Aufschlag. Vereinszeitung des TV Espelkamp-Mittwald.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufschlag. Vereinszeitung des TV Espelkamp-Mittwald. www.tv-espelkamp.de"

Transkript

1 Aufschlag Vereinszeitung des TV Espelkamp-Mittwald 2015 Christian Böhnke Sieger - TVE Espelkamp Open TENNIS PO NT 1

2 Bleiben Sie am Ball wenn es um Ihre Inneneinrichtung geht. Sonnenschutzdesign von KADECO überzeugt Spieler und Strategen gleichermaßen: Denn Funktion und Technik spielen miteinander ein Doppel. Exakt auf Maß gefertigte Produkte begeistern mit attraktiven Farben sowie stilvollen Stoffen. Ihr Fachhändler berät Sie gern! Erleben Sie unsere Produktwelten unter Plissees Jalousien Rollos Lamellenvorhänge Flächenvorhänge Shutters Markisen Insektenschutz 2

3 Vorwort Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVE, Hadi Haschemi während ich diese Zeilen schreibe, liegt der Frühling in der Luft und weckt die Lust auf Begegnung und sportlicher Betätigung unter freiem Himmel. Und wo könnte man der besser nachgehen als auf unserer schönen Anlage an der Trakehner Straße? Ob Tennis oder Padel: Die Weichen für eine wunderbare Freiluftsaison sind gestellt. Ich freue mich sehr darauf, und der Aufschlag 2015, von Friedel Schulte einmal mehr sehr informativ und attraktiv gestaltet, verstärkt diese Vorfreude noch. Gespannt sein dürfen wir auf die letzte Saison unserer ersten Herrenmannschaft in der 2. Bundesliga. Unser Rückzug aus der Elite-Klasse erfolgt bekanntlich freiwillig, weil unsere Leistungsträger altersbedingt künftig den Weg in die Herren-30-Bundesliga beschreiten möchten, um dort weiter auf höchstem Niveau zu spielen. Aber natürlich wollen wir uns aus der 2. Bundesliga würdevoll verabschieden mit spektakulärem Spitzentennis, für das unser TVE bundesweit bekannt ist. Dazu trägt seit vielen Jahren auch unsere 1. Herren-70-Mannschaft bei, die 2014 mit dem deutschen Vizemeistertitel wieder einen großen Erfolg verbuchen konnte. Spektakuläre Ballwechsel haben wir in der vergangenen Saison auch auf unseren neu eröffneten Padel-Courts erlebt. Unsere Erwartungen an diesen Trendsport haben sich voll erfüllt: Padel ist schneller zu erlernen als Tennis und wer bereits gut Tennis spielt, erreicht beim Padel schnell ein sehr hohes Niveau. Wir haben durch dieses Angebot über eine Betriebssportgruppe gleich zehn neue Mitglieder gewonnen und mit Tennis- As Gunnar Hildebrand direkt einen Padel-Nationalspieler hervorgebracht, der unser Land bei der WM in Spanien vertreten durfte. Diesen erfolgreichen Kurs möchten wir 2015 fortsetzen. Der Erfolg hat viele Mütter und Väter, die hier nicht alle genannt werden können: Namentlich bedanken möchte ich mich bei unserem Ehrenvorsitzenden Paul Gauselmann, ohne dessen großzügige Förderung die hervorragende Entwicklung unseres Clubs undenkbar wäre. Auch Dagmar Hüsemann gilt mein Dank. Sie hat sich in vielen Jahren mit großem Engagement um die Jugendarbeit des TVE verdient gemacht und ist jetzt aus dem Vorstand ausgeschieden. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer: Zu einem aktiven Vereinsleben gehört mehr als die sportliche Betätigung auf dem Platz. Begegnungen, Gespräche und Festivitäten fördern den Zusammenhalt und stiften Identifikation. Hier sind wir in der vergangenen Saison einen neuen Weg gegangen und haben statt des traditionellen Nikolausfestes erstmals ein Neujahrsfest veranstaltet. Der Besuch war sehr gut, die Resonanz hervorragend. Daher möchte der Vorstand und unser Festkomitee mit Claudia Blaschke, Jens Blaschke, Kathrin Kirchhoff und Christin Löhbrink diesen Event gern etablieren. Für die neuen Ideen und die Organisation möchte ich mich bei diesem Team herzlich bedanken. Ich möchte aber natürlich nicht bis zum nächsten Neujahrsfest warten, um persönlich mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, sondern freue mich auf möglichst viele und intensive Begegnungen auf unsere Anlage. Ihr Hadi Hashemi (Vorsitzender) 1

4 Grußwort Paul Gauselmann Liebe Tennisfreundinnen und Tennisfreunde, wenn man sich die vergangenen Jahre und Leistungen der Mannschaften unseres TV Espelkamp- Mittwald einmal genauer anschaut, lesen sie sich wie ein gutes Buch: Kapitel an Kapitel reiht sich eine spannende Erfolgsgeschichte um Titelkämpfe, hervorragende Mannschaftsleistungen und die Leidenschaft für den Tennis-Sport. Daher freut es mich sehr, dass sich das Jahr 2014 nahtlos an die bisherigen Kapitel anschließt. Die vergangene Saison war insbesondere für die Senioren-Mannschaften des TVE wieder sehr erfolgreich. Mit dem Sieg in der Regionalliga bei der Westdeutschen Meisterschaft qualifizierten sich die TVE-Herren 70 erneut für die Deutsche Vereinsmeisterschaft. Am Ende eines spannenden und packenden Turniers spielten sie sich ins Finale und wurden so zum zweiten Mal in Folge Deutscher Vizemeister. Ich bin mir sicher, dass der TVE ebenso in der aktuellen Saison über die nötigen Kräfte und Kondition für eine Fortsetzung dieser Serie verfügt. Nicht zuletzt auch weil die Herren 2 70 ihre Mannschaft 2015 durch den ehemaligen Davis-Cup-Spieler Stepan Koudelka und Heimkehrer Harald Koglin, der schon vor Jahren aktiv im Seniorenbereich für den TVE mitspielte, verstärkt haben. Sportliche Erfolge feierten ebenfalls die 2. Herren 70, die sich den ersten Rang in der Verbandsliga erspielt und dadurch den Aufstieg in die Westfalenliga gemeistert haben. Deutlich mehr als Anfänger-Glück bewiesen auch die neuen Herren 75 auf dem Platz. Gleich in ihrer ersten Saison wurde die Regionalliga- Mannschaft zu der auch ich gehöre Westdeutscher Vizemeister wollen wir zusammen mit unserem Neuzugang Hans Koller an diese Leistungen anknüpfen. Ein besonderes Anliegen des TVE ist die Nachwuchs-Förderung. Der Jugendsport ist ein wesentlicher Teil der Vereinsarbeit; das zeigen auch die Auszeichnungen unserer Jüngsten in der Saison Auf spielerische Weise erhalten unsere Junioren eine umfassende sportliche Ausbildung und ein individuell angepasstes Training. Durch gezielte Talentförderung bietet der TVE nicht nur eine sinnvolle und gesunde Freizeitbeschäftigung, sondern baut gleichzeitig geeigneten Nachwuchs für den Tennis-Sport auf. Für großes Interesse hat im vergangenen Jahr auch die neue Padel- Anlage gesorgt. Der Trendsport aus Tennis und Squash verbindet die Vorzüge beider Sportarten und zählt zu den derzeit am schnellsten wachsenden Sportarten. Dank der großzügigen Unterstützung der Sponsoren konnten wir im Frühjahr 2014 die offizielle Eröffnung der beiden Padel-Courts feiern. Und bereits im Oktober vergangenen Jahres war unser Vereinsmitglied Gunnar Hildebrandt von den Bundesliga-Herren zusammen mit seinem Doppelpartner bei der Weltmeisterschaft auf Mallorca beteiligt. In ganz Nordrhein-Westfalen gibt es mit Espelkamp, Köln und Herne zurzeit drei solcher Sportstätten weitere sind im Entstehen. Das sportliche Alleinstellungsmerkmal in unserer Region

5 Grußwort zahlt sich aus: Die Padel-Anlage ermöglicht es dem TVE, neue Zielgruppen anzusprechen und Mitglieder zu gewinnen. All diese Herausforderungen und Projekte hätten nicht ohne ein solch vorbildliches Vereinsleben, wie dem im TV Espelkamp-Mittwald, gemeistert werden können. Darum möchte ich mich als Senior-Ehrenvorsitzender Junior-Ehrenvorsitzender ist bekanntlich Manfred Langhorst an dieser Stelle bei allen Mitgliedern, Helfern und Unterstützern bedanken, die den Tennis-Sport in Espelkamp immer weiter voranbringen und unserem Verein sein Gesicht geben. Mein besonderer Dank gilt unseren Vereinsvorsitzenden Hadi Haschemi, Christian Brettschneider und Eckhart Bückendorf. Besonderes Engagement haben in der Saison 2014 auch wieder unsere Sportwarte Friedel Schulte und Jan-Henrik Langhorst sowie Jugendwartin Dagmar Hüsemann gezeigt. Außerdem möchte ich unseren Platzwarten Ivo Filipek und Herbert Rossel meine Anerkennung aussprechen. Und was wäre der TVE ohne seine Trainer allen voran Franz Stauder, Tobias Löhbrink und Jugendtrainer Michael Blase. Auch unserem Physiotherapeuten Roland Schlehahn sowie den Clubmitgliedern und allen Sponsoren danke ich für ihren Einsatz und die Treue. Darüber hinaus möchte ich die Gelegenheit nutzen, die Eheleute Orth für die stets hervorragende Verpflegung und Bewirtung zu loben. Ich bin mir sicher, dass wir mit dieser tatkräftigen Unterstützung auch 2015 an die bisherigen Erfolge anknüpfen können, und wünsche allen eine chancenreiche und gesellige Tennis-Saison! Ihr Paul Gauselmann Ehrenvorsitzender 3

6 LANGLEBIG HOCHWERTIGER FILZ SUPER SPIELGEFÜHL TOP PREIS-/ LEISTUNGSVERHÄLTNIS nur 5, 50 statt UVP 9, GUTSCHEIN SICHERN! Jetzt den Newsletter abonnieren Dein Tennis- Online Magazin FACEBOOK facebook.com/tennispoint info@tennis-point.de TELEFON /

7 Bericht des 1. Sportwartes Teilnehmen ist wichtiger als Siegen (Pierre de Coubertin) Auch diesmal wollten es die Herren 70 zum Ende der Saison wissen. Erster in der Regionalliga, Westdeutscher Meister und Teilnahme an den Deutschen Vereinsmeisterschaften in Karlsdorf. Aber wie schon im letzten Jahr fehlte das gewisse Quentchen Glück. Trotzdem, die errungene Vizemeisterschaft ist eine hervorragende Leistung. Auch unsere Herren 75 in der Regionalliga erreichten Rang 2 und den 2. Herren 70 gelang der Aufstieg in die Westfalenliga. Wir gratulieren unseren Senioren, wir sind stolz auf ihre Leistungen. Unsere 1. Herren in der 2. Bundesliga-Nord zeigten zum Ende der Saison noch einmal ihre gewohnte Stärke und belegten den 2. Platz in der Liga. Richard Becker und Franz Stauder erzielten dabei je 10 Siege und nur 4 Niederlagen. Ergebnisse Sommer 2014: 1. Herren 2. Bundesliga-Nord Rang 2, Verbleib in der 2. BuLi. 1. Damen Ostwestfalenliga Rang 6, Abstieg in die Bezirksliga 1. Damen 40 Bezirksklasse Rang 1, Aufstieg in die Bezirksliga 2. Herren Verbandsliga Rang 1, Verbleib in der Verbandsliga 3 Herren Bezirksklasse Rang 6, Abstieg in die Kreisliga 1. Herren 30 Ostwestfalenliga Rang 5, Altersklassenwechsel in Herren 40 mit Wunsch Bezirksliga. 1. Herren 50 Kreisliga Rang 1, Aufstieg in die Bezirksklasse 2. Herren 70 Verbandsliga Rang 1, Aufstieg in die Westfalenliga 1. Herren 70 Regionalliga Rang 1, Verbleib, Spiel um die Deutsche Vereinsmeisterschaft, Ergebnis Deutscher Vereinsvizemsister 1. Herren 75 Regionalliga Rang 2, Verbleib in der Regionalliga Ergebnisse Winter 2014/15 1. Damen Bezirksliga Rang 3 Verbleib 1. Damen 40 Verbandsliga Rang 1, Aufstieg in die Westfalenliga 1. Herren Westfalenliga Rang 4 Verbleib 2. Herren Bezirksliga Rang 5, Abstieg in die Bezirksklasse Allen Mannschaften besonderen Dank für ihren Einsatz. Interne Vereinsturniere: 08. Juni 2014 Kuddel-Muddel 1. Sieger: Katharina Karau / Franz Stauder 2. Sieger: Dagmar Hüsemann / Paolo Liliu Jugend Kuddel-Muddel 1. Sieger: Jasper Kröger, 2. Sieger: Luc Karau 13. Sept Drei-Städte-Turnier 1. LTC Lübbecke, 2 u. 3. TV Rahden und TVE Espelkamp punktgleich Ausgezeichnete Spieler im TVE 2014: Franz Stauder ist bei den Nationalen Meisterschaften der Jungsenioren in Worms Deutscher Meister in der Altersklasse 35 und bei den 29. Nationalen Deutschen Hallenmeisterschaften im März 2014 Sieger im Herren-Doppel mit seinem Partner Gunnar Hildebrand geworden. Hans-Hermann Leue ist bei den Westfälischen Hallenmeisterschaften Herren 70 Vizemeister und Rudi Perplies bei den Herren 75 Westfalen- Meister geworden. Er gewann auch bei den 7. International German Indoors in Essen die Meisterschaft der Herren 75 im Einzel und im Doppel. Folker Seemann hat im Februar 2014 die Deutsche Hallenmeisterschaft im Doppel AK 75 mit seinem Partner Klaus Haas (TC Karlsdorf) gegen Rudolf Perplies (TVE) und dessen Partner Carsten Keller (RW Berlin) gewonnen. Carsten Keller ist Olympiasieger im Hockey und rangiert in der Deutschen Rangliste auf Platz 5. Friedel Schulte Bei den 61. Nationalen Deutschen Tennismeisterschaften der Senioren im Sommer in Bad Neuenahr gab es das gleiche Finale wie in der Halle mit dem gleichen Ergebnis. Bei der Weltmeisterschaft in Manavgat (Türkei) wurde Folker Seemann vom DTB zum Kapitän der deutschen Mannschaft bestimmt. Sein Team verlor knapp im Finale gegen Australien. Trotz dieser Niederlage rangiert die deutsche Mannschaft nach der WM 2014 an Nr. 1 der Weltrangliste. Friedhelm Burtscheidt errang den Titel OWL-Bezirksmeister der Herren 70. Bei der Padel-Weltmeisterschaft auf Mallorca im Okt gewann Gunnar Hildebrand mit seinem Doppel-Partner Platz 10 von 16 beteiligten Mannschaften und damit die Qualifikation für die nächste Weltmeisterschaft. Ausblick Sommer 2015 Gemeldet sind wiederum 10 Mannschaften im Erwachsenen-Bereich. Die Senioren werden durch drei Neuzugänge verstärkt. Stephan Koudelka, Hans Koller und einem Rückkehrer Harald Koglin. Die 2. Bundesliga Nord beginnt am So und endet am So , wobei der TVE am 1. Spieltag spielfrei ist. Die Regionalliga spielt vom bis Alle anderen Klassen starten am bzw Unseren Trainern und Mannschaftsführern danken wir für ihren persönlichen Einsatz. Friedel Schulte, Jan-Henrik Langhorst 5

8 Seniorentennis Herren 70 und Herren 75 des TV Espelkamp- Seniorentennis auf Meisterschafts-Niveau Nachdem die Herren 70 unseres TV Espelkamp-Mittwald bereits zweimal Westdeutscher Meister und einmal Deutscher Vizemeister geworden sind, konnten sie 2014 nahtlos an die bisherigen Erfolge anknüpfen und sicherten sich erneut den Titel als Westdeutscher Meister und Deutscher Vizemeister. Eindrucksvoll hat das Team bewiesen, dass auch im Seniorentennis echte Spitzenleistungen erbracht werden. Nach dem Sieg um den westdeutschen Titel im August 2014 in Düsseldorf ging es ins 500 Kilometer entfernte Karlsdorf zum Süd-Meister. Den TV Espelkamp und den TC Karlsdorf verbindet neben einer sportlichen Freundschaft auch der fast schon traditionelle Wettbewerb um die Deutsche Meisterschaft. Konnten sich die TVE- Herren 70 gegen den THC Lüneburg mit einem 5:1 noch klar durchsetzen, mussten sie sich im Finale (2:4) dem Gegner mit Heimvorteil geschlagen geben und wurden erneut Deutscher Vize-Meister. Unvergessen bleibt auch der Sieg der damaligen Herren-AK-65-Mannschaft in der Deutschen Meisterschaft So sind die Seniorenmannschaften des TV Espelkamp auch zukünftig bestrebt, dieses hohe Niveau zu halten und weiterhin zum Favoritenkreis um den Meistertitel zu zählen. Für die neue Saison hat sich der Kader der 1. Herren 70 in der Regionalliga West mit dem Heimkehrer Harald Koglin und dem Osnabrücker und ehemaligen Davis-Cup-Spieler Stepan Koudelka verstärkt. Die Mannschaft um Harald Koglin, Stepan Koudelka, Hermann Leue, Ed Sasker, Herman Smidt und Dieter Weitz ist nun optimal gewappnet, um wieder um die Titel mitzuspielen. Erwartungsvoll wird bereits auf die Westdeutsche Meisterschaft geblickt. Grund zur Freude hatten im vergangenen Jahr auch die 2. Herren 70, die sich den Aufstieg in die Westfalen-Liga erspielt hatten wird das Team um Erwin Scholz, Roland Scholz, Jakob Martens, Erhard Schiffner, Hagen Kaiser und Friedhelm Burtscheidt versuchen, die Klasse zu halten. Vielleicht besteht ja auch bei der einen oder anderen Begegnung die Möglichkeit für Verstärkung aus der 1. Herren-Mannschaft. 1. Herren 70 v. l. n. r.: Hermann Leue, Dieter Weitz, Herman Smidt und Ed Sasker Als echte Durchstarter haben sich auch unsere neuen Herren 75 erwiesen. Auf Anhieb haben Folker Seemann, Rudolf Perplies, Hans Koller, Horst Bunge, August Lindheim, Paul Gauselmann und Joachim Schulz die Westdeutsche Vize-Meisterschaft errungen. Nur von dem Abonne- 6

9 Seniorentennis Mittwald ment-meister TC Blau-Weiß Köln mussten sich die Espelkamper Tennis-Asse geschlagen geben. Auch 2015 stehen die Zeichen für den Kader der Herren 75 in der Regionalliga West gut: Denn mit dem 75-jährigen Hans Koller aus Lippstadt hat die Mannschaft einen exzellenten Nachwuchs-Spieler dazugewonnen, der insbesondere durch seine Laufleistungen überzeugt. Es scheint also wieder eine erfolgreiche Saison für die Espelkamper Senioren zu werden. 2. Herren 70 v. l. n. r: Erhard Schiffner, Hagen Kaiser, Friedhelm Burtscheidt, Jakob Martens, Erwin Scholz und Roland Scholz Herren 75 v. l. n. r.: Folker Seemann, Roland Schlehahn (Physiotherapeut), Rudolf Perplies, August Lindheim, Horst Bunge, Joachim Schulz und Paul Gauselmann 7

10 Förderverein Spielten eine ganz starke Saison Marisa und Sarita Hagemann Riesensprung in der Rangliste Yunis von Oy Position 1 bei den U15 erarbeitet Neu dabei Tom Löhbrink Förderkader 2014 Dieses Jahr war Halbzeit. Der Förderkader des TV Espelkamp-Mittwald läuft 2014 im dritten Jahr. Neu hinzugekommen sind die Geschwister Marisa und Sarita Hagemann vom TC Rödinghausen. Ausscheiden werden zum Ende des Jahres altersbedingt: Christian Böhnke, Leon Luckow, Christian Bode und Finn Wiesmann. Der Kader (2014): Christian Böhnke, Leon Luckow, Christian Bode, Finn Wiesmann, Mika Wiesmann, Julius Bergen, Michael Götz,Yunis von Oy, Justus Borchardt, Nicole Gutjar, Annabelle Bode, Sarita Hagemann, Marisa Hagemann Alle Kaderspieler des TVE waren auch in diesem Jahr leistungsmäßig wieder das Maß aller Dinge bei den Kreismeisterschaften im Kreis Minden-Lübbecke, durchgängig in allen Altersklassen. Die fast ausschließlich vorderen Platzierungen bei den Kreismeisterschaften im Sommer und auch im Winter in der Halle sind dafür ein klares Indiz. Bei den Bezirksmeisterschaften konnte die neu eingestiegene Marisa Hagemann auf Anhieb einen guten 3. Platz bei den U10 Juniorinnen erspielen. Für Nicole Gujar reichte es in diesem Jahr nur für einen 4. Platz. Auf nationaler Ebene in der deutschen Tennisrangliste der Jungen U18 ist Christian Böhnke (18 Jahre) aktuell die Nummer 382 als erfolgreichster TVE- Akteur. Er wird in der kommenden Sommersaison 2015 auch in unserer 2. Tennispoint Bundesliga Mannschaft zum Einsatz kommen und hat somit eines der wichtigen Ziele dieses Förderkonzeptes erreicht. Auch Leon Luckow hat sich einen Stammplatz in der 2. Herrenmannschaft erspielt. Bei den jüngeren Junioren sind hier vor allem Michael Götz und Yunis von Oy zu nennen, die einen sehr großen Sprung in der deutschen Rangliste geschafft haben. Sarita Hagemann schaffte als Neueinsteigerin problemlos den Einstieg in die deutsche Jugendrangliste. Marisa Hagemann wird das aller Voraussicht in diesem Jahr ebenso erreichen, da sie bei verschiedenen Turnieren in 2014 schon viele gute Platzierungen erspielt hat Alle jungen Mädchen (Nicole Gutjar, Annabelle Bode, Sarita Hagemann) haben auch durch ihre Ranglisten- und LK-Position einen festen Platz in der 1. Damenmannschaft - gleichermaßen eine Intention des Förderkaders. Vorbereitung auf die Hallenbezirksmeisterschaften Drei volle Trainingsvormittage absolvierten die Teilnehmer des Förderkaders zur Vorbereitung der Hallen- Bezirksmeisterschaften in Lippstadt. Tennistraining, Konditionstraining und Matchtraining mit einem abschließenden Essen standen auf dem Programm. Leider hatten wir nur eine Top-Platzierung: Mädchen U10 Marisa Hagemann 2. Platz Turniererfolge bei deutschen Ranglistenturnieren: Insgesamt wurden mehr Turniere gespielt und auch die Ergebnisse sind im Vergleich zum Vorjahr besser: 8

11 Förderverein Förderkader mit neuem Outfitt Sarita Hagemann 3 Turniersiege, 1 mal Finale und 2 mal 3. Platz Michael Götz 2 Turniersiege und 2 mal Finale Yunis von Oy 2 Turniersiege, 1 mal Finale und 2 mal 3. Platz Christian Böhnke 2 Turniersiege Nicole Gutjar 1 Turniersieg und 3 mal Finale Marisa Hagemann 1 Turniersieg, 1 mal Finale und 2 mal 3. Platz Leon Luckow 3. Platz Mika Wiesmann 3. Platz Finn Wiesmann 3. Platz Der Versuch, leistungsmäßig wieder mit einigen Spielern/innen weiter in Richtung oberes Bezirksniveau aufzuschließen, wird das Ziel für die Jahre 2015 und 2016 sein. Grundsätzlich ist als Tendenz im leistungsmäßigen Bereich Jugendtennis festzuhalten, dass wieder mehr Turnierspieler am Start sind, vor allem bei den Junioren. Dabei zeigt sich allerdings auch eine Veränderung. Es sind auf der einen Seite sehr viele, die versuchen, mit enormem Aufwand nach oben zu kommen und auf der anderen Seite viele Turnieranfänger. Ein breites mittleres Niveau spielt im Moment eine untergeordnete Rolle. Als Reaktion auf diese Veränderungen werden wir versuchen, im Jüngstenbereich gemeinsam mit den Eltern talentierter und motivierter Kinder das Training bereits auch dort schon zu intensivieren und zeitmäßig auszubauen. Mit einer Verbreiterung der Basis und früher einsetzender und gezielter Trainingsmaßnahmen sollte eine Leistungssteigerung möglich sein. Erste Anzeichen waren bei OWL Bambino Cup 2014 im November in Lippstadt bereits zu sehen, wo unsere Jüngsten am Start waren, Tom Löhbrink, Tizian Kröger und Lina Hucke. An dieser Stelle gilt noch einmal der besondere Dank Paul Gauselmann, ohne dessen Engagement diese Leistungen unserer Tennisjugend nicht möglich gewesen wären. Gleiches gilt auch für die gute Arbeit unserer Trainer. Michael Blase 9

12 Bundesliga Mannschaft Die vorerst letzte Saison in der Tennis-Point-Bundesliga der Herren Der Tennisverein Espelkamp Mittwald e.v. spielt in diesem Sommer zum zwölften und vorerst letzten Mal auf Bundesliganiveau im Herrenbereich. Zu dieser Entscheidung ist es durch die Verantwortlichen des Vereins gekommen. Die Herren Bundesligamannschaft wird nach Beendigung der Sommersaison aus der 2. Tennis-Point- Bundesliga zurückgezogen. Für die Zukunft ist ein Altersklassenwechsel in die Herren 30 geplant, wo sich der Club dann ebenfalls in der Bundesliga etablieren soll. Ein solcher Wechsel ist bei näherer Betrachtung des Kaders sinnvoll, da sich bis auf wenige Ausnahmen alle Spieler im entsprechenden Alter befinden und auch weiterhin mit den einheimischen Spielern und den alt eingesessenen auswärtigen Spielern angetreten werden soll. In der letzten Saison 2014 erreichte der Espelkamper Tennisclub in der eingleisigen 2. Tennispoint-Bundesliga, mit einem positiven Punkteverhältnis von 10:4 Zählern, einen sehr guten Platz, punktgleich mit dem Aufsteiger Rot-Weiß Köln. Herausragende Spieler waren Richard Becker und Enrico Burzi mit 6:1 Einzelsiegen, gefolgt von Franz Stauder mit 5:2 Einzelsiegen. Im letzten Jahr wurde die 2. Tennispoint-Bundesliga im Herrentennis zum ersten Mal seit 2008 wieder zweigleisig ausgetragen, und es gab eine regionale Aufteilung in Nord und Süd. Für die Mannschaft und die Zuschauer war die räumliche Trennung von großem Vorteil. Die Anreise zu den Auswärtsspielen war für Spieler und die begeisterten Tennisanhänger nicht mehr so aufwendig wie in der Vergangenheit. Für unser Team bedeutete dies, dass es eine neue sportliche Herausforderung mit vielen neuen Mannschaften und einigen alt bekannten Clubs aus den Anfängen unseres Bundesligageschäftes gab. So ist es auch in der Saison In diesem Jahr setzt sich die 2. Tennispoint-Bundesliga Nord insgesamt aus 9 Mannschaften zusammen. Aus der letzten Saison sind bereits der TK Blau-Weiß Aachen, der Solinger Tennis-Club, der TC Blau-Weiss Berlin, der Oldenburger TeV und der Bremer TC bekannt. Der TV - Espelkamp erwartet ebenfalls mit Freude die Aufsteiger aus Hamburg Mannschaft 2015 Name ATP DRL Guez, David (FRA) 201 A 20 Checa-Calvo, Jose (ESP) 269 A 38 Burquier, Gregoire (FRA) 360 A 22 Becker, Richard (GER) 425 D 24 Beck, Karol (SVK) 447 A 32 Lammer, Michael (SUI*) A 60 Brizzi, Alberto (ITA) B/A 63 Prodon, Eric (FRA) B/A 74 Burzi, Enrico (ITA) A 81 Stauder, Franz (GER) D 121 Torresi, Federico (ITA) B/A 245 Langhorst, Jan-Hen. (GER) B 275 Hildebrand, Gunnar (GER) D 383 Böhnke, Christian (GER) Sasse, Mirko (GER) *Kein Mitgliedsstaat der EU

13 Bundesliga Mannschaft vom Club an der Alster und den Dorstener TC sowie den früheren langjährigen Begleiter und Absteiger aus der 1. Bundesliga Bremerhavener TV. Wir hoffen, dass sich durch die relativ kurzen Entfernungen der ein oder andere Espelkämper bei den Auswärtsspielen blicken lässt und auch die Gäste ihre Anhänger mitbringen möchte sich der TV-Espelkamp erneut spielstark zeigen. Von den heimischen Spielern sind erneut im Kader: Richard Becker, Franz Stauder, Gunnar Hildebrand und Jan Henrik Langhorst. Neu im Kader sind Christian Böhnke (aus der eigenen Jugend) und Mirko Sasse. Wanja Clauß hat verletzungsbedingt den Kader verlassen. In der Auswahl der auswärtigen Spieler finden sich: Eric Prodon (FRA), Enrico Burzi (ITA), Federico Torresi (ITA), David Guez (FRA) und Gregoire Burquier (FRA) aus den Vorjahren wieder sowie die Neuzugänge Jose Checa-Calvo (ESP), Karol Beck (SVK), Michael Lammer (SUI) und Alberto Brizzi (ITA), bei deren Auswahlkriterien nicht nur ihr Spielvermögen, sondern auch die Herren 30plus Zugehörigkeit fand. Wie bereits in den vergangenen Jahren ist auch dieses Jahr eine gesunde Mischung aus Spielern der Region und bekannten ausländischen Spielern ein Muss für den Verein. Die Mannschaft möchte den Zuschauern und Sponsoren im letzten Jahr der Herren Bundesliga hochklassiges Tennis zeigen und die Heimspiele auf unserer Anlage an der Trakehner Straße zu einer Eventadresse machen. Der Start in die neue Saison ist am Freitag, dem 17. Juli, auswärts in Oldenburg. Das erste Heimspiel findet am Sonntag, dem 19. Juli, gegen Bremen statt. Als Ziel setzt sich der TVE eine Saison auf sportlich hohem Niveau zu bestreiten, um den Zuschauern und Sponsoren spannende Matches zu bieten und zugleich einen Vorgeschmack auf die kommenden Herren 30 Spiele zu geben. Ich hoffe, Sie werden mit uns dabei sein. Tobias Löhbrink 11

14 TVE Jugend Ferienspiele 2014 Schnupperkurs Kreismeisterschaften Sommer 2014 beim TVE Das Tennisjahr 2014 war erneut ein erfolgreiches Jahr für die Jugend des Tennisverein Espelkamp. Die Platzierungen aller Jugendmannschaften im Sommer und in der laufenden Wintersaison im Folgenden. gemischt U10 1. Kreisklasse 1. Platz Aufstieg in den Bezirk gemischt U10 2. Kreisklasse 3. Platz Junioren U12 1. Kreisklasse 1. Platz Junioren U15 Bezirksklasse 2. Platz Junioren U18 OWL-Liga 2. Platz Junioren U18 1. Kreisklasse 3. Platz In der laufenden Hallenrunde im Kreis haben unsere drei gemeldeten Mannschaften alle ganz vorn mitgespielt: Junioren U15 1. Platz, eine gemischte U12 1. Platz und die Juniorinnen U15 1. Platz. Tenniskreismeisterschaften Sommer 2014 (Einzelkonkurrenzen) Für die Youngster des TVE waren das bis dato die erfolgreichsten Kreismeisterschaften in einer Sommersaison. Auf der Tennisanlage des Tennisvereins Espelkamp-Mittwald wurden am Wochenende insgesamt 12 Wettbewerbe ausgespielt, von denen sechs Titel, acht 2. Plätze und zwei 3. Plätze von der TVE-Jugend gewonnen wurden. Mit Abstand die erfolgreichste Bilanz aller teilnehmenden Vereine. Hier die Ergebnisse im Einzelnen: Mädchen U10 2. Platz Marisa Hagemann Mädchen U12 1. Platz Sarita Hagemann 2. Platz Paula Blaschke Mädchen U14 1. Platz Nicole Gutjar Mädchen U18 2. Platz Annabelle Bode Jungen U 9 1. Platz Tizian Kröger 2. Platz Tom Löhbrink 3. Platz Jonathan Schwarz Jungen U10 2. Platz Jonas Faludi Jungen U12 1. Platz Yunis von Oy 2. Platz Justus Borchardt Jungen U14 1. Platz Michael Götz 2. Platz Julius Bergen Jungen U18 1. Platz Christian Böhnke 2. Platz Leon Luckow 3. Platz Finn Wiesmann Tenniskreismeisterschaften in der Halle 2013/2014 (Einzelkonkurrenzen) Der Nachwuchs des TVE zeigte sich wieder einmal mehr erfolgreich bei den Einzelkonkurrenzen der Kreismeisterschaften 2013/14 in der Halle. In Lübbecke wurden an 2 Wochenenden insgesamt 12 Wettbewerbe gespielt, von denen der größte Teil von der TVE-Jugend gewonnen wurde. Hier die Ergebnisse im Einzelnen: gemischt U08 2. Platz Milla Blaschke Jungen U09 1. Platz Tizian Kröger 2. Platz Timo Bergen Mädchen U12 1. Platz Paula Blaschke Jungen U12 2. Platz Yunis von Oy 3. Platz Justus Borchardt Jungen U14 1. Platz Julius Bergen 2. Platz Michael Götz 12 Siegerehrung beim Bezirksturnier der U9 in Lippstadt Sportlerehrung Jugend 2014

15 TVE Jugend Sommercamp mit Preisen Ferienspiele 2014 ISY7 Mädchen U21 1. Platz Annabelle Bode Jungen U21 3. Platz Leon Luckow 3. Platz Finn Wiesmann Bei den Bezirksmeisterschaften konnten wir dieses Jahr nicht erfolgreich punkten. Bis sich unsere Jüngeren dort erfolgreich melden, wird hoffentlich nicht allzu lange dauern. Der von unserem Ehrenvorsitzenden Paul Gauselmann unterstützte Förderkader existiert nun 3 Jahre und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Zu nennen sind als jüngstes neues Teammitglied Tom Löhbrink, der gerade Kreismeister bei den U10 Jungen geworden ist. Dazu die Geschwister Marisa und Sarita Hagemann, die ebenfalls neu dabei sind, auch die Kreismeistertitel in ihren Altersklassen geholt haben und durch ihr enormes Engagement beim Spielen von DTB-Turnier auffallen. Last but not least auch noch Michael Götz und Yunis von Oy, die denselben Einsatz gezeigt haben und den größten Sprung in der DTB-Rangliste gemacht haben. Der ausführliche Bericht wird wieder im Aufschlagheft 2015 zu lesen sein. Zwei unserer Kaderspieler sind zu diesem Jahr altermäßig ausgeschieden Christian Böhnke und Leon Luckow. Ersterer wir in diesem Jahr in der 2. Buli aufschlagen also eine Intention des Konzeptes erfüllt. Vielen Dank für die Unterstützung an Paul Gauselmann. In 2014 war unser durchgeführtes deutsches Ranglistenturnier der Altersklassen U10 bis U18 das dritte Mal am Start. Wir hatten dieses Mal 74 Teilnehmer und konnten mit Christian Böhnke erneut einen Sieger und mehrere Zweit- und Drittplatzierte stellen. Auch hier vielen Dank an Paul Gauselmann für die Bereitstellung der T-Shirts und natürlich an Hans Hüsken, der das Turnier 2014 mit 1000 gesponsert und diese Summe auch für 2015 zugesichert hat. Um in vielfältigster Weise und dazu in der Öffentlichkeitsarbeit gut aufgestellt zu sein, haben wir die Kooperation mit der evangelischen Sekundarschule fortgeführt, bei der Kinder 1 mal in der Woche zu uns zum Tennisspielen kommen. Als weitere Aktivitäten für die Jugend des TVE wurden durchgeführt: Sommercamp mit 24 Teilnehmern Schnupperkurs im Rahmen der Ferienspiele Schnupperkurs mit dem Freizeitzentrum Isy7 Unser Dank an dieser Stelle gilt wie immer auch den Eltern und engsten Verwandten, die mit ihrem Engagement dafür sorgen, dass die Spiele der Kinder durchgeführt werden können. Das gilt im Besonderen für die Mannschaftsspiele, die Turnierteilnahmen und natürlich auch für die Fahrten zum Training. Die Jugendwarte: Michael Blase, Tobias Löhbrink KM 2014 in der Halle KM 2014 in der Halle 13

16 AUF Euer SCHLAG unsere SCHLAG ZEILE Wir wünschen viel Erfolg in der neuen Saison! Wichtiger Vereins-Hinweis Das Clubhaus muss von den Spielern IMMER abgeschlossen werden. Den Schlüssel gibt der 1. Platzwart Ivo Filipec bei Bedarf heraus. Tischlerei Gerling Niederbrinkstraße Espelkamp Telefon Fax info@tischlerei-gerling.de Maßanfertigung von Möbeln aller Art Fenster +Türen in Holz und Kunststoff Laden- und Innenausbau Parkettarbeiten Trocken- und Akustikausbau Viel Spaß in der neuen Saison! Wegner Bedachungen GmbH & Co. KG Königsberger Straße 16 Espelkamp ( ) Fax ( ) Ziegel-, Schiefer-, Metall- und Gründächer Fassadenverkleidungen Dachfenster Einbau und Verdunklung Bauklempnerei Flachdachabdichtungen 14

17 Aus dem Vereinsleben Padel-Highlights beim TVE Die neue Trendsportart Padel fand nicht nur bei den heimischen Clubmitgliedern und Sportlern benachbarter Firmen und Vereine großen Zuspruch, sondern auch über die Stadt- und sogar Landesgrenzen hinaus. Im Juni fand das erste Padelturnier im Rahmen der Turnierserie des Deutschen Padel Verbandes statt. Neben den heimischen waren auch Teams aus Köln am Start. Als große Turnierfavoriten gingen zwei ehemalige argentinische Weltranglistenspieler an den Start, von denen beide sogar den weiten Weg aus Dänemark bzw. aus London auf sich nahmen. Die Espelkamper Padel-Novizen konnten sich im gesamten Teilnehmerfeld bravourös behaupten, waren aber allesamt gegen die großen Favoriten aus Argentinien unterlegen. Das absolute Padel-Highlight stand mit dem großen Finalturnier der DPV-Turnierserie, dem Master, im September auf dem Programm. Die besten 16 Spieler wurden nach Espelkamp eingeladen, um den Deutschen Meister zu ermitteln. Aufgrund einiger Absagen konnten mit Christian Böhnke, Gunnar Hildebrand, Franz Stauder, Henrik Langhorst und Tobias Löhbrink gleich 5 Akteure bei dem Finalturnier teilnehmen. Nach spannenden Gruppenspielen in der Vorrunde qualifizierten sich Gunnar und Christian für das Halbfinale. Hier unterlagen sie allerdings den späteren Siegern und neuen Deutschen Meistern Justus Herbert und Fabian Schmidt. Aufgrund der guten Leistungen bei den Turnieren konnte sich Gunnar für die Nationalmannschaft empfehlen und war mit dem Team neben der WM-Qualifiaktion im belgischen Gent auch bei der WM auf Mallorca. Dort belegte das deutsche Team einen beachtlichen 10. Platz. Auch in diesem Jahr sind wieder Turniere im Rahmen der DPV-Turnierserie geplant. Neben Events in dieser Kategorie werden aber auch Turniere für Hobbyspieler angeboten. 15

18 Aus dem Vereinsleben Aus Nikolaus- wird Neujahrsfest Traditionell stand das Nikolausfest über Jahre als fester Vereinstermin in den Kalendern unserer Mitglieder. Umso mehr verwunderte es doch einige, dass nach der grandiosen Hüttengaudi im letzten Jahr bis in den November hinein keine Einladungen im Postkasten zu finden waren. Ende des Monats trudelten sie dann jedoch lange erwartet ein und verkündeten die schon gemunkelten Neuerungen unseres Festes! Aus Nikolaus- wurde und bleibt zukünftig Neujahrsfest und als neue Location steht das Dreimädelhaus nun auf der Agenda. Somit bietet das neue Jahr direkt in den ersten Wochen ein Vereinshighlight, wo wir die Möglichkeit haben, auf die sportlichen Erfolge des Vorjahres zurückzublicken und zugleich das neue Vereinsjahr gemeinsam feierlich zu begrüßen. Termine Kuddel-Muddel-Turnier Espelkamp Open wird noch bekanntgegeben Tennis-Sommercamp wird noch bekanntgegeben 2. Bundesliga Nord So So Drei-Städte-Turnier Neujahrsfest wird noch bekanntgegeben Nikolausfeier Jugend Impressum Texte und Bilder: Friedel Schulte, Michael Blase, Christin Löhbrink, Kathrin Kirchhoff, Claudia Blaschke. Layout, Druck und Verarbeitung: mittwalddruck&medien Häufige Überschneidungen mit anderen Feiern sollten jetzt zudem der Vergangenheit angehören. Mit diesem neuen Termin konnten wir bereits insgesamt 125 Gäste erreichen, darunter nicht nur Mitglieder sondern auch viele Freunde, wie auch Mitglieder unserer Nachbarvereine. Um etwas warm zu werden, gab es in diesem Jahr einen warmen Punsch in winterlicher Schneelandschaft. Nach ersten Gesprächen folgte dann der offizielle Teil mit der Begrüßung durch unseren Vorsitzenden Hadi Haschemi. Besonders würdigte er die herausragenden sportlichen Leistungen von Franz Stauder, den Herren 70 und den Damen 40. Jan Henrik Langhorst glänzte dieses Mal mit seiner 25-jährigen Mitgliedschaft, wie auch Jens Blaschke, Petro Rarei, Inge und Michael Gauselmann und Werner Jentsch. Birgit Knöbel wurde für ihre 50jährige Mitgliedschaft mit der goldenen Vereinsnadel besonders geehrt. Anschließend ging es zum gemeinsamen Essen über, wobei die Vielfalt in diesem Jahr besonders groß war. Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle nochmal unseren Sponsoren und Anke Peper mit ihrem Team, die sich wirklich große Mühe gaben und uns ausgezeichnet versorgt haben! Bevor die Tanzfläche gerockt werden konnte, stand der gute Zweck im Vordergrund. Denn die Tombola haben wir beibehalten. Wie in den Vorjahren konnten wir viele Sponsoren für die Preise gewinnen. Vielen vielen Dank für alle Spenden und natürlich für alle Loskäufe. Der Erlös kommt wie immer der Jugendarbeit zugute. Auch in diesem Jahr dürfen sich alle Jugend-Mannschaftspieler /-innen über ein besonderes Geschenk freuen. Die Überraschung wird wie schon im letzten Jahr am 1. Heimspieltag unserer Bundesligamannschaft gelüftet, also seid gespannt und kommt vorbei! DJ Florian heizte anschließend der Menge ein und ließ die Plattenteller bis in die frühen Morgenstunden glühen. Somit ist der Neustart geglückt - wir freuen uns schon auf das neue Jahr! Euer Festkommittee Christin, Claudia und Kathrin

19 ExPEriEncE QuaLity. In über 100 Jahren hat sich Tretorn einen großen Namen für Produkte von überragender Qualität gemacht. In allem, was wir tun, streben wir nach Perfektion. Wir fügen Leidenschaft und technische Innovationen hinzu und setzen somit immer wieder neue Maßstäbe. Unsere Qualität wird zu Ihrem Spielerlebnis. Long Lasting Performance Tretorn ist der Tennisballspezialist mit einem weltweit einzigartigen und kompletten Sortiment an Bällen. In allem, was wir tun, streben wir nach Perfektion. Wir entwickeln immer wieder neue technische Innovationen für Produkte von perfekter und langanhaltender Qualität. Das verstehen wir unter LONG LASTING PERFORMANCE. Qualitätsgarantie Wir streben nach Perfektion in allem, was wir tun von den Rohmaterialien bis zum fertigen Produkt. Alle Produktionsschritte werden mit größter Sorgfalt und Leidenschaft durchgeführt. Wir haben mehr Qualitätskontrollen als alle anderen, um sicherzustellen, dass nur die besten Produkte beim Kunden ankommen. Produktentwicklung Die Geschichte unserer technischen Innovationen vom Patent für den ersten drucklosen Ball 1955 über die Micro Cell Technologie 1998 bis zum jüngsten, revolutionären 3-Piece Druckball beweist: Wir gehen voran, nicht hinterher. Ein engagiertes Entwicklungsteam arbeitet ständig an neuen Produkten, um die allerhöchsten Qualitätsansprüche aller Tennisspieler zu erfüllen vom Anfänger bis zum Profi. Offizieller Ballpartner Durch Partnerschaften mit vielen Turnieren der ATP World Tour darunter Hamburg, Stuttgart, Stockholm, Umag und Zagreb haben wir die Bestätigung, das Tretorn Tennisbälle zu den besten der Welt gehören. 17

20 Aus dem Vereinsleben... cool dieser Club Sommer, Sonne, TVE 18

21 Aus dem Vereinsleben... only for all...we like TVE 19

22 Damenmannschaften 1. Damen: Links oben: Lisanne Hüsemann, Hannah Bolsius Rechts oben: Susanne Hylla, Rieke Töpler Links: Sabine Hylla, Ann Christin Sander Rechts: Miriam Ruschmeier, Nina Schumacher Unten: Christin Löhbrink, Maike Kolkhorst und Franz Damen 40: Sandra Schlottmann, Dagmar Hüsemann, Claudia Blaschke, Julia Hucke, Katharina Karau, Jana Hanke, Sigune Blase, Steffi Meier, Inis Hüsken 20

23 Herrenmannschaften 2. Herren: Jan-Henrik Langhorst, Wanja Clauß, Mirko Sasse, Gunnar Hildebrand, Franz Stauder, Tim Röckemann 3. Herren: oben links: Christian Böhnke, hinten: Axel Herms, Finn Wiesmann, Tim Rörup, Justin Hohmeier, Christian Bode, vorn: Leon Luckow, Michael Blase, Tobias Wolter Herren 40: Aleksander Petrovic, Hadi Haschemi, Jens Blaschke, Oliver Grau, Lars Krückemeier, Andreas Gerth, Jens Wegner, oben rechts: Christian Brettschneider, Dirk Schulz, oben links: Tobias Löhbrink, Santos DeMarquina Herren 50: Dirk Metzen, Eckhard Bückendorf, Rolf Staubach, Ulrich Hartke, Dr. Pedro Rarei, Wolfgang Schweppe, Stefan Klems, Detlef Rörup, Herbert Rosselx 21

24

25 Aus dem Vereinsleben Kuddel-Muddel-Turnier 2014 Sieger Jugend 2014 Kuddel-Muddel-Turnier Sieger 2014 Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen fand das diesjährige Kuddel-Muddel- Turnier beim TVE statt. Fast 30 Aktive und viele Zuschauer waren gekommen, um die neuen Meister zu feiern. Am Ende schafften es Katharina Karau und Franz Stauder, sich den Titel für 2014 zu sichern. Bei den Jugendlichen waren es Luc Karau und Jasper Kröger, die im Finale siegreich waren. Für das leibliche Wohl sorgten dazu die vielen selbstgebackenen und mitgebrachten Leckereien sowie das zwischenzeitliche Grillen. Insgesamt mal wieder ein langer und toller Tennistag auf der Anlage des TVE!!! 23

26 Trakehner Straße Espelkamp Tel.: /89 10 info@tv-espelkamp.de Finde deinen Platz bei uns! Wir bieten Ausbildungsmöglichkeiten für kaufmännisch und IT-technisch interessierte junge Menschen. Fachinformatiker Systemintegration Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Schneider Gastronomie & Catering GmbH Breslauer Str Espelkamp Fon Fax info@schneider-partyservice.de Mediengestalter (Beratung u. Planung) Kaufleute für Marketingkommunikation Duales Studium (Angewandte Informatik) Gastronomie Catering Partyservice Automatenservice karriere.mittwald.de Raffstoren Tageslicht stufenlos lenken. Raffstoren Tageslicht stufenlos lenken. Fragen Sie nach Ihrer individuellen Sonnenschutzlösung. Wohnen Fragen Sie beginnt nach Ihrer vor dem individuellen Fenster. Sonnenschutzlösung. Weller Straße Rahden Fon ( ) Wohnen beginnt vor dem Fenster. 24

27 Jugend-Ranglistenturnier Espelkamp Open Auflage Turnieransprache Paul Gauselmann, dahinter Hauptsponsor Hans Hüsken. Die dritte Auflage der von Paul Gauselmann und Hans Hüsken gesponserten Espelkamp Open erreichte mit 74 Teilnehmern in 7 Konkurrenzen ihren bisherigen Rekord. Der Endspieltag präsentierte sich dann bei strahlendem Sonnenschein, so dass die zahlreichen Teilnehmer und die angereisten Zuschauer auf ihre Kosten kamen. Dabei hatte alles ganz anders angefangen. Der Mittwoch bei Dauerregen musste komplett in der Halle gespielt werden bis Uhr. Ab Donnerstagmorgen war es dann soweit trocken, dass sämtliche Konkurrenzen im Freien ausgetragen werden konnten. Christian Böhnke vom TVE schaffte den Hattrick. Bei den Junioren U18 konnte er sich zum dritten Mal den Titel sichern. In einem hochklassigen Finale besiegte er den an Position 1 gesetzten Vinzent Kahl aus Berlin in drei Sätzen. Den dritten Platz sicherte sich Theodor Passenheim, ebenfalls aus Berlin. Bei den Junioren U16 setzte sich im Finale Henrik Onken (TC Bad Essen) gegen Sean Lange (TC Emschertal) in zwei Sätzen durch. Einen sehr guten dritten Platz mit einem glatten Zwei-Satz-Sieg landete Jonas Schwarze vom Lübbecker TC. Der Vorjahressieger Jason König von der TSG Herford musste dieses Jahr im Finale bei den U14 Junioren seinem Rivalen Lennart Kleeberg vom VFL Tegel den Vortritt lassen. Den dritten Platz sicherte sich Mika Meyer vom Löhner TC. Michael Götz und Julius Bergen vom TVE konnten sich bei dieser Konkurrenz bis ins Viertelfinale kämpfen. Bei den U12 Junioren war Miguel Balters (TC BW Wesel-Flüren) nicht zu stoppen und verwies Lukas Sieker und Maximilian Sander (beide Tennispark Bielefeld) auf die Plätze zwei und drei. Yunis von Oy vom TVE erreichte in dieser Konkurrenz den vierten Platz. Das Endspiel der Nebenrunde gewann Justus Borchardt vom TVE. In der jüngsten Konkurrenz starteten die Juniorinnen U10. Nele Niermann vom TC Mauritz setzte sich hier auch im Finale ungefährdet gegen Charlotte Schuster (Lübbecker TC) durch. Den dritten Platz erreichte Vanessa Kleimeier vom Eggetaler TC. In der Nebenrunde ließ Marisa Hagemann vom TVE nichts anbrennen und gewann souverän das Finale. Bei den Mädchen U14 setzte sich die Favoritin Luana Kaderbach vom TC Müschede klar durch. Die Plätze zwei und drei gingen an den TVE, Sarita Hagemann und Paula Blaschke. Eine klare Angelegenheit war auch die Konkurrenz der Juniorinnen U16. Cheyenne Gretkiewicz vom TC Stadthagen gab auch im Endspiel gegen Lia Marie Habighorst vom Bünder TC nicht einen Satz ab. Dritte wurde Janja Päthke vom Mindener TK. 25

28 Bödding Bödding Rehling Rehling Bückendorf Bückendorf Senckel Senckel Bödding Rehling Bückendorf Senckel BRBS BRBS BRBS Wilhelm Rehling Wilhelm Rechtsanwalt Rehling und Notar Wilhelm Rechtsanwalt Rehling und Notar Rechtsanwalt Eckhard Bückendorf und Notar Eckhard RechtsanwaltBückendorf Eckhard Rechtsanwalt Bückendorf Fachanwalt für Familienrecht Rechtsanwalt Fachanwalt für Miet- Familienrecht und Fachanwalt Wohnungseigentumsrecht für Familienrecht Miet- und Fachanwalt Wohnungseigentumsrecht für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Bernhard Bödding Bernhard Rechtsanwalt Bödding Rechtsanwalt Bernhard Bödding Rechtsanwalt Hans-Joachim Senckel Hans-Joachim Rechtsanwalt bis 2013 Senckel Hans-Joachim Rechtsanwalt bis 2013 Senckel Rechtsanwalt bis 2013 Wir wünschen EUCH Allen einen schönen TENNIS-Sommer! 26

29 Aus dem Vereinsleben Jahreshauptversammlung des TVE Auf der Jahreshauptversammlung am wurde der komplette Vorstand ohne Gegenstimmen wiedergewählt. Personen auf dem Bild: (Von links nach rechts, stehend) Eckhard Bückendorf, Hadi Haschemi, Christian Brettschneider, Jan-Henrik Langhorst, Tobias Löhbrink, Dirk Schulz, Ivo Filipek, (sitzend) Paul Gauselmann (1.Ehrenvorsitzender), Michael Blase, Friedel Schulte, Robert Meyer, Manfred Langhorst (2. Ehrenvorsitzender) Der Vorstand verabschiedete Dagmar Hüsemann und bedankte sich für die geleistete Arbeit als 2. Jugendwartin. Als Nachfolger zum 2. Jugendwart wurde Tobias Löhbrink gewählt. 27

30 28 Pressespiegel

31 Pressespiegel 29

32 Opel Neu- und Jahreswagen Opel Nutzfahrzeug und Flottenzentrum Opel zertifizierte Gebrauchtwagen Finanzierung und Leasing Versicherungs-Service Opel-Rent Mietwagen Autohaus Buschmann GmbH Beuthener Str Espelkamp HU und AU Service Inspektionsservice Saisonräder-Einlagerung Klimaanlagenservice Unfallinstandsetzung nach Herstellervorgaben espelkamp@opelbuschmann.de 24 Std. Serviceline

33 Aus dem Vereinsleben Traditionelle Nikolaus-Feier für die TVE-Jugend Am Freitag, den von bis Uhr, trafen sich 23 Kinder und Jugendliche zur jährlichen Nikolausfeier im Tennis- und Badminton-Center an der Trakehner Straße, wo sie zusammen mit ihren Trainern und den Jugendwarten drei kurzweilige Stunden erlebten. Es wurde Tennis und Fußball gespielt. Tobias, Christin und Jo Orth organisierten das Plätzchen-Backen mit den Jüngsten sowie alle Getränke und ein gemeinsames Essen. Für Bewegung auf den Tennis-plätzen sorgten Santos und Michael. Insgesamt erlebten alle Kinder drei sehr kurzweilige Stunden mit viel Spaß und Bewegung. 31

34 mittwald druck&medien UNSERE LEIDENSCHAFT IHR VORTEIL Mehr als eine Druckerei Gestaltung & Prepress Medienberatung Digitaldruck Druck & Verarbeitung Neuer Weg Espelkamp Tel / Fax / info@mittwaldmedien.de Wir wünschen allen Mannschaften des TVE eine erfolgreiche Saison! prozessfreie Druckplatten der Umwelt zuliebe ISO ProzessStandard sstand ard Offsetdruck fset FARB-WERT.DE 100% Naturstrom CO2-neutral 32

35 2. Bundesliga Gegner Der Club an der Alster Hamburg Nr. Name ATP DRL 01. Pospisil, Jaroslav (CZE) 232 A Sakamoto, Pedro (BRA*) A Nagal, Sumit (IND*) B/A Hammer, Philipp (GER) B Hinzmann, Tobias (GER) D Raab, Demian (GER) D Kolbe, Matthias (GER) D Sirianni, Joseph (ITA) A Blohm, Mirko (GER) 10. Kuwert, Jonas (GER) 11. Darmstaedter, John. (GER) 12. Schönholz, Sebasti. (GER) 13. Bülk, Max (GER) 14. Bellingrodt, Björn (GER) 15. Hejma, Martin (GER) TK Blau-Weiss Aachen Nr. Name ATP DRL 01. Desein, Niels (BEL) 156 A Authom, Maxime (BEL) 196 A Mertens, Yannick (BEL) 263 A Gigounon, Germaine (BEL) 287 A Reuter, Yannik (BEL) 353 A De Loore, Joris (BEL) 379 A Ouanna, Josselin (FRA) 475 A Gille, Sander (BEL) B/A Vanneste, Jeroen (BEL) B/A Kahlke, Jannis (GER) D Diercks, Marco (BEL) B/A Diercks, Mario (BEL) B/A Merry, Marc (NED) B/A Philippen, Mark (NED) B/A Gallacher, Steven (NED) B/A Dering, Robert (GER) TC 1899 Blau-Weiss Berlin Nr. Name ATP DRL 01. Sousa, Pedro (POR) 220 A Zekic, Miljan (SRB*) 361 A Barrere, Gregoire (FRA) 441 A Rodrigues, Mathieu (FRA) A Wagner, Bastian (GER) D Urrutia Fuentes, L. (GER) D Klasen, Friedrich (GER) D Recouderc, Laurent (FRA) B/A Tavares, Leonardo (POR) B/A Jeschonek, Florian (GER) D Freimuth, Jesper T. (GER) D Dippner, Felix (GER) D Eberhard, Philipp (GER) 14. Schubert, Pascal (GER) Dorstener TC 1 Nr. Name ATP DRL 01. Lazov, Alexander (BUL) 359 A Möllers, Kim (GER) D Semjan, Marek (SVK) A Nastasi, Ugo (FRA) B/A Volante, Matteo (ITA) B/A Massara, Antonio (ITA) B/A Jänsch-Müller, Vin. (GER) D Wilmink, Ralf (GER) B Mannapov, Alexande. (GER) D Schröder, Marcel (GER) B Brozio, Jannik (GER) B Breloer, Bernhard (GER) B 447 Oldenburger TeV Nr. Name ATP DRL 01. Mertl, Jan (CZE) 218 A Krstin, Pedja (SRB*) 251 A Cunha, Henrique (BRA*) 352 A Marrai, Matteo (ITA) B/A Cammarata, Alberto (ITA) B/A Margaroli, Luca (ITA) B/A Reynet, Florian (FRA) B/A Dornbusch, Michel (GER) D Seifert, Stefan (GER) D Wietoska, Torsten (GER) D König, Jonas (GER) D Wetzel, Mattis (GER) D Jurman, Matjaz (SLO) B/A Muscheites, Lasse (GER) D van Leijsen, Bart (NED) B/A Blöcker, Gian-Luca (GER) D 337 Solinger TC 1902 e.v. Nr. Name ATP DRL 01. Willems, Johann (GER) D van der Meer, Nick (NED) B/A Kretschmer, Gero (GER) D Michaelis, Torben (GER) D Mertens, Nico (GER) D Wegner, Karlson (GER) D Tesanovic, Marco (GER) D Wegner, Till (GER) D Näsemann, Leon (GER) 10. Rottschäfer, Phili. (GER) 11. Kirschbaum, Stefan (GER) 12. Bohle, Florian (GER) 13. von Pückler, Const. (GER) 14. Schwarz, Dennis (GER) Bremer TC v Nr. Name ATP DRL 01. Podlipnik-Castillo. (AUT) 177 A Ortega-Olmedo, Rob. (ESP) 277 A Peralta, Julio (CHI*) A Sabate Bretos, Osc. (ESP) A van der Linden, Le. (NED) A Kidler, Matthias (GER) D Aranguren, Juan-Ma. (ESP) 08. Finnberg, Axel (GER) 09. Ebbinghaus, Yannic. (NED) 10. Witte, Till (GER) 11. Gewieß, Paul (GER) 12. Meixner, Noah (GER) 13. Seyffarth, Niklas (GER) Bremerhavener TV v Nr. Name ATP DRL 01. Trungelliti, Marco (ARG*) 199 A Lopez-Perez, Enriq. (ESP) 224 A Clezar, Guilherme (BRA*) 231 A Machado, Rui (POR) 258 A Trevisan, Matteo (ITA) 448 A Sinicropi, Riccard. (ITA) 454 A Lizariturry, Juan (ESP) 468 A Giorgini, Daniele (ITA) 482 A Diez, Steven (ESP) A Basso, Andrea (ITA) A Esteve Lobato, Edu. (ESP) A Sieber, Marc (GER) D Vilella Martinez, (ESP) B/A Ocera, Massimo (ITA) 15. Hillen, Robin (GER) 16 Amendt, David (GER) * Kein Mitgliedstaat der EU 33

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun.

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun. SportDenkWerk e.v Wer wir sind und was wir tun. Wer wir sind. SportDenkWerk e.v. ist ein Förderverein mit dem Satzungszweck Sportvereine zu fördern. Insbesondere der Kinder- und Jugendsport ist unser Anliegen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland.

Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland. Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland. Der Jury gehörten erneut alle Clubpräsidenten und Mitglieder

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Unsere 1. Seniorenmannschaft - Kreisliga A h Andreas Pallasc Trainer Unsere 1. Mannschaft spielt seit der Saison

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Trader-Coach: Friedrich Dathe Der Handel nach Formationen aus den Lehrbriefen 1 bis 3 in den Futuremärkten. Troisdorf, April

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt 8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt Ein Bericht von Sandra Bula, Schülermutter und Redakteurin des Wochenblatts Beginnen möchte ich einmal mit dem Ende, denn die Eltern der 8. Klasse ließen es sich nicht

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

DAS MAGISCHE WOCHENENDE ERFOLGREICH WÜNSCHEN

DAS MAGISCHE WOCHENENDE ERFOLGREICH WÜNSCHEN Das magische Seminar DAS MAGISCHE WOCHENENDE ERFOLGREICH WÜNSCHEN Bist Du glücklich? Traust Du dich, dich selbst zu leben? Schaffst du es, dich aus dem Kreislauf einengender Denkmuster zu befreien? Bist

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Jugendarbeit und Jugendförderung des BC Hilden 1935 e.v. Weil Jugend macht Spaß und ist unsere Zukunft! Kleine Geschichte des BC Hilden - Gründung 1935 - Mitglied der Deutschen Billard-Union (DBU) - Seit

Mehr

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online A.) Für Spieler, Eltern, Interessierte Für Personen, die keinen Zugang zu Fußball Online besitzen, gibt es mehrere Möglichkeiten, Spieltermine zu allen U11-U18

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen Integrative Lernwerkstatt Brigittenau Beilage zum Newsletter Nr. 5 - März 2008 DIE KINDERBEILAGE ZU TILL6 MEINE TRAUMSCHULE Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen Meine Traumschule

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Manche Leute traden Trends und ich mag Trendsignale denn ein Trend ist sowieso erforderlich um Profite zu erzielen.

Manche Leute traden Trends und ich mag Trendsignale denn ein Trend ist sowieso erforderlich um Profite zu erzielen. Kann Dein Trading Einstieg den Zufallseinstieg schlagen? Wie verlässlich ist der Zufall? Jeder sucht nach dem perfekten Trading-Einstieg und dem am besten zu prognostizieren Signal. 1 / 5 Manche Leute

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

GEBOL NEWS. Ausgabe 02/2013. Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde!

GEBOL NEWS. Ausgabe 02/2013. Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde! GEBOL NEWS Ausgabe 02/2013 Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde! Ich freue mich, Ihnen die bereits zweite Ausgabe unserer Gebol News präsentieren zu dürfen. Ich hoffe, dass für Sie wieder Interessantes

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen.

www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen. www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen. Das Mehrwertbuch fürs Unternehmen. Team Charity Deutschland, www.team-charity-deutschland.de Grafik: Klaus Martin Janßen Text/Layout:

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Ich liebe Menschen mit Tiefgang. Die anderen reduzieren sich auf den Strich. Da ist für mich nicht viel mehr dahinter.

Ich liebe Menschen mit Tiefgang. Die anderen reduzieren sich auf den Strich. Da ist für mich nicht viel mehr dahinter. Seite persönlich September 2008 Titel Titel Seite persönlich September 2008 Peter gut Die Macher: Der Winterthurer Peter Gut (49) gehört zu den profiliertesten und auch pointiertesten Karikaturisten der

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück. WIR SIND SCHNELL in Logistik und Lieferung. WIR SIND SO FREI und liefern frei Haus zum Kunden. WIR SIND TOP in Qualität und Verarbeitung. WIR SIND UNSCHLAGBAR in Service und Reklamation. WIR SIND DIGITAL

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Freiwasser oder Open Water Schwimmen erfreut sich seit geraumer Zeit großer Beliebtheit. Dabei wirkt sich der aktuell anhaltende

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

rewe-nachwuchsförderung e.v.

rewe-nachwuchsförderung e.v. rewe-nachwuchsförderung e.v. Stand: April 2014 Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital Alain Caparros Vorwort Der erste Tag in der REWE Group ist nicht nur aufregend und spannend, sondern auch

Mehr

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010 Gerald von Foris, Universal Music Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010 Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.sportfreunde-stiller.de

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Große Frage: Was soll ich werden?

Große Frage: Was soll ich werden? Große Frage: Was soll ich werden? 60 Firmen stellten 160 Berufe vor Bei der Berufsinfobörse in der Hugenottenhalle erfuhren junge Leute, welche Möglichkeiten sie haben. Deutlich wurde auch, welche Anforderungen

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Es war strahlender Sonnenschein, als wir am 18.10.2012 im Rifugio eintrafen. Wie schon bei unserem ersten Besuch, erwarteten uns die Kessler Zwillinge,

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Manfred Ludwig. Spielmaterial Manfred Ludwig Manfred Ludwig wurde 1936 in München geboren. Er studierte an der Universität in München und arbeitete ab 1964 als Gymnasiallehrer für Französisch und Sport in Regensburg. Zum Spieleerfinden

Mehr

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner ., Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner nhaltsverzeichnis Vom Bodybuilder zum Familienvater Kindheit und Ausbildungen 3 Beziehung und Familie 3 Reisen 3 Karriere als Athlet, Trainer

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) -Stand: 03.09.2011-1 Allgemeines Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller Altersklassen gemäß

Mehr

LEBENSLAUF. Persönliche Daten. Athletenprofil. Schulische Ausbildung. Studium. Sonstige Kenntnisse

LEBENSLAUF. Persönliche Daten. Athletenprofil. Schulische Ausbildung. Studium. Sonstige Kenntnisse LEBENSLAUF Persönliche Daten Name: Martin Seiler Anschrift: Brahmsstraße 8 76669 Bad Schönborn Mobil: 017696821085 E-Mail: info@martin-seiler.net Homepage: www.martin-seiler.net Geburtsdatum: 3. April

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Triple-Sieg ist perfekt 3. ZEP Meistertitel in Serie in höchster Spielklasse

Triple-Sieg ist perfekt 3. ZEP Meistertitel in Serie in höchster Spielklasse Triple-Sieg ist perfekt 3. ZEP Meistertitel in Serie in höchster Spielklasse ZEP Meister Saison 2006 / 2007 hintere Reihe von links: Patrick Wickli, Philipp Rinaldi, Andreas Baumann, Yves Meier, Thomas

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr