GEISTLICHE KONZERTE 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEISTLICHE KONZERTE 2019"

Transkript

1 GEISTLICHE KONZERTE 2019

2 Konzerte Markuskirche Uhr Auf Samtpfoten und Kratzfüßen Sigrun Schwarz, Barbara Tillmann (Erzählerinnen) Eva Bäuerle-Gölz, Harfe Uhr In deinen Toren erwacht mein Lied Mendels Töchter Uhr Kammerorchester Nienberge Leitung: Thomas Loos Uhr Musik zur Todesstunde Jesu Annemete Hein, Orgel und Gesang Barbara Stoll-Großhans, Lesungen Uhr Smaragd-Quintett Uhr Alles jauchzet, alles lacht Jens Zumbült, Tenor Matthias Reuland, Violine Ulrike Lausberg, Orgel Norbert Witzke, Lesungen Uhr Salam - ein poetischer Dialog der Kulturen und Religionen Jazzformation Ufermann Hayat Chaoui (marokkanische Sängerin) Uhr La Dolce Vita - italienische Virtuosen auf Reisen Ensemble Musical Playground Terminübersicht Uhr Konzert zum Neuen Jahr Thomas Stählker, Trompete Sabrina Blüthmann, Orgel Uhr Echoes from the past Rheinisches Kammerensemble Uhr Chorkonzert Essener Kammerchor Leitung: Bernhard Schüth Uhr Chorkonzert Kettwiger Bach-Ensemble Leitung: Wolfgang Kläsener Uhr Chorkonzert legato m Leitung: Phillip Gatzke Uhr Konzert für Solo-Cello Ludwig Frankmar, Barockcello Uhr Chorkonzert Vokalensemble Exicon Uhr Chorkonzert Vokalensemble attacca Leitung: Daniel Lembeck Uhr Gaudete-Konzert der Westfälischen Schule für Musik

3 Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Unsere Welt ist eine Welt der Wissenschaft und der Technik. Mit Zahlen und Gewichten kann man berechnen und registrieren, mit Lupen und Linsen orten und bestimmen, mit Computern und Internet sekundenschnell und mühelos überall in die Welt sehen. Und doch fühlen sich viele Menschen eher verwaltet als beschützt, eher beobachtet als beachtet. Wie hat der Mensch es weit gebracht! Der Fortschritt bringt faszinierende Möglichkeiten. Es gibt ständig neue Medikamente und Maschinen. Deshalb kann man immer öfter den Satz hören: Was dem Menschen helfen soll und helfen könnte, bedroht ihn. In der Tat, der Dichter Exupery hat recht, wenn er seinen Kleinen Prinzen sagen lässt: Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Dies gilt natürlich in besonderer Weise auch für die Musik. Bei der Musik kann ich die Sorgen und Nöte des Alltags hoffentlich für eine kurze Zeit vergessen. Ich kann mich der Schönheit der Musik hingeben und meinen eigenen Gedanken nachhängen. Unsere Konzertreihe bietet dazu wieder vielfältige Gelegenheit und ich danke allen, die sich dafür engagieren und dazu beitragen, dass wir (wenigstens) eine Stunde mit dem Herzen sehen können. Viel Freude bei der Musik wünscht Ihnen U. Messing, Pfr. Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher, Einladung zu geistlichen Konzerten in St. Josef - Kinderhaus Licht senden in die Tiefe des menschlichen Herzens - des Künstlers Beruf. So schreibt der Komponist, Musikkritiker, Dirigent - der Künstler Robert Schumann. Und wie recht er damit hat. Wer von uns kennt das nicht? Die Laune ist schlecht, alles ist zu viel und eigentlich möchte man nichts mehr sehen und hören. Alles scheint dunkel und trist. Der Blick für das Schöne und Gute ist verschwommen, getrübt oder gar ganz abhanden gekommen. Bei unseren Konzerten wollen Ihnen die ausführenden Künstler auch Licht in Ihr Herz senden, Sie mit der Musik berühren. Sie möchten in Ihnen - in einer Welt, die immer dunkler zu werden scheint - ein kleines Leuchtfeuer entzünden. Viele verschiedene Konzerte laden Sie auf ihre ganz eigene Art ein, für eine Stunde innezuhalten und sich von diesem Licht berühren zu lassen. So wünsche ich Ihnen viel Freude und Licht bei unseren Konzerten und freue mich, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre Sabrina Blüthmann (Kirchenmusikerin)

4 Sonntag, 13. Januar 2019, Uhr, St. Josef Konzert zum neuen Jahr Musik für Orgel und Trompete aus verschiedenen Epochen Corelli, Händel, Marcello u.a. Thomas Stählker, Trompete Sabrina Blüthmann, Orgel Der gebürtige Warendorfer Trompeter Thomas Stählker studierte Trompete bei Albrecht Eichberger an der Musikhochschule in Münster und erweiterte seine Studien u.a. bei Konradin Groth (Berlin) und Friedemann Immer (Köln). Er widmet sich der Kombination Trompete / Orgel (CD-Einspielung bei Organum Classics) und der Interpretation alter Musik auf historischen Instrumenten. Ein weiterer wichtiger Bestandteil seiner Arbeit liegt im instrumental- und sonderpädagogischen Bereich. Seit 2005 hat er einen Lehrauftrag für Trompete an der Musikhochschule in Münster und ist seit 2008 Stiftstrompeter der Pfarrei Sankt Mauritz in Münster. Sabrina Blüthmann legte 2003 das Kirchenmusik-C-Examen ab. Von folgte das Studium der Kirchenmusik in Freiburg absolvierte sie das B-Examen (Orgel bei Prof. K. Schnorr), 2013 das A-Examen (Orgel bei Prof. H. Deutsch). Bis 2014 schloß sich das Aufbaustudium Advanced studies im Fach Orgel, ebenfalls bei Prof. H. Deutsch, an. Bereits von 2002 an war sie nebenamtlich als Chorleiterin und Organistin in Friesenheim-Schuttern und Friesenheim-Oberweier tätig. Seit Juli 2014 ist sie hauptamtliche Kirchenmusikerin an St. Marien und St. Josef in Münster-Kinderhaus und Sprakel. Sonntag, 17. Februar 2019, Uhr, St. Josef Echoes from the past Rheinisches Kammerensemble Ekaterina Korotkova (Sopran) studierte klassischen Gesang in Moskau und in Mailand. Noch während des Studiums, das sie 2016 im Fach Barockoper mit Auszeichnung am mailänder Konservatorium abschloss, debütierte sie in Italien als leichter Koloratursopran sowohl in barocken als auch in romantischen Opernproduktionen. Weitere Engagements in Deutschland, Kanada und Japan folgten. Anerkennung erhielt sie auch durch die Auszeichnung mit verschiedenen Preisen wie dem Silver Voice Preis (Moskau, Russland), dem Bellini Preis (Catania, Italien) u.a.. Frank Hartmann (Querflöte) studierte Musikpädagogik und Orchesterklasse an der Musikhochschule Köln und arbeitet zur Zeit als Musiklehrer am Niederrhein. Sein Konzertexamen absolvierte er an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf. Nach seiner Tätigkeit als Flötist bei den Duisburger Philharmonikern und dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie in Koblenz sowie Lehrtätigkeiten in Süddeutschland und im Rheinland, folgte ein Kulturmanagement-Studium in Köln. Konzertreisen führten ihn durch Europa, in die USA, nach China und Malaysia. André Schmechel (Trompete, Flügelhorn) studierte Musikwissenschaft mit Hauptinstrument Trompete sowie Pädagogik und Geisteswissenschaften in Göttingen. Nach dem Abschluss des Studiums und seiner Mitarbeit an der bei Bärenreiter erschienenen Neuen-Bach-Ausgabe am J. S. Bach Institut Göttingen nominierte ihn die kanadische Botschaft als Musikdirektor für das Cowichan Valley District auf Vancouver Island, wo er mit der Leitung verschiedener Orchester begann, einen Lehrauftrag übernahm und als Trompeter in wechselnden Ensembles konzertierte. Nach acht Jahren in Kanada und einem eingeschobenen Jahr in Mailand, wo er die Young Classical Masters Series, ein Förderprogramm für klassische Nachwuchsmusiker gründete, arbeitet er seit 2016 als Lehrer, betreut die Young Classical Masters Series und ist als Trompeter in verschiedenen Formationen unterwegs.

5 Sonntag, 31. März 2019, Uhr, St. Josef Liebe - Abend - Ewigkeit Werke von Brahms, Elgar, Ešenvalds, Pearsall, Parry, Rheinberger u.a. Essener Kammerchor Sabrina Blüthmann, Orgel Leitung: Bernhard Schüth Der Essener Kammerchor wurde 1990 gegründet. An durchschnittlich zehn Wochenenden im Jahr erarbeitet der Chor mit seinem Gründer und Leiter Bernhard Schüth ein breit gefächertes Chorrepertoire. Neben Kantaten, Mess-, Passions- und Requiem-Vertonungen widmet sich das Ensemble intensiv der a-cappella-literatur mit Schwerpunkt des 20. Jahrhunderts. Heimat des Chores ist die Ev. Stephanuskirche in Essen-Überruhr, darüber hinaus ist der Essener Kammerchor regelmäßiger Gast in der Essener Philharmonie sowie in der Ev. Kirche in Essen-Werden. Im Herbst 2016 gastierte der Chor für eine Woche in Russland. Höhepunkt der Reise war der offizielle Festakt zum 25-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Essen und Nizhny Novgorod unter Anwesenheit der Oberbürgermeister beider Städte. Bernhard Schüth, Gründer und Leiter des Chores, studierte Schulmusik und Kirchenmusik an der Folkwang-Hochschule und Philosophie an der Gesamthochschule Essen gründete er den Essener Kammerchor. Seit 2002 ist er Kantor an der evangelischen Stephanus-Kirche in Essen-Überruhr. Sonntag, 19. Mai 2019, Uhr, St. Josef Frühling Werke von Schütz, Frescobaldi, Mozart, Grieg und Poulenc Kettwiger Bach-Ensemble Leitung und Orgel: Wolfgang Kläsener Das Kettwiger Bach-Ensemble wurde 1984 in Essen-Kettwig von Wolfgang Kläsener gegründet und trifft sich einmal im Monat, um sich der a-cappella- Literatur aller Epochen zu widmen. Neben regelmäßigen Konzerten in Essen und Umgebung sowie im süddeutschen Raum führten zahlreiche Konzertreisen in das europäische Ausland. Auch international konnte das Ensemble bisher einige Erfolge für sich verbuchen. Für die Aufführung oratorischer Werke arbeitete das Kettwiger Bach-Ensemble zusammen mit berlin baroque, L Estro Armonico, Concerto vivo und Concerto del Anima. Prägend war darüber hinaus eine Zusammenarbeit mit Uri Caine (2000: Tournee mit Goldberg-Variationen, 2001: Holland-Festival Amsterdam). Seit 1990 konzertiert das Kettwiger Bach- Ensemble regelmäßig beim Katholischen Forum in Dortmund und seit ihrer Gründung 2004 in der Philharmonie Essen. Wolfgang Kläsener studierte Kirchenmusik an der Folkwang-Hochschule Essen sowie Orgel bei Daniel Roth (Paris) und Orchesterleitung bei Manfred Schreier (Stuttgart). Als Organist ist er Preisträger des Internationalen Bach- Wettbewerbs Leipzig sowie des Gieseking-Wettbewerbs Saarbrücken. Er gewann als Chorleiter internationale Auszeichnungen bei Wettbewerben in Arezzo, Marktoberdorf und Tours. Seit 1993 leitet er die Kantorei Barmen- Gemarke (Wuppertal). Er unterrichtet an der Hochschule für Musik Köln, Standort Wuppertal hat er die Orgelmatinee-Reihe Bach &... an der Immanuelskirche ins Leben gerufen. Seit 2006 ist er künstlerischer Leiter der Wuppertaler Orgeltage, seit 2014 Kustos der Konzertorgel der Historischen Stadthalle.

6 Sonntag, 16. Juni 2019, Uhr, St. Josef Cantata Romantica Werke von Mendelssohn, Brahms, Reger, Duruflé, Fauré u.a. Kammerchor legato m Leitung: Phillip Gatzke Der junge und ambitionierte Kammerchor legato m hat sich im Oktober 2017 unter der Leitung von Phillip Gatzke gegründet. Seitdem studiert das freie Ensemble mehrstimmige a-cappella-literatur aus verschiedenen musikalischen Stilepochen ein. Ziel sind abwechslungsreiche, anspruchsvolle Programme für schöne und kurzweilige Konzerte, mit denen an wechselnden Orten aufgetreten wird. Derzeit umfasst der Chor 30 Sänger*innen, die mit Leidenschaft gemeinsam musizieren. Die Grundlagen des Dirigates lernte Phillip Gatzke bei seinem Vater und war schon im jungen Alter mit der Leitung von Kinder-, Jugend- und Kirchenchören betraut. Neben seiner freiberuflichen Tätigkeit als Organist wurde er für Aushilfstätigkeiten von diversen Chören engagiert (bspw. Universitätschor Lübeck). Sonntag, 22. September 2019, Uhr, St. Josef Barockmusik für Cello-Solo Ludwig Frankmar, Barockcello Werke von J.S. Bach und italienischer Frühbarock Ludwig Frankmar (*Falun 1960) stammt aus einer schwedischen Kirchenmusikerfamilie. Nach Studien in seiner Heimatstadt Malmö bei Guido Vecchi hatte er Anstellungen an der Barcelona Oper und als Solocellist der Göteborg Oper sowie, nach Studien bei Thomas Demenga an der Musikhochschule Basel, als Solocellist der Camerata Bern. Seitdem er 1995 den Orchesterberuf verließ, beschäftigte er sich zuerst v.a. mit zeitgenössischer Musik. Kontakte und Zusammenarbeit mit Kirchenmusikern führten ihn zur Alten Musik und Historischen Aufführungspraxis. Neben Solokonzerten, zum großen Teil in deutschen Kirchen, arbeitet er mit anderen Barockmusikern zusammen. Er lebt in Berlin. Seine kirchenmusikalische Ausbildung setzte Phillip Gatzke mit dem Abschluss zum C-Kantor, diversen Chorleitungskursen z. B. bei Carsten Borkowski und Prof. Müller-Lorenz sowie einem Meisterkurs bei Hans-Joachim Lustig (I Vocalisti / Sonux) fort. Im Studium der Schulmusik wurde Phillip Gatzke weiter in den Fächern Chor- und Ensembleleitung unterrichtet, u. a. von Prof. Gerd Müller-Lorenz, Prof. Kerstin Behnke und Vladmir Yaskorski. Ebenfalls beschäftigt er sich mit der Komposition kleinerer Stücke für unterschiedliche Besetzungen. Das Studium in Lübeck beendete er nicht und entschied sich, seinen Weg als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Universität weiterzuführen, was ihn nach Münster brachte. Dort gründete er im Oktober 2017 den jungen Kammerchor legato m.

7 Sonntag, 13. Oktober 2019, Uhr, St. Josef Chorkonzert Vokalensemble Exicon Das Vokalensemble Exicon wurde 1984 in Enschede (Niederlande) mit dem Ziel gegründet, anspruchsvolle Chormusik ohne Dirigenten aufzuführen. Das Repertoire ist weit gefächert und umfasst a-capella-werke aus allen Epochen der Musikgeschichte. Obwohl Exicon selbstständig probt und konzertiert, werden entsprechend des aktuellen Programmes namhafte fachkundige Dirigenten und Sänger zur Unterstützung hinzugezogen. Hans van den Hombergh ist seit der Gründung des Ensembles regelmäßig bei den Proben zu Gast. In den letzten Jahren waren ebenfalls Kerry Woodward, Daan Manneke, Hans Leenders, Harry van Berne, Klaas Stok und Volker Hempfling bei den Konzertvorbereitungen behilflich. Das Ensemble wurde bei den Internationalen Prager Chortagen (1994) und bei dem Korenfestival 100 Jahre Jozefkerk (1995) mit dem 1. Preis ausgezeichnet und erwarb den 2. Preis beim Internationalen Korenfestival in Arnhem (2001). Im September 2006 war Exicon Preisträger des 2. deutsch-niederländischen Kirchenmusikpreises. Exicon ist mit seinen Konzertprogrammen regelmäßig in den Niederlanden und im benachbarten Ausland zu hören und hat bei Schallplatten- und CD- Produktionen sowie bei Rundfunkaufnahmen mitgewirkt. Sonntag, 17. November 2019, Uhr, St. Josef Chorkonzert u.a. Musikalische Exequien von H. Schütz attacca Leitung: Daniel Lembeck Der Kammerchor attacca wurde im Herbst 2008 in Münster gegründet. Durch die Besetzung mit derzeit etwa vierundzwanzig Sängerinnen und Sängern aus dem Münsterland ist attacca ein Chor für engagierte Laiensängerinnen und - sänger. Der technische und musikalische Anspruch des Chores misst sich an professionellen Standards. Das vielfältige Repertoire umfasst weltliche und geistliche Chormusik unterschiedlicher Epochen. Der Chor versucht dabei neue Klangfacetten zu entdecken, um so sowohl dem tradierten als auch dem zeitgenössischen Repertoire gerecht zu werden. Ein besonderes Augenmerk legt attacca auf Musik, die noch eher unbekannt und selten gesungen ist.

8 Sonntag, 15. Dezember 2019, Uhr, St. Josef Mit freundlicher Unterstützung der Gaudete-Konzert Musik zur Weihnachts- und Adventszeit mit Werken vom Barock bis zur Moderne Solisten und Ensembles der Westfälischen Schule für Musik Münster Auch in diesem Jahr zeichnet sich das in Kinderhaus zur Tradition gewordene weihnachtliche Gaudete-Konzert durch eine ansprechende Mischung aus Vokalmusik und instrumental-solistischen Beiträgen aus. Wie auch in den vergangenen Jahren tritt der Chor Bon tempo unter der Leitung von Dr. Gudrun Koch auf. In diesem gemischten Ensemble wird die ganze Bandbreite geistlicher und weltlicher Chorliteratur gesungen. Mit einer Auswahl seines Repertoires, das von Alter Musik über klassische und romantische Lieder bis hin zu modernen Songs reicht, zaubert Bon Tempo eine stimmungsvolle weihnachtliche Atmosphäre. Ergänzt wird das Programm durch weitere Vokalensembles der Westfälischen Schule für Musik sowie durch anspruchsvolle Instrumentalmusik verschiedener kleinerer Ensembles oder einzelner solistischer Auftritte. Impressum: Katholische Kirchengemeinde St. Marien und St. Josef, Münster Redaktion: Sabrina Blüthmann Druck: Katholische Kirchengemeinde St. Marien und St. Josef, Münster Auflage: 500, Dezember 2018

Hg F. +Hrn. (rv. Eio. .tcj. rrq

Hg F. +Hrn. (rv. Eio. .tcj. rrq +Hrn Hg F Eio (rv eo og.tcj rrq Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Jean Sibelius soll einmal gesagt haben: Über Musik kann man nur mit Bankdirektoren sprechen. Künstler reden ja nur über

Mehr

Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher!

Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Die Patronin der Kirchenmusik ist die Hl. Cäcilia. Sie wird um das Jahr 200 geboren. Cäcilia soll eine hübsche, adelige Römerin gewesen sein, die sich schon

Mehr

Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Wer singt, betet doppelt, das soll der hl. Augustinus schon im 5. Jahrhundert einmal gesagt haben.

Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Wer singt, betet doppelt, das soll der hl. Augustinus schon im 5. Jahrhundert einmal gesagt haben. Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Wer singt, betet doppelt, das soll der hl. Augustinus schon im 5. Jahrhundert einmal gesagt haben. Und ich würde heute ergänzen: Wer die Kirchenmusik in

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! In einem Brief, den Ignatius von Antiochien 107 nach Christus an die Gemeinde in Ephesus schreibt,

Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! In einem Brief, den Ignatius von Antiochien 107 nach Christus an die Gemeinde in Ephesus schreibt, Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! In einem Brief, den Ignatius von Antiochien 107 nach Christus an die Gemeinde in Ephesus schreibt, heißt es: Nehmt Gottes Melodie in euch auf. So werdet

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen,  Vita Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, 37077 Göttingen, www.johann-sebastian.de Vita Johann Sebastian Sommer, Violoncello, studierte an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Karlsruhe bei C. Kanngiesser,

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2018 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

MO UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND. Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre

MO UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND. Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre MO 29.6.2015 20.00 UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre Johann Sebastian Bach 1685 1750 Sonata Nr. 3 C-Dur

Mehr

Musik am Xantener Dom. Termine Halbjahr

Musik am Xantener Dom. Termine Halbjahr Musik am Xantener Dom Termine 2017 1. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet und begleitet

Mehr

GEISTLICHE KONZERTE 2018

GEISTLICHE KONZERTE 2018 GEISTLICHE KONZERTE 2018 Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Suche Frieden, so lautet das Leitwort für den Katholikentag 2018 in Münster. Suche Frieden, so könnten wir auch unsere Konzertreihe

Mehr

GEISTLICHE KONZERTE 2018

GEISTLICHE KONZERTE 2018 GEISTLICHE KONZERTE 2018 Impressum: Katholische Kirchengemeinde St. Marien und St. Josef, Münster Redaktion: Sabrina Blüthmann Druck: Katholische Kirchengemeinde St. Marien und St. Josef, Münster Auflage:

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Ensemble L armonia del Belcanto

Ensemble L armonia del Belcanto Ensemble L armonia del Belcanto Das Ensemble "L'armonia del Belcanto bestehend aus der Sopranistin Heidemarie Röttig und der Konzertorganistin Angela Metzger hat sich auf unbekannte sakrale Vertonungen

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2018 1. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Singwoche Auf den Spuren von Benedikt Dolf

Singwoche Auf den Spuren von Benedikt Dolf Singwoche Auf den Spuren von Benedikt Dolf Samstag, 11. August bis Freitag, 17. August 2018, in Andeer und am Schamserberg. Frühbucherrabatt bis 31. März Benedikt Dolf (1918 1985) Benedikt Dolf gehört

Mehr

Jahre. Musik. in der Banter Kirche.

Jahre. Musik. in der Banter Kirche. 10 Musik Jahre in der Banter Kirche Jahresprogramm 2014 www.banterkirche.de Sonntag, 02. Februar, 17 Uhr Wie schön leuchtet der Morgenstern Orgelkonzert mit Werken von Bach, Pachelbel, Messiaen und Reger

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Querflöte Oboe Klarinette Saxophon Fagott Horn Trompete Posaune Tuba Pauken und Schlagzeug Harfe Violine Viola Violoncello

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2016

Musik in Kaarster Kirchen 2016 Musik in Kaarster Kirchen 2016 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2016 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

Johann Sebastian BACH Weihnachtsoratorium Kantaten I - III

Johann Sebastian BACH Weihnachtsoratorium Kantaten I - III Johann Sebastian BACH Weihnachtsoratorium Kantaten I - III Samstag, den 10. Dezember 2011 18:00 Uhr Ev. luth. St. Stephani Kirche, Goslar Ausführende: Solisten: Manja Stephan Sopran Kerstin Stöcker Alt

Mehr

Systematik der Tonträger

Systematik der Tonträger Systematik der Tonträger A B C D E F G H J K L M N O P R S T U W X Y Vokalmusik: Einzelstimmen Vokalmusik: Chor Vokalmusik mit Sprechstimmen Bühnenmusik, Dramatische Musik Instrumentalmusik: Einzelinstrumente

Mehr

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten)

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten) DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten) MÄRZ Sa 16. 3. 18.00 Uhr St. Paulskirche DIETRICH BUXTEHUDE MEMBRA JESU NOSTRI Sieben Kantaten zur Passion Amrei

Mehr

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger ist Professorin für Gesang an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Die Spezialistin für Alte Musik hat in den großen

Mehr

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S.

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. 3 II. Der Chorleiter: Professor Matthias Beckert S. 4 III. Aktuelle Rezensionen

Mehr

Konzertkalender St. Josef-Kinderhaus 2011

Konzertkalender St. Josef-Kinderhaus 2011 Konzertkalender St. Josef-Kinderhaus 2011 Liebe Orgel- und Musikfreunde! Die schönste Musik ist jene, die einem Augenblick der Stille ein Höchstmaß an Intensität gibt, so schreibt Simone Weil. Wie oft

Mehr

Aufnahmebedingungen für den Studiengang Master of Music (Künstlerische Ausbildung)

Aufnahmebedingungen für den Studiengang Master of Music (Künstlerische Ausbildung) Aufnahmebedingungen für den Studiengang Master of Music (Künstlerische Ausbildung) 1. HAUPTFACH KOMPOSITION... 2 2. HAUPTFACH DIRIGIEREN... 2 SCHWERPUNKTE ORCHESTERLEITUNG UND CHORLEITUNG... 2 3. HAUPTFACH

Mehr

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss Senden Sie Ihre CD-Bestellung bitte an folgende Email-Adresse: cd-verkauf@kreuzkirchenmusik.org Jeder Euro aus dem Verkauf der CDs fließt unmittelbar in die Finanzierung der nmusik Bonn. Wir wünschen Ihnen

Mehr

Klezmer Musik Ensemble Shoshana

Klezmer Musik Ensemble Shoshana VERANSTALTUNGSPLAN 2018 Stand 15.06.2018 16.06.2018, 17 Uhr Michaeliskirche Adorf/V. Klezmer Musik Ensemble Shoshana Das Ensemble Shoshana wurde im Frühjahr 2004 unter der Leitung von Leonid Norinsky in

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2017

Musik in Kaarster Kirchen 2017 Musik in Kaarster Kirchen 2017 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2017 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns

Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns änger Bariton SALOMÓN ZULIC DEL CANTO PROFIL Ich begann meine künstlerische Ausbildung am Konservatorium der Universidad de Chile.

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

Liebe Freunde, Stammkunden und Nachbarn, zur 25. Veranstaltung im Blauen Zimmer möchten wir hiermit herzlich einladen.

Liebe Freunde, Stammkunden und Nachbarn, zur 25. Veranstaltung im Blauen Zimmer möchten wir hiermit herzlich einladen. Liebe Freunde, Stammkunden und Nachbarn, zur 25. Veranstaltung im Blauen Zimmer möchten wir hiermit herzlich einladen. Am Samstag, den 02. Dezember 2017 spielt für Sie das Salontrio mit Alban Pengili (Violine),

Mehr

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar 25. - 28. Mai 2017 Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Frühlings-Seminar für Gitarre & Mandoline Vom 25. bis zum 28. Mai 2017 lädt der BDZ Rheinland-Pfalz

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Richter, Karl Organist, Dirigent, * 15.10.1926 Plauen (Vogtland), 15.2.1981 München. (evangelisch) Genealogie V Johannes Christian (1876 1935), aus Dresden,

Mehr

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel Liebe Freunde der Kirchenmusik! Sie halten das Jahresprogramm 2018 der Kantorei St. Veit in Händen und ich freue

Mehr

That Next Place. Programmheft

That Next Place. Programmheft That Next Place Programmheft Neujahrskonzert mit Sektempfang Musik für Gesang, Trompete & Orgel/Klavier mit Werken von Bach, Händel, Vivaldi, Guilmant & Filmmusik Duo brasso continuo Johann Schuster (Leipzig)

Mehr

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der Kantorei Freundeskreis K i r c h e n m u s i k...... h a t v i e l e G e s i c h t e r Wir wünschen uns Gospelchor noch viele neue Gesichter. Jugendchor Kammerchor Kinderchor Freundeskreis Kirchenmusik

Mehr

Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer

Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer 04.08. - 10.08.2014 Dozenten: Prof. Olaf Van Gonnissen - Gitarre Stefan Jenzer - Gitarre Prof. Jörg Nonnweiler - Musiktheorie und Dirigat Valerij Kisseljow - Mandoline Katsia

Mehr

KUNSTPREIS 2015 MUSIK

KUNSTPREIS 2015 MUSIK KUNSTPREIS 2015 MUSIK Festakt zur Verleihung des Kunstpreises des Kreises Viersen 2015 Der Kunstpreis des Kreises Viersen Der Kunstpreis des Kreises Viersen wurde im Jahr 2005 von der Sparkassenstiftung

Mehr

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen Kirchenmusik Plochinger Kirchenmusikalische Veranstaltungen 2016 Kirchenmusik Plochinger Mittwoch, 6. Januar 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Antonio Vivaldi - Gloria Zuzana Kissova - Sopran Zografia Maria Madesi

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO 17. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 17. Oktober 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Jazz at the Phil 1. Konzert CÉCILE MCLORIN SALVANT

Mehr

Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin

Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin MÄRZ Mittwoch, 21. Märrz, 1..00 Uhr Dom (Thhomaskaeelle) Zu Bachs 333. Geburtstag: Die Pilgerfahrt nach Lübeck Gotried dichter liest aus der Novelle

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2014 2015 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor kann als renommierter Hamburger Konzertchor auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Die vielfältige

Mehr

Aufnahmebedingungen für den Studiengang Bachelor of Music, künstlerischer Schwerpunkt

Aufnahmebedingungen für den Studiengang Bachelor of Music, künstlerischer Schwerpunkt Aufnahmebedingungen für den Studiengang Bachelor of Music, künstlerischer Schwerpunkt Folgende Fächer werden angeboten: HAUPTFACH KOMPOSITION...2 HAUPTFACH DIRIGIEREN...2 HAUPTFACH GESANG (DAUER 15 MIN.)...4

Mehr

Ukrainische und deutsche Chormusik im Dialog

Ukrainische und deutsche Chormusik im Dialog Ukrainische und deutsche Chormusik im Dialog Konzertreise des Chors Junges Ensemble Dresden in die Ukraine, 5.-10.06.2017 Auf seiner Konzert- und Begegnungsreise im Juni 2017 schlägt das Junge Ensemble

Mehr

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL 2017 19.00 UHR MUSICAL THEATER BASEL LEITUNG BRIAN DEAN WERKE VON AARON COPLAND SAMUEL BARBER FRANZ SCHREKER GUSTAV

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2013 2014 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor, Hamburgs renommierter Konzertchor, kann auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Bei den Aufführungen

Mehr

AUSSCHREIBUNG ZUR HERBSTARBEITSPHASE Leitung: Prof. Dan-Olof Stenlund

AUSSCHREIBUNG ZUR HERBSTARBEITSPHASE Leitung: Prof. Dan-Olof Stenlund AUSSCHREIBUNG ZUR HERBSTARBEITSPHASE 2018 mit geistlicher a-cappella-chormusik Leitung: Prof. Dan-Olof Stenlund PERSÖNLICHE DATEN Name: Straße: PLZ/Ort: E-Mail: Telefon/Handy: Geburtsdatum: Stimmlage:

Mehr

Vita unseres Chorleiters

Vita unseres Chorleiters Vita unseres Chorleiters Musikalische Biografie von Herrn Luc vanden Broek In den Jahren von 1957-1968 erhielt Vanden Broek Unterricht in der Musiktheorie und dem Klavierspiel an der Musikschule in Neerpelt,

Mehr

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B Probenplan 2017-2 August 2017 Mo, 28.08.2017 Tutti 19:30 Brahms: Nänie Szymanowski: Stabat Mater Mozart: Missa brevis in B September So, 03.09.2017 Erstes Choralamt n.d. Ferien 09:30 Probe 10:00 Gottesdienst

Mehr

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren» Informationen für Sponsoren» Über den e.v. Der e.v. hat sich gegründet, um in ein großes Mitsingkonzert für Laiensängerinnen und -sänger zu etablieren. Einmal jährlich findet eine solche Veranstaltung

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2016 Sonntag, 31. Januar, 19.00 Uhr, Evangelische Stadtkirche Brass Festival Roblee Brass-Quartett Moritz Pabst (Trompete), Matthias Eckart (Trompete), Michael Munzert (Posaune),

Mehr

Sehr geehrte Konzertbesucher, liebe Freunde von Canta Nova Saar,

Sehr geehrte Konzertbesucher, liebe Freunde von Canta Nova Saar, Sehr geehrte Konzertbesucher, liebe Freunde von Canta Nova Saar, unter der Leitung von Bernhard Schmidt präsentiert Canta Nova Saar seit der Wiederaufnahme seiner Chorarbeit im Winter 2010/2011 überaus

Mehr

Habe Deine Lust an dem Herren

Habe Deine Lust an dem Herren Miriam Feuersinger & Les Escapades Habe Deine Lust an dem Herren Johann Rosenmüller und Zeitgenossen in Welt-Ersteinspielungen Escapadisch unterwegs Im Oktober 2017 werden Les Escapades mit insgesamt 9

Mehr

Sehr geehrte Konzertbesucher, liebe Freunde von Canta Nova Saar,

Sehr geehrte Konzertbesucher, liebe Freunde von Canta Nova Saar, Sehr geehrte Konzertbesucher, liebe Freunde von Canta Nova Saar, unter der Leitung von Bernhard Schmidt präsentiert Canta Nova Saar seit der Wiederaufnahme seiner Chorarbeit im Winter 2010/2011 überaus

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

MUSIK Januar Juli 2019

MUSIK Januar Juli 2019 MUSIK Januar Juli 2019 www.refkircheseen.ch/musik Inhaltsverzeichnis Seite Gottesdienste 3 musik&wort 4 Offener Singkreis 5 Kantorei 6 Konzerte 7 Kontakt 8 2 Gottesdienste Sonntag, 10. März 2019, 10.00

Mehr

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Konzert für die Kinderkrebsforschung 14. Juni 2018 um 19.30 Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Nachwuchstalente unterstützen die Kinderkrebsforschung Junge Musiker des Kammerorchesters MKZ engagieren sich gemeinsam

Mehr

Aufnahmebedingungen für den Master of Music (Künstlerische Ausbildung)

Aufnahmebedingungen für den Master of Music (Künstlerische Ausbildung) Aufnahmebedingungen für den Master of Music (Künstlerische Ausbildung) 1. Hauptfach Komposition Bewerber für den Master of Music müssen zusammen mit den Bewerbungsunterlagen die Noten mehrerer eigener

Mehr

Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal

Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal Sehr geehrter Herr Präsident, (Dr. Scherf, Präsident Deutscher Chorverband),

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2019 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2019 JANUAR Sonntag, 13. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus Biberach (Waldseerstr. 20) Kammerkonzert der Nachwuchstalente

Mehr

CURRICULUM VITAE LONGUM

CURRICULUM VITAE LONGUM CURRICULUM VITAE LONGUM 1953: geboren in Ludwigshafen/Rhein, aufgewachsen im Schwarzwald. 1971: Abitur an der "Schwarzwaldschule Triberg" in Triberg im Schwarzwald. Während der Schulzeit erlernte Musikinstrumente:

Mehr

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast 9. November 2012 20.15 Uhr Pfarreiheim Ebikon Konzert Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig AUF HOHER SEE Unser Gast Akkordeon-Orchester Ebikon Leitung: Hugo Felder Türöffnung: 19.15 Uhr Eintritt: Fr.

Mehr

Mai - Juni Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper

Mai - Juni Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper Mai - Juni 2017 Klosterkirche Fredelsloh Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Bild: Uschi Theiß Mai Herzlich Willkommen zu dem leicht aktualisierten Programm für die Monate Mai & Juni: wie immer

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011 D A S Symphonie Orchester Niedersachsens PRESSEMITTEILUNG Konzertvorschau November 2011 Musikalische Botschafter unterwegs e in fünf Bundesländern stehen im November auf dem Programm des Göttinger Symphonie

Mehr

Aufnahmebedingungen für den Master of Music (Künstlerische Ausbildung)

Aufnahmebedingungen für den Master of Music (Künstlerische Ausbildung) Aufnahmebedingungen für den Master of Music (Künstlerische Ausbildung) Inhaltsverzeichnis 1. Hauptfach Komposition --------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

ORCHESTERPORTRAIT. Das Orchester wurde bereits 1969 als Schulorchester des Theodor-Heuss-Gymnasiums

ORCHESTERPORTRAIT. Das Orchester wurde bereits 1969 als Schulorchester des Theodor-Heuss-Gymnasiums ORCHESTERPORTRAIT Das Sinfonische Blasorchester Ludwigshafen ist ein Liebhaberorchester, das Blasmusik als neues Klangerlebnis präsentieren will. Die 60 ambitionierten Musikerinnen und Musiker aus Ludwigshafen

Mehr

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri St. Katharinen Zimbelsternchen dienstags, 16.00 16.45 Uhr, St. Katharinen (Chorraum im Turm) mittwochs, 15.30 16.15 Uhr, St. Petri (Gemeindehaus) Bei den

Mehr

Musik im Dom Termine 2017

Musik im Dom Termine 2017 Musik im Termine 2017 Januar 15. Jan 17.00 Musikschüler spielen für Musik im Thomaskapelle Februar 19. Februar, 16.00 Uhr -Thomaskapelle Eine geistliche Hausmusik Werke von Schein, Telemann, Bach u.a.

Mehr

Liebe Mitglieder und Freunde des GRINIO Förderkreis Musiktalente e.v. und der GRINIO AKADEMIE,

Liebe Mitglieder und Freunde des GRINIO Förderkreis Musiktalente e.v. und der GRINIO AKADEMIE, Liebe Mitglieder und Freunde des GRINIO Förderkreis Musiktalente e.v. und der GRINIO AKADEMIE, die Sommerzeit neigt sich dem Ende zu, und wir starten mit Volldampf in die neue GRINIO-Saison. Viele schöne

Mehr

Abendklänge Ein Konzert mit über 100 Stimmen

Abendklänge Ein Konzert mit über 100 Stimmen Abendklänge Ein Konzert mit über 100 Stimmen Freitag, 30. Juni 2017 20.00 Uhr, Pfarrkirche St. Barbara Rothenburg Samstag, 1. Juli 2017 18.00 Uhr, «Der MaiHof» Luzern Mitwirkende Barbarachor, Rothenburg

Mehr

Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit.

Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit. Einladung zum großen Weihnachtsmarkt Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit. Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie herzlich zu

Mehr

PROGRAMM PROGRAMM Uhr CLASSIC MEETS TANGO. im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien. Eintritt frei Spenden erbeten

PROGRAMM PROGRAMM Uhr CLASSIC MEETS TANGO. im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien. Eintritt frei Spenden erbeten PROGRAMM 30.10. 2016 15.30 Uhr PROGRAMM CLASSIC MEETS TANGO im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien Johannes Kübel Wolfgang Thoma Violoncello Klavier Eintritt frei Spenden erbeten Programm

Mehr

Konzerte Gala Workshops

Konzerte Gala Workshops FESTIVAL Internationale Nacht der Chöre Konzerte Gala Workshops veranstaltet von: WWU-Musikhochschule Münster Stadt Münster, Büro Internationales Organisation und künstlerische Leitung: Künstleragentur

Mehr

Chor- und Ensembleleiter

Chor- und Ensembleleiter HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Chor- und Ensembleleitung Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: 8 Semester Bachelor of Music Chor- und Ensembleleiter Masterstudium

Mehr

Wir freuen uns sehr, dass das STREICH-ENSEMBLE PRESTO der Musikschule Oberägeri unter der Leitung von Myrtha Spahr unser Konzert eröffnet.

Wir freuen uns sehr, dass das STREICH-ENSEMBLE PRESTO der Musikschule Oberägeri unter der Leitung von Myrtha Spahr unser Konzert eröffnet. STREICH-ENSEMBLE PRESTO Wir freuen uns sehr, dass das STREICH-ENSEMBLE PRESTO der Musikschule Oberägeri unter der Leitung von Myrtha Spahr unser Konzert eröffnet. Dieser Einsatz ist in der 107 jährigen

Mehr

SCHWEIZER SOLISTEN Saison 2012/2013

SCHWEIZER SOLISTEN Saison 2012/2013 SCHWEIZER SOLISTEN Saison 2012/2013 Schweizer Solisten erhalten auch in dieser Saison der Migros-Kulturprozent-Classics die Gelegenheit, ihr Können, begleitet von weltbekannten Dirigenten und Orchestern,

Mehr

Das von Klaus Gutjahr gebaute und gespielte Bandoneon

Das von Klaus Gutjahr gebaute und gespielte Bandoneon Das von Klaus Gutjahr gebaute und gespielte Bandoneon Berlin 2005 Klaus Gutjahr Plakat für SoloKonzerte Klaus Gutjahr Den ersten Bandoneonunterricht bekam er mit 8 Jahren von seinem Vater. Schon mit 12

Mehr

Kirchenmusik »FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY« Studienangebote:

Kirchenmusik »FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY« Studienangebote: HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Kirchenmusik Studienangebote: Bachelorstudium Studienrichtungen: Evangelische Kirchenmusik Katholische Kirchenmusik Regelstudienzeit: 8 Semester Abschluss: Bachelor of

Mehr

Starke Stimmen! Berliner Jungs singen mit Freude!

Starke Stimmen! Berliner Jungs singen mit Freude! Berliner Jungs singen mit Freude! Und beim Staats- und Domchor sogar mit Freunden. Die Universität der Künste Berlin ermöglicht begabten Jungs eine kostenlose musikalische Ausbildung. In Einzel- und Gruppenunterricht

Mehr

Uhr. Programm PROGRAMM. Göttliche Klänge mit Classic-Sound. Solisten mit Orgel Blechbläser-Ensemble Classic-Sound

Uhr. Programm PROGRAMM. Göttliche Klänge mit Classic-Sound. Solisten mit Orgel Blechbläser-Ensemble Classic-Sound PROGRAMM 14.10. 2018 15.30 Uhr Programm Göttliche Klänge mit Classic-Sound Solisten mit Orgel Blechbläser-Ensemble Classic-Sound In der Klosterkirche St. Ottilien Klaus Knopp (Trompete, Pikkolo, Flügelhorn),

Mehr

Abschied nach 48 Jahren

Abschied nach 48 Jahren Abschied nach 48 Jahren Die Jürgen-Kantorei Küsnacht beendet ihre Tätigkeit Martin Huggel Der Anfang Nachdem Walter Simon Huber 1969 auch als Organist der reformierten Kirche Küsnacht pensioniert wurde

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

Sonntag, 25. Februar 2018 Freundesgaben der Musik Klarinettenquintette von Mozart und Brahms

Sonntag, 25. Februar 2018 Freundesgaben der Musik Klarinettenquintette von Mozart und Brahms Konzerte in der Schifferkirche St.-Maximilian zu Ruhrort Sonntag, 25. Februar 2018 Klarinettenquintette von Mozart und Brahms Sonntag, 22. April 2018 Gitarre Plus Samstag, 29. September 2018 Konzert für

Mehr

Ex Temporibus Humanitatis

Ex Temporibus Humanitatis Ex Temporibus Humanitatis Seit Menschen Gedenken Mittwoch, 16. November 2005 Uraufführung in der St. Peter Kirche in Zürich Beginn: 19.30 Uhr Das Werk «Ex Temporibus Humanitatis», das musikalische Jubiläumsprojekt

Mehr

erstellt von musicamigrans.de - Universität Leipzig Basisdaten

erstellt von musicamigrans.de - Universität Leipzig Basisdaten Basisdaten Namensgebung Anzeigename Kloss, Carl Johann Christian andere Schreibweisen Geschlecht Nationalität Kloß, Karl Johann Christian Kloß, Carl männlich Primäre Nationalität deutsch Lebensdaten Geburtsdatum

Mehr

Saiten-Spiel. Musizieren auf Streichinstrumenten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Saiten-Spiel. Musizieren auf Streichinstrumenten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Saiten-Spiel Musizieren auf Streichinstrumenten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Über die Stiftung Professor Dr. med. Erich Benjamin (1880-1943) war ein jüdischer Kinderarzt, Heilpädagoge und Wegbereiter

Mehr

DAS MUSIKFESTIVAL DER KULTURLANDSCHAFT LEDNICE/VALTICE JAHRGANG 30. SEPTEMBER 14. OKTOBER 2017

DAS MUSIKFESTIVAL DER KULTURLANDSCHAFT LEDNICE/VALTICE JAHRGANG 30. SEPTEMBER 14. OKTOBER 2017 DAS MUSIKFESTIVAL DER KULTURLANDSCHAFT LEDNICE/VALTICE 2017 2. JAHRGANG 30. SEPTEMBER 14. OKTOBER 2017 wird genau wie der vorherige in den schönen Räumen der Schlösser Lednice (Eisgrub) und Valtice (Feldsberg)

Mehr

A-Cappella-Chorwerke vom 17. bis ins 20. Jahrhundert. in Zusammenarbeit mit der. Sonntag 27. Juni Uhr Dreifaltigkeitskirche Hannover

A-Cappella-Chorwerke vom 17. bis ins 20. Jahrhundert. in Zusammenarbeit mit der. Sonntag 27. Juni Uhr Dreifaltigkeitskirche Hannover Just sing! A-Cappella-Chorwerke vom 17. bis ins 20. Jahrhundert Hochschulchor der Universität Hannover Leitung: Tabea Fischle in Zusammenarbeit mit der Cappella Vocale Leitung: Florian Graser Sonntag 27.

Mehr

Preisträger Kategorie I (bis 14 Jahre) Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Preisträger Kategorie I (bis 14 Jahre) Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Internationaler LOUIS SPOHR Wettbewerb für Junge Geiger > Hochschule für Musik... > Unsere Preisträger > Preisträger 2010 Preisträger 2010 Kategorie I (bis 14 Jahre)

Mehr