Einleitung. Einleitung
|
|
- Heike Lehmann
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Unsere Leitlinien
2 Einleitung Unsere Leitlinien versuchen, das innere Profil des St. Johannisstiftes als Ganzes zu beschreiben. Sie sollen zum Gespräch über den Arbeitsplatz anregen und Entwicklungen anstoßen, die die Unternehmenskultur, die Arbeitsatmosphäre und die Außenwirkung des St. Johannisstiftes fördern. Die Leitlinien müssen sich in der Praxis bewähren. Einleitung St. Johannisstift Leitlinien 3
3 Unser Selbstverständnis 1 Das St. Johannisstift wurde im Jahre 1863 gegründet, weil der evangelische Kirchenkreis Paderborn eine Einrichtung benötigte, in der arme, alte und kranke evangelische Christen gepflegt werden konnten, die sonst nirgendwo Hilfe bekamen. Darin sahen die Gründer des St. Johannisstiftes ihren diakonischen Auftrag. Sie wählten zum Leitwort: Dies Gebot haben wir von ihm, daß, wer Gott liebt, daß der auch seinen Bruder liebe. (1. Joh. 4,21) Im Laufe der Zeit hat sich unser diakonischer Auftrag über die evangelischen Christen hinaus erweitert. Außerdem sind viele Arbeitsbereiche in und außerhalb von Paderborn hinzugekommen. Dennoch ist das biblische Leitwort heute wie damals Orientierung und Auftrag für unser diakonisches Handeln. 1Unser Selbstverständnis Liebe bedeutet für unser Handeln, daß es auf die Wahrnehmung und die Behebung körperlicher, seelischer und sozialer Notlagen ausgerichtet ist. Wir legen Wert darauf, jeden Menschen als Persönlichkeit zu respektieren, ungeachtet seiner Volks-, Staats-, Religions-, Geschlechts- und Statuszugehörigkeit und seiner körperlichen und seelischen Verfassung. Liebe betrifft aber auch uns selbst. Wir achten auf uns und berücksichtigen die Grenzen unserer persönlichen Möglichkeiten. Viele von uns motiviert der christliche Glaube zum Handeln. Aber auch andere, z. B. humanistische Einstellungen sind willkommen, wenn sie die evangelische Tradition des St. Johannisstiftes in ihrer gegenwärtigen Ausprägung respektieren. St. Johannisstift Leitlinien 5
4 Unsere Handlungsfelder 2 Unser Handeln vollzieht sich in verschiedenen stationären und ambulanten Arbeitsfeldern: im Krankenhaus, in Wohn- und Pflegeeinrichtungen, in der Kinder- und Jugendhilfe und in der Ausbildung. Wir stimmen unsere Angebote aufeinander ab, um eine umfassende und ganzheitliche Versorgung zu gewährleisten. Wenn wir Menschen beraten, behandeln, pflegen, betreuen und ausbilden, so kommt es uns selbstverständlich auf Fachkompetenz, aber besonders auch auf den Aufbau und die Pflege der menschlichen Beziehung an. Wer zu uns kommt, bedarf unserer persönlichen Zuwendung und unserer Freundlichkeit. Er soll beides durch uns als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfahren. 2Unsere Handlungsfelder Wir wollen Menschen ein Stück auf ihrem Weg begleiten und dabei unseren fachlichen Beitrag dazu leisten, daß sie ein möglichst selbständiges Leben führen können. Wir sorgen dafür, daß das soziale Umfeld der Menschen in unser Handeln einbezogen wird. Unser besonderes Augenmerk gilt der Würde und dem Schutz der Schwächeren. St. Johannisstift Leitlinien 7
5 Wir Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3 Im St. Johannisstift ist uns das Miteinander wichtig. Nur so können wir unseren Auftrag erfüllen und allen, die sich uns anvertrauen, ein verläßlicher Partner sein. Wir bilden eine Dienstgemeinschaft aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3 Besonderen Wert legen wir darauf: uns gegenseitig als Person zu achten und wertzuschätzen, offen und vertrauensvoll miteinander umzugehen, weniger übereinander als miteinander zu reden, Konflikte anzusprechen und zu bearbeiten, Kritik konstruktiv anzubringen und anzunehmen, so daß sie förderlich für das Miteinander ist, mit gegenseitiger Anerkennung und Lob nicht zu sparen, zu informieren, wo Bedarf an Information ist, zu handeln, wo Bedarf zum Handeln ist, zu lernen durch Fort- und Weiterbildung, Verantwortung zu übernehmen, und zwar für uns selbst und das größere Ganze, z. B. das Team, für uns ganz persönlich genügend freien Raum zu schaffen und auch miteinander zu feiern, zu eigenen Fehlern zu stehen. Hierbei unterstützen wir uns gegenseitig. Besondere Verantwortung tragen die Führungskräfte. Sie haben Vorbildfunktion in ihrem Verhalten gegenüber Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und in ihrem Umgang miteinander. St. Johannisstift Leitlinien 9
6 Das St. Johannisstift in der Gesellschaft 4 Das Angebot des St. Johannisstiftes kann nur gut sein, wenn wir den Dialog mit allen, die mit uns zu tun haben und die wir erreichen wollen, suchen und fördern. Wir sind auf kritische Anregungen angewiesen, damit wir das Unternehmen St. Johannisstift mit seinen Einrichtungen weiterentwickeln können. Wir wollen die gute Qualität unserer Leistungen sichern und ständig verbessern. Wir müssen wirtschaftlich handeln, damit wir unseren diakonischen Auftrag erfüllen können. Die knappen, auch durch gesetzliche Vorgaben begrenzten Ressourcen setzen wir möglichst effektiv und umweltschonend ein. Das St. Johannisstift in der Gesellschaft 4 Um unsere Leistungen und Ziele in ihrer Bedeutung für die Versorgung der Menschen darzustellen, setzen wir auf zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit. Das St. Johannisstift versteht sich als diakonische Einrichtung in der pluralen Gesellschaft. Unser diakonischer Auftrag verpflichtet uns, auch öffentlich für die Belange der Menschlichkeit einzutreten. Wir arbeiten mit anderen Einrichtungen in konfessioneller oder anderer Trägerschaft konstruktiv zum Wohl der Menschen zusammen. St. Johannisstift Leitlinien 11
7 Schlussbemerkung Unsere Leitlinien beinhalten Ziele und beschreiben Ansprüche an uns selbst. Wir sind uns bewußt, daß die Spannung zwischen unseren Zielen und dem Arbeitsalltag groß sein kann. Wir wollen uns damit jedoch nicht zufriedengeben, sondern unseren eigenen Beitrag dazu leisten, daß Anspruch und Wirklichkeit einander näher kommen. Schlussbemerkung St. Johannisstift Leitlinien 13
8 Das St. Johannisstift Paderborn Das St. Johannisstift Paderborn St. Johannisstift Evangelisches Krankenhaus Paderborn GmbH Klinik für Innere Medizin, Klinik für Chirurgie, Klinik für Gynäkologie/ Geburtshilfe, Klinik für Geriatrie und Klinik für Anästhesiologie/ Intensivmedizin sowie eine HNO-Belegabteilung (Schwerpunkte: Viszeral- und Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie, Gefäßzentrum, Geriatrie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Diabetesbehandlung) Diakoniestation St. Johannisstift GmbH Pflege, Hauswirtschaft und Betreuung in häuslicher Umgebung in der Region Paderborn Evangelisches Altenheim St. Johannisstift Paderborn vollstationäre Pflege und Pflegeberatung Kurzzeitpflege St. Johannisstift Paderborn im Dietrich Bonhoeffer-Haus Kurzzeitpflege/Verhinderungspflege Sophie Cammann-Haus St. Johannisstift Paderborn Wohnen für Menschen mit Demenz, Demenzberatung Dietrich Bonhoeffer-Haus St. Johannisstift Paderborn Betreutes Service-Wohnen für Senioren Ev. Seniorenzentrum von Bodelschwingh GmbH, Lippstadt Tagespflege, Kurzzeitpflege/Verhinderungspflege, vollstationäre Pflege, Pflegeberatung, Demenzberatung Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe St. Johannisstift Paderborn Fachseminar für Altenpflege, Krankenpflegeschule, Institut für Fort- und Weiterbildung Ev. Kinder- und Jugendhilfe St. Johannisstift GmbH Jugendhilfeeinrichtungen für stationäre und ambulante erzieherische Hilfen St. Johannisstift Leitlinien 15
9 St. Johannisstift Paderborn Reumontstraße Paderborn Tel.: ( ) Fax: ( ) März 2013
Johannes-Diakonie Mosbach
B Johannes-Diakonie Mosbach Leitbild Unser Auftrag und Selbstverständnis 1880 wurde die Johannes-Diakonie Mosbach im Zusammenwirken staatlicher und evangelisch-kirchlicher Kreise und Personen als Einrichtung
Leitbild. der Diakonie Sozialstation. Büchen - Lauenburg
Leitbild der Diakonie Sozialstation Büchen - Lauenburg Inhalt 1. Einführung 2. Wer wir sind 3. Woher wir kommen 4. Was wir tun 5. Worauf wir uns einstellen 6. Wie wir unsere Pflege verstehen 7. Wie wir
Leitbild Pflegeheim Carolinum
Leitbild Pflegeheim Carolinum 1 Präambel Die Katholische Kirchengemeinde St.Johannes steht in einer langen Tradition kirchlicher Sorge um Menschen in geistiger, seelischer und körperlicher Not. Sie ist
Unsere Unternehmensziele
Unsere Unternehmensziele Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die vorliegenden Unternehmensziele für das St. Johannisstift Paderborn sowie alle zugehörigen Tochtergesellschaften
tun. ist unser Zeichen.
Das Leitbild der DiakonieVerband Brackwede Gesellschaft für Kirche und Diakonie mbh (im Folgenden Diakonie genannt) will Orientierung geben, Profil zeigen, Wege in die Zukunft weisen. Wir in der Diakonie
Hasensprungmühle. Nächstenliebe leben. Evangelisches Fachseminar für Altenpflege. s Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Altenpfleger/in
Evangelisches Fachseminar für Altenpflege Leichlingen Hasensprungmühle Nächstenliebe leben s Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Altenpfleger/in s Vollzeitausbildung s Fort- und Weiterbildung Altenpflege
Hier eine Headline. Evangelische Stiftung
Evangelische Evangelische Bodelschwingh Stationäre Pflege Hospizdienst Jugend Behinderte Service Diakonische Tradition Ansprechpartner Spenden Kontakt Aktuelle Informationen Hier eine Headline Das Diakonische
Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten
Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-
PFLEGEGELD FÜR HÄUSLICHE PFLEGE
PFLEGEGELD FÜR HÄUSLICHE PFLEGE Pflegestufe 0 (mit Demenz*) 120 123 Pflegestufe I 235 244 Pflegestufe I (mit Demenz*) 305 316 Pflegestufe II 440 458 Pflegestufe II (mit Demenz*) 525 545 Pflegestufe III
gesundheits campus hamm Unser Leitbild Leitsätze für die Arbeit im EVK Hamm Menschen in einem Zuhause auf Zeit
gesundheits campus hamm Unser Leitbild Leitsätze für die Arbeit im EVK Hamm Menschen in einem Zuhause auf Zeit Jesus Christus spricht:»du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer
Leitbild der Deutschen Seemannsmission
Leitbild Leitbild der Deutschen Seemannsmission von der Mitgliederversammlung der Deutschen Seemannsmission e.v. am 28. März 2003 beschlossen. Die Deutsche Seemannsmission Seemannsmission beginnt mit der
und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung
eitbild und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung rundsätze nhalt Wir über uns : Wir sind ein moderner Sozialversicherungsträger mit großer Tradition. Leitbild Kundenorientierung Qualität
Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben
Leichlingen Rheinische Gesellschaft Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst Nächstenliebe leben Das Freiwillige Soziale Jahr oder der Bundesfreiwilligendienst Wollen
Mut zum Leben. Leitbild der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg
Mut zum Leben Leitbild der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg Mut zum Leben Mut zum Leben Mit diesen Worten ist unser Leitbild der Katholischen Jugendfürsorge Augsburg überschrieben. Mut
Lebenshilfe Miesbach-> Leitlinien
Unsere Leitlinien 1. Unsere Leitlinien Warum wir Leitlinien aufgeschrieben haben: In den Leitlinien haben wir zusammengefasst, wer wir sind, für wen wir da sind und was wir mit unserer Arbeit erreichen
Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter
Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Aying Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, Oliver Wahl, Einrichtungsleiter ich begrüße
GLAUBE HOFFNUNG LIEBE
GLAUBE HOFFNUNG LIEBE Katholische Kindergärten l Kindertagesstätten der Seelsorgeneinheit Donau-Heuberg Kinder sind ein Geschenk Gottes. Wir respektieren sie in ihrer Individualität und nehmen diese so
IB Medizinische Akademie Starnberg. Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w)
IB Medizinische Akademie Starnberg Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w) Passion Mensch! Weil Sie die eigenständige Betreuung und Beratung am Patienten lieben. Schwebt Ihnen ein vielfältiger, zukunftssicherer
Landesverband der Inneren Mission e.v. Hamburg. Diakonie pflegt. Altenpflege. Ihre Chance bei der Diakonie.
Hamburg Landesverband der Inneren Mission e.v. Diakonie pflegt Altenpflege Ihre Chance bei der Diakonie Hamburg Ein besonderer Arbeitgeber Ihre Chance bei der Diakonie Der Mensch steht bei der Diakonie
Leitbild und Führungsgrundsätze der Ev. Stiftung Ludwig-Steil-Hof
Leitbild und Führungsgrundsätze der Ev. Stiftung Ludwig-Steil-Hof Seite 1 von 12 Leitbild Ev. Stiftung Ludwig-Steil-Hof Fassung 28.11.2014 - I. Woher wir kommen Im Oktober 1948 wurde auf dem Gelände einer
Diakonisches Selbstverständnis im Rauhen Haus
Diakonisches Selbstverständnis im Rauhen Haus Woher wir kommen Johann Hinrich Wichern, der Gründer des Rauhen Hauses, hat die Christen auf die sozialen Notlagen seiner Zeit aufmerksam gemacht und die Diakonie
Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen
Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen Unser Leistungsversprechen Unsere Patientinnen und Patienten kommen mit hohen Erwartungen und Anforderungen zu uns diesen stellen wir uns. Wir haben ein Leitbild
UNSER LEITBILD. Spitex Regio Liestal. Schützenstrasse Liestal. Telefon: Telefax:
Spitex Regio Liestal UNSER LEITBILD Schützenstrasse 10 4410 Liestal Telefon: 061 926 60 90 Telefax: 061 926 60 91 email: info@spitexrl.ch www.spitex-regio-liestal.ch DIE SPITEX REGIO LIESTAL...erfüllt
Leitbild. St. Marien Seniorenheim Seniorenzentrum Marienhof
Leitbild St. Marien Seniorenheim Seniorenzentrum Marienhof 2 Unser Menschenbild Wir betrachten den Menschen als Geschöpf Gottes, als Einheit von Körper, Geist und Seele. Von diesem christlichen Grundgedanken
Caritas. in 7 Sätzen. Leitbild des. Caritasverbandes Moers-Xanten e.v.
Caritas in 7 Sätzen Leitbild des Caritasverbandes Moers-Xanten e.v. Vorwort Caritas ist Kirche. Wir kennen das Gleichnis vom barmherzigen Samariter (Lk10, 25-37) und Jesu Wort: Was ihr für einen meiner
Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf. Privatstation. Ruhe. Ganzheitliche Versorgung. Wohlsein
Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf Privatstation Ruhe Ganzheitliche Versorgung Wohlsein Das Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf Bad Neuenahr-Ahrweiler
Leitbild. des Jobcenters Dortmund
Leitbild des Jobcenters Dortmund 2 Inhalt Präambel Unsere Kunden Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unser Jobcenter Unsere Führungskräfte Unser Leitbild Unser Jobcenter Präambel 03 Die gemeinsame
Ergebnisse eines umfassenden Dialogs zwischen Pflegenden, Zupflegenden und deren Angehörigen
Ergebnisse eines umfassenden Dialogs zwischen Pflegenden, Zupflegenden und deren Angehörigen zur Qualität in der stationären und ambulanten Pflege in 1 Umfang der Beteiligung Es nahmen insgesamt teil:
Der Caritasverband für die Stadt Köln e. V. Caritas macht die Menschenfreundlichkeit Gottes sichtbar Caritas ist Teil der Kirche
Leitbild 2 Der Caritasverband für die Stadt Köln e. V. ist Repräsentant der caritativen Arbeit der katholischen Kirche in Köln. Als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege vertritt er die Interessen
Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.
Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser
Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v.
Diakonie Schleswig-Holstein Diakonisches Werk Schleswig-Holstein Landesverband der Inneren Mission e.v. Leitbild Wie ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, so tut ihnen auch. Dieses Leitbild des Diakonischen
Leitbild.
Leitbild www.cs.or.at D i e CS C a r i t a s S o c i a l i s wurde im Jahr 1919 von Hildegard Burjan als religiöse Schwesterngemeinschaft gegründet, um soziale Nöte im Geist christlicher Liebe zu lindern.
LEITBILD der Johannes Brenz Altenpflege ggmbh (April 2009)
LEITBILD der Johannes Brenz Altenpflege ggmbh (April 2009) 1. Präambel 2. Unternehmensziele 3. Kommunikation 4. Wir das Team 5. Die Beziehungen zu unserer Umwelt 6. Unsere Leistungen für unsere Bewohner
Unser Leitbild. Betreuung und Pflege durch Menschen, denen Sie vertrauen können!
Unser Leitbild Wohnstifte der Stiftung Ev. Kranken- und Versorgungshaus zu Mülheim an der Ruhr Betreuung und Pflege durch Menschen, denen Sie vertrauen können! Vorwort des Vorstandsvorsitzenden Seit dem
Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild. für den. Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse Berghaupten
Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild für den Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse 15 77791 Berghaupten Tel.: 07803 4361 Email: KiGa-Berghaupten@t-online.de Inhaltliche Ausarbeitung: Anette
PFLEGE- LEISTUNGEN Ab 1. JANUAR 2017
PFLEGE- LEISTUNGEN Ab 1. JANUAR 2017 PFLEGEGELD FÜR HÄUSLICHE PFLEGE kein Anspruch Pflegegrad 2 316 Pflegegrad 3 545 Pflegegrad 4 728 Pflegegrad 5 901 Das Pflegegeld kann in Anspruch genommen werden, wenn
Maßnahmen zur Sicherung einer qualifizierten pflegerischen Versorgung im Kreis Soest. Irmgard Soldat 1. stellv. Landrätin
Maßnahmen zur Sicherung einer qualifizierten pflegerischen Versorgung im Kreis Soest Irmgard Soldat 1. stellv. Landrätin Strukturdaten Einwohner im Kreis Soest 303.688 davon Einwohner über 65 Jahre 60.889
Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding.
Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding UNSERE MISSION & UNSERE VISION UNSERE MISSION & UNSERE VISION Unsere Organisation Die NÖ Landeskliniken-Holding ist das flächendeckende
Julie-Hausmann-Haus. Miteinander den Alltag gestalten
Miteinander den Alltag gestalten Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht
LEITBILD. des Jobcenters EN. Gemeinsam. Für Ausbildung, Arbeit und Teilhabe.
LEITBILD des Jobcenters EN Gemeinsam. Für Ausbildung, Arbeit und Teilhabe. UNSERE ORGANISATION Der Fachbereich Jobcenter EN ist auf unser Engagement angewiesen. Wir bringen unsere Ideen über die Gremien
Referat: TRANSKULTURELLER PFLEGEDIENST
Fachtagung Interkulturelle Öffnung Bremen 16.10,.2007 Referat: TRANSKULTURELLER PFLEGEDIENST Interkulturelle Kompetenz gewinnt in der ambulanten und stationären Pflege zunehmend an Bedeutung, weil immer
Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Meinerzhagen Stand: April 2013
Demografiesensible Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Innovative Strategien durch Vernetzung Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Meinerzhagen Stand: April 2013 Dieses Vorhaben
Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover
Unser Pflegeleitbild Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover Vorwort Wir, die Pflegenden des Ev. Diakoniewerkes Friederikenstift, verstehen uns als Teil einer christlichen Dienstgemeinschaft, die uns
Unternehmensvision. Gemeinsam beständig weiter. Offenheit. Klarheit
Unternehmensvision Gemeinsam beständig weiter Die Vision, die unserer Arbeit zugrunde liegt, hat sich in uns erst langsam entwickelt und unterliegt einer beständigen Weiterformung durch das täglich neue
Katholische Pfarrgemeinde Sankt Stephan, Breisach am Rhein. Leitbild. für unsere Kindergärten. Sankt Michael & Sankt Joseph
Katholische Pfarrgemeinde Sankt Stephan, Breisach am Rhein Leitbild für unsere Kindergärten Sankt Michael & Sankt Joseph Die Bilder wurden gemalt von Kindern unserer Kindergärten. Katholische Pfarrgemeinde
Diakonie im Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg
Barbara Eschen, Direktorin Diakonie im Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg Kreissynode 16.04.2016 Übersicht: Kirche + Diakonie 1. Diakonische Kirche 2. Zuordnung Kirchen und Diakonie (EKBO DWBO) 3. Organisation
Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird
Thema Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Wenn das Vergessen zur Krankheit wird In Deutschland leiden bereits rund eine Million Menschen an Demenz-Erkrankungen 1 wie Alzheimer oder vaskulärer
Hasensprungmühle. Außenklasse Remscheid. Nächstenliebe leben. Evangelisches Fachseminar für Altenpflege
Evangelisches Fachseminar für Altenpflege Remscheid Hasensprungmühle Außenklasse Remscheid Nächstenliebe leben s Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Altenpfleger/in s Vollzeitausbildung s berufsbegleitende
Unsere Führungsleitlinien
Unsere Führungsleitlinien Unser Grundverständnis von Zusammenarbeit Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit den Führungsleitlinien möchten wir unter den Führungskräften aller Berufsgruppen der Kliniken
Unternehmensleitbild und Führungsleitlinien
Unternehmensleitbild und Führungsleitlinien AMICU AUSSERKLINISCHE INTENSIVPFLEGE Präambel Wir haben uns aus einem privaten ambulanten Pflegedienst zu einer bedeutenden stationären, außerklinischen Intensivpflegeeinrichtung
Berufsbild Gesundheitsund Krankenpfleger/in
Berufsbild Gesundheitsund Krankenpfleger/in Ausbildung Arbeitsfelder Karriere 1 Ein Unternehmen der Kath. St. - Johannes-Gesellschaft Dortmund ggmbh Sie mögen den Kontakt mit Menschen? sind bereit, sich
Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /
Kranken- u. Altenpflege Elke Flister Häusliche Krankenpflege Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Alten- und Krankenpflege Elke Flister Hainichener Dorfstraße 30 06712 Zeitz Tel.: 03 44 1/27 35 14 Funk: 01
Karl-Jaspers-Klinik. Führungsgrundsätze August 2009
Karl-Jaspers-Klinik Führungsgrundsätze August 2009 Vorwort Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Führungskräfte, wir haben in der Karl-Jaspers-Klinik begonnen, uns mit dem Thema Führung aktiv auseinanderzusetzen.
Weshalb die Diakonie die Kirche braucht: Eine Perspektive aus einem diakonische Unternehmen
Weshalb die Diakonie die Kirche braucht: Eine Perspektive aus einem diakonische Unternehmen Pastorin Dr. Johanna Will-Armstrong, v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Synodaler Studientag zum Thema Arbeitsrecht
Ein Leitbild als Orientierungshilfe
Leitbild Ein Leitbild als Orientierungshilfe Als katholischer Wohlfahrtsverband stehen wir im Blickfeld der Öffentlichkeit. Unter besonderer Beobachtung: die Frage der Übereinstimmung von Anspruch und
Berufsbild Gesundheitsund Krankenpfleger/in
Berufsbild Gesundheitsund Krankenpfleger/in Ausbildung Arbeitsfelder Karriere 1 Ein Unternehmen der Kath. St. - Johannes-Gesellschaft Dortmund ggmbh Sie mögen den Kontakt mit Menschen? sind bereit, sich
Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild
Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück Leitbild 2 Was ist ein Leitbild? Ein Leitbild ist ein Text, in dem beschrieben wird, wie gehandelt werden soll. In einem sozialen Dienstleistungs-Unternehmen
Institut St. Josef Schulen der Kreuzschwestern am Ardetzenberg, Feldkirch Leitbild
Institut St. Josef Schulen der Kreuzschwestern am Ardetzenberg, Feldkirch Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik Vorarlberger Mittelschule Leitbild Präambel
Nach einem langen und ausführlichen Diskussionsprozess haben wir die folgenden Grundsätze verabschiedet.
Grundsätze für Zusammenarbeit und Führung in den v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel Vorwort Nach einem langen und ausführlichen Diskussionsprozess haben wir die folgenden Grundsätze verabschiedet.
Personalführung und -entwicklung in den diakonischen Einrichtungen und Diensten der Erziehungshilfe. Arbeitshilfe
Personalführung und -entwicklung in den diakonischen Einrichtungen und Diensten der Erziehungshilfe Arbeitshilfe Personalführung und -entwicklung in den diakonischen Einrichtungen und Diensten der Erziehungshilfe
Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Neunkirchen Stand: April 2013
Demografiesensible Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Innovative Strategien durch Vernetzung Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Neunkirchen Stand: April 2013 Dieses Vorhaben
Palliative Basisversorgung
Konzept Palliative Basisversorgung Altenpflegeheim St. Franziskus Achern Vernetzte palliative Basisversorgung in den Einrichtungen: Pflegeheim Erlenbad, Sasbach Altenpflegeheim St. Franziskus Sozialstation
Was zählt ist der Mensch. Leitbild der Rotenburger Werke
Was zählt ist der Mensch. Leitbild der Rotenburger Werke Das überarbeitete Leitbild der Rotenburger Werke wurde im Frühjahr 2016 allen Mitarbeitenden der Einrichtung vorgestellt und veröffentlicht. Menschen
Klinik am Park. AHB- und Rehabilitationsklinik. Pflege-Konzept der Klinik am Park Unsere soziale Dienstleistung von Menschen für Menschen
Pflege-Konzept der Unsere soziale Dienstleistung von Menschen für Menschen Pflegeleitbild Wir, die Mitarbeiter des Pflegedienstes der AHB- und Reha KLINIK AM PARK, arbeiten nach dem folgenden Leitbild,
Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter
Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter Ich weiß, dass mein Kind bei den Johan nitern die beste Betreuung bekommt, die ich mir wünsche. Helen, Mutter Geborgenheit und Vertrauen von Anfang
1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? 10
1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? 10 Wo findet man Religion? 12 Religion als Suche? 14 Was ist Religion? 16 Was sind religiöse Erfahrungen? 18 Klingt in allen Menschen eine religiöse Saite? 20
Caritas im Wandel Gemeinschaft in Solidarität
Helfen hat einen Namen. Caritas Caritas im Wandel Gemeinschaft in Solidarität Leitbild der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart Caritasverband der Diözese
Klinik Hohe Mark Oberursel (Taunus) Frankfurt am Main
KLINIKEN Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik Klinik Hohe Mark Oberursel (Taunus) Frankfurt am Main fachlich kompetent christlich engagiert hohemark.de Arbeit mit Sinn. Wir suchen Verstärkung. Die
Caritas Kinderdorf Irschenberg
Kinder, Jugend und Familie Caritas Kinderdorf Irschenberg Leitbild des Jugendhilfeverbundes Vertrauen. Von Anfang an Caritas Kinderdorf Irschenberg Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind groß zu ziehen
Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Kirchhundem Stand: April 2013
Demografiesensible Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Innovative Strategien durch Vernetzung Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Kirchhundem Stand: April 2013 Dieses Vorhaben
Diakoninnen und Diakone in Westfalen
Stiftung Nazareth v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Diakoninnen und Diakone in Westfalen»Wir sind mehr als 1.000!« »Wir sind mehr als 1.000!«Diakoninnen und Diakone in Westfalen»Die Kirche ist nur
Leitbild. Kindertagesstätte St. Antonius und Familienzentrum in Holzhausen
Kindertagesstätte St. Antonius Leitbild Kindertagesstätte St. Antonius und Familienzentrum in Holzhausen Leitbild Kindertagesstätte St. Antonius und Familienzentrum Stand Sep.2016 Seite 1 von 5 Vorwort
Die Praxissicht im Projekt PflegeWert. Malte Duisberg, EvA Gemünd Ellen Wappenschmidt-Krommus, CBT Köln
Die Praxissicht im Projekt PflegeWert Malte Duisberg, EvA Gemünd Ellen Wappenschmidt-Krommus, CBT Köln Unser Ziel: Zufriedenheit der Bewohnerinnen und Bewohner auf einen Blick Stationäre Altenpflege und
FAOPI RELOADED 2015 Berlin. OP Management Wer soll es machen? Jörn Puls, OP-Manager
FAOPI RELOADED 2015 Berlin OP Management Wer soll es machen? Jörn Puls, OP-Manager Kurzvorstellung AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG DIAKONIEKLINIKUM Hamburg Akutkrankenhaus (Alten Eichen, Bethanien,
Leitbild. Das Leben begleiten im Mittelpunkt der Mensch
Leitbild Das Leben begleiten im Mittelpunkt der Mensch Leitbild D Das Leitbild der kirchlichen Sozialstation Bernhard von Baden e.v will allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Orientierung geben, Standpunkte
Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg
NÜRNBERGER Versicherung AG Österreich Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg Ein Versprechen, dem Millionen zufriedener Kunden vertrauen. Denn Unternehmen werden genau wie Menschen nach ihrem Handeln
Partner. ...für die Menschen. Leitbild des Caritasverbandes für die Regionen Aachen Stadt und Land e.v. Not sehen und handeln.
Partner...für die Menschen Leitbild des verbandes für die Regionen Aachen Stadt und Land e.v. Ca r i t a s Inhaltsverzeichnis Seite 2 Geschichte und Herkunft Seite 3 Seite 4 Seite 4 Seite 5 Seite 5 Seite
Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Wilnsdorf Stand: April 2013
Demografiesensible Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Innovative Strategien durch Vernetzung Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Wilnsdorf Stand: April 2013 Dieses Vorhaben
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten Martinistraße 52 20246 Hamburg Telefon: 040 / 7410 54153 Fax: 040 / 7410 52 989 Homepage: E-Mail: d.perlick@uke.de Ansprechpartner/-in:
www.pctduesseldorf.de www.pctduesseldorf.de WIR SIND FÜR SIE DA Wir sind für Menschen in Düsseldorf da, die an einer nicht heilbaren, voranschreitenden und weit fortgeschrittenen Erkrankung mit hoher
Ausbildung zum (r) examinierten Altenpfleger (in) im Haus St. Elisabeth. Eine gute Investition in die Zukunft:
Eine gute Investition in die Zukunft: Ausbildung zum (r) examinierten Altenpfleger (in) im Haus St. Elisabeth Die Pflege alter Menschen hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Die Menschen werden
Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Unser Leitbild
Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Unser Leitbild Präambel Das Leitbild des Pfalzklinikums formuliert aus der Perspektive der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Führungspersonen,
Arbeits- und Wohnungslosenhilfe UNSER LEITBILD
Arbeits- und Wohnungslosenhilfe UNSER LEITBILD Vorwort Dieses Leitbild wurde unter Einbeziehung aller Mitarbeitenden erarbeitet. Es gibt uns im Alltag Orientierung und vermittelt die Grundlagen unseres
Das Leitbild der Lebenshilfe Schwabach Roth e.v. Wer sind wir?
Das Leitbild der Lebenshilfe Schwabach Roth e.v. Das ist unser Leitbild. Hier steht, was uns wichtig ist, und wie wir arbeiten. Wer sind wir? Die Lebenshilfe Schwabach- Roth ist ein Verein, den Eltern
Das Bernhard-Junker stellt sich vor. Runder Tisch Pflege Klinikum Aschaffenburg
Das Bernhard-Junker stellt sich vor Runder Tisch Pflege 06.05.2015 Klinikum Aschaffenburg Bernhard- Neuhofstraße 11 63743 Aschaffenburg Tagespflege - Kurzzeitpflege - Dauerpflege 06.05.2015 Runder Tisch
AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten.
AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten. Unsere Kindertagesstätten. Profil l Konzept l Leitbild Spielen. Lernen. Leben. Was ein Kind in seinen ersten Lebensjahren lernt, ist von großer Bedeutung
Leitbild der ÖJE Stand: Ökumenische Jugendarbeit Eicken e.v. Mönchengladbach. Leitbild
Leitbild der ÖJE Stand: 2013 1 Ökumenische Jugendarbeit Eicken e.v. Mönchengladbach Leitbild Inhalt 1) Vorwort 2) Der Verein 3) Aufträge a Kirchlicher Auftrag b Sozialpolitischer Auftrag c Umsetzung der
Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle
Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle Unser Leitbild Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser! Sie halten das Leitbild der Katholischen Kindergärten und Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle
Leitbild der Unternehmensgruppe. Leitbild 1
Näher am Menschen Leitbild der Unternehmensgruppe Leitbild 1 2 Leitbild Inhalt Unserer Leitbild Seite 04 Unsere Tradition Seite 05 Christliche Grundwerte Seite 06 Die uns anvertrauten Menschen Seite 07
Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung
Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen
Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs
Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Das Leitbild der Bayerischen Krebsgesellschaft e.v. Stand 16.01.04 Nymphenburger Straße 21 a, 80335 München Tel. 089/ 54 88 40-0, Fax 089 / 54 88 40-40 E-mail:
Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Altena Stand: April 2013
Demografiesensible Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Innovative Strategien durch Vernetzung Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Altena Stand: April 2013 Dieses Vorhaben
n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum
n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht
2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler
1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können
Leitbild. Klinik Hohenfreudenstadt Tripsenweg 17, Freudenstadt. Ein Unternehmen der. Martha-Maria Gesundheitspark Hohenfreudenstadt ggmbh
Leitbild Klinik Hohenfreudenstadt Tripsenweg 17, 72250 Freudenstadt Ein Unternehmen der Martha-Maria Gesundheitspark Hohenfreudenstadt ggmbh Klinikleitbild_1_Internet_2011-06-08.doc Seite 1 von 5 Klinik
... und was kommt nach der Klinikentlassung?
... und was kommt nach der Klinikentlassung? Information, Beratung und Unterstützung für Patienten und Angehörige Koordinierungsstelle für pflegerische und soziale Hilfsangebote Das Leben geht weiter!
NACHHALTIGE PERSONALARBEIT
STARTSEITE MITARBEITER & MITGESTALTER NACHHALTIGE PERSONALARBEIT Der Erfolg unseres Unternehmens fußt auf dem Engagement, der Kreativität und dem Wissen unserer rund 480.000 Mitarbeiter auf der ganzen
mitten im leben Gemeinsam Freude erleben
St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung
Leitbild der Ehninger Kindergärten
Leitbild der Ehninger Kindergärten Die Träger definieren mit diesem Leitbild die Arbeit der Ehninger Kindergärten. 1.Unsere Werte und unser pädagogisches Grundverständnis: Wir fördern und unterstützen