erfassen, simulieren, bewerten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "erfassen, simulieren, bewerten"

Transkript

1 33. Jahrestagung der GUS 2003 erfassen, simulieren, bewerten Herausgeber Karl-Friedrich Ziegahn Gesellschaft für 17. bis 19. März 2004 Fraunhofer ICT Pfinztal bei Karlsruhe TECHNISCHE INFORMATIONSBIBLIOTHEK UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK j HANNOVER \ GUS - Founder member ^ ^ ^. of the Confederation of European Environmental ßUSliil^fc^- WW^^t S S iischaft fllf IJttWelfsimtilClfiön e.v. Engineering Societies

2 1. Sitzung: Teststrategie und methodische Aspekte der Leitung: L. Wech, TÜV Automotive GmbH, TÜV SÜD Gruppe, München V1 Environmental Stress Screening: 9 State of the Art oder alter Zopf? M. Holy, Embrach, vormals Oerlikon Contraves AG, Zürich V 2 Hochbeschleunigte Lebensdauertests 25 HALT/HASS - Von der Designverifikation zur erfolgreichen Qualifikation H. Mountogianakis, TÜV Product Service, Mannheim V 3 Bestimmung der Lebensdauer von elektromechanischen 41 Produkten W. Beer, U. Fiedler, W. Scheuerpflug, K.A. Schmersal GmbH, Wuppertal V 4 Von fragwürdig bis absurd - unqualifizierte 47 Prüfanforderungen in Vorschriften zur K. Efer, TZO Leipzig GmbH, Leipzig V 5 Verbesserung der Korrelation Labor-/Feld-beanspruchung 55 bei Korrosionsprüfungen B. Miller, W. Golderer, Robert Bosch GmbH, Stuttgart-Schwieberdingen V 6 Die komplexe Wirkung von Schimmelpilz und Klima auf 69 Polymeroberflächen und ihre Simulation im Labor U. Schulz, V. Wachtendorf, I. Stephan, BAM, Berlin I. Petzold, TZO Leipzig GmbH, Leipzig V 7 Simulation und Erfassung von Klimadaten 85 in Verpackungseinheiten mit verzinkten PKW-Teilen E. Boese, J. Göllner, Otto-von-Guericke Universität, Magdeburg D. Brosda, Volkswagen AG, Wolfsburg V 8 Lebensdauer von Windkraftanlagen - Überlegungen zur 99 K.-F. Ziegahn, H. Schubert, U. Braunmiller, T. Reichert, Fraunhofer ICT, Pfinztal

3 2. Sitzung: Klimatische Belastungen und Bewitterung in der Leitung: D. Fuchs, Fraunhofer Zentrale, München V 9 Ist European Weathering Symposium der CEEES in Prag eine Zusammenfassung der wissenschaftlichen Beiträge P. Trubiroha, BAM, Berlin V 10 Temperaturmessung in der Frei-und Gerätebewitterung 121 A. Schönlein, ATLAS Material Testing Technology GmbH, Linsengericht-Altenhasslau V11 Kalkulation solarer Strahlungsparameter 137 in der Materialprüfung A. Kühlen, K.H. Steuernagel Lichttechnik GmbH, Mörfelden-Walldorf V 12 Teuere Bewitterungsverfahren effektiv nutzen einige einfache Methoden und Wege A. Lichtblau, Clariant GmbH, Gersthofen V 13 Ermittlung der Beanspruchung bei Bewitterungsversuchen Referenzmaterialien A. Geburtig, P. Trubiroha, BAM, Berlin V 14 Betauung - die unbekannte Größe 177 J. Cäsar, U. Braunmiller, Fraunhofer ICT, Pfinztal V 15 Simulation der Wirkung einer sechsjährigen 199 Freibewitterung auf Flugzeuglackierungen V. Wachtendorf, U. Schulz, BAM, Berlin V 16 Analyse der Alterung von Polymerwerkstoffen mit MRI 211 E. Geißler, N. Eisenreich, A. Geißler, Fraunhofer ICT, Pfinztal V17 Numerische Simulation des Feuchteverhaltens von 219 Holzbauteilen J. W. Herlyn, Fraunhofer WKI, Braunschweig V18»Schwarze Wohnungen«, ein häufig vorkommendes 241 Phänomen P. Meinlschmidt, T. Salthammer, Fraunhofer WKI, Braunschweig

4 3. Sitzung: Mechanische Belastungen - Messung und Simulation Leitung: W. Kuitzsch, Spectral Dynamics GmbH, Haar V 19 Neue elektro-rheologische Aktoren für die Vibrationsprüfung 257 M. Stork, R. Adenstedt, Fludicon GmbH, Darmstadt V 20 Kalibrierung in der Vibrations- und Schockmesstechnik 267 H. Nickiich, Spektra GmbH, Dresden V 21 Die pyrotechnische Schockbelastung, ihre Messung und 279 Simulation B. Erthel, IABG, Ottobrunn V 22 Realitätsnahe Simulationen von Rangierstößen 293 für weiße Ware C. Rohr, Bosch Siemens Hausgeräte GmbH, Giengen 4. Sitzung: Prüf- und Meßtechnik in der Leitung: G. Strömsdörfer, FH Oldenburg/OstfrieslandAA/ilhelmshaven, Wilhelmshaven V 23 Labormanagementsoftware - Optimierte Prozesssteuerung 301 in Prüf-, Test- und Versuchslaboratorien R. Hack, Dacore Datenbanksysteme AG, Heroldsberg V 24 Explosionsschutz nach ATEX für Temperatur / Klimaprüfschränke A. Hagemeyer, K. Siber, Weiss Umwelttechnik GmbH, Reiskirchen-Lindenstruth V 25 Optische 3D-Vermessung in der Klimakammer 329 bei -35 C bis +180 C T. Weng, AICON 3D Systems GmbH, Braunschweig V 26 Automatisches System zur Überwachung von Reinheits- 345 und Klimabedingungen H. Kügler, K. Müller, IABG, Ottobrunn V 27 Neuer Ganzfahrzeug-Deterioration-Prüfstand für überlagerte 357 Schlechtweg- und Klima-Komplexbeanspruchung O. Hemmelmann, M. Meyer, U. Jung, Adam Opel AG, Internationales Technisches Entwicklungszentrum, Rüsselsheim

5 V 28 Emissionsmessungen mit der Bauteilmesskammer unter 371 besonderer Berücksichtigung der Aldehyde und Ketone J. Eschl, L-M. Valcke, M. Bruckschlegel, Institut für Kunststoffprüfungen und Kunststoffkunde IKP, Universität Stuttgart, Stuttgart J. Woidasky, Fraunhofer ICT, Pfinztal V 29 Entwicklung eines Feldmessverfahrens zur Bestimmung von 387 Schadstoffgehalten in Böden mit einem faseroptischen Sensor U. Tinz, U. Knopf, VTI Thüringer Verfahrens-technisches Institut für Umwelt und Energie e.v., Saalfeld G. Schwotzer, H. Lehmann, Institut für physikalische Hochtechnologie, Jena V 30 Schallabstrahlung beim Begehen von Laminatfußböden Mess- und Prüfverfahren, Lautheitsbewertung, Produktvergleich schalldämmender Unterlagsmaterialien B. Plinke, F. Schlüter, Fraunhofer WKI, Braunschweig

Umwelteinflüsse erfassen, simulieren, bewerten

Umwelteinflüsse erfassen, simulieren, bewerten 29. Jahrestagung der GUS 29. bis 31. März 2000 Pfinztal/Karlsruhe Umwelteinflüsse erfassen, simulieren, bewerten UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HANNOVER TECHNISCHE JNFORMATIONSBIBLIOTHEK GUS - a founder member

Mehr

UMWELTEINFLÜSSE ERFASSEN, SIMULIEREN, BEWERTEN

UMWELTEINFLÜSSE ERFASSEN, SIMULIEREN, BEWERTEN 24. Jahrestagung der GUS 22. bis 24. März 1995 Pfinztal/Karlsruhe UMWELTEINFLÜSSE ERFASSEN, SIMULIEREN, BEWERTEN Klima Schock Strahlung Vibrationen Elektromagnetismus Luftverunreinigungen Biologische Einflüsse

Mehr

simulieren, bewerten Umwelteinflüsse erfassen, UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HANNOVER TECHNISCHE INF0RMATIONSBI8UOTHEK Herausgeber Umweltsimulation

simulieren, bewerten Umwelteinflüsse erfassen, UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HANNOVER TECHNISCHE INF0RMATIONSBI8UOTHEK Herausgeber Umweltsimulation Founder 38. Jahrestagung der GUS 2009 Umwelteinflüsse erfassen, simulieren, bewerten Herausgeber KarlFriedrich Ziegahn Gesellschaft für Umweltsimulation 18. bis 20. März 2009 Festhalle StutenseeBlankenloch

Mehr

erfassen, simulieren, bewerten Gus ja>= Herausgeber Stutensee, Gesellschaft für der GUS Jahrestagung Karl-Friedrich Ziegahn Umweltsimulation

erfassen, simulieren, bewerten Gus ja>= Herausgeber Stutensee, Gesellschaft für der GUS Jahrestagung Karl-Friedrich Ziegahn Umweltsimulation 41. Jahrestagung der GUS 2012 simulieren, bewerten erfassen, Herausgeber KarlFriedrich Ziegahn Gesellschaft für Umweltsimulation 14. März16. März 2012 Stutensee, Ortsteil Blankenloch Festhalle GUS Founder

Mehr

simulieren, bewerten Umwelteinflüsse erfassen, Herausgeber INFORMATIONSBIBLIOTHEK UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK 36. Jahrestagung der GUS 2007

simulieren, bewerten Umwelteinflüsse erfassen, Herausgeber INFORMATIONSBIBLIOTHEK UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK 36. Jahrestagung der GUS 2007 36. Jahrestagung der GUS 2007 Umwelteinflüsse erfassen, simulieren, bewerten Herausgeber KarlFriedrich Ziegahn Gesellschaft für Umweltsimulation 14. bis 16. März 2007 Fraunhofer ICT Pfinztal bei Karlsruhe

Mehr

2016: 45. GUS-Jahrestagung mit 24 Beiträgen, ISBN mit CD-ROM 50,-- / Mitglieder-Sonderpreis 40,--

2016: 45. GUS-Jahrestagung mit 24 Beiträgen, ISBN mit CD-ROM 50,-- / Mitglieder-Sonderpreis 40,-- Veröffentlichungen im GUS-Eigenverlag Stand 03/2016 2016: 45. GUS-Jahrestagung mit 24 Beiträgen, ISBN 978-3-9816286-7-8 mit CD-ROM 2015: Natural and Artificial Ageing of Polymers 7th Weathering Symposium,

Mehr

simulieren, bewerten Umwelteinflüsse erfassen, *S 7 European Environmental ^ffipct UrtWeltsimulati< Herausgeber AiK<flBi=- Gesellschaft für .^^k...

simulieren, bewerten Umwelteinflüsse erfassen, *S 7 European Environmental ^ffipct UrtWeltsimulati< Herausgeber AiK<flBi=- Gesellschaft für .^^k... Founder 44. Jahrestagung der GUS 2015 Umwelteinflüsse erfassen, simulieren, bewerten Herausgeber KarlFriedrich Ziegahn Gesellschaft für Umweltsimulation 25. März27. März 2015 Stutensee, Ortsteil Blankenloch

Mehr

Produktqualifikation - Wirkungen auf Produkte

Produktqualifikation - Wirkungen auf Produkte Programm Symposium Produktqualifikation - Wirkungen auf Produkte 9. und 10. Mai 2012 Maritim Hotel, Confederation of European Environmental Engineering Societies Ziel der Veranstaltung Produkte werden

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

Umwelteinflüsse erfassen, simulieren, bewerten

Umwelteinflüsse erfassen, simulieren, bewerten Programm 46. Jahrestagung der GUS 22. März bis 24. März 2017 Festhalle Stutensee-Blankenloch bei Karlsruhe Umwelteinflüsse erfassen, simulieren, bewerten Klima Vibrationen Luftverunreinigungen Schock Strahlung

Mehr

Ökobilanzwerkstatt 2012 Decades of LCA in Science and Business

Ökobilanzwerkstatt 2012 Decades of LCA in Science and Business Ökobilanzwerkstatt 2012 Decades of LCA in Science and Business 04.-06. September 2012 Stuttgart Matthias Fischer Fraunhofer-Institut für Bauphysik / Universität Stuttgart Abteilung Ganzheitliche Bilanzierung

Mehr

SVU Fachtagung 2015 / Kurzfassungen Vorträge

SVU Fachtagung 2015 / Kurzfassungen Vorträge SVU Fachtagung 2015 / Kurzfassungen Vorträge Einfluss der Prozessparameter auf die Korrosivitätsprüfung Dr. S. Göbel, Weiss Umwelttechnik GmbH, Reiskirchen (D) Für die Beurteilung der Qualität von metallischen

Mehr

Beanspruchungsgerechte Verpackung: Transport-, Umschlag- und Lagerbelastungen, Beispiele und Simulation

Beanspruchungsgerechte Verpackung: Transport-, Umschlag- und Lagerbelastungen, Beispiele und Simulation Beanspruchungsgerechte Verpackung: Transport-, Umschlag- und Lagerbelastungen, Beispiele und Simulation Fachtagung für Transportrisikomanagement Hamburg, 27./28. Februar 2018 Fachtagung für Transportrisikomanagement

Mehr

Veranstaltungskalender/Seminare 2. Quartal 2015. Thema Referenten Ort/Datum/Uhrzeit Veranstalter. Prof. Dr. Schäfer

Veranstaltungskalender/Seminare 2. Quartal 2015. Thema Referenten Ort/Datum/Uhrzeit Veranstalter. Prof. Dr. Schäfer Veranstaltungskalender/Seminare 2. Quartal 2015 Thema Referenten Ort/Datum/Uhrzeit Veranstalter Bad Dürkheim 27.04.2015, 09.00 17.00 Uhr 28.04.2015, 09.00 17.00 Uhr Wege aus der Pension Stuttgart 29.04.2015,

Mehr

Herzlich Willkommen zum Fachsymposium Zuverlässigkeit elektronischer Produkte 15. Juli 2010, München

Herzlich Willkommen zum Fachsymposium Zuverlässigkeit elektronischer Produkte 15. Juli 2010, München Herzlich Willkommen zum Fachsymposium Zuverlässigkeit elektronischer Produkte 15. Juli 2010, München 1 SGS DATEN & FAKTEN SGS - Société Générale de Surveillance 1878 in Rouen Frankreich gegründet 1919

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig- Schleswig- Holstein Niedersachsen Braunschweig Hannover Lüneburg Weser-Ems 538 551 549 549 541 439 436 436 436 419 250 253 253 253 247 479 496 494 494 491 135 131 131 131 123 336 344 343 343 338 135 131

Mehr

Fraunhofer IPA Projektgruppe für Automatisierung in der Medizin und Biotechnologie PAMB. MicroTec Südwest Clusterkonferenz, 14.

Fraunhofer IPA Projektgruppe für Automatisierung in der Medizin und Biotechnologie PAMB. MicroTec Südwest Clusterkonferenz, 14. Fraunhofer IPA Projektgruppe für Automatisierung in der Medizin und Biotechnologie PAMB MicroTec Südwest Clusterkonferenz, 14. März 2016 Stefan Scheuermann 1 Fraunhofer PAMB Itzehoe Hamburg Bremerhaven

Mehr

Parkgebühren in Deutschland

Parkgebühren in Deutschland Parkgebühren in Deutschland Vergleich der 100 größten deutschen Städte im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Bericht der IW Consult GmbH Köln Köln, 24. Januar 2008 Institut der

Mehr

Strukturmonitoring 2008

Strukturmonitoring 2008 in Zusammenarbeit mit: und freundlicher Unterstützung durch: Programm Strukturmonitoring 2008 Prüfen Charakterisieren - Überwachen VDI/VDE-Expertenforum vom 6. bis 7. Mai 2008 in Nürnberg, Messe CCN-Ost

Mehr

Skat. Der Gewinner des Endspiels erhält einen DB-Vorstands- Wanderpokal. Sonstige Preise entscheidet der Ausrichter in angemessenem Umfang.

Skat. Der Gewinner des Endspiels erhält einen DB-Vorstands- Wanderpokal. Sonstige Preise entscheidet der Ausrichter in angemessenem Umfang. Skat Blatt 1 Skat Preise: Austragungsmodus: Der Gewinner des Endspiels erhält einen DB-Vorstands- Wanderpokal. Sonstige Preise entscheidet der Ausrichter in angemessenem Umfang. Alle 2 Jahre Vereinsmeisterschaft.

Mehr

Programm 42. Jahrestagung der GUS 20. März bis 22. März 2013 Festhalle Stutensee-Blankenloch bei Karlsruhe Umwelteinflüsse erfassen, simulieren, bewerten Klima Vibrationen Luftverunreinigungen Schock Strahlung

Mehr

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent Datenblatt: Versorgungslücken an leistbaren Wohnungen insgesamt und nach Einkommensklassen (in Bezug auf das Bundesmedianeinkommen) 1, Daten für Deutschland und detailliert für die 77 deutschen Großstädte

Mehr

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Mietpreisentwicklung in den 80 deutschen Großstädten Mietpreise 1. Halbjahr

Mehr

Praktikum Digital Evidence Stephan Heuser, Fraunhofer SIT. Speaker Name, Fraunhofer SIT Job title / Darmstadt Date

Praktikum Digital Evidence Stephan Heuser, Fraunhofer SIT. Speaker Name, Fraunhofer SIT Job title / Darmstadt Date Stephan Heuser, Fraunhofer SIT Speaker Name, Fraunhofer SIT Job title / Darmstadt Date Agenda Vorstellung des Fraunhofer Institut SIT Praktikum Digital Evidence Idee Verwandte Forschungsprojekte Aufgaben

Mehr

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016 Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 01 Nr. Stadt Hochschule KW Verteiltermin Auflage Studierende Bundesland Nielsen 1 Aachen Rheinisch-Westfälische Technische 17 7.04.01 5.500 4.30 Hochschule

Mehr

Abschluss und SpeedColl 2

Abschluss und SpeedColl 2 Abschluss und SpeedColl 2 Karl-Anders Weiß Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Von der Motivation zum (Etappen-)ziel Wie wollen wir die noch offenen Fragen angehen? Welche Fragen sind noch

Mehr

Förderprojekt Windenergie Projektvorstellung

Förderprojekt Windenergie Projektvorstellung WindPrint Quelle: Bundesverband WindEnergie BWE 1 Motivation: Die Vorhersage des Energieertrags von Windkraftanlagen (WKA) im Binnenland ist komplex und sehr zeit- und kostenintensiv. Messungen per Mast

Mehr

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

Land Termin Uhrzeit Markt Markt-Nr. DE Montag, 11. März Uhr Bielefeld 549 DE Donnerstag, 14. März Uhr Bohnsdorf 541 DE

Land Termin Uhrzeit Markt Markt-Nr. DE Montag, 11. März Uhr Bielefeld 549 DE Donnerstag, 14. März Uhr Bohnsdorf 541 DE Land Termin Uhrzeit Markt Markt-Nr. DE Montag, 11. März 2019 12-18 Uhr Bielefeld 549 DE Donnerstag, 14. März 2019 12-18 Uhr Bohnsdorf 541 DE Donnerstag, 14. März 2019 12-18 Uhr Gütersloh 548 DE Freitag,

Mehr

VERSUCH ERPROBUNG MASCHINEN- ANLAGENBAU, ELEKTRO- TECHNIK, MEDIZINTECHNIK, ENERGIE

VERSUCH ERPROBUNG MASCHINEN- ANLAGENBAU, ELEKTRO- TECHNIK, MEDIZINTECHNIK, ENERGIE VERSUCH ERPROBUNG MASCHINEN- ANLAGENBAU, ELEKTRO- TECHNIK, MEDIZINTECHNIK, ENERGIE ZUVERLÄSSIGKEIT STEIGERN, QUALITÄT SICHERN Während ihrer gesamten Lebensdauer erfahren technische Produkte eine Vielzahl

Mehr

AICON 3D Arena Optische Trackingtechnologie für große Messvolumina. Kurt Sinnreich

AICON 3D Arena Optische Trackingtechnologie für große Messvolumina. Kurt Sinnreich AICON 3D Arena Optische Trackingtechnologie für große Messvolumina Kurt Sinnreich Vorsprung ist messbar Eine effiziente und hochgenaue Produktionsüberwachung, Qualitätssicherung und -kontrolle sowie zuverlässiges

Mehr

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Mietpreisanalyse für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

Entwicklung eines Prüfsystems für Betonschwellen Stand November DB Systemtechnik GmbH Dr.-Ing. Wilmes I.T-IVP23 Minden

Entwicklung eines Prüfsystems für Betonschwellen Stand November DB Systemtechnik GmbH Dr.-Ing. Wilmes I.T-IVP23 Minden Entwicklung eines Prüfsystems für Betonschwellen Stand November 2017 DB Systemtechnik GmbH Dr.-Ing. Wilmes I.T-IVP23 Minden 16.11.2017 Inhalt 1. Ausgangssituation/Motivation 2. Zielsetzung 3. Prüfstandskonzeptionierung

Mehr

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik Umfrage zur Einführung von Bachelor-Master-Studiengängen an den Mitgliedsfakultäten des Wolfgang Marquardt 16. März 2004 Die Umfrage wurde vom Vorsitzenden

Mehr

Abzugtest an PV-Laminaten. Nicolas Bogdanski

Abzugtest an PV-Laminaten. Nicolas Bogdanski Abzugtest an PV-Laminaten Nicolas Bogdanski Inhalt Methoden zur Analyse der Modulperformance Anwendungsbereiche Peel-Test Vergleich Ergebnisse Labor und Freibewitterung Ursachen der Adhäsionsänderung Zusammenfassung

Mehr

Modellierung, Simulation und Optimierung von Spinnprozessen

Modellierung, Simulation und Optimierung von Spinnprozessen Modellierung, Simulation und Optimierung von Spinnprozessen Dr. Walter Arne Dr. Dietmar Hietel Fraunhofer-Institut für Technound Wirtschaftsmathematik, Kaiserslautern 31. Hofer Vliesstofftage, 9./10. November

Mehr

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Grafiken zur Pressemitteilung Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Mietpreisanalyse für Single- Wohnungen in Deutschlands größten Unistädten

Mehr

-WIND-POOL - DIE GEMEINSAME INFORMATIONSDATENBANK DER WINDBRANCHE

-WIND-POOL - DIE GEMEINSAME INFORMATIONSDATENBANK DER WINDBRANCHE -WIND-POOL - DIE GEMEINSAME INFORMATIONSDATENBANK DER WINDBRANCHE Spreewindtage 8. November 2017 Agenda! Hintergrund:! Fraunhofer IWES Zuverlässigkeit und Instandhaltungsstrategien! Projekthintergrund!

Mehr

Wo kann ich Sport studieren?

Wo kann ich Sport studieren? Wo kann ich Sport studieren? Deutschland: Ansbach: Internationales Management für Spitzensportler Augsburg: Sport auf Bad Homburg: International Sports Management (Bachelor), Global Sports Management (Master)

Mehr

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen www.cre-accentro.de www.wohneigentums-report.de Wohneigentums-Report 2009 Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg Duisburg Bochum

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.12.2015 bis 15.12.2020 Ausstellungsdatum: 16.12.2015 Urkundeninhaber: K. A. Schmersal GmbH & Co. KG Möddinghofe 30,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17716-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 22.06.2017 bis 21.06.2022 Ausstellungsdatum: 22.06.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Produktqualifizierung

Produktqualifizierung seit 1979 Produktqualifizierung im Prüfzentrum INHALT 1 Unsere Geschichte 4 2 Unsere Leistungen 6 2.1 Temperatur- und Klimaprüfung 8 2.2 Hochtemperaturprüfung 10 Prüfzentrum UMWELTSIMULATION für Versuch

Mehr

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium Akkreditierungsstelle Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen

Mehr

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Grafiken zur Pressemitteilung Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

ABB AG - Calor Emag Mittelspannungsprodukte. Prüffelder Ratingen. ABB Prüffelder 1

ABB AG - Calor Emag Mittelspannungsprodukte. Prüffelder Ratingen. ABB Prüffelder 1 ABB AG - Calor Emag Mittelspannungsprodukte Prüffelder Ratingen 20.09.2016 Prüffelder 1 Überblick Kernkompetenzen Flexibilität Unabhängigkeit Großer Erfahrungsschatz im Bereich der Prüfung von Mittelspannungsschaltanlagen

Mehr

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand)

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Hochschule Ort Anzahl Teilnehmer Hochschule Bremerhaven Bremerhaven 140 Universität Duisburg Essen Duisburg 97 DHBW Mannheim Mannheim 91 Friedrich Alexander

Mehr

Lebensdauerabschätzung von Umrichtern in Modellen Elektrischer Antriebsstränge. Tag der Mechatronik, 2014 Markus Öttl, FH Vorarlberg

Lebensdauerabschätzung von Umrichtern in Modellen Elektrischer Antriebsstränge. Tag der Mechatronik, 2014 Markus Öttl, FH Vorarlberg Lebensdauerabschätzung von Umrichtern in Modellen Elektrischer Antriebsstränge Tag der Mechatronik, 2014 Markus Öttl, FH Vorarlberg Einleitung Motivation Moderne Inverter: Hohe thermische Beanspruchung

Mehr

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Der futureplan Semesterplaner Zeigen Sie den Fachkräften von morgen, was Sie als Arbeitgeber auszeichnet und nutzen Sie unseren Semesterplaner für

Mehr

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Mietpreis-Check für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So viel

Mehr

Studientag Materiawissenschaft und Werkstofftechnik e. V.

Studientag Materiawissenschaft und Werkstofftechnik e. V. Studientag Materiawissenschaft und Werkstofftechnik e. V. Der Studientag Materialwissenschaft und Werkstofftechnik e. V. (StMW): ist ein gemeinnütziger Verein, gegründet 2007 versteht sich als Fakultätentag

Mehr

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs Registrierte DSH-en an deutschen Hochschulen und Studienkollegs [Stand:Januar 2015] Diese Liste dokumentiert die Hochschulen und Studienkollegs, deren en für die "Deutsche Hochschulzugang" (DSH) nach den

Mehr

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden Gedruckt am: 16.04.2014 Dresden 01000 01939 Lausitz 01940 03999 Leipzig

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

ZFW- Stuttgart Ihr Partner für Elektronikkühlung, Zuverlässigkeit und Engineering!

ZFW- Stuttgart Ihr Partner für Elektronikkühlung, Zuverlässigkeit und Engineering! Analysieren Unsere Experten helfen Ihnen mit gekoppelten multiphysikalischen Simulationen neue Einblicke in Ihr Produkt zu bekommen. Nutzen Sie unsere Simulationen als Tool in Kombination mit Fachwissen

Mehr

ICE-Übersicht. Jahresfahrplan 2008. Zug Startbahnhof Zielbahnhof ICE Name

ICE-Übersicht. Jahresfahrplan 2008. Zug Startbahnhof Zielbahnhof ICE Name ICE-Übersicht Jahresfahrplan 2008 Quelle: Marcus Grahnert http://www.fernbahn.de Zug Startbahnhof Zielbahnhof ICE Name ICE 5 Hamburg Hbf Interlaken Ost ICE 1 ICE 10 Frankfurt(Main)Hbf Bruxelles/Brussel

Mehr

Ingenieurwissenschaften - Europäische / Integrierte Studiengänge

Ingenieurwissenschaften - Europäische / Integrierte Studiengänge Hochschule / Partnerhochschule in Studiengang / Studiendauer Zulassungsvoraussetzungen Abschluss achhochschule Aachen Auslandsorientierte Hochschulzugangsberechtigung 6-monatiges Praktikum Auswahlgespräch

Mehr

"Grüne Karte" erhalten:

Grüne Karte erhalten: Kontrollverhalten in den deutschen Umweltzonen im Jahr "Grüne Karte" erhalten: Stadt Bunland UWZ seit Berlin B 01.01.2008 + + + + + 5 5 5 Bremen HB 01.01.2009 + + + + + 2 5 5 Frankfurt a. M. HE 01.10.2008

Mehr

Österreichische Gesellschaft für Umweltsimulation. Ihr Gewinn aus der Mitgliedschaft ist unser Auftrag!

Österreichische Gesellschaft für Umweltsimulation. Ihr Gewinn aus der Mitgliedschaft ist unser Auftrag! Österreichische Gesellschaft für Umweltsimulation Ihr Gewinn aus der Mitgliedschaft ist unser Auftrag! Unabhängiger Verein mit Sitz in Wiener Neustadt Gründung: 26.Mai 2006 Plattform für Wissensaustausch

Mehr

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Berlin 2000 Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Inhalt Einführung 9 Hinweise 10 Literatur 10 Aufbau und Inhalt 11 Abkürzungen 12 Nachlassverzeichnis 15

Mehr

Studiengang Verkehrsingenieurwesen Studiengang Verkehrsingenieurwesen Studienrichtung Verkehrstelematik Studienrichtung Verkehrstelematik

Studiengang Verkehrsingenieurwesen Studiengang Verkehrsingenieurwesen Studienrichtung Verkehrstelematik Studienrichtung Verkehrstelematik Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Institut für Verkehrstelematik Studiengang Verkehrsingenieurwesen Studiengang Verkehrsingenieurwesen Studienrichtung Verkehrstelematik Studienrichtung Verkehrstelematik

Mehr

CORRIGENDUM AND ADDITIONAL INFORMATION CONCERNING DOCUMENT TRANS/WP.29/343/Rev.10

CORRIGENDUM AND ADDITIONAL INFORMATION CONCERNING DOCUMENT TRANS/WP.29/343/Rev.10 Informal document 1 (126th WP.29, 12-15 March 2002, agenda item 4.1.) A. CORRIGENDUM E 14 Switzerland CORRIGENDUM AND ADDITIONAL INFORMATION CONCERNING DOCUMENT TRANS/WP.29/343/Rev.10 Technical services

Mehr

CarSharing-Städteranking 2017

CarSharing-Städteranking 2017 Rangfolge nur stationsbasierte Anbieter Rangfolge nur stationsunabhängige Anbieter Rangfolge alle Angebote zusammen Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 1.

Mehr

Molecular Sorting - Ressourceneffiziente Technologien für Übermorgen

Molecular Sorting - Ressourceneffiziente Technologien für Übermorgen Molecular Sorting - Ressourceneffiziente Technologien für Übermorgen Andreas Stolzenberg (Cypol GmbH, Duisburg) Prof. Dr. Jörg Woidasky (Fraunhofer ICT, Pfinztal und Hochschule Pforzheim) Ressourceneffizienzkongress

Mehr

EN ISO : AC : MP

EN ISO : AC : MP ZERTIFIKAT Hiermit wird bescheinigt, dass das Unternehmen mit den im Anhang gelisteten en ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und anwendet. Entwicklung, Herstellung, Vertrieb und Logistik von

Mehr

Stadt Halle Tag Datum Beginn

Stadt Halle Tag Datum Beginn Tour-Daten (chronologisch) / Seite 1 von 5 Bielefeld Stadthalle FR 17. Nov 2017 16.00 Uhr Hannover Theater am Aegi SA 18. Nov 2017 14.00 Uhr Hannover Theater am Aegi SA 18. Nov 2017 18.00 Uhr Göttingen

Mehr

KÄLTE- UND KLIMATECHNIK. MECHATRONIKER/-IN für Kältetechnik

KÄLTE- UND KLIMATECHNIK. MECHATRONIKER/-IN für Kältetechnik KÄLTE- UND KLIMATECHNIK MECHATRONIKER/-IN für Kältetechnik ZUKUNFTSWEISENDE KLIMATECHNIK SEIT ÜBER 50 JAHREN ERFOLGREICH Wir sind ein Handwerksunternehmen im Bereich Kälte-, Klima und Lüftungstechnik.

Mehr

Bankname Bundesland Stimmen Gesamtnote

Bankname Bundesland Stimmen Gesamtnote Bankname Bundesland Stimmen Gesamtnote Baden-Württembergische Bank Baden-Württemberg 656 2,23 BBBank eg Baden-Württemberg 958 2,08 Berliner Bank Berlin 205 2,42 Berliner Sparkasse Berlin 2.318 2,38 Berliner

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Seite 1 von 7 Kategorie: Gesamtbewertung Gesamtbewertung* 1. Ausstattung 2. Studienbedingungen 3. Praxisbezug 4. Studienort Note** Rang Teilnehmer*** 1 WHU Vallendar 1,4 313 1,2 1 313 1,2 1 305 1,3 1 307

Mehr

Zentrale Technik Abteilung Gefahrstoffe und Umweltschutz

Zentrale Technik Abteilung Gefahrstoffe und Umweltschutz Zentrale Technik Abteilung Gefahrstoffe und Umweltschutz VERANSTALTER UND TERMINE FÜR EINE FORTBILDUNG ZUM LASERSCHUTZBEAUFTRAGTEN Zuletzt geändert am 07.Mai 2015 Anmerkung: Die Liste enthält auch Termine

Mehr

Porsche Engineering. Reizklima im Forschungs- und Entwicklungszentrum. driving identities

Porsche Engineering. Reizklima im Forschungs- und Entwicklungszentrum. driving identities Testing Klimazentrum Reizklima im Forschungs- und Entwicklungszentrum Wie lange ein Fahrzeug, einzelne Komponenten oder neue Materialien je nach Klimazone den täglichen Belastungen durch Hitze, Kälte,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11203-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 11.09.2015 bis 29.06.2019 Ausstellungsdatum: 11.09.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Mietbarometer Großstädte

Mietbarometer Großstädte Mietbarometer Großstädte Entwicklung der Mieten für Wohnungen in den deutschen Städten zwischen 2006 und 2009 Herausgegeben von: Immowelt AG Nordostpark 3-5 90411 Nürnberg Entwicklung der Mieten: Regionale

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11248-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 20.09.2017 bis 19.09.2022 Ausstellungsdatum: 20.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Markt für Wohnimmobilien 2017

Markt für Wohnimmobilien 2017 Markt für Wohnimmobilien 2017 Blitzumfrage des Deutschen Städtetages mit Prognose für 2018 - 2 - Markt für Wohnimmobilien 2017 Blitzumfrage des Deutschen Städtetages mit Prognose für 2018 Preise steigen,

Mehr

Anhang zum Zertifikat Nr. 90714502-1

Anhang zum Zertifikat Nr. 90714502-1 ZERTIFIKAT ISO 9001:2008 DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen F E R C H AU E n g i n e e r i n g G m b H Zertifizierter Bereich: Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung oder sowie

Mehr

Physiktechnik?! Technische Anwendung. In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Physik-Ingenieurinnen und Ingenieure? Physikalische Phänomene

Physiktechnik?! Technische Anwendung. In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Physik-Ingenieurinnen und Ingenieure? Physikalische Phänomene Physiktechnik?! Licht-Materie Physikalische Phänomene Schwingungen in Molekülen und Kristallen Elektronen Ingenieurin / Ingenieur für Physiktechnik Excimer-Laseranlage für die Hornhaut-Chirurgie www.augenklinik-rd.de

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PHYSIKALISCHE MESSTECHNIK IPM. Möglichkeiten und Grenzen des mobilen Laserscanning Dr. Alexander Reiterer

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PHYSIKALISCHE MESSTECHNIK IPM. Möglichkeiten und Grenzen des mobilen Laserscanning Dr. Alexander Reiterer FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PHYSIKALISCHE MESSTECHNIK IPM Dr. Alexander Reiterer Fraunhofer-Gesellschaft In Freiburg, in Deutschland und weltweit Freiburg ist der größte Fraunhofer-Standort. Die Fraunhofer-Gesellschaft

Mehr

Perspektiven für Oberfranken und das Saaletal im Zuge der vollständigen VDE 8-Inbetriebnahme zum Dezember 2017

Perspektiven für Oberfranken und das Saaletal im Zuge der vollständigen VDE 8-Inbetriebnahme zum Dezember 2017 Perspektiven für Oberfranken und das Saaletal im Zuge der vollständigen VDE 8-Inbetriebnahme zum Dezember 2017 DB Fernverkehr AG Birgit Bohle 17. Februar 2017 München - Bamberg- Die Inbetriebnahme der

Mehr

EINSATZ DER COMPUTERTOMOGRAPHIE IN DER DIGITALEN FABRIK

EINSATZ DER COMPUTERTOMOGRAPHIE IN DER DIGITALEN FABRIK EINSATZ DER COMPUTERTOMOGRAPHIE IN DER DIGITALEN FABRIK Produktentwicklung, Prozessoptimierung und Qualitätssicherung mit CT Prof. Dr.-Ing. Jochen Hiller 1 Fachforum TC Cham Die Zukunft der Fertigungsmesstechnik

Mehr

Münster Neu-Ulm Nordhausen

Münster Neu-Ulm Nordhausen Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand: 30.04.2018; sortiert nach Ortsnamen). Aktuelle Informationen finden Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

Österreichische Gesellschaft für Umweltsimulation. Ihr Gewinn aus der Mitgliedschaft ist unser Auftrag!

Österreichische Gesellschaft für Umweltsimulation. Ihr Gewinn aus der Mitgliedschaft ist unser Auftrag! Österreichische Gesellschaft für Umweltsimulation Ihr Gewinn aus der Mitgliedschaft ist unser Auftrag! Unabhängiger Verein mit Sitz in Wien Gründung: 26.Mai 2006 Plattform für Wissensaustausch auf dem

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Seite 1 von 7 Kategorie: Gesamtbewertung Gesamtbewertung* 1. Ausstattung 2. Studienbedingungen 3. Praxisbezug 4. Studienort Note** Rang Teilnehmer*** 1 FH Münster 1,8 49 1,7 1 49 1,9 1 41 1,9 2 38 2,0

Mehr

Mechanische Produktentwicklung

Mechanische Produktentwicklung seit 1979 Unser Leistungskatalog Mechanische Produktentwicklung INHALT 1 Unsere Geschichte 4 2 Mechanische Produktentwicklung 6 3. Industrial Engineering 8 Ansprechpartner 2 3 1 UNSERE GESCHICHTE bis heute

Mehr

"Grüne Karte" erhalten:

Grüne Karte erhalten: Kontrollverhalten in den deutschen Umweltzonen im Jahr 2013 "Grüne Karte" erhalten: Städte UWZ seit Effektive Kontrolle ja/ nein 3 des ruhenden nein 1 ruhender nein 4 des fließenden nein 2 fließender nein

Mehr

Verifizierung und Validierung der Produktqualität mittels Umwelttests. Umweltsimulation / Technische Zuverlässigkeit

Verifizierung und Validierung der Produktqualität mittels Umwelttests. Umweltsimulation / Technische Zuverlässigkeit Fachinformation Nr.: 2013-07 MeßTechnikNord GmbH Team Jena Prüssingstraße 41 07745 Jena Telefon: 03641-65-3780 Fax: 03641-65-3927 E-Mail: info@messtechniknord.de Internet http://www.messtechniknord.de

Mehr

Akkreditierte Prüflabore für Umwelt-und Transportsimulation HAMBURG BERLIN OCHSENHAUSEN CH-NEUHAUSEN

Akkreditierte Prüflabore für Umwelt-und Transportsimulation HAMBURG BERLIN OCHSENHAUSEN CH-NEUHAUSEN Akkreditierte Prüflabore für Umwelt-und Transportsimulation HAMBURG BERLIN OCHSENHAUSEN CH-NEUHAUSEN Leistungen Transport- und Verpackungsprüfungen aller Art Optimierung von Verpackungssystemen Umweltsimulationsprüfungen,

Mehr

BALLUNGSGEBIETE. Detailkarten für die Ballungsgebiete der Zeitfensterzustellung

BALLUNGSGEBIETE. Detailkarten für die Ballungsgebiete der Zeitfensterzustellung BALLUNGSGEBIETE Detailkarten für die Ballungsgebiete der Zeitfensterzustellung Bonn, 2017 Zwei neue Lösungen von DHL adressieren genau diese Wünsche nach Vielfalt, Schnelligkeit & Planbarkeit Wunschzeit

Mehr

3. bis 6. mai Control 2011

3. bis 6. mai Control 2011 FraunhoFer-InstItut Für ProduktIonstechnIk und automatisierung IPa 3. bis 6. mai 2011 Control 2011 neue messe stuttgart halle 1 stand 1602 VortragsForum Computertomographie im industriellen einsatz Vorwort

Mehr

KOMPETENZ IN TECHNIK UND WIRTSCHAFTLICHKEIT.

KOMPETENZ IN TECHNIK UND WIRTSCHAFTLICHKEIT. KOMPETENZ IN TECHNIK UND WIRTSCHAFTLICHKEIT www.mp-bln.de MP GMBH MONTAGE- UND PRÜFSYSTEME SPEZIALIST FÜR MONTAGE- UND PRÜFANLAGEN Die 1990 gegründete und in Fredersdorf bei Berlin ansässige, nach DIN

Mehr

INFORMATI0NSTAGUNG Motoren

INFORMATI0NSTAGUNG Motoren Innovationen in Ihrem Interesse. INFORMATI0NSTAGUNG Motoren Herbsttagung 2003 Abschluss- und e der n, gehalten auf der Informationstagung der FW am 24. September 2003 in Magdeburg Heft R 521 2003 Frankfurt

Mehr

Regionale Unterschiede im Gender Pay Gap: Empirische Evidenz für Deutschland

Regionale Unterschiede im Gender Pay Gap: Empirische Evidenz für Deutschland Regionale Unterschiede im Gender Pay Gap: Empirische Evidenz für Deutschland Entgeltgleichheit auf dem Prüfstand. Perspektiven auf den Gender Pay Gap Duisburg, 08.04.2016 Dr. Michaela Fuchs IAB Regional

Mehr

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Mietpreis-Analyse von 78 ausgewählten deutschen Großstädten Mietpreise 2017 in den teuersten

Mehr

siemens.de/mobility Lösungen nach Maß Individuelles Engineering für die Verkehrstechnik Ihrer Stadt

siemens.de/mobility Lösungen nach Maß Individuelles Engineering für die Verkehrstechnik Ihrer Stadt siemens.de/mobility Lösungen nach Maß Individuelles Engineering für die Verkehrstechnik Ihrer Stadt Von der Bestandsanalyse bis zum Qualitätsmanagement ysen Consulting Netzsteuerung Qua ie Planung Studien

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Wir sind bundesweit für Sie tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch sortiert (ab Seite 1) sowie nach Bundesländern und OLG-Bezirken

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kräfte und ihre Wirkungen... 8

Inhaltsverzeichnis. Kräfte und ihre Wirkungen... 8 Inhaltsverzeichnis 1 Kräfte und ihre Wirkungen.... 8 Volumen und Masse... 10 So kannst du vorgehen: Experimentieren... 12 Leichte und schwere Stoffe... 14 Das hast du gelernt... 16 Löse mit Köpfchen...

Mehr