Sömmerdaer Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sömmerdaer Nachrichten"

Transkript

1 Sömmerdaer Nachrichten AMTSBLATT DER STADT SÖMMERDA Jahrgang 25 Mittwoch, den 07. Januar 2015 Nummer 01 AUS DEM INHALT Amtlicher Teil Stadt Sömmerda: Öffentl. Stellenausschreibung... S. 3 Vom Stadtrat beraten und beschlossen... S. 3 Amtliche Bekanntmachung: Haupt- und Finanzausschuss tagt... S. 4 Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung: Öffentliche Bekanntmachung der vorläufigen Anordnung vom (Flurbereinigungsverfahren Alperstedter Ried, Landkreis Sömmerda)... S. 4 Nichtamtlicher Teil Stadtwerke Sömmerda GmbH: Information der Schwimmhalle... S. 6 SFZ: Winterferien-Programm / Freizeitangebote... S. 7 Stadt- und Kreisbibliothek: Neuzugänge / TA-Café und Ausflug zum Kilimandscharo/ Neue Medien... S. 8 Verkehrsfreigabe für Landesstraße... S. 9 Weihnachtsbesuch im Krankenhaus... S. 10 Wenn ein Kind erwartet wird: Standesamt hält Flyer zu rechtlichen Informationen bereit... S. 10 Offener Jugendtreff B 27: Veranstaltungen... S. 10 Veranstaltungsvorschau... S. 11 Vereine und Verbände Kleingartenverein Drei Rosen 1932 e. V.... S. 12 Wissenswertes Sparkassenstiftung Sömmerda... S. 12

2 Amtsblatt der Stadt Sömmerda Nr. 01 vom 07. Januar 2015 Seite 2 Klempner - Sanitär und Heizung WGS mbh: Fa. Zapf...Tel. (036374) Bereitschaftsdienst für das Gewerk Klempner im Wohnbestand der WOBAG Sömmerda sowie für Heizung und Warmwasser der WGS mbh und WOBAG Die für die einzelnen Wohnanlagen zuständige Bereitschaftsfirma ist dem Aushang im Hauseingang zu entnehmen. Elektrobereitschaft der WOBAG Elektro-Knörig, Frohndorf, Str. des Friedens 36...Tel Fa. Oehler, Sömmerda, Käthe- Kollwitz-Str. 6...Tel. (03634) oder (0172) Elektrobereitschaft der WGS mbh TOGA Elektro GmbH, Werrchenstr Tel. (0172) Betriebsgesellschaft Wasser und Abwasser mbh Sömmerda...Tel. (03634) Mo - Do 06:45 Uhr bis 15:30 Uhr / Fr 06:45 Uhr bis 11:30 Uhr Außerhalb dieser Zeit gilt folgende kostenfreie Rufnummer: Rohrreinigung Morawietz Funktelefon:...(0171) Bereitschaft bei Abwasser- / Abflussstörungen in der Stadt Sömmerda und den Ortsteilen (öffentlicher Bereich) Eigenbetrieb Abwasser Sömmerda:...(0171) an Arbeitstagen:......(03634) oder Stunden - Service - Schlüsseldienst Dieter Becke, Sömmerda, Basedowstraße 21...Tel. (03634) oder (0172) TASCH Sicherheitstechnik GmbH, Sömmerda, Am Anger 17...Tel. (03634) oder (0177) Detlef Jessing, Sömmerda, Poststraße 14...Tel. (03634) oder (0172) Gas / Fernwärme / Strom - Stadtgebiet Sömmerda SEV GmbH, Uhlandstraße 7,...Tel. (03634) Havariedienst Glasbruch Fa. Schäfer, Sömmerda, Adolf- Barth-Str Tel. (03634) BEREITSCHAFT Ärztlicher Bereitschaftsdienst bundesweite Gratis-Telefonnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: (immer dann, wenn Sie außerhalb der Sprechzeiten einen Arzt brauchen; bei Notfällen wie schwerer Unfall oder Verdacht auf Herzinfarkt gilt wie bisher die Notrufnummer 112) Bereitschaft DRK Krankenhaus Sömmerda 24-Stunden-Bereitschaft Montag bis Sonntag: Notfall-Zentrale DRK Krankenhaus Sömmerda, Bahnhofstr. 36, Sömmerda...Tel. (03634) zusätzliche ambulante Sprechzeiten des Kinderarztes im DRK-Krankenhaus Sömmerda: Samstag, Sonntag, Feiertag 11:00-12:00 Uhr und 17:00-18:00 Uhr Bereitschaft Notdienst Erfurt Notdienstzentrale Erfurt, Helios-Klinikum, Nordhäuser Str. 74, Erfurt...Telefon (0361) ambulante Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00-07:00 Uhr Folgetag Mittwoch, Freitag 13:00-07:00 Uhr Folgetag Samstag, Sonntag, Feiertag 07:00-07:00 Uhr Folgetag Dringender Hausbesuchsdienst in Notfällen für den Bereich Sömmerda über Notdienstrufnummer: Zahnärztlicher Notdienst samstags, sonn- und feiertags landesweit zentrale Notdienstrufnummer (12 ct/min) Notdienst Pflegeplatz Sie brauchen im Notfall sofort einen Pflegeplatz - pro seniore hilft unter... Telefon (3,9 ct/min Festnetz, max. 42 ct/min Mobil) Telefonnummer Giftinfozentrum Erfurt... (0361) Bereitschaft Apotheken: bis Adler-Apotheke Sömmerda Straße des Aufbaus 3a Tel. (03634) bis Aesculap-Apotheke Sömmerda Straße der Einheit 5 Tel. (03634) bis Igel-Apotheke Sömmerda Auenstraße 3 Tel. (03634) bis Rats-Apotheke Weißensee Langer Damm 4 Tel. (036374) bis Apotheke Am Erfurter Tor Sömmerda, Stadtring 17a Tel. (03634) bis Center-Apotheke Sömmerda Mainzer Str. 12 Tel. (03634) bis Park-Apotheke Sömmerda Erfurter Str. 45a Tel. (03634) Hinweis: Ab 2015 ändert sich der Rhythmus im Bereitschaftsdienst der Apotheken. Statt wie bisher wöchentlich wechselt der Bereitschaftsdienst alle drei Tage. STADTVERWALTUNG Dienstgebäude Rathaus Marktplatz 3-4, Sömmerda Standesamt Fundbüro Hauptamt Zentrale Verwaltung Presse-/Öffentlichkeitsarbeit Kultur Poststraße 1, Sömmerda Archiv Fremdenverkehr Jugendarbeit Bau- und Umweltamt Marktstraße 1-2, Sömmerda Bauverwaltung Friedhofswesen Stadtplanung Tiefbau/Straßenunterhaltung Hochbau Wirtschaftsförderung Finanzen und Soziales Poststraße 1, Sömmerda Stadtkasse Kämmerei Liegenschaften Steuern Kindereinrichtungen Rechts- und Ordnungsamt Poststraße1, Sömmerda Einwohnermeldewesen Straßenverkehrsbehörde Gewerbe Sport/Veranstaltungsstätten Poststraße 1, Sömmerda Veranstaltungsstätten Sport/Sportförderung Stadt Sömmerda Marktplatz 3-4, Sömmerda Telefon: 350-0, Fax: Internet: mail@stadt.soemmerda.de Öffnungszeiten Montag: 9-12 Uhr Dienstag: 9-12 Uhr / Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 9-12 Uhr / Uhr Freitag: 9-12 Uhr TELEFONVERZEICHNIS Sekretariat Sport- und Veranstaltungsstätten Gleichstellungsbeauftragte Hauptamt Amtsleiter Büro Stadtrat Personalabteilung Presse-/Öff.keitsarbeit Statistik und Wahlen EDV / Informatik Kultur / Jugendarbeit Tourist-Information Museumsleiter Stadtarchiv Hist.-Techn. Museum Stadt- u. Kreisbibliothek Stadt- u. Kreismusikschule Schüler-Freizeit-Zentrum Offener Jugendtreff B Finanzen und Soziales Amtsleiterin Stadtkasse Steuern Vollstreckung Kämmerei Versicherung Abteilung Liegenschaften Abteilung Soziales Kindereinrichtungen Rechts- und Ordnungsamt Amtsleiter Einwohnermeldeamt Straßenverkehrsbehörde Standesamt Gewerbeabteilung Sondermärkte Fundbüro Feuerwehr- und Zivilschutz Bau- und Umweltamt Amtsleiter Stadtplanung Bauverwaltung Straßenbeleucht./-reinig Hoch- und Tiefbau Wirtschaftsförderung Abteilung Umwelt Friedhofswesen Umweltschutz Betriebshof Eigenbetrieb Abwasser Stadtwerke Sömmerda Freibad Schwimmhalle

3 Amtsblatt der Stadt Sömmerda Nr. 01 vom 07. Januar 2015 Seite 3 IMPRESSUM AMTSBLATT der Stadt Sömmerda Sömmerdaer Nachrichten Herausgeber: Stadt Sömmerda Marktplatz Sömmerda Telefon (03634) Telefax (03634) mail@stadt.soemmerda.de Internet Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Ralf Hauboldt Redaktion: Pressestelle Stadt Sömmerda Anett Hädrich Telefon (03634) Tina Kannegießer Telefon (03634) pressestelle@stadt.soemmerda.de Druck und Verteilung: Schenkelberg Druck Weimar GmbH Österholzstraße Nohra bei Weimar Internet Erscheinungsweise: Das Amtsblatt erscheint in der Regel 14-tägig mittwochs und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Ab dem Erscheinungstag liegen im Rathaus der Stadt Sömmerda, Marktplatz 3-4, einige Exemplare zur Ansicht bereit. Zudem steht das Amtsblatt kostenlos auf der städtischen Internetseite auf amtsblatt.html als Download zur Verfügung. Nächster Redaktionsschluss: Dienstag, 13. Januar 2015, 18:00 Uhr Erscheinungstag: Mittwoch 21. Januar 2015 Beiträge bitte rechtzeitig senden an: pressestelle@stadt. soemmerda.de Bei der Stadt Sömmerda ist zum Stelle als Staatlich anerkannte/r Erzieher/in zu besetzen. Stadt Sömmerda Öffentliche Stellenausschreibung Die Stadt Sömmerda ist Träger von 6 Kindereinrichtungen, die sich in Sömmerda und den Ortsteilen Orlishausen und Leubingen befinden. In den Einrichtungen werden Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt betreut. Von den Bewerberinnen/ Bewerbern wird erwartet: ein abgeschlossener Fachschulabschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder ein Abschluss als Diplompädagoge/in bzw. Diplomsozialpädagoge/in Fachkompetenz; Einfühlungsvermögen; korrektes und sicheres Auftreten sowie Teamfähigkeit; Führungszeugnis nach 30 a Abs. 2 BZRG (sofern dieses beantragt werden muss, erhalten Sie auf Anforderung eine Bestätigung unserer Personalabteilung); Gesundheitspass, möglichst Impfungen gegen Hepatitis A und B. Wir bieten: leistungsgerechte Vergütung und soziale Leistungen nach TVöD; eine unbefristete Einstellung; flexible Wochenarbeitszeit von 30 37,5 h/woche je nach Betreuungsbedarf. Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Tätigkeitsnachweise, erweitertes privates Führungszeugnis, Gesundheitspass) werden bis zum erbeten an: Stadtverwaltung Sömmerda, Personalabteilung, Marktplatz 3-4, Sömmerda. Wenn Sie eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, bitten wir einen ausreichend frankierten Rückumschlag beizulegen oder Sie holen die AMTLICHER TEIL Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens in der Personalabteilung ab, da diese sonst vernichtet werden müssen. Kosten für die Bewerbung werden nicht übernommen. Hauboldt Vom Stadtrat beraten und beschlossen Beschlüsse der 8. Stadtratssitzung In der 8. Sitzung des Stadtrates, die am im Volkshaus stattfand, wurden nachfolgende Beschlüsse in öffentlicher Sitzung verabschiedet. Beschluss Nr /2014 (Beschlussvorlage) Antrag des s Betreff: Tank- und Rastanlage Leubinger Fürstenhügel an der Bundesautobahn A 71 hier: Grundsatzbeschluss zur Fußwegeverbindung zwischen Rastanlage und dem bronzezeitlichen Grabhügel Beschluss: Der Übernahme der fußläufigen Wegeverbindung zwischen Leubinger Hügel und Rastanlage A 71 in die städtische Baulastträgerschaft wird unter folgenden Bedingungen grundsätzlich zugestimmt: 1. Der Fußweg zwischen Rastanlage und Fürstenhügel ist nach seiner Benutzungsart (Fußweg) und nach seinem Benutzungszweck (Verbindung Raststätte Fürstenhügel) als für einen beschränkten Verkehr zugelassene sonstige öffentliche Straße im Sinn des 3 Abs. 1 Nr. 4 Thüringer Straßengesetz (ThürStrG) einzuordnen. 2. Die Widmung des Weges erfolgt gemäß 6 Abs. 2 ThürStrG mittels Allgemeinverfügung durch die Stadt Sömmerda als Träger der Straßenbaulast und als Gebietskörperschaft, auf deren Gebiet die Wegeflächen liegen. 3. Die Stadt Sömmerda erwirbt gemäß 13 Abs. 1 und 2 Thür- StrG das Eigentum an den dem Weg dienenden Grundstücken. Der Grunderwerb bzw. die Ei- gentumsübertragung auf die Stadt Sömmerda soll durch die DEGES im Zusammenhang mit einer kostenneutralen Übereignung als Grunderwerb für die Autobahnmaßnahme durchgeführt werden (Erwerb für Dritte). 4. Die Breite des Fußweges soll 2,50 m betragen. Der technische Ausbau soll a) den o. g. Anforderungen entsprechen und sich b) in das umgebende Landschaftsbild einfügen. 5. Um nicht gewollte Nutzungsarten auszuschließen, sollen durch den Einbau geeigneter Verkehrssicherungselemente z. B. Poller sowohl in den Anschlussbereichen der Tankund Rastanlage als auch im Bereich des Leubinger Hügel installiert werden. Grundsätzlich trifft diese Forderung auf beide Ausführungsvarianten (siehe Anlage) zu. 6. Eine beidseitige Begrenzung auf der gesamten Längsrichtung ist zur Abgrenzung der anliegenden Feldgrundstücke (Variante 2) notwendig. Um eine Abgrenzung vom Landschaftsraum zu realisieren, kann z.b. eine Baumallee unter Beachtung sämtlicher Sicherheits- und Pflanzabstände vom zukünftigen Weg erfolgen. 7. Um auszuschließen, dass die bei der Durchführung von Variante 2 entstehende abgehängte nördliche landwirtschaftliche Fläche zur Bewirtschaftung über die neu errichtete Wegeanlage bedient wird, ist zu sichern, dass mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen diese Feldfläche von der Ortsverbindungsstraße Leubingen - Stödten angedient wird. Dieser Grundsatzbeschluss stellt keinen Vorgriff auf eventuelle Festlegungen des Planungswettbewerbes dar, so dass bauliche Details und Charakteristiken des Fußweges durch Beschlüsse der zuständigen Stadtgremien jeweils verändert beziehungsweise angepasst werden können. Abstimmungsergebnis: Gesetzl. Mitgliederanzahl Anwesende Mitglieder Ja-Stimmen Nein-Stimmen... 0 Stimmenthaltungen... 0 Befangene Mitglieder... 0 Hauboldt (Siegel)

4 Amtsblatt der Stadt Sömmerda Nr. 01 vom 07. Januar 2015 Seite 4 Beschluss Nr. 145/2014 (Beschlussvorlage) Antrag des s Betreff: Jahresabschluss des Eigenbetriebes Abwasser Sömmerda zum Beschluss: 1. Der testierte Jahresabschluss zum mit einer Bilanzsumme in Höhe von ,72 Euro und einem Jahresgewinn in Höhe von Euro wird festgestellt. 2. Der Jahresgewinn des Wirtschaftsjahres 2013 wird auf neue Rechnung vorgetragen. 3. Der Werkleitung wird für das Wirtschaftsjahr 2013 Entlastung erteilt. Abstimmungsergebnis: Gesetzl. Mitgliederanzahl Anwesende Mitglieder Ja-Stimmen Nein-Stimmen... 0 Stimmenthaltungen... 0 Befangene Mitglieder... 0 Hauboldt (Siegel) Beschluss Nr. 146/2014 (Beschlussvorlage ) Antrag des s Betreff: Bestellung einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zur Prüfung des Jahresabschlusses zum des Eigenbetriebes Abwasser Sömmerda Beschluss: Zur Prüfung des Jahresabschlusses zum des Eigenbetriebes Abwasser Sömmerda wird die Mittelrheinische Treuhand GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft/Steuerberatungsgesellschaft, Niederlassung Erfurt, bestellt. Abstimmungsergebnis: Gesetzl. Mitgliederanzahl Anwesende Mitglieder Ja-Stimmen Nein-Stimmen... 0 Stimmenthaltungen... 0 Befangene Mitglieder... 0 Hauboldt (Siegel) Hinweis: Gehören zu einem Beschluss umfangreiche Anlagen, die aus technischen Gründen nur schwer oder unwirtschaftlich bekannt gemacht werden können, besteht grundsätzlich die Möglichkeit, diese Anlagen im Rathaus/ Büro des Stadtrates, Zimmer 106, während der öffentlichen Sprechzeiten einzusehen. Stadt Sömmerda Amtliche Bekanntmachung Haupt- und Finanzausschuss tagt Die 6. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses findet am Mittwoch, dem , um 16:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Marktplatz 3-4, Sömmerda statt. Vorläufige Tagesordnung A) Öffentliche Sitzung 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Bestätigung der Niederschrift vom öffentlicher Teil 3. Verschiedenes (Änderungen vorbehalten) Es folgt eine nichtöffentliche Sitzung. Interessierte Bürger sind zur öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen. Hauboldt Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Flurbereinigunsverfahren Alperstedter Ried, Landkreis Sömmerda Öffentliche Bekanntmachung der vorläufigen Anordnung vom I. Vorläufige Anordnung In dem Flurbereinigungsverfahren Alperstedter Ried, Landkreis Sömmerda, erlässt die Flurbereinigungsbehörde gemäß 36 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBl. I, S. 2835), folgende vorläufige Anordnung. Auf der Grundlage des durch das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha (ALF) im Benehmen mit dem Vorstand der Teilnehmergemeinschaft (TG) des Flurbereinigungsverfahrens Alperstedter Ried erstellten und mit Datum vom genehmigten Wege- und Gewässerplanes mit landschaftpflegerischem Begleitplan nach 41 FlurbG (Plan nach 41 FlurbG) werden den Beteiligten Besitz und Nutzung der in der Anlage 1 aufgeführten Grundstücke bzw. Teile der Grundstücke für die Realisierung der gemeinschaftlichen Anlagen entzogen und die TG der Flurbereinigung Alperstedter Ried, vertreten durch den Verband für Landentwicklung und Flurneuordnung Thüringen (VLF), wird mit Wirkung vom in den Besitz und die Nutzung der für die zu errichtenden gemeinschaftlichen Anlagen benötigten Flächen eingewiesen. Die Anlage 1 bildet einen Bestandteil dieser vorläufigen Anordnung. Der genaue Umfang der Inanspruchnahme ergibt sich aus den beigefügten Karten im Maßstab 1:2000 (Anlage 2), die ebenfalls Bestandteil dieser vorläufigen Anordnung sind. Je eine Ausfertigung dieser vorläufigen Anordnung liegt einen Monat lang nach dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung für die Flurbereinigungsgemeinden Alperstedt, Großrudestedt, Haßleben, Riethnordhausen und Werningshausen sowie für die angrenzenden Gemeinden in den Verwaltungsgemeinschaften der VG Gramme Aue, Gemeinde Großrudestedt, Bahnhofstraße 16 der VG Straußfurt, Gemeinde Straußfurt, Bahnhofstraße 13 der VG An der Marke, Gemeinde Schloßvippach, Erfurter Straße 6 der VG Gera Aue, Gemeinde Gebesee, Marktplatz 13 sowie in den Stadtverwaltungen der Stadt Erfurt, Löberstraße 34 und der Stadt Sömmerda, Marktplatz 2-4 zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Die Bestimmungen dieser Anordnung gelten für dauernd entzogene Flächen bis zur Ausführung des Flurbereinigungsplanes ( 61 FlurbG) oder bis zur vorzeitigen Ausführung des Flurbereinigungsplanes ( 63 FlurbG) bzw. bis zur vorläufigen Besitzeinweisung ( 65 FlurbG). Für Flächen mit einer vorübergehenden Inanspruchnahme reicht diese Anordnung bis zur Beendigung der jeweiligen Baumaßnahme. Gründe Gemäß 36 FlurbG ist die Flurbereinigungsbehörde ermächtigt, aus dringenden Gründen vor Ausführung des Flurbereinigungsplans den Besitz und die Nutzung von Grundstücken bzw. Grundstücksteilen zu regeln. Der Erlass der vorläufigen Anordnung ist zulässig und sachlich gerechtfertigt, da 1. der Beschluss des Amtes für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha zur Anordnung des Flurbereinigungsverfahrens Alperstedter Ried vom bestandskräftig ist, 2. die Plangenehmigung für den Wege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan (Plan nach 41 FlurbG) durch das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha am erteilt und zwischenzeitlich ebenfalls bestandskräftig geworden ist und 3. die vorgesehenen Maßnahmen dem Zweck und dem Ziel des Flurbereinigungsverfahrens entsprechen. Die vorläufige Anordnung nach 36 Abs. 1 Satz 1 FlurbG ist eine den Flurbereinigungsplan und dessen Ausführung vorbereitende Maßnahme. Sie dient dazu, den Übergang in den durch die Flurbereinigung angestrebten neuen Zustand vorzubereiten und zu sichern, sowie die Aufstellung des Plans und die Durchführung des Verfahrens zu erleichtern und zu beschleunigen; insoweit muss mit der Realisierung der Maßnahmen nicht bis zur Aufstellung des Flurbereinigungsplans und seiner Ausführung gewartet werden. Die zu realisierenden gemeinschaftlichen Anlagen, hier insbesondere die Wegebaumaßnahmen, sind besonders dringlich, um die Erschließungsverhältnisse im Verfahrensgebiet kurzfristig zu verbessern. Der Vorausbau ist auch dringlich und erforderlich, da die Flurbereinigungsbehörde aufgrund des Verfahrensstandes und nach Abwägung aller erheblichen Umstände zu dem Ergebnis gekommen ist, dass die vorgezogene Besitzregelung schon zu dem in der vorläufigen Anordnung festzusetzenden Zeitpunkt dem - beschleunigten - Erreichen des angestrebten Verfahrenszwecks dient. So kann durch den Vorausbau erreicht werden, dass die Teilneh-

5 Amtsblatt der Stadt Sömmerda Nr. 01 vom 07. Januar 2015 Seite 5 mer bei der Neuzuteilung auf bereits ausgebauten Wegen zu ihren Grundstücken gelangen können und die Abfindungsflurstücke für eine ordnungsgemäße und zweckmäßige Bewirtschaftung vorbereitet sind. Zudem hat die Prüfung bezüglich Zeitpunkt und Zeitdauer der vorläufigen Anordnung im Hinblick auf die Dauer der damit verbundenen Besitz -und Nutzungseinschränkung bis zum Eintritt des neuen Rechtszustandes ergeben, dass diese sich in angemessenen zeitlichen Grenzen halten wird. Darüber hinaus wird der Besitzentzug zu einem Zeitpunkt angeordnet, zu dem die Ausführung des Wegebaues konkret absehbar und die Finanzierung der Maßnahmen gesichert ist. Desweiteren ist der Ausbau in einem Zuge kostengünstiger, als der abschnittsweise Ausbau ausfallen wird. Auch nach Abwägung der flächenmäßigen Belastung, die die vorläufige Anordnung für die Teilnehmer mit sich bringen wird, kommt die Flurbereinigungsbehörde zu dem Schluss, dass diese geringfügig ist und insofern dem beschleunigten Erreichen des angestrebten Verfahrenszweckes unterzuordnen ist. Mit dem vorgezogenen Ausbau des Wegenetzes wird sichergestellt, dass den Teilnehmern schon vor der Ausführung des Flurbereinigungsplanes und damit zu einem Anlage 1 Gemarkung Flur Flurstück Gesamtfläche wesentlich früheren Zeitpunkt, als wenn der Ausbau erst nach Erlass der Ausführungsanordnung ( 61 FlurbG) erfolgen würde, das neue Wegenetz zur Verfügung steht und damit die Bewirtschaftungsnachteile vermieden werden, die entstünden, wenn die neuen Wege im neuen Bestand gebaut werden müssten. Auch für die vorläufige Besitzeinweisung nach ( 65 FlurbG) ist der Vorausbau des Wegenetzes vielfach eine unverzichtbare Voraussetzung. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese vorläufige Anordnung kann innerhalb eines Monats nach dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Hans-C.-Wirz-Str Gotha einzulegen. Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, ist die Widerspruchsfrist (Satz 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf dieser Frist bei der Flurbereinigungsbehörde eingegangen ist. gez. Mathias Geßner Amtsleiter dauernd entzogene Fläche m 2 m 2 m 2 Alperstedt 3 382/ Alperstedt 3 385/ Alperstedt 3 385/ Alperstedt 3 385/ Alperstedt Alperstedt Alperstedt Alperstedt Alperstedt Alperstedt Alperstedt Alperstedt Alperstedt 6 685/ Alperstedt Alperstedt Alperstedt 6 697/ Alperstedt 6 712/ Alperstedt 6 712/ Alperstedt 6 712/ DS vorübergehend entzogene Fläche Gemarkung Flur Flurstück Gesamtfläche dauernd entzogene Fläche vorübergehend entzogene Fläche m 2 m 2 m 2 Alperstedt 6 712/ Alperstedt Alperstedt Alperstedt Alperstedt Alperstedt 6 717/ Alperstedt 6 718/ Alperstedt 6 719/ Alperstedt 6 719/ Alperstedt 6 720/ Alperstedt 6 720/ Alperstedt Alperstedt 6 722/ Alperstedt 6 722/ Alperstedt 6 722/ Alperstedt Alperstedt Alperstedt Alperstedt Alperstedt Alperstedt Alperstedt Alperstedt Alperstedt Alperstedt Alperstedt Alperstedt Alperstedt Alperstedt Alperstedt Alperstedt Alperstedt Alperstedt Alperstedt Alperstedt 6 793/ Alperstedt Alperstedt Alperstedt Alperstedt Alperstedt 7 802/ Alperstedt 7 802/ Alperstedt 7 806/ Alperstedt 7 806/ Alperstedt 7 806/ Alperstedt 7 806/ Alperstedt 7 806/ Alperstedt 7 806/ Alperstedt 7 806/ Alperstedt 7 806/ Alperstedt 7 806/ Alperstedt 7 806/ Alperstedt 7 806/ Alperstedt 7 806/ Alperstedt 7 806/ Alperstedt 7 806/ Alperstedt 7 806/ Alperstedt 7 806/ Alperstedt 7 806/

6 Amtsblatt der Stadt Sömmerda Nr. 01 vom 07. Januar 2015 Seite 6 Gemarkung Flur Flurstück Gesamtfl äche m 2 dauernd entzogene Fläche m 2 vorübergehend entzogene Fläche Alperstedt 7 806/ Alperstedt 7 806/ Haßleben Haßleben / Haßleben Haßleben / Haßleben Haßleben Haßleben Haßleben / Haßleben / Haßleben Haßleben Haßleben Haßleben / Haßleben / Haßleben Haßleben Haßleben Haßleben Haßleben Haßleben Haßleben Haßleben Haßleben Haßleben Haßleben / Haßleben / Haßleben / Haßleben / Haßleben / Haßleben / Haßleben / Haßleben / Haßleben / Haßleben Haßleben / Neu: mit Biosauna in der Schwimmhalle Sömmerda. Die nächste Mitternachtssauna wird NICHTAMTLICHER TEIL m 2 Stadtwerke Sömmerda GmbH Information der Schwimmhalle Mitternachtssauna in Sömmerda angeboten am Freitag, den 23. Januar 2015, von 22:00 bis 01:00 Uhr mit intensiven Aufgüssen, mit gesundem Obst, Säften sowie der Nutzung der Schwimmhalle zum Preis von 13 Euro / 3 Stunden. Außerhalb dieses Angebotes zur Mitternachtssauna in Sömmerda am 23. Januar bieten wir an: Nutzung des Massageangebotes zum üblichen Preis! Frau Anna Heckmann Frau Frieda Fiehne Herrn Heinz Kellner Herrn Friedrich Ehrlich Herrn Gerhard Nürnberg Frau Waltraud Metz Frau Martha Dietrich Frau Hildegard Lendeckel Herrn Egor Hamburg Herrn Walter Reichelt Frau Selma Speiser Frau Dorothea Bialon Frau Elfriede Heinemann Frau Renate Grüsen Frau Herta Wien Frau Christa Kallweit Frau Elsbeth Koch Frau Christa Thomas Frau Elisabeth Zieger Frau Rosemarie Göhring Herrn Horst Zopf Herrn Hans Piesche Frau Hedwig Bendleb Frau Rosemarie Kahlenberg Frau Erika Tauer Frau Helga Büchner Frau Margarete Wächter Frau Rosemarie Baum Frau Erika Seifert Frau Margot Thielemann Herrn Wilfried Beutler Herrn Bernd Wolff Herrn Dieter Wicht Herrn Manfred Kischkat Frau Irene Milke Frau Karin Marx Herrn Lothar Hubold Herrn Hartwig Voigt Frau Birgit Kant Frau Helga Ulbrich Frau Gerlind Ansorg Frau Beate Herzog Frau Angelika Maier Herrn Manfred Schierz Herrn Hubert Kraeft Herrn Kurt Gräßer Herrn Karl Mackrodt Wir gratulieren Die Stadtverwaltung Sömmerda übermittelt herzliche Glückwünsche, auch nachträglich an: zum 95. Geburtstag zum 94. Geburtstag zum 94. Geburtstag zum 93. Geburtstag zum 92. Geburtstag zum 91. Geburtstag zum 91. Geburtstag zum 91. Geburtstag zum 91. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag Allen hier nicht genannten Jubilaren ebenso herzliche Glückwünsche zu ihrem Ehrentag und weiterhin beste Gesundheit sowie persönliches Wohlergehen. Hinweis: Bürgerinnen und Bürger, die hier nicht genannt sein möchten, haben die Möglichkeit, sich rechtzeitig (mind. zwei Wochen vorher) bei der Stadt Sömmerda, Marktplatz 3-4, Abt. Öffentlichkeitsarbeit, Zimmer 112 oder Tel. (03634) oder zu melden. In solchen Fällen wird von einer Veröffentlichung im Amtsblatt der Stadt Sömmerda Abstand genommen.

7 Amtsblatt der Stadt Sömmerda Nr. 01 vom 07. Januar 2015 Seite 7 Ferienprogramm Montag, 02. Februar :00 Uhr Eine nette Dekokugel (1,50 ) 10:00 Uhr Ein bunter Farbklecks im heimischen Garten - kleine Futterglocke (1,00 ) 14:00 Uhr Wunderschöne KerzenKunst für die Abenddämmerung (1,50 ) 16:00 Uhr... kleine Taschenlampe brenn Spaziergang durch die Sömmerdaer Altstadt (Teilnahme nach schriftlicher Anmeldung) Dienstag, 03. Februar :00 Uhr Yu-Gi-Oh Turnier (Teilnahme nach telefonischer Anmeldung) 10:00 Uhr Eine kleine süße Wintereule (1,00 ) 10:00 Uhr Kinderbibo Schmökern - Quatschen - Freunde treffen 14:00 Uhr Fritzi, mein kleiner süßer Pinguin (0,50 ) 14:00 Uhr Internettreff Mittwoch, 04. Februar 2015 vormittags Exkursion nach Erfurt - Eislaufen in der Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle (Teilnahme nach Anmeldung bis spät ) 10:00 Uhr Jetzt wird es frostig! ein Windlicht-Iglu (1,00 ) 14:00 Uhr Süße Pinguine aus der Küche (1,00 ) 14:00 Uhr KinderKunst Kinder malen für Kinder Donnerstag, 05. Februar :00 Uhr Pralinen - etwas Süßes zum Verschenken oder selber essen (1,50 ) 10:00 Uhr Ein Wintertraum - Dekoschlittschuhe (1,50 ) 10:00 Uhr Kinderbibo Schmökern - Quatschen - Freunde treffen 14:00 Uhr Kette aus Filz (1,00 ) 14:00 Uhr Internettreff Freitag, 06. Februar 2015 Tägliches Angebot: Billard, Darts, Tischtennis, Standfußball, Airhockey, PlayStation II, Nintendo 64, Wii, Fitness, Spielzimmer, Musik hören, Gesellschaftsspiele und viele andere interessante Sachen Das Schüler-Freizeit-Zentrum hält in den Winterferien neben verschiedenen Kreativangeboten und Wellnessangeboten sowie Turnieren auch Exkursionen bereit. Für letztere ist eine Anmeldung erforderlich. Die Termine sind dem nebenstehenden Ferienprogramm zu entnehmen. 10:00 Uhr Wintermelodie ein kleines Mobile für dein Zimmer (1,50 ) 10:00 Uhr Wellness gesundes Verschönern (Teil 1) Zweites Frühstück aus Früchten auf deiner Haut und im Bauch 14:00 Uhr Wellness Einladung zur Klangmassage (Teil 2) (bequeme Kleidung und warme Socken bitte mitbringen) 14:00 Uhr Schneemänner aus Blumentöpfen (1,50 )

8 Amtsblatt der Stadt Sömmerda Nr. 01 vom 07. Januar 2015 Seite 8 Stadt- und Kreisbibliothek Schüler-Freizeit-Zentrum, Kölledaer Str. 30., Sömmerda Telefon: (03634) // sfz-soemmerda@web.de EIN BESUCH LOHNT SICH Freizeitangebote Januar Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 13:30 bis 18:00 Uhr Montag, :00 Uhr: StimmenSpaß - Singen für alle 14:30 Uhr: Digitale Fotografie/ Bildbearbeitung am PC (ab 10 Jahre) 14:30 Uhr: Junge Autoren - Schreiben und Spielen 15:00 Uhr: Töpfern 15:30 Uhr: Darstellendes Spiel 15:30 Uhr: Computerschreiblernkurs 16:30 Uhr: Zaubern Dienstag, :00 Uhr: Tanzmariechen (ab 10 Jahre) 15:00 Uhr: Webdesign und Homepage 15:00 Uhr: Geschickte Hände - Heute: Blumenstecker 15:00 Uhr: Tanzakrobatik 15:00 Uhr: Einrad 15:30 Uhr: Internettreff Mittwoch, :00 Uhr: Nähen - Heute: Schlüsselanhänger 14:00 Uhr: Licht- und Tontechnik 14:00 Uhr: Kindergeburtstag (nach Anmeldung) 15:30 Uhr: Internettreff 16:00 Uhr: Theater Donnerstag, :00 Uhr: Breakdance 14:30 Uhr: Künstlerisches Gestalten - Heute: Dekoration für unseren Saal im SFZ Teil 2 14:30 Uhr: Billard/Darts 15:00 Uhr: Little Suleika 15:00 Uhr: Tanzmariechen (ab 6 Jahre) 17:00 Uhr: Orientalischer Tanz Freitag, :00 Uhr: Holzklub - Heute: Besuch vom Südpol - Pinguin zu Gast beim Eisbär Teil 2 14:00 Uhr: Kindergeburtstag (nach Anmeldung) 14:00 Uhr: Internettreff 15:00 Uhr: Tanz- und Bewegungsspiele für Vorschulkinder 16:00 Uhr: Die Trommler 16:00 Uhr: Theater Montag, :00 Uhr: StimmenSpaß - Singen für alle 14:30 Uhr: Digitale Fotografie/ Bildbearbeitung am PC (ab 10 Jahre) 14:30 Uhr: Junge Autoren - Schreiben und Spielen 15:00 Uhr: Töpfern 15:30 Uhr: Darstellendes Spiel 15:30 Uhr: Computerschreiblernkurs 16:30 Uhr: Zaubern Dienstag, :00 Uhr: Tanzmariechen (ab 10 Jahre) 15:00 Uhr: Webdesign und Homepage 15:00 Uhr: Geschickte Hände - Heute: Kuscheltier 15:00 Uhr: Tanzakrobatik 15:00 Uhr: Einrad 15:30 Uhr: Internettreff Mittwoch, :00 Uhr: Nähen - Heute: Handytasche 14:00 Uhr: Licht- und Tontechnik 14:00 Uhr: Kindergeburtstag (nach Anmeldung) 15:30 Uhr: Internettreff 16:00 Uhr: Theater Donnerstag, :00 Uhr: Breakdance 14:30 Uhr: Künstlerisches Gestalten - Heute: Webarbeiten kuschelig weich 14:30 Uhr: Billard/Darts 15:00 Uhr: Little Suleika 15:00 Uhr: Tanzmariechen (ab 6 Jahre) 17:00 Uhr: Orientalischer Tanz Freitag, :00 Uhr: Holzklub - Heute: Besuch vom Südpol - Pinguin zu Gast beim Eisbär Teil 3 14:00 Uhr: Kindergeburtstag (nach Anmeldung) 14:00 Uhr: Internettreff 15:00 Uhr: Tanz- und Bewegungsspiele für Vorschulkinder 16:00 Uhr: Die Trommler 16:00 Uhr: Theater Romane und Erzählungen: Galbraith, Robert: Der Seidenspinner: Roman (Cormoran Strike; 2) - Als der Romanautor Owen Quine spurlos verschwindet, bittet seine Frau den privaten Ermittler Cormoran Strike um Hilfe. Der Schriftsteller hat soeben ein Manuskript vollendet, das scharfzüngige Porträts beinahe jeder Person aus seinem Bekanntenkreis enthält. Sollte das Buch veröffentlicht werden, würde es Leben zerstören, zahlreiche Menschen hätten also allen Grund, Quine zum Schweigen zu bringen. IK: Krimi Bestseller Kutscher, Volker: Märzgefallene: Gereon Raths fünfter Fall (Band 5) - Fortsetzung von Die Akte Vaterland. Berlin 1933, nach der Machtergreifung der Nazis. Den neuen Machthabern ist der Kampf gegen Kommunisten und Juden wichtiger als ein Mord an einem Kriegsveteranen. Aber Kommissar Gereon Rath lässt nicht locker. IK: Krimi Bestseller Lander, Leena: Das Sonntagsmädchen IK: Frauen Lehtolainen, Leena: Wer ohne Schande ist: Marie Kallio ermittelt IK: Krimi Modiano, Patrick: Gräser der Nacht: Roman - Aus der Distanz eines halben Jahrhunderts erinnert sich Jean, wie er sich in die geheimnisvolle Dannie verliebte. Als er sie in den 1960er Jahren kennenlernt, lebt sie in Paris, hat so viele Namen wie Adressen und verkehrt mit einer zwielichtigen Bande, die Kontakte nach Marokko unterhält. Trotz der vage lauernden Gefahr werden der angehende Schriftsteller und die junge Frau ein Paar. Doch dann verschwindet Dannie von einem Tag auf den anderen. Und Jean wird als Zeuge in einem ungeklärten Todesfall verhört, der eine neue Geschichte von Dannie erzählt. IK: Liebe Bestseller Weißenseer Straße 15, Sömmerda Telefon: (03634) Fax: (03634) bibliothek@dreysehaus.de Neuzugänge Morrissey, Di: Das Land der goldenen Tempel: Roman - In Australien stößt die junge Mutter Natalie inmitten alter Unterlagen auf ein kostbar erscheinendes Schriftstück, das ihrem Großonkel gehört haben muss. Neugierig liest sie seine hinterlassenen Briefe und spürt der Geschichte dieser Antiquität nach. Sie folgt den Spuren des Geheimnisses schließlich bis ins abenteuerliche Burma: Land der Pagoden, Paläste und uralten Riten. IK: Australien Northrop, Michael: Räudiges Pack IK: Besonders für Jugendliche Ohlsson, Kristina: Himmelschlüssel: Eine vollbesetzte Boeing 747 hebt in Stockholm ab und fliegt in Richtung New York. Kurz nach dem Start wird ein Drohbrief an Bord gefunden, laut dem das Leben von über 400 Passagieren in Gefahr ist. Kriminalkommissar Alex Recht muss das Flugzeug vor der Explosion bewahren, doch dazu benötigt er die Hilfe und den Scharfsinn von Fredrika Bergman. Und allzu bald wird den beiden klar, dass die Flugzeugentführung einen teuflischeren Grund hat, als sich die Ermittler vorzustellen vermögen. Denn der Copilot des Flugzeugs ist niemand anderes als Alex Sohn Erik. IK: Thriller Stefánsson, Jón Kalman: Das Herz des Menschen: Roman - Während in einem verheerenden Sommerunwetter ein Handelsschiff vor den Augen der kleinen isländischen Fischergemeinde in den Fluten versinkt, steht der junge Held des Romans vor der alten Frage: Wählt er die Liebe oder die kurze Leidenschaft? Und wie lässt sich beides voneinander trennen? IK: Liebe Rock, Phillip: Abingdon Hall - Der letzte Sommer IK: Krieg Sach- und Fachliteratur: D Unerkannt durch Freundesland:

9 Amtsblatt der Stadt Sömmerda Nr. 01 vom 07. Januar 2015 Seite 9 illegale Reisen durch das Sowjetreich F 123 Bartens, Werner: Es reicht!: Schluss mit den falschen Vorschriften. Eine Polemik F 123 Küstenmacher, Werner Tiki: Limbi: der Weg zum Glück führt durchs Gehirn G 430 Romeiss, Julia: Upcycling: aus alt mach neu: 70 kreative Ideen zum Selbermachen Q 231 Hattenhauer, Rainer: Android-Tablet: die verständliche Anleitung T 510 Wand und Decke: Streichen, Tapezieren, Vertäfeln mit Holz T 520 Fliesen verlegen: Wand- und Bodenfliesen, Steinverblendungen, Verarbeitungstipps W 352 Spielzeug, Accessoires und Leckeres für Katzen X 322 Ulmer, Babette: Pullis stricken lernen : Must-have für Strickfans X 313 Schürzenrevolution: stylische Schürzen selber nähen TA-Café und ein Ausflug zum Kilimandscharo X 322 P., Rosa: Das Winter-Strickbuch: warme Accessoires für kalte Tage Z 733 Hellweg, Martin: Safe Surfer: 52 Tipps zum Schutz Ihrer Privatsphäre im digitalen Zeitalter Z 735 Seevogel, Jan Christian: Facebook und Recht Z 735 Kobilke, Kristina: Erfolgreich mit Instagram: mehr Aufmerksamkeit mit Fotos & Videos 28. Januar / 25. Februar // 19:30 Uhr // Bibliothek im Dreyse-Haus Die Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda hält auch in diesem Jahr wieder attraktive Veranstaltungsangebote bereit. Das TA-Café mit Henryk Goldberg findet am 28. Januar, 19:30 Uhr, in der Bibliothek im Dreyse-Haus statt. Henryk Goldberg, bekannt durch seine wöchentlichen Kolumnen in der Thüringer Allgemeine, wird aus seinen Texten lesen. Sie können sich auf einen kurzweiligen und interessanten Abend einstellen. Über eine Reise in unbekannte Regionen berichtet dann am 25. Februar um 19:30 Uhr ebenfalls in der Bibliothek im Dreyse-Haus Michael Gubelt. Der Sömmerdaer war unterwegs: Afrika - Kilimandscharo - Abseits der Touristenwege. Im zweiten Teil seiner Reise gab es einen Besuch in Kenia bei einem Patenkind, welches von Michael Gubelt über Dentists for Africa, eine Sömmerdaer Hilfsorganisation, unterstützt wird. Neue Medien in der Bibliothek Wünsche vom Wunschweihnachtsbaum bei Filmen und Spielen schon erfüllt Noch zum Ende des alten Jahres konnte die Stadt- und Kreisbibliothek ihren Benutzern auch ein Geschenk machen. Dank einer Förderung des Landes / Landesfachstelle für Öffentliche Bibliotheken kurz vor dem Jahresende sind jetzt 120 neue DVD, Wii und - ganz neu - PS 4 Spiele in der Ausleihe der Stadtund Kreisbibliothek. Mit dabei sind DVD für Kinder, Naturfilme und Konzerte von bekannten Interpreten. In diesem Zusammenhang konnten die Wünsche vom Wunschweihnachtsbaum der Stadt- und Kreisbibliothek, die Filme und Spiele betreffen, schon erfüllt werden! Ein Besuch in der Bibliothek kostet nichts und wenn Sie einen Benutzerausweis haben, kostet auch die Ausleihe der neuen Medien nichts. Also, besuchen Sie uns! Wir freuen uns auf Sie! Ihr Bibliotheksteam Verkehrsfreigabe für Landesstraße 1. Bauabschnitt Wenigensömmern - Leubingen fertiggestellt Die letzten Handgriffe seitens der Firmen am Fußweg und der Beschilderung liefen, als am 18. Dezember mit dem Banddurchschnitt die feierliche Übergabe des 1. Bauabschnittes der L 1O51 Wenigensömmern - Leubingen erfolgte. Der Einladung des s waren neben Vertretern der Stadt, des Straßenbauamtes Mittelthüringen sowie der beteiligten Firmen auch Landrat Harald Henning, Stadträte, Ortsteilbürgermeister und -bürgermeisterinnen sowie Anwohner gefolgt. Ralf Hauboldt sprach angesichts des innerhalb eines halben Jahres gemeinsam mit dem Straßenbauamt Mittelthüringen gestemmten gemeinschaftlichen Bauprojektes von einer sehr sportlichen Aufgabe, vor der man gestanden habe. Unstrittig sei die Notwendigkeit der Arbeiten an Straße, Nebenanlagen, Radweg, kombiniertem Rad-/ Gehweg sowie Buswendeschleife gewesen. Doch die Mittelbereitstellung verzögerte sich. Finanzielle Engpässe führten zu einer Verschiebung des Vorhabens Straßen- sowie Radwegebau, für das bereits seit 2006 Baurecht bestand, wie Straßenbauamtsleiter Hubert Fache ausführte. Doch nun habe man das Bauvorhaben umsetzen können Beim Banddurchschnitt dabei waren Tobias Beyer, Peer Schulze, Egbert Thieme, Harald Henning, Vera Schade, Ralf Hauboldt und Hubert Fache (v. l.). Sicher sind die Fußgänger und Radfahrer jetzt auf dem kombinierten Rad-/Fußweg unterwegs. und mit der Stadt dabei einen guten Partner gehabt. Diese war neben dem Ausbau der Buswendeschleife, der Hinterstraße, der Nebenanlagen in der Ortslage Wenigensömmern auch für die neue LED-Straßenbeleuchtung zuständig sowie zur Hälfte finanziell auch am Rad-/Gehweg beteiligt. Insgesamt kostete das gemeinsame Bauvorhaben ausgenommen der Planung rund 1,15 Millionen Euro. Die Stadt war mit Euro beteiligt. Sowohl für die Buswendeschleife sowie die Nebenanlagen gab es Fördermittel vom Land, die sich auf insgesamt rund Euro belaufen. Der Dank von und Straßenbauamtsleiter ging an alle an dem Projekt Beteiligten sowie an die Anwohner, Gewerbetreibenden und Mitglieder der Kleingartenvereine für das Verständnis, dass sie bezüglich der mit dem Bau einhergehenden Einschränkungen aufbrachten. Landrat Harald Henning schloss sich dem an, bedankte sich auch bei der Stadt und dem Straßenbauamt und gab angesichts von ebenso kürzlich abgeschlossenen kreislichen Baumaßnahmen seiner Freude darüber Ausdruck, das im zu Ende gehenden Jahr noch einige infrastrukturelle Maßnahmen zu Ende gebracht werden konnten. Für Wenigensömmern ist das Ergebnis der Baumaßnahmen eine schöne Sache, so Ortsteilbürgermeisterin Vera Schade. Vor allem auch, weil es für Fußgänger und Radfahrer jetzt nicht mehr so gefahrvoll wie zuvor ist. Erst im Jahr 2016 folgt laut Hubert Fache der 2. Bauabschnitt Wenigensömmern - Leubingen. Für das kommende Jahr sei der Ausbau der Landesstraße Leubingen - Griefstedt geplant.

10 Amtsblatt der Stadt Sömmerda Nr. 01 vom 07. Januar 2015 Seite 10 Weihnachtsbesuch im Krankenhaus terlagen beim Gang in die Klinik komplett, kann nach der Geburt des Kindes diese auch zügig beurkundet werden, erläutert Standesbeamtin Anne-Kathrin Pennewiß. Natürlich stehen die Standesbeamtinnen auch persönlich für ein Informationsgespräch während der Öffnungszeiten des Standesamtes oder nach vorheriger Terminvereinbarung zur Verfügung. Zudem sind die Standesbeamtinnen regelmäßig bei den Informationsveranstaltungen des DRK Krankenhauses für werdende Eltern mit vertreten und beantworten dort Fragen beziehungsweise informieren. Den Flyer haben sie jedes Mal mit im Gepäck und geben ihn gern weiter. Auch Theresa Bergmann und Mama Nicole freuten sich über den Besuch vom Weihnachtsmann und von Ralf Hauboldt. Gemeinsam überreichten sie Theresa ein Weihnachtspräsent - einen gefüllten Beutel mit Schokolade. Ralf Hauboldt setzte kurz vor Weihnachten eine Tradition fort und nahm sich Zeit für einen Besuch der Patienten im DRK Krankenhaus Sömmerda. Gemeinsam mit dem Weihnachtsmann und der Pflegedienstleiterin Antje Rottorf suchte er die einzelnen Stationen auf, überreichte den Patienten ein kleines Weihnachtspräsent und überbrachte Weihnachts- sowie Genesungswünsche. Im Gepäck hatte er etwa 50 kleine Präsente für die Erwachsenen und für jedes Kind auf der Kinderstation gab es einen Beutel mit Süßigkeiten. Auch für die Leitung des Krankenhauses, die Ärzte und Schwestern hatte er eine Aufmerksamkeit mitgebracht und verband damit ein großes Dankeschön für deren Arbeit an 365 Tagen im Jahr. Wenn ein Kind erwartet wird Standesamt Sömmerda gibt mit Flyer Überblick zu wichtigen rechtlichen Informationen Wenn ein Kind erwartet wird, soll alles für Ankunft des Babys vorbereitet sein. Das Standesamt Sömmerda ist bereits vor dem schönen und wichtigen Ereignis Ansprechpartner für werdende Eltern - etwa, wenn es um die Anerkennung der Vaterschaft vor der Geburt des Kindes geht. Kann doch eine Erklärung zur Vaterschaft bereits während der Schwangerschaft abgegeben werden. Diese sowie weitere wichtige Informationen - unter anderem zum Sorgerecht, zur Namensführung des Kindes sowie zur Anzeige der Geburt des Kindes - sind in einem Flyer zu finden, der im Standesamt der Stadt Sömmerda ausliegt. Aus dem Flyer erfahren werdende Eltern auch, welche Dokumente sie mit ins Krankenhaus nehmen müssen, weist Standesbeamtin Claudia Wertke auf eine weitere wichtige Information hin. Die Standesbeamtinnen Claudia Wertke und Anne-Kathrin Pennewiß halten die Flyer für Interessierte bereit. Diese im Vorfeld an die werdenden Eltern weiterzugeben habe sich bewährt. Sind alle Un- Offener Jugendtreff B27 Straße der Einheit Sömmerda Telefon: (03634) Fax: (03634) jugendtreff27@web.de Öffnungszeiten An den Wochenenden und Montag/Dienstag im 14-tägigen Wechsel geöffnet. Montag 14:00-21:00 Uhr Dienstag 14:00-21:00 Uhr (am 12. und 13. Januar sowie am 26. und 27. Januar geschlossen) Mittwoch 14:00-21:00 Uhr Donnerstag 14:00-21:00 Uhr Freitag 10:00-22:00 Uhr Samstag 14:00-22:00 Uhr Sonntag 15:00-21:00 Uhr (17., 18., 31. Januar geschlossen) Der Offene Jugendtreff B27 ist eine Einrichtung der Stadt Sömmerda für Straßenverkehrsbehörde informiert Übersicht: Aktuelle Sperrungen in Sömmerda und Ortsteilen (Änderungen vorbehalten) Sömmerda OT Frohndorf Wirtschaftsweg noch bis 31. Mai 2015 Straßenbau A 71 Gesamtsperrung ANZEIGEN Sömmerda OT Stödten Wirtschaftsweg noch bis 31. Mai 2015 Straßenbau A 71 Gesamtsperrung im Amtsblatt der Stadt Sömmerda, den SÖMMERDAER NACHRICHTEN, finden weite Verbreitung. HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? Auskünfte: Katharina McCormick, Telefon: (03643) Anett Hädrich, Telefon: (03634) Tina Kannegießer, Telefon: (03634) k.mccormick@schenkelberg-druck.de Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 26 Jahren. Tägliche Angebote: Billard, Kraftsport, Darts, Tischtennis // Brett-, Würfel- und Kartenspiele // Backen und Kochen // kreatives Gestalten // Information und Beratung für Jugendliche // Internetnutzung im Jugendinfopoint Veranstaltungen im Januar: Freitag, , 17:00 Uhr Neujahrsfeuer mit Stockbrot und Würstchen Samstag, , 16:00 Uhr Kraftsport für Anfänger Donnerstag, , 17:00 Uhr Nudelauflauf selbst gemacht Samstag, , 20:00 Uhr Karaokeabend Sonntag, , 16:00 Uhr Billardturnier Donnerstag, , 17:00 Uhr Vitamine im Winter: Obstsalat selbst gemacht

11 Amtsblatt der Stadt Sömmerda Nr. 01 vom 07. Januar 2015 Seite 11 Veranstaltungsvorschau 20. BERUFSINFOBÖRSE SÖMMERDA ERSTMALS MIT AUSBILDUNGSPARCOURS 23. April :00 bis 18:00 Uhr Unstruthalle Teilnahmeaufruf an interessierte Unternehmen Die Stadt Sömmerda und der Landkreis Sömmerda laden ein zur 20. Berufsinfobörse Sömmerda (BIB) am Donnerstag, den 23. April 2015, von 09:00 bis 18:00 Uhr in die Unstruthalle Sömmerda. Nutzen auch Sie die Chance und werben Sie um geeignete Auszubildende - um die Fachkräfte von morgen. Das 20. Jubiläum der BIB bietet einen hervorragenden Anlass, gemeinsam neue Wege zu gehen. Das bisherige Angebot der BIB wird 2015 um einen AUSBIL- DUNGSPARCOURS erweitert. Unser Ziel ist es, mehr Interesse und Neugier bei den Jugendlichen durch aktives Ausprobieren zu wecken! Auf den einzelnen Parcours-Etappen (an den Info-Ständen der Aussteller) erhalten die Jugendlichen die Möglichkeit, berufstypische Tätigkeiten direkt vor Ort auszuprobieren. Sie lernen auf diese Weise die für den jeweiligen Ausbildungsberuf wichtigen Fähigkeiten und Fertigkeiten anhand kleiner Aufgaben kennen. Anreiz zum Mitmachen soll ein Gewinnspiel schaffen. Parallel dazu bietet sich für die Ausbildungsunternehmen eine gute Gelegenheit, mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen. Haben Sie Interesse? Dann machen Sie mit! Senden Sie uns bitte bis 31. Januar 2015 Ihre Anmeldung zu. Die Anmeldeformulare liegen im Landratsamt Sömmerda (1. OG, Zi. 136 und an der Rezeption), Bahnhofstraße 9, Sömmerda, bereit und sind auf unserer Homepage unter der Rubrik Wirtschaft abrufbar. Weitere Informationen zur BERUFSINFOBÖRSE 2015 und wichtige Tipps für den AUSBIL- DUNGSPARCOURS erhalten Sie telefonisch unter 03634/ bzw Für den Erfolg des Ausbildungsparcours ist das Interesse der Unternehmen von sehr großer Bedeutung. Auch bezüglich der Stiftung von adressatengerechten Preisen im Rahmen der Durchführung des Gewinnspiels bitten wir um Ihre Unterstützung. Wir freuen uns auf reges Interesse und vielfältige Ideen, die BIB und den AUSBILDUNGSPARCOURS mitzugestalten. Die Veranstalter und Organisatoren Kreishandwerkschaft Weimar - Sömmerda Handwerkskammer Erfurt Industrie- und Handelskammer Erfurt Agentur für Arbeit / Jobcenter Sömmerda Schulamt Mittelthüringen Multivisionsshow Norwegen & Schweden - eine Jahreszeitenreise durch den hohen Norden In ihrer Live-Multivisionsshow berichten Sandra Butscheike und 22. Januar :30 Uhr Volkshaus Sömmerda Steffen Mender über ihre zahlreichen Reisen durch Norwegen und Schweden. Brillant fotografiert und mit Videosequenzen bereichert, präsentieren die Fotojournalisten eine der eindrucksvollsten Regionen dieser Erde in HDAV -Qualität. Seit Jahren sind die Gothaerin und ihr Partner in den beiden Ländern unterwegs. Immer wieder zieht sie die unendliche Weite, die Stille und die Kraft der Elemente in ihren Bann. Reisen Sie mit vom Süden bis hinauf zum Nordkap und erleben Sie die Magie des hohen Nordens zu allen Jahreszeiten. Begleiten Sie Sandra Butscheike und Steffen Mender entlang der Fjordregion und auf ausgedehnten Trekking- und Kanutouren durch die berühmtesten Nationalparks. Beobachten Sie Elch, Rentier, Moschusochse und Papageientaucher in freier Wildbahn und erleben Sie die Mitternachtssonne am Nordkap und auf den Lofoten. Genießen Sie das einzigartige Flair der skandinavischen Städte und die Sommerfrische auf den Ostseeinseln Gotland und Öland. Besuchen Sie mit den beiden das größte Mittsommerfest Schwedens und erfahren Sie mehr über das Leben der Wikinger. Begleiten Sie die beiden auf Ihrer 6000 km langen Wohnmobiltour über vereiste Pisten. Erkunden Sie mit Hundeschlitten (Foto: outdoorvisionen) und Schneeschuhen das tief verschneite Lappland und lassen Sie sich vom magischen Tanz der Polarlichter verzaubern. Kartenvorverkauf: Tourist-Information Sömmerda Hotline Rentner haben niemals Zeit 25. Januar :00 Uhr Volkshaus Sömmerda Herbert Köfer und das Ensemble der Komödiantenbühne auf Tournee. Erinnern sie sich noch an Oma Anna und Opa Paul aus der Erfolgsserie des Fernsehfunks Rentner haben niemals Zeit? An 20 Abenden konnte man Ende der 70er Jahre Helga Göring und Herbert Köfer im Vorabendprogramm mit heiteren Episoden aus dem Alltag erleben. Nun wurde die zum Klassiker gewordene Fernsehserie für die Bühne aus der Taufe gehoben. Christian Kühn und Herbert Köfer schrieben ein Volksstück mit Themen unserer Zeit. Im Mittelpunkt steht Rentner Paul Schmidt, inzwischen Witwer, aber trotzdem immer noch ein fröhlicher Zeitgenosse, dessen helfende Hand noch immer gebraucht wird und die er gerne reicht. Er wohnt in seinem Gartenhäuschen in der Anlage Frohe Zukunft und fast immer scheint für ihn die Sonne. Wenn da aber nicht die immer besserwisserische Nachbarin wäre, die eine stinkende Pflanze züchtet und ihn immer wieder an die Pflichten eines Kleingärtners ermahnt. Freund Carsten will ihn in die Welt der Computer und der Datings einführen. Lockes Sohn, ebenfalls Frisör, hat ein Haarwuchsmittel erfunden... Ein Schwank, der ein Wiedersehen mit Herbert Köfer, Ingeborg Krabbe (Foto: Agentur), Dorit Gäbler und Uwe Karpa bietet. Kartenvorverkauf: Tourist-Information Sömmerda Hotline

12 Amtsblatt der Stadt Sömmerda Nr. 01 vom 07. Januar 2015 Seite 12 Espen Nowacki s Musical Moments - Die witzig charmante Musicalshow 21. Februar :00 Uhr Volkshaus Sömmerda Musical Moments zeigt die erfolgreichsten Musicalhits in einer unvergesslichen Show. Nur das Beste aus über zwanzig Erfolgsmusicals an einem Abend präsentiert die Show MUSICAL MOMENTS. Das Ensemble um Espen Nowacki begeistert dabei mit beeindruckenden Stimmen und weltbekannten Melodien. Mit ihren gesanglichen und schauspielerischen Leistungen setzen die Darsteller Glanzpunkte an einem Abend voll mitreißender Musik und bezaubernden Kostümen. In der dreistündigen Show werden Highlights aus den beliebtesten Musicals von bekannten Darstellern der Musical-Szene präsentiert. MUSICAL MOMENTS lässt die Zuschauer in die Welt der Musicals eintauchen und verspricht dramatische Momente beim Tanz der Vampire, rockige Töne aus We will rock you, Stimmungshits aus ABBA`s Mamma Mia bis hin zu den populären Balladen aus Cats und dem Phantom der Oper (Foto: Agentur). Die mit viel Witz, Charme und Publikumskontakt präsentierte Musical-Gala nimmt das Publikum mit auf eine eindrucksvolle Reise in die Welt des Broadways. Kartenvorverkauf Tourist-Information Sömmerda Hotline Heimatstunde - Uwe Steimles neues Programm Der äußerst vielseitige Uwe Steimle - Kino-Held, mit eigener TV-Sendung Steimles Welt-Kulturerbe und ausgewiesener Bestseller-Autor - präsentiert sein neues Kabarett-Programm mit neuen Texten und viel Spielwitz nach seinem gleichnamigen und neuesten Buch Heimatstunde. Aus dem Osten kommt das Licht - und Uwe Steimle erklärt uns, warum. Uwe Steimle (Foto: Agentur) beschreibt sich gerne als den größten Kleinbürger. Mit seiner lakonischen Art und seiner feinen Ironie hat er sich ein treues Publikum erobert. Nach seinem erfolgreichen Buch und Programm Meine Oma, Marx und Jesus 07. März :00 Uhr Volkshaus Sömmerda Christus legt er nun mit Heimatstunde nach:»jetzt, wo die Zukunft Wirklichkeit wird haben wir in Wirklichkeit keine Zukunft mehr.«lassen wir uns wieder gefangennehmen vom Zauberer von Ost, der es wie kaum ein anderer schafft, scharfzüngig und zugleich charmant den Finger in die zahlreichen westöstlichen Wunden zu legen. Eine Interpretation der Welt nach neue Geschichten von Uwe Steimle. Scharfzüngig und charmant, liebenswert und skurril, lakonisch und authentisch - getragen vom Bemühen Brücken zu bauen. Die Presse schreibt: Mit einem gewissen Herkunftsstolz singt Steimle ein Loblied auf die Provinz. Denn nicht als global Player versteht er sich, sondern als Lokalakteur, Provinzknaller, Dialekt liebender Eigenbrötler, der die Fantasie zum Atmen braucht. (Leipziger Volkszeitung) Kartenvorverkauf Tourist-Information Sömmerda Hotline VEREINE UND VERBÄNDE Kleingartenverein Drei Rosen 1932 e. V. Sömmerda Sanierungsarbeiten im Vereinsheim abgeschlossen Länger als geplant ist die Gaststätte mit ca. 30 Sitzplätzen, der Saal mit ca. 40 Plätzen und der Clubraum für ca Personen grundhaft saniert worden. Ohne die Unterstützung der Sponsoren, wie die von Landtagspräsident Herr Christian Carius, vom Landrat des Landkreises Sömmerda, Herr Harald Henning und der Bundestagsabgeordneten Frau Kersten Steinke wäre dieses Vorhaben nicht möglich gewesen. Wir hoffen, dass mit der Neugestaltung des Vereinsheimes die Geselligkeit und das Miteinander der Gartenfreunde intensiver genutzt wird. Außerdem können wir die oben genannten Räume Vereinen, Verbänden, Firmen und Privatpersonen für Feierlichkeiten anbieten. Bernd Untermann Vorsitzender des KGV Institut für Transfusionsmedizin Suhl ggmbh Blutspendetermine für Februar 2015 Montag, :00 bis 19:00 Uhr Sömmerda, ASB Kreisverband Sömmerda e. V., Bahnhofstraße 2 WISSENSWERTES Samstag, :00 bis 12:00 Uhr Sömmerda, ASB Tagespflege Neue Zeit (ehem. Bibliothek), Straße der Einheit 21 Sparkassenstiftung Sömmerda Sparkassenstiftung Sömmerda unterstützt 17 Projekte Das Kuratorium der Sparkassenstiftung Sömmerda hat in seiner Herbstsitzung über die bislang für das Jahr 2015 eingegangenen Förderanfragen entschieden. Es wurden 14 Projekte gemeinnütziger Vereine mit einem Betrag von insgesamt ,00 Euro bedacht, so zum Beispiel auch der Förderverein der Stadt- und Kreismusikschule Sömmerda e. V. für Kulturveranstaltungen Darüber hinaus wird die Sparkassenstiftung wieder mit eigenen Maßnahmen aktiv werden wie beispielsweise einem Konzert in der Reihe hör-mal im Denkmal Humboldteum - Verein für Bildung und Kulturdialog Die Schüler der Deutschen Schule Santa Cruz (Bolivien) wollen Deutschland kennen lernen. Dazu sucht das Humboldteum deutsche Familien, die einen lateinamerikanischen Jugendlichen (15 bis 17 Jahre alt) aufnehmen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht vom bis Wenn Ihre Kinder Bolivien entdecken zum Tag des offenen Denkmals oder einer Lyrik-Lesung in der Reihe WortKlang. Zudem wird die Sparkassenstiftung zum achten Mal Förderpreise für exzellente schulische Leistungen und hohes gesellschaftliches Engagement an Absolventen der Gymnasien und Regelschulen vergeben. Förderanfragen für die Frühjahrssitzung des Stiftungskuratoriums im März 2015 können noch bis 15. Februar 2015 eingereicht werden. Das Anfrageformular sowie weitere Informationen zu den Förderkriterien sind unter abrufbar. möchten, laden wir ein, an einem Gegenbesuch im Februar 2016 oder Oktober 2016 teilzunehmen. Infos unter: Servicestelle für Auslandsschulen: Humboldteum - Verein für Bildung und Kulturdialog, Königstraße 20, Stuttgart, Tel. (0711) , Fax: (0711) , ute.borger@humboldteum.de;

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Amt für Landentwicklung und Gotha, den 02.12.2010 Flurneuordnung Gotha Hans-C.-Wirz-Str. 2 99867 Gotha Az.: 1-2-0627 Flurbereinigungsbeschluss 1. Anordnung des vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens

Mehr

Flurbereinigungsverfahren Talsperre Heyda

Flurbereinigungsverfahren Talsperre Heyda Tagesordnung 1. Was ist in der Flurbereinigung bis heute geschehen? / Wie ist der weitere Verfahrensablauf? 2. Was ist die Teilnehmergemeinschaft (TG)? 3. Erläuterungen zum Vorstand der TG 4. Aufgaben

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den 11.09.2006 Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: 91-22 06 1- Beschluss Die Bezirksregierung Münster, Abteilung 9 Obere Flurbereinigungsbehörde,

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 74 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 6 Freitag, 10. Februar 2017 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830)

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830) Limburg an der Lahn, den 21.09.2011 Amt für Bodenmanagement Limburg a.d. Lahn - Flurbereinigungsbehörde - Berner Straße 11 65552 Limburg an der Lahn Az.: F 830 / F 941 / F 978 / F 1430 Gemeinsamer Änderungsbeschluss

Mehr

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Inhalt Kreiswahlleiter für den Bundestagswahlkreis 13 Ludwigslust-Parchim-Nordwestmecklenburg

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 499 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 45 Freitag, 3. November 2017 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 50 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 13.12.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 04.12.2017 Bezirksregierung Arnsberg 2. Änderungsbeschluss

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt. Jahrgang Alsdorf,. Nummer: Verleger und Herausgeber: Stadt Alsdorf Stabsstelle 2 - Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Postanschrift: Hubertusstraße 17 52477

Mehr

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 AMTSBLATT Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS Seite Bedburg 109. Bekanntmachung 2-4 In der Flurbereinigung Rommerskirchen II wird hiermit gem. 63 Absatz 1 Flurbereinigungsgesetz

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Information der Flurbereinigungsbehörde. Einleitung eines Unternehmensflurbereinigungsverfahrens. Bau der B27, OU Hauneck.

Information der Flurbereinigungsbehörde. Einleitung eines Unternehmensflurbereinigungsverfahrens. Bau der B27, OU Hauneck. Information der Flurbereinigungsbehörde Einleitung eines Unternehmensflurbereinigungsverfahrens Bau der B27, OU Hauneck 23.07.2009 Kathy Ellendt Die HVBG www.hvbg.de 2005 Zusammenführung der hessischen

Mehr

für Ländliche Entwicklung Niederbayern

für Ländliche Entwicklung Niederbayern 0 Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. B-V 7533.1 Dorferneuerung Rattenbach (DE) Gemeinde Rimbach, Landkreis Rottal-lnn II. Flurbereinigungsbeschluss Anlaqe 1. Anderungskarte zur Gebietskarte

Mehr

1.1 Den Beteiligten (Eigentümern, Pächtern und sonstigen Berechtigten) werden zum

1.1 Den Beteiligten (Eigentümern, Pächtern und sonstigen Berechtigten) werden zum www.rhein-neckar-kreis.de Amt für Flurneuordnung Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigung Weinheim (K4229) Rhein-Neckar-Kreis Az.: 52-3110-B 5.4 Vorläufige Anordnung Nr. 7 vom 25.11.2015 1. Vorläufige

Mehr

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Az.: 1-8 - 0559 Gotha, den 12.06.2006 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Lagerhalle Pfaffschwende Nach 64 i.v.m. 56 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes

Mehr

Flurneuordnungsamt Gera Gera, den 10. März 1998 Az.: Änderungsbeschluß Nr Änderung des Flurbereinigungsgebietes Finkenmühle Nach 8 Abs.

Flurneuordnungsamt Gera Gera, den 10. März 1998 Az.: Änderungsbeschluß Nr Änderung des Flurbereinigungsgebietes Finkenmühle Nach 8 Abs. Flurneuordnungsamt Gera Gera, den 10. März 1998 Az.: 2-1-0040 Änderungsbeschluß Nr. 1 1. Änderung des Flurbereinigungsgebietes Finkenmühle Nach 8 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom 16.03.1976

Mehr

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha. Bodenordnungsbeschluss

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha. Bodenordnungsbeschluss Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Az.: 1-8 - 0597 Gotha, den 09.01.2008 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Stallanlage Kleinberndten Nach 64 i.v.m. 56 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Nichtöffentliche Sitzungen

Mehr

AMT FÜR LANDENTWICKLUNG UND FLURNEUORDNUNG GOTHA

AMT FÜR LANDENTWICKLUNG UND FLURNEUORDNUNG GOTHA AMT FÜR LANDENTWICKLUNG UND FLURNEUORDNUNG GOTHA Az.: 1-8 -0661 Gotha, den 07.11.2011 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Betriebsgelände Andisleben Nach 64 i. V. m 56 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes

Mehr

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Az.: 1-6 - 0412 Gotha, den 11.05.2005 Az.: 1-8 - 0412 B e s c h l u s s 1. Umstellung der Verfahrensart Der mit Beschluss des Flurneuordnungsamtes Gotha

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 21. September 2018 3. Jahrgang Ausgabe 40 / 2018 Inhaltsverzeichnis Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne... 1 Stadtplanung

Mehr

Sömmerdaer Nachrichten

Sömmerdaer Nachrichten Sömmerdaer Nachrichten AMTSBLATT DER STADT SÖMMERDA Jahrgang 27 Mittwoch, den 22. Februar 2017 Nummer 04 23.02. RATHAUSSTURM 11:11 FCR-Kostümball Sömmerdaer Rosenmontag 24.2. 27.2. Karten: Goldschmiede

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt Tel.: 02431/85-0 Ausgabe Nr.: 1012015 Erscheinung sta g: 27. April 2015 41812 Erkelenz Haupt- und Personalamt Stadt Erkelenz, Der Bürgermeister Herausgabe, Vertrieb, Druck: Jchannismarkt 17 der Stadt Erkelenz

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG. Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße Stuttgart

LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG. Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße Stuttgart 1/5 LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße 54 70174 Stuttgart Az.: 43-8468.01/FL-4601/5 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. A V 7533 Verfahren Zeholfing - Dorferneuerung Stadt Landau a.d.isar, Landkreis Dingolfing-Landau Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 2500

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 28. Mai 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans 108M 1.Änd. Peter-Ustinov- Gesamtschule 2 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 14. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 18.12.2017 Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Weihnachten oder Neujahr krank werden, werden über den Ärztlichen Notdienst versorgt.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 04.05.2018 Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Himmelfahrt oder Pfingsten krank werden, werden über den Ärztlichen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow 25. Oktober 2018 Nr. 14 Seite 1 Inhalt Seite Beschlüsse der 8. Sitzung der Gemeindevertretung vom 18.10.2018 2 Bekanntmachung

Mehr

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s - Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - 50667 Köln, den 22.09.2016 Zeughausstr. 2-10 Tel.: 0221/147-2033 Vereinfachte

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

s e e e e aus a e a eus ge u s e e

s e e e e aus a e a eus ge u s e e Schleusinger s e e e e aus a e a eus ge u s e e 2. Ausgabe 2013-15. März 2013 Amtliche Teil Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Schleusingen Amt für Landentwicklung und Meiningen, den 01.03.2013 Flurneuordnung

Mehr

Amtsblatt. 6. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 6. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 6. Jahrgang Rangsdorf, 28.11.2008 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 6 2. Stellenausschreibung 7 3. en 7 8 4. Information des Zweckverbandes Komplexsanierung

Mehr

Regierungsbezirk Köln StädteRegion Aachen

Regierungsbezirk Köln StädteRegion Aachen - Öffentliche Bekanntmachung - BEZIRKSREGIERUNG KÖLN 50667 Köln, den 15.03.2019 Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - FLURBEREINIGUNG NATIONALPARK EIFEL Zeughausstr. 2-10 Az.: 33.42 14 04

Mehr

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG. Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG. Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung Durch Beschluss vom 13.11.2009 ist die vereinfachte Flurbereinigung Sieversdorfer Au / Benzer Seen, Kreis Ostholstein, angeordnet

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Sömmerdaer Nachrichten

Sömmerdaer Nachrichten Sömmerdaer Nachrichten AMTSBLATT DER STADT SÖMMERDA Jahrgang 26 Mittwoch, den 10. Februar 2016 Nummer 03 AUS DEM INHALT Amtlicher Teil Stadtwerke Sömmerda GmbH: Öffentliche Stellenausschreibung... S. 3

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Pinneberg Sitzungstermin: 15. November 2017 Sitzungsbeginn: 14.00 Uhr Sitzungsende: 15.32 Uhr Raum, Ort: Stadtbücherei, Am Rathaus 1, 25421

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

Amt für Bodenmanagement Korbach. Renaturierung der Neerdar. Vereinfachte Flurbereinigung

Amt für Bodenmanagement Korbach. Renaturierung der Neerdar. Vereinfachte Flurbereinigung Renaturierung der Neerdar Vereinfachte Flurbereinigung Agenda - Begrüßung - Information zur geplanten Renaturierung der Neerdar (Herr Nöbel) - Umsetzung des Projektes durch ein vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Gz. A V 7533 Verfahren Mittelneufnach II - Dorferneuerung Gemeinde Mittelneufnach, Landkreis Augsburg Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 2 500

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 19. September 2018 Nr. 19 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Bekanntmachung des Planfeststellungsverfahrens

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 30.03.2017 Nummer 04/2017 Datum: Inhalt: Seite: 21.03.17 Öffentliche Bekanntmachung der Flurbereinigungsbehörde der Bezirksregierung Münster

Mehr

Sömmerdaer Nachrichten

Sömmerdaer Nachrichten Sömmerdaer Nachrichten AMTSBLATT DER STADT SÖMMERDA Jahrgang 29 Mittwoch, den 23. Januar 2019 Nummer 02 AUS DEM INHALT Amtlicher Teil Stadt Sömmerda: Öffentliche Stellenausschreibungen... S. 3. Amtliche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 8. Jahrgang Dinslaken, 19.11.2015 Nr. 22 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Düsseldorf Flurbereinigung Perrich - Teilgebiet

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse der 26. ordentlichen Sitzung des Kreisausschusses vom 1. September 2008...

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der. ERKELENZ Tradition und Fortschriti. Ausgabe Nr.: 5/2018. Erscheinungstag: 23. März 2018

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der. ERKELENZ Tradition und Fortschriti. Ausgabe Nr.: 5/2018. Erscheinungstag: 23. März 2018 ERKELENZ Tradition und Fortschriti Amtsblatt der Ausgabe Nr.: 5/2018 Erscheinungstag: 23. März 2018 Herausgabe, Druck, Vertrieb, Der Bürgermeister Hauptamt Johannismarkt 17 41812 Erkelenz TeL +49 2431

Mehr

Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34

Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Arnsberg; hier: Schlussfeststellung

Mehr

Sömmerdaer Nachrichten

Sömmerdaer Nachrichten Sömmerdaer Nachrichten AMTSBLATT DER STADT SÖMMERDA Jahrgang 28 Mittwoch, den 14. November 2018 Nummer 23 AUS DEM INHALT Amtlicher Teil Stadt Sömmerda: Öffentliche Stellenausschreibung... S. 3. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15 Amtsblatt für den Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den 01.06.2011 Nr. 15 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs. 1 VOL/A Bewachung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. 1. Änderungsbeschluss

Öffentliche Bekanntmachung. 1. Änderungsbeschluss Seeburger Chaussee 2, Haus 4 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Öffentliche Bekanntmachung 1. Änderungsbeschluss Das, Dienstsitz Potsdam, hat als obere Flurbereinigungsbehörde beschlossen: Das Verfahrensgebiet

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 482 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 43 Freitag, 20. Oktober 2017 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 8 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 02 / 2014 ausgegeben am: 15.01.2014 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 24. Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses der am 28.01.2014 Seite:

Mehr

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere Jugendamt KinDer- Kinder- und und JugenDHaus Jugendhaus SIEDLUNGEN Siedlungen SÜD Süd UND und GARTENSTADT gartenstadt PROGRAMM MAI BIS AUGUST Offener Treff MiTTagsbeTreuung ferienprogramm Kurse & gruppen

Mehr

Flurbereinigung im Land Brandenburg - ein Kernbereich der ländlichen Entwicklung

Flurbereinigung im Land Brandenburg - ein Kernbereich der ländlichen Entwicklung Verfahrensablauf einer Regelflurbereinigung Vorbereitung Initiative von Gemeinden, Betrieben, Unternehmen, Privaten zur Beantragung eines Flurbereinigungsverfahrens Abgrenzung und Betrachtung eines Untersuchungsraums

Mehr

Juli. Joggen im Juli. Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14

Juli. Joggen im Juli. Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 Joggen im Juli Jj Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. 1 2 Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 Juli Deutsch als Zweitsprache, DOI 10.1007/ 978-3-662-56270-3_29 25 Joggen im Juli 3a Sprich

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Sitzungstermin: Donnerstag, den 17.09.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:30 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum Anwesend sind:

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 1 vom 11.01.2016 16. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-3 Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn-

Mehr

Flurbereinigungsverfahren Homberg (Ohm) A 49. Informationstermin zur Wahl des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft

Flurbereinigungsverfahren Homberg (Ohm) A 49. Informationstermin zur Wahl des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigungsverfahren Homberg (Ohm) A 49 Informationstermin zur Wahl des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft Timo Karl Amt für Bodenmanagement Fulda Außenstelle Lauterbach Ländliches Bodenmanagement

Mehr

Bodenordnungsbeschluss

Bodenordnungsbeschluss F L U R N E U O R D N U N G S A M T G O T H A Az.: 1-8 - 0281 Gotha, den 21.09.2000 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Stallanlage Rüdigershagen Nach 64 i.v.m. 56 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang Nummer 08

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang Nummer 08 A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang 15.02.2016 Nummer 08 Seite 1 von 6 Seite 2 von 6 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd Weißenfels - Ladung zur Aufklärungsveranstaltung

Mehr

4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli

4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli 2016... 2 Einladung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Flurbereinigungsverfahren nach 87 ff. Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)

Flurbereinigungsverfahren nach 87 ff. Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Amt für Landwirtschaft, Wanzleben, den 02.09.2013 Flurneuordnung u. Forsten Mitte, Außenstelle Wanzleben Ritterstraße 17-19 39164 Wanzleben AZ.: 42.1 SBK 113-611 B1.14 Flurbereinigungsverfahren nach 87

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang III Rathenow, den 04.10.2004 Nr. 06 Inhaltsverzeichnis der Beschlüsse des Hauptausschusses der Stadtverordnetenversammlung vom 30.09.04 der Klarstellungssatzung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes vom 24.10.2016 der Bezirksregierung Köln, Dez. 33.45 17 06 1 -, 50606 Köln im Flurbereinigungsverfahren

Mehr

Sömmerdaer Nachrichten

Sömmerdaer Nachrichten Sömmerdaer Nachrichten AMTSBLATT DER STADT SÖMMERDA Jahrgang 26 Mittwoch, den 06. April 2016 Nummer 07 AUS DEM INHALT Amtlicher Teil Amtliche Bekanntmachungen: Ortsteilrat Wenigensömmern tagt / Stadtrat

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Büchel Gevenich - Weiler. Informationsveranstaltung

Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Büchel Gevenich - Weiler. Informationsveranstaltung Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Büchel Gevenich - Weiler Informationsveranstaltung 28.06.2013 28.06.2013 Folie 1 Information Voruntersuchung 2012/2013 in den drei Gemeinden Ablauf des weiteren

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr