Pfarrei St. Leodegar im Hof. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Agenda 2018/2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrei St. Leodegar im Hof. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Agenda 2018/2019"

Transkript

1 Pfarrei St. Leodegar im Hof Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Agenda 2018/2019

2 Pfarrei für Kinder, Familien und andere Neugierige so nennen wir die Angebote dieser Agenda. Sie richten sich besonders an Kinder im Primarschulalter und ihre Bezugspersonen. Auch für Vorschulkinder, Jugendliche und andere aufgeschlossene Menschen gibt es Interessantes zu entdecken. Kinder verblüffen mit ihren Fragen und Antworten. Sie sind voller Neugier auf das Leben und die Welt, und das tut den Erwachsenen gut. In der Pfarrei sind wir alle miteinander Lernende, wir dürfen uns einbringen, wie wir sind, und Gemeinschaft in der Form leben, die uns entspricht. Viele der schönen christlichen Bräuche und kirchlichen Traditionen sind in dieser Agenda, teils in erneuerter Form und in zeitgemässem Gewand. Wer mitmacht, kann bei den Anlässen auch Fähigkeiten für das Leben üben: zum Beispiel persönliche Stärken wahrnehmen, zu eigenen Fehlern stehen, miteinander zurechtkommen, Highlights des Lebens feiern und am Unvermeidlichen reifen. Hier erlebe ich mit meinen Freunden neue Sachen und lerne andere Kinder kennen. Mit meinen Fragen und Sorgen bleibe ich nicht allein. Ich lerne Mut zu haben und mich etwas zu trauen.

3 Die Pfarrei ist für uns ein offener Raum, in dem Klein und Gross, Jung und Alt miteinander Christsein in verschiedenen Formen erkunden und einander respektvoll begegnen können. Für gute Ideen sind wir immer dankbar, ebenso für positive, kreative wie auch kritische Rückmeldungen. Sie helfen uns, das Programm besser zu machen. Wir wünschen allen Kindern, ihren Familien und Neugierigen wertvolle Erfahrungen und Bekanntschaften. Wir freuen uns auf Sie und auf euch. Ihr Pfarrei- und Katecheseteam St. Leodegar im Hof Ich bin froh, dass auf mich als allein erziehende Mutter Rücksicht genommen wird. In diesem Programm gibt es für die ganze Familie etwas zu entdecken. Christsein lernen wir nicht einfach in einem Schulfach. Es will aktiv miterlebt und ausprobiert werden, so gibt es dem Leben mehr Freude, Klarheit und Tiefe. Die Angebote in dieser Agenda lege ich Ihnen besonders ans Herz. Wie ich als Götti mein Göttikind hier konkret begleiten kann, finde ich toll. Jürgen Rotner Rektor Katholische Kirche Stadt Luzern

4 wann... was... wo... wer... Sa, 11. August Mo, Di, August Mittwoch, 15. August Kräuter aus dem Kapuzinergarten In allen Religionen wird die Heilkraft von Pflanzen auf göttlichen Zuspruch zurückgeführt. So wurzelt auch der christliche Brauch der Kräutersegnung in der Erfahrung, dass Gott uns Menschen heilend nahe sein will. Sie haben Gelegenheit, der Heilkraft Gottes in der Schöpfung auf die Spur zu kommen. Helfen Sie mit, im Kapuzinergarten Kräutersträusschen zu binden. Anmeldung erwünscht bis 6. August: Regula Keiser, oder Br. Paul Mathis, Schneiden und vorbereiten der Kräuter Binden der Kräutersträusschen (für Eltern mit ihren Kindern) Die Kräutersträusschen werden in den Gottesdiensten gesegnet und verteilt. Gottesdienst im Kapuzinerkloster Gottesdienst in der Hofkirche Kapuzinergarten Wesemlinstr Luzern August 2018 Familien und alle Interessierten

5 19. August Schuleröffnungsgottesdienst Gemeinsam stimmen wir uns auf das neue Schuljahr ein und tanken Kraft und Freude für alle neuen Begegnungen und Erlebnisse. Anschliessend Apéro. Klosterkirche Wesemlin Alle Schülerinnen und Schüler der 1.bis 6. Klasse und ihre Familien 26. August Chinderchile Alle Kinder sind herzlich eingeladen mitzumachen. Treffpunkt vor der Hofkirche Alle interessierten Kinder September September Begegnungs-Sonntag Sieben Mal finden im kommenden Schuljahr Familienund Begegnungssonntage statt. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst um Uhr, treffen wir uns im Pfarreisaal zu einem einfachen Mittagessen. Anschliessend können die Kinder spielen und Spass haben, während die Erwachsenen die Möglichkeit haben, sich untereinander auszutauschen. Hofkirche Kinder und Erwachsene Oktober Oktober Begegnungs-Sonntag Hofkirche Kinder und Erwachsene

6 wann... was... wo... wer Oktober Lichterprozession Mit brennenden Kerzen ziehen wir von der Hofkirche über den Kapuzinerweg hinauf zur Klosterkirche Wesemlin. Abendmesse in der Hofkirche Lichterprozession von der Hofkirche zum Kloster Wesmelin. Besammlung vor dem Hauptportal der Hofkirche Familien und alle Interessierten November 2018 Donnerstag bis 1. bis 11. November Ausstellung Hinterglasikonen Die Feste des Kirchenjahres Weihnachten, Ostern, Auffahrt, Pfingsten, Maria Geburt und viele bekannte und unbekannte Heilige wurden in Bildern dargestellt. In der Technik der Hinterglasmalerei stehen sie der rumänischen Volkskunst sehr nahe. Rothenburgerhaus St. Leodegarstrasse 13, 6006 Luzern Jung, Alt und alle Interessierten Genaue Informationen bei Carmen Bira unter Donnerstag, 1. November Vernissage

7 11. November Chinderchile Alle Kinder sind herzlich eingeladen mitzumachen. Treffpunkt vor der Hofkirche Alle interessierten Kinder Dezember 2018 Samstag, 1. Dezember Uhr Adventskranz basteln (mit Begleitperson) Wir gestalten zusammen einen Adventskranz, der dich in den kommenden vier Wochen bis Weihnachten begleiten wird. Bitte bringe 4 Kerzen mit. Hofschule Kinder der 1. bis 6. Klasse Anmeldung bis 23. November an: lucyna.osowska@kathluzern.ch 9. Dezember Begegnungs-Sonntag Hofkirche Kinder und Erwachsene

8 wann... was... wo... wer Dezember Friedenslicht aus Bethlehem Gemeinsam nehmen wir das Friedenslicht in Luzern entgegen und bringen es in die Hofkirche. Infos unter: Europaplatz, Luzern Kinder, Familien, Jung und Alt Montag, 24. Dezember Weihnachtssingspiel «De chlii Ängel chont uf d Ärde» Mit dem kleinen Engel erleben und feiern wir Jesu Geburt. Hofkirche Kinder, Familien und alle Interessierten

9 Januar 2019 Samstag und Sonntag 5. und 6. Januar Sternsingen Segen bringen Segen sein Die Sternsängerinnen und Sternsänger werden wieder unterwegs sein. Ein detailliertes Programm folgt im November. Im Quartier Wesemlin/Dreilinden Alle interessierten Kinder Anmeldung bis 1. Dezember an: 27. Januar Begegnungs-Sonntag Hofkirche Kinder und Erwachsene Februar Februar Chinderchile Alle Kinder sind herzlich eingeladen mitzumachen. Hofschule Alle interessierten Kinder

10 wann... was... wo... wer... Samstag, 2. bis 9. März Solidarität eine Woche in Kosovo Wir teilen eine Woche das Leben mit den Kindern und Familien des gemeinschaftszentrums CARITA in Klina. Wir erleben, wie Freundschaft Leben rettet und Zukunft schenkt. Kosten: Fr (inkl. Reise, Kost und Logis) Anmeldung bis 11. Januar an: (Anzahl der Teilnehmenden beschränkt) Gemeinschaftszentrum in Klina, Kosovo Für Familien und Einzelpersonen ab 17 Jahren März März Samstag, 30. März Begegnungs-Sonntag Hofkirche Kinder und Erwachsene Versöhnungsweg in Eschenbach Gemeinsam schliessen die Schülerinnen und Schüler den Versöhnungsweg ab. Detailprogramm folgt. Anmeldung bis Freitag, 22. März an: Eschenbach Versöhnungsweg in freier Natur 5. und 6. KlässlerInnen

11 31. März Chinderchile Alle Kinder sind herzlich eingeladen mitzumachen. Hofschule Alle interessierten Kinder April April Palmbinden für alle Nach dem Gottesdienst sind alle eingeladen, Palmsträusschen für den Palmsonntag zu binden. Vor der Kirche oder im Pfarreisaal Jung und Alt Mittwoch, 10. April Kochen und backen wie in der Bibel Gemeinsam verschiedene Gerichte und/oder Desserts kochen und backen und diese gemeinsam geniessen ein tolles gemeinschaftliches Erlebnis erwartet euch! Wäsmeli Träff 5. und 6. KlässlerInnen Anmeldung bis Mittwoch, 3. April an: Teilnehmerzahl: max. 12

12 wann... was... wo... wer... Samstag, 13. April Palmbinden Mit einer Begleitperson kannst du dein eigenes Palmsträusschen oder einen Palmbaum binden. Die Palmen werden am Palmsonntag im Familiengottesdienst gesegnet. Mitbringen: Rebschere, 4 bis 5 Äpfel, rotes Band, 2 bis 4 cm breit. Weiteres Material und Anleitung stehen zur Verfügung. Anmeldung: bis Samstag, 6. April an: mirjam.koch@kathluzern.ch Hofschule Kinder der 1. bis 6. Klasse mit Begleitperson 14. April Familiengottesdienst am Palmsonntag Gemeinsam mit dem Jugendchor La Perla der Hofkirche und dem KIDSCHOR@HOF feiern wir den Einzug Jesu in Jerusalem Hofkirche Kinder, Familien, alle Interessierten

13 Karfreitag, 19. April Kreuzweg für Kinder und Familien Am Karfreitag gehen wir den Weg vom Dunkel ins Licht. Wir denken an den Weg, den Jesus vor seinem Tod gemacht hat und an die Hoffnung, die seine Auferstehung auslöst. Treffpunkt: vor der Hofkirche Abschluss: bei der Klosterkirche Wesemlin Kinder, Familien, alle Interessierten Mai Mai Chinderchile Alle Kinder sind herzlich eingeladen mitzumachen. Hofschule Alle interessierten Kinder

14 wann... was... wo... wer... Donnerstag, 30. Mai Begegnungs-Sonntag an Auffahrt Gemeinsam mit dem Jugendchor La Perla der Hofkiche feiern wir die Himmelfahrt Christi. Hofkirche Kinder und Erwachsene Donnerstag, 30. Mai bis 2. Juni Schweizer Jugendchorfestival In diesem Jahr findet das Jugendchorfestival in Luzern statt. Auch unser Jugendchor La Perla der Hofkirche und der werden auftreten. Genaue Informationen folgen Hofkirche Alle Interessierten

15 Juni 2019 Freitag, 14. Juni ab Samstag, 15. Juni Übergangsritual Den Schülerinnen und Schülern der 6. Klassen steht eine neue Lebensphase bevor. Beim gemeinsamen Kochen am Feuer und Übernachten im Heu, machen wir diesen Übergang erleb- und sichtbar. genaue Infos folgen Bauernhof Unterlauelen/Eigental Alle 6. KlässlerInnen Donnerstag, 20. Juni Fronleichnam Gemeinsamer Gottesdienst und Prozession durch die Altstadt mit der Pfarrei St. Maria zu Franziskanern. Anschliessend sind Sie herzlich zum Apéro eingeladen. Erstkommunionkinder und alle Interessierten Genauere Information folgt im Pfarreiblatt.

16 wann... was... wo... wer... Samstag, im Juni Segensfeier Für die Sommerlager der Biber, WoBi und Pfadi. Wir bitten Gott um seinen Segen und um Schutz während der Lagerzeit. Genauere Informationen folgen im Pfarreiblatt. Wäsmeli-Träff Biber, WoBi, Pfadi, ihre Eltern und alle Interessierten Juli Juli Begegnungs-Sonntag und Sommergottesdienst Wir laden alle zum Gottesdienst im Freien mit anschliessendem Grillieren ein. Ort wird noch bekannt gegeben Kinder und Erwachsene

17 Weitere Angebote für Kinder und Familien Angebot Für Kinder von der 1. bis 5. Klasse Proben am Montag, in der Hofschule Jugendchor La Perla der Hofkirche Für singbegeisterte Mädchen und Jungs ab ca. 12 Jahren. Proben am Montag, in der Hofschule Kontakt / Informationen Kontakt: Regula Keiser, regula.keiser@kathluzern.ch Leitung: Ludwig Wicki, wicki@tic.ch Kontakt und Leitung: Ludwig Wicki, wicki@tic.ch Gerhard Unternährer, tenore@bluewin.ch Gartencafé OASE L Von Mai bis Oktober ist immer am ersten Mittwoch des Monats beim Rothenburgerhaus das Gartencafé geöffnet. Kommen Sie doch vorbei, geniessen Sie unter Bäumen sitzend ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee oder Tee und plaudern Sie mit anderen Besuchern des Gartencafés. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

18 Vertreterinnen und Vertreter der Jugendvereine Angebot Ministranten und Ministrantinnen St. Leodegar Für Buben und Mädchen ab der 4. Klasse Kontakt / Informationen Oberminis: Chantal & Michelle Woodtli Adligenswilerstrasse 102, 6006 Luzern und Chiara & Annina Halbheer Schädrütirain 6, 6006 Luzern Präses: Ruedi Beck St. Leodegarstrasse 6, 6006 Luzern , ruedi.beck@kathluzern.ch

19 Pfadiabteilung Lindegar Um den Bedürfnissen der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen gerecht zu werden, ist unsere Abteilung in drei Altersstufen unterteilt: Biber, WoBi und Pfadi. Biber Für Buben und Mädchen im Alter von 4 bis 7 Jahren. Anlässe: 1x im Monat an einem Samstag. WoBi Für Mädchen und Buben im Alter von 7 bis 10 Jahren. Anlässe: Ca. 3x im Monat an einem Samstag und ein zehntägiges Sommerlager. Pfadi Für Mädchen und Jungs im Alter von 11 bis 16 Jahren. Anlässe: Ca. 3x im Monat und ein zweiwöchiges Sommerlager. Abteilungsleiterin: Claudia Zoller, claudia.zoller@hotmail.com Präses: Julian Walker, julian.walker@kathluzern.ch Kontakt: biber-wesemlin@bluewin.ch Kontakt: wobi-wesemlin@gmx.ch pfadilindegar@gmail.com

20 Für Kinder, Familien und andere Neugierige... 1 Regula Keiser Teamleiterin, Religionslehrerin, Basisstufe 1./2., 5./6. Klasse regula.keiser@kathluzern.ch Pfarrei St. Leodegar im Hof Wir freuen uns auf vielfältige Begegnungen mit euch Kindern und Jugendlichen und mit euch/ihnen, liebe Eltern und Bezugspersonen! Einen guten und segensreichen Start im neuen Schuljahr wünscht das Katechese-Team St. Leodegar Lucyna Osowska Religionslehrerin, Basisstufe 1./2. Klasse, 3./4. Klasse lucyna.osowska@kathluzern.ch Katka Rychla Religionslehrerin, 3./4. Klasse, 5./6. Klasse , katarina.rychla@kathluzern.ch Winfried Adam Religionslehrer 5./6. Klasse winfried.adam@kathluzern.ch 5 Ruedi Beck Pfarrer, Religionslehrer, 3./4. Klasse ruedi.beck@kathluzern.ch St. Leodegarstrasse Luzern Telefon

Pfarrei St. Leodegar im Hof. Agenda 2017/2018. Für Kinder, Familien und andere Neugierige...

Pfarrei St. Leodegar im Hof. Agenda 2017/2018. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei St. Leodegar im Hof Agenda 2017/2018 Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei für Kinder, Familien und andere Neugierige...... so nennen wir die Angebote dieser Agenda. Sie richten

Mehr

Pfarrei St. Leodegar im Hof 2014/15. Für Kinder, Familien und andere Neugierige...

Pfarrei St. Leodegar im Hof 2014/15. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei St. Leodegar im Hof 2014/15 Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei für Kinder, Familien und andere Neugierige......... so nennen wir die Angebote dieser Agenda. Sie richten sich

Mehr

Pfarrei St. Leodegar im Hof. Agenda 2016/2017. Für Kinder, Familien und andere Neugierige...

Pfarrei St. Leodegar im Hof. Agenda 2016/2017. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei St. Leodegar im Hof Agenda 2016/2017 Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei für Kinder, Familien und andere Neugierige...... so nennen wir die Angebote dieser Agenda. Sie richten

Mehr

Agenda 2017/2018. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarreien St. Paul / St. Maria. ... unterwegs. Auf vielen Wegen

Agenda 2017/2018. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarreien St. Paul / St. Maria. ... unterwegs. Auf vielen Wegen Agenda 2017/2018 Pfarreien St. Paul / St. Maria Für Kinder, Familien und andere Neugierige...... unterwegs Auf vielen Wegen Pfarrei für Kinder, Familien und andere Neugierige...... so nennen wir die Angebote

Mehr

Pfarrei St. Paul 2014/15. Für Kinder, Familien und andere Neugierige...

Pfarrei St. Paul 2014/15. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei St. Paul 2014/15 Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei für Kinder, Familien und andere Neugierige...... so nennen wir die Angebote dieser Agenda. Sie richten sich besonders an Kinder

Mehr

2014/15. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei St. Maria zu Franziskanern. Starke Bande. Das gibt ein feines Brot!

2014/15. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei St. Maria zu Franziskanern. Starke Bande. Das gibt ein feines Brot! Pfarrei St. Maria zu Franziskanern 2014/15 Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Starke Bande Das gibt ein feines Brot! Pfarrei für Kinder, Familien und andere Neugierige...... so nennen wir die

Mehr

Pfarrei St. Leodegar im Hof 2013/14. Für Kinder, Familien und andere Neugierige...

Pfarrei St. Leodegar im Hof 2013/14. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei St. Leodegar im Hof 2013/14 Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei für Kinder, Familien und andere Neugierige...... so nennen wir die Angebote dieser Agenda. Sie richten sich besonders

Mehr

Agenda 2018/2019. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Der MaiHof Pfarrei St. Josef. Pilgern. Vorbereitungstag zur Erstkommunikon

Agenda 2018/2019. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Der MaiHof Pfarrei St. Josef. Pilgern. Vorbereitungstag zur Erstkommunikon Der Pfarrei St. Josef Agenda 2018/2019 Pilgern Vorbereitungstag zur Erstkommunikon Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei für Kinder, Familien und andere Neugierige Liebe Maihöflerinnen,

Mehr

1/2015. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarreien St. Anton St. Michael. Spielen und plaudern so wächst Gemeinschaft.

1/2015. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarreien St. Anton St. Michael. Spielen und plaudern so wächst Gemeinschaft. Pfarreien St. Michael 1/2015 Für Kinder, und andere Neugierige... Mit Kreativität und Freude Miteinander etwas gestalten. Spielen und plaudern so wächst Gemeinschaft. Pfarrei für Kinder, und andere Neugierige......

Mehr

Agenda 2017/2018. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Der MaiHof Pfarrei St. Josef. Mit Freude auf dem Weg. Dem Geheimnis auf der Spur

Agenda 2017/2018. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Der MaiHof Pfarrei St. Josef. Mit Freude auf dem Weg. Dem Geheimnis auf der Spur Der Pfarrei St. Josef Agenda 2017/2018 Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Mit Freude auf dem Weg Dem Geheimnis auf der Spur Pfarrei für Kinder, Familien und andere Neugierige... Liebe Maihöflerinnen

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Angebote Dezember Dezember Kapuzinerkloster Wesemlin Luzern

Angebote Dezember Dezember Kapuzinerkloster Wesemlin Luzern Angebote Dezember 2017 - Dezember 2018 Kapuzinerkloster Wesemlin Luzern w w w. k l o s t e r l u z e r n. c h Die Lichter der Hoffnung anzünden die Lieder der Freiheit singen die Hochzeit der Stille einatmen

Mehr

Katholischer Religionsunterricht. Schuljahr Klasse Gränichen

Katholischer Religionsunterricht. Schuljahr Klasse Gränichen Katholischer Schuljahr 2018-2019 1.-6. Klasse Gränichen Liebe Eltern, liebe Erziehende Unser Team begleitet Kinder und Jugendliche im, in welchem sie ermutigt werden zu eigenem Suchen und Fragen eine Gemeinschaft

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

ANGEBOTE FÜR KINDER UND FAMILIEN

ANGEBOTE FÜR KINDER UND FAMILIEN ANGEBOTE FÜR KINDER UND FAMILIEN Gottesdienst mit Kindern anschliessend Pfarreikafi Samstag, 17. September, 11.00 Uhr Mit Kindern glaubend leben (mehr Infos auf der Rückseite dieses Faltblatts) Kirchenzentrum

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Kircheneventkalender Angebote für die 7./8./9. Klasse

Kircheneventkalender Angebote für die 7./8./9. Klasse Kircheneventkalender Angebote für die 7./8./9. Klasse Der Erfolg ist wie eine Leiter. Mit den Händen in den Hosentaschen kannst du nicht hinaufklettern Philip Wylie Hallo du! Du hast den neuen Kircheneventkalender

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Katholischer Religionsunterricht 2017-2018 Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Eltern Wir heissen Euch herzlich willkommen im konfessionellen Religionsunterricht

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Dra Bliebe Infoheft

Dra Bliebe Infoheft Dra Bliebe Infoheft 2018-2019 Rorate Der Rorategottesdienst ist ein Adventsgottesdienst. Die spezielle Atmosphäre in der Dunkelheit des Wintermorgens solltest du dir nicht entgehen lassen. Nach dem

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Pfarreisekretariat Dorfstr. 59 8102 Oberengstringen Tel. 044 750 90 50 sekretariat@kath-kirche-engstringen.ch 1 Liebe Eltern

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Katholischer Religionsunterricht. Schuljahr Klasse Suhr

Katholischer Religionsunterricht. Schuljahr Klasse Suhr Katholischer Schuljahr 2018-2019 1.-6. Klasse Liebe Eltern, liebe Erziehende Unser Team begleitet Kinder und Jugendliche im, in welchem sie Ø ermutigt werden zu eigenem Suchen und agen Ø eine Gemeinschaft

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

VORBEREITUNG AUF DIE ERSTE HEILIGE KOMMUNION 2019

VORBEREITUNG AUF DIE ERSTE HEILIGE KOMMUNION 2019 VORBEREITUNG AUF DIE ERSTE HEILIGE KOMMUNION 2019 "Wir sind Kinder in Gottes Garten" Liebe Eltern Für Ihr Kind steht im neuen Schuljahr mit dem Empfang der Ersten Heiligen Kommunion ein wichtiges Ereignis

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Ju gend Ki rche. Winter & Frühling 2018/19. Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig

Ju gend Ki rche. Winter & Frühling 2018/19. Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig Ju gend Ki rche Winter & Frühling 2018/19 Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig JuKi (Jugend-Kirche) Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig (5. bis 7. Klasse) Übersicht

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht.

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht. Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht. 3.1.1 (1) Mensch Kl. 1/2 Die SuS können von frohen und traurigen Erlebnissen erzählen (zum Beispiel von Freude und Leid, Streit und Versöhnung,

Mehr

Agenda 2/2017. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarreien St. Anton St. Michael. singen feiern fröhlich sein So wächst Gemeinschaft

Agenda 2/2017. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarreien St. Anton St. Michael. singen feiern fröhlich sein So wächst Gemeinschaft Pfarreien St. Michael Agenda 2/2017 Für Kinder, und andere Neugierige... singen feiern fröhlich sein So wächst Gemeinschaft Zusammen feiern Für Kinder, und andere Neugierige... Die Agenda richtet sich

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

St. Mauritius und St. Antonius

St. Mauritius und St. Antonius St. Mauritius und St. Antonius Katholischer Religionsunterricht Schuljahr 2015/16 1. 9. Klasse Liebe Eltern und liebe Erwachsene, die Verantwortung übernehmen! Mit der gemeinsamen Leitung der Pfarreien

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Pfarrei Heiliggeist, Belp Pfarrei St. Josef, Köniz Pfarrei St. Michael, Wabern Wallfahrt 2014 Ein Anlass mit verschiedenen Möglichkeiten

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 3. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte

KATHOLISCHE RELIGION. 3. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen deuten zentrale Gestalten Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse aus dem

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

G B 1 Mai 2016 Heft 304 T - T - T

G B 1 Mai 2016 Heft 304 T - T - T G B 1 Mai 2016 Heft 304 T - T - T G B 2 D, 26. M 2016 09:00 Uhr Fronleichnamsgo esdienst mit Prozession Gestaltung: Gemischter Chor Grafenstein MV Grafenstein Es gibt viel Spiel und Spass für die Kinder,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT VÖHRINGEN. Vorbereitungsweg auf die Erstkommunion und Erstbeichte 2018 DEZEMBER 2017

PFARREIENGEMEINSCHAFT VÖHRINGEN. Vorbereitungsweg auf die Erstkommunion und Erstbeichte 2018 DEZEMBER 2017 PFARREIENGEMEINSCHAFT VÖHRINGEN zusammen- wachsen im Glauben ST. MICHAEL VÖHRINGEN UNSERE LIEBE FRAU VOM ROSENKRANZ BELLENBERG ST. ULRICH ILLERZELL ST. MARTIN ILLERBERG Vorbereitungsweg auf die Erstkommunion

Mehr

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!)

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!) Ablaufplan Erstkommunionkatechese 2011-212 Liebfrauen Modell A (Stand: 01.11. 2011 // Änderungen vorbehalten!) 1 Woche Std Thema Herz Jesu Helena Heilig Kreuz Mi. 21. Sept. 2011 Mo. 19. Sept 2011 19.30

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Sternsingen Rückblick und Dank

Sternsingen Rückblick und Dank Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Erstkommunionvorbereitung Übersicht

Erstkommunionvorbereitung Übersicht Pfarrverband Bütgenbach - Thema 2018: Wir sind Gottes Melodie (Symbol: Musiknoten) Erstkommunionvorbereitung 2018 - Übersicht Pfarrverband Pfarre St. Stefanus Pfarre St. Michael und Pfarre Hl. Drei Könige

Mehr

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Angebote August - Dezember 2015 Kinder & Familien Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Liebe Kinder, liebe Eltern Diese Broschüre informiert Sie über die Angebote für Familien und Kinder im Alter von 0 bis 12

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Theorieplan Januar 2015

Theorieplan Januar 2015 Theorieplan Januar 2015 Donnerstag 01.01.2015 Freitag 02.01.2015 Samstag 03.01.2015 Sonntag 04.01.2015 Montag 05.01.2015 9 6 Dienstag 06.01.2015 1 11 Mittwoch 07.01.2015 10 7 Donnerstag 08.01.2015 2 12

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September 1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September Anfangsgottesdienst 1 Das eigene Selbst- u Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen.

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit

Advents- und Weihnachtszeit Advents- nd Weihnachtszeit 2018/19 Programm für Kinder nd Familien Katholische Pfarrei St. Petrs «Advent: Zeit des wartens» Bald ist es wieder soweit: Am 1. Advent darf das erste Türchen des alljährlichen

Mehr

Vorwort. Liebe/r Jugendliche/r, liebe Eltern,

Vorwort. Liebe/r Jugendliche/r, liebe Eltern, Vorwort Liebe/r Jugendliche/r, liebe Eltern, vor euch/ihnen liegt das neue Projektheft, in dem alle Projekte vorgestellt werden, die die katholische Kirche Dietikon für den Oberstufenunterricht anbietet.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Erstkommunionvorbereitung Übersicht

Erstkommunionvorbereitung Übersicht Pfarrverband Bütgenbach - Thema 2017: Von Gott und Jesus getragen (Symbol: Heißluftballon) Erstkommunionvorbereitung 2017 - Übersicht Pfarrverband Pfarre St. Stefanus Pfarre St. Michael Pfarre St.Bartholomäus

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Schuleröffnung. Jugendwortgottesdienst. Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen

Schuleröffnung. Jugendwortgottesdienst. Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen Jugendwortgottesdienst August Schuleröffnung Thema: Material: Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen Musikalische Einstimmung Begrüßung

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Variante 2 1. Schuljahr Inhaltsbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht 2 (10 Stunden) 3.3.1.1 beschreiben, was sie selbst

Mehr

Katholischer Religionsunterricht Schuljahr Klasse

Katholischer Religionsunterricht Schuljahr Klasse s Katholischer Religionsunterricht Schuljahr 2017 2018 1. 7. Klasse Liebe Eltern, liebe Erziehende Unser Team begleitet Kinder und Jugendliche im Religionsunterricht, in welchem sie ermutigt werden zu

Mehr

Jahresprogramm Jan. Feb. März. Datum Tag Zeit Gottesdienst Anlass. 01. Sonntag Oek. Neujahrsandacht, Behördenapéro, ref.

Jahresprogramm Jan. Feb. März. Datum Tag Zeit Gottesdienst Anlass. 01. Sonntag Oek. Neujahrsandacht, Behördenapéro, ref. Jahresprogramm 2017 Datum Tag Zeit Gottesdienst Anlass Jan 01. 17.00 Oek. Neujahrsandacht, Behördenapéro, ref. Kirche 08. Erscheinung Drei-König 11.00 Familien-GD, Aussendung der Sternsinger 14. Samstag

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon «Miteinander und voneinander glauben lernen» 1.) Gmeinschaftssunntig Die Basis für alle Schülerinnen und Schüler ist der monatliche Gmeinschaftssunntig (bisher

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Agenda 1/2017. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarreien St. Anton. St. Michael

Agenda 1/2017. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarreien St. Anton. St. Michael Pfarreien Agenda 1/2017 Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Die Agenda richtet sich an Kinder bis zum Ende ihrer Primarschulzeit und ihre Familien,

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder,

Liebe Schwestern und Brüder, 2 Liebe Schwestern und Brüder, nur wenige Wochen nach meiner Einführung als Ihr Erzbischof hat das Heilige Jahr der Barmherzigkeit begonnen, das auch diese Fastenzeit prägen wird. Mein erstes halbes Jahr

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr