Konzertkalender St. Josef-Kinderhaus 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konzertkalender St. Josef-Kinderhaus 2011"

Transkript

1 Konzertkalender St. Josef-Kinderhaus 2011 Liebe Orgel- und Musikfreunde! Die schönste Musik ist jene, die einem Augenblick der Stille ein Höchstmaß an Intensität gibt, so schreibt Simone Weil. Wie oft konnten wir das in vergangenen Jahren bei den Konzerten in unserer Kirche erfahren: Die Intensität der Stille und des Augenblicks, da Gott unsere Herzen berührt; das erhoffe und wünsche ich mir ebenso für das Jahr Ganz herzlich danke ich allen Mitwirkenden, ganz besonders aber Herrn Dr. Lothar Wiedmann, der diese Konzerte organisiert und inspiriert und somit den Augenblick ermöglicht, da Himmel und Erde sich berühren! Ihr Egbert Reers Pfarrer in St. Josef-Kinderhaus

2 Einladung zu Geistlichen Konzerten in St. Josef-Kinderhaus Liebe Konzertbesucher! Mit den Konzerten in unserer Josefskirche und einer ähnlich vielfältigen Veranstaltungsreihe in der benachbarten Markuskirche hat unser viel geschmähter Stadtteil Kinderhaus ein kulturelles Angebot, um das uns viele andere Stadtteile beneiden, noch dazu eines, das in erster Linie von unserem gemeinsamen christlichen Hintergrund geprägt ist. Im Sinne dieser gelebten Ökumene haben wir versucht, nicht nur die Termine, sondern auch die programmatischen Schwerpunkte so aufeinander abzustimmen, daß sie die sehr unterschiedlichen Vorzüge der beiden Kirchenräume besser zur Geltung bringen. Für die bei uns stattfindenden Konzerte bedeutet das, daß wir im kommenden Jahr den Schwerpunkt auf die Chormusik legen wollen. Neben einigen bei uns schon gut bekannten Ensembles ist zum ersten Mal auch die Handorfer Kantorei unter ihrer neuen Dirigentin Verena Lebschi mit dabei. Daneben gibt es Bekanntes und Bewährtes: ein Orgelkonzert mit Peter Kranefoed, ein Konzert für Trompete und Orgel, das traditionelle Gaudete-Konzert und die seit einigen Jahren angebotene Reihe Mystik und Musik. Wie üblich ist der Eintritt zu allen Veranstaltungen frei. Bitte danken Sie es uns durch Ihr reges Interesse. Wir wünschen Ihnen viel Freude! Für den geschäftsführenden Orgelausschuß Lothar Wiedmann

3 Sonntag, 16. Januar 2011, Uhr, St. Josef Chorkonzert zur Weihnachtszeit Werke von Schütz, Byrd, Reger, Bruckner, Rheinberger, Britten u.a. Brigitte Langnickel-Köhler, Harfe Der Kleine Chor Münster, Leitung: Lothar Wiedmann Brigitte Langnickel-Köhler studierte Harfe in Braunschweig und wählte früh ihren Schwerpunkt in der Kammermusik. Sie konzertiert seit vielen Jahren in verschiedener Besetzung (mit Flöte, Saxophon, Cello, Horn, Kontrabaß, Chor, Ensembles und als Duo mit Klavier). Neben zahlreichen Rundfunk-, TV-, und CD-Aufnahmen führten sie Konzertreisen nach Europa und Israel. Die engagierte Pädagogin gründete die Klasse für Harfe an der Musikschule Beckum/Warendorf und Versmold und veröffentlichte eine Harfenschule und diverse Unterrichtsliteratur. Der Kleine Chor Münster, ein gemischter Chor von je nach Programm etwa chorerfahrenen Sängerinnen und Sängern, wurde 1988 von seinem Leiter Lothar Wiedmann gegründet und tritt seither regelmäßig in Münster und der näheren Umgebung auf. Neben zahlreichen geistlichen und weltlichen Konzerten waren die oratorischen Aufführungen, u.a. Bachs h-moll-messe 2004, Mozarts Vesperae solennes de confessore 2006 und das Requiem von Brahms 2010 Höhepunkte seiner Arbeit. Seit 1999 arbeitet das Ensemble als Projektchor. Ein wichtiger Aspekt der Arbeit ist es auch, anspruchsvolle kirchenmusikalische Werke wieder in den ihnen gemäßen liturgischen Rahmen zu stellen.

4 Sonntag, 13. Februar 2011, Uhr, St. Josef Chorkonzert Werke von H. Schütz (Musikalische Exequien u.a.) und W. Byrd Die Handorfer Kantorei, Leitung: Verena Lebschi Solisten und Instrumentalisten Die Handorfer Kantorei ist ein selbständiger und konfessionsungebundener gemischter Chor mit Sitz in Münster-Handorf. Die ca. 80 Mitglieder kommen vorwiegend aus dem Stadtgebiet Münsters, zum Teil auch aus dem weiteren Umkreis. Es werden geistliche und weltliche Programme aller Epochen für Gottesdienste und Konzerte erarbeitet. Regelmäßig stehen auch große Aufführungen mit Orchester auf dem Programm. Konzertreisen führten den Chor 2002 nach Orléans, 2003 nach Rom, 2005 nach Salzburg und 2007 nach Venedig. Verena Lebschi leitet die Handorfer Kantorei seit Juli Sie studierte katholische Kirchenmusik an der Staatlichen Hochschule für Musik Köln (Chorleitung bei Prof. Reiner Schuhenn). Nach ihrem Examen setzte sie ihre Studien innerhalb eines Aufbaustudiengangs Dirigieren/Chorleitung bei Prof. Raimund Wippermann an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf fort. Nach beruflichen Stationen in Fulda und Kassel, wo sie Regionalkantorin an der Schwerpunktstelle für Kinder- und Jugendchorarbeit war, ist sie seit 2006 Domkantorin am Hohen Dom zu Münster.

5 Sonntag, 20. März 2011, Uhr, St. Josef Chorkonzert Requiem von Antonio Lotti und andere Werke Das Vokalensemble Agteglyck (Hengelo), Leitung: Jan Heijmink Liesert Ein Blechbläser-Quartett Der Kammerchor Agteglyck wurde Anfang 2006 gegründet; seine Mitglieder stammen aus Hengelo (Niederlande) und Umgebung. Der Name bedeutet Acht zusammen ; mittlerweile besteht das Ensemble aus 10 Sängerinnen und Sängern, hat den Namen aber beibehalten. Schwerpunkt seiner Arbeit ist die a-cappella-musik aller Jahrhunderte, vor allem auch hörenswerte Kompositionen unbekannter Komponisten. Der Dirigent Jan Heijmink Liesert studierte Orgel und Chorleitung in Utrecht und Schulmusik am Twents Conservatorium und vervolkommnete seine Studien bei Kurt Thomas und Felix de Nobel in Den Haag und Jan Eelkma in Rotterdam. Er leitete in Twente verschiedene Chöre, u. a. von den Chor der Lambertusbasilika in Hengelo, und gründete das Consortium Vocale und den Bachchor Twente sowie das Ensemble Vox et Oriens. Für seine Verdienste um die Chorarbeit in der Provinz Twente wurde ihm der Orden von Oranje Nassau verliehen.

6 Sonntag, 15. Mai 2011, Uhr, St. Josef Orgelkonzert Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy An der Klais-Orgel: Peter Kranefoed (Winnenden) Peter Kranefoed stammt aus Münster und erhielt dort seinen ersten Klavier- und Orgelunterricht. Er war Schüler bei Michaela Ratte in Münster, später von Christoph Anselm Noll in Andernach und nahm mehrfach erfolgreich an nationalen und internationalen Orgelwettbewerben teil. Er studierte Kirchenmusik bei Prof. Ludger Lohmann in Stuttgart und Orgel und Dirigeren bei Prof. Christie in Boston war Kranefoed Kirchenmusiker an der Auferstehungskirche in Münster, Organist an der Blumhardt-Kirche in Bad Cannstadt. Während seines USA-Aufenthaltes unterrichtete er als Assistent von Prof. Christie Orgel am Boston Conservatory und am College of the Holy Cross in Worcester, Mass. Er besuchte zahlreiche Meisterkurse. Kranefoed geht umfangreicher Konzerttätigkeit nach und arbeitet regeläßig mit Chören und Instrumentalesembles zusammen. Als Organist und Cembalist trat er in vielen Ländern Europas und mehreren Staaten der USA auf. Seit 2004 ist Kranefoed Kirchenmusiker an St. Karl Borromäus in Winnenden. Kranefoeds heutiges Programm bietet Ausschnitte und Ergänzungen zu eriner im Jahre 2009 in St. Josef aufgenommenen CD mit Werken von Mendelssohn.

7 Sonntag, 19. Juni 2011, Uhr, St. Josef The Gospel Train is Coming Der Gospel-Chor God s Black Sheep, Leitung: Gerrit Tepe Der Ursprung von God's Black Sheep" liegt in Dresden. Hier übernahm Chorleiter Gerrit Tepe schon während seines Studiums einen Gospelchor mit hauptsächlich studierenden Sängerinnen und Sängern, mit denen er die Gospelchorlandschaft in Dresden stärkte. Tepes wachsende Liebe zu dieser Musikrichtung führte zu CD-Produktionen, Konzerten und Tourneen. Seit seiner Tätigkeit als Schulmusiker in Münster-Hiltrup gründete er in Münster einen Gospel-Chor gleichen Namens mit mittlerweile über 100 Mitgliedern. God s Black Sheep Münster ist ein Projektchor, der jährlich ein neues Konzertprogramm mit etwa 20 klassischen und ganz modernen, größtenteils neu arrangierten Gospeltiteln auf die Beine stellt. Wie die vorangegangene führt auch die diesjährige Tournee den Chor mit über 15 Konzerten in verschiedene Kirchen Münsters und in das ganze Münsterland. In unserer Kirche ist er zum zweiten Mal zu Gast. Neben dem Chor God s Black Sheep leitet Tepe drei weitere Ensembles im Raum Münster.

8 Sonntag, 9. Oktober 2011, Uhr, St. Josef Konzert für Trompete und Orgel Festliche Musik aus 4 Jahrhunderten Thomas Stählker (Münster), Trompete Christoph Henzelmann (Lengerich), Orgel Thomas Stählker studierte Trompete an der Musikhochschule Münster bei Albrecht Eichberger, wo er mit der künstlerischen Reifeprüfung abschloß. Daneben besuchte er Meisterkurse bei Konradin Groth, Peter Kallensee und David Hickman. Stählker war Solo-Trompeter im Landesjugendorchester NRW und spielt heute u.a. im Kourion-Orchester Münster, dem Ensemble Continuo Dülmen und in der Besetzung mit Orgel und Trompete. Neben der Arbeit im instrumentalpädagogischen Bereich mit Kindern und Jugendlichen liegt sein künstlerischer Schwerpunkt in der Interpretation alter Musik mit Originalinstrumenten. Seit 2005 hat er außerdem einen Lehrauftrag für Trompete an der Musikhochschule Münster. Christoph Henzelmann studierte Schulmusik und Kirchenmusik an der Hochschule der Künste Berlin und Literaturwissenschaft an der TU Berlin. Nach der künstlerisch-wissenschaftlichen Staatsprüfung und der Kirchenmusik-A-Prüfung war er zunächst Kantor der Evang. Grunewaldgemeinde Berlin und danach Kantor der Evang. Kirchengemeinde Lütjensee (Schleswig-Holstein). Seit 1996 hat Henzelmann das Kantorat der Evang. Stadtkirchengemeinde Lengerich inne.

9 Sonntag, 13. November 2011, Uhr, St. Josef Chorkonzert Miserere mei, Deus Werke von Byrd, Purcell, Tallis, Schütz, Bach u.a. Der Kleine Chor Münster, Leitung: Lothar Wiedmann Mit dem heutigen Programm setzt der Kleine Chor Münster eine Reihe von Konzerten fort, die sich mit einem bestimmten geistlichen Thema und seiner Behandlung in der Kirchenmusik verschiedener Epochen beschäftigen, so 2003 als Evensong mit Musik hauptsächlich der anglikanischen Kirche, 2005 mit dem Titel Meine Seele preiset den Herrn und 2007 mit dem Programm Cantate Domino Singet dem Herrn ein neues Lied. Unter dem Motto Miserere mei, Deus Erbarme dich meiner, o Gott singt der Chor heute Werke alter Meister, in denen Leiden, Sterben und Erlösung des Menschen in den Blick genommen und in einen Zusammenhang mit Christi Leiden und Sterben gestellt werden. Den Lobpreis Gottes für seine Erlösungstat an uns Menschen verkündet dabei u.a. Johann Sebastian Bachs große Motette Jesu, meine Freude. Der Dirigent Lothar Wiedmann hat neben seinem früheren Hauptberuf als Physiker seit langem die Musik zu seinem zweiten professionellen Standbein gemacht. Er hat eine langjährige Erfahrung als Cembalist, Orchester- und Chorleiter. Neben der Arbeit mit dem Kleinen Chor, den er 1988 gründete, ist er Mitglied des Kourion-Orchesters und Continuospieler des Quintetts für Alte Musik Flautirillio.

10 Sonntag, 11. Dezember 2011, Uhr, St. Josef Gaudete-Konzert Musik zur Weihnachts- und Adventszeit mit Werken vom Barock bis zur Moderne Solisten und Ensembles der Westfälischen Schule für Musik Auch in diesem Jahr zeichnet sich das in Kinderhaus zur Tradition gewordene weihnachtliche Gaudete-Konzert durch eine ansprechende Mischung aus Vokalmusik und instrumental-solistischen Beiträgen aus. Wie auch in den vergangenen Jahren tritt der Chor Bon tempo unter der Leitung von Dr. Gudrun Koch auf. In diesem gemischten Ensemble wird die ganze Bandbreite geistlicher und weltlicher Chorliteratur gesungen. Mit einer Auswahl seines Repertoires, das von Alter Musik über klassische und romantische Lieder bis hin zu modernen Songs reicht, zaubert Bon Tempo eine stimmungsvolle weihnachtliche Atmosphäre. Ergänzt wird das Programm durch weitere Vokalensembles der Westfälischen Schule für Musik sowie durch anspruchsvolle Instrumentalmusik verschiedener kleinerer Ensembles oder einzelner solistischer Auftritte.

11 Mystik und Musik Eine Veranstaltungsreihe im Zusammenhang mit der Gesellschaft der Freunde Christlicher Mystik Ursula Stockhausen-Stockhorst, Violine, und verschiedene Organisten Dieter Stockhausen, Textauswahl Büchertisch jeweils ab 19 Uhr Mittwoch, 12. Januar 2011, Uhr, St. Josef Texte: Charles de Foucauld ( ) Musik: Max Reger ( ) Mittwoch, 2. März 2011, Uhr, St. Josef Texte: Frére Roger Schutz ( ) Musik: Johann Sebastian Bach ( ) Mittwoch, 9. November 2011, Uhr, St. Josef Texte: Dionysius Areopagita (um 500) Musik: Verschiedene Komponisten

12 12. Januar Uhr Mystik und Musik I Terminübersicht Januar Uhr Chorkonzert zur Weihnachtszeit Kleiner Chor Münster, Lothar Wiedmann 13. Februar Uhr Chorkonzert Handorfer Kantorei, Verena Lebschi 2. März Uhr Mystik und Musik II 20. März Uhr Chorkonzert Agteglyck, Jan Heijmink Liesert 15. Mai Uhr Orgelkonzert Peter Kranefoed (Winnenden) 19. Juni Uhr The Gospel Train is Coming God s Black Sheep, Gerrit Tepe 9. Oktober Uhr Konzert für Trompete und Orgel Thomas Stählker, Christoph Henzelmann 9. November Uhr Mystik und Musik III 13. November Uhr Chorkonzert Miserere mei, Deus Kleiner Chor Münster, Lothar Wiedmann 11. Dezember Uhr Gaudete-Konzert

Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Wer singt, betet doppelt, das soll der hl. Augustinus schon im 5. Jahrhundert einmal gesagt haben.

Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Wer singt, betet doppelt, das soll der hl. Augustinus schon im 5. Jahrhundert einmal gesagt haben. Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Wer singt, betet doppelt, das soll der hl. Augustinus schon im 5. Jahrhundert einmal gesagt haben. Und ich würde heute ergänzen: Wer die Kirchenmusik in

Mehr

Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher!

Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Jean Sibelius soll einmal gesagt haben: Über Musik kann man nur mit Bankdirektoren sprechen. Künstler reden ja nur über Geld. Wenn wir dieses Zitat einmal

Mehr

Hg F. +Hrn. (rv. Eio. .tcj. rrq

Hg F. +Hrn. (rv. Eio. .tcj. rrq +Hrn Hg F Eio (rv eo og.tcj rrq Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Jean Sibelius soll einmal gesagt haben: Über Musik kann man nur mit Bankdirektoren sprechen. Künstler reden ja nur über

Mehr

Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! In einem Brief, den Ignatius von Antiochien 107 nach Christus an die Gemeinde in Ephesus schreibt,

Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! In einem Brief, den Ignatius von Antiochien 107 nach Christus an die Gemeinde in Ephesus schreibt, Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! In einem Brief, den Ignatius von Antiochien 107 nach Christus an die Gemeinde in Ephesus schreibt, heißt es: Nehmt Gottes Melodie in euch auf. So werdet

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher!

Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Ich komm, weiß nicht woher; ich bin und weiß nicht wer; ich fahr und weiß nicht wohin; mich wundert s, daß ich fröhlich bin. Liebe Gemeinde, diese Spruchweisheit

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher!

Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Die Patronin der Kirchenmusik ist die Hl. Cäcilia. Sie wird um das Jahr 200 geboren. Cäcilia soll eine hübsche, adelige Römerin gewesen sein, die sich schon

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel Liebe Freunde der Kirchenmusik! Sie halten das Jahresprogramm 2018 der Kantorei St. Veit in Händen und ich freue

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen Kirchenmusik Plochinger Kirchenmusikalische Veranstaltungen 2016 Kirchenmusik Plochinger Mittwoch, 6. Januar 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Antonio Vivaldi - Gloria Zuzana Kissova - Sopran Zografia Maria Madesi

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2018 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2016

Musik in Kaarster Kirchen 2016 Musik in Kaarster Kirchen 2016 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2016 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

Die Sauer-Orgel (1915) in der Glaubenskirche Berlin-Tempelhof BACH. Wolfgang Wedel spielt Werke von: Franz Liszt Johann Sebastian Bach Max Reger

Die Sauer-Orgel (1915) in der Glaubenskirche Berlin-Tempelhof BACH. Wolfgang Wedel spielt Werke von: Franz Liszt Johann Sebastian Bach Max Reger Die Sauer-Orgel (1915) in der Glaubenskirche Berlin-Tempelhof BACH Wolfgang Wedel spielt Werke von: Franz Liszt Johann Sebastian Bach Max Reger BACH Der Name Johann Sebastian Bach nimmt im Leben eines

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2019 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2019 JANUAR Sonntag, 13. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus Biberach (Waldseerstr. 20) Kammerkonzert der Nachwuchstalente

Mehr

Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten. Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung

Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten. Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung Musik der Reformationszeit 16. Jahrhundert Tenorliedsatz Kantionalsatz Liedmotette Spruchmotte

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Ukrainische und deutsche Chormusik im Dialog

Ukrainische und deutsche Chormusik im Dialog Ukrainische und deutsche Chormusik im Dialog Konzertreise des Chors Junges Ensemble Dresden in die Ukraine, 5.-10.06.2017 Auf seiner Konzert- und Begegnungsreise im Juni 2017 schlägt das Junge Ensemble

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin

Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin MÄRZ Mittwoch, 21. Märrz, 1..00 Uhr Dom (Thhomaskaeelle) Zu Bachs 333. Geburtstag: Die Pilgerfahrt nach Lübeck Gotried dichter liest aus der Novelle

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss Senden Sie Ihre CD-Bestellung bitte an folgende Email-Adresse: cd-verkauf@kreuzkirchenmusik.org Jeder Euro aus dem Verkauf der CDs fließt unmittelbar in die Finanzierung der nmusik Bonn. Wir wünschen Ihnen

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum ( )

Liturgie und Konzert Musica Cantorum ( ) Liturgie und Konzert Musica Cantorum (01.09.2018 31.01.2019) So, 16.09.2018 24. Sonntag im Jahreskreis Zur Heiligen Dreifaltigkeit 14:00 Uhr Nachinvestitur Pfarrer Tuan Anh Le Start der Seelsorgeeinheit

Mehr

Kirchenmusik. in St.Nikolaus Münster

Kirchenmusik. in St.Nikolaus Münster Kirchenmusik in St.Nikolaus Münster 1. Halbjahr 2016 1 Liebe Gemeindemitglieder von St. Nikolaus, liebe Gäste in unseren Kirchen und unserer Gemeinde, hiermit stellen wir Ihnen das kirchenmusikalische

Mehr

Uhr Bach-Kantate im Gottesdienst, St. Anna-Augsburg BWV 131 "Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir"

Uhr Bach-Kantate im Gottesdienst, St. Anna-Augsburg BWV 131 Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir Musikalisches Jahresprogramm St. Anna Tag Datum Uhrzeit Titel 7.02. 14.02. 21.02. 28.02. 29.02. 10.00 Uhr Bach-Kantate im Gottesdienst, St. Anna-Augsburg BWV 131 "Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir"

Mehr

Vita unseres Chorleiters

Vita unseres Chorleiters Vita unseres Chorleiters Musikalische Biografie von Herrn Luc vanden Broek In den Jahren von 1957-1968 erhielt Vanden Broek Unterricht in der Musiktheorie und dem Klavierspiel an der Musikschule in Neerpelt,

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2013

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2013 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2013 Liebe Musikinteressierte, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu

Mehr

Verehrte Leserinnen und Leser, Wir freuen uns auf Sie! Ihre Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lütjenburg

Verehrte Leserinnen und Leser, Wir freuen uns auf Sie! Ihre Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lütjenburg Verehrte Leserinnen und Leser, an dieser Stelle präsentieren wir Ihnen unser reiches Angebot an kirchenmusikalischen Veranstaltungen 2019 und laden Sie herzlich dazu ein! Der Eintritt zu den Veranstaltungen

Mehr

Musik am Xantener Dom. Termine Halbjahr

Musik am Xantener Dom. Termine Halbjahr Musik am Xantener Dom Termine 2017 1. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet und begleitet

Mehr

Jahre. Musik. in der Banter Kirche.

Jahre. Musik. in der Banter Kirche. 10 Musik Jahre in der Banter Kirche Jahresprogramm 2014 www.banterkirche.de Sonntag, 02. Februar, 17 Uhr Wie schön leuchtet der Morgenstern Orgelkonzert mit Werken von Bach, Pachelbel, Messiaen und Reger

Mehr

2 3

2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 JUNI / JULI 2017 04.06.2017 Sonntag Pfingsten 10.00 Uhr St. Marien, Angermünde Konfirmationsgottesdienst (A) 11.06.2017 Sonntag Trinitatis 09.30 Uhr

Mehr

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015) Hamelner Kantorei an der Marktkirche Leitung: Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow Haus der Kirche Tel.: (05151) 556 61 42 Emmernstr. 6 E-Mail: vanselow@kirche-hameln-pyrmont.de 31785 Hameln Probenplan 2015

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2018 1. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Richter, Karl Organist, Dirigent, * 15.10.1926 Plauen (Vogtland), 15.2.1981 München. (evangelisch) Genealogie V Johannes Christian (1876 1935), aus Dresden,

Mehr

Singwoche Auf den Spuren von Benedikt Dolf

Singwoche Auf den Spuren von Benedikt Dolf Singwoche Auf den Spuren von Benedikt Dolf Samstag, 11. August bis Freitag, 17. August 2018, in Andeer und am Schamserberg. Frühbucherrabatt bis 31. März Benedikt Dolf (1918 1985) Benedikt Dolf gehört

Mehr

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen,  Vita Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, 37077 Göttingen, www.johann-sebastian.de Vita Johann Sebastian Sommer, Violoncello, studierte an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Karlsruhe bei C. Kanngiesser,

Mehr

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010 2010: Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010 11.7.2010: Sommerkonzert 1 Salzburger Meister : W. A. Mozart, M. Haydn 1.8.2010: Sommerkonzert 2: Orgel Landpartie Von

Mehr

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010 2010: Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010 11.7.2010: Sommerkonzert 1 Salzburger Meister : W. A. Mozart, M. Haydn 1.8.2010: Sommerkonzert 2: Orgel Landpartie Von

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

GEISTLICHE KONZERTE 2018

GEISTLICHE KONZERTE 2018 GEISTLICHE KONZERTE 2018 Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher! Suche Frieden, so lautet das Leitwort für den Katholikentag 2018 in Münster. Suche Frieden, so könnten wir auch unsere Konzertreihe

Mehr

GEISTLICHE KONZERTE 2018

GEISTLICHE KONZERTE 2018 GEISTLICHE KONZERTE 2018 Impressum: Katholische Kirchengemeinde St. Marien und St. Josef, Münster Redaktion: Sabrina Blüthmann Druck: Katholische Kirchengemeinde St. Marien und St. Josef, Münster Auflage:

Mehr

Systematik der Tonträger

Systematik der Tonträger Systematik der Tonträger A B C D E F G H J K L M N O P R S T U W X Y Vokalmusik: Einzelstimmen Vokalmusik: Chor Vokalmusik mit Sprechstimmen Bühnenmusik, Dramatische Musik Instrumentalmusik: Einzelinstrumente

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2017

Musik in Kaarster Kirchen 2017 Musik in Kaarster Kirchen 2017 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2017 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der Kantorei Freundeskreis K i r c h e n m u s i k...... h a t v i e l e G e s i c h t e r Wir wünschen uns Gospelchor noch viele neue Gesichter. Jugendchor Kammerchor Kinderchor Freundeskreis Kirchenmusik

Mehr

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger 2017 Samstag 4. Februar 17 Uhr Stiftskirche Enger Orgelkonzert David Jochim Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten Sonntag 5. Februar 11.30 Uhr Kirche Ol/Pö Musikalische MATINEE

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2016 Sonntag, 31. Januar, 19.00 Uhr, Evangelische Stadtkirche Brass Festival Roblee Brass-Quartett Moritz Pabst (Trompete), Matthias Eckart (Trompete), Michael Munzert (Posaune),

Mehr

L Ort Singers. Chor aus Leidenschaft

L Ort Singers. Chor aus Leidenschaft L Ort Singers Chor aus Leidenschaft Aus der Idee, das kirchenmusikalische Spektrum zu beleben und zu erweitern, entstand 2011 in der Ev. - Luth. Kirchengemeinde Löhne - Ort ein Projektchor, der mit seinen

Mehr

Sonntag, 10. Dezember 2017, Uhr Billerbeck, Dom Adventskonzert des Billerbecker Blasorchesters Waldemar-Peter Bozek, Leitung

Sonntag, 10. Dezember 2017, Uhr Billerbeck, Dom Adventskonzert des Billerbecker Blasorchesters Waldemar-Peter Bozek, Leitung K o n z e r t k a l e n d e r 2017 Samstag, 2. Dezember 2017, 11.30 Uhr Samstag, 2. Dezember 2017, 12.00 Uhr I. Angelus-Konzert im Advent Marcel Eliasch (Paderborn), Orgel Samstag, 2. Dezember 2017, 12.05

Mehr

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast 9. November 2012 20.15 Uhr Pfarreiheim Ebikon Konzert Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig AUF HOHER SEE Unser Gast Akkordeon-Orchester Ebikon Leitung: Hugo Felder Türöffnung: 19.15 Uhr Eintritt: Fr.

Mehr

18.00 UHR 01. OKTOBER 2017 PLAY BACH. KONZERT AM SONNTAGABEND BRUDER-KLAUS-KIRCHE KONS TA NZ

18.00 UHR 01. OKTOBER 2017 PLAY BACH.  KONZERT AM SONNTAGABEND BRUDER-KLAUS-KIRCHE KONS TA NZ AM 01. OKTOBER 2017 18.00 UHR PLAY BACH BACHS TRIOSONATEN Bach hat zeitlebens viele seiner Kompositionen umgearbeitet und mitunter auch neuen Zwecken zugeführt. Diesen Weg sind viele nach ihm gegangen.

Mehr

Kirchenmusik Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2018 Veranstaltungsorte: Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg 157 Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe

Mehr

Kirchenmusik Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2018 Veranstaltungsorte: Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg 157 Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe

Mehr

Musik. Januar bis Juli

Musik. Januar bis Juli Musik Januar bis Juli 2016 www.refkirchewinterthur.ch/seen/musik Gottesdienste (Januar und Februar) Freitag, 1. Januar 2016, 10.00 Uhr, Kirche Seen Gottesdienst zum Jahresbeginn Xavier Pignat, Cello Mathias

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

zum Festgottesdienst des Stammapostels

zum Festgottesdienst des Stammapostels zum Festgottesdienst des Stammapostels Der Kammerchor Wilhelmshaven, der Konzertchor Norddeutschland, der Chamberchoir aus dem United Kingdom und das Hamburg-Orchester musizieren Klassik aus verschiedenenmusik

Mehr

Ex Temporibus Humanitatis

Ex Temporibus Humanitatis Ex Temporibus Humanitatis Seit Menschen Gedenken Mittwoch, 16. November 2005 Uraufführung in der St. Peter Kirche in Zürich Beginn: 19.30 Uhr Das Werk «Ex Temporibus Humanitatis», das musikalische Jubiläumsprojekt

Mehr

A-Cappella-Chorwerke vom 17. bis ins 20. Jahrhundert. in Zusammenarbeit mit der. Sonntag 27. Juni Uhr Dreifaltigkeitskirche Hannover

A-Cappella-Chorwerke vom 17. bis ins 20. Jahrhundert. in Zusammenarbeit mit der. Sonntag 27. Juni Uhr Dreifaltigkeitskirche Hannover Just sing! A-Cappella-Chorwerke vom 17. bis ins 20. Jahrhundert Hochschulchor der Universität Hannover Leitung: Tabea Fischle in Zusammenarbeit mit der Cappella Vocale Leitung: Florian Graser Sonntag 27.

Mehr

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger ist Professorin für Gesang an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Die Spezialistin für Alte Musik hat in den großen

Mehr

Musik im Herzen der Stadt

Musik im Herzen der Stadt Verein zur Förderung der Kirchenmusik an der Ev. Stadtkirche Karlsruhe Wir fördern Kirchenmusik Im Herzen der Stadt Karlsruhe, am Marktplatz, steht die evangelische Stadtkirche. Sie setzt mit dem markanten

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Querflöte Oboe Klarinette Saxophon Fagott Horn Trompete Posaune Tuba Pauken und Schlagzeug Harfe Violine Viola Violoncello

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten)

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten) DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten) MÄRZ Sa 16. 3. 18.00 Uhr St. Paulskirche DIETRICH BUXTEHUDE MEMBRA JESU NOSTRI Sieben Kantaten zur Passion Amrei

Mehr

Musikwoche Herzberg Ferienkurs für Orchester, Kammermusik, Chor Sonntag, 5. August Uhr bis Sonntag, 12. August Uhr.

Musikwoche Herzberg Ferienkurs für Orchester, Kammermusik, Chor Sonntag, 5. August Uhr bis Sonntag, 12. August Uhr. Musikwoche Herzberg 2018 Ferienkurs für Orchester, Kammermusik, Chor Sonntag, 5. August 17.00 Uhr bis Sonntag, 12. August 15.00 Uhr Mozart und Bach Gerhard Meier Künstlerische Leitung Christoph Honegger

Mehr

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER 2013 Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Friedenauer Orgelsommer 2013 Juni Sonntag 30. Juni 18.00 Uhr Friedenauer Orgelsommer I BENEFIZKONZERT FÜR DIE NEUE

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

Kirchenmusik Programm 2015

Kirchenmusik Programm 2015 STEPHANUSKIRCHE Nymphenburg Neuhausen Kirchenmusik Programm 2015 Konzerte (wenn nicht anders vermerkt: Eintritt frei, Spenden erbeten) Sonntag, 11. Januar Sonntag, 25. Januar 11.15 Uhr Sonntag, 1. Februar

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt täglich Mittwoch bis Freitag unterhält die Hofband Alexis mit unterhaltsamen Melodien zur Weihnachtszeit. 27.11. 26.12.2010 Mit

Mehr

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee von 2000 bis 2009

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee von 2000 bis 2009 Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee von 2000 bis 2009 2000: 2.7.2000: Matinèe im Schlosshof: Weltliches zum Tanzen und Saufen 9.7.2000: Orgelmusik für Reisende: Choral

Mehr

Abendklänge Ein Konzert mit über 100 Stimmen

Abendklänge Ein Konzert mit über 100 Stimmen Abendklänge Ein Konzert mit über 100 Stimmen Freitag, 30. Juni 2017 20.00 Uhr, Pfarrkirche St. Barbara Rothenburg Samstag, 1. Juli 2017 18.00 Uhr, «Der MaiHof» Luzern Mitwirkende Barbarachor, Rothenburg

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

INTERNATIONALE ORGELTAGE FELLBACH

INTERNATIONALE ORGELTAGE FELLBACH INTERNATIONALE ORGELTAGE FELLBACH 04. Juli 08. Juli 2017 500 Jahre Reformation 2017 50 Jahre Informeller Gottesdienst J. S. Bach und Martin Luther Martin Luther und Neue Musik Johann Sebastian Bach Dritter

Mehr

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger Plochinger 2017 Freitag, 6. Januar 2017 2017 9.30 Uhr Kantatengottesdienst zu Epiphanias Barocke Kantaten von D. Buxtehude zur Weihnachtszeit Sonntag, 22. Januar 2017 Camille Saint-Saëns - Karneval der

Mehr

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri St. Katharinen Zimbelsternchen dienstags, 16.00 16.45 Uhr, St. Katharinen (Chorraum im Turm) mittwochs, 15.30 16.15 Uhr, St. Petri (Gemeindehaus) Bei den

Mehr

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL 2017 19.00 UHR MUSICAL THEATER BASEL LEITUNG BRIAN DEAN WERKE VON AARON COPLAND SAMUEL BARBER FRANZ SCHREKER GUSTAV

Mehr

Pressemappe. Inhalt: 1. Kurzportrait: Der MonteverdiChor München. 2. Kurzportrait: Konrad von Abel. 3. Pressestimmen zum MonteverdiChor München

Pressemappe. Inhalt: 1. Kurzportrait: Der MonteverdiChor München. 2. Kurzportrait: Konrad von Abel. 3. Pressestimmen zum MonteverdiChor München Pressemappe Inhalt: 1. Kurzportrait: Der MonteverdiChor München 2. Kurzportrait: Konrad von Abel 3. Pressestimmen zum MonteverdiChor München 4. Grußwort des Münchner Oberbürgermeisters Chr. Ude Kontakt:

Mehr

Wir freuen uns sehr, dass das STREICH-ENSEMBLE PRESTO der Musikschule Oberägeri unter der Leitung von Myrtha Spahr unser Konzert eröffnet.

Wir freuen uns sehr, dass das STREICH-ENSEMBLE PRESTO der Musikschule Oberägeri unter der Leitung von Myrtha Spahr unser Konzert eröffnet. STREICH-ENSEMBLE PRESTO Wir freuen uns sehr, dass das STREICH-ENSEMBLE PRESTO der Musikschule Oberägeri unter der Leitung von Myrtha Spahr unser Konzert eröffnet. Dieser Einsatz ist in der 107 jährigen

Mehr

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 Förderverein Evangelische Kirchenmusik Gersfeld e.v. Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 6. Januar, Sonntag, 19:00 Uhr Russische Weihnachten Neujahrskonzert mit den Wolga Kosaken Die Eröffnung

Mehr

Liebe Freunde, Stammkunden und Nachbarn, zur 25. Veranstaltung im Blauen Zimmer möchten wir hiermit herzlich einladen.

Liebe Freunde, Stammkunden und Nachbarn, zur 25. Veranstaltung im Blauen Zimmer möchten wir hiermit herzlich einladen. Liebe Freunde, Stammkunden und Nachbarn, zur 25. Veranstaltung im Blauen Zimmer möchten wir hiermit herzlich einladen. Am Samstag, den 02. Dezember 2017 spielt für Sie das Salontrio mit Alban Pengili (Violine),

Mehr

KUNSTPREIS 2015 MUSIK

KUNSTPREIS 2015 MUSIK KUNSTPREIS 2015 MUSIK Festakt zur Verleihung des Kunstpreises des Kreises Viersen 2015 Der Kunstpreis des Kreises Viersen Der Kunstpreis des Kreises Viersen wurde im Jahr 2005 von der Sparkassenstiftung

Mehr

Jahresprogramm 2013/2014

Jahresprogramm 2013/2014 Jahresprogramm 2013/2014 1. Advent, 1. Dezember 2013, 17 Uhr, Zellerstift Nun jauchzet, all ihr Frommen Gemeinsames Singen im Advent nach dem Kirchenwahlkaffee mit dem Kinderchor und KMD Peter Ammer 3.

Mehr

40 Jahre Jürgen-Kantorei

40 Jahre Jürgen-Kantorei 40 Jahre Jürgen-Kantorei Susanne Werner und Gerhard Schuster Am 1. April 1969 schlug gewissermassen die Geburtsstunde der Jürgen-Kantorei. Der junge, neugewählte Organist Martin Huggel stellte als frischgebackener

Mehr

Musik im Dom Termine 2017

Musik im Dom Termine 2017 Musik im Termine 2017 Januar 15. Jan 17.00 Musikschüler spielen für Musik im Thomaskapelle Februar 19. Februar, 16.00 Uhr -Thomaskapelle Eine geistliche Hausmusik Werke von Schein, Telemann, Bach u.a.

Mehr

Musikschule der Stadt Zug Bundesstrasse 2 CH-6300 Zug Telefon +41 (0)

Musikschule der Stadt Zug Bundesstrasse 2 CH-6300 Zug Telefon +41 (0) Information und Anmeldung Musikschule der Stadt Zug Bundesstrasse 2 CH-6300 Zug Telefon +41 (0)41 709 00 90 www.musikschulezug.ch musikschule@stadtzug.ch Intensivtage Chorleitung Schloss Wartegg, 19.-22.

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park MaP Musik am Park Aufführungen 2013, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, die St. Antonskirche wird inzwischen als wichtigstes Bauwerk von

Mehr

Nacht der Kirchen. Die Kirche der Liedermacher. Die Kirche der Poeten. Die Kirche der grossen Auftritte der Jugend. Die Kirche des Weitblicks

Nacht der Kirchen. Die Kirche der Liedermacher. Die Kirche der Poeten. Die Kirche der grossen Auftritte der Jugend. Die Kirche des Weitblicks Nacht der n Spitalkirche St. Marien: Die der Liedermacher Friedhofskirche zur Heiligen Dreifaltigkeit: Die der Poeten Stadtkirche St. Veit: Die der grossen Auftritte der Jugend Katholische zu den 12 Aposteln:

Mehr

Nun ruhen alle Wälder. Paul Gerhardt ( ) Abendstunde. Sonntag. Gemeinschaftshaus Schwickershausen

Nun ruhen alle Wälder. Paul Gerhardt ( ) Abendstunde. Sonntag. Gemeinschaftshaus Schwickershausen Nun ruhen alle Wälder Paul Gerhardt (1607-1676) Abendstunde Sonntag, 26. Oktober 2014, 18 Uhr Gemeinschaftshaus Schwickershausen Ausführende: Barbara Schweisfurth, Rezitation Streichquartett experimenta

Mehr

Deutsch Aktuell. Video-Thema Manuskript EIN STAR AN DER GEIGE

Deutsch Aktuell. Video-Thema Manuskript EIN STAR AN DER GEIGE EIN STAR AN DER GEIGE Der Berliner Iskandar Widjaja hat schon mit vielen berühmten Komponisten gespielt. In Indonesien, der Heimat seiner Eltern, ist er längst ein Star. Aber auch in Deutschland ist der

Mehr

MUSIK Januar Juli 2019

MUSIK Januar Juli 2019 MUSIK Januar Juli 2019 www.refkircheseen.ch/musik Inhaltsverzeichnis Seite Gottesdienste 3 musik&wort 4 Offener Singkreis 5 Kantorei 6 Konzerte 7 Kontakt 8 2 Gottesdienste Sonntag, 10. März 2019, 10.00

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2015

Musik in Kaarster Kirchen 2015 Musik in Kaarster Kirchen 2015 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2015 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 ejulil@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai

Mehr

Kirchenmusik. Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

Kirchenmusik. Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel 2015 Kirchenmusik Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel Liebe Freunde der Kirchenmusik! Sie halten das Jahresprogramm 2015 der Kantorei St. Veit in Händen und ich freue mich,

Mehr