In dieser Ausgabe: Nr Mit. Kino-Programm. Weil der Stadt auf Seite 15. Öffentliche Einrichtungen 2.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "In dieser Ausgabe: Nr Mit. Kino-Programm. Weil der Stadt auf Seite 15. Öffentliche Einrichtungen 2."

Transkript

1 Nr Amtsblatt auch online unter: In dieser Ausgabe: Öffentliche Einrichtungen 2 Allgemeines 3 Informationen aus dem Rathaus 4 Haus Heckengäu 6 Kirchen 6 Seniorenarbeit 8 Vereine und Organisationen 9 Impressum 13 Anzeigen 14 Kino-Programm Weil der Stadt 15 InterKulturelle Bibliothek Auswandern nach Kanada Mit Kino-Programm Weil der Stadt auf Seite 15

2 Öffnungszeiten und Telefonnummern öffentlicher Einrichtungen Öffnungszeiten Rathaus Mo, Di, Mi Fr Mi Stadtverwaltung von 8.15 Uhr bis Uhr von 7.15 Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr Telefonzentrale Fax Bürgermeister Herr Troll, Bürgermeister Frau Rentschler, Vorzimmer/Amtsblatt Frau Höppel, Vorzimmer Haupt- und Bauamt Fax Herr Moch, Amtsleiter Frau Dostal, Vorzimmer/Standesamt Frau Vinci, Personalamt Frau Lockner, Ordnungsamt Herr Albrecht, Gemeindevollzugsdienst Frau Schirlo, Bürgerbüro Frau Baret, Bürgerbüro Kämmerei Fax Frau Walter, Amtsleiterin Herr Nagel, Hochbau/Liegenschaften Frau Medynski, Liegenschaften Frau Kopp, Steuern/Gebühren Frau Bär, Stadtkasse Frau Böhm, Stadtkasse Amt für Bildung und Soziales Frau Zotz, Amtsleiterin Frau Wipfler, Kindergartenleiterin Herr Hagenmüller, Jugendreferent Bauhof/Wasser Herr Gompper, Bauhofleiter Ludwig-Uhland-Schule Sekretariat Hortbetreuung, Gruppe Hortbetreuung, Gruppe Stadtbücherei Kindergärten Kindergarten Blossenberg Bloßenbergstraße 40 Mo. Fr Uhr Kindergarten Lailberg Lailbergstraße 19 Mo. Fr Uhr Kinderkrippe Lerchenrain Lerchenrain 1 Mo. Fr Uhr Kindergarten Heerstraße Heerstraße 9 Mo. Fr Uhr Di. + Do Uhr Grundbuchamt Maulbronn Wichtige Telefonnummern Euronotruf-Nummer 112 Feuerwehrleitstelle Pforzheim Freiwillige Feuerwehr Kommandant Herr Waldherr Polizei-Notruf 110 Posten Heimsheim Polizeirevier Mühlacker Deutsches Rotes Kreuz 112 Rettungsleitstelle Pforzheim-Enzkreis Krankentransport und Unfallrettung 112 Diakoniestation Heckengäu Haus Heckengäu Revierförster Herr Müller Schleglerschloss Verwaltung Frau Klich Tierheime Böblingen Pforzheim JVA Stadtjugendreferat Sprechstunde: Termine und Sprechstunde zu den Öffnungszeiten des Jugendhauses und nach Vereinbarung. Das Referatsbüro befindet sich im Jugendhaus Heimsheim, Mönsheimer Straße 50 Telefonischer Kontakt mit Stadtjugendreferent Benjamin Hagenmüller: Telefon: , Mobil: Öffnungszeiten Jugendhaus: Montags: Uhr Mittwochs: Uhr Donnerstags: Uhr Freitags: Uhr Stadtbücherei Heimsheim In der Zehntscheune, Schlosshof 16 Telefon: , Fax: Geöffnet: Mi, Fr, Sa: Uhr / Di, Do: Uhr / Mi: Uhr Öffnungszeiten Landratsamt Enzkreis Montag 8.00 Uhr bis Uhr Dienstag 8.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 8.00 Uhr bis Uhr Freitag 8.00 Uhr bis Uhr Termine auch nach Vereinbarung Soziale Dienste Consilio, Beratungsstelle für Hilfen im Alter und DemenzZentrum Bahnhofstraße 86, Mühlacker Sie erreichen uns in der Regel Montag Freitag von und nach Vereinbarung DemenzZentrum Pflegestützpunkt Enzkreis für den Bereich Mühlacker und Ötisheim Gebiet Heckengäu: Elterntelefon Telefonseelsorge / Kinder- und Jugendtelefon Ärztlicher Notdienst Ärztliche Notfallpraxis Mühlacker, Hermann- Hesse-Str. 34 in Mühlacker (Krankenhaus Mühlacker), Telefon: (ohne Vorwahl). Der Notdienst beginnt unter der Woche abends um Uhr und endet morgens um 7.00 Uhr, am Wochenende fängt er freitags um Uhr an und geht montags um 7.00 Uhr zu Ende. An Feiertagen beginnt der Dienst am Vorabend des Feiertags um Uhr und endet um 7.00 Uhr des Folgetages. DRK Rettungsdienst 112 Notfallamb. Kh. Leonberg DRK-Hausnotruf DRK-Essen auf Rädern AWO-Essen auf Rädern Zahnärzte Der zahnärztliche Notdienst kann unter folgenden Nummern erfragt werden Bereich Pforzheim unter Bereich Mühlacker unter Notdienste der Apotheken , bis , Bären-Apotheke Leonberg, Eltinger Str. 13 Telefon: Leonberg , bis , Rathaus-Apotheke Rutesheim, Flachter Str. 4 Telefon: Rutesheim Kleintierärztlicher Notdienst 13./14. August 2016 Dr. Hohlweg, Güthlerstraße 26, Renningen, Telefon: Mit der Bitte um telefonische Voranmeldung. Deutsche Rentenversicherung Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung in Leonberg im Rathaus UG Zimmer 12 Keine Antragsaufnahme möglich! Terminvereinbarung ist erforderlich unter Telefon: oder im lnternet unter: https: // Antragsaufnahme der Rentenanträge in Heimsheim: Rathaus, Zimmer 6, Terminvereinbarung unter Telefon: , Frau Baret Nr. 32

3 Allgemeines KIFETA Rückblick Die Berichte finden Sie unter der jeweiligen Vereinsrubrik. e.v. Kostenloser Einkaufsfahrdienst für Senioren Fahrdiensttermine: Wir sind Dienstag- und Donnerstagnachmittag von bis Uhr für Sie da! Anmeldung: Abholwunsch in der Zeit von bis Uhr bei Frau Buck unter Telefon: anmelden. Liebenzeller Gemeinschaft: Auswandern nach Kanada Unser Service: Unsere Fahrer holen Sie an Ihrer Wohnung ab, fahren Sie zu den Einkaufsmöglichkeiten in Heimsheim und fahren Sie wieder zurück nach Hause. Ein kostenloses Angebot des STADTSENIORENRATES e.v., des Hauses Heckengäu und der Stadt Heimsheim Liebenzeller Gemeinschaft: Auswandern nach Kanada Tennis Club: Tennis Tag Weitere Infos über unsere Stadt auf Nr. 32 3

4 Informationen aus dem Rathaus Nr. 32

5 Fundbüro 1 Schlüssel 1 Kinderfahrrad 1 Jugendfahrrad Weitere Informationen erhalten Sie im Bürgerbüro, Telefon: Stadtbücherei Heimsheim In der Zehntscheune, Schlosshof 16 Telefon: , Fax: Geöffnet: Mi, Fr, Sa: Uhr / Di, Do: Uhr / Mi: Uhr InterKulturelle Bibliothek Flucht & Integration Angebote für Asylsuchende und ehrenamtliche Helfer/Innen Die Verwaltung und der Gemeinderat der Stadt Heimsheim hat für dieses Projekt dankenswerterweise einen zusätzlichen Medienetat von im Jahr 2016 zur Verfügung gestellt. Mit dem Bestandsaufbau wurde begonnen und die Medien stehen ab sofort für alle Interessierten zur Verfügung. Bibliotheken spielen eine wichtige Rolle bei der Integration der Flüchtlinge. Öffentliche Bibliotheken sind Orte der Begegnung und des Dialogs zwischen Generationen, Kulturen, Lebensformen und Religionen. Bibliotheken sind nichtkommerzielle Treffpunkte und Orte der Willkommenskultur. Nicht nur wegen ihrer fremd- und mehrsprachigen Medien- und Informationsangebote sind sie vor Ort eine der ersten Anlaufstellen für Migranten. Sie sind wichtige Orte der Begegnung und Partner für Akteure in der Integrationsarbeit, insbesondere bei der Sprach- und Bildungsförderung von Kindern mit Migrationshintergrund. Damit leisten Bibliotheken einen aktiven und wirkungsvollen Beitrag zur Integration und unterstützen das Engagement ihrer jeweiligen Kommune Nr. 32 Die Stadtbibliothek Heimsheim sieht sich als Lern- und Kommunikationsort für alle Bürger/Innen mit freiem Zugang zu Wissen und Informationen. Sie stellt einen öffentlichen Zugang zum Internet bereit, so dass Informationen aus aller Welt, in allen Sprachen, zu allen Ländern und Kulturen abgerufen werden können. Ob Materialien zum Deutschlernen, Informationen über das Leben in Deutschland oder muttersprachliche Literatur: Die Stadtbibliothek leistet durch die Bereitstellung von Medien einen wichtigen Beitrag zur Integration von alteingesessenen und neu zugezogenen Migranten/Innen. Besonders hervorgehoben werden sollte auch der ehrenamtliche Einsatz der ehemaligen Bibliotheksmitarbeiterin Monika Neub, die seit über zehn Jahren in Kooperation mit dem vhs- Familientreff jeden Montag- und Donnerstagvormittag ausländischen Mitbürger/Innen Deutschunterricht erteilt! Auch den langjährigen Vorlesepatinnen der Stadtbibliothek sei an dieser Stelle herzlich für ihr Engagement gedankt: Dorothea Höfler, Necla Haas, Anita Roth, Regina Siedentopf und den Ehrenamtlichen, die bei Bedarf aushelfen! Jeder vierte Bewohner Baden-Württembergs hat einen Migrationshintergrund und muss seine Identität zwischen verschiedenen Kulturen finden. Indem Bibliotheken niederschwellige Angebote für diese Zielgruppe bieten, fördern sie die Integration. Wichtig ist der Treffpunkt Bibliothek für Begegnungen der einheimischen mit der eingewanderten Bevölkerung. Gegenseitiges Verständnis kann nur entstehen, wenn alle Kulturen vor Ort einbezogen werden. Die Literatur dient als Brücke zwischen Menschen aus verschiedenen Ländern. Die Stadtbibliothek Heimsheim möchte verschiedenste gesellschaftliche Gruppen im interkulturellen Dialog erreichen. Die Bibliothek in der Zehntscheune ist ein öffentlicher, kostenloser und einladender Raum, in dem sich Kulturen gleich welcher ethnischer oder sozialer Herkunft begegnen können. Die Bibliothek steht somit für soziale Integration und gleiche Zugangschancen zu Kultur, Information und Bildung für alle Bewohnerinnen und Bewohner in Heimsheim. Medien: Die Stadtbibliothek bietet ein aktuelles und bedarfsorientiertes Angebot von Medien zur Förderung der Sprachkompetenz: Deutsch als Fremdsprache: Bücher und Medien zum Deutschlernen, Sprachkurse der wichtigsten Fremdsprachen in verschiedenen Lernstufen Bücher Leicht zu lesen Easy Reader Zeitschriften zum Spracherwerb (Deutsch Perfekt, Ecos, Écoute, Spotlight) Romane in verschiedenen Sprachen (Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Türkisch) Kinder- und Jugendbücher in der Muttersprache der Kinder, auch mehrsprachig (Arabisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Russisch, Tigrinisch, Türkisch) DVD-Angebot in vielen Sprachen Musik-CDs Sprachspiele zum Deutschlernen für Jung und Alt e-medien 5

6 Mediathek Flucht & Integration : Für einheimische Bürger/Innen, die sich für die Asylsuchenden interessieren oder aktiv helfen wollen, stehen Romane, Kinder- und Jugendbücher, sowie Sachliteratur und Filme bereit, um sich über das Thema Flucht & Integration einen Überblick zu verschaffen. BroschürenInfothek für Migranten/Innen: Für Menschen, die neu in Deutschland angekommen sind, liegen vielfältige Broschüren auch zur kostenlosen Mitnahme bereit. Auch landeskundliche sowie regionale Informationen werden angeboten. Haus Heckengäu Für alle Fälle: Haus Heckengäu liefert heisses Mittagessen! Das Menü-mobil bringt frischgekochtes Mittagessen zu Ihnen heiss nach Hause. Lieferung erfolgt nach Heimsheim, Friolzheim und Mönsheim, auch am Wochenende und an Feiertagen! Sie können wählen zwischen einem Vollwert- Menü und einem vegetarischen Menü, außer Samstag und Sonntag. Zusätzlich bietet die Küche drei beliebte Standardmenüs an, die täglich zur Wahl stehen. Jede Mahlzeit besteht aus Suppe, Hauptgericht mit Beilage, Salat oder Gemüse und Nachtisch; es können auch Sonderkostformen berücksichtigt werden. Fragen Sie nach dem aktuellen Speiseplan! Übrigens: Das Haus Heckengäu ist eine anerkannte Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr eine Stelle ist noch zu besetzen! Für weitere Auskünfte und Bestellungen wenden Sie sich bitte an: Haus Heckengäu, Heimsheim, Schulstr. 17, Telefon: Kirchen Evangelische Kirche Heimsheim Graf-Eberhard-Straße 20/1, Telefon: ehrenfeuchter.adelmann@gmx.de Pfarrbüro: Gemeindebuero.Heimsheim@elkw.de Vikar Dietmar Winter, Lerchenstraße 6, Renningen-Malmsheim, Telefon: dietmar.winter@elkw.de Bibelprodukte Unsere Bibelprodukte können Sie jeden Donnerstag von Uhr im Pfarrbüro erwerben. Urlaub Pfarrer Tsalos und Vikar Winter sind bis einschließlich in Urlaub. Die Kasualvertretung hat das Pfarrehepaar Haffner aus Mönsheim, Telefon: Das Pfarrbüro ist bis einschließlich sowie vom bis 2.9. nicht besetzt. Donnerstag, Tageslosung: HERR, Gott Zebaoth, tröste uns wieder; lass leuchten dein Antlitz, so genesen wir. Psalm 80, 20 Das Pfarrbüro ist nicht besetzt!! Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Prädikant Schuster Dienstag, Uhr Gottesdienst im Altenpflegeheim Haus Heckengäu mit Pastor Walter, Ev. Meth. Kirche Rutesheim Donnerstag, Uhr Pfarrbüro besetzt Tauftermine: 18. September, 9. Oktober, 6. November und 18. Dezember 2016 (4. Advent) Eltern-Kind-Gruppen! Interessenten melden sich bitte bei Elisabeth Schuster, Telefon: oder Jasmin Dicenta-Klein, Telefon: Hauskreis-Ansprechpartner Andrea Klingel, Telefon: Hans Baudisch, Telefon: Evangelisches Pfarramt, Pfarrer Christian Tsalos, Kirchstraße 5, Telefon: 31263, Fax: 31021, pfarramtheimsheim@googl .com 1. Vorsitzende des KGR Judith Ehrenfeuchter, Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend für rasche Hilfe sein Nr. 32

7 Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Heimsheim - Friolzheim - Wimsheim Pfarrer: Norbert Bentele in Heimsheim, Telefon: Pfarrvikar: David Pankiraj in Wiernsheim, Telefon: Mozartstraße 7, Heimsheim adresse: HeiligGeist.Heimsheim@drs.de Homepage-Adresse: Unsere Sprechzeiten: Heimsheim, Telefon: , montags, dienstags von Uhr, donnerstags von Uhr Wiernsheim, Telefon: , montags und dienstags von Uhr, donnerstags von Uhr und von Uhr bis Uhr Gemeindeansprechpartner: Heimsheim: Frau Ute Nagy, Telefon: , Friolzheim: Frau Irmgard Haag, Telefon: , Wimsheim: Frau Melanie Shetty, Telefon: Achtung: Pfarrer Bentele ist vom bis einschließlich in Urlaub. Vertretung ist Pfr. David Pankiraj. Das Pfarrbüro ist bis einschließlich 12. August wegen Urlaub geschlossen. Es besteht Rufumleitung ins Pfarrbüro Wiernsheim das zu den üblichen Zeiten besetzt ist. Unsere Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Süd: Werktags-Gottesdienste KW 32 mit Eucharistiefeier um Uhr, am Donnerstag, in Wiernsheim Freitag, in Wurmberg Samstag, 13. August Heimsheim, Uhr, Vorabendmesse Eucharistiefeier Sonntag, 14. August, 20. Sonntag im JK, Ev. Lk 12,49-53 Wiernsheim, 9.00 Uhr, Festmesse zum Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel (15. August) mit Kräuterweihe Wimsheim, Uhr, Festmesse zum Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel (15. August) mit Kräuterweihe (in bes. Gedenken an Johann Straka) Werktags-Gottesdienste KW 33 mit Eucharistiefeier um Uhr, am Dienstag, in Friolzheim Mittwoch, in Wimsheim Donnerstag, in Wiernsheim Freitag, in Wurmberg Samstag, 20. August Wiernsheim, Uhr, Vorabendmesse Eucharistiefeier Nr. 32 Sonntag, 21. August, 21. Sonntag im Jahreskreis, Ev. Lk 12,22-30 Friolzheim, 9.00 Uhr, Eucharistiefeier Mönsheim, Uhr, Eucharistiefeier Persönliche Beichtgespräche jederzeit nach terminlicher Absprache möglich! Herzliche Einladung dazu! Besinnliches: Wir bilden uns vielleicht ein, wir stünden nur ein Gewitter durch. In Wirklichkeit sind wir dabei das Klima zu wechseln. Pierre Teilhard de Chardin Liebenzeller Gemeinschaft Heimsheim Blumenstraße 12, Pastor Alexander Kloß, Telefon Wochenspruch: Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. Jesaja 42, 3 Sonntag Uhr Bezirksgottesdienst mit Pfr. Karl Baral in der Schwanenstr. 21 in Renningen Das Kinderprogramm gestaltet heute Marion Kloß. Dienstag Uhr Bibelgesprächskreis mit Hermann Seng Groß ist unser Gott, Herr der Ewigkeit. Er allein regiert über Raum und Zeit. Souverän herrscht er, Schöpfer dieser Welt, Der in seiner Hand unser Schicksal hält. KIFETA Auswandern nach Kanada Bilder siehe Seite 3 Beim Kinderferienprogramm der Liebenzeller Gemeinschaft am war in diesem Jahr wieder einmal der Missionar Markus Gommel mit seiner Familie zu Gast, der selber in Heimsheim aufgewachsen ist, jetzt aber schon seit mehreren Jahren in Kanada lebt und dort als Missionar arbeitet. 16 Kinder hatten sich angemeldet und erlebten einen sehr kurzweiligen Nachmittag, bei dem die Zeit wie im Flug verging. Im Mittelpunkt stand dabei ein Spiel, bei dem die Kinder in Gruppen den typischen Lebenslauf von Flüchtlingen und 7

8 Immigranten in Kanada durchliefen. Angefangen von den Einstiegsarbeiten wie Taxi-Fahrer oder Küchenhilfe, über Fortbildung, Sprachstudium und ehrenamtlichen Engagement bis hin zum Eigentumserwerb traten die Kinder in verschiedenen Stationen gegeneinander an. Das Ziel war nach den erforderlichen Vorleistungen dann der Einbürgerungstest als Abschluss des Spiels. Dabei hat Markus Gommel immer wieder aus seiner eigenen Arbeit mit Immigranten und deren Erlebnisse in Kanada erzählt. In einer Pause gab es dann zur Stärkung noch die von den Kindern selber gebackenen Pancakes mit original kanadischem Ahornsirup sowie andere Leckereien. Für die Kinder war es ein tolles Ferienprogramm, das auch den Mitarbeiter viel Spaß gemacht hat. Neuapostolische Kirche Sonnenstraße 3 Gemeindevorsteher: Volker Nickel, Telefon: Sonntag, Uhr Bild- und Tonübertragung in Heimsheim des Gottesdienstes durch Stammapostel Jean-Luc Schneider aus Heilbronn Dienstag, Uhr Chorprobe entfällt Mittwoch, Uhr Gottesdienst in Heimsheim Monatlich an jedem vierten Sonntag verantwortet die Gebietskirche Süddeutschland eine Sendung im Hörfunkprogramm des Südwestrundfunks: Sie wird im Magazin aus Religion, Kirche und Gesellschaft SWR1 Sonntagmorgen ausgestrahlt, jeweils um 7.27 Uhr (Verkündigungssendung mit 2,5 Minuten Sendezeit). Sie sind uns herzlich willkommen! Weitere Informationen im Internet unter Dort finden Sie die einzelnen Kirchen mit Bild, Gottesdienstzeiten, Rückblick auf besondere Ereignisse, Vorschau auf neue Termine und vieles mehr. Oder direkt: heimsheim.nak-stuttgart.de Die Nummer im Notfall 112 Seniorenarbeit Heimsheimer Senioren Mittwoch, 17. August 2016 Treff der Heimsheimer Senioren für Jung und Alt in der Cafeteria der Zehntscheune ist am Mittwoch, 17. August 2016 von Uhr geöffnet. Gastgeberinnen sind an diesem Nachmittag Theresia Alber und Luise Bartelsen. Es gibt wieder Kaffee und Kuchen, dazu liegen verschiedene Spiele bereit. Schauen Sie vorbei und verbringen Sie bei uns einen unterhaltsamen Nachmittag. Wir freuen uns, altbekannte Gäste begrüßen zu dürfen, aber auch neue Besucherinnen und Besucher heißen wir herzlich willkommen. Von Schwiegermütter-Sitzen und roten Töpfen! Ein wolkenverhangener Himmel begleitete die Senioren auf ihrer Busfahrt am 2. August Gemütlich ging die Fahrt über Karlsruhe in die Pfalz. Das erste Ziel war das Kakteenland in Steinfeld. Dies zu erreichen, war nicht so einfach. Die Kurve zur Zufahrt war für den großen Bus ein wenig eng. Dank der Unterstützung freundlicher Pfälzer wurde uns der rechte Weg gezeigt. Etwas windig begrüßte der Kakteenpark, aber im neu eingerichteten Bistro konnten sich die reiselustigen Senioren/innen bei Kaffee und Kuchen wieder aufwärmen. Dann waren unsere Rotkreuzler gefragt; eine Besucherin (niemand aus unserer Gruppe) wurde plötzlich bewusstlos; souverän und ruhig leisteten sie Erste Hilfe bis der Krankenwagen kam. Die ersten Aufregungen waren nun vorbei und die unzähligen Kakteen konnten besichtigt werden. Wir hörten Wissenswertes zur Aufzucht und Pflege, bestaunten die Ein teurer Schwiegermutter-Sitz ausgefallensten Exemplare, waren enttäuscht von der unscheinbaren Königin der Nacht und hielten uns fern von den Schwiegermütter-Sitzen. Ein weiterer Schwerpunkt in diesem Familienbetrieb ist die Aufzucht und die Verarbeitung der Aloe vera. So konnten wir die Wirkung dieses Naturprodukts innerlich und äußerlich selbst testen und jetzt sind wir, wie die ägyptischen Königinnen Nofretete und Kleopatra, davon überzeugt, dass die Anwendung von Aloe vera ewige Schönheit bringt Nr. 32

9 Ein kurzer Gang durch die Mineralien beendete den Besuch und es folgte die Weiterfahrt zum Deutschen Weintor. Wissenswertes zum Deutschen Weintor und zur deutschen Weinstraße gab es bereits bei der Hinfahrt. Die Mitglieder, die keine Einzugsermächtigung gegeben und den Beitrag für 2016 noch nicht bezahlt haben, bitten wir um Überweisung auf eines der beiden Konten des Krankenpflegevereins: IBAN DE (Konto bei der Volksbank Region Leonberg) oder IBAN DE (Konto bei der Sparkasse Pforzheim Calw) Für Ihren Beitrag, mit dem die Arbeit der Diakonie- und Sozialstation Heckengäu gefördert wird, danken wir Ihnen herzlich. Christa Pfisterer, Vorsitzende; Ilse Keller, Kassiererin Aufmerksame Senioren In Schweigen empfing uns leichter Nieselregen, und so ging eine Gruppe zielstrebig in die Vinothek. Hier wurde Winzersekt mit dem köstlichsten Weinberg-Pfirsich-Likör angeboten: ein Muss, dies zu probieren!!!!!!, was natürlich auch die Stimmung hob. Im Restaurant Deutsches Weintor wurden wir schon zum Abendessen erwartet. Jeder bekam sein rotes Töpfchen, ob mit Tafelspitz oder Winzersteak, es war für jeden Geschmack etwas dabei. Ein guter Pfälzer Schoppen durfte natürlich auch nicht fehlen. Als zum Schluss noch die frühere Besitzerin vom Möbellädle, Erika Bartel, kam, war natürlich das Hallo groß. Heute lebt sie in der Pfalz und der Heimsheimer Aufkleber ziert noch immer ihr Auto. Der Nachhauseweg führte uns durch die bekannten, kleinen, schnuckeligen Winzerdörfer, über die Autobahn, zurück nach Heimsheim. Es war ein schöner Ausflug für die gesetztere Generation. Bilder, aufgenommen von Erika Distelrath und Inge Porth, sind zu sehen unter Vereine und Organisationen Krankenpflegeverein Heimsheim Jahresbeitrag 2016 Liebe Mitglieder, der Jahresbeitrag für den Krankenpflegeverein ist fällig geworden. Sofern Sie eine Einzugsermächtigung erteilt haben, wird der Beitrag demnächst von Ihrem Konto abgebucht Nr. 32 Ländlicher Reit- und Fahrverein Großes Reitturnier in Heimsheim vom August Auf dem Berg Zum 50. Mal findet das Reitturnier in Heimsheim statt. Wir freuen uns, dass sich auch dieses Jahr wieder viele Reiterinnen und Reiter dafür entschieden haben, auf unserem Turnier um Siege und Platzierungen zu kämpfen. Mit insgesamt 950 Starts liegt die Zahl der Teilnehmer über der vom Vorjahr, ein Indiz dafür, dass sich unser Turnier auch nach 50 Jahren noch großer Beliebtheit erfreut. Es bleibt zu hoffen, dass uns das Wetter nicht im Stich lässt und wir am Sonntagabend auf ein gelungenes Turnier zurückblicken dürfen. Kuchenspenden sind uns auch in diesem Jahr wieder herzlich willkommen. Turnierverlauf: Freitag: Uhr Springprüfung Kl. L Uhr Springpferdeprüfung Kl. A Uhr Springprüfung Kl. L Uhr Springpferdeprüfung Kl. A Uhr Springprüfung Kl. M Uhr Springpferdeprüfung Kl. L Samstag: Uhr Springprüfung Kl. A Uhr Dressurprüfung Kl. A Uhr Springprüfung Kl. A Uhr Dressurprüfung Kl. A Uhr Springprüfung Kl. L Uhr Dressurprüfung Kl. A Uhr Springpferdeprüfung Kl. L Uhr Dressurprüfung Kl. A Uhr Springprüfung Kl. M Uhr Springprüfung Kl. S 9

10 Sonntag: Uhr Springprüfung Kl. A Uhr Dressurprüfung Kl. L Uhr Zwei-Phasen-Springprf. Kl. L Uhr Reiterwettbewerb Uhr Führzügel-WB Uhr Dressur WB Kl. E Uhr Springprüfung Kl. M mit Siegerrunde Uhr Dressur Barock Kl. A Uhr Springprüfung Kl. S mit Siegerrunde Uhr Barockkür Kl. A Auf zum Endspurt: Am Donnerstag, den 11. August, heißt es letzte Vorbereitungen treffen und am Montag, den 15. August ab Uhr beginnt das Aufräumen. Informationen über uns Landfrauen in Heimsheim bekommen Sie bei Ursula Kastl, Telefon: oder bei Annegret Aldinger, Telefon: Sie finden uns aber auch im Internet unter: -Freizeit, -Vereinsleben, -Vereine Aktuell außerdem sind wir per über landfrauen-heimsheim@web.de zu erreichen. Levade Landfrauenverein Heimsheim Die Heimsheimer Landfrauen informieren: Ausflug am Dienstag, 6. September 2016, ins Backdorf der Firma Häussler nach Heiligkreuztal. Die Firma Häussler stellt u. a. Nudelmaschinen und Holzbacköfen her. Wir nehmen an einem Nudelworkshop teil, machen u. a. Maultaschen, Lasagne, Vollkorn- und Dinkelnudeln. Die Kursgebühr von 25,00 EUR pro Person beinhaltet Kaffee, Mineralwasser, Apfelsaft, Lasagne, Maultaschen und verschiedene Nudeln mit verschiedenen Soßen. Danach bleibt noch ausreichend Zeit, sich im Verkaufsraum der Firma Häussler mit nützlichen und schönen Dingen einzudecken. Anschließend können wir entweder an einer Führung durch das Kloster teilnehmen oder einen Spaziergang auf dem Äbtissinnenpfad machen. Nach gemütlichem Kaffeetrinken in der Klosterschenke fahren wir wieder nach Hause. An Kosten fallen an: 25,00 Euro pro Person für den Nudelworkshop, einschließlich Essen, Kosten für Kaffee und Kuchen in der Klosterschenke. Abfahrt am Waldhorn um 7.50 Uhr, am See um 7.55 Uhr. Die Rückkehr wird gegen Uhr sein. Eine Anmeldung ist bis zum bei Ursula Kastl, Telefon: (ggf. AB), erforderlich. 2. Kompetenztag im Barockreitzentrum Heimsheim und Tag der offenen Tür im Rahmen der Gläsernen Produktion Die Wechselwirkung zwischen Mensch und Pferd, so heißt das Thema des 2. Kompetenztages im Barockreitzentrum am Samstag, den 10. September Vier Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen werden ihren Teil dazu beitragen. Monika und Roland Pausch aus Sinsheim befassen sich mit der Bewegungslehre Mensch/Pferd Konstanze Kopta aus Österreich, Schülerin von Manuel Jorge Oliveira geht es um die Harmonie mit dem Pferd, geistige Gesetze und heilende Musik Elke Wedig, Besitzerin des Barockreitzentrums, wird energetische Gesichtspunkte zwischen Mensch und Pferd und deren Nutzung in der Ausbildung beleuchten Die Teilnahme ist ohne Pferd. Teilnahmegebühr: 50 Euro Datum: Uhrzeit: Uhr Anmeldung: info@barockreitzentrum.de oder levade@barockreitzentrum.de Am Sonntag, den 11. September feiert das Barockreitzentrum mit dem Verein Levade e. V. sein 10-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der gläsernen Produktion findet ein tolles Schauprogramm mit einem Rückblick auf 10 Jahre Barock-Sommer statt. Nach der Eröffnungsparade um Uhr werden rassige Pferde und Miniponys unter dem Sattel, vor der Kutsche und am langen Zügel gezeigt, edle Reiterinnen und Reiter in ausgefallenen Kostümen präsentieren ihr Können. Der Eintritt ist frei, Levade e. V. freut sich über Spenden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Datum: Uhrzeit: Uhr Keine Anmeldung erforderlich Nr. 32

11 Verein für Nachbarschaftshilfe in Heimsheim e. V. Fühl dich frei wie ein Vogel, genieße dein Leben und lebe deine Träume. Wir helfen Ihnen. Rufen Sie uns an, am besten ab Uhr Barbara Mörk, Telefon: Elke Wöhnl, Telefon: Günter Bechle, Telefon: oder per an: Arbeitseinsatz am ab 9.00 Uhr Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des Vereins, aufgrund zahlreicher neuer Auflagen ist es notwendig, dass auf unserer Anlage Arbeitseinsätze gestartet werden. Der erste Termin ist am ab 9.00 Uhr. Hier einige Arbeiten, welche erledigt werden müssen, um unser Vereinsheim für die nächste Saison wieder auf Vordermann zu bringen. Auf den Schießbahnen: Gras mähen, Splitterschutz erneuern, Kugelfänge reinigen. Hier wäre der Einsatz der Mitglieder wünschenswert, welche die 50 m und die 100 m nutzen! Auf dem Gelände: Hänge mähen, Schotter für die Parkplätze verteilen usw. Notausgang Gaststätte: Randsteine setzen, Pflastersteine versetzen usw. Eine detaillierte Liste ist den meisten per zugegangen, außerdem hängt sie im Schützenhaus aus. Eine zahlreiche Teilnahme an diesem Arbeitseinsatz ist wünschenswert, denn viele Hände schnelles Ende und es wollen alle auch wieder trainieren, also muss auch gepflegt werden! Standaufsichten und Trainingszeiten Wir machen Sommerpause! Das erste Training findet wieder am Mittwoch, , Uhr statt Nr. 32 Luftgewehr Auflage 2016 Der 5. Wettkampf in der Kreisliga B der LG-Auflage-Schützen fand dieses Mal in Hirschlanden am 29. Juli 2016 statt. Hier traf unsere Mannschaft, bestehend aus Siegfried Bulling, Siegfried Herrlinger, Roland Rössle und Jürgen Gessert, neben dem Gastgeber auch auf die Mannschaft des SV Merklingen. Leider lief es für unsere Mannen diesmal nicht für alle zur Zufriedenheit. Während Siegfried Bulling bei seiner konstanten Leistung bleibt, diesmal 289 Ringe, musste Roland einige Ringe einbüßen und beendete seinen Wettkampf mit 270 Ringen. Auch Jürgen und Siegfried Herrlinger konnten ihre Leistungen vom vorangegangenen Wettkampf nicht wiederholen und schlossen mit 270 bzw. 240 Ringen ab. Im Gesamtergebnis bedeutete das 829 Ringe Heimsheim zu 870 Ringen für den Gastgeber Hirschlanden und 862 Ringen für Merklingen. Nachzureichen ist noch das Ergebnis vom 4. Wettkampf. Hier erreichten unsere Schützen in der gleichen Besetzung 855 Ringe, welche im Einzelnen von Siegfried Bulling mit 290 Ringen, Roland Rössle mit 285 Ringen und Jürgen Gessert mit 280 Ringen erzielt wurden. Siegfried Herrlinger erreichte bei diesem Wettkampf 255 Ringe. Der letzte Wettkampf findet in dieser Runde am 26. August 2016 auf unserer Anlage statt. KK 3 x 40 KK 3 x 10 Für unsere Schützen Roland und Kevin Rössle, Uwe Tannert sowie Volker Herrlinger war es ein Heimwettkampf, wie man ihn sich immer wünscht. Am Sonntag, 31. Juli 2016 empfingen sie die Mannschaft aus Magstadt. In der Disziplin Kleinkaliber 3x10 konnten sie wieder zeigen, dass sie auch gewinnen können. Während Roland diesmal nur als Mannschaftsführer dabei war, lieferten Volker, Uwe und Kevin wieder ein gute Leistung ab und holten sich Sieg mit 755:727 Ringen. Volker erreichte 258 Ringe, Kevin 249 Ringe und Uwe 248 Ringe. Auf der heimatlichen Anlage ist es halt doch immer ein Vorteil. Das war wieder eine tolle Leistung. Endkampf Jugendverbandsrunde in München Nachdem sich Sophie Bernhardt direkt für die Jugendverbandsrunde mit ihrem 3. Platz qualifiziert hatte, ging es am letzten Juliwochenende wieder nach München zum Endkampf. Nach einer bereits sehr staubehafteten Anfahrt am ersten Ferienwochenende war es auch ein sehr ereignisreiches Wochenende mit so vielen Schützenverbänden aus ganz Deutschland. Dieser Wettkampf wird vom Deutschen Schützenbund als wichtigster Wettkampf direkt nach den deutschen Meisterschaften eingestuft. Am Ende des Wochenendes konnte sich Sophie über sehr gute Platzierungen, 11. Platz im LG Stehend sowie den 4. Platz im Dreistellungswettkampf freuen. Am meisten Freude bereitete aber der 2. Platz mit der Mannschaft im Dreistellungskampf. Vor allem, da hier niemand mit dieser Platzierung gerechnet hatte. Die Mannschaften aus Hessen und Bayern hatten diesen in den letzten 11

12 Jahren immer für sich beansprucht. Umso größer war hier natürlich die Freude bei den Schützen und den Trainern. Als Geschenk gab es hierfür noch eine Stange Munition, welche für das Training auf den nächsten Wettkampf, die Deutsche in München Anfang September natürlich wie gerufen kommt. Mensch Mädl, du bist einfach Klasse und alle Vereinsmitglieder und Freunde wünschen Dir gut Schuss!!!! Hinweis: Der Sohn von Sophie s Ersatzkadertrainer, Andre Link, schießt am Sonntag, übrigens in Rio bei den Olympischen Spielen KK 3 x 40. Landesmeisterschaften 2016 Heimsheimer Mannschaft holt den 2. Platz im Englisch Match Nachdem die Landesmeisterschaften nun abgeschlossen sind, gibt es hier noch erfreuliche Ergebnisse zum Nachreichen. Im KK Liegendkampf 50 m Herrenaltersklasse schaffte unsere Mannschaft mit Michael Gritzbach, Dieter Rast und Ralf Ballhorn den 2. Platz mit 1730 Ringen. Herzlichen Glückwunsch! Im Einzelnen sind das der 10. Platz mit 578 Ringen für Michael, Platz 13. und 14. für Dieter mit jeweils 576 Ringen. Neben diesen Dreien haben sich auch aus der Jugendmannschaft Max Fischer, Etienne Kapp und Christian Zipperle für die Landesmeisterschaften qualifiziert und sind in ihren Disziplinen gestartet. Max erreichte in der Klasse LG Junioren B mit 362 Ringen den 36. Platz. Christian und Etienne erreichten in der LG Jugendklasse die Plätze 35. und 36. jeweils mit 360 Ringen. In der Klasse LG 3-Stellung Jugendklasse erreichte Etienne mit 548 Ringen Platz 23. und Christian mit 518 Platz 33. Habt Ihr toll gemacht. Skatfreunde Heimsheim Preise: Pokale und Geldpreise Beginn: 1. Serie um Uhr. Die Spielzeit ist auf 2 Stunden und 15 Minuten begrenzt. Gespielt werden 3 Serien nach internationalen Spielregeln. Startgeld: 11,00 (einschließlich Kartengeld); 15,00 für Mannschaften, 11,00 für Tandem; 5,00 für Jugendliche. Verlorene Spiele: durchgehend je Spiel 1,00 Meldeschluss: Freitag, 2. September 2016 Nachmeldungen können bis max. 30 Minuten vor Turnierbeginn aufgenommen werden! Anmeldung: Nur schriftlich per Spielleiter@VG0701. dskv.de zu senden: Skfr. Albrecht Heyd Gönninger Straße Sonnenbühl, Telefon: Bitte angeben: Vor- und Zuname, Clubzugehörigkeit und Mannschaftsaufstellung. Bei Jugendlichen bitte auch das Geburtsdatum angeben. Frank Wielage, Telefon: Vorsitzender der Skatfreunde Heimsheim 2005 Hast du Lust am und auf Skatspielen in netter Runde, vielleicht schon lange nicht mehr gespielt oder keine Mitspieler? Wir sind ein noch junger Verein mit einem breiten Mitspielerspektrum. Vom 31- bis zum 86-jährigen, vom Ligaspieler bis zum Gelegenheitsgast, ob Mann oder Frau alle Skatfreunde sind uns herzlich willkommen. Ob zu unseren wöchentlichen Skatrunden nach DSKV-Regeln mit Preisskat am Donnerstag, um Uhr oder zu den sich oft anschließenden Bierlachs-Runden mit Kontra, Re und Bock und Ramsch. Wir freuen uns über jeden Gast, ob Anfänger oder Könner. Na, wie wär s? Johannes Jänisch Tennisclub Heimsheim Tenniscamp beim TCH das war ne coole Sache Bericht zum 30. Meisterschaftsspieltag am Hallo Skatfreunde, wegen Computerproblemen können die aktuellen Tabellen des 30. Spieltags erst in der nächsten Woche veröffentlicht werden. Ich bitte um euer Verständnis! Punktturnier am Sonntag, den 4. September Uhr in der Stadthalle in Heimsheim, Schulstraße Ausrichter: Skatsportclub Skatfreunde 2005 Heimsheim Aufsicht: Skatsportverband Nordwürttemberg e. V. Schirmherr: Jürgen Troll, Bürgermeister der Stadt Heimsheim Konkurrenzen: Mannschaftswertung, Tandemwertung, Einzelwertung für Damen, Herren und Jugendliche. Wie in den vergangenen Jahren hat der TC Heimsheim zu Beginn der Sommerferien wieder sein 7-tägiges Tenniscamp für seine jungen Tennisspieler veranstaltet. Ein Novum war dieses Jahr, dass das Tenniscamp über die eigenen Vereinsmitglieder hinaus auch für alle anderen Kinder & Jugendlichen aus Heimsheim und den Nachbarorten angeboten wurde Nr. 32

13 Kinder und Jugendliche haben sich angemeldet, um eine Woche intensives Tennistraining mit unserer Trainings- und Betreunungscrew Dietmar, Classe, Maike, Hannah & Marvin zu erleben. Für das leibliche Wohl haben wechselweise wieder die Mütter unserer Nachwuchstalente gesorgt, die in kleinen Kochteams die hungrige Meute aufs Beste verköstigt haben. Mittags wurden die Tennis-Cracks dann noch zusätzlich mit Obst und anderen süßen Leckereien versorgt, damit der Energiehaushalt bei den Kindern stets gedeckt und volle Leistung abgerufen werden konnte. Damit keiner hungrig wieder auf den Platz musste gab es mittags Hamburger, zwischendrin leckeren Kuchen und natürlich auch ein Eis. Ein rundum gelungener Tag für die Ferienkinder und eine tolle Betreuung von unseren drei aktiven Mitgliedern Stephanie, Lucas und Marvin. Vielen Dank für euren Einsatz! Dirk Jessen, Jugendleiter Wanderfreunde Heckengäu Heimsheim Bei tollem Wetter und angenehmen Temperaturen sind wieder alle Teilnehmer voll auf ihre Kosten gekommen und konnten ihr Tennisspiel weiter verbessern. Ganz besonders freuen wir uns, dass sich auch jetzt unsere eigene Jugend aktiv an der Gestaltung von solchen Jugend-Veranstaltungen beteiligt. Maike und Marvin, aber auch Hannah aus der aktiven Damenmannschaft haben erfolgreich ihren Breitensport-Trainer-Schein beim WTB abgelegt und konnten hier ihr neu erworbenes Wissen mit in das Tenniscamp einbringen. Ein dickes Dankeschön möchten wir an dieser Stelle allen Trainern, Betreuern, Kochteams und den vielen spontanen helfenden Händen aussprechen. Mit Eurer Hilfe ist das Tenniscamp wieder einmal zu einem tollen Erlebnis für unseren Tennisnachwuchs geworden. Ein Lob auch an die Teilnehmer, euer sportlicher Ehrgeiz, eure Ausdauer und euer gutes Miteinander hat uns wieder viel Spaß gemacht. Dirk Jessen, Jugendleiter und das gesamte Tenniscampteam KIFETA beim TC Heimsheim Bild siehe Seite 3 Wie schon in den vergangenen Jahren, so hat der TC Heimsheim sich auch in diesem Jahr wieder am Kinderferienprogramm der Stadt Heimsheim beteiligt. Stephanie Roth, Lucas Buess und Marvin Jessen sorgten am vergangenen Sonntag für viel Spaß auf der Tennisanlage. Mit insgesamt 17 teilnehmenden Kindern trainierten sie spielerisch Ballgefühl, Balance, allgemeine Fitness und erste Tennisschlag-Abläufe. Alle Kinder waren mit Feuereifer dabei, aber auch die Betreuer hatten sichtlich Spaß. Da sommerliche Temperaturen auf dem Tennisplatz herrschten, kam auch die Sprenkleranlage immer mal wieder zum Einsatz, um die erhitzten Kinder zu erfrischen und zusätzliches Vergnügen in die Spiele zu bringen Nr. 32 Am kommenden Wochenende, den 13. und 14. August finden in Weissach die internationalen Volkswandertage mit DVV Junior-Serie statt. Die Wanderstrecken sind 6, 10 und 20 km lang. Startzeit: Uhr Start und Ziel ist iin der Alte Strickfabrik Weissach, Bahnhofstraße 36. Als Auszeichnung gibt es ein Notarzt-Einsatzfahrzeug als Modell (solange Vorrat reicht). Wir haben eine Gruppe angemeldet und würden uns über rege Teilnahme freuen. Impressum Herausgeber des Amtsblattes ist die Stadt Heimsheim, Schlosshof 5, Heimsheim, Telefon: , Fax: , mitteilungsblatt@heimsheim.de. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der städtischen Organe und anderer Veröffent lichungen der Stadtverwaltung Heimsheim sowie der von der Stadt betreuten Inhalte des redaktionellen Teils ist Bürgermeister Jürgen Troll oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt des Amtsblattes ist Hartmut Harfensteller GF. Druck und Verlag: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1 3, Heimsheim, Telefon: , Fax: , info@printsystem.de, Auflage wöchentlich donnerstags. Für die Bevölkerung entstehen keine Abo-Gebühren. Wöchentliche Vollverteilung. Der Umwelt zuliebe: Gedruckt auf umweltfreundlichem, chlor- und säurefrei gebleichtem Papier. Bitte beachten Sie dass Sie Plakate, die im Mitteilungsblatt gedruckt werden sollen, immer im Hochformat anlegen. 13

14 Bestattungsunternehmen DAS LEBEN IST EINMALIG. EIN LIEBEVOLLER ABSCHIED AUCH. Nehmen Sie in Ruhe Abschied. Wir kümmern uns um alles andere. Partner von Friolzheim Lehenstraße 2 FAMILIENUNTERNEHMEN MIT TRADITION WIR BESTATTEN AUF ALLEN FRIEDHÖFEN Tag & Nacht für Sie erreichbar: Leonberg Schloßstraße Heimsheim Schwalbenweg Stilvoll und liebevoll gestalten und dekorieren wir jede Trauerfeier Ärzte / Praxisdienste Praxis Dr. med. Eberhard Röhm Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Kapuzinerberg Weil der Stadt Telefon Fax Homepage: Ambulante Operationen im Amb. OP-Zentrum Krankenhaus Leonberg Die Praxis ist vom wegen Urlaub geschlossen. Die Vertretung übernimmt die Praxis Uwe Gasser, Weil der Stadt, Telefon Praxis Dr. Fricker Schulstraße Heimsheim Unsere Praxis bleibt vom bis geschlossen. Vertretung: Dr. Pitsch, Friolzheim Tel.: Dr. Haegele, Heimsheim (bis ) Tel.: Dr. Hermann, Heimsheim (bis ) Tel.: Praxis Dr. med. Barbara Haegele Fliederweg Heimsheim Tel Fax Wir machen Urlaub Die Praxis bleibt vom geschlossen. Die Vertretung übernehmen: Vom : Herr Dr. Schneider Mönsheim Tel Herr Dr. Pitsch Friolzheim Tel Vom : Herr Dr. Fricker Heimsheim Tel Wir sind ab Montag, den wieder für Sie da. Ihr Praxisteam Dr. Haegele Betriebsferien? Rechtzeitig ankündigen! anzeige@printsystem.de Telefon: Nr. 32

15 Geschäftsanzeigen Geschäftsstelle: Bad Pforzheim: Wildbad Büro Tiefenbronn - Bestandsimmobilien - Neubau: LUXHAUS - TOP Finanzierungen Dringend Dringend gesucht! gesucht!! Bauplätze, Bauplätze, Häuser, EFH, Doppelhäuser, Gewerbeobj. MFH, MFH, Doppelhäuser, Gewerbeobjekte, ETW ETW etc.! etc. Ihr Ansprechpartner: Ernst Peter Hölderlinstr. 34, Tiefenbronn Mobil: 0172 / ernst.peter@se-im.de Ihr Partner rund um die Immobilie! Tel.: / Bitte Beratungstermin telefonisch vereinbaren. Ihr Rücken freut sich auch im Sommer über eine gute Matratze und einen gesunden und erholsamen Schlaf. N1 die perfekt anpassbare Matratze Bachstraße Weissach / info@das-nachtlager.de Kinoprogramm Kino-Center Weil der Stadt vom Badtorstraße 21+19/1 Telefon: Ice Age 5 Pets Kollision voraus! (o.a.) (o.a.) Jason Bourne (ÜL/ab 16) Ein ganzes halbes Jahr (ab 12) Frühstück bei Monsieur Henri (ab 12) Toni Erdmann (ÜL) Die Legende von Tarzan (ab 12) Star Trek: Beyond (ab 12) BFG Big Friendly Giant (empf. ab 6) Mullewapp Eine schöne Schweinerei (o.a.) Do/Fr tägl tägl tägl tägl tägl tägl Fr-So Sa/So Sa/So Sa/So Sa/So auch Mo-Mi Kulisse SommernachtsKino (Freilichtkino, Daimlerstraße 4 / Tel.: ) Picknick mit Bären Fr/Sa Suffragetten Taten statt Worte So/Mo Das brandneue Testament Di/Mi Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Nr

16 Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt der Stadt Heimsheim Das Echte Nur in diesem Amtsblatt erhalten Sie alle Informationen Ihrer Stadtverwaltung. Geschäftsanzeigen Wir machen Betriebsferien vom 15. August bis 7. September. Am Donnerstag, den 08. September sind wir sehr gerne wieder für Sie da! Unser Service für Sie Kostenloses Vakuumverpacken von Fleisch und Wurstwaren. UNSERE URLAUBS-ANGEBOTE: Hackfleisch, gemischt 100 g 0,80 Euro Zungenwurst 100 g 1,25 Euro Bierschinken 100 g 1,25 Euro Mettwurst, grob und fein 100 g 1,15 Euro Almwiesenkäse, dt. Schnittkäse, laktosefrei 100 g 1,80 Euro Allgäuer Bergkäse, dt. Hartkäse, laktosefrei 100 g 1,60 Euro ÖFFNUNGSZEITEN: Di Fr 8.30 Uhr Uhr und Uhr Uhr, Sa 8.00 Uhr Uhr Montag ganztags und Mittwoch nachmittags geschlossen RUDI HASENMAIER METZGERMEISTER Leonberger Straße Heimsheim Telefon Fax Immobilien Nr. 32

In dieser Ausgabe: Nr Mit Kino-Programm Weil der Stadt auf Seite 12

In dieser Ausgabe: Nr Mit Kino-Programm Weil der Stadt auf Seite 12 Nr. 34 24.8.2017 www.heimsheim.de Das Amtsblatt und offizielle Bekanntmachungsorgan der Stadt Heimsheim. Das Amtsblatt auch online lesen unter: www.heimsheimaktuell.de In dieser Ausgabe: Öffentliche Einrichtungen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

In dieser Ausgabe: Nr Mit. Kino-Programm. Weil der Stadt auf Seite 15. Öffentliche Einrichtungen 2.

In dieser Ausgabe: Nr Mit. Kino-Programm. Weil der Stadt auf Seite 15. Öffentliche Einrichtungen 2. Nr. 32 10.8.2017 www.heimsheim.de Das Amtsblatt und offizielle Bekanntmachungsorgan der Stadt Heimsheim. Das Amtsblatt auch online lesen unter: www.heimsheimaktuell.de In dieser Ausgabe: Öffentliche Einrichtungen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

55. Jahrgang Dezember 2016 Nr. 12 INHALTSANGABE. Frohe Weihnachten

55. Jahrgang Dezember 2016 Nr. 12 INHALTSANGABE. Frohe Weihnachten 55. Jahrgang Dezember 2016 Nr. 12 INHALTSANGABE Frohe Weihnachten IWF Ihr Partner in allen Immobilienfragen Immobilien W. Feldwieser Seit über 20 Jahren! Du willst Deine Immobilie verkaufen oder vermieten!

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

In dieser Ausgabe: Nr

In dieser Ausgabe: Nr Nr. 20 19.5.2016 www.heimsheim.de @ Amtsblatt auch online unter: www.heimsheimaktuell.de In dieser Ausgabe: Öffentliche Einrichtungen 2 Amtliches 3 Allgemeines 4 Informationen aus dem Rathaus 4 Freiwillige

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt: Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Gute Beteiligung 2010 xxxxxxxxstadt-meisterschaft Seite 3 Rückblick 2009 Seite 4 Königin/ Ehrenscheibe Seite 5 König / Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Pokal

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT

KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT Derzeit stellen viele Verlage kostenlose Materialien zum Erlernen der deutschen Sprache zur Verfügung. Beim Klett-Verlag findet man zum Beispiel

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

In dieser Ausgabe: Nr Mit. Kino-Programm. Weil der Stadt auf Seite 20

In dieser Ausgabe: Nr Mit. Kino-Programm. Weil der Stadt auf Seite 20 Nr. 35 1.9.2016 www.heimsheim.de @ Amtsblatt auch online unter: www.heimsheimaktuell.de In dieser Ausgabe: Öffentliche Einrichtungen 2 Allgemeines 3 Veranstaltungen / Termine 6 Informationen aus dem Rathaus

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 2 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff:

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 2 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff: insieme Zürcher Oberland 03.2018 Mai/Juni 2018 FREIZEIT-TREFF Freizeit Der ist am 10. Mai 2018 und am 19. Mai 2018 geschlossen! Treff Öffnungszeiten jeweils Dienstag / Donnerstag / Samstag von 19.00 bis

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Tennis-Training Sommer 2017

Tennis-Training Sommer 2017 Tennis-Training Sommer 2017 Liebe Tennisfreunde! Ich bin dabei, Eure Tennis-Saison für diesen Sommer zu planen. Dazu noch ein paar Infos: Der Beginn der Sommersaison wird wie immer von der Wetterlage bestimmt.

Mehr

In dieser Ausgabe: Nr Mit. Kino-Programm. Weil der Stadt auf Seite 20. Öffentliche Einrichtungen 2.

In dieser Ausgabe: Nr Mit. Kino-Programm. Weil der Stadt auf Seite 20. Öffentliche Einrichtungen 2. Nr. 40 6.10.2016 www.heimsheim.de @ Amtsblatt auch online unter: www.heimsheimaktuell.de In dieser Ausgabe: Öffentliche Einrichtungen 2 Allgemeines 3 Informationen aus dem Rathaus 3 Freiwillige Feuerwehr

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

AKTUELLES. Jugendspieler des Tennisclub Mutschelbach gewinnen das XXL-Kicker Mitternachtsturnier beim Sportfest des ATSV Mutschelbach.

AKTUELLES. Jugendspieler des Tennisclub Mutschelbach gewinnen das XXL-Kicker Mitternachtsturnier beim Sportfest des ATSV Mutschelbach. AKTUELLES Jugendspieler des Tennisclub Mutschelbach gewinnen das XXL-Kicker Mitternachtsturnier beim Sportfest des ATSV Mutschelbach. Auf den letzten Drücker nominierte sich unsere Jugend beim XXL - Kicker

Mehr

In dieser Ausgabe: Nr Mit. Kino-Programm. Weil der Stadt auf Seite 28

In dieser Ausgabe: Nr Mit. Kino-Programm. Weil der Stadt auf Seite 28 Nr. 42 20.10.2016 www.heimsheim.de @ Amtsblatt auch online unter: www.heimsheimaktuell.de In dieser Ausgabe: Öffentliche Einrichtungen 2 Allgemeines 3 Informationen aus dem Rathaus 4 Schule 6 Haus Heckengäu

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Soziale. Bibliotheksdienste

Soziale. Bibliotheksdienste Soziale Bibliotheksdienste Herzlich willkommen bei den Sozialen Bibliotheksdiensten! Die Münchner Stadtbibliothek ist eine lebendige Großstadtbibliothek mit einem aktuellen, breit gefächerten Medien- und

Mehr

Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor

Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor Kontakt: Michael Haupt: 0172 8579585 Ines Janker-Ungermann: 0177 3128277 www.helferkreis-asylbewerber-wendelstein.de Wer wir sind Wir sind eine

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

1.Vorbereitungsschule Wiederholung Name:------------------------------------------------- Klasse:---------------- Lektion 8 1-Wie spät ist es? Es ist 1-8.00----------------------------------------- 2-8.05--------------------------------------------

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. Mein Tag FOLGE : NUR EIN SPIEL! Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Bruno spielt mit Tina. Bruno und Tina spielen mit Sara. Sara spielt mit Schnuffi und

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/ VON ROSMARIE THÜMINGER Sie wurde am 6.7.1939 in Laas, in Südtirol, geboren. Zehn Tage im Winter war ihr drittes Jugendbuch. Es entstand auf Grund eigener Erlebnisse. PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge)

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019.

Wir sind Online:   ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019. Eltern-Kind-Zentrum im Kinderhaus Gustav-Rau-Straße Programm Januar März 2019 Januar 2019 Wir sind Online: http://kinderhaus-ekiz.caritas-pforzheim.de ab sofort finden Sie uns hier Januar 2019 Montag 07.01.

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

In dieser Ausgabe: Nr Öffentliche Einrichtungen 2. Allgemeines 3. Informationen aus dem Rathaus 4.

In dieser Ausgabe: Nr Öffentliche Einrichtungen 2. Allgemeines 3. Informationen aus dem Rathaus 4. Nr. 31 3.8.2017 www.heimsheim.de Das Amtsblatt und offizielle Bekanntmachungsorgan der Stadt Heimsheim. Das Amtsblatt auch online lesen unter: www.heimsheimaktuell.de In dieser Ausgabe: Öffentliche Einrichtungen

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

vom 04. bis zum 08. Juli

vom 04. bis zum 08. Juli Tennisverein Winsen/L. v. 1913 e.v. vom 04. bis zum 08. Juli Liebe TV Winsen Jugendliche, liebe Eltern, heute möchte ich euch Details zum Tennis-Camp im Sommer 2016 geben und euch gleichzeitig bitten,

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen Alle weiteren Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie im Schulsekretariat der Gemeinschaftsschule Frickenhausen. Wir freuen uns auf den Besuch Ihres Kindes in der Verlässlichen Grundschule mit

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag,Dienstag, Samstag und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Freitag 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH

Mehr

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 3 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff:

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 3 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff: insieme Zürcher Oberland 01.2019 Januar/Februar 2019 FREIZEIT-TREFF Freizeit Treff Öffnungszeiten jeweils Dienstag / Donnerstag / Samstag von 19.00 bis 22.00 Uhr Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe

Mehr

Veranstaltungsübersicht Februar 2019

Veranstaltungsübersicht Februar 2019 Datum Uhrzeit Veranstaltung Fr., 1.2.19 10-13 Uhr Senioreninfothek Mo., 4.2.19 10-16 Uhr Unabhängige Sozialberatung Di., 5.2.19 10-13 Uhr Senioreninfothek Mi., 6.2.19 10-13 Uhr Nachbar hilft Nachbar Do.,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 NEWSLETTER GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 SEIEN SIE HERZLICH GEGRÜSST Nun bin ich schon zwei Jahre als Diakon hier im Kirchendistrikt

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr