Martha-Maria-Stiftung 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Martha-Maria-Stiftung 2016"

Transkript

1 Martha-Maria-Stiftung

2 Freundes- und Förderkreis Mitgliedszahlen Stand : 347 Personen - davon 52% weibliche Adressen - davon 59% mit PLZ 9, 24% mit PLZ 7, 8% in PLZ 8 Neue Mitglieder 2016: 19 Personen Austritte/verstorben 2016: 13 Personen 2

3 Freundes- und Förderkreis Exklusiv-Aktivitäten 2016: Winterabend mit dem Hackbrett- Ensemble Saitwärts am 21. Januar in Nürnberg Freundesausflug im Frankenland, inklusive Eckental, am 24. September 3

4 Aktivitäten 2016 Mitarbeiter-Osteraktion im März Frühlingsmarkt mit Inner Wheel Club Benefizkonzert in Nürnberg mit dem Sinfonieorchester Ettlingen Benefizkonzert in Nagold mit den Southern Accents Kinderfest in Halle Treffpunkt Martha-Maria am Brombachsee Martha-Maria-Meile in Nürnberg Benefizkonzert in Wüstenrot mit Christoph Zehendner Restcent-Werbeaktion Kalender

5 Aktivitäten 2016 Mitarbeiter-Osteraktion Mitarbeitende und Ehrenamtliche aller Martha-Maria- Einrichtungen erhielten eine Saatenmischung Essbarer Blütengenuss. Auflage: Stück 5

6 Aktivitäten 2016 Frühlingsmarkt mit Inner Wheel Club am 11. März Der Frauenverband des Rotary Clubs Nürnberg St. Lorenz veranstaltete wieder einen österlichen Benefizbasar im Krankenhausfoyer Nürnberg. In der Eben-Ezer-Kirche wurde ein Mosambik-Vortrag angeboten Euro sind zugunsten Mosambik eingegangen. 6

7 Aktivitäten 2016 Benefizkonzert in Nürnberg mit dem Sinfonieorchester Ettlingen am 9. April Das gut besuchte Konzert fand in der Eben-Ezer-Kirche Nürnberg statt. Der Erlös von Euro kommt der Partnerschaft mit Mosambik zugute. 7

8 Aktivitäten 2016 Benefizkonzert in Nagold mit den Southern Accents am 4. Juni Folk-Rock und Blues zugunsten von Projekten des Seniorenzentrums. 8

9 Aktivitäten 2016 Kinderfest in Halle am 22. Juni Motto: Spiele ohne Grenzen Der Reinerlös der Veranstaltung kommt dem neuen Projekt Orte der Besinnung im Parkgelände des Krankenhauses in Halle-Dölau zugute. 9

10 Aktivitäten 2016 Treffpunkt Martha-Maria am Brombachsee Juni Informationsstand der Martha-Maria-Stiftung mit der Möglichkeit, essbare Blüten zu probieren sowie die Blütenmischung mit nach Hause zu nehmen. 10

11 Aktivitäten 2016 Fünfte Martha-Maria-Meile in Nürnberg am 20. September Moderation durch Sportprofis Interessantes Programm Attraktive Preise Zugunsten der Partnerschaft mit Mosambik Rund Euro Erlöse zugunsten Mosambik 11

12 Aktivitäten 2016 Benefizkonzert mit Christoph Zehendner und Musiker in Wüstenrot am 5. November Unter dem Titel Ganz bei Trost kommen die Erlöse dieser Veranstaltung Projekten im Seniorenzentrum Martha-Maria Wüstenrot zugute. 12

13 Aktivitäten 2016 Restcent-Werbung bei Mitarbeiterversammlungen und Sitzungen in verschiedenen Bereichen der Martha- Maria-Einrichtungen. Die Aktion wurde 2005 von der Mitarbeitervertretung gestartet. Seither sind dadurch rund Euro zusammengekommen. 13

14 Aktivitäten 2016 Kalender 2017 Erstellung eines Martha-Maria-Kalenders im A3-Format zum Thema: Geistliche Impulse mit Texten von Martha-Maria-Pastorinnen und Pastoren anhand der Monatssprüche

15 Aktuelle Projekte 2016 Mosambik Palliativprojekt Krankenhaus Nürnberg Meditationsweg München Orte der Besinnung in Halle Kunst an der Uferpromenade in Nagold Barfußpfad im Seniorenzentrum Nagold Andachtsraum in Wüstenrot Sonstige Projekte 15

16 Aktuelle Projekte Mosambik Planung und Vorbereitung der Krankenpflegeschüler-Hospitation im April 2017, Projektbesuch in Chicuque im September zum Direktorenwechsel: David McCormick für Jeremias Franca 16

17 Aktuelle Projekte Palliativprojekt Krankenhaus Nürnberg Projektvorstellung und Werbeaktion anhand eines neuen Flyers (unter anderem als Beilage in der Weihnachtsausgabe von MM Die Zeitung Nr. 169) 17

18 Aktuelle Projekte Meditationsort München Konzeptänderung eines Meditationswegs zu einem Meditationsort mit sieben Stationen. Grund: Trotz umfangreicher Werbung und Spendenanfragen seit 2014 kam die erforderliche Startsumme von Euro nicht zustande. Die Einweihung ist in 2017 geplant. 18

19 Aktuelle Projekte Orte der Besinnung Halle Landschaftsarchitekt Därr bekam die Zuteilung. Im Parkgelände des Krankenhauses sollen fünf Orte der Besinnung zwischen und Euro geschaffen werden. 19

20 Aktuelle Projekte Kunstprojekt Uferpromenade in Nagold In die Neugestaltung der Uferpromenade vor dem Betreuten Wohnen, wird ein Kunstwerk aus Stahl des Künstlers Lutz Ackermann zum Thema Helfen und Hören integriert. Die Einweihung ist am 29. Mai. 20

21 Aktuelle Projekte Barfußpfad im Seniorenzentrum Nagold Im Gartenbereich des Pflegeheims entsteht mit Hilfe von Spenden ein Barfußpfad mit 15 Elementen und Handlauf. Ein Element kostet 250 Euro. 21

22 Aktuelle Projekte Andachtsraum im Seniorenzentrum Wüstenrot Der neue Andachtsraum im Betreuten Wohnen Wüstenrot wurde am 29. April eingeweiht. Die Martha-Maria-Stiftung hat mit über Euro zur künstlerischen Ausgestaltung beigetragen. 22

23 Aktuelle Projekte Sonstige Projekte Aktionen und Unterstützung der verschiedenen Bereiche nach aktuellem Bedarf. Zum Beispiel: Fortbildungen zu den Themen Palliativ, Demenz, Kommunikation im Krankenhaus, etc. Anschaffung von medizinischen Geräten (Sturzmatten, Aufstehhilfe) und anderem (Gartenbänke) Finanzierung bestimmter diakonischer Aktivitäten (Egli-Figuren, Ausstattung Seelsorge, Musikbeiträge) und anderes 23

24 Ausschüttung Stiftungsmittel 18 Martha-Maria-Einrichtungen wurden 2016, zusätzlich zu den allgemeinen Projekten, mit insgesamt Euro für nachfolgende Bereiche bedacht: Betrag Einrichtung Kurzbeschreibung 6.000,00 Krankenhaus München Zuschuss Meditationsort 6.000,00 Christliche Akademie Kunstobjekt Martha- Halle Maria im Neubau 6.000,00 Seniorenzentrum Zuschuss Meditationsort München 6.000,00 Seniorenzentrum Ausstattung Aufenthalts Honau bereich, Bildschirme etc ,00 Seniorenzentrum Palliativ-Fortbildung, Eckental Gerontobereich, Pflanzen - Fortsetzung nächste Seite - 24

25 Ausschüttung Stiftungsmittel Fortsetzung von vorheriger Seite: Betrag Einrichtung Kurzbeschreibung 6.000,00 Seniorenzentrum Gestaltung Eingangs- Nürnberg bereich, Dekoration 6.000,00 Seniorenzentrum Stehlifter, Parkbänke Wüstenrot Rollstuhlwaage 6.000,00 Krankenpflegeschule Aufbau Lernlabor Nürnberg Beitrag Mosambik-Hosp ,00 Seniorenzentrum Rollstuhlwaagen, Bänke, Nagold Multitouch-Monitor 6.000,00 Seniorenzentrum Palliativ-Weiterbildung Stuttgart Schrank Kunsttherapie 6.000,00 Krankenhaus Cross Trainer für die Nürnberg Physiotherapie - Fortsetzung nächste Seite - 25

26 Ausschüttung Stiftungsmittel Fortsetzung von vorheriger Seite: Betrag Einrichtung Kurzbeschreibung 5.000,00 Krankenhaus Halle Möbel und Spielsachen -Kita 2.500,00 Diakonisches Jahr Sprachkurse für Nürnberg ausländische Teilnehmer 6.000,00 Kita Nürnberg Musikinstrumente/Spiele 6.000,00 Luisenheim Beitrag Vorgarten 5.000,00 Krankenhaus Halle Spielmaterial HNO, Bilder für Ebene ,00 Ambulanter Pflegedienst Raumausstattung, Spiele Halle Kamera für Dokument ,00 Gesundheitspark Klinikbedarf: Mobiliar Freudenstadt Seelsorge, Gartengeräte 26

27 Martha-Maria-Stiftung Ein Herz für Menschlichkeit Andreas Cramer Sr. Roswitha Müller - Ute Schaffer 31. Dezember

Martha-Maria-Stiftung Aktivitäten und Projekte

Martha-Maria-Stiftung Aktivitäten und Projekte Martha-Maria-Stiftung 2017 Aktivitäten und Projekte 1 Freundes- und Förderkreis Aktueller Mitgliedsstand: 359 Personen - davon 53% weibliche Adressen - davon 59% mit PLZ 9, 23% mit PLZ 7, 8% in PLZ 8 Neue

Mehr

Martha-Maria-Stiftung Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2015

Martha-Maria-Stiftung Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2015 Martha-Maria-Stiftung Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2015 1 Freundes- und Förderkreis Mitgliedszahlen Stand 31.12.2015: 344 Personen - davon 51% weibliche Adressen - davon 58% mit PLZ 9, 23% mit

Mehr

Martha-Maria-Stiftung Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2013

Martha-Maria-Stiftung Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2013 Martha-Maria-Stiftung Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2013 Freundes- und Förderkreis Mitgliedszahlen Stand 31.12.2013: 323 Personen Zuwachs 2013: 32 Personen Freundes- und Förderkreis Exklusiv-Aktivitäten

Mehr

Martha-Maria-Stiftung: Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2011

Martha-Maria-Stiftung: Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2011 Martha-Maria-Stiftung: Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2011 Freundes- und Förderkreis Martha-Maria Mitgliedszahlen Stand 31.12.2011: 295 Personen Zuwachs 2011: 50 Personen Zum Vergleich Mitgliederstand

Mehr

Martha-Maria-Stiftung Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2012

Martha-Maria-Stiftung Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2012 Martha-Maria-Stiftung Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2012 Freundes- und Förderkreis Mitgliedszahlen Stand 31.12.2012: 303 Personen Zuwachs 2012 : 20 Personen Freundes- und Förderkreis Exklusiv-Aktivitäten

Mehr

Martha-Maria-Stiftung Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2014

Martha-Maria-Stiftung Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2014 Martha-Maria-Stiftung Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2014 1 Freundes- und Förderkreis Mitgliedszahlen Stand 31.12.2014: 335 Personen davon 50% weibliche Adressen davon 59% mit PLZ 9, 23% mit PLZ

Mehr

Kindertagesstätte Martha-Maria Nürnberg

Kindertagesstätte Martha-Maria Nürnberg Kindertagesstätte Martha-Maria Nürnberg In sonniger Lage am Waldrand befindet sich die Kindertagesstätte Martha-Maria auf dem Gelände des Diakoniewerkes Martha-Maria in Nürnberg-Erlenstegen. Die großzügigen

Mehr

Zu Gast in Nürnberg. Besuch - Bildung - Tagung - Urlaub

Zu Gast in Nürnberg. Besuch - Bildung - Tagung - Urlaub Zu Gast in Nürnberg Besuch - Bildung - Tagung - Urlaub Zu Besuch Sie sind in Nürnberg, weil Sie Verwandte oder Freunde im Martha-Maria besuchen? Sie begleiten jemanden während eines aufenthaltes? Sie nehmen

Mehr

Unser Leitbild. Martha und Maria Helfen und Hören

Unser Leitbild. Martha und Maria Helfen und Hören Unser Leitbild Martha und Maria Helfen und Hören Was uns leitet Was uns in unserer Arbeit in Martha-Maria leitet, beschreibt das vorliegende Leitbild. Es bietet die Grundlage für unser tägliches Arbeiten.

Mehr

Unser Leitbild. Martha und Maria Helfen und Hören

Unser Leitbild. Martha und Maria Helfen und Hören Unser Leitbild Martha und Maria Helfen und Hören Was uns leitet Was uns in unserer Arbeit in Martha-Maria leitet, beschreibt das vorliegende Leitbild. Es bietet die Grundlage für unser tägliches Arbeiten.

Mehr

Martha-Maria 2013 bis 2017

Martha-Maria 2013 bis 2017 Martha-Maria bis Stand: 28.11.2018 Zeitschiene Ereignis Die Martha-Maria Stiftung ist sehr aktiv - konnten 83.862,70 für Projekte sowie zur satzungsmäßigen Verwendung gezahlt werden. Aktionen waren: 10.

Mehr

Termine 2016 im Seniorenzentrum Martha-Maria Lichtenstein-Honau

Termine 2016 im Seniorenzentrum Martha-Maria Lichtenstein-Honau Termine 2016 im Seniorenzentrum Martha-Maria Lichtenstein-Honau Januar 2016 Uhrzeit: 07. Januar 16.00 Andacht Wohngruppe 1 Ort: 08. Januar 10.00 Backtag: Mutscheln Foyer 14. Januar 16.00 Andacht Wohngruppe

Mehr

Franz Lackner. Maria Stahl. Joseph Lorenz. Karl Harnoncourt Waltraud Klasnic. Otmar Binder. Doris Helmberger-Fleckl

Franz Lackner. Maria Stahl. Joseph Lorenz. Karl Harnoncourt Waltraud Klasnic. Otmar Binder. Doris Helmberger-Fleckl Am Ende. Leben. Franz Lackner Maria Stahl Joseph Lorenz Karl Harnoncourt Waltraud Klasnic Otmar Binder Doris Helmberger-Fleckl Am Ende. Leben. Ein Benefizabend zu Gunsten der Palliativstation im Krankenhaus

Mehr

Seniorenzentrum Martha-Maria Nürnberg. Wohnen und Begegnen

Seniorenzentrum Martha-Maria Nürnberg. Wohnen und Begegnen Martha-Maria Nürnberg Wohnen und Begegnen Ausbildung Lebensqualität Gesundheit Wer wir sind Am 4. Februar 1889 gründeten die Diakonissen Luise Schneider und Elise Heidner mit dem evangelischmethodistischen

Mehr

Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau

Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau Guten Tag! Es gibt Tage, die fangen gut an. Hier bin ich nicht nur Gast - hier bin ich zu Hause. Willkommen im Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau! Mit Schlossblick und mittendrin in der Allgäuer Seenplatte.

Mehr

Menschen sind geplant oder überraschend für einige Zeit

Menschen sind geplant oder überraschend für einige Zeit Menschen sind geplant oder überraschend für einige Zeit als Patientinnen und Patienten im Krankenhaus Martha- Maria München. Andere leben für längere Zeit im Seniorenzentrum oder im Betreuten Wohnen auf

Mehr

Seniorenzentrum Martha-Maria Stuttgart. Viel Raum für Persönlichkeit

Seniorenzentrum Martha-Maria Stuttgart. Viel Raum für Persönlichkeit Seniorenzentrum Martha-Maria Stuttgart Viel Raum für Persönlichkeit Ausbildung Lebensqualität Gesundheit In grüner Höhenlage mitten in der Stadt...... finden Sie das Seniorenzentrum Martha-Maria Stuttgart

Mehr

Seniorenzentrum Martha-Maria Nagold. Sicherheit und Geborgenheit

Seniorenzentrum Martha-Maria Nagold. Sicherheit und Geborgenheit Martha-Maria Nagold Sicherheit und Geborgenheit Ausbildung Lebensqualität Gesundheit Wer wir sind Das Martha-Maria Nagold wurde am 17. Mai 2007 eingeweiht und ist die Nachfolgeeinrichtung für das Alten-

Mehr

Seniorenzentrum Martha-Maria Nürnberg. Leben in Geborgenheit

Seniorenzentrum Martha-Maria Nürnberg. Leben in Geborgenheit Martha-Maria Nürnberg Leben in Geborgenheit Helfen und Hören bestimmen unsere Arbeit Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem. Es ist uns ein Anliegen, den Bewohnerinnen und Bewohnern das Eingewöhnen

Mehr

Seniorenzentrum Martha-Maria Nürnberg. Leben in Geborgenheit

Seniorenzentrum Martha-Maria Nürnberg. Leben in Geborgenheit Martha-Maria Nürnberg Leben in Geborgenheit Helfen und Hören bestimmen unsere Arbeit Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem. Es ist uns ein Anliegen, den Bewohnerinnen und Bewohnern das Eingewöhnen

Mehr

Landesverband der Inneren Mission e.v. Hamburg. Diakonie pflegt. Altenpflege. Ihre Chance bei der Diakonie.

Landesverband der Inneren Mission e.v. Hamburg. Diakonie pflegt. Altenpflege. Ihre Chance bei der Diakonie. Hamburg Landesverband der Inneren Mission e.v. Diakonie pflegt Altenpflege Ihre Chance bei der Diakonie Hamburg Ein besonderer Arbeitgeber Ihre Chance bei der Diakonie Der Mensch steht bei der Diakonie

Mehr

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen Kontakt Telefon 0711 991-1045 Telefax 0711 991-1005 foerderverein@diak-stuttgart.de www.foerderverein-diakonie-klinikum.de Bank im Bistum Essen (BLZ 360 602 95), Konto-Nr. 321320, Der Verein ist als gemeinnützig

Mehr

Förderverein Palliativstation im Ev. Krankenhaus Herne und Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst (AHPD) e.v.

Förderverein Palliativstation im Ev. Krankenhaus Herne und Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst (AHPD) e.v. Förderverein Palliativstation im Ev. Krankenhaus Herne und Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst (AHPD) e.v. Liebe Förderinnen und Förderer, sehr geehrte Damen und Herren, als Vertreter des Vorstands

Mehr

Leitbild. Klinik Hohenfreudenstadt Tripsenweg 17, Freudenstadt. Ein Unternehmen der. Martha-Maria Gesundheitspark Hohenfreudenstadt ggmbh

Leitbild. Klinik Hohenfreudenstadt Tripsenweg 17, Freudenstadt. Ein Unternehmen der. Martha-Maria Gesundheitspark Hohenfreudenstadt ggmbh Leitbild Klinik Hohenfreudenstadt Tripsenweg 17, 72250 Freudenstadt Ein Unternehmen der Martha-Maria Gesundheitspark Hohenfreudenstadt ggmbh Klinikleitbild_1_Internet_2011-06-08.doc Seite 1 von 5 Klinik

Mehr

Wirtschaft trifft Musik, Musik macht Karriere

Wirtschaft trifft Musik, Musik macht Karriere Wirtschaft trifft Musik, Musik macht Karriere Benefizkonzert des Rotary Club Stuttgart-Fernsehturm in Zusammenarbeit mit der Stuttgarter Musikschule mit freundlicher Unterstützung des Mercedes-Benz Museums

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

DAS BABYLON PROJEKT THE BABYLON PROJECT ANDREAS KERSTAN

DAS BABYLON PROJEKT THE BABYLON PROJECT ANDREAS KERSTAN DAS BABYLON PROJEKT THE BABYLON PROJECT ANDREAS KERSTAN DAS BABYLON PROJEKT GENERATIONSFARBEN THE BABYLON PROJECT GENERATION COLORS GENERATION 1 GENERATION 4 GENERATION 2 GENERATION 5 GENERATION 3 GENERATION

Mehr

4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen

4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen KONZERTE & WOHLTÄTIGKEITSVERANSTALTUNGEN 4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen 4.1 Gemeinschaftskonzerte Seit 40 Jahren findet das Treffen mit Musikern aus dem Rheinland und Westfalen statt. Das Konzert

Mehr

DIE NEUE PALLIATIVSTATION IM MARIENHOSPITAL STUTTGART

DIE NEUE PALLIATIVSTATION IM MARIENHOSPITAL STUTTGART Ich bin dabei! Julia Scheider, Mitglied im Vorstand Palliativförderverein des Marienhospitals seit 2015 DIE NEUE PALLIATIVSTATION IM MARIENHOSPITAL STUTTGART Informationen für Spender und Sponsoren Danke,

Mehr

Auf diesen Einstieg folgten drei Kurzvorträge der Impulsgeber zu inklusiven Kunstprojekten/- angeboten verschiedener Sparten:

Auf diesen Einstieg folgten drei Kurzvorträge der Impulsgeber zu inklusiven Kunstprojekten/- angeboten verschiedener Sparten: Forum 5 Thema: Leitung: Impulse: Vision (am Vormittag): Protokoll: Inklusive Kunst im Spannungsfeld zwischen Therapie und Selbstverwirklichung Andre Sebastian, Kulturbüro Münsterland Annette Knuf und Manfred

Mehr

Jugendzentrum LOGO! Herrenberg

Jugendzentrum LOGO! Herrenberg Jugendzentrum LOGO! Herrenberg in Verbindung mit der Sanierung der Spitalkirche in Herrenberg RC Nagold-Herrenberg PETS / Distriktsversammlung 1830 19. März 2011 1 GD Vorstand Was sind das LOGO! und die

Mehr

Hospizarbeit und palliative Versorgung in Bayern - Bestandsaufnahme und Handlungsbedarf

Hospizarbeit und palliative Versorgung in Bayern - Bestandsaufnahme und Handlungsbedarf Margarethe Beck Hospizarbeit und palliative Versorgung in Bayern - Bestandsaufnahme und Handlungsbedarf Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 15. Mai 2009 unter www.hss.de/downloads/090428_rm_beck.pdf

Mehr

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg 20. Oktober 2015 salzburger hospiztag Sprache an den Grenzen des Lebens In Partnerschaft mit HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch. Martin Buber Sprache an den Grenzen

Mehr

- Wohnhaus An St. Georg. Test

- Wohnhaus An St. Georg. Test - Wohnhaus An St. Georg Test Alles für Ihr Wohlbefinden: l Großzügig gestaltete Apartments mit eigenem Bad l Hausgemeinschaften mit freundlicher Wohnküche als Treffpunkt l Restaurant mit abwechslungsreichen

Mehr

CHARITY-KALENDER 2019

CHARITY-KALENDER 2019 CHARITY-KALENDER 2019 9 in Kooperation mit SPORTHILFE CHARITY-KALENDER 2019 SPORTHILFE CHARITY-KALENDER 2019 Wir würden uns freuen, Sie als Unterstützer bei unserem Charity-Kalender begrüßen zu dürfen.

Mehr

Neue Villa Seckendorff Bad Cannstatt

Neue Villa Seckendorff Bad Cannstatt Teil haben. Teil sein. Hilfen für ältere Menschen Neue Villa Seckendorff Bad Cannstatt Wohnen in lebendiger Nachbarschaft Wohnen in lebendiger Nachbarschaft Exklusive Lage am Kurpark Wie stellen Sie sich

Mehr

DEVAP Bundeskongress Diakonie im Quartier

DEVAP Bundeskongress Diakonie im Quartier DEVAP Bundeskongress 2015 Diakonie im Quartier Agenda Martha Stiftung Bereich Senioren und Pflege Seniorenzentrum St. Markus im Quartier HH-Eimsbüttel Seniorenwohnungen im Quartier HH-Eimsbüttel SVS-Karte

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Martha-Maria 1990 bis 2012

Martha-Maria 1990 bis 2012 Martha-Maria 1990 bis 2012 Stand: 23.02.2014 Die vorliegende Chronik ist eine Zusammenstellung aus verschiedenen Jahresberichten, der Chronik von Paul Nollenberger 1889-1989, der Festschrift 75 Jahre 1921-1996

Mehr

Kinder, Kinder! Was wirklich wichtig ist. Neujahr Weihnachten 2012

Kinder, Kinder! Was wirklich wichtig ist. Neujahr Weihnachten 2012 158 Weihnachten 2012 Neujahr 2013 Was wirklich wichtig ist Lasst die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht; denn solchen gehört das Reich Gottes, sagt Jesus (Markus 10,14). Die Jünger, Spiegelbild

Mehr

Projekt 2007/08 Musikschule der Stadt Hilden. Saitenspiel. Sparda MusikNetzWerk Projektförderung für öffentliche Musikschulen

Projekt 2007/08 Musikschule der Stadt Hilden. Saitenspiel. Sparda MusikNetzWerk Projektförderung für öffentliche Musikschulen Projekt 2007/08 Musikschule der Stadt Hilden Saitenspiel Sparda MusikNetzWerk Projektförderung für öffentliche Musikschulen Ein Projekt der in Zusammenarbeit mit dem Projektbeschreibung Projektzeitraum

Mehr

Hier bin ich zu Hause

Hier bin ich zu Hause Seniorenzentrum Martha-Maria Stuttgart Hier bin ich zu Hause Hilde und Eugen Krempel-Haus Ausbildung Lebensqualität Gesundheit Neue Maßstäbe für die Betreuung demenziell erkrankter Menschen... setzt das

Mehr

Vorbereitungsbogen für den Pastor/ die Pastorin

Vorbereitungsbogen für den Pastor/ die Pastorin Das Orientierungsgespräch Vorbereitungsbogen für den Pastor/ die Pastorin (für den persönlichen Gebrauch) ----------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Weitere Informationen. Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern

Weitere Informationen. Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern Freiwilliges Freiwilliges Freiwilliges Freiwilligendienste Katrin Mirgeler Körnertraße 7 Das "Freiwillige Soziale " ist das Original unter den Freiwilligendiensten. Seit 50 en bietet es als soziales Bildungsjahr

Mehr

München. Lesung im Wechsel: Psalm 100 Superintendent Wolfgang R i e k e r

München. Lesung im Wechsel: Psalm 100 Superintendent Wolfgang R i e k e r 23. Februar 2014 Nürnberg München Halle Fährstraße Halle-Dölau Nagold Pastor Jakob Ekert Sr. Elise Heidner Sr. Luise Schneider Wüstenrot Sonnenhalde Hohenschwangau Eckental Stuttgart Freudenstadt Lichtenstein-Honau

Mehr

Palliative Care Kompetenzzentrum. Palliative Care Kompetenzzentrum. Akutspital Psychiatrie Geriatrie Palliative Care

Palliative Care Kompetenzzentrum. Palliative Care Kompetenzzentrum. Akutspital Psychiatrie Geriatrie Palliative Care Palliative Care Kompetenzzentrum Palliative Care Kompetenzzentrum Sonnenbergstrasse 27 8910 Affoltern am Albis Telefon 044 714 21 11 Fax 044 714 25 32 kontakt@spitalaffoltern.ch www.spitalaffoltern.ch

Mehr

Seniorenzentrum Martha-Maria Eckental. Wir sind für Sie da!

Seniorenzentrum Martha-Maria Eckental. Wir sind für Sie da! Martha-Maria Eckental Wir sind für Sie da! Wohnen im Grünen am Tor zur fränkischen Schweiz Das Martha-Maria Eckental liegt umgeben von Wiesen und Feldern eingebunden in einem neu erschlossenen Wohngebiet

Mehr

in würde leben in würde sterben I n Wü r d e l e b e n s t e r b e n Palliative Praxis in Stuttgarter Altenpflegeheimen

in würde leben in würde sterben I n Wü r d e l e b e n s t e r b e n Palliative Praxis in Stuttgarter Altenpflegeheimen in würde I n Wü r d e leben l e b e n I n Wü r d e in würde s t e r b e n sterben Palliative Praxis in Stuttgarter Altenpflegeheimen M i t k l e i n e n G e s t e n v i e l b e w i r k e n Wenn große Schritte

Mehr

Die Mentoring Partnerschaft

Die Mentoring Partnerschaft Die Mentoring Partnerschaft Bewerbungsformular für Mentees Sehr geehrte Mentees, wir freuen uns, dass Sie sich für Die Mentoring Partnerschaft interessieren. Für die Teilnahme am Programm benötigen wir

Mehr

Hospiz ist Haltung. Die schweren Wege nicht alleine gehen

Hospiz ist Haltung. Die schweren Wege nicht alleine gehen Die schweren Wege nicht alleine gehen Wer sich mit Sterben, Tod und Trauer auseinandersetzen muss oder will, findet AnsprechpartnerInnen und Begleitung beim Hospiz. Hospiz meint dabei eine Lebenseinstellung

Mehr

Die St. Elisabeth-Stiftung

Die St. Elisabeth-Stiftung Die St. Elisabeth-Stiftung Gegründet 1999 von den Franziskanerinnen von Reute e.v. Hauptsitz: Bad Waldsee 1.859 Mitarbeiter (inkl. Beteiligungen: >2.200 MA) Leitsatz unserer Namenspatronin Elisabeth von

Mehr

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen. Inklusion Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. Beschluss in ssitzung am 30.09.2014 v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Leicht Verstehen. Leicht Verstehen. In diesem Text sind manche

Mehr

Förderverein Hospiz Pinneberg e.v. - Neukonzeption - Pinneberg, den 7. Februar 2007

Förderverein Hospiz Pinneberg e.v. - Neukonzeption - Pinneberg, den 7. Februar 2007 Förderverein Hospiz Pinneberg e.v. - Neukonzeption - Pinneberg, den 7. Februar 2007 Ausgangssituation Immer weniger Menschen sterben - betreut von ihren Angehörigen oder Freunden - zu Hause Das Sterben

Mehr

Geschichte und Leitbild

Geschichte und Leitbild Geschichte und Leitbild Gründung der Kongregation durch Elisabeth Eppinger in Bad Niederbronn im Elsass. Begleitet und unterstützt wird sie dabei von David Reichard, dem Pfarrer von Bad Niederbronn. Spiritualität

Mehr

Erich Hägele: Erich Hägele

Erich Hägele: Erich Hägele 13.September 2017 Erich Hägele: Privat: Erich Hägele Geboren: 23. Januar 1944, Geburtsort: Backnang, Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, Verheiratet mit Maria José Piqueras- Solana, Zwei Söhne Erich

Mehr

Mediadaten der rotaract NEWS

Mediadaten der rotaract NEWS Mediadaten der rotaract NEWS 1 Inhalt 1. Fakten 2. Inhalt & Redaktion 3. Preise & Anzeigenformate, Kontakt 4. Hintergrund 4.1 Was ist Rotaract? 4.2 Was tut Rotaract? 4.3 Rotaract Deutschland in Zahlen

Mehr

DAS MAJA-FISCHER-HOSPIZ IM SAMARITERSTIFT EBNAT GEMEINSAM LEBEN BIS ZULETZT

DAS MAJA-FISCHER-HOSPIZ IM SAMARITERSTIFT EBNAT GEMEINSAM LEBEN BIS ZULETZT DAS MAJA-FISCHER-HOSPIZ IM SAMARITERSTIFT EBNAT GEMEINSAM LEBEN BIS ZULETZT Wir sind für Sie da mit diesem Leitsatz startete das Maja-Fischer-Hospiz im Juni 2017. Das Hospiz liegt inmitten der Gemeinde

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr Das "Freiwillige Soziale Jahr" ist das Original unter den Freiwilligendiensten. Als soziales Bildungsjahr von Kirche und Diakonie bietet es jungen Menschen ab siebzehn Jahren

Mehr

Wir stellen uns vor. Sie haben natürlich schon von dem gemeinnützigen Verein Lübeck Pop Symphonics e.v. gehört aber was macht uns so besonders?

Wir stellen uns vor. Sie haben natürlich schon von dem gemeinnützigen Verein Lübeck Pop Symphonics e.v. gehört aber was macht uns so besonders? Wir stellen uns vor Sie haben natürlich schon von dem gemeinnützigen Verein Lübeck Pop Symphonics e.v. gehört aber was macht uns so besonders? Ensemble Bereits seit 2008 kommt unser Publikum in den Genuss

Mehr

TelefonSeelsorge Trier

TelefonSeelsorge Trier Jahresbericht 2015 Jahresbericht 2015 TelefonSeelsorge GesprächsSeelsorge/Beratung MailSeelsorge 2 76 ehrenamtliche und 3 hauptamtliche Mitarbeitende Wir hören Ihnen zu. Wir fühlen, denken und suchen mit.

Mehr

Einleitung. Einleitung

Einleitung. Einleitung Unsere Leitlinien Einleitung Unsere Leitlinien versuchen, das innere Profil des St. Johannisstiftes als Ganzes zu beschreiben. Sie sollen zum Gespräch über den Arbeitsplatz anregen und Entwicklungen anstoßen,

Mehr

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung Bei uns stehen die individuellen Wünsche der Betroffenen an erster Stelle. Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind.

Mehr

Eine Erfolgsgeschichte

Eine Erfolgsgeschichte Eine Erfolgsgeschichte e r h Ja Stiftung Diese Aufstellung soll Ihnen einen kleinen Überblick über den Werdegang unserer Stiftung geben, ist jedoch keine vollständige Aufstellung aller Hilfestellungen

Mehr

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V.

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V. Mitglieder Infobrief III. 2014 Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V. Liebe Mitglieder und Ehrenamtliche im Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel

Mehr

Fokus: 14- bis 19-jährige Nichtnutzer

Fokus: 14- bis 19-jährige Nichtnutzer Fokus: 14- bis 19-jährige Nichtnutzer Ehemalige Nutzer und Nichtnutzer öffentlicher Stadtbibliotheken und Gemeindebüchereien, die 14 bis 19 Jahre alt sind. Deutscher Bibliotheksverband e.v. Institut für

Mehr

Entwicklungshilfeklub

Entwicklungshilfeklub Farben der Zukunft Kreative Entfaltung für sozial benachteiligte Jugendliche Projekt 313 Bolivien Entwicklungshilfeklub Einsatzgebiet Cochabamba In den armen Stadtvierteln verfügten die Jugendlichen vor

Mehr

21 Wunstorf. Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Wunstorf. Alter der Person

21 Wunstorf. Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Wunstorf. Alter der Person 21 Wunstorf Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Wunstorf männlich Alter der Person 110 10 100 9 90 8 80 7 70 6 60 0 4 40 3 30 2 20 1 10 weiblich ausländisch

Mehr

Helios Klinikum Berlin-Buch Seite: 1 von 5

Helios Klinikum Berlin-Buch Seite: 1 von 5 Helios Klinikum Berlin-Buch Seite: 1 von 5 Einrichtungstyp : Maximalversorger Anbieter : HELIOS Klinikum Berlin Buch Anschrift : Schwanebecker Chaussee 50, 13125 Berlin Telefon : 030/9401-0 Fax : bekannt

Mehr

Helfen über den Tag hinaus Ratgeber zum Thema Erben und Vererben

Helfen über den Tag hinaus Ratgeber zum Thema Erben und Vererben Helfen über den Tag hinaus Ratgeber zum Thema Erben und Vererben 3 Andreas Cramer Schwester Roswitha Müller Inhalt Vorwort Seite 3 Martha-Maria und Martha-Maria-Stiftung Seite 4 Gesetzliche Erbfolge und

Mehr

Pressespiegel Titel Überschrift / Thema Rubrik Datum Kieler Nachrichten Künstlerische Meeresreise Termine / Tipps

Pressespiegel Titel Überschrift / Thema Rubrik Datum Kieler Nachrichten Künstlerische Meeresreise Termine / Tipps musiculum - Lern- und Experimentierwerkstatt Pressespiegel 2017 Stand: 20.12.2017 Titel Überschrift / Thema Rubrik Datum Künstlerische Meeresreise Termine / Tipps 14.12.2017 / Regionalausgabe Ostholsteiner

Mehr

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen 2017 Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten HOSPIZWOCHEN 2017 ÜBERSICHT 22.02.2017 Eröffnungsgottesdienst in der Evangelischen

Mehr

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens Das Hospiz St. Michael in Nagold Sterben ist eine Zeit des Lebens Oase der Menschlichkeit Wolfgang mag Kerzen, ihr besonderes Licht, das Ruhe, Geborgenheit, Zufriedenheit, auch Freude und Licht ausstrahlt.

Mehr

HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018

HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018 HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018 für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter August bis Dezember 2018 Von uns für Sie, für s Ehrenamt! Fortbildungen, Veranstaltungen & Co. Diakonie/Francesco

Mehr

Was bringt s für wen? Ergebnisse einer Befragung ambulant betreuter Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz

Was bringt s für wen? Ergebnisse einer Befragung ambulant betreuter Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz Was bringt s für wen? Ergebnisse einer Befragung ambulant betreuter Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz Elfi Ziebell Angehörigenberatung e.v. Nürnberg / Gerontopsychiatrische Fachkoordination (GeFa)

Mehr

Senioren-Wohnen in Iselshausen : Neue ambulant betreute Wohngemeinschaft an der Waldach

Senioren-Wohnen in Iselshausen : Neue ambulant betreute Wohngemeinschaft an der Waldach Medien-Info + Medien-Info + Medien-Info + Medien-Info Sindelfingen, September 2016 Senioren-Wohnen in Iselshausen : Neue ambulant betreute Wohngemeinschaft an der Waldach Die ambulant betreute Wohngemeinschaft

Mehr

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der Fränkische Nachrichten vom 09. 02. 2015 Auflage: 26.047 Benefizkonzert des Chors "pichorbello" war ein voller Erfolg: Zusammenarbeit der Stadt Bad Mergentheim mit der Würth Industrie Service GmbH & Co.

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Hospiz- und Palliativversorgung in Bayern Christine Dempert und Dominik Leder Kehlheim, den 29.03.2017 Lebenserwartung in Deutschland Folie: 4 Sterbefällen und Todesursachen Sterbefälle 2015: ca. 925.200

Mehr

Altenpfleger/in Teilzeitausbildung

Altenpfleger/in Teilzeitausbildung AUSBILDUNG Altenpfleger/in Teilzeitausbildung 4-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung Förderfähig durch die Agentur für Arbeit Das Berufsbild Vielfältige Arbeitsfelder Die Ausbildung zur/zum staatlich

Mehr

Projekt Mehrgenerationen-Park

Projekt Mehrgenerationen-Park Projekt Mehrgenerationen-Park am Seniorenzentrum Sinzheim Förderverein Seniorenzentrum Sinzheim e.v. Verband der Kleingärtner Baden-Württemberg e. V. Erste Stimmen zum Projekt: Ein Bundesweites Pilotprojekt,

Mehr

STIFTUNG. Gemeindebüro. Sie tun Gutes und reden nicht darüber? Wir schon! Sie wollen die Arbeit der Stiftung unmittelbar und direkt fördern

STIFTUNG. Gemeindebüro. Sie tun Gutes und reden nicht darüber? Wir schon! Sie wollen die Arbeit der Stiftung unmittelbar und direkt fördern Beet zugeschnitten (Foto: St. Nicolai) STIFTUNG Die St.-Nicolai-Stiftung Gifhorn wurde am 14. Mai 2011 errichtet. Der Kapitalgrundstock stammt aus einer Erbschaft. Zweck der Stiftung ist es, die kirchliche

Mehr

Seniorenzentrum Martha-Maria Wüstenrot. Leben in guter Gemeinschaft

Seniorenzentrum Martha-Maria Wüstenrot. Leben in guter Gemeinschaft Martha-Maria Wüstenrot Leben in guter Gemeinschaft Wer wir sind Das Martha-Maria Wüstenrot befindet sich in kirchlichdiakonischer Trägerschaft. Die Arbeit begann 1961 mit dem Altenheim in den ehemaligen

Mehr

Benefizkonzert für den. Freiburger Münster, Johann Sebastian Bach. Samstag 3. Dezember Uhr. Veranstaltet von der

Benefizkonzert für den. Freiburger Münster, Johann Sebastian Bach. Samstag 3. Dezember Uhr. Veranstaltet von der Benefizkonzert für den Freiburger Münsterturm Weihnachtsoratorium Johann Sebastian Bach Samstag 3. Dezember 2011 15 Uhr Freiburger Münster Veranstaltet von der Stiftung Freiburger Münster, den Rotary-Clubs

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Von der Idee bis zur Umsetzung das Entstehen der Villa Ginkgo

Von der Idee bis zur Umsetzung das Entstehen der Villa Ginkgo Von der Idee bis zur Umsetzung das Entstehen der Villa Ginkgo Von der Idee bis zur Umsetzung das Ziel: Entstehen der Villa Ginkgo Schaffen von zwei ambulanten Wohngemeinschaften für je sieben Bewohner

Mehr

- Wohnhaus St. Johannes. Test

- Wohnhaus St. Johannes. Test - Wohnhaus St. Johannes Test Alles für Ihr Wohlbefinden: l Barrierefrei gestaltete Apartments mit Bad l Restaurant und Bistro, täglich 2 Menüs zur Auswahl aus der eigenen Küche l Professionelle und freundliche

Mehr

SPENDENBERICHT 2015 Dienste für Menschen

SPENDENBERICHT 2015 Dienste für Menschen SPENDENBERICHT 2015 Dienste für Menschen Tätigkeitsbericht 2 Höhe und Struktur der Spendeneinnahmen 3 Mittelverwendung 4 Ausblick 5 TÄTIGKEITSBERICHT Wir sind als gemeinnütziger Träger verpflichtet, verantwortungsvoll

Mehr

Förderantrag. Die Stiftung Straßenkunst der Stadtsparkasse München fördert:

Förderantrag. Die Stiftung Straßenkunst der Stadtsparkasse München fördert: Die Stiftung Straßenkunst der Stadtsparkasse München fördert: Architektur, bildende und darstellende Kunst, Kulturwerte und Denkmalpflege insbesondere die Schaffung und Errichtung von Kulturwerten sowie

Mehr

Initiative Demenzfreundliche Kommune Mittelfranken

Initiative Demenzfreundliche Kommune Mittelfranken Initiative Demenzfreundliche Kommune Mittelfranken Eine Initiative zur Förderung der Integration und Inklusion von Menschen mit Demenz in die Gesellschaft gefördert durch die Robert Bosch Stiftung und

Mehr

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44 Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das Quartier um die Martinistraße steht seit mehr als einem Jahrhundert für ein gemeinschaftliches Miteinander.

Mehr

Raum für Genuss und Inspiration. Willkommen auf Schloss Filseck, Uhingen

Raum für Genuss und Inspiration. Willkommen auf Schloss Filseck, Uhingen Raum für Genuss und Inspiration Willkommen auf, Uhingen Schloss- Filseck -Stiftung der Kreissparkasse Göppingen Mit Visionen und Impulsen Hoch über dem Filstal mit Blick auf Göppingen und die Drei Kaiser

Mehr

Wohnraum. Ein. aus alten. Ein sozialkreatives Gemeinschaftsprojekt

Wohnraum. Ein. aus alten. Ein sozialkreatives Gemeinschaftsprojekt Ein Wohnraum aus alten Holzpaletten Ein sozialkreatives Gemeinschaftsprojekt von ARTHELPS e.v. und NEUE ARBEIT ggmbh. 14 Jugendliche im Alter zwischen 16 und 20 Jahren ließen bei einem Gemeinschaftsprojekt

Mehr

- Wohnhaus Peter Hofer. Test

- Wohnhaus Peter Hofer. Test - Wohnhaus Peter Hofer Test Alles für Ihr Wohlbefinden: l Großzügig gestaltete Apartments mit eigenem Bad l Restaurant mit abwechslungsreichen Mahlzeiten und Wahlmenüs aus der hauseigenen Küche l Professionelle

Mehr

"Milieugestaltung und Tagesstrukturierung für Menschen mit Demenz im Krankenhaus - Möglichkeiten und Grenzen" Cornelia Plenter Fachtagung Demenz im

Milieugestaltung und Tagesstrukturierung für Menschen mit Demenz im Krankenhaus - Möglichkeiten und Grenzen Cornelia Plenter Fachtagung Demenz im "Milieugestaltung und Tagesstrukturierung für Menschen mit Demenz im Krankenhaus - Möglichkeiten und Grenzen" Cornelia Plenter Fachtagung Demenz im Krankenhaus am 22. November 2011 Warum Milieugestaltung?

Mehr

Hier bin ich. Eine Einrichtung der Martha Stiftung

Hier bin ich. Eine Einrichtung der Martha Stiftung Hier bin ich Mensch Eine Einrichtung der Martha Stiftung Es ist mein Leben. Theresia, 99 Jahre, im Café Venedig des Seniorenzentrums St. Markus Willkom men! Wohnen, wie Sie es sich für das Alter gewünscht

Mehr

BAföG und noch viel mehr unser Angebot für Sie. 28. Juni 2017 Simone Hübener Pressesprecherin

BAföG und noch viel mehr unser Angebot für Sie. 28. Juni 2017 Simone Hübener Pressesprecherin BAföG und noch viel mehr unser Angebot für Sie 28. Juni 2017 Simone Hübener Pressesprecherin Auf unser umfangreiches Dienstleistungsangebot Essen & Trinken Psychotherapeutische Beratung Wohnen Rechtsberatung

Mehr

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium 1 Projektbeschreibung - Beschreibung der Musikwerkstatt - Ziele der Musikwerkstatt - Maßnahmen zur Umsetzung - Bereits bestehende

Mehr