Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher!"

Transkript

1 Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Ich komm, weiß nicht woher; ich bin und weiß nicht wer; ich fahr und weiß nicht wohin; mich wundert s, daß ich fröhlich bin. Liebe Gemeinde, diese Spruchweisheit aus dem Mittelalter zeigt in eindringlichen Worten die menschliche Grundsituation: Wir Menschen leben in einer großen Rätselhaftigkeit; der erste Ursprung, das wahre Wesen und das letzte Ziel unseres Daseins sind uns unbekannt. Klar ist nur: Wir sind unterwegs in der Geschichte, d. h. wir kommen aus der Vergangenheit, wir leben in der Gegenwart und wir gehen in eine Zukunft hinein. Gerade die Musik führt uns dies immer wieder vor Augen. Wir hören die großen alten Komponisten. Wir sehen und hören besondere Konzerte und wir werden dadurch gespannt auf die Zukunft. Auch in diesem Jahr haben wir wieder eine interessante Mischung von Musik in unserer Pfarrgemeinde zusammengestellt. Ich danke allen, die sich in diesem Bereich engagieren und wünsche Ihnen, liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher schöne und erlebnisreiche Stunden, die Sie für die Zukunft fröhlich machen. Ulrich Messing, Pfr.

2 Einladung zu Geistlichen Konzerten in St. Josef-Kinderhaus Liebe Konzertbesucher! Wie in den vergangenen Jahren steht auch in dieser Saison die Chormusik im Zentrum der Konzertreihe in St. Josef Kinderhaus. Im kommenden Jahr gibt es ein Wiedersehen und Wiederhören mit vielen Ensembles, die an Aufführungen in unserer Kirche mit ihrem unvergleichlichen Raumklang Gefallen gefunden haben und immer wieder gerne bei uns zu Gast sind. Einen Schwerpunkt bildet diesmal die unerschöpfliche Musik Johann Sebastian Bachs, die wir in verschiedene thematische Zusammenhänge stellen, u. a. im direkten Vergleich mit Max Reger, der mit seiner Orgelmusik ganz der Tradition Bachs verbunden ist. Weitere Konzerte befassen sich mit Bachs musikalischer Verwandtschaft sowie mit seinen Triosonaten für Orgel, von denen es neben der Originalbesetzung unzählige Bearbeitungen für verschiedene Instrumente gibt. Auch die nun schon traditionelle Reihe Mystik und Musik beschäftigt sich in einer der Veranstaltungen mit der Musik Bachs. Gewisse Unwägbarkeiten in der Termingestaltung ergeben sich aus der Tatsache, daß die Pfarrgemeinde sich im kommenden Jahr auf die Suche nach einem Nachfolger für unseren langjährigen Organisten Ludwig Benthues machen muß, der das Ruhestandsalter erreichen wird. Wir bitten Sie, eventuelle Programmänderungen kurzfristig dem Gemeindeblatt und der Tagespresse zu entnehmen. Wie üblich haben Sie zu allen Veranstaltungen freien Eintritt. Wir wünschen Ihnen viel Freude! Für den geschäftsführenden Orgelausschuß Lothar Wiedmann

3 Sonntag, 12. Januar 2014, Uhr, St. Josef Chorkonzert O sing unto the lord Englische Chormusik aus 4 Jahrhunderten Vokalensemble TonArt, Leitung: Thorsten Schwarte Das Vokalensemble TonArt wurde vor 20 Jahren in Münster gegründet und besteht derzeit aus 14 Sängerinnen und Sängern, die aus Münster und der näheren Umgebung kommen. Unter der Leitung von Thorsten Schwarte (Münster) erarbeitet das Ensemble geistliche und weltliche Chorwerke aus den unterschiedlichsten Epochen und Stilrichtungen, wobei die Chormusik der Renaissance und des Barock einen wichtigen Schwerpunkt bildet. Der Chorleiter Thorsten Schwarte erhielt seinen ersten Orgelunterricht im Alter von 15 Jahren. Es folgte das Studium für Kirchenmusiker im Nebenamt, welches er 1989 mit dem C-Examen abschloß. Daneben war Thorsten Schwarte nebenberuflicher Kirchenmusiker an St. Franziskus Reckenfeld. Seit 1995 leitet er auch das Vokalensemble TonArt in Münster. Nach einigen Berufsjahren im sozialen Bereich wandte er sich 2000 ganz der Musik zu und ist seitdem hauptberuflich als Kirchenmusiker an St. Nikolaus Münster-Wolbeck tätig. Es folgte der Besuch der offenen Orgelklasse an der Ruhruniversität Bochum und Fortbildungen bei Ansgar Wallenhorst (Ratingen) im Bereich Orgelliteratur und Improvisation. Von nahm er an dem erstmalig angebotenen Zertifizierungskurs für C-Kirchenmusiker im Bistum Münster teil. Seit 2002 ergänzen Gesangsstudien bei Annette Richter-Westermann (Emsdetten) seine Ausbildung.

4 Sonntag, 16. Februar 2014, Uhr, St. Josef Orgelkonzert Johann Sebastian Bach und Max Reger Zwei Titanen der Orgelmusik in Gegenüberstellung An der Klais-Orgel: KMD Bernd Leste (Norderstedt) Bernd Leste studierte Kirchenmusik in Herford (B-Examen) und Lübeck (A-Examen). Seit 1979 ist er als freier Mitarbeiter des NDR tätig und hat in zahlreichen Funk-und CD-Produktionen sowie in Konzerten für Funk und Fernsehen als Organist, Cembalist, Celesta- und Harmoniumspieler unter namhaften Dirigenten wie Gardiner, Sinopoli, Frühbeck de Burgos, Leitner, Eschenbach, Metzmacher, Merriner, Penderecki mitgewirkt. Neben seiner Auseinandersetzung mit Neuer Musik blieb die Alte Musik stets die Grundlage seines Interesses. So gründete er ein Ensemble für Renaissance-Musik. Die chorische Instrumentalmusik der Barockzeit führte er als einer der ersten in Hamburg mit kleinen und an historischen Vorbildern orientierten Ensembles auf. Im Herbst 1986 wurde er Kantor und Organist an der Christuskirche in Norderstedt. Schwerpunkte seiner Tätigkeit waren die große Oratorienliteratur, die Neugründung eines Ensembles für frühe Musik, Konzerte mit wenig bekannter mehrchöriger Musik und eigene Kompositionen für diverse Besetzungen wurde er zum Kirchenmusikdirektor und 2000 zum Kulturpreisträger der Stadt Norderstedt ernannt. Als Ruheständler seit 2013 konzertiert Leste als Organist und Cembalist, komponiert Kirchenmusik und schreibt geistliche Lyrik, um den Bedarf an zeitgemäßen Texten für den gottesdienstlichen Gebrauch zu decken.

5 Sonntag, 16. März 2014, Uhr, St. Josef Chorkonzert Passionsmusik von F. Anerio, J. Walter, J. Handl u. a. Das Vokalensemble Agteglyck (Hengelo) Leitung: Jan Heijmink Liesert Der Kammerchor Agteglyck wurde Anfang 2006 gegründet; seine Mitglieder stammen aus Hengelo (Niederlande) und Umgebung. Der Name bedeutet Acht zusammen ; mittlerweile besteht das Ensemble aus 10 Sängerinnen und Sängern, hat den Namen aber beibehalten. Schwerpunkt seiner Arbeit ist die a-cappella-musik aller Jahrhunderte, vor allem auch hörenswerte Kompositionen unbekannter Komponisten. Der Dirigent Jan Heijmink Liesert studierte Orgel und Chorleitung in Utrecht und Schulmusik am Twents Conservatorium und vervolkommnete seine Studien bei Kurt Thomas und Felix de Nobel in Den Haag und Jan Eelkma in Rotterdam. Er leitete in Twente verschiedene Chöre, u. a. von 1967 bis 1972 den Chor der Lambertusbasilika in Hengelo, und gründete das Consortium Vocale und den Bachchor Twente sowie das Ensemble Vox et Oriens. Für seine Verdienste um die Chorarbeit in der Provinz Twente wurde ihm der Orden von Oranje Nassau verliehen.

6 Sonntag, 11. Mai 2014, Uhr, St. Josef Chorkonzert Jauchzet dem Herrn, alle Welt Geistliche Chor- und Orgelmusik aus dem 19. und 20. Jahrhundert Der Kammerchor Westfalen (Bocholt), Leitung: Lucius Rühl Der Kammerchor Westfalen wurde im Herbst 1997 von Max Kuon gegründet und dreizehn Jahre lang geleitet. Er besteht aus erfahrenen Sängerinnen und Sängern vorwiegend aus der Region Niederrhein und dem Ruhrgebiet. Die einzelnen Programme werden als Projekte je nach Erfordernis der Werke von einer unterschiedlichen Zahl von Mitwirkenden gestaltet. Neben den großen Oratorienwerken des Barock erarbeitete sich der Chor in den vergangenen Jahren ein umfangreiches Programm von der Renaissance bis zur Moderne. Neben Auftritten in Münster, Berlin und den Niederlanden blieben Bocholt und seine Nachbarstädte der Schwerpunkt seiner Konzerttätigkeit. Nach dem Tod von Max Kuon übernahm Lucius Rühl die Leitung. Er studierte an der Folkwang-Hochschule in Essen Kirchenmusik und in Detmold Tonmeister und Klavier. Gleichzeitig begann er eine rege Konzerttätigkeit als Pianist, Cembalist, Dirigent und Ensemblesänger. Es folgten Produktionen für den WDR, Auftritte bei Festivals für Alte Musik in Italien, Frankreich, Belgien und den Niederlanden. Daneben ist er ein gefragter Liedbegleiter. Als Cembalist musizierte er mit dem Kölner Kammerorchester, mit Frank-Peter Zimmermann, Isabelle Faust, Barbara Schlick und anderen namhaften Solisten. Für seine Chorarbeit arbeitet Rühl mit verschiedenen Barockorchestern zusammen. Er gestaltete u. a. zweimal die großen Silvesterkonzerte im Xantener Dom.

7 Sonntag, 1. Juni 2014, Uhr, St. Josef Chorkonzert Werke von Schütz, Bach, Mendelssohn, Brahms u. a. Der Kammerchor Cantamus, Leitung: Winfried Müller Der Kammerchor Cantamus hat seine Heimat in der Pfarrgemeinde St. Joseph in Münster-Süd. Das Spektrum seiner Programme ist breit und reicht von der Frühzeit der ernsten Musik bis zur unkonventionellen Moderne, von Palestrina bis Rutter, von deutscher Romantik bis zu französischem Impressionismus, von kleinen und großen Messen bis zu Shakespeare-Vertonungen. Seit 1994 steht der Chor unter der Leitung von Winfried Müller. Dieser erhielt mit 8 Jahren seinen ersten Klavierunterricht. Nach einem mit Promotion abgeschlossenen Chemiestudium begann er 1999 mit dem Studium der Kirchenmusik an der Musikhochschule Düsseldorf bei Prof. Stefan Schmidt (Orgel), Prof. Marie-Theres Englisch (Klavier) und Prof. Wippermann (Chor). Ein Aufbaustudium bei Prof. Hans-Dieter Möller (Orgel), Prof. Eby (Chorleitung) und Prof. Rüdiger Bohn (Orchesterleitung) sowie private Fortbildung bei Prof. Ewald Kooimann (Orgel- Literaturspiel) und Ansgar Wallenhorst (Orgel-Improvisation) vertieften seine Ausbildung. Seit 1996 ist Winfried Müller Kirchenmusiker der Gemeinde St. Joseph in Münster und Leiter der internationalen Konzertreihe Orgelherbst St. Joseph. Neben seiner Tätigkeit als Chorleiter konzertiert er auch als Organist. Sein Repertoire umfaßt u. a. die Gesamtwerke von Duruflé, Brahms und Mendelssohn.

8 Sonntag, 28. September 2014, Uhr, St. Josef Chorkonzert Werke von Zimmermann, Nystedt, Chilcott, Messiaen, Poulenc u. a. Das Vokalensemble Attacca, Leitung: Daniel Lembeck Daniel Lembeck erhielt seinen ersten Orgelunterricht mit 10 Jahren. Nach dem Abitur studierte er Kirchenmusik an der Musikhochschule Düsseldorf mit den Hauptfächern Improvisation und Orgelliteraturspiel bei H.D. Möller, Klavier bei G.F. Schenk, Cembalo bei J.S. Vogel und Chorleitung bei R. Wippermann. Nach seinem Diplom begann er mit dem weiterführenden Aufbaustudiengang Kirchenmusik, welchen er 2005 abschloß. Er besuchte Chorleiterkurse u.a. bei Frieder Bernius, Knut Nystedt, Steffen Schreier, Alan Wilson, Uwe Gronostay und Manfred Schreier. Außerdem nahm er 2003 an der internationalen Orgelimprovisations-Akademie in Altenberg teil gewann er beim Gottfried-Schreuer-Wettbewerb den zweiten Preis. Lembeck ist Leiter mehrerer Chöre, u.a. des Mädchen- und Frauenchors in Emsdetten, mit dem er an mehreren Chorwettbewerben erfolgreich teilnahm, und der Capella vocale Münster. Seit seinem Referendariat unterrichtet er an der Marienschule in Münster, an der er auch die Chorklassen leitet. Daneben pflegt er eine Konzerttätigkeit als Chorleiter, Organist, Cembalist und Klavierbegleiter. Im Jahre 2009 gründete er das Vokalensemble Attacca.

9 Sonntag, 26. Oktober 2014, Uhr, St. Josef Johann Sebastian Bach Die Triosonaten für Orgel in Original und Bearbeitung Lisa Bröker-Jambor, Flöte, Thomas Loos, Viola, Ariane Oeynhausen, Violoncello, Lothar Wiedmann, Continuo, N. N., Orgel Bachs Triosonaten für Orgel gehören zu den Höhepunkten seines Orgelschaffens und zum gerne gespielten Repertoire eines jeden Organisten. Von ihnen gibt es aber auch eine Fülle von Bearbeitungen für andere Instrumente, beispielsweise für Streichtrio oder für ein Melodieinstrument mit obligatem Cembalo. Im heutigen Konzert wird die originale Fassung Bachs einer Bearbeitung für Flöte, Viola und Basso continuo gegenübergestellt, die sich so eng wie möglich an den Urtext Bachs hält. Die Instrumentalisten sind renommierte Vertreter der freien Musikszene in Münster. Lisa Bröker-Jambor ist Soloflötistin des Kourion-Orchesters, Flötistin und Organisatorin des Studentenorchesters Münster und des Einklang-Orchesters und wirkt in zahlreichen Kammermusik-Ensembles mit. Ariane Oeynhausen und Lothar Wiedmann sind regelmäßige Continuo-Spieler des Kourion-Orchesters und waren u. a. Mitglieder des Barockquartetts Flautirillio. Thomas Loos ist langjähriger Bratschist im Kammerorchester Amadé und Leiter des Kammerorchesters Nienberge. Der Part des Solo-Organisten war bei Redaktionsschluß noch nicht besetzt.

10 Sonntag, 23. November 2014, Uhr, St. Josef Chorkonzert Johann Sebastian Bach und seine Anverwandten Der Kleine Chor Münster, Leitung: Lothar Wiedmann Der Kleine Chor Münster arbeitet in Projektphasen, die in ungefähr jährlichem Abstand aus mehreren Chorwochenenden mit nachfolgenden Konzerten bestehen. Dabei wechseln sich größere oratorische Werke mit geistlichen und weltlichen a-cappella-programmen ab. Der Chor wurde 1988 von seinem Leiter Lothar Wiedmann gegründet und tritt seither regelmäßig in Münster und der näheren Umgebung auf. Neben zahlreichen geistlichen und weltlichen Konzerten waren Bachs h-moll- Messe 2004, Mozarts Vesperae solennes de confessore 2006, das Requiem von Brahms 2010 und Händels Alexanderfest 2013 Höhepunkte seines Schaffens. Lothar Wiedmann war bis 2008 im Hauptberuf Physiker an der Universität Münster und hat seit langem die Musik zu seinem zweiten professionellen Standbein gemacht. Er hat eine langjährige Erfahrung als Cembalist (Mitglied des Kourion-Orchesters, Continuospieler des Quartetts Flautirillio ), Dirigent zweier Laienorchester (Steinfurter Kammermusikkreis, Kinderhauser Kammerorchester) und Chorleiter. Sein Schwerpunkt als Instrumentalist liegt auf dem Ensemblespiel (Solist bei Cembalokonzerten und Continuospieler bei Chor- und Oratorienwerken). In den letzten beiden Jahrzehnten widmete er sich vorwiegend der chorpädagogischen Arbeit. Den 1988 von ihm gegründeten Kleinen Chor Münster leitet er bis heute. Daneben engagierte er sich auch mit Interims-Vertretungen als Chorleiter.

11 Sonntag, 14. Dezember 2014, Uhr, St. Josef Gaudete-Konzert Musik zur Weihnachts- und Adventszeit mit Werken vom Barock bis zur Moderne Solisten und Ensembles der Westfälischen Schule für Musik Münster Auch in diesem Jahr zeichnet sich das in Kinderhaus zur Tradition gewordene weihnachtliche Gaudete-Konzert durch eine ansprechende Mischung aus Vokalmusik und instrumental-solistischen Beiträgen aus. Wie auch in den vergangenen Jahren tritt der Chor Bon tempo unter der Leitung von Dr. Gudrun Koch auf. In diesem gemischten Ensemble wird die ganze Bandbreite geistlicher und weltlicher Chorliteratur gesungen. Mit einer Auswahl seines Repertoires, das von Alter Musik über klassische und romantische Lieder bis hin zu modernen Songs reicht, zaubert Bon Tempo eine stimmungsvolle weihnachtliche Atmosphäre. Ergänzt wird das Programm durch weitere Vokalensembles der Westfälischen Schule für Musik sowie durch anspruchsvolle Instrumentalmusik verschiedener kleinerer Ensembles oder einzelner solistischer Auftritte.

12 Mystik und Musik Eine Veranstaltungsreihe im Zusammenhang mit der Gesellschaft der Freunde Christlicher Mystik Ursula Stockhausen-Stockhorst, Violine, und weitere Instrumentalisten Dieter Stockhausen, Textauswahl Büchertisch jeweils ab 19 Uhr Mittwoch, 8. Januar 2014, Uhr, St. Josef Texte: Musik: Mechthild von Magdeburg Fauré, Elgar, Bach Mittwoch, 12. März 2014, Uhr, St. Josef Texte: Musik: Karlfried Graf Dürckheim Johann Sebastian Bach Mittwoch, 5. November 2014, Uhr, St. Josef Texte: Musik: Pater Hugo M. Enomiya-Lassalle französische Komponisten

13 8. Januar Uhr Mystik und Musik I 12. Januar Uhr Chorkonzert Vokalensemble TonArt Terminübersicht Februar Uhr Orgelkonzert Bernd Leste (Norderstedt) 12. März Uhr Mystik und Musik II 16. März Uhr Chorkonzert Vokalensemble Agteglyck 11. Mai Uhr Chorkonzert Kammerchor Westfalen Bocholt 1. Juni Uhr Chorkonzert Kammerchor Cantamus 28. September Uhr Chorkonzert Vokalensemble Attacca 26. Oktober Uhr Johann Sebastian Bach Instrumentalisten und Orgel 5. November Uhr Mystik und Musik III 23. November Uhr Chorkonzert Kleiner Chor Münster 14. Dezember Uhr Gaudete-Konzert

Konzertkalender St. Josef-Kinderhaus 2011

Konzertkalender St. Josef-Kinderhaus 2011 Konzertkalender St. Josef-Kinderhaus 2011 Liebe Orgel- und Musikfreunde! Die schönste Musik ist jene, die einem Augenblick der Stille ein Höchstmaß an Intensität gibt, so schreibt Simone Weil. Wie oft

Mehr

Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! In einem Brief, den Ignatius von Antiochien 107 nach Christus an die Gemeinde in Ephesus schreibt,

Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! In einem Brief, den Ignatius von Antiochien 107 nach Christus an die Gemeinde in Ephesus schreibt, Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! In einem Brief, den Ignatius von Antiochien 107 nach Christus an die Gemeinde in Ephesus schreibt, heißt es: Nehmt Gottes Melodie in euch auf. So werdet

Mehr

Hg F. +Hrn. (rv. Eio. .tcj. rrq

Hg F. +Hrn. (rv. Eio. .tcj. rrq +Hrn Hg F Eio (rv eo og.tcj rrq Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Jean Sibelius soll einmal gesagt haben: Über Musik kann man nur mit Bankdirektoren sprechen. Künstler reden ja nur über

Mehr

Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Wer singt, betet doppelt, das soll der hl. Augustinus schon im 5. Jahrhundert einmal gesagt haben.

Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Wer singt, betet doppelt, das soll der hl. Augustinus schon im 5. Jahrhundert einmal gesagt haben. Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Wer singt, betet doppelt, das soll der hl. Augustinus schon im 5. Jahrhundert einmal gesagt haben. Und ich würde heute ergänzen: Wer die Kirchenmusik in

Mehr

Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher!

Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Jean Sibelius soll einmal gesagt haben: Über Musik kann man nur mit Bankdirektoren sprechen. Künstler reden ja nur über Geld. Wenn wir dieses Zitat einmal

Mehr

Kirchenmusik. in St.Nikolaus Münster

Kirchenmusik. in St.Nikolaus Münster Kirchenmusik in St.Nikolaus Münster 1. Halbjahr 2016 1 Liebe Gemeindemitglieder von St. Nikolaus, liebe Gäste in unseren Kirchen und unserer Gemeinde, hiermit stellen wir Ihnen das kirchenmusikalische

Mehr

Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher!

Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Die Patronin der Kirchenmusik ist die Hl. Cäcilia. Sie wird um das Jahr 200 geboren. Cäcilia soll eine hübsche, adelige Römerin gewesen sein, die sich schon

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2018 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Willkommen zum Eberbacher Orgeljahr 2012

Willkommen zum Eberbacher Orgeljahr 2012 Willkommen zum Eberbacher Orgeljahr 2012 Das Jahr 2012 steht ganz im Zeichen der beiden großen Orgeln in den beiden Kirchen der Stadtmitte. Die beiden Orgeln der Kath. Kirche St. Johannes Nepomuk und in

Mehr

Die Sauer-Orgel (1915) in der Glaubenskirche Berlin-Tempelhof BACH. Wolfgang Wedel spielt Werke von: Franz Liszt Johann Sebastian Bach Max Reger

Die Sauer-Orgel (1915) in der Glaubenskirche Berlin-Tempelhof BACH. Wolfgang Wedel spielt Werke von: Franz Liszt Johann Sebastian Bach Max Reger Die Sauer-Orgel (1915) in der Glaubenskirche Berlin-Tempelhof BACH Wolfgang Wedel spielt Werke von: Franz Liszt Johann Sebastian Bach Max Reger BACH Der Name Johann Sebastian Bach nimmt im Leben eines

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

GEISTLICHE KONZERTE 2018

GEISTLICHE KONZERTE 2018 GEISTLICHE KONZERTE 2018 Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Suche Frieden, so lautet das Leitwort für den Katholikentag 2018 in Münster. Suche Frieden, so könnten wir auch unsere Konzertreihe

Mehr

GEISTLICHE KONZERTE 2018

GEISTLICHE KONZERTE 2018 GEISTLICHE KONZERTE 2018 Impressum: Katholische Kirchengemeinde St. Marien und St. Josef, Münster Redaktion: Sabrina Blüthmann Druck: Katholische Kirchengemeinde St. Marien und St. Josef, Münster Auflage:

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss Senden Sie Ihre CD-Bestellung bitte an folgende Email-Adresse: cd-verkauf@kreuzkirchenmusik.org Jeder Euro aus dem Verkauf der CDs fließt unmittelbar in die Finanzierung der nmusik Bonn. Wir wünschen Ihnen

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

KirchenmusikerIn Zentrum für Berufungspastoral (Hg.)

KirchenmusikerIn Zentrum für Berufungspastoral (Hg.) R U F B E R U F B E R U F U N G Musik im Dienst des Glaubens Sie studieren Musik? Wow! Und darf man fragen, was für ein Instrument? Orgel? Wirklich? Wo möchten Sie denn später gerne damit arbeiten? Wie

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2016 Sonntag, 31. Januar, 19.00 Uhr, Evangelische Stadtkirche Brass Festival Roblee Brass-Quartett Moritz Pabst (Trompete), Matthias Eckart (Trompete), Michael Munzert (Posaune),

Mehr

Systematik der Tonträger

Systematik der Tonträger Systematik der Tonträger A B C D E F G H J K L M N O P R S T U W X Y Vokalmusik: Einzelstimmen Vokalmusik: Chor Vokalmusik mit Sprechstimmen Bühnenmusik, Dramatische Musik Instrumentalmusik: Einzelinstrumente

Mehr

Uhr Bach-Kantate im Gottesdienst, St. Anna-Augsburg BWV 131 "Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir"

Uhr Bach-Kantate im Gottesdienst, St. Anna-Augsburg BWV 131 Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir Musikalisches Jahresprogramm St. Anna Tag Datum Uhrzeit Titel 7.02. 14.02. 21.02. 28.02. 29.02. 10.00 Uhr Bach-Kantate im Gottesdienst, St. Anna-Augsburg BWV 131 "Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir"

Mehr

Jahre. Musik. in der Banter Kirche.

Jahre. Musik. in der Banter Kirche. 10 Musik Jahre in der Banter Kirche Jahresprogramm 2014 www.banterkirche.de Sonntag, 02. Februar, 17 Uhr Wie schön leuchtet der Morgenstern Orgelkonzert mit Werken von Bach, Pachelbel, Messiaen und Reger

Mehr

Singwoche Auf den Spuren von Benedikt Dolf

Singwoche Auf den Spuren von Benedikt Dolf Singwoche Auf den Spuren von Benedikt Dolf Samstag, 11. August bis Freitag, 17. August 2018, in Andeer und am Schamserberg. Frühbucherrabatt bis 31. März Benedikt Dolf (1918 1985) Benedikt Dolf gehört

Mehr

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten)

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten) DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten) MÄRZ Sa 16. 3. 18.00 Uhr St. Paulskirche DIETRICH BUXTEHUDE MEMBRA JESU NOSTRI Sieben Kantaten zur Passion Amrei

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Sonntag, 10. Dezember 2017, Uhr Billerbeck, Dom Adventskonzert des Billerbecker Blasorchesters Waldemar-Peter Bozek, Leitung

Sonntag, 10. Dezember 2017, Uhr Billerbeck, Dom Adventskonzert des Billerbecker Blasorchesters Waldemar-Peter Bozek, Leitung K o n z e r t k a l e n d e r 2017 Samstag, 2. Dezember 2017, 11.30 Uhr Samstag, 2. Dezember 2017, 12.00 Uhr I. Angelus-Konzert im Advent Marcel Eliasch (Paderborn), Orgel Samstag, 2. Dezember 2017, 12.05

Mehr

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee von 2000 bis 2009

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee von 2000 bis 2009 Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee von 2000 bis 2009 2000: 2.7.2000: Matinèe im Schlosshof: Weltliches zum Tanzen und Saufen 9.7.2000: Orgelmusik für Reisende: Choral

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Musik im Herzen der Stadt

Musik im Herzen der Stadt Verein zur Förderung der Kirchenmusik an der Ev. Stadtkirche Karlsruhe Wir fördern Kirchenmusik Im Herzen der Stadt Karlsruhe, am Marktplatz, steht die evangelische Stadtkirche. Sie setzt mit dem markanten

Mehr

Musik im Dom Termine 2017

Musik im Dom Termine 2017 Musik im Termine 2017 Januar 15. Jan 17.00 Musikschüler spielen für Musik im Thomaskapelle Februar 19. Februar, 16.00 Uhr -Thomaskapelle Eine geistliche Hausmusik Werke von Schein, Telemann, Bach u.a.

Mehr

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018 KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018 JANUAR 2018 SO 07. Jan. 10.30 Uhr FEBRUAR 2018 EPIPHANIE Luigi Gatti (1740-1817): SCHÖPFUNGSMESSE A-Dur Nach dem Oratorium Die Schöpfung von Joseph

Mehr

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt täglich Mittwoch bis Freitag unterhält die Hofband Alexis mit unterhaltsamen Melodien zur Weihnachtszeit. 27.11. 26.12.2010 Mit

Mehr

40 Jahre Jürgen-Kantorei

40 Jahre Jürgen-Kantorei 40 Jahre Jürgen-Kantorei Susanne Werner und Gerhard Schuster Am 1. April 1969 schlug gewissermassen die Geburtsstunde der Jürgen-Kantorei. Der junge, neugewählte Organist Martin Huggel stellte als frischgebackener

Mehr

Abendklänge Ein Konzert mit über 100 Stimmen

Abendklänge Ein Konzert mit über 100 Stimmen Abendklänge Ein Konzert mit über 100 Stimmen Freitag, 30. Juni 2017 20.00 Uhr, Pfarrkirche St. Barbara Rothenburg Samstag, 1. Juli 2017 18.00 Uhr, «Der MaiHof» Luzern Mitwirkende Barbarachor, Rothenburg

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

Sonntag, 25. Februar 2018 Freundesgaben der Musik Klarinettenquintette von Mozart und Brahms

Sonntag, 25. Februar 2018 Freundesgaben der Musik Klarinettenquintette von Mozart und Brahms Konzerte in der Schifferkirche St.-Maximilian zu Ruhrort Sonntag, 25. Februar 2018 Klarinettenquintette von Mozart und Brahms Sonntag, 22. April 2018 Gitarre Plus Samstag, 29. September 2018 Konzert für

Mehr

Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten. Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung

Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten. Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung Musik der Reformationszeit 16. Jahrhundert Tenorliedsatz Kantionalsatz Liedmotette Spruchmotte

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Querflöte Oboe Klarinette Saxophon Fagott Horn Trompete Posaune Tuba Pauken und Schlagzeug Harfe Violine Viola Violoncello

Mehr

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel Liebe Freunde der Kirchenmusik! Sie halten das Jahresprogramm 2018 der Kantorei St. Veit in Händen und ich freue

Mehr

Vita unseres Chorleiters

Vita unseres Chorleiters Vita unseres Chorleiters Musikalische Biografie von Herrn Luc vanden Broek In den Jahren von 1957-1968 erhielt Vanden Broek Unterricht in der Musiktheorie und dem Klavierspiel an der Musikschule in Neerpelt,

Mehr

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen,  Vita Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, 37077 Göttingen, www.johann-sebastian.de Vita Johann Sebastian Sommer, Violoncello, studierte an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Karlsruhe bei C. Kanngiesser,

Mehr

18.00 UHR 01. OKTOBER 2017 PLAY BACH. KONZERT AM SONNTAGABEND BRUDER-KLAUS-KIRCHE KONS TA NZ

18.00 UHR 01. OKTOBER 2017 PLAY BACH.  KONZERT AM SONNTAGABEND BRUDER-KLAUS-KIRCHE KONS TA NZ AM 01. OKTOBER 2017 18.00 UHR PLAY BACH BACHS TRIOSONATEN Bach hat zeitlebens viele seiner Kompositionen umgearbeitet und mitunter auch neuen Zwecken zugeführt. Diesen Weg sind viele nach ihm gegangen.

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2019 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2019 JANUAR Sonntag, 13. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus Biberach (Waldseerstr. 20) Kammerkonzert der Nachwuchstalente

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Habe Deine Lust an dem Herren

Habe Deine Lust an dem Herren Miriam Feuersinger & Les Escapades Habe Deine Lust an dem Herren Johann Rosenmüller und Zeitgenossen in Welt-Ersteinspielungen Escapadisch unterwegs Im Oktober 2017 werden Les Escapades mit insgesamt 9

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2013

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2013 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2013 Liebe Musikinteressierte, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2018 1. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015) Hamelner Kantorei an der Marktkirche Leitung: Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow Haus der Kirche Tel.: (05151) 556 61 42 Emmernstr. 6 E-Mail: vanselow@kirche-hameln-pyrmont.de 31785 Hameln Probenplan 2015

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Weihnachtskonzerte feiern Bachs Oratorium, Lieder aus aller Welt und abübergabe

Weihnachtskonzerte feiern Bachs Oratorium, Lieder aus aller Welt und abübergabe PRESSEMITTEILUNG Frankfurt am Main, November 2017 16. & 17. Dezember 2017: Anfang und Ende einer Ära im ICF Weihnachtskonzerte feiern Bachs Oratorium, Lieder aus aller Welt und abübergabe Seit 1984 gehört

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin

Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin MÄRZ Mittwoch, 21. Märrz, 1..00 Uhr Dom (Thhomaskaeelle) Zu Bachs 333. Geburtstag: Die Pilgerfahrt nach Lübeck Gotried dichter liest aus der Novelle

Mehr

Konzert. Mo. 31. März 2014 20 Uhr Reformierte Kirche Regensdorf. Vokal-Ensemble VIVAT (St.-Petersburger Solisten) Musikkollegium Regensdorf MKR

Konzert. Mo. 31. März 2014 20 Uhr Reformierte Kirche Regensdorf. Vokal-Ensemble VIVAT (St.-Petersburger Solisten) Musikkollegium Regensdorf MKR Konzert Mo. 31. März 2014 20 Uhr Reformierte Kirche Regensdorf Vokal-Ensemble VIVAT (St.-Petersburger Solisten) Orthodoxe Gesänge und volkstümliche Lieder aus Russland Musikkollegium Regensdorf MKR Das

Mehr

Chordirigieren Master of Music

Chordirigieren Master of Music Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar Spezielle Anforderungen der Eignungsprüfung Chordirigieren Master of Music Von ausländischen Bewerber(inne)n wird die sichere Beherrschung der deutschen Sprache

Mehr

Wir freuen uns sehr, dass das STREICH-ENSEMBLE PRESTO der Musikschule Oberägeri unter der Leitung von Myrtha Spahr unser Konzert eröffnet.

Wir freuen uns sehr, dass das STREICH-ENSEMBLE PRESTO der Musikschule Oberägeri unter der Leitung von Myrtha Spahr unser Konzert eröffnet. STREICH-ENSEMBLE PRESTO Wir freuen uns sehr, dass das STREICH-ENSEMBLE PRESTO der Musikschule Oberägeri unter der Leitung von Myrtha Spahr unser Konzert eröffnet. Dieser Einsatz ist in der 107 jährigen

Mehr

Kirchenmusik Newsletter zur Osterzeit

Kirchenmusik Newsletter zur Osterzeit Samstag, 09.04.2016, 18:15 Uhr 1»Stunde der Kirchenmusik«- Orgelkonzert C. Ives Variations on America, R. Wagner Meistersinger- Vorspiel, Bach- Bearbeitungen von C. M. Widor Christoph Andreas Schäfer -

Mehr

in der Wörmlitzer Kirche

in der Wörmlitzer Kirche Konzerte 2016 in der Wörmlitzer Kirche Konzerte 2016 Sonntag, 05. Juni, 16:00 Uhr ** (Kirche Am Gesundbrunnen) Sommerkonzert mit dem Friedrich Silcher Chor Samstag, 25. Juni, 15:30 Uhr ** Hohe 4 ein Chorkonzert

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Verehrte Leserinnen und Leser, Wir freuen uns auf Sie! Ihre Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lütjenburg

Verehrte Leserinnen und Leser, Wir freuen uns auf Sie! Ihre Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lütjenburg Verehrte Leserinnen und Leser, an dieser Stelle präsentieren wir Ihnen unser reiches Angebot an kirchenmusikalischen Veranstaltungen 2019 und laden Sie herzlich dazu ein! Der Eintritt zu den Veranstaltungen

Mehr

Nun ruhen alle Wälder. Paul Gerhardt ( ) Abendstunde. Sonntag. Gemeinschaftshaus Schwickershausen

Nun ruhen alle Wälder. Paul Gerhardt ( ) Abendstunde. Sonntag. Gemeinschaftshaus Schwickershausen Nun ruhen alle Wälder Paul Gerhardt (1607-1676) Abendstunde Sonntag, 26. Oktober 2014, 18 Uhr Gemeinschaftshaus Schwickershausen Ausführende: Barbara Schweisfurth, Rezitation Streichquartett experimenta

Mehr

Musik am Xantener Dom. Termine Halbjahr

Musik am Xantener Dom. Termine Halbjahr Musik am Xantener Dom Termine 2017 1. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet und begleitet

Mehr

Daniel Kunert Musik-Medienhaus Verlag Buch und Note Orgel PLUS

Daniel Kunert Musik-Medienhaus Verlag Buch und Note Orgel PLUS Daniel Kunert Musik-Medienhaus Verlag Buch und Note Orgel PLUS "Sonate D-Dur " (nach BWV 525) Bach, Johann Sebastian für Viola und Orgel bearbeitet von Conrad Zwicky Bach hat zu seinen Lebzeiten viele

Mehr

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford Tod Leben Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford Montag, 10.11.2014, bis Freitag, 14.11.2014 Montag, 10.11. 10:00 Aula Auftakt: Lebenslust heute schon gelebt? (Elisabeth Schwanda, Hildebrand

Mehr

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B Probenplan 2017-2 August 2017 Mo, 28.08.2017 Tutti 19:30 Brahms: Nänie Szymanowski: Stabat Mater Mozart: Missa brevis in B September So, 03.09.2017 Erstes Choralamt n.d. Ferien 09:30 Probe 10:00 Gottesdienst

Mehr

Musica bremensis. Bremische Stadt- und Ratsmusiken. Herausgeber: Oliver Rosteck. Johann Hieronymus Grave. Willkommen, frohe Stunden

Musica bremensis. Bremische Stadt- und Ratsmusiken. Herausgeber: Oliver Rosteck. Johann Hieronymus Grave. Willkommen, frohe Stunden Musica bremensis Bremische Stadt- und Ratsmusiken Herausgeber: Oliver Rosteck Johann Hieronymus Grave Willkommen, frohe Stunden Hochzeitslieder mit variabler instrumentaler Begleitung (Violinen Querflöten

Mehr

A-Cappella-Chorwerke vom 17. bis ins 20. Jahrhundert. in Zusammenarbeit mit der. Sonntag 27. Juni Uhr Dreifaltigkeitskirche Hannover

A-Cappella-Chorwerke vom 17. bis ins 20. Jahrhundert. in Zusammenarbeit mit der. Sonntag 27. Juni Uhr Dreifaltigkeitskirche Hannover Just sing! A-Cappella-Chorwerke vom 17. bis ins 20. Jahrhundert Hochschulchor der Universität Hannover Leitung: Tabea Fischle in Zusammenarbeit mit der Cappella Vocale Leitung: Florian Graser Sonntag 27.

Mehr

INTERNATIONALE ORGELTAGE FELLBACH

INTERNATIONALE ORGELTAGE FELLBACH INTERNATIONALE ORGELTAGE FELLBACH 04. Juli 08. Juli 2017 500 Jahre Reformation 2017 50 Jahre Informeller Gottesdienst J. S. Bach und Martin Luther Martin Luther und Neue Musik Johann Sebastian Bach Dritter

Mehr

Kirchenmusik. in St. Nikolaus Münster 2. Halbjahr St.Nikolaus MÜNSTER 1

Kirchenmusik. in St. Nikolaus Münster 2. Halbjahr St.Nikolaus MÜNSTER 1 Kirchenmusik in St. Nikolaus Münster 2. Halbjahr 2017 8. Oktober Jubilate Deo 8. Oktober Musik vokal und instrumental 12. November Orgelkonzert 3. Dezember Mitmachkonzert 10. Dezember Bach und Gitarre

Mehr

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2018 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2018 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 2.Halbjahr Pfarrei 2018 St. Peter und Paul Zürich August 18., 16.30 Uhr, 20. Sonntag JK B 26., 18.45 Uhr Improvisando Orgelimprovisationen mit Justin Bischof, New York City Der Organist, Dirigent,

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum ( )

Liturgie und Konzert Musica Cantorum ( ) Liturgie und Konzert Musica Cantorum (01.09.2018 31.01.2019) So, 16.09.2018 24. Sonntag im Jahreskreis Zur Heiligen Dreifaltigkeit 14:00 Uhr Nachinvestitur Pfarrer Tuan Anh Le Start der Seelsorgeeinheit

Mehr

Werke von Purcell Britten Jarrett sowie Howells and Tallis

Werke von Purcell Britten Jarrett sowie Howells and Tallis Werke von Purcell Britten Jarrett sowie Howells and Tallis Ausführende: Kammerorchester Collegium Musicum Frankfurt Frankfurter SingGemeinschaft Solistin: Barbara Schenk, Violine Dirigent: Jens-Uwe Schunk

Mehr

KONZERT ZUM TOTENSONNTAG

KONZERT ZUM TOTENSONNTAG KONZERT ZUM TOTENSONNTAG PROGRAMM Chor Audite Nova Zug, Capriccio Barockorchester Nuria Rial Sopran, Margot Oitzinger Mezzosopran/Alt Jakob Pilgram Tenor, Christian Immler Bariton/Bass Johannes Meister

Mehr

Geistliche Abendmusik an St. Margareta Wadersloh

Geistliche Abendmusik an St. Margareta Wadersloh Geistliche Abendmusik 2018 an St. Margareta Wadersloh Sonntag, 4. März, 18.00 Uhr Knabenchor der Chorakademie Dortmund und seine Solisten Leitung: Jost Salm Begleitung: Dietrich Bednarz und Dimitri Batinovski

Mehr

Church Concerts St. Peter, July 2016 Free entrance, entrada libre, pedimos donativos (except Krypta!) http://www.peterskirche.at/pdf/plakate.

Church Concerts St. Peter, July 2016 Free entrance, entrada libre, pedimos donativos (except Krypta!) http://www.peterskirche.at/pdf/plakate. Kirchenkonzerte in St. Peter, Juli 2016, alle bei freiem Eintritt, Spenden erbeten. (Ausnahme Krypta!) Bitte nachschauen http://www.peterskirche.at/pdf/plakate.pdf Church Concerts St. Peter, July 2016

Mehr

Musikerziehung 5. Klasse

Musikerziehung 5. Klasse Musikerziehung 5. Klasse 1) Akustische Grundlagen der Musik (Schall, Ton, Geräusch, Schwingungseigenschaften) a) Was ist der Unterschied zwischen Ton und Geräusch? b) Wozu dient ein Oszillograph? c) Was

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Liebe Freunde der Musik,

Liebe Freunde der Musik, OBER TÖNE 24/25 Mai Musikfest im Oberhafen 2 Liebe Freunde der Musik, OBERTöNE das ist Kammermusik ohne Schlips und Abendkleid. Mit Bier und Gegrilltem statt Austern und Champagner. Rund um die Konzerte

Mehr

Liebe Musikfreunde! Anna Struck-Berghäuser (Programm und Textgestaltung)

Liebe Musikfreunde! Anna Struck-Berghäuser (Programm und Textgestaltung) Liebe Musikfreunde! Es war einmal" - so beginnen viele schöne Geschichten. Und so beginnt auch diejenige der Konzertreihe Mosaik der Herbstklänge", die der Verein zur Förderung der Musik in der Klosterkirche

Mehr

Seminarwoche September 2010

Seminarwoche September 2010 Seminarwoche 13. 19. September 2010 Kursangebot: Orgelimprovisation (Prof. Christiane Michel-Ostertun) Barockgesang (Ralf Popken) Chorleitung (Prof. Hildebrand Haake) Leitung von Blockflötenensembles (Elisabeth

Mehr

L Ort Singers. Chor aus Leidenschaft

L Ort Singers. Chor aus Leidenschaft L Ort Singers Chor aus Leidenschaft Aus der Idee, das kirchenmusikalische Spektrum zu beleben und zu erweitern, entstand 2011 in der Ev. - Luth. Kirchengemeinde Löhne - Ort ein Projektchor, der mit seinen

Mehr

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Konzert für die Kinderkrebsforschung 14. Juni 2018 um 19.30 Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Nachwuchstalente unterstützen die Kinderkrebsforschung Junge Musiker des Kammerorchesters MKZ engagieren sich gemeinsam

Mehr

Anne Schumann. Sebastian Knebel. Klaus Voigt. Barock-Musik. mit Bildern. von Petra Iversen

Anne Schumann. Sebastian Knebel. Klaus Voigt. Barock-Musik. mit Bildern. von Petra Iversen Anne Schumann Klaus Voigt Sebastian Knebel Barock-Musik mit Bildern von Petra Iversen Anne Schumann: Violine, Viola d amore Klaus Voigt: Viola, Viola d amore, Viola da spalla Sebastian Knebel: Cembalo

Mehr

Flensburger Bach-Chor

Flensburger Bach-Chor e.v. Jahresprogramm Konzertsaison 2015 / 2016 Juli 2015 Juli 2016 und Concerto Farinelli am 21. 3. 2015 in St. Marien: Johann Sebastian Bach: Messe in h BWV 232 Liebe Freunde und Hörer des es! Die Werke

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Kirchenmusik »FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY« Studienangebote:

Kirchenmusik »FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY« Studienangebote: HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Kirchenmusik Studienangebote: Bachelorstudium Studienrichtungen: Evangelische Kirchenmusik Katholische Kirchenmusik Regelstudienzeit: 8 Semester Abschluss: Bachelor of

Mehr

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen Kirchenmusik im Pfarrverband Haidhausen Sommer 2018 Vorwort Liebe Freunde und Förderer unserer Kirchenmusik, wieder ist ein erfolgreiches Jahr zu Ende gegangen Zeit, Ihnen und unseren Chören ein großes

Mehr

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen Kirchenmusik im Pfarrverband Haidhausen Frühjahr/Sommer 2018 Vorwort Liebe Freunde und Förderer unserer Kirchenmusik, wieder ist ein erfolgreiches Jahr zu Ende gegangen Zeit, Ihnen und unseren Chören ein

Mehr

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Zuletzt aktualisiert durch Senatsbeschluss vom 14.11.2012 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG Vorbemerkung

Mehr

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der Kantorei Freundeskreis K i r c h e n m u s i k...... h a t v i e l e G e s i c h t e r Wir wünschen uns Gospelchor noch viele neue Gesichter. Jugendchor Kammerchor Kinderchor Freundeskreis Kirchenmusik

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 4. April 2013 zum Thema Oberösterreich singt - Initiativen und Projekte im Chorland Oberösterreich Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

Liebe Freunde, Stammkunden und Nachbarn, zur 25. Veranstaltung im Blauen Zimmer möchten wir hiermit herzlich einladen.

Liebe Freunde, Stammkunden und Nachbarn, zur 25. Veranstaltung im Blauen Zimmer möchten wir hiermit herzlich einladen. Liebe Freunde, Stammkunden und Nachbarn, zur 25. Veranstaltung im Blauen Zimmer möchten wir hiermit herzlich einladen. Am Samstag, den 02. Dezember 2017 spielt für Sie das Salontrio mit Alban Pengili (Violine),

Mehr

Musikschule der Stadt Zug Bundesstrasse 2 CH-6300 Zug Telefon +41 (0)

Musikschule der Stadt Zug Bundesstrasse 2 CH-6300 Zug Telefon +41 (0) Information und Anmeldung Musikschule der Stadt Zug Bundesstrasse 2 CH-6300 Zug Telefon +41 (0)41 709 00 90 www.musikschulezug.ch musikschule@stadtzug.ch Intensivtage Chorleitung Schloss Wartegg, 19.-22.

Mehr

Geistliche Abendmusik

Geistliche Abendmusik Darum laßt uns Lob und Preis vor sein Antlitz bringen Georg Alfred Kempf (1961) Geistliche Abendmusik Sonntag, 9. November 2014, 18 Uhr Pfarrkirche St. Antonius Eschhofen Ausführende: Michael Troost, Orgel

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr