Kontakt Offene Angebote Simona Schäfer Jasmin Kühn Offene Angebote Postanschrift Programm März bis Juli 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kontakt Offene Angebote Simona Schäfer Jasmin Kühn Offene Angebote Postanschrift Programm März bis Juli 2019"

Transkript

1 Offene Angebote Programm März bis Juli 2019

2 Offene Angebote Freizeit ist ein wichtiger Teil im Leben. Sie bietet einen Ausgleich zur Arbeit und zum Alltag. Die Offenen Angebote unterstützen Menschen mit Behinderung, ihre Freizeit nach den eigenen Interessen zu gestalten. a Dabei gibt es viele Möglichkeiten für Kinder, für Jugendliche und für Erwachsene: Unsere Angebote richten sich nach den Interessen und Wünschen der Menschen. Wir arbeiten mit anderen Vereinen und Einrichtungen zusammen, die Freizeit-Angebote für Menschen mit Behinderung anbieten. Wir wollen Freizeit-Angebote und Bildungs-Angebote für alle. So können Menschen mit und ohne Behinderung zusammen ihre Freizeit verbringen. ö Haben Sie Fragen zu unseren Angeboten? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung! Angebote für Kinder und Jugendliche Simona Schäfer Diplom Sozialpädagogin (FH) Telefon: (0721) Telefax: (0721) schaefer@lebenshilfe-karlsruhe.de Angebote für Erwachsene Jasmin Kühn Sozial- und Kommunikationswissenschaftlerin (M.A.) Telefon: (0721) Telefax: (0721) kuehn@lebenshilfe-karlsruhe.de 3

3 Neuigkeiten bei den Offenen Angeboten Liebe Freunde der Offenen Angebote, wir freuen uns, Ihnen unser neues Programmheft präsentieren zu können! Wir haben wieder viele schöne und spannende Aktivitäten für Sie im Angebot: Es gibt ein buntes Ausflugsangebot, Feste im Lebenshilfe-Haus und die gewohnten Gruppenangebote. Hierauf möchten wir besonders hinweisen: VHS-Inklusionstag: Am Samstag, den 23. März 2019, stellt die VHS mit verschiedenen Workshops inklusive Kurse vor. Die Lebenshilfe wird auch vor Ort sein! Neuer Kooperationspartner: Wir freuen uns, Ihnen die Knotenwerkstatt in Bruchhausen-Ettlingen vorstellen zu dürfen. Dort werden regelmäßig Yoga-Kurse angeboten, in denen individuell auf die TeilnehmerInnen eingegangen werden kann. (Neue) Angebote beim stja: Beim jubez finden seit Herbst weitere inklusive Angebote statt. Nähere Informationen zu den special editions beim jubez finden Sie auf den kommenden Seiten. Bitte beachten Sie die neuen Anmeldeformalitäten beim jfbw für die Ferien mit und ohne Koffer. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserem Programm und hoffen, dass auch für Sie etwas dabei ist! Mit freundlichen Grüßen Ihr Team der Offenen Angebote Simona Schäfer Jasmin Kühn 4

4 Inhaltsverzeichnis Offene Angebote... 3 Neuigkeiten bei den Offenen Angeboten... 4 Inhaltsverzeichnis... 5 Das Lebenshilfe-Haus... 7 Beratungsangebote im Lebenshilfe-Haus... 8 Beratung zu Freizeit-Angeboten... 9 Angebote bei Partnern Badisches KONServatorium Volkshochschule Karlsruhe e.v Sportgemeinschaft Eggenstein-Leopoldshafen e.v In Nae - Frauenselbstverteidigungs- und Kampfkunst e.v Deutscher Alpenverein Sektion Karlsruhe Turnerschaft Durlach Sportgemeinschaft Eichenkreuz Karlsruhe e.v Yogastudio Knotenwerkstatt KSC-Fanbetreuung Kinder- und Jugendzentrum Specht Der JUBEZ -Treff Special edition - Kulturzentrum jubez, stja Special edition - Kulturzentrum jubez, stja Freizeiten beim JFBW Offene Angebote für Kinder und Jugendliche Gruppen- und Freizeitangebote Samstagskinder Kinder aktiv I Kinder aktiv II Mädchengruppe Ausflüge Dynamikum Pirmasens Blick hinter die Kulissen des SWR Burger & Breakdance Wilhelma Tripsdrill (1) Erlebnistag im Waldzentrum Karlsruhe Tripsdrill (2) Baumwipfelpfad und Falknerei Leinenlos Karlsruhe Abenteuer bei den Buchentrollen am Infozentrum Kaltenbronn

5 Offene Angebote für Erwachsene Gruppen- und Freizeitangebote Koch-Treff 1 Die Chefköche Koch-Treff 2 Die Küchenmeister Tanzen Bowling 1 im Lago Bowling 2 im Lago Unterwegs Baumwipfelpfad Bad Wildbad Wilhelma Stuttgart Erlebnispark Tripsdrill Maulbronner Klosterfestival Experimenta Heilbronn Kunst und Kultur Die Nacht der Musicals Apassionata Kino-Abend Abrakadabra Die Zaubergala Freilichtbühne Ötigheim Nacht-Leben Feste im Lebenshilfe-Haus Tanz in den Mai Party Sommer-Fest Sonstige Informationen Weitere Gruppenangebote in der Region Wegbeschreibung zum Lebenshilfe-Haus Finanzierungs-Möglichkeiten Teilnahmebedingungen Anmeldung Anmeldung Anmeldung Anmeldung

6 Das Lebenshilfe-Haus Mit dem Lebenshilfe-Haus wird die gemeindeintegrierte Teilhabe von behinderten Menschen und ihren Familien in Karlsruhe und der Region weiter gestärkt. Zentral gelegen in der Südweststadt, mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr und umfassend barrierefrei konzipiert, bündelt das Lebenshilfe- Haus verschiedene, bereits vorhandene Dienste und Leistungen des Vereins Lebenshilfe in Karlsruhe und bietet überdies ausreichend Raum für neue Angebote. Im Erdgeschoss befindet sich die Kindertagesstätte mit fünf altersgemischten Gruppen für Kinder mit oder ohne Behinderung. Die Schwerpunkte Musik und Bewegung sind die zentralen Elemente für die gemeinsame Betreuung und Förderung von 75 Kindern im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Die Familienberatung macht Eltern mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen - die noch bei der Familie wohnen - ein umfassendes Beratungsangebot. Bei den Offenen Angeboten wird die individuelle Freizeitgestaltung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unterstützt und die Möglichkeit der Nutzung regulärer Angebote bei Vereinen und Einrichtungen gefördert. Lebenshilfe-Haus der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e.v. Steinhäuserstr. 18c Karlsruhe Telefon (07 21) Telefax (07 21) kontakt@lebenshilfe-karlsruhe.de 7

7 Beratungsangebote im Lebenshilfe-Haus Das Lebenshilfe-Haus ist Anlaufstelle für alle Menschen mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung und ihrer Angehörigen, die Beratung und Unterstützung benötigen. Die Informations- und Bildungsangebote der Familienberatung finden Sie in einem gesonderten Programmheft! Familienberatung Kinder und Jugendliche Die Angebote der Familienberatung Kinder und Jugendliche richten sich an Familien, die mit Kindern mit einer geistigen od. mehrfachen Behinderung leben und / oder die sich mit dem Thema der Behinderung in ihrer Familie auseinandersetzen Unser besonderes Ziel ist es, die gesamte Familie in ihrer Kraft und Fähigkeit zur Lebensgestaltung und -bewältigung zu stärken. Monika Kumeth Diplom-Sozialpädagogin (FH) Telefon (07 21) kumeth@lebenshilfe-karlsruhe.de Melanie Meier Frühpädagogin (B.A.) Staatlich anerkannte Erzieherin Telefon (07 21) meier@lebenshilfe-karlsruhe.de Aufsuchender Familienberatender Dienst KOMPASS KOMPASS, das heißt Unterstützung, Beratung und Begleitung für erwachsene Menschen, die eine geistige oder mehrfache Behinderung haben und bei Eltern oder Angehörigen wohnen. Barbara Feurer Diplom-Sozialpädagogin (FH) Telefon (07 21) Telefax (07 21) feurer@lebenshilfe-karlsruhe.de 8

8 Beratung zu Freizeit-Angeboten Die passende Freizeitbeschäftigung Wir beraten Sie gerne zu unseren Angeboten und unseren Partnern. Wir unterstützen dabei, das passende Angebot zu finden und zu nutzen. Ist nicht das Passende dabei oder gibt es eigene Ideen? Gerne unterstützen wir Sie, die eigenen Ideen umzusetzen oder helfen dabei, an einem der vielen Angebote in Karlsruhe und Umgebung teilzunehmen. Beratung zu Ferien- und Urlaubsangeboten Sie suchen für Ihr Kind eine Kurzzeitunterbringung, eine Ferienbetreuung oder eine Urlaubsreise? Gerne beraten wir Sie zu den unterschiedlichen Möglichkeiten in Karlsruhe und Umgebung! Auch für Erwachsene gibt es viele Möglichkeiten zu verreisen: Mit einer Gruppe, mit einem Freund, einer Freundin oder ganz alleine. Wir helfen Ihnen gerne bei der Suche. Angebote für Kinder und Jugendliche: Simona Schäfer Angebote für Erwachsene: Jasmin Kühn Alexander_Altmann_Pixelio.de 9

9 Angebote bei Partnern Es gibt viele Freizeit-Angebote in Karlsruhe und Umgebung: Bei Vereinen, Einrichtungen, Gruppen und vielen mehr. Damit diese Angebote von allen genutzt werden können, arbeiten wir mit den Anbietern zusammen. Das sind unsere Partner. Die Angebote werden von den Partnern veranstaltet. Wir unterstützen die Partner und die Teilnehmer. Und helfen dabei, das passende Angebot zu finden und daran teilzunehmen. Wenn Sie bereits in einem Verein aktiv sind und wir dieses Angebot auch Anderen empfehlen können, freuen wir uns über eine Mitteilung! Auch Vereine, die Interesse daran haben, ihre Angebote für Menschen mit Behinderung zu öffnen aber vielleicht nicht wissen wie dürfen sich gerne bei uns melden! Gemeinsam mit anderen Anbietern aus der Region haben wir ein Fortbildungsprogramm für Ehrenamtliche erstellt. An diesen Fortbildungen können auch interessierte Übungsleiter unserer Kooperationspartner und anderer Vereine und Institutionen teilnehmen. Sprechen Sie uns an! 10

10 Badisches KONServatorium Angebote bei Partnern Percussiongruppe Rhythmix Alle 14 Tage wird im KONS mit Rhythmus- und Perkussionsinstrumenten gegroovt, gemeinsam auf die Pauke geschlagen, gesungen und getanzt. Dieter_Schütz_Pixelio.de Kinder und Jugendliche Mehrzweckraum Badisches Konservatorium, Kaiserallee 11c in Karlsruhe ab 14. September, 14-tägig donnerstags 17:15 bis 17:45 Uhr Nach Vereinbarung! Leitung? Susanne Brommer-Röthke, Fachbereichsleitung am Bad. Kons. Fr. Brommer-Röthke: 0721/ (Fr.14:25-14:55 oder AB) Sollten Sie Interesse an Instrumentalunterricht alleine oder in der Gruppe haben, können Sie sich ebenfalls gerne an Frau Brommer-Röthke wenden. 11

11 Volkshochschule Karlsruhe e.v. Angebote bei Partnern Mit ihrem breit gefächerten Bildungsangebot steht die Volkshochschule Karlsruhe e.v. jedermann offen: Allen Bevölkerungsgruppen und allen Altersstufen. Menschen mit und ohne Behinderung. Alle können gemeinsam kochen, Musik machen, Englisch lernen und vieles mehr. Das neue Programmheft der vhs gibt es ab Februar 2019 auch im Lebenshilfe- Haus. Kinder, Jugendliche & Erwachsene Volkshochschule Karlsruhe, Kaiserallee 12e in Karlsruhe Je nach Kurs des vhs- Programms Kursgebühren (Ermäßigungen über den Karlsruher Pass) + Kosten für Begleitung * Leitung? Je nach Kurs Fr. Kerstin Rietzler: 0721/ *Informationen zur Begleitung: Wenn Sie wenig Unterstützung bei einem Kurs benötigen, können Sie einen ehrenamtlichen Begleiter von der Volkshochschule bekommen. Wenn Sie mehr Unterstützung benötigen (1:2 oder 1:1), können Sie bei den Offenen Angebote eine Begleitperson anfragen. Jeder Begleiter kostet 13 in der Stunde. Die Kosten können Sie zurückbekommen. Gerne beraten wir Sie: (Offene Angebote) 12

12 Angebote bei Partnern Sportgemeinschaft Eggenstein-Leopoldshafen e.v. Der Verein wurde im Jahr 2002 gegründet. Ziel des Vereins ist es, die sportliche Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu fördern abseits vom Profisport. Menschen mit Behinderung sind bei der SGEL willkommen! Schwimmen für Kinder und Jugendliche Kinder/Jugendliche von 8 bis 14 Jahren Hallenbad Eggenstein Buchheimer Weg Eggenstein-Leo. Montags, 17:00 17:45 Uhr Vereinsbeitrag: 24 / Jahr Rehasport für Erwachsene Rehasport/ Wassergymnastik ab 30 Jahren Hallenbad Eggenstein Buchheimer Weg Eggenstein-Leo. Montags, 19:00 21:00 Uhr Vereinsbeitrag: 36 / Jahr Abteilungsbeitrag 30 / Jahr Weitere Informationen und Anmeldung bei: Jutta Licht: oder office@sgel.de 13

13 In Nae - Frauenselbstverteidigungsund Kampfkunst e.v. Angebote bei Partnern Taekwondo für junge Frauen Bei In Nae lernen Mädchen und Frauen mit und ohne Behinderung stark zu werden. Im Training lernen Sie, ihre Energien zielbewusst und erfolgreich einzusetzen. Mädchen & junge Frauen ab 15 Jahren In Nae e.v., Augartenstr. 1 in Karlsruhe 10 Termine dienstags, 17:00 bis 18:00 Uhr Gesamtkosten: 65 Dieter_Schütz / Pixelio.de Weitere Informationen und Anmeldung bei: Regina Speulta: Tel , regina.speulta@jede-kann-sich-wehren.de 14

14 Deutscher Alpenverein Sektion Karlsruhe Angebote bei Partnern Der Klettersport fordert den ganzen Menschen: Koordination und Kraft Körperwahrnehmung und Gleichgewicht Erleben von Höhe Vertrauen in Ausrüstung und Partner Beim DAV in Karlsruhe können auch Menschen klettern, die Unterstützung bei diesem Sport brauchen. Kletterkurse für Eltern von Kindern mit Behinderung Bei Bedarf bietet der DAV Kletterkurse für Eltern von Kindern mit Behinderung an. Diese finden in der Regel an zwei Abenden und einem Samstagmittag statt. Die Termine beinhalten an den ersten beiden Terminen einen kompletten Klettergrundkurs. Beim dritten Termin wird gemeinsam mit dem Kind geklettert. Boulderspiele können ausprobiert werden. Die Übungsleiter vom DAV beantworten weitere Fragen. Die Kurse befähigen zum sicheren Klettern in der Kletterhalle. Auch "Schnupperklettertage" sind möglich. Die genauen Termine werden zwischen dem Übungsleiter und den Eltern abgestimmt. Eltern und ihre Kinder mit Behinderung Kletterzentrum Art of Climbing Am Fächerbad Karlsruhe Schnupperklettern: ca Kurs: je nach Gruppen-Größe nach Vereinbarung 15

15 Angebote bei Partnern Wanderungen Die Wanderleiter der Sektion sind gerne bereit auch Menschen mit Einschränkungen mitzunehmen. Es gibt einfache Wanderungen im Schwarzwald, aber auch schwierige Touren in den Alpen. Die Wanderleiter müssen abschätzen, ob Fähigkeiten und Erfahrungen der Teilnehmer zu den Anforderungen der jeweiligen Tour passen. Bei den Wanderungen arbeitet der DAV eng mit den Offenen Angeboten der Lebenshilfe Karlsruhe zusammen. Bei Interesse bitte zuerst Kontakt mit den Offenen Angeboten aufnehmen, um die passende Wanderung und Unterstützung zu finden. Die erste Wanderung wird grundsätzlich von einem Assistenten begleitet. Anschließend wird geschaut, ob eine weitere Assistenz nötig ist. Erwachsene Treffpunkt unterschiedlich Termine können bei Interesse vereinbart werden teilweise 5 Wanderleiterspesen Kosten für Assistenz: 13 / Std.* * Wird bei Anspruch auf Verhinderungspflege oder zusätzliche Betreuungsleistungen von der Pflegekasse zurück erstattet Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Offenen Angebote unter:

16 Angebote bei Partnern Sportklettern Paraclimbing Seit 2011 gibt es beim Deutschen Alpenverein in Karlsruhe ein Kletterangebot für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. Durch die neigbare Kletterwand kann jeder diesen Sport ausprobieren. Dabei unterstützen erfahrene Kletterer bei jedem Termin. Wer Lust hat, sich an der Kletterwand zu versuchen, ist beim DAV willkommen. Erwachsene und Eltern mit ihren Kindern Kletterzentrum Art of Climbing Am Fächerbad Karlsruhe Angebot 1: Dienstags, 18:00-20:00 Uhr 4 pro Termin Angebot 2: Donnerstags, 16:00-19:00 Uhr 4 pro Termin Für weitere Informationen zu den Angeboten des DAV und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an: Uwe Benitz uwe.benitz@web.de oder

17 Turnerschaft Durlach Angebote bei Partnern Durlach Mattenfeger Die Durlach Mattenfeger sind eine integrative Judo-Sportgruppe. Vor über 20 Jahren wurde die Gruppe in der Alb-Schule gegründet. Im Jahr 2011 hat sich die Gruppe der Turnerschaft Durlach angeschlossen. 19 aktive Sportler freuen sich auf neue Mitglieder. Wer Judo lernen will, ist bei den Durlach Mattenfegern genau richtig. kommen anschauen mitmachen Alle, die Freude am Sport haben Pfinzbau-Durlach Alte Weingartner Str Karlsruhe Samstags, 10:00 12:00 Uhr 24 pro Halbjahr Leitung? Jochen Ritzmann Trainer Manfred W. Schramm judo@tsdurlach.de 18

18 Angebote bei Partnern Durlach Turnados Seit 2009 gibt es die integrative Handballmannschaft der Turnerschaft Durlach: Die Durlach Turnados. Beim Handball geht es zur Sache. Und Handball macht Spaß! Ob Anfänger oder Spieler mit Erfahrung, Mann oder Frau: Die Turnados freuen sich immer über neue Mitspieler! Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren Werner-Stegmaier-Halle Untere Hub Karlsruhe Samstags, 10:00 12:00 Uhr 24 pro Halbjahr Leitung? Sebastian Tröndle TSD-Geschäftsstelle: turnados@tsdurlach.de Auch jüngere Handball-Freunde können sich gerne melden. Zurzeit gibt es noch keine Gruppe für Kinder. Aber die Turnerschaft Durlach ist offen für alle, die Spaß am Sport haben. 19

19 Sportgemeinschaft Eichenkreuz Karlsruhe e.v. Angebote bei Partnern Basketball Basketball ist ein beliebtes Ball-Spiel. Dabei versuchen 2 Mannschaften den Ball in den gegnerischen Korb zu werfen. Bei der Sportgemeinschaft Eichenkreuz können Sie lernen, wie man sich richtig mit dem Ball bewegt und den Korb trifft. Beim Training darf das Wichtigste natürlich nicht fehlen: gemeinsam spielen! Es sind alle willkommen, die Spaß am Sport haben! ab 16 Jahren Merkur-Akademie Halle 1 Eingang: New-York-Str. beim Fußballplatz Donnerstags, 19:00 20:30 Uhr Vereins-Mitgliedschaft 120 pro Jahr* (10 pro Monat) Leitung? Thomas Schuler Trainer der Sportgemeinschaft Eichenkreuz Thomas Schuler Büro: * Unterstützung bei der Finanzierung der Vereins-Mitgliedschaft ist auf Anfrage möglich 20

20 Yogastudio Knotenwerkstatt Angebote bei Partnern Yoga ist die Verbindung von Körper, Geist und Seele. Yoga hilft zu entspannen, stärkt den Körper und steigert das Selbstbewusstsein. Das Yogastudio "Knotenwerkstatt" in Ettlingen-Bruchhausen bietet einen Kurs für Menschen mit Behinderung an. Mit individuell angepassten Übungen kann man das Bewusstsein für den eigenen Körper vertiefen und die Körperwahrnehmung trainieren. Erwachsene, für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Yogaschule Knotenwerkstatt Im Katzentach Ettlingen-Bruchhausen Montags, Uhr jeweils 5 Termine Nächster Kurs (11.03./ / / / ) 5 Termine / 59 1 Schnuppertermin (10 ) ist möglich Begleitpersonen sind frei Leitung? Carmen Sigloch Carmen Sigloch (ab 14 Uhr) anmeldung@knotenwerkstatt.de Sollten Sie Interesse an individuellen Terminen oder Hausbesuchen haben, können Sie sich für weitere Informationen gerne an Frau Sigloch wenden. Wenn Sie mehr Unterstützung benötigen (1:2 oder 1:1), können Sie bei den Offenen Angebote eine Begleitperson anfragen. Jeder Begleiter kostet 13 in der Stunde. Die Kosten können Sie zurückbekommen. Gerne beraten wir Sie: (Offene Angebote) 21

21 KSC-Fanbetreuung Heim-Spiele im Wildpark-Stadion Angebote bei Partnern Sie sind KSC-Fan und wollen ins Stadion? Sie wollen sich mit anderen Fans treffen und gemeinsam den KSC anfeuern? Dann sind Sie hier richtig! Die KSC-Fanbetreuung unterstützt, damit jeder ins Stadion kommen kann. Weitere Informationen zum KSC: KSC-Fans ab 18 Jahren Wildpark-Stadion Treffpunkt: SchiRi-Kasse am Haupteingang Heim-Spiele des KSC 45 Minuten vor Anpfiff (nur bei Anmeldung!), Auswärtsfahrten auf Anfrage möglich Kosten für Eintrittskarte Kosten für Begleitung siehe unten Leitung? Carsten de la Porte Behinderten- Fanbeauftragter spätestens 1 Woche vor Spiel bei Carsten de la Porte (siehe unten) Informationen zur Anmeldung: Bis spätestens 1 Woche vor dem Spiel bei Carsten de la Porte: Telefon: oder behindertenbetreuer@ksc.de Informationen zur Begleitung: Wenn Sie keine oder wenig Unterstützung im Stadion benötigen, sind für Sie ehrenamtliche Begleiter am Treffpunkt (nur bei Anmeldung!). Wenn Sie mehr Unterstützung benötigen (1:2 oder 1:1), können Sie bei den Offenen Angebote eine Begleitperson anfragen Jeder Begleiter kostet 13 in der Stunde. Die Kosten können Sie zurückbekommen. 22 Gerne beraten wir Sie: (Offene Angebote)

22 Kinder- und Jugendzentrum Specht Angebote bei Partnern Der Besondere Treff Hier haben Sie viele Möglichkeiten, eine gute Zeit zu verbringen. Gleichaltrige treffen, neue Freunde kennenlernen, zusammen Zeit verbringen. Einfach das tun, worauf Sie Lust haben. Im Specht gibt es: Tischkicker und Billardtisch Spiele Musik vieles mehr alle Interessierten ab 18 Jahren Jugendzentrum Specht Rohrackerweg 24 in Ettlingen Samstag, den 02. März April Mai Juni Juli 2019 kostenlos Geld für Getränke und Essen mitnehmen 19:00 22:00 Uhr Leitung? Jasmin Vogt keine Anmeldung nötig! Haben Sie Fragen? 0721 /

23 Angebote bei Partnern Disco Hier können Sie tanzen, lachen, Leute treffen und vor allem Musik hören! Unsere DJs sorgen für gute Stimmung! Eigene CDs können jederzeit mitgebracht werden. alle, die gerne Musik hören und tanzen ab 16 Jahren Jugendzentrum Specht Rohrackerweg 24 in Ettlingen Samstag, den 09. März April Mai Juni Juli :00 22:00 Uhr 1,50 pro Termin Leitung? Katja Murr Michael Lorenz keine Anmeldung nötig! Haben Sie Fragen? 0721 /

24 Der JUBEZ -Treff Angebote bei Partnern PLANET F - Freizeittreff für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung Jeden 2. Mittwoch im Monat gibt es einen Freizeit-Treff im jubez, stja. Das jubez, stja ist am Kronenplatz in Karlsruhe. Da können junge Menschen mit und ohne Behinderung hingehen. Der Freizeit-Treff heißt Planet F. Da kann man Kicker spielen, Spiele machen, Musik hören oder einfach da sein. Das Kulturzentrum jubez, stja arbeitet bei diesem Angebot mit der Ludwig- Guttmann-Schule und der Lebenshilfe zusammen. Jugendliche, junge Erwachsene, Geschwister & Freunde ab 12 Jahren monatlich mittwochs, 09. Januar Februar März April Mai Juli :00 bis 21:00 Uhr aktuelle Termine, Infos und Änderungen finden Sie unter Jubez Café, Kronenplatz 1 in Karlsruhe Kostenlos! Geld für Essen und Getränke mitbringen keine Anmeldung nötig! Haben Sie Fragen? Simona Schäfer: 0721 /

25 Angebote bei Partnern Special edition - Kulturzentrum jubez, stja Das jubez, stja hat sein Angebot an inklusiven Freizeitgruppen in diesem Jahr deutlich erweitert. Diese Angebote sind alle mit dem Zusatz special edition gekennzeichnet. Zu den bereits bestehenden Angeboten wie dem Planet F - Freizeittreff, der Inklusiven Ateliergemeinschaft und Let`s dance sind eine Percussion- Gruppe und ein Chor dazu gekommen. Im Anschluss geben wir Ihnen eine kurze Übersicht über die inklusiven Angebote des jubez, stja. Alle weiteren Informationen, Termine etc. finden Sie auf der Website des jubez unter Jugendliche, junge Erwachsene von 14 bis 27 Jahren Kulturzentrum jubez, stja Galerie EG Kronenplatz 1 in Karlsruhe PERCUSSION special edition Kostenlos! Finanzierung durch Aktion Mensch montags, bis Uhr Daniela Kastner-Hernitschek d.kastner-hernitschek@stja.de CHOR special edition Kostenlos! Finanzierung durch Aktion Mensch donnerstags, 16:30 bis 18:00 Uhr Daniela Kastner-Hernitschek d.kastner-hernitschek@stja.de 26

26 Special edition - Kulturzentrum jubez, stja Angebote bei Partnern Jugendliche, junge Erwachsene von 14 bis 27 Jahren Kulturzentrum jubez, stja Atelier bzw Foyer im 2. OG Kronenplatz 1 in Karlsruhe Inklusive Ateliergemeinschaft Kostenlos! Finanzierung durch Aktion Mensch mittwochs, 14:30 bis 17:30 Uhr Daniela Kastner-Hernitschek d.kastner-hernitschek@stja.de Let`s dance donnerstags, 16:30 bis 17:45 Uhr 5 / Monat Finanzierung durch Aktion Mensch Tanja Hartmann t.hartmann@stja.de Wenn Sie mehr Unterstützung benötigen (1:2 oder 1:1), können Sie bei den Offenen Angebote eine Begleitperson anfragen Jeder Begleiter kostet 13 in der Stunde. Die Kosten können Sie zurückbekommen. Gerne beraten wir Sie: 0721/ (Offene Angebote) 27

27 Angebote bei Partnern Freizeiten beim JFBW Das Online-Anmeldeverfahren entwickelt sich weiter, daher verteilt sich der Anmeldestart je nach Veranstaltung auf zwei unterschiedliche Tage. Auf Anregung von Elternseite wurden dafür zwei Donnerstage ausgewählt. Anmeldebeginn ist für: - Karlopolis: Donnerstag, , ab 18:00 Uhr. - alle anderen Ferienangebote ohne Koffer : Donnerstag, ab 18:00 Uhr. Von diesen Zeitpunkten an sind die jeweiligen Angebote unter freigeschaltet und können (ausschließlich) online gebucht werden. Für Karlopolis ab dem und für die anderen Angebote ab dem ist es dann möglich auch persönlich im JFBW-Büro zu buchen. Kinder mit Behinderung: Der Stadtjugendausschuss macht seine Ferienangebote gerne allen Kindern zugänglich - auch Kinder mit Behinderung. Für sie sind Ferienplätze fest eingeplant. Um die besonderen Bedürfnissen von Kindern mit Behinderung berücksichtigen zu können, bietet das JFBW den Eltern ein Gespräch im Vorfeld der Ferienanmeldung an. Um das am besten geeignete Angebot herauszufinden, können Eltern von Kindern mit Behinderung telefonisch oder per Mail einen Beratungstermin beim jfbw zwischen dem und vereinbaren. Dabei werden mit den Eltern Wunschangebote ermittelt. Diese werden zunächst für alle Kinder gesammelt und erst nach Ablauf des zweiwöchigen Beratungszeitraumes insgesamt abgestimmt. Um eine gerechte und bestmögliche Umsetzung zu garantieren, wird die Buchung erst nach Absprachen mit den jeweiligen Einrichtungen des stja und der internen Planung möglich sein. Danach erhalten die Eltern eine Bestätigungsmail für die eingebuchten Angebote und die Rechnung. Wenn Sie neugierig geworden sind, schauen Sie doch einfach mal bei oder in der Bürgerstr. 16 (Röckelpassage) in Karlsruhe vorbei. Auch im Lebenshilfe-Haus liegt der Freizeitprospekt aus. 28

28 Offene Angebote für Kinder und Jugendliche Gruppen- und Freizeitangebote Auch dieses Mal gibt es wieder interessante fortlaufende Angebote für Kinder und Jugendliche in unserem Programm. Es ist für Jeden etwas dabei: spielerische Bewegung abwechslungsreiche Aktivitäten gemeinsam viel erleben Die Gruppen- und Freizeitangebote finden regelmäßig 14-tägig statt. Man kann sich nicht für einzelne Termine anmelden! Viel Spaß beim Durchblättern! 29

29 K.1.1 Samstagskinder Kinder/Jugendliche Wir machen alles, was Spaß macht! Ausflüge in den Zoo, den Schlossgarten oder auf den Aktivspielplatz, basteln & malen kochen & backen toben in der Turnhalle der Kita Wir freuen uns aber auch schon auf eure Ideen und Anregungen! Stephanie_Hofschlaeger_Pixelio.de Leitung? 5-6 Kinder von 8 bis 12 Jahren Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Silke Adomeit Rahel Kittel Nikola Künzig 14-tägig samstags, ab 23. März 2019 bis 13. Juli :00 14:00 Uhr Gesamtkosten: 210 * (7 Termine á 3 ) *Teilnehmerbeitrag: 14 Betreuungskosten: 196 Betreuung? 1 Begleiter für 1-2 Teilnehmer Fragen? Simona Schäfer: 0721 / schriftlich bis spätestens 22. Februar 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

30 K Kinder aktiv I Kinder/Jugendliche Am Wochenende haben wir das Lebenshilfe-Haus fast für uns alleine. Wir können uns dort so richtig austoben! Auf dem Programm steht eine bunte Mischung: Backen, Basteln, Ausflüge in die Umgebung, Spiel, Spaß und Sport. Wir freuen uns auch auf eure Ideen und Anregungen! Leitung? Fragen? 6-8 Kinder von 10 bis 17 Jahren Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Helen Kelter Patrice Harksen Clara-Marie Dauzenroth Simona Schäfer: 0721 / tägig samstags, ab 23. März 2019 bis 13. Juli :00 14:00 Uhr Gesamtkosten: 168 * (7 Termine á 24 ) *Teilnehmerbeitrag: 14 Betreuungskosten: 154 Betreuung? 1 Begleiter für 2-3 Teilnehmer schriftlich bis spätestens 22. Februar 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

31 K Kinder aktiv II Kinder/Jugendliche Am Wochenende haben wir das Lebenshilfe-Haus fast für uns alleine. Wir können uns dort so richtig austoben! Auf dem Programm steht eine bunte Mischung: Backen, Basteln, Ausflüge in die Umgebung, Spiel, Spaß und Sport. Wir freuen uns auch auf eure Ideen und Anregungen! Leitung? 6-8 Kinder von 14 bis 18 Jahren Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Anne Sischka, Leah Schwarzlose Vanessa v. Olnhausen 14-tägig samstags ab 16. März 2019 bis 20. Juli :00 14:00 Uhr Gesamtkosten: 144 * (6 Termine á 24 ) *Teilnehmerbeitrag: 12 Betreuungskosten: 132 Betreuung? 1 Begleiter für 2-3 Teilnehmer Fragen? Simona Schäfer: 0721 / schriftlich bis spätestens 22. Februar 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

32 K.1.3 Mädchengruppe Kinder/Jugendliche 14-tägig am Freitagnachmittag möchten wir uns mit Euch im Lebenshilfe-Haus treffen. Ihr entscheidet selbst worauf Ihr Lust habt: Peter Smola_Pixelio.de * Freunde treffen * Kreatives * Zeit zum quatschen * spielen * schminken * backen * Fotos * Filme * Ausflüge * Selbstbewusstsein tanken * Traumreise * Spazieren gehen Wir freuen uns auch auf eure Ideen und Anregungen! Leitung? Fragen? 6-8 Mädchen von 12 bis 17 Jahren Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Vanessa v.olnhausen Marlene Reinmuth Leah Schwarzlose Anna-Sophia ten Brink Simona Schäfer: 0721 / tägig freitags ab 22. März 2019 bis 12. Juli :30 18:30 Uhr Gesamtkosten: 154 * (7 Termine á 22 ) *Teilnehmerbeitrag: 14 Betreuungskosten: 140 Betreuung? 1 Begleiterin für 2 Teilnehmerinnen schriftlich bis spätestens 22. Februar 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

33 Offene Angebote für Kinder und Jugendliche Ausflüge Wir machen auch wieder schöne Ausflüge am Wochenende! Hier ist es möglich, sich für einzelne Termine anzumelden! Pro Monat bitte nur für einen Termin anmelden! Also, wer hat Lust auf Spiel, Spaß und Spannung? 34

34 K Dynamikum Pirmasens Kinder/Jugendliche Wir werden nach Pirmasens fahren und das Dynamikum besuchen. Das ist eine große Mitmach-Ausstellung. Berühren und ausprobieren ist hier nicht nur erlaubt, sondern unbedingt erwünscht! Alles hat mit dem Thema Bewegung Dynamikum Science Center Pirmesens / Harald Kröher zu tun. Wir können faszinierende Phänomene aus Naturwissenschaft und Technik ausprobieren und uns erklären lassen. Auch im Park nebenan gibt es einiges zu entdecken. Unter anderem werden wir eine Partie Frisbee-Golf spielen. Lasst Euch überraschen! 6-8 Teilnehmer von 9 bis 17 Jahren Samstag, den 16. März :30 bis 16:30 Uhr Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Gesamtkosten: 61 * *Teilnehmerbeitrag: 15 Betreuungskosten: 46 Leitung? Marisa Wein Betreuung? 1 Begleiter für 2 Teilnehmer Fragen? Simona Schäfer: 0721 / schriftlich bis spätestens 01. März 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

35 K Blick hinter die Kulissen des Kinder/Jugendliche SWR Mit dem Lebenshilfe Bus fahren wir zum SWR-Funkhaus nach Baden-Baden. Dort bekommen wir eine Führung und erfahren wie Radio und Fernsehen gemacht wird. U.a. können wir uns anschauen, wo die Fallers gedreht werden oder die Sendung Kaffee oder Tee aufgezeichnet wird. Im Anschluss erobern wir mit der längsten und steilsten Standseilbahn Deutschlands den Hausberg von Baden-Baden. Vom Gipfel des Merkur haben wir einen tollen Ausblick und können vielleicht ein paar Gleitschirmflieger beobachten Teilnehmer von 9 bis 17 Jahren Samstag, den 30. März :30 16:30 Uhr Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Gesamtkosten: 51 * *Teilnehmerbeitrag: 8 Betreuungskosten: 43 Leitung? Helen Kelter Betreuung? 1 Begleiter für 2 Teilnehmer Fragen? Simona Schäfer: 0721 / schriftlich bis spätestens 15. März 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

36 K Burger & Breakdance Am Nachmittag sind wir zu einem Schnupperkurs Breakdance in das Hip-Hop-Kulturzentrum Combo eingeladen. Unter fachkundiger Anleitung lernen wir erste Tanzschritte, aber auch Posen und knipsen das ein oder andere Foto! Kinder/Jugendliche Illustration und Popart_alexander Bombe_pixelio.de Davor machen wir gemeinsam Burger und stimmen uns schon mal musikalisch und kreativ auf den Tag ein. Tim Reckmann_pixelio.de 6-8 Teilnehmer von 9 bis 17 Jahren SONNTAG, den 07. April :00 17:00 Uhr Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Gesamtkosten: 50 * *Teilnehmerbeitrag: 8 Betreuungskosten: 42 Leitung? Marisa Wein Betreuung? 1 Begleiter für 2 Teilnehmer Fragen? Simona Schäfer: 0721 / schriftlich bis spätestens 22. März 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

37 K Wilhelma Kinder/Jugendliche Wir fahren in die Wilhelma nach Stuttgart. Dort gibt es Seelöwen, Affen, Giraffen, Pinguine, Tiger, farbenprächtige Korallenfische und viele andere Tiere. An diesem Tag wird jeder seinem Lieblingstier ganz nahe kommen! Wilhelma-Fotos Auswahl/Tiere/ 6-8 Teilnehmer von 9 bis 17 Jahren Samstag, den 13. April :30 16:30 Uhr Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Gesamtkosten: 52 * *Teilnehmerbeitrag: 7 Betreuungskosten: 45 Leitung? Helen Kelter Betreuung? 1 Begleiter für 2 Teilnehmer Fragen? Simona Schäfer: 0721 / schriftlich bis spätestens 29. März 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

38 K Tripsdrill (1) Kinder/Jugendliche Wer fährt mit uns in Deutschlands ersten Erlebnispark nach Tripsdrill? tripsdrill.de Mit seinen über hundert originellen Attraktionen wie z.b.: der Holzachterbahn Mammut, der Altweibermühle oder auch dem Waschzuberrafting bietet der Park für jeden Geschmack etwas. Bitte nur für einen der beiden Tripsdrill-Ausflüge anmelden! 6 Teilnehmer von 9 bis 17 Jahren Samstag, den 11. Mai :00 17:00 Uhr Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Gesamtkosten: 77 * *Teilnehmerbeitrag: 20 Betreuungskosten: 57 Leitung? Helen Kelter Betreuung? 1 Begleiter für 2 Teilnehmer Fragen? Simona Schäfer: 0721 / schriftlich bis spätestens 26. April 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

39 K Erlebnistag im Waldzentrum Karlsruhe Kinder/Jugendliche Gemeinsam mit einer Erlebnispädagogin wollen wir den Hardtwald erkunden. Hier gibt es z.b. ein Baumlabyrinth, einen Rätselwald und einen Sinnespfad. Wir erleben die Pflanzen und Tiere des Waldes und basteln etwas aus Naturmaterialien. Wir probieren aus, wie man ohne Streichhölzer ein Feuer machen kann. Dann backen wir über dem offenen Feuer Pizzafladen Teilnehmer von 9 bis 17 Jahren Samstag, den 25. Mai :30 16:30 Uhr Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Gesamtkosten: 69 * *Teilnehmerbeitrag: 20 Betreuungskosten: 49 Leitung? Marisa Wein Betreuung? 1 Begleiter für 2 Teilnehmer Fragen? Simona Schäfer: 0721 / schriftlich bis spätestens 10. Mai 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

40 K Tripsdrill (2) Kinder/Jugendliche Wer fährt mit uns in Deutschlands ersten Erlebnispark nach Tripsdrill? tripsdrill.de Mit seinen über hundert originellen Attraktionen wie z.b.: der Holzachterbahn Mammut, der Altweibermühle oder auch dem Waschzuberrafting bietet der Park für jeden Geschmack etwas. Bitte nur für einen der beiden Tripsdrill-Ausflüge anmelden! 6 Teilnehmer von 9 bis 17 Jahren Samstag, den 01. Juni :00 17:00 Uhr Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Gesamtkosten: 77 * *Teilnehmerbeitrag: 20 Betreuungskosten: 57 Leitung? Marisa Wein Betreuung? 1 Begleiter für 2 Teilnehmer Fragen? Simona Schäfer: 0721 / schriftlich bis spätestens 17. Mai 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

41 K Baumwipfelpfad und Falknerei Kinder/Jugendliche Wir fahren mit dem Lebenshilfe-Bus in die Pfalz nach Fischbach zum Baumwipfelpfad. Dort kann man aus bis zu 18 Metern über dem Boden die Natur bestaunen. Es gibt auch einen Aussichtsturm, eine Riesen-Wendelrutsche, Wackelbrücken und interaktive Spielstationen. Außerdem besuchen wir das Museum im Biosphärenhaus und eine Falken-Flugschau. 6-8 Teilnehmer von 9 bis 17 Jahren SONNTAG, den 30. Juni :30 16:30 Uhr Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Gesamtkosten: 64 * *Teilnehmerbeitrag: 15 Betreuungskosten: 49 Leitung? Helen Kelter Betreuung? 1 Begleiter für 2 Teilnehmer Fragen? Simona Schäfer: 0721 / schriftlich bis spätestens 07. Juni 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

42 K Leinenlos Karlsruhe Kinder/Jugendliche Wir fahren mit der Bahn zur Hunderanch Leinenlos in Dammerstock. Dort empfängt uns die Hundetrainerin Annalena Harrer mit ihren vierbeinigen Freunden. Elvis Kotalle_pixelio.de Sie wird uns durch die nächsten zwei Stunden begleiten und uns anleiten wie wir mit den Hunden am besten umgehen. Gemeinsam mit den Hunden überwinden wir einen Hindernisparcour und tollen auf dem Spielplatz herum. Natürlich ist auch Zeit zum Knuddeln da! Im Anschluss fahren wir zurück ins Lebenshilfe-Haus und erfrischen uns bei selbst gemachten Milch-Shakes! Achtung: Mögliche Kosten für die Fahrkarte sind im Preis nicht enthalten! 6-8 Teilnehmer von 9 bis 17 Jahren SONNTAG, 07. Juli :30 16:30 Uhr Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Gesamtkosten: 62 * *Teilnehmerbeitrag: 14 Betreuungskosten: 48 Leitung? Marisa Wein Betreuung? 1 Begleiter für 2 Teilnehmer Fragen? Simona Schäfer: 0721 / schriftlich bis spätestens 21. Juni 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

43 K Abenteuer bei den Buchentrollen am Infozentrum Kaltenbronn Kinder/Jugendliche Nur gemeinsam sind wir stark heißt das Motto beim Abenteuer auf dem Trollweg. Denn bei der Rettung der verschleppten Buchentrolle gilt es die Augen auf zu halten. Nicht nur der richtige Weg, auch versteckte Hinweise müssen gefunden werden. Auf dem abseits gelegenen Waldpfad gibt es auch Hindernisse zu überwinden. Da sind Steine über die geklettert werden muss und kleine Bäche über die ein Balancierbalken führt. Unterwegs treffen wir auf Waldgeister, die uns die Worte für die Befreiung der Buchentrolle verraten. 6-8 Teilnehmer von 9 bis 17 Jahren SONNTAG, den 21. Juli :30 16:30 Uhr Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Gesamtkosten 61 * *Teilnehmerbeitrag: 12 Betreuungskosten: 49 Leitung? Helen Kelter Betreuung? 1 Begleiter für 2 Teilnehmer Fragen? Simona Schäfer: 0721 / schriftlich bis spätestens 05. Juli 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

44 Offene Angebote für Erwachsene Gruppen- und Freizeitangebote Unsere fortlaufenden Angebote starten in eine neue Runde! Auch dieses Mal gibt es wieder die Auswahl zwischen Kochen, Tanzen und Bowlen. Bei diesen Angeboten treffen sich die Gruppen regelmäßig. Es können Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren mitmachen. Eine Anmeldung gilt für alle Termine in diesem Programm. Man kann sich nicht für einzelne Termine anmelden. 45

45 E.1.1 Koch-Treff 1 Die Chefköche Erwachsene Gemeinsam essen macht Spaß! Besonders dann, wenn man das Essen selbst kocht. Wir treffen uns, um gemeinsam zu kochen. Nach dem Kochen essen wir gemütlich zusammen. Jeder kann seine Lieblingsgerichte vorschlagen. Wir entscheiden dann gemeinsam, was wir das nächste Mal kochen. bschpic_pixelio.de Leitung? 7-9 Personen ab 16 Jahren für Rollstuhlfahrer geeignet Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Barbara Goor Isabel Schöllkopf Lisa Blenk 14-tägig donnerstags, ab 14. März 2019 bis 18. Juli :30 20:00 Uhr Gesamtkosten: 193,50 * (9 Termine à 21,50 ) *Teilnehmerbeitrag: 45 Betreuungskosten: 148,50 Betreuung? 1 Begleiter für 2-3 Teilnehmer Fragen? Jasmin Kühn: 0721 / schriftlich bis spätestens 18. Februar 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

46 E.1.2 Koch-Treff 2 Die Küchenmeister Erwachsene Auch bei unserem zweiten Koch-Treff wollen wir gemeinsam Spaß am Kochen haben! Danach werden wir in gemütlicher Runde zusammen essen. Jeder kann seine Lieblingsgerichte vorschlagen. Wir entscheiden dann gemeinsam, was wir das nächste Mal kochen. birgit_pixelio.de Leitung? 7-9 Personen ab 16 Jahren für Rollstuhlfahrer geeignet Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Gabi Mälicke Heike Lange Lisa Blenk 14-tägig donnerstags, ab 07. März 2019 bis 25. Juli :00 20:30 Uhr Gesamtkosten: 205 * (10 Termine à 20,50 ) *Teilnehmerbeitrag: 40 Betreuungskosten: 165 Betreuung? 1 Begleiter für 2-3 Teilnehmer Fragen? Jasmin Kühn: 0721 / schriftlich bis spätestens 18. Februar 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

47 E.1.3 Tanzen Erwachsene Tanzen ist Freizeitvergnügen oder auch Sport. Tanzen ist in jedem Fall Bewegung. Und Tanzen macht glücklich. Menschen in jedem Alter können tanzen lernen. Es gibt 2 Gruppen: eine Gruppe lernt und übt tanzen mit einem Partner die andere Gruppe tanzt in der Disco-Gruppe Nach der halben Zeit wechseln die Teilnehmer. Leitung? Fragen? Personen ab 16 Jahren für Rollstuhlfahrer geeignet Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Sabine Lang Gabi Mälicke Elke Elsäßer Jessica Rieder Jasmin Kühn: 0721 / tägig montags, ab 11. März 2019 bis 29. Juli :00 18:30 Uhr Gesamtkosten: 75 * (10 Termine à 7,50 ) *Teilnehmerbeitrag: 10 Betreuungskosten: 65 Betreuung? 1 Begleiter für 4-5 Teilnehmer schriftlich bis spätestens 20. Februar 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

48 E.1.4 Bowling 1 im Lago Erwachsene Wir laden Sie herzlich ein, einmal im Monat mit uns gemeinsam zu bowlen! Wir treffen uns immer am dritten Dienstag im Monat. Willkommen sind sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene! Leitung? Personen ab 16 Jahren für Rollstuhlfahrer geeignet Lago Bowling Center Gablonzer Str. 13 in Karlsruhe Hannes Kaumanns Paula Martens Dienstag, den 19. März / 16. April / 21. Mai / 18. Juni / 16. Juli :00 20:00 Uhr Gesamtkosten: 67,50 * (5 Termine à 13,50 ) *Teilnehmerbeitrag: 40 Betreuungskosten: 27,50 Betreuung? 1 Begleiter für 5-6 Teilnehmer Fragen? Jasmin Kühn: 0721 / schriftlich bis spätestens 20. Februar 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

49 E.1.5 Bowling 2 im Lago Erwachsene Auch unsere zweite Bowling-Gruppe bowlt einmal im Monat. Wir treffen uns immer am ersten Dienstag im Monat. Willkommen sind sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene! Leitung? Personen ab 16 Jahren für Rollstuhlfahrer geeignet Lago Bowling Center Gablonzer Str. 13 in Karlsruhe Nikola Künzig Jessica Rieder Dienstag, den 05. März / 02. April / 07. Mai / 04. Juni / 02. Juli :00 20:00 Uhr Gesamtkosten: 67,50 * (5 Termine à 13,50 ) *Teilnehmerbeitrag: 40 Betreuungskosten: 27,50 Betreuung? 1 Begleiter für 5-6 Teilnehmer Fragen? Jasmin Kühn: 0721 / schriftlich bis spätestens 20. Februar 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

50 Erwachsene Offene Angebote für Erwachsene Unterwegs Wir machen einmal im Monat einen Ausflug. Dafür können sich alle Erwachsenen ab 18 Jahren anmelden. Sie können sich für jeden Ausflug einzeln anmelden. Ganz wie es Ihnen gefällt! Vielleicht ist ja etwas für Sie dabei! 51

51 E.2.1 Baumwipfelpfad Bad Wildbad Erwachsene Im schönen Schwarzwald liegt Bad Wildbad. Dort - auf dem Sommerberg - wurde 2014 ein barrierefreier Baumwipfelpfad eröffnet. Diesen wollen wir erkunden. Wir werden mit der Sommerbergbahn Hinauffahren und die Aussicht genießen. Rainer Strum_pixelio.de An verschiedenen Stationen erfahren wir viel Wissenswertes über Pflanzen und Tiere des Waldes Erwachsene ab 18 Jahren max. 1 Rollstuhlfahrer Samstag, den 30. März :30 18:00 Uhr Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Gesamtkosten: 51 * *Teilnehmerbeitrag: 23 Betreuungskosten: 28 Leitung? Valeska Albrecht Betreuung? 1 Begleiter für 3-4 Teilnehmer Fragen? Jasmin Kühn: 0721 / schriftlich bis spätestens 15. März 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

52 E.2.2 Wilhelma Stuttgart Erwachsene Wir fahren wieder in die Wilhelma! Vormittags werden wir uns mit der Bahn auf den Weg nach Stuttgart machen. Die Wilhelma ist einer der größten Zoos weltweit. Bestaunen Sie mit uns viele verschiedene Tiere und Pflanzen. Achtung: Mit Merk-Zeichen B oder H im Schwer-Behinderten-Ausweis ist der Eintritt frei. Sonst kostet der Eintritt zusätzlich 14,00 Euro. Rudolpho Duba_pixelio.de Wer keine Freikarte für den Zug hat, muss eine Fahrkarte kaufen. Die Fahrkarte ist im Preis nicht enthalten! 7-10 Erwachsene ab 18 Jahren für Rollstuhlfahrer geeignet Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Samstag, den 27. April :30 18:00 Uhr Gesamtkosten: 32 * *Teilnehmerbeitrag: 4 Betreuungskosten: 28 Leitung? Valeska Albrecht Betreuung? 1 Begleiter für 3-4 Teilnehmer Fragen? Jasmin Kühn: 0721 / schriftlich bis spätestens 12. April 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

53 E.2.3 Erlebnispark Tripsdrill Erwachsene Auch in diesem Jahr darf der Besuch in Deutschlands ersten Erlebnispark nicht fehlen: wir fahren wieder nach Tripsdrill! Über hundert spaßige Attraktionen warten dort auf uns. Zum Beispiel die Achterbahn G`sengte Sau, das Waschzuber - Rafting, die Holzachterbahn Mammut und noch viele mehr. tripsdrill.de Auch den Wildpark werden wir dort besichtigen. Hier gibt es zum Beispiel Polarwölfe, Bären und Wildkatzen Erwachsene ab 18 Jahren Samstag, den 18. Mai :30 17:30 Uhr Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Gesamtkosten: 67 * *Teilnehmerbeitrag: 25 Betreuungskosten: 42 Leitung? Valeska Albrecht Betreuung? 1 Begleiter für 2-3 Teilnehmer Fragen? Jasmin Kühn: 0721 / schriftlich bis spätestens 03. Mai 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

54 E.2.4 Maulbronner Klosterfestival Erwachsene Gaukler, Trommler, Handwerker, Fechter und Spielleute zum Klosterfest treibt es viele verschiedene Menschen auf die Maulbronner Straßen. Nach der Anreise werden wir im Klosterhof einkehren und uns stärken. Hannelore Louis_pixelio.de Dann schauen wir uns den Festeinzug zur Eröffnung des Klosterfestes an. Seid dabei und genießt einen aufregenden Tag in mittelalterlicher Atmosphäre! 7-10 Erwachsene ab 18 Jahren Rollstuhlfahrer nach Absprache Samstag, den 22. Juni :30 18:30 Uhr Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Gesamtkosten: 47 * *Teilnehmerbeitrag: 11 Betreuungskosten: 36 Leitung? Valeska Albrecht Betreuung? 1 Begleiter für 2-3 Teilnehmer Fragen? Jasmin Kühn: 0721 / schriftlich bis spätestens 07. Juni 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

55 E.2.5 Experimenta Heilbronn Erwachsene Ab März eröffnet die neue Experimenta, Deutschlands größtes Wissenschafts- Zentrum! Dort gibt es viele interessante Erlebniswelten zum Staunen und Ausprobieren. Barbara Großemann_pixelio.de Wir können mehr über den Weltraum erfahren, das Innere des Menschen kennen lernen und wissenschaftliche Besonderheiten erforschen Erwachsene ab 18 Jahren für Rollstuhlfahrer geeignet Sonntag, den 07. Juli :30 18:30 Uhr Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Gesamtkosten: 55 * *Teilnehmerbeitrag: 27 Betreuungskosten: 28 Leitung? Valeska Albrecht Betreuung? 1 Begleiter für 3-4 Teilnehmer Fragen? Jasmin Kühn: 0721 / schriftlich bis spätestens 21. Juni 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

56 Erwachsene Offene Angebote für Erwachsene Kunst und Kultur Bei Kunst und Kultur besuchen wir kulturelle Angebote und besondere Veranstaltungen. Wir gehen zum Beispiel ins Theater oder ins Museum. Oder wir besuchen ein Konzert. Hier können Sie die vielen Möglichkeiten in Karlsruhe und der Umgebung kennen lernen. 57

57 E.3.1 Die Nacht der Musicals Highlights aus weltbekannten Musicals Erwachsene Ob Rock oder Ballade, witzig oder herzergreifend - wir wollen uns zu einem aufregenden, musikalischen Abend voller Emotionen treffen. Hochkarätige Sänger und Tänzer führen vor einem tollen Bühnenbild die verschiedensten Musical- Hits vor: Das Phantom der Oper, Mamma Mia, Der König der Löwen, Cats und Hinterm Horizont sind nur einige von vielen Musicals, die an diesem Abend vertreten sind. Torsten Pirwitz_pixelio.de 7 Erwachsene ab 18 Jahren für Rollstuhlfahrer geeignet Samstag, den 23. März :00 Uhr 23:00 Uhr Treffpunkt: Konzerthaus Karlsruhe Festplatz 9 in Karlsruhe Gesamtkosten: 64 * *Teilnehmerbeitrag: 48,50 Betreuungskosten: 15,50 Leitung? Katja Beier Rahel Kittel Betreuung? 1 Begleiter für 3-4 Teilnehmer Fragen? Jasmin Kühn: 0721 / schriftlich bis spätestens 08. März 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

58 E.3.2 Apassionata Der magische Traum Erwachsene Sie mögen Pferde? Sie lieben Zirkus-Shows und Musik? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir werden zur APASSIONATA -Show nach Frankfurt fahren. Katja Nolte_pixelio.de Hier erleben wir eine tolle Vorstellung mit schönen Pferden, Tänzern und Artisten. Lassen Sie sich verzaubern! 7 Erwachsene ab 18 Jahren Sonntag, den 28. April :00 Uhr 18:00 Uhr Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Gesamtkosten: 93 * *Teilnehmerbeitrag: 67 Betreuungskosten: 26 Leitung? Rahel Kittel Nikola Künzig Nikola Künzig Betreuung? 1 Begleiter für 3-4 Teilnehmer Fragen? Jasmin Kühn: 0721 / schriftlich bis spätestens 08. April 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

59 E.3.3 Kino-Abend Erwachsene Tony Hegewald_pixelio.de Wir wollen gemeinsamen einen Kino-Abend verbringen. Dafür treffen wir uns am Lebenshilfe-Haus und entscheiden zusammen, welchen Film wir uns ansehen. Rainer Sturm_pixelio.de 7-10 Erwachsene ab 18 Jahren für Rollstuhlfahrer geeignet Samstag, den 11. Mai :30 Uhr 22:30 Uhr Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Gesamtkosten: 25 * *Teilnehmerbeitrag: 10 Betreuungskosten: 15 Leitung? Rahel Kittel Nikola Künzig Nikola Künzig Betreuung? 1 Begleiter für 3-4 Teilnehmer Fragen? Jasmin Kühn: 0721 / schriftlich bis spätestens 26. April 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

60 E.3.4 Abrakadabra Die Zaubergala Erwachsene Es erwartet uns ein spannender Abend: nationale und internationale Zaubermeister werden rätselhafte Tricks und aufregende Illusionen vorführen. Außerdem erwartet uns eine faszinierende Schwertwurf-Show und der König der Jongleure wird uns zum Staunen bringen. Wer wird die Zaubertricks durchschauen können? Didi01_pixelio.de Findet es heraus und seid bei unserem magischen Ausflug dabei! 8 Erwachsene ab 18 Jahren Rollstuhlfahrer nach Absprache Samstag, den 01. Juni :30 Uhr 22:30 Uhr Treffpunkt: Kammertheater Herrenstraße 30/ Karlsruhe Gesamtkosten: 45 * *Teilnehmerbeitrag: 31 Betreuungskosten: 14 Leitung? Rahel Kittel Nikola Künzig Nikola Künzig Betreuung? 1 Begleiter für 3-4 Teilnehmer Fragen? Jasmin Kühn: 0721 / schriftlich bis spätestens 17. Mai 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

61 E.3.5 Freilichtbühne Ötigheim Münchhausen Erwachsene Diesen Sommer verbringen wir auf Deutschlands größter Freilichtbühne einen lustigen Nachmittag: Wir werden den Baron Münchhausen und seine lustigen Lügengeschichten kennen lernen! Berthold Brechts Enkelin, Frau Johanna Schall, hat diese Bühnenfassung mitgestaltet. Dirk Stollhans_pixelio.de 8-10 Erwachsene ab 18 Jahren Rollstuhlfahrer nach Absprache Sonntag, den 21. Juli :00 Uhr 17:30 Uhr Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Gesamtkosten: 53 * *Teilnehmerbeitrag: 21 Betreuungskosten: 32 Leitung? Rahel Kittel Jessica Rieder Betreuung? 1 Begleiter für 2-3 Teilnehmer Fragen? Jasmin Kühn: 0721 / schriftlich bis spätestens 04. Juli 2019 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

62 E.3.6 Nacht-Leben Erwachsene Wir erkunden das Karlsruher Nacht-Leben! Wir treffen uns in der Stadt und gehen etwas essen und trinken. Danach gehen wir in eine Disco zum Feiern, tanzen und Spaß haben. Für die Termine kann man sich einzeln anmelden: Julien Christ_pixelio.de Datum Uhrzeit Anmeldung bis E März :00 0:30 Uhr 01. März 2019 E April :00 0:30 Uhr 22. März 2019 E Mai :00 0:30 Uhr 15. April 2019 E Juni :00 0:30 Uhr 24. Mai 2019 E Juli :00 0:30 Uhr 28. Mai 2019 Wichtig: Eintrittsgelder und Getränke sind nicht im Preis enthalten. 5-8 Erwachsene ab 18 Jahren Rollstuhlfahrer nach Absprache Betreuung? 1 Begleiter für 3-4 Teilnehmer Wird mit der Teilnahmebestätigung bekannt gegeben Gesamtkosten: 21 * *Teilnehmerbeitrag: 2,- Betreuungskosten: 19,- Leitung? Silke Adomeit Caroline Krupp Fragen? Jasmin Kühn: 0721 / Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

63 Offene Angebote für Erwachsene Feste im Lebenshilfe-Haus Die Feste im Lebenshilfe-Haus sind immer sehr beliebt. Etwa alle drei Monate finden diese Feste statt. Sie müssen sich nicht anmelden. Wenn Sie Lust und Zeit haben, schauen Sie einfach mal vorbei. Die Abende starten mit etwas zu Essen und zu Trinken. Bei gutem Wetter können wir die große Dach-Terrasse nutzen. Danach drehen wir die Musik auf und tanzen. Wer es ruhiger mag, kann sich in einem anderen Raum mit anderen unterhalten oder etwas spielen. 64

64 Erwachsene Tanz in den Mai Party Wir wollen gemeinsam um den Maibaum tanzen! Bunte Bänder sorgen für eine tolle Stimmung. Um den Mai gebührend willkommen zu heißen, wird an diesem Abend zum ersten Mal im neuen Jahr der Grill angeworfen. Isinor_pixelio.de Es wird Maibowle, Brezeln und verschiedene Würstchen geben. Danach wollen wir wieder die Musik aufdrehen und tanzen - Wer will, kann seine Lieblings-Musik mitbringen. Alle sind herzlich eingeladen! Eine Anmeldung ist nicht nötig! alle Interessierten ab 18 Jahren Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstraße 18 c in Karlsruhe Freitag, den 27. April :00 22:00 Uhr Eintritt: 2,00 Geld für Essen und Trinken mitbringen Haben Sie Fragen? 0721 /

65 Erwachsene Sommer-Fest Auch dieses Jahr wollen wir wieder den Sommer gemeinsam feiern! Bei guten Wetter können wir die warmen Abendstunden auf unserer Dachterrasse genießen. Wir werden grillen und es wird sommerliche alkoholfreie Cocktails geben. loujou_pixelio.de Nach dem Essen kann zu guter Musik getanzt werden. Wer möchte, kann seine Lieblingsmusik mitbringen. Alle sind herzlich eingeladen! Eine Anmeldung ist nicht nötig! alle Interessierten ab 18 Jahren Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstraße. 18 c in Karlsruhe Freitag, den 12. Juli :00 22:00 Uhr Eintritt: 2,00 Geld für Essen und Trinken mitbringen 66 Haben Sie Fragen? 0721 /

66 Sonstige Informationen Weitere Gruppenangebote in der Region Eltern und Freunde für Inklusion e.v. Karlsruhe Reha Südwest für Behinderte ggmbh Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Bezirk Bruchsal-Bretten e.v. 67

67 Wegbeschreibung zum Lebenshilfe-Haus Vor dem Haus befinden sich kostenpflichtige Parkplätze. 68

68 Finanzierungs-Möglichkeiten Stand Ein Teil der Kosten unserer Angebote kann von einem Kostenträger übernommen werden. Die Gesamtkosten der Angebote setzen sich aus dem Teilnehmerbeitrag und den Betreuungskosten zusammen. Der Teilnehmerbeitrag (Material, Eintritt, etc.) wird in der Regel NICHT vom Kostenträger übernommen. Leistungen aus der Pflegeversicherung: Verhinderungspflege ( 39 SGB XI) Wer bekommt Verhinderungspflege? Menschen mit anerkanntem Pflegegrad (2, 3, 4, 5) Wofür kann die Verhinderungspflege verwendet werden? Als Ersatzpflege bei Krankheit, Verhinderung oder Urlaub der Pflegeperson. Die Verhinderungspflege kann von einer Privatperson oder von einem Dienst erbracht werden. Sie kann stundenweise (unter 8 Stunden) oder tageweise in Anspruch genommen werden. Wie hoch ist der Anspruch auf Verhinderungspflege? Der Anspruch beträgt pro Jahr für höchstens 6 Wochen (bei tageweiser Verhinderungspflege). Eine Aufstockung dieses Betrages um bis zu 806 aus Mitteln der Kurzzeitpflege ist möglich. Wie bekommt man die Verhinderungspflege? Die Krankenkassen senden in der Regel auf Nachfrage einen Antrag zu. Entlastungsbetrag ( 45b SGB XI) Wer bekommt diese Leistung? Alle Pflegebedürftigen ab Pflegegrad 1. Wofür kann der Entlastungsbetrag verwendet werden? Für Betreuungsleistungen eines als niedrigschwellig anerkannten Anbieters (z.b. die Offenen Angebote oder weitere ambulante Dienste) sowie für weitere Entlastungsleistungen z.b. von anerkannten Pflegediensten oder Sozialstationen. 69

69 Wie hoch ist der Anspruch? Grundsätzlich für alle Pflegebedürftigen 125 pro Monat. Eine Aufstockung über Kombinationsleistungen ist möglich. Der Anspruch kann von Monat zu Monat aufgespart werden und ins folgende Kalenderhalbjahr übernommen werden. Nach Inanspruchnahme einer Leistung kann die bezahlte Rechnung mit einem formlosen Anschreiben bei der Pflegekasse eingereicht werden. Weiterhin sind Kurzzeitpflege, Tages- und Nachtpflege, Pflegehilfsmittel, Wohnumfeldverbesserungen, Pflegekurse, der Unfallversicherungsschutz und die soziale Sicherung der Pflegeperson Leistungen der Pflegeversicherung. Wir bitten zu beachten, dass hier komplexe gesetzliche Regelungen sehr verkürzt und nicht abschließend dargestellt sind. Leistungen der Eingliederungshilfe: Wer bekommt Eingliederungshilfe? Personen, die durch eine Behinderung wesentlich in ihrer Fähigkeit, an der Gesellschaft teilzuhaben, eingeschränkt sind. Wofür kann die Eingliederungshilfe verwendet werden? Für Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft, die beim Kostenträger beantragt und genehmigt wurden. Dies können auch Freizeitangebote sein. Wie hoch ist der Anspruch auf Eingliederungshilfe? Die Höhe der Leistungen ist abhängig vom Bedarf und der Genehmigung des Kostenträgers. Wie bekommt man die Eingliederungshilfe? Formlose Beantragung beim Kostenträger (Stadt Karlsruhe: Sozial- und Jugendbehörde; Landkreis Karlsruhe: Landratsamt). Leistung wird nach Prüfung des Einzelfalls gewährt. Für weitere Fragen oder bei Problemen mit der Abrechnung wenden Sie sich bitte an unsere hauptamtlichen Mitarbeiter. 70

70 Teilnahmebedingungen Die nachstehenden Teilnahmebedingungen gelten für alle Angebote, die von den Offenen Angeboten der Lebenshilfe e.v. selbst veranstaltet werden. Werden z.b. im Rahmen einer Kooperation Fremdleistungen vermittelt, so haften die Offenen Angebote der Lebenshilfe e.v. nicht selbst für die Durchführung dieser Fremdleistungen, soweit in der Ausschreibung auf die Vermittlung dieser Fremdleistung ausdrücklich hingewiesen wurde. ANMELDUNG Die Anmeldung ist verbindlich, wenn sie schriftlich auf dem entsprechenden Vordruck an die Offenen Angebote der Lebenshilfe e.v., Steinhäuserstraße 18c, Karlsruhe erfolgt ist. Mündliche (Neben-) Absprachen sind unwirksam, solange sie nicht von den Offenen Angeboten der Lebenshilfe schriftlich bestätigt worden sind. Die Anmeldungen werden nach zeitlichem Eingang bearbeitet. Die Anmeldefrist entnehmen Sie bitte der jeweiligen Ausschreibung. Anmeldungen nach der Anmeldefrist sind nur nach Rücksprache möglich. Es besteht auch während des Jahres die Möglichkeit, sich für eine Gruppe anzumelden und daran teilzunehmen. Bitte wenden Sie sich hierfür an die hauptamtlichen Mitarbeiter der Offenen Angebote. Abmeldungen und Umbuchungen sind bis 8 Tage vor Beginn eines Angebotes möglich. Alle angemeldeten Termine, die nicht rechtzeitig abgesagt werden, können von uns in Rechnung gestellt werden, falls den Offenen Angeboten dadurch ein Schaden entsteht. Bei unseren fortlaufenden Gruppen- und Freizeitangeboten müssen wir leider alle Termine in Rechnung stellen. Das heißt auch dann, wenn ein Termin nicht wahrgenommen werden kann. Sollte ein Teilnehmer aufgrund einer längerfristigen Erkrankung absehbar für mehrere Termine ausfallen, bitten wir um Rücksprache mit den hauptamtlichen Mitarbeitern der Offenen Angebote. TEILNEHMERZAHL Die angegebenen Teilnehmerzahlen sind Mindestzahlen. Die Offenen Angebote der Lebenshilfe e.v. sind berechtigt, die Gruppen bzw. Freizeitangebote abzusagen, wenn sich nicht genügend Teilnehmer 71

71 anmelden sollten. Auch eine wetterbedingte Absage ist z.b. bei Tagesausflügen möglich. Ansprüche gegen die Offenen Angebote der Lebenshilfe e.v. sind im Falle der Absage einer Gruppe oder eines Freizeitangebotes aus den vorher genannten Gründen ausgeschlossen. BETREUUNGSPERSONAL Die Freizeitangebote werden in der Regel von erfahrenen Betreuungskräften oder pädagogischem Fachpersonal geleitet. Einzelheiten hierüber entnehmen Sie bitte den jeweiligen Ausschreibungen. In Ausnahmefällen kann sich die Leitung kurzfristig ändern. Zur Betreuung der Teilnehmer stehen geeignete ÜbungsleiterInnen zur Verfügung. MEDIKAMENTE Von Teilnehmer/innen, die während einer Maßnahme Medikamente einnehmen müssen oder auf Notfallmedikamente angewiesen sind, benötigen wir eine ärztliche Verordnung. Bei Epilepsie bevorzugen wir den internationalen Epilepsieausweis. Sind die Offenen Angebote nicht vorab über die Notwendigkeit einer Medikamentengabe informiert, kann die Teilnahme an unseren Angeboten nicht gewährleistet werden. HAFTUNGSAUSSCHLUSS Die Offenen Angebote der Lebenshilfe e.v. übernehmen keinerlei Haftung für beschädigte oder verloren gegangene persönliche Gegenstände wie Kleidungsstücke, Rucksäcke, Hilfsmittel o.ä.. Eine private Haftpflichtversicherung ist Voraussetzung für die Teilnahme an unseren Angeboten. Information zum Datenschutz Die Offenen Angebote der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e. V., Steinhäuser Str. 18c, Karlsruhe (Tel-Nr oder - 23, oa@lebenshilfe-karlsruhe.de) erheben und verarbeiten personenbezogene Daten der teilnehmenden Person u. ggf. des gesetzlichen Vertreters zur Stammdatenverwaltung und zur Abrechnung der erbrachten Leistungen. Des Weiteren nutzen die Offenen Angebote die in der Anmeldung angegebene -Adresse der teilnehmenden Person, um diese über eigene ähnliche 72

72 Angebote per zu informieren. Die teilnehmende Person oder der gesetzliche Vertreter kann der Nutzung der -Adresse zu Informationszwecken jederzeit formlos gegenüber den Offenen Angeboten widersprechen. Für die Durchführung der Maßnahme kann es notwendig sein, dass von der teilnehmenden Person dem Betreuungspersonal Gesundheitsinformationen mitgeteilt werden müssen. Zur Erhebung und Verarbeitung dieser Daten holen die Offenen Angebote eine separate Einwilligung bei der teilnehmenden Person ein. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nicht. Abrechnungsrelevante Daten werden gem. Abgabenordnung 10 Jahre aufbewahrt. Die teilnehmende Person oder ihr gesetzlicher Vertreter haben jederzeit das Recht Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung der Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Vorgaben dem entgegenstehen. Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an den stellv. Geschäftsführer der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e. V. Herrn Sawwidis (Tel-Nr. 0721/ ). Die Datenschutzbeauftragte der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e. V. erreichen Sie per unter Die teilnehmende Person oder der gesetzliche Vertreter haben das Recht, sich bei einer Datenschutz- Aufsichtsbehörde zu beschweren. Beabsichtigen die Offenen Angebote die bereits erhobenen personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck zu verarbeiten als den, für den die personenbezogenen Daten erhoben wurden, so holen die Offenen Angebote dazu eine schriftliche Einwilligung bei dem Nutzer oder dessen gesetzlichen Vertreter ein. HINWEISE Sie werden ungefähr 2 Wochen vor Beginn des Angebotes über alle Termine genau informiert und erhalten weitere notwendige Informationen. Bitte beachten Sie, dass einige Gruppenangebote nicht durchgehend angeboten werden (z.b. nicht in den Ferien). 73

73 Wir bitten Sie ausdrücklich, uns darüber in Kenntnis zu setzen, ob eine Einzelbetreuung oder pflegerische/ medizinische Versorgung notwendig ist oder werden könnte. Bitte bedenken Sie, dass das Angebot den Interessen und Fähigkeiten der angemeldeten Person entsprechen sollte. Die Offenen Angebote der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e.v. werden durch die Stadt und den Landkreis Karlsruhe, sowie durch das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg gefördert. 74

Kontakt Offene Angebote Simona Schäfer Daniela Schühler-Giese Offene Angebote Postanschrift Programm März bis Juli 2018

Kontakt Offene Angebote Simona Schäfer Daniela Schühler-Giese Offene Angebote Postanschrift Programm März bis Juli 2018 Offene Angebote Programm März bis Juli 2018 Offene Angebote Freizeit ist ein wichtiger Teil im Leben. Sie bietet einen Ausgleich zur Arbeit und zum Alltag. Die Offenen Angebote unterstützen Menschen mit

Mehr

Kontakt Offene Angebote Simona Schäfer Jasmin Kühn Offene Angebote Postanschrift Programm September 2018 bis Februar 2019

Kontakt Offene Angebote Simona Schäfer Jasmin Kühn Offene Angebote Postanschrift Programm September 2018 bis Februar 2019 Offene Angebote Programm September 2018 bis Februar 2019 Offene Angebote Freizeit ist ein wichtiger Teil im Leben. Sie bietet einen Ausgleich zur Arbeit und zum Alltag. Die Offenen Angebote unterstützen

Mehr

Kontakt Offene Angebote Simona Schäfer Daniela Schühler-Giese Offene Angebote Postanschrift Programm März bis Juli 2017

Kontakt Offene Angebote Simona Schäfer Daniela Schühler-Giese Offene Angebote Postanschrift Programm März bis Juli 2017 Offene Angebote Programm März bis Juli 2017 Offene Angebote Freizeit ist ein wichtiger Teil im Leben. Sie bietet einen Ausgleich zur Arbeit und zum Alltag. Die Offenen Angebote unterstützen Menschen mit

Mehr

Kontakt Offene Angebote Simona Schäfer Daniela Schühler-Giese Offene Angebote Postanschrift Programm März bis Juli 2016

Kontakt Offene Angebote Simona Schäfer Daniela Schühler-Giese Offene Angebote Postanschrift Programm März bis Juli 2016 Offene Angebote Programm März bis Juli 2016 Offene Angebote Freizeit ist ein wichtiger Teil im Leben. Sie bietet einen Ausgleich zur Arbeit und zum Alltag. Die Offenen Angebote unterstützen Menschen mit

Mehr

Kontakt Offene Angebote Simona Schäfer Daniela Schühler-Giese Offene Angebote Postanschrift Programm September 2017 bis Februar 2018

Kontakt Offene Angebote Simona Schäfer Daniela Schühler-Giese Offene Angebote Postanschrift Programm September 2017 bis Februar 2018 Offene Angebote Programm September 2017 bis Februar 2018 Offene Angebote Freizeit ist ein wichtiger Teil im Leben. Sie bietet einen Ausgleich zur Arbeit und zum Alltag. Die Offenen Angebote unterstützen

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm Februar bis Juli 2019 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e.v.

Mehr

Kontakt Offene Angebote Simona Schäfer Daniela Schühler-Giese Offene Angebote Postanschrift Programm September 2016 bis Februar 2017

Kontakt Offene Angebote Simona Schäfer Daniela Schühler-Giese Offene Angebote Postanschrift Programm September 2016 bis Februar 2017 Offene Angebote Programm September 2016 bis Februar 2017 Offene Angebote Freizeit ist ein wichtiger Teil im Leben. Sie bietet einen Ausgleich zur Arbeit und zum Alltag. Die Offenen Angebote unterstützen

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Programm März bis Juli Kontakt. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Programm März bis Juli Kontakt. Beratung, Bildung und Begegnung Kontakt Familienberatungen Lebenshilfe-Haus Steinhäuser Str. 18c 76135 Karlsruhe Fax (07 21) 83 16 12-99 beratung@lebenshilfe-karlsruhe.de www.lebenshilfe-karlsruhe.de Familienberatung Kindheit und Jugend

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k. BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh

B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k. BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh URLAUBS - SPASS 2016 Anmeldeschluss : Freitag, 3. Juni 2016 Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer, bald beginnt der Sommer.

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm (Erwachsene) April bis Juni 2019 (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen - für Erwachsene: Diese Angebote sind für alle Erwachsenen die nicht mehr in die Schule gehen. Die Teilnahme

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e.v.

Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e.v. 01234356758196 6 57 95 8 01234356 58196 34 6 6 5 5 6 6 8 8122 057818 73 43 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e.v. Liebe Eltern, liebe Angehörige,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Familienunterstützender Dienst (FuD) Bereich Wesel/Xanten 2. Halb-Jahr 2017 Unterer Niederrhein e.v. Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.v. 1 2 Lebenshilfe Unterer

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Programm des. Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld

Programm des. Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld Programm des Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld Januar bis Juni 2018 Liebe Freunde der Freizeitarbeit der Lebenshilfe Schenefeld, ich freue mich Ihnen heute das neue Programm des Freizeitclubs

Mehr

Offene Behinderten Arbeit. Programm. von März bis Juni Für die Landkreise Ebersberg und Erding

Offene Behinderten Arbeit. Programm. von März bis Juni Für die Landkreise Ebersberg und Erding Offene Behinderten Arbeit Fr e i z e i t Programm von März bis Juni 2019 Für die Landkreise Ebersberg und Erding OBA Programm Juli bis Oktober 2017 Programm März bis Juni 2019 Was steht in diesem Heft:

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2017 bis Februar 2018 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2019 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere Telefon-Nummer

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e. V. Beratung Bildung Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e. V. Beratung Bildung Begegnung Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e. V. Angebote für Familien Beratung Bildung Begegnung 2 / 2013 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Hamburg, im September 208 Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Nach den Herbstferien beginnen wir mit unserem aktuellen Kursprogramm.

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. Juni, Freitag 15.30 Uhr / Stadtteilzentrum Ricklingen Zeichen- und Malwerkstatt

Mehr

Programm 1 / Offene Angebote. der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e. V.

Programm 1 / Offene Angebote. der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e. V. Programm 1 / 2012 Offene Angebote der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e. V. Offene Angebote Menschen mit Behinderung wollen ihre Freizeit selbst gestalten. Und sie wollen am kulturellen Leben

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Freizeit- & Begegnungsstätte

Freizeit- & Begegnungsstätte Freizeit- & Begegnungsstätte Freizeitangebote 1. Halbjahr 2019 Unser Angebot: 1. Halbjahr 2019 Über dieses Heft 1 Gruppen für Kinder und Jugendliche 2 Gruppen für Erwachsene 5 Anmeldungen (zum Rausnehmen)

Mehr

30. Juli bis 07. September Stadtranderholung Kinderfreizeit Ausflugsprogramm On Tour.

30. Juli bis 07. September Stadtranderholung Kinderfreizeit Ausflugsprogramm On Tour. 30. Juli bis 07. September 2018 Stadtranderholung Kinderfreizeit Ausflugsprogramm On Tour www.unser-ferienprogramm.de/neu_ulm 1 Für Kinder von 6 bis 14 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum

Mehr

Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland

Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland Wir stellen uns vor Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland die Oldenburger Kinderhilfe, der Verein von Eltern mit

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote Februar bis Juni 2018 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Familien Unterstützender Dienst. Ferienfreizeiten Wochenenden. Ausflüge. Lebenshilfe. FerienFreizeiten. Ausflüge. Ferienfreizeiten.

Familien Unterstützender Dienst. Ferienfreizeiten Wochenenden. Ausflüge. Lebenshilfe. FerienFreizeiten. Ausflüge. Ferienfreizeiten. Familien Unterstützender Dienst FerienFreizeiten Ausflüge 2018 Ferienfreizeiten Wochenenden Tagesausflüge Anmeldeinfos Ferienfreizeiten Wochenenden Ausflüge Ferienfreizeiten Im Jahr 2018 wollen wir wieder

Mehr

Familienentlastender Dienst (FED)

Familienentlastender Dienst (FED) Programmheft Januar Juli Familienentlastender Dienst (FED) Freizeit und Ferienangebote für Kinder und Jugendliche Lebenshilfe Nordhorn ggmbh Ootmarsumer Weg 110 48527 Nordhorn Informationen Liebe Schülerinnen,

Mehr

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2017 wird im März/April 2017 FA M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - FED - verteilt. Darin enthalten sind

Mehr

Programm November 2017 bis Februar 2018

Programm November 2017 bis Februar 2018 Offene Behinderten Arbeit Te i l h a b e j e t z t in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm November 2017 bis Februar 2018 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm!

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Liebe Eltern, liebe Kinder, München, den 25.04.2013 bereits zum dritten Mal laden wir ein zum Philipp Lahm Sommercamp für junge Leukämiepatienten/Innen. Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Dies

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Tagesangebote für Jugendliche

Tagesangebote für Jugendliche 1LEB01xx_TA_Kinder_2017.qxp_Layout 1 06.12.16 16:31 Seite 25 Tagesangebote für Jugendliche 97 98 Tagesangebot für Jugendliche 14-20 4-8 Willkommen in der Mädchengruppe! Angebot: GR - J - 6104 Wir sind

Mehr

Kursprogramm. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Freizeittreff Xanten. 2. Halbjahr 2013

Kursprogramm. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Freizeittreff Xanten. 2. Halbjahr 2013 Kursprogramm Abteilung für Betreute Freizeit und Rehabilitationssport Freizeittreff Xanten 2. Halbjahr 2013 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Liebe Treffbesucher,

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Treff angebote für (junge) Erwachsene

Treff angebote für (junge) Erwachsene Treff angebote für (junge) Erwachsene Ausflugs treff ab 16 Jahren sonntags mit Bianca Nissen und Annalena Kötz 3.2. 12.00 bis 16.00 Technik museum Sinsheim 13 Eintritt 3.3. 13.00 bis 17.30 Wald erholungs

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Familien Unterstützender Dienst. Ferienfreizeiten Wochenendreise. Ausflüge. Lebenshilfe. FerienFreizeiten. Ausflüge. Ferienfreizeiten.

Familien Unterstützender Dienst. Ferienfreizeiten Wochenendreise. Ausflüge. Lebenshilfe. FerienFreizeiten. Ausflüge. Ferienfreizeiten. Familien Unterstützender Dienst FerienFreizeiten Ausflüge 2019 Ferienfreizeiten Wochenendreise Tagesausflüge Anmeldeinfos Ferienfreizeiten Wochenendreise Ausflüge Ferienfreizeiten 2019 geht es mit dem

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar, Februar, März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Freizeit und Bildungsangebote

Freizeit und Bildungsangebote Freizeit und Bildungsangebote Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Bildungs- und Freizeitangebote für das gesamte Jahr 2013. Änderungen der Kurse im 2. Halbjahr werden auf unserer Internetseite veröffentlicht

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm Juli bis September (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm Juli bis September (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm Juli bis September 2018 (verfasst in Leichter Sprache) Auf einen Blick FREIZEIT-BILDUNG-BEGEGNUNG AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE ANMELDUNG PROGRAMM Was bedeutet

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Leichte Sprache Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Wo ist die Stadt-Bücherei? Die Stadt-Bücherei ist in der Hallstraße 2. Im Herzogskasten. Das ist der Name von diesem Gebäude. Der Herzogskasten

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Freizeit- Wochenenden 2019

Freizeit- Wochenenden 2019 FreizeitWochenenden 2019 Freizeit-Wochenenden 2019 In diesem Katalog stellen wir Ihnen die Wochenendfreizeiten der SELAM- Lebenshilfe für das Jahr 2019 vor. Wir bieten insgesamt sechs Freizeiten für Kinder

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: ALL diese Angebote vom Familienzentrum sind sowohl von unseren INTERNEN Familien, aber auch von EXTERNEN Familien nutzbar. Wir freuen uns auf Sie! Kurs Thema Termin

Mehr

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Familienunterstützender Dienst (FuD) Bereich Rees/Emmerich Unterer Niederrhein e.v. 2 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.v. Inhaltsverzeichnis Kontakt Seite

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Kurse für Jugendliche und Erwachsene

Kurse für Jugendliche und Erwachsene 23 39 Kurse für Jugendliche und Erwachsene 40 Angebot für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Fußball Spiel mit! -8 Frühling Angebot: KU - JE - 170 Mittwoch, 18 19.30 Uhr 2.4. / 3.5. / 10.5. / 17.5. / 24.5.

Mehr

Familie Freizeit Schule

Familie Freizeit Schule Familie Freizeit Schule SELAM-Lebenshilfe ggmbh Nadorster Str. 26, 26123 Oldenburg Tel.: 0441 361692-0 Individuell unterstützen Individuelle pädagogische Unterstützung AssistentInnen der SELAM-Lebenshilfe

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Januar/Februar/März 2018 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr