CMC400. Parameterspeicher Parameter Memory

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CMC400. Parameterspeicher Parameter Memory"

Transkript

1 1D/2D Code Reader Aux No Yes AUX PC Klemmen Terminal strips CDB420/CDM420/490 Parameterspeicher Parameter Memory 1. Produkteigenschaften Parameterspeicher-Modul zum Einstecken in das Anschlussmodul CDB420, CDM420 oder CDM490 Externe Speicherung des Parametersatzes eines SICK Sensors. Unterstützte Sensoren: Barcodescanner CLV42x... 45x, CLV480, CLV/X490 und Image Code Reader ICR84x/ICR85x Bei Gerätetausch automatische, dauerhafte Übertragung der gespeicherten Parameterwerte vom in den neuen Sensor Zusätzliche Schalter zur Aktivierung des Netzwerkbetriebs des Sensors oder zum Betrieb am PROFIBUS-DP über das Modul CMF400-1x01 1 x LED zur Status- und Diagnoseanzeige Komfortabler, nachträglicher Einbau in Anlagen, in denen Anschlussmodule CDB420 und CDM420/490 vorhanden sind UL-zertifiziert bei Verwendung eines Class 2-Netzgerätes (geprüft nach UL 1310) Weitere Produktinformationen: Siehe EG-Konformitätserklärung: Auf Anforderung Betr triebsanleitung 2. Voraussetzungen zur Installation und Inbetriebnahme Anschlussmodul CDB420, CDM420/490 mit Betriebsanleitung Sensor mit -unterstützender Standard-Firmware (siehe 6. Technische Daten, Seite 6) 3. Montage und Inbetriebnahme im Anschlussmodul 1. Anschlussmodul von der Versorgungsspannung trennen. Hierzu im Modul Schalter S 1 ( Power ) auf OFF stellen (siehe Abb. 1, Seite 2). 2. Schalter CMC im Modul für Betrieb des auf untere Position stellen. 3. am vorgesehenen Steckplatz einsetzen. Die Gehäusenase des verriegelt nun den Schalter CMC. 4. Um den Speicher des beschreiben zu können, WR- Protect-Schalter auf OFF (obere Position) stellen. 5. Falls noch nicht erfolgt, Sensor am Anschlussmodul anschließen. 6. Versorgungsspannung mit Schalter S 1 wieder zuschalten. Das und der Sensor starten, der Sensor kopiert seinen Parametersatz in den leeren Speicher des. Operating Instr tructions 1. Features Parameter memory module for plug-in mounting in the CDB420, CDM420 or CDM490 Connection Module External storage of parameter set for one SICK sensor. Supported sensors: CLV42x to 45x, CLV480, CLV/X490 Bar Code Scanners and ICR84x/85x Image Code Readers On replacement, automatic transmission of the stored parameter vaules from the into the new sensor Additional switches for activating network mode on the sensor (node number and operating mode) or for PROFIBUS-DP connection via the modul CMF400-1x01 1 x LED for status and diagnosis information Easily retrofitted in systems containing the CDB420, CDM420 or CDM490 Connection Module UL certificated when a class 2 power supply according to UL 1310 is used Further Product Information: See EC Conformity Declaration: On request 2. Installation and Commissioning Requirements CDB420 or CDM420/490 Module with operating instructions Sensor with -compliant standard firmware (see 6. Technical Data, Page 6) 3. Installation in the Connection Module, Initial Startup 1. Switch off power supply for the connection module. To do so, set switch S 1 ( Power ) in the module to position OFF (see Fig. 1, Page 2). 2. Set switch CMC in the module for operation of to bottom position. 3. Insert in slot provided. The nib of the housing then locks the switch CMC. 4. For saving a parameter set to the memory of the, set WR-Protect switch to OFF (top position). 5. If not done yet, connect the sensor to the connection module. 6. Switch on power supply again using switch S 1. The and the sensor start; the sensor then copies its parameter set to the empty memory of the /S011/ SICK AG Division Auto Ident Germany All rights reserved 1 # 6

2 S 1 ( Power ) S 4 ( CMC ) S 8 ( CMC ) S 1 ( Power ) CDB420 CDM420/CDM490 Abb. 1: Einbauort des im Anschlussmodul und Positionen der Schalter Fig. 1: Mounting location of the in the connection module and positions of the switches Das bestätigt den erfolgreichen Schreibvorgang des Sensors mit dem permenten Leuchten der LED State (siehe Funktion LED State, Seite 3). 7. Um die Übertragung des Parametersatzes aus dem in den Sensor zu testen, Versorgungsspannung aus- und erneut einschalten. Das und der Sensor starten erneut, der Sensor kopiert den Parametersatz aus dem. Das bestätigt den erfolgreichen Ladevorgang des Sensors mit dem permenten Leuchten der LED State. 8. Wenn gewünscht, WR-Protect-Schalter auf ON (untere Position) stellen, um den Schreibschutz des zu aktivieren. 4. Konfigurationsschalter und Anzeigen The State LED on the lights permanently if writing operation of the sensor has been sucessfully (see function of State LED, Page 4). 7. To check the transmission of the parameter set from the CMC 400 to the sensor, switch off and switch on the power supply. The and the sensor start; the sensor then copies the parameter set from the. The State LED on the lights permanently if loading operation of the sensor has been sucessfully. 8. If required, set WR-Protect switch to ON (bottom position) to enable write protection of the. 4. Configurations switches and Indicators Schalter für Wahl der Betriebsart Switch for selecting the operating mode Schreibschutz-Schalter *) Write-Protect switch *) Schalter für Netzwerk-Adresse Switch for network address oben/ top Kontroll-LED LED indicator Anschluss für Display CMD400 Connection for CMD400 Display unten/ bottom *) Stellung oben: OFF (Schreibschutz aus) / Top position: OFF (not write protected) Stellung unten: ON (Schreibschutz ein) / Bottom position: ON (write protected) Abb. 2: Ansicht des Fig. 2: Design of the 4.1 Funktion der Konfigurationsschalter Das übernimmt im eingeschalteten Zustand des Anschlussmoduls jede Änderung der Konfigurationsschalter sofort. Der Sensor übernimmt die Änderungen erst nach einem Neustart. Schalter für Netzwerk-Adresse: Mit den beiden Drehcodierschaltern wird die Teilnehmernummer für den Netzwerkbetrieb dezimal codiert eingestellt und im Sensor als Geräteadresse GN übernommen. 4.1 Purpose of the Configuration Switches When the connection module is switched on, the copies any changes to the configuration switches immediately. The sensor, therefore, does not copy the changes until it is restarted. Address Switches for Network Adress: The decimal node number code for network operation is configured using the two rotary code switches and is transferred to the sensor as a device address GN. 2 # 6 SICK AG Division Auto Ident Germany All rights reserved /S011/

3 Adr. x 1: Einerstelle der Adresse Adr. x 10: Zehnerstelle der Adresse Beispiel: Gewünschte Adresse 34 : Adr. x 10: Stellung 3, Adr. x 1: Stellung 4 00: Der Sensor verwendet dieadresse, in in seinem Parametersatz im hinterlegt ist. (00 = Auslieferungszustand) Schreibschutz-Schalter: Befindet sich der Schalter in der unteren Stellung, ist der Speicher des gegen Löschen/Überschreiben geschützt. Betriebsmodus-Schalter ( Mode ): Sensor Betriebsart Datenschnittstelle Übertragungsrate 0 Sonderanwendung (CLV490) 1 CAN-Scanner-Netzwerk 50 KBit/s 2 CAN-Scanner-Netzwerk 125 KBit/s 3 CAN-Scanner-Netzwerk 250 KBit/s 4 CAN-Scanner-Netzwerk 500 KBit/s 5 CANopen 50 KBit/s 6 CANopen 125 KBit/s 7 CANopen 250 KBit/s 8 CANopen 500 KBit/s 9 CLX200-Standard (Host-Schnittstelle) 38,4 KBd A CAN OTS-Slave (nur CLV450-OTS) 500 KBit/s B CAN OTS-Slave (nur CLV450-OTS) 250 KBit/s C... D reserviert E PROFIBUS-DP (Host-Schnittstelle) 57,6 KBd F Der Betriebsmodus-Schalter des bleibt unberücksichtigt. Der Sensor lädt nur die Parameterwerte aus dem Speicher des (F = Auslieferungszustand). Add. x 1: Units digit of the address Add. x 10: Tens digit of the address Example: Desired address 34: Add. x 1: position 4, add. x 10: position 3 00: The sensor uses the address in its parameter set saved in the memory of. (00 = delivery status). Write-Protection Switch: If the switch is set to the bottom position, the memory is write-protected, and cannot be cleared or overwritten. Operating Mode Switch ( Mode ): Sensor Oper. mode Data interface Data transfer rate 0 Special application (CLV490) 1 CAN scanner network 50 kbps 2 CAN scanner network 125 kbps 3 CAN scanner network 250 kbps 4 CAN scanner network 500 kbps 5 CANopen 50 kbps 6 CANopen 125 kbps 7 CANopen 250 kbps 8 CANopen 500 kbps 9 CLX200 standard (host interface) 38.4 kbd A CAN OTS slave (CLV450-OTS only) 500 kbps B CAN OTS slave (CLV 450-OTS only) 250 kbps C to D Reserved E PROFIBUS-DP (host interface) 57.6 kbd F The operating mode switch on the is ignored. The sensor loads the parameters from the memory (F = delivery status). 4.2 Anzeigen Funktion der gelben LED State (): Anzeige Status Bedeutung Fehlerbehebung Leuchtet Ladevorgang OK Sensor hat beim Neustart den Parametersatz aus dem Schreibvorgang OK erfolgreich geladen bzw. das beschrieben Blinkt langsam Warnung erkennt keinen Sensor Sensor anschließen Blinkt schnell Warnung befindet sich im Modus transparente Nach Datendurchleitung wieder in Datendurchleitung (Schalter Mode in Stellung 0 ) gewünschten Betriebsmodus bringen Blinkt einmal, zyklisch Fehler enthält Parametersatz eines anderen Sensor- Passenden Typ anschließen oder typs oder Inhalt des überschreiben enthält Parametersatz des gleichen Sensortyps, Parametersatz im Sensor prüfen jedoch aus unterschiedlicher Firmware stammend und Inhalt des überschreiben Blinkt zweimal, zyklisch Fehler Kommunikation zwischen und Sensor gestört Korrekten Sitz des im Anschlussmodul sowie des/der Anschlussstecker(s) des Geräts prüfen, Neustart durchführen Blinkt dreimal, zyklisch Fehler Internes Speicherproblem im Inhalt des löschen und Neustart Blinkt viermal, zyklisch Warnung Speicher des konnte nicht beschrieben werden, Schalter Write-Protect in Stellung OFF bringen da Schreibschutz aktiviert (Schreibschutz deaktiviert) Blinkt fünfmal, zyklisch Fehler Unbekannter Fehler SICK-Service informieren /S011/ SICK AG Division Auto Ident Germany All rights reserved 3 # 6

4 Funktion der LEDs des Barcodescanners/Image Code Readers: LED Device Ready LED Read Result Status Bedeutung Fehlerbehebung Blinkt 20 mal, Aus Ladevorgang OK Parametersatz erfolgreich aus leuchtet dann konstant Speicher des geladen Blinkt 20 mal im Wechsel Blinkt 20 mal im Wechsel Schreibvorgang OK Parametersatz erfolgreich in Speicher mit LED Read Result, mit LED Device Ready, des geschrieben leuchtet dann konstant dann aus Blinkt 20 mal gleichzeitig Blinkt 20 mal gleichzeitig Warnung Parametersatz erfolgreich aus Speicher Parametersatz im Barcodemit LED Read Result, mit LED Device Ready, des geladen, unterschied- scanner/image Code Reader leuchtet dann konstant dann aus liche Parameteranzahl. Ursache: prüfen und Inhalt des unterschiedliche Firmware-Versionen überschreiben Blinkt konstant gleichzeitig Blinkt konstant gleichzeitig Fehler Parametersatz konnten nicht aus prüfen, Neustart mit LED Read Result mit LED Device Ready Speicher des geladen werden durchführen 4.2 Indicators Function of the yellow State LED (): LED Status Meaning Remedy Lights up Load procedure OK The sensor has restarted and successfully loaded the Write procedure OK parameter set from the or to the Blinks slowly Warning has not detected a sensor Connect a sensor Blinks fast Warning is in Transparent Data Transfer mode After data transfer, return to (Mode switch in position 0) required operating mode Blinks once, cyclically Error contains a parameter set for a different Connect the correct type or sensor type overwrite settings on the contains a parameter set for the correct Check parameter set in the sensor sensor but from different firmware and overwrite settings on Blinks twice, cyclically Error Communication problem between and sensor Ensure is fitted correctly in connection module and check connector on the sensor, restart Blinks 3 times, cycl. Error Internal memory problem in Clear contents of and restart Blinks 4 times, Warning Data cannot be written to memory, Set Write-Protect switch to top position (OFF) cyclically since it is write-protected (write-protection deactivated) Blinks 5 times, cycl. Error Unknown error Inform SICK Service department Function of the Bar Code Scanner/Image Code Reader LEDs: Device Ready LED Read Result LED Status Meaning Remedy Blinks 20 times then Off Load procedure OK Parameter set successfully loaded lights up constantly from memory Blinks 20 times alternately Blinks 20 times alternately Write procedure OK Parameter ser successfully written with Read Result LED, with Device Ready LED, to memory then lights up constantly then extinguishes Blinks 20 times together Blinks 20 times together Warning Parameter ser successfully loaded Check parameter set in bar with Read Result LED, with Device Ready LED, from memory, but different code scanner/image code then lights up constantly then extinguishes number of parameters. Cause: reader and overwrite data on Different firmware versions Blinks constantly together Blinks constantly together Error Parameters could not be loaded from Check, restart with Read Result LED with Device Ready LED memory 5. Funktionsweise des Bei jedem Einschalten der Versorgungsspannung (Neustart) prüft der am Anschlussmodul angeschlossene Sensor ob ein mit plausiblem Inhalt vorhanden ist. Ist dies der Fall, lädt der Sensor automatisch die Parameterwerte aus dem in seinen internen, dauerhaften Parameterspeicher. Zusätzlich interpretiert er die Schalterstellungen des als Parameterwerte, mit höherer Priorität gegenüber dem Speicherinhalt des. Danach kopiert der Sensor die Parameterwerte wieder in das zurück, wenn der WR-Protect-Schalter auf OFF steht. Die gelbe LED State des sowie die beiden LEDs Device Ready und Read Result am Sensor zeigen beim 5. : Method of Operation Each time the power supply is switched on ( Start ), the sensor connected to the connection module checks whether a with plausible data is present. If yes, the sensor then automatically loads the parameter values from the into its internal, non-volatile memory. The sensor also interprets the switch settings of the as parameter values. These have a higher priority than the settings stored in the. Then the sensor copies its parameter values back to the, if the WR-Protect switch is set to OFF (top position). The yellow State LED on the and the Device Ready and Read Result LEDs on the sensor indicates the state of /S011/ # 6 SICK AG Division Auto Ident Germany All rights reserved SICK AG Division Auto Ident Germany All rights reserved /S011/ # 6

5 Neustart den Status der Kommunikation zwischen Sensor und an. Das selbst ist passiv und reagiert nur auf Ansprache. Zur Kommunikation zwischen und dem Sensor wird dessen serielle AUX-Schnittstelle verwendet. Nach dem Parameteraustausch arbeitet das eingeschleifte transparent. Im Fehlerfall gibt der Sensor über die Aux-Schnittstelle zusätzlich Meldungen aus, die im Terminal-Emulator der Konfigurationssoftware CLV-Setup auf dem PC dargestellt werden können. communication between the sensor and during startup. The is a passive component and only answers on requests by the sensor. The serial Aux interface on the sensor is used for communication between the sensor and the. Once the parameters have been exchanged, the looped-in operates transparently. If an error occurs, the sensor outputs additionally error messages via the Aux interface. These can be viewed with the Terminal Emulator in the CLV-Setup configuration software on the PC. 5.1 Speicherung der Parameter des Sensors im Inbetriebnahme des : Beim ersten Neustart nach dem Einbau eines leeren in das Anschlussmodul kopiert der Sensor seine Parameterwerte in den Speicher des. Beim nächsten Neustart lädt der Sensor die Parameterwerte aus dem wie oben beschrieben. Sensor-Konfiguration mit CLV-Setup/Kommandostrings: Bei jeder dauerhaften Speicherung der Parameterwerte im Sensor kopiert dieser seine Parameterwerte automatisch auch in den Speicher des, wenn der WR-Protect-Schalter auf OFF (obere Position) steht. Bereits vorhandene Parameterwerte werden dabei überschrieben. 5.2 Löschen des Speichers des Der Speicher des wird mit Hilfe der Konfigurationssoftware CLV-Setup für den Sensor oder einem Kommandostring gelöscht. Löschen mit CLV-Setup: 1. WR-Protect-Schalter des auf OFF (obere Position) stellen. 2. PC an Stecker AUX im Anschlussmodul anschließen und CLV- Setup starten. CLV-Setup nimmt die Kommunikation mit dem Sensor auf. 3. In der Menüleiste unter CLV/X... bzw. ICR... die Funktion LÖSCHE wählen. Der Speicher des wird gelöscht. Im Dialogfenster zeigt CLV-Setup den Status des Löschvorgangs. Löschen mit Kommandostring: 1. WR-Protect-Schalter des auf OFF (obere Position) stellen. 2. PC an Stecker AUX im Anschlussmodul anschließen. 3. Terminalprogramm oder in CLV-Setup den Terminal-Emulator starten. 4. Folgendes Kommando an das senden: <STX>:3CMC_CLEAR<ETX> Das bestätigt den Löschvorgang mit einer Meldung. 5.1 Storing Sensor Parameters in the Initial startup of the : Every time the sensor starts after a with empty memory has been installed in the connection module, it copies the parameter values to the memory of the. The next time it is restarted, the sensor loads the parameter values from the as described above. Sensor Configuration with CLV-Setup/Command strings: Each time the parameter values are stored permanently in the sensor, the sensor also copies its own parameter values automatically to the memory in the if the WR-Protect switch is set to OFF (top position). Existing parameter values are overwritten. 5.2 Clearing the Memory The memory of the can be cleared with the CLV-Setup configuration software for the sensor or a command string. Clearing with CLV-Setup: 1. Set the WR-Protect switch of the to OFF (top position). 2. Connect the PC to the AUX interface in the connection module and start CLV-Setup on the PC. CLV-Setup establishes communication with the sensor. 3. In the menu bar, choose CLEAR under CLV/X... or ICR... The memory is cleared. In the dialog box CLV-Setup displays the status of the operation. Clearing with a Commando String: 1. Set the WR-Protect switch of the to OFF (top position). 2. Connect the PC to the AUX interface in the connection module. 3. Start a terminal program or the Terminal Emulator in the CLV- Setup configuration software. 4. Send this command to the : <STX>:3CMC_CLEAR<ETX> The confirms the clearing with a message. 5.3 Weitere Funktionen bei Neustart Ohne im Anschlussmodul/bei Ausfall des : Der Sensor verwendet die Parameterwerte seines internen Parameterspeichers. enthält Parameterwerte eines anderen Sensortyps: Der Sensor verwendet die Werte seines internen Parameterspeichers, er übernimmt zusätzlich die Schalterstellungen des. enthält Parameterwerte des gleichen Sensortyps jedoch aus einer anderen Firmware-Version stammend: Der Sensor lädt die Parameterwerte aus dem und übernimmt zusätzlich die Schalterstellungen des. 5.3 Additional Functions at Restart No in the connection module/ failure: The sensor uses the parameter values of its internal memory. contains parameters for a different sensor type: The sensor uses the parameter values of its internal memory and copies the switch settings from the. contains parameter values for the correct sensor type, but these were created with a different firmware version: The sensor loads the parameters values from the and additionally interprets the switch settings from the /S011/ SICK AG Division Auto Ident Germany All rights reserved 5 # 6

6 /S011/ M/TR <PM 6.5> KE Printed in Germany Subject to change without prior notice The specified product features and technical data do not represent any guarantee Aftint34sw 6. Technische Daten Typ -101 (Nr ) Unterstützte Sensoren CLV42x (ab Firmware-Version V 1.30) CLV43x... 45x (ab Firmware-Version V 3.40) ICR84x (ab Firmware-Version V 1.84) ICR85x (ab Firmware-Version V 1.33) CLV480/490 (ab Firmware-Version V 3.30) CLX490 (ab Firmware-Version V 3.30) Basisgeräte CDB420 (alle Typen), CDM420 (alle Typen) CDM490 (alle Typen) Optische Anzeigen 1 x LED Versorgungsspannung DC V *), über CDB/CDM Leistungsaufnahme 500 mw Gehäuse Polycarbonat Prüfzeichen CE, UL *) Elektrische Sicherheit nach EN ( ) EMV-Prüfung nach EN ( ), EN ( ), EN 55011/A1 ( ), EN 55011/A2 ( ) Vibration-/Schockprüfung nach IEC (1993)/nach IEC (1995) Gewicht ca. 30 g Temperatur (Betrieb/Lager) C/ C Abmessungen (L x B x H) 70 mm x 23 mm x 17 mm *) UL-zertifiziert bei Verwendung eines Class 2-Netzgerätes (geprüft nach UL 1310) 6. Technical data Type -101 (no ) Sensors supported CLV42x (from firmware version V 1.30) CLV43x to 45x (from firmware version V 3.40) ICR84x (from firmware version V 1.84) ICR85x (from firmware version V 1.33) CLV480/490 (from firmware version V 3.30) CLX490 (from firmware version V 3.30) Basis for CDB420 (all types), CDM420 (all types) CDM490 (all types) Visual indicators 1 x LED Power supply V DC *), via CDB/CDM Power consumption 500 mw (20 ma at 24 V DC) Housing Polycarbonate Conformity CE, UL *) Electrical safety Accord. to EN ( ) EMC tested Accord. to EN ( ), EN ( ), EN 55011/A1 ( ), EN 55011/A2 ( ) Vibration/shock-proofing Accord. to IEC (1993)/ IEC (1995) Weight Approx. 30 g (approx oz) Temperature 0 to +40 C/ 20 to +70 C (operation/storage) (+32 to +104 F/ 4 to 158 F) Dimensions (W x H x D) 70 x 23 x 17 mm (2.76 x 0.9 x 0.67 inch) *) is UL certificated when a class 2 power supply accord. to UL 1310 is used SICK AG Waldkirch Germany 6 # 6 SICK AG Division Auto Ident Germany All rights reserved /S011/

Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub

Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub 1 Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG Robert-Bunsen-Str. 3 D-97076 Würzburg-Lengfeld GERMANY Tel./Phone:

Mehr

Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen

Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen QuickStart Guide to read a transponder with a scemtec TT reader and software UniDemo Voraussetzung: - PC mit der

Mehr

FIRMWARE UPDATE TAPMOTION TD

FIRMWARE UPDATE TAPMOTION TD FIRMWARE UPDATE TAPMOTION TD CMP-SPF TO WHOM IT MAY CONCERN Seite 1 von 9 Inhalt / Overview 1. Firmware überprüfen und Update-file auswählen / Firmware check and selection of update file 2. Update File

Mehr

miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit :

miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit : miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit : 4 x MIDI Input Port, 4 LEDs für MIDI In Signale 1 x MIDI Output Port MIDI USB Port, auch für USB Power Adapter Power LED und LOGO LEDs Hochwertiges Aluminium Gehäuse

Mehr

Barcodescanner CLV62x, CLV63x, CLV64x, CLV65x

Barcodescanner CLV62x, CLV63x, CLV64x, CLV65x T E C H N I S C H E I N F O R M AT I O N Diese Technische Information ergänzt die Betriebsanleitungen der Barcodescanner-Familie CLV6xx mit Angaben zur UL60950-Zertifizierung. Betriebsanleitung CLV62x

Mehr

DF PROFI II PC/104-Plus

DF PROFI II PC/104-Plus DF PROFI II PC/104-Plus Installationsanleitung V1.3 04.08.2009 Project No.: 5302 Doc-ID.: DF PROFI II PC/104-Plus COMSOFT d:\windoc\icp\doku\hw\dfprofi ii\installation\pc104+\version_1.3\df profi ii pc

Mehr

MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile

MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile Dieses Handbuch beschreibt die Installation und Nutzung der MobiDM-App für Windows Mobile Version: x.x MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile Seite 1 Inhalt 1. WILLKOMMEN

Mehr

CABLE TESTER. Manual DN-14003

CABLE TESTER. Manual DN-14003 CABLE TESTER Manual DN-14003 Note: Please read and learn safety instructions before use or maintain the equipment This cable tester can t test any electrified product. 9V reduplicated battery is used in

Mehr

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich?

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? KURZANLEITUNG Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? Die Firmware ist eine Software, die auf der IP-Kamera installiert ist und alle Funktionen des Gerätes steuert. Nach dem Firmware-Update stehen Ihnen

Mehr

8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung

8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung 8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von BRRP gezeigt. Beide Router sind jeweils über Ihr Ethernet 1 Interface am LAN angeschlossen. Das Ethernet

Mehr

USB -> Seriell Adapterkabel Benutzerhandbuch

USB -> Seriell Adapterkabel Benutzerhandbuch USB -> Seriell Adapterkabel Benutzerhandbuch 1. Produkt Eigenschaften 1 2. System Vorraussetzungen 1 3. Treiber Installation (Alle Windows Systeme) 1 4. Den COM Port ändern 2 5. Einstellen eines RS232

Mehr

CMC Produkteigenschaften. 1. Features. Further Product Information and EC Conformity Declaration:

CMC Produkteigenschaften. 1. Features. Further Product Information and EC Conformity Declaration: CMC600-101 Ambient temperature range: 35 to +40 C SICK Sensor Aux No Yes CMC600-101 Aux In 1/2 Aux Out 1/2 AUX Klemmen Terminals PC CDB620/CDM420/CDM425/CDM490 Parameterspeicher 1. Produkteigenschaften

Mehr

Das neue Volume-Flag S (Scannen erforderlich)

Das neue Volume-Flag S (Scannen erforderlich) NetWorker 7.4.2 - Allgemein Tip 2, Seite 1/5 Das neue Volume-Flag S (Scannen erforderlich) Nach der Wiederherstellung des Bootstraps ist es sehr wahrscheinlich, daß die in ihm enthaltenen Informationen

Mehr

Bedienungsanleitung Version 1.0

Bedienungsanleitung Version 1.0 Botex DMX Operator (DC-1216) Bedienungsanleitung Version 1.0 - Inhalt - 1 KENNZEICHEN UND MERKMALE...4 2 TECHNISCHE ANGABEN...4 3 BEDIENUNG...4 3.1 ALLGEMEINES:...4 3.2 BEDIENUNG UND FUNKTIONEN...5 4 SZENEN

Mehr

Therefore the respective option of the password-protected menu ("UPDATE TUBE DATA BASE") has to be selected:

Therefore the respective option of the password-protected menu (UPDATE TUBE DATA BASE) has to be selected: ENGLISH Version Update Dräger X-act 5000 ("UPDATE TUBE DATA BASE") The "BARCODE OPERATION AIR" mode is used to automatically transfer the needed measurement parameters to the instrument. The Dräger X-act

Mehr

RS232-Verbindung, RXU10 Herstellen einer RS232-Verbindung zwischen PC und Messgerät oder Modem und Messgerät

RS232-Verbindung, RXU10 Herstellen einer RS232-Verbindung zwischen PC und Messgerät oder Modem und Messgerät Betriebsanleitung RS232-Verbindung, RXU10 Herstellen einer RS232-Verbindung zwischen PC und Messgerät oder Modem und Messgerät ä 2 Operating Instructions RS232 Connection, RXU10 Setting up an RS232 connection

Mehr

Softwareupdate-Anleitung // Porty L 600 / Porty L 1200

Softwareupdate-Anleitung // Porty L 600 / Porty L 1200 Softwareupdate-Anleitung // Porty L 600 / Porty L 1200 1 Softwareupdate-Anleitung // Porty L 600 / Porty L 1200 HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG Robert-Bunsen-Str. 3 D-97076 Würzburg-Lengfeld GERMANY Tel./Phone:

Mehr

Contact 1600 QUICK REFERENCE GUIDE GUIDE D UTILISATION BEDIENUNGSANLEITUNG GUÍA DE REFERENCIA RÁPIDA GUIDA RAPIDA. www.sonybiz.net CHANGING THE WAY

Contact 1600 QUICK REFERENCE GUIDE GUIDE D UTILISATION BEDIENUNGSANLEITUNG GUÍA DE REFERENCIA RÁPIDA GUIDA RAPIDA. www.sonybiz.net CHANGING THE WAY Contact 1600 CHANGING THE WAY QUICK REFERENCE GUIDE GUIDE D UTILISATION BEDIENUNGSANLEITUNG BUSINESS GUÍA DE REFERENCIA RÁPIDA GUIDA RAPIDA COMMUNICATES www.sonybiz.net GB Getting started STEP 1 Turning

Mehr

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= Error: "Could not connect to the SQL Server Instance" or "Failed to open a connection to the database." When you attempt to launch ACT! by Sage or ACT by Sage Premium for

Mehr

IVE-W530BT. Bluetooth Software Update Manual mit Android Telefonen 09.03.2015

IVE-W530BT. Bluetooth Software Update Manual mit Android Telefonen 09.03.2015 Bluetooth Software Update Manual mit Android Telefonen IVE-W530BT 1 Einleitung In der Anleitung wird die Vorgehensweise zum aktualisieren der Radio Bluetooth Firmware beschrieben. Bitte beachten Sie alle

Mehr

CarMedia. Bedienungsanleitung Instruction manual. AC-Services Albert-Schweitzer-Str.4 68766 Hockenheim www.ac-services.eu info@ac-services.

CarMedia. Bedienungsanleitung Instruction manual. AC-Services Albert-Schweitzer-Str.4 68766 Hockenheim www.ac-services.eu info@ac-services. CarMedia Bedienungsanleitung Instruction manual AC-Services Albert-Schweitzer-Str.4 68766 Hockenheim www.ac-services.eu info@ac-services.eu DE Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise... 3 2. CarMedia...

Mehr

mit SD-Karte SD-Karte Inhalt

mit SD-Karte SD-Karte Inhalt mit mit Kartensteckplatz Der Logger ist optional mit einem Kartensteckplatz für eine micro erhältlich. Die verfügt über ein Vielfaches der Speicherkapazität des internen Logger- Speichers. Inhalt Zeitlicher

Mehr

SETUP TOOL. Bedienungsanleitung User s Manual

SETUP TOOL. Bedienungsanleitung User s Manual Bedienungsanleitung User s Manual Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch Please read the instructions carefully before use 1. Eigenschaften Das Setup Tool ist ein speziell

Mehr

Auto-Provisionierung tiptel 30x0 mit Yeastar MyPBX

Auto-Provisionierung tiptel 30x0 mit Yeastar MyPBX Allgemeines Auto-Provisionierung tiptel 30x0 mit Yeastar MyPBX Stand 21.11.2014 Die Yeastar MyPBX Telefonanlagen unterstützen die automatische Konfiguration der tiptel 3010, tiptel 3020 und tiptel 3030

Mehr

Anleitung zur Inbetriebnahme eines SQ-Robotersystems

Anleitung zur Inbetriebnahme eines SQ-Robotersystems Anleitung zur Inbetriebnahme eines SQ-Robotersystems - 1 - Mitsubishi Electric Europe B.V. In dieser Anleitung wird die Anbindung einer Roboter CPU an das iq System beschrieben. SPS-CPU + Roboter-CPU +

Mehr

GSM Scanner Bedienungsanleitung

GSM Scanner Bedienungsanleitung GSM Scanner Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Funktion der Tasten... 3 2. Erste Schritte... 4 2.1. Einschalten -----------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Technical Support Information No. 123 Revision 2 June 2008

Technical Support Information No. 123 Revision 2 June 2008 I IA Sensors and Communication - Process Analytics - Karlsruhe, Germany Page 6 of 10 Out Baking Of The MicroSAM Analytical Modules Preparatory Works The pre-adjustments and the following operations are

Mehr

Bedienungsanleitung TIME IT. a Look Solutions 1 product

Bedienungsanleitung TIME IT. a Look Solutions 1 product Bedienungsanleitung TIME IT a Look Solutions 1 product 2 Inhalt 1. Einleitung 3 2. Beschreibung der einzelnen Tasten 4 2.1 Tasten-/Displayfunktionen 3. Arbeiten mit dem TIME IT 6 3.1 Einsatz als Kabelfernbedienung

Mehr

4.) Geben Sie im Feld Adresse die IP Adresse des TDC Controllers ein. Die Standard Adresse lautet 192.168.1.50.

4.) Geben Sie im Feld Adresse die IP Adresse des TDC Controllers ein. Die Standard Adresse lautet 192.168.1.50. Netzwerk: 1.) Kopieren Sie die Datei C30remote.exe von der Installations CD auf ihre Festplatte. 2.) Starten Sie die Datei C30remote.exe auf ihrer Festplatte. 3.) Wählen Sie aus dem Menü Verbindung den

Mehr

Bedienungsanleitung / Manual : LED-Nixie

Bedienungsanleitung / Manual : LED-Nixie Bedienungsanleitung / Manual : LED-Nixie English please see below. Bei Neustart und gleichzeitig gedrückter Taste während der Versionsanzeige (halten bis Beep hörbar), erfolgt eine Zurücksetzung auf (Standard)

Mehr

https://portal.microsoftonline.com

https://portal.microsoftonline.com Sie haben nun Office über Office365 bezogen. Ihr Account wird in Kürze in dem Office365 Portal angelegt. Anschließend können Sie, wie unten beschrieben, die Software beziehen. Congratulations, you have

Mehr

Seite - 1 - 3. Wireless Distribution System (Routing / Bridging) 3.1 Einleitung

Seite - 1 - 3. Wireless Distribution System (Routing / Bridging) 3.1 Einleitung 3. Wireless Distribution System (Routing / ) 3.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration des Wireless Distribution Modus gezeigt. Sie nutzen zwei Access Points um eine größere Strecke über Funk

Mehr

DP/AS-i-Link Folie 1. Netzaufbau DP/AS-i-Link

DP/AS-i-Link Folie 1. Netzaufbau DP/AS-i-Link DP/AS-i-Link Folie 1 Netzaufbau DP/AS-i-Link DP/AS-i-Link Folie 2 Leistungsmerkmale DP/AS-i-Link DP/AS i Link 20E ermöglicht den byte und wortkonsistenten E/A Datenaustausch mit einem DPV0, DPV1 Master

Mehr

Datenblatt. Remote-I/O - u-remote UR20-4AO-UI or 4-wire connection; 16-bit resolution; 4 outputs

Datenblatt. Remote-I/O - u-remote UR20-4AO-UI or 4-wire connection; 16-bit resolution; 4 outputs 2- or 4-wire connection; 16-bit resolution; 4 outputs The analogue output module controls up to 4 analogue actuators with +/-10 V, +/-5 V, 0...10 V, 0...5 V, 2...10 V, 1...5 V, 0...20 ma or 4...20 ma with

Mehr

Konfigurieren eines HHR Gerät, um es über eine CBX800 an Profibus anzubinden

Konfigurieren eines HHR Gerät, um es über eine CBX800 an Profibus anzubinden Konfigurieren eines HHR Gerät, um es über eine CBX800 an Profibus anzubinden Benötigte Hardware: - CBX 800 - BM3x0 Profibus Interface-Modul - Handscanner + Kabel CAB 509/512 1. Das HHR Gerät als RS232

Mehr

CONTROLLER RECEIVER REPEATER PAIRING SLIM CLIP

CONTROLLER RECEIVER REPEATER PAIRING SLIM CLIP ANLEITUNGEN // INSTRUCTIONS CONTROLLER RECEIVER REPEATER PAIRING SLIM CLIP BEDIENUNGSANLEITUNG // INSTRUCTION MANUAL MONTAGEANLEITUNG // ASSEMBLY INSTRUCTION MONTAGEANLEITUNG // ASSEMBLY INSTRUCTION KOPPLUNG

Mehr

Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus

Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus Mai / May 2015 Inhalt 1. Durchführung des Parameter-Updates... 2 2. Kontakt... 6 Content 1. Performance of the parameter-update... 4 2. Contact... 6 1. Durchführung

Mehr

Handbuch B4000+ Preset Manager

Handbuch B4000+ Preset Manager Handbuch B4000+ Preset Manager B4000+ authentic organ modeller Version 0.6 FERROFISH advanced audio applications Einleitung Mit der Software B4000+ Preset Manager können Sie Ihre in der B4000+ erstellten

Mehr

Anleitung zum Firmware-Update per Notebook mit integriertem Bluetooth

Anleitung zum Firmware-Update per Notebook mit integriertem Bluetooth Anleitung zum Firmware-Update per Notebook mit integriertem Bluetooth A. Laden Sie die Bluetooth-Udate-Datei herunter: - Entpacken Sie die Datei "BT firmware.zip" - Speichern Sie die Datei "FC6000S_01-27-20_64_Bx_xxxSx_PIONEER_44100_SAFEUPDATE.plf"

Mehr

1.1 VoIP - Kein Notruf möglich. 1.2 VoIP - Vorrang von Notrufen

1.1 VoIP - Kein Notruf möglich. 1.2 VoIP - Vorrang von Notrufen Read Me System Software 9.1.10 Patch 4 PED/BED Deutsch Folgende Fehler sind in Systemsoftware 9.1.10 Patch 4 korrigiert worden: 1.1 VoIP - Kein Notruf möglich (ID 19307) In bestimmten Konfigurationen konnte

Mehr

Einrichtung einer Weiterleitung auf eine private E-Mail Adresse in der Hochschule

Einrichtung einer Weiterleitung auf eine private E-Mail Adresse in der Hochschule Einrichtung einer Weiterleitung auf eine private E-Mail Adresse in der Hochschule Dokumententitel: E-Mail Weiterleitung FH Dokumentennummer: its-00009 Version: 1.0 Bearbeitungsstatus: In Bearbeitung Letztes

Mehr

XA-W407BT Update Situation Fehler Meldungen Aktion Bluetooth connection Device authentication Software verification Flash erasing Software updating The communication with the device could not be

Mehr

Allgemeine-Update-Anleitung

Allgemeine-Update-Anleitung Allgemeine-Update-Anleitung TOSHIBA TEC IMAGING SYSTEMS GmbH Christof Kulik Seite 1 von 16 Speicherort der einzelnen Firmwaredaten und Updatemöglichkeit. Firmware Speicherort Update Methode USB Stick,Viewer

Mehr

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4 I I 1 Grundeinstellungen im Steuerungskasten Im Steuerungskasten des Whirlpools befindet sich dieser Schalter: Bevor sie Änderungen am Steuerungskasten

Mehr

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software Artologik EZ-Equip Plug-in für EZbooking version 3.2 Artologik EZbooking und EZ-Equip EZbooking, Ihre webbasierte Software zum Reservieren von Räumen und Objekten, kann nun durch die Ergänzung um ein oder

Mehr

Nachdem Sie die Datei (z.b. t330usbflashupdate.exe) heruntergeladen haben, führen Sie bitte einen Doppelklick mit der linken Maustaste darauf aus:

Nachdem Sie die Datei (z.b. t330usbflashupdate.exe) heruntergeladen haben, führen Sie bitte einen Doppelklick mit der linken Maustaste darauf aus: Deutsch 1.0 Vorbereitung für das Firmwareupdate Vergewissern Sie sich, dass Sie den USB-Treiber für Ihr Gerät installiert haben. Diesen können Sie auf unserer Internetseite unter www.testo.de downloaden.

Mehr

Release Notes BRICKware 7.5.4. Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0

Release Notes BRICKware 7.5.4. Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0 Release Notes BRICKware 7.5.4 Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0 Purpose This document describes new features, changes, and solved problems of BRICKware 7.5.4.

Mehr

WIC1-TU Abfrageeinheit für das WIC1 Monitoring unit for WIC1 relays

WIC1-TU Abfrageeinheit für das WIC1 Monitoring unit for WIC1 relays WIC1-TU Abfrageeinheit für das WIC1 Monitoring unit for WIC1 relays Test Unit OK Batt. OK WIC1 OK Test 1-617-93 WIC1-TU Anwendung Das Schutzrelais WIC1 überprüft zyklisch die internen Funktionen. Tritt

Mehr

yasxtouch Firmware Update

yasxtouch Firmware Update Inhaltsverzeichnis /Content Inhalt Inhaltsverzeichnis /Content... 1 1. Funktionsweise / Functionality... 2 2. Speichern der Einstellungen / Backup Settings... 2 2.1 Anmelden am Serveradmin / Login Serveradmin...

Mehr

KIP Druckerstatus Benutzerhandbuch KIP Druckerstatus Installations- und Benutzerhandbuch

KIP Druckerstatus Benutzerhandbuch KIP Druckerstatus Installations- und Benutzerhandbuch KIP Druckerstatus Installations- und Benutzerhandbuch - 1 - Inhalt 1 Einführung... 3 2 Installation und Einrichtung... 4 3 Funktionalität des KIP Druckerstatus... 6 4 Benutzung des KIP Druckerstatus...

Mehr

Systemaufbau Blockdiagramm / System structure

Systemaufbau Blockdiagramm / System structure Systemaufbau Blockdiagramm / System structure... 1 Leuchtenanschluß / Connection of Luminaire... 2 Unterstützte DALI Kommandos / Supported DALI commands... 2 Fehlerverhalten / Failure behavior... 5 Standards

Mehr

SMARTtill Server mit Manager

SMARTtill Server mit Manager SMARTtill Server mit Manager Benutzerhandbuch 2014 Das Handbuch bezieht sich auf die Standardeinstellungen bei einer Pilotinstallation. Bei neuen Partnernprojekten sind Anpassungen zwingend notwendig und

Mehr

A-CERT CERTIFICATION SERVICE

A-CERT CERTIFICATION SERVICE A-CERT ADVANCED pdf-signaturprüfung einrichten 2011 A-CERT ADVANCED p pdf-signaturprüfung g p g einrichten und e-billing Stammzertifikat installieren Support - Kurzinformation optimiert für Adobe Reader

Mehr

Bluetooth-Update-Anleitung für die Modellreihen DEH und AVH, Modelljahr 2012

Bluetooth-Update-Anleitung für die Modellreihen DEH und AVH, Modelljahr 2012 Bluetooth-Update-Anleitung für die Modellreihen DEH und AVH, Modelljahr 2012 Hinweise - Falls Sie Probleme beim Ausführen dieser Anleitung haben, wenden Sie sich bitte an das Pioneer Kundenservice-Center.

Mehr

Technische Information

Technische Information deutsch Software-Update ZAdyn4C 1 Software auf der Speicherkarte speichern Die Software muss auf einer Speicherkarte gespeichert werden. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: " Die ZIP-Datei "D3359Axx" lokal

Mehr

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation.

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation. M a i l C r e d i t MailCredit ist eine Software, die auf einem PC installiert wird. Diese Software ermöglicht es, dass eine Frankiermaschine über das Internet Portoladungen bzw. Kommunikation mit dem

Mehr

Switching. Übung 7 Spanning Tree. 7.1 Szenario

Switching. Übung 7 Spanning Tree. 7.1 Szenario Übung 7 Spanning Tree 7.1 Szenario In der folgenden Übung konfigurieren Sie Spanning Tree. An jeweils einem Switch schließen Sie Ihre Rechner über Port 24 an. Beide Switche sind direkt über 2 Patchkabel

Mehr

G-FLASH OBD-TOOL ANLEITUNG FÜR BMW & AMG-MODELLE INSTALLATIONSSOFTWARE & VORBEREITUNG

G-FLASH OBD-TOOL ANLEITUNG FÜR BMW & AMG-MODELLE INSTALLATIONSSOFTWARE & VORBEREITUNG INSTALLATIONSSOFTWARE & VORBEREITUNG 1. Laden Sie die Installationssoftware für das G-POWER G-Flash OBD-Tool von diesem Link https://tinyurl.com/mygeniusclient auf Ihren Laptop / PC herunter und führen

Mehr

Cameraserver mini. commissioning. Ihre Vision ist unsere Aufgabe

Cameraserver mini. commissioning. Ihre Vision ist unsere Aufgabe Cameraserver mini commissioning Page 1 Cameraserver - commissioning Contents 1. Plug IN... 3 2. Turn ON... 3 3. Network configuration... 4 4. Client-Installation... 6 4.1 Desktop Client... 6 4.2 Silverlight

Mehr

EINBAUHINWEISE INSTALLATION INSTRUCTIONS

EINBAUHINWEISE INSTALLATION INSTRUCTIONS EINBAUHINWEISE INSTALLATION INSTRUCTIONS FÜR JEDEN ANSPRUCH DAS RICHTIGE FAHRWERK. KW automotive GmbH Aspachweg 14 74427 Fichtenberg Telefon: +49 7971 9630-0 Telefax: +49 7971 9630-191 www.kwsuspensions.de

Mehr

Data-S EASY VERSTREUTE ÜBERWACHUNG DER NOTBELEUCHTUNG

Data-S EASY VERSTREUTE ÜBERWACHUNG DER NOTBELEUCHTUNG Abmessungen Dimensions 252x462x99 IP40 Data-S EASY VERSTREUTE ÜBERWACHUNG DER NOTBELEUCHTUNG Das System überwacht korrekten Betrieb der in kleinen und mittelgroßen Objekten der öffentlichen Nutzung installierten

Mehr

In der agree ebanking Private und agree ebanking Business Edition ist die Verwendung der USB- und Bluetooth-Funktion aktuell nicht möglich.

In der agree ebanking Private und agree ebanking Business Edition ist die Verwendung der USB- und Bluetooth-Funktion aktuell nicht möglich. Sm@rtTAN Bluetooth - Einrichtungsanleitung Beim Sm@rt-TAN-plus-Verfahren ist zusätzlich zur optischen Datenübertragung und manuellen Eingabe nun die Datenübertragung via Bluetooth möglich. Damit werden

Mehr

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE-84508 Burgkirchen E-Mail: info@weinzierl.de Web: www.weinzierl.

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE-84508 Burgkirchen E-Mail: info@weinzierl.de Web: www.weinzierl. Installations- und Bedienanleitung DE-84508 Burgkirchen E-Mail: info@weinzierl.de Web: www.weinzierl.de 2013-08-12 Seite 1/6 Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG... 3 2. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN... 3 3. INSTALLATION...

Mehr

Ein reales Testumfeld bereitstellen - basierend auf einer Produktionsdatenbank (ohne eine neue Kopie zu erstellen)

Ein reales Testumfeld bereitstellen - basierend auf einer Produktionsdatenbank (ohne eine neue Kopie zu erstellen) Ein reales Testumfeld bereitstellen - basierend auf einer Produktionsdatenbank (ohne eine neue Kopie zu erstellen) Auch in früheren Versionen als der 11.2, konnte man eine Standby Datenbank abhängen, sie

Mehr

hanazeder Montage, Anschluss HLC-EA-MP hanazeder electronic GmbH J.M. Dimmel Str. 10 4910 Ried i. I.

hanazeder Montage, Anschluss HLC-EA-MP hanazeder electronic GmbH J.M. Dimmel Str. 10 4910 Ried i. I. hanazeder hanazeder electronic GmbH J.M. Dimmel Str. 10 4910 Ried i. I. HLC-EA- Tel.: +43 7752 84 214 Fax.: +43 7752 84 214 4 www.hanazeder.at office@hanazeder.at Montage, Anschluss 1 Das HLC-EA- Modul

Mehr

ecall sms & fax-portal

ecall sms & fax-portal ecall sms & fax-portal Beschreibung des s Dateiname Beschreibung_-_eCall 2015.08.04 Version 1.1 Datum 04.08.2015 Dolphin Systems AG Informieren & Alarmieren Samstagernstrasse 45 CH-8832 Wollerau Tel. +41

Mehr

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL USER GUIDE June 2016

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL USER GUIDE June 2016 Overview The Hamburg Süd VGM Web portal is an application that enables you to submit VGM information directly to Hamburg Süd via our e-portal Web page. You can choose to enter VGM information directly,

Mehr

KONFIGURATION TECHNICOLOR TC7200

KONFIGURATION TECHNICOLOR TC7200 Kabelrouter anschliessen Schliessen Sie den Kabelrouter wie oben abgebildet an. Das Gerät benötigt nun 30-60 Minuten bis es online ist und das erste Update installiert. Nach dem Update startet das Modem

Mehr

Überblick: Programmierung der USB-Boards. Erstmalige Inbetriebnahme. Programmiervorgang:

Überblick: Programmierung der USB-Boards. Erstmalige Inbetriebnahme. Programmiervorgang: Überblick: Programmierung der USB-Boards Erstmalige Inbetriebnahme Flip 2.4.6 installieren, Installationspfad ohne Punkte und Leerzeichen wählen! Board an die USB-Schnittstelle anschließen Schiebeschalter

Mehr

S O L U T I O N S ::::: CSE-H55 Ethernet/RS422 Wandler. Installationsanleitung

S O L U T I O N S ::::: CSE-H55 Ethernet/RS422 Wandler. Installationsanleitung CSE-H55 Ethernet/RS422 Wandler Installationsanleitung ::::: ::::: ::::: ::::: ::::: :: 2 Installation der Hardware Installation der Software 3 Installation der Hardware Der Wandler CSE-H55 dient zum Anschluss

Mehr

Samsung Large Format Display

Samsung Large Format Display Samsung Large Format Display Erste Schritte Display Samsung Electronics Display Large Format Display 3 Wie nehme ich das Display in Betrieb? Dies ist die Windows XPe Oberfläche des MagicInfo Pro Interface.

Mehr

SafeLine GL5. Bedienungsanweisung. GSM-Alternative für unsere Aufzugtelefone einschl. integrierter Stromversorgung und Reserveakku.

SafeLine GL5. Bedienungsanweisung. GSM-Alternative für unsere Aufzugtelefone einschl. integrierter Stromversorgung und Reserveakku. SafeLine GL5 Bedienungsanweisung GSM-Alternative für unsere Aufzugtelefone einschl. integrierter Stromversorgung und Reserveakku. safeline.eu SafeLine GL5 Bedienungsanweisung Allgemeines und Sicherheit

Mehr

RS-232 SERIAL EXPRESS CARD 1-PORT. Expansion 111829

RS-232 SERIAL EXPRESS CARD 1-PORT. Expansion 111829 RS-232 SERIAL EXPRESS CARD 1-PORT Expansion 111829 1. Introduction equip RS-232 Serial Express Card works with various types of RS-232 serial devices including modems, switches, PDAs, label printers, bar

Mehr

Touch-Screen-Oberfläche Datenübertragung Datenübertragung zwischen Beam Control und Terminal

Touch-Screen-Oberfläche Datenübertragung Datenübertragung zwischen Beam Control und Terminal Vorgehen Touch-Screen-Oberfläche Der Bildschirm des Beam Control reagiert auf Berührungen (Touch-Screen-Oberfläche). Um ein Menü zu wählen oder eine Funktion auszulösen, drücken Sie auf die Schaltfläche

Mehr

"Programming Tool PGT-05-S for DRS61 Version 1.0 USB interface" "Programming-Tool PGT-05-S für DRS61 Version 1.0 USB Schnittstelle" I.

Programming Tool PGT-05-S for DRS61 Version 1.0 USB interface Programming-Tool PGT-05-S für DRS61 Version 1.0 USB Schnittstelle I. "Programming-Tool PGT-05-S für DRS61 Version 1.0 USB Schnittstelle" "Programming Tool PGT-05-S for DRS61 Version 1.0 USB interface" Achtung! Während des Programmiervorganges darf der Encoder nicht an die

Mehr

How-To-Do. Hardware Configuration of the CC03 via SIMATIC Manager from Siemens

How-To-Do. Hardware Configuration of the CC03 via SIMATIC Manager from Siemens How-To-Do Hardware Configuration of the CC03 via SIMATIC Manager from Siemens Content Hardware Configuration of the CC03 via SIMATIC Manager from Siemens... 1 1 General... 2 1.1 Information... 2 1.2 Reference...

Mehr

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Seit der Version forma 5.5.0 aus 2012 gibt es nur noch eine Office-Version und keine StandAlone-Version mehr. Wenn Sie noch mit der alten Version forma 5.0.x

Mehr

my-ditto festplattenfreie Version

my-ditto festplattenfreie Version 1 my-ditto festplattenfreie Version my-ditto ist ein Netzwerkspeicher (NAS), auf dessen Daten Sie von überall auf der Welt per sicherem USB-Stick oder Mobilgerät zugreifen können (iphone, ipad, Android

Mehr

UWC 8801 / 8802 / 8803

UWC 8801 / 8802 / 8803 Wandbedieneinheit Wall Panel UWC 8801 / 8802 / 8803 Bedienungsanleitung User Manual BDA V130601DE UWC 8801 Wandbedieneinheit Anschluss Vor dem Anschluss ist der UMM 8800 unbedingt auszuschalten. Die Übertragung

Mehr

PicKit 3. Programmierung mit dem USB-Programmer PICkit3 (Microchip) AB-2010-04

PicKit 3. Programmierung mit dem USB-Programmer PICkit3 (Microchip) AB-2010-04 PicKit 3 Programmierung mit dem USB-Programmer PICkit3 (Microchip) AB-2010-04 In diesem Dokument wird ein Umbau beschrieben. Für die Funktion des Umbaus gibt es keine Garantie. Für durch diesen Umbau entstandene

Mehr

CHIPDRIVE Zeiterfassungs-Gerät Anleitung

CHIPDRIVE Zeiterfassungs-Gerät Anleitung CHIPDRIVE Zeiterfassungs-Gerät Anleitung Inhalt Allgemeine Beschreibung...2 Transport Card formatieren...2 Einstellen von Datum und Uhrzeit mit Hilfe der Tastatur...2 Einstellen von Datum und Uhrzeit per

Mehr

Handbuch Happylightshow Software Version 219. Für Astra H / Zafira B. Happylightshow Handbuch V 219 Revision 1.0

Handbuch Happylightshow Software Version 219. Für Astra H / Zafira B. Happylightshow Handbuch V 219 Revision 1.0 Handbuch Happylightshow Software Version 219 Für Astra H / Zafira B 1 Übersicht 1. Einleitung...3 2. Einbau 2.1 Astra H... 4 2.2 Zafira B...5 2.3 Funktionstest... 6 3. Parametrierung... 7 4. Erklärung

Mehr

PROFIBUS-DP Repeater 1 to 1 and 1 to 5 with optional level converter module

PROFIBUS-DP Repeater 1 to 1 and 1 to 5 with optional level converter module LSS PROFIBUS-DP Repeater 1 to 1 and 1 to 5 with optional level converter module The LSS PROFIBUS-DP repeaters 1 to 1 and 1 to 5 are used for coupling up to six PROFIBUS bus segments in RS 485 bus technology.

Mehr

Einführung der neuen 10- -Banknote der Europa-Serie

Einführung der neuen 10- -Banknote der Europa-Serie Einführung der neuen 10- -Banknote der Europa-Serie Die neue Version der 10- -Banknote wird am 23. September in Umlauf gebracht. CPI ist erfreut, bekanntgeben zu können, der MEI Cashflow 2000 sowie alle

Mehr

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner ist für Unterputzmontage in 55mm

Mehr

Daten sichern mit Time Machine

Daten sichern mit Time Machine Daten sichern mit Time Machine unter Mac OS X 10.5 (Leopard) www.verbraucher-sicher-online.de August 2009 (ki) In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie sie Time Machine einrichten. "Time Machine" ist

Mehr

DAT Newsletter Nr. 48 (07/2014)

DAT Newsletter Nr. 48 (07/2014) DAT Newsletter Nr. 48 (07/2014) DAT uropa-code Lieferung: Erweiterung Zusatzelement 2 um Kennzeichen "Arbeit vorhanden?" und "Lackierarbeit vorhanden?" Abkündigung Web-Service: ConversionFunctions Ablösung

Mehr

Inhalt. Pegelumsetzer USB/MP Interface zwischen einer USBund einer MP-Schnittstelle

Inhalt. Pegelumsetzer USB/MP Interface zwischen einer USBund einer MP-Schnittstelle ZIP-USB- Pegelumsetzer USB/ Interface zwischen einer USBund einer -Schnittstelle Inhalt Technische Daten 2 Sicherheitshinweise 2 Produktmerkmale 2 Lokaler Anschluss an Servicebuchse 4 Lokaler Anschluss

Mehr

Technisches Datenblatt Technical Data Sheet 3160-00-00.73A4B. Signalwandler für 4 analoge Eingangssignale 4-20mA auf CAN

Technisches Datenblatt Technical Data Sheet 3160-00-00.73A4B. Signalwandler für 4 analoge Eingangssignale 4-20mA auf CAN Seite/Page 1 von/of 5 MultiXtend CAN 3160-00-00.73A4B Signalwandler für 4 analoge Eingangssignale 4-20mA auf CAN Signal converter for four Thermocouple Type J converting to CAN-Bus Beschreibung Description

Mehr

DALI-16B Features ab Firmware V2.31

DALI-16B Features ab Firmware V2.31 DALI-16B Features ab Firmware V2.31 Automatische Adressierung von DALI EVGs Mit dem ISYGLT-DALI-16B-Modul können EVGs beim Austausch gegen neue automatisch adressiert werden. Voraussetzungen: 1. 2. 3.

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

UM ALLE DATEN ZU KOPIEREN. ZUNÄCHST die Daten des alten Telefons auf einen Computer kopieren

UM ALLE DATEN ZU KOPIEREN. ZUNÄCHST die Daten des alten Telefons auf einen Computer kopieren IPHONE UM ALLE DATEN des alten Telefons auf einen Computer Software von welcomehome.to/nokia auf Ihrem PC oder Mac. verbinden Sie Ihr altes Telefon über 3. Wenn Sie Outlook nutzen, öffnen Sie itunes, um

Mehr

USB 2.0 PCI-Karte mit NEC CHIPSATZ

USB 2.0 PCI-Karte mit NEC CHIPSATZ Handbuch USB 2.0 PCI-Karte mit NEC CHIPSATZ deutsch Handbuch_Seite 2 Handbuch_Seite 3 Inhalt 1.0 Eigenschaften 4 2.0 Systemvoraussetzungen 4 3.0 Hardware Installation 4 4.0 Treiber Installation (Windows

Mehr

NEWSLETTER. FileDirector Version 2.5 Novelties. Filing system designer. Filing system in WinClient

NEWSLETTER. FileDirector Version 2.5 Novelties. Filing system designer. Filing system in WinClient Filing system designer FileDirector Version 2.5 Novelties FileDirector offers an easy way to design the filing system in WinClient. The filing system provides an Explorer-like structure in WinClient. The

Mehr

TachoDrive PLUS. GloboFleet. Bedienungsanleitung

TachoDrive PLUS. GloboFleet. Bedienungsanleitung BUYOND GmbH Projensdorfer Str.324 24106 Kiel Telefon: +49(0)431 / 247 247 2 Fax: +49(0)431 / 247 247 3 mail@globofleet.com www.globofleet.com I. Konfigurationssoftware 1. Starten Sie den PC 2. Stecken

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Installation des COM Port Redirectors

Installation des COM Port Redirectors Installation des COM Port Redirectors Über die entsprechenden Treiber ist es möglich, die seriellen Schnittstellen eines IGW/400 als virtuelle COM-Ports eines Windows-PCs zu nutzen. Aus Sicht der PC-Software

Mehr

Quick Guide Home Network Mode

Quick Guide Home Network Mode Quick Guide Home Network Mode English > 1 German > 3 About the Home Network Mode EN Tivizen Nano & iplug normally work on their own created networks (whose SSID starts with tivizentv or iplug ) in which

Mehr

NuVinci Harmony Software und Firmware. Anleitung in deutscher Sprache

NuVinci Harmony Software und Firmware. Anleitung in deutscher Sprache NuVinci Harmony Software und Firmware Anleitung in deutscher Sprache NuVinci Desktop ( Harmony Programmierung ) Software Für Hersteller und Händler Download über eine abgesicherte Internetverbindung http://harmony.fallbrooktech.net/

Mehr