Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher!"

Transkript

1 Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Die Patronin der Kirchenmusik ist die Hl. Cäcilia. Sie wird um das Jahr 200 geboren. Cäcilia soll eine hübsche, adelige Römerin gewesen sein, die sich schon als Kind alleine Christus verbunden fühlte. Sie wird mit einem heidnischen Jüngling verheiratet und bekehrt ihn und andere zum Christentum. Nach einem heftigen Streit mit der Obrigkeit (es ging um Verteilung von Geldern an arme Menschen), wird sie in ein kochendes Bad gesetzt, doch selber fühlte sie nur Kühle. Daraufhin versucht der Henker sie drei Mal durch Schwerthiebe zu enthaupten. Er soll es nicht geschafft haben, den Kopf der Cäcilia abzuschlagen. Die schwer Verwundete lebte noch drei Tage und vermachte auch ihr Gut den Armen. Gekrümmt wurde sie in einem Zypressensarg in der Callistus-Katakombe in Rom bestattet. Ihr Wohnhaus wurde danach zu einer Kirche geweiht. Zur Patronin der Musik wurde sie, weil sie auf ihrer eigenen Hochzeit die Orgel gespielt haben soll. Hollywood hätte seine Freude an einem solchen Leben, auch wenn es nur Legende ist. Ich hoffe und wünsche nun, dass Sie mit ebenso großer Begeisterung weiterhin Musik in unserer Pfarrkirche St. Josef hören, wie es Cäcilia mit ihrem Leben getan hat. Gleichzeitig sage ich allen herzlichen Dank, die unsere wunderbaren Konzerte gestalten. Mit freundlichen Grüßen Ulrich Messing, Pfr.

2 Einladung zu Geistlichen Konzerten in St. Josef-Kinderhaus Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Es wird so viel über Musik gesprochen und so wenig gesagt. Ich glaube überhaupt, die Worte reichen nicht hinzu, und fände ich, daß sie hinreichten, so würde ich am Ende keine Musik mehr machen. (Felix Mendelssohn Bartholdy ( ), deutscher Komponist) Felix Mendelssohn trifft mit diesem Satz wohl den Nagel auf den Kopf. Wer nicht selbst Musik erlebt und nur davon erzählt bekommt, kann nicht nachempfinden, was mit der menschlichen Seele geschieht; wie sie berührt wird von der Musik: mal zart gestreichelt wie mit einem Flügelschlag, dann bis zum Zerreißen gespannt, um dann in völlige Ekstase zu gelangen. Worte vermögen all das nicht auszudrücken. Musik will erlebt und gespürt werden, in jede Pore und die Tiefe der Seele eindringen, um dort wie ein Schatz gehütet zu sein. Ich lade Sie ganz herzlich zu unseren Konzerten in diesem Jahr ein. Lassen Sie sich von der Musik auf Ihre ganz persönliche Reise mitnehmen und reich beschenken. Ihre Sabrina Blüthmann, Kirchenmusikerin

3 Sonntag, 08. Januar 2017, Uhr, St. Josef Festliches Konzert zum Neuen Jahr für Orgel und Trompete Musik für Orgel und Trompete aus verschiedenen Epochen Corelli, Händel, Marcello u.a. Thomas Stählker, Trompete Sabrina Blüthmann, Orgel Der gebürtige Warendorfer Trompeter Thomas Stählker studierte Trompete bei Albrecht Eichberger an der Musikhochschule in Münster und erweiterte seine Studien u.a. bei Konradin Groth (Berlin) und Friedemann Immer (Köln). Er widmet sich der Kombination Trompete / Orgel (CD- Einspielung bei Organum Classics) und der Interpretation alter Musik auf historischen Instrumenten. Ein weiterer wichtiger Bestandteil seiner Arbeit liegt im instrumental- und sonderpädagogischen Bereich. Seit 2005 hat er einen Lehrauftrag für Trompete an der Musikhochschule in Münster und ist seit 2008 Stiftstrompeter der Pfarrei Sankt Mauritz in Münster. Sabrina Blüthmann legte 2003 das Kirchenmusik-C-Examen ab. Von folgte das Studium der Kirchenmusik in Freiburg absolvierte sie das B-Examen (Orgel bei Prof. K. Schnorr), 2013 das A- Examen (Orgel bei Prof. H. Deutsch). Bis 2014 schloß sich das Aufbaustudium Advanced studies im Fach Orgel, ebenfalls bei Prof. H. Deutsch, an. Bereits von 2002 an war sie nebenamtlich als Chorleiterin und Organistin in Friesenheim-Schuttern und Friesenheim-Oberweier tätig. Seit Juli 2014 ist sie hauptamtliche Kirchenmusikerin an St. Marien und St. Josef in Münster-Kinderhaus und Sprakel.

4 Sonntag, 05. März 2017, Uhr, St. Josef Gemischte Gefühle Eine poetisch-musikalische Wundertüte mit der Harfe Brigitte Langnickel-Köhler, Harfe Sie werden Harfenmusik hören, die Sie bereits kennen - oder vielleicht nicht? Sie werden Dinge erfahren, von denen Sie schon wissen - oder vielleicht nicht? Sie werden einen Konzertabend erleben, wie Sie ihn erwartet haben - oder aber... auch nicht! Brigitte Langnickel-Köhler führt durch ein Programm mit Werken von Händel bis Hindemith, mit Heiterem und Nachdenklichem. Neben Solokonzerten, interdisziplinären Performances mit bildender Kunst, Tanz und Sprache (Die boshafte Harfenistin) hat sie sich international solistisch und in verschiedenen Ensembles einen herausragenden Ruf erspielt, sucht immer neue Herausforderungen und geht oftmals unkonventionelle Wege.

5 Sonntag, 26. März 2017, Uhr, St. Josef Orgelmusik zum Sonntag Laetare ( Freue dich! ) Werke von Schlick, Braga, Buxtehude, Bach, Saint-Saens und Liszt Ulrich Grimpe, Orgel Ulrich Grimpe, geboren 1964 in Hannover, studierte Kirchenmusik und Musikerziehung an der Hochschule für katholische Kirchenmusik Regensburg und an der Musikhochschule Westfalen/Lippe in Detmold legte er das A-Examen und 1994 die Künstlerische Reifeprüfung im Fach Orgel in der Solistenklasse von Prof. Gerhard Weinberger ab. Von 1992 bis 2002 war er als Stiftskantor und Regionalkantor an der Stiftskirche in Warendorf/Freckenhorst tätig. Seit 2003 leitet er das Referat Kirchenmusik im Bischöflichen Generalvikariat Münster. Zugleich beaufsichtigt er als Orgelsachverständiger des Bistums Münster die Orgelbauvorhaben in der Diözese. Als Leiter der Bischöflichen Kirchenmusikschule organisiert Grimpe das kirchenmusikalische Ausbildungsangebot des Bistums Münster zum nebenberuflichen C-Musiker mit Ergänzungskursen in kirchenmusikalischen Elementarschulungen und einem berufsbegleitenden Zertifikatskurs für hauptamtliche Kirchenmusiker. Grimpe erhielt Stipendien durch die Konrad-Adenauer-Stiftung, dem Kultusminister Nordrhein/Westfalens zur Teilnahme am Internationalen Meisterkurs in Litomysl (Tschechien) bei Petr Eben. Er wirkt mit bei Rundfunk- und Fernsehaufnahmen sowie CD-Produktionen.

6 Sonntag, 14. Mai 2017, Uhr, St. Josef Instruvokal Werke von Vivaldi, Ravel, Rachmaninoff, Strawinsky, Walther Claudia Korsmeier, Gesang Sabrina Blüthmann, Orgel Die menschliche Stimme nachzuahmen und ihre besonderen Eigenschaften einzufangen, war schon in der Barockzeit das Ideal der Komponisten für Instrumentalmusik. Es geht auch umgekehrt: Die menschliche Stimme nimmt instrumentale Qualitäten an, zum Beispiel durch besonders virtuose, instrumental gedachte Führung oder in Form von Vokalisen, ohne Text: Instruvokal. Claudia Maria Korsmeier studierte in Münster Musikwissenschaft, Deutsch und Französisch und absolvierte eine Ausbildung als nebenamtliche Organistin und Chorleiterin. Sie bildete ihre Stimme bei Gabriele von Groote (Münster) und Sophia Bart (Düsseldorf) aus. Im Inund Ausland und bei Rundfunkübertragungen und CD-Aufnahmen engagiert, zählen zu ihrem Repertoire die bekannten oratorischen und liturgischen Werke der Musikgeschichte, ein umfangreiches Liedrepertoire von Mozart bis Schostakowitsch, aber auch selten zu hörende zeitgenössische Kompositionen.

7 Sonntag, 18. Juni 2017, Uhr, St. Josef Die baltische Seele Werke von A. Pärt, U. Sisask, E. Esenvalds und V. Miskinis Vokalensemble Exicon Līga Vilmane, Orgel Inspiriert vom gleichnamigen Buch des niederländischen Erfolgsautors Jan Brokken singt das Vokalensemble "Exicon" Musik aus den drei Baltischen Ländern: Estland, Lettland und Litauen. Das Vokalensemble Exicon wurde 1984 in Enschede (Niederlande) mit dem Ziel gegründet, anspruchsvolle Chormusik ohne Dirigenten aufzuführen. Das Repertoire ist weit gefächert und umfasst a-capella- Werke aus allen Epochen der Musikgeschichte. Obwohl Exicon selbstständig probt und konzertiert, werden entsprechend des aktuellen Programmes namhafte fachkundige Dirigenten und Sänger zur Unterstützung hinzugezogen. Hans van den Hombergh ist seit der Gründung des Ensembles regelmäßig bei den Proben zu Gast. In den letzten Jahren waren ebenfalls Kerry Woodward, Daan Manneke, Hans Leenders, Harry van Berne, Klaas Stok und Volker Hempfling bei den Konzertvorbereitungen behilflich. Das Ensemble wurde bei den Internationalen Prager Chortagen (1994) und bei dem Korenfestival 100 Jahre Jozefkerk (1995) mit dem 1. Preis ausgezeichnet und erwarb den 2. Preis beim Internationalen Korenfestival in Arnhem (2001). Im September 2006 war Exicon Preisträger des 2. deutsch-niederländischen Kirchenmusikpreises. Exicon ist mit seinen Konzertprorgammen regelmäßig in den Niederlanden und im benachbarten Ausland zu hören und hat bei Schallplatten- und CD-Produktionen sowie bei Rundfunkaufnahmen mitgewirkt.

8 Sonntag, 19. September 2017, Uhr, St. Josef Vater unser im Himmelreich Werke von Verdi, Mäntyjärvi, Strawinsky, Schütz, Duruflé Capella Vocale (Münster), Leitung: Daniel Lembeck Sabrina Blüthmann, Orgel Das Gebet des Herrn spielte in der Musikgeschichte keine besondere Rolle, bevor Martin Luther den Text in einer Paraphrase als Lied vertonte und diese Melodie Grundlage für zahlreiche Vokal- und Instrumentalbearbeitungen wurde. Die Capella Vocale stellt anlässlich des Lutherjahrs Vertonungen des Vater unser vor, die sowohl auf dem Lied Luthers (Vater unser im Himmelreich) als auch auf der gregorianischen Version des Vater unser basieren. Die Capella Vocale setzt sich seit mehr als dreißig Jahren immer wieder gern mit zeitgenössischer Chormusik auseinander, greift in ihren abwechselnd weltlichen und geistlichen Programmen aber auch auf alte Musik zurück. Im Vordergrund steht dabei die immer wieder thematisch abgerundete Konzeption der Konzertprogramme. Konzertreisen führten den Chor zuletzt nach Leipzig, wo die Capella in Vertretung des Thomanerchors an Bachs Wirkungsstätte singen durfte. Aufnahmen mit dem Westdeutschen Rundfunk Köln, vier CD-Produktionen, Live- Mitschnitte der Konzerte und nicht zuletzt zahlreiche qualifizierte Kritiken in der Presse dokumentieren die vielfältige Chorarbeit. Daniel Lembeck studierte in Düsseldorf an der Robert Schumann Hochschule Kirchenmusik. Er arbeitet als Lehrer am Gymnasium Marienschule Münster, wo er auch die Chorklassen leitet. Lembeck ist als Organist und Chorleiter über Westfalen hinaus bekannt. Er nahm erfolgreich an Wettbewerben teil und bildete sich in Meisterkursen weiter.

9 Sonntag, 19. November 2017, Uhr, St. Josef Requiem Requiem vom Mario Capuana Ensemble Agteglyck (Hengelo), Leitung: Jan Heijmink Liesert Der Kammerchor Agteglyck wurde Anfang 2006 gegründet; seine Mitglieder stammen aus Hengelo (Niederlande) und Umgebung. Der Name bedeutet Acht zusammen ; mittlerweile besteht das Ensemble aus 10 Sängerinnen und Sängern, hat den Namen aber beibehalten. Schwerpunkt seiner Arbeit ist die a-cappella-musik aller Jahrhunderte, vor allem auch hörenswerte Kompositionen unbekannter Komponisten. Der Dirigent Jan Heijmink Liesert studierte Orgel und Chorleitung in Utrecht und Schulmusik am Twents Conservatorium und vervollkommnete seine Studien bei Kurt Thomas und Felix de Nobel in Den Haag und Jan Eelkma in Rotterdam. Er leitete in Twente verschiedene Chöre, u. a. von 1967 bis 1972 den Chor der Lambertusbasilika in Hengelo, und gründete das Consortium Vocale und den Bachchor Twente sowie das Ensemble Vox et Oriens. Für seine Verdienste um die Chorarbeit in der Provinz Twente wurde ihm der Orden von Oranje Nassau verliehen.

10 Sonntag, 17. Dezember 2017, Uhr, St. Josef Gaudete-Konzert Musik zur Weihnachts- und Adventszeit mit Werken vom Barock bis zur Moderne Solisten und Ensembles der Westfälischen Schule für Musik Münster Auch in diesem Jahr zeichnet sich das in Kinderhaus zur Tradition gewordene weihnachtliche Gaudete-Konzert durch eine ansprechende Mischung aus Vokalmusik und instrumental-solistischen Beiträgen aus. Wie auch in den vergangenen Jahren tritt der Chor Bon tempo unter der Leitung von Dr. Gudrun Koch auf. In diesem gemischten Ensemble wird die ganze Bandbreite geistlicher und weltlicher Chorliteratur gesungen. Mit einer Auswahl seines Repertoires, das von Alter Musik über klassische und romantische Lieder bis hin zu modernen Songs reicht, zaubert Bon Tempo eine stimmungsvolle weihnachtliche Atmosphäre. Ergänzt wird das Programm durch weitere Vokalensembles der Westfälischen Schule für Musik sowie durch anspruchsvolle Instrumentalmusik verschiedener kleinerer Ensembles oder einzelner solistischer Auftritte.

11 Mystik und Musik Eine Veranstaltungsreihe im Zusammenhang mit der Gesellschaft der Freunde Christlicher Mystik Ursula Stockhausen-Stockhorst, Violine, und weitere Instrumentalisten Dieter Stockhausen, Textauswahl Büchertisch jeweils ab 19 Uhr Mittwoch, 18. Januar 2017, Uhr, St. Josef Texte: Musik: Das Licht des Herzens Orientierung an Antoine de Saint-Exupéry für Sopran, Violine und Orgel von J.S.Bach, W.A. Mozart, Fauré Rita Dirksmeier, Sopran Ursula Stockhausen, Violine Sabrina Blüthmann, Orgel Mittwoch, 15. März 2017, Uhr, St. Josef Texte: Musik: Erleuchtung zum Frühstück Weisheitsgeschichten aus den Weltreligionen Violine und Orgel von J. Rheinberger und M. Reger Ursula Stockhausen, Violine Sabrina Blüthmann, Orgel Im November findet kein Mystik und Musikkonzert mehr statt. Damit endet diese Konzertreihe nach 10 Jahren und 30 Konzerten. Wir danken allen Besuchern für ihr Interesse, den Mitwirkenden für ihr Engagement, der Gemeinde St. Marien und St. Josef für ihre Gastfreundschaft und der Verwaltung für ihre Hilfestellung! Ursula und Dieter Stockhausen

12 Sonderkonzert Samstag, 28. Januar 2017, Uhr, St. Josef Aus Anlass des 60-jährigen Bestehens der DAHW (Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe) findet dieses Konzert für Violine (Ursula Stockhausen), Trompete (Thomas Stählker) und Orgel (Sabrina Blüthmann) als Benefizkonzert statt. Vor 60 Jahren wurde in Würzburg das Deutsche Aussätzigen-Hilfswerk (DAHW) gegründet, heute heißt es: Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe. Neben der Bundeszentrale in Würzburg gibt es in Münster noch das Büro für den Bereich Nordwestdeutschland und die Aktionsgemeinschaft Münster mit vielen ehrenamtlichen Gruppen und Einzelpersonen, deren Schirmherr der Oberbürgermeister ist. Diese treffen sich am Weltlepratag im Pfarrzentrum St. Josef, um auf die Entwicklungen der Leprahilfe in 60 Jahren zurückzublicken; denn die Krankheit Lepra ist auf unserer Erde immer noch nicht eliminiert. Gerade in Kinderhaus ist das Thema Lepra besonders präsent; nicht nur, weil Stadtteil und Name auf der alten Leprastation der Stadt Münster basieren. Vor allem durch die Arbeit der Gesellschaft für Leprakunde, die das Lepramuseum und eine Dokumentationsstelle betreibt, hat dieses Thema in Kinderhaus anschauliche Aktualität. Auch einige Mauern und das Lazarushäuschen an der Kirche sind Zeugen vergangener Zeit. Die Tagung im Pfarrzentrum, aber auch das Sonderkonzert in der Kirche St. Josef sollen dazu beitragen, die Leprahilfe auch in Zukunft zu unterstützen. Zu Tagung und Konzert sind Sie herzlich eingeladen. Kontakt und Rückfragen an: DAHW, Tel.: 0251/ Der Eintritt ist frei. Spenden zugunsten der Leprahilfe sind erwünscht.

13 Terminübersicht Januar Uhr Festliches Konzert zum Neuen Jahr Thomas Stählker, Trompete Sabrina Blüthmann, Orgel 18. Januar Uhr Mystik und Musik I 28. Januar Uhr Sonderkonzert 05. März Uhr Gemischte Gefühle Brigitte Langnickel-Köhler, Harfe 15. März Uhr Mystik und Musik II 26. März Uhr Orgelmusik zum Sonntag Laetare Ulrich Grimpe, Orgel 14. Mai Uhr Instruvokal Claudia Korsmeier, Gesang Sabrina Blüthmann, Orgel 18. Juni Uhr Die baltische Seele Vokalensemble Exicon 17. September Uhr Vater unser im Himmelreich Capella vocale Sabrina Blüthmann, Orgel Leitung: Daniel Lembeck 19. November Uhr Requiem Vokalensemble Agteglyck Leitung: Jan Heijmink Liesert 17. Dezember Uhr Gaudete-Konzert

14 Impressum: Katholische Kirchengemeinde St. Marien und St. Josef, Münster Redaktion: Sabrina Blüthmann Druck: Franke & Franke, Münster Auflage: 600, Dezember 2016

Hg F. +Hrn. (rv. Eio. .tcj. rrq

Hg F. +Hrn. (rv. Eio. .tcj. rrq +Hrn Hg F Eio (rv eo og.tcj rrq Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Jean Sibelius soll einmal gesagt haben: Über Musik kann man nur mit Bankdirektoren sprechen. Künstler reden ja nur über

Mehr

Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher!

Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Jean Sibelius soll einmal gesagt haben: Über Musik kann man nur mit Bankdirektoren sprechen. Künstler reden ja nur über Geld. Wenn wir dieses Zitat einmal

Mehr

GEISTLICHE KONZERTE 2019

GEISTLICHE KONZERTE 2019 GEISTLICHE KONZERTE 2019 Konzerte Markuskirche 27.01. 17.00 Uhr Auf Samtpfoten und Kratzfüßen Sigrun Schwarz, Barbara Tillmann (Erzählerinnen) Eva Bäuerle-Gölz, Harfe 24.02. 17.00Uhr In deinen Toren erwacht

Mehr

Konzertkalender St. Josef-Kinderhaus 2011

Konzertkalender St. Josef-Kinderhaus 2011 Konzertkalender St. Josef-Kinderhaus 2011 Liebe Orgel- und Musikfreunde! Die schönste Musik ist jene, die einem Augenblick der Stille ein Höchstmaß an Intensität gibt, so schreibt Simone Weil. Wie oft

Mehr

Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Wer singt, betet doppelt, das soll der hl. Augustinus schon im 5. Jahrhundert einmal gesagt haben.

Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Wer singt, betet doppelt, das soll der hl. Augustinus schon im 5. Jahrhundert einmal gesagt haben. Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Wer singt, betet doppelt, das soll der hl. Augustinus schon im 5. Jahrhundert einmal gesagt haben. Und ich würde heute ergänzen: Wer die Kirchenmusik in

Mehr

Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! In einem Brief, den Ignatius von Antiochien 107 nach Christus an die Gemeinde in Ephesus schreibt,

Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! In einem Brief, den Ignatius von Antiochien 107 nach Christus an die Gemeinde in Ephesus schreibt, Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! In einem Brief, den Ignatius von Antiochien 107 nach Christus an die Gemeinde in Ephesus schreibt, heißt es: Nehmt Gottes Melodie in euch auf. So werdet

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S.

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. 3 II. Der Chorleiter: Professor Matthias Beckert S. 4 III. Aktuelle Rezensionen

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss Senden Sie Ihre CD-Bestellung bitte an folgende Email-Adresse: cd-verkauf@kreuzkirchenmusik.org Jeder Euro aus dem Verkauf der CDs fließt unmittelbar in die Finanzierung der nmusik Bonn. Wir wünschen Ihnen

Mehr

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen Kirchenmusik Plochinger Kirchenmusikalische Veranstaltungen 2016 Kirchenmusik Plochinger Mittwoch, 6. Januar 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Antonio Vivaldi - Gloria Zuzana Kissova - Sopran Zografia Maria Madesi

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2018 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Singwoche Auf den Spuren von Benedikt Dolf

Singwoche Auf den Spuren von Benedikt Dolf Singwoche Auf den Spuren von Benedikt Dolf Samstag, 11. August bis Freitag, 17. August 2018, in Andeer und am Schamserberg. Frühbucherrabatt bis 31. März Benedikt Dolf (1918 1985) Benedikt Dolf gehört

Mehr

Musik am Xantener Dom. Termine Halbjahr

Musik am Xantener Dom. Termine Halbjahr Musik am Xantener Dom Termine 2017 1. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet und begleitet

Mehr

Sehr geehrte Konzertbesucher, liebe Freunde von Canta Nova Saar,

Sehr geehrte Konzertbesucher, liebe Freunde von Canta Nova Saar, Sehr geehrte Konzertbesucher, liebe Freunde von Canta Nova Saar, unter der Leitung von Bernhard Schmidt präsentiert Canta Nova Saar seit der Wiederaufnahme seiner Chorarbeit im Winter 2010/2011 überaus

Mehr

Sehr geehrte Konzertbesucher, liebe Freunde von Canta Nova Saar,

Sehr geehrte Konzertbesucher, liebe Freunde von Canta Nova Saar, Sehr geehrte Konzertbesucher, liebe Freunde von Canta Nova Saar, unter der Leitung von Bernhard Schmidt präsentiert Canta Nova Saar seit der Wiederaufnahme seiner Chorarbeit im Winter 2010/2011 überaus

Mehr

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten)

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten) DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten) MÄRZ Sa 16. 3. 18.00 Uhr St. Paulskirche DIETRICH BUXTEHUDE MEMBRA JESU NOSTRI Sieben Kantaten zur Passion Amrei

Mehr

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park MaP Musik am Park Aufführungen 2013, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, die St. Antonskirche wird inzwischen als wichtigstes Bauwerk von

Mehr

Abendklänge Ein Konzert mit über 100 Stimmen

Abendklänge Ein Konzert mit über 100 Stimmen Abendklänge Ein Konzert mit über 100 Stimmen Freitag, 30. Juni 2017 20.00 Uhr, Pfarrkirche St. Barbara Rothenburg Samstag, 1. Juli 2017 18.00 Uhr, «Der MaiHof» Luzern Mitwirkende Barbarachor, Rothenburg

Mehr

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 2.Halbjahr Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich August 12., 16.30 Uhr, 19. Sonntag JK A 27., 17.30 Uhr, 21. Sonntag JK A Gottesdienstmusik von Wolfgang Reisinger Kirchenchor Rütti/Tann Martin

Mehr

DOMORGANIST PAUL DAMJAKOB WÜRZBURG

DOMORGANIST PAUL DAMJAKOB WÜRZBURG VERDIENSTKREUZ AM BANDE DES VERDIENSTORDENS DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND verliehen durch Bundespräsident Johannes Rau an DOMORGANIST PAUL DAMJAKOB WÜRZBURG überreicht durch den Bayerischen Staatsminister

Mehr

Ukrainische und deutsche Chormusik im Dialog

Ukrainische und deutsche Chormusik im Dialog Ukrainische und deutsche Chormusik im Dialog Konzertreise des Chors Junges Ensemble Dresden in die Ukraine, 5.-10.06.2017 Auf seiner Konzert- und Begegnungsreise im Juni 2017 schlägt das Junge Ensemble

Mehr

Musik im Herzen der Stadt

Musik im Herzen der Stadt Verein zur Förderung der Kirchenmusik an der Ev. Stadtkirche Karlsruhe Wir fördern Kirchenmusik Im Herzen der Stadt Karlsruhe, am Marktplatz, steht die evangelische Stadtkirche. Sie setzt mit dem markanten

Mehr

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen,  Vita Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, 37077 Göttingen, www.johann-sebastian.de Vita Johann Sebastian Sommer, Violoncello, studierte an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Karlsruhe bei C. Kanngiesser,

Mehr

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 2.Halbjahr Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich Wenn du gehen kannst, kannst du auch tanzen. Wenn du reden kannst, kannst du auch singen. aus Zimbabwe Sehr geehrte Damen und Herren Wir suchen

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2017

Musik in Kaarster Kirchen 2017 Musik in Kaarster Kirchen 2017 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2017 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2014 2015 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor kann als renommierter Hamburger Konzertchor auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Die vielfältige

Mehr

Kirchenmusik. 1. Halbjahr. Pfarrei 2018 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 1. Halbjahr. Pfarrei 2018 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 1. Halbjahr Pfarrei 2018 St. Peter und Paul Zürich Januar 7., 9.30 Uhr, Epiphanie Weihnachtliche Gesänge Cantus Peter und Paul Martin Barde, Orgel; Udo Zimmermann, Leitung 13., 16.30 Uhr,

Mehr

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri St. Katharinen Zimbelsternchen dienstags, 16.00 16.45 Uhr, St. Katharinen (Chorraum im Turm) mittwochs, 15.30 16.15 Uhr, St. Petri (Gemeindehaus) Bei den

Mehr

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger Plochinger 2017 Freitag, 6. Januar 2017 2017 9.30 Uhr Kantatengottesdienst zu Epiphanias Barocke Kantaten von D. Buxtehude zur Weihnachtszeit Sonntag, 22. Januar 2017 Camille Saint-Saëns - Karneval der

Mehr

DAS MUSIKFESTIVAL DER KULTURLANDSCHAFT LEDNICE/VALTICE JAHRGANG 30. SEPTEMBER 14. OKTOBER 2017

DAS MUSIKFESTIVAL DER KULTURLANDSCHAFT LEDNICE/VALTICE JAHRGANG 30. SEPTEMBER 14. OKTOBER 2017 DAS MUSIKFESTIVAL DER KULTURLANDSCHAFT LEDNICE/VALTICE 2017 2. JAHRGANG 30. SEPTEMBER 14. OKTOBER 2017 wird genau wie der vorherige in den schönen Räumen der Schlösser Lednice (Eisgrub) und Valtice (Feldsberg)

Mehr

(Bei diesen Stücken dürfen Sie sich zurücklehnen und den Chören lauschen)

(Bei diesen Stücken dürfen Sie sich zurücklehnen und den Chören lauschen) Weihnachten (Frohlocket, ihr Völker)* Adeste fideles Der Morgenstern ist aufgedrungen Es ist ein Ros entsprungen Übers Gebirg Maria geht* Es ist für uns eine Zeit angekommen Freu dich Erd und Sternenzelt

Mehr

Uhr Bach-Kantate im Gottesdienst, St. Anna-Augsburg BWV 131 "Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir"

Uhr Bach-Kantate im Gottesdienst, St. Anna-Augsburg BWV 131 Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir Musikalisches Jahresprogramm St. Anna Tag Datum Uhrzeit Titel 7.02. 14.02. 21.02. 28.02. 29.02. 10.00 Uhr Bach-Kantate im Gottesdienst, St. Anna-Augsburg BWV 131 "Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir"

Mehr

Liebe ad hoc Sängerinnen und Sänger des Chores Cantate und alle, die es noch werden wollen

Liebe ad hoc Sängerinnen und Sänger des Chores Cantate und alle, die es noch werden wollen Projekte 2018 Vorwort Liebe ad hoc Sängerinnen und Sänger des Chores Cantate und alle, die es noch werden wollen Wiederum laden wir euch in dieser Form zum projektmässigen Mitsingen im Chor Cantate ein.

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Querflöte Oboe Klarinette Saxophon Fagott Horn Trompete Posaune Tuba Pauken und Schlagzeug Harfe Violine Viola Violoncello

Mehr

Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal

Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal Sehr geehrter Herr Präsident, (Dr. Scherf, Präsident Deutscher Chorverband),

Mehr

Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin

Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin MÄRZ Mittwoch, 21. Märrz, 1..00 Uhr Dom (Thhomaskaeelle) Zu Bachs 333. Geburtstag: Die Pilgerfahrt nach Lübeck Gotried dichter liest aus der Novelle

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 4. April 2013 zum Thema Oberösterreich singt - Initiativen und Projekte im Chorland Oberösterreich Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger 2017 Samstag 4. Februar 17 Uhr Stiftskirche Enger Orgelkonzert David Jochim Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten Sonntag 5. Februar 11.30 Uhr Kirche Ol/Pö Musikalische MATINEE

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt täglich Mittwoch bis Freitag unterhält die Hofband Alexis mit unterhaltsamen Melodien zur Weihnachtszeit. 27.11. 26.12.2010 Mit

Mehr

MaP Musik am Park Aufführungen 2015

MaP Musik am Park Aufführungen 2015 MaP Musik am Park Aufführungen 2015, Augsburg Imhofstraße 49 am Wittelsbacher Park Ostern in St. Anton Gründonnerstag, 02.04.2015, 19:00 Uhr Stefan Nerf: A Mass for God s People Chorgemeinschaft und Choro

Mehr

ORGELMUSIK AM MITTAG. Bastian Fuchs, Berching. Bastian Fuchs. 3. Juni Uhr

ORGELMUSIK AM MITTAG. Bastian Fuchs, Berching. Bastian Fuchs. 3. Juni Uhr ORGELMUSIK AM MITTAG Bastian Fuchs, Berching 3. Juni 2012 11.30 Uhr Praeludium in G Nicolaus Bruhns 1665-1697 Schmücke dich, o liebe Seele" Johann Sebastian Bach aus den Leipziger Orgelchorälen BWV 654

Mehr

KirchenmusikerIn Zentrum für Berufungspastoral (Hg.)

KirchenmusikerIn Zentrum für Berufungspastoral (Hg.) R U F B E R U F B E R U F U N G Musik im Dienst des Glaubens Sie studieren Musik? Wow! Und darf man fragen, was für ein Instrument? Orgel? Wirklich? Wo möchten Sie denn später gerne damit arbeiten? Wie

Mehr

Aufnahmebedingungen für den Studiengang Master of Music (Künstlerische Ausbildung)

Aufnahmebedingungen für den Studiengang Master of Music (Künstlerische Ausbildung) Aufnahmebedingungen für den Studiengang Master of Music (Künstlerische Ausbildung) 1. HAUPTFACH KOMPOSITION... 2 2. HAUPTFACH DIRIGIEREN... 2 SCHWERPUNKTE ORCHESTERLEITUNG UND CHORLEITUNG... 2 3. HAUPTFACH

Mehr

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren» Informationen für Sponsoren» Über den e.v. Der e.v. hat sich gegründet, um in ein großes Mitsingkonzert für Laiensängerinnen und -sänger zu etablieren. Einmal jährlich findet eine solche Veranstaltung

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Vita unseres Chorleiters

Vita unseres Chorleiters Vita unseres Chorleiters Musikalische Biografie von Herrn Luc vanden Broek In den Jahren von 1957-1968 erhielt Vanden Broek Unterricht in der Musiktheorie und dem Klavierspiel an der Musikschule in Neerpelt,

Mehr

L Ort Singers. Chor aus Leidenschaft

L Ort Singers. Chor aus Leidenschaft L Ort Singers Chor aus Leidenschaft Aus der Idee, das kirchenmusikalische Spektrum zu beleben und zu erweitern, entstand 2011 in der Ev. - Luth. Kirchengemeinde Löhne - Ort ein Projektchor, der mit seinen

Mehr

Singkreis Ober- und Untergrombach: Chronologie

Singkreis Ober- und Untergrombach: Chronologie Singkreis Ober- und Untergrombach: Chronologie Okt. 1978: Gründung des Singkreises unter Gerhard Meyer als Chorleiter 16.03.1986: Geistliche Abendmusik in der Kath. Kirche in 23.10.1988: 10 Jahre Singkreis

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2016 Sonntag, 31. Januar, 19.00 Uhr, Evangelische Stadtkirche Brass Festival Roblee Brass-Quartett Moritz Pabst (Trompete), Matthias Eckart (Trompete), Michael Munzert (Posaune),

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum ( )

Liturgie und Konzert Musica Cantorum ( ) Liturgie und Konzert Musica Cantorum (01.09.2018 31.01.2019) So, 16.09.2018 24. Sonntag im Jahreskreis Zur Heiligen Dreifaltigkeit 14:00 Uhr Nachinvestitur Pfarrer Tuan Anh Le Start der Seelsorgeeinheit

Mehr

Jahre. Musik. in der Banter Kirche.

Jahre. Musik. in der Banter Kirche. 10 Musik Jahre in der Banter Kirche Jahresprogramm 2014 www.banterkirche.de Sonntag, 02. Februar, 17 Uhr Wie schön leuchtet der Morgenstern Orgelkonzert mit Werken von Bach, Pachelbel, Messiaen und Reger

Mehr

KIRCHENMUSIK GOTTESDIENSTE. Advent Weihnachten St. JosephKirche BERLIN WEDDING MÜLLERSTRASSE 161

KIRCHENMUSIK GOTTESDIENSTE. Advent Weihnachten St. JosephKirche BERLIN WEDDING MÜLLERSTRASSE 161 Advent Weihnachten 2018 KIRCHENMUSIK GOTTESDIENSTE K O N Z E RT E St. JosephKirche BERLIN WEDDING MÜLLERSTRASSE 161 SAMSTAG, 1. DEZEMBER 16:30 VESPER ZUM ERSTEN ADVENT SONNTAG, 2. DEZEMBER 1. ADVENT Rihards

Mehr

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger ist Professorin für Gesang an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Die Spezialistin für Alte Musik hat in den großen

Mehr

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2018 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2018 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 2.Halbjahr Pfarrei 2018 St. Peter und Paul Zürich August 18., 16.30 Uhr, 20. Sonntag JK B 26., 18.45 Uhr Improvisando Orgelimprovisationen mit Justin Bischof, New York City Der Organist, Dirigent,

Mehr

25. Sonntag im Jahreskreis A Gerechtigkeit oder: Worauf es ankommt

25. Sonntag im Jahreskreis A Gerechtigkeit oder: Worauf es ankommt 25. Sonntag im Jahreskreis A 2017 Gerechtigkeit oder: Worauf es ankommt Liebe Schwestern und Brüder, das ist doch ungerecht! Das kann Jesus doch nicht so gemeint haben! Gleicher Lohn für gleiche Arbeit.

Mehr

Ensemble L armonia del Belcanto

Ensemble L armonia del Belcanto Ensemble L armonia del Belcanto Das Ensemble "L'armonia del Belcanto bestehend aus der Sopranistin Heidemarie Röttig und der Konzertorganistin Angela Metzger hat sich auf unbekannte sakrale Vertonungen

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

Kirchenmusik. 1. Halbjahr. Pfarrei 2019 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 1. Halbjahr. Pfarrei 2019 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 1. Halbjahr Pfarrei 2019 St. Peter und Paul Zürich Januar 6., 9.30 Uhr, Epiphanie Weihnachtliche Gesänge Udo Zimmermann, Leitung und Orgel 13., 9.30 Uhr/11 Uhr/17.30 Uhr, Taufe des Herrn Englische

Mehr

Wechselspiel von Musik, Gesang

Wechselspiel von Musik, Gesang 1 2 Wechselspiel von Musik, Gesang und Gottes Wort 3 4 5 Abwechslungsreiches Benefizkonzert für das Haus der Christlichen Nächstenliebe in Waghäusel 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

VORSTANDSSITZUNG DES FÖRDERVEREINS AM 23. JUNI UM 19 UHR BENEFIZKONZERT VON KANTOR FEYRER AM 4. MAI UM 17 UHR

VORSTANDSSITZUNG DES FÖRDERVEREINS AM 23. JUNI UM 19 UHR BENEFIZKONZERT VON KANTOR FEYRER AM 4. MAI UM 17 UHR 2014-06 DES FÖRDERVEREINS AM 23. JUNI UM 19 UHR Pfarramt: Zinnsammlung. Thema Akustikgutachten. Konzerte im Advent. 2014-05 BENEFIZKONZERT VON KANTOR FEYRER AM 4. MAI UM 17 UHR Kongregationssaal. Siehe

Mehr

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 Förderverein Evangelische Kirchenmusik Gersfeld e.v. Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 6. Januar, Sonntag, 19:00 Uhr Russische Weihnachten Neujahrskonzert mit den Wolga Kosaken Die Eröffnung

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2016

Musik in Kaarster Kirchen 2016 Musik in Kaarster Kirchen 2016 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2016 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

ORGELHERBST 2015 «... über die Grenzen»

ORGELHERBST 2015 «... über die Grenzen» ORGELHERBST 2015 «... über die Grenzen» Orgelmusik aus unseren Nachbarländern Samstag, 12. September 2015, 19.15 Uhr Samstag, 26. September 2015, 19.15 Uhr Samstag, 10. Oktober 2015, 19.15 Uhr Samstag,

Mehr

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2016 Veranstaltungsorte: Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe Eiserner Steg Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg

Mehr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO 17. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 17. Oktober 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Jazz at the Phil 1. Konzert CÉCILE MCLORIN SALVANT

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2013 2014 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor, Hamburgs renommierter Konzertchor, kann auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Bei den Aufführungen

Mehr

18.00 UHR 01. OKTOBER 2017 PLAY BACH. KONZERT AM SONNTAGABEND BRUDER-KLAUS-KIRCHE KONS TA NZ

18.00 UHR 01. OKTOBER 2017 PLAY BACH.  KONZERT AM SONNTAGABEND BRUDER-KLAUS-KIRCHE KONS TA NZ AM 01. OKTOBER 2017 18.00 UHR PLAY BACH BACHS TRIOSONATEN Bach hat zeitlebens viele seiner Kompositionen umgearbeitet und mitunter auch neuen Zwecken zugeführt. Diesen Weg sind viele nach ihm gegangen.

Mehr

Johann Sebastian BACH Weihnachtsoratorium Kantaten I - III

Johann Sebastian BACH Weihnachtsoratorium Kantaten I - III Johann Sebastian BACH Weihnachtsoratorium Kantaten I - III Samstag, den 10. Dezember 2011 18:00 Uhr Ev. luth. St. Stephani Kirche, Goslar Ausführende: Solisten: Manja Stephan Sopran Kerstin Stöcker Alt

Mehr

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion L1: Apg 13,14.43b-52; L2: Offb 7,9.14b-17; Ev: Joh 10,27-30 Muttertag Nr. 19 So spricht der Herr: Ich bin der gute Hirt. Ich kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich. Lied des Monats: 332 "Die ganze

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2018 1. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Aufnahmebedingungen für den Studiengang Bachelor of Music, künstlerischer Schwerpunkt

Aufnahmebedingungen für den Studiengang Bachelor of Music, künstlerischer Schwerpunkt Aufnahmebedingungen für den Studiengang Bachelor of Music, künstlerischer Schwerpunkt Folgende Fächer werden angeboten: HAUPTFACH KOMPOSITION...2 HAUPTFACH DIRIGIEREN...2 HAUPTFACH GESANG (DAUER 15 MIN.)...4

Mehr

Deutsch Aktuell. Video-Thema Manuskript EIN STAR AN DER GEIGE

Deutsch Aktuell. Video-Thema Manuskript EIN STAR AN DER GEIGE EIN STAR AN DER GEIGE Der Berliner Iskandar Widjaja hat schon mit vielen berühmten Komponisten gespielt. In Indonesien, der Heimat seiner Eltern, ist er längst ein Star. Aber auch in Deutschland ist der

Mehr

Liebe Mitglieder und Freunde des GRINIO Förderkreis Musiktalente e.v. und der GRINIO AKADEMIE,

Liebe Mitglieder und Freunde des GRINIO Förderkreis Musiktalente e.v. und der GRINIO AKADEMIE, Liebe Mitglieder und Freunde des GRINIO Förderkreis Musiktalente e.v. und der GRINIO AKADEMIE, die Sommerzeit neigt sich dem Ende zu, und wir starten mit Volldampf in die neue GRINIO-Saison. Viele schöne

Mehr

Konzerte Gala Workshops

Konzerte Gala Workshops FESTIVAL Internationale Nacht der Chöre Konzerte Gala Workshops veranstaltet von: WWU-Musikhochschule Münster Stadt Münster, Büro Internationales Organisation und künstlerische Leitung: Künstleragentur

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2019 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2019 JANUAR Sonntag, 13. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus Biberach (Waldseerstr. 20) Kammerkonzert der Nachwuchstalente

Mehr

Der Popchor auf Konzertreise am Lago Maggiore in der Schweiz

Der Popchor auf Konzertreise am Lago Maggiore in der Schweiz Der Popchor auf Konzertreise am Lago Maggiore in der Schweiz Vier unvergessliche Tage konnte der Popchor Baiersbronn bei einer Konzertreise ins Tessin verbringen. Auf Einladung des Chors "Coro Calliópe"

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 304, Februar 2012 Eine Gemeinschaft lebt von jedem einzelnen Menschen Vielfältig sind die Tätigkeiten, damit Gemeinschaft Pfarre gelebt werden kann. Gespräch, zuhören,

Mehr

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel Liebe Freunde der Kirchenmusik! Sie halten das Jahresprogramm 2018 der Kantorei St. Veit in Händen und ich freue

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen Kirchenmusik im Pfarrverband Haidhausen Frühjahr/Sommer 2017 Vorwort Liebe Freunde und Förderer unserer Kirchenmusik im Pfarrverband Haidhausen, in diesem Jahr haben wir uns entschlossen, ein Halbjahresheft

Mehr

PROGRAMM PROGRAMM Uhr CLASSIC MEETS TANGO. im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien. Eintritt frei Spenden erbeten

PROGRAMM PROGRAMM Uhr CLASSIC MEETS TANGO. im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien. Eintritt frei Spenden erbeten PROGRAMM 30.10. 2016 15.30 Uhr PROGRAMM CLASSIC MEETS TANGO im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien Johannes Kübel Wolfgang Thoma Violoncello Klavier Eintritt frei Spenden erbeten Programm

Mehr

BENEFIZKONZERT. Sonntag, 27. Mai 2018, Uhr Marianischer Saal Luzern. mit Ensemble Corund, Luzern Werke von Felix Mendelssohn und Gustav Mahler

BENEFIZKONZERT. Sonntag, 27. Mai 2018, Uhr Marianischer Saal Luzern. mit Ensemble Corund, Luzern Werke von Felix Mendelssohn und Gustav Mahler INTERNATIONALE PLASTISCHE CHIRURGIE FÜR ENTWICKLUNGSLÄNDER www.interplast-switzerland.ch BENEFIZKONZERT Sonntag, 27. Mai 2018, 14.30 Uhr Marianischer Saal Luzern mit Ensemble Corund, Luzern Werke von Felix

Mehr

GEISTLICHE KONZERTE 2018

GEISTLICHE KONZERTE 2018 GEISTLICHE KONZERTE 2018 Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Suche Frieden, so lautet das Leitwort für den Katholikentag 2018 in Münster. Suche Frieden, so könnten wir auch unsere Konzertreihe

Mehr

GEISTLICHE KONZERTE 2018

GEISTLICHE KONZERTE 2018 GEISTLICHE KONZERTE 2018 Impressum: Katholische Kirchengemeinde St. Marien und St. Josef, Münster Redaktion: Sabrina Blüthmann Druck: Katholische Kirchengemeinde St. Marien und St. Josef, Münster Auflage:

Mehr

Verleihung Kulturpreis der Oberfrankenstiftung 20. September 2011. Ingrid Kasper Georg Schäffner

Verleihung Kulturpreis der Oberfrankenstiftung 20. September 2011. Ingrid Kasper Georg Schäffner Es gilt das gesprochene Wort Verleihung Kulturpreis der Oberfrankenstiftung 20. September 2011 Ingrid Kasper Georg Schäffner Laudatio von Regierungspräsident Wilhelm Wenning, Vorsitzender des Stiftungsrats

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Aufnahmebedingungen für den Master of Music (Künstlerische Ausbildung)

Aufnahmebedingungen für den Master of Music (Künstlerische Ausbildung) Aufnahmebedingungen für den Master of Music (Künstlerische Ausbildung) 1. Hauptfach Komposition Bewerber für den Master of Music müssen zusammen mit den Bewerbungsunterlagen die Noten mehrerer eigener

Mehr

Nacht der Kirchen. Die Kirche der Liedermacher. Die Kirche der Poeten. Die Kirche der grossen Auftritte der Jugend. Die Kirche des Weitblicks

Nacht der Kirchen. Die Kirche der Liedermacher. Die Kirche der Poeten. Die Kirche der grossen Auftritte der Jugend. Die Kirche des Weitblicks Nacht der n Spitalkirche St. Marien: Die der Liedermacher Friedhofskirche zur Heiligen Dreifaltigkeit: Die der Poeten Stadtkirche St. Veit: Die der grossen Auftritte der Jugend Katholische zu den 12 Aposteln:

Mehr