Kontakt Offene Angebote Simona Schäfer Daniela Schühler-Giese Offene Angebote Postanschrift Programm März bis Juli 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kontakt Offene Angebote Simona Schäfer Daniela Schühler-Giese Offene Angebote Postanschrift Programm März bis Juli 2017"

Transkript

1 Offene Angebote Programm März bis Juli 2017

2 Offene Angebote Freizeit ist ein wichtiger Teil im Leben. Sie bietet einen Ausgleich zur Arbeit und zum Alltag. Die Offenen Angebote unterstützen Menschen mit Behinderung, ihre Freizeit nach den eigenen Interessen zu gestalten. Dabei gibt es viele Möglichkeiten für Kinder, für Jugendliche und für Erwachsene: Unsere Angebote richten sich nach den Interessen und Wünschen der Menschen. Wir arbeiten mit anderen Vereinen und Einrichtungen zusammen, die Freizeit-Angebote für Menschen mit Behinderung anbieten. Wir wollen Freizeit-Angebote und Bildungs-Angebote für alle. So können Menschen mit und ohne Behinderung zusammen ihre Freizeit verbringen. Haben Sie Fragen zu unseren Angeboten? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung! Angebote für Kinder und Jugendliche Simona Schäfer Diplom Sozialpädagogin (FH) Telefon: (0721) Telefax: (0721) Angebote für Erwachsene Daniela Schühler-Giese Diplom Pädagogin Telefon: (0721) Telefax: (0721)

3 Neuigkeiten bei den Offenen Angeboten Liebe Freunde der Offenen Angebote, wir freuen uns, Ihnen unser neues Programmheft präsentieren zu können! Wir haben wieder viele schöne und spannende Aktivitäten für Sie im Angebot. Es gibt ein buntes Ausflugsangebot, Feste im Lebenshilfe-Haus und die gewohnten Gruppenangebote. Neues bei unseren Angeboten: Unser Kooperationspartner der Deutsche Alpenverein (DAV) Karlsruhe hat aufgrund der hohen Nachfrage eine weitere Klettergruppe für Erwachsene mit Behinderung ins Leben gerufen. Sie findet donnerstags von 16 bis 19 Uhr statt. Weitere Infos dazu finden Sie auf Seite 18. Alle Mädchen zwischen Jahren laden wir zu unserer neuen Mädchengruppe am Freitagnachmittag von Uhr ein. Des Weiteren möchten wir Sie dazu ermutigen, unser individuelles Beratungsangebot in Anspruch zu nehmen. Gerne unterstützen wir sie dabei das für Sie passende Freizeitangebot zu finden. Auch bei der Suche nach einer geeigneten Ferienbetreuung oder einem passenden Urlaubsangebot helfen wir Ihnen gerne. Sprechen Sie uns an! Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserem Programm und hoffen, dass auch für Sie etwas dabei ist! Mit freundlichen Grüßen Ihr Team der Offenen Angebote 4 Simona Schäfer Daniela Schühler-Giese

4 Inhaltsverzeichnis Offene Angebote... 3 Neuigkeiten bei den Offenen Angeboten... 4 Inhaltsverzeichnis... 5 Das Lebenshilfe-Haus... 7 Beratungsangebote im Lebenshilfe-Haus... 8 Beratung zu Freizeit-Angeboten... 9 Angebote bei Partnern Badisches KONServatorium Volkshochschule Karlsruhe e.v Sportgemeinschaft Eggenstein-Leopoldshafen e.v In Nae - Frauenselbstverteidigungs- und Kampfkunst e.v Deutscher Alpenverein Sektion Karlsruhe Turnerschaft Durlach Sportgemeinschaft Eichenkreuz Karlsruhe e.v KSC-Fanbetreuung Kinder- und Jugendzentrum Specht Der JUBEZ -Treff Freizeiten beim JFBW Offene Angebote für Kinder und Jugendliche Gruppen- und Freizeitangebote Samstagskinder SamstagNachmittagsKinder Kinder aktiv I Kinder aktiv II Mädchengruppe Ausflüge Le Vaisseau Zoo Heidelberg Tripsdrill Abenteuertag in der Faunus Wildnisschule Eselwanderung Offene Angebote für Erwachsene Gruppen- und Freizeitangebote Koch-Treff 1 Die Chefköche Koch-Treff 2 Die Küchenmeister Tanzen Bowling 1 im Lago Bowling 2 im Lago

5 Unterwegs Neustadt an der Weinstraße Wilhelma Stuttgart Schiff-Fahrt & Burgen- Führung Tripsdrill Luisenpark Mannheim Kunst und Kultur APASSIONATA Schlossführung Rastatt Badisches Staatstheater Karlsruhe Kino-Abend Musical Das Dschungelbuch Nacht-Leben Feste im Lebenshilfe-Haus Frühlings-Fest Sommer-Party Sonstige Informationen Weitere Gruppenangebote in der Region Wegbeschreibung zum Lebenshilfe-Haus Änderungen in der Pflegeversicherung ab Finanzierungs-Möglichkeiten Teilnahmebedingungen Anmeldung Anmeldung

6 Das Lebenshilfe-Haus Mit dem Lebenshilfe-Haus wird die gemeindeintegrierte Teilhabe von behinderten Menschen und ihren Familien in Karlsruhe und der Region weiter gestärkt. Zentral gelegen in der Südweststadt, mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr und umfassend barrierefrei konzipiert, bündelt das Lebenshilfe- Haus verschiedene, bereits vorhandene Dienste und Leistungen des Vereins Lebenshilfe in Karlsruhe und bietet überdies ausreichend Raum für neue Angebote. Im Erdgeschoss befindet sich die Kindertagesstätte mit fünf altersgemischten Gruppen für Kinder mit oder ohne Behinderung. Die Schwerpunkte Musik und Bewegung sind die zentralen Elemente für die gemeinsame Betreuung und Förderung von 75 Kindern im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Die Familienberatung macht Eltern mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen - die noch bei der Familie wohnen - ein umfassendes Beratungsangebot. Bei den Offenen Angeboten wird die individuelle Freizeitgestaltung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unterstützt und die Möglichkeit der Nutzung regulärer Angebote bei Vereinen und Einrichtungen gefördert. Lebenshilfe-Haus der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e.v. Steinhäuserstr. 18c Karlsruhe Telefon (07 21) Telefax (07 21) kontakt@lebenshilfe-karlsruhe.de 7

7 Beratungsangebote im Lebenshilfe-Haus Das Lebenshilfe-Haus ist Anlaufstelle für alle Menschen mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung und ihrer Angehörigen, die Beratung und Unterstützung benötigen. Die Informations- und Bildungsangebote der Familienberatung finden Sie in einem gesonderten Programmheft! Familienberatung Kinder und Jugendliche Die Angebote der Familienberatung Kinder und Jugendliche richten sich an Familien, die mit Kindern mit einer geistigen od. mehrfachen Behinderung leben und / oder die sich mit dem Thema der Behinderung in ihrer Familie auseinandersetzen Unser besonderes Ziel ist es, die gesamte Familie in ihrer Kraft und Fähigkeit zur Lebensgestaltung und -bewältigung zu stärken. Monika Kumeth Diplom-Sozialpädagogin (FH) Telefon (07 21) kumeth@lebenshilfekarlsruhe.de Barbara Gutschmidt Diplom-Sozialpädagogin (FH) Gesundheits- u. Kinderkrankenpflegerin Telefon (07 21) gutschmidt@lebenshilfekarlsruhe.de Aufsuchender Familienberatender Dienst KOMPASS KOMPASS, das heißt Unterstützung, Beratung und Begleitung für erwachsene Menschen, die eine geistige oder mehrfache Behinderung haben und bei Eltern oder Angehörigen wohnen. Barbara Feurer Diplom-Sozialpädagogin (FH) Telefon (07 21) Telefax (07 21) feurer@lebenshilfe-karlsruhe.de 8

8 Beratung zu Freizeit-Angeboten Die passende Freizeitbeschäftigung Wir beraten Sie gerne zu unseren Angeboten und unseren Partnern. Wir unterstützen dabei, das passende Angebot zu finden und zu nutzen. Ist nicht das Passende dabei oder gibt es eigene Ideen? Gerne unterstützen wir Sie, die eigenen Ideen umzusetzen oder helfen dabei, an einem der vielen Angebote in Karlsruhe und Umgebung teilzunehmen. Beratung zu Ferien- und Urlaubsangeboten Sie suchen für Ihr Kind eine Kurzzeitunterbringung, eine Ferienbetreuung oder eine Urlaubsreise? Gerne beraten wir Sie zu den unterschiedlichen Möglichkeiten in Karlsruhe und Umgebung! Auch für Erwachsene gibt es viele Möglichkeiten zu verreisen: Mit einer Gruppe, mit einem Freund oder ganz alleine. Wir helfen Ihnen gerne bei der Suche. Angebote für Kinder und Jugendliche: Simona Schäfer Angebote für Erwachsene: Daniela Schühler-Giese Alexander_Altmann_Pixelio.de 9

9 Angebote bei Partnern Es gibt viele Freizeit-Angebote in Karlsruhe und Umgebung: Bei Vereinen, Einrichtungen, Gruppen und vielen mehr. Damit diese Angebote von allen genutzt werden können, arbeiten wir mit den Anbietern zusammen. Das sind unsere Partner. Die Angebote werden von den Partnern veranstaltet. Wir unterstützen die Partner und die Teilnehmer. Und helfen dabei, das passende Angebot zu finden und daran teilzunehmen. Wenn Sie bereits in einem Verein aktiv sind und wir dieses Angebot auch Anderen empfehlen können, freuen wir uns über eine Mitteilung! Auch Vereine, die Interesse daran haben, ihre Angebote für Menschen mit Behinderung zu öffnen aber vielleicht nicht wissen wie dürfen sich gerne bei uns melden! 10

10 Badisches KONServatorium Angebote bei Partnern Percussiongruppe Rhythmix Alle 14 Tage wird im KONS mit Rhythmus- und Perkussionsinstrumenten gegroovt, gemeinsam auf die Pauke geschlagen, gesungen und getanzt. Dieter_Schütz_Pixelio.de Kinder und Jugendliche Mehrzweckraum Badisches Konservatorium, Kaiserallee 11c in Karlsruhe ab 15. September, 14-tägig donnerstags 16:00 bis 16:45 Uhr Kosten? Nach Vereinbarung! Leitung? Susanne Brommer-Röthke, Fachbereichsleitung am Bad. Kons. Anmeldung? Fr. Brommer-Röthke: 0721/ (Fr.14:25-14:55 oder AB) Sollten Sie Interesse an Instrumentalunterricht alleine oder in der Gruppe haben, können Sie sich ebenfalls gerne an Frau Brommer-Röthke wenden. 11

11 Volkshochschule Karlsruhe e.v. Angebote bei Partnern Mit ihrem breit gefächerten Bildungsangebot steht die Volkshochschule Karlsruhe e.v. jedermann offen: Allen Bevölkerungsgruppen und allen Altersstufen, ob mit oder ohne Behinderung. Ob Kochen, Musik machen oder Englisch lernen: alle Kursangebote der Volkshochschule Karlsruhe können von allen Interessierten genutzt werden. Wer hierfür Unterstützung oder Assistenz braucht, kann diese über die Volkshochschule (vhs) oder über die Offenen Angebote bekommen. Das neue Programmheft gibt es ab Januar 2017 auch im Lebenshilfehaus. Kinder, Jugendliche & Erwachsene Volkshochschule Karlsruhe, Kaiserallee 12e in Karlsruhe Je nach Kurs des vhs- Programms Kosten? Kursgebühren (Ermäßigungen über den Karlsruher Pass) + Kosten für Begleitung siehe unten Leitung? Je nach Kurs Anmeldung? Fr. Kerstin Rietzler: 0721/ Informationen zur Begleitung: Wenn Sie wenig Unterstützung bei einem Kurs benötigen, können Sie in Absprache mit der vhs einen ehrenamtlichen Begleiter bekommen. Wenn Sie mehr Unterstützung benötigen (1:2 oder 1:1), können Sie einen Begleiter von den Offenen Angeboten bekommen. Jeder Begleiter kostet 10 in der Stunde. Die Kosten können Sie zurückbekommen. Gerne beraten wir Sie: (Offene Angebote) 12

12 Angebote bei Partnern Sportgemeinschaft Eggenstein-Leopoldshafen e.v. Der Verein hat es sich seit seiner Gründung im Jahre 2002 zum Ziel gesetzt, die sportliche Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen abseits vom Profisport zu fördern. Menschen mit Behinderung sind bei der SGEL willkommen! Schwimmen für Kinder und Jugendliche Kinder/Jugendliche von 8 bis 14 Jahren Hallenbad Eggenstein Buchheimer Weg Eggenstein-Leo. Montags, 17:00 17:45 Uhr Kosten? Vereinsbeitrag: 24 Euro/Jahr Rehasport für Erwachsene Rehasport/ Wassergymnastik ab 30 Jahren Hallenbad Eggenstein Buchheimer Weg Eggenstein-Leo. Montags, 19:00 21:00 Uhr Kosten? Vereinsbeitrag: 36 Euro/Jahr Abteilungsbeitrag 30 Euro/Jahr Weitere Informationen und Anmeldung bei: Jutta Licht: oder office@sgel.de 13

13 In Nae - Frauenselbstverteidigungsund Kampfkunst e.v. Angebote bei Partnern Taekwondo für junge Frauen Im Training bei In Nae lernen die Mädchen gemäß ihren Möglichkeiten, ihre Energien zielbewusst und erfolgreich einzusetzen und selbst stark und wehrhaft zu werden. Mädchen & junge Frauen ab 15 Jahren In Nae e.v., Augartenstr. 1 in Karlsruhe 10 Termine dienstags, 17:00 bis 18:00 Uhr Kosten? Gesamtkosten: 65,- Gesundheitssport Rehabilitationssport kann grundsätzlich bei jeder Beeinträchtigung von körperlichen Funktionen in Betracht kommen. Das Training stärkt Körper und Geist, verbessert Ihre Leistungsfähigkeit und damit Ihre Lebensqualität. Frauen ab 18 Jahren In Nae e.v., Augartenstr. 1 in Karlsruhe Freitags, 18:00 bis 19:00 Uhr Kosten? Kostenübernahme durch die Krankenkasse mit ärztlicher Verordnung! 14

14 Deutscher Alpenverein Sektion Karlsruhe Angebote bei Partner Der Klettersport fordert den ganzen Menschen: Koordination und Kraft Körperwahrnehmung und Gleichgewicht Erleben von Höhe Vertrauen in Material und Partner Die DAV Sektion Karlsruhe möchte das Klettern auch Menschen ermöglichen, denen der Zugang zu diesem Sport ohne Unterstützung erschwert oder unmöglich ist. Kletterkurse für Eltern von Kindern mit Behinderung Bei Bedarf bieten wir Kletterkurse für Eltern von Kindern mit Behinderung an. Diese finden in der Regel an zwei Abenden und einem Samstagmittag statt. Sie beinhalten an den ersten beiden Terminen einen kompletten Klettergrundkurs. Der dritte Termin ist für das gemeinsame Klettern mit dem Kind, dem Ausprobieren z. B. von Boulderspielen und dem abschließenden Beantworten von Fragen vorgesehen. Die Kurse befähigen zum sicheren Klettern in der Kletterhalle. Es können auch "Schnupperklettertage" durchgeführt werden um zu prüfen, ob das Kind Interesse am Klettern hat. Die genauen Termine werden zwischen dem Übungsleiter und den Eltern abgestimmt. Eltern und ihre Kinder mit Behinderung Kletterzentrum Art of Climbing Am Fächerbad Karlsruhe nach Vereinbarung Kosten? Schnupperklettern: ca Euro Kurs: je nach Gruppen-Größe 15

15 Angebote bei Partnern Wanderungen Die Wanderleiter der Sektion sind gerne bereit auch Menschen mit Einschränkungen mitzunehmen. Die Wanderungen reichen von einfachen im Schwarzwald bis zu anspruchsvollen Touren in den Alpen. Wir bitten um Verständnis, dass die Wanderleiter abschätzen müssen, ob Fähigkeiten und Erfahrungen der Teilnehmer zu den Anforderungen der jeweiligen Tour passen. Bei den Wanderungen arbeitet der DAV eng mit den Offenen Angeboten der Lebenshilfe Karlsruhe zusammen. Bei Interesse bitte zuerst Kontakt mit den Offenen Angeboten aufnehmen, um die passende Wanderung und Unterstützung zu finden. Die erste Wanderung wird grundsätzlich von einem Assistenten begleitet. Anschließend wird geschaut, ob eine weitere Assistenz nötig ist. Erwachsene Treffpunkt unterschiedlich Termine können bei Interesse vereinbart werden Kosten? teilweise 5 Wanderleiterspesen Kosten für Assistenz: 10 /Std.* * Wird bei Anspruch auf Verhinderungspflege oder zusätzliche Betreuungsleistungen von der Pflegekasse zurück erstattet Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Offenen Angebote unter:

16 Angebote bei Partnern Sportklettern Seit 2011 gibt es beim Deutschen Alpenverein in Karlsruhe ein Kletterangebot für Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen. Durch die neigbare Kletterwand kann jeder diesen Sport ausprobieren. Bei diesem Angebot kann die Kletterhalle durch die Unterstützung von erfahrenen Kletterern genutzt werden. Wer Lust hat, sich an der Kletterwand zu versuchen, ist beim DAV willkommen. Erwachsene und Eltern mit ihren Kindern Kletterzentrum Art of Climbing Am Fächerbad Karlsruhe Angebot 1: Dienstags, 18:00-20:00 Uhr Kosten? 4 Euro pro Termin Angebot 2: Donnerstags, 16:00-19:00 Uhr Kosten? 4 Euro pro Termin Für weitere Informationen zu den Angeboten des DAV und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an: Matthias Henn (Angebot 1) Mail: behindertenarbeit@alpenverein-karlsruhe.de Uwe Benitz (Angebot 2) Mail : uwe.benitz@web.de oder

17 Turnerschaft Durlach Angebote bei Partnern Durlach Mattenfeger Die Durlach Mattenfeger sind eine integrative Judo-Sportgruppe. Vor über 20 Jahren wurde die Gruppe in der Alb-Schule gegründet. Im Jahr 2011 hat sich die Gruppe der Turnerschaft Durlach angeschlossen. 19 aktive Sportler freuen sich auf neue Mitglieder. Wer Judo lernen will, ist bei den Durlach Mattenfegern genau richtig. kommen anschauen mitmachen alle, die Freude am Sport haben Pfinzbau-Durlach Alte Weingartner Str Karlsruhe Samstags, 10:00 12:00 Uhr Kosten? 24 Euro pro Halbjahr Leitung? Jochen Ritzmann Trainer Anmeldung? Manfred W. Schramm judo@tsdurlach.de 18

18 Angebote bei Partnern Durlach Turnados Seit 2009 gibt es die integrative Handballmannschaft der Turnerschaft Durlach: Die Durlach Turnados. Beim Handball geht es zur Sache. Und Handball macht Spaß! Ob Anfänger oder Spieler mit Erfahrung, Mann oder Frau: Die Turnados freuen sich immer über neue Mitspieler! Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren Werner-Stegmaier-Halle Untere Hub Karlsruhe Samstags, 10:00 12:00 Uhr Kosten? 24 Euro pro Halbjahr Leitung? Sebastian Tröndle Anmeldung? TSD-Geschäftsstelle: turnados@tsdurlach.de Auch jüngere Handball-Freunde können sich gerne melden. Zurzeit gibt es noch keine Gruppe für Kinder. Aber die Turnerschaft Durlach ist offen für alle, die Spaß am Sport haben. 19

19 Sportgemeinschaft Eichenkreuz Karlsruhe e.v. Angebote bei Partnern Basketball Basketball ist ein beliebtes Ball-Spiel. Dabei versuchen 2 Mannschaften den Ball in den gegnerischen Korb zu werfen. Bei der Sportgemeinschaft Eichenkreuz können Sie lernen, wie man sich richtig mit dem Ball bewegt und den Korb trifft. Beim Training darf das Wichtigste natürlich nicht fehlen: gemeinsam Spielen! Es sind alle willkommen, die Spaß am Sport haben! ab 16 Jahren Merkur-Akademie Halle 1 Eingang: New-York-Str. beim Fußballplatz Donnerstags, 19:00 20:30 Uhr Kosten? Vereins-Mitgliedschaft 120 pro Jahr* (10 pro Monat) Leitung? Thomas Schuler Trainer der Sportgemeinschaft Eichenkreuz Anmeldung? Thomas Schuler Büro: * Unterstützung bei der Finanzierung der Vereins-Mitgliedschaft ist auf Anfrage möglich 20

20 KSC-Fanbetreuung Angebote bei Partnern Heim-Spiele im Wildpark-Stadion Sie sind KSC-Fan und wollen ins Stadion? Sie wollen sich mit anderen Fans treffen und gemeinsam den KSC anfeuern? Dann sind Sie hier richtig! Die KSC-Fanbetreuung unterstützt, damit jeder ins Stadion kommen kann. Weitere Informationen zum KSC: KSC-Fans ab 18 Jahren Wildpark-Stadion Treffpunkt: SchiRi-Kasse am Haupteingang Heim-Spiele des KSC 45 Minuten vor Anpfiff (nur bei Anmeldung!), Auswärtsfahrten auf Anfrage möglich Kosten? Kosten für Eintrittskarte Kosten für Begleitung siehe unten Leitung? Carsten de la Porte Behinderten- Fanbeauftragter Anmeldung? spätestens 1 Woche vor Spiel bei Carsten de la Porte (siehe unten) Informationen zur Anmeldung: Bis spätestens 1 Woche vor dem Spiel bei Carsten de la Porte: Telefon: oder behindertenbetreuer@ksc.de Informationen zur Begleitung: Wenn Sie keine oder wenig Unterstützung im Stadion benötigen, sind für Sie ehrenamtliche Begleiter am Treffpunkt (nur bei Anmeldung!). Wenn Sie mehr Unterstützung benötigen (1:2 oder 1:1), können Sie einen Begleiter von den Offenen Angeboten bekommen. Jeder Begleiter kostet 10 in der Stunde. Die Kosten können Sie zurück bekommen. Gerne beraten wir Sie: (Offene Angebote) 21

21 Kinder- und Jugendzentrum Specht Angebote bei Partnern Der besondere Treff Hier haben Sie die Möglichkeit, Gleichaltrige zu treffen, neue Freunde kennenzulernen, zusammen Zeit zu verbringen und einfach das zu tun, worauf Sie Lust haben. Im Specht gibt es: Tischkicker und Billardtisch Spiele Musik vieles mehr alle Interessierten ab 18 Jahren Jugendzentrum Specht Rohrackerweg 24 in Ettlingen Samstag, den / / / / :00 22:00 Uhr Kosten? kostenlos Geld für Getränke und Essen mitnehmen Leitung? Jasmin Vogt & Susanne Wolter Anmeldung? keine Anmeldung nötig! Haben Sie Fragen? 0721 /

22 Angebote bei Partnern Disco Hier können Sie tanzen, lachen, Leute treffen und vor allem Musik hören! Unsere DJs sorgen für gute Stimmung! Eigene CDs können jederzeit mitgebracht werden. alle, die gerne Musik hören und tanzen ab 16 Jahren Jugendzentrum Specht Rohrackerweg 24 in Ettlingen Samstag, den / / / / Kosten? 1,50 pro Termin 19:00 22:00 Uhr Leitung? Marie Grünwald & Nadine Ochs Anmeldung? keine Anmeldung nötig! Haben Sie Fragen? 0721 /

23 Der JUBEZ -Treff Angebote bei Partnern PLANET F - Freizeittreff für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung Einmal im Monat findet ein offener Freizeit-Treff für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung im JUBEZ-Café in Karlsruhe statt. Hier haben Jugendliche die Möglichkeit, Gleichaltrige zu treffen, neue Freunde kennenzulernen, zusammen Zeit zu verbringen und zu spielen, zu reden, zu tanzen oder zu tun, worauf sie sonst Lust haben. Pizza und Getränke werden zum Selbstkostenpreis angeboten. Ins Leben gerufen wurde dieser Freizeit-Treff von zwei Referendarinnen der Ludwig-Guttmann-Schule (Schule für Körperbehinderte in Karlsbad Langensteinbach). Seit Oktober 2008 wird dieses tolle Angebot gemeinsam vom JUBEZ, der Ludwig-Guttmann-Schule, Reha Südwest und der Lebenshilfe weitergeführt. Herzlich eingeladen sind alle jungen Leute, die Spaß am Spielen und an der Gemeinschaft mit Gleichaltrigen haben! Jugendliche, junge Erwachsene, Geschwister & Freunde ab 12 Jahren monatlich Mittwochs, / / :00 bis 21:00 Uhr aktuelle Termine, Infos und Änderungen finden Sie unter Kosten? Anmeldung? Jubez Café, Kronenplatz 1 in Karlsruhe Kostenlos! Geld für Essen und Getränke mitbringen keine Anmeldung nötig! Haben Sie Fragen? Simona Schäfer: 0721 /

24 Angebote bei Partnern Freizeiten beim JFBW Auch im Jahr 2017 bietet das Jugendfreizeit- und Bildungswerk (JFBW) in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe e.v. Kindern und Jugendlichen mit einer Behinderung und einem besonderen Betreuungs- und Pflegeaufwand ein Angebot der Stadtranderholung an. An den beiden Maßnahmen können 18 Kinder von 8 bis 14 Jahren, davon 6 Kinder mit Behinderung, wieder erlebnisreiche Ferienwochen verbringen. Um diese Angebote überhaupt zu ermöglichen, ohne die erhöhten Kosten auf die Teilnehmer umzulegen, sind wir auf besondere Unterstützung angewiesen. Deswegen möchten wir uns sowohl bei all unseren ehrenamtlichen Betreuern bedanken, die unsere Arbeit erst möglich machen, als auch bei den vielen spendenfreudigen Sponsoren. Aufgrund der vielen positiven Erfahrungen der letzten Jahre stehen wieder grundsätzlich alle Angebote Interessierten offen. Damit die Ferien auch gut gelingen, werden Eltern und Kinder von den Mitarbeiterinnen des JFBW individuell beraten und für jedes Kind wird das passende Ferienangebot ausgesucht. Bitte vereinbaren Sie deshalb vor einer Teilnahme einen Beratungstermin mit Ihrer Ansprechpartnerin Frau Kiefer, Tel Wenn Sie neugierig geworden sind, schauen Sie doch einfach mal bei oder in der Bürgerstr. 16 (Röckelpassage) in Karlsruhe vorbei. Auch im Lebenshilfe-Haus liegt der Freizeitprospekt aus. WICHTIG: Am Samstag, den ist der Anmeldebeginn für die Stadtranderholungen und Tagesausflüge. Dieser findet im Büro des JFBW statt. Erfahrungsgemäß sind die Plätze knapp... 25

25 Offene Angebote für Kinder und Jugendliche Gruppen- und Freizeitangebote Auch dieses Mal gibt es wieder interessante fortlaufende Angebote für Kinder und Jugendliche in unserem Programm. Es ist für Jeden etwas dabei: spielerische Bewegung abwechslungsreiche Aktivitäten gemeinsam viel erleben Die Gruppen- und Freizeitangebote finden regelmäßig 14-tägig statt. Man kann sich nicht für einzelne Termine anmelden! Viel Spaß beim Durchblättern! 26

26 K.1.1. Samstagskinder Kinder/Jugendliche Wir machen alles, was Spaß macht! Ausflüge in den Zoo, den Schlossgarten oder auf den Aktivspielplatz, basteln & malen kochen & backen toben in der Turnhalle der Kita Wir freuen uns aber auch schon auf eure Ideen und Anregungen! Stephanie_Hofschlaeger_Pixelio.de Leitung? 5-6 Kinder von 7 bis 11 Jahren Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Silke Adomeit, Caroline Haselhorst & Carolin Tuch 14-tägig samstags, ab bis :00 14:00 Uhr Kosten? Gesamtkosten: 180,- * (6 Termine á 30,- ) *Teilnehmerbeitrag: 12,- Betreuungskosten: 168,- Betreuung? 1 Begleiter für 1-2 Teilnehmer Fragen? Simona Schäfer: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

27 K.1.2. SamstagNachmittagsKinder Kinder/Jugendliche Wir machen alles, was Spaß macht! Ausflüge in den Zoo, den Schlossgarten oder auf den Aktivspielplatz, basteln & malen kochen & backen toben in der Turnhalle der Kita Wir freuen uns aber auch schon auf eure Ideen und Anregungen! Stephanie_Hofschlaeger_Pixelio.de Leitung? Fragen? 5-6 Kinder von 7 bis 11 Jahren Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Daniela Schmoll, Katja Winter, Linda Volkmann & Jahn Su Simona Schäfer: 0721 / tägig samstags, ab bis :30 17:30 Uhr Kosten? Gesamtkosten: 168,- * (6 Termine á 28,- ) *Teilnehmerbeitrag: 12,- Betreuungskosten: 156,- Betreuung? Anmeldung? 1 Begleiter für 1-2 Teilnehmer schriftlich bis spätestens Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

28 K Kinder aktiv I Kinder/Jugendliche Am Wochenende haben wir das Lebenshilfe-Haus fast für uns alleine. Wir können uns dort so richtig austoben! Auf dem Programm steht eine bunte Mischung: Backen, Basteln, Ausflüge in die Umgebung, Spiel, Spaß und Sport. Wir freuen uns auch auf eure Ideen und Anregungen! Leitung? 6-8 Kinder von 10 bis 17 Jahren Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Valeska Albrecht, Barbara Goor & Patrice Harksen 14-tägig samstags ab bis :00 14:00 Uhr Kosten? Gesamtkosten: 144,- * (6 Termine á 24,- ) *Teilnehmerbeitrag: 12,- Betreuungskosten: 132,- Betreuung? 1 Begleiter für 2-3 Teilnehmer Fragen? Simona Schäfer: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

29 K Kinder aktiv II Kinder/Jugendliche Am Wochenende haben wir das Lebenshilfe-Haus fast für uns alleine. Wir können uns dort so richtig austoben! Auf dem Programm steht eine bunte Mischung: Backen, Basteln, Ausflüge in die Umgebung, Spiel, Spaß und Sport. Wir freuen uns auch auf eure Ideen und Anregungen! Leitung? 6-8 Kinder von 10 bis 17 Jahren Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Ute Koller, Michaela Retzbach & Vanessa v. Olnhausen 14-tägig samstags ab bis :00 14:00 Uhr Kosten? Gesamtkosten: 192,- * (8 Termine á 24,- ) *Teilnehmerbeitrag: 16,- Betreuungskosten: 176,- Betreuung? 1 Begleiter für 2-3 Teilnehmer Fragen? Simona Schäfer: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

30 K Mädchengruppe Kinder/Jugendliche 14-tägig am Freitagnachmittag möchten wir uns mit Euch im Lebenshilfe-Haus treffen. Ihr entscheidet selbst worauf Ihr Lust habt: Peter Smola_Pixelio.de * Freunde treffen * Kreatives * Zeit zum quatschen * spielen * schminken * backen * Fotos * Filme * Ausflüge * Selbstbewusstsein tanken * Traumreise * Spazieren gehen Wir freuen uns auch auf eure Ideen und Anregungen! Leitung? 4-6 Mädchen von 12 bis 18 Jahren Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Linda Volkmann & Vanessa von Olnhausen 14-tägig freitags ab bis :00 18:00 Uhr Kosten? Gesamtkosten: 120,- * (8 Termine á 15,- ) *Teilnehmerbeitrag: 16,- Betreuungskosten: 104,- Betreuung? 1 Begleiterin für 2 Teilnehmerinnen Fragen? Simona Schäfer: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

31 Offene Angebote für Kinder und Jugendliche Ausflüge Wir machen auch wieder schöne Ausflüge am Wochenende! Hier ist es möglich, sich für einzelne Termine anzumelden! Also, wer hat Lust auf Spiel, Spaß und Spannung? 32

32 K.2.1. Le Vaisseau Kinder/Jugendliche Das Vaisseau ist ein riesiges wissenschaftliches Abenteuergebiet für Kinder und Jugendliche. Es gibt u.a. interaktive Ausstellungen zu den Themen Die Welt und ich... Entdecke die Welt der Tiere Selbermachen Iglu, Brücke.... Außerdem können wir im Garten auf 5000 qm spielen, entdecken und uns erholen Teilnehmer von 9 bis 17 Jahren Samstag, den :30 16:30 Uhr Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Kosten? Gesamtkosten: 54,- * *Teilnehmerbeitrag: 15,- Betreuungskosten: 39,- Leitung? Isabel Schöllkopf Betreuung? 1 Begleiter für 2 Teilnehmer Fragen? Simona Schäfer: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

33 K.2.2. Zoo Heidelberg Kinder/Jugendliche Wir fahren gemeinsam mit dem Zug nach Heidelberg. Dort gehen wir in den Zoo und beobachten die Tiere. Es gibt Elefanten, Affen, Bären, Kängurus, Vögel und vieles mehr! Außerdem gibt es ein großes Spielgelände auf dem wir uns austoben können. Rudolpho Duba_pixelio.de Achtung: Mögliche Kosten für die Fahrkarte sind im Preis nicht enthalten! 8 10 Teilnehmer von 9 bis 17 Jahren Samstag, den :30 16:30 Uhr Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Kosten? Gesamtkosten: 35,- * *Teilnehmerbeitrag: 2,- Betreuungskosten: 33,- Leitung? Isabel Schöllkopf Betreuung? 1 Begleiter für 2 Teilnehmer Fragen? Simona Schäfer: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

34 K.2.3. Tripsdrill Kinder/Jugendliche Wer fährt mit uns in Deutschlands ersten Erlebnispark nach Tripsdrill? tripsdrill.de Mit seinen über hundert originellen Attraktionen wie z.b.: der Holzachterbahn Mammut, der Altweibermühle oder auch dem Waschzuberrafting bietet der Park für jeden Geschmack etwas Teilnehmer von 9 bis 17 Jahren Samstag, den :00 17:00 Uhr Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Kosten? Gesamtkosten: 60,- * *Teilnehmerbeitrag: 19,- Betreuungskosten: 41,- Leitung? Isabel Schöllkopf Betreuung? 1 Begleiter für 2 Teilnehmer Fragen? Simona Schäfer: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

35 K.2.4. Abenteuertag in der Faunus Wildnisschule Kinder/Jugendliche Wolltet Ihr schon immer mal mit Pfeil und Bogen schießen oder eine Laubhütte bauen? Bei unserem Abenteuertag in der Faunus Wildnisschule in Rüppur wollen wir all das und noch mehr ausprobieren. Rainer Sturm_pixelio.de Wir werden auch ein Lagerfeuer machen und gemeinsam grillen Teilnehmer von 9 bis 17 Jahren SONNTAG, den Uhr Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Kosten? Gesamtkosten: 62,- * *Teilnehmerbeitrag: 33,- Betreuungskosten: 29,- Leitung? Isabel Schöllkopf Betreuung? 1 Begleiter für 2 Teilnehmer Fragen? Simona Schäfer: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

36 K.2.5. Eselwanderung Kinder/Jugendliche Mit dem Lebenshilfe-Bus fahren wir zum Wiedenfelsen oberhalb von Bühlertal. Dort treffen wir uns mit Angelika Paulus und ihren drei Eseln LUNA, RONJA und BIANCA. Nach einer kurzen Einführung wandern wir gemeinsam mit den Eseln zum Sandsee. Vielleicht traut sich ja der Eine oder Andere von Euch sogar selbst einen Esel zu führen? Susanne und Giovanni Romano/ pixelio.de WICHTIG: Es geht über Stock und Stein, d.h. die TeilnehmerInnen müssen gut zu Fuß sein! 8-10 Teilnehmer von 9 bis 17 Jahren Samstag, den :30 16:30 Uhr Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Kosten? Gesamtkosten: 60,- * *Teilnehmerbeitrag: 16 Betreuungskosten: 44 Leitung? Isabel Schöllkopf Betreuung? 1 Begleiter für 2 Teilnehmer Fragen? Simona Schäfer: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

37 Erwachsene Offene Angebote für Erwachsene Gruppen- und Freizeitangebote Unsere fortlaufenden Angebote starten in eine neue Runde! Auch dieses Mal gibt es wieder die Auswahl zwischen Kochen, Tanzen und Bowlen. Bei diesen Angeboten treffen sich die Gruppen regelmäßig. Es können Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren mitmachen. Eine Anmeldung gilt für alle Termine in diesem Programm. Man kann sich nicht für einzelne Termine anmelden. 38

38 E.1.1. Koch-Treff 1 Die Chefköche Erwachsene Gemeinsam essen macht Spaß! Besonders dann, wenn man das Essen selbst kocht! Wir treffen uns, um gemeinsam zu kochen. Nach dem Kochen essen wir gemütlich zusammen. Jeder kann seine Lieblingsgerichte vorschlagen. Wir entscheiden dann gemeinsam, was wir das nächste Mal kochen. bschpic_pixelio.de Leitung? 7-9 Personen ab 16 Jahren Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Katja Beier, Barbara Goor & Gabi Mälicke 14-tägig donnerstags, ab bis :00 20:30 Uhr Kosten? Gesamtkosten: 190,- * (10 Termine à 19,- ) *Teilnehmerbeitrag: 40,- Betreuungskosten: 150,- Betreuung? 1 Begleiter für 2-3 Teilnehmer Fragen? Daniela Schühler- Giese: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

39 E.1.2. Koch-Treff 2 Die Küchenmeister Erwachsene Auch bei unserem zweiten Koch-Treff wollen wir gemeinsam Spaß am Kochen haben! Danach werden wir in gemütlicher Runde zusammen essen. Jeder kann seine Lieblingsgerichte vorschlagen. Wir entscheiden dann gemeinsam, was wir das nächste Mal kochen. birgit_pixelio.de Leitung? 7-9 Personen ab 16 Jahren Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Gabi Mälicke, Heike Lange & Lisa Blenk 14-tägig donnerstags, ab bis :00 20:30 Uhr Kosten? Gesamtkosten: 190,- * (10 Termine à 19,- ) *Teilnehmerbeitrag: 40,- Betreuungskosten: 150,- Betreuung? 1 Begleiter für 2-3 Teilnehmer Fragen? Daniela Schühler- Giese: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

40 E.1.3. Tanzen Erwachsene Tanzen liegt im Trend ob als Freizeitvergnügen oder als Sport. Tanzen macht Spaß und Menschen in jedem Alter können tanzen lernen. Es gibt 2 Gruppen: eine Gruppe lernt und übt tanzen mit einem Partner die andere Gruppe tanzt in der Disco-Gruppe Nach der halben Zeit wechseln die Gruppen. Leitung? Fragen? Personen ab 16 Jahren Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Sabine Lang & Gabi Mälicke & Elke Elsäßer & Kaja Murr Daniela Schühler- Giese: 0721 / tägig montags, ab bis :00 18:30 Uhr Kosten? Gesamtkosten: 70,- * (10 Termine à 7,- ) *Teilnehmerbeitrag: 10,- Betreuungskosten: 60,- Betreuung? Anmeldung? 1 Begleiter für 4-5 Teilnehmer schriftlich bis spätestens Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

41 E.1.4. Bowling 1 im Lago Erwachsene Wir laden Sie herzlich ein, einmal im Monat mit uns gemeinsam zu bowlen! Wir treffen uns immer am dritten Dienstag im Monat. Willkommen sind sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene! Leitung? Personen ab 16 Jahren Lago Bowling Center Gablonzer Str. 13 in Karlsruhe Anke Wilbers & Hannes Kaumanns Dienstag, den / / / / :00 20:00 Uhr Kosten? Gesamtkosten: 60,- * (5 Termine à 12,- ) *Teilnehmerbeitrag: 35,- Betreuungskosten: 25,- Betreuung? 1 Begleiter für 5-6 Teilnehmer Fragen? Daniela Schühler- Giese: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

42 E.1.5. Bowling 2 im Lago Erwachsene Wir laden Sie auch in unserer zweiten Bowling-Gruppe ein, einmal im Monat mit uns gemeinsam zu bowlen! Wir treffen uns immer am ersten Dienstag im Monat. Willkommen sind sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene! Leitung? Personen ab 16 Jahren Lago Bowling Center Gablonzer Str. 13 in Karlsruhe Dennis Thuiner & Valeska Albrecht Dienstag, den / / / / :00 20:00 Uhr Kosten? Gesamtkosten: 60,- * (5 Termine à 12,- ) *Teilnehmerbeitrag: 35,- Betreuungskosten: 25,- Betreuung? 1 Begleiter für 5-6 Teilnehmer Fragen? Daniela Schühler- Giese: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

43 Erwachsene Offene Angebote für Erwachsene Unterwegs Wir machen einmal im Monat einen Ausflug. Dafür können sich alle Erwachsenen ab 18 Jahren anmelden. Sie können sich für jeden Ausflug einzeln anmelden. Ganz wie es Ihnen gefällt! Vielleicht ist ja etwas für Sie dabei! 44

44 E.2.1. Neustadt an der Weinstraße Erwachsene Wir wollen Neustadt an der Weinstraße erkunden. Die kleine romantische Stadt mit ihren vielen Fachwerkhäusern lädt zum Schlendern und Bummeln ein. In der Neustädter Stiftskirche können wir den Turm besteigen und einem Marktkonzert lauschen. H.D.Volz_pixeliol.de 7-10 Erwachsene. ab 18 Jahren Rollstuhlfahrer nach Absprache Leitung? Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Valeska Albrecht Kosten? Betreuung? Samstag, den :00 17:30 Uhr Gesamtkosten: 33,- * *Teilnehmerbeitrag: 11,- Betreuungskosten: 22,- 1 Begleiter für 3-4 Teilnehmer Fragen? Daniela Schühler- Giese: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

45 E.2.2. Wilhelma Stuttgart Erwachsene Wir fahren wieder in die Wilhelma nach Stuttgart! Diesmal sind wir mit der Bahn unterwegs. Die Wilhelma ist einer der größten Zoos weltweit. Bestaunen Sie mit uns viele verschiedene Tiere und Pflanzen. Achtung: Mit Merk-Zeichen B oder H im Schwer- Behinderten-Ausweis ist der Eintritt frei. Sonst kostet der Eintritt zusätzlich 14,00 Euro. Rudolpho Duba_pixelio.de Wer keine Freikarte für den Zug hat, muss eine Fahrkarte kaufen. Die Fahrkarte ist im Preis nicht enthalten! 7-10 Erwachsene. ab 18 Jahren max. 1 Rollstuhlfahrer Samstag, den :30 18:00 Uhr Treffpunkt: Hauptbahnhof Karlsruhe am KVV- Kundenzentrum Kosten? Gesamtkosten: 28,- * *Teilnehmerbeitrag: 3,- Betreuungskosten: 25,- Leitung? Valeska Albrecht Betreuung? 1 Begleiter für 3-4 Teilnehmer Fragen? Daniela Schühler-Giese: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

46 E.2.3. Schiff-Fahrt & Burgen- Führung Erwachsene Wir fahren mit der Bahn nach Heidelberg. Dort steigen wir um auf ein großes Schiff. Hajo Rebers_pixelio.de Wir machen eine gemütliche Fahrt auf dem Neckar bis nach Neckarsteinach. Dort gibt es viele Burgruinen. Wir wandern zusammen mit einer Frau, die sich dort gut auskennt, zu einer dieser Ruinen. Die Teilnehmer sollten dafür gut zu Fuß sein. Wer keine Freikarte für den Zug hat, muss eine Fahrkarte kaufen. Die Fahrkarte ist im Preis nicht enthalten! Ralph-Thomas Kühnle_pixelio.de 7-10 Erwachsene. ab 18 Jahren nicht für Rollstuhlfahrer möglich Leitung? Treffpunkt: Hauptbahnhof Karlsruhe am KVV- Kundenzentrum Valeska Albrecht Kosten? Betreuung? Sonntag, den :00 18:45 Uhr Gesamtkosten: 46,- * *Teilnehmerbeitrag: 20,- Betreuungskosten: 26,- 1 Begleiter für 3-4 Teilnehmer Fragen? Daniela Schühler- Giese: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

47 E.2.4. Tripsdrill Erwachsene Wir fahren wieder in Deutschlands ersten Erlebnispark nach Tripsdrill. Mit seinen über hundert originellen Attraktionen wie z.b. der Holzachterbahn Mammut, der Altweibermühle oder auch dem Waschzuber - Rafting bietet der Park für jeden Geschmack etwas. tripsdrill.de 7-10 Erwachsene. ab 18 Jahren max. 1 Rollstuhlfahrer Samstag, den :30 17:30 Uhr Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Kosten? Gesamtkosten: 58,- * *Teilnehmerbeitrag: 21,- Betreuungskosten: 37,- Leitung? Valeska Albrecht Betreuung? 1 Begleiter für 2-3 Teilnehmer Fragen? Daniela Schühler- Giese: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

48 E.2.5. Luisenpark Mannheim Erwachsene Der Luisenpark Mannheim ist immer einen Besuch wert. Es gibt viele Tiere und einzigartige Pflanzen zu Bestaunen. Wir können den kleinen Bauernhof, das Schmetterlingshaus, die Stelzvogelweise oder die Unterwasserwelt anschauen. Und wir können mit der Gondelbahn auf dem Wasser fahren. In einem der Restaurants werden wir zu Mittag essen. Bergmolch_pixelio.de 7-10 Erwachsene. ab 18 Jahren max. 1 Rollstuhlfahrer Sonntag, den Uhr Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Kosten? Gesamtkosten: 32,- * *Teilnehmerbeitrag: 12,- Betreuungskosten: 20,- Leitung? Valeska Albrecht Betreuung? 1 Begleiter für 3-4 Teilnehmer Fragen? Daniela Schühler- Giese: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

49 Erwachsene Offene Angebote für Erwachsene Kunst und Kultur Bei Kunst und Kultur besuchen wir unterschiedliche Angebote. Wir gehen zum Beispiel ins Theater oder ins Museum. Oder wir besuchen ein Konzert. Hier können Sie die vielen Möglichkeiten in Karlsruhe kennen lernen. Außerdem besuchen wir besondere Veranstaltungen in der Umgebung. 50

50 E.3.1. APASSIONATA Cinema of Dreams Kino der Träume Erwachsene Sie mögen Pferde? Sie lieben Zirkus-Shows und Musik? Dann kommen Sie mit uns mit zur APASSIONATA -Show nach Stuttgart. APASSIONATA vereint Reitkunst der Superlative mit zauberhaften Lichteffekten und toller Musik. Es gibt Tänzer, Artisten und atemberaubend schöne Pferde. Lassen Sie sich verzaubern! 7 Erwachsene ab 18 Jahren Rollstuhlfahrer nach Absprache Leitung? Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Natascha Pedretti Benjamin & Katja Beier Kosten? Betreuung? Sonntag, den Uhr 18.30Uhr Gesamtkosten: 66,- * *Teilnehmerbeitrag: 44,- Betreuungskosten: 22,- 1 Begleiter für 3-4 Teilnehmer Fragen? Daniela Schühler- Giese: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

51 E.3.2. Schlossführung Rastatt Das Residenzschloss Rastatt ist über 300 Jahre alt Wir besuchen die prunkvollen Räumlichkeiten und bekommen eine Führung. Dabei erfahren wir einiges über das Leben bei Hofe. Erwachsene H.D.Volz_pixelio.de Wir werden auch noch etwas Zeit haben, in der Stadt bummeln zu gehen oder ein Eis zu essen. Wer keine Freikarte für den Zug hat, muss eine Fahrkarte kaufen. Die Fahrkarte ist im Preis nicht enthalten! 8-10 Erwachsene ab 18 Jahren max. 1 Rollstuhlfahrer Samstag, den Uhr Treffpunkt: Hauptbahnhof Karlsruhe am KVV- Kundenzentrum Kosten? Gesamtkosten: 42,- * *Teilnehmerbeitrag: 22,- Betreuungskosten: 20,- Leitung? Natascha Pedretti Benjamin & Katja Beier Betreuung? 1 Begleiter für 3-4 Teilnehmer Fragen? Daniela Schühler- Giese: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

52 E.3.3. Badisches Staatstheater Karlsruhe - Die Welt des Theaters Was passiert eigentlich hinter der Bühne eines Theaters? Welche Kostüme gibt es dort? Wer muss alles bei der Vorbereitung eines Stückes mithelfen? Erwachsene Stephanie Hofschlaeger_pixelio.de All das und noch mehr wollen wir an diesem Abend bei einer Führung Hinter den Kulissen erfahren. Viola db_pixelio.de Danach sehen wir uns die Aufführung der Tanzakademie Mannheim an. Die Tänzer beindrucken mit klassischen Ballett und modernem Tanz Erwachsene ab 18 Jahren Rollstuhlfahrer nach Absprache Leitung? Treffpunkt: Staatstheater, Baumeisterstraße 11 in Karlsruhe Natascha Pedretti Benjamin & Katja Beier Kosten? Betreuung? Samstag, den Uhr Gesamtkosten: 38,- * *Teilnehmerbeitrag: 15,- Betreuungskosten: 23,- 1 Begleiter für 3-4 Teilnehmer Fragen? Daniela Schühler-Giese: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

53 E.3.4. Kino-Abend Erwachsene Tony Hegewald_pixelio.de Wir wollen einen gemeinsamen Kino-Abend verbringen. Dafür treffen wir uns am Lebenshilfe-Haus und entscheiden zusammen, welchen Film wir uns ansehen. Rainer Sturm_pixelio.de 7-10 Erwachsene ab 18 Jahren max. 1 Rollstuhlfahrer Samstag, den Uhrzeit wird noch bekannt gegeben Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Kosten? Gesamtkosten: 24,- * *Teilnehmerbeitrag: 9,- Betreuungskosten: 15,- Leitung? Natascha Pedretti Benjamin & Katja Beier Betreuung? 1 Begleiter für 3-4 Teilnehmer Fragen? Daniela Schühler- Giese: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

54 E.3.5. Musical Das Dschungelbuch Freilichtbühne Ötigheim Erwachsene Probier`s mal mit Gemütlichkeit Und Theater unter freiem Himmel. Wir wollen uns die abenteuerliche Geschichte des kleinen Mogli und seinen Freunden - dem Bären Balu und der Schlange Kaa - anschauen Erwachsene ab 18 Jahren Rollstuhlfahrer nach Absprache Leitung? Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Natascha Pedretti Benjamin & Katja Beier Kosten? Betreuung? Samstag, den Uhr Gesamtkosten: 38,- * *Teilnehmerbeitrag: 20,- Betreuungskosten: 18,- 1 Begleiter für 3-4 Teilnehmer Fragen? Daniela Schühler- Giese: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

55 E.3.6. Nacht-Leben Erwachsene Wir erkunden das Karlsruher Nacht-Leben! Wir treffen uns in der Stadt. Dort gehen wir zuerst etwas trinken. Danach gehen wir in eine Disco zum feiern, tanzen und Spaß haben. Für die Termine kann man sich einzeln anmelden: Julien Christ_pixelio.de Datum Uhrzeit Anmeldung bis E :00 0:30 Uhr E :00 0:30 Uhr E :00 0:30 Uhr E :00 0:30 Uhr E :00 0:30 Uhr Wichtig: Eintrittsgelder und Getränke sind nicht im Preis enthalten. 6-8 Erwachsene. ab 18 Jahren Rollstuhlfahrer nach Absprache Wird mit der Teilnahmebestätigung bekannt gegeben Betreuung? Kosten? 1 Begleiter für 3-4 Teilnehmer Gesamtkosten: 17- * *Teilnehmerbeitrag: 2,- Betreuungskosten: 15,- Leitung? Silke Adomeit & Jahn Su Fragen? Daniela Schühler-Giese: 0721 / Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

56 Offene Angebote für Erwachsene Feste im Lebenshilfe-Haus Die Feste im Lebenshilfe-Haus sind immer sehr beliebt. Etwa alle drei Monate finden diese Feste statt. Sie müssen sich nicht anmelden. Wenn Sie Lust und Zeit haben, schauen Sie einfach mal vorbei Die Abende starten mit etwas zu Essen und Trinken. Bei gutem Wetter können wir die große Dach-Terrasse nutzen. Danach drehen wir die Musik auf und tanzen. Wer es ruhiger mag, kann sich in einem anderen Raum mit Freunden unterhalten oder etwas spielen. 57

57 Erwachsene Frühlings-Fest Nach dem dunklen Winter freuen wir uns darauf, dass die Tage wieder länger und wärmer werden. Wir freuen uns auf die bunten Farben des Frühlings und den Duft der Blumen. Deshalb wollen wir den Frühling willkommen heißen und gemeinsam feiern. KHLaube_pixelio.de Für Essen und Trinken wird gesorgt sein. Lassen Sie sich überraschen, was es dieses Mal gibt. Danach wollen wir wieder die Musik aufdrehen und tanzen. Wer will, kann seine Lieblings-Musik mitbringen. Alle sind herzlich eingeladen! Eine Anmeldung ist nicht nötig! alle Interessierten ab 18 Jahren Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstraße 18 c in Karlsruhe Freitag, den 07.April :00 22:00 Uhr Kosten? Eintritt: 2,00 Geld für Essen und Trinken mitbringen Haben Sie Fragen? 0721 /

58 Erwachsene Sommer-Party Auch dieses Jahr wollen wir wieder den Sommer gemeinsam feiern und - wenn es das Wetter zulässt - die warmen Abendstunden auf unserer Dachterrasse genießen. Wir werden grillen und es wird sommerliche alkoholfreie Cocktails geben. Auch bei diesem Fest kann nach dem Essen wieder zu guter Musik getanzt werden. Wer möchte, kann seine Lieblingsmusik mitbringen. loujou_pixelio.de Alle sind herzlich eingeladen! Eine Anmeldung ist nicht nötig! alle Interessierten ab 18 Jahren Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstraße. 18 c in Karlsruhe Freitag, den 07.Juli :00 22:00 Uhr Kosten? Eintritt: 2,00 Geld für Essen und Trinken mitbringen Haben Sie Fragen? 0721 /

59 Sonstige Informationen Weitere Gruppenangebote in der Region Eltern und Freunde für Inklusion e.v. Karlsruhe Reha Südwest für Behinderte ggmbh Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Bezirk Bruchsal-Bretten e.v. 60

60 Wegbeschreibung zum Lebenshilfe-Haus 61

61 Änderungen in der Pflegeversicherung ab trat das Zweite Pflegestärkungsgesetz in Kraft. Wesentliche Änderungen werden erst 2017 in die Praxis umgesetzt. Ab 2017 gibt es Pflegegrade statt Pflegestufen. Wer schon eine Pflegestufe hat, bekommt 2017 automatisch einen Pflegegrad. Bei Begutachtungen wird ab 2017 nach einem neuen Verfahren (Neues Begutachtungsassessment - NBA) in sechs Lebensbereichen der Grad der Selbständigkeit und damit des Unterstützungsbedarfs eingeschätzt. Wenn jemand wegen einer geistigen Behinderung oder Demenz besondere Unterstützung oder Betreuung braucht, nennt das die Pflegeversicherung erheblich eingeschränkte Alltagskompetenz. Ab 2017 wird sie nicht mehr wie bisher gesondert festgestellt. Bei Fragen dazu können Sie sich gerne an die hauptamtlichen Mitarbeiter der Familienberatung oder der Offenen Angebote wenden. 62

62 Finanzierungs-Möglichkeiten Stand Ein Teil der Kosten unserer Angebote kann von einem Kostenträger übernommen werden. Die Gesamtkosten der Angebote setzen sich aus dem Teilnehmerbeitrag und den Betreuungskosten zusammen. Der Teilnehmerbeitrag (Material, Eintritt, etc.) wird in der Regel NICHT vom Kostenträger übernommen. Leistungen aus der Pflegeversicherung: Verhinderungspflege ( 39 SGB XI) Wer bekommt Verhinderungspflege? Menschen mit anerkannter Pflegestufe (0, I, II oder III) Ab 2017 Menschen mit anerkanntem Pflegegrad (2, 3, 4, 5) Wofür kann die Verhinderungspflege verwendet werden? Als Ersatzpflege bei Krankheit, Verhinderung oder Urlaub der Pflegeperson. Die Verhinderungspflege kann von einer Privatperson oder von einem Dienst erbracht werden. Sie kann stundenweise (unter 8 Stunden) oder tageweise in Anspruch genommen werden. Wie hoch ist der Anspruch auf Verhinderungspflege? Der Anspruch beträgt pro Jahr für höchstens 6 Wochen (bei tageweiser Verhinderungspflege). Eine Aufstockung dieses Betrages um bis zu 806 aus Mitteln der Kurzzeitpflege ist möglich. Wie bekommt man die Verhinderungspflege? Die Krankenkassen senden in der Regel auf Nachfrage einen Antrag zu. Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen ( 45b SGB XI) -ab 2017 Entlastungsbetrag genannt Wer bekommt diese Leistung? Alle Pflegebedürftigen ab Pflegestufe 0. Ab 2017: Alle Pflegebedürftigen ab Pflegegrad 1. Wofür kann der Entlastungsbetrag verwendet werden? Für Betreuungsleistungen eines als niedrigschwellig anerkannten Anbieters (z.b. die Offenen Angebote oder weitere ambulante Dienste) sowie für weitere Entlastungsleistungen z.b. von anerkannten Pflegediensten oder Sozialstationen. 63

63 Wie hoch ist der Anspruch? Ab 2017 grundsätzlich für alle Pflegebedürftigen 125 pro Monat. (Eine Aufstockung über Kombinationsleistungen ist möglich.) Der Anspruch kann von Monat zu Monat aufgespart werden und ins folgende Kalenderhalbjahr übernommen werden. Nach Inanspruchnahme einer Leistung kann die bezahlte Rechnung mit einem formlosen Anschreiben bei der Pflegekasse eingereicht werden. Weiterhin bleiben Kurzzeitpflege, Tages- und Nachtpflege, Pflegehilfsmittel, Wohnumfeldverbesserungen, Pflegekurse, der Unfallversicherungsschutz und die soziale Sicherung der Pflegeperson Leistungen der Pflegeversicherung. Wir bitten zu beachten, dass hier komplexe gesetzliche Regelungen sehr verkürzt und nicht abschließend dargestellt sind. Leistungen der Eingliederungshilfe: 64 Wer bekommt Eingliederungshilfe? Personen, die durch eine Behinderung wesentlich in ihrer Fähigkeit, an der Gesellschaft teilzuhaben, eingeschränkt sind. Wofür kann die Eingliederungshilfe verwendet werden? Für Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft, die beim Kostenträger beantragt und genehmigt wurden. Dies können auch Freizeitangebote sein. Wie hoch ist der Anspruch auf Eingliederungshilfe? Die Höhe der Leistungen ist abhängig vom Bedarf und der Genehmigung des Kostenträgers. Wie bekommt man die Eingliederungshilfe? Formlose Beantragung beim Kostenträger (Stadt Karlsruhe: Sozial- und Jugendbehörde; Landkreis Karlsruhe: Landratsamt). Leistung wird nach Prüfung des Einzelfalls gewährt. Für weitere Fragen oder bei Problemen mit der Abrechnung wenden Sie sich bitte an unsere hauptamtlichen Mitarbeiter.

64 Teilnahmebedingungen Die nachstehenden Teilnahmebedingungen gelten für alle Angebote, die von den Offenen Angeboten der Lebenshilfe e.v. selbst veranstaltet werden. Werden z.b. im Rahmen einer Kooperation Fremdleistungen vermittelt, so haften die Offenen Angebote der Lebenshilfe e.v. nicht selbst für die Durchführung dieser Fremdleistungen, soweit in der Ausschreibung auf die Vermittlung dieser Fremdleistung ausdrücklich hingewiesen wurde. ANMELDUNG Die Anmeldung ist verbindlich, wenn sie schriftlich auf dem entsprechenden Vordruck an die Offenen Angebote der Lebenshilfe e.v., Steinhäuserstraße 18c, Karlsruhe erfolgt ist. Mündliche (Neben-) Absprachen sind unwirksam, solange sie nicht von den Offenen Angeboten der Lebenshilfe schriftlich bestätigt worden sind. Die Anmeldungen werden nach zeitlichem Eingang bearbeitet. Die Anmeldefrist entnehmen Sie bitte der jeweiligen Ausschreibung. Anmeldungen nach der Anmeldefrist sind nur nach Rücksprache möglich. Es besteht auch während des Jahres die Möglichkeit, sich für eine Gruppe anzumelden und daran teilzunehmen. Bitte wenden Sie sich hierfür an die hauptamtlichen Mitarbeiter der Offenen Angebote. Abmeldungen und Umbuchungen sind bis 8 Tage vor Beginn eines Angebotes möglich. Alle angemeldeten Termine, die nicht rechtzeitig abgesagt werden, können von uns in Rechnung gestellt werden, falls den Offenen Angeboten dadurch ein Schaden entsteht. Bei unseren fortlaufenden Gruppen- und Freizeitangeboten müssen wir leider alle Termine in Rechnung stellen. Das heißt auch dann, wenn ein Termin nicht wahrgenommen werden kann. Sollte ein Teilnehmer aufgrund einer längerfristigen Erkrankung absehbar für mehrere Termine ausfallen, bitten wir um Rücksprache mit den hauptamtlichen Mitarbeitern der Offenen Angebote. TEILNEHMERZAHL Die angegebenen Teilnehmerzahlen sind Mindestzahlen. Die Offenen Angebote der Lebenshilfe e.v. sind berechtigt, die Gruppen bzw. Freizeitangebote abzusagen, wenn sich nicht genügend Teilnehmer anmelden sollten. Auch eine wetterbedingte Absage ist z.b. bei Tagesausflügen möglich. Ansprüche gegen die Offenen Angebote der Lebenshilfe e.v. sind im Falle der Absage einer Gruppe oder eines Freizeitangebotes aus den vorher genannten Gründen ausgeschlossen. 65

65 BETREUUNGSPERSONAL Die Freizeitangebote werden in der Regel von erfahrenen Betreuungskräften oder pädagogischem Fachpersonal geleitet. Einzelheiten hierüber entnehmen Sie bitte den jeweiligen Ausschreibungen. In Ausnahmefällen kann sich die Leitung kurzfristig ändern. Zur Betreuung der Teilnehmer stehen geeignete ÜbungsleiterInnen zur Verfügung. MEDIKAMENTE Von Teilnehmer/innen, die während einer Maßnahme Medikamente einnehmen müssen oder auf Notfallmedikamente angewiesen sind, benötigen wir eine ärztliche Verordnung. Bei Epilepsie bevorzugen wir den internationalen Epilepsieausweis. Sind die Offenen Angebote nicht vorab über die Notwendigkeit einer Medikamentengabe informiert, kann die Teilnahme an unseren Angeboten nicht gewährleistet werden. HINWEISE Sie werden ungefähr 2 Wochen vor Beginn des Angebotes über alle Termine genau informiert und erhalten weitere notwendige Informationen. Bitte beachten Sie, dass einige Gruppenangebote nicht durchgehend angeboten werden (z.b. nicht in den Ferien). Wir bitten Sie ausdrücklich, uns darüber in Kenntnis zu setzen, ob eine Einzelbetreuung oder pflegerische/ medizinische Versorgung notwendig ist oder werden könnte. Bitte bedenken Sie, dass das Angebot den Interessen und Fähigkeiten der angemeldeten Person entsprechen sollte. Die Offenen Angebote der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e.v. werden durch die Stadt und den Landkreis Karlsruhe, sowie durch das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg gefördert. 66

Kontakt Offene Angebote Simona Schäfer Daniela Schühler-Giese Offene Angebote Postanschrift Programm März bis Juli 2018

Kontakt Offene Angebote Simona Schäfer Daniela Schühler-Giese Offene Angebote Postanschrift Programm März bis Juli 2018 Offene Angebote Programm März bis Juli 2018 Offene Angebote Freizeit ist ein wichtiger Teil im Leben. Sie bietet einen Ausgleich zur Arbeit und zum Alltag. Die Offenen Angebote unterstützen Menschen mit

Mehr

Kontakt Offene Angebote Simona Schäfer Daniela Schühler-Giese Offene Angebote Postanschrift Programm März bis Juli 2016

Kontakt Offene Angebote Simona Schäfer Daniela Schühler-Giese Offene Angebote Postanschrift Programm März bis Juli 2016 Offene Angebote Programm März bis Juli 2016 Offene Angebote Freizeit ist ein wichtiger Teil im Leben. Sie bietet einen Ausgleich zur Arbeit und zum Alltag. Die Offenen Angebote unterstützen Menschen mit

Mehr

Kontakt Offene Angebote Simona Schäfer Daniela Schühler-Giese Offene Angebote Postanschrift Programm September 2017 bis Februar 2018

Kontakt Offene Angebote Simona Schäfer Daniela Schühler-Giese Offene Angebote Postanschrift Programm September 2017 bis Februar 2018 Offene Angebote Programm September 2017 bis Februar 2018 Offene Angebote Freizeit ist ein wichtiger Teil im Leben. Sie bietet einen Ausgleich zur Arbeit und zum Alltag. Die Offenen Angebote unterstützen

Mehr

Kontakt Offene Angebote Simona Schäfer Jasmin Kühn Offene Angebote Postanschrift Programm September 2018 bis Februar 2019

Kontakt Offene Angebote Simona Schäfer Jasmin Kühn Offene Angebote Postanschrift Programm September 2018 bis Februar 2019 Offene Angebote Programm September 2018 bis Februar 2019 Offene Angebote Freizeit ist ein wichtiger Teil im Leben. Sie bietet einen Ausgleich zur Arbeit und zum Alltag. Die Offenen Angebote unterstützen

Mehr

Kontakt Offene Angebote Simona Schäfer Jasmin Kühn Offene Angebote Postanschrift Programm März bis Juli 2019

Kontakt Offene Angebote Simona Schäfer Jasmin Kühn Offene Angebote Postanschrift Programm März bis Juli 2019 Offene Angebote Programm März bis Juli 2019 Offene Angebote Freizeit ist ein wichtiger Teil im Leben. Sie bietet einen Ausgleich zur Arbeit und zum Alltag. Die Offenen Angebote unterstützen Menschen mit

Mehr

Kontakt Offene Angebote Simona Schäfer Daniela Schühler-Giese Offene Angebote Postanschrift Programm September 2016 bis Februar 2017

Kontakt Offene Angebote Simona Schäfer Daniela Schühler-Giese Offene Angebote Postanschrift Programm September 2016 bis Februar 2017 Offene Angebote Programm September 2016 bis Februar 2017 Offene Angebote Freizeit ist ein wichtiger Teil im Leben. Sie bietet einen Ausgleich zur Arbeit und zum Alltag. Die Offenen Angebote unterstützen

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Programm März bis Juli Kontakt. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Programm März bis Juli Kontakt. Beratung, Bildung und Begegnung Kontakt Familienberatungen Lebenshilfe-Haus Steinhäuser Str. 18c 76135 Karlsruhe Fax (07 21) 83 16 12-99 beratung@lebenshilfe-karlsruhe.de www.lebenshilfe-karlsruhe.de Familienberatung Kindheit und Jugend

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e.v.

Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e.v. 01234356758196 6 57 95 8 01234356 58196 34 6 6 5 5 6 6 8 8122 057818 73 43 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e.v. Liebe Eltern, liebe Angehörige,

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2017 wird im März/April 2017 FA M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - FED - verteilt. Darin enthalten sind

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e. V. Beratung Bildung Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e. V. Beratung Bildung Begegnung Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e. V. Angebote für Familien Beratung Bildung Begegnung 2 / 2013 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe,

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Familienunterstützender Dienst (FuD) Bereich Wesel/Xanten 2. Halb-Jahr 2017 Unterer Niederrhein e.v. Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.v. 1 2 Lebenshilfe Unterer

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2017 bis Februar 2018 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar, Februar, März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Programm 1 / Offene Angebote. der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e. V.

Programm 1 / Offene Angebote. der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e. V. Programm 1 / 2012 Offene Angebote der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e. V. Offene Angebote Menschen mit Behinderung wollen ihre Freizeit selbst gestalten. Und sie wollen am kulturellen Leben

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Kursprogramm. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Freizeittreff Xanten. 2. Halbjahr 2013

Kursprogramm. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Freizeittreff Xanten. 2. Halbjahr 2013 Kursprogramm Abteilung für Betreute Freizeit und Rehabilitationssport Freizeittreff Xanten 2. Halbjahr 2013 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Liebe Treffbesucher,

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Offene Hilfen. Programm Oktober bis Dezember (verfasst in Leichter Sprache)

Offene Hilfen. Programm Oktober bis Dezember (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen Programm Oktober bis Dezember 2016 (verfasst in Leichter Sprache) Auf einen Blick FREIZEIT-BILDUNG-BEGEGNUNG AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE ANMELDUNG PROGRAMM Das ist

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Dieser Flyer zeigt Euch alle Angebote von Mai bis August 2017.

Dieser Flyer zeigt Euch alle Angebote von Mai bis August 2017. Die Lebenshilfe bietet Euch ein abwechslungsreiches Programm für Eure Freizeit. Diese Angebote finden immer am Wochenende statt. So könnt Ihr teilnehmen, auch wenn Ihr unter der Woche arbeitet. Dieser

Mehr

Familie Freizeit Schule

Familie Freizeit Schule Familie Freizeit Schule SELAM-Lebenshilfe ggmbh Nadorster Str. 26, 26123 Oldenburg Tel.: 0441 361692-0 Individuell unterstützen Individuelle pädagogische Unterstützung AssistentInnen der SELAM-Lebenshilfe

Mehr

nah beieinander FuD Inklusion

nah beieinander FuD Inklusion nah beieinander FuD Inklusion Januar bis Juni 2019 Auf geht es! Mit Voll-Dampf Richtung Inklusion Liebe Leserinnen und Leser, Inklusion bedeutet für uns: Menschen mit Behinderung können: ganz normal dabei

Mehr

Freizeit- Wochenenden

Freizeit- Wochenenden Freizeit- Wochenenden 2018 Unser Katalog 2018 1 Kennenlernen Erwachsene 10.03. 11.03.2018 2 Osterwochenende Kinder 23.03. 25.03.2018 3 People are People Junge Erwachsene 20.04. 22.04.2018 4 Mittelalterfest

Mehr

Programm November 2017 bis Februar 2018

Programm November 2017 bis Februar 2018 Offene Behinderten Arbeit Te i l h a b e j e t z t in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm November 2017 bis Februar 2018 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

SOMMERFERIEN- PROGRAMM 2017

SOMMERFERIEN- PROGRAMM 2017 SOMMERFERIEN- PROGRAMM 2017 Schon bald sind Sommerferien und wir haben uns wieder ein abwechslungsreiches und buntes Ferienprogramm überlegt. In diesem Jahr findet in der 1. und 2. Ferienwoche das Programm

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland

Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland Wir stellen uns vor Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland die Oldenburger Kinderhilfe, der Verein von Eltern mit

Mehr

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Familienunterstützender Dienst (FuD) Bereich Rees/Emmerich Unterer Niederrhein e.v. 2 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.v. Inhaltsverzeichnis Kontakt Seite

Mehr

Der Eintritt der Betreuungskräfte wird auf die TeilnehmerInnen umgelegt. Dadurch kann sich der Eintrittspreis noch etwas verändern.

Der Eintritt der Betreuungskräfte wird auf die TeilnehmerInnen umgelegt. Dadurch kann sich der Eintrittspreis noch etwas verändern. Lebenshilfe Lemgo FUD ggmbh Außenstelle Horn Heerstr. 40, 32805 Horn-Bad Meinberg Tel.: 05234/20 46 73, Fax: 05234/20 46 75 Liebe Interessierte am Kulturexpress! Unser Kulturexpress fährt weiter! Bitte

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Tages-Ausflüge. Montag, 2. Oktober 2017

Tages-Ausflüge. Montag, 2. Oktober 2017 OH-301 Tages-Ausflüge Rock am Ipf Montag, 2. Oktober 2017 Alle Freunde der Rock-Musik treffen sich zum Rock am Ipf in Bopfingen. Vier Musik-Gruppen aus Bopfingen und der Umgebung bringen die Jahn-Halle

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Lebenshilfe HELMSTEDT-WOLFENBÜTTEL gemeinnützige Gesellschaft mbh

Lebenshilfe HELMSTEDT-WOLFENBÜTTEL gemeinnützige Gesellschaft mbh Lebenshilfe HELMSTEDT-WOLFENBÜTTEL gemeinnützige Gesellschaft mbh Liebe Leser und Leserinnen, die neuen Freizeitangebote sind da. Es gibt Angebote für Kinder und Erwachsene. Jeder kann dabei sein. Alle

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Kurse für Jugendliche und Erwachsene

Kurse für Jugendliche und Erwachsene 23 25 Kurse für Jugendliche und Erwachsene 24 Angebot für Jugendliche und Erwachsene ab 14 6-6 Fußball in der Halle! Frühling Angebot: KU - JE - 166067 Mittwoch, 1 19 Uhr 24.2. / 2.3. / 9.3. / 16.3. /

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm Juli bis September (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm Juli bis September (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm Juli bis September 2018 (verfasst in Leichter Sprache) Auf einen Blick FREIZEIT-BILDUNG-BEGEGNUNG AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE ANMELDUNG PROGRAMM Was bedeutet

Mehr

Kurse für Jugendliche und Erwachsene

Kurse für Jugendliche und Erwachsene 23 39 Kurse für Jugendliche und Erwachsene 40 Angebot für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Fußball Spiel mit! -8 Frühling Angebot: KU - JE - 170 Mittwoch, 18 19.30 Uhr 2.4. / 3.5. / 10.5. / 17.5. / 24.5.

Mehr

Freizeit und Reisen. Tagesangebote für Kinder

Freizeit und Reisen. Tagesangebote für Kinder 79 Freizeit und Reisen Tagesangebote für Kinder 80 Tagesangebot für Kinder 8-13 KonTiKi am Mundenhof 3 Angebot: TA - K - 6109 Ihr kennt den Mundenhof. Hier leben viele Tiere. Beim KonTiKi könnt ihr viel

Mehr

Ferienprogramm 2018 Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2018 Kinder und Jugendliche OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTRASSE 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 MOBIL: 0152 / 22058852 FAX.: 0971 / 69898590 EMAIL: OBA@LH-KG.DE Ferienprogramm 2018

Mehr

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Freizeit-Angebote für Kinder Jugendliche Familienunterstützender Dienst (FuD) Bereich Wesel/Xanten 1. Halbjahr 2017 Unterer Niederrhein e.v. Anmelde-Formular Termine: Termine: Termine: Termine: Langer

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ferienprogramm FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Ferienprogramm FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Ferienprogramm 17.07.2017-23.08.2017 FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Liebe Eltern, Kinder und Jugendliche, hier kommt euer Ferienprogramm für die Sommerferien 2017! Änderungen innerhalb des

Mehr

Freizeit und Bildungsangebote

Freizeit und Bildungsangebote Freizeit und Bildungsangebote Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Bildungs- und Freizeitangebote für das gesamte Jahr 2013. Änderungen der Kurse im 2. Halbjahr werden auf unserer Internetseite veröffentlicht

Mehr

Familien Unterstützender Dienst. Ferienfreizeiten Wochenenden. Ausflüge. Lebenshilfe. FerienFreizeiten. Ausflüge. Ferienfreizeiten.

Familien Unterstützender Dienst. Ferienfreizeiten Wochenenden. Ausflüge. Lebenshilfe. FerienFreizeiten. Ausflüge. Ferienfreizeiten. Familien Unterstützender Dienst FerienFreizeiten Ausflüge 2018 Ferienfreizeiten Wochenenden Tagesausflüge Anmeldeinfos Ferienfreizeiten Wochenenden Ausflüge Ferienfreizeiten Im Jahr 2018 wollen wir wieder

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Kursprogramm. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Freizeittreff Wesel. 2. Halbjahr 2013

Kursprogramm. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Freizeittreff Wesel. 2. Halbjahr 2013 Kursprogramm Abteilung für Betreute Freizeit und Rehabilitationssport 2. Halbjahr 2013 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Liebe Treffbesucher, Eltern und Betreuer!

Mehr

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst 2017/Winter 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2018

Veranstaltungsprogramm 2018 Veranstaltungsprogramm 2018 Herausgeber: Lebenshilfe Aschaffenburg e.v. für Menschen mit Behinderung - Schwerpunkt geistige oder mehrfache Behinderung Bayreuther Straße 9 63743 Aschaffenburg Stand des

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Bocholt-Rhede-Isselburg e.v. Bildung/Freizeit/Sport/FUD/Schul-Begleitung. Gemeinsam Zusammen Stark

Bocholt-Rhede-Isselburg e.v. Bildung/Freizeit/Sport/FUD/Schul-Begleitung. Gemeinsam Zusammen Stark Bocholt-Rhede-Isselburg e.v. www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt 2017 Bildung/Freizeit/Sport/FUD/Schul-Begleitung Inklusives Jahres-Programm 2017 Liebe Teilnehmer, liebe Teilnehmerinnen,

Mehr

NEU ab : BeLA Beratungsdienst Tel Freizeit und Bildung. Offener Treff wohnen und leben

NEU ab : BeLA Beratungsdienst Tel Freizeit und Bildung. Offener Treff wohnen und leben NEU ab 01.02.2016: BeLA Beratungsdienst Tel 0981 4663 1700 Freizeit und Bildung Offener Treff 2016 Inhalt Was ist der Offene Treff? 4 Kino-Abend 5 Samstag, 23. Januar 2016 Spiele-Nachmittag 6 Samstag,

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Der Eintritt der Betreuungskräfte wird auf die TeilnehmerInnen umgelegt. Dadurch kann sich der Eintrittspreis noch etwas verändern.

Der Eintritt der Betreuungskräfte wird auf die TeilnehmerInnen umgelegt. Dadurch kann sich der Eintrittspreis noch etwas verändern. FUD ggmbh der Lebenshilfe Lemgo Vogelsang 13, 32657 Lemgo Tel.: 05261/948040, Fax: 05261/ 948082 fud-lemgo@lebenshilfe-lemgo.de Liebe Interessierte am Kulturexpress! Unser Kulturexpress fährt weiter! Bitte

Mehr

Herbstferien Deutsch-Französisches Bildungszentrum der Stadt Leipzig

Herbstferien Deutsch-Französisches Bildungszentrum der Stadt Leipzig Herbstferien 2018 08.10.2018-19.10.2018 Deutsch-Französisches Bildungszentrum der Stadt Leipzig Hort Pablo-Neruda-Schule Integrationseinrichtung Tarostr. 6 04103 Leipzig Tel.: 0341/ 12458915 Fax.: 0341/

Mehr

Bocholt-Rhede-Isselburg e.v. Bildung/Freizeit/Sport/FUD/Schul-Begleitung. Gemeinsam Zusammen Stark

Bocholt-Rhede-Isselburg e.v. Bildung/Freizeit/Sport/FUD/Schul-Begleitung. Gemeinsam Zusammen Stark www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt 2018 Bildung/Freizeit/Sport/FUD/Schul-Begleitung Inklusives Jahres-Programm 2018 Liebe Teilnehmer, liebe Teilnehmerinnen, Freizeit Film-Projekt

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen:

Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen: Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen: Und viele freiwillig und ehrenamtlich engagierte Helferinnen und Helfer Herausgegeben von Die Zieglerschen- Süd- gemeinnützige GmbH Geschäftsbereich

Mehr

TEILHABE ALS GRUNDSATZ

TEILHABE ALS GRUNDSATZ 28 TEILHABE ALS GRUNDSATZ Der Teilnehmerbeirat stellt sich vor! Wir sind der Teilnehmerbeirat der Lebenshilfe Breisgau. Einmal im Monat treffen wir uns im Lebenshilfe-Haus. Es gibt jedes Mal viele Dinge

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Kursangebote für das 2. Schulhalbjahr 2014/2015 Ab dem 2. Februar 2015 geht es wieder los!! Hausaufgabenbetreuung Anbieterin: Frau Lange, Frau Mesdag, Frau Rademacher in der Hausaufgabenbetreuung

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde

In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landes-Museum mit Planetarium Hier können Sie viel erleben: Sie erfahren viel Neues über unsere Welt. Zum Beispiel: Sie sehen, wie das Leben

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde

In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landes-Museum mit Planetarium Im Museum gibt es 4 Ausstellungen: Hier können Sie viel erleben: Sie erfahren viel Neues über unsere Welt. Zum

Mehr

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Offene Hilfen. Freizeitprogramm Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/970 600 0 Fax.: 09921/970 600 10 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit

Mehr

Liebe Freunde! Wir engagieren uns für Menschen mit Behinderung und sind im Rahmen pädagogischer Einzel- und Gruppenbetreuung tätig.

Liebe Freunde! Wir engagieren uns für Menschen mit Behinderung und sind im Rahmen pädagogischer Einzel- und Gruppenbetreuung tätig. Liebe Freunde! Der Freundeskreis - Menschen individuell begleiten und betreuen, ist ein in Hamburg und im Kreis Pinneberg behördlich sowie von den Krankenkassen, im Rahmen niedrigschwelliger Betreuung

Mehr

Tagesangebote für Kinder. Freizeit und Reisen

Tagesangebote für Kinder. Freizeit und Reisen 1LEB01xx_Tagesangebote_2016.qxp_Layout 1 02.12.15 05:15 Seite 1 57 Tagesangebote für Kinder Freizeit und Reisen 58 Tagesangebot für Kinder 8-13 KonTiKi am Mundenhof 3 Angebot: TA - K - 6109 Den Mundenhof

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE September, Oktober, November, Dezember Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr