2014/15. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei St. Maria zu Franziskanern. Starke Bande. Das gibt ein feines Brot!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2014/15. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei St. Maria zu Franziskanern. Starke Bande. Das gibt ein feines Brot!"

Transkript

1 Pfarrei St. Maria zu Franziskanern 2014/15 Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Starke Bande Das gibt ein feines Brot!

2 Pfarrei für Kinder, Familien und andere Neugierige so nennen wir die Angebote dieser Agenda. Sie richten sich besonders an Kinder im Primarschulalter und ihre Bezugspersonen. Auch für Vorschulkinder, Jugendliche und andere aufgeschlossene Menschen gibt es Interessantes zu entdecken. Kinder verblüffen mit ihren Fragen und Antworten. Sie sind voller Neugier auf das Leben und die Welt, und das tut den Erwachsenen gut. In der Pfarrei sind wir alle miteinander Lernende, wir dürfen uns einbringen, wie wir sind, und Gemeinschaft in der Form leben, die uns entspricht. Hier erlebe ich mit meinen Freunden neue Sachen und lerne andere Kinder kennen. Mit meinen Fragen und Sorgen bleibe ich nicht allein. Viele der schönen christlichen Bräuche und kirchlichen Traditionen sind in dieser Agenda, teils in erneuerter Form und in zeitgemässem Gewand. Wer mitmacht, kann bei den Anlässen auch Fähigkeiten für das Leben üben: zum Beispiel persönliche Stärken wahrnehmen, zu eigenen Fehlern stehen, miteinander zurechtkommen, Highlights des Lebens feiern und am Unvermeidlichen reifen. Ich lerne Mut zu haben und mich etwas zu trauen.

3 Die Pfarrei ist für uns ein offener Raum, in dem Klein und Gross, Jung und Alt miteinander Christsein in verschiedenen Formen erkunden und einander respektvoll begegnen können. Für gute Ideen sind wir immer dankbar, ebenso für positive, kreative wie auch kritische Rückmeldungen. Sie helfen uns, das Programm besser zu machen. Wir wünschen allen Kindern, ihren Familien und Neugierigen wertvolle Erfahrungen und Bekanntschaften. Wir freuen uns auf Sie und auf euch. Ihr Pfarrei- und Katecheseteam St. Maria Ich bin froh, dass auf mich als allein erziehende Mutter Rücksicht genommen wird. In diesem Programm gibt es für die ganze Familie etwas zu entdecken. Christsein lernen wir nicht einfach in einem Schulfach. Es will aktiv miterlebt und ausprobiert werden, so gibt es dem Leben mehr Freude, Klarheit und Tiefe. Die Angebote in dieser Agenda lege ich Ihnen besonders ans Herz. Wie ich als Götti mein Göttikind hier konkret begleiten kann, finde ich toll. Jürgen Rotner Rektor Katholische Kirche Stadt Luzern

4 wann... was... wo... wer... August/September 2014 Sonntag 24. August Familiengottesdienst Mit Gottes Segen starten wir ins neue Schuljahr. Kinder und ihre Familien Mittwoch 3. September Nachmittag Ausflug nach Flüeli-Ranft In Erinnerung an die Erstkommunion reisen wir in die Heimat von Bruder Klaus und Dorothea. Flüeli Ranft Kinder der 4. Klasse zusammen mit St. Paul

5 Dienstag 16. September Elternabend Erstkommunion Sie erhalten Einblick in Thematik und Gestaltung des Erstkommunion-Weges. Pfarreizentrum Eltern der 3.KlässlerInnen informativ 20. September Kirche entdecken In diesem besonderen Haus gibt es viel anzuschauen und zu erleben. Kirche St. Paul Kinder der 1. Klasse mit Begleitpersonen zusammen mit St. Paul und Lukas Mittwoch 24. September Nachmittag Reise nach Einsiedeln Über den Katzenstrick wandern wir zur Klosterkirche Einsiedeln von der eine besondere Kraft ausgeht. Einsiedeln 5. Klasse zusammen mit St. Paul besonderes Erlebnis

6 Oktober 2014 wann... was... wo... wer... Dienstag 21. Oktober Elternabend Friedensweg Der Friedensweg ist eine neue Form um sich mit persönlichen Stärken und Grenzen auseinanderzusetzen. Sie erhalten Einblick in Thematik und Gestaltung des Friedensweges. Pfarreiheim Eltern und andere Begleitpersonen der 4. KlässlerInnen informativ November November Zmorge zur Eröffnung des Erstkommunion-Weges Wir geniessen Brot, Geschichten und Lieder und lernen die Menschen kennen, die mit auf dem Erstkommunion-Weg sind. Pfarreizentrum Erstkommunikanten und ihre Familien Unbedingt vormerken

7 Dezember 2014 Mittwoch 3., 10., 17. Dezember Proben fürs Sternsingen SternsingerInnen sind Welten- EntdeckerInnen. Du lernst das Leben von Kindern in einem fremden Land kennen. Für diese sammeln wir Geld, wenn wir um den Dreikönigstag Menschen besuchen und fröhliche Lieder singen. Pfarreizentrum Kinder der 1. bis 6. Klasse Hilf Kindern in Not! 6. Dezember Start Friedensweg Was hat der Schatz in dir deine Talente und Träume mit dem Friedensweg zu tun? Austausch und kreatives Tun helfen beim Beantworten der Frage. Pfarreizentrum Kinder der 4. Klasse und Begleitpersonen Mittwoch 10. Dezember Lichtfeier In der Dunkelheit des Wintermorgens feiern wir das Licht. Kinder der 1.bis 4. Klasse und ihre Familien Mittwoch 24. Dezember Familiengottesdienst zu Weihnachten alle

8 Januar 2015 wann... was... wo... wer... Sonntag 4. Januar, Familiengottesdienst mit Aussendung der SternsingerInnen Franziskaner-kirche alle Sonntag 4. Januar nachmittags/abends Dienstag 6. Januar abends Segen für ein gutes neues Jahr Diesen Wunsch bringen die SternsingerInnen mit ihrem Besuch in die Quartiere In den Quartieren der Franziskanerpfarrei Kinder aller Klassen 17. Januar Was macht ihr in der Kirche? Zeichen und Handlungen, die zum Gottesdienst gehören, werden im einfachen Tun und Erleben vertraut gemacht. Der Weg-Gottesdienst mit dem anschliessenden Apéro möchte ein Ort zum Ausruhen und Auftanken sein. Kinder der 2.Klasse mit Begleitperson zusammen mit St. Paul

9 31. Januar Kirche entdecken Wir bestaunen das grosse Glasfenster und entdecken einen besonderen Ort in der Lukaskirche Offene Kirche Lukas Kinder der 1. Klasse mit Begleitperson zusammen mit St. Paul und Lukas 31. Januar Erlebnistag auf dem Erstkommunion-Weg Geschichten, Spiele, Lieder, das Gestalten der Dekoration fürs Fest und ein feines Zobig gehören zu diesem abwechslungsreichen Nachmittag, Zum Abschluss feiern wir die Erinnerung an die Taufe. Pfarreizentrum Erstkommunikanten und Begleitpersonen kreativ

10 Februar 2015 wann... was... wo... wer... Dienstag 3. Februar Kreativ-Abend Unter fachkundiger Anleitung können Sie das persönliche Andenken für Ihr Kind gestalten. Pfarreizentrum Begleitpersonen der Erstkommunikanten kreativ 28. Februar Vater Unser-Morgen Wir lernen das christliche Gebet besser kennen und erfahren auf spielerische Weise, was die Bitten mit unserem Leben zu tun haben. Paulusheim Kinder der 2. Klasse mit Begleitpersonen zusammen mit St. Paul

11 März 2015 Dienstag 3. März Shalom-Znacht Shalom heisst auf Hebräisch Friede. Auch das gemeinsame Kochen und Geniessen des Essens gehören zum Friedensweg. Kinder der 4. Klasse 7. März Musik und Infos aus Kolumbien Der Künstler Leonardo Ponce und eine Fachperson vom Fastenopfer geben Einblick in das Leben in Kolumbien und in die Arbeit des Fastenopfers. Kinder der 5. und 6. Klasse 14. März Rosenverkauf Mit dem Engagement beim Verkauf von Fairtrade-Rosen leisten wir einen Beitrag zum Fastenopfer und zeigen uns solidarisch mit benachteiligten Mitmenschen. Rund um die Kinder der 5. und 6. Klasse Hilf Menschen in Not!

12 wann... was... wo... wer März Brot backen Du lernst den langen Weg vom Korn zum Brot kennen und kannst selber Teig kneten und ein schönes Brot formen und backen. Pfarreizentrum Erstkommunikanten 21. März Was macht ihr in der Kirche? Mit einfachen Ritualen machen wir uns im Weg-Gottesdienst mit dem Gottesdienstablauf vertraut. Pauluskirche Kinder der 2. Klasse mit Begleitperson zusammen mit St. Paul Mittwoch 25. März Palmbinden Familien und Einzelpersonen können ihren persönlichen Palmbaum binden, der nach dem Sonntagsgottesdienst im Garten oder auf dem Balkon aufgestellt werden kann. Franziskanergärtli Alle Sonntag 29. März Familiengottesdienst zum Palmsonntag Wir erinnern uns an den Einzug Jesu in Jerusalem. Alle

13 April 2015 Mittwoch 1. April Singen und Begegnung Wir üben die Lieder und geniessen ein feines Zobig mit Menschen, die den Weissen Sonntag mit vorbereiten. Pfarreizentrum Erstkommunikanten und ihre Familien Donnerstag 2. April Abendmahlsfeier mit Erstkommunion Wir feiern die Erinnerung an das Mahl, das Jesus vor seinem Tod mit seinen FreundInnen erlebte. Die Kinder erhalten zum ersten Mal das Brot des Lebens. Bruchmatt kapelle Erstkommunikanten und ihre Familien

14 wann... was... wo... wer... Freitag 10. April Vorbereitungstag Erstkommunion Ein schönes Fest braucht allerlei Vorbereitung. Pfarreizentrum Erstkommunikanten Sonntag 12. April Gottesdienst zum Weissen Sonntag Die Pfarrei feiert mit den Erstkommunikanten und ihren Familien. Alle

15 Mai Mai Kirche entdecken Wir bestaunen die Engelsdecke in der Seitenkapelle und suchen unseren Lieblingsplatz in der Kirche. Kinder der 1. Klasse mit Begleitperson zusammen mit St. Paul und Lukas Dienstag 19. Mai Friede möchte ich schon, aber... Belastende Gefühle wie Wut, Eifersucht und Trauer sind ein Teil des Lebens. Wie kann ich lernen damit umzugehen? Pfarreizentrum Kinder der 4. Klasse

16 wann... was... wo... wer... Freitag 22. Mai Danke-Feier und Foto-Apéro Wir danken für Gottes mit-uns-sein und für den gemeinsamen Weg. Erstkommunikanten und ihre Familien Dienstag 26. Mai bis Freitag 12. Juni Friedensweg Verschiedene Stationen in der Kirche laden ein, sich mit den persönlichen Stärken und Grenzen auseinanderzusetzen. alle

17 Juni 2015 Donnerstag 4. Juni 9.00 bis circa Fronleichnam Nach dem Gottesdienst in der findet bei schönem Wetter die Prozession zur Hofkirche statt. Erstkommunikanten und alle Interssierten Mittwoch 10. Juni Nachmittag Hostienbäckerei und Bauernhof Im Kloster Gerlisberg sehen wir, wie die Hostien hergestellt werden. Natur pur entdecken wir mit allen Sinnen auf dem Bauernhof. Kloster Gerlisberg Bauernhof Kinder der 2. Klasse zusammen mit St. Paul viel Spass!

18 wann... was... wo... wer... Freitag 12. Juni Frieden feiern Kinder und Erwachsene feiern Versöhnung und Friede. Die anschliessende Teilete gibt Möglichkeit zu Austausch und Spass. Kinder der 4. Klasse, ihre Familien und alle Interessierte für Jung und Alt Freitag 26. Juni Segensfeier Mit einer Segensfeier und einem Schulschlussritual am Johannisfeuer mit Apéro verabschieden wir uns in die Sommerferien. im Juni Übergangsritual Den Schritt von der Primar- in die Ober-Stufe wollen wir bewusst gestalten und feiern. Ort und Zeit werden noch bekanntgegeben unterwegs Kinder der 6.Klasse

19 Angebote der Pfarrei für Kinder im Vorschulalter Angebot Chinderfiir Kindgerechter Gottesdienst für Kinder von 2½ bis 6 Jahren Kontakt / Informationen Einmal im Monat in der ; bitte beachten Sie die Hinweise im Pfarreiblatt und auf Spielgruppe für Kinder von 3 bis 5, im Spielgruppe Kunterbunt für Kinder von 1½ bis 5, im Spielgruppe Gigelihuus für Kinder ab 3 Obergütschstrasse 9 Eltern-Kind-Café im Rebecca Steiner Sigrist, Irene Allgäuer, Astrid Steiger, Jeweils mittwochs, bis (von Mitte Oktober bis Ende Mai); keine Anmeldung nötig.

20 Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Evelyne Marti-Balli Simone Marchon Rebecca Hutter Simone Konrad Bernadette Inauen-Wehrmüller Evelyne Marti-Balli, Simone Marchon, Rebecca Hutter, Simone Konrad, Bernadette Inauen-Wehrmüller (v.l.n.r.) «Wir wünschen allen Kindern und Jugendlichen und ihren Familien einen segensreichen Start ins neue Schuljahr und freuen uns, Sie/Dich und weitere Interessierte bei einigen Anlässen begrüssen zu dürfen!» Pfarrei St. Maria zu Franziskanern Franziskanerplatz 1 Postfach Luzern 7 Telefon

Pfarrei St. Paul 2014/15. Für Kinder, Familien und andere Neugierige...

Pfarrei St. Paul 2014/15. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei St. Paul 2014/15 Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei für Kinder, Familien und andere Neugierige...... so nennen wir die Angebote dieser Agenda. Sie richten sich besonders an Kinder

Mehr

Agenda 2017/2018. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarreien St. Paul / St. Maria. ... unterwegs. Auf vielen Wegen

Agenda 2017/2018. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarreien St. Paul / St. Maria. ... unterwegs. Auf vielen Wegen Agenda 2017/2018 Pfarreien St. Paul / St. Maria Für Kinder, Familien und andere Neugierige...... unterwegs Auf vielen Wegen Pfarrei für Kinder, Familien und andere Neugierige...... so nennen wir die Angebote

Mehr

Pfarrei St. Leodegar im Hof 2014/15. Für Kinder, Familien und andere Neugierige...

Pfarrei St. Leodegar im Hof 2014/15. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei St. Leodegar im Hof 2014/15 Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei für Kinder, Familien und andere Neugierige......... so nennen wir die Angebote dieser Agenda. Sie richten sich

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Agenda 2017/2018. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Der MaiHof Pfarrei St. Josef. Mit Freude auf dem Weg. Dem Geheimnis auf der Spur

Agenda 2017/2018. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Der MaiHof Pfarrei St. Josef. Mit Freude auf dem Weg. Dem Geheimnis auf der Spur Der Pfarrei St. Josef Agenda 2017/2018 Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Mit Freude auf dem Weg Dem Geheimnis auf der Spur Pfarrei für Kinder, Familien und andere Neugierige... Liebe Maihöflerinnen

Mehr

Pfarrei St. Leodegar im Hof. Agenda 2016/2017. Für Kinder, Familien und andere Neugierige...

Pfarrei St. Leodegar im Hof. Agenda 2016/2017. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei St. Leodegar im Hof Agenda 2016/2017 Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei für Kinder, Familien und andere Neugierige...... so nennen wir die Angebote dieser Agenda. Sie richten

Mehr

Pfarrei St. Leodegar im Hof. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Agenda 2018/2019

Pfarrei St. Leodegar im Hof. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Agenda 2018/2019 Pfarrei St. Leodegar im Hof Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Agenda 2018/2019 Pfarrei für Kinder, Familien und andere Neugierige...... so nennen wir die Angebote dieser Agenda. Sie richten

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Agenda 2018/2019. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Der MaiHof Pfarrei St. Josef. Pilgern. Vorbereitungstag zur Erstkommunikon

Agenda 2018/2019. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Der MaiHof Pfarrei St. Josef. Pilgern. Vorbereitungstag zur Erstkommunikon Der Pfarrei St. Josef Agenda 2018/2019 Pilgern Vorbereitungstag zur Erstkommunikon Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei für Kinder, Familien und andere Neugierige Liebe Maihöflerinnen,

Mehr

Pfarrei St. Leodegar im Hof. Agenda 2017/2018. Für Kinder, Familien und andere Neugierige...

Pfarrei St. Leodegar im Hof. Agenda 2017/2018. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei St. Leodegar im Hof Agenda 2017/2018 Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei für Kinder, Familien und andere Neugierige...... so nennen wir die Angebote dieser Agenda. Sie richten

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Pfarreisekretariat Dorfstr. 59 8102 Oberengstringen Tel. 044 750 90 50 sekretariat@kath-kirche-engstringen.ch 1 Liebe Eltern

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Pfarrei St. Leodegar im Hof 2013/14. Für Kinder, Familien und andere Neugierige...

Pfarrei St. Leodegar im Hof 2013/14. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei St. Leodegar im Hof 2013/14 Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei für Kinder, Familien und andere Neugierige...... so nennen wir die Angebote dieser Agenda. Sie richten sich besonders

Mehr

VORBEREITUNG AUF DIE ERSTE HEILIGE KOMMUNION 2019

VORBEREITUNG AUF DIE ERSTE HEILIGE KOMMUNION 2019 VORBEREITUNG AUF DIE ERSTE HEILIGE KOMMUNION 2019 "Wir sind Kinder in Gottes Garten" Liebe Eltern Für Ihr Kind steht im neuen Schuljahr mit dem Empfang der Ersten Heiligen Kommunion ein wichtiges Ereignis

Mehr

Wir sind das Organisationsteam der Erstkommunion- Vorbereitung in der Pfarrgemeinde St. Gescher und möchten Ihnen unsere Intensivwoche vorstellen.

Wir sind das Organisationsteam der Erstkommunion- Vorbereitung in der Pfarrgemeinde St. Gescher und möchten Ihnen unsere Intensivwoche vorstellen. Wir sind das Organisationsteam der Erstkommunion- Vorbereitung in der Pfarrgemeinde St. Pankratius und St. Marien Gescher und möchten Ihnen unsere Intensivwoche vorstellen. Wie kam es zur Entstehung der

Mehr

Dra Bliebe Infoheft

Dra Bliebe Infoheft Dra Bliebe Infoheft 2018-2019 Rorate Der Rorategottesdienst ist ein Adventsgottesdienst. Die spezielle Atmosphäre in der Dunkelheit des Wintermorgens solltest du dir nicht entgehen lassen. Nach dem

Mehr

Klasse in St. Josef

Klasse in St. Josef Katholischer Religionsunterricht Schuljahr 2018-2019 2. - 6. Klasse in St. Josef Pfarrei St. Josef, Nägelseestrasse 46, 8406 Winterthur 052 209 03 73 stjosef@kath-winterthur.ch Liebe Eltern Wir freuen

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Katholischer Religionsunterricht Schuljahr Klasse

Katholischer Religionsunterricht Schuljahr Klasse s Katholischer Religionsunterricht Schuljahr 2017 2018 1. 7. Klasse Liebe Eltern, liebe Erziehende Unser Team begleitet Kinder und Jugendliche im Religionsunterricht, in welchem sie ermutigt werden zu

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Katholischer Religionsunterricht Schuljahr Klasse

Katholischer Religionsunterricht Schuljahr Klasse s Katholischer Religionsunterricht Schuljahr 2018 2019 1. 7. Klasse Liebe Eltern, liebe Erziehende Unser Team begleitet Kinder und Jugendliche im Religionsunterricht, in welchem sie ermutigt werden zu

Mehr

Schuleröffnung. Jugendwortgottesdienst. Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen

Schuleröffnung. Jugendwortgottesdienst. Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen Jugendwortgottesdienst August Schuleröffnung Thema: Material: Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen Musikalische Einstimmung Begrüßung

Mehr

1/2015. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarreien St. Anton St. Michael. Spielen und plaudern so wächst Gemeinschaft.

1/2015. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarreien St. Anton St. Michael. Spielen und plaudern so wächst Gemeinschaft. Pfarreien St. Michael 1/2015 Für Kinder, und andere Neugierige... Mit Kreativität und Freude Miteinander etwas gestalten. Spielen und plaudern so wächst Gemeinschaft. Pfarrei für Kinder, und andere Neugierige......

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Jahresprogramm Jan. Feb. März. Datum Tag Zeit Gottesdienst Anlass. 01. Sonntag Oek. Neujahrsandacht, Behördenapéro, ref.

Jahresprogramm Jan. Feb. März. Datum Tag Zeit Gottesdienst Anlass. 01. Sonntag Oek. Neujahrsandacht, Behördenapéro, ref. Jahresprogramm 2017 Datum Tag Zeit Gottesdienst Anlass Jan 01. 17.00 Oek. Neujahrsandacht, Behördenapéro, ref. Kirche 08. Erscheinung Drei-König 11.00 Familien-GD, Aussendung der Sternsinger 14. Samstag

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18 Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18 Aichhalden / Rötenberg Waldmössingen / Heiligenbronn Winzeln / Fluorn Elternabende: Info Elternabend Dienstag, 19.09.2017 Mittwoch, 20.09.2017

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Katholischer Religionsunterricht Schuljahr 2015 2016 1. 7. Klasse

Katholischer Religionsunterricht Schuljahr 2015 2016 1. 7. Klasse s Katholischer Religionsunterricht Schuljahr 2015 2016 1. 7. Klasse Liebe Eltern, liebe Erziehende Unser Team begleitet Kinder und Jugendliche im Religionsunterricht, in welchem sie ermutigt werden zu

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

«Gemeinsam am Tisch Gottes»

«Gemeinsam am Tisch Gottes» Katholische Kirche Reussbühl Pfarrei St. Philipp Neri Erstkommunion 2018 «Gemeinsam am Tisch Gottes» Informationen, Termine und Hinweise rund um die Erstkommunion Liebe Eltern Reussbühl im August 2017

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

St. Mauritius und St. Antonius

St. Mauritius und St. Antonius St. Mauritius und St. Antonius Katholischer Religionsunterricht Schuljahr 2015/16 1. 9. Klasse Liebe Eltern und liebe Erwachsene, die Verantwortung übernehmen! Mit der gemeinsamen Leitung der Pfarreien

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Informationen Termine Kontaktperson Liebe Eltern, herzlich laden wir Ihr Kind und Sie zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in unserer Pfarrei St. Martinus

Mehr

Brot - das wir teilen

Brot - das wir teilen Katholische Kirche Reussbühl Pfarrei St. Philipp Neri Erstkommunion 2016 Brot - das wir teilen Informationen, Termine und Hinweise rund um die Erstkommunion Ihres Kindes Reussbühl im September 2015 Liebe

Mehr

ANGEBOTE FÜR KINDER UND FAMILIEN

ANGEBOTE FÜR KINDER UND FAMILIEN ANGEBOTE FÜR KINDER UND FAMILIEN Gottesdienst mit Kindern anschliessend Pfarreikafi Samstag, 17. September, 11.00 Uhr Mit Kindern glaubend leben (mehr Infos auf der Rückseite dieses Faltblatts) Kirchenzentrum

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Erstkommunionvorbereitung 2018/2019: Jesus segnet uns

Erstkommunionvorbereitung 2018/2019: Jesus segnet uns Erstkommunionvorbereitung 2018/2019: Jesus segnet uns Wann? Wo? Treffen / Weggottesdienste / Gottesdienste Bitte mitbringen Donnerstag, 18. Oktober 2018 Freitag, 19. Oktober 2018 Donnerstag, 25. Oktober

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Einladung zum Firmweg

Einladung zum Firmweg Firmweg 2017-18 Einladung zum Firmweg Gemäss Umfragen glauben rund 80 Prozent der jungen Menschen an eine höhere Macht an einen Gott. Doch wie ist dieser Gott? Wie soll Glaube gelebt werden? Welche Bedeutung

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an.

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an. Liebe Schwestern, liebe Brüder, ist das nicht eigenartig? Da feiert die Christenheit auf der ganzen Welt ein Fest, das so konkret ist, wie nur irgend möglich. Ein Kind in einer Krippe wird gefeiert. Und

Mehr

Bericht des Pfarreibeauftragten

Bericht des Pfarreibeauftragten Bericht des Pfarreibeauftragten Was ist eigentlich eine Pfarrei? Unser deutsches Wort «Pfarrei» kommt vom altgriechischen «παροικία» (paroikía). Das Wort bedeutet auf deutsch 1.) «Nachbarschaft» und 2.)

Mehr

Liebe Minis. Für eure wertvollen Dienste für unsere Pfarrei im ablaufenden Jahr danke ich euch herzlich.

Liebe Minis. Für eure wertvollen Dienste für unsere Pfarrei im ablaufenden Jahr danke ich euch herzlich. Ministranten-Einsatzplan vom 1. Jan 2017 bis 9. April 2017 Pfarramt Mauren, Peter-und-Paul-Str. 36, FL-9493 Mauren Tel: +423 373 13 89 Fax: +423 370 20 08 E-Mail: poonoly@adon.li Tel. Pfarreizentrum: 377

Mehr

Agenda 2015/2016. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei St. Karl. Projektwoche St. Karli blüht auf. Kinderkapelle St.

Agenda 2015/2016. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei St. Karl. Projektwoche St. Karli blüht auf. Kinderkapelle St. Pfarrei St. Karl Agenda 2015/2016 Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Projektwoche St. Karli blüht auf Kinderkapelle St. Karli Pfarrei für Kinder, Familien und andere Neugierige... Liebe Kinder,

Mehr

Kircheneventkalender Angebote für die 7./8./9. Klasse

Kircheneventkalender Angebote für die 7./8./9. Klasse Kircheneventkalender Angebote für die 7./8./9. Klasse Der Erfolg ist wie eine Leiter. Mit den Händen in den Hosentaschen kannst du nicht hinaufklettern Philip Wylie Hallo du! Du hast den neuen Kircheneventkalender

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

I N F O R M A T I O N. über T R A U U N G E N. in der reformierten Kirche Birmensdorf

I N F O R M A T I O N. über T R A U U N G E N. in der reformierten Kirche Birmensdorf T r a u u n g I N F O R M A T I O N über T R A U U N G E N in der reformierten Kirche Birmensdorf Liebes Brautpaar Sie möchten sich in unserer Kirche trauen lassen. Dazu heissen wir Sie herzlich willkommen

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Eingeladen sind marschtüchtige Erwachsene und Jugendliche, Alleinstehende und Ehepaare, auch Eltern mit Buben und Mädchen, die gerne wandern.

Eingeladen sind marschtüchtige Erwachsene und Jugendliche, Alleinstehende und Ehepaare, auch Eltern mit Buben und Mädchen, die gerne wandern. NIKLAUS UND DOROTHEA - FRIEDE IM HERZEN - FRIEDE AUF DER HAND 21. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 10. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 11. MAI 2008 Liebe Freunde der Pfingstwallfahrt vom

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee www.tbkf.ch Rubrik Archiv - Rückblick Flüeli, 18. 21. Mai 2009 Montag, 18. Mai 2009 Anreise Erste Begrüssung Mittagessen Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee Nachtessen Anschliessend:

Mehr

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Katholischer Religionsunterricht 2017-2018 Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Eltern Wir heissen Euch herzlich willkommen im konfessionellen Religionsunterricht

Mehr

Ostern feiern ein kleines Osterritual

Ostern feiern ein kleines Osterritual Ostern Ostern, endlich wieder ein Fest. Es ist schön gemeinsam zu feiern: in der Familie, mit Verwandten, mit Freunden. Was aber feiern wir an Ostern eigentlich? Die Woche vor Ostern nennen wir die Karwoche.

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE FRÜHJAHR/SOMMER 2019 Stärken entdecken Lebensqualität gewinnen Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen Workshop Kochen und Geniessen Bewusst geniessen

Mehr

Kirche für Kinder und Familien

Kirche für Kinder und Familien 1 Kirche für Kinder und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung unterstützen.

Mehr

Komm mit wir gehen mit Jesus! Elterninformation zur Erstkommunionvorbereitung 2018/2019. Herzlich Willkommen!

Komm mit wir gehen mit Jesus! Elterninformation zur Erstkommunionvorbereitung 2018/2019. Herzlich Willkommen! Komm mit wir gehen mit Jesus! Elterninformation zur Erstkommunionvorbereitung 2018/2019 Herzlich Willkommen! Vorstellung des Teams Modell 1 Modell 2 Modell 3 Modell 4 Gemeindeassistent Benedikt Dorré Pastor

Mehr

Bereich / Schwerpunkt. Kompetenzerwartung. Unterrichtsvorhaben. Begriffe / Medien usw. 1. Miteinander leben/ich bin viel wert

Bereich / Schwerpunkt. Kompetenzerwartung. Unterrichtsvorhaben. Begriffe / Medien usw. 1. Miteinander leben/ich bin viel wert Arbeitsplan Evangelische Religionslehre 1./2. Schuljahr Differenzierte Angaben zur Unterrichtsgestaltung mit entsprechenden Medien finden sich in den Handreichungen zum neuen Lehrplan Evangelische Religionslehre

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) mit Angeboten im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und RUPS Hefte Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und Jugendlichen) RELIGIONSUNTERRICHT an der PAULINE-SCHULE -

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

Ich wünsche euch und euren Familien gesegnete Weihnachten und viel Glück, Gesundheit und Freude im neuen Jahr.

Ich wünsche euch und euren Familien gesegnete Weihnachten und viel Glück, Gesundheit und Freude im neuen Jahr. Ministranten-Einsatzplan vom 1. Jan 2015 bis 31. März 2015 Pfarramt Mauren, Peter-und-Paul-Str. 36, FL-9493 Mauren Tel: +423 373 13 89 Fax: +423 370 20 08 E-Mail: poonoly@adon.li Tel. Pfarreizentrum: 377

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

Sternsingen Rückblick und Dank

Sternsingen Rückblick und Dank Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

UNTER BRECHUNG im DOM. Gestaltete Fastenzeit 2018

UNTER BRECHUNG im DOM. Gestaltete Fastenzeit 2018 UNTER BRECHUNG Gestaltete Fastenzeit 2018 28.2. - 7.3. im DOM Die vorösterliche Bußzeit (Fastenzeit) ist jedes Jahr eine Aufforderung an uns, die unseren Jahreslauf nachhaltig unterbrechen soll. Es geht

Mehr

Umsetzung der Bildungsstandards und Inhaltsfelder in Ich bin da 4

Umsetzung der Bildungsstandards und Inhaltsfelder in Ich bin da 4 Umsetzung der Bildungsstandards und Inhaltsfelder in Ich bin da 4 Ich bin da 4 Inhalts felder 1. Gemeinschaft erleben 2. Gott hören christliche Grundregeln eines gelingenden Miteinanderlebens nennen und

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr