IP-Telefone der Mitel MiVoice 6900 Familie VER02 ADMINISTRATORHANDBUCH VERSION 1.2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IP-Telefone der Mitel MiVoice 6900 Familie VER02 ADMINISTRATORHANDBUCH VERSION 1.2"

Transkript

1 IP-Telefone der Mitel MiVoice 6900 Familie VER02 ADMINISTRATORHANDBUCH VERSION 1.2

2 HINWEIS Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen wurden von der Mitel Networks Corporation (MITEL ) nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Mitel übernimmt jedoch keine Garantie für die Richtigkeit dieser Informationen. Die Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden und stellen keine Verpflichtung seitens Mitel oder ihrer verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften dar. Mitel, ihre verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften übernehmen keine Verantwortung für Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Möglicherweise werden notwendige Änderungen in Überarbeitungen oder Neuauflagen dieses Dokuments veröffentlicht. Dieses Dokument darf weder elektronisch noch mechanisch ohne schriftliche Genehmigung der Mitel Networks Corporation vervielfältigt oder weitergegeben werden. Markenhinweis Die auf Internetseiten oder in Veröffentlichungen von Mitel aufgeführten Markenzeichen, Dienstleistungsmarken, Logos und Grafiken (zusammen die Marken ) sind eingetragene und nicht eingetragene Marken der Mitel Networks Corporation (MNC) und ihrer Tochterunternehmen (zusammen Mitel ) oder anderer Inhaber. Die Verwendung dieser Marken ohne die ausdrückliche Zustimmung von Mitel ist verboten. Wenden Sie sich für weitere Informationen per unter legal@mitel.com an unsere Rechtsabteilung. Eine Liste der weltweit eingetragenen Marken der Mitel Networks Corporation finden Sie auf der folgenden Website: Die PoE Powered Devices (PD) von Mitel unterliegen einem oder mehreren US-Patenten und den sich darauf beziehenden Auslandspatententsprechungen. Diese sind auf der folgenden Mitel Webseite aufgeführt: Weitere Informationen zu den lizenzierten PD-Patenten finden Sie unter IP-Telefone der Mitel MiVoice 6900 Familie Administratorhandbuch Version August 2017, Marke der Mitel Networks Corporation Copyright 2017, Mitel Networks Corporation Alle Rechte vorbehalten.

3 Software-Lizenzvereinbarung Software-Lizenzvereinbarung Mitel, im Folgenden Verkäufer genannt, räumt dem Kunden ein persönliches, weltweit gültiges, nicht übertragbares, nicht unterlizenzierbares und nicht exklusives, eingeschränktes Recht zur Nutzung der Software als Objektcode und ausschließlich in Verbindung mit den Geräten ein, für die die Software vorgesehen ist. Dieses Produkt kann Programme enthalten, die von Dritten zur Weitergabe unter den Bedingungen dieser Vereinbarung an Mitel lizenziert wurden. Diese Programme sind vertraulich und proprietär. Sie sind als solche als nicht veröffentlichte Arbeiten durch das Urheberrecht und vollumfänglich durch internationale Verträge unter dem für den Kunden geltenden Recht geschützt. Darüber hinaus sind diese vertraulichen und proprietären Programme Arbeiten im Sinne der Anforderungen von Section 401, Title 17 des United States Code (Gesetzbuch der Vereinigten Staaten von Amerika). Der Kunde darf diese vertraulichen und proprietären Programme und Informationen keinen Dritten gegenüber offen legen und lizenzierte Software nur in Länder ausführen, die die Bestimmungen der Ausfuhrgesetze und -beschränkungen der USA erfüllen. Der Kunde erklärt sich einverstanden, die als Objektcode gelieferte Software nicht zu rekonstruieren ( Reverse Engineering ), zu dekompilieren, zu disassemblieren oder anzuzeigen. Der Kunde darf die Software ohne das ausdrückliche schriftliche Einverständnis des Verkäufers und seiner Zulieferer nicht modifizieren, kopieren, reproduzieren, vertreiben, portieren, übersetzen oder auf ein elektronisches Medium oder in maschinenlesbare Form oder Sprache überführen, weitergeben oder auf andere Weise gegenüber Dritten offenlegen oder Quellcode aus der Software ableiten. Jede im Rahmen dieser Vereinbarung gelieferte Software (als eigenständiges Produkt oder Bestandteil einer Firmware), einschließlich aller davon erstellten Kopien, ist und bleibt Eigentum des Verkäufers und seiner Zulieferer und unterliegt den Bestimmungen dieser Vereinbarung. Alle Rechte vorbehalten. Durch die Nutzung dieser Software erklärt der Kunde sein Einverständnis mit den hier festgelegten Bestimmungen. Diese Lizenz erlischt automatisch, wenn Warenzeichen, Hinweise zum Urheberrecht, Logos usw. entfernt oder verändert werden, wenn die Software mit anderen als den dafür vorgesehenen Geräten verwendet wird oder wenn auf andere wesentliche Weise gegen die Bestimmungen dieser Vereinbarung verstoßen wird. Wenn diese Vereinbarung aufgrund eines Verstoßes gegen hier festgelegte Bestimmungen gekündigt wird, muss der Kunde die Nutzung jeglicher lizenzierten Software unverzüglich einstellen und jegliche lizenzierte Software und alle anderen vertraulichen oder proprietären Informationen des Verkäufers vernichten oder an den Verkäufer zurückgeben. Der Verkäufer, seine Zulieferer oder Lizenzgeber haften in keinem Fall für Schäden gleich welcher Art (wie unter anderem Schäden durch entgangene Gewinne, Unterbrechungen des Geschäftsbetriebs, Verlust geschäftlicher Informationen, andere finanzielle Verluste oder Folgeschäden), die sich aus der Nutzung oder dem Unvermögen zur Nutzung der Software ergeben; dies gilt auch, wenn der Verkäufer zuvor über die Möglichkeit solcher Schäden informiert war. 1

4 IP-Telefone der Mitel MiVoice 6900 Familie Administratorhandbuch Version1.2 Software-Lizenzvereinbarung Hinweise zu diesem Handbuch Begleitende Dokumentation Erste Schritte Anschließen und Starten des Telefons Das Menü Einstellungen Grundlegendes Menü Erweitertes Menü Status Netzwerk Statische Netzwerkeinstellungen Ethernet-Ports VLAN-Einstellungen X Netzwerkdienste PIN PIN löschen PIN ändern Diagnose Audiodiagnose Ping TCPDUMP DHCP-Nachverfolgung Standard wiederherstellen Kontakte in (unternehmensweiten) LDAP-Verzeichnissen Funktionen der Web-Benutzeroberfläche Telefon neu starten Software aktualisieren Datei hochladen Diagnose Aufzeichnen Erfassen von Protokollen Screenshot Fernerfassung von Protokolldateien Eingeschränkte Garantie Ausschlüsse Reparaturservice während der Garantiezeit

5 Inhalt Service nach Ablauf der Garantiezeit

6 IP-Telefone der Mitel MiVoice 6900 Familie Administratorhandbuch Version1.2 Hinweise zu diesem Handbuch Dieses Handbuch enthält Informationen zu den Administratorfunktionen der IP-Telefone der Mitel MiVoice 6900 Familie (6920, 6930 und 6940). Auf diese Funktionen kann über das erweiterte Menü Einstellungen der IP-Telefone sowie über die Web-Benutzeroberfläche zugegriffen werden. Mitel MiVoice 6920 Mitel MiVoice 6930 Mitel MiVoice 6940 Dieses Dokument enthält technische Informationen, die für System- und Netzwerkadministratoren geeignet sind. Zum Verständnis sind gewisse Vorkenntnisse über Konzepte der IP-Telefonie erforderlich. Begleitende Dokumentation So greifen Sie auf die Dokumentation für das betreffende Telefon oder System zu: 1. Melden Sie sich bei Mitel Connect an. 2. Klicken Sie im Menü auf der linken Seite auf Mitel OnLine. 3. Klicken Sie im Abschnitt Support auf Product Documentation. 4. Klicken Sie auf End User Documents und wählen Sie dann im Dropdown-Menü PDF Guides and Online Help aus. 5. Navigieren Sie im Menü auf der linken Seite zu Telephones. 4

7 Erste Schritte Erste Schritte Die IP-Telefone der Mitel MiVoice 6900 Familie müssen vor der ersten Verwendung eingerichtet und konfiguriert werden. In diesem Abschnitt werden das Verhalten des Telefons und die Startbildschirme beschrieben, die beim erstmaligen Anschließen oder Neustarten angezeigt werden. Anschließen und Starten des Telefons IP-Telefone der Mitel MiVoice 6900 Familie werden nach dem Anschließen automatisch eingeschaltet und es wird eine Netzwerksuche gestartet. Dieser Vorgang wird von den Telefonen beim erstmaligen Anschließen und bei jedem Neustart durchgeführt. WARNUNG: DRÜCKEN SIE DIE TASTE EINSTELLUNGEN ERST, WENN DIE NETZWERKSUCHE DEN SCHRITT 20 % WARTEN AUF DATEN FÜR SCHICHT 2 ERREICHT HAT. Auf dem Telefon werden die folgenden Startbildschirme angezeigt: 5

8 IP-Telefone der Mitel MiVoice 6900 Familie Administratorhandbuch Version1.2 Danach wird eine Verbindung zwischen dem IP-Telefon der Mitel MiVoice 6900 Familie und dem Anrufserver hergestellt und der Startvorgang wird abgeschlossen. WARNUNG: TRENNEN SIE DAS TELEFON WÄHREND DES STARTVORGANGS NICHT VOM NETZ UND UNTERBRECHEN SIE NICHT DIE STROMVERSORGUNG. 6

9 Das Menü Einstellungen Das Menü Einstellungen Grundlegendes Menü Mithilfe der Taste (Einstellungen) kann das Menü Einstellungen geöffnet werden. Menü Einstellungen bei Mitel MiVoice 6920 Menü Einstellungen bei Mitel MiVoice 6930 Menü Einstellungen bei Mitel MiVoice 6940 Über dieses Menü können sämtliche Einstellungen des Telefons konfiguriert werden. Die grundlegenden Menüoptionen unter Einstellungen umfassen folgende auf Benutzerebene auswählbaren/konfigurierbaren Elemente: Symbol Einstellung Status Sprache Voic Anruf weiterleiten Für Teleworker konfigurieren Diagnose 7

10 IP-Telefone der Mitel MiVoice 6900 Familie Administratorhandbuch Version1.2 Symbol Einstellung Audiodiagnose Ping TCPDUMP DHCP-Nachverfolgung Bluetooth (nur 6930 und 6940) Audio Klingeltöne Audiopfad Display Neustart Hinweis: Abgesehen von dem Menüelement Status werden keine auf Benutzerebene auswählbaren Einstellungen in diesem Dokument behandelt. Weitere Informationen über die anderen Telefoneinstellungen auf Benutzerebene finden Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen IP-Telefons der Mitel MiVoice Familie. Zu den grundlegenden Menüoptionen unter Einstellungen gehört auch der Softkey Problem protokollieren. Wenn dieser betätigt wird, werden die beiden Protokolldateien dumpstate-logissue.txt und dumpstate-phoneinfo.txt generiert. In der Protokolldatei dumpstate-phoneinfo.txt werden die Version des Anrufservers und die Verzeichnisnummer des Telefons aufgeführt. In der Protokolldatei dumpstate-logissue.txt sind die folgenden Informationen enthalten: Datum und Uhrzeit Modellnummer, Firmwareversion, Firmwarezeitstempel und Quellcodeversion des IP-Telefons Detailinformationen zum Speicher Detailinformationen zur CPU Detailinformationen zur Meldungsausgabe (DMESG) Detailinformationen zu ausgeführten Prozessen Detailinformationen zum Dateisystem Detailinformationen zum Netzwerkstatus Detailinformationen zum Kernel 8

11 Das Menü Einstellungen Die Protokolldateien dumpstate-logissue.txt und dumpstate-phoneinfo.txt können über die Web-Benutzeroberfläche von Mitel (siehe Erfassen/Packen von Protokollen und Abrufen von Protokolldateien auf Seite 43 ) oder per Fernzugriff mit dem Systemadministrationstool für das MiVoice Business System (siehe Fernerfassung von Protokolldateien auf Seite 47) heruntergeladen werden. Erweitertes Menü Durch Betätigen des Softkeys Erweitert und Eingeben des Administratorkennworts (Standardeinstellung ) werden die folgenden zusätzlichen Einstellungen auf Administratorebene freigegeben: Erweitertes Menü bei Mitel MiVoice 6920 Erweitertes Menü bei Mitel MiVoice 6930 Erweitertes Menü bei Mitel MiVoice 6940 Hinweise: 1. Der Softkey Avatare wird bei allen IP-Telefonen der Mitel MiVoice 6900 Familie angezeigt. Allerdings werden Avatare nur auf dem Mitel MiVoice 6940 IP Phone unterstützt. Durch Betätigen des Softkeys Avatare wird auf IP-Telefonen der Mitel MiVoice 6900 Familie der Cache geleert. 2. Avatare werden nach Ablauf einer über das Systemadministrationstool voreingestellten Zeit aktualisiert. 3. Neue Avatare werden auf dem 6940 IP Phone beim nächsten Aufruf oder Neustart geprüft. Symbol Einstellung Netzwerk 9

12 IP-Telefone der Mitel MiVoice 6900 Familie Administratorhandbuch Version1.2 Symbol Einstellung Einstellungen Ethernet-Ports VLAN-Einstellungen 802.1X Netzwerkdienste PIN PIN löschen PIN ändern Standard wiederherstellen Die folgenden Abschnitte enthalten Informationen zu den oben genannten Einstellungen auf Administratorebene, die auf den IP-Telefonen der Mitel MiVoice 6900 Familie zur Verfügung stehen. 10

13 Das Menü Einstellungen Status Im Menü Status bei IP-Telefonen der Mitel MiVoice 6900 Familie werden zu Informationszwecken allgemeine Gerätedaten zum Telefon und aktuelle Daten zum Netzwerkstatus angezeigt, die nicht geändert werden können. Das Menü Status ist sowohl auf Benutzer- als auch Administratorebene verfügbar und erfordert kein Kennwort für den Zugriff. Menü Status bei Mitel MiVoice 6920 Menü Status bei Mitel MiVoice 6930 Menü Status bei Mitel MiVoice

14 IP-Telefone der Mitel MiVoice 6900 Familie Administratorhandbuch Version1.2 In der folgenden Tabelle werden die im Menü Status angezeigten Informationen kurz erläutert: Element Allg. Netzwerkinfo Persist. Netzw.- daten DHCP-Netzwerkinfo Netzw. Stat. QoS Port-Info Telefon-Info Beschreibung Hier werden Informationen zu den folgenden allgemeinen Netzwerkparametern angezeigt, die derzeit auf dem Telefon konfiguriert sind: IP-Adresse Subnetzmaske Gateway MAC-Adresse Aktuelle IP-Adresse des Anrufservers IP-Adresse von Anrufserver 1 IP-Adresse von Anrufserver 2 IP-Adresse von Anrufserver 3 IP-Adresse von Anrufserver 4 IP-Adresse des TFTP-Servers TFTP-Server-Port Dateiserver IPA-IP-Adresse Primärer DNS Sekundärer DNS Hier werden Informationen über die IP-Adressen der Anrufserver angezeigt, mit denen das IP-Telefon derzeit verbunden ist. Hier werden Informationen über den aktuellen DHCP-Status, die Werte für die Verlängerungszeit (T1) und die Neubindungszeit (T2) angezeigt. Hier werden Informationen zu den derzeitigen QoS-Parametern (Quality of Service) für VLAN, L2P und DSCP angezeigt. Hier werden Informationen über die Übertragungsraten und Duplexverfahren angezeigt, die die LAN- und PC-Ports des IP-Telefons derzeit aufweisen. Hier werden Informationen über das Modell, die Hardwareversion, die Version der Hauptfirmware und des Bootloaders des IP-Telefons, die Betriebszeit des Telefons sowie über die Firmwareversion des Anrufservers angezeigt. Netzwerk Hinweis: Von den IP-Telefonen der Mitel MiVoice 6900 Familie werden die DHCP-Optionen 43 und 125 unterstützt. Über das Menü Netzwerk können die folgenden Netzwerkeinstellungen konfiguriert werden: Statische Netzwerkeinstellungen Ethernet-Ports VLAN-Einstellungen 802.1X Netzwerkdienste 12

15 Das Menü Einstellungen Statische Netzwerkeinstellungen IP-Telefone der Mitel MiVoice 6900 Familie ermöglichen die Verwendung von DHCP oder statischen Netzwerkeinstellungen. Im Untermenü Statische Netzwerkeinstellungen können die Netzwerkeinstellungen des Telefons manuell konfiguriert werden. Durch die Konfiguration statischer Netzwerkeinstellungen wird DHCP automatisch deaktiviert. So konfigurieren Sie manuell statische Netzwerkeinstellungen auf dem Mitel MiVoice 6920 / 6930 IP Phone: 1. Drücken Sie auf dem Telefon die Taste (Einstellungen), um das Menü Einstellungen zu öffnen. 2. Betätigen Sie den Softkey Erweitert. 3. Geben Sie mithilfe des Tastenfelds das Administratorkennwort ein (Standardeinstellung ), und betätigen Sie den Softkey Eingabe. 4. Navigieren Sie mithilfe der Navigationstasten zu Netzwerk > Stat. Einstell., und betätigen Sie den Softkey Auswählen. Untermenü Statische Netzwerkeinstellungen Untermenü Statische Netzwerkeinstellungen bei Mitel MiVoice 6920 bei Mitel MiVoice Navigieren Sie mit den Navigationstasten zu den Eingabefeldern für die jeweiligen Parameter und geben Sie mit dem Tastenfeld die gewünschten Werte ein. Folgende Parameter können eingegeben werden: IP-Adresse: IP-Adresse des IP-Telefons. Subnetzmaske: Der lokale IP-Adressbereich für das IP-Telefon. Gateway: Die IP-Adresse das Netzwerkgateways oder die IP-Adresse des Standard-Routers. Primärer DNS: Die IP-Adresse des primären DNS-Servers. Sekundärer DNS: Die IP-Adresse des sekundären DNS-Servers. IP-Adresse des Anrufservers: Die IP-Adresse des Anrufservers. 13

16 IP-Telefone der Mitel MiVoice 6900 Familie Administratorhandbuch Version1.2 IP-Adresse des TFTP-Servers: Die IP-Adresse des TFTP-Servers (Trivial File Transfer Protocol). TFTP-Server-Port: Der vom TFTP-Server verwendete TFTP-Port. Dateiserver: Die URL des Dateiservers. Wird zum Migrieren von IP-Telefonen der Mitel MiVoice 6900 Familie von MiNet auf SIP verwendet. Weitere Informationen finden Sie im SIP-Administratorhandbuch. IPA-IP-Adresse: Die IP-Adresse des IPA-Servers (IP Phone Analyzer). Hinweis: Mithilfe des Softkeys Rücktaste kann die jeweils letzte eingegebene Stelle gelöscht werden und mithilfe des Punkt-Softkeys (. ) kann bei Bedarf ein Punkt eingegeben werden. 6. Betätigen Sie den Softkey Speichern, um Ihre Änderungen zu speichern. So konfigurieren Sie manuell statische Netzwerkeinstellungen auf dem Mitel MiVoice 6940 IP Phone: 1. Drücken Sie auf dem Telefon die Taste (Einstellungen), um das Menü Einstellungen zu öffnen. 2. Betätigen Sie den Softkey Erweitert. 3. Geben Sie mithilfe des Tastenfelds das Administratorkennwort ein (Standardeinstellung ), und betätigen Sie den Softkey Eingabe. 4. Tippen Sie auf das Symbol für Netzwerk. 5. Tippen Sie auf das Symbol für Stat. Einstell.. Untermenü Statische Netzwerkeinstellungen bei Mitel MiVoice Tippen Sie auf die Eingabefelder für die jeweiligen Parameter und geben Sie mit dem Tastenfeld die gewünschten Werte ein. Folgende Parameter können eingegeben werden: IP-Adresse: IP-Adresse des IP-Telefons. Subnetzmaske: Der lokale IP-Adressbereich für das IP-Telefon. 14

17 Das Menü Einstellungen Gateway: Die IP-Adresse das Netzwerkgateways oder die IP-Adresse des Standard-Routers. Primärer DNS: Die IP-Adresse des primären DNS-Servers. Sekundärer DNS: Die IP-Adresse des sekundären DNS-Servers. IP-Adresse des Anrufservers: Die IP-Adresse des Anrufservers. IP-Adresse des TFTP-Servers: Die IP-Adresse des TFTP-Servers (Trivial File Transfer Protocol). TFTP-Server-Port: Der vom TFTP-Server verwendete TFTP-Port. Dateiserver: Die URL des Dateiservers. Wird zum Migrieren von IP-Telefonen der Mitel MiVoice 6900 Familie von MiNet auf SIP verwendet. Weitere Informationen finden Sie im SIP-Administratorhandbuch. IPA-IP-Adresse: Die IP-Adresse des IPA-Servers (IP Phone Analyzer). Hinweis: Mithilfe des Softkeys Rücktaste kann die jeweils letzte eingegebene Stelle gelöscht werden und mithilfe des Punkt-Softkeys (. ) kann bei Bedarf ein Punkt eingegeben werden. 7. Betätigen Sie den Softkey Speichern, um Ihre Änderungen zu speichern. Ethernet-Ports IP-Telefone der Mitel MiVoice 6900 Familie verfügen über zwei integrierte 10/100/1000-Ethernet-Ports (ein LAN-Port und ein PC-Port), die sich auf der Rückseite des Telefons befinden. Im Untermenü Ethernet-Ports kann die Übertragungsrate und das Duplexverfahren des LAN- und des PC-Ports des IP-Telefons geändert sowie die Port-Spiegelung aktiviert oder deaktiviert werden. So konfigurieren Sie die Optionen für die Ethernet-Ports beim Mitel MiVoice 6920 / 6930 IP Phone: 1. Drücken Sie auf dem Telefon die Taste (Einstellungen), um das Menü Einstellungen zu öffnen. 2. Betätigen Sie den Softkey Erweitert. 3. Geben Sie mithilfe des Tastenfelds das Administratorkennwort ein (Standardeinstellung ), und betätigen Sie den Softkey Eingabe. 15

18 IP-Telefone der Mitel MiVoice 6900 Familie Administratorhandbuch Version Navigieren Sie mithilfe der Navigationstasten zu Netzwerk > Ethernet-Ports, und betätigen Sie den Softkey Auswählen. Untermenü Ethernet-Ports bei Mitel MiVoice 6920 Untermenü Ethernet-Ports bei Mitel MiVoice 5. Wenn der Eintrag LAN-Port markiert ist, drücken Sie die rechte Navigationstaste, um zur Auswahlspalte zu wechseln, und verwenden Sie die obere und untere Navigationstaste, um die gewünschte Übertragungsrate und das Duplexverfahren auszuwählen. Folgende Werte können eingestellt werden: Auto (Standardeinstellung): Bei einer automatischen Aushandlung werden von zwei miteinander vernetzten Geräten gemeinsame Übertragungsparameter festgelegt. Bei einem automatischen Aushandlungsvorgang werden von den vernetzten Geräten zunächst ihre jeweiligen Übertragungsraten und Duplexfunktionen bekanntgegeben. Anschließend erfolgt der Verbindungsaufbau anhand des größten gemeinsamen Nenners (die höchstmögliche Übertragungsrate beträgt Mbit/s und das bestmögliche Duplexverfahren ist Vollduplex). Die automatische Aushandlung kann von Geräten verwendet werden, die unterschiedliche Übertragungsraten und Duplexmodi und/oder bei derselben Übertragungsrate unterschiedliche Standards unterstützen. Die automatische Aushandlung kann für die Ports am IP-Telefon während einer laufenden Übertragung aktiviert werden. Halb 10 Mbit/s oder Halb 100 Mbit/s : Bei einer Datenübertragung im Halbduplex-Betrieb können Daten über denselben Kommunikationskanal in beide Richtungen übertragen werden, jedoch nicht zur gleichen Zeit. In einem LAN, bei dem beispielsweise Geräte im Halbduplex-Betrieb kommunizieren, kann ein Gerät Daten über die Verbindung senden und unmittelbar danach Daten über dieselbe Verbindung empfangen, über die zuvor gesendet wurde. Eine Übertragung im Halbduplex-Betrieb setzt eine bidirektionale Verbindung voraus (also eine Verbindung, bei der Daten in beide Richtungen übertragen werden können). Bei den IP-Telefonen können im Halbduplex-Betrieb Übertragungsraten von 10 Mbit/s oder 100 Mbit/s eingestellt werden. 6. Drücken Sie die linke Navigationstaste, um zurück zum Eintrag LAN-Port in der Optionsspalte zu navigieren, und drücken Sie die untere Navigationstaste, um die Option PC-Port zu markieren. 7. Wenn der Eintrag PC-Port markiert ist, drücken Sie die rechte Navigationstaste, um zur Auswahlspalte zu wechseln, und verwenden Sie die obere und untere Navigationstaste, um die gewünschte Übertragungsrate und das Duplexverfahren auszuwählen. Für den PC-Port können dieselben Werte konfiguriert werden wie zuvor für den LAN-Port ( Auto, Halb 10 Mbit/s, Halb 100 Mbit/s ). 16

19 Das Menü Einstellungen 8. Drücken Sie die linke Navigationstaste, um zurück zum Eintrag PC-Port in der Optionsspalte zu navigieren, und drücken Sie die untere Navigationstaste, um die Option Port-Spiegelung zu markieren. 9. Wenn der Eintrag Port-Spiegelung markiert ist, drücken Sie die rechte Navigationstaste, um zur Auswahlspalte zu wechseln, und verwenden Sie die obere und untere Navigationstaste, um die Port-Spiegelung zu aktivieren oder zu deaktivieren (Standardeinstellung). Mit der Port-Spiegelung kann sowohl der LAN- als auch der PC-Port zum Zwecke der Fehlersuche gespiegelt werden. 10. Betätigen Sie den Softkey Speichern, um Ihre Änderungen zu speichern. So konfigurieren Sie die Optionen für die Ethernet-Ports beim Mitel MiVoice 6940 IP Phone: 1. Drücken Sie auf dem Telefon die Taste (Einstellungen), um das Menü Einstellungen zu öffnen. 2. Betätigen Sie den Softkey Erweitert. 3. Geben Sie mithilfe des Tastenfelds das Administratorkennwort ein (Standardeinstellung ), und betätigen Sie den Softkey Eingabe. 4. Tippen Sie auf das Symbol für Netzwerk. 5. Tippen Sie auf das Symbol für Ethernet-Ports. Untermenü Ethernet-Ports bei Mitel MiVoice Wenn der Eintrag LAN-Port markiert ist, tippen Sie auf die gewünschte Übertragungsrate und das Duplexverfahren. Folgende Werte können eingestellt werden: Auto (Standardeinstellung): Bei einer automatischen Aushandlung werden von zwei miteinander vernetzten Geräten gemeinsame Übertragungsparameter festgelegt. Bei einem automatischen Aushandlungsvorgang werden von den vernetzten Geräten zunächst ihre jeweiligen Übertragungsraten und Duplexfunktionen bekanntgegeben. Anschließend erfolgt der Verbindungsaufbau anhand des größten gemeinsamen Nenners (die höchstmögliche Übertragungsrate beträgt Mbit/s und das bestmögliche Duplexverfahren ist Vollduplex). Die automatische Aushandlung kann von Geräten verwendet werden, die unterschiedliche Übertragungsraten und Duplexmodi und/oder bei derselben Übertragungsrate unterschiedliche Standards unterstützen. Die automatische Aushandlung kann für die Ports am IP-Telefon während einer laufenden Übertragung aktiviert werden. 17

20 IP-Telefone der Mitel MiVoice 6900 Familie Administratorhandbuch Version1.2 Halb 10 Mbit/s oder Halb 100 Mbit/s : Bei einer Datenübertragung im Halbduplex-Betrieb können Daten über denselben Kommunikationskanal in beide Richtungen übertragen werden, jedoch nicht zur gleichen Zeit. In einem LAN, bei dem beispielsweise Geräte im Halbduplex-Betrieb kommunizieren, kann ein Gerät Daten über die Verbindung senden und unmittelbar danach Daten über dieselbe Verbindung empfangen, über die zuvor gesendet wurde. Eine Übertragung im Halbduplex-Betrieb setzt eine bidirektionale Verbindung voraus (also eine Verbindung, bei der Daten in beide Richtungen übertragen werden können). Bei den IP-Telefonen können im Halbduplex-Betrieb Übertragungsraten von 10 Mbit/s oder 100 Mbit/s eingestellt werden. 7. Tippen Sie in der linken Spalte auf PC-Port. 8. Wenn der Eintrag PC-Port markiert ist, tippen Sie auf die gewünschte Übertragungsrate und das Duplexverfahren. Für den PC-Port können dieselben Werte konfiguriert werden wie zuvor für den LAN-Port ( Auto, Halb 10 Mbit/s, Halb 100 Mbit/s ). 9. Tippen Sie in der linken Spalte auf Port-Spiegelung. 10. Wenn der Eintrag Port-Spiegelung markiert ist, tippen Sie auf Aktivieren oder Deaktivieren (Standardeinstellung), um die Port-Spiegelungsfunktion ein- oder auszuschalten. Mit der Port-Spiegelung kann sowohl der LAN- als auch der PC-Port zum Zwecke der Fehlersuche gespiegelt werden. 11. Betätigen Sie den Softkey Speichern, um Ihre Änderungen zu speichern. VLAN-Einstellungen Bei einem VLAN (Virtual Local Area Network) können ausgehende RTP-Pakete mit mehreren logischen Ethernet-Schnittstellen über ein einziges physisches Ethernet-Netzwerk gesendet werden. Durch die Konfiguration bestimmter VLAN-Parameter können von IP-Telefonen der Mitel MiVoice 6900 Familie Tags hinzugefügt oder entfernt und die Kennungs- und Prioritätsdaten innerhalb eines Tags verarbeitet werden. Im Untermenü VLAN-Einstellungen kann eine VLAN-Kennung festgelegt werden, die einem Ethernet-Port zugeordnet werden soll, Prioritäten für L2P (Layer 2 Protocol) des VLAN konfiguriert und DSCP-Werte (Differentiated Servers Code Point) eingegeben werden. So konfigurieren Sie die VLAN-Einstellungen auf dem Mitel MiVoice 6920 / 6930 IP Phone: 1. Drücken Sie auf dem Telefon die Taste (Einstellungen), um das Menü Einstellungen zu öffnen. 2. Betätigen Sie den Softkey Erweitert. 3. Geben Sie mithilfe des Tastenfelds das Administratorkennwort ein (Standardeinstellung ), und betätigen Sie den Softkey Eingabe. 18

21 Das Menü Einstellungen 4. Navigieren Sie mithilfe der Navigationstasten zu Netzwerk > VLAN-Einstellungen, und betätigen Sie den Softkey Auswählen. Untermenü VLAN-Einstellungen Untermenü VLAN-Einstellungen bei Mitel MiVoice 6920 bei Mitel MiVoice Geben Sie in das Eingabefeld VLAN-Kennung mithilfe des Tastenfelds die VLAN-Nummer ein, die Sie dem Ethernet-Port zuweisen möchten. 6. Drücken Sie die untere Navigationstaste, um zu den L2P-Eingabefeldern zu wechseln, und stellen Sie mithilfe der linken und rechten Navigationstaste die gewünschten Prioritäten ein. Die folgenden L2P-Eingabefelder sind verfügbar: L2P Standard: Hier wird der standardmäßige VLAN-Prioritätswert für L2P-Sprache, -Signalisierung und andere Funktionen (sofern nicht eingestellt) festgelegt. Der Wertebereich reicht von 0 bis 7. L2P Sprache: Hier wird der VLAN-Prioritätswert für den L2P-Sprachdatenverkehr in einem Bereich von 0 bis 7 festgelegt. L2P Signalisierung: Hier wird der VLAN-Prioritätswert für den L2P-Signaldatenverkehr in einem Bereich von 0 bis 7 festgelegt. L2P Sonstiges: Hier wird der VLAN-Prioritätswert für den sonstigen L2P-Datenverkehr in einem Bereich von 0 bis 7 festgelegt. 7. Drücken Sie die untere Navigationstaste, um zu den DSCP-Eingabefeldern zu wechseln, und geben Sie mithilfe des Tastenfelds die gewünschten DSCP-Werte ein. Die folgenden DSCP-Eingabefelder sind verfügbar: DSCP Standard: Hier wird der standardmäßige DSCP-Prioritätswert für Sprache, Signalisierung und andere Funktionen (sofern nicht eingestellt) festgelegt. Der Wertebereich reicht von 0 bis 63. DSCP Sprache: Hier wird der DSCP-Prioritätswert für den Sprachdatenverkehr in einem Bereich von 0 bis 63 festgelegt. DSCP Signalisierung: Hier wird der DSCP-Prioritätswert für den Signaldatenverkehr in einem Bereich von 0 bis 63 festgelegt. 19

22 IP-Telefone der Mitel MiVoice 6900 Familie Administratorhandbuch Version1.2 DSCP Sonstiges: Hier wird der DSCP-Prioritätswert für den sonstigen Datenverkehr in einem Bereich von 0 bis 63 festgelegt. 8. Betätigen Sie den Softkey Speichern, um Ihre Änderungen zu speichern. So konfigurieren Sie die VLAN-Einstellungen auf dem Mitel MiVoice 6940 IP Phone: 1. Drücken Sie auf dem Telefon die Taste (Einstellungen), um das Menü Einstellungen zu öffnen. 2. Betätigen Sie den Softkey Erweitert. 3. Geben Sie mithilfe des Tastenfelds das Administratorkennwort ein (Standardeinstellung ), und betätigen Sie den Softkey Eingabe. 4. Tippen Sie auf das Symbol für Netzwerk. 5. Tippen Sie auf das Symbol für VLAN-Einstellungen. Untermenü VLAN-Einstellungen bei Mitel MiVoice Geben Sie in das Eingabefeld VLAN-Kennung mithilfe des Tastenfelds die VLAN-Nummer ein, die Sie dem Ethernet-Port zuweisen möchten. 7. Tippen Sie auf die jeweiligen L2P-Eingabefelder, und tippen Sie auf die nach links bzw. rechts gerichteten Pfeil-Schaltflächen, um die gewünschten Prioritäten festzulegen. Die folgenden L2P-Eingabefelder sind verfügbar: L2P Standard: Hier wird der standardmäßige VLAN-Prioritätswert für L2P-Sprache, -Signalisierung und andere Funktionen (sofern nicht eingestellt) festgelegt. Der Wertebereich reicht von 0 bis 7. L2P Sprache: Hier wird der VLAN-Prioritätswert für den L2P-Sprachdatenverkehr in einem Bereich von 0 bis 7 festgelegt. L2P Signalisierung: Hier wird der VLAN-Prioritätswert für den L2P-Signaldatenverkehr in einem Bereich von 0 bis 7 festgelegt. L2P Sonstiges: Hier wird der VLAN-Prioritätswert für den sonstigen L2P-Datenverkehr in einem Bereich von 0 bis 7 festgelegt. 20

23 Das Menü Einstellungen 8. Tippen Sie auf die DSCP-Eingabefelder, und geben Sie mit dem Tastenfeld die gewünschten DSCP-Werte ein. Die folgenden DSCP-Eingabefelder sind verfügbar: DSCP Standard: Hier wird der standardmäßige DSCP-Prioritätswert für Sprache, Signalisierung und andere Funktionen (sofern nicht eingestellt) festgelegt. Der Wertebereich reicht von 0 bis 63. DSCP Sprache: Hier wird der DSCP-Prioritätswert für den Sprachdatenverkehr in einem Bereich von 0 bis 63 festgelegt. DSCP Signalisierung: Hier wird der DSCP-Prioritätswert für den Signaldatenverkehr in einem Bereich von 0 bis 63 festgelegt. DSCP Sonstiges: Hier wird der DSCP-Prioritätswert für den sonstigen Datenverkehr in einem Bereich von 0 bis 63 festgelegt. 9. Betätigen Sie den Softkey Speichern, um Ihre Änderungen zu speichern X Die IP-Telefone der Mitel MiVoice 6900 Familie unterstützen IEEE 802.1X und ermöglichen eine vereinfachte Zugriffssteuerung auf Medienebene. Dadurch können Netzwerkverbindungen zugelassen oder verweigert, der LAN-Zugriff kontrolliert und Richtlinien für den Datenverkehr auf Grundlage der Benutzer- oder Endpunktidentität angewendet werden. Bei dieser Funktion wird sowohl das Protokoll EAP-MD5 als auch EAP-PEAP unterstützt. Im Untermenü 802.1X können der Typ der EAP-Authentifizierung sowie die für die 802.1X-Authentifizierung verwendete Identität und das Kennwort festgelegt werden. So konfigurieren Sie die 802.1X-Einstellungen auf dem Mitel MiVoice 6920 / 6930 IP Phone: 1. Drücken Sie auf dem Telefon die Taste (Einstellungen), um das Menü Einstellungen zu öffnen. 2. Betätigen Sie den Softkey Erweitert. 3. Geben Sie mithilfe des Tastenfelds das Administratorkennwort ein (Standardeinstellung ), und betätigen Sie den Softkey Eingabe. 4. Navigieren Sie mithilfe der Navigationstasten zu Netzwerk > 802.1X, und betätigen Sie den Softkey Auswählen. Untermenü 802.1X bei Mitel MiVoice 6920 Untermenü 802.1X bei Mitel MiVoice

24 IP-Telefone der Mitel MiVoice 6900 Familie Administratorhandbuch Version Drücken Sie bei ausgewähltem Feld für den EAP-Typ die linke oder rechte Navigationstaste, um einen EAP-Authentifizierungstyp / eine EAP-Authentifizierungsmethode (EAP-MD5 oder EAP-PEAP) zu aktivieren. 6. Drücken Sie die untere Navigationstaste, um zum Eingabefeld Identität zu navigieren, und geben Sie die Identität oder den Benutzernamen zur Authentifizierung des Telefons ein. Hinweis: Mithilfe des Softkeys Rücktaste kann die letzte Stelle / das letzte Zeichen gelöscht werden, und mit dem Softkey ABC/abc/123 kann das Tastenfeld zwischen Klein- und Großbuchstaben sowie Zahleneingabe umgeschaltet werden. 7. Drücken Sie die untere Navigationstaste, um zum Eingabefeld Kennwort zu navigieren, und geben Sie das Kennwort zur Authentifizierung des Telefons ein. Hinweis: Mithilfe des Softkeys Rücktaste kann die letzte Stelle / das letzte Zeichen gelöscht werden, und mit dem Softkey ABC/abc/123 kann das Tastenfeld zwischen Klein- und Großbuchstaben sowie Zahleneingabe umgeschaltet werden. 8. Betätigen Sie den Softkey Speichern, um Ihre Änderungen zu speichern. So konfigurieren Sie die 802.1X-Einstellungen auf dem Mitel MiVoice 6940 IP Phone: 1. Drücken Sie auf dem Telefon die Taste (Einstellungen), um das Menü Einstellungen zu öffnen. 2. Betätigen Sie den Softkey Erweitert. 3. Geben Sie mithilfe des Tastenfelds das Administratorkennwort ein (Standardeinstellung ), und betätigen Sie den Softkey Eingabe. 4. Tippen Sie auf das Symbol für Netzwerk. 5. Tippen Sie auf das Symbol für 802.1X. Untermenü 802.1X bei Mitel MiVoice Tippen Sie bei ausgewähltem Feld für den EAP-Typ auf die linke oder rechte Pfeil-Schaltfläche, um einen EAP-Authentifizierungstyp / eine EAP-Authentifizierungsmethode (EAP-MD5 oder EAP-PEAP) zu aktivieren. 7. Tippen Sie auf das Eingabefeld Identität, und geben Sie mithilfe der Bildschirmtastatur die Identität oder den Benutzernamen zur Authentifizierung des Telefons ein. 22

25 Das Menü Einstellungen 8. Tippen Sie auf das Eingabefeld Kennwort, und geben Sie mithilfe der Bildschirmtastatur das Kennwort zur Authentifizierung des Telefons ein. 9. Betätigen Sie den Softkey Speichern, um Ihre Änderungen zu speichern. Netzwerkdienste Die folgenden zusätzlichen Netzwerkdienste können bei IP-Telefonen der Mitel MiVoice 6900 Familie im Untermenü Netzwerkdienste aktiviert/deaktiviert werden: LLDP-Einstellungen: LLDP-MED (Link Layer Discovery Protocol Media Endpoint Discovery) ermöglicht den Informationsaustausch zwischen den IP-Telefonen und Netzwerkgeräten wie Ethernet-Switches auf OSI-Schicht 2. LLDP-MED kann zur vereinfachten Bereitstellung von IP-Telefonen über eine automatische Erkennung verwendet werden. Das bedeutet, dass die IP-Telefone Netzwerkrichtlinien auf einem LLDP-MED-fähigen Switch auf OSI-Schicht 2 automatisch erkennen und Informationen über Netzwerkrichtlinien im Hinblick auf VLAN, L2P und DSCP automatisch abrufen können. CDP-Einstellungen: IP-Telefone der Mitel MiVoice 6900 Familie sind mit dem Cisco Discovery Protocol (CDP) kompatibel. CDP kann auf den IP-Telefonen zur Konfiguration von Duplexverfahren und Übertragungsraten für die Ports, die MAC-Erkennung der Ports und zusätzliche VLAN-Zuordnungen verwendet werden. Firewall-Einstellungen: IP-Telefone der Mitel MiVoice 6900 Familie unterstützen eine integrierte Micro-Firewall. Wird die Micro-Firewall aktiviert, werden alle unerwünschten Pakete, die an das Telefon gesendet werden, gefiltert und blockiert. So konfigurieren Sie die zusätzlichen Netzwerkdienste auf dem Mitel MiVoice 6920 / 6930 IP Phone: 1. Drücken Sie auf dem Telefon die Taste (Einstellungen), um das Menü Einstellungen zu öffnen. 2. Betätigen Sie den Softkey Erweitert. 3. Geben Sie mithilfe des Tastenfelds das Administratorkennwort ein (Standardeinstellung ), und betätigen Sie den Softkey Eingabe. 4. Navigieren Sie mithilfe der Navigationstasten zu Netzwerk > Netzwerkdienste, und betätigen Sie den Softkey Auswählen. Untermenü Netzwerkdienste bei Mitel MiVoice 6920 Untermenü Netzwerkdienste bei Mitel MiVoice

26 IP-Telefone der Mitel MiVoice 6900 Familie Administratorhandbuch Version Wenn der Eintrag LLDP-Einstellungen markiert ist, drücken Sie die rechte Navigationstaste, um zur Auswahlspalte zu wechseln, und verwenden Sie die obere und untere Navigationstaste, um die LLDP-Dienste zu aktivieren oder zu deaktivieren. 6. Drücken Sie die linke Navigationstaste, um zurück zum Eintrag LLDP in der Optionsspalte zu navigieren, und drücken Sie die untere Navigationstaste, um die Option CDP-Einstellungen zu markieren. 7. Wenn der Eintrag CDP-Einstellungen markiert ist, drücken Sie die rechte Navigationstaste, um zur Auswahlspalte zu wechseln, und verwenden Sie die obere und untere Navigationstaste, um die CDP-Dienste zu aktivieren oder zu deaktivieren. 8. Drücken Sie die linke Navigationstaste, um zurück zum Eintrag CDP-Einstellungen in der Optionsspalte zu navigieren, und drücken Sie die untere Navigationstaste, um die Option Firewall-Einstellungen zu markieren. 9. Wenn der Eintrag Firewall-Einstellungen markiert ist, drücken Sie die rechte Navigationstaste, um zur Auswahlspalte zu wechseln, und verwenden Sie die obere und untere Navigationstaste, um die Firewall-Dienste zu aktivieren oder zu deaktivieren. 10. Betätigen Sie den Softkey Speichern, um Ihre Änderungen zu speichern. So konfigurieren Sie die zusätzlichen Netzwerkdienste auf dem Mitel MiVoice 6940 IP Phone: 1. Drücken Sie auf dem Telefon die Taste (Einstellungen), um das Menü Einstellungen zu öffnen. 2. Betätigen Sie den Softkey Erweitert. 3. Geben Sie mithilfe des Tastenfelds das Administratorkennwort ein (Standardeinstellung ), und betätigen Sie den Softkey Eingabe. 4. Tippen Sie auf das Symbol für Netzwerk. 5. Tippen Sie auf das Symbol für Netzwerkdienste. Untermenü Netzwerkdienste bei Mitel MiVoice Wenn der Eintrag LLDP-Einstellungen markiert ist, tippen Sie auf Aktivieren oder Deaktivieren, um LLDP-Dienste zu aktivieren oder zu deaktivieren. 7. Tippen Sie in der linken Spalte auf CDP-Einstellungen. 8. Wenn der Eintrag CDP-Einstellungen markiert ist, tippen Sie auf Aktivieren oder Deaktivieren, um CDP-Dienste zu aktivieren oder zu deaktivieren. 24

27 Das Menü Einstellungen 9. Tippen Sie in der linken Spalte auf Firewall-Einstellungen. 10. Wenn der Eintrag Firewall-Einstellungen markiert ist, tippen Sie auf Aktivieren oder Deaktivieren, um Firewall-Dienste zu aktivieren oder zu deaktivieren. 11. Betätigen Sie den Softkey Speichern, um Ihre Änderungen zu speichern. PIN Im Menü PIN kann die Registrierungs-PIN gelöscht oder geändert werden. Die Registrierungs-PIN wird zur Registrierung der IP-Telefone der Mitel MiVoice 6900 Familie bei der MiVoice Business Datenbank verwendet. PIN löschen Im Untermenü PIN löschen kann die Registrierungs-PIN auf dem IP-Telefon gelöscht werden. So löschen Sie die Registrierungs-PIN auf dem Mitel MiVoice 6920 / 6930 IP Phone: 1. Drücken Sie auf dem Telefon die Taste (Einstellungen), um das Menü Einstellungen zu öffnen. 2. Betätigen Sie den Softkey Erweitert. 3. Geben Sie mithilfe des Tastenfelds das Administratorkennwort ein (Standardeinstellung ), und betätigen Sie den Softkey Eingabe. 4. Navigieren Sie mithilfe der Navigationstasten zu PIN > PIN löschen, und betätigen Sie den Softkey Auswählen. Untermenü PIN löschen bei Mitel MiVoice 6920 Untermenü PIN löschen bei Mitel MiVoice Wählen Sie mit der linken Navigationstaste Ja aus, und drücken Sie die Auswahltaste (mittlere Taste im Navigationstastenfeld). Hinweis: Navigieren Sie zu Nein, und drücken Sie die Auswahltaste (mittlere Taste im Navigationstastenfeld), um die Anfrage abzubrechen. So löschen Sie die Registrierungs-PIN auf dem Mitel MiVoice 6940 IP Phone: 1. Drücken Sie auf dem Telefon die Taste (Einstellungen), um das Menü Einstellungen zu öffnen. 2. Betätigen Sie den Softkey Erweitert. 25

28 IP-Telefone der Mitel MiVoice 6900 Familie Administratorhandbuch Version Geben Sie mithilfe des Tastenfelds das Administratorkennwort ein (Standardeinstellung ), und betätigen Sie den Softkey Eingabe. 4. Tippen Sie auf das Symbol für PIN. 5. Tippen Sie auf das Symbol für PIN löschen. Untermenü PIN löschen bei Mitel MiVoice Tippen Sie auf Ja. Hinweis: Tippen Sie auf Nein, um die Anfrage abzubrechen. PIN ändern Im Untermenü PIN ändern kann die Registrierungs-PIN auf dem IP-Telefon geändert werden. So ändern Sie die Registrierungs-PIN auf dem Mitel MiVoice 6920 / 6930 IP Phone: 1. Drücken Sie auf dem Telefon die Taste (Einstellungen), um das Menü Einstellungen zu öffnen. 2. Betätigen Sie den Softkey Erweitert. 3. Geben Sie mithilfe des Tastenfelds das Administratorkennwort ein (Standardeinstellung ), und betätigen Sie den Softkey Eingabe. 4. Navigieren Sie mithilfe der Navigationstasten zu PIN > PIN ändern, und betätigen Sie den Softkey Auswählen. Untermenü PIN ändern bei Mitel MiVoice 6920 Unter menü PIN ändern bei Mitel MiVoice

29 Das Menü Einstellungen 5. Geben Sie über das Tastenfeld die neue PIN ein. Hinweis: Mithilfe des Softkeys Rücktaste kann die letzte eingegebene Stelle gelöscht werden. 6. Betätigen Sie den Softkey Eingabe, um Ihre Änderungen zu speichern. So ändern Sie die Registrierungs-PIN auf dem Mitel MiVoice 6940 IP Phone: 1. Drücken Sie auf dem Telefon die Taste (Einstellungen), um das Menü Einstellungen zu öffnen. 2. Betätigen Sie den Softkey Erweitert. 3. Geben Sie mithilfe des Tastenfelds das Administratorkennwort ein (Standardeinstellung ), und betätigen Sie den Softkey Eingabe. 4. Tippen Sie auf das Symbol für PIN. 5. Tippen Sie auf das Symbol für PIN ändern. Untermenü PIN ändern bei Mitel MiVoice 6940 Diagnose 6. Geben Sie über das Tastenfeld die neue PIN ein. Hinweis: Mithilfe des Softkeys Rücktaste kann die letzte eingegebene Stelle gelöscht werden. 7. Betätigen Sie den Softkey Eingabe, um Ihre Änderungen zu speichern. Über das Menü Diagnose können die folgenden Diagnoseprogramme ausgeführt werden: Audiodiagnose Ping TCPDUMP DHCP-Nachverfolgung 27

30 IP-Telefone der Mitel MiVoice 6900 Familie Administratorhandbuch Version1.2 Audiodiagnose Im Untermenü Audiodiagnose können bis zu 5 Minuten lange Audioprotokolldateien aufgezeichnet werden, die bei Audioproblemen mit IP-Telefonen der Mitel MiVoice 6900 Familie bei der Fehlersuche helfen können. So zeichnen Sie Audiodiagnoseprotokolle auf dem Mitel MiVoice 6920 / 6930 IP Phone auf: 1. Drücken Sie auf dem Telefon die Taste (Einstellungen), um das Menü Einstellungen zu öffnen. 2. Navigieren Sie mithilfe der Navigationstasten zu Diagnose > Audiodiagnose, und betätigen Sie den Softkey Auswählen. Untermenü Audiodiagnose bei Mitel MiVoice 6920 Untermenü Audiodiagnose bei Mitel MiVoice Geben Sie im Eingabefeld Zeitüberschreitung mithilfe des Tastenfelds die Zeitdauer (in Minuten, von 1 bis 5) ein, für die das Audiodiagnosetool ausgeführt werden soll. Auf dem IP-Telefon wird zunächst Aufzeichnung läuft... angezeigt. Nachdem die Zeit abgelaufen ist, wird Protokolle werden erfasst... angezeigt. Wenn alle Protokolle erfasst wurden, wird die Meldung Abgeschlossen... angezeigt. Hinweis: Sie können jederzeit den Softkey Stopp betätigen, um die Aufzeichnung der Audiodiagnoseprotokolle abzubrechen. So zeichnen Sie Audiodiagnoseprotokolle auf dem Mitel MiVoice 6940 IP Phone auf: 1. Drücken Sie auf dem Telefon die Taste (Einstellungen), um das Menü Einstellungen zu öffnen. 2. Tippen Sie auf das Symbol für Diagnose. 28

31 Das Menü Einstellungen 3. Tippen Sie auf das Symbol für Audiodiagnose. Untermenü Audiodiagnose bei Mitel MiVoice Geben Sie im Eingabefeld Zeitüberschreitung mithilfe des Tastenfelds die Zeitdauer (in Minuten, von 1 bis 5) ein, für die das Audiodiagnosetool ausgeführt werden soll. Auf dem IP-Telefon wird zunächst Aufzeichnung läuft... angezeigt. Nachdem die Zeit abgelaufen ist, wird Protokolle werden erfasst... angezeigt. Wenn alle Protokolle erfasst wurden, wird die Meldung Abgeschlossen... angezeigt. Hinweis: Sie können jederzeit den Softkey Stopp betätigen, um die Aufzeichnung der Audiodiagnoseprotokolle abzubrechen. So speichern Sie die Audiodiagnoseprotokolle über die Mitel Web-Benutzeroberfläche auf Ihrem PC: 1. Öffnen Sie Ihren Webbrowser, und geben Sie in die Adresszeile die IP-Adresse oder den Hostnamen des Telefons ein. 2. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein, und klicken Sie auf OK/Anmelden. Es wird das Statusfenster für das IP-Telefon angezeigt, auf das Sie gerade zugreifen. Hinweis: Der standardmäßige Benutzername lautet root und das standardmäßige Kennwort

32 IP-Telefone der Mitel MiVoice 6900 Familie Administratorhandbuch Version Klicken Sie auf Diagnose. 4. Klicken Sie neben dem Eintrag Protokolldateien abrufen auf den Link Audioprotokolldateien herunterladen. 5. Speichern Sie die Datei am gewünschten Speicherort auf Ihrem Computer. Hinweis: Weitere Informationen über die Funktionen der Mitel Web-Benutzeroberfläche finden Sie unter Funktionen der Web-Benutzeroberfläche auf Seite 40. Ping Im Untermenü Ping kann direkt von einem IP-Telefon der Mitel MiVoice 6900 Familie ein Ping-Vorgang auf einen Hostnamen oder eine IP-Adresse ausgeführt werden. Mit diesem Tool kann überprüft werden, ob die Netzwerkverbindungen zwischen dem IP-Telefon der Mitel MiVoice 6900 Familie und anderen Netzwerkendpunkten funktionieren. So verwenden Sie das Ping-Tool auf dem Mitel MiVoice 6920 / 6930 IP Phone: 1. Drücken Sie auf dem Telefon die Taste (Einstellungen), um das Menü Einstellungen zu öffnen. 30

33 Das Menü Einstellungen 2. Navigieren Sie mithilfe der Navigationstasten zu Diagnose > Ping, und betätigen Sie den Softkey Auswählen. Untermenü Ping bei Mitel MiVoice 6920 Untermenü Ping bei Mitel MiVoice Geben Sie in das Eingabefeld mithilfe des Tastenfelds den Hostnamen oder die IP-Adresse des Netzwerkendpunkts ein, auf den ein Ping-Vorgang ausgeführt werden soll. Hinweis: Mithilfe des Softkeys Rücktaste kann die jeweils letzte eingegebene Stelle /das letzte Zeichen gelöscht werden, mithilfe des Punkt-Softkeys (. ) kann bei Bedarf ein Punkt eingegeben werden und mithilfe des Softkeys abc/123 kann das Tastenfeld zwischen Buchstaben- und Zahleneingabe umgeschaltet werden. 4. Betätigen Sie zum Starten des Vorgangs den Softkey Ping. Auf dem IP-Telefon wird die Anzahl der gesendeten und empfangenen Pakete und die Mindest-/Durchschnitts- und Höchst-Paketumlaufzeit (Round-Trip Time, RTT) in Millisekunden angegeben. So verwenden Sie das Ping-Tool auf dem Mitel MiVoice 6940 IP Phone: 1. Drücken Sie auf dem Telefon die Taste (Einstellungen), um das Menü Einstellungen zu öffnen. 2. Tippen Sie auf das Symbol für Diagnose. 3. Tippen Sie auf das Symbol für Ping. Untermenü Ping bei Mitel MiVoice Geben Sie in das Eingabefeld mithilfe der Bildschirmtastatur den Hostnamen oder die IP-Adresse des Netzwerkendpunkts ein, auf den ein Ping-Vorgang ausgeführt werden soll. 31

34 IP-Telefone der Mitel MiVoice 6900 Familie Administratorhandbuch Version Betätigen Sie zum Starten des Vorgangs den Softkey Ping. Auf dem IP-Telefon wird die Anzahl der gesendeten und empfangenen Pakete und die Mindest-/Durchschnitts- und Höchst-Paketumlaufzeit (Round-Trip Time, RTT) in Millisekunden angegeben. TCPDUMP Im Untermenü TCPDUMP können über einen Zeitraum von bis zu Minuten (24 Stunden) TCP-Netzwerkpakete aufgezeichnet werden, die bei verschiedenen Problemen bei der Fehlersuche und -behebung nützlich sein können. So zeichnen Sie TCP-Netzwerkpakete auf dem Mitel MiVoice 6920 / 6930 IP Phone auf: 1. Drücken Sie auf dem Telefon die Taste (Einstellungen), um das Menü Einstellungen zu öffnen. 2. Navigieren Sie mithilfe der Navigationstasten zu Diagnose > TCPDUMP, und betätigen Sie den Softkey Auswählen. Untermenü TCPDUMP bei Mitel MiVoice 6920 Untermenü TCPDUMP bei Mitel MiVoice Geben Sie im Eingabefeld Zeitüberschreitung mithilfe des Tastenfelds die Zeitdauer (in Minuten, von 1 bis 1.440) ein, für die TCP-Netzwerkpaketdaten aufgezeichnet werden sollen. Auf dem IP-Telefon wird zunächst Aufzeichnung läuft... angezeigt. Nachdem die Zeit abgelaufen ist, wird Abgeschlossen... angezeigt. Hinweis: Sie können jederzeit den Softkey Stopp betätigen, um die Aufzeichnung der TCPDUMP-Protokolle abzubrechen. So zeichnen Sie TCP-Netzwerkpakete auf dem Mitel MiVoice 6940 IP Phone auf: 1. Drücken Sie auf dem Telefon die Taste (Einstellungen), um das Menü Einstellungen zu öffnen. 2. Tippen Sie auf das Symbol für Diagnose. 32

35 Das Menü Einstellungen 3. Tippen Sie auf das Symbol für TCPDUMP. Untermenü TCPDUMP bei Mitel MiVoice Geben Sie im Eingabefeld Zeitüberschreitung mithilfe des Tastenfelds die Zeitdauer (in Minuten, von 1 bis 1.440) ein, für die TCP-Netzwerkpaketdaten aufgezeichnet werden sollen. Auf dem IP-Telefon wird zunächst Aufzeichnung läuft... angezeigt. Nachdem die Zeit abgelaufen ist, wird Abgeschlossen... angezeigt. Hinweis: Sie können jederzeit den Softkey Stopp betätigen, um die Aufzeichnung der TCPDUMP-Protokolle abzubrechen. So speichern Sie die TCP-Paketprotokolle über die Mitel Web-Benutzeroberfläche auf Ihrem PC: 1. Öffnen Sie Ihren Webbrowser, und geben Sie in die Adresszeile die IP-Adresse oder den Hostnamen des Telefons ein. 2. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein, und klicken Sie auf OK/Anmelden. Es wird das Statusfenster für das IP-Telefon angezeigt, auf das Sie gerade zugreifen. Hinweis: Der standardmäßige Benutzername lautet root und das standardmäßige Kennwort

36 IP-Telefone der Mitel MiVoice 6900 Familie Administratorhandbuch Version Klicken Sie auf Diagnose. 4. Klicken Sie neben dem Eintrag Protokolldateien abrufen auf den Link Protokolldateien herunterladen. 5. Speichern Sie die Datei am gewünschten Speicherort auf Ihrem Computer. Hinweis: Weitere Informationen über die Funktionen der Mitel Web-Benutzeroberfläche finden Sie unter Funktionen der Web-Benutzeroberfläche auf Seite 40. DHCP-Nachverfolgung Im Untermenü DHCP-Nachverfolgung können DHCP-Nachverfolgungsanfragen gestartet werden. Die bei der DHCP-Nachverfolgung ausgegebenen Parameter können anschließend überprüft werden. Nach der Überprüfung der Nachverfolgungsdaten wird die DHCP-Lease freigegeben. So führen Sie eine DHCP-Nachverfolgung auf dem Mitel MiVoice 6920 / 6930 IP Phone aus: 1. Drücken Sie auf dem Telefon die Taste (Einstellungen), um das Menü Einstellungen zu öffnen. 34

37 Das Menü Einstellungen 2. Navigieren Sie mithilfe der Navigationstasten zu Diagnose > DHCP-Nachverfolgung, und betätigen Sie den Softkey Auswählen. Untermenü DHCP-Nachverfolgung Untermenü DHCP-Nachverfolgung bei Mitel MiVoice 6920 bei Mitel MiVoice 6930 Die folgenden Parameter sowie die zugehörigen Werte werden angezeigt: mac_addr: Die MAC-Adresse des IP-Telefons. ip addr: Die IP-Adresse des IP-Telefons. netmask: Der lokale IP-Adressbereich für das IP-Telefon. gateway: Die IP-Adresse das Netzwerkgateways oder die IP-Adresse des Standard-Routers. dns: Die IP-Adresse des primären DNS-Servers. icp: Die IP-Adresse des Anrufservers. tftp: Die IP-Adresse des TFTP-Servers. http: Die IP-Adresse des HTTP-Servers. ipa: Die IP-Adresse des IPA-Servers. VLAN: Die VLAN-Kennung des IP-Telefons. l2p: Die L2P-Prioritäten für Standard-, Sprach-, Signal- und andere Daten. dscp: Die DSCP-Werte für Standard-, Sprach-, Signal- und andere Daten. So führen Sie eine DHCP-Nachverfolgung auf dem Mitel MiVoice 6940 IP Phone aus: 1. Drücken Sie auf dem Telefon die Taste (Einstellungen), um das Menü Einstellungen zu öffnen. 2. Betätigen Sie den Softkey Erweitert. 35

38 IP-Telefone der Mitel MiVoice 6900 Familie Administratorhandbuch Version Geben Sie mithilfe des Tastenfelds das Administratorkennwort ein (Standardeinstellung ), und betätigen Sie den Softkey Eingabe. 4. Tippen Sie auf das Symbol für Diagnose. 5. Tippen Sie auf das Symbol für DHCP-Nachverfolgung. Untermenü DHCP-Nachverfolgung bei Mitel MiVoice 6940 Die folgenden Parameter sowie die zugehörigen Werte werden angezeigt: mac_addr: Die MAC-Adresse des IP-Telefons. ip addr: Die IP-Adresse des IP-Telefons. netmask: Der lokale IP-Adressbereich für das IP-Telefon. gateway: Die IP-Adresse das Netzwerkgateways oder die IP-Adresse des Standard-Routers. dns: Die IP-Adresse des primären DNS-Servers. icp: Die IP-Adresse des Anrufservers. tftp: Die IP-Adresse des TFTP-Servers. http: Die IP-Adresse des HTTP-Servers. ipa: Die IP-Adresse des IPA-Servers. VLAN: Die VLAN-Kennung des IP-Telefons. l2p: Die L2P-Prioritäten für Standard-, Sprach-, Signal- und andere Daten. dscp: Die DSCP-Werte für Standard-, Sprach-, Signal- und andere Daten. 36

39 Das Menü Einstellungen Standard wiederherstellen Mithilfe der Option Standard wiederherstellen können die Werkseinstellungen des IP-Telefons der Mitel MiVoice 6900 Familie wiederhergestellt werden. Hinweis: Hinweis: Das Wiederherstellen der Werkseinstellungen bezieht sich ausschließlich auf die Telefoneinstellungen und hat keine Auswirkungen auf die auf dem Telefon installierte Firmwareversion. So führen Sie eine Wiederherstellung der Werkseinstellungen auf dem Mitel MiVoice 6920 / 6930 IP Phone durch: 1. Drücken Sie auf dem Telefon die Taste (Einstellungen), um das Menü Einstellungen zu öffnen. 2. Betätigen Sie den Softkey Erweitert. 3. Geben Sie mithilfe des Tastenfelds das Administratorkennwort ein (Standardeinstellung ), und betätigen Sie den Softkey Eingabe. 4. Navigieren Sie mithilfe der Navigationstasten zu Standard wiederherstellen, und betätigen Sie den Softkey Auswählen. Option Standard wiederherstellen Option Standard wiederherstellen bei Mitel MiVoice 6920 bei Mitel MiVoice Wählen Sie mit der linken Navigationstaste Ja aus, und drücken Sie die Auswahltaste (mittlere Taste im Navigationstastenfeld). Hinweis: Navigieren Sie zu Nein, und drücken Sie die Auswahltaste (mittlere Taste im Navigationstastenfeld), um die Anfrage abzubrechen. So führen Sie eine Wiederherstellung der Werkseinstellungen auf dem Mitel MiVoice 6940 IP Phone durch: 1. Drücken Sie auf dem Telefon die Taste (Einstellungen), um das Menü Einstellungen zu öffnen. 2. Betätigen Sie den Softkey Erweitert. 3. Geben Sie mithilfe des Tastenfelds das Administratorkennwort ein (Standardeinstellung ), und betätigen Sie den Softkey Eingabe. 4. Wischen Sie auf dem Bildschirm nach links, um auf die zweite Seite der Einstellungen zu gelangen. 37

40 IP-Telefone der Mitel MiVoice 6900 Familie Administratorhandbuch Version Tippen Sie auf das Symbol für Standard wiederherstellen. Option Standard wiederherstellen bei Mitel MiVoice Tippen Sie auf Ja. Hinweis: Tippen Sie auf Nein, um die Anfrage abzubrechen. 38

41 Kontakte in (unternehmensweiten) LDAP-Verzeichnissen Kontakte in (unternehmensweiten) LDAP-Verzeichnissen Die Anwendung Kontakte ist Ihr persönliches Telefonbuch und Verzeichnis, das direkt im Telefon gespeichert ist. IP-Telefone der Mitel MiVoice 6900 Familie unterstützen einen lokalisierten Kontaktordner (Eigene) sowie eine erweiterte Funktion für die Interoperabilität mit LDAP-Verzeichnissen (Ordner Unternehmen). Der Zugriff auf ein LDAP-Verzeichnis für das gesamte Unternehmen muss vom Administrator eingerichtet werden. Taste für Kontakte Die für Unternehmen auf dem Telefon angezeigte Anzahl entspricht der Anzahl der im LDAP-Verzeichnis für das gesamte Unternehmen konfigurierten Kontakte. Ist beispielsweise für das Unternehmen ein LDAP-Verzeichnis mit 110 Kontakten konfiguriert, werden auf dem Telefon in der Anwendung Kontakte unter Unternehmen 110 Kontakte angezeigt. Hinweis: Der Administrator kann bis zu Kontakte in das (unternehmensweite) LDAP-Verzeichnis aufnehmen. 39

42 IP-Telefone der Mitel MiVoice 6900 Familie Administratorhandbuch Version1.2 Funktionen der Web-Benutzeroberfläche Administratoren können über die Web-Benutzeroberfläche eines IP-Telefons der Mitel MiVoice 6900 Familie folgende Vorgänge ausführen: Das IP-Telefon neu starten Die Software des IP-Telefons manuell aktualisieren Eine Datei auf das IP-Telefon hochladen Fehlersuchprotokolle erstellen und herunterladen und Absturzberichte automatisch hochladen Screenshots der aktuell auf dem Display des IP-Telefons angezeigten Inhalte anfertigen Die Mitel Web-Benutzeroberfläche wird von allen gängigen Browsern wie Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome und Apple Safari unterstützt. So greifen Sie auf die Mitel Web-Benutzeroberfläche des IP-Telefons zu: 1. Öffnen Sie Ihren Webbrowser, und geben Sie in die Adresszeile die IP-Adresse oder den Hostnamen des Telefons ein. 2. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein, und klicken Sie auf OK/Anmelden. Es wird das Statusfenster für das IP-Telefon angezeigt, auf das Sie gerade zugreifen. Telefon neu starten Hinweis: Der standardmäßige Benutzername lautet root und das standardmäßige Kennwort Mit der Option Telefon neu starten auf der Mitel Web-Benutzeroberfläche kann das jeweilige IP-Telefon der Mitel MiVoice 6900 Familie neu gestartet werden. So starten Sie das jeweilige IP-Telefon neu: 40

43 Funktionen der Web-Benutzeroberfläche 1. Öffnen Sie Ihren Webbrowser, und geben Sie in die Adresszeile die IP-Adresse oder den Hostnamen des Telefons ein. 2. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein, und klicken Sie auf OK/Anmelden. Es wird das Statusfenster für das IP-Telefon angezeigt, auf das Sie gerade zugreifen. Hinweis: Der standardmäßige Benutzername lautet root und das standardmäßige Kennwort Klicken Sie auf Telefon neu starten. 4. Klicken Sie auf OK. Das IP-Telefon wird neu gestartet. Software aktualisieren Die Software von IP-Telefonen der Mitel MiVoice 6900 Familie kann über den TFTP-Server entsprechend der MiVoice Business Plattform aktualisiert werden. Hinweis: Die Option zur Softwareaktualisierung über die Mitel Web-Benutzeroberfläche ist nur für den technischen Support von Mitel vorgesehen. So aktualisieren Sie die Software des jeweiligen IP-Telefons: 1. Öffnen Sie Ihren Webbrowser, und geben Sie in die Adresszeile die IP-Adresse oder den Hostnamen des Telefons ein. 2. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein, und klicken Sie auf OK/Anmelden. Es wird das Statusfenster für das IP-Telefon angezeigt, auf das Sie gerade zugreifen. Hinweis: Der standardmäßige Benutzername lautet root und das standardmäßige Kennwort

44 IP-Telefone der Mitel MiVoice 6900 Familie Administratorhandbuch Version Klicken Sie auf Software aktualisieren. 4. Klicken Sie neben dem Eintrag Neues Abbild auf die Schaltfläche Durchsuchen, und wählen Sie die Datei der Software aus, auf die Sie aktualisieren möchten. 5. Überprüfen Sie, ob das Kontrollkästchen neben Nach erfolgreicher Aktualisierung neu starten aktiviert ist. Sollte dies nicht der Fall sein, aktivieren Sie es, damit ein Neustart durchgeführt wird. 6. Klicken Sie auf Aktualisieren. Das Telefon wird aktualisiert und nach Abschluss der Aktualisierung neu gestartet. Datei hochladen Diagnose Zwar steht auf der Mitel Web-Benutzeroberfläche die Option Datei hochladen zur Verfügung, mit der eine Datei in ein festgelegtes Verzeichnis auf dem IP-Telefon der Mitel MiVoice 6900 Familie hochgeladen werden kann, jedoch wird das Hochladen von Dateien nicht empfohlen. Hinweis: Die Option Datei hochladen ist nur für den technischen Support von Mitel vorgesehen. Mit der Option Diagnose > Aufzeichnen können über einen Zeitraum von bis zu Minuten (24 Stunden) TCP-Netzwerkpakete sowie unterschiedliche Protokolle aufgezeichnet werden, die bei verschiedenen Problemen bei der Fehlersuche und -behebung nützlich sein können. Hinweis: Die Aufzeichnung von TCP-Netzwerkpaketen kann auch über die Benutzeroberfläche auf dem Telefon selbst gestartet werden. Weitere Informationen finden Sie unter TCPDUMP auf Seite 32. Mit der Option Diagnose > Erfassen können die aufgezeichneten Protokolle erfasst, aufgezeichnete Protokolle und Berichte heruntergeladen und darüber hinaus der automatische Upload von Absturzberichten auf einen IPA-TFTP-Server aktiviert/deaktiviert werden. 42

45 Funktionen der Web-Benutzeroberfläche Aufzeichnen So zeichnen Sie TCP-Netzwerkpakete und Protokolle über die Mitel Web-Benutzeroberfläche auf: 1. Öffnen Sie Ihren Webbrowser, und geben Sie in die Adresszeile die IP-Adresse oder den Hostnamen des Telefons ein. 2. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein, und klicken Sie auf OK/Anmelden. Es wird das Statusfenster für das IP-Telefon angezeigt, auf das Sie gerade zugreifen. Hinweis: Der standardmäßige Benutzername lautet root und das standardmäßige Kennwort Klicken Sie auf Diagnose. 4. Geben Sie im Eingabefeld Zeitüberschreitung mithilfe des Tastenfelds die Zeitdauer (in Minuten, von 1 bis 1.440) ein, für die TCP-Netzwerkpaketdaten aufgezeichnet werden sollen. 5. Klicken Sie auf Starten. Hinweis: Klicken Sie jederzeit auf Stopp, um die Aufzeichnung von TCP-Paketdaten zu beenden. Erfassen von Protokollen Erfassen/Packen von Protokollen und Abrufen von Protokolldateien So speichern Sie die Protokolle über die Mitel Web-Benutzeroberfläche auf Ihrem PC: 1. Öffnen Sie Ihren Webbrowser, und geben Sie in die Adresszeile die IP-Adresse oder den Hostnamen des Telefons ein. 2. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein, und klicken Sie auf OK/Anmelden. Es wird das Statusfenster für das IP-Telefon angezeigt, auf das Sie gerade zugreifen. Hinweis: Der standardmäßige Benutzername lautet root und das standardmäßige Kennwort

46 IP-Telefone der Mitel MiVoice 6900 Familie Administratorhandbuch Version Klicken Sie auf Diagnose. 4. Klicken Sie neben dem Eintrag Protokolle löschen auf die Schaltfläche Löschen, um die alte.tar-datei zu löschen. 5. Wenn die Aufzeichnung über die Mitel Web-Benutzeroberfläche gestartet wurde, klicken Sie neben dem Eintrag Protokolle erfassen/packen auf die Schaltfläche Erfassen. 6. Klicken Sie neben dem Eintrag Protokolldateien abrufen auf den Link Protokolldateien herunterladen. Hinweis: Mithilfe des Links Protokolldateien herunterladen können Sie auch Protokolldateien herunterladen, die über das Menü Diagnose auf dem jeweiligen IP-Telefon der Mitel MiVoice 6900 Familie aufgezeichnet wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Diagnose auf Seite Speichern Sie die Datei am gewünschten Speicherort auf Ihrem Computer. Hinweis: Dieses Menü kann auch zur Aufzeichnung von Audiodiagnoseprotokollen sowie Protokollen verwendet werden, die durch Betätigen des Softkeys Problem protokollieren erstellt wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Audiodiagnose auf Seite 28 und unter Grundlegendes Menü auf Seite 7. Automatisch hochladen Durch Aktivieren der automatischen Uploadfunktion über die Web-Benutzeroberfläche des jeweiligen IP-Telefons der Mitel MiVoice 6900 Familie können Absturzberichte automatisch zum IPA-TFTP-Server hochgeladen werden, wenn ein Fehler am Telefon erkannt wird. Hinweis: Die automatische Uploadfunktion darf nur auf Anweisung des technischen Supports von Mitel verwendet werden. 44

47 Funktionen der Web-Benutzeroberfläche Bevor Sie diese Funktion aktivieren, muss auf dem Telefon im Untermenü Netzwerk > Statische Netzwerkeinstellungen ein IPA-Server festgelegt werden. Zusätzlich muss ein TFTP-Server auf dem PC/Server installiert sein und ausgeführt werden, auf dem der IPA-Server ausgeführt wird. Die Berichte werden dann auf dem TFTP-Server hinterlegt und können dort abgerufen werden. Hinweis: Weitere Informationen zum Konfigurieren der statischen Netzwerkeinstellungen finden Sie unter Statische Netzwerkeinstellungen auf Seite 13. So aktivieren Sie diese Funktion über die Mitel Web-Benutzeroberfläche: 1. Öffnen Sie Ihren Webbrowser, und geben Sie in die Adresszeile die IP-Adresse oder den Hostnamen des Telefons ein. 2. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein, und klicken Sie auf OK/Anmelden. Es wird das Statusfenster für das IP-Telefon angezeigt, auf das Sie gerade zugreifen. Hinweis: Der standardmäßige Benutzername lautet root und das standardmäßige Kennwort Klicken Sie auf Diagnose. 4. Klicken Sie neben dem Eintrag Automatisch hochladen auf die Schaltfläche Aktivieren. Festlegen der Stufe für Systemprotokolle So legen Sie die Stufe für die Systemprotokolle (syslog) fest: 1. Wählen Sie im Dropdown-Menü Stufe für Systemprotokolle die Protokollierungsstufe aus. 45

48 IP-Telefone der Mitel MiVoice 6900 Familie Administratorhandbuch Version1.2 Screenshot 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern. Hinweis: Über eine externe Anwendung, z. B. IP Phone Analyzer (IPA), erfasste Protokolle werden auf Grundlage der im Dropdown-Menü Stufe für Systemprotokolle ausgewählten Protokollierungsstufe erstellt. Wird unter Stufe für Systemprotokolle beispielsweise NACHVERFOLGUNG eingestellt, kann als Protokollierungsstufe von IPA NACHVERFOLGUNG, WARNUNG usw. eingestellt werden und es können Protokolle auf Grundlage der eingestellten Protokollierungsstufe empfangen werden. Wird unter Stufe für Systemprotokolle hingegen WARNUNG eingestellt, kann als höchste Protokollierungsstufe von IPA ebenfalls nur WARNUNG eingestellt werden. Protokolle der Stufe NACHVERFOLGUNG stehen nicht zur Verfügung. Mit der Option Screenshot kann ein Screenshot der aktuell auf dem LCD-Display des jeweiligen IP-Telefons angezeigten Inhalte im PNG-Format erstellt werden. Diese Option kann zur Dokumentation von Vorgängen, die zu einem bestimmten Problem führen, oder zur Ermittlung von Problemen mit der Benutzeroberfläche verwendet werden. So erstellen Sie einen Screenshot: 1. Öffnen Sie Ihren Webbrowser, und geben Sie in die Adresszeile die IP-Adresse oder den Hostnamen des Telefons ein. 2. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein, und klicken Sie auf OK/Anmelden. Es wird das Statusfenster für das IP-Telefon angezeigt, auf das Sie gerade zugreifen. Hinweis: Der standardmäßige Benutzername lautet root und das standardmäßige Kennwort Klicken Sie auf Screenshot. 4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild, um es am gewünschten Speicherort auf Ihrem Computer zu speichern. 46

Schliessen Sie das snom MeetingPoint am Stromnetz an und verbinden Sie danach das Ethernet-Kabel (RJ45) mit dem Netzwerkport.

Schliessen Sie das snom MeetingPoint am Stromnetz an und verbinden Sie danach das Ethernet-Kabel (RJ45) mit dem Netzwerkport. Snom MeetingPoint Das snom MeetingPoint ist ein Konferenztelefon für die IP-Telefonie. Nähere Informationen finden Sie auf folgender Webseite: http://www.snom.com/de/produkte/sip-conference-phone/ Alle

Mehr

Anzeige von Statusinformationen für den Router

Anzeige von Statusinformationen für den Router Kapitel 5 Wartung In diesem Kapitel wird die Verwendung der Wartungsfunktionen Ihres Web-Safe-Router RP614 v3 beschrieben. Diese Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung, wenn Sie im Hauptmenü der Browser-Oberfläche

Mehr

Avigilon Control Center 6 Software-Upgrade

Avigilon Control Center 6 Software-Upgrade Avigilon Control Center 6 Software-Upgrade Beim Upgrade auf die ACC 6 Software, müssen Ihre Software und Lizenzen aktualisiert werden. HINWEIS: Sie können nur ACC Software 5.x auf die ACC 6 Software aktualisieren.

Mehr

ESTOS XMPP Proxy

ESTOS XMPP Proxy ESTOS XMPP Proxy 4.1.12.22953 4.1.12.22953 1 Willkommen zum ESTOS XMPP Proxy... 4 1.1 WAN Einstellungen... 4 1.2 LAN Einstellungen... 5 1.3 Diagnose... 6 1.4 Proxy Dienst... 6 1.5 Server-Zertifikat...

Mehr

ESTOS XMPP Proxy

ESTOS XMPP Proxy ESTOS XMPP Proxy 4.1.18.27533 4.1.18.27533 1 Willkommen zum ESTOS XMPP Proxy... 4 1.1 WAN Einstellungen... 4 1.2 LAN Einstellungen... 5 1.3 Diagnose... 6 1.4 Proxy Dienst... 6 1.5 Server-Zertifikat...

Mehr

Benutzerhandbuch Digitalisierungsbox. Digitalisierungsbox LTE Backup (LTE 3302) Copyright Version 5.1, 2018 bintec elmeg GmbH

Benutzerhandbuch Digitalisierungsbox. Digitalisierungsbox LTE Backup (LTE 3302) Copyright Version 5.1, 2018 bintec elmeg GmbH Benutzerhandbuch LTE Backup (LTE 3302) Copyright Version 5.1, 2018 Benutzerhandbuch Rechtlicher Hinweis Gewährleistung Änderungen in dieser Veröffentlichung sind vorbehalten. gibt keinerlei Gewährleistung

Mehr

Mitel MiVoice 6920 IP Phone VER04 MIVOICE BUSINESS BENUTZERHANDBUCH VERSION 1.4

Mitel MiVoice 6920 IP Phone VER04 MIVOICE BUSINESS BENUTZERHANDBUCH VERSION 1.4 Mitel MiVoice 6920 IP Phone 58015384 VER04 MIVOICE BUSINESS BENUTZERHANDBUCH VERSION 1.4 HINWEIS Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen wurden von der Mitel Networks Corporation (MITEL ) nach

Mehr

Benutzerhandbuch. bintec elmeg GmbH. DSL-Backup über LTE. Copyright Version 06/2018 bintec elmeg GmbH. DSL-Backup über LTE 1

Benutzerhandbuch. bintec elmeg GmbH. DSL-Backup über LTE. Copyright Version 06/2018 bintec elmeg GmbH. DSL-Backup über LTE 1 Benutzerhandbuch Copyright Version 06/2018 1 Benutzerhandbuch Rechtlicher Hinweis Gewährleistung Änderungen in dieser Veröffentlichung sind vorbehalten. gibt keinerlei Gewährleistung auf die in dieser

Mehr

RRC101-IP. Schnellstartanleitung

RRC101-IP. Schnellstartanleitung RRC101-IP Schnellstartanleitung Dokumenten-Version : 1.0 Stand : 13.10.2016 Impressum Herausgeber Thiesen Hardware- & Software-Design GmbH Version Stand Status 1.0 13.10.2016 Freigegeben Autor Inhaltlich

Mehr

Ausgabe 1 DE. Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation

Ausgabe 1 DE. Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation 9246157 Ausgabe 1 DE Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation Nokia 9300i Herunterladen von Kontakten auf den Kfz- Einbausatz Nokia 616 Nokia 9300i Herunterladen

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Installationsanleitung Fernzugriff (VPN) mit der Feller App STANDARD und EDIZIO sind eingetragene Marken der Feller AG Kennzeichen wie AVM, FRITZ! und FRITZ!Box (Produktnamen und Logos) sind geschützte

Mehr

Handbuch Wi-Fi Direct

Handbuch Wi-Fi Direct Handbuch Wi-Fi Direct Einfache Einrichtung mit Wi-Fi Direct Fehlerbehebung Inhalt Hinweise zum Lesen der Handbücher... 2 In den Handbüchern verwendete Symbole... 2 Haftungsausschluss... 2 1. Einfache

Mehr

Übung - Mit Wireshark eine UDP-DNS-Aufzeichnung untersuchen

Übung - Mit Wireshark eine UDP-DNS-Aufzeichnung untersuchen Übung - Mit Wireshark eine UDP-DNS-Aufzeichnung untersuchen Topologie Lernziele Teil 1: Wireshark für das Erfassen von Paketen vorbereiten Auswahl einer geeigneten Netzwerk-Schnittstelle, um Pakete zu

Mehr

Anbindung eines ALL-VPN20

Anbindung eines ALL-VPN20 Anbindung eines ALL-VPN20 1 1. Technische Eckdaten 2 2. Grundlegender Aufbau 2 3. WAN-Interface konfigurieren 2 4. Protocol Binding konfigurieren 4 5. Service zuordnen 5 6. Leitungen auf der STARFACE konfigurieren

Mehr

1 Verwenden von GFI MailEssentials

1 Verwenden von GFI MailEssentials Endbenutzerhandbuch Die Informationen in diesem Dokument dienen ausschließlich Informationszwecken und werden in der vorliegenden Form ohne (ausdrückliche oder stillschweigende) Gewährleistung jeglicher

Mehr

Fiery Remote Scan. Verbinden mit Fiery servers. Verbinden mit einem Fiery server bei erstmaliger Verwendung

Fiery Remote Scan. Verbinden mit Fiery servers. Verbinden mit einem Fiery server bei erstmaliger Verwendung Fiery Remote Scan Fiery Remote Scan bietet die Möglichkeit, Scanvorgänge auf dem Fiery server und dem Drucker von einem Remotecomputer aus zu verwalten. Fiery Remote Scan unterstützt die folgenden Aktionen:

Mehr

ComXline 1516: Parameter und Einstellungen Hilfe zur Inbetriebnahme

ComXline 1516: Parameter und Einstellungen Hilfe zur Inbetriebnahme ComXline 1516: Parameter und Einstellungen Hilfe zur Inbetriebnahme GPG BUILDING AUTOMATION Dok.-Typ: Schritt-für-Schritt Anleitung Dok.-Nr. 9AKK107045A3358 Dok.-Version: 1.0 Abteilung: Global Support

Mehr

Shortcut Center. Version 5,1. Administratorhandbuch

Shortcut Center. Version 5,1. Administratorhandbuch Shortcut Center Version 5,1 Administratorhandbuch August 2017 www.lexmark.com Inhalt 2 Inhalt Änderungsverlauf... 3 Übersicht...4 Konfigurieren der Druckereinstellungen...5 Zugriff auf den Embedded Web

Mehr

Wireless-G. Access Point. Modell-Nr. GHz g WAP54G (DE) Lieferumfang

Wireless-G. Access Point. Modell-Nr. GHz g WAP54G (DE) Lieferumfang A Division of Cisco Systems, Inc. 2,4 GHz 802.11g Modell-Nr. Modell-Nr. Wireless WAP54G (DE) Lieferumfang Wireless-G Access Point Abnehmbare Antennen Netzteil Installations-CD-ROM mit Benutzerhandbuch

Mehr

Ausgabe 1 DE. Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation

Ausgabe 1 DE. Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation 9246155 Ausgabe 1 DE Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation Nokia 9300i Verwenden der Anwendung "Adressbuch herunterlad." Nokia 9300i Verwenden der Anwendung "Adressbuch

Mehr

XEROX SICHERHEITSBULLETIN XRX Eine Schwachstelle im ESS/Netzwerkcontroller könnte potenziell unberechtigten Zugriff gewähren.

XEROX SICHERHEITSBULLETIN XRX Eine Schwachstelle im ESS/Netzwerkcontroller könnte potenziell unberechtigten Zugriff gewähren. XEROX SICHERHEITSBULLETIN XRX04-005 Eine Schwachstelle im ESS/Netzwerkcontroller könnte potenziell unberechtigten Zugriff gewähren. Die folgende Softwarelösung und die nachstehend beschriebenen Self-Service-Anweisungen

Mehr

Kurzanleitung IPG170P

Kurzanleitung IPG170P Kurzanleitung IPG170P 2015 ELTAKO GmbH Allgemeines Um die einwandfreie Funktion des Produktes nutzen zu können, lesen Sie diese Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig durch. Die Haftung der Eltako GmbH für

Mehr

Mitel MiVoice 6930 IP Phone VER03 MIVOICE BUSINESS BENUTZERHANDBUCH VERSION 1.3

Mitel MiVoice 6930 IP Phone VER03 MIVOICE BUSINESS BENUTZERHANDBUCH VERSION 1.3 Mitel MiVoice 6930 IP Phone 58015385 VER03 MIVOICE BUSINESS BENUTZERHANDBUCH VERSION 1.3 HINWEIS Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen wurden von der Mitel Networks Corporation (MITEL ) nach

Mehr

Readme zu Veritas System Recovery 16 Monitor

Readme zu Veritas System Recovery 16 Monitor Readme zu Veritas System Recovery 16 Monitor Info zur Readme In Veritas System Recovery 16 Monitor nicht mehr unterstützte Funktionen Informationen zu Veritas System Recovery 16 Monitor Systemanforderungen

Mehr

Readme zu Veritas System Recovery 16 Monitor

Readme zu Veritas System Recovery 16 Monitor Readme zu Veritas System Recovery 16 Monitor Info zur Readme In Veritas System Recovery 16 Monitor nicht mehr unterstützte Funktionen Informationen zu Veritas System Recovery 16 Monitor Systemanforderungen

Mehr

Hilfe zu Fiery Optionen 1.3 (Server)

Hilfe zu Fiery Optionen 1.3 (Server) 2015 Electronics For Imaging. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen werden durch den Inhalt des Dokuments Rechtliche Hinweise für dieses Produkt abgedeckt. 28. Januar 2015 Inhalt 3 Inhalt...5

Mehr

Port-Weiterleitung einrichten

Port-Weiterleitung einrichten Port-Weiterleitung einrichten Dokument-ID Port-Weiterleitung einrichten Version 2.0 Status Final Ausgabedatum 04.207 Inhalt. Bedürfnis 3.2 Beschreibung 3.3 Voraussetzung/Einschränkungen 3.4 Abbildung 4.5

Mehr

Bedienungsanleitung Anwendungsseite

Bedienungsanleitung Anwendungsseite Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig vor der Verwendung des Geräts und bewahren Sie es zum Nachschlagen griffbereit auf. Bedienungsanleitung Anwendungsseite INHALTSVERZEICHNIS Verwendung dieses Handbuchs...2

Mehr

1) Konfigurieren Sie Ihr Netzwerk wie im nachfolgenden Schaubild dargestellt.

1) Konfigurieren Sie Ihr Netzwerk wie im nachfolgenden Schaubild dargestellt. Schnellanleitung Erste Schritte Das ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen beim ersten Gebrauch des Routers und bei der Herstellung einer Verbindung mit dem Internet helfen wird. 1) Konfigurieren

Mehr

1 Axis Kamera-Konfiguration IP-Konfiguration Datum und Uhrzeit einstellen Die Option Anonymous viewer login...

1 Axis Kamera-Konfiguration IP-Konfiguration Datum und Uhrzeit einstellen Die Option Anonymous viewer login... Installationsanleitung IPS Video Analytics für Axis ACAP Kameras und Encoder Inhalt 1 Axis Kamera-Konfiguration... 1 1.1 IP-Konfiguration... 1 1.2 Datum und Uhrzeit einstellen... 4 1.3 Die Option Anonymous

Mehr

1 Axis Kamera-Konfiguration IP-Konfiguration Datum und Uhrzeit einstellen Die Option Anonymous viewer login...

1 Axis Kamera-Konfiguration IP-Konfiguration Datum und Uhrzeit einstellen Die Option Anonymous viewer login... Installationsanleitung IPS Video Analytics für Axis ACAP Kameras und Encoder Inhalt 1 Axis Kamera-Konfiguration... 1 1.1 IP-Konfiguration... 1 1.2 Datum und Uhrzeit einstellen... 4 1.3 Die Option Anonymous

Mehr

Google Cloud Print Anleitung

Google Cloud Print Anleitung Google Cloud Print Anleitung Version 0 GER Zu den Hinweisen In diesem Benutzerhandbuch wird das folgende Symbol verwendet: Hinweise informieren Sie darüber, wie auf eine bestimmte Situation reagiert werden

Mehr

Bomgar B400 Erste-Schritte-Handbuch

Bomgar B400 Erste-Schritte-Handbuch Bomgar B400 Erste-Schritte-Handbuch Dokument: 043010.15 Veröffentlicht: Mai 2010 Bomgar B400 Erste-Schritte-Handbuch Dokument: 043010.15 Veröffentlicht: Mai 2010 Vielen Dank, dass Sie Bomgar verwenden.

Mehr

Anbindung einer Gateprotect GPO 150

Anbindung einer Gateprotect GPO 150 Anbindung einer Gateprotect GPO 150 1 1. Technische Eckdaten 2 2. Neues Internetobjekt erstellen 2 3. Verbindungstyp auswählen 3 4. Anschluss zum Internet wählen 3 5. DNS-Server einrichten 4 6. Abschluss

Mehr

MDH 53x als Netzwerk-Basisstation

MDH 53x als Netzwerk-Basisstation MB connect line Telefon 07062/9178788 Fernwartungssysteme GmbH Telefax 07062/9178792 Raiffeisenstraße 4 Hotline 09851/55776 D-74360 Ilsfeld MDH 53x als Netzwerk-Basisstation Copyright MB connect line Fernwartungssysteme

Mehr

VPN einrichten mit Windows 8 und Firefox

VPN einrichten mit Windows 8 und Firefox VPN einrichten mit Windows 8 und Firefox Um das Campus-LAN der Hochschule Merseburg auch von außerhalb (aus dem Internet) über eine gesicherte Verbindung zu erreichen, stellt das Rechenzentrum einen VPN-

Mehr

CES Auto-Anmeldung. Administratorhandbuch

CES Auto-Anmeldung. Administratorhandbuch CES Auto-Anmeldung Administratorhandbuch August 2017 www.lexmark.com Inhalt 2 Inhalt Änderungsverlauf... 3 Übersicht...4 Informationen zur Anwendung...4 Checkliste Einsatzbereitschaft...5 Konfigurieren

Mehr

Bedienung der Software imageprograf. Media Configuration Tool. (Version 7.00 oder höher) (Windows)

Bedienung der Software imageprograf. Media Configuration Tool. (Version 7.00 oder höher) (Windows) Bedienung der Software imageprograf Media Configuration Tool (Version 7.00 oder höher) (Windows) Version 1.0 Canon Inc. Inhalt 1. Infos zur Software imageprograf Media Configuration Tool... 3 2. Aktualisieren

Mehr

Benutzerhandbuch. Firmware-Update für Cherry ehealth Produkte Terminal ST-1503 und Tastatur G ZF Friedrichshafen AG Electronic Systems

Benutzerhandbuch. Firmware-Update für Cherry ehealth Produkte Terminal ST-1503 und Tastatur G ZF Friedrichshafen AG Electronic Systems Benutzerhandbuch Firmware-Update für Cherry ehealth Produkte ZF Friedrichshafen AG Electronic Systems ZF Friedrichshafen AG, Electronic Systems Stand: 12/2013 ZF Friedrichshafen AG Electronic Systems Cherrystraße

Mehr

VPN einrichten mit Windows 7 und Mozilla Firefox

VPN einrichten mit Windows 7 und Mozilla Firefox VPN einrichten mit Windows 7 und Mozilla Firefox Um das Campus-LAN der Hochschule Merseburg auch von außerhalb (aus dem Internet) über eine gesicherte Verbindung zu erreichen, stellt das Rechenzentrum

Mehr

Software-Factory Rathausplatz 9 CH-6210 Sursee Schweiz

Software-Factory Rathausplatz 9 CH-6210 Sursee Schweiz Installationsanleitung Comatic 7 Software-Factory Rathausplatz 9 CH-6210 Sursee Schweiz Installationsanleitung Comatic 7 Seite 2 Die in diesen Unterlagen enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige

Mehr

XEROX SICHERHEITSBULLETIN XRX05-008 Aufgrund von Schwachstellen im Xerox MicroServer-Webserver ist ein Zugriff durch unbefugte Personen nicht ausgeschlossen. Die folgende Softwarelösung und die in diesem

Mehr

HowTo SoftEther Site-2-Site (Client-Bridge)

HowTo SoftEther Site-2-Site (Client-Bridge) HowTo SoftEther Site-2-Site (Client-Bridge) Dieses Beispiel zeigt wie ein Standort (Client-Bridge), mittels Layer 2 des OSI-Schichtmodell, sicher via SoftEther VPN zu einem VPN-Server verbunden wird, um

Mehr

Computer Setup Benutzerhandbuch

Computer Setup Benutzerhandbuch Computer Setup Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation in den USA. Hewlett-Packard ( HP ) haftet nicht für

Mehr

Technical Note 0409 ewon

Technical Note 0409 ewon Technical Note 0409 ewon Cosy 131 USB-Anbindung über IP - 1 - Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 1.1 Information... 3 1.2 Hinweis... 3 1.3 Anschluss PC und ewon... 3 2 ewon Konfiguration... 4 3 Verbindung

Mehr

Anleitung zur Einrichtung des Bridge-Modus Für DIR-868L mit aktueller Firmware und deutschem Sprachpaket

Anleitung zur Einrichtung des Bridge-Modus Für DIR-868L mit aktueller Firmware und deutschem Sprachpaket Anleitung zur Einrichtung des Bridge-Modus Für DIR-868L mit aktueller Firmware und deutschem Sprachpaket Mit dem Bridge-Modus kann der DIR-868L per WLAN in ein Netzwerk eingebunden werden. Die per LAN

Mehr

Einrichten der Mindbreeze InSpire Appliance Setzen einer statischen Netzwerkadresse von einem Microsoft Windows PC. Version 2017 Summer Release

Einrichten der Mindbreeze InSpire Appliance Setzen einer statischen Netzwerkadresse von einem Microsoft Windows PC. Version 2017 Summer Release Einrichten der Mindbreeze InSpire Appliance Setzen einer statischen Netzwerkadresse von einem Microsoft Windows PC Version 2017 Summer Release Status: 28. März 2017 Copyright Mindbreeze GmbH, A-4020 Linz,

Mehr

Anleitung für Google Cloud Print

Anleitung für Google Cloud Print Anleitung für Google Cloud Print Informationen über Google Cloud Print Drucken mit Google Cloud Print Anhang Inhalt Hinweise zum Lesen der Handbücher... 2 In den Handbüchern verwendete Symbole... 2 Haftungsausschluss...

Mehr

AirPrint Anleitung. Version 0 GER

AirPrint Anleitung. Version 0 GER AirPrint Anleitung Version 0 GER Zu den Hinweisen In diesem Benutzerhandbuch wird das folgende Symbol verwendet: Hinweis Hinweise informieren Sie, wie auf eine bestimmte Situation reagiert werden sollte,

Mehr

Provisionierung Ihrer IP Telefone

Provisionierung Ihrer IP Telefone Business Voice Virtual PBX Provisionierung Ihrer IP Telefone Bedienungsanleitung Ausgabedatum 16.10.2017, Dokumentversion 1.1 2017 UPC Schweiz GmbH 1. Was ist Provisionierung Die Provisionierung Ihrer

Mehr

PUMA Administrationshandbuch Stand:

PUMA Administrationshandbuch Stand: PUMA Administrationshandbuch Stand: 2013-12-30 Inhalt: 1. Allgemeines 3 1.1. Hauptfunktionen von PUMA 3 1.2. PUMA aufrufen 3 2. Container-Aktualisierung über das Internet konfigurieren 4 3. Umfang der

Mehr

Administrator Pflegedokumentation. Dokumentennummer: PH-SU-35 Programmversion: root-service ag Telefon:

Administrator Pflegedokumentation. Dokumentennummer: PH-SU-35 Programmversion: root-service ag Telefon: Schulungsunterlagen Administrator Pflegedokumentation Dokumentennummer: PH-SU-35 Programmversion: 2016.3 root-service ag Telefon: 071 634 80 40 Weinfelderstrasse 32 E-Mail: info@root.ch CH-8575 Bürglen

Mehr

Formulare und Favoriten

Formulare und Favoriten Formulare und Favoriten Version 5.2 Administratorhandbuch August 2017 www.lexmark.com Inhalt 2 Inhalt Änderungsverlauf... 3 Übersicht...4 Konfigurieren der Anwendung... 5 Zugriff auf den Embedded Web Server...5

Mehr

Online-Freigabe 3.1. Ausgabe 1

Online-Freigabe 3.1. Ausgabe 1 Online-Freigabe 3.1 Ausgabe 1 2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia, Nokia Connecting People und Nseries sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation. Nokia tune ist eine Tonmarke der

Mehr

Anbindung eines ZyXEL Speedlink 5501

Anbindung eines ZyXEL Speedlink 5501 Anbindung eines ZyXEL Speedlink 5501 Anbindung eines ZyXEL Speedlink 5501 1 1. Technische Eckdaten 2 2. Konfiguration des Anschlusses 2 3. VoIP-Anbieter löschen 3 4. VoIP-Konten prüfen 4 5. Portfreigaben

Mehr

DATENÜBERTRAGUNG HACH LANGE LABORMESSGERÄTE VIA ETHERNET

DATENÜBERTRAGUNG HACH LANGE LABORMESSGERÄTE VIA ETHERNET Einleitung DATENÜBERTRAGUNG HACH LANGE LABORMESSGERÄTE VIA ETHERNET ZU EINEM MICROSOFT WINDOWS 7 PC EINLEITUNG Ausgewählte Hach Lange Labormessgeräte sind in der Lage Messdaten über eine integrierte Ethernet

Mehr

VPN einrichten mit Windows 8 und Internet Explorer

VPN einrichten mit Windows 8 und Internet Explorer VPN einrichten mit Windows 8 und Internet Explorer Um das Campus-LAN der Hochschule Merseburg (FH) auch von außerhalb (aus dem Internet) über eine gesicherte Verbindung zu erreichen, stellt das Rechenzentrum

Mehr

VPN Konfigurationsanleitung. Telekom Digitalisierungsbox Premium

VPN Konfigurationsanleitung. Telekom Digitalisierungsbox Premium VPN Konfigurationsanleitung Telekom Digitalisierungsbox Premium 2018 equinux AG und equinux USA, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Betriebsanleitungen, Handbücher und Software sind urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Technical Note 0201 ewon

Technical Note 0201 ewon Technical Note 0201 ewon ewon-router als Internet-Router nutzen - 1 - Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 1.1. Informationen... 3 1.2 Hinweise... 3 1.3 Anschluss PC und ewon... 3 2 ewon x005cd als Internet-Router

Mehr

Anleitung Software Only Mitel-Endgeräte IPfonie centraflex

Anleitung Software Only Mitel-Endgeräte IPfonie centraflex 1/8 Software Only - Telefoninbetriebnahme Mitel-Endgeräte Die Erst-Konfiguration von Telefonen erfolgt vor Ort beim Kunden. Die Durchführung der Erst-Provisionierung von Telefonen wurde so gestaltet, dass

Mehr

Wireless-G. Ethernet Bridge. Quick Installation Guide WET54G (DE)

Wireless-G. Ethernet Bridge. Quick Installation Guide WET54G (DE) A Division of Cisco Systems, Inc. ieferumfang Wireless-G Ethernet Bridge Installations-CD-ROM einschließlich Benutzerhandbuch Kurzanleitung Externe Antenne RJ-45-Netzwerkkabel Netzteil Bridge-Stützen (ein

Mehr

EoC Konfigurations-Software. Bedienungsanleitung

EoC Konfigurations-Software. Bedienungsanleitung EoC Konfigurations-Software Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung EoC Konfigurations-Software Inhaltsverzeichnis 1. Produktbeschreibung... 3 1. Installation... 4 2. Hauptmenü... 5 2.1. Gerätename ändern...

Mehr

Broadway FAQ. Copyright 2017 Hauppauge Computer Works

Broadway FAQ. Copyright 2017 Hauppauge Computer Works Broadway FAQ Copyright 2017 Hauppauge Computer Works Inhaltsverzeichnis Verwenden eines externen Video-Players für Android...2 Symptome...2 Lösung...2 Router-Konfiguration, Beispiel: BELKIN...3 Lokale

Mehr

Eine IP-Adresse zuweisen und auf das Gerät zugreifen

Eine IP-Adresse zuweisen und auf das Gerät zugreifen Benutzerhandbuch Inhalt Erste Schritte.............................................. 3 Unterstützte Browser............................................ 3 Informationen zu Standard-IP-Adressen.............................

Mehr

CAP1300 Schnellinstallationsanleitung

CAP1300 Schnellinstallationsanleitung CAP1300 Schnellinstallationsanleitung 09-2017 / v1.0 INHALT I Produktinformationen... 3 I-1 Verpackungsinhalt... 3 I-2 Systemanforderungen... 4 I-3 Hardwareübersicht... 4 I-4 LED-Status... 4 I-5 Reset...

Mehr

Online-Freigabe 3.1. Ausgabe 1

Online-Freigabe 3.1. Ausgabe 1 Online-Freigabe 3.1 Ausgabe 1 2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia, Nokia Connecting People und Nseries sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation. Nokia tune ist eine Tonmarke der

Mehr

Konfigurationshilfe be.ip an einem Peoplefone Mehrgeräteanschluss. Workshop. Copyright Version 06/2018 bintec elmeg GmbH

Konfigurationshilfe be.ip an einem Peoplefone Mehrgeräteanschluss. Workshop. Copyright Version 06/2018 bintec elmeg GmbH be.ip an einem Peoplefone Mehrgeräteanschluss Workshop Copyright Version 06/2018 bintec elmeg GmbH Rechtlicher Hinweis Gewährleistung Änderungen in dieser Veröffentlichung sind vorbehalten. bintec elmeg

Mehr

KONFIGURATOR-SOFTWARE (S009-50) Kurzanleitung

KONFIGURATOR-SOFTWARE (S009-50) Kurzanleitung S e i t e 1 KONFIGURATOR-SOFTWARE (S009-50) Kurzanleitung 1. Laden Sie die Konfigurator-Software von unserer Internetseite herunter http://www.mo-vis.com/en/support/downloads 2. Schließen Sie den mo-vis

Mehr

Sophos Mobile Control Benutzerhandbuch für Windows Mobile

Sophos Mobile Control Benutzerhandbuch für Windows Mobile Sophos Mobile Control Benutzerhandbuch für Windows Mobile Produktversion: 2 Stand: Dezember 2011 Inhalt 1 Über Sophos Mobile Control... 3 2 Einrichten von Sophos Mobile Control auf einem Windows Mobile

Mehr

Hardo Naumann LISA Schnittstelle Zusammenarbeit von EBÜS mit dem Leitstellensystem LISA von Dr. Pfau Fernwirktechnik GmbH

Hardo Naumann LISA Schnittstelle Zusammenarbeit von EBÜS mit dem Leitstellensystem LISA von Dr. Pfau Fernwirktechnik GmbH accellence t e c h n o l o g i e s LISA Schnittstelle Zusammenarbeit von EBÜS mit dem Leitstellensystem LISA von Dr. Pfau Fernwirktechnik GmbH Gilt für EBÜS ab Version 2.0.0.15, LISA ab Version 5.4 Status:

Mehr

Eine IP-Adresse zuweisen und auf das Gerät zugreifen

Eine IP-Adresse zuweisen und auf das Gerät zugreifen Benutzerhandbuch Inhalt Erste Schritte.............................................. 3 Unterstützte Browser............................................ 3 Informationen zu Standard-IP-Adressen.............................

Mehr

Bluegate Pro (Master) Gebrauchsanweisung

Bluegate Pro (Master) Gebrauchsanweisung Bluegate Pro (Master) Gebrauchsanweisung Gültig für die Version 2.2 der Software Zuletzt geändert am: 15.02.2018 Inhalt 1. Systemvoraussetzungen / Kompatibilität... 2 2. Warnhinweise... 2 3. Installation

Mehr

Automatische Client-Updates

Automatische Client-Updates Fleet & Servicemanagement Automatische Client-Updates Anleitung Seite 1 von 7 FSM V6.0 02.12.16 1 Einleitung Fleet & Servicemanagement (FSM) ermöglicht mit Herausgabe der Version V6.0 die automatische

Mehr

DoorBird Connect Snom

DoorBird Connect Snom SYSTEMANFORDERUNGEN DoorBird IP Video Door Station D10x/D20x/D21x-Series oder DoorBird IP Upgrade D301A (Firmware Version 000119 und höher für Video-Funktionalität notwendig) D1XX, D3XX (D375 und D385

Mehr

HowTo SoftEther VPN Server (global)

HowTo SoftEther VPN Server (global) HowTo SoftEther VPN Server (global) Dieses HowTo zeigt wie der SoftEther VPN-Server auf einem VR2020 eingerichtet wird. 1 Vorbereitung und Einrichtung am Router Um SoftEther VPN verwenden zu können sind

Mehr

WDS Einrichtung fuer WHR-G300NV2 / WZR-HP-G300NH / WHR-HP-G300N und. WHR-HP-GN Router Modelle

WDS Einrichtung fuer WHR-G300NV2 / WZR-HP-G300NH / WHR-HP-G300N und. WHR-HP-GN Router Modelle WDS Einrichtung fuer WHR-G300NV2 / WZR-HP-G300NH / WHR-HP-G300N und Wie funktioniert s? WHR-HP-GN Router Modelle - Alle Geraete muessen eine Firmware installiert haben, welche WDS unterstuetzt, deswegen

Mehr

Konfigurationshilfe be.ip an einem Peoplefone Anlagenanschluss. Workshop. Copyright Version 06/2018 bintec elmeg GmbH

Konfigurationshilfe be.ip an einem Peoplefone Anlagenanschluss. Workshop. Copyright Version 06/2018 bintec elmeg GmbH be.ip an einem Peoplefone Anlagenanschluss Workshop Copyright Version 06/2018 bintec elmeg GmbH Rechtlicher Hinweis Gewährleistung Änderungen in dieser Veröffentlichung sind vorbehalten. bintec elmeg GmbH

Mehr

Oberfläche von GroupWise WebAccess Basic

Oberfläche von GroupWise WebAccess Basic Oberfläche von GroupWise WebAccess Basic 21. November 2011 Novell Kurzanleitung Nachdem Ihr Systemadministrator GroupWise 2012 WebAccess installiert hat, können Sie auf der Oberfläche von GroupWise 2012

Mehr

Installation und Einrichtung Anleitungen für Merlin Server ProjectWizards GmbH

Installation und Einrichtung Anleitungen für Merlin Server ProjectWizards GmbH Installation und Einrichtung Anleitungen für Merlin Server 2017 - ProjectWizards GmbH Installation und Einrichtung - Stand June 2017 Installation 1 Installationsort 1 Zu startende Dienste 1 Lizenz 2 Fortgeschritten

Mehr

Benutzerhandbuch be.ip. Workshops. Copyright Version 01/2017 bintec elmeg GmbH

Benutzerhandbuch be.ip. Workshops. Copyright Version 01/2017 bintec elmeg GmbH be.ip Workshops Copyright Version 01/2017 bintec elmeg GmbH Rechtlicher Hinweis Gewährleistung Änderungen in dieser Veröffentlichung sind vorbehalten. bintec elmeg GmbH gibt keinerlei Gewährleistung auf

Mehr

Verwandeln Sie Ihren Windows PC in einen professionellen Videoüberwachungsserver, einen NVR.

Verwandeln Sie Ihren Windows PC in einen professionellen Videoüberwachungsserver, einen NVR. Verwandeln Sie Ihren Windows PC in einen professionellen Videoüberwachungsserver, einen NVR. C-MOR ist eine Videoüberwachungssoftware, die Ihren Computer in einen NVR verwandelt. Die Weboberfläche ist

Mehr

CargoDocs für Schiffsführer - Benutzeranleitung

CargoDocs für Schiffsführer - Benutzeranleitung CargoDocs für Schiffsführer - Benutzeranleitung Januar 2017 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung 2 Anmelden... 3 Anmelden eines neuen Benutzers 3 Schleppkahn ändern 6 Passwort vergessen 7 Benutzername

Mehr

Quick Reference Guide

Quick Reference Guide Bei technischen Fragen erreichen Sie uns unter: TEL: +49-(0) 5235-3-19890 FAX: +49-(0) 5235-3-19899 e-mail: interface-service@phoenixcontact.com PPP Applikationen PSI-MODEM-ETH PHOENIX CONTACT - 07/2010

Mehr

Übung Prüfen von Ethernet-Rahmen mit Wireshark

Übung Prüfen von Ethernet-Rahmen mit Wireshark Topologie Lernziele Teil 1: Prüfen der Header-Felder in einem Ethernet-II-Rahmen Teil 2: Analysieren und Erfassen von Ethernet-Rahmen mit Wireshark Hintergrund / Szenario Wenn höhere Schichtprotokolle

Mehr

Benutzerhandbuch be.ip. Workshops. Copyright Version 01/2017 bintec elmeg GmbH

Benutzerhandbuch be.ip. Workshops. Copyright Version 01/2017 bintec elmeg GmbH be.ip Workshops Copyright Version 01/2017 bintec elmeg GmbH Rechtlicher Hinweis Gewährleistung Änderungen in dieser Veröffentlichung sind vorbehalten. bintec elmeg GmbH gibt keinerlei Gewährleistung auf

Mehr

Google Cloud Print Anleitung

Google Cloud Print Anleitung Google Cloud Print Anleitung Version 0 GER Zu den Hinweisen In diesem Benutzerhandbuch wird für Hinweise der folgende Stil verwendet: Hinweise informieren Sie darüber, wie auf eine bestimmte Situation

Mehr

Diese Vorbereitungen müssen bei allen Druckern getroffen werden:

Diese Vorbereitungen müssen bei allen Druckern getroffen werden: Dieses Thema hat folgenden Inhalt: Vorbereitungen auf Seite 3-24 Schnellinstallation mit der CD auf Seite 3-24 Andere Installationsmethoden auf Seite 3-25 Fehlerbehebung für (TCP/IP) auf Seite 3-27 Vorbereitungen

Mehr

Modul Navigator: Aufnahme Start / Stopp Konfiguration und Bedienung der globalen Aufzeichnungs-Funktion

Modul Navigator: Aufnahme Start / Stopp Konfiguration und Bedienung der globalen Aufzeichnungs-Funktion Aufzeichnungen können auf einer SeMSy III Workstation direkt im Modul Navigator gestartet und auch wieder gestoppt werden. Dafür stehen verschiedene Modi zur Verfügung. Die Aufnahme-Funktion kann so global

Mehr

AirPrint Anleitung. Dieses Handbuch gilt für die folgenden Modelle:

AirPrint Anleitung. Dieses Handbuch gilt für die folgenden Modelle: AirPrint Anleitung Dieses Handbuch gilt für die folgenden Modelle: HL-340CW/34CW/350CDN/350CDW/35CDW/370CDW/ 37CDW/380CDW DCP-905CDW/907CDW/900CDN/900CDW/90CDW MFC-930CW/940CDN/94CDN/9330CDW/933CDW/9340CDW/

Mehr

TeamViewer Handbuch Wake-on-LAN

TeamViewer Handbuch Wake-on-LAN TeamViewer Handbuch Wake-on-LAN Rev 11.1-201601 TeamViewer GmbH Jahnstraße 30 D-73037 Göppingen www.teamviewer.com Inhaltsverzeichnis 1 Über Wake-on-LAN 3 2 Voraussetzungen 5 3 Windows einrichten 6 3.1

Mehr

Konfigurationshilfe be.ip an einem nfon Anlagenanschluss. Workshop. Copyright Version 05/2018 bintec elmeg GmbH

Konfigurationshilfe be.ip an einem nfon Anlagenanschluss. Workshop. Copyright Version 05/2018 bintec elmeg GmbH be.ip an einem nfon Anlagenanschluss Workshop Copyright Version 05/2018 Rechtlicher Hinweis Gewährleistung Änderungen in dieser Veröffentlichung sind vorbehalten. gibt keinerlei Gewährleistung auf die

Mehr

Google Cloud Print Anleitung

Google Cloud Print Anleitung Google Cloud Print Anleitung Version 0 GER Zu den Hinweisen In diesem Benutzerhandbuch wird folgendes Symbol verwendet: Hinweise informieren Sie, wie auf eine bestimmte Situation reagiert werden sollte,

Mehr

Bluegate Pro Gebrauchsanweisung

Bluegate Pro Gebrauchsanweisung Bluegate Pro Gebrauchsanweisung Gültig für die Version 2.8 der Software Zuletzt geändert am: 04.11.2018 Inhalt 1. Systemvoraussetzungen / Kompatibilität... 2 2. Warnhinweise... 2 3. Installation der Software...

Mehr

Anbindung einem ALL-VPN20

Anbindung einem ALL-VPN20 Anbindung einem ALL-VPN20 Anbindung einem ALL-VPN20 1 1. Technische Eckdaten 2 2. Grundlegender Aufbau 2 3. WAN-Interface konfigurieren 2 4. Protocol Binding konfigurieren 4 5. Service zuordnen 5 6. Leitungen

Mehr

PGuard 7: Live-Filter Konfiguration Definition und Bearbeitung von Meldungs-Profilen

PGuard 7: Live-Filter Konfiguration Definition und Bearbeitung von Meldungs-Profilen SeMSy III ist ein hochperformantes und zukunftssicheres Videomanagementsystem mit höchstem Bedienkomfort. Es bietet umfangreiche Funktionen, die von der Darstellung von Livebildern, vielfältigen Suchmöglichkeiten

Mehr

Erweiterte Konfiguration Agenda Anywhere

Erweiterte Konfiguration Agenda Anywhere Erweiterte Konfiguration Agenda Anywhere Bereich: IT-Lösungen - Info für Anwender Nr. 86255 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Beschreibung 3. Vorgehensweisen 3.1. Netzwerkkonfiguration 3.2. Einstellungen sichern

Mehr

42 Team IMAP-Server. Einstellung für Microsoft Outlook Einstellung für Mozilla Thunderbird

42 Team IMAP-Server. Einstellung für Microsoft Outlook Einstellung für Mozilla Thunderbird 42 Team IMAP-Server Einstellung für Microsoft Outlook Einstellung für Mozilla Thunderbird Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen können ohne gesonderte Mitteilung geändert werden. 42 Software

Mehr