TEILSTATIONÄRE UND STATIONÄRE ANGEBOTE DER ALTENHILFE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TEILSTATIONÄRE UND STATIONÄRE ANGEBOTE DER ALTENHILFE"

Transkript

1 TEILSTATIONÄRE UND STATIONÄRE ANGEBOTE DER ALTENHILFE Trägerunabhängige Beratungsstelle Pflegen und Wohnen 2 Betreutes Wohnen Tagespflege für Ältere Kurzzeitpflege Wohnen im Heim Fachbereich Altenhilfe

2 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort 4 Informationsbroschüren 5 Fachbereich Altenhilfe 6 Ansprechpartner/-innen 7 Betreutes Wohnen 8 Tagespflege für Ältere 9 Tagesbetreuung 12 Kurzzeitpflegeheime 12 Altenheime mit Kurzzeitpflegeplätzen 13 Wohnen im Heim 17 Wichtige Rufnummern 27 Notizen 28 Änderungswünsche 29 Wegbeschreibung Rückseite

3 4 5 Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Angebote und Hilfen für ältere und pflegebedürftige Menschen in der Stadt Mönchengladbach unterliegen einer ständigen Entwicklung. Informationsbroschüren zu folgenden Themen sind erhältlich: Nr. 1 Offene und ambulante Angebote der Altenhilfe Damit Pflegebedürftige, Hilfesuchende und deren Angehörige die Möglichkeit haben, unkompliziert Kontakte zu knüpfen und gezielt Hilfen in Anspruch zu nehmen, wurde die Informationsbroschüre des Fachbereiches Altenhilfe überarbeitet und neu aufgelegt. Wir freuen uns, Ihnen einen Überblick über die teilstationären und stationären Angebote in unserer Stadt vermitteln zu können. Zur besseren Orientierung haben wir die Einrichtungen nach Postleitzahlen geordnet. Falls sich bei Ihnen Fragen ergeben, Sie Anregungen oder Wünsche haben, melden Sie sich bitte bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Fachbereiches Altenhilfe. Es empfiehlt sich eine telefonische Terminabsprache. Hausbesuche sind nach Absprache möglich. Die Beratung ist kostenlos. Sie erreichen den Pflegestützpunkt der Stadt Mönchengladbach unter der Telefon-Nummer im Internet unter und per unter: beratungsstelle-pflegen-und-wohnen@moenchengladbach.de Der Oberbürgermeister Fachbereich Altenhilfe Fliethstr Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Nr. 5 Nr. 6 Nr. 7 Nr. 8 Nr. 9 Nr. 10 Nr. 11 Teilstationäre und stationäre Angebote der Altenhilfe Pflegeberatung und mehr Pflegeberatung Wohnberatung Psychosoziale Begleitung Essen auf Rädern Mobiler Service zu Hause Ambulante Palliativpflege in Mönchengladbach Essen in Gemeinschaft Pflegewohngeld

4 6 7 Der Fachbereich Altenhilfe der Stadt Mönchengladbach steht seit 1975 im Dienst der Bürgerinnen und Bürger. Er ist in folgende Abteilungen gegliedert. Altenhilfe; hierzu gehören: Alterssozialplanung Geschäftsstelle Kommunale Konferenz Alter und Pflege Pflegestützpunkt / Beratungsstelle Pflegen und Wohnen Bereich Förderung WTG-Behörde (Heimaufsicht) Wirtschaftliche Alten- und Behindertenhilfe Der Oberbürgermeister Fachbereich Altenhilfe Fliethstr Beratungsstelle Pflegen und Wohnen Pflegestützpunkt Wir beraten Sie trägerunabhängig: Beratung und Geschäftsstelle Sprechzeiten: Mo. - Fr. von 8.30 Uhr Uhr sowie nach Vereinbarung Telefon Telefax Pflegeberatung für den Bereich Mönchengladbach Frau Trachim Zimmer 339 Telefon Andrea.Trachim@moenchengladbach.de Pflege- und Wohnberatung für den Bereich Rheydt-Mitte und Rheydt-West Herr Lenz Zimmer 349 Telefon Rainer.Lenz@moenchengladbach.de Pflegeberatung für den Bereich Giesenkirchen, Odenkirchen und Wickrath und Wohnberatung für den Bereich Odenkirchen und Wickrath Frau Kress Zimmer 349 Telefon Stephanie.Kress@moenchengladbach.de Wohnberatung für den Bereich Mönchengladbach und Giesenkirchen Frau Sommer Zimmer 339 Telefon Birgitta.Sommer@moenchengladbach.de Ansprechpartner für jüngere Behinderte und geronto-psychiatrisch veränderte Menschen ist der Fachbereich Gesundheit der Stadt Mönchengladbach Neben dem Fachbereich Altenhilfe bieten auch die in der Broschüre genannten Träger und Einrichtungen Beratung zu ihren Angeboten an.

5 8 9 Betreutes Wohnen / Servicewohnen Betreutes Wohnen / Servicewohnen unterliegt im Gegensatz zum Wohnen im Heim noch keinen gesetzlichen Standards oder Bestimmungen. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig die Art der Angebote zu prüfen, da sie sich in Preis und Leistung oft wesentlich unterscheiden. Die Qualität folgender Bereiche ist zu beurteilen: - Umfeld und Bauwerk z. B. Wohngegend, vorhandene Infrastruktur (Verkehrsanbindung, Versorgungsmöglichkeiten etc.), Barrierefreiheit außerhalb und innerhalb der Wohnung, Wohnungszuschnitt, Gestaltung des Bades, Art der Gemeinschafts- und Funktionsräume u.ä. - Grundservice z.b. Leistungen des Hausmeister- und Reinigungsdienstes, Notrufsystem und Notservice, Überwachungssysteme, Vermittlung von sozialen Diensten u.ä. - Wahlservice z.b. auf Wunsch abrufbare und einzeln abzurechnende Leistungen wie hauswirtschaftliche und pflegerische Hilfen. Hier ist auch die Frage zu stellen, welche Hilfen bei Krankheit oder langfristiger Pflegebedürftigkeit (u.u. bei demenziellen Erkrankungen) vorgehalten werden und ob eine Versorgung bei Schwerstpflegedürftigkeit gewährleistet ist. - Vertragsgestaltung Der Vertrag soll transparent und detailliert die Betreuungs- und Dienstleistungsangebote mit überprüfbarer Kostenzuordnung enthalten. Die Kauf- und Mietverträge müssen den geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Auskunft zum Betreuten Wohnen erteilt Ihnen gern die Beratungsstelle Pflegen und Wohnen des Pflegestützpunktes der Stadt Mönchengladbach Fachbereich Altenhilfe. Ansprechpartner: für den Bereich Mönchengladbach und Giesenkirchen Frau Sommer Zimmer 339 Telefon für den Bereich Rheydt Herr Lenz Zimmer 349 Telefon für den Bereich Odenkirchen und Wickrath Frau Kress Zimmer 349 Telefon Tagespflege für Ältere Tagespflege ist für ältere Menschen gedacht, die einen eigenen Haushalt führen, für die jedoch eine ambulante Versorgung tagsüber nicht ausreicht. Die Gäste der Tagespflegeeinrichtung werden morgens abgeholt und am Nachmittag zu ihrer Wohnung zurückgebracht. Die gewohnte Umgebung bleibt so erhalten. Es besteht die Möglichkeit, einen Teil der hier entstehenden Kosten über die Besonderen Betreuungsleistungen, die Menschen mit Demenz nach 45b SGB XI erhalten, mit der Pflegekasse abzurechnen. Tagespflege Parisozial ggmbh Hermannstr. 12 Telefon Telefax tagespflege@pariteam-mg.de Tagespflege der Diakonie Ludwig-Weber-Str. 13 Telefon ozh-tpf@diakonie-mg.de

6 10 11 Tagespflege Eicken ** Ambulante Dienste GmbH der Stadt Mönchengladbach Thüringer Str Mönchengladbach Telefon Telefax Tagespflege am Volksgarten DRK Nordrhein soziale Dienste ggmbh Carl-Diem-Str Mönchengladbach Telefon Tagespflege im Heinrich-Rosenland-Haus Ehrenstr Mönchengladbach Telefon Caritas-Tagespflege für Senioren Stationsweg Mönchengladbach Telefon Telefax Internet: Tagespflege Kamillus Kamillianer Str Mönchengladbach Telefon Tagespflege St. Maria Heiligenpesch Mönchengladbach Telefon Telefax Tagespflege Parisozial ggmbh Geusenstr Mönchengaldbach Telefon Telefax Tagespflege Arbeiterwohlfahrt e.v. Kreisverband Mönchengladbach Am Antoniushügel Mönchengladbach Telefon Telefax Tagespflege Burgstraße Burgstraße Mönchengladbach Telefon Telefax Tagespflege Christoffelstraße der PariSozial-PariTeam Mönchengladbach ggmbh Christoffelstr. 34 b Mönchengladbach Telefon: Fax: tagespflege-christoffelstrasse@pariteam-mg.de Tagespflegehaus Arbeiter-Samariter-Bund e.v. Steinsstr. 30 d Mönchengladbach Telefon Telefax simone.kaemmerling@asb-mg.de oder maria.berkowski@asb-mg.de

7 12 13 Tagesbetreuung Zielgruppe der Tagesbetreuung sind alte, kranke und behinderte Menschen, die zusammen mit anderen in einer Gruppe situativ und individuell angepasst den Aktivitäten des täglichen Lebens nachgehen wollen. Tagesbetreuung im Malteser Hilfsdienst e.v. Ückelhofer Str Mönchengladbach Telefon Kurzzeitpflege Kurzzeitpflege bietet die Möglichkeit, pflegebedürftige ältere Menschen vorübergehend für einen befristeten Zeitraum in einer stationären Einrichtung betreuen zu lassen. Diese Hilfe kann zum Beispiel zur zwischenzeitlichen Entlastung, bei Urlaub oder Krankheit der Pflegeperson in Anspruch genommen werden. Kurzzeitpflege Eicken ** Ambulante Dienste GmbH der Stadt Mönchengladbach Thüringer Str Mönchengladbach Telefon Telefax Caritaszentrum Holt Kurzzeitpflege Caritasverband Region Mönchengladbach e.v. Hehnerholt Mönchengladbach Telefon Telefax Altenheime mit Kurzzeitpflegeplätzen Haus Bungeroth Diakonisches Werk Mönchengladbach ggmbh Pflege ggmbh Steinmetzstraße Telefon Telefax Seniorenresidenz Hindenburg Seniorenresidenz Humanitas GmbH Hindenburgstr Telefon Telefax Otto-Zillessen-Haus Diankonisches Werk Mönchengladbach ggmbh Pflege ggmbh der Diakonie Mönchengladbach Ludwig-Weber-Str. 13 Telefon Telefax Theresianum Provinzialat der Missionsschwestern vom kostbaren Blut, Paderborn Kaiserstr. 103 Telefon Telefax Städtisches Altenheim Windberg ** Marienburger Str Mönchengladbach Telefon Telefax

8 14 15 Städtisches Altenheim Eicken ** Thüringer Str Mönchengladbach Telefon Telefax Städtisches Altenheim Hardterbroich August-Monforts-Str Mönchengladbach Telefon Zentrum für Betreuung und Pflege Lindenhof Mönchengladbach Compesmühlenweg Mönchengladbach Telefon Telefax Ludwig-Weber-Haus Diakonisches Werk Mönchengladbach ggmbh Pflege ggmbh Ehrenstr Mönchengladbach Telefon Telefax Altenheim Kamillus Kamillianer Str Mönchengladbach Telefon Telefax Alten- und Pflegeheim St. Maria Dernbacher Gruppe Katharina Kasper Heiligenpesch Mönchengladbach Telefon Telefax Katharinenstift Altenheim Hardt Katharinenstift Mönchengladbach GmbH Vorster Str Mönchengladbach Telefon Telefax Städtisches Altenheim Rheindahlen ** Mühlenwallstr Mönchengladbach Telefon Telefax St. Antonius Altenheim Wickrath Kath. Kirchengemeinde St. Antonius Wickrath Kreuzherrenstr Mönchengladbach Telefon Telefax Städt. Altenheim Am Pixbusch ** Haus 1 und 2 Manderscheider Str Mönchengladbach Telefon Telefax

9 16 17 Seniorenzentrum Helmuth-Kuhlen-Haus Arbeiter Wohlfahrt Seniorendienste Niederrhein ggmbh Bendhecker Str Mönchengladbach Telefon Telefax Adam-Romboy-Seniorenzentrum AWO Seniorendienste Niederrhein ggmbh Sonnenstr Mönchengladbach Telefon Telefax Seniorenzentrum Mülfort Giesenkirchener Str Mönchengladbach Telefon Telefax Caritaszentrum Rheydt Pflegewohnhaus Caritasverband für die Region Mönchengladbach-Rheydt e. V. Preyerstr Mönchengladbach Telefon Telefax Caritaszentrum Giesenkirchen Pflegewohnhaus Caritasverband für die Region Mönchengladbach-Rheydt e. V. Konstantinstr Mönchengladbach Telefon: Telefax: Caritaszentrum Rheydt Pflegewohnhaus Caritasverband für die Region Mönchengladbach Rheydt e. V. Preyerstr Mönchengladbach Telefon Telefax Ev. Altenheim Haus am Buchenhain Gemeinnützige GmbH Forststr Mönchengladbach Telefon Telefax Wohnen im Heim ** siehe Seite 26 Altenheime und Altenpflegeheime sind für ältere Menschen gedacht, die keinen eigenen Haushalt mehr führen können. Hier wird als Service neben Unterkunft und Verpflegung auch rund-um-die-uhr Pflegefachpersonal vorgehalten. Dies ist besonders in der Situation der Langzeitpflegebedürftigkeit von Bedeutung. Die Auswahl des Heimes hängt von verschiedenen Kriterien ab. Die Einrichtungen unterscheiden sich zum Teil wesentlich. Deshalb ist es wichtig, sich zunächst über die eigenen Qualitätskriterien im Klaren zu sein und verschiedene Einrichtungen im Vorfeld zu besuchen und zu vergleichen. Wahlkriterien können sein: - Die umgebende Infrastruktur, z.b. Lage und Erreichbarkeit des Hauses etc. - Die bauliche Beschaffenheit und Größe des Heims, z.b. Einzel- oder Doppelzimmer, Bäder, Gesellschaftsräume etc. - Die Grundhaltung der Einrichtung, z.b. weltanschauliche Hintergründe etc.

10 Das Pflegekonzept der Einrichtung, z.b. Pflegeschwerpunkte und Leitbilder etc. - Die hauswirtschaftliche Versorgung, z.b. Essensauswahl, Reinigung des Zimmers etc. - Das Wohnkonzept, z.b. Möblierung, Möglichkeit der Tierhaltung etc. - Die Mitarbeiterschaft, z.b. der Anteil von Pflegefachpersonal, therapeutisches Angebot etc. - Die Bewohnerschaft, z.b. Interessenlagen, Alter, gesundheitliche Befindlichkeit etc. - Der Heimvertrag, z.b. Klarheit des Vertrages, Vertragsbedingungen etc. Neben den genannten Kriterien können auch die nachfolgenden Hinweise für die Suche nach einem geeigneten Heimplatz nützlich sein. Wie finde ich einen Heimplatz? Die Träger der einzelnen Heime in Mönchengladbach regeln die Aufnahme neuer Bewohner/innen in eigener Regie. Eine zentrale Anmeldestelle oder Warteliste für alle Häuser in der Stadt gibt es nicht. Dies bedeutet, dass eine Anmeldung in der jeweiligen Einrichtung erforderlich ist. Lediglich die Sozial-Holding hält eine Heimplatzanmeldestelle für ihre Häuser vor. Die Anmeldung für einen Heimplatz erfolgt über einen einheitlichen Anmeldebogen, der für alle Häuser genutzt werden kann. Der Bogen kann auch kopiert werden und bei verschiedenen Häusern eingereicht werden. Aber auch eine frühzeitige Anmeldung bietet keine Gewähr, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder bei Eintreten der Pflegebedürftigkeit sofort einen Heimplatz zu bekommen. Eine feste Reservierung von Plätzen ist also nicht möglich. Wo finde ich Informationen zu den einzelnen Häusern? Vor einer Heimanmeldung sollte ein Besichtigungstermin vereinbart werden, bei dem das Haus kennengelernt und Fragen geklärt werden können. Die Einrichtungen sind gerne bereit, im Rahmen eines Informationsgespräches Interessierten das Haus vorzustellen. Es ist sinnvoll, frühzeitig Kontakt aufzunehmen und eine Vorauswahl zu treffen. Auch eine Anmeldung bei mehreren Häusern ist unter Umständen angeraten, da dies die Chancen erhöht, schneller einen Platz zu finden. Sollte ein Heimpflegeplatz gefunden sein, so ist es dringend notwendig, dies den Häusern mitzuteilen, bei denen ebenfalls eine Anmeldung vorliegt. Da es kaum möglich sein dürfte, alle Häuser zu besichtigen, kann ein Katalog mit weitergehenden Informationen zu den stationären Pflegeeinrichtungen bei der Vorauswahl helfen. Ausgehändigt wird dieser Angebotskatalog im Rahmen der trägerunabhängigen Beratung durch die Krankenhaussozialdienste der örtlichen Krankenhäuser, die Beratungsstelle Pflegen und Wohnen des Pflegestützpunktes der Stadt Mönchengladbach Fachbereich Altenhilfe und die Stellen der Psycho-sozialen Begleitung in Mönchengladbach. Welche Formalitäten sind im Vorfeld zu erledigen? Bei der zuständigen Pflegekasse muss ein Antrag auf vollstationäre Pflegeleistungen gestellt werden. Liegt der Pflegegrad 2, 3, 4 oder 5 vor, sollte eine kurze Begründung beigefügt werden, warum die häusliche Pflege nicht mehr gesichert ist. Bei Pflegegrad 1 wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Pflegekasse. Bei Fragen zur Kostenübernahme und zur Heimnotwendigkeitsbescheinigung erhalten Sie Informationen in der Abteilung wirtschaftliche Altenhilfe des Fachbereichs Altenhilfe der Stadt Mönchengladbach. Ansprechpartner sind: (siehe Tabelle nächst Seite)

11 20 21 Bezeichnung Name Zimmer Telefon Abteilungsleiter Herr Ruch A - Bue, Frau Wefers Buf - Doa, Frau Steigels Dob - Fin, Frau Rocholl Fio - Hein, Bezirk 13 Frau Brosenbauch Heio - Kai Frau Pitz Kaj - Kuec, Frau Schumacher Kued - Mak, Frau Krack Mal - Paw, Frau Küppers Pax - Schae, Herr Int-Veen Schaf - Schul, Frau Schacht Schum - V, Frau Kostors W - Z, Frau Reifgens WTG-Behörde (Heimaufsicht) Gesetzliche Grundlage für Altenpflegeheime ist das Wohn- und Teilhabegesetz NRW. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WTG-Behörde im Fachbereich Altenhilfe stehen den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie interessierten Personen bei Fragen und Unklarheiten gerne unterstützend zur Seite In Mönchengladbach gibt es derzeit folgende Heime: Theresianum Provinzialat der Missionsschwestern vom kostbaren Blut, Paderborn Kaiserstr. 103 Telefon Telefax theresianum@t-online.de Haus Bungeroth Diakonisches Werk Mönchengladbach ggmbh Pflege ggmbh Steinmetzstraße Telefon Telefax bungeroth@diakonie-mg.de Otto-Zillessen-Haus Diankonisches Werk Mönchengladbach ggmbh Pflege ggmbh der Diakonie Mönchengladbach Ludwig-Weber-Str. 13 Telefon Telefax cweissweiler@diakonie-mg.de Hospiz St. Christophorus Verein zur Förderung einer palliativen Einheit e.v. Rathausstr. 19 Telefon Telefax Betreuung von Schwerstkranken Katharinenstift am Bunten Garten Katharinenstift Mönchengladbach ggmbh Franziskaner Str Telefon Telefax info@katharinenstift-mg.net Seniorenhaus Hindenburg Seniorenresidenz Humanitas GmbH Hindenburgstr Telefon Telefax seniorenhaus_hindenburg@yahoo.de

12 22 23 Städtisches Altenheim Windberg ** Marienburger Str Mönchengladbach Telefon Telefax Städtisches Altenheim Eicken ** Thüringer Str Mönchengladbach Telefon Telefax Zentrum für Betreuung und Pflege Lindenhof Mönchengladbach Compesmühlenweg Mönchengladbach Telefon Telefax Altenheim Hardterbroich Sozial-Holding der Stadt Mönchengldbach August-Monforts-Straße Mönchengladbach Telefon Vitusheim GmbH Rheydter Str Mönchengladbach Telefon Telefax Caritaszentrum Neuwerk Pflegewohnhaus Caritasverband Region Mönchengladbach e.v. Engelblecker Str Mönchengladbach Telefon Telefax Ludwig-Weber-Haus Diakonisches Werk Mönchengladbach ggmbh Pflege ggmbh Ehrenstr Mönchengladbach Telefon Telefax Alten- und Pflegeheim St. Maria Dernbacher Gruppe Katharina Kasper Heiligenpesch Mönchengladbach Telefon Telefax Caritaszentrum Holt Pflegewohnhaus Caritasverband Region Mönchengladbach e.v. Hehnerholt Mönchengladbach Telefon Telefax Katharinenstift Altenheim Hardt Katharinenstift Mönchengladbach ggmbh Vorster Str Mönchengladbach Telefon Telefax Städtisches Altenheim Kamillus** Kamilianer Straße Mönchengladbach Telefon Telefax

13 24 25 Städtisches Altenheim Rheindahlen ** Mühlenwallstr Mönchengladbach Telefon Telefax St. Antonius-Altenheim Wickrath Kath. Kirchengemeinde St. Antonius Wickrath Kreuzherrenstr Mönchengladbach Telefon Telefax Städt. Altenheim Am Pixbusch ** Haus 1 und 2 Manderscheider Str Mönchengladbach Telefon Telefax Kliniken Maria Hilf Beatmungspflegestation Im Altenheim Am Pixbusch Manderscheiderstrasse Mönchengladbach Odenkirchen Telefon Telefax Ev. Altenheim Odenkirchen ggmbh Diakonisches Werk der Ev. Kirche im Rheinland Schmidt-Bleibtreu-Str Mönchengladbach Telefon Telefax info@ev-altenheim-odenkirchen.de Helmuth-Kuhlen-Haus AWO Seniorendienste Niederrhein ggmbh Bendhecker Str Mönchengladbach Telefon Telefax sz-helmuth-kuhlen-haus@awo-niederrhein.de Adam-Romboy-Seniorenzentrum Arbeiterwohlfahrt AWO Seniorendienste Niederrhein ggmbh Sonnenstr Mönchengladbach Telefon Telefax sz-adam-romboy@awo-niederrhein.de Caritaszentrum Giesenkirchen Pflegewohnhaus Caritasverband für die Region Mönchengladbach - Rheydt e.v. Konstantinstr Mönchengladbach Telefon Telefax josef@caritas-mg.net Seniorenresidenz Humanitas Privat Giesenkirchener Str Mönchengladbach Telefon Telefax Humanitas-gmbh@arcor.de Seniorenzentrum Mülfort Giesenkirchener Str Mönchengladbach Telefon Telefax muelfort@korian.de

14 26 27 Caritaszentrum Rheydt Pflegewohnhaus Caritasverband für die Region Mönchengladbach - Rheydt e.v. Preyerstr Mönchengladbach Telefon Telefax cham@caritas-mg.net Ev. Altenheim Haus am Buchenhain Gemeinnützige GmbH Forststr Mönchengladbach Telefon Telefax info@haus-am-buchenhain.de Altenheim Lenders Haus Helene Privat Schmölderstr Mönchengladbach Telefon Telefax haushelene@schmoelderpark-mg.de Wichtige Rufnummern Ärztlicher Notdienst Telefon: Notdienstpraxis am Evangelischen Krankenhaus Bethesda Ludwig-Weber-Str. 15 (blaues Haus) Telefon Öffnungszeiten: Mo., Di., Do Uhr Mi., Fr Uhr Sa., So. Feiertags Uhr Dienstbereite Apotheken: Telefon: / Telefonseelsorge oder Notruf 112 Polizei 110 ** Zentrale Anmeldung unter folgender Anschrift: Beratungszentrum der Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach GmbH Zentralverwaltung August-Monforts-Straße Mönchengladbach Telefon Telefax

15 28 29 Sollten Sie uns Änderungswünsche für eine Neuauflage mitteilen wollen, benutzen Sie bitte den vorgesehenen Abschnitt und schicken Sie ihn an: Stadt Mönchengladbach Fachbereich Altenhilfe Mönchengladbach oder eine an: Bert.: Broschüre Beratungsstelle Pflegen und Wohnen Nr. (Nr. der Broschüre bitte eintragen) Für eine Neuauflage der gennanten Broschüre möchte(n) ich / wir 1.) Folgende Änderungen mitteilen: 2.) Folgendes anregen:

16 30 31 Absender: Bitte ausreichend frankieren Stadt Mönchengladbach Fachbereich Altenhilfe Mönchengladbach

17 Burggrafenstr. Lindenstr. Sternstr. Waldhausener Str. Waldnieler Str. 57 A61 59 Aachener Str. Viersener A a ch Hittastr. Blumenberger Str. Hindenburg- Hermann-Piecq- AS MG-Holt 59 Str. en Bettrather Str. Beethovenstr. r Viersener Str. e Str. Alter Markt Anlage Ab Speicker Str. Regenten- L AS MG-Nord Al- bertusstr. te Fachbereich Altenhilfe Fliethstr i- ü 59 str. Kaiserstr. r pe A52 tzenderstr. 230 Kaldenkirchener Str. Stepgesstr. Fliethstr. Hohenzollernstr. str. Sittardstr. str. 57 Bismarck- str. Steinmetzstr. Rathenaustr. Th.-Heuss-Str. Goebenstr. Eickener Str. Hbf. MG Martinstr. Hinden Lürriper Alsstr. burgstr. Str. Korschenbroicher Str. Stadt Mönchengladbach FB Geoinformationen und Grundstücksmanagement 2010 Mit dem Bus vom Bahnhof das Verwaltungsgebäude ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen: Haltestelle Fliethstraße Buslinien 001/002/009/035/097 ca. 2-3 Gehminuten Zu Fuß vom Bahnhof Vom Bahnhof aus links über die Goeben- und Rathenaustraße bis zur dritten Ampelkeuzung. Diese überqueren und auf der linken Seite der Fliethstraße folgen. ca. 10 Gehminuten Stadt Mönchengladbach Der Oberbürgermeister Fachbereich Altenhilfe Mönchengladbach Telefon: Telefax: Stand November 2018

AMBULANTE UND OFFENE ANGEBOTE DER ALTENHILFE

AMBULANTE UND OFFENE ANGEBOTE DER ALTENHILFE AMBULANTE UND OFFENE ANGEBOTE DER ALTENHILFE Trägerunabhängige Beratungsstelle Pflegen und Wohnen 1 ambulante Pflegedienste häusliche Hilfen Hausnotruf Essen auf Rädern Begegnungsstätten Vereine Fachbereich

Mehr

Dienstleistungszentrum Kamillus

Dienstleistungszentrum Kamillus Dienstleistungszentrum Kamillus Wohnen mit Service Altenheim Tagespflege Kurzzeitpflege Wohnen mit Service Kamillianerstraße 44 41069 Mönchengladbach Wohnen mit Service Eigenständig Leben mit Anschluss

Mehr

AMBULANTE UND OFFENE ANGEBOTE DER ALTENHILFE PFLEGESTÜTZPUNKTE

AMBULANTE UND OFFENE ANGEBOTE DER ALTENHILFE PFLEGESTÜTZPUNKTE Fachbereich Altenhilfe AMBULANTE UND OFFENE ANGEBOTE DER ALTENHILFE PFLEGESTÜTZPUNKTE Eine Information Der Stadt Mönchengladbach Trägerunabhängige Beratungsstelle Pflegen und Wohnen 1 ambulante Pflegedienste

Mehr

Behindertentoiletten in Mönchengladbach. 1. Stadtbezirk Nord. Stand:

Behindertentoiletten in Mönchengladbach. 1. Stadtbezirk Nord. Stand: Stand: 10.2013 Behindertentoiletten in Mönchengladbach Anmerkungen: Erfasst sind nur öffentliche Anlagen und Behindertentoiletten in Gastronomie, Handel, Krankenhäusern, Verwaltungsstellen und Begegnungsstätten

Mehr

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse 04.08.2016 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Folie 1 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Wohn-

Mehr

Dienstleistungszentrum Kamillus

Dienstleistungszentrum Kamillus Dienstleistungszentrum Kamillus Wohnen mit Service Altenheim Tagespflege Kurzzeitpflege Wohnen mit Service Kamillianerstraße 44 41069 Mönchengladbach Wohnen mit Service Eigenständig Leben mit Anschluss

Mehr

Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren. Menschen im Mittelpunkt

Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren. Menschen im Mittelpunkt Wer ist die Sozial-Holding? Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren Bürgerinnen und Bürger der Stadt anbietet. Bei uns stehen die Menschen im Mittelpunkt. Wir

Mehr

FÜR IHRE UNTERLAGEN PFS. Name der befragenden Behörde. Pflegestatistik. A Art des Trägers 1

FÜR IHRE UNTERLAGEN PFS. Name der befragenden Behörde. Pflegestatistik. A Art des Trägers 1 Name der befragenden Behörde Pflegestatistik Stationäre Pflegeeinrichtungen ( Pflegeheime am.2.20 PFS Ansprechpartner /-in für Rückfragen ( freiwillige Angabe Name: Telefon: E-Mail: Vielen Dank für Ihre

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Eine Region ein Zentrum Nach dem Motto Leben mitten in möchten wir Geborgenheit vermitteln und dem Alter ein Zuhause geben. Im Caritas-Zentrum vernetzen wir unsere Einrichtungen

Mehr

AWO Seniorenzentrum. Karl-Siebert-Haus

AWO Seniorenzentrum. Karl-Siebert-Haus AWO Seniorenzentrum Karl-Siebert-Haus Selbstbestimmt Leben auch im Alter! AWO Seniorenzentrum Karl-Siebert-Haus am Karlsruher Fasanenplatz Das AWO-Seniorenzentrum Karl-Siebert-Haus zeichnet sich durch

Mehr

Kontakt. Diakonie-Seniorenzentrum Friede Brockenstr. 4, Oberharz am Brocken OT Elbingerode

Kontakt. Diakonie-Seniorenzentrum Friede Brockenstr. 4, Oberharz am Brocken OT Elbingerode Kontakt Bilder: Diakonie-Krankenhaus Harz GmbH, Photocase, Shutterstock Gestaltungsbüro 4mal3 Diakonie-Seniorenzentrum Friede Brockenstr. 4, 38875 Oberharz am Brocken OT Elbingerode Telefon: 039454 / 8

Mehr

Betriebsbeschreibung für das Caritas Haus Marienstift in Gauting, Lkrs. Starnberg

Betriebsbeschreibung für das Caritas Haus Marienstift in Gauting, Lkrs. Starnberg Betriebsbeschreibung für das Caritas Haus Marienstift in Gauting, Lkrs. Starnberg INHALT 1. Rahmenbedingungen 2. Lage 3. Ausstattung des Heimes 4. Beschreibung der einzelnen Leistungsangebote 5. Personelle

Mehr

Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach Unsere Angebote für Sie auf einen Blick

Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach Unsere Angebote für Sie auf einen Blick Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach Unsere Angebote für Sie auf einen Blick www.sozial-holding.de Das Leitungsteam der Sozial-Holding Sozial-Holding: Wer sind wir? Bei uns stehen Menschen im Mittelpunkt.

Mehr

Pflegeberatung. Beratung und Information für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Beschwerde - und Schlichtungsstelle

Pflegeberatung. Beratung und Information für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Beschwerde - und Schlichtungsstelle Pflegeberatung Beratung und Information für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Beschwerde - und Schlichtungsstelle Die Pflegeberatung ist trägerunabhängig, neutral und kostenlos, hilft bei

Mehr

PFS. Telefon oder

PFS. Telefon oder Pflegestatistik Stationäre Pflegeeinrichtungen ( Pflegeheime ) am 5.2.205 PFS Rücksendung bitte bis 5. Februar 20 Ansprechpartner /-in für Rückfragen ( freiwillige Angabe ) Name: Falls Anschrift oder Firmierung

Mehr

PFLEGE- LEISTUNGEN Ab 1. JANUAR 2017

PFLEGE- LEISTUNGEN Ab 1. JANUAR 2017 PFLEGE- LEISTUNGEN Ab 1. JANUAR 2017 PFLEGEGELD FÜR HÄUSLICHE PFLEGE kein Anspruch Pflegegrad 2 316 Pflegegrad 3 545 Pflegegrad 4 728 Pflegegrad 5 901 Das Pflegegeld kann in Anspruch genommen werden, wenn

Mehr

Caritas - Tagespflege für Senioren Mönchengladbach Venn. Aktiv in der Tagespflege

Caritas - Tagespflege für Senioren Mönchengladbach Venn. Aktiv in der Tagespflege Aktiv in der Tagespflege Die Tagespflege in ist ein teilstationäres Angebot. Sie kann hilfreiche Ergänzung zur ambulanten Pflege sein und ermöglicht es pflegenden Angehörigen, wieder Kraft zu schöpfen

Mehr

Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach Unsere Angebote für Sie auf einen Blick

Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach Unsere Angebote für Sie auf einen Blick Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach Unsere Angebote für Sie auf einen Blick www.sozial-holding.de Das Leitungsteam der Sozial-Holding Sozial-Holding: Wer sind wir? Bei uns stehen Menschen im Mittelpunkt.

Mehr

4 Garbsen. Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Garbsen. Alter der Person

4 Garbsen. Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Garbsen. Alter der Person 4 Garbsen Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Garbsen männlich Alter der Person 110 105 100 95 90 85 80 75 70 65 60 55 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5

Mehr

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege CURA Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog Senioren und Pflege 1 Leben zu Hause Unterstützung und Entlastung durch die AWOcura ALLTAGSBEGLEITUNG Unsere Haushalts- und Betreuungshilfen unterstützen

Mehr

Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen. Pflegestatistik. A Art des Trägers [1] Stationäre Pflegeeinrichtungen (Pflegeheime) am

Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen. Pflegestatistik. A Art des Trägers [1] Stationäre Pflegeeinrichtungen (Pflegeheime) am Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Pflegestatistik Stationäre Pflegeeinrichtungen (Pflegeheime) am 15.12.2007 Rücksendung erbeten bis spätestens: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Mehr

WOHNEN MIT PFLEGE TAGESPFLEGE / KURZZEITPFLEGE / PFLEGEHEIM

WOHNEN MIT PFLEGE TAGESPFLEGE / KURZZEITPFLEGE / PFLEGEHEIM WOHNEN MIT PFLEGE TAGESPFLEGE / KURZZEITPFLEGE / PFLEGEHEIM WOHNEN MIT PFLEGE TAGESPFLEGE / KURZZEITPFLEGE / PFLEGEHEIM TAGESPFLEGE In der Tagespflege werden ältere Menschen tagsüber in einer Einrichtung

Mehr

21 Wunstorf. Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Wunstorf. Alter der Person

21 Wunstorf. Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Wunstorf. Alter der Person 21 Wunstorf Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Wunstorf männlich Alter der Person 110 10 100 9 90 8 80 7 70 6 60 0 4 40 3 30 2 20 1 10 weiblich ausländisch

Mehr

Förderverein Haus Elisabeth Niederkassel e.v.

Förderverein Haus Elisabeth Niederkassel e.v. Förderverein Haus Elisabeth Niederkassel e.v. Das Haus Elisabeth Altenheim in Niederkassel hat einen Förderverein mit ca. 70 Mitgliedern. Zusätzliche Unterstützung erfährt der Verein durch großzügige Spender,

Mehr

Pflegestärkungsgesetz

Pflegestärkungsgesetz Pflegestärkungsgesetz Bis zum 31.12.2014 galt: Personen sind pflegebedürftig, wenn Sie Hilfe im Bereich der Grundpflege und der hauswirtschaftlichen Versorgung benötigen. Je nach Ausmaß der Pflegebedürftigkeit

Mehr

FÜR IHRE UNTERLAGEN PFA. Name der befragenden Behörde. Pflegestatistik. A Art des Trägers 1

FÜR IHRE UNTERLAGEN PFA. Name der befragenden Behörde. Pflegestatistik. A Art des Trägers 1 Name der befragenden Behörde Pflegestatistik Ambulante Pflegeeinrichtungen ( Pflegedienste am 5.2.207 PFA Ansprechpartner /-in für Rückfragen ( freiwillige Name: Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. FÜR IHRE

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Verzeichnis der zugelassenen Pflegedienste und Pflegeeinrichtungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz im Kreis Viersen

Verzeichnis der zugelassenen Pflegedienste und Pflegeeinrichtungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz im Kreis Viersen Verzeichnis der zugelassenen Pflegedienste und Pflegeeinrichtungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz im Kreis Viersen Ambulante Pflegedienste Institution Adresse PLZ Ort Rufnummer Pflege- und Sozialzentrum

Mehr

Pflegedienste u. Pflegeheime im Kreis Viersen (Verzeichnis der zugelassenen Dienste und Einrichtungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz)

Pflegedienste u. Pflegeheime im Kreis Viersen (Verzeichnis der zugelassenen Dienste und Einrichtungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz) Pflegedienste u. Pflegeheime im Kreis Viersen (Verzeichnis der zugelassenen Dienste und Einrichtungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz) Ambulante Pflegedienste Institution Adresse PLZ Ort Rufnummer Pflege-

Mehr

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Aufgaben und Ziele von Pflegestützpunkten Pflegestützpunkt Charlottenburg- Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Stand der Entwicklung

Mehr

Verrichtungen des täglichen Lebens im Sinne der Pflegeversicherung sind:

Verrichtungen des täglichen Lebens im Sinne der Pflegeversicherung sind: FAQ s Altenzentrum Helenenstift Haus Elisabeth Altenheim Dauerpflege Was heißt Pflegebedürftigkeit? Den Begriff der "Pflegebedürftigkeit" hat der Gesetzgeber in 14 SGB XI (Pflegeversicherungsgesetz) folgendermaßen

Mehr

Caritas - Tagespflege für Senioren Mönchengladbach Venn. Aktiv in der Tagespflege

Caritas - Tagespflege für Senioren Mönchengladbach Venn. Aktiv in der Tagespflege Aktiv in der Tagespflege Die Tagespflege in ist ein teilstationäres Angebot. Sie kann hilfreiche Ergänzung zur ambulanten Pflege sein und ermöglicht es pflegenden Angehörigen, wieder Kraft zu schöpfen

Mehr

Pflegezentrum Kreuztal

Pflegezentrum Kreuztal Pflegezentrum Kreuztal Neubau eines Seniorenpflegezentrums mit: - 51 vollstationären Plätzen (davon 6 eingestreute KZP-Plätze) - 2 Senioren-Pflegewohngemeinschaften für jeweils 12 Bewohner - 15 WE für

Mehr

Das Evangelische Christophoruswerk

Das Evangelische Christophoruswerk Das Evangelische Christophoruswerk Ihr Partner für ein gutes Leben im Alter l 3 Senioren-Beratungsstellen l 4 Wohnprojekte: Nachbarschaftswohnen mit Service l 9 Senioren-Pflegeeinrichtungen in Duisburg

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas-Station Finnentrop Mit vielfältigen professionellen Hilfen unterstützen wir kranke und pflegebedürftige Menschen zuhause. Unser Ziel ist die Förderung einer hohen Lebensqualität

Mehr

Pflegebedürftig was nun?

Pflegebedürftig was nun? Pflegebedürftig was nun? Wenn ein Angehöriger pflegebedürftig wird, stellen sich plötzlich viele Fragen rund um seine Versorgung. Wir möchten Sie zum Thema Pflegebedürftigkeit informieren und bieten Ihnen

Mehr

Die Pflegeberatung richtet sich an Pflegebedürftige und deren Angehörige und bietet

Die Pflegeberatung richtet sich an Pflegebedürftige und deren Angehörige und bietet 1 Pflegeberatung Die Pflegeberatung richtet sich an Pflegebedürftige und deren Angehörige und bietet Information und Beratung über: Leistungen der Pflegeversicherung die Vielfalt der vorhandenen Hilfeangebote

Mehr

Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg

Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg Duisburger Gespräche Herausforderung Demenz... wir sind auf dem Weg... 20. und 21. Juli 2004 Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz

Mehr

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen 1 Inhaltsübersicht 1 Information und Beratung 1 1.1 Beratung 1 1.2 Selbsthilfe 2 1.3 Gesprächsgruppen für Angehörige

Mehr

Kurzzeit- und Verhinderungspflege

Kurzzeit- und Verhinderungspflege Kurzzeit- und Verhinderungspflege Mein sicheres Zuhause. Neue Energie auftanken Wir sind für Sie da Kursana bietet Pflegebedürftigen auch für kurze Zeiträume eine sichere und geborgene Wohnatmosphäre.

Mehr

Kommunale Konferenz Gesundheit, Alter und Pflege

Kommunale Konferenz Gesundheit, Alter und Pflege Kommunale Konferenz Gesundheit, Alter und Pflege Verfahrensweise des Sozialhilfeträgers im Rahmen der Pflegestärkungsgesetze II/III Herzlich Willkommen! 11. April 2018 Herausforderung und Chancen Leistungsansprüche

Mehr

Versorgung und Hilfen. für dementiell veränderte Menschen und deren Angehörige. in Bonn

Versorgung und Hilfen. für dementiell veränderte Menschen und deren Angehörige. in Bonn Versorgung und Hilfen für dementiell veränderte Menschen und deren Angehörige in Bonn Struktur Ambulanter Bereich Haushaltsnahe Dienste Ambulante Dienste, die nach 45a SGB XI abrechnen Tagespflege Wohnberatung

Mehr

Jörg Fröhlich Geschäftsführer der Elisabethenstiftung Lauingen

Jörg Fröhlich Geschäftsführer der Elisabethenstiftung Lauingen Titel Pflegebedürftig der Präsentation was nun? Untertitel Wie ich als der Angehöriger Präsentation Pflege organisiere und wo ich Hilfe bekomme Geschäftsführer der Elisabethenstiftung Lauingen Augsburg,

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Gegenüberstellung der beiden LKW- Routenkonzepte:

Gegenüberstellung der beiden LKW- Routenkonzepte: Gegenüberstellung der beiden LKW- Routenkonzepte: 1. LKW Routennetz der Stadt Mönchengladbach 2. Alternative zum LKW-Routenkonzept (Bürgerantrag) Ersteller: Dipl. Ing. Jürgen Mülders 1 Alternative zum

Mehr

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige?

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? und Klinische Epidemiologie An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? Welche Fragen stellen sich bei Hilfebedarf im Alter? Ab wann brauche ich Hilfe?

Mehr

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil /

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil / Steffi s Pflegeteam Über uns Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74 / 30 20 624 1 Was tun, wenn ein Angehöriger zum Pflegefall wird? Ein kurzer Überblick über unsere Leistungen Sie pflegen Ihren

Mehr

#%! & &(& #$ % )" *+ + %"%(,(0$ $ $

#%! & &(& #$ % ) *+ + %%(,(0$ $ $ %" #%! % " "' ( " )" * '%( %),# *) -! $ %%,(%-.)%(/ %"%(,($ 1-2 3 ("3%45(3 5!" # $ $ ( '%. -$% 6'7 /#, % 1 * Ordnungsangaben * 1 EF1 1-6 6 NOV6K Nummer der Pflegeeinrichtung 2 EF2 7 1 ALN Satzart 1 = Erhebungsdaten

Mehr

Heimaufsicht in Bonn Nah am Menschen

Heimaufsicht in Bonn Nah am Menschen Heimaufsicht in Bonn Nah am Menschen In Bonn leben viele volljährige Menschen in einer Betreuungseinrichtung, weil sie aufgrund ihres Alters, ihrer Pflegebedürftigkeit, ihrer Behinderung oder ihrer psychischen

Mehr

Wohnen im Alter. Wohnformen für Senioren. Theresa Lee/Seniorenförderung

Wohnen im Alter. Wohnformen für Senioren. Theresa Lee/Seniorenförderung Wohnen im Alter Wohnformen für Senioren 1 Selbständigkeit, Gesundheit und Zufriedenheit im Alter hängen in hohem Maße davon ab, wie man im Alter wohnt Es ist wichtig, dass man sich rechtzeitig mit der

Mehr

PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015

PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015 PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015 Durch das Fünfte Gesetzes zur Änderung des Elften Buches Sozialgesetzbuch Leistungsausweitung für Pflegebedürftige, Pflegevorsorgefonds (Fünftes SGB XI- Änderungsgesetz

Mehr

Die Pflegeberatung richtet sich an Pflegebedürftige sowie deren Angehörige und bietet

Die Pflegeberatung richtet sich an Pflegebedürftige sowie deren Angehörige und bietet 1 Pflegeberatung Die Pflegeberatung richtet sich an Pflegebedürftige sowie deren Angehörige und bietet Information und Beratung über: Leistungen der Pflegeversicherung die Vielfalt der vorhandenen Hilfeangebote

Mehr

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst PRIEN AM HAMBURG CHIEMSEE Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst Ambulanter Pflegedienst Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana Residenz

Mehr

Wohnformen im Alter. Ein Überblick. Eine Publikation des Seniorenbeirates und der Sozialen Fachberatung für Senioren

Wohnformen im Alter. Ein Überblick. Eine Publikation des Seniorenbeirates und der Sozialen Fachberatung für Senioren Wohnformen im Alter Ein Überblick Ratgeber für Senioren Wohnformen im Alter (2016) Eine Publikation des Seniorenbeirates und der Sozialen Fachberatung für Senioren Wohnformen im Alter Ein Überblick Ein

Mehr

Tages- und Kurzzeitpflege

Tages- und Kurzzeitpflege Tages- und Kurzzeitpflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Die Tagespflege im Grünen Die Tagespflege ist eine teilstationäre Einrichtung mit insgesamt zwölf Plätzen. Sie unterstützt alte, pflege- und betreuungsbedürftige

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Verzeichnis. im Freistaat Sachsen. Stand: 15. Dezember VZ AMBPFLEG - 2j/13

STATISTISCHES LANDESAMT. Verzeichnis. im Freistaat Sachsen. Stand: 15. Dezember VZ AMBPFLEG - 2j/13 STATISTISCHES LANDESAMT Verzeichnis im Freistaat Sachsen Stand: 15. Dezember 2013 VZ AMBPFLEG - 2j/13 Inhalt Vorbemerkungen 3 Seite Erläuterungen 3 Tabellen Teil I Ambulante Pflegedienste NUTS 2-Region

Mehr

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter Ein erfülltes Leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Satzart 1: Ambulante Pflegeeinrichtungen

Satzart 1: Ambulante Pflegeeinrichtungen Pflegeeinrichtungen 1999, 2001, 2003, 2005, 2007, 2009, 2011, 2013 und 2015 Satzart 1: Ambulante Pflegeeinrichtungen EF-Nr. Bezeichnung Schlüssel 1 Satzart 1 = ambulante Pflegeeinrichtung 2 Pflegeeinrichtung

Mehr

Untersuchung zur Auslastung der stationären Pflege im Kreis Viersen und Handlungsempfehlungen

Untersuchung zur Auslastung der stationären Pflege im Kreis Viersen und Handlungsempfehlungen Kommunale Pflegeplanung im Kreis Viersen Untersuchungsergebnisse des Instituts für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik (ISG): Untersuchung zur Auslastung der stationären Pflege im Kreis Viersen und

Mehr

Inhalt / Ablauf. Begrüßung und kurze Vorstellung des Pflegestützpunkts. Zahlen & Fakten zur Pflege. Bisherige Leistungsgrundsätze

Inhalt / Ablauf. Begrüßung und kurze Vorstellung des Pflegestützpunkts. Zahlen & Fakten zur Pflege. Bisherige Leistungsgrundsätze Inhalt / Ablauf Begrüßung und kurze Vorstellung des Pflegestützpunkts Zahlen & Fakten zur Pflege Bisherige Leistungsgrundsätze Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff Exkurs: Eingeschränkte Alltagskompetenz

Mehr

24 Stunden bei Ihnen zu Hause Pflege und Betreuung

24 Stunden bei Ihnen zu Hause Pflege und Betreuung 24 Stunden bei Ihnen zu Hause Pflege und Betreuung Leben gemeinsam gestalten Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Bedürfnisse der Menschen in der häuslichen Betreuung und Pflege werden immer

Mehr

!!! (! )* &'%( %) +" + $ (%,(%, $ ( -.%/01,2.-%34(%. 5%(/24%( -$ (0.%$ ( # #

!!! (! )* &'%( %) + + $ (%,(%, $ ( -.%/01,2.-%34(%. 5%(/24%( -$ (0.%$ ( # # $! "$ $!& ' #$! (! )* &'( ) " &*) $ (,(, $ ( -.01,2.-34(. 5(24( -$ 6-00 -- 4(0.$ ( 5( -.4-78 --4-57-065(5(,"&, - 78()05( 9(47-06((. (0$. -:5 4-,"0. 67! " # # ' &$- #$,#$ ;'7.",! $ * Ordnungsangaben * 1

Mehr

Im gewohnten Zuhause leben

Im gewohnten Zuhause leben Aktuelle Themen für Nagolder Senioren Das Wohnen im Alter im Riedbrunnen Im gewohnten Zuhause leben Pflege und Versorgung durch die Diakoniestation Kurzvortrag Kubus 06.06.2016 in Nagold Einrichtungen

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung Änderungen durch das Pflegestärkungsgesetz II. Pflegestützpunkt. Wir sind für Sie da

Leistungen der Pflegeversicherung Änderungen durch das Pflegestärkungsgesetz II. Pflegestützpunkt. Wir sind für Sie da Leistungen der Pflegeversicherung Änderungen durch das Pflegestärkungsgesetz II Pflegestützpunkt Wir sind für Sie da Vorwort Im Jahr 1995 wurde die Pflegeversicherung als letzte Säule der Sozialversicherung

Mehr

Gute Pflege hat ihren Preis. Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen im Pflegeheim

Gute Pflege hat ihren Preis. Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen im Pflegeheim Gute Pflege hat ihren Preis Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen im Pflegeheim Gute Pflege hat einen Namen Vertrauenspartner sein für alle, die mit uns zu tun haben. So hat es die Evangelische

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Was ist neu in der Pflege?

Was ist neu in der Pflege? Herzlich Willkommen! Was ist neu in der Pflege? 11.10.2018, AWO Heiden Ruth Weddeling Kreis Borken, Leiterin Abteilung Pflege/Heimaufsicht Übersicht 1. Was bedeutet Pflegebedürftigkeit? 2. Wie hoch ist

Mehr

Pflege von Angehörigen Welche Entlastungen gibt es? Was können Unternehmen tun? Walburga Dietl,

Pflege von Angehörigen Welche Entlastungen gibt es? Was können Unternehmen tun? Walburga Dietl, Pflege von Angehörigen Welche Entlastungen gibt es? Was können Unternehmen tun? Walburga Dietl, 24.09.2013 Gesellschaftliche Entwicklung Demographische Entwicklung Veränderte Familienstrukturen Zunahme

Mehr

Pflegeleitfaden und Pflegeverzeichnis Stadt Mönchengladbach Stadt Krefeld Kreis Viersen Ausgabe 2016

Pflegeleitfaden und Pflegeverzeichnis Stadt Mönchengladbach Stadt Krefeld Kreis Viersen Ausgabe 2016 Pflegeleitfaden und Pflegeverzeichnis Stadt Mönchengladbach Stadt Krefeld Kreis Viersen Ausgabe 2016 2 3 4 5 Pflegeleitfaden...................6-12 Pflegeverzeichnis................13-19 Stadt Mönchengladbach..........13-15

Mehr

AWO Seniorenzentrum Karl-Siebert-Haus

AWO Seniorenzentrum Karl-Siebert-Haus AWO Seniorenzentrum Karl-Siebert-Haus In unserem Haus genießen Sie rund um die Uhr gute Pflege und Versorgung durch unser qualifiziertes Fachpersonal. Alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben

Mehr

Kurzzeitpflege

Kurzzeitpflege Kurzzeitpflege 24.05.2017 Sylvia Mau-Löffler Dipl.- Päd. Pflegeberaterin gem. 7a SGB XI Kurzzeitpflege Möglichkeit, Angehörigen kurzzeitig in vollstationäre Pflege zu geben Bei Urlaub, Erkrankung der Pflegeperson

Mehr

Wir sind für Sie da. Ambulanter Pflegedienst. Altenhilfe der Stadt Augsburg

Wir sind für Sie da. Ambulanter Pflegedienst. Altenhilfe der Stadt Augsburg Wir sind für Sie da Ambulanter Pflegedienst Altenhilfe der Stadt Augsburg Unser Ambulantes Pflegeteam unterstützt Menschen mit körperlichen Beschwerden und Einschränkungen im Alltag. Seit 1994 bietet die

Mehr

Zu jeder Zeit in guten Händen

Zu jeder Zeit in guten Händen Vollstationäre Pflege und ambulanter Pflegedienst Zu jeder Zeit in guten Händen Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Willkommen im starken Verbund der MediClin

Mehr

Prien am Hamburg Chiemsee. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Kursana ist TÜV-zertifiziert

Prien am Hamburg Chiemsee. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Kursana ist TÜV-zertifiziert Prien am Hamburg Chiemsee Ambulanter Zuhause gut Pflegedienst gepflegt Ambulanter Pflegedienst Kursana ist TÜV-zertifiziert Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana

Mehr

Alter(n) in Feuerbach

Alter(n) in Feuerbach Alter(n) in Feuerbach Ein Wegweiser für Seniorinnen und Senioren, erstellt vom Stadtseniorenrat Feuerbach mit Adressen, Ansprechpersonen und Informationen rund um das Thema Alter und älter werden. Stand

Mehr

Angebot Kontakt Kurzprofil Ansprechpartner weitere Infos

Angebot Kontakt Kurzprofil Ansprechpartner weitere Infos Die Angebote werden bei Antragstellung ggf. von den Pflegekassen bezuschusst. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei dem jeweiligen Angebot telefonisch an. Wir beraten Sie gerne. Angebot Kontakt Kurzprofil

Mehr

Pflegereform Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen

Pflegereform Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen Nr. 3 - Januar 2017 Pflegereform Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen So funktioniert die Pflegereform! Zum 01.01.2017 greift die größte Reform der Pflegeversicherung seit ihrer Einführung

Mehr

Villa Ausonius. Bürgerzentrum für Menschen im Alter. Leben, Wohnen und Arbeiten, ortsnah in vertrauter Umgebung. Oberfell

Villa Ausonius. Bürgerzentrum für Menschen im Alter. Leben, Wohnen und Arbeiten, ortsnah in vertrauter Umgebung. Oberfell Villa Ausonius Bürgerzentrum für Menschen im Alter Oberfell Leben, Wohnen und Arbeiten, ortsnah in vertrauter Umgebung. Projekt 3 2015 Projekt 3 1993 Gründung des gemeinnützigen Vereins Projekt 3 e.v.

Mehr

Pflegeplanung. für den Kreis Euskirchen

Pflegeplanung. für den Kreis Euskirchen Pflegeplanung für den Kreis Euskirchen Aktualisierungen zum 31.12.2017 Nach 7 des Alten- und Pflegegesetzes NRW (APG NRW) sind die Kreise und kreisfreien Städte verpflichtet, eine örtliche Pflegeplanung

Mehr

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v.

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. IN SICHERHEIT GUT LEBEN Das Johannesheim in Meitingen ist ein klassisches Alten- und Pflegeheim mit 95 Plätzen, aufgeteilt

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur Tagespflege Die Tagespflegen des Caritasverbandes für den Kreis Gütersloh e.v. liegen zentral in den unterschiedlichen Ortsteilen und Gemeinden des Kreises und bieten unseren Gästen Geborgenheit,

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Wie stellt man einen Antrag? Wie bekommt man ein Beratungsgespräch?

Wie stellt man einen Antrag? Wie bekommt man ein Beratungsgespräch? Kriterien der Pflegebedürftigkeit Personen mit körperlicher, geistiger oder seelischer Erkrankung sind ihren Möglichkeiten eingeschränkt. Sie brauchen Hilfe und bekommen diese oft durch die Pflegeversicherung.

Mehr

Caritas. Pflegewohnhaus Lannach. Hier fühle ich mich richtig zu Hause.

Caritas. Pflegewohnhaus Lannach. Hier fühle ich mich richtig zu Hause. Caritas Pflegewohnhaus Lannach Hier fühle ich mich richtig zu Hause. Ein Ort zum Leben. Wohnen am Tor zur Weststeiermark. Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben im Pflegewohnhaus Lannach Ein selbstbestimmtes

Mehr

Theodor-Fliedner-Heim. Ein Zuhause zum Wohlfühlen

Theodor-Fliedner-Heim. Ein Zuhause zum Wohlfühlen Ein Zuhause zum Wohlfühlen Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur für

Mehr

IMMANUEL MITEINANDER LEBEN. Immanuel Diakonie Sozialstation

IMMANUEL MITEINANDER LEBEN. Immanuel Diakonie Sozialstation IMMANUEL MITEINANDER LEBEN Immanuel Diakonie Sozialstation Was ist ein ambulanter Pflegedienst? Zuhause und in guten Händen: Der ambulante Pflegedienst der Immanuel Diakonie unterstützt, betreut und berät

Mehr

PFLEGEHILFSMITTEL. Leistungen 2014 pro Monat (Angaben in Euro) bis zu. Pflegestufe 0 (mit Demenz*) Pflegestufe I, II oder III 31 40

PFLEGEHILFSMITTEL. Leistungen 2014 pro Monat (Angaben in Euro) bis zu. Pflegestufe 0 (mit Demenz*) Pflegestufe I, II oder III 31 40 PFLEGEHILFSMITTEL Pflegestufe 0 (mit Demenz*) 31 40 Pflegestufe I, II oder III 31 40 Grundsätzlich werden unter dem Begriff Pflegehilfsmittel Geräte und Sachmittel verstanden, die zur häuslichen Pflege

Mehr

Das Leben liegt. vor Ihnen. 24 Stunden Betreuung und Pflege zu Hause

Das Leben liegt. vor Ihnen. 24 Stunden Betreuung und Pflege zu Hause Das Leben liegt vor Ihnen. 24 Stunden Betreuung und Pflege zu Hause Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Bedürfnisse der Menschen in der häuslichen Betreuung und Pflege werden immer individueller.

Mehr

Pflege in Konstanz Schwerpunkt Kurzzeitpflege

Pflege in Konstanz Schwerpunkt Kurzzeitpflege Pflege in Konstanz Schwerpunkt Kurzzeitpflege Quellen: StaLa B-W Stadt KN 8.Pflegebericht 2013 Kreisseniorenplan Landkreis KN eigene Darstellung Andreas Hoffmann Entwicklung Pflegebedürftige in der Stadt

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritasverband Olpe 2. Inhaltsverzeichnis Vorwort S. 3 Caritas-Station Pflege, Betreuung und Entlastung S. 4 Caritas 24 Zuhause gut betreut S. 6 Hilfen bei Demenzerkrankungen

Mehr