Martha-Maria 2013 bis 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Martha-Maria 2013 bis 2017"

Transkript

1 Martha-Maria bis Stand: Zeitschiene Ereignis Die Martha-Maria Stiftung ist sehr aktiv - konnten ,70 für Projekte sowie zur satzungsmäßigen Verwendung gezahlt werden. Aktionen waren: 10. März fand in der Eben-Ezer-Kirche ein Benefizkonzert mit dem Erlanger Kammerorchester zugunsten von Nürnberger Palliativprojekte statt. Im April hospitierten sechs Martha-Maria Krankenpflegeschüler/innen vier Wochen im Partnerkrankenhaus Chicuque in Mosambik und im Juni erhielt Martha-Maria Besuch von drei Mitarbeitenden aus dem Krankenhaus Chicuque in Mosambik. 19. April fand ein Benefizkonzert im Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau zugunsten der Palliativstation statt. Unter dem Gesichtspunkt "Wo geht die Reise hin?" beginnt die Aufbauarbeit des Martha-Maria Bildungszentrums in Nürnberg. 447 Teilnehmer haben die 42 angebotenen Bildungsveranstaltungen besucht. Insgesamt nahmen die Mitarbeitenden an 6837 Stunden Fortbildung teil. Seit 1. Mai werden die beiden Martha-Maria Cafés im Krankenhaus und Seniorenzentrum Nürnberg zusätzlich zum Café im Seniorenzentrum Stuttgart von der Martha Maria Service GmbH bewirtschaftet und geführt. Einführung von Pflegedienstleiter Harald Raab-Chrobock im Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg KTQ-Rezertifizierung im Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau. Frühjahr / Sommer "Great Place to Work" und "MM 2020" hat im Frühjahr/Sommer in allen Einrichtungen die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung von 2012 vorgestellt. Die Themen werden in Projekte weiter bearbeitet: Aufbau des Martha-Maria Bildungszentrum, offene Feedbackkultur, Arbeitsverhältnisse, Führungsqualität, Personalentwicklungsgespräche, Weiterentwicklung von "Sie und ich sind Wir" (Jahresgespräche), strukturierte Kommunikation, Nachhaltigkeit und vieles mehr. bis finden dazu zahlreiche Seminare, Workshops und Projektgruppen statt. Tag der offenen Tür im Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau mit ca Besuchern. Verabschiedung von Prof. Dr. Matthias Steinert, Chefarzt für Thoraxchirurgie am Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau. Die Klinik für geriatrische Rehabilitation des Krankenhauses Martha-Maria Nürnberg hat das Kontrollaudit zur Rezertifizierung nach dem Qualitätssiegel-Geriatrie (ISO 9001 und BAR-Kriterien) erfolgreich absolviert. Der Kaufmännische Leiter Otto Riedinger am Krankenhaus Martha-Maria in München wird verabschiedet und seine Nachfolgerin Petra Schubnell eingeführt. Der Ambulante Pflegedienst "Herbstsonne" in Mainhardt wird von der Diakoniestation Martha-Maria in Wüstenrot im Rahmen eines Betriebsübergangs übernommen Grundsteinlegung für das Betreute Wohnen in Nagold. Nach eineinhalb Jahren der Planung und des Bauens, wird das neue Unterrichtsgebäude der Christlichen Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe in der Fährstraße 5 in Halle seiner Bestimmung übergeben. Grundsteinlegung für ein neues Seniorenzentrum in der Kurt-Schumacher-Straße in Eckental. Martha-Maria von bis Seite: 1 von 5

2 Dezember / Der dritte Bauabschnitt am Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg, die Generalsanierung des Bettenhauses, wird abgeschlossen. Es stehen nun durchgängig freundliche, großzügig gestaltete neue Stationsbereiche bereit. Chefarzt Dr. Schütte in Halle wird zum Professor von der Martin-Luther-Universität ernannt. Die Krankenhäuser in Nürnberg und München haben erneut an der bundesweiten "Aktion Saubere Hände" teilgenommen und das Bronze-Zertifikat erhalten. Der ehrenamtliche Sitzwachendienst Martha-Maria Nürnberg wird mit dem 1. Preis im Wettbewerb des Diakonischen Werkes Bayern "Seelsorge macht Sinn" ausgezeichnet. Zertifizierungen im Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau des Institutes für Pathologie, Rezertifizierung Darmkrebszentrum, Lokales Traumazentrum und Prostatakarzinomzentrum, Überwachungsaudit regionales Lungenkrebszentrum. Zertifizierungen im Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg - Rezertifizierung Kompetenzzentrum für Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie sowie Darmkrebszentrum, Überwachungsaudit für die Klinik für Geriatrische Rehabilitation und EndoProthetikZentrum. Das Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau fasst die beiden Fächer Orthopädie und Unfallchirurgie in eine gemeinsame Klinik unter Leitung von Chefärztin Dr. Sabine Schmitt zusammen. "Treffpunkt Martha-Maria" - Feier zum 125-jährigen Jubiläum des Diakoniewerkes Martha-Maria am 23. Februar, mit annähernd tausend geladenen Gästen, darunter viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Standorten. Carsten Dryden ist neuer Geschäftsführer des Martha-Maria Gesundheitsparks Hohenfreudenstadt. Der "Aktionstag Altenpflege" findet in ganz Deutschland statt. Zur zentralen bayerischen Veranstaltung mit Demonstrationszug in Nürnberg kamen weit über 1000 Pflegekräfte, darunter viele Martha-Maria Mitarbeitende und -Verwaltungsräte. Tag der offenen Tür am Krankenhaus Martha-Maria in Nürnberg aus Anlass der Generalsanierung des Krankenhauses mit Erweiterung der Notaufnahme nach 14-jähriger An- und Umbauphase. Pastor Walther Seiler wird als Krankenhaus-Geschäftsführer verabschiedet und Frank Dünnwald in sein Amt als Krankenhaus-Geschäftsführer eingeführt. Nach 41 Jahren in Martha-Maria, seit 1998 als Vorsitzender der Mitarbeitervertretung des Krankenhauses Martha-Maria Nürnberg und seit 2002 als Vorsitzender der Gesamt- Mitarbeitervertretung wird Karlheinz Welker in den Ruhestand verabschiedet. Verabschiedung von Pastor Holger Panteleit und Einführung von Pastor Walther Seiler als Direktor des Martha-Maria Gesundheitsparks Hohenfreudenstadt. Pastor Hartmut Hofses geht nach elfjähriger Dienstzeit in den Ruhestand. Sein Nachfolger Pastor Hans-Christof Lubahn folgt am Nach nur einjähriger Bauzeit wird die neue betreute Seniorenwohnanlage in Nagold mit einem Festakt offiziell eröffnet. 213 Teilnehmende von drei bis 100 Jahren sowie Euro für die Partnerschaft mit Mosambik gibt es anlässlich der vierten Martha-Maria Benefiz Laufaktion in Nürnberg Eigene Diakoniestation Martha-Maria in Stuttgart Anatol Becker hat als Einrichtungs- und Pflegedienstleiter das Seniorenzentrum Martha-Maria in München verlassen. Die Einrichtungsleitung ist Mirko Schmidt nun alleine. Verabschiedung von Joachim Zoll nach fast 15-jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer des Gesundheitsparks Hohenfreudenstadt. Martha-Maria von bis Seite: 2 von 5

3 Verwaltungsrat mit Direktor Andreas Cramer, Pastor Gottfried Liese, Oberbürgermeister Dieter Kießling, Dieter Reinert, Dr. Udo Heissler, Pastor Harald Rückert, Oberin Schwester Roswitha Müller, Stefan Meier, Stefan Burrer, Pastor Wolfgang Rieker, Kirsten Schätz, Diakonisse Schwester Doris Wöstenfeld, Pastor Martin Jäger, Superintendent Markus Jung. Umzug der Diakonissen aus dem Mutterhaus in das Luisenheim. Nach 56 Jahren wohnen nun keine Diakonissen mehr in der Stadenstraße 64. Nach zehnjähriger Tätigkeit als Leitung des Luisenheims verabschiedet sich Christine Vogel in den Ruhestand. Ihre Nachfolgerin ist Sarah Horn. Auszug des Diakonischen Jahres aus dem Sonnenheim nach 46 Jahren und Einzug in das neu renovierte Jungschwesternheim. Zertifizierungen im Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau: Überwachungsaudit Institut für Pathologie, Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung, Darmkrebszentrum und Prostatakarzinomzentrum. Rezertifizierung der Stroke Unit und lokales Lungenkrebszentrum. Zertifizierung Weaning-Zentrum. Das Krankenhaus Martha-Maria in Halle wird als Top-Krankenhaus in die FOCUS- Klinikliste aufgenommen. Die Chefärzte Dr. Frank Hoffman und Prof. Dr. Jürgen Lautermann beide Halle sowie Prof. Dr. Markus Suckfüll München, werden als TOP- Mediziner ausgezeichnet. Dr. Dirk Hatterscheid wird neuer Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin des Krankenhauses Martha-Maria Nürnberg. Er wird damit Nachfolger von Chefarzt Dr. Horst Roder, der in anderer Funktion weiter für die Anästhesieabteilung des Krankenhauses tätig ist. Fertigstellung der Renovierung des Gartenhauses mitten auf dem Gelände von Martha Maria München. Alle 14 Appartements sind jeweils mit Bad/Dusche/WC und einer kleinen Küchenzeile ausgestattet. Einführung von Walter Beuerle als Geschäftsführer des Gesundheitspark Hohenfreudenstadt Lia Enukidze hat die Leitung des Seniorenzentrums Martha-Maria in München von Mirko Schmidt übernommen, welcher ausscheidet. Einweihung des Seniorenzentrums Martha-Maria in Eckental, nach gut 18monatiger Bauzeit. Pastor Walther Seiler beendet als Direktor des Martha-Maria Gesundheitsparks Hohenfreudenstadt seinen Dienst Dr. Patrick Krummenerl wird als Chefarzt der neuen Klinik für Innere Medizin III - Gastroenterologie im Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau eingeführt Chefarzt Dr. Georg Liebel der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Krankenhauses Martha-Maria Nürnberg wird verabschiedet Insgesamt 84 Läuferinnen und Läufer machen bei der ersten Martha-Maria-Benefiz Laufveranstaltung am Standort München mit. Markus Ebinger ist neuer pastoraler Geschäftsführer der Martha-Maria Krankenhäuser Er hat Wohnung und Dienstsitz in Halle. 58 junge Menschen starten bei Martha-Maria Nürnberg ins Berufsleben, erstmals gibt es einen Einführungstag für alle. Simon Fahrner wird neuer Leiter des Seniorenzentrums Martha-Maria in Stuttgart. Er übernimmt das Amt von Achim Breit. Das neue Facharzt- und Gesundheitszentrum in Salzmünde wird eröffnet. Martha-Maria Halle belegt darin Praxisräume für sein Medizinisches Versorgungszentrum Einweihung des neuen Parkhauses in Nürnberg mit 480 Stellplätzen. Martha-Maria von bis Seite: 3 von 5

4 Wurzeln und Flügel, ein kleines Martha-Maria-Buch mit Texten für den diakonischen Alltag, wird für die Mitarbeitenden herausgegeben. Das Luisenheim wird für pflegebedürftige Frauen geöffnet. Platz 1 im Klinikcheck der Nürnberger Zeitung zum Thema Herz: Das Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg bietet bei Herzkatheter-Untersuchungen die beste Behandlungsqualität in der Region. Zertifizierungen in Nürnberg: Darmkrebszentrum, Referenzzentrum für Schilddrüsenund Nebenschilddrüsenchirurgie, EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung, Kompetenzzentrum für Chirurgische Koloproktologie, Diabeteszentrum DDG für Typ-2-Dia- betiker, Überwachungsaudit Klinik für Geriatrische Rehabilitation. Zertifizierungen in Halle: Zertifikat Onkologisches Zentrum nach DKG, Zertifikat in Silber der Aktion "Saubere Hände", Überwachungsaudit Onkologisches Zentrum und Prostatakarzinomzentrum und Darmzentrum sowie Lungenkrebszentrum, Rezertifizierung nach KTQ. Prof. Dr. Hans-Dieter Carl beginnt als Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Krankenhaus Martha-Maria in Nürnberg Einweihung des Kunstwerkes von Lutz Ackermann vor der Seniorenwohnanlage am Mai Nagoldufer in Nagold, mit Unterstützung der Martha-Maria Stiftung. Treffpunkt Martha-Maria am Brombachsee unter dem Thema Martha-Maria bewegt sich. Im Sommer gibt es durch das RGU (Referat für Gesundheit und Umwelt) an den Standorten München und Nürnberg eine Hygienebegehung, die der Martha-Maria Service Sommer GmbH hervorragende Leistungen bescheinigt. 13.und Juli Erfolgreiche Rezertifizierung Diakonie Siegel Pflege nach DIN ISO 9001:2008 für das Seniorenzentrum Martha-Maria Nürnberg. Frank Dünnwald beendet seinen Dienst als Geschäftsführer der Martha-Maria Krankenhaus Halle-Dölau ggmbh und der Martha-Maria Krankenhaus ggmbh sowie der Martha-Maria MVZ ggmbh. Feier zum 40-jähriges Bestehen des Seniorenzentrums und Kindertagesstätte sowie des jährige Bestehen der Seniorenwohnanlage Martha-Maria Nürnberg im Parkhaus. Dr. Marcus Krüger wird als Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie am Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau in sein Amt eingeführt. Pastor Jürgen Zipf ist neuer Seelsorger im Martha-Maria Gesundheitspark Hohenfreudenstadt Tag der offenen Tür im Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau Teilnehmende von Jung bis Alt sowie rund Euro für die Partnerschaft mit Mosambik gibt es anlässlich der 5. Martha-Maria-Meile als Benefiz-Laufaktion in Nürnberg. Als erste Einrichtung in Nürnberg setzt das Krankenhaus Martha-Maria die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation zum verantwortungsvollen Umgang mit menschlichem Blut um. Ulrike Weiskopf hat die Nachfolge von Stefan Spies in der Leitung des Bildungszentrums Nürnberg übernommen. Prof. Dr. Hartmut Schneider, Ärztlicher Direktor in der Klinik Hohenfreudenstadt wird mit herzlichem Dank in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger als Ärztlicher Direktor wird Dr. Bertil Kluthe. Martha-Maria von bis Seite: 4 von 5

5 Insgesamt 769 Personen nutzten im Jahr das Fort- und Weiterbildungsangebot des Bildungszentrums Nürnberg. Harald Rückert wird Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche. Er war seit 1986 Verwaltungsratsmitglied und wurde am 09. Mai mit herzlichem Dank aus dieser Funktion verabschiedet. Martha-Maria 2020 Der Martha-Maria 2020-Wunschbaum blühte bei den Begegnungen der Martha-Maria 2020 Gesamtgruppe in allen Einrichtungen. Größter Wunsch: Wie gelingt Kommunikation. Ab 2018 sollen die Kommunikationsgrundsätze erarbeitet werden. Im Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg hat ein neues Herzkatheterlabor eröffnet. Speziell die sehr hohe Bildqualität bei geringstmöglicher Strahlenbelastung verbessert die Patientenversorgung im Rahmen von katheterbasierten Eingriffen und Untersuchungen entscheidend. Sozialminister a.d. Norbert Bischoff eröffnet die Erweiterung der Kita Martha-Maria in Halle-Dölau. Mit dem Ausbau des Seitenflügels in der ehemaligen Kinderklinik Dölau entstanden neue Gruppenräume. Start des Pflegestärkungsgesetzes II und III: Das Berechnungsschema der Pflegesätze durch die Kostenträger wurde für die Altenhilfe neu festgelegt. Um die Schnittstelle zwischen stationärer und häuslicher Pflege noch fachgerechter zu gestalten, wurde der bisherige eigenständige Ambulante Pflegedienst in Halle in die Martha-Maria Krankenhaus Halle-Dölau ggmbh übernommen. Martha-Maria war auf dem Kongress christlicher Führungskräfte mit einem Stand in Nürnberg vertreten. Direktor Andreas Cramer wurde auf Langeoog von der Mitgliederversammlung des Verbandes freikirchlicher Diakoniewerke e.v. als Vorsitzender wiedergewählt Im Martha-Maria Krankenhaus Halle-Dölau wird mithilfe des neuen Da Vinci XI operiert. Hierbei handelt es sich um einen Operationsroboter mit denen der Arzt mit bis zu 05/ vier Armen über eine Konsole operiert. Im Mutterhaus wurden die Apartments im vierten Obergeschoss zu Gästezimmern neu 05/ gestaltet. Den Gästen stehen eine zeitgemäße Ausstattung mit TV, kostenlosem WLAN, sowie einem Wohnzimmer und einer Teeküche zur Verfügung Einweihung des neuen Meditationsortes im Park von Martha-Maria in München. Seit Herbst arbeitet die Radiologie im Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau mit einem neuen, hochmodernen Computertomographen in umgebauten Räumen. Es handelt 10/ sich bei dem CT um das modernste derzeit auf dem Markt erhältliches Einröhrengerät. Übernahme der Diakoniestation Heroldsberg-Kalchreuth durch das Martha-Maria Seniorenzentrum in Eckental Ein neues CT mit besseren Diagnose- und Therapiemöglichkeiten wurde im Martha-Maria Krankenhaus Nürnberg in Betrieb genommen Der neue Teuchelwald kommt, unter diesem Motto fand der Spatenstich für einen neuen Bettentrakt im Hotel Freudenstadt statt, daneben wird ein neuer, heller Eingangsbereich, das Restaurant mit Bar neu gestaltet, sowie der Parkplatz erneuert. Martha-Maria von bis Seite: 5 von 5

Martha-Maria-Stiftung Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2013

Martha-Maria-Stiftung Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2013 Martha-Maria-Stiftung Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2013 Freundes- und Förderkreis Mitgliedszahlen Stand 31.12.2013: 323 Personen Zuwachs 2013: 32 Personen Freundes- und Förderkreis Exklusiv-Aktivitäten

Mehr

Martha-Maria-Stiftung 2016

Martha-Maria-Stiftung 2016 Martha-Maria-Stiftung 2016 1 Freundes- und Förderkreis Mitgliedszahlen Stand 31.12.2016: 347 Personen - davon 52% weibliche Adressen - davon 59% mit PLZ 9, 24% mit PLZ 7, 8% in PLZ 8 Neue Mitglieder 2016:

Mehr

Martha-Maria-Stiftung Aktivitäten und Projekte

Martha-Maria-Stiftung Aktivitäten und Projekte Martha-Maria-Stiftung 2017 Aktivitäten und Projekte 1 Freundes- und Förderkreis Aktueller Mitgliedsstand: 359 Personen - davon 53% weibliche Adressen - davon 59% mit PLZ 9, 23% mit PLZ 7, 8% in PLZ 8 Neue

Mehr

Verwaltungsrat des Diakoniewerkes Martha-Maria e. V. der letzten 25 Jahre

Verwaltungsrat des Diakoniewerkes Martha-Maria e. V. der letzten 25 Jahre Verwaltungsrat des Diakoniewerkes Martha-Maria e. V. der letzten 25 Jahre 1988 Ludwig Waitzmann, Direktor Schwester Erika Finkbeiner Schwester Frida Mammel Schwester Magda Müller Schwester Roswitha Müller

Mehr

Kindertagesstätte Martha-Maria Nürnberg

Kindertagesstätte Martha-Maria Nürnberg Kindertagesstätte Martha-Maria Nürnberg In sonniger Lage am Waldrand befindet sich die Kindertagesstätte Martha-Maria auf dem Gelände des Diakoniewerkes Martha-Maria in Nürnberg-Erlenstegen. Die großzügigen

Mehr

Martha-Maria-Stiftung: Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2011

Martha-Maria-Stiftung: Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2011 Martha-Maria-Stiftung: Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2011 Freundes- und Förderkreis Martha-Maria Mitgliedszahlen Stand 31.12.2011: 295 Personen Zuwachs 2011: 50 Personen Zum Vergleich Mitgliederstand

Mehr

Martha-Maria-Stiftung Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2012

Martha-Maria-Stiftung Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2012 Martha-Maria-Stiftung Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2012 Freundes- und Förderkreis Mitgliedszahlen Stand 31.12.2012: 303 Personen Zuwachs 2012 : 20 Personen Freundes- und Förderkreis Exklusiv-Aktivitäten

Mehr

Zu Gast in Nürnberg. Besuch - Bildung - Tagung - Urlaub

Zu Gast in Nürnberg. Besuch - Bildung - Tagung - Urlaub Zu Gast in Nürnberg Besuch - Bildung - Tagung - Urlaub Zu Besuch Sie sind in Nürnberg, weil Sie Verwandte oder Freunde im Martha-Maria besuchen? Sie begleiten jemanden während eines aufenthaltes? Sie nehmen

Mehr

Unser Leitbild. Martha und Maria Helfen und Hören

Unser Leitbild. Martha und Maria Helfen und Hören Unser Leitbild Martha und Maria Helfen und Hören Was uns leitet Was uns in unserer Arbeit in Martha-Maria leitet, beschreibt das vorliegende Leitbild. Es bietet die Grundlage für unser tägliches Arbeiten.

Mehr

Unser Leitbild. Martha und Maria Helfen und Hören

Unser Leitbild. Martha und Maria Helfen und Hören Unser Leitbild Martha und Maria Helfen und Hören Was uns leitet Was uns in unserer Arbeit in Martha-Maria leitet, beschreibt das vorliegende Leitbild. Es bietet die Grundlage für unser tägliches Arbeiten.

Mehr

Mehr als ein Arbeitsplatz

Mehr als ein Arbeitsplatz Mehr als ein Arbeitsplatz Das PJ im Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/Rhein-Sieg Liebe Studierende, das Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/ Rhein-Sieg ist seit 1977 Akademisches Lehr krankenhaus

Mehr

Martha-Maria-Stiftung Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2015

Martha-Maria-Stiftung Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2015 Martha-Maria-Stiftung Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2015 1 Freundes- und Förderkreis Mitgliedszahlen Stand 31.12.2015: 344 Personen - davon 51% weibliche Adressen - davon 58% mit PLZ 9, 23% mit

Mehr

Ansprechpartner Klinikum Herford

Ansprechpartner Klinikum Herford Ansprechpartner Klinikum Herford Telefon / Email Information / Telefonzentrale 05221 94 24 00 Unternehmensleitung Vorstand Dipl.-Kfm. Martin Eversmeyer 05221 94 24 06 sek.vorstand@klinikum-herford.de Vorstand

Mehr

Klinikum Mittelbaden U N S E R E E I N R I C H T U N G E N

Klinikum Mittelbaden U N S E R E E I N R I C H T U N G E N UNSERE EINRICHTUNGEN 2019 Die ggmbh ist ein regionales Unternehmen mit attraktiven Standorten. Zum Verbund gehören die Akutkliniken Klinikum Mittelbaden Baden-Baden Bühl, Rastatt-Forbach, sechs Pflegeeinrichtungen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORTE 10 VORWORT DER HERAUSGEBER 18 KAPITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 KAPITEL 2 Der Neubau des Krankenhauses St. Georg am

Mehr

Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau

Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau Guten Tag! Es gibt Tage, die fangen gut an. Hier bin ich nicht nur Gast - hier bin ich zu Hause. Willkommen im Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau! Mit Schlossblick und mittendrin in der Allgäuer Seenplatte.

Mehr

München. Lesung im Wechsel: Psalm 100 Superintendent Wolfgang R i e k e r

München. Lesung im Wechsel: Psalm 100 Superintendent Wolfgang R i e k e r 23. Februar 2014 Nürnberg München Halle Fährstraße Halle-Dölau Nagold Pastor Jakob Ekert Sr. Elise Heidner Sr. Luise Schneider Wüstenrot Sonnenhalde Hohenschwangau Eckental Stuttgart Freudenstadt Lichtenstein-Honau

Mehr

Martha-Maria-Stiftung Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2014

Martha-Maria-Stiftung Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2014 Martha-Maria-Stiftung Ausgewählte Aktivitäten und Projekte 2014 1 Freundes- und Förderkreis Mitgliedszahlen Stand 31.12.2014: 335 Personen davon 50% weibliche Adressen davon 59% mit PLZ 9, 23% mit PLZ

Mehr

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN Mitten im Thüringer Wald Umgeben von der Kulturlandschaft des Thüringer Waldes liegt Suhl exzellent

Mehr

I NHALTSVERZEICHNIS. K APITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig... 21

I NHALTSVERZEICHNIS. K APITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig... 21 I NHALTSVERZEICHNIS G ELEITWORTE............................ 10 VORWORT DER H ERAUSGEBER.................... 18 K APITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig......................

Mehr

Der neue Teuchelwald 18

Der neue Teuchelwald 18 Der neue Teuchelwald 18 für unsere Gäste Gesundheitspark Hohenfreudenstadt 2 Was erwartet Sie im neuen Teuchelwald? 7 neue Pluspunkte: 1 2 3 24 neue Gästezimmer in einem Anbau mit direkter Verbindung an

Mehr

Der neue Teuchelwald. Zeit für Dich. Sommer 2018

Der neue Teuchelwald. Zeit für Dich. Sommer 2018 Der neue Teuchelwald. Zeit für Dich. Sommer 2018 7 neue Pluspunkte im Neuen Teuchelwald Ab Oktober 2018 1 2 3 24 neue Gästezimmer mit direkter Verbindung an das bestehende Hotel Teuchelwald werden angebaut.

Mehr

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL 1:1-BETREUUNG STATT LERNEN AUS DER DRITTEN REIHE. MITTEN IM THÜRINGER WALD Umgeben von der Kulturlandschaft des Thüringer Waldes liegt Suhl

Mehr

Martha-Maria 1990 bis 2012

Martha-Maria 1990 bis 2012 Martha-Maria 1990 bis 2012 Stand: 23.02.2014 Die vorliegende Chronik ist eine Zusammenstellung aus verschiedenen Jahresberichten, der Chronik von Paul Nollenberger 1889-1989, der Festschrift 75 Jahre 1921-1996

Mehr

W W W. K L I N I K U M - M I T T E L B A D E N. D E

W W W. K L I N I K U M - M I T T E L B A D E N. D E Immer in Ihrer Nähe UNSERE EINRICHTUNGEN ALTENPFLEGEHEIM SCHAFBERG AMBULANTER PFLEGEDIENST KLINIKUM MITTELBADEN ASPICHHOF GGMBH ERICH-BURGER-HEIM HAUS FICHTENTAL PFLEGE- UND SENIORENZENTRUM KUPPENHEIM

Mehr

MEDIENINFORMATION Wolgast, 15. Juni 2018

MEDIENINFORMATION Wolgast, 15. Juni 2018 MEDIENINFORMATION Wolgast, 15. Juni 2018 Mitarbeiter des Kreiskrankenhauses beschließen Zukunftsstrategie KKH Wolgast 2021 Neuer Geschäftsführer Dr. Reno Basner ist gebürtiger Anklamer Chefarzt der Chirurgie

Mehr

Übersicht Zertifizierungen

Übersicht Zertifizierungen Seite 1 von 5 Akut-Schlaganfall-Behandlung (Stroke-Unit) Klinik für Neurologie mit den Hauptkooperationspartnern: Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Nephrologie und internistische Intensivmedizin

Mehr

Teilnahme des Klinikums Ludwigshafen am Rhein am Pilotprojekt KTQ-PLUS: 1-tägige, unangekündigte, zwischenjährige KTQ Visitation`

Teilnahme des Klinikums Ludwigshafen am Rhein am Pilotprojekt KTQ-PLUS: 1-tägige, unangekündigte, zwischenjährige KTQ Visitation` Teilnahme des Klinikums Ludwigshafen am Rhein am Pilotprojekt KTQ-PLUS: 1-tägige, unangekündigte, zwischenjährige KTQ Visitation` Alexandra Gräfin von Rex (PD) Allgemeine Daten Klinikum Ludwigshafen ggmbh

Mehr

Mitglieder der Arbeitsgruppen

Mitglieder der Arbeitsgruppen Mitglieder der Arbeitsgruppen Arbeitsgruppe Chirurgie Dr. med. Hans-Georg Mehl Fachbereich Chirurgie MDKN Geschäftsbereich Stationäre Versorgung Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover Dr. med. Jens Albrecht

Mehr

Termine 2016 im Seniorenzentrum Martha-Maria Lichtenstein-Honau

Termine 2016 im Seniorenzentrum Martha-Maria Lichtenstein-Honau Termine 2016 im Seniorenzentrum Martha-Maria Lichtenstein-Honau Januar 2016 Uhrzeit: 07. Januar 16.00 Andacht Wohngruppe 1 Ort: 08. Januar 10.00 Backtag: Mutscheln Foyer 14. Januar 16.00 Andacht Wohngruppe

Mehr

ZERTIFIKAT ISO 9001:2015. Maximiliansplatz 2, Erlangen Deutschland

ZERTIFIKAT ISO 9001:2015. Maximiliansplatz 2, Erlangen Deutschland ZERTIFIKAT Die Zertifizierungsstelle der TÜV SÜD Management Service GmbH bescheinigt, dass das Unternehmen Maximiliansplatz 2, 91054 Erlangen Deutschland für den Die Diagnostik, die konservative und operative

Mehr

Klinikum Mittelbaden U N S E R E E I N R I C H T U N G E N

Klinikum Mittelbaden U N S E R E E I N R I C H T U N G E N UNSERE EINRICHTUNGEN 2017 Die ggmbh ist ein regionales Unternehmen mit attraktiven Standorten. Zum Verbund gehören die Akutkliniken Klinikum Mittelbaden Baden-Baden Bühl, Rastatt-Forbach, fünf Pflegeeinrichtungen

Mehr

Es gibt viele Gründe, die für uns sprechen.

Es gibt viele Gründe, die für uns sprechen. KREIS- KRANKENHAUS MECHERNICH GMBH Es gibt viele Gründe, die für uns sprechen. Ihre Karriere in der Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH Partner für Generationen & die Region Krankenhaus Schleiden Daten und

Mehr

Wichtige Telefonnummern und Adressen:

Wichtige Telefonnummern und Adressen: Wichtige Telefonnummern und Adressen: Klinikum Coburg Klinikum Coburg GmbH Ketschendorfer Straße 33 96450 Coburg Telefon 09561 22-0 Telefax 09561 22-7220 E-Mail info@klinikum-coburg.de Geschäftsführer:

Mehr

Leitbild. Klinik Hohenfreudenstadt Tripsenweg 17, Freudenstadt. Ein Unternehmen der. Martha-Maria Gesundheitspark Hohenfreudenstadt ggmbh

Leitbild. Klinik Hohenfreudenstadt Tripsenweg 17, Freudenstadt. Ein Unternehmen der. Martha-Maria Gesundheitspark Hohenfreudenstadt ggmbh Leitbild Klinik Hohenfreudenstadt Tripsenweg 17, 72250 Freudenstadt Ein Unternehmen der Martha-Maria Gesundheitspark Hohenfreudenstadt ggmbh Klinikleitbild_1_Internet_2011-06-08.doc Seite 1 von 5 Klinik

Mehr

Die Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen GmbH

Die Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen GmbH www.ktq.de Die Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen GmbH verleiht dem Robert-Bosch-Krankenhaus Auerbachstraße 110, 70376 Stuttgart im Rahmen einer Verbundzertifizierung mit den

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg kauft private Spezialklinik

Landkreis Hersfeld-Rotenburg kauft private Spezialklinik Landkreis Hersfeld-Rotenburg kauft private Spezialklinik Politisch ist es eine Entscheidung gegen den Trend: Während Städte und Landkreise sich derzeit von ihren kommunalen Kliniken trennen, geht man in

Mehr

Mitglieder der Arbeitsgruppen

Mitglieder der Arbeitsgruppen Mitglieder der Arbeitsgruppen Arbeitsgruppe Chirurgie Dr. med. Hans-Georg Mehl Fachbereich Chirurgie MDKN Geschäftsbereich Stationäre Versorgung Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover Dr. med. Jens Albrecht

Mehr

Weiterbildungsermächtigungen der GRN-Kliniken

Weiterbildungsermächtigungen der GRN-Kliniken sermächtigungen der GRN-Kliniken sermächtigungen der Klinik Eberbach der sermächtigung Anästhesie Dr. M. Schmidt 42 Monate Facharzt Anästhesiologie Dr. M. Schmidt 6 Monate Zusatz Palliativmedizin Dr. M.

Mehr

DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER

DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER UNSERE KOOPERATIONSPARTNER UNIVERSITÄTSKLINIKUM MÜNSTER Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Prof. Dr. Hans Theodor

Mehr

EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung

EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung Wir stellen uns vor Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung Herzlich willkommen im EndoProthetikZentrum!

Mehr

Erfahrungen beim Aufbau eines Palliative Care Teams. Fridtjof Biging Pflegeberatung Palliative Care Hochtaunuskliniken Bad Homburg ggmbh

Erfahrungen beim Aufbau eines Palliative Care Teams. Fridtjof Biging Pflegeberatung Palliative Care Hochtaunuskliniken Bad Homburg ggmbh Erfahrungen beim Aufbau eines Palliative Care Teams Fridtjof Biging Pflegeberatung Palliative Care Hochtaunuskliniken Bad Homburg ggmbh Überblick Überblick über die Hochtaunuskliniken Definition Palliative

Mehr

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen Kontakt Telefon 0711 991-1045 Telefax 0711 991-1005 foerderverein@diak-stuttgart.de www.foerderverein-diakonie-klinikum.de Bank im Bistum Essen (BLZ 360 602 95), Konto-Nr. 321320, Der Verein ist als gemeinnützig

Mehr

Sana Kliniken Lübeck GmbH Informationsveranstaltungen Durchblick Gesundheit!

Sana Kliniken Lübeck GmbH Informationsveranstaltungen Durchblick Gesundheit! Sana Kliniken Lübeck GmbH Informationsveranstaltungen Durchblick Gesundheit! 2015 V E R A N S TA LT U N G S P R O G R A M M 2 Sehr geehrte Damen und Herren, Das Format dieser Informationsveranstaltung

Mehr

10 gute Gründe Warum die Arbeit mit dem Diakonie-Siegel Pflege ein Erfolg ist. Ich bin mitten unter Euch als Dienender (Lucas 22,27)

10 gute Gründe Warum die Arbeit mit dem Diakonie-Siegel Pflege ein Erfolg ist. Ich bin mitten unter Euch als Dienender (Lucas 22,27) 10 gute Gründe Warum die Arbeit mit dem Diakonie-Siegel Pflege ein Erfolg ist. Ich bin mitten unter Euch als Dienender (Lucas 22,27) Man muss etwas vom Wesen der Bewegung verstehen, um einen Sinn für die

Mehr

Ein Krankenhaus packt s an: Kampf dem Keim Die Initiative des Krankenhauses Bethel Berlin

Ein Krankenhaus packt s an: Kampf dem Keim Die Initiative des Krankenhauses Bethel Berlin Ein Krankenhaus packt s an: Kampf dem Keim Die Initiative des Krankenhauses Bethel Berlin Dr. D. Weitzel-Kage /// Alexianer St. Hedwig-Kliniken Berlin GmbH Alexianer? Oder doch Bethel Berlin? Was denn

Mehr

SMART LIVING CENTER AM UNFALLKRANKENHAUS BERLIN

SMART LIVING CENTER AM UNFALLKRANKENHAUS BERLIN SMART LIVING CENTER AM UNFALLKRANKENHAUS BERLIN SMART LIVING CENTER 190 m² smartes und altersgerechtes Wohnen temporäre Veranstaltungsfläche Im Smart Living Center wird ab Frühjahr 2020 modernes, technologieunterstütztes

Mehr

Das Katholische Krankenhaus stellt sich vor

Das Katholische Krankenhaus stellt sich vor Katholisches Krankenhaus St. Johann Nepomuk Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena Haarbergstr. 72, 99097 Erfurt www.kkh-erfurt.de herzlich willkommen zum praktischen jahr in der landeshauptstadt

Mehr

Programm Jubiläumsjahr. Jahre J näher A am H Menschen R E

Programm Jubiläumsjahr. Jahre J näher A am H Menschen R E Programm Jubiläumsjahr Jahre J näher A am H Menschen R E J A H R E Jeden Marien-Akademie Hörsaal im St. Marien-Krankenhaus 3. Mittwoch Referate zu Themen aus Medizin und Gesellschaft, (genaue Zeit s. gesonderte

Mehr

Mit Qualitätsmanagement im Wettbewerb

Mit Qualitätsmanagement im Wettbewerb 1 Mit Qualitätsmanagement im Wettbewerb Thomas Kissinger Pflegedirektor Dr. Susanne Mikle Leitung Qualitätsmanagement Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum 2 Historie 1909 Inbetriebnahme

Mehr

Bernd Schulte Geschäftsführer Krankenhaus Maria Hilf ggmbh

Bernd Schulte Geschäftsführer Krankenhaus Maria Hilf ggmbh Bernd Schulte Geschäftsführer Krankenhaus Maria Hilf ggmbh Network GesundheitsCentrum 1 Network GesundheitsCentrum 24. Mai 2012 2 Geriatrie Kardiologie Farben: Im Haus Am Haus Netzwerk ErnährungsMedizin

Mehr

Wie ist der aktuelle Stand? Medizinische Versorgung im Landkreis Mühldorf a. Inn

Wie ist der aktuelle Stand? Medizinische Versorgung im Landkreis Mühldorf a. Inn Wie ist der aktuelle Stand? Medizinische Versorgung im Landkreis Mühldorf a. Inn Bevölkerung im Landkreis Im Landkreis Mühldorf a. Inn wohnen derzeit 112.354 Einwohner in 31 Gemeinden 1.655 996 1.195 732

Mehr

Einleitung. Einleitung

Einleitung. Einleitung Unsere Leitlinien Einleitung Unsere Leitlinien versuchen, das innere Profil des St. Johannisstiftes als Ganzes zu beschreiben. Sie sollen zum Gespräch über den Arbeitsplatz anregen und Entwicklungen anstoßen,

Mehr

Curriculum Vitae. Persönliche Daten: Name: Geburtsdatum: 23. September In: Konfession: Familienstand: Staatsangehörigkeit: Anschrift:

Curriculum Vitae. Persönliche Daten: Name: Geburtsdatum: 23. September In: Konfession: Familienstand: Staatsangehörigkeit: Anschrift: Curriculum Vitae Persönliche Daten: Name: Dr. med. Uwe Hermann Bierbach Geburtsdatum: 23. September 1958 In: Artern/Unstrut (Deutschland,Thüringen) Konfession: Evangelisch-Lutherisch Familienstand: Verheiratet

Mehr

Seniorenzentrum Martha-Maria Eckental. Wir sind für Sie da!

Seniorenzentrum Martha-Maria Eckental. Wir sind für Sie da! Martha-Maria Eckental Wir sind für Sie da! Wohnen im Grünen am Tor zur fränkischen Schweiz Das Martha-Maria Eckental liegt umgeben von Wiesen und Feldern eingebunden in einem neu erschlossenen Wohngebiet

Mehr

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie There are no translations available. Die Kliniken des Medizinischen Zentrums bieten allen interessierten Kollegen umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten an. Aufgrund der aktuellen Weiterbildungsordnung

Mehr

Frühjahrstagung Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen. Städtisches Klinikum Karlsruhe am und

Frühjahrstagung Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen. Städtisches Klinikum Karlsruhe am und Frühjahrstagung Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen Städtisches Klinikum Karlsruhe am 02.03. und 03.03.2015 Das Städtische Klinikum Karlsruhe Gestern, heute, morgen Zahlen,

Mehr

EXPOSÉ: NEUBAU FACHARZTZENTRUM, VIECHTACH

EXPOSÉ: NEUBAU FACHARZTZENTRUM, VIECHTACH EXPOSÉ: NEUBAU FACHARZTZENTRUM, VIECHTACH Nutzfläche: ca. 00 m² Bau: 2018/19 Eröffnung: 2019 Ein eigenständiges Facharztzentrum mit Stellplätzen direkt vor dem Gebäude, Aufzug, barrierefreiem Zugang, Dachterrasse

Mehr

Mit interdisziplinären M&M- Konferenzen punkten

Mit interdisziplinären M&M- Konferenzen punkten Mit interdisziplinären M&M- Konferenzen punkten Andreas Gremmelt Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin HELIOS Klinikum Schleswig ...früher war alles besser Entwicklung zu M+M-Konferenzen und die Grundlagen

Mehr

Mit Erstwohnsitz in Tegernheim gemeldete Bürger:

Mit Erstwohnsitz in Tegernheim gemeldete Bürger: Statistik: Mit Erstwohnsitz in Tegernheim gemeldete Bürger: 30.06.03 31.12.03 30.06.04 31.12.04 4.338 4.401 4.408 4.470 Geburten: 2003: 44 2004: 40 Sterbefälle: 2003: 24 2004: 32 64 Chronik für die Gemeinde

Mehr

Kliniken und Ambulanzen

Kliniken und Ambulanzen Kliniken und Ambulanzen MediClin Krankenhaus Plau am See Plau am See n Neurozentrum n anerkanntes Querschnittbehandlungszentrum Frührehabilitation n zertifiziertes lokales Traumazentrum n zertifizierte

Mehr

Die Chronik unserer Gemeinde St. Konrad in Hagen Haspe Westerbauer

Die Chronik unserer Gemeinde St. Konrad in Hagen Haspe Westerbauer Die Chronik unserer Gemeinde St. Konrad in Hagen Haspe Westerbauer 1912 Die Geschichte unserer Gemeinde lässt sich zurückverfolgen bis in das Jahr 1912. In der Kirchengemeinde St. Bonifatius in Haspe wird

Mehr

Unsere Weiterbildungsermächtigungen

Unsere Weiterbildungsermächtigungen Unsere Weiterbildungsermächtigungen ALLGEMEINCHIRURGIE Wir sind Ihre Ansprechpartner: Stephan David Wolfgang Gutzmann Prof. Martin Stockmann Martina von Kurnatowski Michael Toursarkissian Johannes Ehrig

Mehr

ÄRZTE DIALOG. Werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, Unsere Erstausgabe für Sie

ÄRZTE DIALOG. Werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, Unsere Erstausgabe für Sie ÄRZTE DIALOG Unsere Erstausgabe für Sie Werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den ersten Ärztedialog. Eine Informationsschrift unserer beiden Kliniken für Sie,

Mehr

Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus

Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus Kassel Steckbrief Marienkrankenhaus Kassel Unternehmen 520 Mitarbeiter 280 Betten an zwei Standorten Regelversorgung 5 Fachabteilungen ca. 14.000 stationäre Patienten

Mehr

Merkmale und Voraussetzungen für die Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag nach 45a SGB XI

Merkmale und Voraussetzungen für die Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag nach 45a SGB XI Agentur zum Auf- Ausbau niedrigschwelliger e Merkmale Voraussetzungen für die Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag nach 45a SGB XI Pflegebedürftige in häuslicher Pflege haben Anspruch

Mehr

LEHRKRANKENHAUS. Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Klinisch-praktisches Jahr und Famulatur

LEHRKRANKENHAUS. Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Klinisch-praktisches Jahr und Famulatur LEHRKRANKENHAUS Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried Klinisch-praktisches Jahr und Famulatur Liebe Studentinnen und Studenten! Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried ist das Schwerpunktspital

Mehr

St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe

St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe Presseinformation, 03.03.2016 St. Vincentius-Kliniken Grundsteinlegung für den Neubau der Klinik an der Steinhäuserstraße Mit einem Festakt haben die St. Vincentius-Kliniken am 03. März 2016 den Grundstein

Mehr

Herzlich willkommen. im Klinikum Ernst von Bergmann und den Tochtergesellschaften

Herzlich willkommen. im Klinikum Ernst von Bergmann und den Tochtergesellschaften Herzlich willkommen im Klinikum Ernst von Bergmann und den Tochtergesellschaften 1 Die Vision Weiterentwicklung der Unternehmensstrategie Vom Gesundheitspark Vom Klinikum zum überregionalen zum Gesundheitspark

Mehr

Für die Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung ist die Fokussierung auf Ergebnisorientierung und Qualität unerlässlich.

Für die Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung ist die Fokussierung auf Ergebnisorientierung und Qualität unerlässlich. Qualitätsbericht Akut 2008 Zertifikate Für die Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung ist die Fokussierung auf Ergebnisorientierung und Qualität unerlässlich. Ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Mehr

Bernd Schulte Geschäftsführer Krankenhaus Maria Hilf ggmbh

Bernd Schulte Geschäftsführer Krankenhaus Maria Hilf ggmbh Bernd Schulte Geschäftsführer Krankenhaus Maria Hilf ggmbh Network GesundheitsCentrum 1 Network GesundheitsCentrum 23. November 2012 2 D Geriatrie Farben: Im Haus Am Haus Netzwerk Gastroenterologie Kardiologie

Mehr

Alexianer Krefeld GmbH Dießemer Bruch Krefeld T (02151) F (02151)

Alexianer Krefeld GmbH Dießemer Bruch Krefeld T (02151) F (02151) KlinikKontakt Betriebsleitung ///// regionaleschäftsführung Dipl.-Kfm. Michael Wilke Marion Klemm T (02151) 334-3551 F (02151) 334-3680 marion.klemm@alexianer-krefeld.de Margit Flügel T (02151) 334-3552

Mehr

Kinder, Kinder! Was wirklich wichtig ist. Neujahr Weihnachten 2012

Kinder, Kinder! Was wirklich wichtig ist. Neujahr Weihnachten 2012 158 Weihnachten 2012 Neujahr 2013 Was wirklich wichtig ist Lasst die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht; denn solchen gehört das Reich Gottes, sagt Jesus (Markus 10,14). Die Jünger, Spiegelbild

Mehr

Helios Klinikum Berlin-Buch Seite: 1 von 5

Helios Klinikum Berlin-Buch Seite: 1 von 5 Helios Klinikum Berlin-Buch Seite: 1 von 5 Einrichtungstyp : Maximalversorger Anbieter : HELIOS Klinikum Berlin Buch Anschrift : Schwanebecker Chaussee 50, 13125 Berlin Telefon : 030/9401-0 Fax : bekannt

Mehr

Information. Übersicht der Weiterbildungsermächtigungen im Klinikverbund Südwest

Information. Übersicht der Weiterbildungsermächtigungen im Klinikverbund Südwest Übersicht der Weiterbildungsermächtigungen im Klinikverbund Gebiet Kompetenz Bereich Standort Name Arzt Weiterbildungszeit Weiterbildungs-zeit ges. Bemerkung WBO Kontakt Arbeitsmedizin Arbeitsmedizin Kliniken

Mehr

7. Kasseler Ultraschall- und Dopplersymposium

7. Kasseler Ultraschall- und Dopplersymposium Kassel, 20. Mai 2013 7. Kasseler Ultraschall- und Dopplersymposium Einladung zur Fachveranstaltung für Mediziner Liebe Kolleginnen und Kollegen, dieses Jahr feiert die Stadt Kassel ihren 1.100. Geburtstag.

Mehr

Die Krebsbehandlung in der Thoraxklinik Heidelberg

Die Krebsbehandlung in der Thoraxklinik Heidelberg Die Krebsbehandlung in der Thoraxklinik Heidelberg P. Drings, I. Vogt-Moykopf (Hrsg.) Die Krebsbehandlung in der Thoraxklinik Heidelberg Festschrift zum lojährigen Bestehen der Onkologie Springer-Verlag

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg

Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg (Stand: 31.05.2017) Weiterbildungsstätte Befugnisse Weiterbildungszeit Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Klinik für Anästhesiologie

Mehr

Einladung Jahrestagung BDA und DGAI Saarland 2017

Einladung Jahrestagung BDA und DGAI Saarland 2017 Einladung Jahrestagung BDA und DGAI Saarland 2017 Samstag, 21. Oktober 2017, ab 9 Uhr, Schloss Saarbrücken Wissen schafft Gesundheit Jahrestagung BDA und DGAI Saarland 2017 Samstag, 21. Oktober 2017 ab

Mehr

Information. Übersicht der Weiterbildungsbefugnisse im Klinikverbund Südwest

Information. Übersicht der Weiterbildungsbefugnisse im Klinikverbund Südwest Gebiet Kompetenz Bereich Standort Name Arzt Weiterbildungszeit Weiterbildungs-zeit ges. Bemerkung WBO Kontakt Arbeitsmedizin Arbeitsmedizin Kliniken Sindelfingen Dr. Markus Zimmermann 18 Monate 36 Monate

Mehr

Gesundheitsversorgung in Cottbus

Gesundheitsversorgung in Cottbus Bürgerdialog Gesundheitsversorgung in Cottbus Dr. med. Götz Brodermann Geschäftsführer/Ärztlicher Direktor Cottbus, Seite 1 Agenda Carl-Thiem-Klinikum Cottbus Medizinstrategie und Versorgungsauftrag Fachkräftemangel

Mehr

3. Seelsorge. inhaltsübersicht. 3.1 Medizinisch-Ethischer Gesprächskreis Bitte beachten. 3.2 Bibeltage...48

3. Seelsorge. inhaltsübersicht. 3.1 Medizinisch-Ethischer Gesprächskreis Bitte beachten. 3.2 Bibeltage...48 inhaltsübersicht 3. Seelsorge 3.1 Medizinisch-Ethischer Gesprächskreis...47 3.2 Bibeltage...48 3.3 Angebote der Seelsorge...49 3.4 Zum Glauben einladen...50 Bitte beachten Wir weisen darauf hin, dass die

Mehr

Krankenhäuser in der inegrierten

Krankenhäuser in der inegrierten Krankenhäuser in der inegrierten KKB 2018 vernetzt und verzahnt Neue G-BA-Regelung zur stationären Notfallversorgung: Sichere Erreichbarkeit, Notfallversorgung verbesserte Qualität und zielgenaue : sichere

Mehr

Referenzen. Dr. med. Susanne Christen Chefärztin Innere Medizin Spital Rheinfelden, Gesundheitszentrum Fricktal

Referenzen. Dr. med. Susanne Christen Chefärztin Innere Medizin Spital Rheinfelden, Gesundheitszentrum Fricktal Referenzen Die "Notfallstandards" sind einerseits ein wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung auf der Notfallstation und gewährleisten so eine bestmögliche Behandlung unserer Notfallpatienten. Ausserdem

Mehr

Kontakt. Diakonie-Seniorenzentrum Friede Brockenstr. 4, Oberharz am Brocken OT Elbingerode

Kontakt. Diakonie-Seniorenzentrum Friede Brockenstr. 4, Oberharz am Brocken OT Elbingerode Kontakt Bilder: Diakonie-Krankenhaus Harz GmbH, Photocase, Shutterstock Gestaltungsbüro 4mal3 Diakonie-Seniorenzentrum Friede Brockenstr. 4, 38875 Oberharz am Brocken OT Elbingerode Telefon: 039454 / 8

Mehr

Ärztliche Ausbildung und Weiterbildung

Ärztliche Ausbildung und Weiterbildung Wir suchen Sie! Jetzt oder später. Ärztliche Ausbildung und Weiterbildung im Waldkrankenhaus St. Marien... für den Menschen! Eine gute Ausbildung ist die beste Voraussetzung, um für die Anforderungen des

Mehr

Kompetenz in Medizin und Pflege

Kompetenz in Medizin und Pflege Kompetenz in Medizin und Pflege Leistungs Spektrum Die Bethesda Klinik besticht durch ihre moderne, einladende, helle und geräumige Architektur, gepaart mit modernster medizinisch-therapeutischer Ausstattung,

Mehr

18. Sächsischer Geriatrietag

18. Sächsischer Geriatrietag 18. Sächsischer Geriatrietag Mediencampus Villa Ida Poetenweg 28 04155 Leipzig 17. November 2018 09:00-14:00 Uhr Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, der demographische Wandel wird

Mehr

Klinikum Mittelbaden UNSERE EINRICHTUNGEN

Klinikum Mittelbaden UNSERE EINRICHTUNGEN UNSERE EINRICHTUNGEN Die ggmbh ist ein regionales Unternehmen mit attraktiven Standorten. Zum Verbund gehören die Akutkliniken Klinikum Mittelbaden Baden-Baden, Rastatt-Forbach und Bühl, fünf Pflegeeinrichtungen

Mehr

Innere Medizin, Internistische Intensivmedizin. Sana Klinik Zwenkau. Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig

Innere Medizin, Internistische Intensivmedizin. Sana Klinik Zwenkau. Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig Innere Medizin, Internistische Intensivmedizin Sana Klinik Zwenkau Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig Die Klinik für Innere Medizin der Sana Klinik Zwenkau ist eine Internistische Fachklinik

Mehr

Anfahrt zum GPR Klinikum, GPR Ambulanten Pflegeteam, GPR Medizinischen Versorgungszentrum Rüsselsheim

Anfahrt zum GPR Klinikum, GPR Ambulanten Pflegeteam, GPR Medizinischen Versorgungszentrum Rüsselsheim Anfahrt zum GPR Klinikum, GPR Ambulanten Pflegeteam, GPR Medizinischen Versorgungszentrum Anschrift: August-Bebel-Straße 59, 65428 A 5 Frankfurt Wiesbaden A 60 A 643 Mainz Rhein A 67 Main Flughafen A 5

Mehr

Mit dieser Eröffnung feiern wir einen weiteren Meilenstein für die medizinische Versorgung und Forschung in ganz Bayern.

Mit dieser Eröffnung feiern wir einen weiteren Meilenstein für die medizinische Versorgung und Forschung in ganz Bayern. Sperrfrist: 22. Juli 2014, 16.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Operativen

Mehr

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V.

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V. Mitglieder Infobrief III. 2014 Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V. Liebe Mitglieder und Ehrenamtliche im Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel

Mehr

Die Vorsitzende eröffnet um 16:22 Uhr die Sitzung und stellt die ordnungsgemäße Ladung und die Beschlussfähigkeit fest.

Die Vorsitzende eröffnet um 16:22 Uhr die Sitzung und stellt die ordnungsgemäße Ladung und die Beschlussfähigkeit fest. Protokoll über die 20. öffentliche Sitzung des Klinikumsausschusses am: 04.02.2015 um: im : 16:22 Uhr Raum Wolfsburg, Klinikum Wolfsburg, Sauerbruchstraße 7, 38440 Wolfsburg Die Anwesenheitsliste ist beigefügt.

Mehr

EINLADUNG ÄRZTEFORUM NEUES AUS KALK TERMIN: 30. OKTOBER :45-20:30 UHR

EINLADUNG ÄRZTEFORUM NEUES AUS KALK TERMIN: 30. OKTOBER :45-20:30 UHR EINLADUNG ÄRZTEFORUM NEUES AUS KALK TERMIN: 30. OKTOBER 2018 18:45-20:30 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Verändern heißt Bewahren vor allem auch in der Medizin. Die Klinik für

Mehr

Altersheilkunde und Rehabilitation

Altersheilkunde und Rehabilitation Altersheilkunde und Rehabilitation Hohe Lebensqualität und Selbstständigkeit, auch im Alter MediClin Schlüsselbad Klinik Bad Peterstal-Griesbach Fachklinik für Orthopädie, Rheumatologie und Innere Medizin

Mehr