Vorarlberg 2018 Jahresprogramm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorarlberg 2018 Jahresprogramm"

Transkript

1 FNL Freunde Naturgemäßer Lebensweise Vorarlberg 2018 Jahresprogramm Es ist nicht genug zu wissen: Man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen: Man muss auch tun! J.W. von Goethe In diesem Sinne geben FNL Mitglieder und Kräuterexpert/Innen gerne ihr Wissen um die vielfältige Anwendung der Pflanzen an Interessierte weiter. März 2018 Fr oder Sa :00 17:00 Pendelkurs mit der Einhandrute Teil II Energiebalance, Möglichkeiten des Ausgleichs, Anwendung an Mensch und Tier. Jeder Teilnehmer bringt möglichst ein Fallbeispiel zum Abfragen mit. Referentin: Barbara Rein Margrit Hofer Kosten: 80.- für Mitglieder; 85.- für Nichtmitglieder Do :00 Uhr Homöopathie für Garten und Hauspflanzen Die Kraft und Wirkung der Globuli Mit Hans Vogel ; Mi :00 Uhr Medizin zum Aufmalen nach Körbler Mit Wilfried Feuerstein Fr :00 20:00 Uhr Der Löwenzahn steht an diesem Abend im Martina Schuster Kosten: 10.- Fr :00 17:00 Uhr Heilpflanzen mit der Kraft des Karfreitags In früheren Zeiten nutzten Kräuterkundige die große Heilkraft des Karfreitags zum Salben machen. Machen wir das doch auch! Warum nicht in dieser heiligen Zeit Salben rühren? Es wird miteinander eine Venensalbe, eine Lavendelsalbe und ein Wundbalsam aus Ölauszügen, Bienenwachs und anderen Zutaten hergestellt! Alles Natur pur! Anmeldung bis 28.März 2018 Kosten: 70.- Fr April 2018 Do :00 21:30 Baumabend Eberesche geraten ist auch ihre Heilkraft und ihre Heilwirkung der Rinde, der Blätter, der Blüten und Ort: CH Oberriet, Hub 3 Anmeldung bis spätestens 2 Tage davor mit Unterlagen Mi :00 17:00 Uhr Wildkräuter und Bärlauch Wanderung Mit FNL Landesobfrau Marianne Fischer, 15 Mi :00 Uhr Kräuter-Stammtisch 19:30 Uhr Thema: Alles über Kräuter 7.- für Nichtmitglieder Mi :00 17:00 Uhr Kräuterbegegnungen im Rheinholz Ort: Naturschutz Rheinholz beim Parkplatz vor dem Gatter Anneliese Hollenstein Anneliese.hollenstein@gmx.at für Mitglieder 12.- Mo :00 21:00 Uhr Hustenmittel - selbst gemacht Husten kennt jeder, ist lästig und kann sich hinziehen. Doch es braucht nicht immer chemische Keulen zur Heilung. Die Natur liefert uns wunderbare Pflanzen, die bei Husten helfen. Es wird gemeinsam ein Hustensirup, Hustentropfen und Hustenbalsam produziert. Damit ist man gut gerüstet beim nächsten Husten. Dogschwend@gmail.com Kosten: 90.- Fr Materialkosten, Unterlagen und Getränke sind inbegriffen

2 Mo :00 20:00 Der Spitzwegerich steht an diesem Abend im. Kosten: 10.- Mi :00 11:00 Uhr Frühjahrsküche Anmeldung: Margot Fuchs Fr :30-16:30 Uhr Schlüsselblumen-Prinzessin und Veilchen- Fee für Kinder von 7-10 Jahren Wenn Schlüsselblumen und Veilchen aus dem Winterschlaf erwachen, fangen wir die ersten zarten Düfte ein. Mit Salzteig gestalten wir gemeinsam schöne Blütenwerke. Wir hören, dass das Gänseblümchen nicht nur lecker zur Jause schmeckt, sondern auch ein gutes Erste- Hilfe-Pflänzchen in der Wiesenapotheke ist. Mitzubringen: Sitzunterlage, Wasserflasche Iris Lins inkl. Material Mo :30 20:30 Uhr Der Fr :00 Uhr Der Löwenzahn Mai 2018 Mi :00 Uhr Jin Shin Jyutsu Mit Ingrid Stadelmann Fr :00 17:00 Uhr Alles über Salz und verschiedene Salzmischungen Mit Barbara Rein inkl. Material Do :00 21:30 Uhr Baumabend - Nussbaum geraten ist auch ihre Heilkraft und ihre Heilwirkung der Rinde, der Blätter, Blüten und inkl. Unterlagen Sa :00 11:30 Uhr Apotheke rund ums Haus Um das Haus wachsen die Pflanzen, die die Bewohner brauchen und die ihnen gut tun. Darum aufgepasst beim Jäten. Statt entsorgen, nützen wir die Pflanzen und verarbeiten sie zu Kräutersalz und Hustensaft. Gundelrebe, Löwenzahn, Spitzwegerich, Gänseblümchen, Brennnessel, Salbei und Kapuzinerkresse werden in diesem Kurs besprochen. Gemeinsam machen wir ein Kräutersalz, eine Urtinktur und eine Salbe. Ort: CH Oberriet, Hub 3 Kosten: 90.- Fr inkl. Materialkosten, Unterlagen und Getränke Mi :00 Uhr Mi :00 20:00 Uhr Der Weißdorn steht an diesem Abend im Mi FNL Kräutertreff Bludenz Anmeldung und Information: FNL Kräuterexpertin Eva Wachter Wachter.eva@vol.at Auf Anfrage: Heilweine, Destillieren, Wurzel graben Mi :30 20:30 Der Pflanzen und zu mir Altach, Mühlhofstätt 12 Di :00 Uhr Rosen

3 Mi :00 21:30 Medizinpferde Träger für Pflanzeninhaltsstoffe Kosten: 70.- Fr Mi :00 17:00 Uhr Kräuterbegegnung in Hard Gemeinsam erkunden wir den Rheindamm beim Schleierloch in Hard und sind neugierig, was uns aus dem Pflanzenreich begegnet. Ort: Schleierloch in Hard Anneliese Hollenstein Tel: bis spätestens Juni 2018 Fr :00 17:30 Uhr Die Kräuter und Meisterkräuter in unserem FNL Kräutergarten Lustenau Mit Karoline Thurnher Tel: Fr :00 17:00 Uhr Kräuter am Wegrand Bei einem Spaziergang entlang üppig blühender Wegränder lernen wir Kräuter für Tee erkennen, bestimmen, ernten und lagern kennen. Wir werden gemeinsam ein Wildkräuter- Pesto herstellen. Ort: Alpe Hänsler in Schönebach/ Bezau Anmeldung: FNL Mitglied Marlies Dünser 0664/ Energieausgleich: 25.- inkl. Pesto und Verpflegung Fr :00 20:00 Uhr Die Ringelblume steht an diesem Abend im Kosten: 10.- Mi :00 Uhr Richtig entsäuern und entgiften Mit Susanne Flintsch Auskunft: Margrit Hofer Tel: Mi :00 11:00 Uhr Margot Fuchs Fr :30 20:30 Uhr Ort: beim Grünen alten Bienenhaus Sa :00 Uhr Sonnwendfeier im Kräutergarten Verbindung der Pflanzen mit der Sonne Regionales Bauernbuffet und Getränke Mi :00 20:00 Uhr Wohltuende Pflanzenauszüge Workshop für Erwachsene Viele Kräuterfrauen und männer bereiten ihre Tinkturen und Öle selbst zu. Dabei gibt es ein paar Tipps und Tricks, wie sie noch besser gelingen, gehaltvoller werden und auch länger haltbar sind. Mitzubringen: Schneidbrett, Messer, Geschirrtuch Iris Lins Kosten: 10.- inkl. Material Juli 2018?? :30-20:30 Uhr August 2018 Sa :00 13:00 Uhr Kräutermarkt Lustenau Besucht uns auf dem Kräutermarkt Es gibt Kräutersträußle, Kräutersalz Ort: Blauer Platz Lustenau?? :30 20:30 Uhr Di :00 11:00 Uhr Kräuterbuschen binden Margot Fuchs September 2018 Do :00 21:30 Baumabend Wacholder

4 Mi :00 Uhr Ort Kräutergarten Lustenau Kräuterstammtisch 19:30 Thema: Hausmittel, Schmerzöl, guter Schlaf Mi :00 Uhr Frauenweisheiten, Leber- und Stoffwechsel Mit Susanne Flintsch Auskunft: Margrit Hofer für Nichtmitglieder Fr :30-20:30 Ort: Beim Grünen alten Bienenhaus Fr :00 15:00 Uhr Wurzeltag alles über Wurzeln und deren Heilkräfte Mit FNL Landesobfrau Marianne Fischer Ort: Gemeindeamt Langenegg Anmeldung: Marianne Fischer Bitte Jause mitbringen Kosten: 20.- für Mitglieder, 25.- für Nichtmitglieder Oktober 2018 Mi :00 Uhr Grüne Kosmetik Gesichts- und cremen Ort: Kräuterstüble Lustenau Kosten: 25.- für Mitglieder 29.- für Nichtmitglieder Material Do :00 21:30 Baumabend Weide Fr :00 Uhr Quitten Wir werden Quitten verarbeiten und über die Heilwirkung sprechen. Sa :00 16:30 Uhr Wurzeln Kraft aus der Erde Endlich rückt die Zeit der Wurzeln näher. Im Herbst ist der ideale Zeitpunkt um Wurzeln zu graben. Die Pflanzenkraft zieht sich nun in die Wurzeln zurück und sammelt sich dort. Man kennt eher die Anwendungen und Heilkraft von Blüten und Blättern. Doch in den Wurzeln steckt viel Kraft drin. Was Blutwurz, Beinwell, Weißwurz und andere Wurzeln in sich tragen, wird in diesem Kurs aufgezeigt. Zusammen machen wir eine Urtinktur und eine Salbe. Kosten: 90.- Fr inkl. Material, Unterlagen und Getränke Anmeldung bis Fr :30 16:30 Uhr Von wilden Früchten und bunten Blättern Für Kinder von 7 10 Jahren Die Hagenbuttenkönigin freut sich schon über die bunten Farben, die der Herbst mit sich bringt. Gemeinsam fangen wir sie in Form von Blättern und Früchten ein. Wir verzieren schöne Baumwollsäckchen für zu Hause, während wir eine zauberhafte Kräutergeschichte hören. Mitzubringen: Sitzunterlage, Wasserflasche Iris Lins inkl. Material Mo :30 20:30 Kräfte mit besonderen Verbindungen Mi FNL Kräutertreff Bludenz Anmeldung und Information: FNL Kräuterexpertin Eva Wachter Wachter.eva@vol.at Auf Anfrage: Heilweine, Destillieren, Wurzel graben Mi :00 Uhr Heilpflanzen in Verbindung mit Sonne und Mond Auskunft: Margrit Hofer

5 November 2018 Mi :00 20:00 Uhr Herbstzeit ist Wurzelzeit Workshop für Erwachsene Der Winter steht vor der Türe und die Zeit des Erntens ist vorbei. Gemeinsam rühren wir aus Wurzeln, die wir im Frühling oder Herbst gegraben haben, einen wohltuenden Wurzel-Balsam für den Winter. Mitzubringen: Schneidbrett, Messer, Geschirrtuch Iris Lins Kosten: 10.- inkl. Material Do :00 21:30 Baumabend Fichte Fr :00 18:00 Uhr Bachblüten ihre Wirkungsweisen und Anwendungen Teil I Ort: Kräuterstüble Lustenau Fr :00-18:00 Uhr Bachblüten ihre Wirkungsweisen und Anwendungen Teil II Do :00 21:00 Uhr Räucherkugeln herstellen Aus Kräutern, Weihrauch, Myrrhe und anderen Zutaten lassen sich wunderbare Räucherkugeln herstellen. Es werden Schutzund Reinigungskugeln gemacht, aber auch eigene Mischungen zusammengestellt. Die Räucherkugeln tun der Seele gut und sind tolle Geschenke, die das Herz erfreuen. Kosten: 40.-Fr inkl. Unterlagen und Räucherkugeln Anmeldung bis D :30 20:30 Uhr Kräutergarten Lustenau Anmeldungen zu Kräuterführungen, auch für Schulklassen bei Margrit Hofer Dezember 2018 Do :30 21:00 Pflanzenwesen Jede Pflanze hat ihre speziellen Eigenschaften. Um diese kennenzulernen, können wir auch mit der Pflanze Kontakt aufnehmen und erspüren, für welche Aufgaben sie da sind, wo ihre Heilkraft liegt. Wie geht das? Ich zeige es dir. Dies ist ein Begegnungsabend der anderen Art. Lass dich überraschen! Anmeldung bis 11.Dezember 18 D :30 20:30 Uhr Kräutertreffen Bludenzer Kräutertreff Jeden ersten Mittwoch im Monat um 10:00 Uhr Ort: Anitas Schönes und Gutes (AEON) Mühlgasse 10, Bludenz Kosten: angemessener Energiebeitrag Informationen: wachter.eva@vol.at Kräuterführungen auf der Tschengla Juli bis Oktober Informationen: Eva Wachter/ FNL Kräuterexpertin Wachter.eva@vol.at 0664/ FNL Freunde Naturgemäßer Lebensweise Der älteste Kräuterverein Österreichs Die Gemeinschaft der Freunde naturgemäßer Lebensweise ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in St.Veit/ Glan und dem Ziel, durch den Erhalt unserer wunderschönen Natur- und Pflanzenwelt sowie der Weitergabe von Kräuterwissen, Mensch und Natur wieder in Einklang zu bringen. Der Verein wurde 1982 vom Kärntner Ignaz Schlifni gegründet und seither haben tausende Mitglieder zum Wachsen und Blühen der Gemeinschaft und ihrer Ziele beigetragen. FNL Kräuterakademie Die FNL Kräuterakademie bietet Ausbildungen an, mit dem Ziel altes Wissen der Volksheilkunde sowie theoretisches Basiswissen und Grundlagen der Botanik der Heilkräuter und dessen Ernte und Verwendung zu vermitteln. UNESCO AUSZEICHNUNG Der Volksheilkundliche Kräuterkurs der FNL Kräuterakademie nach Ignaz Schlifni ist ausgezeichnet durch die Österreichische UNESCO Kommission als UN Dekadenprojekt mit Schwerpunkt Bildung für nachhaltige Entwicklung. Informationen: FNL Referentin und Landesobfrau- Stellvertreterin Renate Lindner renate.lindner@gmx.at

Aroma, Schönheit und Duft

Aroma, Schönheit und Duft Aroma, Schönheit und Duft Die Pflanze gleicht den eigensinnigen Menschen, von denen man alles erhalten kann, wenn man sie nach ihrer Art behandelt. Das sagt Goethe. Die einzige Möglichkeit, Kräuter kennen

Mehr

Grüne Kosmetik 4 Jahreszeiten - Sommer - Blüten Blätter Harz Bast

Grüne Kosmetik 4 Jahreszeiten - Sommer - Blüten Blätter Harz Bast TEH Kräutergarten - Kurse Juni Grüne Kosmetik 4 Jahreszeiten - Sommer - Blüten Blätter Harz Bast Montag, 04. Juni 2018 17:00 Uhr bis 20:30 Uhr Die 4 Module beinhalten die natürliche Reihenfolge der Natur.

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

INFORMATION. zum Volksheilkundlichen Kräuterkurs nach Ignaz Schlifni an der

INFORMATION. zum Volksheilkundlichen Kräuterkurs nach Ignaz Schlifni an der INFORMATION zum Volksheilkundlichen Kräuterkurs nach Ignaz Schlifni an der Auszeichnung durch die UNESCO Die Österreichische Unesco-Kommission hat dem Volksheilkundlichen Kräuterkurs nach Ignaz Schlifni

Mehr

INFORMATION. zum Volksheilkundlichen Kräuterkurs nach Ignaz Schlifni an der

INFORMATION. zum Volksheilkundlichen Kräuterkurs nach Ignaz Schlifni an der INFORMATION zum Volksheilkundlichen Kräuterkurs nach Ignaz Schlifni an der Auszeichnung durch die UNESCO Die Österreichische Unesco-Kommission hat dem Volksheilkundlichen Kräuterkurs nach Ignaz Schlifni

Mehr

INFORMATION. zum Volksheilkundlichen Kräuterkurs nach Ignaz Schlifni an der

INFORMATION. zum Volksheilkundlichen Kräuterkurs nach Ignaz Schlifni an der INFORMATION zum Volksheilkundlichen Kräuterkurs nach Ignaz Schlifni an der Auszeichnung durch die UNESCO Die Österreichische Unesco-Kommission hat dem Volksheilkundlichen Kräuterkurs nach Ignaz Schlifni

Mehr

Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare

Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare in St. Ottilien 2016 Heilkräuter am Wegesrand Kräuterwanderung Bei einer Kräuterwanderung durch das Klosterdorf St. Ottilien lassen sich zu jeder Jahreszeit Heilpflanzen

Mehr

Veranstaltungen der Biologischen Stationen Oberberg

Veranstaltungen der Biologischen Stationen Oberberg Veranstaltungen der Biologischen Stationen Oberberg 16. Wildkräuter-Smoothie E,F Brennnessel, Vogelmiere, Sauerampfer, Löwenzahn & Co. Sind die wildesten und vielleicht auch interessantesten Zutaten im

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Bärlauch. Sammelzeit: April Juni. Verwendete Teile: Blätter, Zwiebeln. Wirkung: blutreinigend blutbildend harntreibend blutdrucksenkend

Bärlauch. Sammelzeit: April Juni. Verwendete Teile: Blätter, Zwiebeln. Wirkung: blutreinigend blutbildend harntreibend blutdrucksenkend Bärlauch April Juni Blätter, Zwiebeln blutreinigend blutbildend harntreibend blutdrucksenkend Verwendung in der Küche Suppen, Soßen, Pesto, Essig, Öle.. Birke April Mai Knospen, Blätter, Saft, Rinde wassertreibend

Mehr

Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen

Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen 2018 Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen sind ein Stück Natur, das uns auch in der Stadt begleitet. Leider haben wir oft viel von dem Wissen

Mehr

HEIMAT-Wildkräuterschule 2018

HEIMAT-Wildkräuterschule 2018 HEIMAT-Wildkräuterschule 2018 Die Wildkräuterschule in der HEIMAT geht jetzt in den vierten Sommer und wir freuen uns sehr, dass wir auch Gäste und Interessierte aus dem Virgen- und Drautal motivieren

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

KRÄUTERAKADEMIE SCHOOL OF HERBALISTS

KRÄUTERAKADEMIE SCHOOL OF HERBALISTS Natur tut gut Blankenheim Vital - Natürlich - Gesund NaturErleben mit zertifizierten Volksheilkunde NaturVermittlerinnen der KRÄUTERAKADEMIE SCHOOL OF HERBALISTS Blankenheim Green-Care-Zertifikate - Bildung

Mehr

Kursübersicht 1. Halbjahr 2013

Kursübersicht 1. Halbjahr 2013 Kursübersicht 1. Halbjahr 2013 Januar Samstag, 12.01. 2013 14:00-18:00 Uhr siehe die Seite / Februar Samstag, 23.02. 2013 14:00-18:00 Uhr siehe die Seite / Sonntag, 24.02.2013 15.00 Uhr Vortrag FrauenGesundheitsTage

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag. 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag. 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige Januar 2018 1 Sonne im Sternzeichen: bis 20. M ab 21. K Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag 2 D 03:24 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige 7

Mehr

Kursprogramm "Kräutergutes Laden-Atelier" 2016

Kursprogramm Kräutergutes Laden-Atelier 2016 Kursprogramm "Kräutergutes Laden-Atelier" 2016 Seite 1 von 5 Grundkurs Salben und Balsam herstellen Sie bekommen einen Einblick in das alte Handwerk des Salben rühren und könnten dies nachher zu Hause

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

NEWSLETTER - SEPTEMBER 2017

NEWSLETTER - SEPTEMBER 2017 NEWSLETTER - SEPTEMBER 2017 Meine Sommerpause ist mit August zu Ende gegangen und ich freue mich schon wieder auf einige Workshops, die im Herbst stattfinden werden. Am Kalender ist zwar noch Sommer, doch

Mehr

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016 Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016 Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung zum Thema erneuerbarer Energie und Klimaschutz. Unsere

Mehr

Neues Jahr, neues Glück

Neues Jahr, neues Glück Neues Jahr, neues Glück 2015 soll ein wunderbares Jahr werden. All das, was uns in den vergangenen Perioden aufregte, könnte sich plötzlich in Wohlgefallen auflösen. Was für herrliche Prophezeiungen machen

Mehr

Kurse Seminare Werkstätten 2018

Kurse Seminare Werkstätten 2018 Christina Flury Naturheilberatung Lindenstrasse 4 CH 4533 Riedholz Während rund 18 Jahren persönliche Mitarbeiterin und Stellvertreterin der Solothurner Ordensschwester, Naturheilerin und Buchautorin Pauline

Mehr

HEIMAT-Wildkräuterschule 2019

HEIMAT-Wildkräuterschule 2019 HEIMAT-Wildkräuterschule 2019 Die Wildkräuterschule in der HEIMAT geht jetzt in den fünften Sommer und wir freuen uns sehr, dass wir die Gäste im Hotel HEIMAT, Gäste und Interessierte aus dem Virgen- und

Mehr

NEWSLETTER - JUNI 2017

NEWSLETTER - JUNI 2017 NEWSLETTER - JUNI 2017 Der Juni ist schon wieder einige Tage alt und im Moment habe ich das Gefühl, die Natur explodiert geradezu. Alles wächst und sprießt, viele Wild- & Gartenheilkräuter stehen bereits

Mehr

Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen

Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen 2019 Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen sind ein Stück Natur, das uns auch in der Stadt begleitet. Leider haben wir oft viel von dem Wissen

Mehr

Seminare, Workshops & Kräuterwanderungen

Seminare, Workshops & Kräuterwanderungen Seminare, Workshops & Kräuterwanderungen Pinzgauer Naturzauberwerke Susanne Mitterer Schulstraße 285 5721 Piesendorf 0664 635 88 14 www.naturzauberwerke.at KRÄUTER ERLEBEN IM JAHRESLAUF Winterzauber...3

Mehr

Kräuter und Natur auf der Spur

Kräuter und Natur auf der Spur Angebote I / 2019 von Antje Kierstein Vorträge, Wanderungen und Seminare rund um Natur und Gesundheit ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ৶ Kräuter und Natur auf der Spur Dieser Kurs möchte all jene

Mehr

Schlag die Seite über Eibisch auf. So eine kunterbunte Hexenküche!

Schlag die Seite über Eibisch auf. So eine kunterbunte Hexenküche! 1) Kräuter erkennen Schau dir die Kräuter auf der ersten Seite gut an. Besprich mit deiner Familie oder mit deinen Freunden und Freundinnen, woran du die Unterschiede zwischen den Kräutern erkennen und

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Weiterbildung Wildpflanzen & Heilkräuter 2013 Workshops

Weiterbildung Wildpflanzen & Heilkräuter 2013 Workshops Weiterbildung Wildpflanzen & Heilkräuter 2013 Workshops Wollen Sie mehr über unsere heimischen Wildpflanzen und Heilkräuter wissen? Ich lade Sie ein, in der Gruppe und an 7 Tagen im Jahr, Wildpflanzen

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Heilkräuter, Beeren & Pilze finden

Heilkräuter, Beeren & Pilze finden Schneider Beiser Gliem Wild- und Der Blitzkurs Heilkräuter, Beeren & Pilze finden w für Einsteiger Nasse Pflanzen sind nur kurze Zeit haltbar. Daher empfiehlt es sich, sie gleich zu verarbeiten. Viele

Mehr

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Das Apfeljahr am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Musik zum Ankommen Einzugslied Begrüßung durch die Schüler (S.P. + J.K.) Gebet ( F.S.) Wir wollen beten: Guter Gott, du schenkst

Mehr

Hollersbacher Kräutertage

Hollersbacher Kräutertage Hollersbacher Kräutertage Altes und neues Kräuterwissen in Theorie und Praxis Oktober bis November 2017 Mittwoch, 11. Oktober 2017 19.00 bis 22.00 Uhr, Klausnerhaus Herbstzeit - Reiche Ernte - Dankbarkeit

Mehr

Über uns E X K L U S I V E. Wir von Bio-Kräuter Lötsch stehen für. ... Kräuterprodukte und mehr

Über uns E X K L U S I V E. Wir von Bio-Kräuter Lötsch stehen für. ... Kräuterprodukte und mehr KRÄUTERMANUFAKTUR Über uns KRÄUTER LÖTSCH ist eine österreichische Kräutermanufaktur und ein Familienbetrieb. Seit 2014 stehen wir für hochwertige und exklusive Naturprodukte. Seit 2018 sind wir Bio-Zertifiziert.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Naturforscher-Kartei: Kräuter & Co.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Naturforscher-Kartei: Kräuter & Co. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Naturforscher-Kartei: Kräuter & Co. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Impressum Copyright 2012 Lernbiene

Mehr

Kursprogramm Manufaktur für Naturkosmetik und Wildkräuter- Dana Weidner

Kursprogramm Manufaktur für Naturkosmetik und Wildkräuter- Dana Weidner Kursprogramm 2013 Seifen- und Kräuter-Manufaktur - Manufaktur für Naturkosmetik und Wildkräuter- Dana Weidner Alle Veranstaltungen beginnen donnerstags, 19:00 Uhr und finden im Kräuter-Erlebnis-Zentrum

Mehr

WORKSHOPS HALBJAHR 2018

WORKSHOPS HALBJAHR 2018 WORKSHOPS 1 HALBJAHR 2018 Übersicht und Termine Anmeldung zu den Veranstaltungen bitte auf PFLANZLICHE ANTIBIOTIKA Mittwoch, 28.03.2018, 18:00 22:00 Uhr PREIS: EUR 59,00 inkl. aller Arbeitsmaterialien,

Mehr

Hüpfdiktat 1 - Frühling

Hüpfdiktat 1 - Frühling Hüpfdiktat 1 - Frühling Bilde Sätze und schreibe sie auf. Achte auf die Rechtschreibung. 1. 2/A + 4/C + 3/C + 1/D 2. 4/B + 3/A + 2/D + 1/B + 2/C 3. 4/D + 1/A + 3/B 4. 1/C + 2/B + 4/A + 3/D A B C D 1 erwärmt

Mehr

Schneeglöckchen recken sich zur Sonne, schimmern weiss mit frischer Wonne. Mit dem Glöckchen zart und fein läuten sie uns den Frühling ein.

Schneeglöckchen recken sich zur Sonne, schimmern weiss mit frischer Wonne. Mit dem Glöckchen zart und fein läuten sie uns den Frühling ein. Atelier Seelen-Balsam, Annalies Wigger, Dorfstr. 45, 6026 Rain Schneeglöckchen recken sich zur Sonne, schimmern weiss mit frischer Wonne. Mit dem Glöckchen zart und fein läuten sie uns den Frühling ein.

Mehr

Seminartermine nach Vereinbarung

Seminartermine nach Vereinbarung Seminartermine nach Vereinbarung Ab zehn Personen kann das Seminar oder der Workshop vor Ort abgehalten werden, je nach Vereinbarung. Im Seminarhaus werden die Seminare oder der Workshop ab drei Personen

Mehr

Kräuterladen Hollerblüte

Kräuterladen Hollerblüte Kräuterladen Hollerblüte Jahresübersicht 2016 Sonntag 31.01.2016, 10.00-16.00 Uhr, Salben rühren und mehr Kräuterfreunde-Treffen. Workshop. Salben rühren ist ganz einfach und macht Spaß. Salben rühren

Mehr

KREATIV-KALENDER 2017

KREATIV-KALENDER 2017 KREATIV-KALENDER 2017 ATELIER Bunte Vielfalt An der Promenade 4, 7141 PODERSDORF am See Carina ROMMER 0664 22 59 381 buntevielfalt@gmx.at ANMELDUNG + INFO: 0699 11 74 33 28 acfleischhacker@aon.at Seminar

Mehr

Kräuterlehrgang 2019/20

Kräuterlehrgang 2019/20 Kräuterlehrgang 2019/20 Ein Angebot des Bildungszentrums Wallierhof, Riedholz Der 10-tägige Kräuterlehrgang richtet sich an alle, die sich für Kräuter interessieren und ihre Kenntnisse fundiert vertiefen

Mehr

Kräuterlehrgang 2017/18

Kräuterlehrgang 2017/18 Kräuterlehrgang 2017/18 Ein Angebot des Bildungszentrums Wallierhof, Riedholz Der 10-tägige Kräuterlehrgang richtet sich an alle, die sich für Kräuter interessieren und ihre Kenntnisse fundiert vertiefen

Mehr

Juhu, so wird Heu gemacht!

Juhu, so wird Heu gemacht! Heumilch-Kinderbuch Juhu, so wird Heu gemacht! MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LÄNDERN UND EUROPÄISCHER UNION Liebe Eltern, dieses Kinderbuch widmet Ihnen die ARGE Heumilch. Entdecken Sie gemeinsam mit Ihren

Mehr

Balance und Energie Fit in den Frühling

Balance und Energie Fit in den Frühling Balance und Energie Fit in den Frühling Gesundheits- und Entspannungstrainerin, Lebensund Ritualberaterin, Gesundheitswanderführerin Raas, Weg zur Platte 10 39040 Natz/Schabs www.monikaengl.com Gemeinsame

Mehr

Veranstaltungen Mai und Juni 2018 Mai 2018

Veranstaltungen Mai und Juni 2018 Mai 2018 Veranstaltungen Mai und Juni 2018 Mai 2018 Mi 2. Mai 18.30 Uhr Traditionelle Europäische Medizin in der Küche der Mai Eure Nahrung soll Euer Heilmittel sein... meinte Hippokrates der Begründer der Säftelehre.

Mehr

Sauerampfer. Rumex acetosa

Sauerampfer. Rumex acetosa Wie sein Name schon verrät, ist vor und -quark die erfrischend sauere Zugabe. Vor wo gerne suppe verzehrt wird, die besteht. Feingehakt und in Butter gedünstet, ist Mangold und Spinat kann man ihn kochen,

Mehr

InhALT Einleitung Sammelkalender für Heilkräuter Heilkräuter sammeln

InhALT Einleitung Sammelkalender für Heilkräuter Heilkräuter sammeln InhALT 8... Einleitung 11... Sammelkalender für Heilkräuter 12... Heilkräuter sammeln 16... Heilkräuter zubereiten und verabreichen 17... Kräutertees 19... Kräuteröle und -salben 20... Tinkturen 20...

Mehr

sehr geehrte Kooperationspartner, Anordnung der Blütenblätter und die zahlreichen Staubblätter. Aus Fossilfunden von

sehr geehrte Kooperationspartner, Anordnung der Blütenblätter und die zahlreichen Staubblätter. Aus Fossilfunden von NEWSLETTER 2/2018 Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, sehr geehrte Kooperationspartner, auch wenn uns in den vergangenen Wochen immer wieder Kälte, Schnee und Eisregen das Gärtnerleben sehr schwer

Mehr

Kräuter-Werkstatt. Was wächst denn da?

Kräuter-Werkstatt. Was wächst denn da? Kräuter-Werkstatt Was wächst denn da? Wildkräuter gibt es überall und häufig werden sie als Unkraut angesehen. Dabei kann man so tolle Sachen mit Brennnessel, Spitzwegerich, Kresse und Co machen! In unserer

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 Für alle Gartenwissen-Angebote ist eine Anmeldung dringend erforderlich!

Veranstaltungskalender 2019 Für alle Gartenwissen-Angebote ist eine Anmeldung dringend erforderlich! Botanischer Sondergarten Wandsbek Walddörferstraße 273 22047 Hamburg Telefon: 040 / 693 97 34 Telefax: 040 / 427 905 359 E-Mail: sondergarten@wandsbek.hamburg.de www.botanischer-sondergarten.hamburg.de

Mehr

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN In unserer BLUMEN Schule bieten wir Seminare und Workshops für alle, die Freude am Gestalten mit Blüten und Zweigen haben. Sie lernen Techniken zum Binden

Mehr

inatura Newsletter 02/16

inatura Newsletter 02/16 inatura Newsletter 02/16 inatura - Sonderausstellung Der Biber Ein Heimkehrer stellt sich vor 18. März 2016 bis 11. September 2016 Gefällte Baumstämme verraten es deutlich der Biber ist wieder in Vorarlberg.

Mehr

Richtige Haltung von Land- und Wasserschildkröten. Rund ums Ei. So, 02. April :00 bis 11:30 Uhr. mit Revierleiter Schildkröten Andreas Hofer

Richtige Haltung von Land- und Wasserschildkröten. Rund ums Ei. So, 02. April :00 bis 11:30 Uhr. mit Revierleiter Schildkröten Andreas Hofer Tiergarten Wels Veranstaltungen 2017 So, 02. April 2017 10:00 bis 11:30 Uhr Richtige Haltung von Land- und Wasserschildkröten mit Revierleiter Schildkröten Andreas Hofer Hier erfahren Sie alles, was Sie

Mehr

Kräuterwissen Antje Kierstein Jahresprogramm 2016

Kräuterwissen Antje Kierstein Jahresprogramm 2016 Kräuterwissen Antje Kierstein Jahresprogramm 2016 Kurzübersicht eine detailierte Darstellung finden Sie weiter unten Februar 17.02., Mi Wechseljahre positiv verwandeln verschoben auf den 07.03 oder 09.03.

Mehr

Sonntag, 10. Februar 2019: Naturkosmetik: Seifensieden Zusatztermin, wie oben Beginn: 15:00 Uhr, Dauer 2,5 Std., 30 Euro

Sonntag, 10. Februar 2019: Naturkosmetik: Seifensieden Zusatztermin, wie oben Beginn: 15:00 Uhr, Dauer 2,5 Std., 30 Euro Die alte Schäferei Termine 2019 Samstag 9. Februar 2019: Naturkosmetik Duftende Pflege aus der Natur: mit einfachen Rezepten, die sich auch gut zu Hause nachmachen lassen, und wenigen, natürlichen Zutaten

Mehr

Kleines Gärtner 1x1. Oder: Neugierig machen und fürs Leben lernen. inkl. Saat- und Pflanzkalender inkl. Malvorlage

Kleines Gärtner 1x1. Oder: Neugierig machen und fürs Leben lernen. inkl. Saat- und Pflanzkalender inkl. Malvorlage Kleines Gärtner 1x1 Oder: Neugierig machen und fürs Leben lernen inkl. Saat- und Pflanzkalender inkl. Malvorlage Wo kommt eigentlich das Gemüse her? Wie sieht es aus, bevor es im Einkaufswagen landet,

Mehr

Kurse Seminare Werkstätten 2017

Kurse Seminare Werkstätten 2017 Während rund 18 Jahren persönliche Mitarbeiterin und Stellvertreterin der Solothurner Ordensschwester, Naturheilerin und Buchautorin Pauline Felder (1925 2007) 1 Samstag, 21.Januar 2017 9.30 bis 17.00

Mehr

Ausbildungsprogramm der Jahresausbildung 2016. Gruppe Mittwoch

Ausbildungsprogramm der Jahresausbildung 2016. Gruppe Mittwoch Ausbildungsprogramm der Jahresausbildung 2016 Gruppe Mittwoch Botanik und Wildkräuterbestimmung Heilpflanzenkunde im Jahreslauf Kräuteranbau im Allgäu Kulinarische Spezialitäten mit Kräutern Allgäuer Kräuter-

Mehr

Erleben in Wald, Wiese und Weinberg Gesamtheitliches Auftanken in der Natur für Körper, Geist und Seele.

Erleben in Wald, Wiese und Weinberg Gesamtheitliches Auftanken in der Natur für Körper, Geist und Seele. Erleben in Wald, Wiese und Weinberg Gesamtheitliches Auftanken in der Natur für Körper, Geist und Seele. Runterkommen und Oben bleiben - die Balance halten im täglichen Leben. Dazu braucht es ganz schön

Mehr

Naturkosmetik mit Gänseblümchen: 3 Rezepte

Naturkosmetik mit Gänseblümchen: 3 Rezepte Naturkosmetik mit Gänseblümchen: 3 Rezepte Kann man Gänseblümchen beim Herstellen von Naturkosmetik verwenden? Und wenn ja, wie verarbeite ich sie? Wir sind diesen Fragen auf den Grund gegangen und möchten

Mehr

Die Arnika - der Wirkstoff der Heilpflanze

Die Arnika - der Wirkstoff der Heilpflanze Die Arnika der Wirkstoff der Heilpflanze Die Arnika ist eine europäische Gebirgspflanze mit einer hübschen gelben Blüte, der auf den ersten Blick ihre starken Heilkräfte und vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten

Mehr

Richtige Haltung von Land- und Wasserschildkröten. Rund ums Ei. So, 02. April :00 bis 11:30 Uhr. mit Revierleiter Schildkröten Andreas Hofer

Richtige Haltung von Land- und Wasserschildkröten. Rund ums Ei. So, 02. April :00 bis 11:30 Uhr. mit Revierleiter Schildkröten Andreas Hofer Tiergarten Wels Veranstaltungen 2017 So, 02. April 2017 10:00 bis 11:30 Uhr Richtige Haltung von Land- und Wasserschildkröten mit Revierleiter Schildkröten Andreas Hofer Hier erfahren Sie alles, was Sie

Mehr

Kräuterladen Hollerblüte

Kräuterladen Hollerblüte Kräuterladen Hollerblüte Jahresübersicht 2016 Sonntag 31.01.2016, 10.00-16.00 Uhr, Salben rühren und mehr Kräuterfreunde-Treffen. Workshop. Salben rühren ist ganz einfach und macht Spaß. Salben rühren

Mehr

Programm 2016 Kräuterhof-Raab

Programm 2016 Kräuterhof-Raab Programm 2016 Kräuterhof-Raab Richard und Luise Raab Oberhinzing 9 84104 Rudelzhausen Telefon: 0 87 52 / 3 50 www.schamberger-hof.de Bildung natürlich erleben Traditionelle Bräuche und Handwerk, Wild-und

Mehr

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G. Jahresprogramm Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G. Jahresprogramm Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10 LBV-Umweltstation S T R AU B I N G Jahresprogramm 2017 Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10 Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810

Mehr

Momente für mich! Tagebuch

Momente für mich! Tagebuch Momente für mich! Tagebuch 2 Es sind die schönen Momente, die unser Leben lebenswert machen! 3 Momente für mich! Sie halten nun Ihr ganz persönliches Momente für mich!- Tagebuch in Händen. Nehmen Sie sich

Mehr

Seminare, Workshops & Kräuterwanderungen

Seminare, Workshops & Kräuterwanderungen Seminare, Workshops & Kräuterwanderungen Pinzgauer Naturzauberwerke Susanne Mitterer 5721 Piesendorf 0664 635 88 14 www.naturzauberwerke.at KRÄUTER ERLEBEN IM JAHRESLAUF (Tagesseminare) Frühlingserwachen...

Mehr

FERIENKURSE für Kinder

FERIENKURSE für Kinder Stoffdruck FERIENKURSE für Kinder Nur langweilige Klamotten im Schrank? Gestalte Dein eigenes T-Shirt oder Deine eigene Tasche mit der Schablonentechnik. Ich zeige Dir wie das geht. Das fertige Werk eignet

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Jahresprogramm 2015 Kräuterführerinnen Nagel

Jahresprogramm 2015 Kräuterführerinnen Nagel Mai bis September Offene Gartentür im "Rosengarten am Kirchberg" Donnerstag - Samstag: 13.00-17.00 Uhr Anita Götz, Kemnather Str. 1a, Nagel, Tel.: 09236 / 6276 www.rosengarten-im-fichtelgebirge.de Hunderte

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2017 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Schmidt Max und das Geheimnis der Kräuter

Schmidt Max und das Geheimnis der Kräuter Ihr Standort: BR.de Fernsehen Bayerisches Fernsehen freizeit Unsere Themen Hausapotheke Natur 21 Hausapotheke Natur Schmidt Max und das Geheimnis der Kräuter Haben Sie schon mal Pfingstrosen getrunken,

Mehr

TEH Weihnachtsgeschenke 2017

TEH Weihnachtsgeschenke 2017 TEH Weihnachtsgeschenke 2017 Wellness dahoam Du findest Entspannung zu Hause bei einem warmen Molke Blütenbad, erfrischst deine Haut mit einem Rosenpeeling und genießt eine duftende Tasse Kräutertee bei

Mehr

Pflanze des Monats November. Wald-Engelwurz. Angelika sylvestris. Angelika-Blüten Foto: privat

Pflanze des Monats November. Wald-Engelwurz. Angelika sylvestris. Angelika-Blüten Foto: privat Pflanze des Monats November Wald-Engelwurz Angelika sylvestris Angelika-Blüten Foto: privat Ab Mitte Oktober bis Anfang November ist es Zeit die Wurzel der Wald-Engelwurz zu graben. Wie der Name schon

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Hüpfdiktat 1 - Frühling

Hüpfdiktat 1 - Frühling Hüpfdiktat 1 - Frühling 1 Schneeglöckchen A B C D E F Bilde Sätze und schreibe sie auf. Achte auf die Rechtschreibung. 1. 2/A + 1/C + 4/D + 6/B 2. 3/D + 5/F + 2/E + 5/C + 4/A + 1/B + 6/A 3. 1/F + 3/C +

Mehr

Kräutertees. Fjellurt Gebirgs- und Erkältungstees

Kräutertees. Fjellurt Gebirgs- und Erkältungstees Kräutertees Die Bio-Kräutertees aus Norwegen überzeugen durch ihr herrliches Aroma und ihre Frische. Sie sind reich an Antioxidanten, Vitaminen und Mineralen und werden schonend per Hand verarbeitet. Fjellurt

Mehr

in Klostergarten voller Kräuter

in Klostergarten voller Kräuter E in Klostergarten voller Kräuter Jan Thorbecke Verlag 0583-3_Klostergarten_END.indd 1 02.11.14 11:56 Inhalt Von Klostergärten und Heilkräutern Melisse Fenchel Rosmarin Huflattich Andorn Ringelblume Kümmel

Mehr

Startschuss für s Gartenjahr!

Startschuss für s Gartenjahr! Ausgabe 01/2019 Gärtnerei Floristik Dienstleistungen Startschuss für s Gartenjahr! Gärtnern auf kleinstem Raum mit Topfgärten und Hochbeeten Möglichkeiten für JEDEN. Urban Garde ning: Tipps und Termine

Mehr

Honig. Bienen, Kirschen & mehr

Honig. Bienen, Kirschen & mehr Honig Bienen, Kirschen & mehr Mehr als eine Leidenschaft Mit diesem kleinen Ratgeber möchten wir mit Ihnen etwas Besonders teilen: unsere Leidenschaft für Honig, Bienen und die Kirschen. Tauchen Sie ein

Mehr

Kinder-Sommerprogramm Jede Woche ist was los!

Kinder-Sommerprogramm Jede Woche ist was los! Kinder-Sommerprogramm Jede Woche ist was los! 12. Juli bis 9. September 2017 Liebe Kinder, ich freue mich, euch auch heuer wieder ein tolles Ferienprogramm bieten zu können! Ich danke allen, die ihre Zeit

Mehr

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER 2018 www.gaertnerei-loewer.de AKTIONEN & TERMINE 2018 MöMLINGEN JANUAR Sa. 06.01. ab 08.01. HEILIGE DREI KöNIGE EXOTIK FüR DEIN ZUHAUSE Entdecke jetzt die

Mehr

Veranstaltungs-Termine 2016

Veranstaltungs-Termine 2016 Veranstaltungs-Termine 2016 5. März 2016 Obstbaumschnitt-Kurs (Ersatztermin: 12. März 2016) Referent: DI Christoph Fach (Ausbildner) Bei dem Kurs erwerben Sie Grundkenntnisse über den Kronenaufbau vom

Mehr

LichtKind. schamanische Wegbegleitung zu Deinem Ursprung der Essenz Deiner lichtvollen Seele. Herzlich Willkommen in der Lichtkinderschule Mutter Erde

LichtKind. schamanische Wegbegleitung zu Deinem Ursprung der Essenz Deiner lichtvollen Seele. Herzlich Willkommen in der Lichtkinderschule Mutter Erde LichtKind schamanische Wegbegleitung zu Deinem Ursprung der Essenz Deiner lichtvollen Seele Herzlich Willkommen in der Lichtkinderschule Mutter Erde Gemeinsam gehen wir einen Weg Du gehst Deinen Weg Ich

Mehr

Workshops für Erwachsene

Workshops für Erwachsene Workshops für Erwachsene Wir laden Sie herzlich ein, unser Museum in vielfältigen Workshops von einer anderen Seite kennen zu lernen. Jeder Workshop beinhaltet neben einem praktischen Teil auch eine Führung

Mehr

Weiterbildungen WWF Lagerleiter 2014

Weiterbildungen WWF Lagerleiter 2014 Weiterbildungen WWF Lagerleiter 2014 Winter Gang wäg, chum mit! Ein Tag zum Thema Grenzen und guter Körperkontakt Gordischer Knoten, Massagekreis, Chiaiai Spiele mit Körperkontakt machen Spass und sind

Mehr

Michael Landgraf, Kinderlesebibel

Michael Landgraf, Kinderlesebibel MICHAEL LANDGRAF Kinderlesebibel Illustriert von Susanne Göhlich Vandenhoeck & Ruprecht Verlag Katholisches Bibelwerk Michael Landgraf, Kinderlesebibel Geschichten vom Leben 5 Die Welt ist groß und bunt.

Mehr

Programm. Frühling Sei auch du ein Teil von uns

Programm. Frühling Sei auch du ein Teil von uns Wi Fr r au Lus t ena u en Dor nbi Programm Frauenbewegung Frühling 2017 Vorarlberg Frauen in Bewegung Sei auch du ein Teil von uns rn Wi Fr Liebe FraueN r au Lus t Wir präsentieren Euch das aktuelle Frühjahr/Sommer-Programm

Mehr

Die Kräuter in meinem Garten. Click here if your download doesn"t start automatically

Die Kräuter in meinem Garten. Click here if your download doesnt start automatically Die Kräuter in meinem Garten Click here if your download doesn"t start automatically Die Kräuter in meinem Garten Siegrid Hirsch, Felix Grünberger Die Kräuter in meinem Garten Siegrid Hirsch, Felix Grünberger

Mehr

Wirklich Gutes für Leib und Seele!

Wirklich Gutes für Leib und Seele! Produktliste www.wildkraeuterkueche.ch Wirklich Gutes für Leib und Seele! www.wildkraeuterkueche.ch www.stefanieblau.com PRODUKTLISTE: - Wildkräuter-EMPOWERMENT-Salze und Gewürze Seiten 2-4 - Pflegende

Mehr

Freude BILDET die Basis für erfolgreiches Lernen

Freude BILDET die Basis für erfolgreiches Lernen www.bfi-wien.at Freude BILDET die Basis für erfolgreiches Lernen Sehr geehrte KundInnen und InteressentInnen, Fachwissen bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Karriere. Bauen Sie Ihren Wissensvorsprung

Mehr