Martha-Maria-Stiftung Aktivitäten und Projekte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Martha-Maria-Stiftung Aktivitäten und Projekte"

Transkript

1 Martha-Maria-Stiftung 2017 Aktivitäten und Projekte 1

2 Freundes- und Förderkreis Aktueller Mitgliedsstand: 359 Personen - davon 53% weibliche Adressen - davon 59% mit PLZ 9, 23% mit PLZ 7, 8% in PLZ 8 Neue Mitglieder 2017: 24 Personen Austritte/verstorben 2017: 12 Personen 2

3 Freundes- und Förderkreis Exklusiv-Aktivitäten 2017: Winterabend mit Schauspieler und Zauberer Pius Maria Cüppers am 20. Januar in Nürnberg Freundesausflug auf die Schwäbische Alb am 14. Oktober 3

4 Aktivitäten 2017 Benefizkonzert in Nürnberg mit dem Neuen Burgthanner Streichensemble 26. März Frühlingsmarkt mit dem Inner Wheel Club 31. März Mosambik-Begegnung in Nürnberg 15. Mai Egli-Gestaltungskurs am 24. Mai Kinderfest in Halle am 21. Juni Konzert für Jonas & Friends in Halle am 20. Oktober Basar in der Eben-Ezer-Kirche am 29. November Kalender 2018 Werbe-Kampagne Martha-Maria-Stiftung 4

5 Aktivitäten 2017 Benefizkonzert in Nürnberg mit dem Neuen Burgthanner Streichensemble am 26. März Das sehr gut besuchte Konzert fand in der Eben-Ezer- Kirche Nürnberg statt. Der Erlös kam dem Nürnberger Palliativprojekt zugute. 5

6 Aktivitäten 2017 Frühlingsmarkt mit Inner Wheel Club am 31. März Der Frauenverband des Rotary Clubs Nürnberg St. Lorenz veranstaltete wieder einen österlichen Benefizbasar im Krankenhausfoyer Nürnberg Euro sind zugunsten des Mosambik-Projekts eingegangen. 6

7 Aktivitäten 2017 Mosambik-Begegnung am 15. Mai in Nürnberg Fünf Krankenpflegeschüler und fünf Mitarbeitende aus Chicuque berichten über Eindrücke, Projekte und Herausforderungen der Arbeit in Mosambik. 7

8 Aktivitäten 2017 Egli-Gestaltungskurs am 24. Mai Einladung an unsere Einrichtungen, zur Teilnahme an einer speziellen Schulung mit Sr. Hannelore Tröger (Diakonie- Gemeinschaft Puschendorf) zur Gestaltung von Egli-Szenen. Einrichtungen mit Egli-Figuren: Eckental, Freudenstadt, Krankenhaus Halle, Hohenschwangau, Luisenheim, Krankenhaus/Seniorenzentrum München und Nürnberg, Stuttgart, Wüstenrot 8

9 Aktivitäten 2017 Kinderfest in Halle am 21. Juni Sponsorenanfragen zur Ausgestaltung des Kinderfestes unter dem Motto Bei uns geht s rund um den Ball. Der Erlös der Veranstaltung kommt dem aktuellen Palliativ- Schulprojekt Jonas will s wissen zugute. 9

10 Aktivitäten 2017 Benefizabend Jonas & friends am 20. Oktober in Halle 10

11 Aktivitäten 2017 Basar am 29. November in der Eben-Ezer-Kirche Neues Konzept mit bewährtem Programm Internationalität als Thema Fair-Trade-Angebote Zugunsten der Partnerschaft mit Mosambik und anderen diakonischen Projekten 11

12 Aktivitäten 2017 Kalender 2018 Erstellung eines Martha-Maria-Kalenders im A3-Format zum Thema: Geistliche Impulse mit Texten von Martha-Maria-Pastorinnen und Pastoren anhand der Monatssprüche

13 Aktivitäten 2017 Werbe-Kampagne Beispiel-Aktionen für die Mitgliedschaft im Freundes- und Förderkreis Martha-Maria: Anzeigenverlängerung - bei Arztvorträgen - bei Krankenhausinformationen Eindruck Aufruf in Flyern/Broschüren: - Ihrer Gesundheit zuliebe Nürnberg - Senioren-Informationen/ Heimzeitungen - und andere 13

14 Aktuelle Projekte 2017 Mosambik Meditationsort München Orte der Besinnung in Halle Jonas will s wissen in Halle Barfußpfad im Seniorenzentrum Nagold Palliativpflege in der Altenhilfe Musikinstrumente für Seniorenzentrum Eckental Sonstige Projekte 14

15 Aktuelle Projekte Mosambik Vorbereitung der Krankenpflegeschüler- Hospitation (8. April-5. Mai) Link zum Schülerblog: Euro Schnellhilfe für Zyklonschäden Hospitation von fünf Chicuque- Mitarbeitenden ( Mai) bei Martha-Maria 15

16 Aktuelle Projekte Meditationsort München Projektanpassung: Die sieben Stationen des Künstlers Steffen Schuster werden an einem Ort im Martha-Maria-Gelände München zusammengebracht. Die Einweihung fand am 11. Juli statt. 16

17 Aktuelle Projekte Orte der Besinnung Halle Fünf verschiedene Orte sind im Parkgelände des Krankenhauses vorgesehen. Sie sind Oasen der Kraft und des Innehaltens. Die erforderliche Startsumme von Euro Spenden wurde noch nicht erreicht. 17

18 Aktuelle Projekte Jonas will s wissen Das Palliativ-Schulprojekt am Krankenhaus Martha-Maria Halle, in Kooperation mit der Sachsen- Anhaltischen Krebsgesellschaft sowie dem Puppentheater Halle, soll Kinder darauf vorbereiten, mit Kraft, Stärke und Fantasie Krankheit zu begegnen. Projektlaufzeit: drei Jahre 18

19 Aktuelle Projekte Barfußpfad im Seniorenzentrum Nagold Der neue Barfußpfad wurde zum 10jährigen Jubiläum am 21. Mai eingeweiht. Stand der Martha-Maria- Stiftung mit Glücksrad und Mitgliederwerbe-Aktion 19

20 Aktuelle Projekte Palliativpflege in der Altenhilfe Ein Großteil der Martha-Maria- Seniorenzentren wird mit der Finanzierung von Palliativ- Fortbildungen sowie der Anschaffung von sinnvollen Geräten/Programmen unterstützt. 20

21 Aktuelle Projekte Musikinstrumente für Seniorenzentrum Eckental Die Anschaffung von Musikinstrumenten ermöglicht Bewohnerinnen und Bewohnern kreative Beschäftigung: Verschiedene Trommeln, Veh- Harfen sowie die fachgerechte Schulung durch einen Musiktherapeuten wurden durch Spenden finanziert. 21

22 Sonstige Projekte Aktionen und Unterstützung der verschiedenen Bereiche nach aktuellem Bedarf. Zum Beispiel: Fortbildung der Sitzwachengruppe am Krankenhaus Nürnberg, musikalische Gestaltung von Gottesdiensten im Krankenhaus Halle, Fortbildung für medizinisches Personal schwierige Kommunikation, Palliativ-Fortbildung im Krankenhaus München, Kunsttherapie für das Seniorenzentrum Stuttgart, Pflege-Sinnesmobil für das Seniorenzentrum München, Betreuung der Hospizgruppe in Honau und anderes. 22

23 Sonstiges Bildungsspender Über einen kostenlosen Zwischenclick auf dem gemeinnützigen Portal erhält die Martha-Maria-Stiftung eine Gutschrift bei Online-Käufen. Aktuell wird dadurch die Partnerschaft mit dem Krankenhaus Chicuque in Mosambik unterstützt. Auf der Martha-Maria-Homepage Maria.de wurde ein spezieller Button für den schnellen Zugang eingerichtet. 23

24 Ausschüttung Stiftungsmittel 15 Martha-Maria-Einrichtungen wurden 2017, zusätzlich zu den allgemeinen Projekten, mit insgesamt ,96 Euro für nachfolgende Bereiche bedacht: Betrag Einrichtung Kurzbeschreibung 6.000,00 Hotel Hohenschwangau Zuschuss Einfahrt 6.000,00 Seniorenzentrum Elektrische Sonnen- Eckental Markise Gerontostation 6.000,00 Christliche Akademie Bildungsveranstaltungen Halle Beleuchtung Atrium 5.995,12 Kindertagesstätte Ausstattung neue Räume Halle für 19 weitere Kinder 6.000,00 Seniorenzentrum Sonnensegel für den Honau Sinnesgarten - Fortsetzung nächste Seite - 24

25 Ausschüttung Stiftungsmittel Fortsetzung von vorheriger Seite: Betrag Einrichtung Kurzbeschreibung 5.721,84 Seniorenzentrum Milieugestaltung im HEK Stuttgart Erd- und Gartengeschoss 6.000,00 Krankenhaus Markierung Sicherheits- München Symbole + Bistrotische 6.000,00 Krankenpflegeschule Schulungsgeräte und und BIZ Nürnberg Sitzgruppe Erdgeschoss 6.000,00 Gesundheitspark Elektro-Fahrzeug für Freudenstadt das Parkgelände 3.680,00 Ambulanter Pflege- Allwetterkleidung, dienst Halle Taschen, Büromaterial 3.000,00 Diakonisches Jahr Sprachkurse, Lieder- Nürnberg bücher, Dokumentation - Fortsetzung nächste Seite - 25

26 Ausschüttung Stiftungsmittel Fortsetzung von vorheriger Seite: Betrag Einrichtung Kurzbeschreibung 6.000,00 Kindertagesstätte Gartengestaltung und Nürnberg Material für Interimszeit 6.000,00 Krankenhaus Mobilisationsstuhl Nürnberg Curalizer 6.000,00 Seniorenzentrum Pflegehilfsgeräte: Nürnberg Lifter, Aufstehhilfe 6.000,00 Luisenheim Ausstattung Pflegebad Sitzmöbel 1. Stock 26

27 Martha-Maria-Stiftung Ein Herz für Menschlichkeit Andreas Cramer Sr. Roswitha Müller - Ute Schaffer 31. Dezember

Martha-Maria-Stiftung 2016

Martha-Maria-Stiftung 2016 Martha-Maria-Stiftung 2016 1 Freundes- und Förderkreis Mitgliedszahlen Stand 31.12.2016: 347 Personen - davon 52% weibliche Adressen - davon 59% mit PLZ 9, 24% mit PLZ 7, 8% in PLZ 8 Neue Mitglieder 2016:

Mehr

Martha-Maria-Stiftung Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2013

Martha-Maria-Stiftung Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2013 Martha-Maria-Stiftung Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2013 Freundes- und Förderkreis Mitgliedszahlen Stand 31.12.2013: 323 Personen Zuwachs 2013: 32 Personen Freundes- und Förderkreis Exklusiv-Aktivitäten

Mehr

Martha-Maria-Stiftung Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2015

Martha-Maria-Stiftung Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2015 Martha-Maria-Stiftung Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2015 1 Freundes- und Förderkreis Mitgliedszahlen Stand 31.12.2015: 344 Personen - davon 51% weibliche Adressen - davon 58% mit PLZ 9, 23% mit

Mehr

Martha-Maria-Stiftung: Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2011

Martha-Maria-Stiftung: Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2011 Martha-Maria-Stiftung: Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2011 Freundes- und Förderkreis Martha-Maria Mitgliedszahlen Stand 31.12.2011: 295 Personen Zuwachs 2011: 50 Personen Zum Vergleich Mitgliederstand

Mehr

Martha-Maria-Stiftung Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2012

Martha-Maria-Stiftung Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2012 Martha-Maria-Stiftung Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2012 Freundes- und Förderkreis Mitgliedszahlen Stand 31.12.2012: 303 Personen Zuwachs 2012 : 20 Personen Freundes- und Förderkreis Exklusiv-Aktivitäten

Mehr

Martha-Maria-Stiftung Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2014

Martha-Maria-Stiftung Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2014 Martha-Maria-Stiftung Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2014 1 Freundes- und Förderkreis Mitgliedszahlen Stand 31.12.2014: 335 Personen davon 50% weibliche Adressen davon 59% mit PLZ 9, 23% mit PLZ

Mehr

Kindertagesstätte Martha-Maria Nürnberg

Kindertagesstätte Martha-Maria Nürnberg Kindertagesstätte Martha-Maria Nürnberg In sonniger Lage am Waldrand befindet sich die Kindertagesstätte Martha-Maria auf dem Gelände des Diakoniewerkes Martha-Maria in Nürnberg-Erlenstegen. Die großzügigen

Mehr

Zu Gast in Nürnberg. Besuch - Bildung - Tagung - Urlaub

Zu Gast in Nürnberg. Besuch - Bildung - Tagung - Urlaub Zu Gast in Nürnberg Besuch - Bildung - Tagung - Urlaub Zu Besuch Sie sind in Nürnberg, weil Sie Verwandte oder Freunde im Martha-Maria besuchen? Sie begleiten jemanden während eines aufenthaltes? Sie nehmen

Mehr

Unser Leitbild. Martha und Maria Helfen und Hören

Unser Leitbild. Martha und Maria Helfen und Hören Unser Leitbild Martha und Maria Helfen und Hören Was uns leitet Was uns in unserer Arbeit in Martha-Maria leitet, beschreibt das vorliegende Leitbild. Es bietet die Grundlage für unser tägliches Arbeiten.

Mehr

Unser Leitbild. Martha und Maria Helfen und Hören

Unser Leitbild. Martha und Maria Helfen und Hören Unser Leitbild Martha und Maria Helfen und Hören Was uns leitet Was uns in unserer Arbeit in Martha-Maria leitet, beschreibt das vorliegende Leitbild. Es bietet die Grundlage für unser tägliches Arbeiten.

Mehr

Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau

Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau Guten Tag! Es gibt Tage, die fangen gut an. Hier bin ich nicht nur Gast - hier bin ich zu Hause. Willkommen im Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau! Mit Schlossblick und mittendrin in der Allgäuer Seenplatte.

Mehr

Seniorenzentrum Martha-Maria Nürnberg. Wohnen und Begegnen

Seniorenzentrum Martha-Maria Nürnberg. Wohnen und Begegnen Martha-Maria Nürnberg Wohnen und Begegnen Ausbildung Lebensqualität Gesundheit Wer wir sind Am 4. Februar 1889 gründeten die Diakonissen Luise Schneider und Elise Heidner mit dem evangelischmethodistischen

Mehr

Seniorenzentrum Martha-Maria Nürnberg. Leben in Geborgenheit

Seniorenzentrum Martha-Maria Nürnberg. Leben in Geborgenheit Martha-Maria Nürnberg Leben in Geborgenheit Helfen und Hören bestimmen unsere Arbeit Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem. Es ist uns ein Anliegen, den Bewohnerinnen und Bewohnern das Eingewöhnen

Mehr

Seniorenzentrum Martha-Maria Nürnberg. Leben in Geborgenheit

Seniorenzentrum Martha-Maria Nürnberg. Leben in Geborgenheit Martha-Maria Nürnberg Leben in Geborgenheit Helfen und Hören bestimmen unsere Arbeit Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem. Es ist uns ein Anliegen, den Bewohnerinnen und Bewohnern das Eingewöhnen

Mehr

Seniorenzentrum Martha-Maria Eckental. Wir sind für Sie da!

Seniorenzentrum Martha-Maria Eckental. Wir sind für Sie da! Martha-Maria Eckental Wir sind für Sie da! Wohnen im Grünen am Tor zur fränkischen Schweiz Das Martha-Maria Eckental liegt umgeben von Wiesen und Feldern eingebunden in einem neu erschlossenen Wohngebiet

Mehr

Hier bin ich zu Hause

Hier bin ich zu Hause Seniorenzentrum Martha-Maria Stuttgart Hier bin ich zu Hause Hilde und Eugen Krempel-Haus Ausbildung Lebensqualität Gesundheit Neue Maßstäbe für die Betreuung demenziell erkrankter Menschen... setzt das

Mehr

Seniorenzentrum Martha-Maria Stuttgart. Viel Raum für Persönlichkeit

Seniorenzentrum Martha-Maria Stuttgart. Viel Raum für Persönlichkeit Seniorenzentrum Martha-Maria Stuttgart Viel Raum für Persönlichkeit Ausbildung Lebensqualität Gesundheit In grüner Höhenlage mitten in der Stadt...... finden Sie das Seniorenzentrum Martha-Maria Stuttgart

Mehr

Termine 2016 im Seniorenzentrum Martha-Maria Lichtenstein-Honau

Termine 2016 im Seniorenzentrum Martha-Maria Lichtenstein-Honau Termine 2016 im Seniorenzentrum Martha-Maria Lichtenstein-Honau Januar 2016 Uhrzeit: 07. Januar 16.00 Andacht Wohngruppe 1 Ort: 08. Januar 10.00 Backtag: Mutscheln Foyer 14. Januar 16.00 Andacht Wohngruppe

Mehr

Franz Lackner. Maria Stahl. Joseph Lorenz. Karl Harnoncourt Waltraud Klasnic. Otmar Binder. Doris Helmberger-Fleckl

Franz Lackner. Maria Stahl. Joseph Lorenz. Karl Harnoncourt Waltraud Klasnic. Otmar Binder. Doris Helmberger-Fleckl Am Ende. Leben. Franz Lackner Maria Stahl Joseph Lorenz Karl Harnoncourt Waltraud Klasnic Otmar Binder Doris Helmberger-Fleckl Am Ende. Leben. Ein Benefizabend zu Gunsten der Palliativstation im Krankenhaus

Mehr

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen Kontakt Telefon 0711 991-1045 Telefax 0711 991-1005 foerderverein@diak-stuttgart.de www.foerderverein-diakonie-klinikum.de Bank im Bistum Essen (BLZ 360 602 95), Konto-Nr. 321320, Der Verein ist als gemeinnützig

Mehr

Seniorenzentrum Martha-Maria Nagold. Sicherheit und Geborgenheit

Seniorenzentrum Martha-Maria Nagold. Sicherheit und Geborgenheit Martha-Maria Nagold Sicherheit und Geborgenheit Ausbildung Lebensqualität Gesundheit Wer wir sind Das Martha-Maria Nagold wurde am 17. Mai 2007 eingeweiht und ist die Nachfolgeeinrichtung für das Alten-

Mehr

Seniorenzentrum Martha-Maria Wüstenrot. Leben in guter Gemeinschaft

Seniorenzentrum Martha-Maria Wüstenrot. Leben in guter Gemeinschaft Martha-Maria Wüstenrot Leben in guter Gemeinschaft Wer wir sind Das Martha-Maria Wüstenrot befindet sich in kirchlichdiakonischer Trägerschaft. Die Arbeit begann 1961 mit dem Altenheim in den ehemaligen

Mehr

Herzlich Willkommen zur Delegiertenversammlung

Herzlich Willkommen zur Delegiertenversammlung Herzlich Willkommen zur Delegiertenversammlung 13.-14.03.2014 1 Tätigkeitsbericht vom 17.10.2013 12.03.2014 Gesamtausschuss der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Bereich der Evangelischen Landeskirche

Mehr

Martha-Maria 2013 bis 2017

Martha-Maria 2013 bis 2017 Martha-Maria bis Stand: 28.11.2018 Zeitschiene Ereignis Die Martha-Maria Stiftung ist sehr aktiv - konnten 83.862,70 für Projekte sowie zur satzungsmäßigen Verwendung gezahlt werden. Aktionen waren: 10.

Mehr

Menschen sind geplant oder überraschend für einige Zeit

Menschen sind geplant oder überraschend für einige Zeit Menschen sind geplant oder überraschend für einige Zeit als Patientinnen und Patienten im Krankenhaus Martha- Maria München. Andere leben für längere Zeit im Seniorenzentrum oder im Betreuten Wohnen auf

Mehr

Helfen über den Tag hinaus Ratgeber zum Thema Erben und Vererben

Helfen über den Tag hinaus Ratgeber zum Thema Erben und Vererben Helfen über den Tag hinaus Ratgeber zum Thema Erben und Vererben 3 Andreas Cramer Schwester Roswitha Müller Inhalt Vorwort Seite 3 Martha-Maria und Martha-Maria-Stiftung Seite 4 Gesetzliche Erbfolge und

Mehr

Dafür gebe ich was! Für die Zukunft gerüstet! Kolping-Bildungshaus-Salzbergen

Dafür gebe ich was! Für die Zukunft gerüstet! Kolping-Bildungshaus-Salzbergen Dafür gebe ich was! Für die Zukunft gerüstet! Kolping-Bildungshaus-Salzbergen Liebe Freunde des Kolping-Bildungshauses-Salzbergen! Seit fast drei Jahrzehnten ist das Kolping-Bildungshaus-Salzbergen (KBS)

Mehr

DEVAP Bundeskongress Diakonie im Quartier

DEVAP Bundeskongress Diakonie im Quartier DEVAP Bundeskongress 2015 Diakonie im Quartier Agenda Martha Stiftung Bereich Senioren und Pflege Seniorenzentrum St. Markus im Quartier HH-Eimsbüttel Seniorenwohnungen im Quartier HH-Eimsbüttel SVS-Karte

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Mach mit! Sei dabei! Unser Krankenhaus. bürgernah und kompetent!

Mach mit! Sei dabei! Unser Krankenhaus. bürgernah und kompetent! Herrenberg e. V. Förderverein Krankenhaus Mach mit! Sei dabei! Unser Krankenhaus bürgernah und kompetent! Herrenberg mit Zukunft Für ein starkes Krankenhaus Herrenberg im Klinikverbund Südwest Eingebunden

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

GEISTLICHES ZENTRUM EMBACH

GEISTLICHES ZENTRUM EMBACH GEISTLICHES ZENTRUM EMBACH Haus für Exerzitien, 1 Meditation und spirituelle Bildung EIN GUTER ORT Seit nahezu tausend Jahren gilt der Kirchhügel Embach zusammen mit dem Wallfahrtsort Maria Elend - als

Mehr

Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein.

Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. Liebe ehrenamtliche Mitarbeitende der Diakonie Bamberg-Forchheim, das ganze vergangene Jahr (2014-2015) haben wir uns als DWBF bereits mit dem Thema Segen beschäftigt: bei den Roundtables, internen Schulungen

Mehr

Kinder, Kinder! Was wirklich wichtig ist. Neujahr Weihnachten 2012

Kinder, Kinder! Was wirklich wichtig ist. Neujahr Weihnachten 2012 158 Weihnachten 2012 Neujahr 2013 Was wirklich wichtig ist Lasst die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht; denn solchen gehört das Reich Gottes, sagt Jesus (Markus 10,14). Die Jünger, Spiegelbild

Mehr

Förderverein Palliativstation im Ev. Krankenhaus Herne und Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst (AHPD) e.v.

Förderverein Palliativstation im Ev. Krankenhaus Herne und Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst (AHPD) e.v. Förderverein Palliativstation im Ev. Krankenhaus Herne und Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst (AHPD) e.v. Liebe Förderinnen und Förderer, sehr geehrte Damen und Herren, als Vertreter des Vorstands

Mehr

Altenpfleger/in Teilzeitausbildung

Altenpfleger/in Teilzeitausbildung AUSBILDUNG Altenpfleger/in Teilzeitausbildung 4-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung Förderfähig durch die Agentur für Arbeit Das Berufsbild Vielfältige Arbeitsfelder Die Ausbildung zur/zum staatlich

Mehr

: Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen

: Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen Seite: 1 von 5 Einrichtungstyp : vollstationäre Pflegeeinrichtung Träger/ Vermieter: : Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen Anschrift: : Bahnhofstraße

Mehr

Hier bin ich. Eine Einrichtung der Martha Stiftung

Hier bin ich. Eine Einrichtung der Martha Stiftung Hier bin ich Mensch Eine Einrichtung der Martha Stiftung Es ist mein Leben. Theresia, 99 Jahre, im Café Venedig des Seniorenzentrums St. Markus Willkom men! Wohnen, wie Sie es sich für das Alter gewünscht

Mehr

haus maria-hilf mitten im ort Lebendige Gemeinschaft Besuchen Sie uns in Viersen

haus maria-hilf mitten im ort Lebendige Gemeinschaft Besuchen Sie uns in Viersen haus maria-hilf mitten im ort Lebendige Gemeinschaft Besuchen Sie uns in Viersen beste lage Das Seniorenzentrum Haus Maria-Hilf ist auf die Betreuung und Pflege älterer Menschen spezialisiert. Es ist ein

Mehr

München. Lesung im Wechsel: Psalm 100 Superintendent Wolfgang R i e k e r

München. Lesung im Wechsel: Psalm 100 Superintendent Wolfgang R i e k e r 23. Februar 2014 Nürnberg München Halle Fährstraße Halle-Dölau Nagold Pastor Jakob Ekert Sr. Elise Heidner Sr. Luise Schneider Wüstenrot Sonnenhalde Hohenschwangau Eckental Stuttgart Freudenstadt Lichtenstein-Honau

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Peiting Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie im AWO Seniorenzentrum

Mehr

»Es ist immer jemand da. Das gibt mir ein gutes Gefühl.«

»Es ist immer jemand da. Das gibt mir ein gutes Gefühl.« Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum»Gertrud-Breyer-Haus«Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie im AWO

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Eine Region ein Zentrum Nach dem Motto Leben mitten in möchten wir Geborgenheit vermitteln und dem Alter ein Zuhause geben. Im Caritas-Zentrum vernetzen wir unsere Einrichtungen

Mehr

Hospizarbeit. Hospizarbeit. Ambulante. Hospizarbeit

Hospizarbeit. Hospizarbeit. Ambulante. Hospizarbeit Ambulante Mecklenburg-Vorpommern e.v. Gerda Voss Körnerstraße 7 19055 Schwerin Telefon: 0385 5006-137 Ich will zu Hause sterben! ist von Schwerstkranken und Sterbenden oft zu hören. Um diesem letzten Wunsch

Mehr

Weshalb die Diakonie die Kirche braucht: Eine Perspektive aus einem diakonische Unternehmen

Weshalb die Diakonie die Kirche braucht: Eine Perspektive aus einem diakonische Unternehmen Weshalb die Diakonie die Kirche braucht: Eine Perspektive aus einem diakonische Unternehmen Pastorin Dr. Johanna Will-Armstrong, v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Synodaler Studientag zum Thema Arbeitsrecht

Mehr

Kompakt! Wir in Stuttgart Pflegesatzverhandlungen für unsere Häuser. Seniorenzentrum Martha-Maria Stuttgart

Kompakt! Wir in Stuttgart Pflegesatzverhandlungen für unsere Häuser. Seniorenzentrum Martha-Maria Stuttgart Seniorenzentrum Martha-Maria Stuttgart Kompakt! Wir in Stuttgart Pflegesatzverhandlungen für unsere Häuser Liebe HeimbewohnerInnen, liebe Angehörige und MitarbeiterInnen, Mitte Juni werden wir unsere Pflegesatzverhandlungen

Mehr

Im Alter Würde bewahren

Im Alter Würde bewahren Im Alter Würde bewahren Das Verbindende kirchlicher Pflegeheime in der Region Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen Pflege mit Zuwendung und Wertschätzung Blindtext: Liebevoller Umgang miteinander Mit

Mehr

HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018

HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018 HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018 für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter August bis Dezember 2018 Von uns für Sie, für s Ehrenamt! Fortbildungen, Veranstaltungen & Co. Diakonie/Francesco

Mehr

Vitanas Senioren Centrum ROSENGARTEN BERLIN

Vitanas Senioren Centrum ROSENGARTEN BERLIN Vitanas Senioren Centrum BERLIN PFLEGEN MIT QUALITÄT UMSORGEN MIT HERZ Ein neues Zuhause Willkommen in Ihren neuen vier Wänden! Großzügige Einzel- und Doppelzimmer bieten einen angenehmen Wohnkomfort und

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Qualitätsmanagement Handbuch. Einzug in eine stationäre Pflegeeinrichtung. für Sie zusammengestellt vom Seniorenzentrum Bargteheide.

Qualitätsmanagement Handbuch. Einzug in eine stationäre Pflegeeinrichtung. für Sie zusammengestellt vom Seniorenzentrum Bargteheide. Einzug in eine stationäre Pflegeeinrichtung für Sie zusammengestellt vom Seniorenzentrum Bargteheide Leitfaden Falls Sie weitere Informationen wünschen und sich individuell zum Thema Seniorenzentrum Bargteheide

Mehr

3. Seelsorge. inhaltsübersicht. 3.1 Medizinisch-Ethischer Gesprächskreis Bitte beachten. 3.2 Bibeltage...48

3. Seelsorge. inhaltsübersicht. 3.1 Medizinisch-Ethischer Gesprächskreis Bitte beachten. 3.2 Bibeltage...48 inhaltsübersicht 3. Seelsorge 3.1 Medizinisch-Ethischer Gesprächskreis...47 3.2 Bibeltage...48 3.3 Angebote der Seelsorge...49 3.4 Zum Glauben einladen...50 Bitte beachten Wir weisen darauf hin, dass die

Mehr

Mitwandern, Kilometer sponsern, Helfen!

Mitwandern, Kilometer sponsern, Helfen! Wir brauchen Ziemlich Beste Freunde Von Gries am Brenner (Tirol) nach Ravensburg (Deutschland) in 15 Tagen für einen guten Zweck! Mitwandern, Kilometer sponsern, Helfen! Das Konzept der Arche ein selbstverständliches

Mehr

Ergebnisbericht 2016 für das Matthias-Claudius-Haus, Sprockhövel

Ergebnisbericht 2016 für das Matthias-Claudius-Haus, Sprockhövel Ergebnisbericht 2016 für das Matthias-Claudius-Haus, Sprockhövel Nach 23 des Wohn- und Teilhabegesetzes NRW (WTG) werden Einrichtungen mit umfassendem Leistungsangebot regelmäßig überprüft. Werden in der

Mehr

Altes bewahren Neues fördern!

Altes bewahren Neues fördern! Altes bewahren Neues fördern! Unsere Eine starke Gemeinschaft! Der gemeinnützige Verein der Freunde und Förderer der Wilhelma e.v. setzt sich seit 1956 dafür ein, die Einzigartigkeit der Wilhelma zu erhalten

Mehr

Vorbereitungsbogen für den Pastor/ die Pastorin

Vorbereitungsbogen für den Pastor/ die Pastorin Das Orientierungsgespräch Vorbereitungsbogen für den Pastor/ die Pastorin (für den persönlichen Gebrauch) ----------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Vereinsgründung Einsatz erster päd. Mitarbeiter SL und die Leiterin des Schulprojektes der Impuls ggmbh gründen den Verein.

Vereinsgründung Einsatz erster päd. Mitarbeiter SL und die Leiterin des Schulprojektes der Impuls ggmbh gründen den Verein. Einsatz erster päd. Mitarbeiter 2006 Vereinsgründung 2010 9 SL und die Leiterin des Schulprojektes der Impuls ggmbh gründen den Verein. Der Landkreis Hameln-Pyrmont finanziert aus den Mitteln der Sana-Stiftung

Mehr

Zwischen Willkommenskultur und Alltagsrassismus

Zwischen Willkommenskultur und Alltagsrassismus Kulturelle Vielfalt als Gestaltungsaufgabe in der Sozialwirtschaft 1. Dezember 2017 9:30 12:30 Uhr VOIR-Skyroom im Stuttgarter Bahnhofsturm Kulturelle Vielfalt ist nicht erst seit gestern Realität in der

Mehr

SPENDENBERICHT 2015 Dienste für Menschen

SPENDENBERICHT 2015 Dienste für Menschen SPENDENBERICHT 2015 Dienste für Menschen Tätigkeitsbericht 2 Höhe und Struktur der Spendeneinnahmen 3 Mittelverwendung 4 Ausblick 5 TÄTIGKEITSBERICHT Wir sind als gemeinnütziger Träger verpflichtet, verantwortungsvoll

Mehr

Tätigkeitsbericht. vom bis

Tätigkeitsbericht. vom bis Gesamtausschuss der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Bereich der Evangelischen Landeskirche in Baden und des Diakonischen Werkes in Baden e.v. Tätigkeitsbericht vom 25.03.2015 bis 12.10.2015 1

Mehr

Leistungsprofil Stand: September 2014

Leistungsprofil Stand: September 2014 Seite: 1 von 5 Einrichtungstyp : Pflegeeinrichtung Träger/ Vermieter: : - Wohnen & Betreuen Anschrift: : Buschallee 89 B, 13088 Berlin Telefon: : 030-96244 161 Fax : 030-96244 167 E-Mail : IlonaKobe@ASS-Berlin.org

Mehr

Diakonie im Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg

Diakonie im Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg Barbara Eschen, Direktorin Diakonie im Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg Kreissynode 16.04.2016 Übersicht: Kirche + Diakonie 1. Diakonische Kirche 2. Zuordnung Kirchen und Diakonie (EKBO DWBO) 3. Organisation

Mehr

Eröffnung Sommer 2013

Eröffnung Sommer 2013 Willkommen im Paulinenpark Der Paulinenpark ist ein lebendiger Ort voller Begegnungen. Alt und Jung leben und arbeiten gemeinsam unter einem Dach, bedürftige finden hier ein neues Zuhause. Das Haus ist

Mehr

Stephanus Wohnen & Pflege, St. Elisabeth-Stift in Berlin-Prenzlauer Berg

Stephanus Wohnen & Pflege, St. Elisabeth-Stift in Berlin-Prenzlauer Berg Stephanus Wohnen & Pflege, St. Elisabeth-Stift in Berlin-Prenzlauer Berg Vollstationäre Einrichtung Stand: Mai 2017 Seite: 1 von 5 Einrichtungstyp : Vollstationäre Einrichtung Träger/ Vermieter: : Stephanus

Mehr

Fotos: EMS Illustrationen: Gert Albrecht Grafik: Monika Richter

Fotos: EMS Illustrationen: Gert Albrecht Grafik: Monika Richter Fotos: EMS Illustrationen: Gert Albrecht Grafik: Monika Richter Guten Tag zusammen Am Anfang der Präsentation bitte ich Euch alle aufzustehen und sich einen Ballon zu nehmen und diesen aufzublasen. Bitte

Mehr

Kompakt! Wir in Stuttgart. Seniorenzentrum Martha-Maria Stuttgart

Kompakt! Wir in Stuttgart. Seniorenzentrum Martha-Maria Stuttgart Seniorenzentrum Martha-Maria Stuttgart Kompakt! Wir in Stuttgart Das Diakoniewerk Martha-Maria bietet in Zusammenarbeit mit dem Martha-Maria Gesundheitspark Hohenfreudenstadt ein exklusives Präventionsprogramm

Mehr

Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH. Kreisstelle Salzgitter St.-Andreas-Weg Salzgitter

Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH. Kreisstelle Salzgitter St.-Andreas-Weg Salzgitter Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH Kreisstelle Salzgitter St.-Andreas-Weg 2 38226 Salzgitter Diakonie - Mensch im Zentrum Menschlichkeit braucht unsere Unterstützung Diakonie Dienst am

Mehr

Bayern. wasch dich doch selbst Leben und gepflegt werden im Quartier. Tagung 26./27. Februar 2016 Heilsbronn

Bayern. wasch dich doch selbst Leben und gepflegt werden im Quartier. Tagung 26./27. Februar 2016 Heilsbronn Diakonisches Werk Bayern e.v. Pirckheimerstrasse 6 90408 Nürnberg Barbara Erxleben Referentin mit Schwerpunkt Hospiz, gemeinwesenorientierte Altenarbeit und Familienpflege wasch dich doch selbst Leben

Mehr

Tätigkeitsbericht. vom bis zum

Tätigkeitsbericht. vom bis zum Gesamtausschuss der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Bereich der Evangelischen Landeskirche in Baden und des Diakonischen Werkes in Baden e.v. Tätigkeitsbericht vom 12. 10. 2015 bis zum 03. 04.

Mehr

Diakonie- und Krankenpflegeverein. Christuskirchengemeinde Eislingen/Fils

Diakonie- und Krankenpflegeverein. Christuskirchengemeinde Eislingen/Fils Diakonie- und Krankenpflegeverein der Christuskirchengemeinde Eislingen/Fils Danke für Ihr Interesse! Diakonische Dienste Der Diakonie- und Krankenpflegeverein versteht seine Aufgabe als Lebens- und Wesensäußerung

Mehr

Gute Pflege hat ihren Preis. Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen im Pflegeheim

Gute Pflege hat ihren Preis. Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen im Pflegeheim Gute Pflege hat ihren Preis Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen im Pflegeheim Gute Pflege hat einen Namen Vertrauenspartner sein für alle, die mit uns zu tun haben. So hat es die Evangelische

Mehr

Alexander-Stift Gemeinderat Talheim

Alexander-Stift Gemeinderat Talheim Alexander-Stift Gemeinderat Talheim Geschäftsbereich Altenhilfe der Diakonie Stetten 1. Woher wir kommen Unsere Angebote In 20 Gemeindepflegeheimen mit 802 Pflegeplätzen bieten wir: Dauerpflege Kurzzeitpflege

Mehr

Unsere Angebote für Senioren. St. Marien Seniorenheim Seniorenzentrum Marienhof

Unsere Angebote für Senioren. St. Marien Seniorenheim Seniorenzentrum Marienhof Unsere Angebote für Senioren St. Marien Seniorenheim Seniorenzentrum Marienhof Herzlich Willkommen im Seniorenzentrum Marienhof und St. Marien Seniorenheim Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch

Mehr

Dienste für Menschen. Diakonie in der Altenhilfe. Präsentation in der Sitzung des Gemeinderates Kämpfelbach am Seite 0

Dienste für Menschen. Diakonie in der Altenhilfe. Präsentation in der Sitzung des Gemeinderates Kämpfelbach am Seite 0 Diakonie in der Altenhilfe Präsentation in der Sitzung des Gemeinderates Kämpfelbach am 23.04.2018 Seite 0 Gegründet auf Initiative von Pfarrer Willy Grüninger im Jahr 1957. Seite 1 W Ü R T T E M B E R

Mehr

Tätigkeitsbericht. vom bis zum

Tätigkeitsbericht. vom bis zum Gesamtausschuss der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Bereich der Evangelischen Landeskirche in Baden und des Diakonischen Werkes in Baden e.v. Tätigkeitsbericht vom 06.04.2016 bis zum 24.03.2017

Mehr

4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen

4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen KONZERTE & WOHLTÄTIGKEITSVERANSTALTUNGEN 4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen 4.1 Gemeinschaftskonzerte Seit 40 Jahren findet das Treffen mit Musikern aus dem Rheinland und Westfalen statt. Das Konzert

Mehr

Herzlich Willkommen zur Delegiertenversammlung am 15. und 16. Oktober 2013

Herzlich Willkommen zur Delegiertenversammlung am 15. und 16. Oktober 2013 Herzlich Willkommen zur Delegiertenversammlung am 15. und 16. Oktober 2013 1 Tätigkeitsbericht vom 07.03. bis zum 14.10.2013 Gesamtausschuss der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Bereich der Evangelischen

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen

Mehr

Handout Haus 9a Pflegeheim für alt gewordene Menschen mit Behinderung

Handout Haus 9a Pflegeheim für alt gewordene Menschen mit Behinderung Handout Haus 9a Pflegeheim für alt gewordene Menschen mit Behinderung Diakoniewerk Zschadraß gemeinnützige GmbH Seite 2 Entwurf Umbau Haus 9a Diakoniewerk Zschadraß gemeinnützige GmbH Seite 3 Inhalt des

Mehr

Leitbild. Klinik Hohenfreudenstadt Tripsenweg 17, Freudenstadt. Ein Unternehmen der. Martha-Maria Gesundheitspark Hohenfreudenstadt ggmbh

Leitbild. Klinik Hohenfreudenstadt Tripsenweg 17, Freudenstadt. Ein Unternehmen der. Martha-Maria Gesundheitspark Hohenfreudenstadt ggmbh Leitbild Klinik Hohenfreudenstadt Tripsenweg 17, 72250 Freudenstadt Ein Unternehmen der Martha-Maria Gesundheitspark Hohenfreudenstadt ggmbh Klinikleitbild_1_Internet_2011-06-08.doc Seite 1 von 5 Klinik

Mehr

Projekt / Zeitraum Finanzvolumen Aktivitäten Finanzierung durch Spendenmittel Finanzierung durch Spendenmittel

Projekt / Zeitraum Finanzvolumen Aktivitäten Finanzierung durch Spendenmittel Finanzierung durch Spendenmittel Unsere Teilprojekte Projekt / Zeitraum Finanzvolumen Aktivitäten Kinderheim Cighid / Bihor Heim für behinderte Kinder, Platzzahl: 100 10/1990 bis 06/1993 255.000 Einsatz von Mitarbeitern zur Durchführung

Mehr

Leitbild der Deutschen Seemannsmission

Leitbild der Deutschen Seemannsmission Leitbild Leitbild der Deutschen Seemannsmission von der Mitgliederversammlung der Deutschen Seemannsmission e.v. am 28. März 2003 beschlossen. Die Deutsche Seemannsmission Seemannsmission beginnt mit der

Mehr

Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau

Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau Guten Tag! Es gibt Tage, die fangen gut an. Hier bin ich nicht nur Gast - hier bin ich zu Hause. Willkommen im Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau! Mit Schlossblick und mittendrin in der Allgäuer Seenplatte.

Mehr

Sana Kliniken Düsseldorf Sana Seniorenzentrum Gallberg. Lebenswertes Alter

Sana Kliniken Düsseldorf Sana Seniorenzentrum Gallberg. Lebenswertes Alter Sana Kliniken Düsseldorf Sana Seniorenzentrum Gallberg Lebenswertes Alter 6_8S_DINlang_RZ.indd 1 25.08.2008 10: Unsere Philosophie Ein lebenswertes Leben darf keine Frage des Alters und der Pflegebedürftigkeit

Mehr

Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen

Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen Die Lebenshilfe Braunschweig gemeinnützige GmbH Vier Bereiche:

Mehr

Organisiert wird der Social Business Day von der studentischen Initiative UNTERNIMM-DICH des gemeinnützigen Vereins Team 11 e.v.

Organisiert wird der Social Business Day von der studentischen Initiative UNTERNIMM-DICH des gemeinnützigen Vereins Team 11 e.v. EINLADUNG SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, hiermit laden wir Sie herzlich zur Teilnahme am SOCIAL BUSINESS DAY 2013 - ENGAGIERT IN DIE ZUKUNFT ein. Dieser findet am 30. APRIL 2013 von 11.00 bis 16.30 Uhr

Mehr

HEKS und seine Angebote für Kirchgemeinden OeME-Weiterbildung Luzern

HEKS und seine Angebote für Kirchgemeinden OeME-Weiterbildung Luzern HEKS und seine Angebote für Kirchgemeinden OeME-Weiterbildung Luzern Annelies Hegnauer Leiterin Marketing und Beziehungspflege kirchlicher Bereich Luzern und Sempach Montag, 14. Juni 2010 Rahmenbedingungen

Mehr

Sehen - Erkennen - Handeln. Leitbild

Sehen - Erkennen - Handeln. Leitbild Sehen - Erkennen - Handeln Leitbild 26. Mai 2010 Menschen begegnen Jeder Mensch ist als Geschöpf Gottes einzigartig. Wir beraten, betreuen und begleiten jeden mit Achtung und Wertschätzung. Auf der Basis

Mehr

IMMANUEL MITEINANDER LEBEN. Immanuel Diakonie Sozialstation

IMMANUEL MITEINANDER LEBEN. Immanuel Diakonie Sozialstation IMMANUEL MITEINANDER LEBEN Immanuel Diakonie Sozialstation Was ist ein ambulanter Pflegedienst? Zuhause und in guten Händen: Der ambulante Pflegedienst der Immanuel Diakonie unterstützt, betreut und berät

Mehr

Forensiktage 2017 Gewohnte Routine oder neue Herausforderung? Wie begegnen wir den Bewohnern aus dem Maßregelvollzug?

Forensiktage 2017 Gewohnte Routine oder neue Herausforderung? Wie begegnen wir den Bewohnern aus dem Maßregelvollzug? Forensiktage 2017 Gewohnte Routine oder neue Herausforderung? Wie begegnen wir den Bewohnern aus dem Maßregelvollzug? 1 Aufgaben forensischer Nachbetreuung Die Aufgaben der forensischen Nachbetreuung von

Mehr

Der neue Teuchelwald. Zeit für Dich. Sommer 2018

Der neue Teuchelwald. Zeit für Dich. Sommer 2018 Der neue Teuchelwald. Zeit für Dich. Sommer 2018 7 neue Pluspunkte im Neuen Teuchelwald Ab Oktober 2018 1 2 3 24 neue Gästezimmer mit direkter Verbindung an das bestehende Hotel Teuchelwald werden angebaut.

Mehr

Eine Weihnachtskarte für jedes Licht...

Eine Weihnachtskarte für jedes Licht... Eine Weihnachtskarte für jedes Licht... Die von Julia Hanisch gestalteten Weihnachtskarten 2015 Motiv: Maßwerk Ulmer Münster Ein Stück Ulmer Münster zum Verschenken: Passend zum 125-jährigen Jubiläum zeigen

Mehr

Pflegeausbildung innovativ. Das Lehr- und Lernhaus Evangelisches Pflegezentrum Sendling Hilfe im Alter gemeinnützige GmbH

Pflegeausbildung innovativ. Das Lehr- und Lernhaus Evangelisches Pflegezentrum Sendling Hilfe im Alter gemeinnützige GmbH Pflegeausbildung innovativ Diakonisch Das Lehr- und Lernhaus Evangelisches Pflegezentrum Sendling Hilfe im Alter gemeinnützige GmbH Entwicklungsorientiert Menschlich Was zeichnet uns als Lehr- und Lernhaus

Mehr

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Ergebnisbericht: Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot/Hospiz/Kurzzeitbetreuung Nach 23, 41 WTG werden Einrichtungen mit umfassendem Leistungsangebot

Mehr

1. Stiftungstag im Bistum Münster. Von der Idee zur Stiftung Gründung und Betreuung

1. Stiftungstag im Bistum Münster. Von der Idee zur Stiftung Gründung und Betreuung 1. Stiftungstag im Bistum Münster Von der Idee zur Stiftung Gründung und Betreuung Stiftungen in Zahlen: Stiftungen in Zahlen: Stiftungen in Zahlen: Zeit zum Handeln?! Die Vermögenswerte der Deutschen

Mehr

Tätigkeitsbericht. Gesamtausschuss. vom bis

Tätigkeitsbericht. Gesamtausschuss. vom bis Gesamtausschuss der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Bereich der Evangelischen Landeskirche in Baden und des Diakonischen Werkes in Baden e.v. 1 Tätigkeitsbericht vom 23.09.2014 bis 25.03.2015

Mehr