Pfarrei St. Leodegar im Hof 2013/14. Für Kinder, Familien und andere Neugierige...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrei St. Leodegar im Hof 2013/14. Für Kinder, Familien und andere Neugierige..."

Transkript

1 Pfarrei St. Leodegar im Hof 2013/14 Für Kinder, Familien und andere Neugierige...

2 Pfarrei für Kinder, Familien und andere Neugierige so nennen wir die Angebote dieser Agenda. Sie richten sich besonders an Kinder im Primarschulalter und ihre Bezugspersonen. Auch für Vorschulkinder, Jugendliche und andere aufgeschlossene Menschen gibt es Interessantes zu entdecken. Kinder verblüffen mit ihren Fragen und Antworten. Sie sind voller Neugier auf das Leben und die Welt, und das tut den Erwachsenen gut. In der Pfarrei sind wir alle miteinander Lernende, wir dürfen uns einbringen, wie wir sind, und Gemeinschaft in der Form leben, die uns entspricht. Hier erlebe ich mit meinen Freunden neue Sachen und lerne andere Kinder kennen. Mit meinen Fragen und Sorgen bleibe ich nicht allein. Viele der schönen christlichen Bräuche und kirchlichen Traditionen sind in dieser Agenda, teils in erneuerter Form und in zeitgemässem Gewand. Wer mitmacht, kann bei den Anlässen auch Fähigkeiten für das Leben üben: zum Beispiel persönliche Stärken wahrnehmen, zu eigenen Fehlern stehen, miteinander zurechtkommen, Highlights des Lebens feiern und am Unvermeidlichen reifen. Ich lerne Mut zu haben und mich etwas zu trauen.

3 Die Pfarrei ist für uns ein offener Raum, in dem Klein und Gross, Jung und Alt miteinander Christsein in verschiedenen Formen erkunden und einander respektvoll begegnen können. Für gute Ideen sind wir immer dankbar, ebenso für positive, kreative wie auch kritische Rückmeldungen. Sie helfen uns, das Programm besser zu machen. Wir wünschen allen Kindern, ihren Familien und Neugierigen wertvolle Erfahrungen und Bekanntschaften. Wir freuen uns auf Sie und auf euch. Ihr Pfarrei- und Katecheseteam St. Leodegar im Hof Ich bin froh, dass auf mich als allein erziehende Mutter Rücksicht genommen wird. In diesem Programm gibt es für die ganze Familie etwas zu entdecken. Christsein lernen wir nicht einfach in einem Schulfach. Es will aktiv miterlebt und ausprobiert werden, so gibt es dem Leben mehr Freude, Klarheit und Tiefe. Die Angebote in dieser Agenda lege ich Ihnen besonders ans Herz. Wie ich als Götti mein Göttikind hier konkret begleiten kann, finde ich toll. Jürgen Rotner Rektor Katholische Kirche Stadt Luzern

4 Während des ganzen Schuljahres 2013/2014 wann... was... wo... wer... Separates Programm Erstkommunion-Fest am 27. April Separates Programm Auf dem Weg zur Erstkommunion Schule Die Kinder aller dritten Klassen bereiten sich Hofkirche auf die Erstkommunion vor. Sie werden mit weitere Orte einem speziellen Programm direkt eingeladen. Falls jemand keine Einladung bekommen hat, melden Sie sich bitte bei der verantwortlichen Lehrperson: Marija Runje, Shalomweg auf dem Weg zu Versöhnung und Frieden Im Bewusstsein, dass Versöhnung immer neu ein Weg und ein Prozess ist, bieten wir eine zeitgemässe und kindgerechte Form der Auseinandersetzung mit den Themen schuldig werden, verzeihen sowie Frieden ermöglichen. Die Busserziehung wird nicht mehr auf ein punktuelles Erlebnis (die Erstbeichte) hin aufgebaut. Ziel ist es, die Kinder kontinuierlich zu einem vertieften Versöhnungsverständnis hinzuführen. Schule Hofkirche weitere Orte Kinder aller 3. Klassen und ihre Familien Schülerinnen und Schüler der 5./6. Klassen

5 Samstag: 21. September 16. November 21. Dezember 1. Februar März Mai Juni 2014 Je Uhr Fiire teile zäme sii: Gross&Chlii Feiern Wir erzählen eine Geschichte zu einem bestimmten Thema, basteln, singen und teilen miteinander Gebet und Brot. Jede Familie bringt für die anschliessende Teilete etwas mit so entsteht ein kunterbuntes gluschtiges Buffet. Bei ungezwungenem Beisammensein teilen wir das Mitgebrachte miteinander. Wäsmeli-Träff, Landschaustrasse 6 Familien mit Kindern bis zur 5. Klasse, Alleinstehende, Grosseltern, Tanten, Onkel, Götti und Gotte, alle Interessierten regelmässig

6 August 2013 wann... was... wo... wer... Samstag, 24. August, Uhr bis circa Uhr, anschliessend Apéro Familiengottesdienst zur Schuleröffnung Nach den langen Schulferien beginnen wir das neue Schuljahr mit einem besonderen Familiengottesdienst. Wie können wir den Alltag gestalten, damit er nicht zur Routine wird? Wie können wir neues, das auf uns zukommt beginnen, damit wir uns darauf freuen können? Jupidupidu!!! In dieser Feier besucht uns eine Clownin, die ihren Namen in den Ferien vergessen hat sie braucht dringend unsere Hilfe. Alle Spürnasen sind herzlich eingeladen sich mit uns auf die Suche zu machen! Hofkirche Kinder, Eltern, Pfarreiangehörige, weitere Gäste

7 wann... was... wo... wer... Advent/Weihnachten 2013 Mittwoch, 6. November 20. November 27. November 11. Dezember je Uhr Sternsingen: Vorbereitung Als Sternsingerinnen und Sternsinger machen wir uns bei dieser Aktion so wie die Heiligen Drei Könige auf den Weg. Wir verkünden die Weihnachtsbotschaft, segnen Häuser, singen Lieder und sammeln dabei Geld für das Projekt des jeweiligen Gastlandes in diesem Jahr Malawi. In den Vorbereitungstreffen werden wir mehr über das Gastland erfahren, gemeinsam basteln, die Sternsingerlieder einüben, den Stern von Bethlehem suchen und vor allen Dingen viel Spass haben. Rothenburgerhaus Kinder und Jugendliche ab Primarstufe und Eltern; Anmeldung bitte an Daniela Engel Hilf Kindern in Not Sternsuche im Verkehrshaus 14. Dezember Gottesdienst: 5. Januar 2014 Sternsinger unterwegs: 5./11./12. Januar 2014

8 wann... was... wo... wer... Advent/Weihnachten 2013 Freitag, 13. Dezember Uhr bis circa Uhr Treffpunkt: Schulhaus Felsberg Schluss beim Wäsmeli-Träff Samstag, 14. Dezember (Treffpunkt Eingang Verkehrshaus) Luciafeier Felsbergschulhaus Im dunklen Dezember ein Lichtblick: Der 13. Dezember ist der Gedenktag der Heiligen Lucia, der frühchristlichen Märtyrerin Lucia von Syrakus (Sizilien). Der Sage nach versorgte sie die in die Katakomben geflohenen Christen mit Nahrung. Sie trug einen Kranz mit Kerzen auf dem Kopf, um die Hände in der Dunkelheit frei zu haben. Wir wollen diesen Brauch neu aufleben lassen mit einer Lichtprozession und einer Lichtfeier. Anschliessend bekommen alle ein Luciabrötli. Wir suchen den Stern von Bethlehem Wir treffen uns zu einer Sternensuche für Kinder und Eltern und werden mehr über den Stern von Bethlehem erfahren. Verkehrshaus Planetarium Ökumenische Feier für die Schüler und Schülerinnen des Felsbergschulhauses Kinder und Familien Anmeldung bei Daniela Engel Im Anschluss besteht die Möglichkeit das Verkehrshaus in der Gruppe oder auf eigene Faust (in Begleitung Erwachsener) zu erkunden. Besonderes Erlebnis

9 Sonntag, Treffpunkt Bahnhof Luzern ca Rückkehr ca genaue Zeiten siehe später Flyer und Pfarreiblatt Samstag, 21.Dez Friedenslicht aus Bethlehem Jedes Jahr wird dieses Licht in der Geburtsgrotte in Bethlehem von einem Kind entzündet und dann in alle Welt weiterverteilt (ähnlich Olympiaflamme), so auch nach Zürich. Dort holen wir das Licht zusammen mit Tausenden Menschen aus der ganzen Schweiz ab und bringen es in die Hofkirche nach Luzern. Von da kann man es weiterschenken mit dem Wunsch nach Frieden in der Welt. Weitere Infos unter A star is born Popsongs, Lieder und Texte zu Weihnachten Zugfahrt Luzern Zürich Luzern Lichtankunft mit Schiff beim Bürkliplatz Hofkirche Kinder, Familien, alle Interessierten Kinder, Jugendliche, Familien

10 wann... was... wo... wer... Advent/Weihnachten 2013 Dienstag, 24. Dezember Familiengottesdienst zu Weihnachten Die Geburt von Jesus Christi feiern wir mit weihnachtlichen Liedern und Texten. Es singen und spielen Kinder der dritten Klassen. Hofkirche Kinder, Familien Interessierte Sonntag, 5. Januar Uhr Gottesdienst mit Sternsingern Aussendung der Sternsinger und Segnung der Kreide Klosterkirche Wesemlin Sonntag, 5. Januar, Uhr Samstag, 11. Januar / Uhr Sonntag, 12. Januar /16-20 Uhr Sternsinger unterwegs Besuch bei interessierten Familien Die Sternsinger besuchen Interessierte gerne zu Hause und segnen die Wohnung mit Kreide an der Haustür. Quartiere Interessierte Familien und Einzelpersonen; Anmeldung bei Daniela Engel

11 März 2014 wann... was... wo... wer... Mittwoch 19. März Generationen begegnen sich Wäsmeliträff Manchmal kann es schwierig sein, die andere Generation richtig zu verstehen - Verständnis für sie aufzubringen. Dabei gibt es neben einer grossen Vielfalt doch auch so viele Gemeinsamkeiten. In einem gemütlichen Rahmen können Alt und Jung mehr voneinander erfahren, was uns unterscheidet, aber auch verbindet. Zum Treffen dürfen die Teilnehmenden von zu Hause etwas ganz Besonderes mitnehmen (Details folgen im Flyer). Über diese Mitbringsel kommt man sicherlich schnell ins Gespräch und kann sie der anderen Generation näherbringen oder auch ausprobieren, um beim Zvieri den Nachmittag gemeinsam ausklingen zu lassen. Kinder der Klasse; Seniorinnen und Senioren; Anmeldung bei Daniela Engel Für Jung und Alt

12 Karwoche 2014 wann... was... wo... wer... Mittwoch 9. April bis Uhr Palmbinden Möchtest du dein eigenes Palmsträusschen oder einen Palmbaum binden dazu bist du mit Begleitperson herzlich eingeladen. Mitbringen: Rebschere, 4-5 Äpfel, Rotes Band 2-4 cm breit. Weiteres Material und Anleitung steht zur Verfügung. Hofschule Kinder Klasse mit Begleitperson; Anmeldung bei Ruth Lydia Koch. Sei kreativ! Samstag, 11. April bis circa Uhr Familiengottesdienst zum Palmsonntag Jubelnd und Palmzweige schwenkend begrüssten die Menschen Jesus, der nach Jerusalem hinauf zog, als ihren König. Vor und in der Kirche erleben wir diese Geschichte und versuchen sie für unser Leben zu erschliessen. Hofkirche Kinder, Familien, alle Interessierten

13 Freitag, 18. April, bis circa Ostersonntag 20. April 9.00 bis circa Vom Dunkel ins Licht Hofkirche Familienfeier zum Karfreitag Bevor wir uns an Ostern über das Licht der Auferstehung Jesu freuen können, begleiten wir ihn auf seinem schweren Weg. Wir erleben die verschiedenen Stationen vom Letzten Abendmahl über das Leiden und Sterben Jesu mit dem Ausblick auf das Licht seiner Auferstehung an Ostern. Auferstehungsfeier Ostern bringt Leben, Hoffnung und Glaube, dass das Dunkle, der Tod durch die Auferstehung Jesu überwunden ist und wir Menschen zum Leben bestimmt sind. Gemeinsam feiern wir Auferstehung und Leben. Feuer, Licht, Geschichten und Musik begleiten uns dabei. Anschliessend gibt es Zopf und Eiertütschete ums Osterfeuer. Wäsmeliträff

14 Mai/Juni 2014 wann... was... wo... wer... Donnerstag, 8. Mai 15. Mai 22. Mai je bis Uhr Versöhnungsweg für Erwachsene Viele Erwachsene wissen, dass Kinder einen Versöhnungsweg gehen. Dieses Jahr möchten wir Ihnen die Gelegenheit bieten, selber auf eine solche Weise Versöhnung zu erfahren. An drei Abenden beschäftigen wir uns mit diesem zentralen Begriff der Bibel und fragen uns, was er uns heute noch zu sagen hat. Hofschule Erwachsene Informativ Sonntag 25. Mai bis Uhr Genaues Programm siehe späterer Flyer Versöhnung feiern Eschenbach: Schulkinder und Erwachsene Versöhnungsweg in freier Der Tag in Eschenbach bildet den gemeinsamen Abschluss der beiden Natur Versöhnungswege. Er ist aber auch eine Einladung an jene, die Versöhnung als Stationenweg in der Natur erleben möchten. Wir finden Impulse der Versöhnung mit uns selbst, mit anderen, mit der Schöpfung und mit Gott. Kinder der 5. /6. Klassen, Familien, Erwachsene

15 Donnerstag, 19. Juni 9.00 bis circa Uhr; anschliessend Apéro Fronleichnam Das Fronleichnamsfest stellt Jesus als das Lebensbrot in den Mittelpunkt. Wir sind eingeladen, uns an seinem Tisch für unsere Lebensaufgaben zu stärken. Er will so immer bei uns sein. Wir wünschen Ihnen mit diesem Geburtstagsfest des Brotes in und mit Ihrer Familie seine heilsame, wohltuende Nähe und laden Sie ein, sich mit uns auf den Prozessionsweg zu machen. Gottesdienst bei der Franziskanerkirche, anschliessend Prozession zur Hofkirche und Segen Erstkommunionkinder; alle Interessierten im Juni nähere Angaben folgen via Flyer Übergangsritual noch offen Den Kindern der 6. Klassen steht eine neue Lebensphase bevor, einhergehend mit der Pubertät. Sie müssen die Primarschule, Vertrautes, eventuell Kollegen/Kolleginnen loslassen und sich auf Neues und Unbekanntes einlassen. In einem Ritual machen wir diesen Übergang sichtbar und sinnlich erfahrbar. Kinder der 6. Klassen Besonderes Erlebnis

16 Juni 2014 wann... was... wo... wer... Samstag, 28. Juni Schulendfeier / Lagersegen Verreisen etwas erleben, nichts tun wir begrüssen die Zeit der grossen Ferien und erbitten Gottes Segen für alle Wege. Die Kinder der 1. und 2. Klassen Auer/Brun haben die Möglichkeit, sich musikalisch im Gottesdienst einzubringen. Mitwirkung: Pfader und Pfadessen, Religionslehrpersonen Hofkirche Kinder, Familien, alle Interessierten

17 Angebot Ministrantinnen und Ministranten St. Leodegar Wir sind eine Gruppe von etwa 50 Minis im Alter von 8 bis 20 Jahren und ministrieren in der Hofkirche und im Wesemlinkloster in Luzern. Jede Ministrantin und jeder Ministrant kommt im Monat ein- bis zweimal zum Einsatz. Ausserhalb von den Gottesdiensten haben wir ein vielfältiges Programm. Zu diesem gehören zum Beispiel der Badeplausch, das Weihnachtsbacken und zum Teil sogar der Besuch des Europaparks in Rust (Deutschland). Auch der traditionelle Ausflug ins Alpamare darf natürlich nicht fehlen. Der Höhepunkt unserer aussergottesdienstlichen Aktivitäten ist zweifelsohne das Lager in der zweiten Osterferienwoche. Du kannst Dir dieses Lager in etwa wie ein Pfadilager vorstellen. Weitere Angebotefür Kinder und Jugendliche Kontakt / Informationen

18 Pfadi Dreilinden Jugendverein für Mädchen ab 1. Klasse Abteilungsleiterin: Nadia Zoller / Chenga; nadia.zoller@gmx.ch; ; Pfadi St. Leodegar Jugendverein für Buben ab 1. Klasse Pfadi St. Leodegar, Pfadiheim, Landschaustrasse 8, 6006 Luzern Abteilungsleiter: Nicolas Schlegel, , nici_schlegel@hotmail.com

19 Meine persönlichen Notizen Unbedingt vormerken

20 Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Ruth Lydia Koch, Teamleiterin St. Leodegarstrasse 6, 6006 Luzern Daniela Engel, Religionslehrerin St. Leodegarstrasse 6, 6006 Luzern Regula Keiser, Religionslehrerin St. Leodegarstrasse 6, 6006 Luzern Marija Runje, Religionslehrerin St. Leodegarstrasse. 6, 6006 Luzern «Wir wünschen allen Kindern und Jugendlichen und ihren Familien einen segensreichen Start ins neue Schuljahr und freuen uns, Sie/Dich und weitere Interessierte bei einigen Anlässen begrüssen zu dürfen!» Pfarrei St. Leodegar im Hof St. Leodegarstrasse Luzern Telefon

Pfarrei St. Leodegar im Hof 2014/15. Für Kinder, Familien und andere Neugierige...

Pfarrei St. Leodegar im Hof 2014/15. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei St. Leodegar im Hof 2014/15 Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei für Kinder, Familien und andere Neugierige......... so nennen wir die Angebote dieser Agenda. Sie richten sich

Mehr

Pfarrei St. Leodegar im Hof. Agenda 2016/2017. Für Kinder, Familien und andere Neugierige...

Pfarrei St. Leodegar im Hof. Agenda 2016/2017. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei St. Leodegar im Hof Agenda 2016/2017 Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei für Kinder, Familien und andere Neugierige...... so nennen wir die Angebote dieser Agenda. Sie richten

Mehr

Pfarrei St. Leodegar im Hof. Agenda 2017/2018. Für Kinder, Familien und andere Neugierige...

Pfarrei St. Leodegar im Hof. Agenda 2017/2018. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei St. Leodegar im Hof Agenda 2017/2018 Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei für Kinder, Familien und andere Neugierige...... so nennen wir die Angebote dieser Agenda. Sie richten

Mehr

Pfarrei St. Leodegar im Hof. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Agenda 2018/2019

Pfarrei St. Leodegar im Hof. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Agenda 2018/2019 Pfarrei St. Leodegar im Hof Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Agenda 2018/2019 Pfarrei für Kinder, Familien und andere Neugierige...... so nennen wir die Angebote dieser Agenda. Sie richten

Mehr

Pfarrei St. Paul 2014/15. Für Kinder, Familien und andere Neugierige...

Pfarrei St. Paul 2014/15. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei St. Paul 2014/15 Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei für Kinder, Familien und andere Neugierige...... so nennen wir die Angebote dieser Agenda. Sie richten sich besonders an Kinder

Mehr

2014/15. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei St. Maria zu Franziskanern. Starke Bande. Das gibt ein feines Brot!

2014/15. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei St. Maria zu Franziskanern. Starke Bande. Das gibt ein feines Brot! Pfarrei St. Maria zu Franziskanern 2014/15 Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Starke Bande Das gibt ein feines Brot! Pfarrei für Kinder, Familien und andere Neugierige...... so nennen wir die

Mehr

Agenda 2017/2018. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarreien St. Paul / St. Maria. ... unterwegs. Auf vielen Wegen

Agenda 2017/2018. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarreien St. Paul / St. Maria. ... unterwegs. Auf vielen Wegen Agenda 2017/2018 Pfarreien St. Paul / St. Maria Für Kinder, Familien und andere Neugierige...... unterwegs Auf vielen Wegen Pfarrei für Kinder, Familien und andere Neugierige...... so nennen wir die Angebote

Mehr

Agenda 2017/2018. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Der MaiHof Pfarrei St. Josef. Mit Freude auf dem Weg. Dem Geheimnis auf der Spur

Agenda 2017/2018. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Der MaiHof Pfarrei St. Josef. Mit Freude auf dem Weg. Dem Geheimnis auf der Spur Der Pfarrei St. Josef Agenda 2017/2018 Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Mit Freude auf dem Weg Dem Geheimnis auf der Spur Pfarrei für Kinder, Familien und andere Neugierige... Liebe Maihöflerinnen

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Agenda 2018/2019. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Der MaiHof Pfarrei St. Josef. Pilgern. Vorbereitungstag zur Erstkommunikon

Agenda 2018/2019. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Der MaiHof Pfarrei St. Josef. Pilgern. Vorbereitungstag zur Erstkommunikon Der Pfarrei St. Josef Agenda 2018/2019 Pilgern Vorbereitungstag zur Erstkommunikon Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei für Kinder, Familien und andere Neugierige Liebe Maihöflerinnen,

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm. Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm. Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2018 / 2019 Die Winter- und Weihnachtszeit klopft an Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt

Mehr

Kircheneventkalender Angebote für die 7./8./9. Klasse

Kircheneventkalender Angebote für die 7./8./9. Klasse Kircheneventkalender Angebote für die 7./8./9. Klasse Der Erfolg ist wie eine Leiter. Mit den Händen in den Hosentaschen kannst du nicht hinaufklettern Philip Wylie Hallo du! Du hast den neuen Kircheneventkalender

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

VORBEREITUNG AUF DIE ERSTE HEILIGE KOMMUNION 2019

VORBEREITUNG AUF DIE ERSTE HEILIGE KOMMUNION 2019 VORBEREITUNG AUF DIE ERSTE HEILIGE KOMMUNION 2019 "Wir sind Kinder in Gottes Garten" Liebe Eltern Für Ihr Kind steht im neuen Schuljahr mit dem Empfang der Ersten Heiligen Kommunion ein wichtiges Ereignis

Mehr

ANGEBOTE FÜR KINDER UND FAMILIEN

ANGEBOTE FÜR KINDER UND FAMILIEN ANGEBOTE FÜR KINDER UND FAMILIEN Gottesdienst mit Kindern anschliessend Pfarreikafi Samstag, 17. September, 11.00 Uhr Mit Kindern glaubend leben (mehr Infos auf der Rückseite dieses Faltblatts) Kirchenzentrum

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Ostern feiern ein kleines Osterritual

Ostern feiern ein kleines Osterritual Ostern Ostern, endlich wieder ein Fest. Es ist schön gemeinsam zu feiern: in der Familie, mit Verwandten, mit Freunden. Was aber feiern wir an Ostern eigentlich? Die Woche vor Ostern nennen wir die Karwoche.

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

... Grundwissen: über wichtige christliche Feste Auskunft geben können. Meine eigenen Einträge:

... Grundwissen: über wichtige christliche Feste Auskunft geben können. Meine eigenen Einträge: Weihnachten Ostern Pfingsten 25. Dezember 1. Sonntag nach dem Frühjahrsvollmond 50 Tage nach Ostern Geburt Christi vor über 2000 Jahren in Bethlehem Tod und Auferstehung Jesu um 30 n. Chr. in Jerusalem

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Dra Bliebe Infoheft

Dra Bliebe Infoheft Dra Bliebe Infoheft 2018-2019 Rorate Der Rorategottesdienst ist ein Adventsgottesdienst. Die spezielle Atmosphäre in der Dunkelheit des Wintermorgens solltest du dir nicht entgehen lassen. Nach dem

Mehr

1/2015. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarreien St. Anton St. Michael. Spielen und plaudern so wächst Gemeinschaft.

1/2015. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarreien St. Anton St. Michael. Spielen und plaudern so wächst Gemeinschaft. Pfarreien St. Michael 1/2015 Für Kinder, und andere Neugierige... Mit Kreativität und Freude Miteinander etwas gestalten. Spielen und plaudern so wächst Gemeinschaft. Pfarrei für Kinder, und andere Neugierige......

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Katholischer Religionsunterricht Schuljahr Klasse

Katholischer Religionsunterricht Schuljahr Klasse s Katholischer Religionsunterricht Schuljahr 2017 2018 1. 7. Klasse Liebe Eltern, liebe Erziehende Unser Team begleitet Kinder und Jugendliche im Religionsunterricht, in welchem sie ermutigt werden zu

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Sternsingen Rückblick und Dank

Sternsingen Rückblick und Dank Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Katholischer Religionsunterricht Schuljahr Klasse

Katholischer Religionsunterricht Schuljahr Klasse s Katholischer Religionsunterricht Schuljahr 2018 2019 1. 7. Klasse Liebe Eltern, liebe Erziehende Unser Team begleitet Kinder und Jugendliche im Religionsunterricht, in welchem sie ermutigt werden zu

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Elternarbeit. 4. Klass-Elternabend Elternabend «Versöhnungsweg» Evtl. persönliche Gespräche Einführung in die Aufgabe der Gesprächsperson

Elternarbeit. 4. Klass-Elternabend Elternabend «Versöhnungsweg» Evtl. persönliche Gespräche Einführung in die Aufgabe der Gesprächsperson Elternarbeit 4. Klass-Elternabend Elternabend «Versöhnungsweg» Evtl. persönliche Gespräche Einführung in die Aufgabe der Gesprächsperson 4.Klass- Elternabend Wichtig ist es, den Eltern zu signalisieren,

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

St. Mauritius und St. Antonius

St. Mauritius und St. Antonius St. Mauritius und St. Antonius Katholischer Religionsunterricht Schuljahr 2015/16 1. 9. Klasse Liebe Eltern und liebe Erwachsene, die Verantwortung übernehmen! Mit der gemeinsamen Leitung der Pfarreien

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Licht zu vielen Festen

Licht zu vielen Festen Station 5 Licht zu vielen Festen Kerzen bringen Licht: zu Weihnachten, Ostern und zu anderen Festen im Kirchen jahr. Für so viel Licht gibt es einen guten Grund. Jesus sagt: Ich bin das Licht der Welt.

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Erstkommunion 2012 Pfarreiengemeinschaft Utting~Schondorf

Erstkommunion 2012 Pfarreiengemeinschaft Utting~Schondorf Erstkommunion 2012 Pfarreiengemeinschaft Utting~Schondorf Inhalt Einstimmung Die Bedeutung der Kommunion Der Vorbereitungsweg zur Erstkommunion Terminplan Fragen (Kleidung, Kerzen, Kosten, ) Ihre Fragen

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit

Advents- und Weihnachtszeit Advents- nd Weihnachtszeit 2018/19 Programm für Kinder nd Familien Katholische Pfarrei St. Petrs «Advent: Zeit des wartens» Bald ist es wieder soweit: Am 1. Advent darf das erste Türchen des alljährlichen

Mehr

Station 5 Licht zu vielen Festen (1)

Station 5 Licht zu vielen Festen (1) Station 5 Licht zu vielen Festen (1) Kerzen bringen Licht: zu Weihnachten, Ostern und zu anderen Festen im Kirchen jahr. Für so viel Licht gibt es einen guten Grund. Jesus sagt: Ich bin das Licht der Welt.

Mehr

Jahresprogramm Jan. Feb. März. Datum Tag Zeit Gottesdienst Anlass. 01. Sonntag Oek. Neujahrsandacht, Behördenapéro, ref.

Jahresprogramm Jan. Feb. März. Datum Tag Zeit Gottesdienst Anlass. 01. Sonntag Oek. Neujahrsandacht, Behördenapéro, ref. Jahresprogramm 2017 Datum Tag Zeit Gottesdienst Anlass Jan 01. 17.00 Oek. Neujahrsandacht, Behördenapéro, ref. Kirche 08. Erscheinung Drei-König 11.00 Familien-GD, Aussendung der Sternsinger 14. Samstag

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Erstkommunionvorbereitung 2018/2019: Jesus segnet uns

Erstkommunionvorbereitung 2018/2019: Jesus segnet uns Erstkommunionvorbereitung 2018/2019: Jesus segnet uns Wann? Wo? Treffen / Weggottesdienste / Gottesdienste Bitte mitbringen Donnerstag, 18. Oktober 2018 Freitag, 19. Oktober 2018 Donnerstag, 25. Oktober

Mehr

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Pfarreisekretariat Dorfstr. 59 8102 Oberengstringen Tel. 044 750 90 50 sekretariat@kath-kirche-engstringen.ch 1 Liebe Eltern

Mehr

Schuleröffnung. Jugendwortgottesdienst. Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen

Schuleröffnung. Jugendwortgottesdienst. Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen Jugendwortgottesdienst August Schuleröffnung Thema: Material: Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen Musikalische Einstimmung Begrüßung

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon «Miteinander und voneinander glauben lernen» 1.) Gmeinschaftssunntig Die Basis für alle Schülerinnen und Schüler ist der monatliche Gmeinschaftssunntig (bisher

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

10. Rätsel II. A. Liederrätsel Gotteslob

10. Rätsel II. A. Liederrätsel Gotteslob 10. Rätsel II Zusätzlich zu den Rätseln, die auf den Merkblättern und auf Familienblatt 1 und 8 enthalten sind, findest du hier weitere Denksportaufgaben. A. Liederrätsel Gotteslob Für dieses Liederrätsel

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Katholischer Religionsunterricht. Schuljahr Klasse Gränichen

Katholischer Religionsunterricht. Schuljahr Klasse Gränichen Katholischer Schuljahr 2018-2019 1.-6. Klasse Gränichen Liebe Eltern, liebe Erziehende Unser Team begleitet Kinder und Jugendliche im, in welchem sie ermutigt werden zu eigenem Suchen und Fragen eine Gemeinschaft

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18 Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18 Aichhalden / Rötenberg Waldmössingen / Heiligenbronn Winzeln / Fluorn Elternabende: Info Elternabend Dienstag, 19.09.2017 Mittwoch, 20.09.2017

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Kreuzzeichen + Der Osterfriede sei mit euch Pater Alois Besondere Begrüßung der Firmlinge, der Paten und deren Angehörigen

Kreuzzeichen + Der Osterfriede sei mit euch Pater Alois Besondere Begrüßung der Firmlinge, der Paten und deren Angehörigen Oster-Gottesdienst der Firmlinge Sonntag, 21. April 2013/10:00 Uhr Pfarrkirche Lehen Kerzen für die Firmlinge stehen auf dem Altar Orgel Ja, freuet euch im Herrn Kreuzzeichen + Der Osterfriede sei mit

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Einladung zum Firmweg

Einladung zum Firmweg Firmweg 2017-18 Einladung zum Firmweg Gemäss Umfragen glauben rund 80 Prozent der jungen Menschen an eine höhere Macht an einen Gott. Doch wie ist dieser Gott? Wie soll Glaube gelebt werden? Welche Bedeutung

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!)

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!) Ablaufplan Erstkommunionkatechese 2011-212 Liebfrauen Modell A (Stand: 01.11. 2011 // Änderungen vorbehalten!) 1 Woche Std Thema Herz Jesu Helena Heilig Kreuz Mi. 21. Sept. 2011 Mo. 19. Sept 2011 19.30

Mehr

Agenda 2015/2016. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei St. Karl. Projektwoche St. Karli blüht auf. Kinderkapelle St.

Agenda 2015/2016. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei St. Karl. Projektwoche St. Karli blüht auf. Kinderkapelle St. Pfarrei St. Karl Agenda 2015/2016 Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Projektwoche St. Karli blüht auf Kinderkapelle St. Karli Pfarrei für Kinder, Familien und andere Neugierige... Liebe Kinder,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Katholischer Religionsunterricht 2017-2018 Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Eltern Wir heissen Euch herzlich willkommen im konfessionellen Religionsunterricht

Mehr

Programm Schuljahr 2018/19

Programm Schuljahr 2018/19 Programm Schuljahr 2018/19 Herzlich willkommen im JuKi 5! Hier ist das Programm. Schau dir die Angebote an, wähle deine Favoriten und melde dich ganz schnell an. Anmeldeschluss ist der Freitag, 1. Juli

Mehr