Heft 4/2014 November/Dezember/Januar 29. Jahrgang. Ortsgruppe Erlangen. NaturFreunde. - aktuell -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heft 4/2014 November/Dezember/Januar 29. Jahrgang. Ortsgruppe Erlangen. NaturFreunde. - aktuell -"

Transkript

1 Heft 4/2014 November/Dezember/Januar 29. Jahrgang Ortsgruppe Erlangen NaturFreunde - aktuell - 1

2 Inhalt 03 Inhalt 04 aktuelle Infos der Vorsitzenden 06 Termine und Veranstaltungen 08 Neuigkeiten Arbeitsdienste gut angelaufen Erfolgsrezept: Gemüsecurry 10 Mitglieder Eintritte & Austritte Geburtstage Diskussion: Arbeitsdienst 12 Da(s) sind wir Kanubalen Kanu Wandern 26 Aus Stadt und Stadtverbänden 28 Vorstand und Ortsgruppenausschuss 29 Eine gute Idee Mitglied werden 31 Impressum und Stadtlogo 2 3

3 Vorwort Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freundinnen und Freunde unseres Vereins, Schock im August: Einbruch, Diebstahl, Brandstiftung Datum , Zeit: Uhr Ort: auf der Wöhrmühlinsel in Erlangen. Im Einsatzbericht der Erlanger Feuerwehr heißt es: Ein Geräteschuppen neben dem Naturfreundehaus hat lichterloh gebrannt. Die Feuerwehr kämpfte gegen die Flammen, konnte aber nichts mehr retten. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf mehrere zehntausend Euro. Die Kripo übernimmt die Ermittlungen zur Brandursache. Wir hatten Glück im Unglück: Ein Hausgast hatte das Feuer bemerkt und Alarm geschlagen. Ein Übergreifen der Flammen auf unser Bootshaus und das Gerätehaus auf dem Nachbargrundstück konnte verhindert werden. Sehr schnell stand fest, dass es sich um Brandstiftung zur Vertuschung des Diebstahls unseres Aufsitzrasenmähers handelte. Die Kripo konnte die Mehrfachstraftat rasch aufklären. Zwei junge Leute ohne festen Job waren die Täter. Einer der Beiden hatte unserem Rasenmäher bereits eine kawasaki-grüne neue Lackierung und einen Ölwechsel verpasst und war eifrig dabei, in Schwarzarbeit bei den Besitzern großer Rasenflächen Geld damit zu verdienen. Zusammenfassung. Der Rasenmäher ist inzwischen wieder da, bei den Tätern nichts zu holen, der Holzschuppen weg, und die Versicherung zahlt uns den gesamten Schaden. Wir werden an anderer Stelle auf dem Gelände eine Doppelgarage aufstellen. Dafür brauchen wir aber eine Baugenehmigung und wir müssen den Hochwasserschutz berücksichtigen. Viel Arbeitsaufwand für einige von uns! Wir sind gut versichert Im Zusammenhang mit dem Brand ist Besorgnis bei einigen Kanuten aufgekommen: Wie gut ist unser Bootshaus samt Booten und Ausrüstung versichert? Hier kann ich alle beruhigen: Wir haben ausreichenden Versicherungsschutz. Wir hoffen aber, dass wir ihn nicht so bald wieder in Anspruch nehmen müssen. Herbstarbeitsdienste: Viele fleißige Hände im Einsatz Ab 2015 verpflichtend in der Satzung? Auf dem Gelände geht es voran. In mehreren Arbeitsdiensten werden umfangreiche Außenarbeiten erledigt. Mehr dazu weiter hinten im Heft. An dieser Stelle möchte ich daran erinnern, dass auf der letzten Mitgliederversammlung im April 2014 ein Antrag eingebracht wurde, über den in 2015 abgestimmt werden muss. Es wird vorgeschlagen, die Ableistung von Arbeitsstunden als Verpflichtung in die Satzung aufzunehmen. Wer nicht arbeitet, kann auch zahlen. Bitte, bildet euch dazu eine Meinung, Pro und Contra werden gerne im Heft veröffentlicht. Unter der Rubrik Mitglieder schreibt z.b. Harry Sperschneider seine Meinung. Haussanierung kontra Bauboom Die Haussanierung in den Innenräumen des Erdgeschosses wird in den Wintermonaten fortgesetzt. Noch vor dem Winter wollten wir die Südwand des Hauses verputzen lassen, damit sein Gesicht endlich wieder freundlicher dreinschaut. Leider war es bisher nicht möglich, dafür eine Baufirma zu finden. Die Firmen sind so ausgelastet, dass sie es sich leisten können, einen so kleinen Auftrag einfach nicht anzunehmen. Kennt jemand einen Handwerker mit freien Kapazitäten, der das Verputzen für uns erledigen könnte? Bitte, sagt Bescheid. NaturFreunde Deutschlands: Stoppt TTIP! Europäische Bürgerinitiative gemeinsam aktiv Die Bundesgruppe der NaturFreunde mit unserem Vorsitzenden Michael Müller an der Spitze setzt sich zusammen mit vielen deutschen und europäischen Naturschutz- und Sozialverbänden gegen das Freihandelsabkommen TTIP ein. Eine europäische Bürgerinitiative fordert die Institutionen der Europäischen Union und ihre Mitgliedsstaaten dazu auf, die Verhandlungen mit den USA über die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) zu stoppen, sowie das umfassende Wirtschafts- und Handelsabkommen (CETA) mit Kanada nicht zu ratifizieren. In Verhandlungen hinter verschlossenen Türen werden Arbeits-, Sozial-, Umwelt-, Datenschutz- und Verbraucherschutzstandards gesenkt sowie öffentliche Dienstleistungen (z. B. Wasserversorgung) und Kulturgüter dereguliert. Bei Schiedsverfahren wegen Streitigkeiten sollen die demokratischen Institutionen außen vor bleiben. Der Rechtsstaat wird ausgehöhlt. Die Europäische Bürgerinitiative (EBI) kämpft gegen TTIP und unterstützt eine alternative Handels- und Investitionspolitik der EU. Bitte informiert euch und unterstützt EBI mit Eurer Unterschrift im Internet: CE- TA&TTIP-mehr-demokratie.de! Ganz herzlichen Dank sagen möchte ich im letzten Heft des Jahres allen, die uns in 2014 als Mitglieder treu geblieben sind, allen, die fleißig mit angepackt haben bei unseren vielfältigen Arbeiten im Haus, auf dem Gelände, bei der Zimmervermietung, bei Fahrten, Camps und Wanderungen, bei Festen und Veranstaltungen, allen, die in der Jugendleitung, im Kanuvorstand und in der Verwaltung Verantwortung tragen im Interesse unseres Vereins. Das alles ist freiwillig, aber nicht selbstverständlich. Ich freue mich darauf, möglichst viele von Euch bei unserer Weihnachtsfeier am Sonntag, den 14. Dezember begrüßen zu können. Ich wünsche Euch allen Frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr 2015 Berg frei! Herzlichst Eure Gisela Niclas Mehr über uns:

4 Termine Unsere Veranstaltungen und Termine bis Januar 2015 Freitag, 12. Dezember Theater Kriegenbrunn Uhr, Gemeindesaal Katholische Pfarrei Albertus Magnus ; Albertusstraße 5 in Frauenaurach Anmeldung bei Anni Gabel, Tel.: 09131/ Sonntag, 14.Dezember Weihnachtsfeier Uhr, im Naturfreundehaus Sonntag, 21. Dezember Wintersonnenwende Uhr Treffpunkt: Uhr Hochbrücke Äußere Brucker Straße, Lampionspaziergang zum NFH, ab Uhr Glühwein, Plätzchen und Lieder am Bootshaus Donnerstag, 25. Dezember Weihnachtsfrühschoppen (erster Weihnachtsfeiertag), ab Uhr im Jugendraum Dienstag, 6. Januar 2015 Stärkeanessen (Dreikönigstag), Uhr Blaue Traube im Turnerbund, Spardorfer Str.79; Bitte unbedingt anmelden bis 2. Januar bei Klaus Tel / Kanu, Kanubalen Termine November 2014 bis Januar 2015 siehe Seite 16/17 Kontakt Kanubalen: Harald und Sille Denzler, 09131/36335,harald.denzler@freenet.de Kontakt Kanu: Siegfried Kumpf, 01931/47911, siegfried.kumpf@gmx.de Wandern und Kultur Termine November 2014 bis Januar 2015 siehe Seite 24 Kontakt: Klaus Ulrich, 09131/ klaus.ulrich@googl .com Geselligkeit, Sport und Spiel Unsere regelmäßigen Treffs Vereinstreff: 8. November., ab15 Uhr im Jugendraum Romme Alle 2 Wochen, jeweils mittwochs ab Uhr Jugendraum; Kontakt: Christa Häusinger, Tel: 09131/ Ausgleichsgymnastik in der Jean-Paul-Schule Dienstag, Uhr Ausgleichsgymnastik Nordic Walking TP: Erl.-Bruck, St. Peter und Paul, An der Lauseiche 3 Freitag, 10 bis 11 Uhr Kontakt: Traudl Beyer, Tel.: 09131/13420 Sitzungen der Verwaltung 20. November 2014, 19 Uhr, im Jugendraum Redaktionsschluss Naturfreunde aktuell, Nr. 1/2015: Donnerstag, 15. Januar Gelbe Seiten: Gundolf Mahr, gundolf.mahr@nefkom.net Herzliche Einladung zur Weihnachtsfeier am Sonntag, 14. Dezember, ab 16 Uhr im Naturfreundehaus In gemütlicher Runde wollen wir gemeinsam das Jahr 2014 ausklingen lassen mit Stollen, Plätzchen und Herzhaftem mit Kaffee, Tee und Glühwein mit und ohne mit Geschichten, Gedichten und dem kleinen Frankenquiz mit Musik zum Zuhören und Mitsingen: Peter Bauerreis, Akkordeon und Mundharmonika Alle Jahre wieder: Der Nikolaus kommt!!! Auch 2014 steigt wieder im Programm: Die beliebte Weihnachtstombola Ein Los 1 Euro Bitte, genügend Münzen bereithalten auf eine ausgewogenes Verhältnis von Gewinnlosen und Nieten wird geachtet 6 7

5 Neuigkeiten Arbeitsdienste im Herbst gut angelaufen Arbeit ist angesagt und rund 20 x 2 fleißige Hände ganz unterschiedlicher Altersgruppen packten am 11. Und 25. Oktober bisher tatkräftig zu. Der letzte Termin, der 8. November, steht noch an. Hoffentlich spielt das Wetter mit. Termin für unseren letzten Arbeitsdienst ist der 8. November 2014 Beginn 9.00 Uhr Viele Bäume und Büsche wurden geschnitten, Unmengen von Laub und Grünschnitt entsorgt, auch solche, die im Sommer bereits angefallen waren. Regenrinnen und Dächer unserer Gebäude wurden gereinigt, der verbliebene Geräteschuppen und das Erdgeschoss des Übernachtungshauses wurden ausgeräumt und entrümpelt. Danke an alle, die mitmach(t)en! Auch ein gefiederter Gast fand sich ein, aber nur zum Zuschauen!!! Mittags gabs zur Verpflegung jeweils Herzhaftes auf den Teller. Als Hit erwies sich ein Eintopf mit fernöstlicher Geschmacksrichtung. Auf vielfachen Wunsch auf der nächsten Seite das Rezept für Gemüsecurry. Totholz oder nicht? Das ist hier die Frage! Was kann auf dem Gelände bleiben, was muss weg? Diese Frage wird vom Bauaufsichtsamt, Wasserwirtschaftsamt und dem Umweltamt durchaus unterschiedlich gesehen. Während die einen bei aufgehäuftem Grasschnitt sofort um den Gewässerschutz fürchten, geraten die anderen angesichts der Mengen an Totholz, die wir auf dem Gelände haben, ins Schwärmen. Großes Kompliment und Dank an Frank, der geduldig, freundlich und kompetent in Sachen Baum und Geländepflege den Kontakt zu den Ämtern hält und den Dialog führt. Frank Müller, Arbeitsgruppe Haus und Platz Frank.Mueller@Naturfreunde-Erlangen.de, Handy: Wer bei Arbeiten im Haus und Gelände mitmachen will, bitte direkt bei Frank melden. Und hier ist das Arbeitsdiensterfolgsrezept Gemüsecurry Zutaten für 4 Portionen: 2 Zwiebeln 4 Möhren (ca. 300g) 11/2 2 Paprikaschoten (300g) Grüne Bohnen (frisch oder TK, 300g) Zucchini und/oder Kürbis (z.b. Hokkaido, insgesamt 300g) 1 große Kartoffel (mehlig kochend) 3 EL Butterschmalz 1-2 EL rote Currypaste 1-2 EL Honig 1 TL frischer Ingwer (feingehackt) 1-2 Knoblauchzehen (fein gehackt) 1 milde rote Chilischote (fein geschnitten) abgeriebene Schale einer Limette oder Zitrone Saft einer halben Limette oder Zitrone 2 Dosen Kokosmilch (ungesüsst, a 400ml) Zubereitung Gemüse putzen und waschen. Möhren in Scheiben, Bohnen und Paprikaschoten in mundgerechte Stücke schneiden. Kartoffeln schälen, in 1 cm große Würfel schneiden, Zucchini und/oder Kürbis ebenso. Zwiebeln abziehen und würfeln (nicht zu klein). Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln darin andünsten. Currypaste einrühren, Honig, Ingwer und Knoblauch dazu geben, kurz anschwitzen. Alles Gemüse dazugeben, bei mittlerer Hitze ca. 3 Minuten anrösten, dabei umrühren, Kokosmilch dazugeben, 15 Minuten köcheln lassen. Je nach Geschmack mit Curry, Curcuma, Paprika edelsüß, Salz, weißem Pfeffer und braunem Zucker abschmecken, Chilischote dazugeben, umrühren, abkühlen lassen. Alles zugedeckt beiseite stellen und einige Stunden durchziehen lassen. Erneut erhitzen, mit Limetten- oder Zitronenschale und -Saft abrunden. Fertig! Guten Appetit! 8 9

6 Mitglieder Zum Geburtstag die herzlichsten Glückwünsche November Dezember Biemann Rudolf Ulrich David Hummich Herbert Floer Klaus Kumpf Siegfried Tobginski Beate Koopmann Felix Polster Carina Kneuer Markus Rittel Simon Schubert Horst Wirth Stefan Zimmmermann Thomas Schuppenhauer William Hauck Wilhelm Osterlänger Helmut Skora Thomas Volz Angelika Meyer Walter Zoller Karlheinz Kerschner Marcus Beyer Elke Drescher Thomas Müller Mike Krauß Maximilian Ulrich Klaus Wunder Stefan Wilholm Christine Beyer Reinhard Burger Dr. Martin Denzler Sylvia Kropf Rainer Brandl Christina Schulze Linus Lutz Walter Methner Sabine Geck Luise Jaschke-Gallenb. Helga Kleber Angela Körner Martina Esche Uwe Pfitzner Dr. Edith Januar Simsek Cecal Freitag Gunar Bauer Rita Bauer Edeltraud Jelden Matthias Maier Julia Arnold Sven Töpler Georgl Denzler Nicole Kirner Sabrina Volk Waltraud Schwab-Juriga Renate Unger Peter Herfurth Kirsten Frank Elise Körner Thomas Lücken Tim Zoller Christa Kerschbaum Rainer Frey Brigitte Romero-Nieto Carlos Schenk Ulrike Als neue Mitglieder begrüßen wir Selfzig Marven 10 Gräf Martina 52 Menko Shenja 32 Schön Julia 30 Hecker Kristin 37 Kleiber Angela 44 Renner Sina 29 Ströbele Anika 34 Folgende Mitglieder sind ausgetreten: Schulze Linus 18 Drescher Thomas 49 derzeitiger Mitgliederbestand: 243 Mitglieder Thema Arbeitsdienst oder Zuzahlung: Jeder der in der diesjährigen Jahresversammlung anwesend war, hat den Vorschlag von Sigi Kumpf zur Kenntnis genommen. Sigi hatte per Antrag vorgeschlagen, das sich alle Mitglieder, außer denjenigen welche in der Verwaltung tätig und über 70 Jahre sind, verpflichten sollten, 10 Stunden im Jahr Arbeitsdienst im Verein zu verrichten, oder bei Nichterfüllung 20 Euro zu zahlen haben. In Anbetracht der notwendigen Arbeiten auf unserem, wenn auch bald kleinerem Gelände, wäre dies alljährlich eine hilfreiche und kostengünstige Maßnahme. Betrachtet man unsere derzeitige Altersstruktur ergibt sich jedoch folgendes Zahlenspiel: Mitgliederberstand 243 davon über 70 Jahre unter 15 Jahre davon weibliche Mitgl in Verwaltung tätig 6 94 Geht man von einer 50 % Bereitschaft aus bleiben 47 Mitglieder übrig. Diese müssen Ihre geleisteten Stunden in Form eines gegengezeichneten Beleges dem Kassier vorlegen. Der Rest müsste gebeten werden Zahlungen zu leisten, welche nur bar oder mit Überweisung möglich wären. Der Kontroll- und Mahnungsaufwand wäre ziemlich aufwändig. Da der Bundes- bzw. Landesverband wieder an der Abgabenschraube dreht, wäre eine entsprechende und angepasste Beitragserhöhung meiner Meinung nach die sinnvollere Lösung. Bei freiwillig geleisteten Arbeitsstunden, welche jedes Mitglied erbringen kann, könnte bei einer entsprechenden Stundenanzahl eine Vergütung erfolgen. Harry Sperschneider 2. Kassier 10 11

7 Kanubalen Team Kanubalen Die Kanubalen der Naturfreunde Erlangen nutzten ein sonniges Septemberwochenende für ein Wildwasser-Trainingscamp in Huningue (Frankreich). Auf einem künstlichen Wildwasserkanal konnten die jugendlichen Sportlerinnen und Sportler unter Anleitung ihrer erfahrenden Trainer Silvia und Harald Denzler ihre wildwassertechnischen Fertigkeiten verfeinern. Kanutinnen und Kanuten mit noch sehr wenig Wildwassererfahrung wurden an die hohe Kunst des Beherrschens von Strömungen, Verwirbelungen und Walzen herangeführt. Das französische Ambiente des Städtchens gab der Veranstaltung einen besonderen Rahmen. In der letzten Ferienwoche hatten die Kanubalen der Naturfreunde Erlangen einen Kajak-Ferienkurs im Rahmen des Ferienprogrammes der Stadt Erlangen durchgeführt. 19 Kinder und Jugendliche nahmen mit Begeisterung an der viertägigen Schulung und der Abschlussfahrt auf der Regnitz zum Wasserradmuseum in Möhrendorf teil. Nähere Informationen über das Team Kanubalen der Naturfreunde Erlangen unter Mit dem Paddel in der Hand grüßt Harald Denzler 12 13

8 Kanubalen Zwei mit olympischem Gedanken Es war einmal an einem Sonntag, als zwei Kanubalen nach unzähligen Eskimorollen im Wildwasserkanal von Hüningen beim Duschen gestört wurden durch den badischen Landestrainer der Kanu-Freestyler. Er hatte Mike Müller und Felix Häusinger vorher in den Walzen und Wellen spielen sehen und lud die Jungs zur Teilnahme am Finallauf der Deutschen Freestyle-Meisterschaft am folgenden Wochenende in München ein. So kams, dass wir am 20.September bei mäßigem Wetter mit mäßiger Ausrüstung ganz gemäßigt nach München an die Flosslände fuhren völlig untrainiert und unerfahren um dann fasziniert den Fachgesprächen über Helix, Mc Nasty und Space Godzilla zu lauschen für uns allesamt böhmische Dörfer, in der Szene die Namen bestimmter Moves, für die es festgelegte Punkte gibt. Die Jungs blieben locker und nutzten den Samstagnachmittag für ein freies Training in der Walze zwischen diversen Cracks. Dann gings zum Übernachten zum nahegelegenen Bootshaus des ESV München und nach Einschreibung und bestandenem Test der NADA (AntidopingKommission) versuchten wir den Jungs mittels selbstgekochtem Chili richtig Feuer für den nächsten Tag zu machen. Das war auch nötig nachdem nachts der Regen kam und die Temperaturen am Sonntag morgen nicht unbedingt wassersport-freundlich waren. Nach einer kurzen Fahrerbesprechung gings gegen 9:00 Uhr zu den Vorläufen aufs Wasser. Gestartet wurde wegen Naturschutzauflagen über eine Rutsche. Dann hatten jeweils 5 Fahrer zusammen 10 Minuten Zeit, um in der Walze ihre Moves zu zeigen und möglichst viele Punkte zu sammeln nach 30 Sekunden oder wenn die Walze das Boot ungeplant ausgespuckt hat, konnte der nächste Athlet sein Glück versuchen. Mike und Felix gaben ihr Bestes und rollten und rollten und... und so liest sich das Ergebnis auf der Seite des BKV: Um den Freestyle-Nachwuchs muss sich kaum jemand sorgen, auch in Bayern gibt es neben dem Senkrechtstarter aus Straubing noch weitere Hoffnungsträger. Insgesamt starteten bei allen drei DM Wettkämpfen über 50 Teilnehmer in drei Altersklassen, aufgeteilt nach Geschlecht. Herausragend ist hier vor allem Raphael Scheu (u18/kc Straubing). Er zeigte auf allen Wettkämpfen Leistungen, dass den K1 Herren schon bange werden dürfte. Aber die Senioren können aufatmen. Auch nächstes Jahr startet Scheu noch bei den Junioren. Er hat inzwischen Konkurrenz im eigenen Lager: Philipp Michel (DRC Neuburg) zeigte zwar ausgerechnet in München seine schwächste Leistung der drei DM-Wettkämpfe, konnte sich aber dennoch über Bronze freuen. Jonas Fischer (8. Platz/ESV München) hatte den Wettkampf an der Oker ausgelassen, und Mike Müller (13. Platz/TVdN Erlangen) bestritt nur den Münchner Freestyle. Auch die bayerischen u16-fahrer gingen nur vor ihrer Haustür an den Start und hatten deshalb keine Chance, sich weiter oben in der Ergebnisliste zu platzieren. Dabei zeigten Joschka Nowak (9. Platz), Clemens Pfeiffer-Kalwes (12. Platz), Simon Teubler (13. Platz/ alle ESV München), Felix Häusinger (15. Platz/Naturfreunde Erlangen) und Lukas Limmer (16. Platz/DAV Oberland) gar keine schlechten Leistungen und heimsten zwischen 75 und 68 Punkte ein. Glückwunsch - Keep on rollin! Bernd (Koch/Fahrer/Zeugwart+Sponsor) 14 15

9 Kanu Jahresprogramm von November bis Januar ab Sport; Jan-Paul-Schule: Kinder bei Sport & Spiel, um Kenter-Training in der Hanna-Stockbauer-Halle ab Sport; Jan-Paul-Schule: Kinder bei Sport & Spiel mit Sille um Kanuabend im Jugendraum ab Sport; Jan-Paul-Schule: Sport & Spiel mit Sille und Harald um Kenter-Training in der Hanna-Stockbauer-Halle ab Sport; Jan-Paul-Schule: Sport & Spiel mit Sille und Harald um Kanuabend im Jugendraum ab Sport; Jan-Paul-Schule: Sport & Spiel mit Sille und Harald um Kenter-Training in der Hanna-Stockbauer-Halle ab Sport; Jan-Paul-Schule: Kinder bei Sport & Spiel mit Sille um Kanuabend im Jugendraum ab Sport; Jan-Paul-Schule: Sport & Spiel mit Sille und Harald um Kenter-Training in der Hanna-Stockbauer-Halle ab Sport; Jan-Paul-Schule: Sport & Spiel mit Sille und Harald um Kanuabend fällt aus ab Sport; Jan-Paul-Schule: fällt aus um Kenter-Training fällt aus ab Sport; Jan-Paul-Schule: fällt aus um Kanuabend im Jugendraum ab 1730 Sport; Jan-Paul-Schule: Sport & Spiel mit Sille und Harald um Kenter-Training in der Hanna-Stockbauer-Halle ab Sport; Jan-Paul-Schule: Sport & Spiel mit Sille und Harald um Kanuabend im Jugendraum ab Sport; Jan-Paul-Schule: Sport & Spiel mit Sille und Harald um Kenter-Training in der Hanna-Stockbauer-Halle ab Sport; Jan-Paul-Schule: Sport & Spiel mit Sille und Harald um19.00 Kanuabend im Jugendraum Montags 17:30 19:00 Kinder bei Sport & Spiel mit Sille 19:00 20:00 Leistung ist angesagt mit Harald 20:00 21:00 Sport & Spiel mit Harald Dienstags 20:00 21:30 Ausgleichsgymnastik mit Traudel 14 tägig im Wechsel Dienstag 19:45 Kenter-Training in der Hanna-Stockbauer-Halle Mittwoch 19:00 Kanuabend im Jugendraum 16 17

10 Kanu Gepäckfahrt auf der Oder Nach etlichen Besprechungsabenden im Bootshaus war es endlich soweit: Wir fuhren mit mehreren PKWs nach Frankfurt/ Oder. Dies war notwendig, da Rentner immer Termine haben. Nach Ankunft wurde im Zelt oder Hotel übernachtet. Beim gemütlichen Grill- und Kennenlernabend, nicht jeder kannte die Freunde aus Berlin, wurden gleich Ablauf und Zeitplan festgelegt. Mit 4 Seekajaks, 2 Faltbooten und 1 Zweier Kanadier setzten wir beim Ruderclub ein. Gemütlich und voller Erwartung einer Urlaubsfahrt ging es abwärts Richtung Küstrin. Ich war überrascht, dass die Oder doch eine gewisse Fließgeschwindigkeit aufwies. Durch die Weite der Landschaft kommt es einen langsam vor und man ist doch schnell am Ziel, ohne jedoch eine Mittagspause und ein kühles Bad in der Oder zu vergessen. Dem Zeltplatz war eine Fischerei mit Gaststätte angegliedert. Die Sanitäranlagen und der Platz waren hervorragend, das war auch das Wichtigste. Auf das warme Bier hätten wir auch verzichten können. Am nächsten Tag ging es ohne Kanadier weiter Richtung Zollbrücke. Die Faltbootfahrer klagten leise über das doch ein bisschen träg reagierende Faltboot. Aber wenn es mal im Schwung war, konnte es mit den Seekajaks halbwegs mithalten. Der Einkehrschwung wurde deswegen nicht gerade begeistert begrüßt, da Wolken und ein warmes Bier nicht sehr verlockten. Nach dem Aufenthalt ging es zügig Richtung Zeltplatz. Gerade angekommen fing es an zu regnen. Zelt aufbauen oder warten bis das Wetter vorbei ist? Im Nu waren 2 Zelte aufgebaut, das dritte und kleinste Zelt hatte mit der inzwischen zum Unwetter und Starkregen ausgewachsenen Gewitterfront schwer zu kämpfen. Ein Team erprobter Camper spannte bei dem Unwetter das Zelt jedoch souverän richtig ab. Nach einer Stunde war alles vorbei und das größte und höchste Zelt wurde als Speise- und Aufenthaltszelt umfunktioniert. Der nächste und für die Faltbootfahrer letzte Tag war wieder ein herrlicher Sommertag. Ruhig und genussvoll ging es weiter, immer Fluss abwärts. Auf der rechten Seite Polen und links Brandenburg. Das ist das Erlebnis einer Wanderfahrt. Jede Flusslandschaft hat ihren eigenen Charakter, genauso wie jeder Fluss. An der Marina Oderburg, sie liegt 5km stromaufwärts an der Alten Oder, war unser Zeltplatz. Dieser war durch das Unwetter verwüstet! Große Pfützen und umgestürzte Bäume, schränkten erheblich die Zeltmöglichkeiten ein. Die Gastfreundschaft war groß, so dass ein gemütlicher Abschiedsabend die Fahrt beendete. Für die einen ging es nach Hause, die anderen paddelten noch weiter bis nach Schwedt. Zur Abrundung der Tour wurde noch die Havel befahren. Sigi Wanderpaddeltour Pegnitz Am um 8.00 Uhr trafen sich 8 Paddler, um eine gemütliche Wanderfahrt auf der Pegnitz von Lungsdorf 78.4 Flkm (kein offizieller Einstieg) nach Eschenbach 63,5Flkm zu paddeln. Pünktlich um 10 konnten wir starten und noch vorher unserem Busfahrer Jochen den Mittagsstandort erklären. Der Lungsdorfer Schwall war die erste Bewährungsprobe. Diese wurde auch selbstverständlich von allen Kanutinnen und Kanuten souverän bewältigt. Nicht umsonst kommen wir regelmäßig zu unseren Übungsstunden auf der Regnitz! Die Pegnitz ist aber auch nicht gerade eine Herausforderung im wassersportlichen Sinne. Aber die Landschaft einfach traumhaft!!! Wir genossen sie ausgiebig, und der Fotoapparat konnte in Einsatz gebracht werden. Der Nachteil dabei: Die Fotografin konnte sich nicht so genussvoll treiben lassen und die Landschaft genießen! Die Mittagspause, pünktlich um Uhr am Wehr in Artelshofen, wurde zu einer kleinen Brotzeit genutzt. Weiter ging es unter schattigem Blätterzelt nach Eschenbach. Die Wehre mussten alle umtragen werden, nicht nur wegen des niedrigen Wasserstands, es ist auch leider nicht gestattet, sie zu befahren. In Eschenbach wartete schon unser Bus mit Fahrer, so dass die leidliche Umstellerei sich erübrigte. Man konnte zum zweitwichtigsten Punkt, dem Einkehrschwung, kommen. Eine alte Bauernwirtschaft mit Biergarten wartete auf unseren Hunger auf Schäufele und Kloß. Der Renner war Kloß und Soß, dessen Größe und Stückzahl (4) eine Herausforderung waren. Satt und zufrieden ging es heimwärts! 18 19

11 Wandern Ein Blick zurück.. Zwei Wanderungen aus den letzten Wochen möchte ich beschreiben, weil sie so schön waren: Gemma zum Välta Seit ein paar Jahren ist diese Wanderung schon in unserem Programm: von Erlangen mit dem Zug nach Oberhaid (das ist westlich von Bamberg), dann über den idyllisch gelegenen Mönchsweiher nach Appendorf. Es lohnt sich, die Infotafeln am Weg zu studieren; dort wird z.b. auf den Ameisenlöwen hingewiesen, ein kleines Insekt, das sich am unteren Ende eines Sandtrichters einbuddelt und auf herabgefallene Ameisen wartet um sie auszulutschen. Wir passieren auch das Dorf Sandhof, der Name und die Infotafel geben Hinweis, daß hier in vorgeschichtlicher Zeit mehrere Meter hohe Sanddünen aufgehäuft worden sind. Die Einkehr beim Välta mußte diesmal ausfallen, weil er noch in Urlaub war; aber in der Ochsenstube haben wir ein Schäufele und Bier aus einer Kleinstbrauerei im Nachbarort bekommen. Ein bisschen anstrengend ist dann immer der 1 km lange Anstieg nach dem Mittagessen, aber um so schöner ist dann die Ankunft in der 3-Flüsse-Stadt Baunach (Lauter, Baunach und Main), zumal der verfallene Brauereigasthof in der Stadtmitte wieder aufgebaut ist. Wir fuhren dann zunächst alle (wir waren 5) mit dem Zug nach Bamberg, wo wir uns trennten: Günni, Philipp und ich fuhren mit dem Regionalexpress zurück nach Erlangen, Bärbel und Waltraud mit der Regionalbahn nach Oberhaid, wo ihr Auto stand. die sich danach richtete, welche Hütten noch Platz hatten. Das war als nächstes das Karwendelhaus (Bild), wozu wir aber zunächst wieder nach Mittenwald absteigen und von Scharnitz einen 19 km/800 Hm Hatscher den Karwendelbach entlang. Am Karwendelhaus kamen wir nach 9 Stunden Wanderung an und dann war das Duschwasser kalt! Am nächsten Tag gab s wieder eine Überraschung, denn wir gerieten auf einen ausgesetzten Steig, den Gjaidsteig (Bild); auch an diesem Tag wieder 9 Stunden Wanderung und außerdem 500 m Drahtseilversicherung, wo ich am liebsten einen Angstwiss gemacht hätte, wenn man sich nicht dauernd mit zwei Händen hätte festhalten müssen. Karwendelwanderung Nördliche Karwendeldurchquerung hieß das Programm, das Günni und ich uns Mitte/ Ende August vorgenommen hatten; und so stiegen wir von Mittenwald zunächst zur Brunnsteinhütte auf, wo wir einige Tage vorher schon Quartier bestellt hatten. Zunächst mußten wir allerdings eine Hängebrücke weiträumig umgehen, weil die Hälfte unserer Gruppe Höhenangst hatte (Bild). Auch unser Plan, von der Brunnsteinhütte aus weiter über die nördliche Karwendelkette bis zum Achensee eine Hüttenwanderung zu gehen, ging nicht auf, weil die nächsten Hütten alle schon ausgebucht waren. Und so gingen wir dann eine Tour 20 21

12 Wandern Ein Blick nach vorne Hat das organisierte Wandern im Verein noch eine Zukunft? Liebe Erlanger Naturfreunde, Ihr kennt ja die Lage der Wanderer in unserer Ortsgruppe: Viele können nicht mehr ausdauernd wandern, kommen aber gerne zu den gemeinsamen Veranstaltungen mit Spaziergang, wie Ganspartie/Maiausflug mit den Auerbachern, Bonnakernessen, Stärkeanessen, Wintersonnwendfeier. Der Nachwuchs an jüngeren Naturfreunden findet nur im Kanubereich statt; ein nachhaltiges Interesse am Hauptverein mit seinen ganzen Aktivitäten und Problemen ist bei den Nachwuchspaddlern aber nicht festzustellen. Ausdauernde Wanderer gibt es derzeit eigentlich nur noch 3 Naturfreunde in unserer OG. Das ist eine überschaubare Anzahl, wo man sich leicht zu gemeinsamen Wanderungen verabreden kann. Wenn es also so ist, dass das vereinsweite Wandern in unserer OG praktisch nicht mehr stattfindet, müssen wir halt schauen, dass sich bei uns externe Wanderer anschließen, damit das Wandern in unserer OG erhalten bleibt Wandern ist nämlich nicht OUT, es hat sich nur die Organisation der Wanderer geändert, denn bei meinen Wanderungen stelle ich immer wieder fest: Wandern ist außerordentlich beliebt, am Wochenende des 3. Oktober z.b. waren in der Gräfenberger Gegend wieder Heerscharen von Wanderern unterwegs (5-Seidla-Steig!!, Lillachquelle/ Sinterstufen!) Die meisten Wandergruppen haben sich im Familien- oder Bekanntenkreis zusammengefunden; es gibt auch Freizeitgruppen, in denen sich vor allem jüngere Leute über Internet oder locker verabreden und dann in wechselnder Zusammensetzung und ohne Verpflichtung zu kontinuierlicher Teilnahme unterwegs sind (wer ein paar Mal nicht kommt, wird aus dem -Verteiler gelöscht) Als Wanderwart habe ich mir einen 5-Punkte-Plan überlegt, um unseren Verein als Wanderverein wieder zu vitalisieren: 1. Die Naturfreunde müssen als Freizeit- und Kulturverein bekannt sein So wie man dem Alpenverein Kompetenz beim Klettern und Bergwandern zuschreibt, wollen wir Naturfreunde als der Verein bekannt sein, bei dem man einem sofort das Thema Wandern und Kultur einfällt, wenn man über die Naturfreunde etwas in den Medien liest Dazu wollen wir in 2016 die Bundeswandertage der Naturfreunde Deutschlands ausrichten und dies in der örtlichen Presse auch intensiv kommunizieren. 2. Die Naturfreunde müssen bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen Kompetenz ausstrahlen Aus- und Weiterbildung der Wanderleiter ist wichtig; immerhin wirkt bei uns schon ein Trainer C Wandern 3. Die Erlanger Naturfreunde werden Teil eines Wander-Netzwerks mit anderen OG in der Region 4. Wir verschaffen uns Aufmerksamkeit in der Presse Ein Möglichkeit dazu ist z.b. die Proklamation und Kennzeichnung von Naturatrails in unserer Region; einen solchen Naturatrail haben wir ja schon, der im Rahmen der Bundeswandertage 2016 eröffnet und bekannt gemacht werden wird: Ebermannstadt-Rothenbühl-Judenfriedhof-Pretzfeld 5. Wir werben intensiver um Mitwanderer in der eigenen OG Unser Anspruch ist es ja, ein Verein für die ganze Familie zu sein; da könnten wir doch mal die Eltern der Kanubalen über unsere Wanderaktivitäten informieren. Klaus Ulrich Wanderleiter Bei organisierten Wanderungen von Vereinen nehmen oft nur wenige Leute teil und oft auch nur die älteren Mitglieder

13 Wandern Termine November bis Januar Sonntag 2.November Herbstwanderung im Ahorntal 6 km Rundwanderung mit Start und Ziel in Oberailsfeld TP um 9:30 Uhr am Bootshaus (FG) Anmeldung erforderlich! Bei Klaus Tel / bis 26.Okt Samstag 15.November Ganspartie nach Steinamwasser Unser Ausflug mit den Auerbachern ist heuer wg Terminproblemen später als gewohnt. Treffpunkt FG um 9:30 am Bootshaus, Direktfahrer 10:30Uhr am Parkplatz vor Michelfeld (wie im letzten Jahr) Anmeldung erforderlich! Bei Harry Tel /61505 bis 8.Nov Mittwoch 19.November (Buß- und Bettag) Bonnakernessen Diesmal geht s nicht nach Poppenwind, sondern nach Kirchehrenbach ins Restaurant/Café Zum Walberla, wo wir heuer schon bei der Frühjahrswanderung mit den Auerbachern zu Gast waren. Wir fahren mit dem Zug oder Auto zum Bahnhof Kirchehrenbach und laufen dann ca. 15 min entlang der Straße zu Ehrenbürg zum Restaurant. Ca 2 x 3 km. TP 10:00 Uhr Bahnhof oder 11:30 im Restaurant (Str zur Ehrenbürg 21) Anmeldung erforderlich! Bei Klaus Tel / bis 16.Nov Sonntag 23. November Herbstfrühschoppen im NFH Fuchsloch Wir fahren mit dem Fahrrad zum Fuchsloch Ca. 2 x 20 km, ebenes Gelände TP Ohmplatz 9:30 Uhr oder Walderlebniszentrum 10:00 Uhr Anmeldung erforderlich! Bei Klaus Tel / bis 19.Nov Sonntag 21. Dezember Wintersonnwendfeier TP 17:00 Uhr Hochbrücke Äußere Brucker Str. und Lampionspaziergang zum Bootshaus 18:00 Uhr Bootshaus mit Glühwein und Plätzchen und Lied Donnerstag 25. Dezember (erster Weihnachtstag) Frühschoppen TP10:00 Uhr Jugendraum 25 Jahre Mauerfall:Fahrt nach Jena am Gemeinsam Wandern am Tag der Deutschen Einheit Irmgard und ich haben die Chance ergriffen und sind mit dem Stadtverband günstig nach Jena gefahren. Im Volkshaus wurden wir um 1000 mit Kaffee und Kuchen empfangen. Dort haben wir uns mit Wolfram Scheibe, Jürgen Brühl und Annedore Timmermann von der Patzergruppe getroffen, die ein privates Programm für uns gestartet haben. Auf der Leuchtenburg hatte sich die Sonne langsam durchgekämpft und man konnte die malerische Fernsicht genießen. Nach der Besichtigung ließen wir uns in der Burgschenke zu einem schmackhaften und preiswerten Mittagessen nieder. Danach ging es zum Wasserschloss Zur Fröhlichen Wiederkunft in Wolfersdorf, einem architektonischen Kleinod. Johann Friedrich I. von Sachsen gab den Bau 1547 in Auftrag, später wurde es als Jagdschloss genutzt und 1865 im neugotischen Stil umgebaut. Im Gartencafé konnten wir wieder draußen sitzen und Eiskaffee und schokolade genießen. Dann wurden wir wieder in eine ganz andere Richtung gefahren, nach Jena zurück und rauf auf die Höhen auf der Ostseite, zum Steinkreuz und zum Fuchsturm. Im Wald zeigte uns Wolfram eine botanische Besonderheit, den selten gewordenen Baum Speierling. Das ist eine historische Obstbaumsorte, die kleine apfelähnliche, sehr süße Früchte hervorbringt, die man früher dem Wein zugesetzt hat. Wir haben sie gekostet. Vom Fuchsturm hatte man wieder eine atemberaubende Aussicht endlose bewaldete Hügelketten und Täler, unten die Stadt Jena. Zum Gottesdienstende haben wir uns vor der Stadtkirche eingefunden, haben mit dem Chor mitgesungen und den Tag stimmungsvoll beendet. An den Bussen bekamen wir noch als Wegzehrung Käsebrötchen und Apfeltaschen. Wie kann man diese großzügige Gastfreundschaft bloß in Erlangen erwidern, wenn die Jenaer zu uns kommen? Margot Dienstag 6. Januar (Heilige Drei Könige) Stärkeanessen TP 17:00 Uhr Blaue Traube im Turnerbund (Spardorfer Str.79) Anmeldung erforderlich! Bei Klaus Tel / bis 2.Jan Sonntag 18. Januar Winterwanderung Rundwanderung Hohenpölz-Heroldsmühle (ME)-Tummler-Hohenpölz, ca. 7 km. TP 9:30 Uhr Bootshaus (FG) Anmeldung erforderlich! Bei Klaus Tel / bis 14.Jan alle Wanderungen bzw. die Radtour sind leicht 24 25

14 Aus Stadt und Stadtverbänden Der Sportverband Erlangen lädt ein 51. Ball des Erlanger Sports Samstag, den 17. Januar Programm Beginn: 20 Uhr, Einlass: Ab 19 Uhr Tanzvergnügen, Show und gute Unterhaltung in allen Sälen und Räumen der Heinrich-Ladeshalle Klaus Hörmann Band im Großen Saal Picobello im Foyer Ab Prom-Clubing mit DJ Heja & DJ Mogul im Kleinen Saal Künstlerisch-sportliches Showprogramm Wahl zum Sportler/zur Sportlerin und Mannschaft des Jahres Vorstellung verdienter Vereinsfunktionäre nach Verleihung der den Sport-Ehrenbriefe der Stadt Erlangen Kartenbestellung möglichst bis 21. November 2014, Uhr bei Karin Göbeler, Sportverband Erlangen nur per Fax 09131/ oder Mail Jahresprogramm 2014 In seiner Funktion als Dachverband organisiert oder unterstützt der Stadtverband Veranstaltungen, bei denen sich die Mitgliedsvereine präsentieren können. Zudem werden KulturFahrten und Wanderungen unternommen, um die Menschen aus den Vereinen zum Erfahrungs- und Gedankenaustausch zusammenzubringen. Diesen Kriterien trägt das unten dargestellte Veranstaltungsprogramm Rechnung und lädt zur regen Teilnahme ein. 22. November KulturNachmittag Nürnberg mit Besuch der Kaiserburg: Ausstellung Kaiser Reich Stadt und Führung Sebalduskirche Fahrt mit der Bahn vom Hauptbahnhof Erlangen nach Nürnberg Führung durch die Ausstellung Kaiser Reich Stadt Führung durch die Sebalduskirche Einkehr zur Brotzeit ca Rückfahrt mit der Bahn Reisekosten mit Führungen und Eintrittsgeldern 15 Euro. Anmeldung bei Karlheinz Beichele ; khbeichele@web.de 13. Dezember KulturFahrt Vorweihnachtliches Abensberg 8:00 Uhr Abfahrt am Busbahnhof ER 10:00 Stadtführung in Kehlheim 12:00 Weiterfahrt nach Abensberg 12:30 Mittagessen beim Lauberger Nach dem Mittagessen bestehen Möglichkeiten zum Besuch des neuen Hundertwasserhauses, der Weihnachtsmärkte am Kuchelbauer Turm und im Schlossgarten. Zudem kann Kuchelbauers Bierwelt besucht werden, mit Führung auf den Hundertwasserturm und mit Bierverkostung (Extragebühr12 ). Ca. 20:00 Uhr Rückkunft in Erlangen. Reisepreis 17 Euro enthält Busfahrt und Stadtführung Kehlheim. Weihnachtsmärkte sind eintrittsfrei. Überweisung des Reisepreises auf das Konto des Stadtverbandes Nr (BLZ ) bei der Sparkasse Erlangen. Anmeldung: Bruni Hummich, Tel , hummich@gmx.de Änderungen und Ergänzungen vorbehalten! Sinnvolle Freizeitbeschäftigung: Aktiv sein im Verein Anmeldung & Kontakt: Gerd Worm 0176/ info@erlanger-kulturvereine.de 26 27

15 Naturfreunde Deutschlands Ortsgruppe Erlangen e.v. gegründet am 1. März 1913 Naturfreundehaus Wöhrmühle 6, Erlangen Bankverbindung Verein Sparkasse ER, BLZ , KtoNr Vorstand und Ortsgruppenausschuss (Verwaltung) Vorsitzende Stellvertretender Vorsitzender Erster Kassier Zweiter Kassier Schriftführerin Kinder, Jugend Haus und Platz Kanu Wandern Beisitzer Homepage Wandern Mitgliederbetreuung Gisela Niclas Siegfried Kumpf Peter Zippel Harry Sperschneider Margot Artizada Harald Denzler Frank Müller Siegfried Kumpf Klaus Ulrich Roland Barthel Willi Hauck Christa Häusinger Kontakt: NaturFreunde Deutschland Ortsgruppe Erlangen e.v., gegründet 01. März 1913 Bei Eintritt bis zum Ende des 3. Quartals wird der volle Jahresbeitrag fällig. Aufgenommen durch am Kanugruppe? O ja O nein Aufnahmeschein Mitgliedsnummer HH-Nr. Unter Anerkennung der Vereinssatzung erkläre ich hiermit meinen Beitritt. Name Vorname Jugendliche unter 18 Jahren können nur mit der Unterschrift eines Erziehungsberechtigten zur Anmeldung aufgenommen werden. geboren in Straße PLZ Ort Beruf (Azubi Beleg gültig bis 25 Jahre) Waren Sie vorher Mitglied der Naturfreunde? O ja O nein Jahresbeiträge Hauptverein E-Mitglied 54 F-Mitglied 84 J/K-Mitglied 15 bis 18 Jahre (Azubi) 30 J/K-Mitglied bis 14 Jahre 24 Beiträge Kanugruppe E-Mitglied 30 Jugend 20 Kinder 15 plus Bootsplatz und Schrankgebühr Mitgliederausweis beantragt am Kanuausweis ausgestellt am Datum Unterschrift des Mitglieds Der Austritt aus dem Verein kann nur bis zum Beginn des letzten Jahresquartals und in schriftlicher Kündigungsform erfolgen. Antrag zur Einzugsermächtigung siehe nächste Seite

16 Antrag zur Einzugsermächtigung Ich/wir ermächtigen die NaturFreunde Deutschlands, Ortsgruppe Erlangen Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise(n) ich/wir mein/ unser Kreditinstitut an, die von den NaturFreunden auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit dem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Kontoinhaber Straße, Hausnummer PLZ, Ort Kreditinstitut IBAN BIC Datum, Ort Unterschrift Kontoinhaber Als Mandatsreferenznummer verwenden wir Ihre Mitgliedsnummer. Die Gläubigeridentifikationsnr. der einziehenden Partei lautet: DE77KDS Die Gläubigeridentifikationsnr. des Vereins lautet: DE51ZZZ Die Abbuchung der jährlichen Beiträge erfolgt über ihre internationale Kontonummer (IBAN). Ihre IBAN Nummer finden Sie beispielsweise auf Ihrem Kontoauszug. Hinweis: Für die Vorankündigung von Lastschrifteinzügen gilt eine verkürzte Frist von mindestens einem Kalendertag vor dem Einzug. Der Einzug erfolgt über das Verfahren SEPA-Basislastschrift COR1. Impressum Verleger: Naturfreunde Deutschlands OG Erlangen e.v. Wöhrmühle Erlangen Verantwortlich: Gisela Niclas, Vorsitzende Redaktion: Rosa Niclas Anzeigen: Harry Sperschneider Gestaltung: Druck: Bezugspreis: Erscheint: Rosa Niclas DRUCKLADEN Universitätsstraße 31, Erlangen, Tel.: 09131/ im Mitgliedsbeitrag enthalten für Nichtmitglieder: 2 vierteljährlich 30 31

17 Deutsche Post AG Entgelt bezahlt Erlangen Rebecca Friedrich Serviceberaterin in der Geschäftsstelle Herzogenaurach, Haydnstraße direkt GIRO Das kostenlose* 0,-nlinebanking-Konto für Privat - kunden mit persönlicher Beratung und Service. * Das direkt GIRO ist das kostenlose Online-Girokonto der Sparkasse Erlangen nur für Privatkunden: kein Grundpreis, kein Durchschnittsguthaben, kein Mindesteingang, keine Buchungspostenentgelte. Kostenlos in Deutschland Geld abheben an über Geldautomaten der Sparkassenorganisation. Sämtliche Arbeiten zur Konto umstellung erledigen wir gerne für Sie. Fragen Sie jetzt unsere Berater nach dem direkt GIRO und unserem Finanzcheck. Weitere Informationen auch per Telefon: (Mo. - Fr. jeweils von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr) oder unter

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Gartenstraße 2-85646 Anzing Mobil: 0176 32 78 82 69 Email: mittagsbetreuung.anzing@t-online.de Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Träger:

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Plech e.v. gegr. 1865

Freiwillige Feuerwehr Plech e.v. gegr. 1865 Aufnahmeantrag als förderndes Mitglied Ich,,, Name Vorname geboren am: wohnhaft in Straße, Nr. Plz Ort Telefon E-Mail möchte ab dem förderndes Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Plech e.v. werden. Mein

Mehr

Judo-Club BUSHIDO DELMENHORST e.v. Judo - Ju Jutsu - Karate - Aikido - Kick Boxen - Boxen - Freizeit & Fitness Der Vorstand

Judo-Club BUSHIDO DELMENHORST e.v. Judo - Ju Jutsu - Karate - Aikido - Kick Boxen - Boxen - Freizeit & Fitness Der Vorstand Informationen zu Vereinsbeiträgen Stand Juli 2015 Jedes Mitglied hat die Möglichkeit, in allen Abteilungen des Vereins zu trainieren, ohne dass sich dadurch der Beitrag erhöht. Es fallen eventuell Kosten

Mehr

Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen.

Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen. Förderverein Wir brauchen Ihre um Ihre Kinder Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen. Unser Team besteht aus ehrenamtlichen

Mehr

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V.

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Wir brauchen viele und starke Freunde und Förderer für unsere Schule, um die Lern- und Lebensbedingungen der Kinder in der Schule optimal zu gestalten.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand )

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand ) Seite 1 von 5 J UGEND-KULTUR-AKADEMIE I LSFELD B I L D U N G / K Ö N N E N / K U N S T Geschäftsstelle: Benzengasse 11, 74232 Abstatt, Vorsitzender Herr W. Absolon 07062-6629790 info@jugend-kultur-akademie.de

Mehr

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v.

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v. AUFNAHMEANTRAG Formular kann verwendet werden für: Neuanmeldung Datenänderung/-ergänzung Ich beantrage hiermit meine Aufnahme als aktives passives Mitglied in die Fußball Aikido Fußball & Aikido - Abteilung

Mehr

A U F N A H M E A N T R A G in den

A U F N A H M E A N T R A G in den Osnabrücker Str. 37 49454 Tecklenburg A U F N A H M E A N T R A G in den Angaben zur Person: *Name:. *Vorname:.. *Geb.- Datum: *Straße: Telefon: E-Mail:.. *PLZ, Ort: Mobil: Fax:... Datenschutz: Im Anhang

Mehr

#100%GRÜNWEISSDASSINDWIR# Mitgliedsantrag SpVgg Grün-Weiß Wernitzgrün Kinder / Jugendliche. Kind / Jugendliche. Vorname: Geburtsdatum: Anschrift:

#100%GRÜNWEISSDASSINDWIR# Mitgliedsantrag SpVgg Grün-Weiß Wernitzgrün Kinder / Jugendliche. Kind / Jugendliche. Vorname: Geburtsdatum: Anschrift: Kind / Jugendliche Mitgliedsantrag SpVgg Grün-Weiß Wernitzgrün Kinder / Jugendliche Geburtsdatum: Anschrift: Gesetzlicher Vertreter Anschrift: Kontaktmöglichkeit Telefon / Handy: E-Mail Adresse: Seite

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v.

Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v. Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v. Mitgliedsnummer: Aufnahme-Antrag Familienbeitrag/Partnermitgliedschaft Mitglied mit Vollbeitrag (1000) (für jedes Familienmitglied bitte einen Antrag

Mehr

Einladung München, 29. Januar 2016

Einladung München, 29. Januar 2016 @@SERIENFAX@@ Empfänger: Mitglieder, Interessentinnen und Gäste des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) e.v. LV Bayern-Süd und LV Bayern-Nord Landesverband Bayern-Süd Andrea Hiering, Vorsitzende

Mehr

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer/Vorderpfalz e.v. Maximilianstr.41 67346 Speyer Tel. 06232-620190 Fax 06232-620193 Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Mehr

Aufnahmeantrag. Name Vorname Geb. am Sparte. Straße:... Telefon... Ort

Aufnahmeantrag. Name Vorname Geb. am Sparte. Straße:... Telefon... Ort Aufnahmeantrag Ich / wir beantragen die Mitgliedschaft in die Sport-Vereinigung Eintracht Afferde 06. Ich wünsche als Mitglied eingeschrieben zu werden und verspreche, treue Kameradschaft im Sinne der

Mehr

Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v.

Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v. Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v. Name: Vorname: geboren am: Geburtsort: PLZ: Wohnort: Straße: Hausnr.: Telefonnr.: Beruf: Staatsangehörigkeit.:

Mehr

Fußball-Senioren Gymnastik Tischtennis Volleyball Schach. Fax:

Fußball-Senioren Gymnastik Tischtennis Volleyball Schach. Fax: SV Blau-Weiss Concordia 07/24 Viersen e.v. 1. Vorsitzender Geschäftsstelle Sport Passwesen Fußball Michael Pesch Mischa Bongarz Erich Giebmanns Overstieg 24 Zweitorstraße 10 41066 Mönchengladbach 41748

Mehr

Aufnahmeantrag als Vereinsmitglied

Aufnahmeantrag als Vereinsmitglied Fischereiverein Mindelheim e.v. Aufnahmeantrag als Vereinsmitglied Name - Vorname Geburtsdatum Beruf Anschrifte Telefon Fax - email Weitere Kurzinformationen zu meiner Person: (Staatl. Fischerprüfung -

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G 1. Vorsitzender Bernard Huckenbeck Sportwart Markus Blank Schwalbenweg 6 Tel: 08375-921303 Kassier Monika Huckenbeck B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G Ich beantrage für mich / für mein Kind die Mitgliedschaft

Mehr

Antrag zur Betreuung (Schuljahr 2017/2018)

Antrag zur Betreuung (Schuljahr 2017/2018) Verein zur Schulkinderbetreuung in der Marxheimer Schule e.v. Rückgabe des Antrages an: Schulkinderhaus Marxheim (Büro) Mittelstraße 10b, 65719 Hofheim Tel.: 06192/9596746 E-Mail: Verwaltung@betreuungsverein-marxheim.de

Mehr

X Ort Datum Unterschrift (ggf. der Erziehungsberechtigten)

X Ort Datum Unterschrift (ggf. der Erziehungsberechtigten) Beitrittserklärung und Einzugsermächtigung bitte vollständig ausgefüllt und unterschrieben im Freiumschlag an Geschäftsstelle Tulpenstr. 20 93326 Abensberg 1 Beitrittserklärung Jugendlicher Erwachsener

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 14.02.2013 "Wintersuppen Eintöpfe in der modernen Küche" Unsere Rezeptideen für Sie: Suppen: Herzhafte Kartoffelsuppe Kokos - Suppe mit Möhren Süßkartoffelsuppe Eintöpfe: Fisch - Kartoffeleintopf

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte SV Kürnach 1946 e.v., Am Trieb 13, 97273 Kürnach Tel: 09367-2818, Fax: 09367-984640 BEITRITTSERKLÄRUNG Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Sportverein Kürnach 1946 e.v. unter Anerkennung der Satzung.

Mehr

Anmeldung für den Kindergarten

Anmeldung für den Kindergarten Anmeldung für den Kindergarten Hiermit melde ich/wir mein Kind ab dem (gewünschtes Aufnahmedatum) zum Kindergartenbesuch an. Name, Vorname des Kindes:. Geschlecht: Staatsangehörigkeit:.. Geb. Datum:..

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich!

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich! Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch Absolut Camping tauglich! Lachs Mediterran Zutaten für 2 Personen: Für die Marinade: 2 Lachfilets 1 Bund Cherrytomaten

Mehr

Gronau. Trotz der hohen Temperaturen ließ. uns dieser Sommer wenig Zeit zu verschnaufen.

Gronau. Trotz der hohen Temperaturen ließ. uns dieser Sommer wenig Zeit zu verschnaufen. Ausgabe 2/18 Gronau. Trotz der hohen Temperaturen ließ uns dieser Sommer wenig Zeit zu verschnaufen. Alleine von Januar bis Ende Oktober trafen sich die Frauen und Männer unserer Wehr über 50 mal um sich

Mehr

Informationen zum Schnupperkurs Segelfliegen

Informationen zum Schnupperkurs Segelfliegen Informationen zum Schnupperkurs Segelfliegen Voraussetzungen: Mindestalter 14 Jahre Einverständnis der Erziehungsberechtigten (bei Minderjährigen) normale körperliche Verfassung (ggf. durch Hausarzt oder

Mehr

SEPA-LAStScHrIftMAndAt

SEPA-LAStScHrIftMAndAt SEPA-LAStScHrIftMAndAt Gläubiger Kampfkunstschule Amberg e.v. Raigeringer Dorfstr. 12 92224 Amberg Gläubiger-Identifikationsnummer: DE81 0000 0000 475 460 Mandatsreferenz: (Wird separat über E-Mail mitgeteilt!)

Mehr

Verantwortung für morgen

Verantwortung für morgen Verantwortung für morgen Helfen Sie helfen! Was ist das Ziel der Stiftung? Die Beschaffung von Mitteln zur Förderung der Jugend und Altenhilfe, von Kunst und Kultur, des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege,

Mehr

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 1. Rote- Linsen- Suppe (4 Portionen) Rote Linsen haben gegenüber anderen Linsen den Vorteil, dass man sie nicht stundenlang einweichen muss. Sie werden allein durchs

Mehr

A u f n a h m e a n t r a g

A u f n a h m e a n t r a g A u f n a h m e a n t r a g Hiermit erkläre ich den Beitritt in den Sportverein 1927 Blau-Weiß Niederkrüchten e.v. (v. Verein auszufüllen) Mitgliedsnummer erfasst am Breitensport Mutter/Kind- Turnen Fußball

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum Jahrgangsstufe

Mehr

19. Juni Ein wunderschöner Sommermorgen beginnt und zeitgleich startet der

19. Juni Ein wunderschöner Sommermorgen beginnt und zeitgleich startet der Ausgabe 2/16 19. Juni 2016. Ein wunderschöner Sommermorgen beginnt und zeitgleich startet der Bus in Richtung Neckartal. Verfolgt von zwei Privat-PKW der Familien Lutz & Lutz wird das traditionelle Floriansfrühstück

Mehr

Kartoffel-Blumenkohl-Curry!

Kartoffel-Blumenkohl-Curry! Stadtwerke Geesthacht - Eintöpfe Kartoffel-Blumenkohl-Curry Zutaten ( 4 Portionen): 1 St. Blumenkohl, klein 350 g Kartoffeln, festkochend 2 St. Zwiebeln, mittelgroß 1 St. Ingwer, frisch 2 St. Tomaten,

Mehr

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag Wellness Kiwi Cocktail Damit mache ich mich fit für den Tag Zutaten (2 Portionen) 150 ml frische Milch 2 reife Kiwis 125 ml Orangensaft & 25 ml Zitronensaft Oder besser: 2 3 frische Orangen & 2 Zitronen

Mehr

2

2 1 2 3 St. Hubertus - Das Schützenmagazin der Schützen Büsbach Lfd. Nr. 20 06.2017 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 St. Hubertus - Das Schützenmagazin der Schützen Büsbach Lfd.

Mehr

Ihr Eintrag ins Gewerbeverzeichnis

Ihr Eintrag ins Gewerbeverzeichnis Ihr Eintrag ins Gewerbeverzeichnis Hiermit bestelle ich folgenden Eintrag auf www.breckerfeld-gefaellt.de Grundeintrag kostenlos Mitgliedereintrag (für Nichtmitglieder 50,- Euro jährlich) Medienpaket zusätzlich

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V.

Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Hiermit beantrage ich, Mitglied der Sportgemeinschaft Friedrichsgrün e.v. zu werden. Ich erkenne die Satzung der mit allen Rechten und Pflichten

Mehr

Schulverein Gymnasium an der Hamburger Straße

Schulverein Gymnasium an der Hamburger Straße Wo wir helfen, wo wir gestalten: an der Hamburger Straße Warum gibt es den Schulverein überhaupt? Der Schulverein des Gymnasiums Hamburger Straße unterstützt die Arbeit der Schule in Bereichen, für die

Mehr

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden.

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden. Merkblatt für Mitglied Aufnahmeantrag Herzlich Willkommen in der Tanzsportgemeinschaft Marburg e.v. der Verein, der Marburg tanzen lässt! Wir freuen uns, dass Sie ein neues Mitglied des TSG Marburg e.v.

Mehr

1. Persönliche Angaben : Ich beantrage für mich / den Minderjährigen ( nicht zutreffendes streichen ) Name :

1. Persönliche Angaben : Ich beantrage für mich / den Minderjährigen ( nicht zutreffendes streichen ) Name : Aufnahmeantrag Ohe Tal Schützen Aicha vorm Wald e.v. 1. Persönliche Angaben : Ich beantrage für mich / den Minderjährigen ( nicht zutreffendes streichen ) Name : Vorname : Straße : PLZ / Wohnort : Geb.

Mehr

Feuriger Sauerkraut - Eintopf

Feuriger Sauerkraut - Eintopf Feuriger Sauerkraut - Eintopf Zutaten ( 4 Portionen): 2! EL! Olivenöl 1! St.! Knoblauchzehe 4! St.! Kartoffeln 500! g! Sauerkraut 1! l! Gemüsebrühe 2! EL! Tomatenmark 1! EL! Kräuter, italienisch 1! EL!

Mehr

Beispiel-Rezepte für eine Basenwoche Frühstück 1 Haferflocken bzw. gepuffter Amaranth mit Banane & Birne Zutaten (für 1 Person) 1/2 1 Banane 2 EL Orangensaft 1 TL gehackte Mandeln 1 EL Hanfsamen, geschält

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den Schule am Geestmoor - Oberschule Rehden - Schulstraße 16 49 453 Rehden 05446 206370 Fax: 05446 206372959 E-Mail: rehden@schulnet.diepholz.de www.geestmoorschule.de An alle Eltern der Schülerinnen und Schüler

Mehr

Aktualisierung/Datenabgleich, Sepa-Lastschriftmandat und Einwilligung in die Datenverarbeitung

Aktualisierung/Datenabgleich, Sepa-Lastschriftmandat und Einwilligung in die Datenverarbeitung Seite 1 von 5 Vorsitzender: Theo Borgans - Heidestraße 29-52538 Selfkant-Süsterseel Geschäftsanschrift: KG "De Kleischötte" - Suestrastraße 63-52538 Selfkant-Süsterseel Aktualisierung/Datenabgleich, Sepa-Lastschriftmandat

Mehr

1Beitrittserklärung. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Abensberg e.v. T T M M J J. Familie. Jugendlicher Erwachsener

1Beitrittserklärung. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Abensberg e.v. T T M M J J. Familie. Jugendlicher Erwachsener 1Beitrittserklärung Firma / Institution / Behörde / Verein T T M M Straße, Hausnummer / Postfach PLZ ugendlicher Erwachsener Ort Hinweis: Bei Übertritt oder Mehrfachmitgliedschaft ist zusätzlich die Anlage

Mehr

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Pfingstferien 2018

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Pfingstferien 2018 E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Pfingstferien 2018 Auch im Jahr 2018 wird bei entsprechendem Bedarf in den Pfingstferien eine

Mehr

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil  Adresse. Telefon Mobil  Adresse Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die e. V. als *aktives Mitglied *(Hinweis in der Fußzeile) 1. Personalien Vorname Nachname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum Telefon Mobil E-Mail Adresse 2.

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Sehr geehrte Eltern, Im Folgenden sehen Sie den voraussichtlichen Stundenplan, der der OGTS im nächsten Schuljahr zugrunde liegt. Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich eine flexible Anmeldung für einzelne

Mehr

IG BAU mwelt erleben 21. April 2018 ins Jugendwaldheim Bergern

IG BAU mwelt erleben 21. April 2018 ins Jugendwaldheim Bergern IG BAUmwelt erleben Dein Job ist dir nicht egal? Du willst dich aktiv einbringen? Du weißt aber nicht wie? Dann komm am 21. April 2018 ins Jugendwaldheim Bergern IG BAUmwelt erleben Komm zu uns. Wir reden

Mehr

Kindertagesstätte Am Schlappmühler Pfad Schlappmühler Pfad Usingen

Kindertagesstätte Am Schlappmühler Pfad Schlappmühler Pfad Usingen Kindertagesstätte Am Schlappmühler Pfad Schlappmühler Pfad 11 61250 Usingen 06081 66808 06081 443588 @ kita-schlappmuehler-pfad@usingen.de Erfassungsbeleg: Familienname: Vorname Mutter: Vorname Vater:

Mehr

Schülper Sportverein Von 1921 e.v.

Schülper Sportverein Von 1921 e.v. Das Ferienlager Team und der präsentieren: Hallo Mädels und Jungs, liebe Eltern, Letztes Jahr hat das Schülper Ferienlager leider nicht stattfinden können, umso erfreulicher starten wir in diesem Jahr

Mehr

Koriander hacken und später über die Suppe geben. Garnelen in Öl von beiden Seiten 1,5 Minuten braten und leicht nachsalzen.

Koriander hacken und später über die Suppe geben. Garnelen in Öl von beiden Seiten 1,5 Minuten braten und leicht nachsalzen. ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: 2 HÄHNCHENFILETS 300 ML WASSER 500 ML KOKOSMILCH 2 EL HÜHNERBRÜHE 2-4 EL TOM KHA GAI PASTE 2 STANGEN ZITRONENGRAS, GEHACKT 2 EL CURRY PASTE 3 EL FISCHSAUCE 4 BLATT INGWER IN FEINE

Mehr

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V.

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V. GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT Vitanas Freundeskreis e. V. Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Beste, was es gibt auf der Welt. COMEDIAN HARMONISTS WARUM EHRENAMTLICH TÄTIG SEIN? Sie möchten

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsschule in Angebotsform Martin-Luther-Grundschule Niederschelderhütte

Anmeldung zur Ganztagsschule in Angebotsform Martin-Luther-Grundschule Niederschelderhütte Grundschule Niederschelderhütte Martin-Luther-Schule - - Tel.: 0271-353768 Fax: 0271 3829859 E-Mail: gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de zur Sehr geehrte Eltern, mit diesem Schreiben erhalten

Mehr

Mango-Möhren-Hähnchen

Mango-Möhren-Hähnchen Mango-Möhren-Hähnchen Zutaten für 4 Personen mit Reisbeilage: 500 g Möhren (4-5 mittelgroße) 160 g Zwiebel (2 mittelgroße) 200 ml Gemüsebrühe 600 g Hähnchenbrust 1 EL Butterschmalz 2 EL Rapsöl 1 Mango

Mehr

karotten-tomaten FÜr 2 portionen

karotten-tomaten FÜr 2 portionen karotten-tomaten Aufstrich FÜr 2 portionen 1 Zwiebel 1 knoblauchzehe 6 EL olivenöl 3 karotten 30 g Sonnenblumenkerne 6 getrocknete tomatenhälften (aus dem Glas) 2 EL Zitronensaft 1 tl abgeriebene Schale

Mehr

Rezepte für deine Sommerwoche. Sommerwoche

Rezepte für deine Sommerwoche. Sommerwoche Sommerwoche Rezepte für deine Sommerwoche Dieser Wochenplan bietet dir sechs leckere und leichte Sommerrezepte, die nicht schwer im Magen liegen und für die du auch nicht lange in der Küche stehen musst.

Mehr

Schreibt uns Berichte über eure Vereinsaktivitäten und wir können alle davon lesen.

Schreibt uns Berichte über eure Vereinsaktivitäten und wir können alle davon lesen. Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Januar 2013 Neues Jahr, neue Mitgliederzeitung von Berthold Barthel Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Kanusports, ich wünsche euch allen, alles Gute im

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 193

SEPA-LASTSCHRIFT 193 SEPA-LASTSCHRIFT 193 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Ihm SEPA-Lastschriftmandat müssen beide Adresse Felder für Mitglied und Kontoinhaber ausgefüllt werden auch wenn diese Identisch sind!!!

Ihm SEPA-Lastschriftmandat müssen beide Adresse Felder für Mitglied und Kontoinhaber ausgefüllt werden auch wenn diese Identisch sind!!! Bitte senden Sie den komplett ausgefüllten Antrag inklusive Passbild an: Herrn Uwe Bierbaum - 1.Vorsitzender Bahnhofstraße 13 72666 Neckartailfingen Hinweis: Nur komplett ausgefüllte und unterschriebene

Mehr

Helfen auch SIE ihren Helfern!

Helfen auch SIE ihren Helfern! Mitglied werden! Der Notfall tritt ein! Was ist zu tun? Feuerwehr Oppershofen e.v. informiert Eintrittserklärung mit SEPA Lastschriftmandat Ich möchte die Freiwillige Feuerwehr Oppershofen e.v. unterstützen

Mehr

Sportclub Michelbach a. W e.v.

Sportclub Michelbach a. W e.v. Sportclub Michelbach a. W. 1946 e.v. Sportclub Michelbach a. W. 1946 e.v. Geschäftsstelle Michelbach 74613 Öhringen Beitrittserklärung Änderung (um z.b. Kinder nachzumelden) Familienname Straße/Nr. PLZ

Mehr

Jugend-Ostertour 2019 nach Griechenland (Albanien)

Jugend-Ostertour 2019 nach Griechenland (Albanien) Jugend-Ostertour 2019 nach Griechenland (Albanien) Abenteuer pur: Dieses Jahr werden unsere Ziele Griechenland und Albanien heißen. Während Griechenland für uns bekanntes Terrain bietet, ist Albanien neues

Mehr

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Osterferien 2018

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Osterferien 2018 E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Osterferien 2018 Auch im Jahr 2018 wird bei entsprechendem Bedarf in den Osterferien eine Betreuung

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: 01.09.2017) Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

VfB 04 Grötzingen e.v.

VfB 04 Grötzingen e.v. AUFNAHMEANTRAG Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft als passives Mitglied aktiver Erwachsener aktiver Jugendlicher Familienmitgliedschaft beim VfB 04 Grötzingen e. V. in der Abteilung (Abt.): Fußball

Mehr

Für den Kurs Poi-Spiel für Fortgeschrittene ist eine Anmeldung noch bis zum Ende der Einsteigerkurse am möglich.

Für den Kurs Poi-Spiel für Fortgeschrittene ist eine Anmeldung noch bis zum Ende der Einsteigerkurse am möglich. Liebe Eltern der Emma-Schüler-/innen, wir freuen uns, den Schülerinnen und Schülern der Emma-Schule auch nach Weihnachten wieder einige Folge- und Zusatzkurse anbieten zu können. Bitte beachten Sie hierzu:

Mehr

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte Menschen aus der ganzen Welt haben ihr Essen mit nach Südafrika gebracht. Deshalb ist die Südafrikanische Küche besonders vielfältig. Hier findet ihr Rezepte für drei Suppen, einen Fisch und leckere Plätzchen.

Mehr

KIT Sport-Club 2010 e.v.

KIT Sport-Club 2010 e.v. KIT Sport-Club 2010 e.v. 1. Vorsitzender: Prof. Dr. Alexander Woll 2. Vorsitzender: Dr. Ulrich Breuer 2. Vorsitzender: Prof. Dr. Horst Hippler Geschäftsführer: Dr. Dietmar Blicker Aufnahme-Antrag KIT Sport-Club

Mehr

Beitrittserklärung. für das Anwesen: Vor- und Zuname:... Geburtsdatum: Telefon/Telefax: Wohnanschrift:

Beitrittserklärung. für das Anwesen: Vor- und Zuname:... Geburtsdatum: Telefon/Telefax:   Wohnanschrift: Beitrittserklärung Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Haus- und Grundbesitzerverein e.v. Kitzingen p.a. Rechtsanwalt Markus Hauerstein, Friedrich-Ebert-Straße 14, 97318 Kitzingen (1. Vorstand) für

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 24.11.2016 Kochen mit Kokos Unsere Rezeptideen für Sie: Kürbissuppe mit Kokos Schnelles Thai-Gemüse Süßkartoffel-Curry mit Kokos und Erdnüssen Linguine mit Kokossoße und Spinat Kokosmilchreis

Mehr

Reis-Kürbis-Suppe Für 4 Personen. Entdecker-Küche Die Reise geht weiter...

Reis-Kürbis-Suppe Für 4 Personen. Entdecker-Küche Die Reise geht weiter... Entdecker-Rezepte Entdecker-Küche Die Reise geht weiter... Gehen Sie mit Lebensbaum auf Entdecker-Reise durch die Welt der Gewürze. Ob Deutschland, Orient, Asien oder Mittelmeer: Mit unserer Entdecker-Küche

Mehr

Aufnahmeantrag in den Leimersheimer Tennisclub 1983 e.v.

Aufnahmeantrag in den Leimersheimer Tennisclub 1983 e.v. Aufnahmeantrag in den Leimersheimer Tennisclub 1983 e.v. Name: Vorname: Geburtstag: PLZ: Ort: Straße: Telefon: Fax: e-mail: Aktuell gültige Gebühren laut Beschluss der letzten Mitgliederversammlung. *

Mehr

Aufnahmeantrag ... nein. Ich beantrage die Mitgliedschaft im Bezirksfischereiverein Bayreuth e. V. Aufnahmebedingungen:

Aufnahmeantrag ... nein. Ich beantrage die Mitgliedschaft im Bezirksfischereiverein Bayreuth e. V. Aufnahmebedingungen: Aufnahmeantrag Name:... Vorname:... Anschrift:...... Beruf:... Geburtsdatum:...Telefon:... Staatl. Fischerprüfung mit Erfolg abgelegt: ja nein Staatl. Fischereischein vorhanden: ja nein Nr. des staatlichen

Mehr

Ich/Wir möchte(n) Mitglied des Vereins Forum Nachhaltige Geldanlagen e.v. werden. Ich/Wir beantrage(n) die Mitgliedschaft.

Ich/Wir möchte(n) Mitglied des Vereins Forum Nachhaltige Geldanlagen e.v. werden. Ich/Wir beantrage(n) die Mitgliedschaft. Forum Nachhaltige Geldanlagen e.v. Rauchstraße 11 D 10787 Berlin +49 (0)30 262 70 04 Antrag auf Mitgliedschaft Ich/Wir möchte(n) Mitglied des Vereins Forum Nachhaltige Geldanlagen e.v. werden. Ich/Wir

Mehr

Mitgliedsantrag. Mitgliedsschaft-Beginn bei den Ansbach Grizzlies e.v. zum (bitte Datum eintragen) passiv ½ jährlich.

Mitgliedsantrag. Mitgliedsschaft-Beginn bei den Ansbach Grizzlies e.v. zum (bitte Datum eintragen) passiv ½ jährlich. Mitgliedsantrag geb. am: Straße: Nationalität: Tel. privat: Mobil: Familienstand: PLZ/Ort: Beruf: Tel. Arbeit: Email: Mitgliedsschaft-Beginn bei den Ansbach Grizzlies e.v. zum 01..20 (bitte Datum eintragen)

Mehr

Tortilla mit grünem Spargel

Tortilla mit grünem Spargel - auf Mallorca Sdg. 96 - Frischer Fisch vom Grill Ausstrahlung: 06.04.2012 REZEPTE Tortilla mit grünem Spargel 300 g festkochende Kartoffeln 150 g dünne grüne Spargelstangen (ersatzweise normaler grüner

Mehr

Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v.

Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v. Liebes künftiges Vereinsmitglied, wir freuen uns, Sie als neues Mitglied im Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v. (SCC) begrüßen zu können. Wir hoffen, dass wir die Erwartungen, die Sie mit diesem Beitritt

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

18/19. Neigungs gruppe Theater besuch. Spiel zeit. Ich lasse abbuchen O. ich zahle bar O. OBA Neigungs gruppe Theater besuche. Name:.

18/19. Neigungs gruppe Theater besuch. Spiel zeit. Ich lasse abbuchen O. ich zahle bar O. OBA Neigungs gruppe Theater besuche. Name:. OBA Neigungs gruppe Theater besuche Name:. Anschrift: Neigungs gruppe Theater besuch Email: Unterschrift.. Ich lasse abbuchen O ich zahle bar O Offene BehindertenArbeit Obere Straße 18 97421 Schweinfurt

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v.

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v. Aufnahmeantrag in die Langenseifen Name: Vorname: Geboren am: PLZ: Wohnort: Straße: Telefon: Mobil: E-Mail: Hiermit möchte ich, ab dem der Freiwilligen Feuerwehr Langenseifen, als 9,00 jährlich Die aktive

Mehr

VEREIN FÜR DEUTSCHE SCHÄFERHUNDE E. V. ORTSGRUPPE MUTTERSTADT / PFALZ

VEREIN FÜR DEUTSCHE SCHÄFERHUNDE E. V. ORTSGRUPPE MUTTERSTADT / PFALZ VEREIN FÜR DEUTSCHE SCHÄFERHUNDE E. V. ORTSGRUPPE MUTTERSTADT / PFALZ Aufnahmeschein Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum "Verein für Deutsche Schäferhunde, Ortsgruppe Mutterstadt e.v." Anrede*....

Mehr

SPIELVEREINIGUNG 1912 E. V. DORTMUND-BERGHOFEN Mitglied des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen e. V. Aufnahmeantrag

SPIELVEREINIGUNG 1912 E. V. DORTMUND-BERGHOFEN Mitglied des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen e. V. Aufnahmeantrag SPIELVEREINIGUNG 1912 E. V. DORTMUND-BERGHOFEN Mitglied des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen e. V. Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Spielvereinigung 1912 e.v. Dortmund-Berghofen

Mehr

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH Anmeldung Sehr geehrte Eltern, anbei erhalten Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztagsschule und OGTS plus am Gymnasium Miesbach. Sollten Sie dazu Fragen

Mehr

Antrag auf Reitanlagennutzung

Antrag auf Reitanlagennutzung Antrag auf Reitanlagennutzung Hiermit beantrage ich die Genehmigung für die Nutzung der Reitanlage des Reiterverein Kesternich e.v. als Vereinsmitglied und Reiter nur als Pferdebesitzer Vorname: Geb.Datum:

Mehr

FEUERWEHR OBERPFAFFENHOFEN Wir für Oberpfaffenhofen seit 1893

FEUERWEHR OBERPFAFFENHOFEN Wir für Oberpfaffenhofen seit 1893 F F FEUERWEHR OBERPFAFFENHOFEN Wir für Oberpfaffenhofen seit 1893 Antrag auf Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Oberpfaffenhofen Hiermit beantrage ich die Aufnahme als aktive/r Feuerwehrdienstleistende/r

Mehr