17. Nov Januar Monatliche Lokalnachrichten aus Wegberg und Umgebung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "17. Nov Januar Monatliche Lokalnachrichten aus Wegberg und Umgebung"

Transkript

1 Schaufenster Wegberg 1 Schaufenster Wegberg Nr. 238 Kostenlos an alle Haushalte Monatliche Lokalnachrichten aus Wegberg und Umgebung SCHNEEGE`S MIETZENTRUM St. Martinsumzug in Wegberg-Mitte Geschirr + Spülmobile MG-Rheindahlen Stadtwaldstr Telefon Der diesjährige St. Martinsumzug in Wegberg Mitte findet statt am Montag Der Zug nimmt ab Uhr von der Erich Kästner Grundschule aus folgenden Weg: Echter Straße, Maaseiker Straße, Hauptstraße, Karmelitergasse, Beecker Straße, Krankenhausstraße, Birkenallee, Bahnhofstraße, Rathausplatz, Burgstraße, zum Burgparkplatz. Dort wird, wie in den vergangenen Jahren auch, ein kleines Feuer abgebrannt. Nachdem die Mantelteilung gespielt ist, findet die Tütenausgabe am Forum statt. Das St. Martinskomitee würde sich freuen, wenn alle Anwohner des Zugweges - wie in den Jahren zuvor auch ihre Fenster und Vorgärten mit Kerzen und Laternen schmücken würden, um so alle Vorbeiziehenden zu erfreuen. Während des Zuges findet wieder ein Gesangswettbewerb statt. Alle Klassen der Erich Kästner Grundschule werden prämiert. Die Preisverleihung findet zu einem späteren Zeitpunkt in der Grundschule statt. 8. Freitags durchgehend geöffnet in weihnachtlicher Atmosphäre auf dem Rathausplatz 17. Nov Januar 2018 Eislauf-Disco Bierkasten-Curling Musik Unterhaltung für Jung und Alt Telefon Heidekamp Wegberg Kartoffeln frisches Gemüse Obst Eier Nudeln Hausmacherwurst Bauernkäse frische Milch und Joghurt Säfte, Konfitüre und Honig Original Eifeler Landbrot Präsentkörbe in allen Preislagen Jeden Freitag frische Reibekuchen und vieles mehr Täglich frische Mahlzeiten aus der Bauernküche Die nächste Ausgabe erscheint am I

2 2 Schaufenster Wegberg 70 jähriges Jubiläum des VdK-OV-Rath-Anhoven Am , feierte der VdK Ortsverband Rath- Anhoven mit Mitgliedern und Gästen sein 70 jähriges Jubiläum. Die Begrü-ßungsrede erfolgte durch den VdK-Kreisvorsitzenden Jürgen Rewers vom Kreisverband Heinsberg. Der Kreisvorsitzende sprach von der ersten Gründungsversammlung, die im Oktober 1947 stattfand. Des weiteren hob er hervor, Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschlands. So hieß der heutige Sozialverband VdK früher. Erster Vorsitzender wurde Wilhelm Claßen. Der VdK Ortsverband Rath-Anhoven hat heute 145 Mitglieder. Der Kreisverband Heinsberg hat über Mitglieder. Der Landesverband (ansässig in Düsseldorf) hat mehr als und bundesweit sind es über 1,8 Millionen Mitglieder. Was bewegt so viele Menschen, ihrem VdK die Treue zu halten? Ursprünglich war es die Aufgabe des VdK (Verband der Kriegsbeschädigten), sich um die Hinterbliebenen und Geschädigten des Zweiten Weltkriegs zu kümmern. Die Anforderungen haben sich geändert. Es ist in den vergangenen Jahren gelungen, aus dem VdK einen großen modernen Sozialverband zu machen. Der VdK wurde zu einem wichtigen Teil des Sozialstaates, indem er seinen Mitgliedern zu ihrem Recht verhilft und sie in ihren Ansprüchen unterstützt. Eine Ehre war es, in diesem Zusammenhang Konrad Imkamp zu nennen. Konrad Imkamp ist ein Gründungsmitglied aus dem Jahr 1947! Er leitete den OV-Rath-Anhoven 31 Jahre als 1. Vorsitzender. Er wurde an diesem Tag für 70 Jahre Treue zum VdK durch den VdK Kreisvorsitzenden Jürgen Rewers geehrt. Neue Landesregierung belastet Wegberg mit gut Euro! Schaufenster Wegberg und Umland Ihre Redaktion an: Im Internet unter: K.u.L. Druckerei GmbH Kuhlenweg Mönchengladbach Tel / info@kulverlag.de Mit dem Nachtragshaushalt 2017 hat Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann die Messlatte hoch gesetzt. In einem ersten Schritt will die schwarz-gelbe Landesregierung einmalig die Krankenhausinvestitionsförderung erhöhen. Dabei sollen die Fördermittel für Investitionen in einige der landesweit 350 Krankenhäuser sofort um 250 Mio. Euro erhöht werden. Von dieser Summe sollen 150 Mio. Euro vom Land getragen werden, 100 Mio. Euro von den Kommunen. Der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Wegberger Stadtrat, Ralf Wolters, erklärt dazu: Das Vorhaben ist inakzeptabel. CDU und FDP wollen Wohltaten auf dem Rücken der Kommunen verteilen. Die Krankenhausfinanzierung muss Aufgabe des Landes sein. Nach den sich im Koalitionsvertrag befindenden Ankündigungen zur Förderung der Krankenhäuser müsse nun Düsseldorf liefern, ohne die Kommunen zusätzlich zu belasten. Die von der neuen Landesregierung im Nachtragshaushalt geplante Erhöhung des Fördermittelansatzes für Krankenhausinvestitionen sei deshalb der falsche Weg, weil dieser gravierende Auswirkungen auf die laufenden städtischen Haushalte habe. Für Wegberg würde sich die Krankenhausumlage noch in diesem Jahr um rund Euro erhöhen. Dieses Geld wird aber dringend für die Haushaltskonsolidierung in unserer Stadt gebraucht erklärt Wolters. Die schwarz-gelbe Landesregierung schafft den Stärkungspakt ab und belastet die Kommunen auch noch zusätzlich. Diese zusätzlichen Ausgaben zu einem so späten Zeitpunkt in der Haushaltsausführung erscheinen auch rechtlich äußerst problematisch. Ein Vorbild zur Lösung des Investitionstaus bei den Krankenhäusern könnte das milliardenschwere Investitionsprogramm Gute Schule 2020 sein. Damit hat die alte Landesregierung den Kommunen mit zwei Milliarden Euro unter die Arme gegriffen, ohne die Kommunen zu belasten. Eine ähnliche Lösung sollte auch im Hinblick auf die Krankenhausfinanzierung gefunden werden, fordert Wolters. Wolters abschließend: Krankenhäuser sind ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Grund- und Notfallversorgung in Nordrhein-Westfalen. Um eine hohe Qualität und Leistungsfähigkeit sicherzustellen, ist eine ausreichende Finanzierung durch das Land unerlässlich. Premiere: 1. Herrensitzung von Hei on Klei Mehr als zwei Jahrzehnte lang gab es im Wegberger Innenring an Karneval keine Herrensitzung mehr - ein Umstand, den Hei on Klei jetzt ändert: Die Dorfgemeinschaft lädt am Freitag, 19. Januar 2018, zu ihrer 1. Herrensitzung ins Festzelt Zum Ottenhof ein. Für unsere Premieren-Veranstaltung haben wir ein Programm zusammengestellt, das einer richtigen Herrensitzung würdig ist, freut sich Hei on Klei-Präsident Heribert Jackels auf die Feuertaufe am 19. Januar nächsten Jahres. Schon jetzt ist klar, dass eine Herrensitzung auch in den kommenden Jahren an Karneval zum festen Veranstaltungsreigen der Gerichhausener Dorfgemeinschaft gehören soll. Doch das ist noch Zukunftsmusik, denn jetzt freuen sich alle Beteiligten zunächst auf die 1. Herrensitzung, bei der Manni, der Rocker, die Oedingsche Jonges, Der lustige Rheinländer, die Showtanzgruppe Revolution, de Kloetschköpp, Sangund Klanglos und die Prinzengarde Heinsberg auftreten werden. Einer der Höhepunkte wird sicherlich der Auftritt von Nacktsängerin Jazmin sein, die sich in den vergangenen Jahren am Ballermann auf Mallorca einen Namen gemacht hat. Abgerundet wird das Programm an diesem Abend von sexy Nummerngirls. Und wie es sich für eine zünftige Herrensitzung gehört, bietet Hei on Klei das Bier an diesem Abend auch in10-liter-stichfässern an. Eintrittskarten für die Herrensitzung am 19. Januar 2018 (Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr) sind wieder im Vorverkauf am Mittwoch, 25. Oktober, 19 bis 21 Uhr, sowie am Samstag, 28. Oktober, 10 bis 12 Uhr, jeweils in der Gaststätte Christos Theke, Beecker Straße 114, Wegberg erhältlich. Angesichts der großen Nachfrage bei unserer ersten Vorverkaufsphase gehen wir davon aus, dass an diesen beiden Tagen das Gros der Eintrittskarten verkauft werden wird, vermutet Hei on Klei-Vorsitzender Rudi Babka. Für unsere zweite VVK-Runde haben wir extra noch Plätze an attraktiven Tischen zurückgehalten. Wer also am 19. Januar 2018 dabei sein und beste Sicht auf die Bühne haben will, sollte einen dieser beiden VVK-Tage nutzen.

3 Schaufenster Wegberg 3 Adventmarkt in Wegberg gesichert Die Stadt Wegberg und die Werbegemeinschaft haben sich in einem Gespräch darauf geeinigt, den Adventmarkt Wegberger Weihnacht gemeinsam am 2. und 3. Dezember durchzuführen. Zu einem Runden Tisch hatte Bürgermeister Michael Stock eingeladen. Bereits am Vormittag hatte in der Fußgängerzone eine Begehung mit Vertretern der Fachämter der Verwaltung, der Feuerwehr, dem Stadtmarketing und einem Vorstandsmitglied der Werbegemeinschaft stattgefunden. Die Standorte für verschiedene Stände in der Fußgängerzone wurden unter Berücksichtigung der Vorschriften des Brandschutzes und der Interessen der Unternehmerinnen und Unternehmern in der Innenstadt festgelegt. Bürgermeister Stock und Ulrich Kirch vom Vorstand der Werbegemeinschaft betonten nach der Gesprächsrunde, dass der jetzt vorliegende Plan die Möglichkeit eröffne, an verschiedenen Stellen in der Fußgängerzone Stände zu platzieren und damit ein ansprechender Adventmarkt in der Fußgängerzone durchgeführt werden kann. Werbegemeinschaft und Stadt geht es nun darum, den Adventmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag für die Bürgerinnen und Bürger und die zahlreichen Gäste gemeinsam zu einem vorweihnachtlichen gemütlichen Treffpunkt zu gestalten. Die bereits vorliegenden Anmeldungen zur Wegberger Weihnacht am ersten Adventwochenende werden nun den Verkaufsständen zugeordnet. Alle interessierten Unternehmen und Vereine können sich noch bis zum 12. November 2017 für einen Verkaufsstand unter stadtmarketing@stadt.wegberg.de oder Tel (Manfred Vits) anmelden. Wegberger Winterzauber Seit nunmehr 7 Jahren begeistert der Wegberger Winterzauber ganz Wegberg und viele Städte in der Nachbarschaft. Los geht es in diesem Jahr am 17. November Bis zum 7. Januar 2018 schnüren einige tausend Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihre Schlittschuhe, um sich an der frischen Luft auf einer 300 qm großen Eisfläche vor dem Wegberger Rathaus zu begeben. Auch der neben der Eisfläche aufgebaute kleine Weihnachtsmarkt wird über sieben Wochen zu einem generationsübergreifenden Treffpunkt. Mehr als 20 Veranstaltungen werden auf und neben der Eisbahn angeboten. Vom Chor über Pop- und Rockmusik, Kölsche Tön und Kinder- ha iepenrechtsanwalt W i r f i n d e n L ö s u n g e n Thorsten Haßiepen ( ) Alle Rechtsgebiete z.b.: Arbeitsrecht, Erbrecht, Familienrecht, Mietrecht, Sozialrecht (auch Hartz IV/ALGII), Strafrecht, Verkehrsrecht, Vollmachten, Vorsorge-/Patientenverfügungen u.v.m. Kirschner&Krasniqi Kunst- und Naturstein GmbH Fensterbänke Treppen Terrassen Wohnräume Auch wenn es zeitlich eng wird, sind wir für Sie da. Dank neuer Technik schneiden wir (ohne Aufpreis) innerhalb von 24 Stunden. Wir beraten kostenlos und sind für Sie da: Mo-Do Uhr; Fr Uhr; Sa. (außer an Brückentagen) Uhr Wetschewell MG-Odenkirchen Tel / Fax.: / kirschner-krasniqi@t-online.de chor ist für Jedermann etwas dabei. Jeden Mittwoch heißt es ab Uhr für alle Kinder und Jugendliche Licht aus, Spot an. Über 3 Stunden unterhält DJ Gabba die Kids mit den neusten Ohrwürmern an der Eisbahn. Fortsetzung auf nächste Seite

4 4 Schaufenster Wegberg ANTIKECK ANTIQUITÄTEN & KUNSTHANDEL ANTIKMÖBEL-LOGISTIK Klarheit in unserer von Leistung bestimmten Zeit gewinnen können. Angeboten durch den Kooperationspartner: Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung MG und HS. Termin: Mittwoch, , in der Zeit von bis Uhr. Teilnehmergebühr: 10 Euro pro Person. Anmeldung unter Familienzentrum Sonnenschein, An der Landwehr 3, Arsbeck, Tel.: Gasstraße Mönchengladbach Tel Mobil: Öffnungszeiten: montags - freitags Uhr samstags Uhr Fortsetzung von vorheriger Seite 8. Weltmeisterschaft im Bierkasten-Curling Mit dem Wegberger Winterzauber veranstaltet die Werbegemeinschaft und das Stadtmarketing die 8. Weltmeisterschaft im Bierkasten-Curling. Die laut Stern skurrilste Wintersportart Europas zieht jedes Jahr tausende Besucher in ihren Bann. Mehr als 130 Teams kämpfen um den begehrten Titel. Anmeldungen sind beim Stadtmarketing Wegberg, Manfred Vits, Telefon oder manfred.vits@stadt.wegberg.de möglich. Informationen zum Wegberger Winterzauber und zum Rahmenprogramm finden Sie unter Angebote des Familienzentrums Sonnenschein Mutter Kind Klamottentrödel Mitmachen kann jeder, der Kinderbekleidung, Spielzeug, Babyausstattung usw. anzubieten hat, aber auch alles das, was Frau interessiert (Schuhe, Taschen, Schmuck, Accessoires usw.). Termin: Samstag, in der Zeit von bis Uhr. Aufbaubeginn: Uhr. Teilnehmergebühr: 6 Euro und ein selbstgebackener Kuchen für die Cafeteria. Gelassen Eltern sein Viele Eltern empfinden einen enormen Druck, der durch verschiedenste Erwartungen auf ihnen lastet und fragen sich: Was ist der richtige Weg, um mein Kind heute angemessen zu fordern und zu fördern? Der richtige Weg ist der eigene, ganz individuelle Weg. Den zu finden fällt jedoch zunehmend schwer. Um auf die eigenen Einschätzungen sowohl rational als auch emotional vertrauen zu können, braucht es in der Regel die angemessene Kenntnis von Fakten und die Reflexion der eigenen Erfahrungen, Gefühle und spezifischen Verhaltensweisen der einzelnen Familienmitglieder. Herausfinden, wer das Kind ist, und nicht zu erklären warum es sich so verhält (J.Juul), und wie Kooperation in der familiären Situation möglich ist, zeigt hierbei eine mögliche Perspektive auf. Jede Familie braucht Zeit, den eigenen Weg auszuprobieren, Ressourcen der Familie zu nutzen und eigenen Fehlern oder weniger gelungenen Entscheidungen freundlich zu begegnen. Diese Veranstaltung beschäftigt sich damit, wie Eltern Gelassenheit und Erika & friends e.v. veranstaltet zum 2. Mal die Adventssause Am Samstag, 25. November 2017, findet auf dem Hof der Familie Michiels zum zweiten Mal Erika s Adventssause statt. Ab Uhr sorgen diverse Aussteller aus den verschiedensten Bereichen für vorweihnachtliche Stimmung. Auch für die kleinen Gäste wird einiges geboten. Der Tierschutzverein Erika & friends e.v. nutzt die Gelegenheit, sich noch einmal ausführlich zu präsentieren. An einem Informationsstand kann man sich über die Projekte des aktuellen Jahres erkundigen und einen Einblick in die Zukunft des Vereins bekommen. Die Adventssause findet in der Rickelrather Strasse 30 in Wegberg-Schwaam statt. Die Adventssause ist gleichzeitig eine Art Tag der offenen Tür auf dem Hof der Michiels. Der Hof ist für alle geöffnet und wer auf der Suche nach weihnachtlichen Dekorationsartikeln wie Advents-und Türkränzen oder anderen kleinen Geschenken für Nikolaus oder Weihnachten ist, sollte sich die Neuauflage von Erika s Adventssause nicht entgehen lassen. Diverse Aussteller aus der Region präsentieren Selbstgemachtes aus den Bereichen Handarbeit, Floristik, Lebensmittel & Accessoires. Für die Kleinen wird es ein buntes Programm - organisiert von der KJG Merbeck - geben. Dank der Spende einer lokalansässigen Bäckerei wird es für die Kinder auch in diesem Jahr wieder Lebkuchenhäuser zum selbst Gestalten geben. Man munkelt auch, dass der Nikolaus dem Hof an diesem Tag einen Besuch abstattet. Für Leib und Wohl ist ebenfalls gesorgt. Kuchen, Waffeln, Reibekuchen und weitere vegetarische und vegane Köstlichkeiten erwarten die Besucher. Erika s Adventssause ist eine Veranstaltung für den guten Zweck. Der Verein würde sich sehr über zahlreiche Besucher freuen. Selbstverständlich können an dem Tag auch die Kühe und die anderen Tiere wie Schafe oder Ziegen gestreichelt oder gefüttert werden. Fotos: Karl-Heinz Habrich

5 Schaufenster Wegberg 5 Neu: Webbasierter Abfallkalender Die Stadt Wegberg bietet allen Bürgerinnen und Bürger einen webbasierten Abfallkalender an. Geben Sie den Abholort ein und erhalten die Abfuhrtermine der aktuellen Woche. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich alle Termine in der Jahresübersicht oder im Kalenderformat als PDF zu laden. Bitte geben Sie hierzu die Anfangsbuchstaben Ihrer Straße ein und wählen diese dann aus der angezeigten Liste aus. Wichtig: Den Straßennamen nicht eintippen, sondern aus dem Eingabefenster auswählen. Bitte geben Sie dazu nur die Anfangsbuchstaben ein. Einen Sperrmüllabholtermin können Sie online beantragen. Um zum Onlinekalender zu kommen, geben Sie Abfallkalender in der Suchmaske der Webseite ein. Arbeitsgruppe Barrierefreiheit unterwegs Zum dritten Mal in den letzten Monaten hat sich die Arbeitsgruppe Barrierefreiheit in der Stadt Wegberg getroffen. Aktuell war die Gruppe in der Innenstadt unterwegs, wobei die Mitglieder ohne Sehbehinderung mit Hilfe von Simulationsbrillen und einem Langstock ausgestattet einmal selbst ein Gefühl für die persönliche Situation entwickeln konnten. Die AG möchte sich nicht nur mit der Bedeutung und Inhalte der UN-Behindertenrechtskonvention beschäftigen, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen erarbeiten. Außerdem soll die Arbeit an der Informationsbroschüre über die Barrierefreiheit in Geschäften und Lokalen in Zusammenarbeit mit den Gewerbetreibenden wieder aufgenommen und fortgeführt werden. Zum Selbstverständnis der Gruppe gehört auch, dass die Bedürfnisse der betroffenen Menschen im Vordergrund stehen und nicht, was Menschen ohne Behinderung für erforderlich halten. Das Familienzentrum Hand in Hand lädt ein zum Elternkurs Rentenberater Michael Schmitz Durchsetzung von Erwerbsminderungsrenten im Widerspruch oder Klageverfahren vor dem Sozialgericht Überprüfung der Rentenberechnung Rentenanträge Schwerbehindertenangelegenheiten Elsternweg MG-Odenkirchen Telefon: / Telefax: m.schmitz@rentenberater-schmitz.de Höhere Bahnsteige für die Schwalm-Nette- Bahn (RB34) auch in Wegberg Ab Dezember 2017 bedient die VIAS Rail GmbH die Strecke der Schwalm-Nette-Bahn (RB34) zwischen Dalheim und Mönchengladbach. Die Haltestellen in Wegberg, Arsbeck und Dalheim sowie zwei weitere im Mönchengladbacher Stadtgebiet verfügen nicht über die passenden Bahnsteige für die modernen Alstom Züge, die ein barrierefreies Ein- und Aussteigen ermöglichen sollen. Mit 24 Zentimeter sind die Bahnsteige zu tief. Vorgesehen ist ein Niveau von 76 Zentimetern. Für die notwendige Erhöhung der drei Haltestellen im Gebiet des Kreises Heinsberg hat die Verbandsversammlung der zuständigen Nahverkehr Rheinland GmbH (NVR) nach Angaben von Geschäftsführer Heiko Sedlaczek insgesamt 1,5 Millionen Euro freigegeben. Die Erhöhung der Bahnsteige in Dalheim, Arsbeck und Wegberg soll bis Ende 2018 erfolgen. Von Dezember 2017 bis Ende 2018 gibt es eine Übergangszeit, für die der zurzeit eingesetzte Regiosprinter durch modernere Fahrzeuge der Rurtalbahn ersetzt wird. Die vorgesehenen Alstom-Triebfahrzeuge von Vias, die niveaugleiches Ein- und Aussteigen ermöglichen, kommen erst zum Einsatz, wenn alle Bahnsteige auf 76 Zentimeter erhöht worden sind. Starke Eltern Starke Kinder. Ziel des Kurses: Mehr Freude weniger Stress mit Kindern. Es handelt sich um einen Elternkurs des Deutschen Kinderschutzbundes mit Bettina Königs (Erzieherin system. Familienberaterin). Erziehung ist Beispiel und Liebe. Trotzdem steht hinter aller Fürsorge und Zuwendung Erziehungsarbeit, die manchmal sehr aufreibend sein kann. Mit dem Elternkurs gewinnen Sie einen verlässlichen Partner, um auch in konfliktgeladenen Situationen den Familienalltag gelassen und souverän zu meistern. Das Kursagebot: 10 Einheiten 1 x wöchentlich donnerstags von bis Uhr in der Tageseinrichtung Rabennest, Harbecker Str. 1, Harbeck. Kosten pro Person für den Gesamtkurs 50 Euro, für Paare 75 Euro. Anmeldungen bei Margit Heckers, Kita Rabennest, Harbeck, oder bei Martina Waldhaus, Kita Peter und Paul, Rathausplatz, Am bleibt die Stadtverwaltung Wegberg geschlossen Das Rathaus der Stadt Wegberg bleibt am Montag, 30. Oktober 2017 für den Publikumsverkehr geschlossen. Das Friedhofsamt hat für diesen Tag einen Notfalldienst für die Beurkundung von Sterbefällen eingerichtet. Das GrenzlandRingBad bleibt vom bis zum geschlossen. Pekip in Wegberg Das Familienzentrum Hand in Hand bietet ab 2. Januar 2018 einen Kurs Bewegung mit Kleinkindern nach dem Prager Eltern-Kind-Programm an. Die Treffen für Eltern und Kinder sind vorgesehen für in den Monaten September bis November 2017 geborene Kinder. Die Treffen finden 1 Mal wöchentlich ab Dienstag 2.1. jeweils von bis Uhr statt. Referentin ist Ursula Gold (ausgebildete Pekip-Kursleiterin). Anmeldungen bei: Margit Heckers, Tel.: , Martina Waldhaus, Tel.: oder unter Mail: info@familienzentrum-wegberg.de Wir bleiben was wir sind informativ

6 6 Schaufenster Wegberg Wegberg: Aktives Wohnbauland- Management beschlossen Garten-Baumschule Der Grundstücksausschuss hat in seiner letzten Sitzung ein einstimmiges Votum für ein aktives Baulandmanagement abgegeben. Hierdurch soll die Stadt mehr Einfluss auf die Entwicklung von Baulandflächen als kommunale Aufgabe im Stadtgebiet erhalten. Das Baulandmanagement befasst sich innerhalb der kommunalen Boden- und Liegenschaftspolitik insbesondere um Wohnbaulandstrategien sowie die Vorbereitung und Fortschreibung entsprechender Baulandbeschlüsse. Gartenbäume Japanische IIex (als Buchsbaumersatz) u.v.m. Dabei geht es um die Mobilisierung von Flächen durch die Schließung von Baulücken aber auch darum, neue Baulandpotenziale zu erschließen. Die Stadt soll dabei u. a. mehr Einfluss auf die Höhe der Baulandpreise bekommen, um den Zugang zu Wohnraum auch für niedrigere Einkommensgruppen sicherzustellen und Planungsbegünstigte an den Folgekosten der Baulandentwicklung zu beteiligen. Sichergestellt wird durch diese Maßnahme auch, dass die Folgekosten neuer Wohnbaugebiete, wie der Bau von Straßen, Kanälen, Kindergärten und Schulen, aus den erzielten Einnahmeüberschüssen bestritten werden können. Deutsch-Niederländischer Natur-Werktag am in Wildenrath Einmal im Jahr ziehen sich Freiwillige die Gummistiefel an und beteiligen sich am Natur-Werktag an einer gemeinsamen Pflegemaßnahme in der Natur. Dieser Tag findet in den Niederlanden traditionell am ersten Samstag im November statt. Im Naturpark Maas-Schwalm-Nette wird dieser Tag grenzüberschreitend, mal in Deutschland, mal in den Niederlanden veranstaltet. In diesem Jahr findet die Aktion in Zusammenarbeit mit der Naturschutzstation Wildenrath und Staatsbosbeheer Regio Zuid in Wildenrath statt. Die diesjährige Aktion führt in das Naturschutzgebiet Schaagbachtal mit seinen Hängen und Niedermooren. Um solche besonderen Biotope zu erhalten, werden Pflegemaßnahmen durchgeführt, wobei aufkommende Gehölze wie Kiefern, Pappeln, Birken und in Teilen auch der Faulbaum entfernt werden. Damit wird der Verbuschung entgegen gewirkt und der Wasserverlust durch transpirierende Bäume eingeschränkt. Menschen von beiderseits der Grenze sind willkommen, dabei zu sein, wenn die Teilnehmer bei dieser deutsch-niederländischen Aktion reißen, schneiden und sägen und so für offene und vielfältige Biotope sorgen, in denen sich unterschiedliche Tier- und Pflanzenarten heimisch fühlen. Die Aktion, bei der sich Menschen in geselliger Atmosphäre begegnen, ist für jung und alt geeignet und dauert von 9.30 bis 14 Uhr. Arbeitsmaterial wird bereitgestellt. Man braucht wetterfeste Kleidung und sicheres Schuhwerk. Getränke stehen bereit. Nach getaner Arbeit gibt es gegen Uhr für alle zur Stärkung Suppe und Brötchen an der Naturschutzstation Wildenrath. Treffpunkt 9.30 Uhr am Parkplatz Naturparkweg 2 in Wildenrath. Von hier aus fahren die Fahrgemeinschaften zum Einsatzort (ca. 2 km). Anmeldung bitte per Telefon oder bis spätestens bei: Silke Weich, Naturpark Maas-Schwalm-Nette, Tel , silkeweich@grenspark-msn.nl Die Verwaltung wird die Vorbereitungen zu einem aktiven Baulandmanagement treffen. Zugewanderte Pflegekräfte halten Qualität hoch Sabine Mansmann, Schulleiterin des Schulzentrums für Gesundheitsberufe am Niederrhein SGN, hatte die Idee und dann unendlich viel Arbeit. Aber sie hat es geschafft: Wir können aktiv etwas gegen den Fachkräftemangel tun, die Qualität in der Pflege weiter verbessern, und nicht zuletzt den Zuwanderern - neben der sinnvolle beruflichen Perspektive - auch eine Zukunft geben. Seither bekommt sie z.b. s aus dem Gaza-Streifen, mit dem Wunsch als Pflegekraft in Deutschland arbeiten zu dürfen. Das Konzept des SGN steht mittlerweile nicht nur im Land NRW im politischen Fokus, sondern auch bundesweit: Wir bekommen nicht nur aus Fördertöpfen Geld für unsere Arbeit, sondern haben tatsächlich eine Finanzierungsfunktion für andere Kliniken, die ebenfalls Zuwanderer qualifizieren wollen. Derzeit hat das Pilotprojekt am SGN 15 Teilnehmer, die ihre Pflegeausbildung in Indien, China, Russland, Brasilien oder Bosnien absolviert haben. Mansmann: Die praktischen Einsätze finden zum Teil in den Städtischen Kliniken Mönchengladbach, dem Bethesda Krankenhaus und bei verschiedenen Kooperationspartnern der SGN statt. Seniorenunion: Tagesfahrten 2018 erschienen Am Mittwoch, 13. Dezember, fährt das CDU-Seniorenbüro Wegberg zum Weihnachtsmarkt und ins Outlet-Center nach Bad Münstereifel. Die Fahrkarten gibt es am Montag, 6. November, bis Uhr in der CDU Geschäftsstelle Bahnhofstraße 43. Kontakt: Klaus Brunen, Tel.: , Mail: klaus.brunen@arcor.de Wohin die Tagesfahrten in 2018 führen das können Sie ebenfalls am 6. November erfahren. Wir haben was Sie suchen: Information!

7 Schaufenster Wegberg 7 Neue Informationstafeln laden zum Entdecken ein Karte zeigt Wege und Besonderheiten der DBU-Naturerbefläche Arsbeck Naturerlebnis auf ehemaligem Militärübungsplatz Militärische Nutzung und Naturschutz haben zunächst wenig gemeinsam. Doch auf ehemaligen Truppenübungsplätzen, Munitionslagern und Versorgungseinrichtungen haben sich teils wertvolle Landschaften mit einer hohen Artenvielfalt entwickeln können. Auch die Naturerbefläche Arsbeck hat eine militärische Historie, auf die nun durch Informationstafeln aufmerksam gemacht wird und ausgezeichnete Wege für Interessierte sowie Besonderheiten der Fläche dargestellt werden. Revierleiter Martin Wingertszahn vom Bundesforstbetrieb Rhein-Weser hat zusammen mit der Naturschutzstation Haus Wildenrath die Tafeln aufgestellt. Seit dem 1. Oktober gehört die Fläche zur Kulisse des DBU Naturerbes, einer gemeinnützigen Tochter der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), die die naturschutzgerechte Betreuung und Verantwortung übernimmt. In Zusammenarbeit mit der Sparte Bundesforst der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben werden naturschutzfachliche Maßnahmen umgesetzt. Wir wollen diese wertvollen Lebensräume schützen und gleichzeitig die Natur erlebbar machen, soweit keine Gefahr für Besucher durch Munitionsbelastung besteht, betont Prof. Dr. Werner Wahmhoff, stellvertretender Generalsekretär der DBU und fachlicher Leiter des DBU Naturerbes. Die Infotafeln, die in Zusammenarbeit mit der Naturschutzstation Haus Wildenrath entwickelt wurden, geben durch zahlreiche Bilder Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt. Im Westen der örtlichen Bundesstraße (B221) befinden sich durch die jahrelange militärische Nutzung kaum Gehölze. Es wurde eine offene Landschaft entwickelt und erhalten. Hier sind zum Beispiel Ziegenmelker, Heidelerche, Schlingnatter, Besenheide, Glockenheide und Englischer Ginster zu Hause. Östlich der B221 befinden sich neben einigen militärischen Anlagen vorwiegend geschlossene Waldflächen. Außerdem wird die ehemalige Nutzung der Fläche beschrieben und mittels einer Karte werden aktuell empfohlene Rad- und Wanderwege sowie weitere besucherrelevante Informationen dargestellt. Teile der Fläche sind aufgrund der ehemaligen militärischen Nutzung belastet. Es ist somit von großer Bedeutung, dass Besucher auf den freigegebenen Wegen bleiben und sich an das Betretungsverbot halten, verdeutlicht Revierleiter Wingertszahn. Auf den Flächen und innerhalb der Liegenschaften variiert oft der Grad der Kampfmittelbelastung. Die naturschutzfachlichen Besonderheiten haben sich oft auch aufgrund der militärischen Nutzung entwickeln können. Durch die regelmäßigen Entbuschungen und Gehölzbeseitigungen zur Erhaltung eines militärischen Übungsgeländes, Schießstandes sowie der Infrastruktur entstanden naturschutzfachlich wertvolle Offenlandbiotope, die es gilt weiter zu pflegen. Da, wo es naturschutzfachlich und sicherheitstechnisch möglich ist, wollen wir Naturerlebnisse für Interessierte ermöglichen. Mit dem Erstellen von Naturerbeentwicklungsplänen sollen in einem offenen und transparenten Prozess gemeinsam mit Behörden vor Ort und Naturfreunden zukünftige Maßnahmen erarbeitet und umgesetzt werden, betont Wahmhoff die Zielsetzungen für die Fläche. Durch einen langlebigen Edelstahlrahmen können die Informationstafeln durch einfaches Austauschen der Inhalte an mögliche Veränderungen angepasst werden. Umzüge Schlösser Ihr Immobilienmakler und Möbelspediteur ALLES L aus einer Hand! mit Rund-um-Servicepaket vom Fachmann Wir suchen: Einfamilienhäuser Eigentumswohnungen Mehrfamilienhäuser Grundstücke auch mit Altbestand MG02161/ NE02131/ übertragenen Flächen mit Hinweistafeln über landschaftliche Besonderheiten, Artenvielfalt und den Naturschutz informieren. In der sogenannten ersten Tranche waren 33 Flächen 2008 der Stiftungstochter übergeben worden. Mit der zweiten Tranche folgten 2013 weitere 14. Für weitere insgesamt 23 Flächen übernimmt das DBU Naturerbe nun mit der dritten Tranche zum 1. Oktober die Verantwortung. Die Stiftungstochter aus Osnabrück verwaltet die Flächen treuhänderisch für zukünftige Generationen und sichert sie unter naturschutzfachlichen Aspekten. Auf den insgesamt rund Hektar sollen offene Lebensräume mit ihren oft seltenen Arten durch zielgerichtete Pflege bewahrt, naturnahe Wälder möglichst ohne menschlichen Eingriff zu Wildnis entwickelt, artenarme Forste in naturnahe Wälder überführt und Feuchtgebiete sowie Fließund Stillgewässer ökologisch aufgewertet oder erhalten werden. Von spanischen Bewohnern und diebischen Pastoren in einer geteilten Gemeinde Starten sie am Sonntag, dem mit der Gästeführerin Alwine Storms einen 2-stündigen Streifzug durch Wegbergs Geschichte. Sie handelt von spanischen Bewohnern und ihren Bräuchen, vom Leben der Kreuzherrenbrüder, die lange Zeit für die Seelsorge der Pfarre zuständig waren und einige amüsante Anekdoten hinterließen. Zwei Heilige haben in Wegberg ihre Spuren hinterlassen, Antonius der Große und Antonius von Padua. Die hübschen Fenster der evangelischen Kirche sind genauso Thema wie die Brunnenkinder und der Rochus- Bildstock, der an die Zugehörigkeit zum geldrischen Österreich erinnert. Ramacher s Mühle und die Burg schließen den Rundgang ab. Treffpunkt ist um Uhr vor dem Rathaus. Preis pro Person 5 Euro. Das DBU Naturerbe wird auf ihren insgesamt 70 vom Bund

8 8 Schaufenster Wegberg Monreal ist eine Reise wert Diplom - Ingenieur Andreas Michiels Kfz-Lackierung und Karosseriebau Antrag der SPD Wegberg Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Wegberg hat einen Antrag gestellt, mit dem die Verwaltung um Prüfung gebeten wird, ob und unter welchen Voraussetzungen kostenloses WLAN für die Bewohner der städtischen Asylbewohnerheime (Nordstraße, Philosophenweg und In Gerichhausen) zur Verfügung gestellt werden kann. Harbecker Strasse Wegberg Das stellten die Sänger/innen des Kirchenchores Cäcilia 1846 Wegberg bei ihrem Ausflug in die Eifel einstimmig fest. Einer der preisgekrönten schönsten Orte Deutschlands überzeugte durch gepflegte, teils uralte Fachwerkhäuser und eine umfangreiche, sehenswerte Ausstellung im dortigen Töpfermuseum. Bei strahlendem Sonnenschein konnte die Mittagspause in einem Gartenrestaurant genossen werden. Der anschließende Besuch des Lava-Domes stand ganz im Zeichen der Eifeler Vulkan- Vergangenheit, die dem Chor in Film, Ausstellung und Führung anschaulich erläutert wurde. Mit 150 Stufen oder per Aufzug ging es dann in die Tiefe des Lava-Kellers bei Mendig. Die tief unter der Erde gelegene riesige Halle bewies, wieviel Einsatz und Risikobereitschaft frühere Generationen zeigen mussten, um Lavagestein abzubauen. Der vom Chor gesungene Cäciliengruß klang dort unten auf eine ganz besondere Art. Mit einem gemeinsamen Abendessen in einer Brauerei, fand der Ausflug einen würdigen Abschluss. Bei bester Stimmung und Gesang zur Gitarrenbegleitung hatte er begonnen und mit gereimter, gekonnt vorgetragener Nachlese ging es nach Hause. Da blieb nur ein Dank an das Vorbereitungsteam Hedwig Reiners und Iris Grötschel für die perfekte Planung. Alfons Knein Steuerberater Klinkumer Straße Wegberg Tel: Mail: info@stb-knein.de Steuererklärungen Prüfung von Bescheiden Bilanz / Gewinnermittlung Existenzgründungsberatung Nachfolgeplanung Buchführung Lohnabrechnung Wir sind für Sie da! Mit dem AWM die alte Kupferstadt erkundet Eine sehenswerte Altstadt, durch die sich der Vichtbach vorbei an romantischen Innenhöfen, den einstigen Kupferhöfen, schlängelt, unzählige prachtvolle aus Bruchstein gebaute Herrenhäuser als Zeugnisse großen Reichtums berühmter Kupfermeister und über alledem thront die trutzige Burganlage: Das ist die alte Kupferstadt Stolberg, die von 50 Reisenden auf Einladung des Aktionskreises Wegberger Mühle (AWM) erkundet wur- de. Schon die Stadtführungen auf dem alten Kopfsteinpflaster wurden zum Erlebnis: Die Experten vom Tourismusbüro, die der Organisator des Ausflugs, Peter Hanf, engagiert hatte, verstanden es mit fundiertem Wissen, den AWM- Reisenden die Entwicklung von Stolberg vom ersten, 1575 erbauten Kupferhof bis zur heutigen Metall- und Glasindustrie näher zu bringen. Die Wegberger staunten nicht schlecht, als sie erfuhren, dass in Stolberg der Druckknopf erfunden wurde, dass von hier aus das Penicillin in Deutschland eingeführt wurde, dass in der Vichtbach-Stadt die Rohlinge der Euro-Münzen entstehen ebenso wie weltweit bekannte Duftwässerchen für die Dame und den Herren. Beeindruckend war auch die gewaltige Burganlage, die über eine kaum enden wollende Treppe erklommen wurde, und in der man sich zurückversetzt fühlte ins Mittelalter besonders im wuchtigen Turm, von dem man nach 132 weiteren Stufen einen faszinierenden Blick über Stolbergs Dächer bis weit in die Eifel bekam. Heute wird die Burg insbesondere als Veranstaltungs- und Begegnungsstätte genutzt, wie Peter Hanf den AWMlern erzählte. Als gebürtiger Stolberger gab er auch so manche Anekdote aus der Burg-Geschichte preis. Insgesamt bot der Aktionskreis einen Tagesausflug mit vielen Informationen dazu zählte auch die älteste evangelische Kirche im Rheinland, die schlichte Vogelsangkirche von 1648.

9 Schaufenster Wegberg 9 Harbeck feiert St. Martin St. Martin wird in Harbeck schon seit 1922 gefeiert. Da gibt es nicht nur den Fackelzug und den geliebten Weckmann mit einer Tüte voller Süßigkeiten, sondern auch ein tolles Programm. Um die Tradition weiterhin zu bewahren, wird das Matinskomitee Harbeck-Berg das Fest in gewohnter Weise ausrichten. In diesem Jahr findet das St. Martinsfest am Samstag, 4. November statt. Der Fackelzug beginnt um Uhr an der Gaststätte Jackels in Harbeck. Anschließend findet die Bescherung der Kinder im Forum Wegberg statt. Wie in jedem Jahr ist anschließend die St. Martinsfeier, ein richtiges Familienfest für groß und klein, mit Verlosung, Hexen und Kinderhexen. Bei dem großen Programm kommt der Gedanke des Teilens nicht zu kurz. Auch in diesem Jahr kann der St. Martin wieder 100 Teddybären an einen Mitarbeiter des Rettungsdienstes überreichen. Anlässlich des 80jährigen Bestehens des Martinskomitees wurde die Aktion Tröstebär ins Leben gerufen. Von dem Erlös, der durch den Verkauf von Teddybären und Spenden für die Tröstebären erzielt wurden, werden die Teddybären beschafft. Folgender Zugweg ist geplant: Harbecker Straße, Venloer Straße, Im Ländchen, Kringskamp, Venloer Straße, Ryther Weg, Rurweg, Maasweg, Bahnkuhle, Niersweg, Rurweg, Venloer Straße, Burgstraße zum Forum an der Burg Wegberg. Harbeck feiert das Fest des Teilens In diesem Jahr können wieder 100 Teddybären an die für Harbeck und Berg zuständige Rettungswache Wegberg übergeben werden. Die dort stationierten Rettungswagen werden mit den Tröstebären bestückt. Wird einer der Wagen zu einem Einsatz gerufen, bei dem Kinder betroffen sind, kann das Rettungsteam den Kindern nach Unfällen oder anderen einschneidenden Ereignissen den weichen Teddybär in ihre Arme legen. Die Bären sollen in einem solchen Fall Trost spenden und die Kinder von den Untersuchungen ablenken. Die Rettungskräfte können sich dadurch besser auf die eigentliche Arbeit konzentrieren. Die Tröstebären wirken sehr beruhigend auf die traumatisierten Kinder. Den Kuschelbär kann man an sich drücken, er begleitet das Kind überall hin und erlebt alles mit ihm. Die Kinder dürfen den Bären, der ihnen in dieser schwierigen Situation viel Trost gespendet hat, selbstverständlich behalten. Denn auch bei der Notfallnachsorge leistet der Tröstebär wichtige Hilfe. Anlässlich des 80jährigen Bestehens im Jahre 2002 wurde in Harbeck die Aktion Teddybär im Rettungswagen ins Leben gerufen. Dank Ihrer Unterstützung wird in diesem Jahr bereits der Tröstebär gespendet. Die Aktion wird ausschließlich durch den Verkauf von Teddybären und Spenden für diesen Zweck finanziert. Für jeden verkauften Teddy kann ein weiterer Teddy an den Rettungsdienst übergeben werden. Auch Spenden sind willkommen Moderne Behandlungsmethoden in der Gefäßchirurgie Fußschmerz, was nun? Schulterschmerz, was nun? Elisabeth-Krankenhaus Rheydt Gebäude Verwaltung, Raum 5 Hubertusstraße Mönchengladbach proeli Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Förderverein proeli unter der Rubrik Firmung möglich. Sollte ein Jugendlicher nicht angeschrieben worden sein, der aber gerne gefirmt werden möchte, kann er sich gerne informieren unter oder das Leitungsteam kontaktieren unter Firmung@SanktMartinWegberg.de. Weitere Informationen und Termine siehe: www. SanktMartinWegberg.de Informationen zur Firmung Im September 2018 wird für die Jugendlichen der Pfarrei St. Martin Wegberg, (das sind die Gemeinden: Arsbeck, Beeck, Dalheim, Klinkum, Merbeck, Rath-Anhoven, Rickelrath, Tüschenbroich, Wegberg und Wildenrath) in drei feierlichen Gottesdiensten, durch den Weihbischof Dr. Johannes Bündgens, das Sakrament der Firmung gespendet. Die Jugendlichen des Jahrgangs sind dazu eingeladen ist, sich auf den Empfang der Firmung vorzubereiten. Eine Anmeldung ist online in der Zeit vom auf der Homepage der Pfarrei

10 10 Schaufenster Wegberg Veranstaltung zur Suchtprävention Am Freitag, findet um Uhr ein HipHop- Workshop im evangelischen Jugendheim Wegberg zur Suchtvorbeugung statt. Ziel der vom Land NRW geförderten Öffentlichkeitskampagne Sucht hat immer eine Geschichte ist es, darüber zu informieren, wie Sucht entstehen kann, welche Gefahren von Suchtmitteln und bestimmten Verhaltensweisen ausgehen und wie man sich/seine Kinder vor einer Suchterkrankung schützen kann. Das Projekt wird von der g!nko Stiftung für Prävention in Zusammenarbeit mit Ilona van Haalbeck, Mitarbeiterin des Gesundheitsamtes im Kreis Heinsberg unterstützt. Die Projektleitung hat Birgit Foitzik, Schulsozialarbeiterin der Stadt Wegberg, die in Kooperation mit Christiane Bertrams (Leiterin des evangelischen Jugendzentrums), dem Projektpraktikanten Dennis Steinbrecher und dem Musiker Sebastian Bierbaums arbeitet. Während des Workshops setzen sich die angemeldeten Jugendlichen zusammen und texten einen Rap zum Thema Sucht. Die Jugendlichen haben sich für den Schwerpunkt Drogen entschieden. Schon während des letzten Treffens wurde eifrig getextet und zur Musik hat man sich ebenfalls schon Gedanken gemacht. Am ist es nun soweit, dass ein pädagogisch erfahrener Workshopleiter (Musiker/Rapper) das evangelische Jugendheim aufsucht um gemeinsam mit den Jugendlichen den Song aufnimmt, im Anschluss fertig produziert und zur Verfügung stellt. Der Song sowie ein Foto des Workshops werden auf der Homepage der Landeskampagne Sucht hat immer eine Geschichte veröffentlicht. Open Stage am Maximilian-Kolbe- Gymnasium Wegberg Beatbox-Workshop am Maximilian-Kolbe- Gymnasium in Wegberg In diesem Workshop macht ihr eure ersten Schritte auf dem Weg zu echter Mundakrobatik. Ihr experimentiert mit Klängen und Lauten und bekommt einen praktischen Einblick in die Grundlagen von Sounds, Technik, Beats, Mikrofon und Vielem mehr. Als professionelle Unterstützung steht euch der erfahrene Sänger und Beatboxer Jan-Hendrik Herrmann zur Verfügung. Donnerstag, und Freitag, , jeweils Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Das Alter der Teilnehmer ist auf Jahre begrenzt. Anmeldung erforderlich: unter oder im Schülersekretariat des MKG Wegberg# Antrag der SPD-Fraktion zum Prozessmanagement der Stadt Wegberg Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Wegberg hat einen Antrag gestellt, mit dem die Verwaltung gebeten wird, ein Prozessmanagement mit Hilfe eines externen Sachverständigen durchzuführen. Unabhängig davon, dass die Verwaltung bereits jetzt große Anstrengungen unternommen hat und noch unternimmt, um das Ziel, bei den Sach- und Dienstleistungen sowie bei den Personalkosten zu sparen, ist die SPD-Fraktion der Auffassung, dass im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes durch Gestalten, Dokumentieren, Steuern und Verbessern die Geschäftsprozesse weiter optimiert werden können. Es sollten deshalb im Haushalt 2018 Mittel eingesetzt werden, die dazu führen können, dass ein Mehrfaches eingespart werden kann. Die Vielfalt der künstlerischen Talente unter den Schülerinnen und Schülern des Maximilian-Kolbe-Gymnasiums Wegberg ist groß. Und das zeigen sie zu vielen Anlässen im Laufe eines Schuljahres. Einer davon ist die alljährliche Open Stage. Im sechsten Jahr in Folge bekommen nun alle Schülerinnen und Schüler unter der organisatorischen Leitung von Musiklehrer Alexander Hergert eine Plattform und die Möglichkeit zu zeigen, was in ihnen steckt. Es wird nicht gecastet und nicht ausgeschlossen. Jeder kann die Bühne betreten und das Publikum von seinem Können überzeugen. Dabei ist auch die Auswahl des Genres dem Teilnehmer überlassen: Ob Popsong, Rap, Tanz oder klassisches Instrumentalstück, einstudiert oder improvisiert alles ist willkommen. Ja, die Vielfalt ist sogar erwünscht! Termin: , Uhr, Ort: PZ des Maximilian-Kolbe- Gymnasiums Wegberg. Rückfragen und Anmeldung: Alexander Hergert unter Die nächste Ausgabe erscheint am Ihre Redaktion an:

11 Schaufenster Wegberg 11 Computer Garten- u. Landschaftsbau Gartenbau Thelen: Strauch-, Baum- und Heckenschnitte, Pflanzarbeiten, Fertigrasenverlegung. Schnell, fachgerecht und preiswert. Tel Kleinanzeigen Kleinwalsertal, 2 Zi.Fe. Wohnung, r.lage, Südbalk., Bergblick, Hallenbad, Sauna, Solarium, k. Haustiere. Tel Hochschw.-Wald (Schönwald) 70qm exkl.-nichtr.fe.- Wohnung, 2 Balk., Hallenb., Sauna, Garage. Keine Haustiere. Tel I M P R E S S U M SCHAUFENSTER WEGBERG erscheint monatlich, und wird kostenlos an die Haushalte verteilt. info@kulverlag.de Auflage: Zur Zeit ist die Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom gültig. Anzeigen- und Redaktionsschluß: Herausgeber und Verlagsleitung, Satz, Druck und Layout: K. u. L. GmbH MG-Rheydt Kuhlenweg 8 Telefon: Telefon: Telefax: V.i.S.d.P.: P. Kiener MG-Rheydt Kuhlenweg 8 Anzeigenaufgabe / -annahme: Telefon: Telefax: Anzeigenleitung: Herbert Schröder MG-Rheydt Kuhlenweg 8 Telefon: Telefax: Mobil: Redaktionsanschrift: Werner Erkens Grünstraße Mönchengladbach Telefon: Telefax: info@erkens-werner.de Nachdruck von der Redaktion der gestalteten Texten und Anzeigen sind nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion/Autoren gestattet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder, sowie für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Herausgeber keine Gewähr. Wir kaufen: Wohnmobile + Wohnwagen. Tel www. wm-aw.de Musikschule Musikschule Peisen & Arndt Hauptstr. Karmelitergasse 11 8, Wegberg INFO: Bester Unterricht für ALLE Secondhand NRW-Stiftung überreicht dem Heimatverein Beeck einen Scheck über Euro Am 26. September wurde dem Vorsitzenden des Beecker Heimatvereins, Georg Wimmers, ein Scheck über Euro vom NRW- Stiftungspräsidenten Harry K. Voigtsberger überreicht. Dieser Scheck soll dazu beitragen, die Außenfassade des ehemaligen Bürgermeisteramtes, in dessen Räumen heute das Volkstrachtenmuseum untergebracht ist, zu sanieren. Ein Mitarbeiter einer Erkelenzer Bauunternehmung erklärte, dass die hinteren Außenmauern des Volkstrachtenmuseums von Feuchtigkeit durchzogen sind. Da in dem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude wertvolle Ausstellungsstücke und Volkstrachten aufbewahrt werden, ist die komplette Sammlung durch die Feuchtigkeit in den Wänden gefährdet. Die rund Euro, die für eine Sanierungsmaßnahme anfallen, werden neben den Euro von der NRW- Stiftung durch weitere Euro von der Bezirksregierung Köln aufgestockt. Die übrigen Euro möchte der Heimatverein selbst erwirtschaften. Bürgermeister Stock lobte das seit vielen Jahren bestehende Engagement des Beecker-Heimatvereins. Die Beecker Museen sind weit über die Grenzen der Stadt Wegberg bekannt und ziehen alljährlich viele Touristen in die Mühlenstadt. Laut Aussage von Harry K. Voigtsberger hat die NRW-Stiftung in den vergangenen Jahren rund Euro in die Beecker Museen und in das außergewöhnliche Engagement der vielen Helfer des Beecker Heimatvereins investiert. Alles aus einer Hand Heimat ist da, wo das WIR Bedeutung hat! Unterwegs gelesen Ärgere Dich nicht, wenn Dir ein Vogel auf den Kopf kackt, sondern freue Dich, dass Elefanten nicht fliegen können!

12 12 Schaufenster Wegberg Moni Mode Hauptstr Wegberg Tel gegen 18 Uhr. Die Kosten betragen für Busfahrt, Eintritt und fachkundige Führung 35 Euro für Nichtmitglieder und 30 Euro für Mitglieder. Verbindliche Anmeldung bei Ulrike Kotlowski, Tel /6922, mail: ulrike@kotlowski.de Die Schwalmbühne Harbeck Mit dem Kulturring zur Manet-Sonderausstellung Eigentlich wollte er Marineoffizier werden doch auf einer Schiffsreise nach Brasilien widmete er sich mehr dem Zeichnen und traf schließlich die Entscheidung, Maler zu werden: Edouard Manet ( ), der nach seiner Rückkehr aus Brasilien im Atelier von Thomas Couture seine Ausbildung begann. In einer umfassenden Ausstellung zeigt das Wuppertaler Von der Heydt-Museum vom 24. Oktober bis 25. Februar 2018 das beeindruckende Werk des französischen Impressionisten. In der Ausstellungsbeschreibung heißt es u. a.: Manets Verhältnis zu Politik, Weltanschauung und Gesellschaft im Frankreich des 19. Jahrhunderts steht im Zentrum der Ausstellung. Der Überblick über sein Werk umfasst auch Bilder seiner spanischen Phase sowie die bekannten Seestücke. Seine späten Porträts und Figurenszenen begeistern vor allem durch die psychologische Spannung zwischen den Protagonisten; sie scheinen bereits Fragen der modernen Psychoanalyse in Bildform vorwegzunehmen. Manets frappierende Bildkompositionen waren wegweisend und machten ihn zu einem Künstler, der Bahnbrechendes für die Malerei geleistet hat und nachfolgende Künstlergenerationen bis heute inspiriert. Der Kulturring bietet den Besuch dieser außergewöhnlichen Ausstellung mit fachkundiger Führung und Zeit zur freien Verfügung an. Die Fahrt findet statt am Samstag, 11. November. Abfahrt ist um 10 Uhr am Busbahnhof Schwal-maue, Rückkunft Traditionsbetrieb in Wegberg seit 1928 führt in diesem Jahr im Forum Wegberg die Komödie Fußballrausch und Liebesplausch auf. Im Mittelpunkt der turbulenten Handlung wird Geschichte geschrieben: Der SC Wegberg muss lediglich das Relegationsspiel gegen den 1. FC Köln gewinnen, um in die erste Bundesliga aufzusteigen! Und da gibt es natürlich die üblichen S(chw)achverständigen, die mit ihrer Expertise immer schon alles besser wussten, aber auch vergangene Liebe, die neu aufblüht und den prominenten 12. Mann des Gegners (den Trainer) vorübergehend lahm legt. Es entwickelt sich ein Verwirr-, Versteck- und Improvisationsspiel, dass so ganz nebenbei die Zuschauer über die Vorzüge der Eskalationsträgheit, Empö-rungsmüdigkeit und die richtige Strategie bei Heringswettessen informiert. Insgesamt 11 Spieler auf und das bewährte Team der Schwalmbühne vor und hinter der Bühne werden das Stück in Szene setzen. Es wird fleißig geprobt bis der Vorhang sich zur Premiere am Samstag, , um 20 Uhr, im Forum Wegberg hebt. Weitere Aufführungen sind am Sonntag, , um 17 Uhr, am Freitag, und Samstag, , jeweils um 20 Uhr und schließlich am Sonntag, , um 17 Uhr. Die inzwischen schon traditionelle Benefiz-Vorstellung für Bewohner des betreuten Wohnens findet am statt. Kartenbestellungen nehmen Nadine Hörter, Tel / und Andrea Kamps, Tel.: / entgegen. Kartenverkauf und ausgabe: 2-fach Sporthalle in der Maaseiker Str. 47 am Samstag, , Uhr und Sonntag, , Uhr. Musikalisch-literarisch wird s in der Wegberger Mühle Ein Mensch beim Essen ist ein gut Gesicht so lautet der Titel des nächsten musikalisch-literarischen Abends, den der Kulturring am Freitag, 3. November, um 20 Uhr (Einlass ab Uhr) in der Wegberger Mühle veranstaltet. Wolfgang Wittmann, Gitarre, und Robert Scholtes, Klavier, zeigen in ihrem vierten Programm auf ganz spezielle Art die Verwandtschaft zwischen Kochkunst und Dichtkunst auf. Sie rezitieren Texte und setzen sie musikalisch um und beschreiben den Abend so: Hat das Publikum einmal Platz genommen, erwartet es ein opulentes Menü mit musikalischen Zwischengängen, frisch zubereitet in der Küche der Dichter und Denker. Und wenn man will, gibt es auch noch einen Nachschlag... Karten zum Preis von 13 Euro gibt es in der Buchhandlung Kirch, im Café Samocca der Wegberger Mühle, im Reisebüro Scholz, Beecker Straße, und im Bürgerservice des Rathauses.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren,

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren, - 1 Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich des Empfangs des Landrats für die Selbsthilfe im Kreis Unna am 07. September 2016 auf Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Damen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Presseinformation, November 2017 Zur Halbzeit schon 6.000 Euro: Bethe-Stiftung verdoppelt Spenden an Kölner Kreidekreis Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Der Kölner Kreidekreis e. V. vermittelt Kindern

Mehr

Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e. V. Fürstenwall Düsseldorf Postfach Düsseldorf

Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e. V. Fürstenwall Düsseldorf Postfach Düsseldorf Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e. V. Fürstenwall 132 40217 Düsseldorf Postfach 105142 40042 Düsseldorf Telefon: 0211/3 84 12-0 Telefax: 0211/3 84 12 66 nordrhein-westfalen@vdk.de www.vdk.de/nrw

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren,

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren, - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla auf der Bürgerversammlung zur Einrichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge am 21. Oktober 2015 in Werne-Stockum Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Was macht die Städte-Region Aachen?

Was macht die Städte-Region Aachen? Was macht die Städte-Region Aachen? Ein Heft in Leichter Sprache! Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region Herausgeber: Städte-Region Aachen Inklusions-Amt Zollernstraße 10 52070

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE Das Wahl-Programm der SPD Wahl-Programm bedeutet: Das möchte die SPD im Land-Kreis Northeim machen. SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2015/16 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie können

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Stiftung Liebenau Pflege und Lebensräume. Haus der Pflege St. Sebastian

Stiftung Liebenau Pflege und Lebensräume. Haus der Pflege St. Sebastian Stiftung Liebenau Pflege und Lebensräume Haus der Pflege St. Sebastian Inhalt Herzlich willkommen 3 Zentral und ruhig 4 Modern und freundlich 7 Unsere Wohn- und Pflegegemeinschaft 8 Zuwendung und Vertrauen

Mehr

ich freue mich sehr, dass Sie unserer Einladung zu Ihrer 55. Parlamentssitzung gefolgt sind.

ich freue mich sehr, dass Sie unserer Einladung zu Ihrer 55. Parlamentssitzung gefolgt sind. Seite 1 von 9 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung Zweite Bürgermeisterin 55. Sitzung des Hamburger Spendenparlaments 11. November 2013 Es gilt das gesprochene Wort. Sehr

Mehr

UNICEF-Grußkartenstände auf Weihnachtsmärkten in Aachen und Umgebung

UNICEF-Grußkartenstände auf Weihnachtsmärkten in Aachen und Umgebung Rückblick 2011 UNICEF-Grußkartenstände auf Weihnachtsmärkten in Aachen und Umgebung In Aachen: rund um das Rathaus: 18. November bis 23.Dezember, 11-21 Uhr Werksverkauf Kinkartz/Lambertz, Nassauer Str.

Mehr

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Sabine Zimmermann ist von der Partei Die Linke. Sie hat eine Rede im Bundestag gehalten. Sie hat gesagt: Die Bundes-Regierung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SCHAFKOPFTURNIER Samstag 04.11.2017 Einladung zum Schafkopfturnier im Hofbergsaal es gibt attraktive Preise

Mehr

Begrüßungsworte Feierstunde 50 Jahre Élysée-Vertrag 17. Januar 2013, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Begrüßungsworte Feierstunde 50 Jahre Élysée-Vertrag 17. Januar 2013, Uhr, Plenarsaal des Landtags Begrüßungsworte Feierstunde 50 Jahre Élysée-Vertrag 17. Januar 2013, 16.30 Uhr, Plenarsaal des Landtags Exzellenz, verehrter Herr Botschafter, Herr Generalkonsul, verehrte Frau Ministerin Dr. Schwall-Düren,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ

9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ www.alexanderbauer.info 9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ GENERATIONEN VERBINDEN Die Älteren unter uns haben das Fundament für unseren Wohlstand gelegt. Sie haben ein Anrecht darauf, in Würde

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde. Bezirk Eimsbüttel

Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde. Bezirk Eimsbüttel Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde Bezirk Eimsbüttel Stadtteilschule Niendorf Paul - Sorge - Straße 133 22455 Hamburg Freitag, 14.12.2018, 17-19.30 Uhr Tag der offenen Tür Montag, 14.01.2019, 19-21

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Mittendrin von Anfang an. Menschen mit Behinderungen gehören dazu! Informationen in leicht verständlicher Sprache

Mittendrin von Anfang an. Menschen mit Behinderungen gehören dazu! Informationen in leicht verständlicher Sprache Mittendrin von Anfang an Menschen mit Behinderungen gehören dazu! Informationen in leicht verständlicher Sprache Was ist das Ziel von Behinderten-Politik? Menschen mit Behinderungen müssen in allen Lebens-Bereichen

Mehr

Themen- Stadtführungen 2017

Themen- Stadtführungen 2017 Themen- Stadtführungen 2017 GesundheiTSerlebnis im Taunus Foto: Herbert Menzel Fotos: M anfred Kunz Klassische Stadtführung Jeden Samstag um 10:30 Uhr ab dem Kurhaus Bad Camberg laden unsere Stadtführer

Mehr

Helmut Koch produziert für das Jubiläum eine CD die Ende April auf den Markt kommen soll unter dem Titel:

Helmut Koch produziert für das Jubiläum eine CD die Ende April auf den Markt kommen soll unter dem Titel: Helmut Koch produziert für das Jubiläum eine CD die Ende April auf den Markt kommen soll unter dem Titel: Haldem feiert in diesem Jahr Jubiläum. Der Ort wird 775 Jahre alt und die Vorbereitungen für die

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg

Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg Eröffnung: 2016 Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg Das Bürgerhaus Langenberg 1916-2016 Das Bürgerhaus Langenberg ist Wahrzeichen der Stadt, lokales Kulturerbe und im wahrsten Sinne des Wortes ein

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 06.06.2018 Treffen Sie sich mit anderen Senioren und verbringen Sie einen schönen

Mehr

Ein barrierefreier Stadtführer der Stadt Schleiz

Ein barrierefreier Stadtführer der Stadt Schleiz Impressum (Wer hat den Stadtführer gemacht, Wer hat die Bilder gemacht?) Herausgeber: Stadtverwaltung Schleiz, Amt für Wirtschaft und Stadtmarketing www.schleiz.de info@schleiz.de Marie-Sophie Pöhlmann

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Ortsteil Datum Uhrzeit Ansprechpartner/in Zugweg Martinsfeuer

Ortsteil Datum Uhrzeit Ansprechpartner/in Zugweg Martinsfeuer Ortsteil Datum Uhrzeit Ansprechpartner/in Zugweg Martinsfeuer Arsbeck 18.11.2017 18.00 Helga Grieger, Helpensteinstraße 11, Wegberg, Tel. 02436/2911 Beeck 12.11.2017 ab 17.00 Uhr Michael Stever, Prämienstraße

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2015

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2015 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2015 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm 39. Deutsch-Französisches Kolloquium 2017 21.-25. August 2017 in Berlin Begleitprogramm Montag, 21. August Ankunft und erster Eindruck von Berlin 09:00-17:00 Akkreditierung der Teilnehmer*innen Tagungsbüro

Mehr

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Amstetten

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Amstetten Jahresprogramm Schuljahr 2017/2018 BerufsInfoZentrum Amstetten Das Team des BIZ Amstetten Wir freuen uns auf Ihr Interesse, Ihre Rückfragen und auf Ihre Anmeldungen unter Arbeitsmarktservice Amstetten

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Newsletter der CDU-Fraktion Ausgabe Nr. 57 //

Newsletter der CDU-Fraktion Ausgabe Nr. 57 // Bilder anzeigen? Darstellungsfehler? Zur Onlineansicht» Newsletter der CDU-Fraktion Ausgabe Nr. 57 // 25.11.2016 Meldungen aus dem Landtag CDU fordert Berlin-Brandenburg-Ausschuss Berliner und Brandenburger

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde. Bezirk Eimsbüttel

Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde. Bezirk Eimsbüttel Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde Bezirk Eimsbüttel Hoheluft Christian-Förster-Straße 21 20253 Hamburg 2. Nov. 2017, 18-20 Uhr 23. Nov. 2017, 19-21 Uhr 30. Nov. 2017, 19-21 Uhr 25. Jan. 2018,

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

Mein Erlebnisbericht:

Mein Erlebnisbericht: Clothilde Cité scolaire internationale Europole, 38000 Grenoble Chiemgau Gymnasium, 83278 Traunstein Mein Erlebnisbericht: Austausch in Traunstein (15.09.18-11.11.18) Ich habe vom 15.09.18 bis zum 11.11.18

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr