Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Wer singt, betet doppelt, das soll der hl. Augustinus schon im 5. Jahrhundert einmal gesagt haben.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Wer singt, betet doppelt, das soll der hl. Augustinus schon im 5. Jahrhundert einmal gesagt haben."

Transkript

1

2 Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Wer singt, betet doppelt, das soll der hl. Augustinus schon im 5. Jahrhundert einmal gesagt haben. Und ich würde heute ergänzen: Wer die Kirchenmusik in St. Josef hört, der betet doppelt. Denn beim Musikhören werden Dinge besonders intensiv erlebt. Wenn ich Musik höre, dann kommen meine Gedanken, dann komme ich selbst in Schwingung. Und nicht nur mit dem Verstand, sondern mit Herz und Sinnen begreife ich dann, um was es geht. Musik packt den ganzen Menschen, sein Denken genauso wie sein Gefühl, seine Emotionen. Manches, was mich beim Sprechen noch unberührt lässt, geht mir mit Musik plötzlich unter die Haut. Kein Wunder, dass die Musik auch im Glauben solch eine große Rolle spielt. Auch beim Glauben geht es ja um den ganzen Menschen. Deshalb gibt es auch in diesem Jahr wieder Kirchenmusik in der St. Josef-Kirche und ich lade Sie dazu recht herzlich ein. Gleichzeitig sage ich allen Dank, die sich engagiert für die Musik in unserer Pfarrgemeinde einsetzen. Ich wünsche Ihnen viele frohe, gesegnete Stunden bei der Kirchenmusik. Mit freundlichen Grüßen Ulrich Messing, Pfr.

3 Einladung zu Geistlichen Konzerten in St. Josef-Kinderhaus Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Die Musik ist allgemach eine Macht des Lebens geworden, der sich kein tiefer empfindender Mensch mehr zu entziehen vermag, und die in der Kirche wie im Konzert, im Theater wie im häuslichen Dasein dem, der sich ihr ernst und innig hingibt, auch wahre Lebensnahrung spendet. Dieses Zitat von Ludwig Nohl, einem deutschen Musikwissenschaftler aus dem 19. Jahrhundert, trifft es für mich sehr gut. Die Musik spielt eine große Rolle im Leben des Menschen. Sie vermag zu trösten, zu erfreuen, Hoffnung zu schenken und vieles mehr. Durch die Musik werden Verbindungen ohne Worte aufgebaut, eine Beziehung entsteht zwischen Musizierenden, aber auch zwischen Musizierenden und Hörern. Die Musik will den Menschen berühren: im Gottesdienst, im Theater, im Konzert. Sie ist Verkündigung, erreicht den Menschen in seiner Tiefe und trifft auch dort, wo Worte manchmal nicht erreichen können. Lassen auch Sie sich von der Musik in unseren Konzerten berühren. Ihre Sabrina Blüthmann, Kirchenmusikerin

4 Sonntag, 10. Januar 2016, Uhr, St. Josef Festliches Konzert zum Neuen Jahr für Orgel und Trompete Musik für Orgel und Trompete aus verschiedenen Epochen Corelli, Händel, Marcello u.a. Thomas Stählker, Trompete; Sabrina Blüthmann, Orgel Der gebürtige Warendorfer Trompeter Thomas Stählker studierte Trompete bei Albrecht Eichberger an der Musikhochschule in Münster und erweiterte seine Studien u.a. bei Konradin Groth (Berlin) und Friedemann Immer (Köln). Er widmet sich der Kombination Trompete / Orgel (CD- Einspielung bei Organum Classics) und der Interpretation alter Musik auf historischen Instrumenten. Ein weiterer wichtiger Bestandteil seiner Arbeit liegt im instrumental- und sonderpädagogischen Bereich. Seit 2005 hat er einen Lehrauftrag für Trompete an der Musikhochschule in Münster und ist seit 2008 Stiftstrompeter der Pfarrei Sankt Mauritz in Münster. Sabrina Blüthmann legte 2003 das Kirchenmusik-C-Examen ab. Von folgte das Studium der Kirchenmusik in Freiburg absolvierte sie das B-Examen (Orgel bei Prof. K. Schnorr), 2013 das A- Examen (Orgel bei Prof. H. Deutsch). Bis 2014 schloß sich das Aufbaustudium Advanced studies im Fach Orgel, ebenfalls bei Prof. H. Deutsch, an. Bereits von 2002 war sie nebenamtlich als Chorleiterin und Organistin in Friesenheim-Schuttern und Friesenheim-Oberweier tätig. Seit Juli 2014 ist sie hauptamtliche Kirchenmusikerin an St. Marien und St. Josef in Münster-Kinderhaus.

5 Sonntag, 21. Februar 2016, Uhr, St. Josef Zeitensprung - Musik für Sopran, Flöte und Orgel Werke von G.F. Händel, Nicolaus Huber, John Bull, H. Purcell, Michael van der Aa und J.S. Bach Nicole Ferrain, Sopran; Evelin Degen, Flöte; Matthias Geuting, Orgel Die Sopranistin Nicole Ferrein ist Mitglied des Ensembles Tra i Tempi (Bonn) und verwirklichte dort Uraufführungen in enger Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponisten. Über eine rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland hinaus dokumentieren zahlreiche Konzertmitschnitte und Hörspielproduktionen durch WDR, DLF und SWR die Vielseitigkeit ihres Repertoires. Die Flötistin Evelin Degen ist Leiterin des Essener E-MEX-Ensembles, mit dem sie Konzertreisen ins europäische Ausland sowie nach Lateinamerika und Asien unternimmt. Als Solistin spielte sie zahlreiche Uraufführungen zeitgenössischer Flötenstücke. Sie unterrichtet als Honorarprofessorin an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf. Matthias Geuting ist als Organist und Musikwissenschaftler tätig; ein Schwerpunkt liegt auf der Interpretation moderner Orgelliteratur. Er unterrichtet an der Folkwang-Universität der Künste in Essen und an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf. Zusammen mit Hermann J. Busch gab er das Lexikon der Orgel (Laaber 2007) heraus

6 Sonntag, 13. März 2016, Uhr, St. Josef Passionskonzert Die Passion von Heinrich Fideles Müller Agteglyck (Hengelo), Leitung: Jan Heijmink Liesert Der Kammerchor Agteglyck wurde Anfang 2006 gegründet; seine Mitglieder stammen aus Hengelo (Niederlande) und Umgebung. Der Name bedeutet Acht zusammen ; mittlerweile besteht das Ensemble aus 10 Sängerinnen und Sängern, hat den Namen aber beibehalten. Schwerpunkt seiner Arbeit ist die a-cappella-musik aller Jahrhunderte, vor allem auch hörenswerte Kompositionen unbekannter Komponisten. Der Dirigent Jan Heijmink Liesert studierte Orgel und Chorleitung in Utrecht und Schulmusik am Twents Conservatorium und vervollkommnete seine Studien bei Kurt Thomas und Felix de Nobel in Den Haag und Jan Eelkma in Rotterdam. Er leitete in Twente verschiedene Chöre, u. a. von 1967 bis 1972 den Chor der Lambertusbasilika in Hengelo, und gründete das Consortium Vocale und den Bachchor Twente sowie das Ensemble Vox et Oriens. Für seine Verdienste um die Chorarbeit in der Provinz Twente wurde ihm der Orden von Oranje Nassau verliehen.

7 Sonntag, 24. April 2016, Uhr, St. Josef Evensong Magnificat- und Psalmvertonungen von Schütz, Purcell, Byrd, Stanford, Howells und C. Franck Der Kleine Chor Münster, Leitung: Lothar Wiedmann Sabrina Blüthmann, Orgel Der Kleine Chor Münster, ein gemischter Chor von je nach Programm etwa chorerfahrenen Sängerinnen und Sängern, wurde 1988 von seinem Leiter Lothar Wiedmann gegründet und tritt seither regelmäßig in Münster und der näheren Umgebung auf. Neben zahlreichen geistlichen und weltlichen Konzerten waren die oratorischen Aufführungen, u.a. Bachs h-moll-messe 2004, Mozarts Vesperae solennes de confessore 2006, das Requiem von Brahms 2010 und Händels Alexanderfest 2013 Höhepunkte seiner Arbeit. Seit 1999 probt das Ensemble als Projektchor. Ein wichtiger Aspekt der künstlerischen Tätigkeit ist es auch, anspruchsvolle kirchenmusikalische Werke wieder in den ihnen gemäßen liturgischen Rahmen zu stellen. Der Dirigent Lothar Wiedmann hat neben seinem früheren Hauptberuf als Physiker seit langem die Musik zu seinem zweiten professionellen Standbein gemacht. Er hat eine langjährige Erfahrung als Cembalist, Orchester- und Chorleiter. Neben der Arbeit mit dem Kleinen Chor, seinem Tätigkeitsschwerpunkt seit 1988, ist er Mitglied des Kourion-Orchesters und gefragter Continuospieler.

8 Sonntag, 8. Mai 2016, Uhr, St. Josef Eine Zeitreise mit der Harfe Werke u.a. von J.S. Bach, Händel, Hasselmans, J. Thomas, Salzedo, Mendelssohn Alexandra Janzen, Harfe Alexandra Janzen haben schon vor ihrer Geburt Harfenklänge begleitet. Als Tochter einer Harfenistin und eines Flötisten spielt sie seit ihrem sechsten Lebensjahr Harfe. Ob in verschiedenen Orchestern, Gospelchor- Produktionen, Musicals oder aber solistisch in Messen, auf Hochzeiten oder Firmenfeiern wirkte sie auf zahlreichen Veranstaltungen im Rheinkreis Neuss mit. Dabei beinhaltet das Programm nicht nur wie üblich Klassik und Romantik, sondern auch Filmmusik, Evergreens, irische Stücke, französische Chansons, Volkslieder, Schlager und vieles mehr. Lassen Sie sich auf eine musikalische Zeitreise quer durch die Geschichte ein. Von Barock bis Rock durchlaufen wir gemeinsam die Epochen der Zeit. Dabei bringt Frau Janzen Ihnen dieses seltene Musikinstrument auf sanfte Weise näher und führt sie nach und nach in die verschiedenen Klangfarben und Spieltechniken ein. Genießen Sie Musik aus aller Welt, von Klassik bis in die Moderne und lassen Sie sich durchaus vom weiten Klangspektrum der Harfe überraschen. Während des Konzerts erklärt Frau Janzen Mechanik und Spielweise und schafft es so, dem Zuschauer eine ganz neue Sicht auf die musikalischen Werke zu verschaffen.

9 Sonntag, 28. August 2016, Uhr, St. Josef Konzert für Orgel und Oboe Werke von Hertel, Beethoven, Britten u.a. Klaus Storm, Oboe Sabrina Blüthmann, Orgel Klaus Storm erhielt seine erste musikalische Ausbildung mit sechs Jahren am Klavier. Die Ausbildung zum Oboisten folgte u.a. bei Heinz Naß, Reinhard Lüttmann und Jochen Müller-Brincken. Klaus Storms Interpretationen der klassischen Musik haben maßgeblich die Spielweise des Oboisten Lothar Koch (eh. Berliner Philharmoniker) zum Vorbild. Nach seinem Studium waren vor allem die vielen, von Publikum und Presse einhellig gelobten Aufführungen als Konzertsolist sowie die Klassik- Interpretationen des Dirigenten der Kammerphilharmonie Amadé, Frieder Obstfeld, prägend. Außer in dieser spielte Storm ebenfalls einige Jahre in der Deutschen Kammerakademie Neuss am Rhein. Als Solooboist im Kourion-Orchester Münster beschäftigt sich Storm bis heute zudem intensiv mit den Interpretationen der großen Solopartien von J. S. Bach und setzt sich dabei mit der historisch-barocken Spielweise auseinander. Er spielt eine moderne Oboe; eine Form der sogenannten Barockoboe, die im Laufe der Jahrhunderte vor allem technisch wesentlich verbessert wurde. Im Jahr 2000 gründete Storm das Holzbläserquintett Ensemble Viento und unternahm mit diesem zahlreiche Tourneen ins Ausland, die ihn u.a. nach Venezuela und Südafrika führten. Es entstand eine CD, die die Presse mit den Worten Eine feine Scheibe - pfiffige Bläsermusik, kristallklar, in perfekter Balance kommentierte. Aufgrund seiner Leidenschaft, mit Streichern zusammen das klassische Repertoire zu vertiefen, gründete Storm das Oboenquartett Oboe Stringendi. Neben seiner Tätigkeit als vielbeschäftigter Studiomusiker ist Storm zudem Manager von Orchestern und Kammermusikensembles.

10 Sonntag, 11. September 2016, Uhr, St. Josef Singet! Werke von Bach, Sandström u.a. attacca (Münster), Leitung: Daniel Lembeck Der Kammerchor attacca wurde im Herbst 2008 in Münster gegründet. Durch die Besetzung mit derzeit etwa vierundzwanzig Sängerinnen und Sängern aus dem Münsterland ist attacca ein Chor für engagierte Laiensängerinnen und -sänger. Der technische und musikalische Anspruch des Chores misst sich an professionellen Standards. Das vielfältige Repertoire umfasst weltliche und geistliche Chormusik unterschiedlicher Epochen. Der Chor versucht dabei neue Klangfacetten zu entdecken, um so sowohl dem tradierten als auch dem zeitgenössischen Repertoire gerecht zu werden. Ein besonderes Augenmerk legt attacca auf Musik, die noch eher unbekannt und selten gesungen ist.

11 Sonntag, 6. November 2016, Uhr, St. Josef Leben, Tod und Ewigkeit Werke von di Lasso, Pachelbel, Brahms, Reger, Langlais, Nystedt u.a. Kettwiger Bach-Ensemble, Leitung: Wolfgang Kläsener Das Kettwiger Bach-Ensemble wurde 1984 in Essen-Kettwig von Wolfgang Kläsener gegründet und trifft sich ein Mal im Monat, um sich der A-cappella-Literatur aller Epochen zu widmen. Neben regelmäßigen Konzerten in Essen und Umgebung sowie im süddeutschen Raum führten zahlreiche Konzertreisen in das europäische Ausland. Auch international konnte das Ensemble bisher einige Erfolge für sich verbuchen. Für die Aufführung oratorischer Werke arbeitete das Kettwiger Bach-Ensemble zusammen mit berlin baroque, L Estro Armonico, Concerto vivo und Concerto del Anima. Prägend war darüber hinaus eine Zusammenarbeit mit Uri Caine (2000: Tournee mit Goldberg-Variationen, 2001: Holland- Festival Amsterdam). Seit 1990 konzertiert das Kettwiger Bach-Ensemble regelmäßig beim Katholischen Forum in Dortmund und seit ihrer Gründung 2004 in der Philharmonie Essen. Wolfgang Kläsener studierte Kirchenmusik an der Folkwang-Hochschule Essen sowie Orgel bei Daniel Roth (Paris) und Orchesterleitung bei Manfred Schreier (Stuttgart). Seit 1993 leitet er die Kantorei Barmen- Gemarke (Wuppertal). Er unterrichtet an der Hochschule für Musik Köln, Standort Wuppertal hat er die Orgelmatinee-Reihe Bach &... an der Immanuelskirche ins Leben gerufen. Seit 2006 ist er künstlerischer Leiter der Wuppertaler Orgeltage, seit 2014 Kustos der Konzertorgel der Historischen Stadthalle Wuppertal. Neben CD- und Rundfunkproduktionen widmet sich Wolfgang Kläsener der Vermittlung von Musik an die Jugend.

12 Sonntag, 11. Dezember 2016, Uhr, St. Josef Gaudete-Konzert Musik zur Weihnachts- und Adventszeit mit Werken vom Barock bis zur Moderne Solisten und Ensembles der Westfälischen Schule für Musik Münster Auch in diesem Jahr zeichnet sich das in Kinderhaus zur Tradition gewordene weihnachtliche Gaudete-Konzert durch eine ansprechende Mischung aus Vokalmusik und instrumental-solistischen Beiträgen aus. Wie auch in den vergangenen Jahren tritt der Chor Bon tempo unter der Leitung von Dr. Gudrun Koch auf. In diesem gemischten Ensemble wird die ganze Bandbreite geistlicher und weltlicher Chorliteratur gesungen. Mit einer Auswahl seines Repertoires, das von Alter Musik über klassische und romantische Lieder bis hin zu modernen Songs reicht, zaubert Bon Tempo eine stimmungsvolle weihnachtliche Atmosphäre. Ergänzt wird das Programm durch weitere Vokalensembles der Westfälischen Schule für Musik sowie durch anspruchsvolle Instrumentalmusik verschiedener kleinerer Ensembles oder einzelner solistischer Auftritte.

13 Mystik und Musik Eine Veranstaltungsreihe im Zusammenhang mit der Gesellschaft der Freunde Christlicher Mystik Ursula Stockhausen-Stockhorst, Violine, und weitere Instrumentalisten Dieter Stockhausen, Textauswahl Büchertisch jeweils ab 19 Uhr Mittwoch, 20. Januar 2016, Uhr, St. Josef Texte: Musik: Geborgen und frei für Violine und Orgel Mittwoch, 2. März 2016, Uhr, St. Josef Texte: Musik: Der offene Augenblick für Streichtrio Mittwoch, 9. November 2016, Uhr, St. Josef Texte: Musik: Mit dem Herzen verstehen für Streichquartett

14 Terminübersicht Januar Uhr Orgel und Trompete Thomas Stählker, Trompete Sabrina Blüthmann, Orgel 20. Januar Uhr Mystik und Musik I 21. Februar Uhr Zeitensprung - Musik für Sopran, Flöte, Orgel Nicole Ferrain, Sopran Evelin Degen, Flöte Matthias Geuting, Orgel 2. März Uhr Mystik und Musik II 13. März Uhr Passionskonzert Agteglyck, Hengelo Leitung: Jan Heijmink Liesert 24. April Uhr Evensong Kleiner Chor Münster Leitung: Lothar Wiedmann 8. Mai Uhr Eine Zeitreise mit der Harfe Alexandra Janzen, Harfe 28. August Uhr Orgel und Oboe Klaus Storm, Oboe Sabrina Blüthmann, Orgel 11. September Uhr Singet! Kammerchor Attacca Leitung: Daniel Lembeck 6. November Uhr Leben, Tod und Ewigkeit Kettwiger Bach-Ensemble Leitung: Wolfgang Kläsener 9. November Uhr Mystik und Musik III 11. Dezember Uhr Gaudete-Konzert

15 Impressum: Katholische Kirchengemeinde St. Marien und St. Josef, Münster Redaktion: Sabrina Blüthmann Druck: Franke & Franke, Münster Auflage: 600, Dezember 2015

16

Konzertkalender St. Josef-Kinderhaus 2011

Konzertkalender St. Josef-Kinderhaus 2011 Konzertkalender St. Josef-Kinderhaus 2011 Liebe Orgel- und Musikfreunde! Die schönste Musik ist jene, die einem Augenblick der Stille ein Höchstmaß an Intensität gibt, so schreibt Simone Weil. Wie oft

Mehr

Hg F. +Hrn. (rv. Eio. .tcj. rrq

Hg F. +Hrn. (rv. Eio. .tcj. rrq +Hrn Hg F Eio (rv eo og.tcj rrq Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Jean Sibelius soll einmal gesagt haben: Über Musik kann man nur mit Bankdirektoren sprechen. Künstler reden ja nur über

Mehr

Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher!

Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Die Patronin der Kirchenmusik ist die Hl. Cäcilia. Sie wird um das Jahr 200 geboren. Cäcilia soll eine hübsche, adelige Römerin gewesen sein, die sich schon

Mehr

GEISTLICHE KONZERTE 2018

GEISTLICHE KONZERTE 2018 GEISTLICHE KONZERTE 2018 Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Suche Frieden, so lautet das Leitwort für den Katholikentag 2018 in Münster. Suche Frieden, so könnten wir auch unsere Konzertreihe

Mehr

GEISTLICHE KONZERTE 2018

GEISTLICHE KONZERTE 2018 GEISTLICHE KONZERTE 2018 Impressum: Katholische Kirchengemeinde St. Marien und St. Josef, Münster Redaktion: Sabrina Blüthmann Druck: Katholische Kirchengemeinde St. Marien und St. Josef, Münster Auflage:

Mehr

Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! In einem Brief, den Ignatius von Antiochien 107 nach Christus an die Gemeinde in Ephesus schreibt,

Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! In einem Brief, den Ignatius von Antiochien 107 nach Christus an die Gemeinde in Ephesus schreibt, Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! In einem Brief, den Ignatius von Antiochien 107 nach Christus an die Gemeinde in Ephesus schreibt, heißt es: Nehmt Gottes Melodie in euch auf. So werdet

Mehr

GEISTLICHE KONZERTE 2019

GEISTLICHE KONZERTE 2019 GEISTLICHE KONZERTE 2019 Konzerte Markuskirche 27.01. 17.00 Uhr Auf Samtpfoten und Kratzfüßen Sigrun Schwarz, Barbara Tillmann (Erzählerinnen) Eva Bäuerle-Gölz, Harfe 24.02. 17.00Uhr In deinen Toren erwacht

Mehr

Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher!

Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Jean Sibelius soll einmal gesagt haben: Über Musik kann man nur mit Bankdirektoren sprechen. Künstler reden ja nur über Geld. Wenn wir dieses Zitat einmal

Mehr

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss Senden Sie Ihre CD-Bestellung bitte an folgende Email-Adresse: cd-verkauf@kreuzkirchenmusik.org Jeder Euro aus dem Verkauf der CDs fließt unmittelbar in die Finanzierung der nmusik Bonn. Wir wünschen Ihnen

Mehr

Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher!

Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Ich komm, weiß nicht woher; ich bin und weiß nicht wer; ich fahr und weiß nicht wohin; mich wundert s, daß ich fröhlich bin. Liebe Gemeinde, diese Spruchweisheit

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2018 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen Kirchenmusik Plochinger Kirchenmusikalische Veranstaltungen 2016 Kirchenmusik Plochinger Mittwoch, 6. Januar 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Antonio Vivaldi - Gloria Zuzana Kissova - Sopran Zografia Maria Madesi

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Systematik der Tonträger

Systematik der Tonträger Systematik der Tonträger A B C D E F G H J K L M N O P R S T U W X Y Vokalmusik: Einzelstimmen Vokalmusik: Chor Vokalmusik mit Sprechstimmen Bühnenmusik, Dramatische Musik Instrumentalmusik: Einzelinstrumente

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Querflöte Oboe Klarinette Saxophon Fagott Horn Trompete Posaune Tuba Pauken und Schlagzeug Harfe Violine Viola Violoncello

Mehr

Die Sauer-Orgel (1915) in der Glaubenskirche Berlin-Tempelhof BACH. Wolfgang Wedel spielt Werke von: Franz Liszt Johann Sebastian Bach Max Reger

Die Sauer-Orgel (1915) in der Glaubenskirche Berlin-Tempelhof BACH. Wolfgang Wedel spielt Werke von: Franz Liszt Johann Sebastian Bach Max Reger Die Sauer-Orgel (1915) in der Glaubenskirche Berlin-Tempelhof BACH Wolfgang Wedel spielt Werke von: Franz Liszt Johann Sebastian Bach Max Reger BACH Der Name Johann Sebastian Bach nimmt im Leben eines

Mehr

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Judith Heinrich Tel.: 069. 154 007 290 A 150 Fax: 069. 154 007 241 judith.heinrich@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2018 1. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin

Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin MÄRZ Mittwoch, 21. Märrz, 1..00 Uhr Dom (Thhomaskaeelle) Zu Bachs 333. Geburtstag: Die Pilgerfahrt nach Lübeck Gotried dichter liest aus der Novelle

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2016 Sonntag, 31. Januar, 19.00 Uhr, Evangelische Stadtkirche Brass Festival Roblee Brass-Quartett Moritz Pabst (Trompete), Matthias Eckart (Trompete), Michael Munzert (Posaune),

Mehr

Jahre. Musik. in der Banter Kirche.

Jahre. Musik. in der Banter Kirche. 10 Musik Jahre in der Banter Kirche Jahresprogramm 2014 www.banterkirche.de Sonntag, 02. Februar, 17 Uhr Wie schön leuchtet der Morgenstern Orgelkonzert mit Werken von Bach, Pachelbel, Messiaen und Reger

Mehr

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten)

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten) DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten) MÄRZ Sa 16. 3. 18.00 Uhr St. Paulskirche DIETRICH BUXTEHUDE MEMBRA JESU NOSTRI Sieben Kantaten zur Passion Amrei

Mehr

Singwoche Auf den Spuren von Benedikt Dolf

Singwoche Auf den Spuren von Benedikt Dolf Singwoche Auf den Spuren von Benedikt Dolf Samstag, 11. August bis Freitag, 17. August 2018, in Andeer und am Schamserberg. Frühbucherrabatt bis 31. März Benedikt Dolf (1918 1985) Benedikt Dolf gehört

Mehr

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010 2010: Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010 11.7.2010: Sommerkonzert 1 Salzburger Meister : W. A. Mozart, M. Haydn 1.8.2010: Sommerkonzert 2: Orgel Landpartie Von

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel Liebe Freunde der Kirchenmusik! Sie halten das Jahresprogramm 2018 der Kantorei St. Veit in Händen und ich freue

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

Habe Deine Lust an dem Herren

Habe Deine Lust an dem Herren Miriam Feuersinger & Les Escapades Habe Deine Lust an dem Herren Johann Rosenmüller und Zeitgenossen in Welt-Ersteinspielungen Escapadisch unterwegs Im Oktober 2017 werden Les Escapades mit insgesamt 9

Mehr

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015) Hamelner Kantorei an der Marktkirche Leitung: Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow Haus der Kirche Tel.: (05151) 556 61 42 Emmernstr. 6 E-Mail: vanselow@kirche-hameln-pyrmont.de 31785 Hameln Probenplan 2015

Mehr

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren» Informationen für Sponsoren» Über den e.v. Der e.v. hat sich gegründet, um in ein großes Mitsingkonzert für Laiensängerinnen und -sänger zu etablieren. Einmal jährlich findet eine solche Veranstaltung

Mehr

Abendklänge Ein Konzert mit über 100 Stimmen

Abendklänge Ein Konzert mit über 100 Stimmen Abendklänge Ein Konzert mit über 100 Stimmen Freitag, 30. Juni 2017 20.00 Uhr, Pfarrkirche St. Barbara Rothenburg Samstag, 1. Juli 2017 18.00 Uhr, «Der MaiHof» Luzern Mitwirkende Barbarachor, Rothenburg

Mehr

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt täglich Mittwoch bis Freitag unterhält die Hofband Alexis mit unterhaltsamen Melodien zur Weihnachtszeit. 27.11. 26.12.2010 Mit

Mehr

INTERNATIONALE ORGELTAGE FELLBACH

INTERNATIONALE ORGELTAGE FELLBACH INTERNATIONALE ORGELTAGE FELLBACH 04. Juli 08. Juli 2017 500 Jahre Reformation 2017 50 Jahre Informeller Gottesdienst J. S. Bach und Martin Luther Martin Luther und Neue Musik Johann Sebastian Bach Dritter

Mehr

Musik am Xantener Dom. Termine Halbjahr

Musik am Xantener Dom. Termine Halbjahr Musik am Xantener Dom Termine 2017 1. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet und begleitet

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2013 2014 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor, Hamburgs renommierter Konzertchor, kann auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Bei den Aufführungen

Mehr

Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten. Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung

Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten. Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung Musik der Reformationszeit 16. Jahrhundert Tenorliedsatz Kantionalsatz Liedmotette Spruchmotte

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010 2010: Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010 11.7.2010: Sommerkonzert 1 Salzburger Meister : W. A. Mozart, M. Haydn 1.8.2010: Sommerkonzert 2: Orgel Landpartie Von

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri St. Katharinen Zimbelsternchen dienstags, 16.00 16.45 Uhr, St. Katharinen (Chorraum im Turm) mittwochs, 15.30 16.15 Uhr, St. Petri (Gemeindehaus) Bei den

Mehr

ORCHESTERPORTRAIT. Das Orchester wurde bereits 1969 als Schulorchester des Theodor-Heuss-Gymnasiums

ORCHESTERPORTRAIT. Das Orchester wurde bereits 1969 als Schulorchester des Theodor-Heuss-Gymnasiums ORCHESTERPORTRAIT Das Sinfonische Blasorchester Ludwigshafen ist ein Liebhaberorchester, das Blasmusik als neues Klangerlebnis präsentieren will. Die 60 ambitionierten Musikerinnen und Musiker aus Ludwigshafen

Mehr

MaP Musik am Park Aufführungen 2016

MaP Musik am Park Aufführungen 2016 MaP Musik am Park Aufführungen 2016, Augsburg Imhofstraße 49 am Wittelsbacher Park Ostern in St. Anton Gründonnerstag, 24.03.2016, 19:00 Uhr Stefan Nerf: A Mass for God s People Chorgemeinschaft und Choro

Mehr

Gottesdienste. Franz-Peter Huber, Leitung. Gottesdienste in den Dekanaten Fulda, Neuhof-Großenlüder, Rhön

Gottesdienste. Franz-Peter Huber, Leitung. Gottesdienste in den Dekanaten Fulda, Neuhof-Großenlüder, Rhön Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag - Pontifikalamt Hoher Dom zu Fulda 10.00 Uhr Missa in C von Franz Schubert Domchor, Gesangssolisten, Domorchester Franz-Peter Huber, Leitung

Mehr

CURRICULUM VITAE LONGUM

CURRICULUM VITAE LONGUM CURRICULUM VITAE LONGUM 1953: geboren in Ludwigshafen/Rhein, aufgewachsen im Schwarzwald. 1971: Abitur an der "Schwarzwaldschule Triberg" in Triberg im Schwarzwald. Während der Schulzeit erlernte Musikinstrumente:

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen,  Vita Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, 37077 Göttingen, www.johann-sebastian.de Vita Johann Sebastian Sommer, Violoncello, studierte an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Karlsruhe bei C. Kanngiesser,

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag Hoher Dom zu Fulda Gesangssolisten Domorchester Domchor Franz-Peter Huber, Leitung 2. Weihnachtstag Hoher Dom zu Fulda Montag, 26. Dezember

Mehr

AUSSCHREIBUNG ZUR HERBSTARBEITSPHASE Leitung: Prof. Dan-Olof Stenlund

AUSSCHREIBUNG ZUR HERBSTARBEITSPHASE Leitung: Prof. Dan-Olof Stenlund AUSSCHREIBUNG ZUR HERBSTARBEITSPHASE 2018 mit geistlicher a-cappella-chormusik Leitung: Prof. Dan-Olof Stenlund PERSÖNLICHE DATEN Name: Straße: PLZ/Ort: E-Mail: Telefon/Handy: Geburtsdatum: Stimmlage:

Mehr

Ensemble L armonia del Belcanto

Ensemble L armonia del Belcanto Ensemble L armonia del Belcanto Das Ensemble "L'armonia del Belcanto bestehend aus der Sopranistin Heidemarie Röttig und der Konzertorganistin Angela Metzger hat sich auf unbekannte sakrale Vertonungen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke... Joseph Haydn - Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Konzert für die Kinderkrebsforschung 14. Juni 2018 um 19.30 Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Nachwuchstalente unterstützen die Kinderkrebsforschung Junge Musiker des Kammerorchesters MKZ engagieren sich gemeinsam

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Richter, Karl Organist, Dirigent, * 15.10.1926 Plauen (Vogtland), 15.2.1981 München. (evangelisch) Genealogie V Johannes Christian (1876 1935), aus Dresden,

Mehr

That Next Place. Programmheft

That Next Place. Programmheft That Next Place Programmheft Neujahrskonzert mit Sektempfang Musik für Gesang, Trompete & Orgel/Klavier mit Werken von Bach, Händel, Vivaldi, Guilmant & Filmmusik Duo brasso continuo Johann Schuster (Leipzig)

Mehr

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der Kantorei Freundeskreis K i r c h e n m u s i k...... h a t v i e l e G e s i c h t e r Wir wünschen uns Gospelchor noch viele neue Gesichter. Jugendchor Kammerchor Kinderchor Freundeskreis Kirchenmusik

Mehr

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Weihnachtsfestkreis: Advent bis Epiphanias Samstag, 1. Dezember 18.15 Uhr Musikvesper im Chor Vesper zum 1. Advent Pfr. Thomas Plaz-Lutz Polona Pockaj,

Mehr

40 Jahre Jürgen-Kantorei

40 Jahre Jürgen-Kantorei 40 Jahre Jürgen-Kantorei Susanne Werner und Gerhard Schuster Am 1. April 1969 schlug gewissermassen die Geburtsstunde der Jürgen-Kantorei. Der junge, neugewählte Organist Martin Huggel stellte als frischgebackener

Mehr

zum Festgottesdienst des Stammapostels

zum Festgottesdienst des Stammapostels zum Festgottesdienst des Stammapostels Der Kammerchor Wilhelmshaven, der Konzertchor Norddeutschland, der Chamberchoir aus dem United Kingdom und das Hamburg-Orchester musizieren Klassik aus verschiedenenmusik

Mehr

www.fuerstenfelder-orgelkonzerte.de REQUIEM Gabriel Fauré PSALM 150 César Franck With Shouts of Joy Duain Wolfe Alleluia! Gary Fry Wondrous Love Samuel Lancaster Zadok the Priest Georg Friedrich Händel

Mehr

Liebe Mitglieder und Freunde des GRINIO Förderkreis Musiktalente e.v. und der GRINIO AKADEMIE,

Liebe Mitglieder und Freunde des GRINIO Förderkreis Musiktalente e.v. und der GRINIO AKADEMIE, Liebe Mitglieder und Freunde des GRINIO Förderkreis Musiktalente e.v. und der GRINIO AKADEMIE, die Sommerzeit neigt sich dem Ende zu, und wir starten mit Volldampf in die neue GRINIO-Saison. Viele schöne

Mehr

KirchenmusikerIn Zentrum für Berufungspastoral (Hg.)

KirchenmusikerIn Zentrum für Berufungspastoral (Hg.) R U F B E R U F B E R U F U N G Musik im Dienst des Glaubens Sie studieren Musik? Wow! Und darf man fragen, was für ein Instrument? Orgel? Wirklich? Wo möchten Sie denn später gerne damit arbeiten? Wie

Mehr

MUSIK Januar Juli 2019

MUSIK Januar Juli 2019 MUSIK Januar Juli 2019 www.refkircheseen.ch/musik Inhaltsverzeichnis Seite Gottesdienste 3 musik&wort 4 Offener Singkreis 5 Kantorei 6 Konzerte 7 Kontakt 8 2 Gottesdienste Sonntag, 10. März 2019, 10.00

Mehr

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar 25. - 28. Mai 2017 Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Frühlings-Seminar für Gitarre & Mandoline Vom 25. bis zum 28. Mai 2017 lädt der BDZ Rheinland-Pfalz

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2014 2015 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor kann als renommierter Hamburger Konzertchor auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Die vielfältige

Mehr

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018 KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018 JANUAR 2018 SO 07. Jan. 10.30 Uhr FEBRUAR 2018 EPIPHANIE Luigi Gatti (1740-1817): SCHÖPFUNGSMESSE A-Dur Nach dem Oratorium Die Schöpfung von Joseph

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2019 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2019 JANUAR Sonntag, 13. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus Biberach (Waldseerstr. 20) Kammerkonzert der Nachwuchstalente

Mehr

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 1 QUATUOR LES DISSONANCES Das Spitzenensemble aus Paris Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 3 4 2 AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen unter Sebastian Tewinkel BILDER

Mehr

Ukrainische und deutsche Chormusik im Dialog

Ukrainische und deutsche Chormusik im Dialog Ukrainische und deutsche Chormusik im Dialog Konzertreise des Chors Junges Ensemble Dresden in die Ukraine, 5.-10.06.2017 Auf seiner Konzert- und Begegnungsreise im Juni 2017 schlägt das Junge Ensemble

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Musik im Herzen der Stadt

Musik im Herzen der Stadt Verein zur Förderung der Kirchenmusik an der Ev. Stadtkirche Karlsruhe Wir fördern Kirchenmusik Im Herzen der Stadt Karlsruhe, am Marktplatz, steht die evangelische Stadtkirche. Sie setzt mit dem markanten

Mehr

Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns

Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns änger Bariton SALOMÓN ZULIC DEL CANTO PROFIL Ich begann meine künstlerische Ausbildung am Konservatorium der Universidad de Chile.

Mehr

Auszug aus den aufgeführten Werken

Auszug aus den aufgeführten Werken Sonntag 17 Uhr Martinskirche Stunde der Kirchenmusik Konzert zum Ewigkeitssonntag Werke von Bach, Mendelssohn, Liszt u.a. 23.11.2014 Kantorei der Martinskirche Susanne Stierle Sopran Philipp Nicklaus Tenor

Mehr

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL 2017 19.00 UHR MUSICAL THEATER BASEL LEITUNG BRIAN DEAN WERKE VON AARON COPLAND SAMUEL BARBER FRANZ SCHREKER GUSTAV

Mehr

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 2.Halbjahr Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich Wenn du gehen kannst, kannst du auch tanzen. Wenn du reden kannst, kannst du auch singen. aus Zimbabwe Sehr geehrte Damen und Herren Wir suchen

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2016

Musik in Kaarster Kirchen 2016 Musik in Kaarster Kirchen 2016 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2016 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

Weihnachtskonzerte feiern Bachs Oratorium, Lieder aus aller Welt und abübergabe

Weihnachtskonzerte feiern Bachs Oratorium, Lieder aus aller Welt und abübergabe PRESSEMITTEILUNG Frankfurt am Main, November 2017 16. & 17. Dezember 2017: Anfang und Ende einer Ära im ICF Weihnachtskonzerte feiern Bachs Oratorium, Lieder aus aller Welt und abübergabe Seit 1984 gehört

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen und katholischen Kirche

Veranstaltungen der evangelischen und katholischen Kirche Der Kirchenmusik-Prospekt ist erhältlich: Evangelische und katholische Kirchen Münster Information, Heinrich-Brüning-Straße (gegenüber von Karstadt) Kirchenfoyer, Salzstraße 1 Ev. Kreiskirchenamt, An der

Mehr

KONZERTSAISON 2017/18

KONZERTSAISON 2017/18 KONZERTSAISON 2017/18 KONZERTSAISON 2017/18 26 NOV 17 BACH: MESSE IN H-MOLL SONNTAG, 18.00 UHR HERKULESSAAL 17 DEZ 17 WEIHNACHTSKONZERT FÜR FAMILIEN SONNTAG, 16.00 UHR FESTLICHES WEIHNACHTSSINGEN SONNTAG,

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

Der Popchor auf Konzertreise am Lago Maggiore in der Schweiz

Der Popchor auf Konzertreise am Lago Maggiore in der Schweiz Der Popchor auf Konzertreise am Lago Maggiore in der Schweiz Vier unvergessliche Tage konnte der Popchor Baiersbronn bei einer Konzertreise ins Tessin verbringen. Auf Einladung des Chors "Coro Calliópe"

Mehr

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 2.Halbjahr Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich August 12., 16.30 Uhr, 19. Sonntag JK A 27., 17.30 Uhr, 21. Sonntag JK A Gottesdienstmusik von Wolfgang Reisinger Kirchenchor Rütti/Tann Martin

Mehr

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B Probenplan 2017-2 August 2017 Mo, 28.08.2017 Tutti 19:30 Brahms: Nänie Szymanowski: Stabat Mater Mozart: Missa brevis in B September So, 03.09.2017 Erstes Choralamt n.d. Ferien 09:30 Probe 10:00 Gottesdienst

Mehr

ChorsängerInnen-Befragung

ChorsängerInnen-Befragung ChorsängerInnen-Befragung Liebe Teilnehmer*innen! Herzlich willkommen und danke für das Interesse an dieser Befragung zum Chorsingen. Die Beantwortung der Fragen wird etwa 20 Minuten in Anspruch nehmen,

Mehr

Jonas Palm Cello, Yukie Takai Klavier

Jonas Palm Cello, Yukie Takai Klavier Musikkabarett Er gilt als Bluesdenker am Piano, feinsinnige Ausnahmeerscheinung und Philosoph unter den Kabarettisten, wird geschätzt für sprachliche Eleganz und musikalische Klasse. Seit 1999 steht er

Mehr

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee von 2000 bis 2009

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee von 2000 bis 2009 Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee von 2000 bis 2009 2000: 2.7.2000: Matinèe im Schlosshof: Weltliches zum Tanzen und Saufen 9.7.2000: Orgelmusik für Reisende: Choral

Mehr

Starke Stimmen! Berliner Jungs singen mit Freude!

Starke Stimmen! Berliner Jungs singen mit Freude! Berliner Jungs singen mit Freude! Und beim Staats- und Domchor sogar mit Freunden. Die Universität der Künste Berlin ermöglicht begabten Jungs eine kostenlose musikalische Ausbildung. In Einzel- und Gruppenunterricht

Mehr

A-Cappella-Chorwerke vom 17. bis ins 20. Jahrhundert. in Zusammenarbeit mit der. Sonntag 27. Juni Uhr Dreifaltigkeitskirche Hannover

A-Cappella-Chorwerke vom 17. bis ins 20. Jahrhundert. in Zusammenarbeit mit der. Sonntag 27. Juni Uhr Dreifaltigkeitskirche Hannover Just sing! A-Cappella-Chorwerke vom 17. bis ins 20. Jahrhundert Hochschulchor der Universität Hannover Leitung: Tabea Fischle in Zusammenarbeit mit der Cappella Vocale Leitung: Florian Graser Sonntag 27.

Mehr

FORUM MUSEGG Jahresprogramm 2016/2017

FORUM MUSEGG Jahresprogramm 2016/2017 FORUM MUSEGG Jahresprogramm 2016/2017 Wissen Bildung Kultur Jahresprogramm 2016/2017 Freitag, 30. September 2016, 12.12 Uhr, Turnhalle Musegg 12i12 goes Latin Aufführung der G3-Schüler/innen der Sonderwoche

Mehr

Abschied nach 48 Jahren

Abschied nach 48 Jahren Abschied nach 48 Jahren Die Jürgen-Kantorei Küsnacht beendet ihre Tätigkeit Martin Huggel Der Anfang Nachdem Walter Simon Huber 1969 auch als Organist der reformierten Kirche Küsnacht pensioniert wurde

Mehr

Kirchenmusik Programm 2015

Kirchenmusik Programm 2015 STEPHANUSKIRCHE Nymphenburg Neuhausen Kirchenmusik Programm 2015 Konzerte (wenn nicht anders vermerkt: Eintritt frei, Spenden erbeten) Sonntag, 11. Januar Sonntag, 25. Januar 11.15 Uhr Sonntag, 1. Februar

Mehr