Amtsblatt. Amtlicher Teil. Bilder vom Faschingsabend der Pfarrgemeinde. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 44 Donnerstag, 12. Februar 2015 Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. Amtlicher Teil. Bilder vom Faschingsabend der Pfarrgemeinde. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 44 Donnerstag, 12. Februar 2015 Nr."

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 44 Donnerstag, 12. Februar 2015 Nr. 4 Bilder vom Faschingsabend der Pfarrgemeinde Amtlicher Teil Voranzeige Aufklärungsversammlung zur Dorferneuerung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zu der am Montag, 16. März 2015 um Uhr im Bürgerzentrum Schwanfeld stattfindenden Aufklärungsversammlung lade ich sehr herzlich ein. Bitte merken Sie sich den Termin schon heute vor. Es wird vom Amt für ländliche Entwicklung über das weitere Vorgehen zur umfassenden Dorferneuerung informiert. Auch die Förderung privater Maßnahmen im Zielgebiet wird Thema dieses sicher sehr interessanten Abends sein. Diese großartige Chance sollten wir miteinander nutzen ich bitte darum. Richard Köth 1.Bürgermeister Grundschule Schwanfeld Schulanmeldung für die Orte Schwanfeld, Wipfeld, Theilheim, Hergolshausen, Untereisenheim und Obereisenheim Bilder Silvia und Michael Seuling Donnerstag, 16. April 2015 Grundschule Schwanfeld von Uhr

2 Bestimmungen zum Schuljahr 2015/16 Schulpflicht: Im Vorjahr zurückgestellt: geb regulär: geb auf Antrag: geb Auf Antrag mit schulpsychologischem Gutachten: geb. ab Anmerkung: Eltern, die nicht am Informationsabend für die ABC- Schützen am teilgenommen bzw. sich noch nicht in die Terminliste für die Schulanmeldung eingetragen haben, werden gebeten sich deswegen umgehend telefonisch mit der Schule (Tel ) in Verbindung zu setzen. Zur Anmeldung bitte Geburtsurkunde oder Stammbuch, Bestätigung des Gesundheitsamtes über die Schuleingangsuntersuchung und bei Alleinerziehenden den Sorgerechtsbeschluss mitbringen! Gez. Schulleitung Hinweis auf fällige Abgaben zum Die Gemeinde weist darauf hin, dass am die 1. Rate Grund- und Gewerbesteuer zur Zahlung fällig wird. Wir bitten alle Zahlungspflichtigen, die noch nicht am SEPA-Lastschriftverfahren teilnehmen, um zuverlässige Beachtung des Termins. Um Ihnen die Überwachung der Fälligkeitstermine zu ersparen, empfehlen wir die Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld. Häckselplatz an der Kläranlage Öffnungszeiten Material, welches beim Vertikutieren des Rasens anfällt, darf nicht als Rasenschnitt angeliefert werden. Es werden nur Strauchschnitt und ähnliche holzartige Gartenabfälle angenommen. Auf die bisherigen Veröffentlichungen wird verwiesen. Die Anlieferung kann erfolgen: Samstag, Uhr Samstag, Uhr Samstag, Uhr Das Häckselgut wird kostenlos angenommen. Schulweghelfer gesucht und willkommen Richard Köth 1. Bürgermeister Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit über zehn Jahren versehen Schulweghelfer in den Morgenstunden ihren Dienst an der Hauptstraße (Nähe Schulstraße). Die Einsatzzeit an Schultagen ist von ca Uhr bis 7.55 Uhr. Sie verrichten hiermit einen wichtigen Dienst zugunsten unserer jüngsten Schüler und Schülerinnen. Zur Verstärkung des bisherigen Teams werden weitere ehrenamtliche Helfer gesucht. Meldungen von interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern werden gerne im Rathaus, in der Verwaltungsgemeinschaft oder von mir persönlich entgegengenommen. Bitte überlegen Sie, ob Sie nicht zeitweise an dieser Stelle für die Allgemeinheit tätig sein möchten. Im Voraus bereits herzlichen Dank für Ihre Bereitschaft hierzu. Richard Köth 1. Bürgermeister Schulverbandsvorsitzender Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle Änderung der Öffnungszeiten Am Dienstag, , Faschingsdienstag ist das Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle ab Uhr geschlossen. Das Rathaus ist geschlossen am Rosenmontag, Die Bücherei ist geschlossen am Rosenmontag, und am Faschingsdienstag, Die Verwaltungsgemeinschaft ist geschlossen am Faschingsdienstag,

3 Die Gemeinde gratuliert 13. Feb. Herrn Udo Wettering, Wengertspfad 43 zum Feb. Frau Elisabeth Schöttner, Neuheiligenthal 3 zum Feb. Herrn Ludwig Hofmann, Bismarckstr. 2 zum Feb. Frau Anna Neuhoff, Hauptstr. 29 zum Feb. Herrn Rainer Krämer, Kembachstr. 14 zum Feb. Frau Edelgard Grob, Heiligenthaler Str. 23 zum Feb. Herrn Dieter Fickert, Neuheiligenthal 4 zum Feb. Herrn Vassilios Markatis, Nibelungenstr. 6 zum 73. Nächste Bürgermeister-Abendsprechstunde am 1. Montag im März: Montag, 2. März 2015 von Uhr bis Uhr im Rathaus Öffnungszeiten Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft (Tel ) Mo, Di, Mi, Fr 07:30 12:00 Uhr Mo, Mi 13: Uhr Do 14:00 18:00 Uhr Dienstag- und Freitagnachmittag geschlossen Donnerstagvormittag geschlossen Rathaus Schwanfeld (Tel ) Montag Uhr Montag - Mittwoch - Freitag Uhr -Adresse VG: poststelle@vg-schwanfeld.de -Adresse Rathaus: info@schwanfeld.de Gemeindebücherei Schwanfeld (Tel ) Montag - Mittwoch - Freitag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (5) Mittwoch, 18. Februar 2015 Das Amtsblatt Nr. 5 erscheint am Do., 26. Feb Übrigens: Unter finden Sie die Amtsblätter und die Fotos in Farbe 3 Nichtamtlicher Teil Einladungen und Veranstaltungen der Institutionen, Vereine und Gruppierungen Heimat- & Kulturverein Frühjahrskulturfahrt nach Augsburg Die Frühjahrskulturfahrt des Heimat- & Kulturvereins führt uns am Samstag, 25. April 2015, in die Fuggerstadt Augsburg. Anmeldungen sind bereits möglich im Rathaus bei Renate Feuerbach oder per an info@schwanfeld.de. Richard Köth, Vors. des H&K-Vereins 1. Bürgermeister Elternbeirat Schwanfeld Schulweghelfer gesucht! Wir suchen nette Schwanfelder, die helfen, unsere Kinder am Morgen sicher über die Hauptstraße zu bringen. Wenn Sie Lust und Zeit haben, sich ehrenamtlich zu engagieren und das bisherige Team zu unterstützen, melden Sie sich bitte bei Kathrin Luther-Rauh (Elternbeirat) unter der Tel.-Nr / gez. Elternbeirat Obst- und Gartenbauverein Hallo liebe Gartenfreunde, Der Obst- und Gartenbauverein Schwanfeld führt wieder einen Obstbaumschnittkurs durch. Es werden theoretische und praktische Anregungen gegeben. Wir treffen uns am an der Streuobstwiese am Kesselbrünnlein. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Interessenten. Bitte Werkzeuge mitbringen. Der Schnittkurs findet nur bei passendem Wetter satt. gez. die Vorstandschaft Einladung Der Obst- und Gartenbauverein lädt Sie zur Jahreshauptversammlung am 6. März 2015 um 19.00Uhr ins Bürgerzentrum ein. Tagesordnung Begrüßung Totengedenken Genehmigung der Tagesordnung Vortrag Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Bericht der 1.Vorsitzenden Bericht des Kassiers Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft Antrag auf Anpassung des Vereinsbeitrages Vorschau auf 2015 Verschiedenes Wir würden uns freuen, wenn wir Sie zahlreich begrüßen könnten. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Für die Vorstandschaft Hildegard Fröhr, 1. Vorsitzende

4 Kindergarten St. Michael Am Sonntag, , ist es soweit! Kinderfasching in Schwanfeld Ab 14:30 Uhr geht s rund im Bürgerzentrum. Für alle Gäste gibt es bis 17:30 Uhr Kaffee und Kuchen, heiße Würstchen für den kleinen Hunger sowie Kaltgetränke. Eintritt: Erwachsene 2,- Kinder 1,- Viel Spaß wünscht der Elternbeirat Pfarrgemeinde Der Informationstag zum Weltgebetstag der Frauen findet diesmal am ab 14 Uhr im Pfarrsaal Schwanfeld statt. Eingeladen sind Männer und Frauen zu einem Nachmittag mit Bildern Musik Informationen über den Inselstaat Bahamas kurze Auslegung zur Symbolhandlung der Fußwaschung als besonderes Thema zur Frage: Begreift ihr meine Liebe? Gemütliche Kaffeepause Kurze Wortgottesfeier zum Abschluss Feuerwehr Gemeinsame Dienst- und Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwanfeld und des Feuerwehrvereins Schwanfeld am Freitag, um 19:30 Uhr im Bürgerzentrum in Schwanfeld. Die Einladung wurde bereits im Nr. 03/2015 veröffentlicht. Musikverein Schwanfeld 1969 e.v. Die Jahreshauptversammlung des Musikvereins findet am Sonntag, 22. Februar 2014, um 19 Uhr im Bürgerzentrum statt. Die Einladung wurde bereits im Kembach Kurier Nr. 03/2015 veröffentlicht. BRK Bereitschaft Schwanfeld Für alle Interessierten lädt die BRK Bereitschaft Schwanfeld zu folgender Veranstaltung ein: Datum: , Uhr Ort: Bürgerzentrum Dozent: Dr. Tim Weisensee Thema: Herzkasperl und Co... Der Herzkreislauf und seine Erkrankungen. Neben dem genannten Thema, welches unser Bereitschaftsarzt einfach und verständlich aufbereiten wird, werden auch die Bereiche Hausnotruf und Essen auf Rädern durch die BRK Servicestelle Ehrenamt kurz vorgestellt. Nochmals herzliche Einladung an alle Interessierte zu diesem sicher kurzweiligen Abend. Gez. BRK Bereitschaft Schwanfeld Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Silvia Seuling Sportverein Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 Es ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder des Sportvereins Schwanfeld 1945 e.v. Die Jahreshauptversammlung findet am Samstag, 07. März 2015, um Uhr im Sportheim statt. Über eine zahlreiche Teilnahme würde sich die Vorstandschaft sehr freuen. Tagesordnung der Jahreshauptversammlung des SV Schwanfeld 1945 e.v. am 7. März 2015, Uhr 1. Eröffnung 1.1 Genehmigung der Tagesordnung 1.2 Totengedenken 2. Kassenbericht 3. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 4. Bericht der Vorstandschaft 5. Berichte der Abteilungen, anschl. Grußwort des Bürgermeisters 6. Bildung eines Wahlausschusses 7. Wahl der Vorstandschaft Vorsitzender Sport Vorsitzender Gaststätte und Liegenschaften Vorsitzender Öffentlichkeit Schatzmeister Schriftführer Wahl der Kassenprüfer 8. Ehrungen 9. Wünsche und Anträge 10. Schlusswort Daniel Kamm, Vorsitzender Öffentlichkeitsarbeit 4

5 Europaverein e.v. Der Europaverein gestaltet für Sie einen Abend mit Wein, Schmankerln, Musik, Bildern und Gesprächen: Wir wollen mit Ihnen Kulinarisches aus den Partnerländern genießen. Wir zeigen Ihnen Bilder von den Begegnungen und aus der Ausstellung des Fotokreises Wir wollen mit Ihnen in gemütlicher Atmosphäre ins Gespräch kommen: Über die Freundschaften zu den Partnergemeinden in Frankreich und der Schweiz, über unsere Ideen und Pläne, Ihre Anregungen und Wünsche, über Dies und Das. Wann? Am Freitag, , ab 18:30 Uhr, im Gewölbekeller des alten Nederhauses. Für die Getränke erheben wir einen Unkostenbeitrag, für die Schmankerl sorgen wir! Wir freuen uns auf Sie! Gez. Petra Manno Europavereinsvorsitzende Sportverein / TT-Abteilung Hallo Sportfreunde, wir, die TT-Abteilung des SV Schwanfeld, veranstalten am Freitag, den , wieder unsere traditionelle Dorfmeisterschaft. Alle Hobbyspieler sind dazu herzlich eingeladen. Spaß und Freude am Spiel stehen dabei im Vordergrund. Beginn ist 19:00 in der Schulturnhalle. Auch Zuschauer sind herzlich willkommen. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Michael Räder Gemeindebücherei Schwanfeld Freiw. Feuerwehr Altpapiersammlung Am Samstag, , findet die erste Altpapiersammlung der Jugendfeuerwehr statt. Bitte stellen Sie Ihre Papierspenden ab 8:00 Uhr sichtbar am Straßenrand bereit. Wir werden diese im Laufe des Vormittags abholen. Über Ihre Spende freut sich die Jugendfeuerwehr. Dienstplan Do, Die Atemschutzüberwachung 19:30 Uhr LG2 Fr, Jahreshauptversammlung 19:30Uhr Alle Do, Die Vergiftung 19:30 Uhr SAN Sa, Altpapiersammlung 08:00 Uhr Jugend Di, Gefahren der Einsatzstelle & Schlauchmanagement 19:30 Uhr LG1 Do, Gefahren der Einsatzstelle & Schlauchmanagement 19:30 Uhr LG2 Do, Die Personenrettung 19:30 Uhr AGT Berichte von Institutionen / Vereinen und Gruppierungen Geflügelzuchtverein Dahöm id dahöm Unter diesem Motto fand am und der traditionelle Göüger-Fasching statt, auch in diesem Jahr wieder bis auf den letzten Platz ausverkauft. Durch das Programm führte bewährt das Moderatorenteam Mareike Eselgrimm und André Wunderling. Bastelprogramm bis Februar 2015 Basteln für Kinder ab 6 Jahre - Anmeldung erforderlich - Unkostenbeitrag: 2,50 Freitag, 13. Februar 2015 Wir bemalen Porzellan: oder Uhr Bitte mitbringen: Stifte, Kleber, Schere, Pinsel Herzliche Einladung! Ihr Büchereiteam Anita Köth und Claudia Kober 5

6 Nachdem Hans Hackenberg seine großen Ohren auch in 2014 wieder aufgesperrt hatte, konnte er über diese Ereignisse berichten. Dreimal Weitmannsheil hieß es in der Bütt von Michael Müller-Eselgrimm, welcher über seine Erfahrungen bei der Jagd berichtete und dies mitunter gesanglich untermalte. Neu-GZVler Adi Seufert aus Hergolshausen schoss die Witze bei seiner Bütt nur so heraus und brachte das Publikum ordentlich zum Lachen. Anschließend kam Schwung in den Saal: das erste Männerballett heizte den Zuschauern mit ihrer Performance von Helene Fischers Atemlos richtig ein. Petra Müller berichtete danach über die leidvollen Erfahrungen mit ihrem verstorbenen Mann Egon und was sie gemeinsam erleben mussten. Im darauf folgenden Besenwalzer, welcher bereits vor ca. 35 Jahren schon einmal von Opa Müller im Fernsehen aufgeführt wurde, berichteten die Akteure über Schwanfelder Redensarten mit dem Ergebnis: Fränkisch is gar net so schwer! und überzeugten mit gesanglichem Talent und bewundernswerter Koordination. Das Schwanfelder Märchen Zwei Nüsse für Aschenbuttel sorgte für laute Lacher, nicht nur, als versehentlich der Vorhang fiel, hinter welchem sich die Akteure versteckten, um nur bei Redezeit über den Vorhang zu schauen und zu performen. Die Aufführung des Schwanfelder Schwanensee übernahm das zweite Männerballett, diesmal mit weniger Schwung, dafür aber synchroner Choreografie. Vor dem Finale gaben die Akteure schließlich noch ein mitreißendes Playback von Beatrice Egli zum Besten. Danach kamen noch einmal alle Aktiven auf die Bühne und sangen eine Schwanfelder Version von Dahoam is dahoam und machten ordentlich Stimmung für die anschließende After-Show-Party. Insgesamt kann der GZV auf zwei äußerst gelungene Veranstaltungen zurückblicken. Gez. Die Aktiven Pfarrgemeinde Schwanfeld Schwanfelder Puppenkiste im Gasthaus zur Schwane Pfarrfasching 2015 hat wieder für jeden etwas zu bieten Mit einem abwechslungsreichen Programm sorgten die fast 100 Aktiven der Pfarrgemeinde rund fünf Stunden lang für Spaß und gute Laune. Erstmals begrüßte die neue Pfarrgemeinderatsvorsitzende Annabell Graf zusammen mit ihrer Stellvertreterin Katharina Adelhardt die 450 Besucher in der ausverkauften Turnhalle. Anna Neubauer und Oliver Lintl führten als Biene Maja und Grashüpfer Flip witzig und sympathisch durch die kurzweilige Faschingsshow. Mit ihrem Maja-Tanz animierten sie nahezu den ganzen Saal zum Mitmachen ein beeindruckendes Bild. Erstmals bestieg Christian Hertlein in diesem Jahr die Bütt und berichtete in urigem Schwanfelder Dialekt von den Vorbereitungen zu seiner Hochzeit. Seine ursprünglich zu lang angefertigte Anzugshose reichte ihm frühmorgens am Hochzeitstag nur noch bis zu den Knien, weil sich zwei fleißige Geister ans Kürz-Werk machten natürlich wussten sie nichts voneinander. Ganz unglücklich war auch Elisabeth Müller, zwar nicht über ihre Kleidung, wohl aber über ein ganz unpassendes Weihnachtsgeschenk: mit einem Smartphone wusste sie rein gar nichts anzufangen. Die Umstellung zwischen ihrem Telefon mit Wählscheibe und diesem neuartigen Gerät war dann doch zu viel für sie. Der darauffolgende Sketch strapazierte auch in diesem Jahr wieder ordentlich die Lachmuskeln. Bei einem Kindergarten-Sitzkreis diskutierten Schwanfelder Persönlichkeiten darüber, ob es sinnvoll sei, einen Kreisverkehr um den Weidenbaum zu errichten und über andere geistreiche Ideen. Zum zweiten Mal konnte das Publikum in diesem Jahr die Kembachtratschen um Oliver Sprenger auf der Bühne begrüßen. Auf die gereimten scharfzüngigen Anekdoten folgten jeweils passende Lieder der Bläsergruppe. Besonders viele Lacher besorgte frei nach Udo Jürgens das Stück Wipfelder Wein, der doch so scheußlich-schlecht schmeckt und nur dank der neuverlegten Leitung mit Schwanfelder Wasser einigermaßen genießbar ist. Mit einem Hubschrauber flogen Bundeskanzlerin Angela Merkel (Annabell Graf) und die Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (Helga Taschner-Winzig) ein, um die 6

7 Bilder Silvia und Michael Seuling 7

8 in Schwanfeld stationierte Bundeswehreinheit um Michaela Hertlein, Mai Linh Vu, Friedrich, Frerik und Charlotte Winzig, verstärkt durch den amerikanischen Gastsoldaten James Crider, zu inspizieren. Trotz neuer Uniformen und moderner Accessoires, wie z. B. einer Nahkampftasche, konnten Sie ihrem Ziel die Bundeswehr soll attraktiver werden nicht so recht näher kommen. Sitzungskapelle Roland Nielsen bat während der Sitzung immer wieder zum Mitschunkeln und anspruchsvolle Tänze boten zwischen den Vorträgen auch etwas fürs Auge. Dass das gegenseitige auf die Schippe nehmen der beiden Nachbarorte nicht immer ganz ernst gemeint ist, bewiesen ein Tanzmariechen und ein Kindertanz aus Wipfeld, die die Schwanfelder Sitzung in der ersten Hälfte gekonnt bereicherten. Als Feen bezauberten Schwanfelder Kinder das Publikum und erfüllten sicherlich nicht nur die Wünsche ihrer Trainerinnen und Betreuerinnen Johanna Kestler, Hanna Jung, Lorena Metz und Lisa Sprenger. Dass Bewegung keine Frage des Alters ist, bewies erneut der Seniorentanz unter der Leitung von Eva Adelhardt, der zu recht tosenden Applaus einstrich. Je eine Playbackrunde unter der Regie von Angelika Sauer und Oliver Lintl mit den besten Werbesongs beendete die erste und eröffnete die zweite Hälfte. Doris Crider, Anne Scheib, Anja Kilian, Uwe Sauer, Andreas Reitwießner, André Kossner und Richard Strobel brachten das Zeitgeschehen des letzten Jahres kritisch auf den Punkt. Als Putztruppe mussten sie überall Schmierereien aufdecken und Dreck am Stecken entfernen. Den armen Uli (Hoeneß) nahmen sie ebenso aufs Korn wie FIFA-Chef Blatter oder die Lokführer-Gewerkschaft. GDL steht in diesem Fall für ganz Deutschland lahmgelegt. Von ihren Leiden als Spielerfrau berichtete anschließend Anna Neubauer, die im Vergleich zum Fußballsport ihres Liebsten oft nur die zweite Geige spielt, sich dafür aber Woche für Woche sein Gejammer anhören darf. So war es gut verständlich, dass sie sein Motto es lebe der Sport nicht mehr hören konnte. Gruselig wurde es danach, als Vampire die Bühne tänzerisch in Beschlag nahmen. Glücklicherweise tauschten sie nach kurzer Zeit die düstere Musik gegen moderne Rhythmen. Die Trainerinnen Hanna Jung und Lorena Metz dürften mehr als zufrieden gewesen sein, wurden die anspruchsvollen Tanzschritte doch ausgezeichnet dargeboten. Völlig ungleiche Paare (Johanna Popp, Benedikt Reitwießner, Elisabeth Strobel, Bastian Fietz) trafen nach dem letzten Jahr heuer erneut aufeinander. Was für die high society Antipasti ist, bezeichnet der Mann vom Land nur als mediteranen Scheißdreck. Das Publikum war begeistert und belohnte den Büttennachwuchs mit langanhaltendem Applaus. In die Schwanfelder Puppenkiste kletterten anschließend André Müller, Ansgar Volkmuth und Steffen Wehner. Der Bürgermeister erzählte von seinem Personal, das sich während des Dienstes die Ohren verbrannte, der gestresste Dorfwirt musste sich um alles selber kümmern, da seine Frau nur unterwegs war, und dessen Tante Anna nahm trotz ihres fortgeschrittenen Alters noch an einem Fallschirmfliegerkurs teil. Zum Schluss besangen sie - was Gestik und Melodie betrifft wie ihre Vorbilder aus Augsburg - das älteste Dorf der Welt und stellten fest, dass im Nachbarort keine Fähre mehr verkehrt und deshalb niemand dorthin reisen sollte. Einen tänzerischen Glanzpunkt setzte der Showtanz unter der Regie von Angelika Sauer. Auch wenn der Tanz im Dschungel spielte, wurde vom Publikum niemand herausgewählt. Das Gegenteil war der Fall: die Akteure wurden nur nach einer Zugabe von der Bühne gelassen. Den Vortragsreigen beendete der legendäre Rentner aus der Bismarckstraß (Arno Dietmann), der auch in diesem Jahr wieder allerhand Missgeschicke aus dem Dorf zu berichten wusste. Zwei in der Turnhalle eingeschlossene Teilnehmerinnen der Wirbelsäulengymnastik kamen ebenso aufs Tableau, wie Bürgermeister und Pfarrer, die sich am Silvesterabend eher unfreiwillig an der Luisenhöhe trafen der eine blieb mit seinem Fahrzeug im Matsch stecken, der andere hatte sich trotz himmlischen Beistands verlaufen. Das Männerballett (Leitung: Thomas Lintl) begab sich in diesem Jahr auf hohe See. Als Matrosen mit Paddeln bewaffnet, sorgten sie mit Hebefiguren und einer halsbrecherischen Nummer auf einem lebenden Surfbrett mit bis dahin völlig unbekannter Akrobatik für einen grandiosen Abschluss eines gelungenen Abends. Die Aktiven bedanken sich bei allen Helfern vor und hinter der Bühne sowie bei der Bewirtung, ohne die ein solcher Abend nicht möglich wäre. Auch unser Publikum war wieder großartig. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr! Bericht: Steffen Wehner BRK Bereitschaft Jahresessen der BRK Bereitschaft Am Samstag, dem , trafen sich die Mitglieder der Bereitschaft Schwanfeld des Bayerischen Roten Kreuzes und fleißige Helferinnen und Helfer, die stets zum reibungslosen Ablauf der Blutspendetermine beitragen, zusammen mit dem Kreisbereitschaftsleiter Jürgen Niklaus, Bereitschaftsleiter Thomas Kossner und Stellvertreter Tobias Teichmann zu ihrem traditionellen Jahresessen. Bevor die Versammlung zum gemütlichen Teil überging, fasste Jürgen Niklaus die Aktionen des vergangenen Jahres für die Bereitschaft Schwanfeld zusammen, 8

9 2. Platz Ü55 Langbogen Thomas Popp mit 405 Ringen 3. Platz Ü45 Langbogen Bernd Hänsel mit 435 Ringen 3. Platz Ü45 Jagdbogen Bernd Hänsel mit 426 Ringen Mannschaft: 1. Platz Langbogen 1295 Ringe 2. Platz Jagdbogen 1242 Ringe Dieter Stille 1. Schützenmeister dankte allen Beteiligten und machte Mut, dieses Engagement auch weiterhin zu verfolgen. Des Weiteren wurden Katrin und Günter Schneider für ihren unermüdlichen Einsatz für die Bereitschaft, insbesondere bei den Blutspendeterminen, geehrt. Die Auszeichnungen für die 5-jährige Mitgliedschaft bei der Bereitschaft für Edith Koßner und Anita Köth werden nachgereicht, da die beiden bei der Veranstaltung nicht anwesend sein konnten. Bereitschaftsleiter Thomas Kossner dankte allen Mitgliedern für ihr stetes Tun und gab einen kurzen Ausblick auf das Jahr Bei gutem Essen und anregenden Gesprächen ließen die Mitglieder ihr Jahrestreffen ausklingen. Schwanfelder Bürger Simon Strobel weiter auf Erfolgskurs Gez. BRK Bereitschaft Schwanfeld Schützenverein Schwanfeld Unsere erfolgreichen Bogenschützen haben an der Landesmeisterschaft (Bayerische Meisterschaft) Bogen Halle 2015 des Bogensportverbandes Bayern in Gochsheim teilgenommen. Wir gratulieren ihnen zu den nachfolgenden Platzierungen recht herzlich: 1. Platz Ü55 Langbogen Helmut Römmelt mit 455 Ringen Bilder: copyright tour-de-filipinas-stage/ Simon Strobel hat sein erstes Rennen als Radprofi mehr als erfolgreich absolviert. Zusammen mit seinen Teamkollegen vom Team Novo Nordisk konnte er bei der Tour de Filipinas vom Februar 2015 sowohl einen Etappensieg als auch das grüne Trikot für seinen Teamkapitän Scott Ambrose aus Neuseeland herausfahren. Auf den vier Etappen bestand die Hauptaufgabe von Simon das Feld zu kontrollieren, also keine zu starken Fahrer anderer Teams ausreißen zu lassen und seine Teamkollegen bestmöglich in Position für den Schlussprint oder anstieg zu bringen. Dies war auf den über 150 km langen und teils sehr bergigen Etappen keine leichte Aufgabe. Seine vier Teamkollegen und er wurden dabei von einem Betreuerteam aus Mechaniker, Physiotherapeuten und sportlichem Leiter unterstützt. Diese ermöglichten trotz teils herausfordernden Rahmenbedingungen eine optimale Regeneration und Rennvorbereitung. Für das seit 2013 bestehende Team Novo Nordisk war der Etappensieg von Ambrose der erste Sieg überhaupt und ein großer Schritt nach vorne in Richtung Tour de France 2021! Die nächsten großen Rennen auf dem 9

10 Terminkalender für Simon Strobel und Team Novo Nordisk sind unter anderem die VueltaCiclistita a Murcia (Spanien), VueltaDominicana (dominikanische Republik) und die Tour of Taiwan Ende März. Wir beglückwünschen Simon Strobel zu diesen großartigen Erfolgen und wünschen für die private und berufliche Entwicklung alles Gute. Richard Köth 1.Bürgermeister Bilder: copyright tour-de-filipinas-stage/ Termine Februar 2015 Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Ort 15 So 14:30 Elisabethenverein Kinderfasching bis 17:30 Uhr Bürgerzentrum 20 Fr 19:30 Feuerwehr Dienst- und Jahreshauptversammlung Bürgerzentrum 21 Sa Fotokreis Jahreshauptversammlung Bürgerzentrum 22 So 19:00 Musikverein Jahreshauptversammlung Bürgerzentrum 23 Mo 19:30 BRK Vortrag: Herzkasperl und Co... Der Herzkreislauf und Bürgerzentrum seine Erkrankungen 28 Sa 08:00 Feuerwehr Altpapiersammlung 28 Sa 14:00 Pfarrgemeinde Informationstag zum Weltgebetstag der Frauen Pfarrsaal März 2015 Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Ort 2 Mo 17:30 Gemeinde Bürgermeistersprechstundebis 19 Uhr Rathaus 6 Fr 19:00 Obst- und Gartenbauverein Jahreshauptversammlung BüZ 7 Sa 19:30 SV Schwanfeld Jahreshauptversammlung Sportheim 8 So 14:00 Gemeinde/VHS Öffentliche Führung im jüd. Friedhof Jüd. Friedhof 9 Mo 14:00 Bauernverband - Vortrag Top gestylt in 5 Minuten Bürgerzentrum Landfrauen 13 Fr 18:30 Europaverein GemütlicherWeinabend (öffentlich) Nederkeller 13 Fr 19:00 SV - Tischtennis Tischtennis-Dorfmeisterschaft Schulturnhalle 16 Mo 19:30 Gemeinde/AFLE Öffentl. BürgerversammlungzurDorferneuerung Bürgerzentrum 18 Mi 14:00 Seniorenkreis Seniorennachmittag Pfarrsaal 20 Fr 19:30 KAB Jahreshauptversammlung Pfarrsaal 21 Sa 20:00 Kaninchenzuchtverein Jahreshauptversammlung Hasenstad l 22 So KAB Gedenkgottesdienst (Josefstag) Kirche 27 Fr 20:00 VfVB Jahreshauptversammlung Bürgerzentrum 29 So 14:00 Schützenverein Jahreshauptversammlung Schützenhaus 29 So 17:00 Musikverein Frühjahrskonzert Turnhalle 10

11 Katholische Pfarrgemeinde St. Michael Schwanfeld Freitag Rosenkranz Amt Sonntag 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS Faschingsgottesdienst, Verkleidung erwünscht Rosenkranz Mittwoch Aschermittwoch, Aschenweihe und Aschenkreuz Rosenkranz Amt Freitag Rosenkranz Sonntag 1. FASTENSONNTAG Amt Rosenkranz 14:00 Taufe Paula Hackenberg Montag Hausgottesdienst Mittwoch Rosenkranz Kreuzweg Donnerstag Rosenkranz Amt Samstag 2. FASTENSONNTAG -VAM Info zum Weltgebetstag der Frauen Rosenkranz für Richard Popp Vorabendmesse, Vorst. d. Kommunionkinder Sonntag 2. FASTENSONNTAG Rosenkranz Brauchen Sie Hilfe oder Unterstützung Dann sprechen Sie uns an Evang. Pfarramt Obereisenheim Termine Kirche Obereisenheim (finden z.zt. im Gemeindezentrum Obereisenheim statt) Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit anschl. Kirchenkaffee Uhr Passionsandacht Termine ev. Matthäuskirche Bergtheim: Uhr Gottesdienst Uhr Wirbelwindgottesdient Uhr Passionsandacht Ärztlicher Notfalldienst Bereitschaftspraxis Schweinfurt, Ludwigstraße 1 in Schweinfurt (im Krankenhaus St. Josef) Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis: Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Mittwoch Uhr Feiertag Uhr Zeiten des Bereitschaftsdienstes: Freitag 13:00 Uhr bis Montag 8:00 Mittwoch 13:00 Uhr bis Donnerstag 8:00 Uhr Feiertage vom Vortag 18:00 Uhr bis zum Folgetag 8:00 Uhr In medizinisch dringenden Fällen ist die Bereitschaftsdienstzentrale unter der Telefonnummer erreichbar. Der Notarztdienst bleibt von den Änderungen des Bereitschaftsdienstes unberührt und ist weiterhin über die Telefonnummer 112 erreichbar. Helferkreis der Pfarreiengemeinschaft Luisenhöhe Einsatzleitung: Rosi Leiter, Tel / Informationsmaterial zum Mitnehmen finden Sie in ihrer Kirche. Sie können unsere Arbeit auch gerne mit einer Spende unterstützen Spendenadresse: Helferkreis, Kath. Kirchenstiftung Konto-Nr BLZ IBAN: DE BIC: GENO DE F1AT E Bank: VR-Bank Schweinfurt Verwendungszweck Spende f. Helferkreis Pfarreiengem. Luisenhöhe ZahnärztlicherNotfalldienst: 14./ , Dr. Schilling, Klingenweg 4, Schweinfurt, / / , H.-J. Zschiesche, Rückertstr. 21, Schweinfurt, / / , Dr. Diekmann-Kolbowski, Elsa-Brändström-Str. 76, Schweinfurt, / / , Uwe Engert, Am Graben 21, Schweinfurt, /

12 " Sprechzeiten jeweils von Uhr und von Uhr. Auskunft über die Möglichkeit einer zahnärztlichen Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst) erhalten Bürger auch unter der Telefonnummer / oder unter Kinderärztlicher Notfalldienst: Praxis Dr. Nanke/Blume, Schweinfurt, Ludwigstr Praxis Dr. Fösel, Schonungen, Bachstr Dr. Elisabeth Gimpl, Schweinfurt, Neutorstr Dr. Ibel, Johann, Werneck, Schönbornstr Dr. Elisabeth Gimpl, Schweinfurt, Neutorstr Hoffmann, Klaus, Niederwerrn, Friedhofstr Dr. Elisabeth Gimpl, Schweinfurt, Neutorstr Praxis Dr. Fösel, Schonungen, Bachstr Stephan Schneider, Schweinfurt, Birkenstr Hoffmann, Klaus, Niederwerrn, Friedhofstr Die Zeiten gelten an Werktagen von abends morgens 8.00, mittwochs und freitags von , am Wochenende von Samstag 8.00 bis Montag 8.00 Uhr. VHS Außenstelle Schwanfeld Anmeldung im Rathaus Schwanfeld seit Mittwoch, 11. Februar Öffnungszeiten Rathaus: Mo 9-12 Uhr; Mo + Mi + Fr Uhr. Ansprechpartnerin im Rathaus: Renate Feuerbach, Tel.: 09384/97170, -Adresse: info@schwanfeld.de Anschrift: Rathausplatz 2, Schwanfeld. Das vollständige Programm wurde im Nr. 03/2015 veröffentlicht und ist im Internet unter abrufbar. Apotheken - Notfalldienst Februar / März Do K 19. Do E 26. Do M 13. Fr L 20. Fr F 27. Fr A 14. Sa M 21. Sa G 28. Sa B 15. So A 22. So H 1. So C 16. Mo B 23. Mo I 2. Mo D 17. Di C 24. Di K 3. Di E 18. Mi D 25. Mi L 4. Mi F A Plus-Apotheke in der Setz, Veitshöchheim (09 31) Schönborn-Apotheke, Werneck ( ) B Rosen-Apotheke, Poppenhausen ( ) Plus-Apotheke am Bahnhof, Veitshöchheim (09 31) St.-Mauritius-Apotheke, Estenfeld ( ) 4 22 C Hubertus-Apotheke, Arnstein ( ) St.-Laurentius-Apotheke, Zell (09 31) D Löwen-Apotheke, Niederwerrn ( ) Rats-Apotheke, Rimpar ( ) St.-Margareten-Apotheke, Margetshöchheim (09 31) E Falken-Apotheke, Veitshöchheim (09 31) Schwanen-Apotheke, Schwanfeld (09384) F Apotheke-am-Dürrbach, Würzburg (09 31) Rathaus-Apotheke, Euerbach (09726) Mohren-Apotheke, Karlstadt ( ) 341 G Apotheke Vanselow, Werneck ( ) VitaFit-Apotheke am Krankenhaus, Karlstadt ( ) Sonnen Apotheke, Kürnach ( ) H Anker-Apotheke, Niederwerrn ( ) Markt-Apotheke, Zellingen ( ) Plus-Apotheke, Güntersleben ( ) I Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn ( ) Franken-Apotheke, Karlstadt ( ) Michaelis-Apotheke, Kürnach ( ) K Hubertus-Apotheke, Bergtheim ( ) Brunnen-Apotheke am Saupurzl, Karlstadt ( ) L St.-Burkard-Apotheke, Örlenbach ( ) St. Vitus-Apotheke, Rottendorf ( ) Turm-Apotheke, Zellingen ( ) M Werntal-Apotheke Werneck ( ) Rudolph-Glauber-Apotheke, Karlstadt ( )

13 Landratsamt Schweinfurt Faschingsdienstag Das Landratsamt Schweinfurt und das Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle haben am Faschingsdienstag, 17. Februar 2015, nur am Vormittag von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Sprechstunde der Aktivsenioren Die nächste kostenfreie Sprechstunde der Aktivsenioren im Landratsamt Schweinfurt findet am Dienstag, 24. Februar, von 9 bis 12 Uhr im Zimmer 325 statt. Die Aktivsenioren Bayern beraten Existenzgründer sowie Inhaber kleiner und mittlerer Firmen in Fragen der Existenzgründung, Existenzerhaltung, Unternehmensnachfolge und Betriebsoptimierungen. Sie bieten auch Unterstützung bei der Erstellung eines Businessplans mit Tragfähigkeitsbescheinigung an. Eine Terminvereinbarung ist unter Tel / erforderlich. Weitere Infos unter Energiedialog: Wichtige Antworten stehen noch aus Zu den heute, 2. Februar 2015, von Staatsministerin Ilse Aigner bekanntgegebenen Ergebnissen des Energiedialogs äußert sich Landrat Florian Töpper wie folgt: Die heute veröffentlichten Ergebnisse betrachte ich durchaus kritisch, da wir nun noch immer nicht die erhoffte Antwort auf die Frage betreffend den Bedarf der Großtrassen haben. Die von Staatsministerin Aigner genannte Formel 2-X stellt nicht dar, wie viele Trassen und vor allem in welchem Bereich diese notwendig sind. Immerhin ist die im Vorfeld gerüchteweise befürchtete Feststellung eines Bedarfs für die SuedLink-Trasse ausgeblieben. Damit ist auch für den Landkreis Schweinfurt eine Zukunft ohne SuedLink weiterhin denkbar. In den jetzt anstehenden Verhandlungen in Berlin vermuten wir die Staatsregierung weiter fest an unserer Seite. Von den Verhandlungsführern erwarte ich, dass Grafenrheinfeld als Netzverknüpfungspunkt hinterfragt wird. Schließlich gilt es gerade die Energieversorgung des südbayerischen und baden-württembergischen Raums zu sichern. In diesem Rahmen weist Landrat Töpper auch nochmals auf die bereits im Landkreis Schweinfurt bestehenden Belastungen durch Kernkraftwerk, bestehende Stromtrassen sowie Bundesautobahnen hin. Desweiteren leistet der Landkreis Schweinfurt mit seinen bislang 32 Windkraftanlagen und den 14 weiteren Anlagen, die bald gebaut werden oder in Betrieb gehen, sowie verschiedenen Biogas- und Photovoltaikanlagen bereits einen sehr wichtigen Beitrag zur Erzeugung erneuerbaren Stroms und zur Energiewende, der nicht unbeachtet bleiben darf. Gleichstellungsbeauftragte Landrat Florian Töpper hat gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises, Ute Suckfüll, sowie deren Stellvertreterin Anne-Kathrin Zeißner sowohl langjährige gemeindliche Gleichstellungsbeauftragte verabschiedet als auch neu bestellte in ihrem Amt willkommen geheißen. Verabschiedet wurde auch Helga Forner, die dieses Amt von 1987 bis 2012 innehatte. Anschließend wurde Doris Neuhoff zur Gleichstellungsbeauftragten für die Gemeinde Schwanfeld bestellt. Bayerisches Landesamt für Statistik Mikrozensus 2015 im Januar gestartet Interviewer bitten um Auskunft Auch im Jahr 2015 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik werden dabei im Laufe des Jahres rund Haushalte in Bayern von besonders geschulten und zuverlässigen InterviewerInnen zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem Jahr auch zur Krankenversicherung befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht und zwar für vier aufeinander folgende Jahre. Die Mikrozensusbefragungen finden ganzjährig von Januar bis Dezember statt. Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die InterviewerInnen, die ihre Besuche bei den Haushalten zuvor schriftlich ankündigen und sich mit einem Ausweis des Landesamts legitimieren, sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Statt an der Befragung per Interview teilzunehmen, hat jeder Haushalt das Recht, den Fragebogen selbst auszufüllen und per Post an das Landesamt einzusenden. Das Bayerische Landesamt für Statistik bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2015 eine Ankündigung zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten zu unterstützen. 13

14 Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Schweinfurt 112 ist die richtige Notrufnummer Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Schweinfurt weist aufgrund des Wegfalls der Vorwahl- und Gebührenfreiheit für die Servicenummer zum 1. April 2015 auf Folgendes hin: 112 ist die richtige Notrufnummer bei Hilfe von Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt Der europaweit einheitliche Notruf 112 ist bei lebensbedrohlichen Situationen gebührenfrei und ohne Vorwahl auch aus dem Handynetz zu erreichen. Bei Erkrankungen, mit denen man normalerweise einen niedergelassenen Arzt aufsucht, wie beispielsweise grippale Infekte, steht außerhalb der Sprechzeiten der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der deutschlandweiten einheitlichen Rufnummer zur Verfügung. Wichtige Telefonnummern im Überblick: Feuerwehr 112 Rettungsdienst und Notarzt 112 Polizei 110 Ärztlicher Bereitschaftsdient Weitere Informationen unter: Aufkleber und Infomaterial stehen hier kostenfrei zum Abruf bereit. Lebenshilfe Schweinfurt Afrika erleben Ferienangebot in den Pfingstferien 2015 für Kinder mit und ohne Handicap Nach den guten Erfahrungen letztes Jahr veranstalten die Offenen Hilfen der Lebenshilfe Schweinfurt in Kooperation mit dem Christlichen Jugendbund Bayern in Schweinfurt (cjb) und dem Verein Crayon eine inklusive Ferienfreizeit. Afrika erleben heißt es von Montag, bis Freitag von 9.00 bis Uhr für neun bis dreizehnjährige Kinder mit und ohne Handicap. Auf dem Programm stehen Singen, Tanzen, Kochen, Musizieren und eine Besichtigung der normalerweise in Afrika lebenden Tiere im Nürnberger Zoo. Die Afrika erfahrene Musikerin Petra Eisend bietet einen Workshop an. Die Kinder können viel Wissenswertes über Afrika erfahren. Trommeln werden gebastelt. Der Höhepunkt der Woche ist das abschließende Fest mit afrikanischem Essen und Beiträgen zu dem die Eltern eingeladen werden. Für Kinder mit hohem Aufsichts- und Unterstützungsbedarf können Begleiter vermittelt werden. Kosten: 40,- pro Kind (für Mittagessen, Eintritte, Fahrtkosten etc.) Anmeldeunterlagen und weitere Informationen: Lebenshilfe Schweinfurt, Offene Hilfen, Gorch-Fock-Str. 13, Schweinfurt, Tel.: , Anmeldeschluss: Kreisjugendring Schweinfurt Fortbildungsreihe für Jugendleiter Der Kreisjugendring Schweinfurt und der Stadtjugendring Schweinfurt bieten eine Fortbildungsreihe für erfahrene aber auch Grundlagenseminare für neue Jugendleiter/innen an. Diese Seminare sind gut geeignet für die Juleica-Verlängerung oder den Neuerwerb. Die Teilnahme ist kostenfrei - Anmeldung erforderlich unter Tel / Fahrt ins Palm Beach Der Kreisjugendring Schweinfurt bietet am für 12- bis 15-Jährige eine Fahrt ins Palm Beach Spaßbad in Nürnberg an. Abfahrt ist um Uhr und Rückkehr gegen Uhr. Die Kosten beantragen 25,00. Jugendcamp am Gardasee Vom veranstaltet der KJR Schweinfurt zusammen mit dem Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge ein Jugendcamp am Gardasee für alle ab 16 Jahre. Hier werden Gedenkstätten als Denkmal für den Frieden erhalten. Daneben gibt es Badeausflüge und Fahrten in die Umgebung, z B. nach Verona oder Venedig. Anmeldung bis spätestens 02. Mai Weitere Infos und Anmeldung unter oder 09721/ Die Deutsche Rentenversicherung in Bayern Beiträge für Minijobs seit Januar 2015 niedriger - voller Schutz für 16,65 Euro Auch für geringfügig Beschäftigte, sogenannte Minijobber, ist der Pflichtbeitrag zur gesetzlichen Rentenversi- 14

15 cherung seit Jahresbeginn niedriger geworden, so die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern. Weil der allgemeine Beitragssatz von 18,9 auf 18,7 Prozent gesunken ist, zahlen sie aus eigener Tasche jetzt nur noch 3,7 statt zuvor 3,9 Prozent zur Rentenversicherung. Bei einem monatlichen Entgelt von beispielsweise 450 Euro zahlt der Arbeitnehmer jetzt 16,65 Euro statt 17,55 Euro als Rentenbeitrag. Unverändert bleibt, dass der Arbeitgeber pauschal weitere 15 Prozent an die Rentenversicherung abführt. Auch bei geringfügig entlohnten Beschäftigten in Privathaushalten wird es günstiger: Hier zahlt der Minijobber seit Januar ,7 Prozent anstelle von bisher 13,9 Prozent seines Arbeitsentgelts als Beitrag zur Rentenversicherung. Der private Arbeitgeber führt nach wie vor 5 Prozent an die Rentenversicherung ab. Geringfügig Beschäftigte erwerben durch diese niedrigen Beiträge Ansprüche auf das volle Leistungspaket der gesetzlichen Rentenversicherung. Auf Antrag können sich Minijobber von der Versicherungspflicht befreien lassen. Damit verzichten sie jedoch auf den umfassenden Versicherungsschutz. Wer dies in Erwägung zieht, sollte sich auf jeden Fall vorher von den Experten der Deutschen Rentenversicherung beraten lassen. Die Kontaktdaten der Auskunfts- und Beratungsstellen findet man unter Allgemeine Informationen gibt es auch am kostenlosen Servicetelefon unter Anzeigenteil Schwanfelder Ackerland von Schwanfeldern angebaut! Auch wir suchen ständig Ackerland und Grünflächen zu pachten oder zu kaufen. Patrick Biener, Schwanfeld Tel /204 (bis 14 Uhr) oder 0171/ Ackerland/Grünland zu pachten / kaufen gesucht. Pachtzahlung auf Wunsch 1/4-jährlich oder monatilich. Tel oder sprechen Sie auf unseren Anrufbeantworter, wir rufen gerne zurück. Ackerland zu kaufen gesucht! Tel Ausgebildete und erfahrene Fremdsprachenkorrespondentin gibt Nachhilfeunterricht in Deutsch, Englisch und Spanisch in Wipfeld. Weitere Fächer auf Anfrage /2-Zimmer, Kü, Bad/WC, Balk., 90 m 2, 1. OG in Schwanfeld ab , Stellpl. + NK, Tel / Katholisches Senioren-Forum Freizeitenprogramm 2015 Für das Jahr 2015 hat das Katholische Senioren-Forum Diözese Würzburg wieder ein Freizeitenprogramm für Senioren/innen im Angebot. Neben mehrtägigen Erholungsfahrten sind Bildungsfreizeiten, religiöse Freizeiten und Kulturfahrten im Programm zu finden. Auch speziell auf Senioren/innen ausgerichtete PC-Kurse werden angeboten. So führen mehrtägige Erholungsfreizeiten nach Schleching in Oberbayern ( Juni) und nach Natz- Schabs in Südtirol ( Juli). Zusammen mit dem Lernwerk Volkersberg wird ein speziell auf Senioren ausgerichteter Einsteiger-Kurs Internet angeboten ( März); ebenso ein Kurs zum Thema Digital fotografieren (4. 8. Mai). Ein Höhepunkt ist sicherlich auch die Rom-Wallfahrt der Senioren, die vom 3. bis 8. November sein wird. Ein Gesamtüberblick sowie detaillierte Infos zu diesen und weiteren Angeboten erhalten Interessenten bei der Regionalstelle Schweinfurt des Katholischen Senioren- Forums, Anton-Niedermeier-Platz 7, Schweinfurt, Telefon , Mail seniorenforum-sw@bistumwuerzburg.de. Herzlichen Dank... für die vielen, lieben Glückwünsche und Geschenke zu meinem 90. Geburtstag Ich danke meiner Familie, Verwanden, Freunden, Bekannten und Nachbarn. Ein besonderer Dank geht an Herrn Bürgermeister Köth, Pfarrer Benkert und dem Obst- und Gartenbau verein. Irmgard Seitz 15

16 Lobe den Herren, der sichtbar dein Leben gesegnet, der aus dem Himmel mit Strömen der Liebe geregnet. Denk daran, was der Allmächtige kann, der dir mit Liebe begegnet. Nach einem erfüllten Leben verstarb am im Alter von 93 Jahren Apotheker Jochen Manno in dankbarem Gedenken Familie Manno D A N K E Frank Herold Herzlichen Dank möchten wir allen sagen, die uns ihre Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden entgegen gebracht haben. Besonderer Dank gilt Herrn Dr. Ekkehard Römmelt für die jahrelange fürsorgliche, ärztliche Betreuung, sowie Herrn Pfarrer Volker Benkert für die würdige Gestaltung der Trauerfeier und die Hoffnung gebenden Worte. Außerdem danken wir allen Vereinen, die Frank auf seinem letzten Weg begleitet und ihn mit ihren einfühlsamen Worten gewürdigt haben. Besonders danken wir der Freiwilligen Feuerwehr Schwanfeld, die mit großem Einsatz versucht haben, ihren Kameraden Frank noch zu retten. Die große Anteilnahme hat uns sehr viel Trost und Zuversicht gegeben. Martina, Tatjana, Thorsten, Karola und alle Angehörigen Nun ruhen deine fleißigen Hände die tätig waren immerdar. Du ahntest nicht, dass schon das Ende für dich so schnell gekommen war. Bruno Schneider * Danksagung Es ist für uns ein großer Trost, dass uns so viele Verwandte, Freunde, Bekannte und Nachbarn in der Stunde des Abschieds von meinem lieben Mann, guten Vater, Schwiegervater und unsern lieben Opa begleitet haben. Für die entgegengebrachte Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen- und Geldspenden, danken wir von Herzen. Besonders danken wir Herrn Pfarrer Volker Benkert für die tröstenden Worte und die würdige Gestaltung der Trauerfeier, 2. Bürgermeisterin Doris Neuhoff und den Vereinen. Irmhilde Schneider Günter Schneider mit Familie Thomas Schneider mit Familie Michael Schneider Silke Hackenberg mit Familie 16

17 17

18 Unsere Erreichbarkeit macht den Unterschied Versuchen Sie mal bei einem Großkonzern oder einem Billigstromanbieter, schnell einen Verantwortlichen an das Telefon zu bekommen. Sie meinen, unmöglich? TUUT..TUUT.. Bei uns geht das: Tag für Tag. NEU im Workout-Treff Body Balance Eine Kombination aus Body Work, Step und Yoga, ein kraftvolles Training zur Steigerung der Beweglichkeit und als Ausgleich für den Alltag Workshop über 10 Stunden, bei uns im Workout-Treff ab Mittwoch, von 18:00 19:00 Uhr Kursgebühr 75 Unterfränkische Überlandzentrale eg Telefon: Infos und Anmeldung unter: Klaus Auer Hauptstrasse Schwanfeld Handy oder per Mail: oder im Internet: unter: Workout-Treff Altmetall- Entsorgung & Schrotthandel Klaus Krämer Klaus Krämer Hirtengasse Obereisenheim telefon handy kostenlose Abholung Rufen Sie mich an, wir holen ihren Schrott täglich ab. Edelmetalle gegen Barzahlung. z.b. Eisen träger alte Öfen Dachrinnen Autoteile ALTmaschinen kompl. Heizungsanlagen alte Heizkörper Haushaltsauflösung komplette Autos Weinbergsdraht usw. auch Kleinmengen Kupfer Alu Blei Messing Entrümpelung usw. 18

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Grußwort Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung Behandlungsfehler: Häufigkeiten Folgen für Arzt und Patient von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) am 4. April

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Wann und wo ist die Konferenz? Datum: Dienstag, 5.Mai 2015 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Parkhotel Brunauer Elisabethstraße 45a, Salzburg

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten MEE Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung Für Klienten Ich komme gut zurecht, aber da mein Sohn sich nicht normal entwickelt, weiß ich einfach nicht weiter. Meine Behinderung erfordert Anpassungen

Mehr

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland Inhalt Wer bekommt eine Arbeitslosenleistung? 2 Kündigung in gegenseitigem Einvernehmen 2 Welche Arbeitslosenleistung bekommen Sie? 2 Wie

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Sede di: Nome: : HÖRVERSTEHEN:. / 26 P. NOTE: LESEVERSTEHEN:. / 22 P. NOTE: SCHREIBEN 1 + 2:. / 26 P. NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 35 Min.

Mehr

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall Vermittler: Kunde Straße: Vorname: Tel.-Nr.: Versicherer Vers.-Nr.: PLZ/Ort: Mobil-Nr.: Schaden- Nr.: / Angaben zum Schadenereignis: Wo und wann ist das Schadenereignis eingetreten? Ort: Uhrzeit: Wer hat

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com Fundservice konsequent im Internet: warum? und wie? 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com elfregi-mv Fundservice im Internet Warum Fundservice im Internet? Was ist Pflicht

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen Projekt des Ambulanten Kinder-, und Jugendhospizdienstes Heilbronn im Kindergarten Ittlingen So fing es an: Frau Albrecht, Kindergartenleiterin im Kindergarten Ittlingen

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr