AKIK-Newsletter. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen. Ihr AKIK-Bundesvorstand. Inhalt. (1) Bundesversammlung 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AKIK-Newsletter. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen. Ihr AKIK-Bundesvorstand. Inhalt. (1) Bundesversammlung 2017"

Transkript

1 Liebe AKIK-Mitglieder, mit unserem AKIK-Newsletters möchten wir Sie über die Aktivitäten des AKIK-Bundesverbandes und der AKIK-Landes- sowie Ortsverbände in der ersten Jahreshälfte 2017 informieren. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, scheuen Sie sich nicht über Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen. Ihr AKIK-Bundesvorstand Inhalt (1) Bundesversammlung 2017 (2) GKinD Fachtagung (3) Generalisierung der Pflegeberufe (4) Berichte aus den Gruppen 4.1 Landesverband Baden-Württemberg 4.2 AKIK Frankfurt / Rhein - Main e.v. 4.3 AKIK-Gruppe Mainz (5) AKIK-Informationsmaterial (1) Bundesversammlung 2017 Am 06 Mai fand die AKIK-Bundesversammlung im Clementine Hospital in Frankfurt statt. 19 Mitglieder und Frau Wollstädter vom BeKD nahmen daran teil. Der Bundesvorstand berichtete aus dem vergangenen Arbeitsjahr und stellte seine Arbeitsschwerpunkte für das Jahr 2017/2018 vor. Er wird sich weiterhin für die Einsetzung eines Kinderbeauftragten in den deutschen Bundestag, sowie der Einbringung von Kinderrechten in das Grundgesetz stark machen. Die Planung, des vom 26. bis 29. September 2018 in Frankfurt stattfindenden EACH-Kongress 2018, haben in drei EACH AG treffen begonnen. Das 50-jährige AKIK-Jubiläum und den 30. Geburstag der EACH-Charta sollen am beim Public Day mit Vorträgen für die Öffentlichkeit, sowie einer historischen Ausstellung gefeiert werden. Im Zuge des AKIK-Jubiläums soll auch ein Imagefilm produziert werden. Wer sich bei den Arbeitsgruppen EACH und/oder Imagefilm engaieren möchte ist herzlich dazu eingeladen. AKIK-Bundesverband e.v. Juni 2017 Seite 1

2 (2) GKinD Fachtagung Vom fand die 27. Fachtagung der Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland (GkinD) e.v. in Stuttgart statt. Unter dem Motto Kinderklinik 4.0 wurden die Themen Zentralisierung und die Versorgungslandschaft von Kinderkliniken und Kinderabteilungen in Deutschland diskutiert. Durch weiteren Abbau von kleinen Kinderabteilungen (ca. 35 Betten) ist die Erreichbarkeit einer Kinderkliniken vom Wohnort weiter als die empfohlenen 40 Minuten Fahrtzeit entfernt. Die GkinD fordert den Erhalt der Abteilungen durch finanzielle Zuschüsse. Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) hingegen plädiert auf Qualität vor Wohnortnähe. Aufgezeigt wird, dass in beiden Szenarien der Rettungsdienst und somit der Transport der kleinen Patienten besser ausgestattet und ausgebildet sein sollte. Die verschiedenen GKinD-Arbeitsgruppen berichteten zu den Themen Ausgezeichnet. FÜR KINDER, dem Einschätzungsinstrument für Kinderkrankenpflege und dem Krankhausstrukturgesetz und dessen Auswirkung für die Finanzierung von Kinderkliniken. Details zu den Themen sind auf der GKinD-Homepage und dem AKIK- Jahresbericht 2016 nachzulesen. Weitere Themen waren die Akademisierung der Pflege und die digitalisierung der Patentientendokumentation. (3) Generalisierung der Pflegeberufe Die Pflegeausbildung soll durch das Pflegeberufereformgesetz reformiert werden. CDU/ CSU und SPD haben nach monatelangen Diskussionen Anfang April einen Kompromiss gefunden. Es soll für 6 Jahre die Möglichkeit geben fünf Ausbildungswege einzuschlagen: eine generalistische Ausbildung, bei der nach zwei Jahren eine Schwerpunktssetzung in den drei Bereichen Altenpflege, Kinderkrankenpflege oder Gesundheitskrankenpflege möglich ist, oder die eigenständige Ausbildung Altenpflege bzw. Kinderkrankenpflege. Nach den 6 Jahren soll geprüft werden, ob die zwei nicht generalistischen Ausbildungszweige wegfallen sollen. Ab 2019 soll in allen Pflegeschulen die Ausbildung mit einer zweijährigen generalistischen Pflege-Ausbildung beginnen. Konkrete Festlegungen für die Ausbildungs- und Prüfungsordnung stehen noch aus. Um die geplante Pflegeberufereform fachgerecht bewerten zu können, müsste die Ausbildungs- und Prüfungsordnung umgehend vorgelegt werden, rechtzeitig vor der Entscheidung über die Gesetzesvorlage. In der Sitzung des Gesundheitsausschusses wurde beschlossen, eine Anhörung nur dann abzuhalten, wenn die Änderungsanträge substanzielle Änderungen des Gesetzentwurfs enthalten. AKIK fordert dringend eine öffentliche Anhörung, da die bisher bekannt gewordenen Vorschläge viele Fragen aufwerfen und eine Anhörung zur Klärung der offenen Fragen im Interesse aller ist. (4) Berichte aus den Gruppen 4.1 Landesverband Baden-Württemberg Monika Werner und Ursula Johannes AKIK nahm mit einem Informations- und Beratungsstand auf der balance GESUND- HEIT UND LEBENSQUALITÄT Messe Offenburg teil. Wir informierten über unsere Arbeit in den Kliniken, dem Rettungsteddy für das Rettungswesen und zum Thema Pflegeberufereform: Zukunftssicherung einer guten Pflege auch für Kinder und Jugendliche. Der AKIK-Landesverband BW e.v. nahm an der diesjährigen AKIK-Bundesmitgliederversammlung in Frankfurt teil und besuchten die Mitgliederversammlung von AKIK-Bundesverband e.v. Juni 2017 Seite 2

3 Kind+Spital in Affoltern am Albis in der Schweiz. Nach der Vorstellung der Pflegeexpertin des Rehabilitationszentrums und nach anschließendem Rundgang, fand die jährliche Mitgliederversammlung, sowie die Präsentation des neuen dreisprachigen Malbuch zur Spitalvorbereitung statt. Ein harmonischer Ausklang des informativen Tages endete mit einem Spaziergang ins Seliger Moor. AKIK-Newsletter Gruppe Gaggenau/ Baden - Baden / Rastatt Anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Volksbank Baden-Baden Rastatt eg wurden beim Volksbank-Neujahrsempfang im Kurhaus Baden-Baden, die durch die Volksbankstiftung geförderte Projekte, beim Benefiz Neujahrskonzert vor über 1000 Besuchern vorgestellt. Die einzelnen Empfänger, sowie die mit den Geldern geförderten Projekte, wurden vor Beginn des Konzertes in einem kurzem Film vorgestellt. Die AKIK-Bücherei wird von zwei AKIK-Mitglieder jeden Dienstagmittag im Klinikum Mittelbaden Baden- Baden Balg auf den Kinderstationen betreut. Gruppe Schopfheim / Lörrach Auf der diesjährigen grenzüberschreitenden Regio Messe konnte sich AKIK am Stand der Selbsthilfegruppen im Landkreis Lörrach für einen Tag präsentieren. Unter dem Motto: Kinder haben Rechte nur wer setzt sich dafür ein?, konnten wir Eltern beraten und Kinder zum Arztspiel begeistern. Themen wie: Pflegeberufereform, Kinderrechte ins Grundgesetz, und Kinderbeauftragten in den Deutschen Bundestag wurden diskutiert. Auf Einladung des Kiwanis Club Wiesental e.v. sprach AKIK über den Wandel seit der- Gründung von 1968 bis heute - über Kindsein-Kranksein - und über die Unterschiede zum erwachsenen Patienten. Dieser Vortrag wurde auch mit einer großzügigen Spende für AKIK-Rettungsteddys an kranke und verunfallte Kinder gewürdigt. Jeden Donnerstagnachmittag findet die AKIK-Bücherei auf den Kinderstationen im St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach statt. Freiburg Schon traditionell fand im Januar das Weihnachtsessen des AKIK-Besuchsdienstes statt. In fröhlicher Runde konnten wir miteinander plaudern und uns näher kennenlernen. Im Besuchsdienst hat sich im Jahr 2017 eine grundlegende Änderung ergeben. Marlies Juling hat aus gesundheitlichen Gründen die Leitung des Besuchsdienstes abgeben. Marlies hat in vielen Jahren den Besuchsdienst in vorbildlicher Art und Weise geleitet. Ihr Humor und ihre pragmatische Herangehensweise sind immer ein Vorbild gewesen. Wir danken Ihr für ihre herzliche und egagierte Arbeit! Frau Ursula Johannes hat die Leitung des Besuchsdienstes in Freiburg übernommen. Auch die jährliche Osteraktion durch unsere Ehrenmitglieder Rita und Baldur Bernhard erfreuen sich großer Beliebtheit. In diesem Jahr schlüpfte zum ersten Mal Josephione, die Tochter unseres Vorstandsmitgliedes Conny Divora ins Osterhasenkostüm und erfreute die kleinen Patienten, deren Familien und das Krankenhauspersonal des St. Josefskrankenhauses mit reichlich gefüllten Osternestern. Die übrig gebliebenen Osterhasen und sonstigen Süßigkeiten wurden im Freiburger Essenstreff an Obdachlose verteilt. So erhielten zwar nicht direkt Kinder, aber in jedem Falle die richtigen Personen eine kleine Osteraufmerksamkeit. Im März konnte eine Spende der Stiftung L(i)ebensWert für die Rettungsteddys in Empfang genommen werden. Bei der Baby+Kind Messe im April in Freiburg waren wir mit einem Informationstand vertreten. Es ist nicht einfach für die werdenden Eltern sich mit dem Thema Krankheit des Kindes und einem Krankenhausaufenthalt auseinander zu setzten. Wir konnten allerdings in vielen Gesprächen auf unserer Anliegen aufmerksam machen. Der AKIK-Rettungsteddy erfreut sich in der Region großer Beliebtheit. AKIK-Bundesverband e.v. Juni 2017 Seite 3

4 4.2 AKIK Frankfurt / Rhein - Main e.v. Das AKIK Jahr 2017 startete in gewohnter Art mit dem Schreiben des Jahresberichts Kaum war dies geschafft, richteten wir unser Augenmerk auf die diesjährige AKIK-Rettungsteddyübergabe. Wie in den vergangenen Jahren gab es viel zu tun. Angefangen vom wichtigen Finden eines geeigneten Termins in der Feuerwache. Hier waren der Vertreter der Stadt, die Schirmherrin des Projekts Frau Giersch, der Polizeipräsident und der Leiter der Frankfurter Feuerwehr zunächst zu befragen, sowie anschließend die Vertreter der Rettungsdienste, der Notfallseelsorgeteams und die Gäste einzuladen. Dann folgte das Einsammeln der verschiedenen Texte für die Pressemappen, die Verbrauchszahlenabstimmung, die Anmeldung der Personen, die Bedarfszahlenplanung für das laufende Jahr und die Einladungen an die Presse. Alles in allem vergehen vom 1. Tag bis zur Durchführung ca. 3 Monate der Vorbereitung für diese immer wieder tolle Aktion. Nicht zuletzt durch die Kinder der Minifeuerwehr Ginnheim wurde dieser Tag zu einem vollen Erfolg. Demnächst wird es auch noch einige Bilder zum Aktionstag auf unserer Homepage: geben. Dann folgten unsere Mitgliederversammlung und die AKIK-Bundesversammlung, an der 13 Personen aus unserer Gruppe teilnahmen. Aufgrund der positiven Rückmeldungen können wir nur ermutigen zahlreich zu diesem jährlichen Treffen zu kommen, denn der Austausch von Erfahrung und der Mut von jungen Ideen bringt Spritzigkeit und Leben in eine solche Versammlung. Im Mai erhielten wir dann eine Anfrage zu einer Kooperation. Wie sich herausstellte, kannten wir den Träger bereits. Es handelte sich um den St. Vincentstift. Dieser hatte die Trägerschaft des Kinderhaus Frank in Frankfurt Sossenheim übernommen. Das Haus muss leider aus verschiedenen Gründen abgerissen werden und anschließend in neuem Konzept und energetisch wertvoll wiederaufgebaut werden. Dieser Träger betreut zwei weitere Häuser, einmal in Offenbach das Haus Jona und einmal in Hofheim, das Haus Jonathan. Hier ist auch das von uns betreute Kind aus dem Kinderhaus Frank untergebracht. Unsere Betreuerinnen reisen nun auch an diesen weit abgelegenen Ort, um ihr Kind zu besuchen. Hierfür danken wir den Damen sehr, denn Umzug und alles neue Personen wäre sicher eine große Belastung für die kleinen Bewohner geworden. Glücklicherweise wird das Kind von einem Schulbus abgeholt, und darf in ihre vertraute Frankfurt Schulklasse gehen. Für den Betreuungsdienst melden sich immer wieder interessierte Menschen, die helfen wollen. Es ist eine Freude. Trotzdem würden wir uns sehr über weitere kontinuierliche Mithilfe freuen. Wir sind gespannt, was wir im nächsten Newsletter Berichten können. Wie auf der Bundesversammlung besprochen, freuen wir uns über jeden Kontakt. Die Bücherwagenteams laufen prima und es kann an jedem Samstag ein Buch ausgeliehen werden, eine große Leistung. Gerne freuen wir uns über einen Austausch mit anderen Gruppen. Gebt uns einfach Bescheid, wenn ihr Zeit und Lust habt. Nun wünschen wir allen einen schönen Sommer und bis bald. 4.3 AKIK-Gruppe Mainz Nach Ablauf der Sperrfrist für unser Geldvermögen haben wir die, bei der Mitgliederversammlung, beschlossenen Beträge an folgende Einrichtungen, bzw. an den Bundesverband weitergeleitet: Stiftung Kindergesundheit Mainz an der Kinderklinik der Universität derjohannes-gutemberg-universität Mainz, Förderverein Zwerg Nase, Station Rotkehlchen, Wiesbaden, Förderverein Diabetes Bambini, Mainz AKIK-Bundesverband e.v. Frankfurt/Main - Gruppe Mainz. Danach konnten wir die Löschung des Aktionskomitee KIND IM KRANKENHAUS, Ortsverband Mainz e. V. beantragen, die am AKIK-Bundesverband e.v. Juni 2017 Seite 4

5 2017 mit Eintragung ins Vereinsregister beim Amtsgericht Mainz erfolgt ist. Mitglieder unserer Gruppe sind auf Antrag als Besuchsdienst auf den Stationen der Univ.- Kinderklinik Mainz im Einsatz. Die Betreuung der Kinder und Jugendlichen auf der Station Rotkehlchen im Haus Zwerg Nase geht mit mehreren Mitgliedern regelmäßig weiter. AKIK-Newsletter (5) AKIK-Informationsmaterial Elektronischer Jahresbericht Der AKIK-Jahresbericht soll zum Wohle unserer Umwelt zukünftig vermehrt elektronisch verschickt werden. Wer den Jahresbericht in Zukunft per Mail erhalten möchte sendet bitte eine entsprechende Notiz an Malbuch und Comic Das Malbuch Mein Tag im Krankenhaus mit Teddie und das Comic Robin und der rote Zweig sind in Auszügen auf unserer Bundesverbandshomepage unter der Rubrik Für Eltern einseh- und bestellbar. Partizipationsbuch Zusammen mit den Verbänden Kind+Spital aus der Schweiz und KiB aus Österreich wurde eine deutschsprachige Version des Niederländischen Originals Mitwirkung von Kindern im Krankenhaus herausgegeben. Es handelt sich um eine kurze Einführung in Theorie und Praxis des Einbezugs von Kindern bei der Verbesserung der Pflegequalität und ist bald kostenfrei auf der Bundesverbandshomepage erhältlich. AKIK-Bundesverband e.v. Juni 2017 Seite 5

Chronik 10 Jahre AKIK - Landesverband Baden -Württemberg e.v. Chronistin:

Chronik 10 Jahre AKIK - Landesverband Baden -Württemberg e.v. Chronistin: Design: www.hpwconsulting.de, Schopfheim Chronik Aktionskomitee KIND IM KRANKENHAUS Chronik 10 Jahre 2002-2012 Aktionskomitee KIND IM KRANKENHAUS AKIK - Landesverband Baden -Württemberg e.v. Mit den Gruppen:

Mehr

Aktionskomitee KIND IM KRANKENHAUS Bundesverband e.v.

Aktionskomitee KIND IM KRANKENHAUS Bundesverband e.v. AKIK Jahresbericht 2016 Aktionskomitee KIND IM KRANKENHAUS Bundesverband e.v. www.akik.de 1 Liebe AKIK-Mitglieder, liebe Freunde und Förderer unseres Verbandes, die folgenden aus unserer Sicht sehr wichtigen

Mehr

Chronik 40 Jahre AKIK

Chronik 40 Jahre AKIK Chronik 40 Jahre 1975-2015 AKIK Aktionskomitee KIND IM KRANKENHAUS e.v. Gruppe Freiburg und 40 Jahre Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Kinder-und Jugendmedizin und mit der Kinderabteilung St. Hedwig im

Mehr

AKIK-Bezirksgruppe Frankfurt e.v.

AKIK-Bezirksgruppe Frankfurt e.v. Bericht der Gruppen AKIK-Bezirksgruppe Frankfurt e.v. Karin Schmidt / Margret Friebe Wieder ist ein aktives AKIK Jahr vorüber In Frankfurt konnten wir viele positive Erfahrungen machen Wie immer stand

Mehr

Zu den Eckpunkten der Ausbildungs- und Prüfungsordnung vom

Zu den Eckpunkten der Ausbildungs- und Prüfungsordnung vom Zu den Eckpunkten der Ausbildungs- und Prüfungsordnung vom 01.03.2016 Zum aktuellen Regierungsentwurf eines Pflegeberufereformgesetzes (PflBRefG) vom 13.01.2016 wurden am 01.03.2016 vom BMG und BMFSFJ

Mehr

Chronik 30 Jahre AKIK

Chronik 30 Jahre AKIK Chronik 30 Jahre 1983-2013 AKIK Aktionskomitee KIND IM KRANKENHAUS e.v. Gruppe Baden-Baden / Rastatt und 30 Jahre Zusammenarbeit mit der Stadtklinik Baden-Baden Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Verfasser:

Mehr

Weiterentwicklung der Pflegeausbildung

Weiterentwicklung der Pflegeausbildung Weiterentwicklung der Pflegeausbildung Fachtagung des Deutschen Bildungsrates für Pflegeberufe in Kooperation mit der Robert Bosch Stiftung Berlin, 8. Oktober 2013 Ausgangslage Demographischer Wandel älter

Mehr

KiB Verein rund ums erkrankte Kind 4841 Ungenach 51 Tel / Fax /

KiB Verein rund ums erkrankte Kind 4841 Ungenach 51 Tel / Fax / Unser Leitbild KiB Verein rund ums erkrankte Kind 4841 Ungenach 51 Tel. 0 76 72 / 84 84 Fax 0 76 72 / 84 84-25 E-Mail: verein@kib.or.at E-Mail: info@notfallmama.or.at www.kib.or.at www.notfallmama.or.at

Mehr

Chronik 32 Jahre AKIK

Chronik 32 Jahre AKIK Chronik 32 Jahre 1983-2015 AKIK Aktionskomitee KIND IM KRANKENHAUS e.v. Gruppe Baden-Baden / Rastatt und 32 Jahre Zusammenarbeit mit der Stadtklinik Baden-Baden Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - AKIK

Mehr

PKMS Pflege Kann Man Sehen

PKMS Pflege Kann Man Sehen Klinik für Kinder-und Jugendmedizin PKMS Pflege Kann Man Sehen auch in der Kinderkrankenpflege Marion Gnädig, PKMS-Koordinatorin Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universität Tübingen PKMS wofür

Mehr

JAHRESBERICHT I n f o r m a t i o n ü b e r d i e O r t s g r u p p e. Bitte 2-fach bis 19. Jänner 2018 einsenden

JAHRESBERICHT I n f o r m a t i o n ü b e r d i e O r t s g r u p p e. Bitte 2-fach bis 19. Jänner 2018 einsenden An die Bezirksorganisation des Pensionistenverbandes Österreichs Bitte 2-fach bis 19. Jänner 2018 einsenden O JAHRESBERICHT 2017 I n f o r m a t i o n ü b e r d i e O r t s g r u p p e Ortsgruppe: Anschrift:

Mehr

I n f o r m a t i o n ü b e r d i e B e z i r k s o r g a n i s a t i o n Mitgliederbewegung

I n f o r m a t i o n ü b e r d i e B e z i r k s o r g a n i s a t i o n Mitgliederbewegung An die Landesorganisation des Pensionistenverbandes Österreichs Bitte 2-fach bis 22. Februar 2018 einsenden B JAHRESBERICHT 2017 I n f o r m a t i o n ü b e r d i e B e z i r k s o r g a n i s a t i o

Mehr

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Pflegeberufe (Pflegeberufereformgesetz - PflBRefG)

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Pflegeberufe (Pflegeberufereformgesetz - PflBRefG) GKinD e.v. Jochen Scheel Tannenstraße 15 57290 Neunkirchen Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v. Deutscher Bundestag Ausschuss für Gesundheit Ausschuss für Familie,

Mehr

Selbsthilfefreundliches Krankenhaus! Wege zu einer besseren Zusammenarbeit

Selbsthilfefreundliches Krankenhaus! Wege zu einer besseren Zusammenarbeit Selbsthilfefreundliches Krankenhaus! Wege zu einer besseren Zusammenarbeit Andreas Weymann GmbH Kaiserstraße 50 45468 0208 / 305 2703 a.weymann@contilia.de www.contilia.de Berlin, 22.11.2013 Die Ausgangslage

Mehr

AKIK-Bundesverband e.v.

AKIK-Bundesverband e.v. AKIK Jahresbericht 2013 AKIK-Bundesverband e.v. www.akik.de 1 Liebe AKIK-Mitglieder, liebe Freunde und Förderer unseres Verbandes, vor 45 Jahren wurde der AKIK-Bundesverband e.v. im Raum Frankfurt von

Mehr

Gute Pflege von Kindern in Zukunft: Forderungen zur Ausgestaltung des Koalitions-Kompromisses zur Pflegeausbildung vom

Gute Pflege von Kindern in Zukunft: Forderungen zur Ausgestaltung des Koalitions-Kompromisses zur Pflegeausbildung vom Gute Pflege von Kindern in Zukunft: Forderungen zur Ausgestaltung des Koalitions-Kompromisses zur Pflegeausbildung vom 06.04.2017 Vorrangiges Ziel muss bei Umsetzung der jüngsten Koalitionsvereinbarung

Mehr

Satzung des Kreisjugendringes Main-Taunus e. V. (KJR)

Satzung des Kreisjugendringes Main-Taunus e. V. (KJR) Satzung des Kreisjugendringes Main-Taunus e. V. (KJR) Der Kreisjugendring Main Taunus e.v. ist die Arbeitsgemeinschaft der Jugendorganisationen und Jugendverbände sowie der Gemeinde- und Stadtjugendringe.

Mehr

Dualer Studiengang Pflege

Dualer Studiengang Pflege Dualer Studiengang Pflege M 1: Sozial- und gesundheitspolitische Rahmenbedingungen pflegerischen Handelns TB 2: Soziale Dienstleistungen und Versorgungsstrukturen im Pflegesektor 18.06.2012 und 25.06.2012

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

KiB Verein rund ums erkrankte Kind 4841 Ungenach 51 Tel / Fax /

KiB Verein rund ums erkrankte Kind 4841 Ungenach 51 Tel / Fax / KiB Verein rund ums erkrankte Kind 4841 Ungenach 51 Tel. 0 76 72 / 84 84 Fax 0 76 72 / 84 84-25 E-mail: verein@kib.or.at www.kib.or.at Tag und Nacht erreichbar: 0 664 / 6 20 30 40 März 2014 Ethik und Verantwortung

Mehr

Besuch von Hilde Mattheis, MdB, am

Besuch von Hilde Mattheis, MdB, am Besuch von Hilde Mattheis, MdB, am 21.10.2015 Auf Initiative der Maulbronner Ortsvereinsvorsitzenden Sandra Maleck und Kreisrat Dr. Till Neugebauer war die SPD- Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis, gesundheitspolitische

Mehr

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten Martinistraße 52 20246 Hamburg Telefon: 040 / 7410 54153 Fax: 040 / 7410 52 989 Homepage: E-Mail: d.perlick@uke.de Ansprechpartner/-in:

Mehr

Generalisierung der Pflegeausbildung aus berufspraktischer Sicht

Generalisierung der Pflegeausbildung aus berufspraktischer Sicht Generalisierung der Pflegeausbildung aus berufspraktischer Sicht Antje Koeppe Pflegedienstleitung MEDIAN Klinik NRZ Magdeburg Stellvertr. Vorsitzende Bundesverband Pflegemanagement e.v. Mitgliedsverband

Mehr

NEUES ANPACKEN - BEWÄHRTES BEWAHREN CDU im Kreistag des Rhein-Neckar-Kreises

NEUES ANPACKEN - BEWÄHRTES BEWAHREN CDU im Kreistag des Rhein-Neckar-Kreises 1 im Kreistag des Rhein-Neckar-Kreises Mitteilungen 21/2015 20. Mai 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, heute stellen wir mit Bürgermeister Wolfgang Jürriens, Helmstadt-Bargen, den Nachrücker für den allzu

Mehr

Vorstellung des Mehrgenerationenprojektes anlässlich des Jahresempfanges der Alten- und Pflegezentren im Main-Kinzig-Kreis

Vorstellung des Mehrgenerationenprojektes anlässlich des Jahresempfanges der Alten- und Pflegezentren im Main-Kinzig-Kreis Vorstellung des Mehrgenerationenprojektes anlässlich des Jahresempfanges der Alten- und Pflegezentren im Main-Kinzig-Kreis Ein wahrlich gelungener Abend: Am 13.03.15 wurden über 200 Gäste, vor allem Leiter

Mehr

Satzung. Stand: 28.April Werkstatt räte Baden-Württemberg e.v.

Satzung. Stand: 28.April Werkstatt räte Baden-Württemberg e.v. Stand: 28.April 2016 Stand 28.04.2016 Inhalts verzeichnis 1 Name und Sitz der 2 Zweck und Aufgaben der WR Ba-Wü 3 Gemeinnützigkeit 4 Mittel des Vereins 5 Mitgliedschaft 6 Aufbau der WR Ba-Wü 7 Organe der

Mehr

Liebe Bündismitstreiter, Newsletter 09/2016

Liebe Bündismitstreiter, Newsletter 09/2016 Newsletter 09/2016 Liebe Bündismitstreiter, Newsletter 09/2016 seit unserer Auftaktveranstaltung ist bereits einige Zeit vergangen. Um den Informationsaustausch weiter voranzutreiben und den Kontakt untereinander

Mehr

Selbsthilfebüro im Hardtwaldzentrum

Selbsthilfebüro im Hardtwaldzentrum Selbsthilfebüro im Hardtwaldzentrum Die Ansprechpartner des Selbsthilfebüros Selbsthilfebüro im Hardtwaldzentrum Michael Böser Susanne Wagner-Stupp Kanalweg 40/42 76149 Karlsruhe Tel. 0721 912 30 25 Fax

Mehr

Rundschreiben Februar 2013

Rundschreiben Februar 2013 Zahnärztlicher Verein zu Frankfurt am Main von 1863 e. V. Rhonestr. 4, 60528 Frankfurt am Main Das Präsidium Rundschreiben Februar 2013 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, vor dem Rückblick der Ausblick:

Mehr

Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) , 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) , 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr 1 Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) 17.01.2018, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Gläsernes Foyer, Pfalzbau 2 Sehr geehrter Herr Dr. Hladik,

Mehr

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am 18.12.2008 Grußwort OB Dr. Zinell Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 18.12.2008 15 Uhr Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, werte Angehörige, sehr

Mehr

Chronik 17 Jahre AKIK

Chronik 17 Jahre AKIK Chronik 17 Jahre 1998-2015 AKIK Aktionskomitee KIND IM KRANKENHAUS e.v. Gruppe Schopfheim / Lörrach und 17 Jahre Zusammenarbeit mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Lörrach AKIK Landesverband Baden-Württemberg

Mehr

Inhalt dieser Ausgabe

Inhalt dieser Ausgabe !Unerwartetes Ende des Ausdrucks Newsletter Nr. 2/2018 Infos aus dem Kreisverband Liebe Mitglieder, liebe Freunde und Förderer des Kinderschutzbundes, Inhalt dieser Ausgabe 1. Infos aus dem Kreisverband

Mehr

Begrüßung durch Frau Brigitte Döcker Mitglied des Vorstands, AWO Bundesverband e.v. BAGFW-Fachtagung:

Begrüßung durch Frau Brigitte Döcker Mitglied des Vorstands, AWO Bundesverband e.v. BAGFW-Fachtagung: Begrüßung durch Frau Brigitte Döcker Mitglied des Vorstands, AWO Bundesverband e.v. BAGFW-Fachtagung: Vom Betreuungsverein zum Kompetenzzentrum am 10. Oktober 2013 in Kassel Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Erfahrungsbericht der Patientenfürsprecherin aus dem Caritas-Klinikum Pankow (Maria Heimsuchung) für den Zeitraum bis

Erfahrungsbericht der Patientenfürsprecherin aus dem Caritas-Klinikum Pankow (Maria Heimsuchung) für den Zeitraum bis Renate David Januar 2016 Erfahrungsbericht der Patientenfürsprecherin aus dem Caritas-Klinikum Pankow (Maria Heimsuchung) für den Zeitraum 01.01.2015 bis 31.12.2015 Sprechstunden 1. Wie oft haben Sie pro

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der DGP Landesverband Saarland

Protokoll der Mitgliederversammlung der DGP Landesverband Saarland Protokoll der Mitgliederversammlung der DGP Landesverband Saarland Vom 09.04.2014, Beginn: 19:10 Uhr, Ende: gegen 21:00 Uhr Leitung der Sitzung: Dr. med D. Wördehoff und U. Seibert TOP 1: Begrüßung Herr

Mehr

Sponsoring- Einladung

Sponsoring- Einladung Sponsoring- Einladung insieme Innerschwyz, Niedermatt 35, 6424 Lauerz 041 810 29 77 info@insieme-innerschwyz.ch www.insieme-innerschwyz.ch Wer wir sind «insieme Innerschwyz» ist ein gemeinnütziger Verein,

Mehr

Der Verein führt den Namen Förderverein KiTa MS Piratenclub e.v. und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Burg/b. Magdeburg einzutragen.

Der Verein führt den Namen Förderverein KiTa MS Piratenclub e.v. und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Burg/b. Magdeburg einzutragen. Satzung des Förderverein KiTa MS Piratenclub 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein KiTa MS Piratenclub e.v. und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Burg/b. Magdeburg einzutragen.

Mehr

Herzlich willkommen. 9. BLGS Fachtagung und Landesversammlung Dortmund - Die generalistische Pflegeausbildung im Diskurs

Herzlich willkommen. 9. BLGS Fachtagung und Landesversammlung Dortmund - Die generalistische Pflegeausbildung im Diskurs Landesverband Nordrhein-Westfalen Herzlich willkommen 9. BLGS Fachtagung und Landesversammlung 22.10.2015 Dortmund - Die generalistische Pflegeausbildung im Diskurs 1 Programm 9. BLGS NRW Fachtagung Die

Mehr

Neues Family Center am LKH Kirchdorf: Ein Team eine Anlaufstelle

Neues Family Center am LKH Kirchdorf: Ein Team eine Anlaufstelle Pressegespräch des Landes-Krankenhauses Kirchdorf Neues Family Center am LKH Kirchdorf: Ein Team eine Anlaufstelle Mittwoch, 20. April 2016 Als Gesprächspartner/-innen stehen Ihnen zur Verfügung: Prim.

Mehr

Vereinssatzung Sucht und Selbsthilfe

Vereinssatzung Sucht und Selbsthilfe Vereinssatzung Sucht und Selbsthilfe 1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Sucht und Selbsthilfe. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt der Verein den

Mehr

Herzlich Willkommen zur Bildungsträgerkonferenz am 13. November 2017

Herzlich Willkommen zur Bildungsträgerkonferenz am 13. November 2017 Herzlich Willkommen zur Bildungsträgerkonferenz am 13. November 2017 Heiko Krause: Bildungsträgerkonferenz 2017 Was gibt es Neues vom Bundesverband? Schwerpunkte der Verbandsarbeit 2017: Präsentation des

Mehr

Satzung des Vereins Freunde und Förderer der Stauffenbergschule

Satzung des Vereins Freunde und Förderer der Stauffenbergschule Satzung des Vereins Freunde und Förderer der Stauffenbergschule 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Freunde und Förderer der Stauffenbergschule. Nach Eintragung des Vereins ins Vereinsregister

Mehr

Rundschreiben 2 / 2011

Rundschreiben 2 / 2011 Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v. http://www.gkind.de GKinD c/o DRK-Kinderklinik Siegen Postfach 100554 57005 Siegen _ Dokumentname erstellt von Telefon Fax

Mehr

Satzung. des Vereins Menschen in der Nähe e.v.

Satzung. des Vereins Menschen in der Nähe e.v. Satzung des Vereins Menschen in der Nähe e.v. ( Stand: 20. September 2017 ) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Menschen in der Nähe e.v.. Der Sitz des Vereins ist Bad Nauheim-Steinfurth.

Mehr

Mitgliederversammlung 14. Januar 2013 Bericht über Aktivitäten 2012 Anlage 2

Mitgliederversammlung 14. Januar 2013 Bericht über Aktivitäten 2012 Anlage 2 Mitgliederversammlung 14. Januar 2013 Bericht über Aktivitäten 2012 Anlage 2 1. Netzwerktreffen und Veranstaltungen 2012 09.01. 13.02. 12.03. Susanne 16.04. Steigerwald Claudia Werner& 14.05. Silvia Maria

Mehr

Haushalt Landkreis Tuttlingen

Haushalt Landkreis Tuttlingen Haushalt 2019 - Landkreis Tuttlingen - Es gilt das gesprochene Wort - Finanzen des Landkreises TUT dürften auch im Jahr 2019 viele andere Landkreise neidisch machen Aufgaben werden ohne Neuverschuldung

Mehr

Erfolgreicher Landesverbandstag 2015

Erfolgreicher Landesverbandstag 2015 Erfolgreicher Landesverbandstag 2015 Haus & Grund Hessen hielt seinen diesjährigen Landesverbandstag in der Jugendstilstadt Darmstadt ab. Am Freitag fand zunächst die damit verbundene Pressekonferenz statt,

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung (AO).

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung (AO). S A T Z U N G LIONS-HILFSWERK GÖRLITZ e.v. 1 Der Förderverein des LIONS CLUB GÖRLITZ hat seinen Sitz in Görlitz. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt nach Eintragung den Namen: LIONS-HILFSWERK

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

Symposium Wie sichern wir die stationäre und ambulante pädiatrische Versorgung?

Symposium Wie sichern wir die stationäre und ambulante pädiatrische Versorgung? Symposium Wie sichern wir die stationäre und ambulante pädiatrische Versorgung? Rettet die Kinderstation Aktion der pädiatrischen Verbände zur Finanzierung der Kinderkliniken und -abteilungen Leipzig,

Mehr

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar P R O T O K O L L

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar P R O T O K O L L Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar P R O T O K O L L 7.Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments der Hansestadt Wismar (Legislaturperiode 2015 bis 2017) Sitzungstermin: Donnerstag, 31. März

Mehr

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016 1 Name und Sitz 1) Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. 2) Er wird

Mehr

Satzung für den Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH

Satzung für den Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH Satzung für den Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH 1 1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH. Er wird im Vereinsregister

Mehr

I. Begrüßung: Kontext der Initiative Anrede

I. Begrüßung: Kontext der Initiative Anrede 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 21.11.2011, 10:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Veranstaltung zur Initiative

Mehr

Stadtteilversammlung für Kinder und Jugendliche in der Neckarstadt-West

Stadtteilversammlung für Kinder und Jugendliche in der Neckarstadt-West Mannheim, 17. Februar 2016 Stadtteilversammlung für Kinder und Jugendliche in der Neckarstadt-West Dokumentation (Teil 2) Eine Veranstaltung des Kinder- und Jugendbüro 68DEINS! Kontakt und weitere Informationen

Mehr

Bürger und Politik im Gespräch

Bürger und Politik im Gespräch Bürger und Politik im Gespräch Entlassung aus dem Krankenhaus was dann? Dialogforum am 18. Juni 2013 Mit der Patientenbeauftragten Karin Stötzner und Gesundheits- und Sozialsenator Mario Czaja Das Berliner

Mehr

Sie darf die Spätherbstsonne noch geniesen, während andere sich schon verkleidet sind.

Sie darf die Spätherbstsonne noch geniesen, während andere sich schon verkleidet sind. Grüße aus dem Barockgarten, der nun Schritt für Schritt in den Winterschlaf geht. Sie darf die Spätherbstsonne noch geniesen, während andere sich schon verkleidet sind. Für die Mitarbeiter des Barockgartens

Mehr

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Großweiler Kinder Tausendfüssler Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. Dentsu Kinder- und Jugendhilfe e. V. eingetragen im Vereinsregister Wiesbaden Nr Name, Rechtsform und Zweck

S A T Z U N G. des Vereins. Dentsu Kinder- und Jugendhilfe e. V. eingetragen im Vereinsregister Wiesbaden Nr Name, Rechtsform und Zweck S A T Z U N G des Vereins Dentsu Kinder- und Jugendhilfe e. V. eingetragen im Vereinsregister Wiesbaden Nr. 3473 Name, Rechtsform und Zweck 1 Die Dentsu Kinder- und Jugendhilfe wird durch Eintragung in

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 18. bis 20. Oktober 2018 Tuttlingen Gesamtprogramm Donnerstag, 18. Oktober 2018 15.30 Uhr Pressegespräch Tuttlingen, Feuerwehrhaus, Stockacher

Mehr

Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Leben mit CED

Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Leben mit CED Einladung zum Arzt-atienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Leben mit CED Mittwoch, 31. August 2016 16.30 h bis 19.00 h Factory-Hotel Germania Campus An der Germania Brauerei am Germania-Campus

Mehr

Landesverband. Angehörigen psychisch Kranker. Rheinland-Pfalz e. V.

Landesverband. Angehörigen psychisch Kranker. Rheinland-Pfalz e. V. Landesverband der Angehörigen psychisch Kranker in Rheinland-Pfalz e. V. 03.01.2009 Hans-Wilfried Zindorf 2008 1 Tagesordnung 1. Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Rechenschaftsbericht

Mehr

Geschäftsbericht 2017

Geschäftsbericht 2017 BRCA-Netzwerk Hilfe bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs e.v. Thomas-Mann-Straße 40 53111 Bonn VR 9824 Amtsgericht Bonn www.brca-netzwerk.de 2 Erreichtes Vereinsentwicklung Jahr 2010 2018 Lokale Gesprächskreise

Mehr

Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfe. im Mukoviszidose e. V., Bundesverband Cystische Fibrose (CF). - gemeinnütziger Verein - 1 Name

Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfe. im Mukoviszidose e. V., Bundesverband Cystische Fibrose (CF). - gemeinnütziger Verein - 1 Name Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfe im Mukoviszidose e. V., Bundesverband Cystische Fibrose (CF) - gemeinnütziger Verein - 1 Name Der Name des Gremiums ist: Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfe

Mehr

Saarländische Galerie Europäisches Kunstforum e.v. Satzung

Saarländische Galerie Europäisches Kunstforum e.v. Satzung 1 Name (1) Der Verein führt den Namen Saarländische Galerie Europäisches Kunstforum. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und führt danach den Zusatz e.v.. 2 Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein

Mehr

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Liebe Freundeskreismitglieder, ich eröffne unsere Jahreshauptversammlung und darf Sie alle herzlich begrüßen.

Mehr

Sponsoring Konzept. Bostelbeker SV

Sponsoring Konzept. Bostelbeker SV Sponsoring Konzept Bostelbeker SV Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Der Bostelbeker Sportverein von 1922/45 e.v. ist ein gemeinnütziger Verein. Väter,

Mehr

"Entdeckung der Kindheit"

Entdeckung der Kindheit "Entdeckung der Kindheit" J.J. Rousseau (1712-1778) Das Kind ist kein kleiner Erwachsener 1 Seit Mitte des 18. Jahrhunderts Entwicklung der Pädiatrie als eigenständige Fachdisziplin Paris 1802 Hôpital

Mehr

ERBA Insel. Gaustadt. Gaustadter Freibad. Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM. Berggebiet JA:BA STELLT SICH VOR

ERBA Insel. Gaustadt. Gaustadter Freibad. Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM. Berggebiet JA:BA STELLT SICH VOR fen Ha ERBA Insel Gaustadt Gaustadter Freibad Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM Berggebiet (SUPERGAU; ST. URBAN) 1 Zum Sozialraum West gehören folgende Jugendtreffs: > > Jugendtreff supergau 2 und >

Mehr

"Senioren mobil im Alter 2011"

Senioren mobil im Alter 2011 "Senioren mobil im Alter 2011" Bericht zur Tagung am 19.10.2011 im KREATIVHAUS MITTE Antragsteller: VCD Nordost Projektzeitraum: 01.04.2011 bis 31.12.2011 Ansprechpartner für Rückfragen: Thorsten Haas

Mehr

Projekt / Zeitraum Finanzvolumen Aktivitäten Finanzierung durch Spendenmittel Finanzierung durch Spendenmittel

Projekt / Zeitraum Finanzvolumen Aktivitäten Finanzierung durch Spendenmittel Finanzierung durch Spendenmittel Unsere Teilprojekte Projekt / Zeitraum Finanzvolumen Aktivitäten Kinderheim Cighid / Bihor Heim für behinderte Kinder, Platzzahl: 100 10/1990 bis 06/1993 255.000 Einsatz von Mitarbeitern zur Durchführung

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Jubiläumsjahr Wenn ich meine Veranstaltung dokumentieren möchte was ist zu beachten?

Häufig gestellte Fragen zum Jubiläumsjahr Wenn ich meine Veranstaltung dokumentieren möchte was ist zu beachten? Häufig gestellte Fragen zum Jubiläumsjahr 2019 Wer sind meine Ansprechpartner bei Fragen? Siehe A Bei wem kann ich das Defizit-Zuschuss-Budget beantragen? Siehe A, B Wenn ich Ehrengäste einladen möchte,

Mehr

Vortrag von Hermann Auffenberg - Obmann für Rechtsangelegenheiten im Landesverband -

Vortrag von Hermann Auffenberg - Obmann für Rechtsangelegenheiten im Landesverband - Vortrag von Hermann Auffenberg - Obmann für Rechtsangelegenheiten im Landesverband - zum Thema Vereinsrecht : - Gründung eines Vereins - Führung und Auflösung eines Vereins bei der Tagung der Vereinsvorstände

Mehr

Anforderungen an eine Re-Kontextualisierung der Traumaarbeit. Einführung in das Thema.

Anforderungen an eine Re-Kontextualisierung der Traumaarbeit. Einführung in das Thema. Vorträge, Workshops (Auswahl ab 2010) 2016 Anforderungen an eine Re-Kontextualisierung der Traumaarbeit. Einführung in das Thema. Vortrag auf dem Fachtag "Gewalt, Trauma, Flucht" Psychotherapeutenkammer

Mehr

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v.

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Liebe Freunde der Briesnitzer Schulen, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, registriert beim Amtsgericht Dresden, Vereinsregister

Mehr

Satzung des Fördervereins der Grundschule Guxhagen

Satzung des Fördervereins der Grundschule Guxhagen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung führt er den Zusatz e.v. 2. Der Sitz des Vereins ist Guxhagen.

Mehr

Jahresbericht 2006 der Verkehrswacht Main-Tauber-Kreis e.v.

Jahresbericht 2006 der Verkehrswacht Main-Tauber-Kreis e.v. Jahresbericht 2006 der Verkehrswacht Main-Tauber-Kreis e.v. Liebe Mitglieder, sehr geehrte Freunde und Partner der Verkehrswacht! Der Jahresbericht 2006 der Verkehrswacht Main-Tauber-Kreis e.v. liegt Ihnen

Mehr

Erfahrungsbericht Aktionstag Saubere Hände am im Seniorenzentrum Düren

Erfahrungsbericht Aktionstag Saubere Hände am im Seniorenzentrum Düren Erfahrungsbericht Aktionstag Saubere Hände am 08.05.2014 im Seniorenzentrum Düren Zum dritten Mal fand am 08.05.2014 im Seniorenzentrum Düren der Aktionstag Saubere Hände statt. Mitglieder des Hygienezirkels

Mehr

micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit:

micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit: micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit: 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Ein Gemeinschaftsunternehmen der DKV Pflegedienste & Residenzen GmbH und dem Praxisnetz Nürnberg Süd e.v. Der micura

Mehr

Faire Schule F wie Fußballtrikots

Faire Schule F wie Fußballtrikots Faire Schule F wie Fußballtrikots An unserer Schule gibt es für alle Mannschaften Trikots aus fair gehandelter Baumwolle. Wir wollen mit dem Fairtrade-Siegel allen zeigen: Wir handeln fair! Seit Juni 2016

Mehr

Chronik 10 Jahre AKIK

Chronik 10 Jahre AKIK Chronik 10 Jahre 1998 2008 AKIK Aktionskomitee KIND IM KRANKENHAUS e.v. Gruppe Schopfheim / Lörrach und 10 Jahre Zusammenarbeit mit der Klinik für Kinder und Jugendmedizin Lörrach Verfasser: AKIK Landesverband

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Elternbeirat (EB) der Karl- Meichelbeck- Realschule Freising Schuljahr 2016/17

Elternbeirat (EB) der Karl- Meichelbeck- Realschule Freising Schuljahr 2016/17 Elternbeirats Abschlussball der 10. Klassen - Carmen Schädler Der Abschlussball wird vom EB organisiert, da die Schüler noch nicht alt genug sind Verträge abzuschließen. Der EB organisiert: - Reservierung

Mehr

Elternbeirat (EB) der Karl- Meichelbeck- Realschule Freising Schuljahr 2015/16

Elternbeirat (EB) der Karl- Meichelbeck- Realschule Freising Schuljahr 2015/16 Elternbeirats Abschlussball der 10. Klassen Beratung von Familien in finanzieller Notlage(Klassenfahrt) Infoblatt des EBs: Klassenfahrten- Unterstützung Einzelner aus der Elternspende EB- Vorsitzende:

Mehr

Der Kreisverband Rastatt der Landsmannschaft der Banater Schwaben e. V.

Der Kreisverband Rastatt der Landsmannschaft der Banater Schwaben e. V. Der Kreisverband Rastatt der Landsmannschaft der Banater Inhalt Rastatt Die Landesaufnahmestelle Rastatt Der Kreisverband Rastatt der Landsmannschaft der Banater Aktuelles - Zahlen / Daten / Fakten - Gliederungen

Mehr

Familien-Fachtagung Morbus Hirschsprung in Münster 30. Sept. bis 1. Okt. 2017

Familien-Fachtagung Morbus Hirschsprung in Münster 30. Sept. bis 1. Okt. 2017 Familien-Fachtagung Morbus Hirschsprung in Münster 30. Sept. bis 1. Okt. 2017 Liebe Familien und Interessierte, auch in diesem Jahr findet wieder eine Familien-Fachtagung statt, zu der wir einladen in

Mehr

SATZUNG des Vereins Kanu-Club Sömmerda e. V.

SATZUNG des Vereins Kanu-Club Sömmerda e. V. SATZUNG des Vereins Kanu-Club Sömmerda e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Kanu-Club Sömmerda e.v. und hat seinen Sitz in Sömmerda, Riedtorstraße/ Bootshaus. Er wurde am

Mehr

Sollten Sie eine Betreuung für ihr Kind benötigen sprechen sie uns bitte an!

Sollten Sie eine Betreuung für ihr Kind benötigen sprechen sie uns bitte an! KiTa AKTUELL Alt Preungesheim 20, 60435 Frankfurt Tel: 069-543210, Fax: 069-954 172 66 Email: info@kitakreuzgemeinde.de Internet: www.kita1.kreuzgemeinde-frankfurt.de Oktober 2016 Schließtage 2016/ 2017

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Barrieren in der gesundheitlichen Versorgung erwachsener Menschen mit Behinderung

Barrieren in der gesundheitlichen Versorgung erwachsener Menschen mit Behinderung Bestandsaufnahme, Erfahrungen Bisherige Aktivitäten und Erfolge Barrieren Weiteres Vorgehen Bestandsaufnahme, Erfahrungen Erfahrungsbericht einer Mutter Bestandsaufnahme, Erfahrungen Diplomarbeit von Martina

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e. V.

Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e. V. Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e. V. Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 32, D-70569 Stuttgart An die Mitglieder des

Mehr

Satzung. Förderverein des Lions Club Langen-Pipinsburg e. V. Inhaltsverzeichnis

Satzung. Förderverein des Lions Club Langen-Pipinsburg e. V. Inhaltsverzeichnis Satzung Förderverein des Lions Club Langen-Pipinsburg e. V. Inhaltsverzeichnis Seite 1 [Name, Sitz und Zweck des Vereins]... 2 2 [Tätigkeit des Vereins]... 3 3 [Mitgliedschaft]... 3 4 [Finanzierung, Beiträge]...

Mehr

14. Alzheimer Tag Thüringen

14. Alzheimer Tag Thüringen 14. Alzheimer Tag Thüringen Reha für Angehörige von Menschen mit Demenz? Möglichkeiten und Überwindung von Stolpersteinen 14. Alzheimer Tag Thüringen der Alzheimer Gesellschaft Thüringen e.v. - Johannes-Lang-Haus

Mehr

EINLADUNG GESUNDE MITARBEITERSTARKE UNTERNEHMEN

EINLADUNG GESUNDE MITARBEITERSTARKE UNTERNEHMEN MI 09.04. EINLADUNG GESUNDE MITARBEITERSTARKE UNTERNEHMEN Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis Unternehmen, Energie & Umwelt WETTBEWERBSVORTEIL GESUNDHEIT UM FAST 60 PROZENT IST DER DURCH

Mehr

Rundschreiben 3 / 2007

Rundschreiben 3 / 2007 Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v. http://www.gkind.de GKinD c/o DRK Kinderklinik Siegen Postfach 100554 57005 Siegen _ Zeichen Sachbearbeiter/in Telefon Fax

Mehr

Veröffentlicht auf ruhlamat (https://www.ruhlamat.com)

Veröffentlicht auf ruhlamat (https://www.ruhlamat.com) ruhlamat hilft! ruhlamat hilft! Neben diversen Spendenaktionen an gemeinnützige Einrichtungen, welche wir regelmäßig seit Jahren tätigen, bieten wir zusätzlich unseren Mitarbeitern die Möglichkeit die

Mehr