Österreichische Gesellschaft für Umweltsimulation. Ihr Gewinn aus der Mitgliedschaft ist unser Auftrag!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Österreichische Gesellschaft für Umweltsimulation. Ihr Gewinn aus der Mitgliedschaft ist unser Auftrag!"

Transkript

1 Österreichische Gesellschaft für Umweltsimulation Ihr Gewinn aus der Mitgliedschaft ist unser Auftrag!

2 Unabhängiger Verein mit Sitz in Wien Gründung: 26.Mai 2006 Plattform für Wissensaustausch auf dem Gebiet der anwendungsbedingten Alterung von Produkten und Materialien Wer ist ÖGUS? Mitglieder: Vertreter aus Industrie & Gewerbe, Branchenorganisationen, Prüfinstitute, Privatpersonen Nationaler Partner von CEEES Confederation of European Environmental Engineering Societies (

3 CEEES-Mitglieder AITPA Associazione Italiana Tecnici Prove Ambientali (I) ASTE Association pour le Développement des Sciences et Techniques de l Environnement (F) BSMEE Belgian Society of Mechanical and Environmental Engineering (B) GUS Gesellschaft für Umweltsimulation e.v. (D) KOTEL NACEI PLOT SEE Association for Cooperation in Research and Development of Electronics (FIN) National Association of Czech Environmental Engineers (CZ) Platform voor Omgevingtechnologie (NL) Society of Environmental Engineers (UK) SEES Swedish Environmental Engineering Society (S) SVU / SSEE Schweizerischer Verein für Umweltsimulation (CH) Österreich: ÖGUS! Wir laden Sie herzlich zur Mitarbeit ein!

4 Wichtige Faktoren im Bereich der Umweltsimulation (UV-)Strahlung Vibration Feuchte / Nässe Schlag / Stoß Kälte Hitze Chemische Einflüsse

5 Die wichtigsten Arbeitsgebiete Alterung von Kunststoffen, Lackierungen und Beschichtungen Mechanische Umweltsimulation (Schwingung/Vibration, Schlag/Stoß) seit 2017: Verklebungen

6 Die konkreten Aktivitäten Arbeitskreise als Forum für Wissens- und Erfahrungsaustausch auf Plenums- und bilateraler Ebene Technical Meetings Fachtagungen / Workshops Fachspezifische, praxisnahe (Firmen-)Schulungen in den Kompetenzfeldern der ÖGUS Organisation von Ringversuchen

7 ÖGUS Arbeitskreise AK Mechanische Umweltsimulation Plattform für Erfahrungsaustausch zum Thema Schwingungsprüfung / Vibrationstests Leitung: Interim. Ltg.: ca. quartalsweise Treffen Dr. Michael JIROUT (Knorr Bremse) Ing. Hans LANGWIEDER-GÖRNER Fokus : ÖGUS-Handbuch Elektrodynamische Schwingprüfanlagen Aktuell: ÖGUS Handbuch Servohydraulische Schwingprüfanlagen

8 ÖGUS Arbeitskreise AK Mechanische Umweltsimulation

9 ÖGUS Arbeitskreise AK Lackierungen & Beschichtungen Plattform für Erfahrungsaustausch zum Thema Künstl. Bewitterung & Belichtung, Korrosions- & Klimatests Leitung: ca. quartalsweise Treffen Tanja HELMLING (ATLAS MTT) Fokus 2015 / 2016: Korrelation Prüfung <> Realität Aktuell: Thematik Prüfdesign

10 ÖGUS Arbeitskreise AK Kleben Austria Plattform für Erfahrungsaustausch zum Thema Kleben / Verklebungen Leitung: Andreas ZANDL ca. quartalsweise Treffen Aktueller Fokus: Umwelteinflüsse Fassadenklebstoffe, Reinigungsstandards, DIN 2304 und ihre Qualitätsanforderungen an Klebprozesse

11 Die konkreten Aktivitäten Arbeitskreise als Forum für Wissens- und Erfahrungsaustausch auf Plenums- und bilateraler Ebene Technical Meetings Fachtagungen / Workshops Fachspezifische, praxisnahe (Firmen-)Schulungen in den Kompetenzfeldern der ÖGUS Organisation von Ringversuchen

12 ÖGUS Technical Meetings Halbtagesveranstaltungen bei ÖGUS Mitgliedern bzw. bei facheinschlägigen Institutionen Die letzten Meetings: SEMPERIT Techn. Produkte GmbH TIZ Grieskirchen HUECK Folien GesmbH ALLNEX Austria GmbH FORSTER Verkehrs- und Werbetechnik GmbH REMBRANDTIN Lack GmbH Nfg. KG PIESSLINGER GmbH

13 ÖGUS Fachtagungen stark geprägt von den Themen der ÖGUS Arbeitskreise 2014: Mechanische Umweltsimulation Schwerpunkt Betriebsfestigkeit (Gemeinschaftsveranstaltung mit der TU Graz) 2015: Beständigkeit von Werkstoffen Korrelation zwischen Laborprüfung und Realität 2016: Nachhaltige Produktqualität durch Umweltsimulation (im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung 10 Jahre ÖGUS ) 2017: Betriebsfestigkeit neueste Trends in der Prüftechnik 2018: Prüfdesign in der Umweltsimulation

14 Die konkreten Aktivitäten Arbeitskreise als Forum für Wissens- und Erfahrungsaustausch auf Plenums- und bilateraler Ebene Technical Meetings Fachtagungen / Workshops Fachspezifische, praxisnahe (Firmen-)Schulungen in den Kompetenzfeldern der ÖGUS Organisation von Ringversuchen

15 Unser Motto für die Zukunft INTERESSANT KOMPETENT ATTRAKTIV

Österreichische Gesellschaft für Umweltsimulation. Ihr Gewinn aus der Mitgliedschaft ist unser Auftrag!

Österreichische Gesellschaft für Umweltsimulation. Ihr Gewinn aus der Mitgliedschaft ist unser Auftrag! Österreichische Gesellschaft für Umweltsimulation Ihr Gewinn aus der Mitgliedschaft ist unser Auftrag! Unabhängiger Verein mit Sitz in Wiener Neustadt Gründung: 26.Mai 2006 Plattform für Wissensaustausch

Mehr

ÖSTERREICHISCHER KLIMATAG 2018 SALZBURG, Christian Resch D I S A S T E R C O M P E T E N C E N E T W O R K A U S T R I A

ÖSTERREICHISCHER KLIMATAG 2018 SALZBURG, Christian Resch D I S A S T E R C O M P E T E N C E N E T W O R K A U S T R I A ÖSTERREICHISCHER KLIMATAG 2018 SALZBURG, 25 04 2018 Christian Resch D I S A S T E R C O M P E T E N C E N E T W O R K A U S T R I A Der Verein Ausrichtung als offener und gemeinnütziger Verein unter universitärer

Mehr

simulieren, bewerten Umwelteinflüsse erfassen, UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HANNOVER TECHNISCHE INF0RMATIONSBI8UOTHEK Herausgeber Umweltsimulation

simulieren, bewerten Umwelteinflüsse erfassen, UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HANNOVER TECHNISCHE INF0RMATIONSBI8UOTHEK Herausgeber Umweltsimulation Founder 38. Jahrestagung der GUS 2009 Umwelteinflüsse erfassen, simulieren, bewerten Herausgeber KarlFriedrich Ziegahn Gesellschaft für Umweltsimulation 18. bis 20. März 2009 Festhalle StutenseeBlankenloch

Mehr

Produktqualifikation - Wirkungen auf Produkte

Produktqualifikation - Wirkungen auf Produkte Programm Symposium Produktqualifikation - Wirkungen auf Produkte 9. und 10. Mai 2012 Maritim Hotel, Confederation of European Environmental Engineering Societies Ziel der Veranstaltung Produkte werden

Mehr

IKT-Sicherheitskonferenz

IKT-Sicherheitskonferenz BUNDESMINISTERIUM FÜR LANDESVERTEIDIGUNG UND SPORT KOMPETENT - VERLÄSSLICH SICHER A B W E H R A M T IKT-Sicherheitskonferenz 2017 26.09.2017 27.09.2017 1 Ziel und Zweck Fortbildung des IKT-Sicherheitspersonals

Mehr

Mein Messeplaner. InnoTrans Halle 1.1. Halle 1.2. Halle 2.1. Drucken. Aussteller. Titel/Name. Stand 1. HERBERT KNEITZ GESMBH.

Mein Messeplaner. InnoTrans Halle 1.1. Halle 1.2. Halle 2.1. Drucken. Aussteller. Titel/Name. Stand 1. HERBERT KNEITZ GESMBH. Drucken Mein Messeplaner InnoTrans 2010 Halle 1.1 Nr. Titel/Name Typ Stand 1. HERBERT KNEITZ GESMBH. 125 Halle 1.2 Nr. Titel/Name Typ Stand 1. ULTIMATE Europe Transportation Equipment 111 2. Knorr-Bremse

Mehr

AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA INNOVATIONSAGENTUR INTERNATIONALE TECHNOLOGIEKOOPERATIONEN

AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA INNOVATIONSAGENTUR INTERNATIONALE TECHNOLOGIEKOOPERATIONEN AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA INNOVATIONSAGENTUR INTERNATIONALE TECHNOLOGIEKOOPERATIONEN 1 1 2 3 DIE AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA als INNOVATIONSAGENTUR spürt global verteiltes Trend-/Innovationswissen auf, vermittelt

Mehr

Gründung. 11. Juni 1992 in Merseburg

Gründung. 11. Juni 1992 in Merseburg Gründung 11. Juni 1992 in Merseburg Vorgespräche mit Ministerien in SA Mai Okt. 1991 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Außenstelle Merseburg Abteilungen Gründung: 11. Juni 1992 Morphologie

Mehr

EURAXESS Researchers in Motion. EURAXESS Austria Erfahrungsaustausch Anna Dickermann, BMWFW

EURAXESS Researchers in Motion. EURAXESS Austria Erfahrungsaustausch Anna Dickermann, BMWFW EURAXESS Researchers in Motion EURAXESS Austria Erfahrungsaustausch 27.2.2017 Anna Dickermann, BMWFW Was ist EURAXESS? ist eine von der Europäischen Kommission gestartete Initiative zur Förderung von Karrieren

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11248-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 20.09.2017 bis 19.09.2022 Ausstellungsdatum: 20.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

NOBIS Austria. A Network of Biological Systematics. Dominique Zimmermann Naturhistorisches Museum Wien Schriftführerin NOBIS Austria

NOBIS Austria. A Network of Biological Systematics. Dominique Zimmermann Naturhistorisches Museum Wien Schriftführerin NOBIS Austria 2. Jahrestagung der Plattform Biodiversität Forschung Austria Gumpenstein, 22. Februar 2010 NOBIS Austria A Network of Biological Systematics Dominique Zimmermann Naturhistorisches Museum Wien Schriftführerin

Mehr

UMWELTEINFLÜSSE ERFASSEN, SIMULIEREN, BEWERTEN

UMWELTEINFLÜSSE ERFASSEN, SIMULIEREN, BEWERTEN 24. Jahrestagung der GUS 22. bis 24. März 1995 Pfinztal/Karlsruhe UMWELTEINFLÜSSE ERFASSEN, SIMULIEREN, BEWERTEN Klima Schock Strahlung Vibrationen Elektromagnetismus Luftverunreinigungen Biologische Einflüsse

Mehr

FORUM PERSONAL. Das Netzwerk. für HR-ManagerInnen OPWZ SEMINARE AKADEMIEN NETZWERKE. Austausch mit HR-KollegInnen

FORUM PERSONAL. Das Netzwerk. für HR-ManagerInnen OPWZ SEMINARE AKADEMIEN NETZWERKE. Austausch mit HR-KollegInnen FORUM PERSONAL Das Netzwerk für HR-ManagerInnen Austausch mit HR-KollegInnen praktisch, direkt, persönlich Infos, Inputs und Impulse von FachexpertInnen schnell, effizient, relevant Studien und Trends

Mehr

ZINKLAMELLEN BESCHICHTUNGSSYSTEME

ZINKLAMELLEN BESCHICHTUNGSSYSTEME ZINKLAMELLEN BESCHICHTUNGSSYSTEME REMBRANDTIN ZÄHLT ZU DEN WELTWEIT FÜHRENDEN PRODUZENTEN VON SPE ZIAL LACKEN REMBRANDTIN STEHT FÜR TRADITION, QUALITÄT UND INNOVATION REMBRANDTIN HIGHTECH-LACKE FÜR UNTERSCHIEDLICHSTE

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18361-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 24.10.2017 bis 23.10.2022 Ausstellungsdatum: 24.10.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Zuverlässigkeit. Werner Wittberger Absolvent der HTBLA Steyr Konstruktion, Studienbüro, Projektleitung Ehemaliger Q Leiter in der Entwicklung

Zuverlässigkeit. Werner Wittberger Absolvent der HTBLA Steyr Konstruktion, Studienbüro, Projektleitung Ehemaliger Q Leiter in der Entwicklung Zuverlässigkeit Absolvent der HTBLA Steyr Konstruktion, Studienbüro, Projektleitung Ehemaliger Q Leiter in der Entwicklung der Rheinmetall AD GUS Mitglied SVU Mitglied (im Vorstand 2001 2013, Vertreter

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 11296 01 00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 05.06.2014 bis 04.06.2019 Ausstellungsdatum: 05.06.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

experts, projects and know-how Windenergie MK_12_0003_Windenergie_MK_A_ ppt

experts, projects and know-how Windenergie MK_12_0003_Windenergie_MK_A_ ppt experts, projects and know-how Windenergie _Windenergie_MK_A_20120417.ppt 1 Zertifizierungen DIN EN ISO 9001:2008* Umweltmanagementsystem DIN EN ISO 14001** Luft- und Raumfahrt DIN EN 9100:2009 ** Brunel

Mehr

erfassen, simulieren, bewerten Gus ja>= Herausgeber Stutensee, Gesellschaft für der GUS Jahrestagung Karl-Friedrich Ziegahn Umweltsimulation

erfassen, simulieren, bewerten Gus ja>= Herausgeber Stutensee, Gesellschaft für der GUS Jahrestagung Karl-Friedrich Ziegahn Umweltsimulation 41. Jahrestagung der GUS 2012 simulieren, bewerten erfassen, Herausgeber KarlFriedrich Ziegahn Gesellschaft für Umweltsimulation 14. März16. März 2012 Stutensee, Ortsteil Blankenloch Festhalle GUS Founder

Mehr

Wissenschaftsstädte in Europa

Wissenschaftsstädte in Europa Auf der Suche nach Gemeinsamkeiten: in Europa Eine Analyse mit den Städtedaten des Urban Audit Günther Bachmann Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung Statistik und Stadtforschung Günther Bachmann 15.

Mehr

EduNet InterAction Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry

EduNet InterAction Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry EduNet InterAction 2016 Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry 7. bis 9. September 2016 Die Veranstaltung für Wissenschaft und Industrie Smart Linked Automation Business Cases and

Mehr

Partnering Day: JPI Climate, Belmont Forum und Co.

Partnering Day: JPI Climate, Belmont Forum und Co. Partnering Day: JPI Climate, Belmont Forum und Co. Elisabeth Worliczek Internationale Vernetzung, CCCA Graz, 14. September 2018 14.09.2018 Internationale Vernetzung im CCCA Stärkung der Anbindung der österreichischen

Mehr

Alu- Fensterläden. Herstellung von Alu Fensterläden Pulverbeschichtungen Fertigung von Fensterladenbeschlägen. Herstellung seit 1990

Alu- Fensterläden. Herstellung von Alu Fensterläden Pulverbeschichtungen Fertigung von Fensterladenbeschlägen. Herstellung seit 1990 Alu- Fensterläden Herstellung von Alu Fensterläden Pulverbeschichtungen Fertigung von Fensterladenbeschlägen Herstellung seit 1990 Fensterladen mit beweglichen Lamellen Lamellen 100mm Für Heimatschutz

Mehr

AAL AUSTRIA: Innovationsplattform für intelligente Assistenz im Alltag

AAL AUSTRIA: Innovationsplattform für intelligente Assistenz im Alltag AAL AUSTRIA Innovationsplattform für intelligente Assistenz im Alltag AAL AUSTRIA: Innovationsplattform für intelligente Assistenz im Alltag FFG/benefit Wien, 2012-10-22 Entstehung von AAL AUSTRIA Initiative

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-20400-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 01.09.2016 bis 22.01.2018 Ausstellungsdatum: 01.09.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Austrian Standards und ÖWAV setzen erfolgreiche Kooperation fort. Abfallwirtschaftspreis "Phönix" 2016 geht an Waizinger GesmbH & Co KG

Austrian Standards und ÖWAV setzen erfolgreiche Kooperation fort. Abfallwirtschaftspreis Phönix 2016 geht an Waizinger GesmbH & Co KG Veröffentlichung: 06.12.2016 13:45 Austrian Standards und ÖWAV setzen erfolgreiche Kooperation fort Austrian Standards plus GmbH weiterhin exklusiver Vertriebspartner von ÖWAV-Publikationen Veröffentlichung:

Mehr

Der perfekte Weg zum passenden Klebstoff.

Der perfekte Weg zum passenden Klebstoff. Der perfekte Weg zum passenden Klebstoff. Mit dem Lohmann Klebstoff-Finder. qualitativ hochwertige Klebstoffe für unterschiedlichste Anforderungen geeignet individuelles Engineering The Bonding Engineers

Mehr

ZINKLAMELLEN BESCHICHTUNGSSYSTEME

ZINKLAMELLEN BESCHICHTUNGSSYSTEME ZINKLAMELLEN BESCHICHTUNGSSYSTEME ZÄHLT ZU DEN WELTWEIT FÜHRENDEN PRODUZENTEN VON SPEZIAL LACKEN HIGHTECH-LACKE FÜR UNTERSCHIEDLICHSTE ANFORDERUNGEN Die Geschichte der Rembrandtin Lack GmbH Nfg. KG reicht

Mehr

KIT-Schwerpunkt Mensch und Technik Forschungsziele und Aufgaben

KIT-Schwerpunkt Mensch und Technik Forschungsziele und Aufgaben KIT-Schwerpunkt Mensch und Technik Forschungsziele und Aufgaben 1 Januar 2010 Gründung: 15. Juli 2009 Anspruch: mit wissenschaftlicher Exzellenz die Wechselwirkungen zwischen wissenschaftlich-technischem

Mehr

Jahresplanung Matthias Barbian, Sprecher Industrie 4.0 im VDI-BV Bayern Nordost e.v. / VDE-BV Nordbayern e.v.

Jahresplanung Matthias Barbian, Sprecher Industrie 4.0 im VDI-BV Bayern Nordost e.v. / VDE-BV Nordbayern e.v. Jahresplanung 2017 Matthias Barbian Sprecher Industrie 4.0 VDI-BV Bayern Nordost e.v. / VDE-BV Nordbayern e.v. Frank Wolter (VDI-BV Bayern Nordost e.v.) Rainer Ohnmeiss (VDE-BV Nordbayern e.v.) Arbeitskreis

Mehr

Ausgewählte Tagungen und Sommer Schools Fachdidaktik 2018 (Schwerpunkt MINT)

Ausgewählte Tagungen und Sommer Schools Fachdidaktik 2018 (Schwerpunkt MINT) Universität Zürich Institut für Erziehungswissenschaft Freiestrasse 36 CH-8032 Zürich Telefon +41 44 634 27 61 Telefax +41 44 634 49 22 www.ife.uzh.ch Information für Doktorierende FD (Juni 2018) 15. Juni

Mehr

Erste Ergebnisse FP7-SESH Mag. Verena Postl PROVISO

Erste Ergebnisse FP7-SESH Mag. Verena Postl PROVISO Erste Ergebnisse FP7- Mag. Verena Postl PROVISO Überblick: Struktur RP7 7. Forschungsrahmenprogramm EURATOM Zusammenarbeit 32.413 M Gesundheit Lebensmittel, Landwirtschaft, Biotechnologien und Fischerei

Mehr

2016: 45. GUS-Jahrestagung mit 24 Beiträgen, ISBN mit CD-ROM 50,-- / Mitglieder-Sonderpreis 40,--

2016: 45. GUS-Jahrestagung mit 24 Beiträgen, ISBN mit CD-ROM 50,-- / Mitglieder-Sonderpreis 40,-- Veröffentlichungen im GUS-Eigenverlag Stand 03/2016 2016: 45. GUS-Jahrestagung mit 24 Beiträgen, ISBN 978-3-9816286-7-8 mit CD-ROM 2015: Natural and Artificial Ageing of Polymers 7th Weathering Symposium,

Mehr

SYMPOSIUM. 13. EAPC-Kongress, Prag

SYMPOSIUM. 13. EAPC-Kongress, Prag SYMPOSIUM 13. EAPC-Kongress, Prag am 30. Mai 2013 um 9.00 bis 16.30 Uhr Ort Prague Congress Centre 5. kvetna 65, 4021 Prag 4 Sprachen Deutsch / Englisch/ Tschechisch Anmeldung erforderlich Kosten frei

Mehr

Damit nichts ins Auge geht

Damit nichts ins Auge geht Folie 1 Damit nichts ins Auge geht Augenschutz am Arbeitsplatz Die Augen unser Fenster zur Welt Folie 2 Unser wichtigstes Sinnesorgan ist permanent gefordert: Egal ob in Freizeit oder Beruf, die Augen

Mehr

Aktuelle IPC Standards Einsatz im Produktentstehungsprozess

Aktuelle IPC Standards Einsatz im Produktentstehungsprozess Aktuelle IPC Standards Einsatz im Produktentstehungsprozess Elektronik Design Leiterplattenfertigung Baugruppenfertigung IZM Arbeitskreis Systemzuverlässigkeit von Aufbau und Verbindungstechnologien 18.

Mehr

Herzlich Willkommen. Lacon Electronic GmbH. Allianz Arena München. Technologietag. Allianz Arena München

Herzlich Willkommen. Lacon Electronic GmbH. Allianz Arena München. Technologietag. Allianz Arena München Herzlich Willkommen Lacon Electronic GmbH WERNER WIRTH GmbH P R O J E C T C O N N E C T P R O T E C T Schutz der Elektronik Material und Verfahrensauswahl für verschiedene Anforderungen Referent: Jörg

Mehr

Strategische Vernetzung der Forschung in Österreich im Kontext der großen gesellschaftlichen Herausforderungen

Strategische Vernetzung der Forschung in Österreich im Kontext der großen gesellschaftlichen Herausforderungen Strategische Vernetzung der Forschung in Österreich im Kontext der großen gesellschaftlichen Herausforderungen Vernetzungsplattformen Thematische Workshops Moderation: Robert Konecny, Umweltbundesamt Thomas

Mehr

1 Jahr Green Events Steiermark

1 Jahr Green Events Steiermark 1 Jahr Green Events Steiermark DI Gudrun WALTER Nachhaltigkeitskoordinatorin des Landes Steiermark Abteilung 14 Referat Abfallwirtschaft und Nachhaltigkeit Amt der Steiermärkischen Landesregierung ABT14

Mehr

MesseGUIDE. Die JOBMESSE der TU Wien 17. MAI Ausstellerverzeichnis & Messepläne KARRIERE JETZT! Freihaus & Bibliothek TU Wien.

MesseGUIDE. Die JOBMESSE der TU Wien 17. MAI Ausstellerverzeichnis & Messepläne KARRIERE JETZT! Freihaus & Bibliothek TU Wien. MesseGUIDE Ausstellerverzeichnis & Messepläne STARTE DEINE KARRIERE JETZT! 17. MAI 2018 Freihaus & Bibliothek TU Wien 09:00 bis 16:00 Die JOBMESSE der TU Wien Eine Veranstaltung von Bauingenieurwesen Wirtschaftsingenieurswesen-

Mehr

simulieren, bewerten Umwelteinflüsse erfassen, Herausgeber INFORMATIONSBIBLIOTHEK UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK 36. Jahrestagung der GUS 2007

simulieren, bewerten Umwelteinflüsse erfassen, Herausgeber INFORMATIONSBIBLIOTHEK UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK 36. Jahrestagung der GUS 2007 36. Jahrestagung der GUS 2007 Umwelteinflüsse erfassen, simulieren, bewerten Herausgeber KarlFriedrich Ziegahn Gesellschaft für Umweltsimulation 14. bis 16. März 2007 Fraunhofer ICT Pfinztal bei Karlsruhe

Mehr

Blech ist echt. Die Plattform für Aus- und Weiterbildung Wissenstransfer Networking.

Blech ist echt. Die Plattform für Aus- und Weiterbildung Wissenstransfer Networking. Blech ist echt Schweizerische Vereinigung für Blechverarbeitung und Metallbau Die Plattform für Aus- und Weiterbildung Wissenstransfer Networking www.forumblech.ch Forum Blech Ihr Partner in Blechbearbeitung,

Mehr

Die HellermannTyton ACADEMY

Die HellermannTyton ACADEMY Die HellermannTyton ACADEMY Wissen schafft Vorsprung Willkommen in der ACADEMY Wissen schafft Vorsprung Das Vernetzen von Menschen und Wissen ist der Schlüssel zum Erfolg auch in der Zukunft. Die HellermannTyton

Mehr

VCM-AT Strengthening voluntary climate initiatives in Austria Assessing the scope of the Voluntary Carbon Market

VCM-AT Strengthening voluntary climate initiatives in Austria Assessing the scope of the Voluntary Carbon Market VCM-AT Strengthening voluntary climate initiatives in Austria Assessing the scope of the Voluntary Carbon Market Dorian Frieden, JOANNEUM RESEARCH 15. Österreichischer Klimatag, 3. 4. April 2014, Innsbruck

Mehr

Blitzlichter zu den ersten Erfahrungen in Horizon 2020

Blitzlichter zu den ersten Erfahrungen in Horizon 2020 Blitzlichter zu den ersten Erfahrungen in Horizon 2020 Siegfried Loicht Wien, 2.10.2014 AUSSCHREIBUNGEN 2014/2015 40% DER AUSSCHREIBUNGEN SIND BEREITS GESCHLOSSEN 40% DER BUDGETS VERGEBEN Anzahl Ausschreibungen

Mehr

25 Jahre AEE INTEC Von einer Basisinitiative zum international anerkannten Forschungsinstitut

25 Jahre AEE INTEC Von einer Basisinitiative zum international anerkannten Forschungsinstitut 25 Jahre AEE INTEC Von einer Basisinitiative zum international anerkannten Forschungsinstitut Reinhold W. Lang AEE Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC) A-8200 Gleisdorf, Feldgasse 19 Johannes

Mehr

Vortragende des Ryla Seminar 2017* Mobilität

Vortragende des Ryla Seminar 2017* Mobilität Vortragende des Ryla Seminar 2017* Mobilität Univ. Prof. Dr. Walter Pohl Professor für mittelalterliche Geschichte Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Mag. Phil. (1981), Dr.

Mehr

Rev. 1 Präs. V

Rev. 1 Präs. V EINHAUSUNG MIT SCHRUMPFFOLIE SCHUTZ VOR UMWELTEINFLÜSSEN SCHMUTZ UND STAUB UV-STRAHLUNG SCHUTZ VOR EMISSIONEN Produktschutz Windbeständigkeit (ab einer Stärke von 280 µm) bis zu 10 Beaufort! Gerüsteinhausung

Mehr

EvaluatorInnen im 6.Rahmenprogramm

EvaluatorInnen im 6.Rahmenprogramm EvaluatorInnen im 6.Rahmenprogramm Dr. Tamara Coja 28.9.27 PROVISO Doku-Nr.: TDpro1391coj2897 6RP: EvaluatorInnen nach Staaten* (1) 25 2258 282 217 1991 2 15 1412 Anzahl 1 5 975 913 767 659 62 525 522

Mehr

Abzugtest an PV-Laminaten. Nicolas Bogdanski

Abzugtest an PV-Laminaten. Nicolas Bogdanski Abzugtest an PV-Laminaten Nicolas Bogdanski Inhalt Methoden zur Analyse der Modulperformance Anwendungsbereiche Peel-Test Vergleich Ergebnisse Labor und Freibewitterung Ursachen der Adhäsionsänderung Zusammenfassung

Mehr

Pegelstand.Energiefluss

Pegelstand.Energiefluss Science Event: ORF & Umweltbundesamt Umwelt & Mensch Risiko Energiegesellschaft 28. Oktober 2008, ORF Radiokulturhaus Pegelstand.Energiefluss Günther Brauner Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft

Mehr

Prof. Alfred Katzenbach

Prof. Alfred Katzenbach English version below Lehre: Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der Produktentwicklung www.iktd.uni-stuttgart.de/ Beratung: Produktentwicklungsprozesse, -methoden und -systeme: Managementberatung

Mehr

8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt

8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt Die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder lädt zur 8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt 8.30 Registrierung

Mehr

Kratzfeste Acrylfolien in hochglänzend und supermatt für die Möbelindustrie

Kratzfeste Acrylfolien in hochglänzend und supermatt für die Möbelindustrie Kratzfeste Acrylfolien in hochglänzend und supermatt für die Möbelindustrie Hochglanz-Acryl-Folien mit dem Know-how des Marktführers GLANZLEISTUNG Als Pionier und Technologieführer im hochkomplexen Produktionsverfahren

Mehr

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Gründung Hintergrund Fakten Oktober 2011

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Gründung Hintergrund Fakten Oktober 2011 acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Gründung Hintergrund Fakten Oktober 2011 acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften Überblick Die Köpfe Die Organisation Die Arbeit Die Ergebnisse

Mehr

Tagesordnung JHV 2008

Tagesordnung JHV 2008 Herzlich Willkommen Tagesordnung JHV 2008 1. Begrüßung durch den Präsidenten 2. Tätigkeitsbericht des Generalsekretärs 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Kassiers 6.

Mehr

Polymerchemie & Kunststofftechnologien an der JKU

Polymerchemie & Kunststofftechnologien an der JKU Polymerchemie & Kunststofftechnologien an der JKU Polymer Chemistry & Polymer Technologies at the JKU Neue akademische Programme mit einzigartigen Stärken und Perspektiven Die besonderen Erfolgsmerkmale:

Mehr

Technisches Kolloquium > Aus der Praxis eines Werkstofflabors und der Einsatz der Internationalen Werkstoffdatenbank Total Materia <

Technisches Kolloquium > Aus der Praxis eines Werkstofflabors und der Einsatz der Internationalen Werkstoffdatenbank Total Materia < Allianz Zentrum für Technik Arbeitskreis Werkstofftechnik Gesellschaft für Werkstoffprüfung Technisches Kolloquium > Aus der Praxis eines Werkstofflabors und der Einsatz der Internationalen Werkstoffdatenbank

Mehr

Bewitterung DIN. Beuth. DIN-Taschenbuch 400. Normen. Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.v.

Bewitterung DIN. Beuth. DIN-Taschenbuch 400. Normen. Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.v. Wien DIN DINTaschenbuch 400 Bewitterung Normen 1. Auflage Stand der abgedruckten Normen: Mai 2007 Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.v. Beuth Berlin Zürich Bestimmung Beschichtungsstoffe

Mehr

Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen. Technik und Forschung

Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen. Technik und Forschung Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Technik und Forschung Forschung und Entwicklung sind die Erfolgsfaktoren der deutschen Nahrungsmittelmaschinenund Verpackungsmaschinenindustrie. Entspre

Mehr

Österreichische Gesellschaft für Essstörungen (ÖGES) Austrian Society on Eating Disorders (ASED) Newsletter

Österreichische Gesellschaft für Essstörungen (ÖGES) Austrian Society on Eating Disorders (ASED) Newsletter Sehr geehrtes ÖGES-Mitglied! Anbei übermitteln wir Ihnen unseren 1. des Jahres 2018: Innsbruck, im Jänner 2018 Der Vorstand der ÖGES hofft, dass Sie gut ins neue Jahr gerutscht sind und wünscht Ihnen ein

Mehr

H. F. Mark Medaille 2014

H. F. Mark Medaille 2014 Laudatio anläßlich der Verleihung der H. F. Mark Medaille 2014 Prof. Dr.-Ing. habil. Sabine Seidler an Frau o.univ.-prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Sabine Seidler Rektorin der TU Wien und Lehrstuhlinhaberin

Mehr

Moderne Oberflächentechnologie im Jahr 1900

Moderne Oberflächentechnologie im Jahr 1900 Moderne Oberflächentechnologie im Jahr 1900 Was ist PLASMA? Jeder kennt Plasma von: Kerzenflammen Blitze beim Gewitter Unsere Sonne Xenon Autoscheinwerfer Was ist PLASMA? Ionisiertes Gas mit den Bestandteilen:

Mehr

Tag der Mechatronik September 2008 am CAMPUS 02, Graz

Tag der Mechatronik September 2008 am CAMPUS 02, Graz Tag der Mechatronik 2008 22. September 2008 am CAMPUS 02, Graz Montag, 22. September 2008, ab l3 Uhr Saal Steiermark, FH CAMPUS 02, Graz HERZLICH WILLKOMMEN AM ÖSTERREICHISCHEN TAG DER MECHATRONIK 2008!

Mehr

PROGRAMM 14. 15. OKTOBER 2011 FORTBILDUNGSAKADEMIE. Für Mediziner in der Ausbildung zum Facharzt für Dermatologie und Venerologie

PROGRAMM 14. 15. OKTOBER 2011 FORTBILDUNGSAKADEMIE. Für Mediziner in der Ausbildung zum Facharzt für Dermatologie und Venerologie PROGRAMM FORTBILDUNGSAKADEMIE Kosmetische Dermatologie im Alltag Für Mediziner in der Ausbildung zum Facharzt für Dermatologie und Venerologie Ästhetische Dermatologie und Ordinationsmanagement 14. 15.

Mehr

ZW163. Reglement. Rohrkupplungen, Werkstoffübergangsund Grossbereichskupplungen sowie Reparaturkupplungen. ZW163 d Ausgabe Januar 2016 REGELWERK

ZW163. Reglement. Rohrkupplungen, Werkstoffübergangsund Grossbereichskupplungen sowie Reparaturkupplungen. ZW163 d Ausgabe Januar 2016 REGELWERK Schweizerischer Verein des Gas- und Wasserfaches Société Suisse de l Industrie du Gaz et des Eaux Società Svizzera dell Industria del Gas e delle Acque Swiss Gas and Water Industry Association SVGW SSIGE

Mehr

Die Alterung von Thermoplasten

Die Alterung von Thermoplasten Die Alterung von Thermoplasten Habilitationsschrift von Frau Dr.-Ing. Sonja Pongratz eingereicht an der Technischen Fakultät der Friedrich- Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Tag der Antrittsvorlesung:

Mehr

Prof. Dr. Kurt Wagemann, Geschäftsführer Dechema e.v. Willkommen zur Gründungsveranstaltung der Deutschen Plattform NanoBioMedizin

Prof. Dr. Kurt Wagemann, Geschäftsführer Dechema e.v. Willkommen zur Gründungsveranstaltung der Deutschen Plattform NanoBioMedizin Prof. Dr. Kurt Wagemann, Geschäftsführer Dechema e.v. Willkommen zur Gründungsveranstaltung der Deutschen Plattform NanoBioMedizin Frankfurt a. M., 4. März 2015 Programm 13.00 Welcome Kurt Wagemann, Geschäftsführer

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11258-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 28.09.2017 bis 27.09.2022 Ausstellungsdatum: 28.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Nachwachsende Rohstoffe für die

Nachwachsende Rohstoffe für die Nachwachsende Rohstoffe für die chemische Industrie Mag. Susanne Wagner, DI Niv Graf, Dr. Herbert Böchzelt, Prof. Hans Schnitzer Joanneum Research Institut für Nachhaltige Techniken und Systeme JOINTS

Mehr

Teilnehmerliste der Arbeitsgruppe "Explosionsschutz" Members of the working group "Explosion Protection"

Teilnehmerliste der Arbeitsgruppe Explosionsschutz Members of the working group Explosion Protection Internationale Sektionen für die Comités Internationaux International Sections Verhütung von Arbeitsunfällen pour la prévention des on the Prevention of und Berufskrankheiten risques professionnels Occupational

Mehr

Energieeffizienz in Israel

Energieeffizienz in Israel Energieeffizienz in Israel 25.07.2011 Stuttgart DGNB 2011 1 Herausforderungen und Trends DGNB 2011 2 +0,8 Anstieg Durchschnittstemperatur in den letzten 100 Jahren C DGNB 2011 3 Olaf Schneider / pixelio.de

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-15044-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 11.04.2017 bis 10.04.2022 Ausstellungsdatum: 11.04.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

KLEBEN & MONTIEREN OHNE GRENZEN

KLEBEN & MONTIEREN OHNE GRENZEN Früher: GIBT DIR DIE POWER KLEBEN & MONTIEREN OHNE GRENZEN WWW.PATTEX-PRO.DE PL300 Der Universal-Montageklebstoff für innen und außen mit starker, elastischer Klebkraft *Außer Buntmetalle, Acrylglas u.

Mehr

Schützt bestens und sieht gut aus. Die Korrosionsschutzbeschichtung für Kermi Heizkörper.

Schützt bestens und sieht gut aus. Die Korrosionsschutzbeschichtung für Kermi Heizkörper. Schützt bestens und sieht gut aus. Die Korrosionsschutzbeschichtung für Kermi Heizkörper. Die neue Kermi Korrosionsschutzbeschichtung. Alle Kermi Heizkörper sind serienmäßig für einen Einsatz in Warmwasser-Heizungssystemen

Mehr

Willkommen. Vorstellungsrunde. Günter Umbach Mittwoch, 24. Oktober Pharma Industrie

Willkommen. Vorstellungsrunde. Günter Umbach Mittwoch, 24. Oktober Pharma Industrie Willkommen Mittwoch, 24. Oktober 2018 Vorstellungsrunde Dr. Günter Umbach www.umbachpartner.com 2 Pharma Industrie Günter Umbach Autor, Trainer und Berater Moderator der Medical Advisor MSL Gruppe auf

Mehr

HYDRA Users Group. Vereinigung der HYDRA-Anwender.... von Praktikern für Praktiker

HYDRA Users Group. Vereinigung der HYDRA-Anwender.... von Praktikern für Praktiker HYDRA Users Group Vereinigung der HYDRA-Anwender... von Praktikern für Praktiker Liebe HYDRA-Anwender, seit 2004 ist die HYDRA Users Group (HUG) zu einer Plattform herangewachsen, die mit mehr als 270

Mehr

Steiermark: Nr.1 Region für F&E Gerald Fasching.

Steiermark: Nr.1 Region für F&E Gerald Fasching. Steiermark: Nr.1 Region für F&E Gerald Fasching Eckdaten Vorstellung Steiermark Steiermark: Fläche: 16.387 km² Bevölkerung: 1,2 mio. zweitgrößtes Bundesland Österreichs 9 Universitäten >55.000 Studenten

Mehr

Novartis setzt bei Biopharmazeutika weiter auf Österreich

Novartis setzt bei Biopharmazeutika weiter auf Österreich Published on Novartis Austria (https://www.novartis.at) Home > Printer-friendly PDF > Novartis setzt bei Biopharmazeutika weiter auf Österreich Novartis setzt bei Biopharmazeutika weiter auf Österreich

Mehr

Zukünftige Relevanz neuer Energieumwandlungstechnologien aus ökonomischer Sicht

Zukünftige Relevanz neuer Energieumwandlungstechnologien aus ökonomischer Sicht IEWT 2009 6. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU Wien 13. Februar 2009 Zukünftige Relevanz neuer Energieumwandlungstechnologien aus ökonomischer Sicht Stefan P. Schleicher Wegener Zentrum

Mehr

CVMS-Seminare Lernen mit Erfolg

CVMS-Seminare Lernen mit Erfolg Umweltsimulation mit Schwingprüfanlagen 23.09 24.09.2014 Bad Herrenalb CVMS-Seminare Lernen mit Erfolg Erfahren Sie alles was Sie schon immer über die Vibrationsprüfung mit elektrodynamischen Schwingerregern

Mehr

FRISchE IDEEN FÜR EuRoPA MAchEN SIE MIT!

FRISchE IDEEN FÜR EuRoPA MAchEN SIE MIT! FRISCHE IDEEN FÜR EUROPA MACHEN SIE MIT! Science on Stage The European Platform for Science Teachers...ist ein Netzwerk von und für Lehrkräfte aller Schularten, die Naturwissenschaften und Technik unterrichten....bietet

Mehr

Aktuelles zum Europäischen Forschungsraum

Aktuelles zum Europäischen Forschungsraum Aktuelles zum Europäischen Forschungsraum Bundesländer-Dialog 24. März 2015 Mag. Gunhild Kiesenhofer-Widhalm BMWFW-WF RL V/5a Regionale Dimension im ERA Überblick 1. Europäische Ebene EFSI < > Horizon

Mehr

NATURFASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE

NATURFASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE 2. FACHTAGUNG 10. Mai 2016 IVW - Kaiserslautern Quelle: Daimler AG NATURFASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE - Anwendungen, Innovationen & Trends - Eine Veranstaltung der In Kooperation mit dem AVK-Arbeitskreis

Mehr

Chronik ISAP-Programm und Korea Aktivitäten allgemein

Chronik ISAP-Programm und Korea Aktivitäten allgemein Seite 1 Chronik ISAP-Programm und Korea Aktivitäten allgemein 2003 13.04.03-27.04.03 Prof. Buchholz zur Kooperationsanbahnung in Busan 24.04.03 Prof. Buchholz in Busan: Unterzeichnung des Letter of Understanding

Mehr

Österreichisch Tschechische Gesellschaft Obchodni a hospodarska komora Brno

Österreichisch Tschechische Gesellschaft Obchodni a hospodarska komora Brno Österreichisch Tschechische Gesellschaft Obchodni a hospodarska komora Brno ECONET INNOVATIVE Gemeinnütziger Verein nach tschechischen Recht mit Sitz in Znaim Zusammenschluss von Unternehmen und Managern

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19184-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 09.01.2018 bis 27.02.2019 Ausstellungsdatum: 09.01.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

DIN Arbeitsausschuss zu BIM NA Building Information Modeling

DIN Arbeitsausschuss zu BIM NA Building Information Modeling DIN Arbeitsausschuss zu BIM NA-005-01-39 Building Information Modeling Dr.-Ing. Thomas Liebich Obmann DIN-005-01-39 AA Building Information Modeling (BIM) Bauinformatik Baupraxis 2015 Dresden, 11.11.2015

Mehr

Türen und Tore. Aus Edelstahl. Ästhetisch und robust.

Türen und Tore. Aus Edelstahl. Ästhetisch und robust. Türen und Tore. Aus Edelstahl. Ästhetisch und robust. Für hohe Anforderungen an Design und Hygiene. 2 Für hohe Ansprüche. Neben Stahltüren bietet Teckentrup einen Großteil seiner Produktpalette auch in

Mehr

simulieren, bewerten Umwelteinflüsse erfassen, *S 7 European Environmental ^ffipct UrtWeltsimulati< Herausgeber AiK<flBi=- Gesellschaft für .^^k...

simulieren, bewerten Umwelteinflüsse erfassen, *S 7 European Environmental ^ffipct UrtWeltsimulati< Herausgeber AiK<flBi=- Gesellschaft für .^^k... Founder 44. Jahrestagung der GUS 2015 Umwelteinflüsse erfassen, simulieren, bewerten Herausgeber KarlFriedrich Ziegahn Gesellschaft für Umweltsimulation 25. März27. März 2015 Stutensee, Ortsteil Blankenloch

Mehr

Process Intensification by High Pressure Technologies Actual Strategies for Energy and Resources Conservation Life Long Learning Intensivprogramm

Process Intensification by High Pressure Technologies Actual Strategies for Energy and Resources Conservation Life Long Learning Intensivprogramm Process Intensification by High Pressure Technologies Actual Strategies for Energy and Resources Conservation Life Long Learning Intensivprogramm Thomas GAMSE Ao.Univ.Prof.Dipl.-Ing.Dr.techn. Institut

Mehr

Luftfahrt/Aviation. Überblick zu österreichischen Aktivitäten bei Faserverbundwerkstoffen DI Bruno Wiesler

Luftfahrt/Aviation. Überblick zu österreichischen Aktivitäten bei Faserverbundwerkstoffen DI Bruno Wiesler Überblick zu österreichischen Aktivitäten bei Faserverbundwerkstoffen DI Bruno Wiesler 1 2 3 4 5 6 Seite 1, Zukunft der Faserverbundwerkstoffe Bruno Wiesler, 2008 Tätigkeitsbereich der österr. Luftfahrtindustrie,

Mehr

Präsentation der MetobGruppe. Wir produzieren Oberflächen

Präsentation der MetobGruppe. Wir produzieren Oberflächen Präsentation der MetobGruppe Wir produzieren Oberflächen Dafür steht die MetobGruppe Metob ist ein führender Anbieter von Beschichtungslösungen und Komponentenmontagen. Hauptsitz in Michelau/Oberfranken

Mehr

REMBRANDTIN ZÄHLT ZU DEN WELTWEIT FÜHRENDEN PRODUZENTEN

REMBRANDTIN ZÄHLT ZU DEN WELTWEIT FÜHRENDEN PRODUZENTEN Elektroblechlacke Innovative Lösungen für die Industrie REMBRANDTIN ZÄHLT ZU DEN WELTWEIT FÜHRENDEN PRODUZENTEN VON SPE ZIAL- LACKEN REMBRANDTIN STEHT FÜR TRADITION, QUALITÄT UND INNOVATION REMBRANDTIN

Mehr

Sicherheitstechnik und Automation

Sicherheitstechnik und Automation Sicherheitstechnik und Automation Ingenieurbüro Plüddemann Dipl. Ing. Gerhard Plüddemann Wilhelm-Busch-Str. 12 68519 Viernheim / Germany Tel +49(0)6204 608249 Fax +49(0)6204 608254 email: gerhard.plueddemann@safetycom.de

Mehr

8. und 9. September Abteilung Stadtund Regionalentwicklung

8. und 9. September Abteilung Stadtund Regionalentwicklung 8. und 9. September 2017 Abteilung Stadtund http://www.sueddeutsche.de/thema/klimawandel-1 www.pik-potsdam.de/services/infothek/kippelemente https://www.jungewelt.de/artikel/308266.fluchtgrundklimakatastrophe.html

Mehr

Checklisten als Hilfsmittel

Checklisten als Hilfsmittel Checklisten als Hilfsmittel zur Umsetzung der DSGVO Privacyofficers.at Verein österreichischer betrieblicher und behördlicher Datenschutzbeauftragter Privacyofficers.at Gegründet am 4.10.2016 in Wien Zweck:

Mehr