Werden Sie Mitglied bei ProWeinland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Werden Sie Mitglied bei ProWeinland"

Transkript

1 Werden Sie Mitglied bei ProWeinland Wir setzen uns für das Zürcher Weinland ein

2 ProWeinland will weiter wachsen 2018 Wir sind feiern noch wir keine unseren zehn zehnten Jahre alt Geburtstag und haben und trotzdem haben schon bereits über mehr 500 als Mitglieder. 550 Mitglieder. Aber das genügt nicht. nicht, wir müssen weiter wachsen. Darum machen auch Sie mit, sind auch Sie dabei! Genau wie Machen 23 der auch 24 Gemeinden Sie mit! Wie im 23 Bezirk, Gemeinden genau im wie Bezirk, zahlreiche wie bald Gewerbebetriebe, 200 Gewerbebetriebe, genau wie wie viele viele Persönlichkeiten und und Familien. Familien. ProWeinland ist eine wichtige gemeindeübergreifende gemeindeübergreifende Organisation im Bezirk. im Bezirk. Wir Wir schaffen schaffen auf privater Mehrwert Basis für Gemeinden, Mehr wert für Bevölkerung, Gemeinden, Gewerbe Bevölkerung, und Organisationen. Gewerbe und Wir Organi haben sationen. die Vision, Wir haben das die Zürcher Vision, Weinland das Zürcher zur Weinland Region zur mit Region der höchsten mit der Lebensqualität höchsten Lebensqualität im Kanton werden im Kanton zu werden lassen. zu Darum lassen. unterstützen Darum unterstützen wir einen wir sanften einen sanften Touris- Tourismus, die Vernetzung die Vernetzung des regionalen des regionalen Kulturschaffens und und die Förderung die Förderung erneuerbarer erneuerbarer Energien. Energien. Machen Sie mit, werden Sie Mitglied von ProWeinland. Gemeinsam sind wir stark. ProWeinland, Administration Thurhaldenstrasse 14, 8451 Kleinandelfingen T ProWeinland, administration@proweinland.ch Administration Thurhaldenstrasse 14, 8451 Kleinandelfingen T IBAN 052 CH , administration@proweinland.ch Ersparniskasse Schaffhausen, Kleinandelfingen Mit dem QR-Code Scanner geht s geht s hier direkt zur Anmeldung

3 ZÄME FÜRS ZÜRCHER WYLAND Die private Förderorganisation ProWeinland ist ein breit abgestützter Verein. Seine Trägerschaften sind: 23 Gemeinden des Bezirks Andelfingen, die grossmehrheitlich auch die ProWeinland-Geschäftsstelle unterstützen. Alle fünf regionalen Gewerbevereine. Über 350 Einzelmitglieder, Familien- und Paare. Über 170 Mitglieder aus Gewerbe und Organisationen. Neun private Gönner. Die Zürcher Kantonalbank als starker Partner. Sie leiten die Geschicke der Förderorganisation Der Vereinsvorstand setzt sich wie folgt zusammen (von links): Beat Weingartner (Finanzen / Gewerbe), Kurt Schüpbach (BBFA / Mitglied), Brigitte Huggel (Administration / Websites), Brigitte Grab (Weinbau / Landwirtschaft), Hansruedi Mosch (Delegierter Gemeinde präsidenten Verband), Hannes Huggel (Marketing & Kommunikation), Felix Juchler (Finanzen / Standortförderung), Martin Erb (Präsident) Felix Juchler (Leitung), Brigitte und Hannes Huggel betreuen die Geschäftsstelle, die Anlaufstelle der Region.

4 ProWeinland hat schon viel erreicht Die innert weniger Jahre erbrachten Leistungen von ProWeinland dürfen sich sehen lassen. Hier die Highlights der ersten zehn Jahre: Das Zürcher Weinland-Logo wurde gestaltet. Die Website ging online und wurde zur beliebtesten Informationswebsite der Region. zuercher-weinland.ch Das Schaufenster der Region wissen was wo läuft Der Prospekt «Freizeitland Zürcher Weinland» wurde in alle Haushalte des Bezirks verteilt. Das Buch «Kunst & Küche» erschien. Das Stammertal hatte zum 1250 Jahr-Jubiläum einen Sommer lang einen Skulpturenweg. Ein Prospekt mit vier Velorouten durchs Weinland wurde erstellt. Wanderwege für Behinderte wurden signalisiert. Zusammen mit dem Weinbauverein haben wir acht Wanderwege realisiert und ausgeschildert erschien das gewichtige Werk «Wo der Wein zu Hause ist», Geschichte und Geschichten rund um den Wein im Zürcher Weinland. ProWeinland organisiert für die Kultur organisierenden Vereine und die Kulturkommissionen der Gemeinden regelmässig einen Gedankenaustausch. Höhepunkt 2016 waren die nachgestellte Reise der Familie Mozart durchs Zürcher Weinland mit drei Konzerten sowie die Erstellung des ersten öffentlichen Energie-Lehrpfades. Zur nathurart 2017 zogen gegen Besucher ans Thurufer um die Landart-Werke von 15 Künstlerinnen und Künstlern aus dem In- und Ausland, zwei Schulklassen und einer Kindergartenklasse aus Andelfingen zu bestaunen. Grosses Medienecho, keine Vandalenakte, kein Litteringproblem.

5 Einsatz fürs Gewerbe Nach der Auflösung des Vereins «Berufsbildungsforum Andelfingen» (BBFA) wird dieser in die Organisation von ProWeinland integriert. Damit engagieren wir uns intensiv für die Jugend und helfen auf dem Weg ins Berufsleben, u. a. auch mit dem Projekt LIFT. Das Projekt «100 Solardächer jetzt» konnte schneller als erwartet realisiert werden und brachte dem Gewerbe in der Region rund 3 Millionen Franken Wertschöpfung. Dank ProWeinland fanden sich elf Gemeinden in der vom Bundesamt für Energie unterstützten Energieregion Zürcher Weinland zusammen und erarbeiten gemeinsame Energieziele. Einmaliges Zürcher Weinland In unserem Freizeitland-Prospekt finden Sie all die Schönheiten und verborgenen Schätze, welche das Zürcher Wein land so einmalig machen. Dort entdecken Sie die vielen Vorzüge der Region, die Leuchttürme des Weinlandes: Sein überschaubarer, offener ländlicher Raum, seine intakten Dörfer mit ihren unvergleichlichen Fachwerkbauten, die ruhigen Flusslandschaften von Thur und Rhein, die vielen kleinen Seen, die ebenfalls zum Baden einladen. Das Zürcher Weinland ist das ideale Naherholungsgebiet unweit der Zentren Winterthur und Schaffhausen.

6 Mit Ihrer Unterstützung planen wir die Zukunft: Gemeinsam mit unseren Partnern engagieren wir uns für einen höheren Bekanntheitsgrad unserer Region. Die Energieregion Zürcher Weinland soll auf alle Gemeinden ausgedehnt werden. Im Zürcher Weinland werden hochwertige landwirtschaftliche Produkte hergestellt. Diese wollen besser vermarktet und über unsere Region hinaus bekannt gemacht werden. Mit Ihrer Solidarität als Mitglied, Gönner oder Sponsor ermöglichen Sie ProWeinland, diese Schwerpunkts-Themen weiter zu entwickeln. Dies schafft Mehrwert und Wohlstand und hilft mit, unserer Region ein höheres Ansehen zu verleihen und das Image weiter anzuheben. Es bleibt noch viel zu tun packen wir s an! Die Arbeit von ProWeinland ist noch lange nicht erledigt. Der Region fehlt es an Übernachtungsmöglichkeiten, darum fördert ProWeinland den Bed-and-Breakfast- Bereich in enger Zusammenarbeit mit dem Tourismus- Partner House of Winterthur. Wir realisieren gemeinsame Marketinganstrengungen und wir erreichen eine bessere Vermarktung ausserhalb der Region. Im kantonalen Netzwerk Standortförderung vertreten wir die regionalen Interessen. ProWeinland steht im regelmässigen Informations- Austausch mit dem Gemeindepräsidenten-Verband Andelfingen (GPVA), der Zürcher Planungsgruppe Weinland (ZPW) und der Regionalen Verkehrs- Konferenz (RVK). Unsere Aufmerksamkeit gilt auch dem möglichen Tiefenlager. Zwei Mitglieder von ProWeinland wirken aktiv in der Regionalkonferenz mit. Ausgabe 6/2018 Werden auch Sie Mitglied bei ProWeinland Als unser Mitglied empfangen Sie Informationen aus erster Hand. Sie bestimmen mit, wo sich ProWeinland weiter engagieren soll. Als Firmen- oder Vereinsmitglied mit einer Verlinkung schaffen Sie sich eine grössere Präsenz auf unserer Vereinsseite. Kurz: Sie unterstützen unsere Tätigkeit für ein le bendiges Zürcher Weinland mit Mehrwert für Gemeinden, Bevölkerung und Gewerbe. Wir setzen uns dafür ein, dass das Zürcher Weinland die Region mit der höchsten Lebensqualität im Grossraum Zürich wird.

Jahresbericht 2014 März 2015

Jahresbericht 2014 März 2015 Jahresbericht 2014 März 2015 Liebe Mitglieder Dass auf ProWeinland ein arbeitsreiches Jahr zukommen würde, konnte man schon an der Mitgliederversammlung im wunderschönen Gemeindesaal von Unterstammheim

Mehr

Jahresbericht 2018 Februar 2019

Jahresbericht 2018 Februar 2019 Jahresbericht 2018 Februar 2019 Liebe Mitglieder Im letzten Vereinsjahr wurden wir 10jährig. Ist das jetzt ein Jubiläum oder einfach der erste runde Geburtstag? Es ist sicher von beidem etwas. Und vor

Mehr

Der Regionale Naturpark Schaffhausen

Der Regionale Naturpark Schaffhausen Der Regionale Naturpark Schaffhausen Gemeinsam unsere Region gestalten Willkommen im Regionalen Naturpark Schaffhausen 2015 Die Region Schaffhausen ist einzigartig: Die Bewohnerinnen und Bewohner, die

Mehr

Zusammensetzung Fachgruppe Sicherheit

Zusammensetzung Fachgruppe Sicherheit Zusammensetzung Fachgruppe Sicherheit 14 Mitglieder - 6 x Privatperson 7 x Region Weinland 5 x Weiblich - 3 x Politik/Behörden 4 x Region Schaffhausen 9 x Männlich - 2 x Forum Vera 1 x Thurgau - 1 x Klar

Mehr

Regionaler Naturpark Schaffhausen Grenzüberschreitende Bürgerbeteiligung. Christoph Müller Geschäftsführer

Regionaler Naturpark Schaffhausen Grenzüberschreitende Bürgerbeteiligung. Christoph Müller Geschäftsführer Regionaler Naturpark Schaffhausen Grenzüberschreitende Bürgerbeteiligung Christoph Müller Geschäftsführer v Ablauf 1 Ausgangslage, Ziele, Beteiligung 2 Wo steht der Regionale Naturpark Schaffhausen heute

Mehr

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG Eine Gemeinde in die Zukunft zu führen, bedarf der Mitarbeit aller. Das Leitbild der Gemeinde Jonen dient als Fundament für die weitere Entwicklung des Dorfes. Es setzt

Mehr

Regionales Entwicklungskonzept BEEH

Regionales Entwicklungskonzept BEEH Bild patrikwalde.com Regionales Entwicklungskonzept BEEH Phase II der Gemeinden Bözen, Effingen, Elfingen, Hornussen Vision BEEH Attraktiver Wohnstandort Lebenswerte Umwelt & Landschaft Lokale Wertschöpfung

Mehr

Schmuckes Bauernhaus in Thurnähe im Zürcher Weinland

Schmuckes Bauernhaus in Thurnähe im Zürcher Weinland Schmuckes Bauernhaus in Thurnähe im Zürcher Weinland 4 ½ Zimmer-Bauernhaus in 8353 Alten/Kleinandelfingen impuls immobilien ag Birchweg 17 8472 Seuzach Ausstellung/Verkauf: Zürcherstrasse 124 8406 Winterthur

Mehr

1 Freizeitpass. 2 Erlebnis- und Leistungsschau. 3 Spiel ohne Grenzen

1 Freizeitpass. 2 Erlebnis- und Leistungsschau. 3 Spiel ohne Grenzen 1 1 Freizeitpass 2 Erlebnis- und Leistungsschau 3 Spiel ohne Grenzen 2 1 Freizeitpass 3 Freizeitpass einfache und unabhängige Buchungsplattform für spannende regionale Erlebnis-Angebote die Region soll

Mehr

Vergabe der Förderpreise Kultur der Internationalen Bodenseekonferenz

Vergabe der Förderpreise Kultur der Internationalen Bodenseekonferenz Kanton Zürich Finanzdirektion Ernst Stocker Regierungsrat Vergabe der Förderpreise Kultur der Internationalen Bodenseekonferenz Ansprache von Regierungsrat Ernst Stocker, Hochschule der Künste, Zürich,

Mehr

Landwirtschaft verstehen Modul 3: Obst und Wein

Landwirtschaft verstehen Modul 3: Obst und Wein Landwirtschaft verstehen Modul 3: Obst und Wein Einführung in den Obst- und Weinbau 17.008 Modul 3 Datum Dienstag, 5. September 2017 Adressaten Personen ohne agronomischen Hintergrund, deren Tätigkeiten

Mehr

Ziele Entwickeln und Erbringen von qualitativ hochstehenden Dienstleistungen für Sportverbände, Sportvereine und weitere Partner

Ziele Entwickeln und Erbringen von qualitativ hochstehenden Dienstleistungen für Sportverbände, Sportvereine und weitere Partner Ziele 2015-2018 Der ZKS als Dienstleister und Interessenvertreter der Zürcher Sportverbände und des privatrechtlich organisierten Sports im Kanton Zürich Ziele 2015-2018 1. Entwickeln und Erbringen von

Mehr

Bahnausbauschritt 2030/35 Vernehmlassungsantwort der Zentralschweizer Kantone

Bahnausbauschritt 2030/35 Vernehmlassungsantwort der Zentralschweizer Kantone Bahnausbauschritt 2030/35 Vernehmlassungsantwort der Zentralschweizer Kantone Medienkonferenz vom 23. Oktober 2017 Ablauf Ausgangslage im Raum Luzern und Projekt Durchgangsbahnhof Luzern (Robert Küng)

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung. für die Entsorgung radioaktiver Abfälle.

Wir übernehmen Verantwortung. für die Entsorgung radioaktiver Abfälle. Wir übernehmen Verantwortung für die Entsorgung radioaktiver Abfälle. Jetzt Verantwortung übernehmen! Radioaktive Abfälle sind eine Realität, unabhängig von der weiteren Nutzung der Kernenergie. Radioaktive

Mehr

Pfungen und Eglisau sind in den letzten Jahren massiv gewachsen vier Mal stärker als der Rest des Kantons. Das ist nicht ohne Folgen geblieben.

Pfungen und Eglisau sind in den letzten Jahren massiv gewachsen vier Mal stärker als der Rest des Kantons. Das ist nicht ohne Folgen geblieben. 1 von 6 18.07.2014 08:15 Pfungen und Eglisau sind in den letzten Jahren massiv gewachsen vier Mal stärker als der Rest des Kantons. Das ist nicht ohne Folgen geblieben. MARKTPLATZ 2 von 6 18.07.2014 08:15

Mehr

Naturparkprodukte auch für die Gemeinschaftsgastronomie: Ein Exkurs PHR Gemeinschaftsgastronomie 31. Oktober 2018

Naturparkprodukte auch für die Gemeinschaftsgastronomie: Ein Exkurs PHR Gemeinschaftsgastronomie 31. Oktober 2018 Naturparkprodukte auch für die Gemeinschaftsgastronomie: Ein Exkurs PHR Gemeinschaftsgastronomie 31. Oktober 2018 Lisa Landert Projektleiterin Landwirtschaft und Regionalprodukte v Ablauf 1) Was ist ein

Mehr

Statuten des Vereins Standort Zürcher Unterland

Statuten des Vereins Standort Zürcher Unterland Statuten des Vereins Standort Zürcher Unterland Statuten Standort_Zürcher_Unterland.doc 23.04.2013 Seite 1/11 Statuten Die in diesen Statuten verwendeten Bezeichnungen gelten gleichermassen für Frauen,

Mehr

Freitag, 15. Juni bis Montag, 18. Juni 2018 Freitag, 22. Juni bis Montag, 25. Juni 2018 Freitag, 29. Juni bis Sonntag, 1.

Freitag, 15. Juni bis Montag, 18. Juni 2018 Freitag, 22. Juni bis Montag, 25. Juni 2018 Freitag, 29. Juni bis Sonntag, 1. Freitag, 15. Juni bis Montag, 18. Juni 2018 Freitag, 22. Juni bis Montag, 25. Juni 2018 Freitag, 29. Juni bis Sonntag, 1. Juli 2018 Willkommen! Freitag, 15. Juni bis Sonntag, 1. Juli 2018 26. ZŸrcher Facts

Mehr

Ermöglichen Sie als Gemeinde einem Dorf in einem Entwicklungsland sauberes Trinkwasser. Weil Trinkwasser für alle Menschen notwendig ist.

Ermöglichen Sie als Gemeinde einem Dorf in einem Entwicklungsland sauberes Trinkwasser. Weil Trinkwasser für alle Menschen notwendig ist. Ermöglichen Sie als Gemeinde einem Dorf in einem Entwicklungsland sauberes Trinkwasser. Weil Trinkwasser für alle Menschen notwendig ist. Sauberes Trinkwasser ist für uns selbstverständlich. Jeden Tag.

Mehr

Freistehende Einfamilienhäuser in Alten/ZH

Freistehende Einfamilienhäuser in Alten/ZH Freistehende Einfamilienhäuser in Alten/ZH Grosszügige, modern ausgebaute Einfamilienhäuser vecciacasa Wohnen im Zürcher Weinland Drei Einfamilienhäuser in Kleinandelfingen/Alten ZH. www.vecciacasa.ch

Mehr

Das Konzept der Schönsten Dörfer ist ein Netzwerk der Schönsten Dörfer Europas möglich?

Das Konzept der Schönsten Dörfer ist ein Netzwerk der Schönsten Dörfer Europas möglich? Das Konzept der Schönsten Dörfer ist ein Netzwerk der Schönsten Dörfer Europas möglich? 1 Das baukulturelle Erbe erhalten Dorflandschaft in Sachsen Quelle: Fiedler/ Helbig Das Bauernhaus in Sachsen (1967)

Mehr

Vom Tourismus profitieren alle Vollzeitbeschäftigte im Tourismus.

Vom Tourismus profitieren alle Vollzeitbeschäftigte im Tourismus. Der Tourismus stärkt die ganze Region! «Wir machen dem Tourismus den Hof.» Christian Schwyn, Landwirt, Neuhausen am Rheinfall Der Tourismus im Schaffhauserland hat eine wichtige wirtschaftliche Bedeutung

Mehr

Medienorientierung Energieregion Emmental Burgdorf,

Medienorientierung Energieregion Emmental Burgdorf, Medienorientierung Energieregion Emmental Burgdorf, 24. 2. 2010 Begrüssung: Das Engagement der Region Emmental Karen Wiedmer, Geschäftsführerin Region Emmental Erneuerbare Energien im Emmental-Oberaargau,

Mehr

SPONSORING KONZEPT. idea16_sponsoring_a5quer_ indd :05

SPONSORING KONZEPT. idea16_sponsoring_a5quer_ indd :05 SPONSORING KONZEPT idea16_sponsoring_a5quer_120115.indd 1 12.01.15 15:05 IDÉA! EINE GEWERBESCHAU DER BESONDEREN ART Dr. Adrian Schoop Marketing / Sponsoring 078 720 09 96 adrian.schoop@idea16.ch idéa!

Mehr

Sponsoringkonzept. 10. April 2018

Sponsoringkonzept. 10. April 2018 Sponsoringkonzept 10. April 2018 Seite 2 Pfadi Rothenthurm Ziel Pfadihaus Plus Das Projekt Trägerschaft und Patronatskomitee Finanzierung Zeitplan Möglichkeiten Sponsoring Übersicht Pfadi Rothenthurm Seite

Mehr

Über uns. Im Einklang mit der Umwelt nachhaltig wirtschaften. Aus der Region für die Region

Über uns. Im Einklang mit der Umwelt nachhaltig wirtschaften. Aus der Region für die Region Aus der Region für die Region Im Einklang mit der Umwelt nachhaltig wirtschaften. Über uns Dieses Motto prägt die aus der Landwirtschaft kommende Inhaberfamilie Bärbel und Alexander Heidebroek und somit

Mehr

Herzlich willkommen im Wirtschafts-Netzwerk Zürcher Unterland

Herzlich willkommen im Wirtschafts-Netzwerk Zürcher Unterland Herzlich willkommen im Wirtschafts-Netzwerk Zürcher Unterland Das Zürcher Unterland hat viel zu bieten. Bequem und in wenigen Minuten ist der internationale Flughafen Zürich erreicht und die Strassen-

Mehr

Anmelden:

Anmelden: LIONS JOGGATHLON / WALKATHLON 2015 Eine Activity der Clubs der Zonen 21, 22, 33 Sonntag, 4. Oktober 2015 Platzspitz, Zürich Anmelden: www.joggathlon.ch Idee Wir generieren auf sportliche Art Spenden für

Mehr

Strategischer Ansatz: Networking oder Der Cluster Ansatz

Strategischer Ansatz: Networking oder Der Cluster Ansatz Strategischer Ansatz: Networking oder Der Cluster Ansatz Hinter der Qualität seiner Weine muss auch die Qualität der Region stehen! Johann Dreisiebener, Steiermark Die räumliche Einheit Region wird zusehends

Mehr

Kanu WM Muota 2018 Newsletter 1

Kanu WM Muota 2018 Newsletter 1 Kanu WM Muota 2018 Newsletter 1 Das OK für die WM 2018 hat in letzter Zeit sehr viele Vorarbeiten geleistet, so dass wir jetzt sagen können, dass die WM 2018 auf Kurs ist. Als Zwischenstation zur WM 2018

Mehr

Kanton Waadt: Kennzahlen 2014

Kanton Waadt: Kennzahlen 2014 Kanton Waadt: Kennzahlen 2014 + 75 % (CH: + 104 %) Gesundheitsausgaben 2,85 Milliarden Franken und 85-Jährigen: 12 911 Franken (inkl. 18-Jährigen: 1 398 Franken 3 846 Franken + 38 % (CH : + 29 %) + 16

Mehr

dem Lokalen Bewegungs- und Sportnetz Dietlikon (LBS) der Politischen Gemeinde Dietlikon Leistungsvereinbarung zwischen und

dem Lokalen Bewegungs- und Sportnetz Dietlikon (LBS) der Politischen Gemeinde Dietlikon Leistungsvereinbarung zwischen und Leistungsvereinbarung zwischen dem Lokalen Bewegungs- und Sportnetz Dietlikon (LBS) und der Politischen Gemeinde Dietlikon Version: 1.4 Datum: 18.01.08 Status: Valid Autor: Zeno Cavigelli Datei: 20071204_Leistungsvereinbarung_Sportnetz_v1

Mehr

Samstag 25. März 2017

Samstag 25. März 2017 Samstag 25. März 2017 4. espresso contest Der Brass Band Wettbewerb in Flaach die Herausforderung der anderen Art www.bbflaach.ch Sponsoringmappe 1 espresso contest Der Brass Band Wettbewerb in Flaach

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Sponsoring-Konzept. Kurzüberblick. 1 Anlass 1.1 Was ist die Gewerbeschau Dielsdorf 1.2 Leitbild 1.3 Absatz- und Werbemarkt

Inhaltsverzeichnis. Sponsoring-Konzept. Kurzüberblick. 1 Anlass 1.1 Was ist die Gewerbeschau Dielsdorf 1.2 Leitbild 1.3 Absatz- und Werbemarkt Inhaltsverzeichnis Kurzüberblick 1 Anlass 1.1 Was ist die Gewerbeschau Dielsdorf 1.2 Leitbild 1.3 Absatz- und Werbemarkt 2 Nutzen eines Sponsorings 2.1 Wieso ein Sponsoring 2.2 Vorteile eines Sponsorings

Mehr

Freistehende Einfamilienhäuser in Alten/ZH vecciacasa Wohnen im Zürcher Weinland

Freistehende Einfamilienhäuser in Alten/ZH vecciacasa Wohnen im Zürcher Weinland Freistehende Einfamilienhäuser in Alten/ZH Grosszügige, modern ausgebaute Einfamilienhäuser vecciacasa Wohnen im Zürcher Weinland Drei Einfamilienhäuser in Kleinandelfingen/Alten ZH. www.vecciacasa.ch

Mehr

INSCUNTER. Vernetzung und Synergiennutzung im Unterengadin. Ein Modellvorhaben Synergien im ländlichen Raum

INSCUNTER. Vernetzung und Synergiennutzung im Unterengadin. Ein Modellvorhaben Synergien im ländlichen Raum INSCUNTER Vernetzung und Synergiennutzung im Unterengadin Ein Modellvorhaben Synergien im ländlichen Raum Finanziert durch das Netzwerk der Bundesämter (ARE, SECO, BLW, BAFU) INSCUNTER Vernetzung und Synergiennutzung

Mehr

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen Mit aktuell 56 Aktivmitgliedern ist der Turnverein Obfelden seit über 135 Jahre aktiv und immer wieder motiviert, grössere Anlässe zu organisieren. 2019 ist ein grosses Jahr für alle Turnerinnen und Turner.

Mehr

Neues Teleskop Sternwarte Sponsoring-Information

Neues Teleskop Sternwarte Sponsoring-Information Neues Teleskop Sternwarte Sponsoring-Information Wir greifen nach den Sternen Prominente aus Politik, Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft unterstützen die Anschaffung eines Grossteleskops 2 3 Peter Neukomm,

Mehr

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2014

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2014 130 STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2014 4 1 Volkswirtschaft 133 VOLKSWIRTSCHAFT 131 STATISTIK STADT ZÜRICH METHODEN Bruttoinlandprodukt Die Angaben über das Bruttoinlandprodukt (BIP) werden für

Mehr

Verein Standortförderung Knonauer Amt. Statuten Version 1.5

Verein Standortförderung Knonauer Amt. Statuten Version 1.5 Verein Standortförderung Knonauer Amt Statuten Statuten Seite 2 von 6 Die in diesen Statuten verwendeten Bezeichnungen gelten gleichermassen für Frauen, Männer, Firmen und Institutionen. 1. Name, Sitz

Mehr

WIR MACHEN GUGGENMUSIK AUS LEIDENSCHAFT

WIR MACHEN GUGGENMUSIK AUS LEIDENSCHAFT SPONSORENKONZEPT Auf der Bühne geben wir immer 200 Prozent! Und auch sonst sind wir voll und ganz dabei. Wollen sie das auch sein? So einfach werden sie Sponsor einer der bekanntesten Guggenmusiken in

Mehr

Mit einer stimme für hamburg

Mit einer stimme für hamburg Mit einer stimme für hamburg Die Hamburg Marketing GmbH Ein ganzheitliches Marketing für die Metropolregion Hamburg Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen die Hamburg Marketing GmbH und ihre Tochtergesellschaften

Mehr

1. November Mandate von Stadtpräsident Mark Eberli Vorsteher des Ressorts Präsidiales

1. November Mandate von Stadtpräsident Mark Eberli Vorsteher des Ressorts Präsidiales Mandate von Stadtpräsident Mark Eberli Vorsteher des Ressorts Präsidiales 1. Delegationsämter 1.a. Mandate in der Stadt Bülach Kontaktgruppe Wirtschaft Präsident 0 Kulturkommission Präsident 0 Standortförderung

Mehr

Sponsoring-Konzept. Prague Games Juli 2018

Sponsoring-Konzept. Prague Games Juli 2018 Sponsoring-Konzept Prague Games 9.-14. Juli 2018 Mit Zurich United erleben ambitionierte Girls und Boys Teamgeist und sportliche Erfolge am grössten Unihockey-Nachwuchsturnier der Welt, den Prague Games.

Mehr

Nussbaumen TG (Gem. Hüttwilen) steuergünstig Wohnen zwischen Seen und Reben

Nussbaumen TG (Gem. Hüttwilen) steuergünstig Wohnen zwischen Seen und Reben Nussbaumen TG (Gem. Hüttwilen) steuergünstig Wohnen zwischen Seen und Reben Seit 1997 ist Hüttwilen eine Politische Gemeinde, bestehend aus den bisher selbständigen Ortsgemeinden Hüttwilen, Nussbaumen

Mehr

Das Sommerfestival der City Vereinigung Zürich. Ein erster Einblick

Das Sommerfestival der City Vereinigung Zürich. Ein erster Einblick AUFSEHEN! Das Sommerfestival der Ein erster Einblick Zeit für Neues In der Vergangenheit lockten die legendären Sommeraktionen der jeweils hunderttausende Besucher und Kunden aus dem In- und Ausland in

Mehr

Eine Region auf dem Weg zur Regionalkonferenz Oberland Ost. Ost. Organisationsentwicklung im Oberland-Ost:

Eine Region auf dem Weg zur Regionalkonferenz Oberland Ost. Ost. Organisationsentwicklung im Oberland-Ost: Eine Region auf dem Weg zur Regionalkonferenz Oberland Ost Ost Eine Region auf dem Weg in die NRP 1 Die Teilregionen Eckdaten der Region: 2 Amtskreise 6 Teilregionen 29 Gemeinden 46 500 Einwohner 1 300

Mehr

Lokale Aktionsgruppe (LAG) Äischdall. Plus. Plus. Bureau Äischdall. 1, rue de l Eglise l L-7481

Lokale Aktionsgruppe (LAG) Äischdall. Plus. Plus. Bureau Äischdall. 1, rue de l Eglise l L-7481 Lokale Aktionsgruppe (LAG) Äischdall Plus Bureau Äischdall Plus 1, rue de l Eglise l L-7481 Tuntange Tél: 26 61 06 81 Fax: 26 61 06 80 Email: info@aischdallplus.lu Lokale Aktionsgruppe (LAG) ÄISCHDALL

Mehr

Leitbild Eiken Definitive Version vom

Leitbild Eiken Definitive Version vom Leitbild Eiken Definitive Version vom 24.06.2009 In Eiken zu Hause Eiken ist eine moderne Landgemeinde und ein attraktiver, gut vernetzter Wohnort mit einer lebhaften Dorfgemeinschaft und intakter Infrastruktur.

Mehr

Verordnung über die landwirtschaftliche und die bäuerlich-hauswirtschaftliche Beratung

Verordnung über die landwirtschaftliche und die bäuerlich-hauswirtschaftliche Beratung Verordnung über die landwirtschaftliche und die bäuerlich-hauswirtschaftliche Beratung (Landwirtschaftsberatungsverordnung) vom 14. November 2007 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel

Mehr

Sorgende Gemeinschaft Langnau. Freuden und Leiden einer Gemeinderätin einer grösseren Gemeinde im Emmental im Projekt Sorgende Gemeinschaft

Sorgende Gemeinschaft Langnau. Freuden und Leiden einer Gemeinderätin einer grösseren Gemeinde im Emmental im Projekt Sorgende Gemeinschaft Sorgende Gemeinschaft Langnau Freuden und Leiden einer Gemeinderätin einer grösseren Gemeinde im Emmental im Projekt Sorgende Gemeinschaft Altern in Langnau gemeinsam gestalten Ein Projekt der Pro Senectute

Mehr

SPONSORING-KONZEPT. Organisator: Musikgesellschaft Andelfingen.

SPONSORING-KONZEPT. Organisator: Musikgesellschaft Andelfingen. SPONSORING-KONZEPT Verfasser Peter Steiner Thurhaldenstrasse 12 8451 Kleinandelfingen 078 752 84 51 peters@exconsult.ch Marlies Schwarzer Schulstrasse 41 8451 Kleinandelfingen 052 317 27 80 marlies.schwarzer@gmx.ch

Mehr

...öffnet Auszubildenden neue Welten

...öffnet Auszubildenden neue Welten ...öffnet Auszubildenden neue Welten Inhaltsübersicht Die Ziele von visite Die zeitlichen Aspekte Die Aspekte der Ausbildungsfirma Der visite-verein Die Vereinsmitglieder Kontakt visite 2017 Berlin / 2

Mehr

29. November 2016 Tag des Gebens

29. November 2016 Tag des Gebens 29. November 2016 Tag des Gebens Was ist der GivingTuesday? Der GivingTuesday ist der weltweite Tag des Gebens. An diesem Tag dreht sich alles darum, zu geben und Gutes zu tun. Das soziale Engagement bekommt

Mehr

VERBUNDEN VERBINDEND VERBINDLICH SPONSORING-DOSSIER

VERBUNDEN VERBINDEND VERBINDLICH SPONSORING-DOSSIER SPONSORING-DOSSIER 2019 Sponsoringmöglichkeiten 2019 Gemeinsam stark für das Berner Oberland Die Volkswirtschaft Berner Oberland setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung des Wirtschafts- und Lebensraumes

Mehr

Antrag. an die Gemeindeversammlung vom 11. Juni 2009 betreffend Genehmigung der Statuten des neuen Zweckverbandes "Region Zürcher Oberland RZO"

Antrag. an die Gemeindeversammlung vom 11. Juni 2009 betreffend Genehmigung der Statuten des neuen Zweckverbandes Region Zürcher Oberland RZO Gemeinderat Gemeinde Wila liebenswert - lebenswert Antrag an die Gemeindeversammlung vom 11. Juni 2009 betreffend Genehmigung der Statuten des neuen Zweckverbandes "Region Zürcher Oberland RZO" Der Gemeinderat

Mehr

AUS LAUTER LIEBE: Die Altstadt Gemeinschaft.

AUS LAUTER LIEBE: Die Altstadt Gemeinschaft. AUS LAUTER LIEBE: Die Altstadt Gemeinschaft. Die Altstadt, das gefühlte Zentrum unserer Stadt. Seit nunmehr über 50 Jahren fördert die ALTSTADT GEMEINSCHAFT e. V. das Altstadtbewusstsein und stärkt dadurch

Mehr

Ländlich, beschaulich und schön gelegen: Vier Reiheneinfamilienhäuser und zweimal zwei Doppeleinfamilienhäuser.

Ländlich, beschaulich und schön gelegen: Vier Reiheneinfamilienhäuser und zweimal zwei Doppeleinfamilienhäuser. Ländlich, beschaulich und schön gelegen: Vier Reiheneinfamilienhäuser und zweimal zwei Doppeleinfamilienhäuser www.wilerbuch.ch WOHNÜBERBAU- UNG WILER IM ZÜRCHER WEIN- LAND AM FUSS DES IRCHELS. Sie liegen

Mehr

Strategie Verein Wirtschaftsregion ZUGWEST. Strategie Verein Wirtschaftsregion ZUGWEST

Strategie Verein Wirtschaftsregion ZUGWEST. Strategie Verein Wirtschaftsregion ZUGWEST Strategie Verein Wirtschaftsregion ZUGWEST Strategie Verein Wirtschaftsregion ZUGWEST 2015 2018 (Entwurf / 20. Mai durch 2015 die Quint AG) Die Vision:» Die Wirtschaftsregion ZUGWEST ist nationale Referenz

Mehr

V E R K A U F S D O K U M E N T A T I O N AUSSERGEWÖHNLICHE 5.5 ZIMMER-ATTIKA-WOHNUNG PÜNT 10, 8185 WINKEL

V E R K A U F S D O K U M E N T A T I O N AUSSERGEWÖHNLICHE 5.5 ZIMMER-ATTIKA-WOHNUNG PÜNT 10, 8185 WINKEL V E R K A U F S D O K U M E N T A T I O N AUSSERGEWÖHNLICHE 5.5 ZIMMER-ATTIKA-WOHNUNG PÜNT 10, 8185 WINKEL MARTIN PLETSCHKO Lindengartenstrasse 6, 8302 Kloten I N H A L T S V E R Z E I C H N I S WINKEL

Mehr

Uesslingen-Buch bekannt für Wein, Geselligkeit und schönes Wohnen!

Uesslingen-Buch bekannt für Wein, Geselligkeit und schönes Wohnen! Uesslingen-Buch bekannt für Wein, Geselligkeit und schönes Wohnen! Die Politische Gemeinde Uesslingen-Buch mit den Weilern Iselisberg Dietingen, Wyden, Berlingerhof, Horben und Trüttlikon ist lieblich

Mehr

Herzroute - Die Schweiz per E-Bike

Herzroute - Die Schweiz per E-Bike Herzroute - Die Schweiz per E-Bike Workshop Fährt Gott Velo? 05.09.2014 / Simon Brülisauer Vision Eine intime Reise mit wenig Verkehr, auf ausgewählten Wegen in stillen Landschaften vom Bodensee zu besonderen

Mehr

Seeländische Musiktage Jahre Musikgesellschaft Detligen. Sponsoringkonzept

Seeländische Musiktage Jahre Musikgesellschaft Detligen. Sponsoringkonzept Seeländische Musiktage 2018 100 Jahre Musikgesellschaft Detligen Sponsoringkonzept Ausgangslage Die Musikgesellschaft Detligen hat die Ehre, vom 1. - 3. Juni 2018, die Seeländischen Musiktage durchzuführen.

Mehr

12. Chiala Afrika Festival Juni 2015 Augartenpark Graz

12. Chiala Afrika Festival Juni 2015 Augartenpark Graz 12. Chiala Afrika Festival 19.-21. Juni 2015 Augartenpark Graz Chiala Verein zur Förderung von Kultur.Diversität.Entwicklung Griesplatz13,8020 Graz tel. 0043 316 72 46 83 fax 0043 316 72 46 83 30 mail

Mehr

SPONSORING- KONZEPT SPITZENTENNIS «HAUTNAH» BEIM TRADITIONSREICHEN SANDPLATZTURNIER. TC SCHÜTZENMATT SOLOTHURN

SPONSORING- KONZEPT SPITZENTENNIS «HAUTNAH» BEIM TRADITIONSREICHEN SANDPLATZTURNIER.  TC SCHÜTZENMATT SOLOTHURN SPITZENTENNIS «HAUTNAH» BEIM TRADITIONSREICHEN SANDPLATZTURNIER CHF 12 000. DAS PREISGELD FÜR DIE DAMEN UND HERREN IM HAUPTTURNIER SPONSORING- KONZEPT QUALIFIKATIONSTURNIER SAMSTAG & SONNTAG, 22. UND 23.

Mehr

Es freut mich, dass ich die heutige Tagung als Präsident der Bau, Planungs und Umweltdirektorenkonferenz eröffnen kann. Dies aus drei Gründen:

Es freut mich, dass ich die heutige Tagung als Präsident der Bau, Planungs und Umweltdirektorenkonferenz eröffnen kann. Dies aus drei Gründen: 1 Es freut mich, dass ich die heutige Tagung als Präsident der Bau, Planungs und Umweltdirektorenkonferenz eröffnen kann. Dies aus drei Gründen: Erstens sind die Gewässer ein Thema, das bewegt. Der Schutz

Mehr

Musikwettbewerb Thurgau 2016

Musikwettbewerb Thurgau 2016 Musikwettbewerb Thurgau 2016 für Sponsoren und Gönner Kinder und Jugendliche fördern Leistungsbereitschaft stärken Musik und Kultur pflegen Verband Musikschulen Thurgau www.musikthurgau.ch Musikwettbewerb

Mehr

11 Jahre Openair Wollishofen!

11 Jahre Openair Wollishofen! «Ein Openair für Jung und Alt» 11 Jahre Openair Wollishofen! Kostenlos und direkt am See 16. Juni 2018 Das Openair Wollishofen ist ein kostenloses Musikfestival, welches jeweils auf der Wiese vor dem GZ

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Debatte rund um Cluster.... 1 1.1 Worum geht es bei Clusterorganisationen?.... 2 1.2 Cluster oder Nichtcluster.... 8 1.3 Warum überhaupt Cluster?.... 9 Literatur.... 10 2 Clusterstrategien....

Mehr

Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen. Prof. Dr. Karl-Friedrich Thöne. Strategische Überlegungen zum Politikfeld

Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen. Prof. Dr. Karl-Friedrich Thöne. Strategische Überlegungen zum Politikfeld Adenauer-Gespräch im Lindenhof am 27.02.2012 Die Thüringer Landesentwicklung aktiv gestalten! Strategische Überlegungen zum Politikfeld Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen Prof. Dr.

Mehr

Masterplan Worpswede Vom isolierten Kunstereignis über das vernetzte Kulturangebot zur kulturtouristischen Gesamtstrategie

Masterplan Worpswede Vom isolierten Kunstereignis über das vernetzte Kulturangebot zur kulturtouristischen Gesamtstrategie Fachtagung der ALR am Dienstag, 04.10.2011 Springhornhof, Neuenkirchen Masterplan Worpswede Vom isolierten Kunstereignis über das vernetzte Kulturangebot zur kulturtouristischen Gesamtstrategie Matthias

Mehr

Willkommen! Titel Seite0! PK 23. Oktober 2009 ZVS/Birdlife Zürich, Brutvögel Seite0!

Willkommen! Titel Seite0! PK 23. Oktober 2009 ZVS/Birdlife Zürich, Brutvögel Seite0! Willkommen! Titel Seite0! PK 23. Oktober 2009 ZVS/Birdlife Zürich, Brutvögel Seite0! 100xZüriNatur Die Kampagne von ZVS/BirdLife Zürich für mehr Natur im Kanton Zürich Jetzt geht es los! Thomas Kuske,

Mehr

Lernende Region. 1. Bildungs- & Forschungskonferenz. Donnerstag, 31. März Uhr Gottlieb Duttweiler Institut, Rüschlikon.

Lernende Region. 1. Bildungs- & Forschungskonferenz. Donnerstag, 31. März Uhr Gottlieb Duttweiler Institut, Rüschlikon. Lernende Region ERsetzt Facebook die Schule? Einladung zur 1. Bildungs- & Forschungskonferenz Donnerstag, 31. März 2011 8.30-14.00 Uhr Gottlieb Duttweiler Institut, Rüschlikon Partner Content Partner Fakten

Mehr

KINDERKRIPPEN IM OBERENGADIN

KINDERKRIPPEN IM OBERENGADIN KINDERKRIPPEN IM OBERENGADIN Krippenprojekt KIKRI Ein Projekt zur Förderung der Kinder im Vorschulalter Ein Projekt zur Unterstützung der Eltern im Oberengadin Ein Projekt zur Stärkung der gesellschaftlichen

Mehr

Leitbild zur räumlichen Entwicklung

Leitbild zur räumlichen Entwicklung Leitbild zur räumlichen Entwicklung Leitbild zur räumlichen Entwicklung 2 Das vorliegende Leitbild dient der Gemeinde Dietwil als Grundlage zur Überarbeitung der Nutzungsplanung. Es liefert Hinweise und

Mehr

Gemeinsame Veranstaltung von DBV und ZDH am 28. September 2011 in Berlin. Landwirtschaft und Handwerk Gemeinsam erfolgreich im ländlichen Raum

Gemeinsame Veranstaltung von DBV und ZDH am 28. September 2011 in Berlin. Landwirtschaft und Handwerk Gemeinsam erfolgreich im ländlichen Raum Gemeinsame Veranstaltung von DBV und ZDH am 28. September 2011 in Berlin Landwirtschaft und Handwerk Gemeinsam erfolgreich im ländlichen Raum Grußwort von Dr. Helmut Born, Generalsekretär des Deutschen

Mehr

Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss

Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss Herzlich willkommen Gebenstorf die aufstrebende Aargauer Gemeinde im Herzen des Schweizer Wasserschlosses dort wo Aare, Reuss und Limmat zusammenfliessen. Eingebettet

Mehr

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir geben Ihnen Sicherheit Rotkreuz-Notruf Wir fahren Sie Rotkreuz-Fahrdienst Mit dem Rotkreuz-Notrufsystem können Sie

Mehr

Aus der Arbeit der Naturparke in Brandenburg

Aus der Arbeit der Naturparke in Brandenburg Aus der Arbeit der Naturparke in Brandenburg Großschutzgebiete als Teil der Landesverwaltung Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft Landesamt für Umwelt Nationalpark Unteres Odertal

Mehr

UNDOB 2018_Sponsoring Konzept_ WERBE- UND SPONSORING KONZEPT

UNDOB 2018_Sponsoring Konzept_ WERBE- UND SPONSORING KONZEPT UNDOB 2018_Sponsoring Konzept_01.06.18 WERBE- UND SPONSORING KONZEPT Die Ausstellung Sehr geehrte Damen und Herren Die Gewerbevereine der beiden Gemeinden Unter- und Obersiggenthal haben sich entschlossen,

Mehr

Arbeiten in der Region Winterthur

Arbeiten in der Region Winterthur Arbeiten in der Region Winterthur Herzlich Willkommen 19. März 2014 Regionalplanung Winterthur und Umgebung (RWU) Martin Lüdin Vision für die Gesamtentwicklung Inhalte RegioROK Siedlung Landschaft/Siedlungsfreiräume

Mehr

OBSIGA 2017_Sponsoring Konzept_ SPONSORING KONZEPT

OBSIGA 2017_Sponsoring Konzept_ SPONSORING KONZEPT SPONSORING KONZEPT Die Ausstellung Sehr geehrte Damen und Herren Vor 40 sig Jahren zum ersten Mal realisiert und jetzt zum 9 ten Mal organisiert, hat die OBSIGA 2017 zum Ziel, wiederum eine grandiose und

Mehr

Wagerswil ruhiger Ortsteil der Politischen Gemeinde Wigoltingen

Wagerswil ruhiger Ortsteil der Politischen Gemeinde Wigoltingen Wagerswil ruhiger Ortsteil der Politischen Gemeinde Wigoltingen Gut vernetzt und doch ländlich Wigoltingen, eine attraktive Gemeinde eingebetet zwischen der Thur und dem Seerücken, bietet seinen 2'200

Mehr

Living on Top: Exklusiv wohnen mit zeitloser Eleganz

Living on Top: Exklusiv wohnen mit zeitloser Eleganz Living on Top: Exklusiv wohnen mit zeitloser Eleganz Grunddaten Objektart Wohnfläche Dachwohnung 3.5 Z 152 m2 Strasse Zürichstrasse Ortschaft 8917 Oberlunkhofen Baujahr 2016 Nutzfläche 152 m2 (ca.) Wohnfläche

Mehr

Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung.

Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung. Unser Leitbild Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung. Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes, für alle erhältliches und bezahlbares Angebot im

Mehr

5 HÖFE VORTEILEN MIT ALL DEN. Kinderfreundlich. Aussicht. Einstellhallenplatz. Naherholungsgebiet

5 HÖFE VORTEILEN MIT ALL DEN. Kinderfreundlich. Aussicht. Einstellhallenplatz. Naherholungsgebiet 5 HÖFE MIT ALL DEN VORTEILEN Kinderfreundlich Aussicht Einstellhallenplatz Innenhof Naherholungsgebiet Rämelgässli BUCHENHOF 10 Wohnungen 4 Duplex TULPENBAUMHOF 9 Wohnungen 3 Duplex KIRSCHHOF 10 Wohnungen

Mehr

Projekt Zusammenschluss Gemeinden im Wehntal. Zukunftskonferenz vom 6. Februar 2016 in Oberweningen

Projekt Zusammenschluss Gemeinden im Wehntal. Zukunftskonferenz vom 6. Februar 2016 in Oberweningen Projekt Zusammenschluss Gemeinden im Wehntal Zukunftskonferenz vom 6. Februar 2016 in Oberweningen - 2 - Begrüssung/Einführung Zeit Was Wer 09.00 Uhr Begrüssung / Ziele der Konferenz / Aktueller Stand

Mehr

Wigoltingen gut vernetzt und doch ländlich

Wigoltingen gut vernetzt und doch ländlich Wigoltingen gut vernetzt und doch ländlich Wigoltingen, eine attraktive Gemeinde eingebetet zwischen der Thur und dem Seerücken, bietet seinen 2'200 Einwohnerinnen und Einwohnern eine moderne Infrastruktur

Mehr

Markt Irsee. Lebendiges Kloster- und Künstlerdorf.

Markt Irsee. Lebendiges Kloster- und Künstlerdorf. Markt Irsee. Lebendiges Kloster- und Künstlerdorf. ... ein Ort voller Kreativität. Eine Landschaft wie ein Märchen, geformt vom Abschmelzen der Gletscher, auserkoren von König Ludwig II. für seine Vision

Mehr

Unsere Angebote für gesundheitsfördernde Schulen

Unsere Angebote für gesundheitsfördernde Schulen Kantonales Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen Zürich Volksschulen Schule entwickeln Gesundheit fördern 2016 Was ist eine gesundheitsfördernde Schule? Gesundheitsfördernde Schulen setzen sich ein für

Mehr

Interessenvertretung der Branchen Siebdruck und Werbetechnik

Interessenvertretung der Branchen Siebdruck und Werbetechnik Interessenvertretung der Branchen Siebdruck und Werbetechnik Verband Der schweizerische Verband Werbetechnik+Print VWP vertritt rund 250 Mitglieder und verbindet die Siebdruck- und Werbetechnikbetriebe

Mehr

Dynamo Sempachersee will

Dynamo Sempachersee will 1 Dynamo Sempachersee will ein einzigartiges Erlebnis im 2019 schaffen, eine neue Form von Gewerbeausstellung initiieren, eine überregionale Ausstrahlung erzeugen, das Gebiet rund um den Sempachersee als

Mehr

Das geilste Sponsoren-Dossier überhaupt

Das geilste Sponsoren-Dossier überhaupt Das geilste Sponsoren-Dossier überhaupt 01 04 2018 Vorwort aus dem Vorstand Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde des FC Büsingen Ja der FCB, der geht nicht unter! Ja der FCB, der bleibt bestehen! Getreu

Mehr

Kontakt. Sponsoring. Präsident Michel Beljean

Kontakt. Sponsoring. Präsident Michel Beljean Sponsorenmappe 2015 Kontakt Präsident Michel Beljean president@afc-lions.ch 078 609 62 52 Sponsoring Marco Clavadetscher Marcel Frei sponsoring@afc-lions.ch 079 245 14 42 AFC Luzern Lions 6000 Luzern

Mehr

ICH MÖCHTE AUCH BEHINDERT SEIN, DAMIT ICH GELIEBT WERDE. Hilfe für vergessene Geschwisterkinder

ICH MÖCHTE AUCH BEHINDERT SEIN, DAMIT ICH GELIEBT WERDE. Hilfe für vergessene Geschwisterkinder ICH MÖCHTE AUCH BEHINDERT SEIN, DAMIT ICH GELIEBT WERDE Hilfe für vergessene Geschwisterkinder AN DIE VERGESSENEN KINDER DENKEN Jedes Jahr verändert sich das Leben von 5.000 Kindern dramatisch. Nach schweren

Mehr

Swiss Olympians Be part of it!

Swiss Olympians Be part of it! Swiss Olympians Be part of it! Noch nie an Olympischen Spielen teilgenommen und dennoch zum exklusiven Kreis der Swiss Olympians gehören? Das ist jetzt möglich. 25 exklusive «Gold Partner» können Teil

Mehr