Ausschüsse unserer Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher Folgende Ausschüsse haben wir nach der Neubildung unseres Kirchenvorstands gegründet: Kita: Pn. Noll, Claudia Voet, Jörg Leune Ökumene Neuenhaus: Pn. Noll, Lisa Wilbers, Karla Hinken Ökumene Uelsen: Pn. Noll, Fenna König Jugend und Familie: Ines Böwing, Katharina Hallmann Öffentlichkeitsarbeit: Pn. Noll, Anna Voshaar, Ines Böwing, Katharina Hallmann, Jörg van Aans, Martina Gebauer, Annika Rosemann Finanzen: Pn. Noll, Martina Gebauer Bau: Gerhard Leuchtmann, Heinz Tatgenhorst, Anna Voshaar Verwaltungsausschuss: Ines Böwing, Claudia Voet Gottesdienst: Pn. Noll, Fenna König, Katharina Hallmann Zudem sind in den Kirchenkreistag entsandt (müssen noch durch Wahl bestätigt werden): Pn. Noll, Lisa Wilbers Im regionalen KV Niedergrafschaft sind wir mit Pn. Noll, Martina Gebauer und Claudia Voet vertreten.

15 Gemeindenachrichten aus Neuenhaus-Uelsen Sie benötigen einen Raum zum Feiern? Dann wäre das Gemeindehaus in Uelsen oder in Neuenhaus ein wunderbarer Ort mit Küchenbenutzung, Toilette(n), großer Anzahl an Tischen und Stühlen und alles rollstuhlgerecht. Fragen Sie im Pfarrbüro nach der Preisliste und wegen der möglichen Termine. Stifte machen Mädchen stark! Diese Aktion nähert sich dem Ende! Sollten Sie noch alte, ausgediente Kulis, Textmarker und Filzstifte in Ihrem Haushalt finden, dann bringen Sie sie bis Ende Dezember zu uns ins Gemeindehaus. Durch diese Sammlung im Rahmen des Weltgebetstages erhalten syrische Mädchen in einem Flüchtlingscamp im Libanon Schulunterricht. So kann man mit unserem Müll nachhaltig Gutes tun. Die lutherischen Erstklässler (8 aus Neuenhaus und 1 aus Itterbeck) freuten sich über die 20,- - Gutscheine in der Schultüte, übereicht von unserer Kirchengemeinde. Hurra! Wir kriegen Nachwuchs bei den Lektoren! Ines Böwing nimmt seit einigen Monaten an der Lektorenausbildung teil und wird am in Neuenhaus in ihr Amt eingeführt. Herzliche Einladung zu diesem Gottesdienst! Kirchenglocken läuten für Frieden Am Freitag, dem 21. September beteiligten wir uns an der europaweiten Aktion zum Internationalen Friedenstag, der 1984 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde. In einer von Spannungen und Kriegen zerrissenen Welt sind wir im Sinne Jesu für Frieden und Verständigung eingetreten. Es fand eine kurze Andacht mit Texten, Fürbitten und Vaterunser in der Kirche statt. Der neue Konfirmandenunterricht in Uelsen hat begonnen. 6 Konfis treffen sich 14-tägig donnerstags um 15 Uhr mit Pastorin Noll im Uelser Gemeindehaus. Wir wünschen allen eine gute Zeit, viele positive Eindrücke und eine Festigung des christlichen Glaubens.

16 Gemeindenachrichten aus Veldhausen-Füchtenfeld Rückblick Tschernobyl-Kinder Erholungsaktion 2018 ( ) Insgesamt konnten wir am 26. Juni 66 Gäste (52 Kinder und 14 Erwachsene) aus Weißrussland begrüßen. Die Erwachsenen waren Mütter, die ihre Kleinkinder begleiteten. Und wie immer waren auch zwei Dolmetscherinnen mitangereist. Die Gäste wohnten, lebten in den vier Wochen bei Gastfamilien in der Grafschaft und im Emsland. An drei Donnerstagen gab es Gruppentreffen mit den Gastfamilien. Wir trafen uns am Spielplatz in Uelsen, beim Bauernmuseum in Osterwald und auf dem Arends Hof in Laar-Eschebrügge. Wir danken den Frauen und Männern vom Bauernmuseum und der Familie Arends für die Einladungen, für die schönen Nachmittage. Auch danken wir dem Förderverein unserer Gemeinde für die Spende in Höhe von 618,90. Erholt konnten die Gäste am 25. Juli die Heimreise antreten. (Pn. R.-Thielke) Bauernmuseum Osterwald Arends Hof Die Tschernobyl-Kinder-Erholungsaktion 2019 findet statt in den ersten vier Wochen der Sommerferien vom Interessierte können sich melden bei: Pn. Remmers-Thielke Tel Fam. Breuker Tel Fam. Terwey Tel Frau Veldmann Tel Frau de Vries Tel Abreisetag Flughafen Hannover

17 Gemeindenachrichten aus Veldhausen-Füchtenfeld Füchtenfelder feierten erstes Dorffest vom Der FSV Füchtenfeld, die Dorfgemeinschaft und die lutherische Kirchengemeinde haben vor Kurzem gemeinsam das erste Dorffest in Füchtenfeld auf die Beine gestellt. Es war ein voller Erfolg, melden nun die Organisatoren. Bei bestem Sommerwetter war ein Wochenende lang der mit einem sogenannten Eventfallschirm überspannte Dorfplatz in Füchtenfeld mit Besuchern prall gefüllt, schreiben die Veranstalter des ersten Dorffestes. Im Biergartenambiente ließen es sich die Besucher/innen gut gehen. Auch an die Kinder hatte man gedacht, so gab es neben dem Karussell eine Süßigkeitenbude, Ponyreiten und einen Ballonkünstler, der die Kinder und die Erwachsenen mit seiner Fingerfertigkeit verzauberte. Der Sonntag wurde mit einem Gottesdienst unter freiem Himmel eingeläutet, der von den Organisatoren gemeinsam gestaltet wurde. Anschließend stärkte man sich mit einer kräftigen Erbsensuppe oder verwöhnte sich mit selbst gebackenem Kuchen und frischem Kaffee, berichten die Veranstalter weiter. Nach dem offiziellen Fassanstich überraschte der Schützenverein Wietmarschen die Bücherei Füchtenfeld mit einer Spende von mehr als 1300 Euro. Das Geld sammelte der Verein beim Schützenfest und rundete es anschließend auf. (Die Veranstalter) Am fand der Ökum. Open-Air-Gottesdienst am Bauernmuseum in Osterwald statt. Pastor Hagmann, der an dem Sonntag die Predigt hielt, bedankte sich in einer Mail bei allen, die sich an Vorbereitung und Durchführung unseres Open-Air-Gottesdienstes am Sonntag beteiligt haben, ganz herzlich danken. Auf den Gottesdienst haben wir viele positive Rückmeldungen erhalten. Dabei kann man kaum einzelne Elemente hervorheben, das Gesamtpaket hat einfach gestimmt. Es ist so denke ich gelungen, das Anliegen von Diakonie und Cartitas unters Volk zu bringen. Herzlichen Dank dafür! (P. Hagmann) Bild: Grafschafter Nachrichten Beim Interview und Gebet wirkten mit: Dagmar Wölk-Eilers (luth. Diak. Werk), Bernhard Kiepe (reform. Diak. Werk), Hermann-Josef Quaing (Caritasverband), Dorothea Währisch- Purz (luth. Diak. Werk), Volker Hans (reform. Diak. Werk) und Gisa Kamphuis. Die Kollekte für den ökum. Zweck für das geplante ökum. Projekt Hilfe im Alter erbrachte 1.296,59. Allen Gebern und Geberinnen sei ganz herzlich gedankt. Ein großer Dank gebührt auch allen, die den Tag geplant und durchgeführt haben.

18 Gemeindenachrichten aus Veldhausen-Füchtenfeld Wir freuen uns! Am 3. Advent, d , wird unser Gemeindemitglied (auch Kirchenvorsteher) Stefan Ehses im Gottesdienst um 9.30 Uhr in Veldhausen in den Lektorendienst unserer Kirchengemeinde eingeführt. Stefan Ehses hat bei Pastor Ulrich Hirndorf den Lektorenkurs unseres Kirchenkreises besucht. Der Kurs begann Frühjahr Er endet am 21. Oktober 2018 mit einem gemeinsamen Abschlussgottesdienst in der ev.-luth. Kirche in Twist. Im Gottesdienst werden/wurden die Urkunden zur Lektorenbeauftragung überreicht. Wir möchten ganz herzlich zum Einführungsgottesdienst am 3. Advent einladen. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle ganz herzlich zur Kaffee-/Tee-Tafel im Gemeindehaus eingeladen. DER KIRCHENVORSTAND Pn. Remmers-Thielke Diakon Friedhelm Hoffmann wird der neue Pastor in Wietzendorf (Friedhelm Hoffmann kommt gebürtig aus Veldhausen) Die St.-Jakobi-Gemeinde in Wietzendorf bekommt im Oktober einen neuen Seelsorger. Es ist der Diakon Friedhelm Hoffmann, der dann als Quereinsteiger seine Ausbildung vom Diakon zum Pastor abgeschlossen hat. Friedhelm Hoffmann wird/wurde am Sonntag, 21. Oktober, durch Lüneburgs Landessuperintendenten Dieter Rathing ordiniert. Ich freue mich sehr darauf, sagt Friedhelm Hoffmann. Der 53-Jährige war bis vor einem Jahr als Diakon in der St.-Johannis-Gemeinde in Soltau tätig. 27 Jahre lang hatte er die Kinder- und Jugendarbeit in Soltau geprägt dann entschied er sich, noch einmal umzusatteln und Pastor zu werden, als Quereinsteiger. Dazu war er ein Jahr lang als Pfarrverwalter in Rethem tätig, um so auf die neue Aufgabe und Rolle vorbereitet zu werden. Berufsinfotage Study the spirit Wenn auch du dich für den Beruf des Pastors/der Pastorin, des Diakons/der Diakonin oder des Religionslehrers/der Religionslehrerin interessierst, freuen wir uns, wenn du im nächsten Jahr bei Study the spirit dabei bist! Study the spirit findet vom statt (das sind die Tage der Zwischenzeugnisferien). Weitere Infos zu Study the spirit findest du unter: berufsinfotage.wir-e.de oder du erhältst sie bei Marco Kosziollek: kosziollek@kirchliche-dienste.de bzw. Bettina Heitmann: heitmann@kirchliche-dienste.de

19 Gemeindenachrichten aus Veldhausen-Füchtenfeld Bücherei Füchtenfeld Was gibt es Neues? Danke! Die Bücherei konnte sich über eine Spende über 1300 Euro freuen. Dieses Geld sammelte der Schützenverein Wietmarschen bei seinem Kommersabend für unsere Bücherei in selbstgebastelten Buchspardosen ein. Für diese wirklich großzügige Spende bedanken wir uns auch im Namen unserer kleinen und großen Leser und im Namen unserer Kirchengemeinde recht herzlich. Wir haben uns sehr darüber gefreut. Durch diese großzügige Unterstützung konnten wir unsere Bücherei mit Tonies ausstatten, Tonies sind das neue Audiosystem für das Kinderzimmer und bei unseren kleinen Besuchern und Ihren Eltern sehr beliebt. Ferner haben wir von dem Geld Erstlesebücher aus dem Antolinbereich angeschafft und wir konnten endlich einmal unsere Sachbücher erneuern. Auch für unsere Erwachsenen Leser haben wir einige spannende Neuerscheinunen für lange Winterabende angeschafft. Wir wünschen allen unsern Lesern eine schöne Herbstzeit und eine gesegnete Adventszeit. Das Bücherei-Team Über einen Besuch in unserer Bücherei würden wir uns sehr freuen. Unsere Bücherei ist montags von 16:00-18:00 Uhr und Donnerstag von 18:30-19:30 geöffnet Jahre Kindergarten Füchtenfeld Übrigens gibt es unsere Öffentliche Gemeindebücherei seit 20 Jahren konnte mit der Ausleihe begonnen werden. Auch wir bedanken uns ganz herzlich für das große ehrenamtliche Engagement von Frau Anita Vrielink und von Frau Anja Latour. DER KIRCHENVORSTAND Die Kinder freuen sich über die neuen Außenanlagen. Der Kindergarten in Füchtenfeld besteht seit dem Jahre fand das Kindergartenleben in Barackenräumen statt. Als der Kindergarten im März 1968 in seine eigenen Räume einziehen konnte, waren die Sorgen langer entbehrungsreicher Jahre fortgewischt. Mit den neuen Räumlichkeiten boten sich neue erfreuliche Möglichkeiten im Kindergartenbetrieb. In den Jahren erfolgte in Bauabschnitten die Sanierung und Erweiterung des Kindergartens.

20 Gemeindenachrichten aus Veldhausen-Füchtenfeld Ökumenische Bibelwoche in Veldhausen ( ) Sonntag, um Uhr, altref. Kirche Montag, um Uhr, ref. Kirche Dienstag, um Uhr, luth. Kirche Mittwoch, um Uhr, kath. Kirche (Buß- und Bettag) Pfarrer Hubert Bischof (röm.kath.) Pastor/Pastorin (altref.) Pastor Jörg Düselder (ev.ref.) Pastor Ulrich Hirndorf (ev.-luth. Moderator im Kloster Frenswegen) EWIGKEITSSONNTAG, d. 25. November Uhr Andacht in der Friedhofskapelle in Veldhausen mit Pastorin E. Remmers-Thielke. Die Posaunenchöre wirken mit. WELTGEDENKTAG STERNENKINDER am Am 2. Sonntag im Dezember ist der Weltgedenktag für alle verstorbenen Kinder (auch für fehl- oder totgeborene Babys). Wir laden ein zu einer kleinen Andacht um 19 Uhr in der luth. Kirche, Bahnhofstr. 24. ÖKUMENISCHER ADVENTSKALENDER VELDHAUSEN (Beginn am 1. Advent) Auch in diesem Jahr wird es wieder den ökum. Adventskalender geben. Die täglichen Treffen um Uhr vor einem Adventsfenster erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Übersichten liegen rechtzeitig in der Kirche und im Gemeindehaus aus - spätestens am EINE-WELT LADEN VELDHAUSEN Öffnungszeiten ab November: Mittwoch und Donnerstag: Uhr/Freitag und Samstag: Uhr Ab 3. Advent (16.12.) bis zum 4. Advent (23.12.) ist jeden Nachmittag geöffnet. Am Wochenende 3./4.11. ist der Eine-Welt Laden in Osterwald beim Hüttenzauber am Bauernmuseum dabei! Am Freitag, d ist Tag der offenen Tür. Das Weltladenteam. DIAKONIESTATION NEUENHAUS/UELSEN UND UMGEBUNG Beratung in allen Fragen rund um Pflege und Haushaltshilfe Stützpunkt Veldhausen, Dr. Picardt-Str. 9 Johanne Raben, Tel DIAKONISCHES WERK LEBENSMITTELAUSGABE NEUENHAUS, Lager Str. 19 Lebensmittelausgabe: Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr / Donnerstag: Uhr Kleiderbörse: Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr / Donnerstag: Uhr Informationen erhalten Sie unter Tel / oder Öffnungszeiten des FLÜCHTLINGSCAFES Jeden Mittwoch in der Zeit von Uhr am neuen Standort Lager Straße 11

21 Gemeindenachrichten aus Veldhausen-Füchtenfeld BEGEHBARER ADVENTSKALENDER 2018 IN FÜCHTENFELD Auch 2018 wird es in Füchtenfeld wieder die Adventsfensterbegehung geben. Ein Adventsfenster öffnet sich - bunt gestaltet vom Gastgeber umrahmt von einem Gebet, Liedern, einer Geschichte oder einem Gedicht. Die Feier findet vor der jeweiligen Haustür statt, jeweils um Uhr. Die Verteilung der Fenster findet im November während der Büchereizeiten statt. Die Übersicht wird in der Kirche ausliegen (sh. auch Schaukasten) (Alide Schmidt) SENIOREN-ADVENTSFEIER IN VELDHAUSEN am Freitag, d. 07. Dezember von bis ca /17.30 Uhr im ev.-luth. Gemeindehaus Bitte schöne Texte, Geschichten und Gedichte mitbringen! Um Anmeldung wird gebeten bis Freitag, d. 30. November bei unserer Kirchenvorsteherin: Ria Fasbinder Tel / 6375 oder im Pfarrbüro Tel / 5530 SENIOREN-ADVENTSFEIER IN FÜCHTENFELD am Mittwoch, d. 12. Dezember von bis ca /17.30 Uhr im ev.-luth. Gemeindehaus Bitte schöne Texte, Geschichten und Gedichte mitbringen! Um Anmeldung wird gebeten bis Freitag, d. 7. Dezember bei unseren Kirchenvorsteherinnen Alide Schmidt Tel / 872 Hannelore Liening Tel / 1370 oder im Pfarrbüro Tel / WEIHNACHTSMARKT FÜCHTENFELD Der traditionelle Weihnachtsmarkt findet am Samstag, d. 1. Dezember (Samstag vor dem 1. Advent) auf dem Dorfplatz vor der Kirche und dem Gemeindehaus statt. Ab Uhr nach dem Familiengottesdienst, der um Uhr beginnt, ist der Weihnachtsmarkt eröffnet. FAHRT ZUM WEIHNACHTSMARKT IN XANTEN am Montag, d. 10. Dezember 2018 Der Fahrpreis beträgt 20 ; Kinder 12 (bei 30 Teilnehmern) und ist vorab zu zahlen. Abfahrt: Uhr Volksbank Veldhausen Uhr ehemals Gaststätte Schuster Füchtenfeld Uhr Marktplatz Wietmarschen Abfahrt ab Xanten: 20.00Uhr / Rückkehr ca.: 21.30/22.00 Uhr Anmeldungen: im Pfarrbüro Tel Füchtenfeld: Frau Schmidt Tel / 872 Wietmarschen: Frau Liening Tel / 1370

22 Brot für die Welt Die Landeskirche Hannover hat für 2018/19 das Projektbeispiel Schule statt Kinderarbeit gewählt. Mamorka ist ein Dorf wie viele andere in Sierra Leone. Es gibt keinen Strom. Die Menschen leben in Lehmhütten, die mit Schilfrohr gedeckt sind; gekocht wird auf offenen Holzfeuern. Die Armut im übrigen Leone ist so groß, dass Kinder oft zum Lebensunterhalt beitragen müssen. Kinderarbeit ist an der Tagesordnung. Das Projekt ermöglicht Jungen und Mädchen in Mamorka, in die Schule zu gehen und hilft den Eltern, ihr Einkommen zu erhöhen. Spenden auch Sie für Brot für die Welt Vielleicht liegt sogar eine Spendentüte in diesem Heft! Aruna, ein 19-Jähriger, ist ein Waisenkind, seine Eltern kamen während des verheerenden Bürgerkrieges ums Leben, der zwischen 1991 und 2001 in dem westafrikanischen Land wütete. Aruna wuchs in einer Kleinbauernfa-milie zusammen mit elf Kindern auf. Alle mussten mit anpacken, um das Überleben zu sichern. Deswegen konnte er als kleiner Junge nur selten in die Schule gehen. Der große Junge Aruna bemerkte: Wer ständig fehlt, verliert schnell den Anschluss. Viele Schüler haben keine Lust mehr und bleiben irgendwann ganz weg. Doch Aruna war fleißig und hat Glück dank der Unterstützung durch Brot für die Welt. Spenden auch Sie für Brot für die Welt

23 Ansprechpartner in Ihren Kirchengemeinden EMLICHHEIM HOOGSTEDE Pfarramt: N.N., Westersand 9, Emlichheim, Tel.: 05943/7525 Pfarrbüro: Pfarrsekretärin G. Klok, Wintershallstr. 3, Emlichheim, Tel.: 05943/338, Fax: 05943/ kg.emlichheim@evlka.de, MO bis MI und FR von 9.00 bis Uhr Küster Davood Farokhzadeh Weustingstraße Emlichheim Tel.: 0176/ Chorleiter Otto Wieborg Nebenesch Emlichheim Tel.: 05943/1089 Frauen-/Mütterkreis II Gisela Brinks Hahnenberger Diek Emlichheim Tel.: 05943/7125 Mütterkreis I Christel Walter Bessemsland Emlichheim Tel.: 05943/1017 Kindergottesdienst und Jugendarbeit Gitta Ahrens (s. Hoogstede) KITA Arche Noah Heike Schulz; Tel.: 05943/7164 KV-Vorsitzender Arnold Magdanz stellv. KV-Vorsitzender Ingo Wiesler Sandhook Emlichheim Tel.: 05943/98171 Weitere KV-Mitglieder Sabine Bergmann Tel.: 05943/266 Gisela Brinks Tel.: 05943/7125 Fritz Hübers Tel.: 05943/1449 Inge Jacob Tel.: 05943/ Tom Staib Tel.: 05943/98256 Volker Schmal Tel.: 05943/7353 Ralph Stier-Scheerhorn 05943/98197 Küsterin Renate Hesselink Lindenallee Ringe Tel.: 05944/378 Frauen-und Mütterkreis Renate Hesselink Kindergottesdienst und Jugendarbeit Gitta Ahrens Bahnhofstraße Hoogstede Tel.: 0172/ Die Thomaskirche ist bei Veranstaltungen zu erreichen unter: Tel.: 0160/ KV-Vorsitzender Reinhard Golde Hauptstr Hoogstede Tel.: 05944/572 stellv. KV-Vorsitzende Ute Suhr Tel.: 05944/1762 Weitere KV-Mitglieder Dieter Czypulowski Tel.: 05943/1576 Rudi Jahnke Tel.: 05944/ Arnold Magdanz Tel.: 05943/7525 Conny Mecklenburg Tel.: 0172/ Frieda Snieders-Kosbart Tel.: 05943/389 Ansprechpartner für alle Kirchengemeinden Diakonisches Werk Ev.-luth. Kirchenkreis Emsland-Bentheim Diakonisches Werk Nordhorn Bernhard-Niehues-Str. 5, Nordhorn Tel.: / Fax: Kirchenkreissozialarbeit/Schwangerschaftskonfliktberatung Ansprechpartnerin Frau Hoppe Suchtberatung: Ansprechpartnerin Frau Hildebrandt Telefonseelsorge Emsland e.v. Tel.: oder Ems-Vechte-Welle im Kabelnetz Neuenhaus 105,85 Nordhorn 102,50 Wietmarschen 98,20 Ev. Kirche diskutiert im Internet:

24 Gottesdienste Datum Hoogstede Uhr Emlichheim Uhr Uelsen Uhr So. n. Trinitatis drittletzter Sonntag im Kirchenjahr vorletzter Sonntag im Kirchenjahr Buß- und Bettag Ewigkeitssonntag Advent Advent Lektor Kopplin Koll.: eigene Gemeinde P.i.R. Kohnert Koll.: Landeskirchl. Friedensarbeit Lektor Kopplin Koll.: Deutsche Kriegsgräberfürsorge und Aktion Sühnezeichen Totengedenken P.i.R. Kohnert Koll.: Sprengelkollekte S Vorstellung: Brot für die Welt Lektor Kopplin Koll.: Brot für die Welt P.i.R. Kohnert Koll.: LK Weltmission Advent Lektor Kopplin Koll.: eigene Gemeinde Lektor Kopplin Koll.: eigene Gemeinde P.i.R. Kohnert Koll.: Landeskirchl. Friedensarbeit Lektor Kopplin Koll.: Deutsche Kriegsgräberfürsorge und Aktion Sühnezeichen Uhr Bibelwoche im Betsaal der Herrnhuter Brüdergemeine Totengedenken P.i.R. Kohnert Koll.: Sprengelkollekte S Vorstellung: Brot für die Welt Lektor Kopplin und Chor WiLarEm Koll.: Brot für die Welt P.i.R. Kohnert Koll.: LK Weltmission Familiengottesdienst Lektor Kopplin und KITA-Team Koll.: KiTa-ARCHE-NOAH Advent Matine: Orgelkonzert Koll.: Kirchenmusik in der Gemeinde Pn. Noll Koll.: eigene Gemeinde Einführung von Ln. Böwing Ln. Böwing und Pn. Noll Koll.: Gewaltprävention Landesk Uhr: Ln. Hoffschröer Koll.: Deutsche Kriegsgräberfürsorge und Aktion Sühnezeichen Uhr: Ökum. Gottesdienst in der ref. Kirche P. Wiarda GD zum Gedenken der Verstorbenen, Pn. Noll; (11.30 ök. And. Friedhof, P. Bouws), Koll.: Sprengel Pn. Noll Koll.: Brot für die Welt Hinken Koll.: eigene Gemeinde Uhr: Ökum. Gottesdienst auf dem Heidegut Wielen P. Bischof; Koll.: ökum. Zweck siehe Neuenhaus Epiphanias So. n. Epiphanias So. n. Epiphanias So. n. Epiphanias So. n. Epiphanias Letzter So. n. Epiphanias Heiligabend-, Fest- und Altjahrsabendgottesdienste siehe bitte auf Seite 27 N.N. Koll.: VELKD N.N. Koll.: Weltmission N.N. Koll.: Diakonie N.N. Koll.: LK: Bibelgesellschaften N.N. Koll.: D. Ev. Kirchentag N.N. Koll.: eigene Gemeinde S W N.N. Koll.: VELKD N.N. Koll.: Weltmission N.N. Koll.: Diakonie N.N. Koll.: LK: Bibelgesellschaften N. N. Koll.: D. Ev. Kirchentag N.N. Koll.: eigene Gemeinde S W Ln. Böwing Koll.: VELKD Uhr: Pn. Noll Koll.: eigene Gemeinde Gemeinsamer Gottesdienst in Neuenhaus Pn. Noll Koll.: Bibelgesellschaften N. N. Koll.: D. Ev. Kirchentag P. Bischof (ökum. Kanzeltausch) Koll.: eigene Gemeinde

25 Gottesdienste Datum Neuenhaus Uhr Veldhausen Uhr Füchtenfeld Uhr So. n. Trinitatis drittletzter Sonntag im Kirchenjahr vorletzter Sonntag im Kirchenjahr Buß- und Bettag Ewigkeitssonntag Advent Advent Pn. Noll Koll.: eigene Gemeinde Einführung von Ln. Böwing Ln. Böwing und Pn. Noll Koll.: Gewaltprävention Landesk. Ln. Hoffschröer Koll.: Deutsche Kriegsgräberfürsorge und Aktion Sühnezeichen Uhr: Ökum. Gottesdienst in der ref. Kirche P. Voget GD zum Gedenken der Verstorbenen (15.30 ök. And. Friedhof), Pn. Noll; Koll.: Sprengel Pn. Noll Koll.: Brot für die Welt Hinken Koll.: eigene Gemeinde Advent Pn. Noll Koll.: eigene Gemeinde Advent Epiphanias So. n. Epiphanias So. n. Epiphanias So. n. Epiphanias So. n. Epiphanias Letzter So. n. Epiphanias Familiengottesdienst Pn. Noll und Team Koll.: eigene Gemeinde. P.i.R. Wegner Koll.: Schülerhilfe Kondoa Pn. Remmers-Thielke, Stefan Ehses Koll.: Landeskirchl. Friedensarbeit Pn. Remmers-Thielke Koll.: Deutsche Kriegsgräberfürsorge Uhr: Ökum. Gottesdienst in der kath. Kirche, P. Hirndorf Koll.: ökum. Zweck Pn. Remmers-Thielke Koll.: Sprengelkollekte Pn. Remmers-Thielke Koll.: Brot für die Welt Sa., d um 18 Uhr Pn. R.-Th.; Koll.: Schülerhilfe Kondoa Pn. Remmers-Thielke, Stefan Ehses Koll.: Landeskirchl. Friedensarbeit Pn. Remmers-Thielke Koll.: Deutsche Kriegsgräberfürsorge Uhr: Pn. Remmers-Thielke mit Konfirmanden/innen Koll.: eig. Gem. / Konfiarbeit Pn. Remmers-Thielke Koll.: Sprengelkollekte Sa., d ,14 Uhr: Familien-GD Pn. R.-Th. mit Kindergarten Koll.: Brot für die Welt P.i.R. Wegner kein Gottesdienst Koll.: Brot für die Welt Uhr Einführung von Stefan Ehses als Lektor in der luth. Kirche Veldhausen; Pn. Remmers-Thielke und Stefan Ehses Koll.: Schülerhilfe Kondoa Pn. Remmers-Thielke Koll.: Brot für die Welt Heiligabend-, Fest- und Altjahrsabendgottesdienste siehe bitte auf Seite 27 N.N. Koll.: VELKD Pn. Noll Koll.: eigene Gemeinde Pn. Noll, anschl. Neujahrsempfang Koll.: eigene Gemeinde Pn. Noll Koll.: Bibelgesellschaften N. N. Koll.: D. Ev. Kirchentag Ln. Hoffschröer Koll.: eigene Gemeinde Pn. Remmers-Thielke Koll.: Brot für die Welt Ln. Hoffschröer Koll.: Weltmiss./Hermannsburg Pn. Remmers-Thielke Koll.: Diak. Werk Niedersachsen Pn. Remmers-Thielke Koll.: Bibelgessellschaften LK N. N. Koll.: D. Ev. Kirchentag Pn. Remmers-Thielke Koll.: eig. G./Kinder- u. Jugendarbeit Pn. Remmers-Thielke Koll.: Brot für die Welt Pn. Remmers-Thielke Koll.: Brot für die Welt Ln. Hoffschröer Koll.: Weltmiss./Hermannsburg Pn. Remmers-Thielke Koll.: Diak. Werk Niedersachsen Pn. Remmers-Thielke Koll.: Bibelgessellschaften LK N. N. Koll.: D. Ev. Kirchentag Pn. Remmers-Thielke Koll.: eig. G./Kinder- u. Jugendarbeit

26 Ansprechpartner in Ihren Kirchengemeinden VELDHAUSEN - FÜCHTENFELD Das Gemeindebüro Bahnhofstr. 24, Neuenhaus-Veldhausen Tel.: 05941/5530, Fax: 05941/ kg.veldhausen@evlka.de Dina Bergmann: DI und FR von bis Uhr NEUENHAUS - UELSEN Das Gemeindebüro Schulstr. 7, Neuenhaus Tel.: 05941/256, Fax: 05941/ kg.neuenhaus@evlka.de Birgit Rakers: DI und DO Uhr und MI Uhr VELDHAUSEN FÜCHTENFELD / WIETMARSCHEN NEUENHAUS UELSEN Pastorin Edda Remmers-Thielke Tel.: 05941/5530, Fax: 05941/ Edda.Remmers-Thielke@evlka.de Die Pastorin ist am besten freitags von Uhr im Pfarramt Veldhausen anzutreffen. Telefonische Erreichbarkeit besteht immer. Küsterin Marion Voß Tel.: 05941/5019 Kirchenvorstand Joachim Rempel Tel.: 05941/5057 Stefan Ehses Tel.: 05944/ Ria Fasbinder Tel.: 05941/6375 Kindergarten Füchtenfeld Kleiner Stern Brigitte Loepke, Tel.: 05946/686 Küsterin Anita Vrielink Tel.: 05946/705 Kirchenvorstand Alide Schmidt Tel.: 05946/872 Hannelore Liening Tel.: 05925/1370 Gerrit Bos Tel.: 05946/ Bücherei Füchtenfeld MO Uhr und DO Uhr Pastorin Anne Noll Tel.: 05941/256; Anne.Noll@gmx.net Gemeindehaus Tel.: 05941/ Küsterin In Vertretung: Irina Henze (Gottesdienste) Tel.: 05941/4395 Annegret Schäfer (sonstige Veranstaltungen) Tel.: 05942/ Kirchenvorstand Gerhard Leuchtmann 05941/5227 Lisa Wilbers 05941/8260 Ines Böwing 01522/ Anna Voshaar Tel.: 05941/ Claudia Voet Tel.: 05941/ Karla Hinken 05941/5806 Gemeindehaus Tel.: 0152/ Küsterin Annegret Schäfer Tel.: 05942/ DI Uhr Kirchenvorstand Martina Gebauer Tel.: 05942/2291 Fenna König Tel.: 05948/816 Katharina Hallmann Tel.: 05942/ Johannes Kindertagesstätte Ulrike Büscher, Prinzenstr. 15, Neuenhaus Tel.: 05941/8415, Fax: 05941/

27 Festgottesdienste zu Weihnachten und Silvester Heiligabend Weihnachtstag Weihnachtstag Sonntag Altjahrsabend Heiligabend Weihnachtstag Weihnachtstag Sonntag Altjahrsabend Neujahrstag Hoogstede Emlichheim Uhr Christvesper mit Krippenspiel Uhr Christvesper mit Krippenspiel mit Lektorin Ahrens mit Lektorin Ahrens Uhr Christmette mit Vorbereitungsteam Uhr Festgottesdienst, Lektor Kopplin Uhr Festgottesdienst, Lektor Kopplin Uhr Festgottesdienst, P.i.R. Kohnert Kein Gottesdienst Uhr Festgottesdienst, P.i.R. Kohnert Kein Gottesdienst Uhr Festgottesdienst, P.i.R. Kohnert Uhr Festgottesdienst, P.i.R. Kohnert Neuenhaus Uhr Kindervesper mit Krippenspiel, Pn. Noll Uhr Christvesper, Pn. Noll Kein Gottesdienst Uhr Ökum. Gottesdienst in der luth. Kirche, Pn. Noll Kein Gottesdienst Uelsen Uhr Christvesper mit Krippenspiel und Predigt, Ln. Hoffschröer Kein Gottesdienst Uhr Festgottesdienst, Pn. Noll Koll.: eigene Gemeinde Kein Gottesdienst Uhr Festgottesdienst, Pn. Noll Uhr Festgottesdienst, Pn. Noll Kein Gottesdienst Uhr Ökum. Gottesdienst in der ev.-altref. Kirche, Pn. van Anken Heiligabend Weihnachtstag Weihnachtstag Sonntag Altjahrsabend Veldhausen Uhr Christvesper mit Krippenspiel und Band Capo d Asta, Pn. Remmers-Thielke 9.30 Uhr Festgottesdienst Lektor Stefan Ehses 9.30 Uhr Festgottesdienst Pn. Remmers-Thielke Uhr Gottesdienst Pn. Remmers-Thielke Kein Gottesdienst Füchtenfeld Uhr Familiengottesdienst mit Kinder garten und Band Capo d Asta, Pn. R.-Th Uhr Festgottesdienst Pn. Remmers-Thielke Uhr Gottesdienst Pn. Remmers-Thielke Kein Gottesdienst Die Kollekten aller Festgottesdienste, bei denen kein anderer Kollektenzweck genannt ist, sind, wie in jedem Jahr, für die Spendenaktion Brot für die Welt bestimmt.

28 Aus der Landeskirche Margot Käßmann verabschiedete sich in Hannover Die frühere Bischöfin der Ev.-lutherischen Landeskirche in Hannover (1999 bis 2010) und EKD-Ratsvorsitzende (2009 bis 2010) Margot Käßmann beging am 3. Juni ihren 60. Geburtstag. Nun zieht sie sich aus dem Berufsleben zurück. Am 30. Juni fand in der Marktkirche Hannover ein Festgottesdienst zu ihrer Verabschiedung statt. Als Predigttext wählte sie Worte aus 5. Mose 31 Vers 6: Seid getrost und unverzagt. Kernaussagen in der Predigt der Theologin und Autorin waren folgende Formulierungen: Gebt die Hoffnung nicht auf, dass unsere Welt eine bessere werden kann. Wir brauchen Weltverbesserer, auch wenn das für manche inzwischen ein Schimpfwort ist. Margot Käßmann lehrte vor ihrem Bischofsamt als Gastprofessorin an der Ruhruniversität in Bochum Sozialethik und Ökumene und war zugleich von 1994 bis 1999 Generalsekretärin des Deuschen Evangelischen Kirchentages. Sie war als 25-jährige Vikarin das jüngste Mitglied im Zentralausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen und promovierte seinerzeit zum Thema Ökumene. Die Mutter von vier erwachsenen Töchtern war seit April 2012 die Botschafterin des Rates der EKD für das Reformationsjubiläum Sie ist als gefragter Gast in Fernseh-Talkshows einem breiten Publikum bekannt und hat es verstanden, mit ihren vielfältigen Publikationen geistliche Inhalte zu vermitteln. Klar und deutlich waren ihre Worte... und ihr Bekenntnis. Gerrit Dams, Neuenhaus

29 Kloster Frenswegen STIFTUNG KLOSTER FRENSWEGEN ÖKUMENISCHE BESINNUNGS-, BILDUNGS- UND BEGEGNUNGSSTÄTTE (Klosterstr. 9, Nordhorn) Infos zu den Veranstaltungen unter: info@kloster-frenswegen.de; Tel.: 05921/ Was ökumenisch dran ist: Ökumenische Theologie heute und morgen SAMSTAG, , UHR Was sind aktuelle Themen und Streitfragen in ökumenischer Theologie? Was kann und will ökumenische Theologie leisten? Prof. Dr. Thomas Bremer von der Westfälischen Wilhels-Universität Münster bietet eine verständliche Einführung in den derzeitigen Stand der Wissenschaft und skizziert Zukunftsperspektiven. Wie verhält sich Wissenschaft zur kirchlichen Ebene und zu den Erfahrungen und Wünschen der Basis? Nach einem Einführungsreferat besteht die Möglichkeit zum offenen Gespräch. Die studentischen TeilnehmerInnen des Oberseminars eröffnen dabei auch den Rahmen für ein Gespräch zwischen den Generationen über ökumenische Relevanz und Perspektiven Referent: Prof. Dr. Thomas Bremer lehrt Ökumenik, Ostkirchenkunde und Friedensforschung an der Katholisch- Theologischen Fakultät der Universität Münster Ökumenische FriedensDekade SONNTAG, BIS Krieg 3.0 lautet das Motto der diesjährigen Ökumenischen FriedensDekade. Es spielt auf die Gefahr der gewaltigen Eskalation von Kriegen an, auf die weltweite Aufrüstungsspirale und auf die zunehmende Automatisierung und Digitalisierung kriegerischer Waffen. Im Zeitraum vom 11. bis zum nehmen die ökumenischen Abendgebete im Kloster Frenswegen die Gebete und Gedanken der Friedensdekade auf. Die musikalische Wochenschlussandacht am Samstag, dem , dem 75. Hinrichtungstag der Lübecker Märtyrer um 18 Uhr bildet dabei den Beginn, um der Opfer von Gewalt zu gedenken und Krieg ins Gebet zu nehmen im gemeinsamen Glauben an den Gott des Friedens und der Gerechtigkeit. Forum Labyrinth Das Labyrinth im Ostgarten des Klosters ist ein starker Anziehungspunkt für Hausgäste wie Passanten gleichermaßen. Er führt in die Entschleunigung, in die Mitte. Das Forum Labyrinth hat sich zum Ziel gesetzt, den Reichtum dieses Ortes zu entdecken und zu entfalten. Wenn Sie das Labyrinth spirituell erleben oder zu einem bestimmten Thema darin arbeiten möchten, leitet das Forum Labyrinth gerne eine solche Einheit für Sie bzw. Ihre Gruppe an oder stellt Ideen und Materialien zur Verfügung. Melden Sie sich bitte an der Klosterpforte. Ansprechpartner: Dr. Hubert Wiethoff und Dr. Stephanie van de Loo, röm.-kath. Moderatorin Kleine klare Auszeit im Labyrinth SONNTAG, , BIS UHR Ein Weg voller Wendungen und Kurven, das Ziel mal zum Greifen nah, mal außer Reichweite manche Lebensabschnitte verbinden wir mit solchen Bildern. Im Frenswegener Labyrinth können Sie sich ganz dem einen Weg mit all seinen Wendungen anvertrauen und bei sich sein in der Gewissheit, irgendwann in der Mitte das Ziel zu erreichen. Im Rahmen des leuchtenden Advents lädt das Forum Labyrinth zu einem kleinen persönlichen Gang im Labyrinth an der frischen Luft ein, vielleicht um bei klirrendklarer Kälte auch innerlich ein bisschen Klarheit und Ruhe zu tanken. Friedenslichtgottesdienst SAMSTAG, , UHR Katholische und evangelische Pfadfinder aus Nordhorn (DPSG St. Marien und der VCP-Stamm Wassergeusen) verteilen in dem Gottesdienst das Friedenslicht aus Bethlehem.

30 Jugendseite 26. Juli -10. August 2019 für Jugendliche im Alter von Jahren, Preis wird noch bekannt gegeben. Anmeldungen über unser Anmeldeformular Unser Haus: Unsere Unterkunft das Haus Gaderthurn ist ein Selbstversorgerhaus, welches am Ortsrand von St. Lorenzen im Pustertal liegt. Am Haus befinden sich ein Volleyballfeld, Basketballkorb, Tischtennisplatte und Möglichkeiten für weitere Freizeitaktivitäten. Unterbringung: Zimmer für 4, 6 oder 8 Personen, getrennt nach Mädchen und Jungen Südtirol Anmeldung bereits möglich Programmgestaltung: Spiele zum Kennenlernen, Kreativangebote, Schwimmen im nahe gelegenen Freibad oder einem Bergsee, Tagesausflüge in die Umgebung (Bozen, Brixen), Singen, Gesprächsgruppen zu aktuellen Themen und biblischen Texten, Jugendgottesdienst feiern, zusammen Kochen, Rafting, Mountainbiketour, Klettern im Hochseilgarten, Riesenschaukel (auf einem Gipfel (2.275 m), viel freie Zeit und die Chance eigene Programmideen einzubringen. Verpflegung: Frühstück, warmes Mittagessen, (warmes) Abendessen, Lunchpakete bei Ausflügen, Getränke. Die Mithilfe beim Küchendienst gehört selbstverständlich dazu. Anreise mit dem Reisebus: Treffen an der Johanneskirche (Loosstraße 37), Lingen Nachtfahrt mit einem modernen Reisebus durch Deutschland, Österreich und Italien. Die Ankunft in Südtirol / Italien wird voraussichtlich zwischen Uhr und Uhr erfolgen. Leistungen: Hin- und Rückreise im Reisebus, Unterkunft, Vollverpflegung, Kurtaxe, Materialkosten, Kosten für Tagesausflüge; Die Kosten für die Mountainbiketour, Hochseilgarten, Riesenschaukel und Rafting sind nicht im Freizeitpreis enthalten. Diese Angebote können bei Interesse optional dazu gebucht werden. Leitung: Diakon i.a. Philip Krieger und ehrenamtliches Mitarbeiterteam:Ev.-luth. Kinder und Jugendarbeit Philip Krieger, Albert-Schweitzer-Weg 5, Meppen, Tel.: , Mobil:

31 KITA Arche Noah Hand in Hand für Norddeutschland Unter diesem Motto führt der NDR verschiedene Projekte durch. Unsere Kita hat sich bei dem Projekt der NDR hilft dem Norden um Fördermittel beworben und sie auch bekommen. Dies ermöglicht es uns, unsere Kita um ein musikalisches Förderangebot zu bereichern. Wir können diverse Instrumente anschaffen und haben Heinz Rohlfs für die musikalische Früherziehung gewinnen können. Er kommt an drei Tagen in der Woche zu uns in die Kita und singt mit den Kindern. Dazu gehören auch Stimmbildungsübungen mit den Kindern sowie den Erwachsenen. Außerdem haben die Erzieherinnen die Möglichkeit, Instrumentalunterricht zu erhalten. Er wird uns bei der musikalischen Begleitung der Familiengottesdienste unterstützen und bei besonderen Anlässen, wie vor Kurzem die Einweihung der neuen Konzertmuschel am Haus Ringerbrüggen. Desweiteren haben wir Fördermittel vom Land Niedersachsen erhalten für das Musikalisierungs Programm: Wir machen Musik Von diesen Fördermitteln profitiert unsere Nachmittagsgruppe. Sie erhält musikalische Früherziehung von der Musikschule Niedergrafschaft.

32 Johannes KITA Neuenhaus Am 20. September feierten wir wieder den Weltkindertag. Dieses Jahr allerdings in größerer Gruppierung. Da wir mit der Organisation an der Reihe waren und Frau Pastorin Noll an diesem Morgen Unterricht hatte, haben wir kurzerhand die Erstklässler mit eingeladen. Um Uhr ging es dann am Alten Rathaus los. Nach einer kurzen Begrüßung und Ansprache von Herrn Samtgemeindebürgermeister Günter Oldekamp sangen wir das erste gemeinsame Lied. Danach sprach Frau Pastorin Noll zum Thema des Weltkindertages: Kinder haben Rechte auf Frieden, zu den Kindern und Erwachsenen. Das Lied: Du hast uns deine Welt geschenkt rundete die Thematik ab. Krönender Abschluss war wie immer die Luftballonaktion mit Anhängern zum Weltkindertags-Motto und Logo der Kindergärten & Grundschule. Ein tolles Erlebnis für alle Kinder und eine schöne gemeinsame Aktion! Im Dezember wird es ein ganz besonderes Highlight geben: Ein Musical von Kita & Grundschule. Bereits zum 2. Mal kooperieren wir für ein musikalisches Projekt. Die Proben haben bereits begonnen, alle Kinder singen und studieren Texte ein - die Erwachsenen planen und organisieren. Ein sehr zeitintensives Projekt, aber für die gemeinsame Kooperation absolut bereichernd und für alle Kinder ein Gewinn. Halten Sie sich den 16. Dezember schon einmal frei - an diesem Sonntagnachmittag können Sie unser Werk sehen. Plakate werden rechtzeitig überall in Neuenhaus auf das Musical hinweisen. Wir freuen uns sehr und hoffen, dass alles gut gelingt Ihr Kita Team

33 Kleiner Stern KIGA Füchtenfeld Liebe Gemeinde, am Dienstag, den sind wir ins neue Kindergartenjahr gestartet. Viele Kinder haben sich gut in der Gruppe eingelebt und neue Freunde gefunden. Einige benötigen zur Zeit aber auch noch die Begleitung der Eltern. Im Herbst haben wir die Kartoffeln aus unserem Gemüsegarten geerntet und festgestellt, dass sie in diesem Jahr sehr klein sind. Außerdem haben wir einiges über die Kartoffel gehört, Kartoffelpuffer gebacken, ein Fingerspiel gelernt und die Geschichte vom Kartoffelkönig gehört und nachgebastelt. In den Sommerferien wurde unser Außengelände neu gestaltet, der Fahrradparcours neu gepflastert und neuer Rollrasen verlegt. Die Kinder fahren mit Begeisterung den Parcours mit den Kindergartenfahrzeugen oder mit ihren eigenen Rädern. Am haben wir vom Musikverein Wietmarschen während des Pfarrfestes eine Tasche mit verschiedenen Musikinstrumenten überreicht bekommen. Die Kinder haben sich sehr darüber gefreut und die Instrumente gleich ausprobiert. Ein ganz großes Dankeschön noch mal an den Musikverein. Am mussten wir leider unsere Vertretungskraft Larissa Vrieling verabschieden. Wir wünschen ihr alles Gute für ihre weitere berufliche Zukunft. Ihr KiGa-Team KLEINER STERN

34 Kinderseite

35 Kinderseite

36 Geburtstage in Emlichheim und Hoogstede Herzliche Segenswünsche allen Gemeindemitgliedern, die Geburtstag haben. Namentlich gratulieren wir allen, die 70 Jahre und älter werden. Friedenskirche Emlichheim Isolde Richter-Heerspink Therese Tapken Georg Berlt Karl-Heinz Katz Inge Buntrock Jenny Märlender Horst Kammel Angelika Lebeling Johanne Gramenz Irene Bastian Johanne Herrmann Ingeborg Jacob Karin Buntrock Gisela Küster Janette Brünink Horst Wachhaus Karin Buntrock Helmut Rosowski Christel Walter Heinz Buntrock Sigrid Feuerbach Bernhard Hungermann Jan Brinks Else Heyl Christel Stier Waltraut Appelt Marija Harmsen 72

37 Geburtstage in Emlichheim und Hoogstede Herzliche Segenswünsche allen Gemeindemitgliedern, die Geburtstag haben. Namentlich gratulieren wir allen, die 70 Jahre und älter werden. Friedenskirche Emlichheim Thomaskirche Hoogstede Johanna Thierau Klaus Niehaus Peter Schmidt Marten Klinge Selma Riemer Ingrid Schmidt Elisabeth Becker Gisela Hungermann Jutta Kuhnt Henri Gentsch Erich Kesselhut Renate Kuipers Elly Elsässer Georg Schreyer Dorothea Blümel Katharina Rosowski Volker Peter Irmgard Riedemann Jacob Kamps Dirk Roggen Karin Buntrock Hans-Jürgen Horstfeld Ekkehard Meißner Manfred Lender Manfred Meißner 73

38 Geburtstage in Neuenhaus-Uelsen St. Jakobus-Kirche Uelsen Geburtstag im September? Durch einen Fehler fehlten alle Uelser Geburtstage im September dafür möchten wir uns entschuldigen. Dennoch sind alle ab dem 70. Geburtstag zum Geburtstagscafé eingeladen worden, das übrigens am um Uhr in Uelsen stattfindet Irmgard Wolff Rudolf Elsner Mijndert van den Berg Dietlinde Müller Gertrud Puddig Jan Veddeler Wolfgang Hansmann Heinz Dieter Miener 70 Monatsspruch für November 2018 Und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabkommen, bereitet wie eine geschmückte Braut für ihren Mann. Offb. 21,2 Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matth. 2, Anna Jost Heinz Tatgenhorst Sigrid Hoedt Irene Spalink Gisela Timm Gertreuda de Bruin Hendrika Mers Ortwin Klitsch Anni Röder Mathilde Dohn Heinz Schmahl Hubert Rieck Edelgundis Bosman Monika Richter Christel Schulz Karl Mers Henni Balster Dora Daalmann Wolfgang Herrmann 79 Gemeindemitglieder, die nicht in der Geburtstagsliste erscheinen möchten, müssen dies bis zum im Pfarrbüro mitteilen.

39 Geburtstage in Neuenhaus-Uelsen St. Johannes-Kirche Neuenhaus Valentina Bokk Berta Heller Amalia Stuckert Renate Credé Ute Meyer Gisela Tigchelaar Isa Hoppe Willi Paulsen Margarete Hilbrink Alfred Gronert Mechthild Leune Reinhold Böve Klaus Ostermeier 77 Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken, der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der Erde. Gen. 9, Elisabeth Fischer Karolina Wolf Friedrich Weiß Katharina Mau Renate Fröhlich Rosemarie Kindling Adelheid Kruse Justina Zilke Ellen Bödeker Christa Woide Harry Titze Hans-Peter Schneider Norbert Lange Elke Arens Barbara Röder Ursula Heuer Maria Brandt Ursula Beernink Reinhard Härtel Brigitte Vrielmann Maria Schwab Anna Klauser Brigitte Körner Klaus-Dieter Förmer Ingrid Thüroff Fritz Schmidt Renate Bossemeyer Gisela Eilts Gisela Meier Ilse Geerdsen Robert Raaz Christa Schulz Emanuil Flor 71

40 Geburtstage in Veldhausen-Füchtenfeld Herzliche Glückwünsche Zu Ihrem Geburtstag wünschen wir Ihnen alles Gute und Gottes Segen Margot Böhm, Osterwald Anni Baukamp, Veldhausen Eva Maria Goebel, Veldhausen Monika Boekholt, Füchtenfeld Ludwig van den Bosch, Veldhausen Gisela Wolterink, Veldhausen Elfriede Ruckdeschel, Wietmarschen Anni Klemp, Füchtenfeld Gerda Kortmann, Veldhausen Käthe Fritsch, Pflegeheim Nordhorn Günter Rebmann, Veldhausen Alwin Strootmann, Veldhausen Siegmund Wieland, Füchtenfeld Erich Hobby, Veldhausen Heinrich Oldenburger, 99 Wietmarschen Jürgen Willms, Veldhausen Elfriede Scheloske, Veldhausen Frieda Egbers, Veldhausen Ursula Rooseboom, Veldhausen Martin Töpler, Füchtenfeld Charlotte Reif, Veldhausen Christof Schlegel, Veldhausen Gertrud Schmidt, Veldhausen Johann Meyer, Veldhausen Hanny Höfker, Osterwald Christel Maschmeier, Wietmarschen Günter Briesemann, Wietmarschen Johanne Rudolph, Veldhausen 83

41 Geburtstage in Veldhausen-Füchtenfeld Herzliche Glückwünsche Zu Ihrem Geburtstag wünschen wir Ihnen alles Gute und Gottes Segen Helga Hans, Osterwald Herbert Schmidt, Veldhausen Erika Schulz, Veldhausen Dina Last, Osterwald Ingrid Rücker, Veldhausen Hildegard Ohnesorge, Veldhausen Brigitte Ramaker, Wietmarschen Wolfgang Loebnitz, Osterwald Edeltraud Krause, Veldhausen Eva-Marie Brunzlow, Veldhausen Ursula Damentgen, Wietmarschen Wilhelm Zielke, Veldhausen Elisabeth Japs, Veldhausen Gertrud Mayhew, Veldhausen Helga Strauß, Veldhausen Hanna Preisinger, Veldhausen Horst Gerich, Wietmarschen 78 Gemeindemitglieder, die nicht in der Geburtstagsliste erscheinen möchten, können das im Pfarrbüro mitteilen. Die Mitteilung muss bis zum vorliegen

42 Freud und Leid in Emlichheim und Hoogstede Getauft und in den Gnadenbund Gottes aufgenommen wurden: Maria Büter, Emlichheim Lotta Kremer, Emlichheim Bennet Schoo, Gronau Louis Wellhöfer, Nordhorn Kirchlich getraut wurden: Henry Jakobs und Andrea Jakobs, geb. Reinink, Emlichheim Sergej Schangin und Lena Schangin, geb. Leurs, Emlichheim, getraut in der ev.-ref. Kirche Emlichheim Goldene Hochzeit feierten: Peter Schmidt und Ingrid Schmidt, geb. Hübers, Emlichheim Horst Bentje und Marianne Bentje, geb. Stegink, Emlichheim Uwe Lebeling und Angelika Lebeling, geb. Girnuweit, Emlichheim Diamantene Hochzeit feierten: Helmut Buntrock und Karin Buntrock, geb. Koschnick, Ringe Siegfried Rebelski und Waltraut Rebelski, geb. Koiteklies, Emlichheim Aus diesem Leben von Gott, dem Herrn, abberufen und kirchlich beerdigt wurden: Inge Frieda Anna Pohlman, geb. Vöge, im Alter von 79 Jahren, Emlichheim Ewald Julius Jerat, im Alter von 88 Jahre, Emlichheim Viktor Mitrofanow, im Alter von 66 Jahren, Emlichheim

43 Freud und Leid in Neuenhaus-Uelsen Wir freuen uns über die getauften Kinder und Jugendliche Ole Fimpler Karla Sophie Schwenkner Charles Castiel Lahode Neuenhaus Neuenhaus Uelsen Wir gratulieren zum 50. Ehejubiläum: Günter Mau und Geertje geb. Kip Uelsen Wir gratulieren zum 60. Ehejubiläum: Gerhard Wenski und Jenni geb. Kramer Neuenhaus Wir haben in Gottes Hand befohlen: Heinz Adolf Mogdans 85 Jahre Neuenhaus Helmut Arens 77 Jahre Uelsen Christine Stülen geb. Schiffer 80 Jahre Uelsen Rosemarie Reitmeier geb. Schulz 60 Jahre Neuenhaus Renate Müller Uelsen Siegfried Wolff 75 Jahre Itterbeck Johann Kuhlmann 91 Jahre Neuenhaus

44 Freud und Leid in Veldhausen-Füchtenfeld Getauft, Kinder Gottes sind nun: Leonie Moor Veldhausen Liam Michel Veldhausen Goldene Hochzeit feierten: Margot und Frank Böhm Osterwald Herta und Horst Liebenau, Veldhausen Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen seiner Mitmenschen. (Albert Schweitzer) Wir haben der Liebe Gottes anvertraut: Günther Mahler 67 Jahre Füchtenfeld N a c h r u f Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, der hat das ewige Leben. Joh.-Ev. 5, 24a Am 27. Juli 2018 verstarb im Alter von 79 Jahren unser ehemaliger Kirchenvorsteher und Lektor Ulrich Weiß Ulrich Weiß war von 1976 bis 1980 Kirchenvorsteher in unserer Gemeinde. Auch als Lektor haben wir ihn erleben dürfen. In Dankbarkeit werden wir uns an seine Dienste und an seine Treue zur Kirche erinnern. Der Kirchenvorstand der Ev.-luth. Gemeinde Veldhausen/Füchtenfeld

45 Gruppen und Kreise in Emlichheim und Hoogstede Hoogstede Emlichheim Frauen- und Mütterkreis Jeden 2. Donnerstag im Monat um Uhr Auskunft: Fr. Hesselink Tel.: 05944/378 Jugendgruppe Hoogstede u. Emlichheim Jeden Dienstag, Uhr in Emlichheim Auskunft: Gitta Ahrens Tel.: 0172/ Begegnungscafé Dienstag von Uhr im Gemeindehaus Mütterkreis I Jeden 4. Mittwoch im Monat um Uhr Auskunft: Frau Walter Tel.: 05943/1017 Mütterkreis II Alle 4 Wochen mittwochs um Uhr Auskunft: Frau Brinks Tel.: 05943/7125 Frauenkreis Mittwoch: 14-täglich von Uhr Auskunft: Frau Brinks Tel.: 05943/7125 Kirchenchor Emlichheim/Laar Jeden Donnerstag ab 19:30 Uhr Auskunft: Herr Wieborg Tel.: 05943/1089 Kaffeetrinken jeden ersten oder zweiten Sonntag im Monat Auskunft: Ralph Stier-Scheerhorn Tel.: 05943/98197 Die Kreise finden in den jeweiligen Gemeinderäumen statt und sind offen für alle. Jeder ist herzlich willkommen. Verein zur Förderung der Gemeindearbeit der ev.-luth. Kirchengemeinde Emlichheim Auskunft: Volker Schmal (Vorsitzender): 05943/7353 und Ingo Wiesler (Kassenwart): 05943/98171 Wir freuen uns über jede noch so kleine Spende! Bankverbindung: IBAN: DE BIC: GENO DE F1NE V

46 Gruppen und Kreise in Neuenhaus-Uelsen Uelsen Neuenhaus Chor dienstags, Uhr: im Neuenhauser Gemeindehaus (nicht in den Schulferien) Frauennachmittagskreis 3. Mittwoch im Monat, Uhr: , , (Adventsfeier), Anfragen bei Frau H. Ettensberger Tel.: Frauengesprächskreis 1. Mittwoch im Monat, Uhr: , (Adventsfeier ab Uhr), Siloah-Kreis montags, 20 Uhr Geburtstagscafé nach postalischer Einladung Anmeldung bei A. Schäfer Frag doch mal Teestunde vierteljährlich, 10 Uhr: Frauenkreis 1. Mittwoch im Monat, 15 Uhr: , Gemeindecafé 4. Donnerstag im Monat, 15 Uhr: , Handarbeitskreis 2. Montag im Monat, 15 Uhr: , , Geburtstagscafé nach postalischer Einladung Anmeldung im Kirchenbüro Besuchsdienstkreis 1. Montag im Monat, 18 Uhr: , , Gemeindefrühstück 4. Sonntag im Monat vor dem Gottesdienst 9.30 Uhr im Gemeindehaus , Fördervereine der Ev.-luth. Kirchengemeinden Uelsen: 1. Vorsitzender: Martin Voss Kassenwart: Horst Bode IBAN DE Neuenhaus: 1. Vorsitzender: Hartmut Behnke Kassenwart: Jürgen Fischer IBAN DE

47 Gruppen und Kreise in Veldhausen-Füchtenfeld Veldhausen Füchtenfeld Sonntag: 9.30 Uhr Gottesdienst/parallel Kindergottesdienst 14 Uhr Andacht/Versammlung im Gemeindehaus Montag: ökum. Kinderchor (5jährige bis 3. Klasse) ökum. Kinderchor (ab 4. Klasse) im altref. Gemeindehaus, Leiterin: Ulrike Sumbeck Dienstag: 15 Uhr Handarbeitskreis (vierzehntägig) 19 Uhr Dienstag-Abend Frauenkreis (jeden letzten Dienstag im Monat) Donnerstag: Uhr Konfirmanden-Unterricht Samstag: 14 Uhr Andacht / Versammlung im Gemeindehaus Sonntag: 11 Uhr Gottesdienst (aber auch andere Zeiten sind möglich - s. Seite 25 u. 27) Montag: Krabbelgruppe im Kindergarten Dienstag: Uhr Jugendtreff (jew. letzt. Dienstag im Monat) Uhr Dienstag-Abend Frauenkreis (jeden letzten Dienstag im Monat) Mittwoch: 15 Uhr Konfirmanden-Unterricht in Wietmarschen Donnerstag: Uhr Donnerstag-Treff (jeden 1. Donnerstag im Monat) Freitag: 15 Uhr Frauenkreis (jew. am 2. Freitag im Monat) 20 Uhr Füchtenfelder Frauentreff (jew. 1. Freitag im Monat) Förderverein der Ev.-luth. Kirchengemeinde Veldhausen-Füchtenfeld e.v. 1. Vorsitzender: Winfried Winkler, Tel Kassenwart: Wolfgang Schulz 2. Vorsitzender: Hartmut Wieland, Tel Weitere Vorstandsmitglieder: Brigitte Loepke / Gisela Wolf / Ursula Damentgen / Hannelore Sandner Bankverbindung: Kreissparkasse Nordhorn - IBAN DE BIC NOLADE21NOH

48 Für die Niedergrafschaft im Kirchenkreistag P. Anne Noll, Kgm. Neuenhaus-Uelsen Joachim Rempel, Kgm. Veldhausen-Füchtenfeld Volker Schmal, Kgm. Emlichheim Dieter Cypulowski, Kgm. Hoogstede

Da bin ich wieder Nachrichten aus der Niedergrafschaft. Julius Noll *

Da bin ich wieder Nachrichten aus der Niedergrafschaft. Julius Noll * -22- Nachrichten aus der Niedergrafschaft Da bin ich wieder Liebe Mitglieder der lutherischen Kirchengemeinden in der Niedergrafschaft! Zum 1. eptember 2014 nehme ich meinen Dienst als Pastorin in Neuenhaus-Uelsen

Mehr

-22- Tschernobyl Kinder Erholungsaktion

-22- Tschernobyl Kinder Erholungsaktion -22- Tschernobyl Kinder Erholungsaktion Sommer 2013 / 24.07.2013 22.08.2013 Am 22. August hieß es wieder Abschied nehmen. Es ging wieder zurück in die weißrussische Stadt Gomel, die in der Nähe des 1986

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gemeinsamer Ausflug der Ev.-luth. Kirchengemeinden der Niedergrafschaft zur Landesgartenschau Papenburg

Gemeinsamer Ausflug der Ev.-luth. Kirchengemeinden der Niedergrafschaft zur Landesgartenschau Papenburg -22- Nachrichten aus der Niedergrafschaft Gemeinsamer Ausflug der Ev.-luth. Kirchengemeinden der Niedergrafschaft zur Landesgartenschau Papenburg Am onnabend, dem 6. Landesgartenschau ein. Auf dem eptember

Mehr

Gemeindebrief August - Oktober 2018

Gemeindebrief August - Oktober 2018 Epistel Gemeindebrief August - Oktober 2018 Füchtenfeld der ev.-luth. Kirchengemeinden der Niedergrafschaft: Veldhausen-Füchtenfeld, Neuenhaus-Uelsen, Emlichheim, Hoogstede Veldhausen Neuenhaus Uelsen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeindebrief November Januar 2018

Gemeindebrief November Januar 2018 Epistel Gemeindebrief November 2017 - Januar 2018 Füchtenfeld der ev.-luth. Kirchengemeinden der Niedergrafschaft: Veldhausen-Füchtenfeld, Neuenhaus-Uelsen, Emlichheim-Hoogstede Veldhausen Neuenhaus Uelsen

Mehr

Konfirmation in Neuenhaus und Uelsen

Konfirmation in Neuenhaus und Uelsen -12- Gemeindenachrichten aus Neuenhaus-Uelsen Emilia Varnas Silvia Wolf Aliza Trautmann Shalina Noll Celine Geerdsen Marina Wilken Svenja Gellenbeck Ole Beyer Julia Mengel Madlen Jakobi Adelia Jakobi Philip

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Epistel. Gemeindebrief Mai - Juli 2018

Epistel. Gemeindebrief Mai - Juli 2018 Epistel Gemeindebrief Mai - Juli 2018 Füchtenfeld der ev.-luth. Kirchengemeinden der Niedergrafschaft: Veldhausen-Füchtenfeld, Neuenhaus-Uelsen, Emlichheim, Hoogstede Veldhausen Neuenhaus Uelsen Hoogstede

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

-12- Gemeindenachrichten aus Neuenhaus-Uelsen

-12- Gemeindenachrichten aus Neuenhaus-Uelsen -12- Gemeindenachrichten aus Neuenhaus-Uelsen Die Teilnehmer des Dankefestes Gemütliches Beisammensein Lecker Grillen Gemeindenachrichten aus Neuenhaus-Uelsen -13- Kinderbibelwoche Moses auf der KiBiWo

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein!

Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein! Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinde Laar Nr.6/2013 Juni Lesejahr C www.kath-laar.de Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein! Bevor wir uns beim Dosenwerfen oder an der Torwand vergnügen,

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr.07/2016 Juli Lesejahr C

Nr.07/2016 Juli Lesejahr C www.kath-laar.de Nr.07/2016 Juli Lesejahr C Gottesdienstordnung 14. Sonntag im Jahreskreis C Samstag 02. Juli 16 19.00 Uhr Vorabendmesse Kollekte. Hl. Vater 6 Wochenmesse Karl Heinz Ossege L.u.V. Fam.

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Epistel. Gemeindebrief Februar - April 2019

Epistel. Gemeindebrief Februar - April 2019 Epistel Gemeindebrief Februar - April 2019 Füchtenfeld der ev.-luth. Kirchengemeinden der Niedergrafschaft: Veldhausen-Füchtenfeld, Neuenhaus-Uelsen, Emlichheim-Hoogstede Veldhausen Neuenhaus Uelsen Hoogstede

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Lutherdekade 2015 Reformation-Bild und Bibel

Lutherdekade 2015 Reformation-Bild und Bibel -22- Lutherdekade 2015 Reformation-Bild und Bibel 365 x Bild und Bibel Eine Aktion der Deutschen Bibelgesellschaft zur Reformationsdekade. Ein Jahr lang jeden Tag ein anderes Gemälde zur Bibel. Und jeden

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Epistel. Veldhausen. Füchtenfeld. Neuenhaus. Uelsen. Hoogstede. Emlichheim

Epistel. Veldhausen. Füchtenfeld. Neuenhaus. Uelsen. Hoogstede. Emlichheim Epistel Gemeindebrief Mai-Juli 2016 der ev.-luth. Kirchengemeinden der Niedergrafschaft: Veldhausen-Füchtenfeld, Neuenhaus-Uelsen, Emlichheim, Hoogstede Füchtenfeld Veldhausen Neuenhaus Uelsen Hoogstede

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Dezember 2014 Mittwoch, 3.12. Musik zum Advent Malena Böse, Traute Wethkamp (Sopran), Ulrike Kern (Orgel) Freitag, 5.12.

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR W E D E M A R K G L O C K E N DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DEZEMBER 2016 - JANUAR 2017 www.kirche-bissendorf-wietze.de Auf ein Wort: Liebe Leserinnen und Leser!

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Kollektenplan Januar 2013 Datum Festtag Kollektenart Kollektenzweck. Pflichtkollekte des Kirchenkreises

Kollektenplan Januar 2013 Datum Festtag Kollektenart Kollektenzweck. Pflichtkollekte des Kirchenkreises Kollektenplan 2013 Januar 2013 1. Neujahr 6. Epiphanias EKD Gesamtkirchliche Aufgaben der EKD 13. Erster Sonntag nach Epiphanias 20. Letzter Sonntag nach Epiphanias 27. Septuagesimae Pommern: Posaunenwerk

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Epistel. Veldhausen. Füchtenfeld. Neuenhaus. Uelsen. Hoogstede. Emlichheim

Epistel. Veldhausen. Füchtenfeld. Neuenhaus. Uelsen. Hoogstede. Emlichheim Epistel Gemeindebrief November 2015 Januar 2016 der ev. luth. Kirchengemeinden der Niedergrafschaft: Veldhausen Füchtenfeld, Neuenhaus Uelsen, Emlichheim, Hoogstede Füchtenfeld Veldhausen Neuenhaus Uelsen

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Epistel. Gemeindebrief Februar - April 2018

Epistel. Gemeindebrief Februar - April 2018 Epistel Gemeindebrief Februar - April 2018 Füchtenfeld der ev.-luth. Kirchengemeinden der Niedergrafschaft: Veldhausen-Füchtenfeld, Neuenhaus-Uelsen, Emlichheim, Hoogstede Veldhausen Neuenhaus Uelsen Hoogstede

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. 3. Dezember, 1.

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2014 September Lesejahr A Gottesdienstordnung Dienstag 02. September 14 16.00 Uhr 19.00 Uhr Krankenkommunion Abendmesse Gesine Ossege 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Epistel. Gemeindebrief Mai - Juli 2019

Epistel. Gemeindebrief Mai - Juli 2019 Epistel Gemeindebrief Mai - Juli 2019 Füchtenfeld der ev.-luth. Kirchengemeinden der Niedergrafschaft: Veldhausen-Füchtenfeld, Neuenhaus-Uelsen, Emlichheim-Hoogstede Veldhausen Neuenhaus Uelsen Hoogstede

Mehr

September

September www.kath-laar.de Nr.9/2013 September Lesejahr C Gottesdienstordnung 22. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 03.September 2013 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse 23. Sonntag im Jahreskreis Samstag

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr