Die neue Fonds-Melde-Verordnung und die Rolle der OeKB

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die neue Fonds-Melde-Verordnung und die Rolle der OeKB"

Transkript

1 Die neue Fonds-Melde-Verordnung und die Rolle der OeKB Katja Titulski WM/ÖWS Forum 4. November

2 Agenda Historie Umfang der Fonds-Melde-Verordnung 2015 Neu in der Fonds-Melde-Verordnung 2015 Ziele der Fonds-Melde-Verordnung 2015 Funktion der OeKB System Umsetzung

3 Steuerdatenmeldung für Fonds Historie 2005 Beginn der Steuerdatenmeldung für ausländische Fonds Meldung und Prüfung wurde in einem Text auf der Website des BMF beschrieben 2012 Steuerdatenmeldung für Fonds erstmals in einer Verordnung (Fonds-Melde-VO 2012) geregelt War nur als Übergangslösung angelegt 2015 Neu überarbeitete und ergänzte Fonds-Melde-Verordnung tritt mit 4. April 2016 in Kraft

4 Die Fonds-Melde-Verordnung 2015 (FMV 2015) Die Verordnung regelt die Übermittlung (Art, Formate, Fristen etc.) der steuerrelevanten Daten an die OeKB als Meldestelle, die Ermittlung der ertragsteuerlichen Behandlung ( Ermittlungsvorgaben ) durch die Meldestelle und die Veröffentlichungen durch die Meldestelle

5 Neu in der FMV 2015 Neu ist die Ermittlung der ertragsteuerlichen Behandlung ( Ermittlungsvorgaben ) durch die Meldestelle Die Ermittlungsvorgaben wurden in einem Arbeitskreis mit Vertretern von BMF, Institut Österreichischer Wirtschaftsprüfer (iwp) und OeKB (als technischer Dienstleister) erstellt

6 Ziele FMV 2015 Ertragsteuerliche Behandlung soll für alle Fonds gleich angewendet werden unabhängig davon, bei welcher Verwaltungsgesellschaft oder welchem steuerlichen Vertreter der Fonds ist Es sollen allen Anteilsinhabern Steuerdaten in gleicher Weise zur Verfügung gestellt werden Berechnungen sollen in jedem Schritt transparent und nachvollziehbar sein es müssen alle zugrundeliegenden Daten und Zwischenergebnisse veröffentlicht werden

7 Funktion der OeKB in der FMV 2015 (1) OeKB hat als Meldestelle gemäß FMV 2015 eine rein technische Funktion Meldung der steuerrelevanten Daten muss entgegen genommen werden, wenn sie den Vorgaben der FMV 2015 entspricht OeKB hat keine inhaltliche Prüfungskompetenz die Richtigkeit der Meldung liegt in der Verantwortung der steuerlichen Vertreter Aus den steuerrelevanten Daten ist gemäß den Ermittlungsvorgaben des BMF die ertragsteuerliche Behandlung zu ermitteln und

8 Funktion der OeKB in der FMV 2015 (2) Die so ermittelte ertragsteuerliche Behandlung ist von OeKB zu veröffentlichen Die veröffentlichten Daten werden zeitgleich mit der Veröffentlichung automatisiert in verarbeitbarer Form an die Banken (oder deren Serviceprovider als deren verlängerter Arm ) weitergegeben Auf Basis der übermittelten Daten hat der Steuerabzug bei den depotführenden Banken zu erfolgen

9 Fonds-Melde-Verordnung 2015 Verwaltungsgesellschaften Ermittlungsvorgaben Banken Einmeldung steuerrelevante Daten durch steuerlichen Vertreter Verarbeitung in Fondsbuchhaltung Dienstleister Technischer Berechnung ertragsteuerliche Behandlung Veröffentlichung und Weitergabe der ertragsteuerlichen Behandlung Investoren Verarbeitung durch depotführende Banken bzw. deren Serviceprovider Steuerabzug durch Banken 9

10 Umsetzung FMV 2015 Steuerliche Vertreter Sicherstellung der Meldung der steuerrelevanten Daten und Aufsetzen des Meldeprozesses im eigenen Haus OeKB Sicherstellung der Entgegennahme der steuerrelevanten Daten, Ermittlung der ertragsteuerlichen Behandlung gemäß Ermittlungsvorgaben des BMF und Veröffentlichung und Weitergabe der Daten der ertragsteuerlichen Behandlung Banken - Umsetzung der Verarbeitung der angelieferten Daten in Bezug auf die gesetzliche Verpflichtung zum Steuerabzug

11 Umsetzung der FMV 2015 in der OeKB (1) Einsetzung einer Arbeitsgruppe für die Erstellung der Ermittlungsvorgaben in der Sitzung Bankenauskunftstelle (WKO-BMF) vom Gesetzesänderungen 2013, 2014 und 2015 (AIFMG und KESt auf Zinsen gem. 98 EStG 1988) Begutachtungsfrist FMV 2015 (und Ermittlungsvorgaben) von bis Veröffentlichung FMV 2015 am Übermittlung der Ermittlungsvorgaben durch das BMF am

12 Umsetzung der FMV 2015 in der OeKB (2) Aussendung der technischen Spezifikation für die Datenmeldung am Aussendung der technischen Spezifikation für den Datenbezug am Überarbeitung der Ermittlungsvorgaben im Arbeitskreis für die Erstellung der Ermittlungsvorgaben September/Oktober 2015 Übermittlung der überarbeiteten Ermittlungsvorgaben durch das BMF am

13 Umsetzung der FMV 2015 in der OeKB (3) Aussendung der entsprechend den Ermittlungsvorgaben geänderten Spezifikation an Datenmelder und Datenbezieher Anfang November 2015 Produktionsnaher Testbetrieb im Februar und März 2016 Produktionsbetrieb ab

14 Kontakt Oesterreichische Kontrollbank AG Kapitalmarkt Services Strauchgasse Wien Tel taxdata@oekb.at

Kapitalmarkt Services der OeKB Gruppe

Kapitalmarkt Services der OeKB Gruppe der OeKB Gruppe Ein Überblick Gero Sodia, 6. Juli 2017 Zentrale Geschäftsfelder Export Services Kapitalmarkt Services Gesetzliche Funktionen Meldestelle OAM ISIN-Vergabe LEI-Vergabe Elektronischer Bilanztransfer

Mehr

Nutzungsregeln für Steuerdatenmeldungen. nach der Fonds-Melde-Verordnung (FMV) 2015

Nutzungsregeln für Steuerdatenmeldungen. nach der Fonds-Melde-Verordnung (FMV) 2015 Nutzungsregeln für Steuerdatenmeldungen nach der Fonds-Melde-Verordnung (FMV) 2015 Version 2.0 / Mai 2018 2 Nutzungsregeln für Steuerdatenmeldungen nach der FMV 2015 Inhalt Begriffsbestimmungen / Abkürzungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Edlbacher, Besteuerung von Investmentfonds VII

Inhaltsverzeichnis. Edlbacher, Besteuerung von Investmentfonds VII Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Quellen- und Literaturverzeichnis... XVII I. Einleitung... 1 A. Zum Inhalt und zum Aufbau des Buchs... 1 B. Steuerrechtliche Grundlagen... 2 II. Die Besteuerung

Mehr

Einmeldung Steuerdaten

Einmeldung Steuerdaten 1 von 5 Anlage 3 1. Dateiname Einmeldung Steuerdaten __ .csv Beispiel: xxxx_2011-09-12_001.csv ODER xxxx_2011-09-12_104600000.csv Der

Mehr

Steuerdatenmeldung. Fonds-Melde- Verordnung Technische Spezifikation Meldevorgang Gültig ab 1. Februar 2017

Steuerdatenmeldung. Fonds-Melde- Verordnung Technische Spezifikation Meldevorgang Gültig ab 1. Februar 2017 Steuerdatenmeldung Fonds-Melde- Verordnung 2015 Technische Spezifikation Meldevorgang Gültig ab 1. Februar 2017 V 2.1 / 7.12.2016 2 Inhalt Steuerdatenmeldung gemäß FMV 2015 an die Meldestelle 4 Ablauf

Mehr

Erstmalige Registrierung für die Meldung und Weitergabe von Informationen zu Fondsmaßnahmen in OAM Issuer Info Upload

Erstmalige Registrierung für die Meldung und Weitergabe von Informationen zu Fondsmaßnahmen in OAM Issuer Info Upload Oesterreichische Kontrollbank Aktiengesellschaft An die Oesterreichische Kontrollbank AG Service Center Fonds Strauchgasse 1-3 1010 Wien Strauchgasse 3, 1011 Wien Tel. +43 1 531 27-2040 taxdata@oekb.at

Mehr

Ertragsteuerliche Behandlung Fonds-Melde- Verordnung 2015. Technische Spezifikation Datenweitergabe Gültig ab 04. April 2016

Ertragsteuerliche Behandlung Fonds-Melde- Verordnung 2015. Technische Spezifikation Datenweitergabe Gültig ab 04. April 2016 Ertragsteuerliche Behandlung Fonds-Melde- Verordnung 2015 Technische Spezifikation Datenweitergabe Gültig ab 04. April 2016 V 1.1 / 09.11.2015 2 Inhalt Ertragsteuerliche Behandlung gemäß FondsMelde-Verordnung

Mehr

Registrierungserklärung OeKB Fondsdaten Portal

Registrierungserklärung OeKB Fondsdaten Portal An die Oesterreichische Kontrollbank AG Kapitalmarkt Services / Fonds Strauchgasse 3 1010 Wien Oeste rreichische Kontrollban k Ak tienge sellsc haft 1011 Wien, Strauchgasse 3 Tel. +43 1 531 27-2040 fondsdaten@oekb.at

Mehr

<lieferant>_<datum JJJJ-MM-TT>_ <fortlaufende Nummer pro Tag ODER Zeit>.csv. Beispiel: xxxx_ _001.csv ODER xxxx_ _

<lieferant>_<datum JJJJ-MM-TT>_ <fortlaufende Nummer pro Tag ODER Zeit>.csv. Beispiel: xxxx_ _001.csv ODER xxxx_ _ Anlage 3 Einmeldung Steuerdaten Dateiname __ .csv Beispiel: xxxx_2011-09-12_001.csv ODER xxxx_2011-09-12_104600000.csv Der Dateiname

Mehr

UeHS PDF-Metadaten- Spezifikation

UeHS PDF-Metadaten- Spezifikation UeHS PDF-Metadaten- Spezifikation Übermittlungs- und Hinterlegungssystem ( UeHS ) für Anlegerinformationen September 2016, V2.0 2 Inhalt PDF-Metadaten Spezifikation der Metadaten Beispiele 6 Erweiterung

Mehr

STEUERLICHE BEHANDLUNG FÜR VOLLTHESAURIERENDE TRANCHE (ISIN AT0000A07HH0)

STEUERLICHE BEHANDLUNG FÜR VOLLTHESAURIERENDE TRANCHE (ISIN AT0000A07HH0) STEUERLICHE BEHANDLUNG FÜR VOLLTHESAURIERENDE TRANCHE (ISIN AT0000A07HH0) für das Fondsgeschäftsjahr 01.09.2015 bis 31.08.2016 (in EUR pro Anteil) / Extag: 01.12.2016 1. Fondsergebnis der Meldeperiode

Mehr

Für den Fonds kann für unterschiedliche Tranchen die Höhe der Verwaltungskosten gestaffelt werden; derzeit werden für die A- und T-Tranche 0,95 v.h. p.a. und für die A2- Tranche 0,45 v.h. p.a. verrechnet.

Mehr

Allgemeine Ausführungen. Anwendbarkeit der Ausfüllhilfe

Allgemeine Ausführungen. Anwendbarkeit der Ausfüllhilfe 11. Januar 2013 Ausfüllhilfe für Privatanleger in Franklin Templeton Investmentfonds zur Beilage zur Einkommensteuererklärung E1 für Einkünfte aus Kapitalvermögen (E1kv 2016) Allgemeine Ausführungen Die

Mehr

Thomas Steinbauer Neuerungen bei der Fondsbesteuerung Fondskongress 2008

Thomas Steinbauer Neuerungen bei der Fondsbesteuerung Fondskongress 2008 Thomas Steinbauer Neuerungen bei der Fondsbesteuerung Fondskongress 2008 5. März 2008 PwC Inhalt Geplante Änderungen der Investmentfondsrichtlinien Geplante Änderungen der Investmentfondsrichtlinien Begutachtungsentwurf

Mehr

Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h.

Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h. Firma/Gericht/Behörde Bereich Information V.-Datum Relevanz Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Nr. 1 InvStG Raiffeisen Kapitalanlage GmbH Österreich, Kapitalmarkt Fonds mit Geschäftsjahresende 31.01.2007

Mehr

Besteuerung von Investmentfonds in Österreich

Besteuerung von Investmentfonds in Österreich Besteuerung von Investmentfonds in Österreich Nora Engel-Kazemi/Elke Teubenbacher von Besteuerung Engel-Kazemi/Teubenbacher 1. Investmentfonds in Österreich Rechtliche Grundlagen 2. Steuerlicher Fondsbegriff

Mehr

STEUERLICHE BEHANDLUNG FÜR THESAURIERENDE TRANCHE (ISIN AT0000A17Z11)

STEUERLICHE BEHANDLUNG FÜR THESAURIERENDE TRANCHE (ISIN AT0000A17Z11) STEUERLICHE BEHANDLUNG FÜR THESAURIERENDE TRANCHE (ISIN AT0000A17Z11) für das Fondsgeschäftsjahr 01.04.2015 bis 31.03.2016 (in EUR pro Anteil) / Extag: 29.07.2016 1. Fondsergebnis der Meldeperiode -0,7006-0,7006-0,7006-0,7006

Mehr

Vereinbarung. des Gemeinsamen Bundesausschusses

Vereinbarung. des Gemeinsamen Bundesausschusses Vereinbarung des Gemeinsamen Bundesausschusses gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V über Inhalt und Umfang eines strukturierten Qualitätsberichts für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser (Vereinbarung

Mehr

E-RECHNUNG.GV.AT. Kongress e-vergabe und e-rechnung 2016 WKÖ

E-RECHNUNG.GV.AT. Kongress e-vergabe und e-rechnung 2016 WKÖ E-RECHNUNG.GV.AT Kongress e-vergabe und e-rechnung 2016 WKÖ 13. 12. 2016 Christian Ihle, BMF, Abt. V/3 Thomas Palmetzhofer, BMF, Abt. V/3 ZV Mag a. Sabine Gorgosilich BMF, Abt. V/3 HV DI Philip Helger

Mehr

Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des Apollo New World

Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des Apollo New World Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des Apollo New World Alle Zahlenangaben beziehen sich auf die am Abschlussstichtag in Umlauf befindlichen Anteile und auf inländische Anleger, die unbeschränkt

Mehr

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs. 1 Nr. 1 bzw 2 InvStG Fondsname: KEPLER Rent 2018 (A) ISIN: AT0000A0UA25 Zeitraum: 1.4.2015 bis 31.3.2016

Mehr

Seite 1 von 7 Elektronischer Bundesanzeiger Firma/Gericht/Behörde Bereich Information V.-Datum IPConcept Fund Management S.A. Luxembourg Kapitalmarkt Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 InvStG zum 31.

Mehr

Fonds Upload Client. Kurzbeschreibung

Fonds Upload Client. Kurzbeschreibung Fonds Upload Client Kurzbeschreibung Version 1.0 / Jänner 2016 2 Inhalt 1 Zugang zum Fonds Upload Client 4 2 Fonds Upload Client - Startschirm 5 3 Hochladen eines Files 6 3.1 KESt/EU-QuSt Datenfiles zu

Mehr

Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des Value Cash Flow Fonds

Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des Value Cash Flow Fonds Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des Value Cash Flow Fonds Alle Zahlenangaben beziehen sich auf die am Abschlussstichtag in Umlauf befindlichen Anteile und auf inländische Anleger, die unbeschränkt

Mehr

Information on Invoicing Invoicing registration of fund data for 2017

Information on Invoicing Invoicing registration of fund data for 2017 Information on Invoicing Invoicing registration of fund data for 2017 German version see page 4. All amounts stated on the invoice have been calculated in accordance with the Rules of Use for the registration

Mehr

Erstmalige Registrierung

Erstmalige Registrierung An die Oesterreichische Kontrollbank AG Service Center Fondsdaten Strauchgasse 1-3 1010 Wien ÖSTERREICH Oeste rreichische Kontrollban k Ak tienge sellsc haft 1011 Wien, Strauchgasse 3 Tel. +43 1 531 27-2040

Mehr

Oberste Finanzbehörden der Länder nachrichtlich: Bundeszentralamt für Steuern. Bundesrechnungshof

Oberste Finanzbehörden der Länder nachrichtlich: Bundeszentralamt für Steuern. Bundesrechnungshof Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden der Länder nachrichtlich: Bundeszentralamt für Steuern

Mehr

Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des SUPERIOR 4 - Ethik Aktien

Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des SUPERIOR 4 - Ethik Aktien Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des SUPERIOR 4 - Ethik Aktien Alle Zahlenangaben beziehen sich auf die am Abschlussstichtag in Umlauf befindlichen Anteile und auf inländische Anleger, die

Mehr

I. Erster Abschnitt Kontrolle der Richtigkeit der Dokumentation der Krankenhäuser im Rahmen der externen stationären Qualitätssicherung

I. Erster Abschnitt Kontrolle der Richtigkeit der Dokumentation der Krankenhäuser im Rahmen der externen stationären Qualitätssicherung Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der MDK-Qualitätskontroll- Richtlinie: Ergänzung von Teil B. - Besonderer Teil I. Erster Abschnitt Kontrolle der Richtigkeit der Dokumentation

Mehr

Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft

Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft 1. Nachtrag vom 13.01.2010 gemäß Art. 16 der Richtline 2003/71/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. November 2003 und 6 Kapitalmarktgesetz

Mehr

7. Optionsanleihen 8. Wandelanleihen 9. Aktienanleihe

7. Optionsanleihen 8. Wandelanleihen 9. Aktienanleihe Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13 Literaturverzeichnis... 18 1. Einleitung... 21 2. Meldepflicht für Schenkungen... 21 3. Persönliche Einkommensteuerpflicht: Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt...

Mehr

Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des Pioneer Funds Austria - GF Euro Core Rent

Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des Pioneer Funds Austria - GF Euro Core Rent Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des Pioneer Funds Austria - GF Euro Core Rent Seite 1 ISIN: AT0000856125 Kupon-Nr. 34 Ex-Tag: 13.12.2016 Pos. Beschreibung Anleger mit 1. Fondsergebnis der

Mehr

Art der Übermittlung und Spezifikationen der Meldung 1. Art der Übermittlung

Art der Übermittlung und Spezifikationen der Meldung 1. Art der Übermittlung 1 von 11 Art der Übermittlung und Spezifikationen der Meldung 1. Art der Übermittlung Anlage 1 Die durch einen steuerlichen Vertreter gemäß 186 Abs. 2 Z 2 InvFG 2011 und 40 Abs. 2 Z 1 ImmoInvFG vorzunehmende

Mehr

AFRAC-Stellungnahme 17. Geschäftsjahr des Konzernabschlusses (UGB, IFRS, BörseG)

AFRAC-Stellungnahme 17. Geschäftsjahr des Konzernabschlusses (UGB, IFRS, BörseG) Juni 2018 Geschäftsjahr des Konzernabschlusses (UGB, IFRS, BörseG) Stellungnahme Geschäftsjahr des Konzernabschlusses UGB vs. BörseG Das Austrian Financial Reporting and Auditing Committee (AFRAC, Beirat

Mehr

Spendenabsetzbarkeit ab einfach automatisch. Ein Service für Spenderinnen und Spender.

Spendenabsetzbarkeit ab einfach automatisch. Ein Service für Spenderinnen und Spender. Spendenabsetzbarkeit ab 1. 1. 2017 einfach automatisch Ein Service für Spenderinnen und Spender. Steuern sparen leicht gemacht Die Spendenabsetzbarkeit wird mit 1.1.2017 neu geregelt. Ihre Spenden werden

Mehr

Datenschutzhinweise. Volksbank Esslingen BLZ: Kto. Nr.: IBAN: DE SWIFT-BIC: GENODES1ESS

Datenschutzhinweise. Volksbank Esslingen BLZ: Kto. Nr.: IBAN: DE SWIFT-BIC: GENODES1ESS Datenschutzhinweise Mit Ihrem Zugriff auf diese Web-Site werden mögliche Identifizierungsdaten (IP- Adresse) und weitere Angaben (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) auf unserem Server für Zwecke der Datensicherheit

Mehr

https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?&session.sessionid=9f6f8ee...

https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?&session.sessionid=9f6f8ee... Seite 1 von 5 Elektronischer Bundesanzeiger Firma/Gericht/Behörde Bereich Information V.-Datum IPConcept Fund Management S.A. Luxembourg Kapitalmarkt Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 InvStG zum 31.

Mehr

ONLINE-NEWS DEZEMBER 2017

ONLINE-NEWS DEZEMBER 2017 ONLINE-NEWS DEZEMBER 2017 Steuern zu Weihnachten vermeiden Die Vorweihnachtszeit ist auch die Zeit der betrieblichen Weihnachtsfeiern, samt allfälliger Geschenke für die Mitarbeiter. Grundsätzlich wären

Mehr

RAIFFEISEN KAPITALANLAGE-GESELLSCHAFT m.b.h.

RAIFFEISEN KAPITALANLAGE-GESELLSCHAFT m.b.h. Eine Volltextrecherche über den Veröffentlichungsinhalt ist bei Jahresabschlüssen / Jahresfinanzberichten und Veröffentlichungen nach 264 Abs. 3, 264b HGB nicht möglich. Hinterlegte Jahresabschlüsse (Bilanzen)

Mehr

1 Nach 20 Abs. 1 Nr. 10 Buchstabe b Satz 4 und 5 EStG in der Fassung des Steuersenkungsgesetzes

1 Nach 20 Abs. 1 Nr. 10 Buchstabe b Satz 4 und 5 EStG in der Fassung des Steuersenkungsgesetzes Pstanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße

Mehr

AXA Immoselect Ausschüttung 2009/2010

AXA Immoselect Ausschüttung 2009/2010 Juli 2010 AXA Immoselect Ausschüttung 2009/2010 1. Tatsächliche Ausschüttung was kommt beim Anleger an? 2. Steuerliche Daten Wie setzen sich der steuerfreie und steuerpflichtige Anteil zusammen? Ausschüttung

Mehr

Datenschutzhinweise gemäß Artikel 13 DSGVO auf Webseiten

Datenschutzhinweise gemäß Artikel 13 DSGVO auf Webseiten Datenschutzhinweise gemäß Artikel 13 DSGVO auf Webseiten Der Schutz der individuellen Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen

Mehr

7. Optionsanleihe 8. Wandelanleihe 9. Aktienanleihe

7. Optionsanleihe 8. Wandelanleihe 9. Aktienanleihe Abkürzungsverzeichnis...11 Literaturverzeichnis... 13 1. Einleitung... 17 2. Meldepflicht für Schenkungen... 17 3. Persönliche Einkommensteuerpflicht: Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt... 18 4. Einkommen

Mehr

AT Fondsstatus Geschäftsjahresende KESt Meldefonds seit

AT Fondsstatus Geschäftsjahresende KESt Meldefonds seit ISIN AT0000779806 Name der Anteilsgattung des Fonds Kathrein Mandatum 25 (A) Verwaltungsgesellschaft Fondsstatus A Geschäftsjahresende 30.11. KESt Meldefonds seit 01.04.2012 Art der Meldung Melde-ID Meldedatum

Mehr

Datenerhebung und Datenabgleich 91

Datenerhebung und Datenabgleich 91 Datenerhebung und Datenabgleich 91 91 Datenerhebung und Datenabgleich idf des EStG v. 8.10.2009 (BGBl. I 2009, 3366; BStBl. I 2009, 1346) (1) 1 Für die Berechnung und Überprüfung der Zulage sowie die Überprüfung

Mehr

Nutzungsregeln. Meldung von Fondsmeldedaten

Nutzungsregeln. Meldung von Fondsmeldedaten Nutzungsregeln Meldung von Fondsmeldedaten Februar 2012 Inhalt Begriffsbestimmungen / Abkürzungen I. Allgemeine rechtliche Rahmenbedingungen II. Erstmalige Registrierung und Übernahme von Fondsmeldedaten

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 19. Juli 2018 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 19. Juli 2018 Teil II 1 von 6 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2018 Ausgegeben am 19. Juli 2018 Teil II 182. Verordnung: Datenmodellverordnung 2018 182. Verordnung der Oesterreichischen Nationalbank betreffend

Mehr

EU-Abgabenänderungsgesetz 2016 vom Parlament beschlossen. BMF: Information zu Verlusten bei kapitalistischen Mitunternehmern

EU-Abgabenänderungsgesetz 2016 vom Parlament beschlossen. BMF: Information zu Verlusten bei kapitalistischen Mitunternehmern Tax Flash Nr. 16/2016 EU-Abgabenänderungsgesetz 2016 vom Parlament beschlossen BMF: Information zu Verlusten bei kapitalistischen Mitunternehmern EuGH: Energieabgabenrückvergütung für Dienstleistungsunternehmen

Mehr

Kursgewinnsteuer NEU Die wesentlichen Änderungen im Überblick

Kursgewinnsteuer NEU Die wesentlichen Änderungen im Überblick Information zum Budgetbegleitgesetz 2011 Kursgewinnsteuer NEU Die wesentlichen Änderungen im Überblick Da sich durch das neue Budgetbegleitgesetz 2011 ab heuer die steuerlichen Rahmenbedingungen für Wertpapierveranlagungen

Mehr

China Asset Management (Hong Kong) Limited. Hong Kong

China Asset Management (Hong Kong) Limited. Hong Kong China Asset Management (Hong Kong) Limited Hong Kong Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 InvStG für ChinaAMC CSI 300 Index ETF (ISIN: HK0000110269) für den Zeitraum vom 11.06.2012 bis 31.12.2012

Mehr

Bekannter Partner: Wird ein bestimmter Partner gewünscht? ja nein. Einverständnis des Partners liegt vor? ja nein

Bekannter Partner: Wird ein bestimmter Partner gewünscht? ja nein. Einverständnis des Partners liegt vor? ja nein DEUTSCH - FRANZÖSISCHER SCHÜLERAUSTAUSCH Schule: Teilnehmer / in: Geb.Dat.: Größe(cm): Religion: Klasse: im Jahr Französisch. Französischlehrer/in: Erziehungsberechtigte/r 1: Erziehungsberechtigte/r 2:

Mehr

2. Nachtrag vom 27. Jänner zum Basisprospekt

2. Nachtrag vom 27. Jänner zum Basisprospekt MELDESTELLE GEM KMG OEKB 2701 11 î 2 : 17 2 Nachtrag vom 27 Jänner 2011 ~, zum Basisprospekt für das öffentliche Angebot und die Zulassung zum Handel an einem geregelten Markt von Nichtdividendenwerten

Mehr

Offenlegung von Jahresabschlüssen Frist und Zwangsstrafen. Abschlagszahlungen betreffend Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer 2015

Offenlegung von Jahresabschlüssen Frist und Zwangsstrafen. Abschlagszahlungen betreffend Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer 2015 Tax Flash Nr. 18/2016 Offenlegung von Jahresabschlüssen Frist und Zwangsstrafen Abschlagszahlungen betreffend Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer 2015 Herabsetzungsanträge betreffend Einkommen- bzw. Körperschaftsteuervorauszahlungen

Mehr

Umsetzungsfragen AIA: Sicht der Banken IFA-Jahresversammlung , Simon Tribelhorn

Umsetzungsfragen AIA: Sicht der Banken IFA-Jahresversammlung , Simon Tribelhorn Umsetzungsfragen AIA: Sicht der Banken IFA-Jahresversammlung 11.06.2015, Simon Tribelhorn Agenda 1. Funktionsweise des AIA 2. Feststellung eines meldepflichtigen Kontos 3. Pflichten gemäss AIA-Gesetzesentwurf

Mehr

Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des Apollo European Equity

Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des Apollo European Equity Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des Apollo European Equity Alle Zahlenangaben beziehen sich auf die am Abschlussstichtag in Umlauf befindlichen Anteile und auf inländische Anleger, die unbeschränkt

Mehr

Registrierung Online Exportgarantien

Registrierung Online Exportgarantien An die Oesterreichische Kontrollbank AG Export Services Postfach 70 1010 Wien : +43 1 531 27-5697 Bitte ausfüllen und per Post oder retournieren. Änderungen zu den gemachten Angaben bedürfen der Schriftform.

Mehr

Mandanteninformationen zum Jahreswechsel 2016/2017

Mandanteninformationen zum Jahreswechsel 2016/2017 Mandanteninformationen zum Jahreswechsel 2016/2017 Inhalt Privatbereich 1. Elektronische Zustellung eines Verwaltungsakts jetzt möglich 2. Steuerbescheide: Bekanntgabe und Abruf auch elektronisch möglich

Mehr

Ergänzung des BMF-Schreibens vom 18. Januar 2016 (BStBl I S. 85) durch das Gesetz zur Reform der Investmentbesteuerung

Ergänzung des BMF-Schreibens vom 18. Januar 2016 (BStBl I S. 85) durch das Gesetz zur Reform der Investmentbesteuerung Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder nachrichtlich: HAUSANSCHRIFT

Mehr

immorealisierung19 DER ANSPRUCH AUF MEHR. Gesetzliche Angaben zum Beteiligungsangebot an der IR neunzehn der C&P GmbH & Co KG

immorealisierung19 DER ANSPRUCH AUF MEHR. Gesetzliche Angaben zum Beteiligungsangebot an der IR neunzehn der C&P GmbH & Co KG immorealisierung19 DER ANSPRUCH AUF MEHR. Gesetzliche Angaben zum Beteiligungsangebot an der IR neunzehn der C&P GmbH & Co KG 1. Nachtrag zum Kapitalmarktprospekt vom 31.08.2018 1. Nachtrag zum Kapitalmarktprospekt

Mehr

Financial Services aktuell

Financial Services aktuell www.pwc.at/newsletter Banken, Fonds, Real Estate, Versicherungen Die neue Fonds-Melde-Verordnung 2015 mehr Durchblick für Investoren? Ausgabe 3, April/Mai 2016 Mit der Fonds-Melde-Verordnung 2015 (FMV

Mehr

Common Reporting Standard (CRS)

Common Reporting Standard (CRS) Information 1. Automatischer Informationsaustausch in Steuerangelegenheiten In den vergangenen Jahren haben die Regierungen der wichtigsten Industrienationen den Kampf gegen Steuerdelikte weltweit intensiviert.

Mehr

Kapitalertragsteuer-Anmeldung elektronisch übermitteln

Kapitalertragsteuer-Anmeldung elektronisch übermitteln Kapitalertragsteuer-Anmeldung elektronisch übermitteln Bereich: STEUERN - Info für Anwender Nr. 5116 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Vorgehensweise 3.1. Grundlage festlegen 3.2. Angaben

Mehr

Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des SUPERIOR 3 - Ethik

Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des SUPERIOR 3 - Ethik Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des SUPERIOR 3 - Ethik Alle Zahlenangaben beziehen sich auf die am Abschlussstichtag in Umlauf befindlichen Anteile und auf inländische Anleger, die unbeschränkt

Mehr

Regelermittlungsausschuss

Regelermittlungsausschuss Regelermittlungsausschuss Regelermittlung im neuen Mess- und Eichrecht Sascha Mäuselein Arbeitsgruppe Q.31 Gesetzliches Messwesen Regelermittlungsausschuss Geregelt in 46 des Mess- und Eichgesetzes Ermittelt

Mehr

Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des Pioneer Invest Austria - GF Euro Rent

Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des Pioneer Invest Austria - GF Euro Rent Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des Pioneer Invest Austria - GF Euro Rent Seite 1 ISIN: AT0000857008 Kupon-Nr. 34 Ex-Tag: 13.12.2017 Pos. Beschreibung Anleger mit 1. Fondsergebnis der Meldeperiode

Mehr

1 Die Richttafeln 2005 G von Prof. Klaus Heubeck werden als mit den anerkannten versicherungsmathematischen

1 Die Richttafeln 2005 G von Prof. Klaus Heubeck werden als mit den anerkannten versicherungsmathematischen Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin

Mehr

Steuerliche Behandlung je Thesaurierungssanteil mit KESt-Abzug des Pioneer Funds Austria - GEM Garantie 7/2017 USD

Steuerliche Behandlung je Thesaurierungssanteil mit KESt-Abzug des Pioneer Funds Austria - GEM Garantie 7/2017 USD Steuerliche Behandlung je Thesaurierungssanteil mit KESt-Abzug des Pioneer Funds Austria - GEM Garantie 7/2017 USD Seite 1 ISIN: AT0000A0HP82 Kupon-Nr. 0 Ex-Tag: 27.07.2017 Pos. Beschreibung Privatanleger

Mehr

Daten chutz. Die Datenschutzgrundverordnung

Daten chutz. Die Datenschutzgrundverordnung Daten chutz Die grundverordnung HAFTUNGSAUSSCHLUSS» Die Rechtsauskünfte / Informationen dienen ausschließlich der Information. Sie wurden nach besten Wissen und Gewissen erstellt, der Ersteller kann für

Mehr

Vortragstitel/Projekt SEPA. Das neue Zahlungssystem. Wien, 29. Jänner 2014

Vortragstitel/Projekt SEPA. Das neue Zahlungssystem. Wien, 29. Jänner 2014 SEPA Das neue Zahlungssystem Wien, 29. Jänner 2014 1 Schritte zum einheitlichen europäischen Zahlungsverkehr 1999 Euro als Buchgeld 2002 Euro als Bargeld 2008 Einführung der SEPA Überweisung 2009 2014

Mehr

Von 0 auf 100: Der Aufbau der Werkzeuge Welche Services sind schon vorhanden? Was steht als nächstes an? Gregor Thenius

Von 0 auf 100: Der Aufbau der Werkzeuge Welche Services sind schon vorhanden? Was steht als nächstes an? Gregor Thenius Von 0 auf 100: Der Aufbau der Werkzeuge Welche Services sind schon vorhanden? Was steht als nächstes an? Gregor Thenius klimaaktiv Konferenz 2015 S8: Energieeffizienzgesetz: Erste Einschätzungen 18. September

Mehr

Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des Pioneer Funds Austria - Komfort Invest traditionell

Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des Pioneer Funds Austria - Komfort Invest traditionell Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des Pioneer Funds Austria - Komfort Invest traditionell Seite 1 ISIN: AT0000822382 Kupon-Nr. 20 Ex-Tag: 28.07.2017 Pos. Beschreibung Privatanleger mit Privatanleger

Mehr

Digitaler Finanzbericht

Digitaler Finanzbericht XBRL Deutschland e.v. Digitaler Finanzbericht Initiative der Finanzwirtschaft zur elektronischen Bilanzabgabe durch Kreditnehmer im Rahmen des digitalen Wandels der deutschen Wirtschaft Die Initiative

Mehr

Dr. Rudolf Weninger Bundesministerium für Finanzen, Wien. Kommunalsteuererklärung über FinanzOnline

Dr. Rudolf Weninger Bundesministerium für Finanzen, Wien. Kommunalsteuererklärung über FinanzOnline Dr. Rudolf Weninger Bundesministerium für Finanzen, Wien Kommunalsteuererklärung über FinanzOnline Februar 2006 Kommunalsteuererklärung über FinanzOnline 1. Charakteristik 2. Reformschritte 3. Auswirkungen

Mehr

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG Fondsname: Asset Management 10:90 (A) ISIN: AT0000615133 Ende Geschäftsjahr: 31.8.2005 Ausschüttung:

Mehr

Steuerliche Behandlung je Thesaurierungsanteil des Apollo Dynamisch

Steuerliche Behandlung je Thesaurierungsanteil des Apollo Dynamisch Steuerliche Behandlung je Thesaurierungsanteil des Apollo Dynamisch Alle Zahlenangaben beziehen sich auf die am Abschlussstichtag in Umlauf befindlichen Anteile und auf inländische Anleger, die unbeschränkt

Mehr

Die Verschiebung des Anwendungszeitpunktes soll auch dafür genutzt werden, im Rahmen eines Pilotprojektes den Datenumfang zu überprüfen.

Die Verschiebung des Anwendungszeitpunktes soll auch dafür genutzt werden, im Rahmen eines Pilotprojektes den Datenumfang zu überprüfen. Bundesrat Drucksache 722/10 05.11.10 Verordnung des Bundesministeriums der Finanzen Fz - Wi Verordnung zur Festlegung eines späteren Anwendungszeitpunktes der Verpflichtungen nach 5b des Einkommensteuergesetzes

Mehr

Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des FarSighted Moderate PortFolio (bis Apollo Selection Balanced)

Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des FarSighted Moderate PortFolio (bis Apollo Selection Balanced) Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des FarSighted Moderate PortFolio (bis 30.9.2017 Apollo Selection Balanced) Alle Zahlenangaben beziehen sich auf die am Abschlussstichtag in Umlauf befindlichen

Mehr

Bedingungen des MiniMax Floaters /1 der Volksbank Vorarlberg e. Gen. ISIN AT0000A0HJF5

Bedingungen des MiniMax Floaters /1 der Volksbank Vorarlberg e. Gen. ISIN AT0000A0HJF5 Bedingungen des MiniMax Floaters 2010-2013/1 der Volksbank Vorarlberg e. Gen. ISIN AT0000A0HJF5 bezogen auf das Angebotsprogramm für Nichtdividendenwerte EUR 750.000.000,00 1 Form und Nennbetrag Die Volksbank

Mehr

Erfassung von Erträgen aus in- und ausländischen Investmentfonds in der Steuererklärung

Erfassung von Erträgen aus in- und ausländischen Investmentfonds in der Steuererklärung ÖGWT-Club Erfassung von Erträgen aus in- und ausländischen Investmentfonds in der Steuererklärung Dr. Gernot Aigner 13. und 29.4.2010 www.oegwt.at Wir verbinden - Menschen und Wissen. Agenda Definitionen

Mehr

Crédit Mutuel CIC Asset Management

Crédit Mutuel CIC Asset Management Veröffentlichungen betreffend Kapitalanlagen und Unternehmensübernahmen Besteuerungsgrundlagen Elektronischer Bundesanzeiger Veröffentlichungsdatum: 31.07.2006 Veröffentlichungstext: Crédit Mutuel CIC

Mehr

Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des FarSighted Global PortFolio

Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des FarSighted Global PortFolio Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des FarSighted Global PortFolio Alle Zahlenangaben beziehen sich auf die am Abschlussstichtag in Umlauf befindlichen Anteile und auf inländische Anleger, die

Mehr

TAXI KOCH, das Dorftaxi, Ulrich Koch e. K. Waldschänke 7a, Hameln. Datenschutzhinweise

TAXI KOCH, das Dorftaxi, Ulrich Koch e. K. Waldschänke 7a, Hameln. Datenschutzhinweise TAXI KOCH, das Dorftaxi, Ulrich Koch e. K. Waldschänke 7a, 31787 Hameln Datenschutzhinweise Datenschutzhinweise der TAXI KOCH, das Dorftaxi, Ulrich Koch e. K. Waldschänke 7a, 31787 Hameln Inhalt: 1. Name

Mehr

Steuerdaten Fonds Tax Data funds. ohne Ertragsteuerliche Behandlung gemäß Fonds-Melde- Verordnung 2015

Steuerdaten Fonds Tax Data funds. ohne Ertragsteuerliche Behandlung gemäß Fonds-Melde- Verordnung 2015 Steuerdaten Fonds Tax Data funds ohne Ertragsteuerliche Behandlung gemäß Fonds-Melde- Verordnung 2015 Technische Spezifikation Datenweitergabe Technical specification Gültig ab 06. Juni 2016 / Valid as

Mehr

Wir haben den beigefügten Rechenschaftsbericht zum 31. Oktober 2016 der Ampega Investment GmbH, über den von ihr verwalteten C-QUADRAT ARTS Total Retu

Wir haben den beigefügten Rechenschaftsbericht zum 31. Oktober 2016 der Ampega Investment GmbH, über den von ihr verwalteten C-QUADRAT ARTS Total Retu Wir haben den beigefügten Rechenschaftsbericht zum 31. Oktober 2016 der Ampega Investment GmbH, über den von ihr verwalteten C-QUADRAT ARTS Total Return Vorsorge 14 EStG über das (Rumpf)Rechnungsjahr vom

Mehr

Antrag auf Einfachen und Allgemeinen Bürgerzugang

Antrag auf Einfachen und Allgemeinen Bürgerzugang Antrag auf Einfachen und Allgemeinen Bürgerzugang Pensplan nome documento 1 ANTRAG AUF EINFACHEN BÜRGERZUGANG An den Verantwortlichen für die Vorbeugung der Korruption und Transparenz von Pensplan Centrum

Mehr

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 bzw 2 InvStG

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 bzw 2 InvStG KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 bzw 2 InvStG Fondsname: KEPLER Vorsorge Mixfonds (A) ISIN: AT0000969787 Zeitraum (Fonds-GJ): 01.11.2011

Mehr

Automatischer Informationsaustausch Gemeinsamer Meldestandard-Gesetz (GMSG)

Automatischer Informationsaustausch Gemeinsamer Meldestandard-Gesetz (GMSG) Automatischer Informationsaustausch Gemeinsamer Meldestandard-Gesetz (GMSG) 1 Inhalt Allgemein S. 3 Abwicklung S. 5 Auslandsdepots S. 10 2 Allgemein Common Reporting Standard Common Report Standard (CRS)

Mehr

FATCA und Finanztransaktionssteuer Aktueller Stand und Ausblick

FATCA und Finanztransaktionssteuer Aktueller Stand und Ausblick WM/ÖWS-Forum FATCA und Finanztransaktionssteuer Aktueller Stand und Ausblick Andrea Leideck WM Datenservice 6. November 2013, Radisson Blu Palais / Wien Agenda 1. FATCA Hintergrund Umsetzung WM Datenservice

Mehr

(Stand: ) Zur Erstellung der Insiderliste verpflichteter Personenkreis

(Stand: ) Zur Erstellung der Insiderliste verpflichteter Personenkreis FAQ zu Insiderlisten nach Art. 18 der Marktmissbrauchsverordnung (EU) Nr. 596/2014 Nr. Thema (Stand: 27.06.2016) I. Gesetzliche Grundlagen 1) Frage: Gibt es neben Art. 18 der Marktmissbrauchsverordnung

Mehr