DOKUMENTATIONSPROFIL DES ARCHIVS FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DOKUMENTATIONSPROFIL DES ARCHIVS FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK"

Transkript

1 DOKUMENTATIONSPROFIL DES ARCHIVS FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK TABELLENANHANG Quellen Informationswert Schriftgutarchiv Medienarchiv Pressearchiv Webarchiv Weitere Quellen POLITISCHE AKTEURE Politische Akteure auf verschiedenen Ebenen von herausragender Bedeutung Bundespräsidenten Bundeskanzler Bundesminister und Bundestagsabgeordnete Personen aus dem Umfeld politischer Führungspersönlichkeiten (wie persönliche Referenten der Bundeskanzler und Bundesminister, Abteilungsleiter Bundeskanzleramt und Bundesministerien) von erheblichem politischem Einfluss. Staatssekretäre auf Bundesund Landesebene Ministerpräsidenten der Länder, Minister und herausragende Abgeordnete wie Fraktionsvorsitzende, Vorsitzende der Arbeitsgruppen und soziologischen Gruppen auf Landesebene Parlamentspräsidenten auf Bundes- und Landesebene Vorsitzende der Parlamentsausschüsse Herausragende Parlamentarier bis gering in Abhängigkeit von Bedeutung der Person und Überlieferungsdichte Biographien, Festschriften, Editionen, Memoiren, Studien Archive Parlamentsarchive, Archive der politischen Stiftungen, Staats- und Kommunalarchive, Medienarchive (Presse, Rundfunk, Fernsehen)

2 (Fraktionsvorsitzende auf Bundes- und Landesebene, Parlamentarischer Geschäftsführer, Oppositionsführer, Vorsitzende der Arbeitsgruppen und soziologischen Gruppen der Fraktion) Vorsitzende der CDU auf Bundes-, Landes- und Kreisebene Generalsekretäre und Bundes- bzw. Landesgeschäftsführer Mandats- und Funktionsträger der europäischen Bewegung (deutsche Vorsitzende der EVP, Präsidenten des Europäischen Parlaments und anderer europäischer Institutionen, deutsche EU- Kommissare und Kabinettschefs) Politische Ideengeber Mandats- und Funktionsträger christlicher Parteien des Kaiserreichs und der Weimarer Republik Persönlichkeiten des Widerstands gegen die NSund SED-Herrschaft Gründerpersönlichkeiten der CDU Vorsitzende der Konrad- Adenauer-Stiftung Persönliche Unterlagen (Korrespondenz, Unterlagen aus der beruflichen Tätigkeit, Zeugnisse, Ausweise, Ehrungen, Kalendarien, autobiographische Aufzeichnungen, Tagebücher) Korrespondenz- und Sachakten parlamentarische Tätigkeit, (Ausschüsse Fraktion und Parlament) Handakten aus dienstlicher Tätigkeit, Zeitzeugenbefragungen, Fraktionsbestände auf Bundes- und Landesebene, Gremienakten der Bundesund Landespartei Fotos, Plakate, Flugblätter, Tonaufzeichnungen, Rundfunk- und Fernsehfeatures Biographische Sammlungen Homepage

3 Korrespondenz- und Sachakten Gremientätigkeit Pressesammlungen zur Person Biographische, Sammlungen, Zitatensammlung Reden und Veröffentlichungen einschließlich Manuskripten Tonaufzeichnungen, Rundfunk- und Fernsehinterviews, Rundfunk- und Fernsehfeatures, AV- Medien Pressedienste der Partei und Fraktion auf unterschiedlichen Ebenen, Interviews mit Presseorganen, Namensbeiträge für Zeitungen und Zeitschriften Homepage, CDU- TV Reden- und Aufsatzsammlungen Medienauftritte Tonaufzeichnungen, Rundfunk- und Fernsehinterviews, Rundfunk- und Fernsehfeatures, AV- Medien GREMIEN Sitzungsprotokolle der Gremien Pressedienste der Partei und Fraktion auf unterschiedlichen Ebenen, Interviews mit Presseorganen, Namensbeiträge für Zeitungen und Zeitschriften, (persönliche Homepage), CDU- TV Bundesvorstand (Erweiterter Bundesvorstand und Präsidium) Bundesausschuss führender Funktionsträger (Vorsitzende, Vorstandsmitglieder) Landesvorstand mittel Landesverbände, führender Funktionsträger (Vorsitzende, Vorstandsmitglieder Tonbandmitschnitte Gremiensitzungen, AV- Medien AV- Medien Pressespiegel der CDU und der Fraktionen auf unterschiedlichen Ebenen, Pressespiegel der CDU und der Fraktionen auf unterschiedlichen Ebenen, Editionen Bundesvorstandsprotokolle Staatsarchive (Bsp.: Rheinland- Pfalz, LA NRW Abt. Rheinland) Bezirksvorstand mittel Bezirksverbände Staatsarchive (Bsp.: Rheinland- Pfalz, LA NRW Abt. Rheinland Kreisvorstand gering Kreisverbände Kommunalarchive (insbesondere Zeitgeschichtliche Sammlungen) Landesgeschäftsführerkonferenzen, komprimierte Information betr.: politische Ausrichtung und Diskussion Landesverbände Fraktionsvorsitzenden-, komprimierte

4 konferenzen Kreisgeschäftsführerkonferenzen Information betr.: politische Ausrichtung und Diskussion mittel, bei Kreisverbänden nur unvollständige Dokumentation Fraktionsbestände Landesverbände Vorstand Vereinigungen und Sonderorganisationen Vereinigungen und Sonderorganisationen Vorstand EVP EVP-Bestand Archive der europäischen Institutionen POLITISCHE BETEILIGUNG/WILLENS- UND MEINUNGSBILDUNG Parteitage und Kongresse CDU- Parteivorsitzender und Mitglieder des Präsidiums und des Bundesvorstands Fotos, Werbemittel, Wandzeitungen, CDU TV, Tondokumente (Veranstaltungsmitschnitte, Pressekonferenzen), AV- : Kongressdokumentation mittel mittel CDU-Landesverbände, der Landesvorsitzenden CDU-Bezirksverbände, der Bezirksvorsitzenden Fotos, Werbemittel, Wandzeitungen, Tondokumente (Veranstaltungsmitschnitte, Pressekonferenzen), AV- Fotos, Werbemittel, Wandzeitungen, Tondokumente (Veranstaltungsmitschnitte, Pressekonferenzen), AV-,, Gering,, bei Funktionen in überregionalen Gremien bis gering, abhängig vom Organisationsgrad CDU-Kreisverbände, der Kreisvorsitzenden CDU-Vereinigungen und Sonderorganisationen, der Vorsitzenden Fotos. Werbemittel, Wandzeitungen, Tondokumente (Veranstaltungsmitschnitte, Pressekonferenzen), AV- Mitgliederbefragungen (wie Wahl von Spitzenkandidaten und

5 Vorsitzenden) Anträge an Parteitage Bürgerkorrespondenz bis mittel, abhängig vom Organisationsgrad für Stimmungs- und Meinungsbild ohne Berücksichtigung des Einzelfalls auf unterschiedlichen Ebenen, Organisations- und Fraktionsbestände WAHLEN AUF EUROPA-, BUNDES-, LANDES- UND KREISEBENE Tondokumente (Veranstaltungsmitschnitte, Pressekonferenzen), AV- Parlamentsarchive, Staatsarchive Wahlprogramme und Kampagnen (u.a. Parteivorsitzender, Generalsekretär) Fotos, Werbemittel, Wandzeitungen, Werbespots, AV- Wahlprogramme, Wahlzeitungen, Wahlprogramme, Wahlanalysen Archive Medienarchive, Staatsarchive nur bei Landtagswahlen, insbesondere bei Landtagswahlen mit Signalwirkung nur bei Kommunalwahlen (insbesondere OB- Wahlen in Großstädten) nur bei Kommunalwahlen (insbesondere OB- Wahlen in Großstädten) Landesverbände, (u. a. Parteivorsitzender, Generalsekretär) Bezirksverbände, Personenbestand Spitzenkandidaten Kreisverbände, Personenbestand Spitzenkandidaten Fotos, Werbemittel, Wandzeitungen, Werbespots, AV- Wahlergebnisse und Analysen Bundespartei AV- Medien Wahlprogramme, Wahlzeitungen, Umfragen, Staatsarchive, Medienarchive Staatsarchive Kommunalarchive nur bei Landtagswahlen, insbesondere bei Landtagswahlen mit Signalwirkung nur bei Kommunalwahlen (insbesondere Großstädte Hoch nur bei Kommunalwahlen (insbesondere Landesverbände AV- Medien Umfragen, Staatsarchive Bezirksverbände Staatsarchive Kreisverbände Kommunalarchive

6 Großstädte) Partei- und Wahlprogramme bis mittel je nach Organisationsgrad auf unterschiedlichen Ebenen Positions- und Arbeitspapiere Bundesfachausschüsse, Vereinigungen und Sonderorganisationen Korrespondenz führender Mandats- und Funktionsträger sowie der Organisationseinheiten Korrespondenz Vorsitzende von Arbeitsgruppen und Programmkommissionen Organisations- und Fraktionsbestände, Wandzeitungen, Werbemittel, AV- AV- POLITIKFELDER (ENTSPRECHEND DER ORGANISATION DER ARBEITSGRUPPEN DER CDU/CSU-FRAKTION IM DEUTSCHEN BUNDESTAG): Auswärtiges, Verteidigung, Ost- und Deutschlandpolitik, Entwicklungshilfe Bildung, Wissenschaft, Forschung, Technik Familie, Frauen, Jugend, Gesundheit, Arbeit und Soziales Finanzen, Haushalt, Steuern Landwirtschaft, Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnungsbau, Post- und Fernmeldewesen Recht, Inneres, Umwelt, Sport Fachausschüsse und Kommissionen (Bund, Land) Ad-hoc-Arbeitsgruppen der Bundespartei Arbeitskreise und Soziologische Gruppen der Fraktionen Enquete-Kommissionen des Deutschen Bundestages Vereinigungen und Sonderorganisationen Sach- und Korrespondenzakten politischer Mandatsträger Bürgerkorrespondenz Politische Dokumentationen und Analysen bis gering, abhängig von Organisationsebene Nur ausgewählte Einzelfälle für Meinungsund Stimmungsbild bis mittel Landesverbände (Akten der Vorsitzenden) Deutschen Bundestag Deutschen Bundestag Vereinigungen und Sonderorganisationen Personen- und Landesverbände AV- AV- AV- Pressemitteilungen Parlamentsarchive POLITISCHER GEGNER SIEHE UNTER: POLITISCHE AKTEURE, WAHLEN, POLITIKFELDER, PARLAMENT UND REGIERUNG, WERTE UND GRUNDLAGEN, PRESSEORGANE

7 Archive der politischen Stiftungen PARLAMENT UND REGIERUNG Parlamentarische Anträge und Initiativen Protokolle Vorstand und engerer Vorstand der Fraktionen Protokolle Arbeitskreise und Soziologischen Gruppen Beauftragte und Sprecher der Fraktionen auf Bundes- und Landesebene, gering auf Kreis- und Stadtverbandsebene bis mittel bis mittel (Abgeordnete und Regierungsmitglieder) (Abgeordnete und Regierungsmitglieder) (Abgeordnete und Regierungsmitglieder) (Abgeordnete und Regierungsmitglieder) Landesgruppen Deutschen Bundestag, Vorsitzende Fraktionskorrespondenz Vorsitzende Parlamentarische Geschäftsführer Vorsitzende der Arbeitskreise Vorsitzende soziologische Gruppen Vorsitzende der Landesgruppen Parlamentarische Untersuchungsausschüsse bis mittel (Abgeordnete und Regierungsmitglieder) AV- Tonbandmitschnitte AV- AV- Parlamentsarchive Staatsarchive Parlamentsarchive Archiv für Christlich-Soziale Politik, ACSP (CSU- Landesgruppe) Parlamentsarchive, Archive der politischen Stiftungen, Medienarchive Handakten der Fraktionsbestände, Parlamentsarchive

8 Gremienmitglieder (Ausschussvorsitzende und Obleute) Ministerkorrespondenz Staatsarchive Fraktionsgemeinschaften Deutschen Bundestag -und Länderparlamente (Beispiel: Niedersachsen, Niederdeutsche Union), Arbeitsordnungen der Fraktionen Koalitionsverträge Landespartei, Koalitionsverhandlungen Landespartei, Fraktionen, Koalitionsgespräche Landespartei, Fraktionen, Regierungserklärungen Landespartei, Fraktionen,, Ministerpräsidentenkonferenzen und Fachministerkonferenzen (Handakten), in Fraktionsbeständen nur bruchstückhafte Überlieferung (überwiegend Ergebnisprotokolle und Reden mit Schwerpunkt Nachkriegszeit und 1980er und 1990er Jahre) AV- AV- AV- AV- AV- AV- Archiv für Christlich-Soziale Politik, ACSP, Parlamentsarchive Parlamentsarchive Archive der politischen Stiftungen Archive der politischen Stiftungen Archive der politischen Stiftungen Parlamentsarchive, Archive der politischen Stiftungen Staatsarchive Kabinettsprotokolle Staatsarchive (Handakten und Notizen) Deutsche Gruppe der CDU/CSU im Europäischen Parlament Organisationsbestand Archive der Europäischen Union BEZIEHUNGEN ZU VERTRETERN GESELLSCHAFTLICHER GRUPPEN Korrespondenz mit Vertretern gesellschaftlicher Gruppen Korrespondenz Vorsitzende der Arbeitskreise und Arbeitsgruppen Präsidiumskontaktgespräche der Bundespartei, Vereinigungen und Sonderorganisationen Verbandsarchive, Kirchenarchive bis mittel, abhängig Fraktionsbestände von Ebene Bundespartei Verbandsarchive, Kirchenarchive

9 Kontaktgespräche von Mandatsträgern mit Vertretern gesellschaftlicher Gruppen Korrespondenz Mandats- und Funktionsträger bis mittel, abhängig von Ebene bis mittel, abhängig von Ebene Vereinigungen und Sonderorganisationen,, Fraktionsbestände, Verbandsarchive, Kirchenarchive ÖFFENTLICHKEITSARBEIT UND MEDIEN Artikel, Interviews, Reden bis mittel Tonaufzeichnungen, AV- Flugblätter und Informationsschriften, Pressedienste, Werbemittel Konzepte zur Öffentlichkeitsarbeit und Werbestrategie Medienkontakte und Medienpräsenz bis mittel bis mittel Personen- und Akten Pressestelle bis mittel Gremienakten, Mitgliederinformation bis mittel Organisations- und Fraktionsbestände Interviews, Namensbeiträge, Gedruckte Reden- und Artikelsammlungen Medienarchive INTERNATIONALE ARBEIT Aufzeichnungen Auslandsreisen und Gesprächsvermerke Strategiepapiere für die internationale Arbeit Internationale Parlamentariergruppen bis mittel, abhängig von der Bedeutung der Person bis mittel, abhängig von Überlieferungsdichte und Bedeutung des Partnerlandes, Büro für Auswärtige Beziehungen der CDU- (auch auf europäischer Ebene, EVP, EVP/CD-Fraktion) Europabüro der CDU/CSU- Bundestagsfraktion, Büro für Auswärtige Beziehungen, Bundesfachausschuss Außenpolitik, Fraktionsbestände AV- Parlamentsarchive MITGLIEDS- UND SOZIALSTRUKTUR, ORGANISATION Mitgliedsunterlagen und Mitgliederentwicklung Zentrale Mitgliederkartei der Bundespartei einschließlich Statistik auch zur Alters- und Sozialstruktur Anlage zum Bericht des Generalsekretärs auf dem Parteitag (überwiegend Bundes- und Landesebene) Mitgliederkartei der

10 bis mittel, je nach Organisationsgrad und Einzelfall Kreisverbände Berichte der Kreisverbände über die Mitgliederentwicklung Parteigericht Personalunterlagen Personalakten hauptamtlicher Funktionsträger in den n Justitiar Bundespartei Statute Geschäftsordnungen bis mittel, abhängig vom Organisationsgrad Organogramme FINANZEN UND HAUSHALT Rechenschaftsberichte Akten Schatzmeister Rechnungsprüfungsberichte/Wirt schaftsprüferberichte bis mittel, abhängig vom Organisationsgrad bis mittel, abhängig vom Organisationsgrad bis mittel, abhängig vom Organisationsgrad CDU IN DER SBZ/DDR UND DEMOKRATISCHE ERNEUERUNG NACH 1990 Gründung Zentrales Parteiarchiv der CDU in der DDR, Kreisverbände CDU in der DDR, Gleichschaltung Exil-CDU, Zentrales Parteiarchiv, Kreisverbände CDU in der DDR, Organisatorischer Aufbau, Mitgliederstruktur/Kader Handlungsfelder bis mittel in Abhängigkeit vom Organisationsgrad auf verschiedenen Ebenen (ehemaliges Zentrales Parteiarchiv und Kreisverbände, Kaderakten, Zentrale Schulungsstätten auf verschiedenen Ebenen (ehemaliges Zentrales Parteiarchiv und Kreisverbände), Zeitzeugenbefragungen (Film- und Tonaufzeichnungen) Zeitzeugenbefragungen (Film- und Tonaufzeichnungen) Zeitzeugengespräche, Beiträge zur Zeitgeschichte Zeitzeugengespräche, Beiträge zur Zeitgeschichte Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv, Staatsarchive Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv, Staatsarchive Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv, Staatsarchive Internationale Kontakte Aktenbestand Westarbeit im Stiftung Archiv der Parteien und

11 Demokratische Erneuerung bis mittel in Abhängigkeit vom Organisationsgrad zentralen Parteiarchiv der CDU der SBZ/DDR, Büro für Auswärtige Beziehungen der CDU- Europäische und internationale Christlich- Demokratische Organisationen, auf verschiedenen Ebenen (ehemaliges Zentrales Parteiarchiv und Kreisverbände), Aktenbestände, CDU- Bundespartei CDU- Landesparteien CDU- Kreisverbände, CDU/CSU- Fraktion im Deutschen Bundestag, Zeitzeugenbefragungen (Film- und Tonaufzeichnungen), AV- Zeitzeugengespräche, Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Staatsarchive GRüNDUNG UND VORLäUFER DER CDU, SAMMLUNGEN ZUR PARTEIGESCHICHTE Arbeitsgemeinschaft der CDU in der Britischen Zone Arbeitsgemeinschaft der CDU/CSU Erinnerungen, Interviews, Zeitzeugengespräche Vorläuferparteien bzw. in die CDU aufgegangene Parteien Aufzeichnungen zur Parteigeschichte Pressearchiv zur Parteiarbeit und zu Mandats- und Funktionsträgern CDU-Bundespartei CDU-Landesverbände, CDU- CDU- Landesverbände, bis mittel Zeitzeugengespräche (Film- und Tonaufzeichnungen) Zentrum, Deutsche Zentrumspartei, DP, BHE, einschließlich führender Mandats- und Funktionsträgern bis mittel bis mittel Personen- und Personen- und Zeitzeugenbefragungen (Film- und Tonaufzeichnungen) Zeitzeugengespräche Zeitzeugengespräche Chroniken und Festschriften Staatsarchive, Kommunalarchive Zeitgeschichtliche Sammlungen Staats- und Kommunalarchive Zeitgeschichtliche Sammlungen Staats- und Kommunalarchive KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG bis mittel Aktenbestand der Konrad- Adenauer-Stiftung, Aktenbestand Bundespartei (Bundesgeschäftsführer), Tonaufzeichnungen, Filme, AV- Publikationen der Konrad- Adenauer-Stiftung

12 Vorsitzende und Mitglieder Führungsgremien und Geschäftsleitung des Vorstands Büro Vorsitzender Büro Generalsekretär und stv. Generalsekretär Vorstand Korrespondenz Protokolle einschließlich Anlagen Mitgliederversammlung Protokolle einschließlich Anlagen Kuratorium Protokolle einschließlich Anlagen Strategiepapiere Geschäftsleitung, Hauptabteilungen, Ad-hoc- Arbeitsgruppen. Arbeits- und Jahresplanung Vorstand, Geschäftsleitung, Hauptabteilungen Veranstaltungen, Präsentation in den Medien Hauptabteilungen/Arbeitsein heiten, Presse- und Medienabteilung Rechtsangelegenheiten Justitiar Immobilien Justitiar Geschäfts- und Jahresberichte Vorstand, Geschäftsleitung

11 Stellvertreter des Parteivorsitzenden

11 Stellvertreter des Parteivorsitzenden ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1606 11 Stellvertreter des Parteivorsitzenden 1970-1991 11.1 Heyl, Wolfgang 1970-1989 4066 - Stellvertrender Parteivorsitzender Wolfgang Heyl (1) 1975-1976 Korrespondenz,

Mehr

Geschäftsordnung. der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der Christlich-Sozialen Union in Bayern

Geschäftsordnung. der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der Christlich-Sozialen Union in Bayern Geschäftsordnung der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der Christlich-Sozialen Union in Bayern Herausgeber: Verantwortlich: Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. Kommunalpolitische Vereinigung Franz

Mehr

Geschäftsordnung. Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AG ELF)

Geschäftsordnung. Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AG ELF) Geschäftsordnung Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AG ELF) Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Herausgeber: Redaktion: Verantwortlich:

Mehr

Berlin aktuell. Bericht. im Deutschen Bundestag

Berlin aktuell. Bericht. im Deutschen Bundestag Berlin aktuell Sonderausgabe Bericht des Vorsitzenden der CDU-Landesgruppe Baden-Württemberg im Deutschen Bundestag Thomas Strobl MdB Alle Direktmandate bis auf eines konnten bei der Bundestagswahl in

Mehr

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia.

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia. Einladung Quelle: fotolia.de/xtravagant Dr. Matthias Heider MdB Prof. Dr. Heinz Riesenhuber MdB 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr Einladung Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem Votrag Forschung und

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND KLÖTZE SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND KLÖTZE SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 359 KREISVERBAND KLÖTZE SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Chronik 1 2 Kreisdelegiertenkonferenzen 2 3 Kreisvorstand

Mehr

Satzung der Frauen-Union Baden-Württemberg

Satzung der Frauen-Union Baden-Württemberg Satzung der Frauen-Union Baden-Württemberg verabschiedet am 23.02.1997 auf dem Kleinen Landesparteitag der CDU in Bühl, geändert am 20.09.1997 auf dem Landesdelegiertentag in Waldbronn und auf dem Landesdelegiertentag

Mehr

5 Vereinigungen, Ausschüsse, Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise

5 Vereinigungen, Ausschüsse, Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise ARCHIVALIE KV Frankfurt am Main Seite: 14 5 Vereinigungen, Ausschüsse, Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise 5.1 Junge Union (JU), RCDS und Schüler-Union 490 - Junge Union Deutschlands 1923-1965 Korrespondenz

Mehr

FRIEDRICH WILHELM VON PRITTWITZ UND GAFFRON

FRIEDRICH WILHELM VON PRITTWITZ UND GAFFRON ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 138 FRIEDRICH WILHELM VON PRITTWITZ UND GAFFRON SANKT AUGUSTIN 2017 I Inhaltsverzeichnis 1 Aufzeichnungen und Veröffentlichungen

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 0 298 WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN 205 I Inhaltsverzeichnis CDU und Junge Union in der SBZ 2 Landrat im Landkreis Schlüchtern

Mehr

Geschäftsordnung. der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern

Geschäftsordnung. der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern Geschäftsordnung der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern Herausgeber: Verantwortlich: Senioren-Union der CSU CSU-Landesleitung Franz Josef Strauß-Haus Nymphenburger Straße 64 80335 München

Mehr

KREISVERBAND SANGERHAUSEN

KREISVERBAND SANGERHAUSEN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 7 KREISVERBAND SANGERHAUSEN SANKT AUGUSTIN 201 I Inhaltsverzeichnis 1 Chronik 1 2 Kreisdelegiertenkonferenzen 2 Kreissekretariat.1

Mehr

Geschäftsordnung der Senioren-Union der CSU

Geschäftsordnung der Senioren-Union der CSU Geschäftsordnung der Senioren-Union der CSU Herausgeber: Verantwortlich: Senioren-Union der CSU CSU-Landesleitung Franz Josef Strauß-Haus Mies-van-der-Rohe-Straße 1 80807 München Günter Leinfelder (Landesgeschäftsführer)

Mehr

10 Zusammenarbeit mit der CDU

10 Zusammenarbeit mit der CDU ARCHIVALIE Junge Union (JU) Seite: 174 10 Zusammenarbeit mit der CDU 10.1 Bundesparteitage der CDU 167/4-2. - 23. Bundesparteitag der CDU 1951-1975 1951-1975 Einladungen, Tagungsprogramme, Anträge, Meldungen

Mehr

4 Ausschüsse, Arbeitskreise und Vereinigungen

4 Ausschüsse, Arbeitskreise und Vereinigungen ARCHIVALIE LV Saar Seite: 13 4 Ausschüsse, Arbeitskreise und Vereinigungen 4.1 Ausschüsse 4.1.1 Flüchtlings- und Vertriebenenausschuß 114/1 - Flüchtlings- und Vertriebenenausschuß 1957-1970 Korrespondenz,

Mehr

SATZUNG. der Senioren-Union Rheinland-Pfalz

SATZUNG. der Senioren-Union Rheinland-Pfalz SATZUNG der Senioren-Union Rheinland-Pfalz Stand: 28.04.2009 1 Rechtsnatur, Name, Sitz (1) Die Senioren-Union der Christlich Demokratischen Union Rheinland-Pfalz (CDU) ist eine Vereinigung der CDU gemäß

Mehr

Ordnung für die Bundesfachausschüsse der CDU

Ordnung für die Bundesfachausschüsse der CDU Ordnung für die Bundesfachausschüsse der CDU Stand: 15.10.2018 Ordnung für die Bundesfachausschüsse der CDU (BFAO) Beschlossen durch den Bundesvorstand am 01.03.1977, geändert durch Beschlüsse des Bundesvorstandes

Mehr

Geschäftsordnung der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern

Geschäftsordnung der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern Geschäftsordnung der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern Herausgeber: Verantwortlich: Senioren-Union der CSU CSU-Landesleitung Franz Josef Strauß-Haus Nymphenburger Straße 64 80335 München

Mehr

Geschäftsordnung der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern

Geschäftsordnung der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern Geschäftsordnung der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern Herausgeber: Verantwortlich: Senioren-Union der CSU CSU-Landesleitung Franz Josef Strauß-Haus Mies-van-der-Rohe-Straße 1 80807

Mehr

OST- UND MITTELDEUTSCHE VEREINIGUNG UNION DER VERTRIEBENEN UND FLÜCHTLINGE DER CDU/CSU

OST- UND MITTELDEUTSCHE VEREINIGUNG UNION DER VERTRIEBENEN UND FLÜCHTLINGE DER CDU/CSU OST- UND MITTELDEUTSCHE VEREINIGUNG UNION DER VERTRIEBENEN UND FLÜCHTLINGE DER CDU/CSU Satzung 3 1 Name Die Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung in der CDU und CSU Union der Vertriebenen und Flüchtlinge

Mehr

KREISVERBAND QUERFURT

KREISVERBAND QUERFURT ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 219 KREISVERBAND QUERFURT SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Jubiläen, Chronik 1 1.1 Chronik 1 1.2 Jubiläum 1 2

Mehr

UNTERLAGEN VON FRAKTIONEN IM ARCHIV FÜR CHRISTLICH- DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG

UNTERLAGEN VON FRAKTIONEN IM ARCHIV FÜR CHRISTLICH- DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG UNTERLAGEN VON FRAKTIONEN IM ARCHIV FÜR CHRISTLICH- DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG Angela Keller-Kühne Fraktionen sind Schaltzentralen parlamentarischer Tätigkeit. Sie bereiten die

Mehr

Geschäftsordnung. Arbeitskreis Schule, Bildung und Sport der CSU

Geschäftsordnung. Arbeitskreis Schule, Bildung und Sport der CSU Geschäftsordnung Arbeitskreis Schule, Bildung und Sport der CSU Diese Satzung wurde auf der Landesversammlung des AKS am 28. November 2008 in München beschlossen, vom Parteivorstand der CSU am 02. Februar

Mehr

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Deutschland Das Politische System Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Rechtsstaat. 16 Bundesländer Die Bundesrepublik ist ein föderativer Staat, d.h. sie setzt sich aus Länder zusammen.

Mehr

KREISVERBAND RIBNITZ-DAMGARTEN

KREISVERBAND RIBNITZ-DAMGARTEN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 29 KREISVERBAND RIBNITZ-DAMGARTEN SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Kreisdelegiertenkonferenzen 1 2 Kreisvorstand

Mehr

5 Vereinigungen und Ausschüsse

5 Vereinigungen und Ausschüsse ARCHIVALIE KV Esslingen Seite: 8 5 Vereinigungen und Ausschüsse 5.1 Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft 037/1 - Christlich Demokratische Arbeitnehmerschaft 1963-1972 Einladungen zu Veranstaltungen,

Mehr

CDU-BEZIRKSVERBAND STADE

CDU-BEZIRKSVERBAND STADE ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 03 027 CDU-BEZIRKSVERBAND STADE SANKT AUGUSTIN 2016 I Inhaltsverzeichnis 1 Bezirksparteitage 1 2 Bezirksvorstand 2 3 Schriftwechsel

Mehr

Amtsträger in der Parteiendemokratie

Amtsträger in der Parteiendemokratie Julia von ^lumenthal A2001 5441 Amtsträger in der Parteiendemokratie *».,.» _. Westdeutscher Verlag Vorwort ; 13 I Einleitung 15 1 Das Amt in der Parteiendemokratie 20 V' 2 Forschungsstand 22 2.1 Loyalitätsbeziehungen

Mehr

Aus diesem Anlass ordne ich auf Grundlage von Abschnitt III. Abs. 1 des Beflaggungserlasses

Aus diesem Anlass ordne ich auf Grundlage von Abschnitt III. Abs. 1 des Beflaggungserlasses Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin NUR PER E-MAIL Verteiler 1 nachrichtlich Verteiler 2 Verteiler 3 Protokoll Inland HAUSANSCHRIFT Alt-Moabit 140 10557 Berlin POSTANSCHRIFT 11014 Berlin TEL +49(0)30

Mehr

ESTHER-MARIA VON COELLN

ESTHER-MARIA VON COELLN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 331 ESTHER-MARIA VON COELLN SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Persönliches und Korrespondenz 1 2 Politische Arbeit

Mehr

Satzung der Frauen Union der CDU Rheinland-Pfalz

Satzung der Frauen Union der CDU Rheinland-Pfalz Satzung der Frauen Union der CDU Rheinland-Pfalz 1 (1) Die Frauen Union der Christlich Demokratischen Union Rheinland-Pfalz ist der organisatorische Zusammenschluss der weiblichen Mitglieder dieses Landesverbandes.

Mehr

Europäischen Parlament Sprecher der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament und Co- Vorsitzender der deutschen Gruppe der EVP-Fraktion im

Europäischen Parlament Sprecher der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament und Co- Vorsitzender der deutschen Gruppe der EVP-Fraktion im Vorsitzende der CSU-Europagruppe Und Co-Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament (bis 1994 Sprecher der CSU-Abgeordneten im Europäischen Parlament) (Stand: Juni 2014) Alfons Goppel Fritz

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DIE BUNDESFACHAUSSCHÜSSE, LIBERALEN FOREN UND KOMMISSIONEN DER FDP. gemäß 22 Abs. 7 Bundessatzung

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DIE BUNDESFACHAUSSCHÜSSE, LIBERALEN FOREN UND KOMMISSIONEN DER FDP. gemäß 22 Abs. 7 Bundessatzung GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DIE BUNDESFACHAUSSCHÜSSE, LIBERALEN FOREN UND KOMMISSIONEN DER FDP gemäß 22 Abs. 7 Bundessatzung Die Geschäftsordnung für Bundesfachausschüsse, Liberale Foren und Kommissionen der

Mehr

Europäischen Parlament Sprecher der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament und Co- Vorsitzender der deutschen Gruppe der EVP-Fraktion im

Europäischen Parlament Sprecher der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament und Co- Vorsitzender der deutschen Gruppe der EVP-Fraktion im Vorsitzende der CSU-Europagruppe Und Co-Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament (bis 1994 Sprecher der CSU-Abgeordneten im Europäischen Parlament) (Stand: Dezember 2011) Alfons Goppel

Mehr

S T A T U T. beschlossen auf dem 6. Kongress der EUCDA am 15. März 1993 in KÖNIGSWINTER

S T A T U T. beschlossen auf dem 6. Kongress der EUCDA am 15. März 1993 in KÖNIGSWINTER S T A T U T beschlossen auf dem 6. Kongress der EUCDA am 15. März 1993 in KÖNIGSWINTER geändert auf dem 7. Kongress der EUCDA am 6. September 1997 in ROM geändert auf dem 8. Kongress der EUCDA am 26. November

Mehr

CDU-KREISVERBAND ENZKREIS/PFORZHEIM

CDU-KREISVERBAND ENZKREIS/PFORZHEIM ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 053 CDU-KREISVERBAND ENZKREIS/PFORZHEIM SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Parteitage 1 1.1 Landesparteitage 1 1.2

Mehr

Arbeitsgemeinschaft der schweizerischen Frauenverbände für die politischen Rechte der Frau

Arbeitsgemeinschaft der schweizerischen Frauenverbände für die politischen Rechte der Frau Gosteli-Stiftung Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung Findmittel des Bestandes Nr. 102 Arbeitsgemeinschaft der schweizerischen Frauenverbände für die politischen Rechte der Frau INHALT

Mehr

Anordnung einer bundesweiten Trauerbeflaggung am Freitag, dem 18. August 2017

Anordnung einer bundesweiten Trauerbeflaggung am Freitag, dem 18. August 2017 Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin NUR PER E-MAIL Verteiler 1 nachrichtlich Verteiler 2 Verteiler 3 Protokoll Inland HAUSANSCHRIFT Alt-Moabit 140 10557 Berlin POSTANSCHRIFT 11014 Berlin TEL +49(0)30

Mehr

Satzung. Verfahrensordnung Finanzordnung

Satzung. Verfahrensordnung Finanzordnung Satzung Verfahrensordnung Finanzordnung Stand: 12.12.2017 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS Satzung 7 A. Aufgabe, Name und Sitz 8 1 Aufgabe, Name, Sitz 8 B. Mitgliedschaft 8 2 Mitgliederrechte 8 2

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KNUD KNUDSEN SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KNUD KNUDSEN SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 981 KNUD KNUDSEN SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Zur Person 1 2 Reden 2 3 Presse 3 Sachbegriff-Register 4 Ortsregister

Mehr

1 Landes- und Bundesparteitage

1 Landes- und Bundesparteitage ARCHIVALIE LV Baden-Württemberg Seite: 1 1 Landes- und Bundesparteitage 1.1 Landesparteitage 001/1 - Gemeinsamer Parteitag der CDU in Baden-Württemberg 20.03.1970-21.03.1970 1970 in Stuttgart Beschlußprotokoll,

Mehr

Karton/AO Signatur: Datum

Karton/AO Signatur: Datum ARCHIVALIE KV Rhein-Erft Seite: 23 5 Vereinigungen 5.1 Junge Union 185 - Junge Union Kreisverband Köln-Land 1964-1975 Allgemeine Korrespondenz. 181 - Junge Union Kreisverband Bergheim/Erft 1973-1974 und

Mehr

Politik-Quiz. Teste dein Wissen!

Politik-Quiz. Teste dein Wissen! Politik-Quiz Teste dein Wissen! 1. In welcher Staatsform leben wir? 1. In welcher Staatsform leben wir? In einem Königreich In einer Republik In einer Erbmonarchie 1. In welcher Staatsform leben wir? In

Mehr

Karton/AO Signatur: Datum

Karton/AO Signatur: Datum ARCHIVALIE KV Düsseldorf Seite: 1 1 Parteitage 1.1 Kreisparteitage 029/1 - Kreisparteitage 02.1947-06.1964 Protokolle, Anwesenheitslisten, Einladungen, Tätigkeitsberichte, Zeitungsausschnitte Broschüre

Mehr

Karton/AO Signatur: Datum

Karton/AO Signatur: Datum ARCHIVALIE LV Berlin (aus Zentralarchiv Ost-CDU) Seite: 8 5 Sonstiges A096 - Bemühungen um die Bildung eines Union-Hilfswerkes 1947-1948 Berlin Satzung, Geschäftsordnung. Darin: Entwurf einer Geschäftsordnung

Mehr

3 Kreisvorstand, Kreissekretariat

3 Kreisvorstand, Kreissekretariat ARCHIVALIE KV Demmin Seite: 3 3 Kreisvorstand, Kreissekretariat 3.1 Allgemeines, Protokolle 041/4 - Protokolle 1946-1948 Protokolle von Kreisvorstandssitzungen Darin: Protokolle von Mitgliederversammlungen

Mehr

DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND

DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG BIS 1969 VON RUDOLF MORSEY 4., überarbeitete und erweiterte Auflage R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2000 r-.a INHALT Vorwort Vorwort zur 3., überarbeiteten

Mehr

Wilhelm Brese

Wilhelm Brese 01-066 Wilhelm Brese ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 066 WILHELM BRESE SANKT AUGUSTIN 014 I Inhaltsverzeichnis 1 Zur Person 1 CDU 3 Mitglied des Deutschen

Mehr

Bezirksverband Leipzig

Bezirksverband Leipzig 03-048 Bezirksverband Leipzig ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 03 048 BEZIRKSVERBAND LEIPZIG SANKT AUGUSTIN 2014 I Inhaltsverzeichnis 1 Gästebücher/Ehrenbuch

Mehr

Dokumentations- und sammlungsprofil der archive der Politischen Stiftungen in Deutschland

Dokumentations- und sammlungsprofil der archive der Politischen Stiftungen in Deutschland Dokumentations- und sammlungsprofil der archive der Politischen Stiftungen in Deutschland Auftrag der Archive Bestände in analoger und digitaler Form Gliederung der Bestände Die Politischen Stiftungen

Mehr

1. Der Landesverband Thüringen nimmt alle landespolitischen sowie die nach dem Statut der SPD den Bezirken übertragenen Aufgaben wahr.

1. Der Landesverband Thüringen nimmt alle landespolitischen sowie die nach dem Statut der SPD den Bezirken übertragenen Aufgaben wahr. 1. Name und Sitz 1. Der SPD-Landesverband Thüringen ist eine Organisationsgliederung im Sinne von 8, Abs. 1 des Statutes der SPD. Er umfasst das Gebiet des Freistaates Thüringen. 2. Der Sitz des Landesverbandes

Mehr

KSK. zu sein. Reden, Äußerungen undaufeätze zur Deutschlandpolitik Herausgegeben von Christian Hacke VerlagWissenschaft und Politik

KSK. zu sein. Reden, Äußerungen undaufeätze zur Deutschlandpolitik Herausgegeben von Christian Hacke VerlagWissenschaft und Politik KSK zu sein Reden, Äußerungen undaufeätze zur Deutschlandpolitik Herausgegeben von Christian Hacke VerlagWissenschaft und Politik Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 9 1. Vorbemerkungen 9 2. Der politische

Mehr

Universitätsarchiv Mainz. Best. 71. Findbuch. SHB Sozialistischer Hochschulbund

Universitätsarchiv Mainz. Best. 71. Findbuch. SHB Sozialistischer Hochschulbund Universitätsarchiv Mainz Findbuch Best. 71 SHB Sozialistischer Hochschulbund Stand: Mai 2017 I Inhaltsverzeichnis Vorwort... III 1. SHB-Rundbriefe... 1 4. SHB-Gruppe Mainz - Berichte, Informationen, Broschüren...

Mehr

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR e.v.

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR e.v. VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR e.v. Organisationsordnung (OrgO) (i.d.f. vom 12. März 2005) INHALTSVERZEICHNIS 1 Organisationsstruktur 2 Gliederung des Verbandes 3 Landesgruppe 4 Untergliederungen

Mehr

6.4 Parlamentarische Staatssekretäre

6.4 Parlamentarische Staatssekretäre 6.4 Parlamentarische Staatssekretäre Stand: 31.1.2017 Die Berufung von Parlamentarischen Staatssekretären war bei Bildung Großen Koalition Ende 1966 vereinbart und durch das Gesetz über die Rechtsverhältnisse

Mehr

Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski

Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski Signatur: Bestand 09 Umfang: 17 Archivkartons Laufzeit: 1946-1978 Erschliessung: Detaillierte Verzeichnung Findmittel: Veröffentlichtes Findbuch (mit biograph. Skizze,

Mehr

I. Forum Bundespublik Deutschland - Volksrepublik Polen

I. Forum Bundespublik Deutschland - Volksrepublik Polen I. Forum Bundespublik Deutschland - Volksrepublik Polen vom 13.-16. Juni 1977 im Rheinhotel Dreesen, Bonn-Bad Godesberg Die Weiterentwicklung der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg ( ) Akten und Urkunden... 21

Inhaltsverzeichnis. Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg ( ) Akten und Urkunden... 21 Inhaltsverzeichnis Vorwort des Herausgebers... 13 Abkürzungen... 17 Erster Teil Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg (1919 1945) Akten und Urkunden... 21 Bearbeitet von Hans Günter

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KARL GROBBEL SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KARL GROBBEL SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 652 KARL GROBBEL SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Persönliche Unterlagen 1 2 Zeitungsartikel 2 Korrespondenz 4

Mehr

(2) Verdiente Persönlichkeiten können gemäß 9 Abs.7 dieser Satzung zu Ehrenmitgliedern berufen werden.

(2) Verdiente Persönlichkeiten können gemäß 9 Abs.7 dieser Satzung zu Ehrenmitgliedern berufen werden. Satzung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Berlin (MIT) Beschlossen von der Landesdelegiertenversammlung am 18. Juli 1990, genehmigt am 21. September 1990, geändert durch die Landesdelegiertenversammlung

Mehr

Der Sächsische Landtag Parlament des Freistaates

Der Sächsische Landtag Parlament des Freistaates Der Sächsische Landtag Parlament des Freistaates Der Sächsische Landtag ist das Parlament des Freistaates Sachsen. Er ist die gewählte Vertretung der sächsischen Bevölkerung. Der Landtag ist die gesetzgebende

Mehr

Satzung Verfahrensordnung Finanzordnung. CDU Baden-Württemberg

Satzung Verfahrensordnung Finanzordnung. CDU Baden-Württemberg Satzung Verfahrensordnung Finanzordnung CDU Baden-Württemberg Stand: 01.01.2010 CDU Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße 49 b 70176 Stuttgart Telefon 0711 66904-0 Telefax 0711 66904-15 info@cdu-bw.de

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

5 Hochschulen und Universitäten

5 Hochschulen und Universitäten ARCHIVALIE Langguth, Gerd Seite: 49 5 Hochschulen und Universitäten 5.1 Verband Deutscher Studentenschaften (VDS) 036/3 - Bundesjugendplan 1961-1962 13. Bundesjugendplan, hier: Schriftverkehr, Vermerke,

Mehr

Die neue Bundesregierung zur 19. Legislaturperiode

Die neue Bundesregierung zur 19. Legislaturperiode Die neue Bundesregierung zur 19. Legislaturperiode Stand: 14. März 2018 DAS BUNDESKABINETT MERKEL IV ÜBERSICHT DER MINISTERINNEN UND MINISTER Prof. Dr. Helge Braun MdB, 45 Bundesminister für besondere

Mehr

DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND

DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND 1969-1990 VON ANDREAS RÖDDER R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2004 INHALT Vorwort XIII I. Darstellung 1 A. Allgemeine Tendenzen 1 1. Weltpolitik: Deutschland zwischen Ost und

Mehr

5 Parteitage. 5.1 Landesparteitage Südbaden. ARCHIVALIE BV Südbaden Seite: 13. Karton/AO Signatur: Datum

5 Parteitage. 5.1 Landesparteitage Südbaden. ARCHIVALIE BV Südbaden Seite: 13. Karton/AO Signatur: Datum ARCHIVALIE BV Südbaden Seite: 13 5 Parteitage 5.1 Landesparteitage Südbaden hier auch Gesamtbadische Parteitage und gemeinsame Parteitage der vier Landesverbände in Baden-Württemberg 115 - Landestagung

Mehr

Geschäftsordnung für die Bundesfachausschüsse, Liberalen Foren und Kommissionen der Freien Demokratischen Partei

Geschäftsordnung für die Bundesfachausschüsse, Liberalen Foren und Kommissionen der Freien Demokratischen Partei Geschäftsordnung für die Bundesfachausschüsse, ****************************************************************************** 48 FDP Gemäß 22 Abs. 7 Bundessatzung Die Geschäftsordnung für Bundesfachausschüsse

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. UDO GIULINI SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. UDO GIULINI SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 69 UDO GIULINI SANKT AUGUSTIN 016 I Inhaltsverzeichnis 1 Persönliches 1 Abgeordnetentätigkeit im Deutschen Bundestag.1 Deutschland-

Mehr

9.3 Außerparlamentarische Gremien mit parlamentarischer Beteiligung

9.3 Außerparlamentarische Gremien mit parlamentarischer Beteiligung 9.3 Außerparlamentarische Gremien mit parlamentarischer Stand: 31.3.2010 Das Verzeichnis enthält jene Gremien und Ämter bei denen die Mitgliedschaft im Bundestag nicht erforderlich ist. Wahl/Benennung/Berufung

Mehr

Grunclzüge des politischen Systems Deutschlands

Grunclzüge des politischen Systems Deutschlands Kurt Spntheimer l Bleek A 2003/4864 Grunclzüge des politischen Systems Deutschlands Bundeszentrale für politische Bildung Inhalt Vorwort I. Kapitel: Die deutsche Teilung (1945-1949) 12 1. Von Bismarck

Mehr

21.14 Auslandsdienstreisen der Abgeordneten

21.14 Auslandsdienstreisen der Abgeordneten DHB Kapitel 21.14 der Abgeordneten 24.10.2016 21.14 der Abgeordneten Stand: 11.4.2016 Seit 1991 liegen Zahlen über die der Mitglieder des Bundestages vor. Der Bundestag beschloss am 6. November 1992, dass

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Kleines Politiklexikon Politik ganz einfach und klar Bergedorfer Unterrichtsideen Sebastian Barsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Mehr

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland 1 Schwarz: UE Politisches System / Rikkyo University 2014 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland Lesen Sie den Text auf der folgenden Seite und ergänzen Sie das Diagramm! 2 Schwarz: UE Politisches

Mehr

Datenhandbuch. zur Geschichte des Deutschen Bundestages 1949 bis 1982

Datenhandbuch. zur Geschichte des Deutschen Bundestages 1949 bis 1982 Datenhandbuch c zur Geschichte des Deutschen Bundestages 1949 bis 1982 Verf aßt und bearbeitet von Peter Schindler Abteilung Wissenschaftliche Dokumentation des Deutschen Bundestages Herausgegeben vom

Mehr

Abkürzungen Bedeutung

Abkürzungen Bedeutung Abkürzungen AbgG APO BVP BbesG BRRG bsts BDL BBG BminG BT BDA BVerfGE BwahlG CDA CDU CSA CSU DDR DFG DP DVU DGB DNVP DKM EG FAZ FR FDP GGO GB/BHE GOBReg GOBT ParlStG GG JU MdB MdL NPD NSDAP PStS PKM PDS

Mehr

Von der Wissenschaft in die Politik kein einfacher Seitenwechsel

Von der Wissenschaft in die Politik kein einfacher Seitenwechsel Veranstaltungsreihe "Berufsperspektiven für Studierende der Sozialwissenschaften" im WS 2011/12 Special: Frauen in Führungspositionen Göttingen, den 17.11.2011 Von der Wissenschaft in die Politik kein

Mehr

Minderheitsregierungen in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949

Minderheitsregierungen in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949 Minderheitsregierungen in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949 2018 Deutscher Bundestag Seite 2 Minderheitsregierungen in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949 Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit:

Mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt

Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 Sozialdemokratische Partei Deutschlands Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Satzung des Kreisverbandes Düsseldorf der PARTEI

Satzung des Kreisverbandes Düsseldorf der PARTEI Satzung des Kreisverbandes Düsseldorf der PARTEI»Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative«Die PARTEI Düsseldorf Vom 23. Juni 2015 1 Zweck und Name 1.

Mehr

Bericht zur politischen Gleichstellung von Frauen und Männern

Bericht zur politischen Gleichstellung von Frauen und Männern 27. Parteitag der CDU Deutschlands 8. 10. Dezember 2014 Koelnmesse Bericht zur politischen Gleichstellung von Frauen und Männern Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 2 1. Politische Gleichstellung der Frauen

Mehr

Tagesordnung. Zusammen stark. Für Niedersachsen. Einladung zum Landesparteitag am 26. November 2016 in Hameln

Tagesordnung. Zusammen stark. Für Niedersachsen. Einladung zum Landesparteitag am 26. November 2016 in Hameln Tagesordnung Zusammen stark. Für Niedersachsen. Einladung zum Landesparteitag am 26. November 2016 in Hameln Einladung nach Hameln Landesparteitag Tagesordnung 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, zum Landesparteitag

Mehr

Einladung zum 42. Landesparteitag

Einladung zum 42. Landesparteitag Einladung zum 42. Landesparteitag SAMSTAG, 4. MAI 2019 14 UHR MARITIM HOTEL DÜSSELDORF WIR STÄRKEN EUROPA. FÜR EIN STARKES NORDRHEIN-WESTFALEN. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,

Mehr

Karton/AO Signatur: Datum

Karton/AO Signatur: Datum ARCHIVALIE Wrangel, Olaf Baron von Seite: 12 2 CDU 2.1 CDU Bundesgeschäftsstelle 032/1 - CDU allgemein 1965-1969 Einladungen und Rundschreiben der Bundesgeschäftsstelle und der CDU Schleswig-Holstein sowie

Mehr

3. Abschnitt Verbände und Organe

3. Abschnitt Verbände und Organe 3. Abschnitt Verbände und Organe 3.1 Gliederung 12 Gebietsverbände Die CSU gliedert sich in folgende Gebietsverbände: 1. Ortsverbände, 2. Kreisverbände, 3. Bezirksverbände. 3.2 Gebietsverbände 3.2.1 Ortsverbände

Mehr

Aktenplan der Verwaltung des Deutschen Bundestages

Aktenplan der Verwaltung des Deutschen Bundestages Organisationsreferat Der Aktenplan gibt die Haupt- und Obergruppen mit entsprechender wieder. Im Aktenplan ist die jeweils zugehörige Art der Aussonderung inkl. Aufbewahrungsfristen in einer zusätzlichen

Mehr

Uwe Hoffmann. Die NPD. Entwicklung, Ideologie und Struktur. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Uwe Hoffmann. Die NPD. Entwicklung, Ideologie und Struktur. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften f\ 2ooo Uwe Hoffmann Die NPD Entwicklung, Ideologie und Struktur PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 11 1.1. Vorbemerkungen 11 1.2. Definitionen und Begriffe

Mehr

4 Kreisverbände/Ortsgruppen/Betriebsgruppen

4 Kreisverbände/Ortsgruppen/Betriebsgruppen ARCHIVALIE BV Gera Seite: 26 4 Kreisverbände/Ortsgruppen/Betriebsgruppen 4.1 Alphabetisch 4.1.1 Kreisverbände 061/4 - Kreisverband 1964 Beschwerden der Bevölkerung über den CDU-Bürgermeister Hofmann, Rücktritt

Mehr

8. Abschnitt Finanzordnung

8. Abschnitt Finanzordnung 8. Abschnitt Finanzordnung 68 Ausgabendeckung Die zur Erfüllung der Aufgaben der CSU erforderlichen Mittel werden überwiegend durch Mitgliedsbeiträge, Mandatsträgerbeiträge, Spenden, Umlagen, Sammlungen

Mehr

Hauptabteilung Wissenschaftliche Dienste/

Hauptabteilung Wissenschaftliche Dienste/ Hauptabteilung Wissenschaftliche Dienste/ Archiv für Christlich-Demokratische Politik Archivalien der Christlichen Demokratie sammeln, sie Nutzern zugänglich machen, wissenschaftliche Forschungen fördern

Mehr

14 Jahre Kreisverband Junge Union Erkelenz

14 Jahre Kreisverband Junge Union Erkelenz 14 Jahre Kreisverband Junge Union Erkelenz 1. Gründung und Aktivitäten in der CDU Im alten Kreis Erkelenz wurde Ende 1958 auf Kreisebene eine Junge Union gegründet. Dem Vernehmen nach ging die Initiative

Mehr

Lebenslauf Abitur am humanistischen Rabanus Maurus Gymnasium in Mainz

Lebenslauf Abitur am humanistischen Rabanus Maurus Gymnasium in Mainz Dr. h.c. Johannes Gerster Quintinsstrasse 12 55116 Mainz Email: j.gerster@gmx.de Tel.: 06131/227962 Lebenslauf 02. Januar 1941 geboren in Mainz als Jüngstes von 6 Kindern der Eheleute Gottfried Gerster

Mehr

16, BUNDESPARTEITAG. yzj BERLIN. Montag, 4. November Plenarsitzung. Bericht des Bundesvorstandes

16, BUNDESPARTEITAG. yzj BERLIN. Montag, 4. November Plenarsitzung. Bericht des Bundesvorstandes yzj 16, BUNDESPARTEITAG BERLIN O Montag, 4. November 1968 2. Plenarsitzung Bericht des Bundesvorstandes Dr. Bruno Heck, MdB Generalsekretär der Deutschlands Unkorrigiertes Manuskript Anlage zum Bericht

Mehr

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie die Wahl abläuft Text in Einfacher Sprache Über das Heft Jeder kann mitbestimmen. Zum Beispiel

Mehr

Karton/AO Signatur: Datum

Karton/AO Signatur: Datum ARCHIVALIE BV Südbaden Seite: 25 9 Wahlen 9.1 Bundestagswahlen 002/8 - Bundestagswahl 1949 1949 Flugblätter 265/6 - Wahlübersichten 1953-1965 1953-1965 Bundestagswahlkreise 029 - Bundestagswahl 1957 1957

Mehr

Quellen und Literatur

Quellen und Literatur A) Quellen Archiv für Christlich-Demokratische Politik (ACDP) Krone, Heinrich 1-028 Globke, Hans 1-070 Lücke, Paul 1-077 Blank, Theodor 1-098 Merkatz, Hans-Joachim von 1-148 Hassel, Kai-Uwe von 1-157 Gerstenmaier,

Mehr

Satzung des Landesverbandes Berlin der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) (zuletzt geändert auf dem Landesparteitag am 11.

Satzung des Landesverbandes Berlin der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) (zuletzt geändert auf dem Landesparteitag am 11. Satzung des Landesverbandes Berlin der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) (zuletzt geändert auf dem Landesparteitag am 11. Februar 2017) 1 Name, Sitz und Tätigkeitsgebiet 1.1 Die Ökologisch-Demokratische

Mehr