interaktivtiv Happy Birthday CARD/1 Kundenmagazin 2/2005 Jubiläumsausgabe Neue Dimensionen für die Planung Seite 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "interaktivtiv Happy Birthday CARD/1 Kundenmagazin 2/2005 Jubiläumsausgabe Neue Dimensionen für die Planung Seite 4"

Transkript

1 Verkaufspreis 4 Euro CARD/1 Kundenmagazin 2/2005 Jubiläumsausgabe interaktivtiv tiv0 v20 Jahre Neue Dimensionen für die Planung Seite 4 Deckenoptimierung mit Version 8.0 Seite 6 NKF und Straßenzustands erfassung Seite 16 Gut verteilt ist halb gewonnen Seite 18 Happy Birthday CARD/1 wird 20

2 2 interaktiv 2/2005 Inhaltsverzeichnis 2J20 2Jahre Jahre 6 12 Inhalt 19 Impressum 3 Editorial 4 16 Rund um das Produkt 4 Neue Dimensionen für die Planung 5 Fertig: Version 8.0 auf Englisch 6 Deckenoptimierung mit Version CARD/1 Support per WWW 14 Migration auf LinCAD eine Erfolgsstory setzt sich fort 15 Neue Versionen von CAD400, LinCAD und EliteCAD 16 Straßenzustandserfassung als Pflichtaufgabe 18 Gut verteilt ist halb gewonnen 20 Der Vermesser und LISA Aus der Praxis 22 Rostock ist eine Reise wert 26 China startet mit CARD/1 durch Branche 24 OKSTRA News 25 Effizienz & Effektivität 26 Buchvorstellung 26 Veranstaltungen 25 CARD/1 in Ihrer Nähe Interna 7 IB&T verstärkt Marktposition 14 GEO DIGITAL ist umgezogen 17 Brandtneu bei Mobile Mapping 17 Von Ismaning nach Oberhaching 19 Mit CARD/1 gewinnen 20 Jahre CARD/1: 8 Chronik des Produktes CARD/1 und der IB&T GmbH Jahre CARD/1 in der Praxis 12 Von Praktikern für Praktiker 27 Glosse 28 Vertriebskarte

3 Editorial interaktiv 2/ Editorial Guten Tag liebe Leserinnen und Leser, Claus Leitzke, Produktmanager Wenn ich Sie frage, was Sie am 18. September 1985 gemacht haben, werden Sie mit den Schultern zucken und die Stirn runzeln. Unsere Zeit ist schnelllebig, werden Sie denken, ich kann mich nicht an jeden Tag meines Lebens erinnern. Das geht mir genauso, aber an das besagte Datum erinnere ich mich ganz genau: Es war der Eröffnungstag des 69. Geodätentags so hieß die INTERGEO damals und es war der Tag der allerersten CARD/1 Präsentation. Zwanzig Jahre ist das jetzt her, zwanzig Jahre, die den Aufstieg einer guten Idee dokumentieren. Denn genau das war CARD/1 damals: Die Realisierung der Idee unseres integrierten Softwaresystems für die Vermessung und Straßenplanung mit einer modernen, grafisch-interaktiven Dialogführung. Die Bearbeitung erfolgte im Projektmodell, Zeichnungen wurden daraus automatisch generiert. Ein CAD-Programm zur Nachbearbeitung war integriert. Und, was besonders einfach und wirtschaftlich war: CARD/1 war für den PC konzipiert, einem damals noch recht jungen Medium. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass sich die gute Idee durchgesetzt hat. Denn sehr schnell verbreitete sich CARD/1 bei Vermessungs- und Ingenieurbüros, bei Kommunen und Straßenbauämtern. Die Idee des integrierten Softwaresystems, einer Gesamtlösung also, ließ sich auch auf andere Bereiche, wie Bahn- oder Kanalplanung, übertragen. Das gab neuen Schub. Über Jahre war CARD/1 das einzige moderne System für den Bahnentwurf. Fachwelt anerkannt. Niemand stellt es mehr in Frage. Man sieht es am besten daran, dass es heute in der Welt der Planungsprogramme für Verkehrswege keine echte Alternative gibt. Nach und nach haben die Mehrzahl der Anbieter die Vorteile der modellbasierten Konstruktion, wie sie CARD/1 seit Beginn bietet, erkannt und die Architektur ihrer Produkte entsprechend ausgerichtet. Ich sage nicht, dass uns das mit Stolz erfüllt. Es ist vor allem ein großes Kompliment für unsere geleistete Arbeit. Was wäre CARD/1 aber ohne seine Anwender? Letztendlich sind Sie es, die über den Erfolg unseres Produktes entschieden haben. Sie haben dafür gesorgt, dass aus einer guten Idee mehr wurde, als eine kurze Geschichte in der Zeit. Sie durchlebten viele Projekte erfolgreich mit CARD/1 und berichteten uns von Ihren Erfahrungen. Für Sie haben wir unsere neue Version 8.0 geschaffen, die einzigartige Möglichkeiten für die Projektbearbeitung bietet und Ihnen wieder einen Vorsprung verschafft. Die gute Idee hatten damals Harry Basedow und Michael Ehlers. Harry Basedow ist heute Geschäftsführer der IB&T GmbH, Michael Ehlers ist Inhaber des gleichnamigen Vermessungsbüros. Vor kurzem fragte ich beide, wo sie denn am 18. September 1985 waren. Auf dem Geodätentag in Düsseldorf, antworteten sie ohne lange zu überlegen. Für sie war es ein ganz besonderer Tag in ihrem Leben. Herzlichst Ihr Das CARD/1 Prinzip, so will ich die gute Idee mal nennen, ist heute in der gesamten

4 4 interaktiv 2/2005 Rund um das Produkt Neue Dimensionen für die Planung Bernhard Braun Laserscanner werden zunehmend auch für die Erfassung von Verkehrswegen eingesetzt. Punktwolken mit oftmals vielen Millionen Punkten eröffnen dem Planer ganz neue Möglichkeiten. CARD/1 sorgt dafür, dass Sie Scannerpunkte in Ihren Planungsprojekten effektiv nutzen können. E s ist hinlänglich bekannt, dass das 3D-Laserscanning mittlerweile eine weit verbreitete Messtechnologie ist. Dennoch war ich überrascht, als ich im diesjährigen Sommerurlaub gleich zweimal über diese Technologie stolperte. Das erste Mal sogar an heiliger Stätte, mitten im Petersdom in Rom, als ein Messteam dort gerade den Papst-Altar mit dem berühmten Baldachin von Gian Lorenzo Bernini mit einem Laserscanner von Leica erfasste. Laserscanner sind für die Archivierung wertvoller Kulturschätze offenbar unentbehrlich geworden. MoSES im Einsatz Auf der Rückreise aus Italien begegnete ich der Scannertechnologie dann noch einmal, als ich kurz vor Hamburg ein im Einsatz befindliches Messfahrzeug der Mobile Mapping S&S GmbH überholte. Sichtbar ausgestattet mit den MoSES-Komponenten Laserscanner und Stereobildkameras erfasste der Messwagen gerade die Autobahn A 24. Mit dem Straßenerfassungssystem Mo- SES werden wertvolle Straßendaten erzeugt. Diese Daten dienen weniger dem Zwecke der Archivierung, wie für die Denkmalpflege, sondern werden insbesondere für GIS- Anwendungen und für Planungsprojekte benötigt. Scanner für Verkehrswege Was in der Architektur oder im industriellen Anlagenbau (Stichwort as-built -Dokumentation) schon lange Standard ist, gewinnt langsam auch im Ingenieurtiefbau an Bedeutung: Die Bestandserfassung von Verkehrswegen mit Laserscannern als Planungsgrundlage. Neben der kinematischen Erfassung im laufenden Verkehr (System MoSES) werden Straßen und Bahnstrecken heute auch mittels Befliegung oder mit statischen Laserscannern aufgenommen. Allen Verfahren gemeinsam ist die faszinierende Möglichkeit, innerhalb kürzester Zeit Punktwolken mit Millionen von Punkten berührungslos zu messen. Damit können Verkehrsobjekte sehr effizient räumlich erfasst werden. Hohe Punktdichte Folgende Eigenschaften machen die Punktwolke für die Verkehrswegeplanung so interessant: Die Einzelpunkte einer Punktwolke liegen als 3D-Koordinaten vor. Es entsteht also ein räumliches Modell des Verkehrsraumes inklusive Ausstattung, Bewuchs, angrenzender Bebauung usw. Die 3D-Koordinaten haben eine hohe Genauigkeit. Die Punktdichte ist enorm hoch, so dass viele Details der Objekte erkennbar werden. Für die Punkte wird als zusätzliches Attribut die Objektfarbe bzw. die Intensität des reflektierten Lichts erfasst. Auf den Objektoberflächen können dadurch Details viel leichter differenziert werden. Außerdem wird die Unterscheidung der Objekte einfacher. Punktdichte und Objektfarbe sind Eigenschaften der Punktwolke, die mit anderen Messtechnologien nicht bzw. nicht wirtschaftlich erzeugt werden können, z.b. mit Tachymeter oder Satellitengeodäsie. Mit der Punktwolke planen Doch mit der exakten, farbkodierten Erfassung alleine ist es nicht getan. Um die Punktwolke effektiv für die Konstruk tion von Verkehrswegen zu nutzen, muss auch die Planungssoftware auf die Nutzung der Punktwolke ausgelegt sein so wie die neue CARD/1 Version 8.0. Damit können Sie Punktwolken komfortabel verwalten, visualisieren und direkt für die Konstruktion nutzen. Punktwolken wurden dafür als zusätzliche Datenart voll in das CARD/1 Datenmodell integriert. Selbst große Datenmengen und Punktwolken mit vielen Millionen Punkten sind keine Seltenheit lassen sich in CARD/1 bequem verwalten. Linkes Bild: Straßenquerschnitt Bahnübergang. Rechtes Bild: Straßenquerschnitt mit Bewuchs und Bebauung.

5 Rund um das Produkt interaktiv 2/ Bild links: Grundriss Bahnübergang mit Achsen Bild mitte: Straßenquerschnitt Bahnübergang Bild rechts: Längsschnitt einer Achse Live und in Farbe Die 3D-Punktwolke wird in CARD/1 in den drei Planungsansichten Grundriss, Querschnitt und Längsschnitt gemeinsam mit den Planungsdaten in Farbe dargestellt. Welche Ausschnitte angezeigt werden, ist abhängig von den Benutzereinstellungen. So können Sie etwa im Grundriss die Darstellung auf einen Höhenbereich reduzieren oder im Querschnitt und Längsschnitt steuern, welchen Abstand die darzustellenden Punkte zum Profil max. haben sollen. Dadurch lässt sich die Darstellung von Einzelobjekten optimieren. Die Punkte werden für die Darstellung live aus der Punktwolke extrahiert dank der speziell dafür entwickelten Verwaltungsfunktionalität ohne lange Wartezeiten beim Bildschirmaufbau. Effektives Arbeiten Die Unterstützung der Punktwolke in CARD/1 erspart Ihnen viel Arbeit, denn für viele Planungsaufgaben reicht die bloße Visualisierung der Punkte oftmals aus, insbesondere dann, wenn Sie aufgrund der Farbinformationen einen guten Überblick über die Gesamtsituation und über Objektdetails erhalten. Objekte und Objektgeometrien werden in den jeweiligen Ansichten aufgrund ihrer detailgetreuen und farbigen Visualisierung sicher identifiziert. Es ist nicht erforderlich, vorab alle Objekte bzw. Objektgeometrien aus der Punktwolke zu erzeugen und sie ins 3D-Modell zu integrieren, z.b. Straßenränder, Geländemodelle bzw. Bäume, Gebäude, Schilder. Sie müssen also nur dann einzelne Objekte explizit digitalisieren, wo dies für die Konstruktion zwingend gebraucht wird. Dafür stellt Ihnen CARD/1 viele Standardfunktionen zur Verfügung. Das Potenzial der Punktwolke ist enorm. Wundern Sie sich also nicht, wenn auch Sie demnächst der Laserscannertechnologie in irgendeiner Form begegnen! Selbst der Heilige Stuhl setzt auf das Laserscanning, mit dem die Vermessungsingenieure das Abbild der göttlichen Kunstwerke Berninis erschaffen. Unternehmensporträt Das Schweriner Ingenieur- und Vermessungsbüro Dimitrov hat sich auf das terrestrische Farblaserscanning spezialisiert. Dimitrov ist aufgrund eigener Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet in der Lage, 3D-Laserscanning zu sehr attraktiven Preisen durchzuführen. Die so gewonnenen neuartigen Daten bieten viele Vorteile und lassen sich mit der Planungssoftware CARD/1 weiterbearbeiten. Auch für alle klassischen Vermessungsdienstleistungen ist das Schweriner Unternehmen als kompetenter Partner bekannt. Das Leistungsangebot umfasst Straßen-, Autobahn-, Eisenbahn- und Architekturvermessungen Gleisgeometrie Beweissicherungen und Unfalldokumentationen Landschaftspflege, Machbarkeitsstudien, Visualisierungen und Anlagenbau Archäologie und Denkmalpflege ivd / Ing.- und Vermessungsbüro Dimitrov Wilh.-Hennemann-Straße Schwerin Tel. +49 (0) 385/ Fax +49 (0) 385/ vermdipa@mvnet.de Internet Fertig: Version 8.0 auf Englisch Claus Leitzke K napp drei Monate nach Auslieferung der deutschen CARD/1 Version 8.0 erhalten Sie auf Wunsch auch die englische Variante. Programm und Online-Dokumentation stehen adäquat zur aktuellen deutschen Version in englischer Sprache zur Verfügung. Dies schließt alle für die Planung wichtigen Module ein. Auch unsere Spezialmodule, z.b. Automatische Achse, Deckenoptimierung, Gradientenapproximation, Punktwolke und Räumliche Darstellung, stehen Ihnen in der englischen Version zur Verfügung. So können jetzt auch alle englischsprachigen Anwender die vielen Vorteile der CARD/1 Version 8.0 nutzen. Aktuell läuft im Hause IB&T noch der Betatest der englischen Version. Der Datenaustausch zwischen der deutschen und der englischen Version ist verlustfrei und problemlos möglich. Alle Kunden mit Pflegevertrag erhalten ihr englisches Softwarepaket sofort nach Fertigstellung, voraussichtlich schon im November. Sie planen Projekte im Ausland und würden dafür gern die neue CARD/1 Version 8.0 auf Englisch einsetzen? Gern stellen wir sie Ihnen vor. Bitte rufen Sie uns an unter +49 (0) 40/ Die Version 8.0 gibt es jetzt auch in Englisch der Datenaustausch zwischen deutscher und englischer Version ist reibungslos.

6 6 interaktiv 2/2005 Rund um das Produkt Deckenoptimierung mit Version 8.0 Thies Rickert Mehrfenstertechnik in der Praxis: Ein Beispiel für die neuen Möglichkeiten der CARD/1 Version 8.0 bietet die Deckenoptimierung von Straßen. Gerade die verschiedenen, gleichzeitig dargestellten Ansichten der Projektdaten unterstützen Ihre Projektarbeit optimal. B ei der Deckenoptimierung wird die Fahrbahndecke die Asphaltschicht einer bestehenden Straße erneuert. Zu diesem Zweck wird die Fahrbahndecke abgefräst und anschließend maschinell wieder aufgebracht. Die Steuerung vor Ort erfolgt über moderne Straßenfertiger. Lesen Sie, welche neuen Anwendungsmöglichkeiten Ihnen die Version 8.0 zu Überarbeitung vorhandener Verkehrswege bietet. Überprüfen der Trassendaten Für die Deckenerneuerung messen Sie zunächst die vorhandene Straße in Profilen oder flächig auf, so dass mit Hilfe dieser Daten für die gesamte Fahrbahn einschließlich der Randbereiche ein Digitales Geländemodell (DGM) berechnet werden kann. Mit den in der Regel aus der Planung und Erstabsteckung vorhandenen Trassendaten, wie Achse, Gradiente, Querneigungsband und Fahrbahnbegrenzungen, überprüfen Sie die aufgemessene Fahrbahn. Mit Hilfe der Deckenanalyse sehen Sie sofort, ob die Soll-Querneigung der Bestandsquerneigung entspricht, ob die seitliche Lage der Fahrbahn korrekt ist und ob die Gradiente noch dem tatsächlichen Höhenverlauf folgt. Decken-Soll-Profil definieren Die Querneigung und die seitliche Lage der Fahrbahn definieren das Decken-Soll- Profil. Es wird in den Grafiken stets blau dargestellt. Dieses Profil muss mit der Bestandsfahrbahn strukturell harmonieren, da der Algorithmus der Deckenoptimierung nur die Gradiente beeinflusst. Das Decken-Soll-Profil wird an allen Stationen gleichzeitig vertikal so verschoben, dass sich eine optimierte Gradiente ergibt. Harmoniert das Decken-Soll-Profil strukturell nicht mit dem Bestandsprofil, sollten Sie zuerst die Trassendaten auf grobe Fehler überprüfen. Mehrfenstertechnik: Gleichzeitige grafische und numerische Visualisierung von Problemen in der Lage, im Längsschnitt, in den Bandfenstern, im Querschnitt und im Anzeigefenster. Deckoptimierung starten Im Normalfall müssen an der Trassierung der Straße keine gravierenden Änderungen vorgenommen werden, so dass Sie sich der Hauptaufgabe zuwenden können, der Optimierung der Gradiente. Diese Aufgabe ist leicht zu lösen. Denn Sie stellen einfach die gewünschten Parameter in Das Decken-Soll-Profil läuft aus, wahrscheinlich liegt ein grober Fehler vor.

7 Rund um das Produkt interaktiv 2/ Soll- und Bestandsquerneigung sind gegenläufig, wahrscheinlich liegt ein grober Fehler vor. Soll- und Bestandsquerneigung sind etwas anders geneigt, Querneigung bereits optimiert? einem Dialogfenster ein, also, wie viel abgefräst und wie stark die neue Schicht werden soll. Anschließend starten Sie den automatischen Deckenoptimierungsprozess. Der gewünschte Höhenkorridor ist in den Grafiken durch die beiden weiß gestrichelten Linien gekennzeichnet. Den Rest erledigt unser eigens entwickelter Algorithmus. Sie übergeben das Ergebnis nur noch dem Straßenfertiger. Probleme mit der Entwässerung der Fahrbahn? Sollten bei der vorhandenen Fahrbahn Probleme mit der Entwässerung auftreten, und Sie möchten die Erneuerung der Fahrbahndecke nutzen, um auch den Querneigungsverlauf abschnittsweise zu korrigieren, setzen Sie den CARD/1 Querneigungsgenerator ein. Im Wechselspiel mit der Deckenoptimierung erzeugen Sie auf diese Weise iterativ ein Querneigungsband, das die Entwässerungsprobleme beseitigt, und eine Gradiente, welche die Abweichungen zum Bestand im wirtschaftlich und technisch vertretbaren Rahmen belässt. Kontrolle der Trassierungsparameter Sie benutzen die Deckenoptimierung außerdem, um die Trassierungsparameter zu kontrollieren und ggf. die Trasse zu verbessern. Da der Algorithmus die höchste Priorität auf die Einhaltung der Entwurfsgrenzwerte legt und erst in zweiter Linie den Höhenzielkorridor anstrebt, geschehen Grenzwertüberschreitungen bei der Gradiente nie aus Versehen, sondern sind immer im Bewusstsein des Anwenders. Übersichtliche Präsentation der Daten Alle diese Anwendungsmöglichkeiten werden in der Version 8.0 optimal durch die verschiedenen Ansichten unterstützt. In der Grafik sehen Sie gleichzeitig den Längsschnitt und die angedockten Bandfenster, den Querschnitt und den Lageplan. Mit einfachen Mausklicks wechseln Sie die Fehlerstationen. Dabei können Sie sich auf den Höhenkorridor oder auf die Trassierungsgrenzwerte konzentrieren. Natürlich ist auch eine gemischte Anzeige möglich. Beim Stationswechsel bleibt das Anzeigefenster, das über die konkreten numerischen Überschreitungen informiert, immer oben und damit immer sichtbar. Die Station wird in allen Ansichten online aktualisiert. Das Problem wird so in allen Ansichten gleichzeitig gekennzeichnet. Schnell und präzise stellen Sie stets die richtige Diagnose. IB&T verstärkt Marktposition Wolfgang Niemeyer Zum 1. Juni 2005 übernahm die IB&T GmbH die in Nürnberg ansässige RZI Software GmbH. Z um 1. Juni 2005 übernahm die IB&T GmbH die in Nürnberg ansässige RZI Software GmbH. Die Firma RZI Software GmbH bietet seit 1986 individuelle Komplettlösungen für Vermessung und Planung von Straßen, für Entwässerung, Wasserversorgung, Flussbau und Bauabrechnungen an. Seitdem konnte das Unternehmen kontinuierlich seine Marktposition als Lösungsanbieter für Ingenieurbüros und Kommunen ausbauen. Mehr Know-how IB&T erwirbt mit der RZI Software GmbH zusätzliches branchenspezifisches Knowhow und vergrößert mit der Übernahme weiter seine Kundenbasis. Innerhalb der IB&T Unternehmensgruppe wird die RZI Software GmbH als rechtlich eigenständige Gesellschaft weitergeführt. Die Unternehmensstruktur der Firma bleibt unverändert erhalten. Die Kundenbetreuung und die Produktpflege werden in bewährter Weise fortgesetzt. Als Kunde profitieren Sie in mehrfacher Hinsicht: Basierend auf seiner erfolgreichen Marktpräsenz bietet IB&T die ideale Partnerschaft für zukünftige gemeinsame Aktivitäten. Als Komplettanbieter für die Vermessung und den Ingenieurtiefbau verfügt IB&T über ein anerkannt hochwertiges und abgerundetes Produktspektrum. Die Nürnberger Tochter wird ab jetzt als strategischer Partner ihre Erfahrung und Fachkompetenz auch in die Weiterentwicklung des CARD/1 Systems einbringen. Mehr Kompetenz Die IB&T Unternehmensgruppe erweitert mit dem Neuzugang der RZI Software GmbH ihr Produktfolio erheblich. Sie wird damit zum umfassendsten Anbieter von Produkten und Lösungen für die Vermessung und den Ingenieurtiefbau im deutschsprachigen Raum. Neuer IB&T Partner RZI Software GmbH Holzgartenstraße 34 a Nürnberg Telefon +49(0)911/ Telefon +49(0)911/ Rainer Fleischmann (l.), ehemaliger RZI Geschäftsführer und Harry Basedow, IB&T Geschäftsführer besiegeln per Handschlag die Übernahme der RZI Software GmbH durch die IB&T GmbH.

8 85 8 interaktiv 2/2005 Interna Chronik des Produktes CARD/1 und der IB&T GmbH 2Ja20 20 Jahre Auf dem Geodätentag 1985 in Düsseldorf 1985 Dipl.-Ing. Harry Basedow und Dipl.- Beginn der Vertriebstätigkeiten in 7d wurden die Anfänge des Programmsystems CARD/1 zum ersten Mal öffentlich gemeinschaft ARGE CARD +++ Präsenta- nieurgemeinschaft IGM Interaktive Gra- Ing. Michael 87rs Ehlers gründen die Arbeits- neuen Bundesländern durch die Inge- präsentiert. In diesem Jahr wiederholt sich tion der Vermessung und des grafischen Milde GmbH +++ Präsentation des ers- die Präsentation zum 20sten Mal. Besuchen Sie die INTERGEO, um die neue Ge- dem deutschen Markt +++ Erweiterung Achsentwurfs1urfs grafisch-interaktiven Achsentwurfs den 88nieurgem 88fik 88ten 88auf neration der CARD/1 Software kennen zu 1986 Präsentation des Digitalen Gelände- des Vertriebsnetzes in West- und Süddeutschland durch das Ingenieurbüro lernen. Dieses Jubiläum nehmen wir zum modells und 19rs der Straßenplanungsmodule Anlass, Ihnen die Höhepunkte der Firmengeschichte der letzten 20 Jahre vorzuwicklung Leo Schweisguth inklusive der leistungsstarken Profilent- Dietmar Spotke und das Vermessungs büro stellen. Lesen Sie hierzu unbedingt das Interview mit Harry Basedow, Geschäfts Präsentation der Lageplanbearbei Gründung der IB&T Niederlassung führer und Chefentwickler er der IB&T tung und der Kostenermittlung nach Berlin +++ Verkauf der CARD/1 Li- GmbH. AKS zenz +++ Erste Vertriebsaktivitäten in Österreich durch das Ingenieurbüro Rein- 98Dipl. 0terreic 1988 Dipl.-Ing. Harry Basedow und Dipl.- 0ha rd Bu rkel z u nd i n Polen durch Kfm. Thomas Tornow gründen die GmbH 0CARD CARD/1-Pol +++ Präsentation der ersten Ingenieurbüro eurbüro Basedow & Tornow +++ 0Bahnm Bahnmodule auf der CeBIT, erste grafisch-interaktive Weicheneinrechnung Aus dem Produktnamen CARD wird 0fisch-in CARD/ Erste verkaufte CARD/1 weltweit Kundenlizenz 1993 Präsentation 2ation der Module für Kanal Präsentation des ersten grafischen entwurf und -hydraulik 199Gradientene Gradientenentwurfs 91Präsent zenz

9 1994 Verkauf der CARD/1 Lizenz +++ CARD/1 Präsentation gress für Straßenplanung 19zur n auf dem Kon- in China, Xi an 1ARD/1 +++ Präsentation der Erweiterungen Rasterbildnutzung 1995 Bezug des neugebauten, eigenen Firmengebäudes Thomas Tornow Haus, benannt nach dem 1990 verstorbenen Gesellschafter und Geschäftsführer, in Norderstedt CARD/1 Lizenzen, en, Kunden, 70 Mitarbeiter und Partner weltweit 1997 Präsentation der neuen grafisch-interaktiven Vermessung 1998 Gründung der IB&T Repräsentanz in China in Xi an Konsequente Nutzung der 32 Bit- Plattform Windows NT mit Version Interna interaktiv 2/ Gründung der IB&T Niederlassung Stuttgart 1999 Messeauftritt im neuen Corporate Präsentation des Grunderwerbmo- Design auf der TERGE INTERGEO in Hannover duls, des Lageplangenerators und der Gradientenfindung +++ Beginn des Vertriebs 2000 Gründung der IB&T Niederlassung in der Schweiz durch die Ingware GmbH München +++ Präsentation des Grafischen Bauinformatik und in Ungarn durch Feldbuchs +++ Übernahme der GEO DI- Geonesis Kft. +++ Deutsche Bahn AG bestellt 100. CARD/1 Lizenz Bahn AG zertifiziert iert CARD/1 Netzaus- gleichung 2004 Erste Vertriebstätigkeiten in den 99Präsenta GITAL GmbH in Düsseldorf D1D Deutsche GUS-Staaten durch die A+S Consult 01Übe1Übe 2001 Präsentation der Fahrsimulation, GmbH FuE +++ Gründung der IB&T Sichtweitenberechnung, Automatische Tochtergesellschaft Mobile Mapping S+S Achse und Deckenoptimierung Prä- GmbH sentation des neuen en Produktes CARD/1 eview +++ Gründung ng der IB&T Tochterge- Auslieferung CARD/1 Version 8.0 sellschaft inxi an, China Präsentation Übernahme der RZI Software GmbH des Systems für kinematische Vermessung für die Bestandserfassung ssung von Verkehrs anlagen (GEOPAC-KiSS) SS)2SS) 00Präsentati1 19f China

10 Kasaragod Hosdrug 48 Kannur Mahe (Pondicherry) To Bangalore Kozhikode Tirur Ponnani 17 Irinjalakuda Parawoor Emakulan 47 Alappuzha To Salem 47 Coimbatore To Madurai 49 Kollam Attingal Thiruvanarthapuram Puvar 47 To Kanniyakumari 10 interaktiv 2/2005 Interna Jahre CARD/1 in der Praxis xis1xis CARD/1 wurde beispielsweise ise in den folgenden Projekten ekte1ekte eingesetzt Gleisprojektierung Hamburger Hafenbahn Mit 700 km Gleisanlagen und Weichen gehört die Hamburger Hafenbahn zu den größten europäischen Regionalbahnen. IB&T erhielt als Generalunternehmer den Auftrag, die Hamburger Hafenbahn mit einem schlüsselfertigen Anlagenplanungs- und Dokumentations- ons- system (HAPS) zu versorgen. Grunderneuerung innerstädtischer Straßen in Dakar Bes tandsaufnahme und Planung mit C ARD/1 im Senegal im Westen Afrikas. Großprojekt Leipzig-Halle: Schkeuditzer Kreuz CARD/1 wurde durchgängig für die gesamte Vermessung und Planung von Straße und Entwässerung eingesetzt. Neu-und Ausbaustrecke Karlsruhe-Basel Die Vermessung, die Entwurfs- und Ausführungsplanung für Schiene und Straße mit kreuzenden Verkehrswegen, Verbindungsrampen, Retentionsbecken und Wirtschaftswegen wurden mit CARD/1 bearbeitet ekte tun kar1kar U-Bahn-Strecke in Amsterdam Transrapid Planung De Noord/Zuidlijn U-Bahn Amsterdam: Vorplanung und Ausführungsplanung 87Transr mit CARD/1 für eine neue 9 km lange Strecke von Buikslotermeerplein 98rden im Norden 87Deutsch über 7Deutsch 88 7utsc Deutschland: sieben der acht Teilabschnitte der Transra- Central Station nach Zuid/WTC im Süden. 7pid Strecke Berlin-Hamburg werden mit CARD/1 geplant, davon die komplizierte Einfädelung in den Hamburger Hauptbahnhof und in den Lehrter Bahnhof. Die Strecke ist 292 km lang. : Anbindung des Flughafens Pudong an das Shanghaier U-Bahn-Netz, renommiertes Institut für 19China: 19pid Ingenieurwe- sen Shanghai Municipal Engineering Design Institut, kurz SMEDI, orderte 2 CARD/1 Lizenzen für die Projektbearbeitung inkl. Service, Schulung und Consulting km des Kerala State Highway in Indien Durchgängige Projektplanung und -bearbeitung mit CARD/1 für ein besseres Straßennetz im Bundesstaat Kerala im Südwesten Indiens. Reaktivierung Berliner Innenring Neugestaltung des Nord- und des Ostkreuzes in Berlin so- wie der Stadtbahn Berlin - äußerst anspruchsvolle Pla- nungsaufgaben für die Planungsgesellschaft Berliner Innenring. Allein der nördliche Abschnitt des Berliner Innenrings besteht aus 16,8 km S-Bahn-Gleisen, 35,6 km Fernbahngleisen und 152 Ingenieurbauwerken: 52 Brücken, 11 Tunnelbauwerke, 91 Stützbauwerke, 4 S-Bahn- Stationen. Alle Pläne auf Papier wurden eingescannt und werden jetzt mit CARD/1 eview verwaltet. Die digital in CARD/1 vorliegenden Pläne wurden direkt eingelesen. Heute stehen allen Mitarbeitern die angefertigten Pläne über ein Netzwerk jederzeit zur Verfügung. 20 Jahre LAKSHADWEEP SEA N Digitaler Planschrank für die Stadt Hameln Road Network of Kerala KARNATAKA TAMILNADU

11 Neubaustrecke Köln-Rhein/Main Erste Bahnstrecke, die fast komplett (Streckenlänge enlänge 177 km) mit CARD/1 geplant wurde, von der Vorplanung bis hin zur Ausführungsplanung. ICE-Strecken - Hannover-Berlin - Ingolstadt-München - Karlruhe-Basel - Berlin-Rostock - Berlin-Stralsund - Hannover-Bremen - Hannover-Kassel-Würzburg-Nürnberg Kreisverkehr Prien am Chiemsee Umbau des Verkehrsknotens im Ortszentrum die Entwurfs- und Ausführungsplanung ungsplanung wurde ausschließ- lich mit CARD/1 durchgeführt. Neubau der Straßenbahntrasse in Halle-Neustadt CARD/1 für Schiene und Straße: Komplexes Projekt mit Gleis- und Straßenplanung von der Vorplanung bis zur Ausführungsplanung. Modernisierung Deutsche Bahn Autozug Niebüll Sylt Gesamtplanung unter Verwendung von CARD/1 für den Umbau und die Modernisierung des DB AutoZug Terminals Niebüll Elbtunnel Hamburg Mit Hilfe des CARD/1 Profilsystems wurde ein System entwickelt, mit dem die beim Auffahren des Tunnels erwarteten Abweichungen zur Solllage visualisiert werden konnten. N1N Neubau Bundesautobahn A 17 Dresden-Prag Anschlussstelle Dresden-Südvorstadt und der Zubringer Vorentwurf, Genehmigungsplanung und Ausführungsplanung mit CARD/1. 98B170 98Ausführungs 98gs 8telle 8entw 8sp Formel 1 Rennstrecken Bahrein und Shanghai Planung der Sicherheitsanforderungen und Sichtbarkeitsuntersuchungen der Streckenführung in Bahrein. Ausführungsplanung für Tiefgründungen und Verlegeplanung für Hartschaumblöcke in Shanghai Amphibienleitsystem im Landkreis Traunstein Die Schutzmaßnahme für Amphibien im Landkreis Traunstein wurde komplett mit CARD/1 umgesetzt von der Vermessung bis zur Planung. Online-Gleisvermessung in Hamburg Ein neues Online-Gleisvermessungssystem kommt in Hamburg zum Einsatz. Mit CARD/1 werden vorab sämtliche Sollwerte ermittelt und für die Befahrung und die Auswertung zur Verfügung gestellt. Interna interaktiv 2/ Straßenplanung im Kongo Entwurfs- und Ausführungsplanung für den Ausbau der Route National No. 1 (RN1) von Kinshasa nach Matadi im Kongo. Seit 1992 stellt CARD/1 das führende Software-System für die schienengebundene Verkehrswegeplanung dar. Nach aktuellen Marktuntersuchungen werden 80% aller Strecken der Deutschen Bahn AG und vergleichbarer Nebenbahnen mit CARD/1 geplant. Die Straßenbauverwaltungen der folgenden Bundesländer arbeiten mit CARD/1: Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Saarland, Sachsen, Sach- sen-anhalt, Thüringen. Alle Bundesländer nutzen CARD/1 eview für die Erstellung Digitaler Planungsordner. 05

12 interaktiv 2/2005 Interna 1985 Von Praktikern für Praktiker IB&T gehört zu den führenden Herstellern von Softwarelösungen für die Infrastrukturplanung. Seit 20 Jahren vertrauen Unternehmen und Behörden auf CARD/1. Lesen Sie das aktuelle interaktiv-interview mit Dipl.- Ing. Harry Basedow, Inhaber der IB&T GmbH. 87m Anfang 1985, nachdem IBM gerade den eingesetzt. Aus dem praktischen Einsatz er- PC-AT angekündigt hatte, gründeten Sie zusammen mit Michael Ehlers die Arbeitsgemeinschaft CARD. Was waren damals Ihre Beweggründe? wuchsen Anforderungen an unsere Softwa- re, die wir in unseren Konzepten berücksichtigt haben. Ein gutes Beispiel dafür sind die Besonderheiten der Bahnplanung. CARD/1 war über einen sehr langen Zeitraum Harry Basedow: Wir wollten ein integriertes das einzige moderne System für den Softwaresystem für die Vermessung und Bahnentwurf und ist auch noch heute führend. So haben wir die Software Schritt für Straßenplanung mit einer modernen, grafisch-interaktiven Dialogführung entwi- Schritt zu einer umfassenden Lösung für ckeln. Die Projektbearbeitung sollte im Da- die Bereiche Straße, Bahn, Vermessung und tenmodell erfolgen Zeichnungen daraus Kanal ausgebaut. automatisch generiert werden Auch die Nachbearbeitung können. der Zeichnun- Worauf führen den Erfolg des CARD/1 gen war von Anfang an integraler Bestand- Systems 89Sie s1s zurück? 0Harry Basedow teil unserer Konzep tion. Zielplattform war der PC. Wir haben unser Ziel nie aus den Augen0haben. Aber ich habe immer darauf geach- verloren: die integrierte Gesamtlösung. Unser Konzept der durchgängigen Lösung mit nach gründlicher Abwägung neue Ge- 0tet, dass wir behutsam wachsen und erst Wie hat der Markt auf Ihr Programm reagiert? Ist Ihr Konzept aufgegangen? einer einheitlichen Benutzeroberfläche und schäftsfelder in das Unternehmen integrie- einem gemeinsamen Datenmodell bringt ren, wie aktuell die RZI Software GmbH. CARD/1 war das erste Straßenplanungs- für die Anwender viele Vorteile. Langfristig system, das speziell für den PC entwickelt erfolgreich kann eine e Software nur sein, Wie wird es weitergehen? wurde. Es ist vielleicht in Vergessenheit ge- wenn sie fachlich durchdacht ist und im raten, aber Computer waren damals nur praktischen Einsatz überzeugt. Wichtig war Mit der Version 8.0 haben wir gerade eine für große Ingenieurbüros oder über 91er teure dabei aber auch die gute Betreuung unserer Software ausgeliefert, die einzigartige Mög- Dienstleister verfügbar. Mit dem PC änderte sich das und mit CARD/1 wurde die Pro- zahlreichen Serviceleistungen. Der 99tet vielfältet. Das verschafft uns einen Vorsprung vor Kunden mit Ansprechpartnern rtnern vor Ort und lichkeiten für die Projektbearbeitung bie- 92uell jekt- und Zeichnungsbearbeitung wesent- tige Austausch hat wesentlich zum Erfolg unseren Mitbewerbern. Wir werden den lich einfacher und wirtschaftlicher. Die beigetragen. So ist CARD/1 immer eine eingeschlagenen Weg weiter gehen. Unsere Effizienzsteigerungen waren zum Teil be- Software von Praktikern für Praktiker ge- Kunden sollen mit CARD/1 ihre Projekte trächtlich. blieben. noch effizienter und sicherer bearbeiten können. Wir werden dafür CARD/1 zu einem fachlich intelligenten System weiter Wie hat sich CARD/1 in der Praxis etab- Inzwischen hat sich IB&T zu einem groliert? ßen Unternehmen mit mehreren Tochtergesellschaften entwickeln. Daneben planen wir, die Pro- 3n Das ging sehr schnell. CARD/1 war aufgrund seiner Flexibilität für viele Projekte einsetzbar. Diese Eigenschaft wurde vor allem für die vielfältigen Planungsaufgaben gebraucht, die die Wiedervereinigung Deutschlands mit sich brachte. CARD/1 wurde bei großen und bei kleinen Projekten entwickelt. Worauf sind Sie besonders stolz? Wir konnten ein starkes Team von Mitarbeitern und Partnern aufbauen und so unsere Ideen erfolgreich umsetzen. So haben wir heute viele zufriedene Kunden, die schon tausende Projekte mit CARD/1 bearbeitet duktpalette behutsam zu ergänzen, um so noch mehr Planern und Vermessern ein passendes Produkt bieten zu können. Herr Basedow, wir danken Ihnen für das Gespräch und weiterhin viel Erfolg hre 2J2Jah Jahre 199

13 Rund um das Produkt interaktiv 2/ CARD/1 Support per WWW Support Center Erik Grützner Mit Auslieferung der Version 8.0 wurde auch der CARD/1 Support weiter verbessert. Das Internet macht es möglich: Eine Datenbank, auf die Sie und das IB&T Service-Team zeitgleich und gemeinsam zugreifen: Das CARD/1 Support Center. W illkommen im CARD/1 Support Center, der neuen Anlaufstelle für Ihre Software. Hier finden Sie professionelle Unterstützung und alle Informationen, die Ihnen helfen, den Einsatz Ihres CARD/1 Produktes zu optimieren. Seien es FAQs, News, Tipps & Tricks oder unsere regelmäßig erscheinenden Freshups. Sie haben einen Servicevertrag abgeschlossen? Gut. Dann stehen Ihnen unsere Mitarbeiter ab sofort weltweit und rund um die Uhr zur Verfügung. Zugang einfach per Internet Ein Zugang zum Internet ist auf Ihrem Arbeitsplatz eingerichtet? Bestens. Dann steht einem Besuch des Support Centers nichts mehr im Wege. In der Version 8.0 erreichen Sie das Support Center über das Hilfemenü. Klicken Sie einfach auf den Eintrag CARD/1 Support, und Sie gelangen direkt auf die Eingangsseite des Support Centers. Den Weg ins Support Center finden Sie selbstverständlich auch über die CARD/1 Website unter Kurze Anmeldung genügt Damit Sie mit unserem Support Center Kontakt aufnehmen können, um uns beispielsweise Ihre Anregungen mitzuteilen, benötigen Sie ein persönliches Konto. Zur Anmeldung dieses Kontos geben Sie einen Benutzernamen und Ihre - Adresse ein. Sie erhalten anschließend eine mit einer Freischaltkennung. Diese bestätigen Sie und vervollständigen Ihre Anmeldung mit Ihrer Kundennummer und Ihrem Namen. Nach der Freischaltung Ihres Kontos haben Sie freien Zugriff auf alle vier Bereiche des Support Centers: FAQ, Aufnahme, Bearbeitung sowie Anregungen. FAQs, Freshups & Infos Wie der Bereichsname FAQ bereits vermuten lässt, finden Sie hier Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Ihrer Software CARD/1. Unter der Rubrik Download stellen wir Ihnen die aktuellen Freshups zur Aktualisierung Ihrer Software und Ihrer Dokumentation zur Verfügung. Darüber hinaus erhalten Sie in diesem Bereich neue Informationen von unserem Service-Team. Aufnahme und Bearbeitung Ihre Anfragen und Meldungen geben Sie im Aufnahmebereich ein. Dazu übermitteln Sie uns in einem Formular Ihre Problemstellung. Sämtliche Service-Mitarbeiter auch die Kollegen unserer Niederlassungen sind direkt im Support Center eingeloggt. Ihre Nachrichten werden sofort gesichtet, bewertet und schnellstmöglich bearbeitet. Landet Ihre Meldung anschließend in einer bestimmten Fachabteilung, z.b. in der Entwicklung oder in der Dokumentation, können Sie den Bearbeitungsverlauf Ihrer Meldung im Support Center online verfolgen. Über den aktuellen Bearbeitungsstand Ihrer Meldung werden Sie stets informiert. So senden wir Ihnen automatisch eine Benachrichtigung per zu, wenn Ihre Meldung im Support Center beantwortet wurde. Anregungen & Wünsche Ihre Wünsche und Verbesserungsvorschläge stellen wir in den separaten Bereich Anregungen. Auch hier schauen wir ganz genau hin, denn die Basis für eine weitere erfolgreiche Entwicklung des CARD/1 Systems ist nach wie vor der Dialog mit Ihnen. Nutzen Sie die neuen Wege Am besten probieren Sie es gleich aus das neue CARD/1 Support Center. Melden Sie sich an, und nutzen Sie die neuen Möglichkeiten. Selbstverständlich erreichen Sie uns auch weiterhin ganz klassisch per Telefon, Fax oder per . CARD/1 Support Telefon +49 (0) 40/ Telefax +49 (0) 40/ support@card-1.com Über das Hilfemenü der Version 8.0 werden Sie direkt mit dem CARD/1 Support Center verbunden. Der FAQ-Bereich enthält Antworten häufig gestellter Fragen, neue Freshups und Support-Infos. Ihre Meldungen geben Sie im Bereich Aufnahme ein. Sie melden sich mit Ihren persönlichen Daten im Support Center an.

14 14 interaktiv 2/2005 Rund um das Produkt Migration auf LinCAD eine Erfolgsstory setzt sich fort Elmar Driesch Kaum ein anderes Produkt genießt ein so hohes Ansehen wie das leistungsstarke CAD-System CAD400, für das die Düsseldorfer GEO DIGITAL GmbH die Produktlinie GEOPAC zur Trassierung und Planung schienengebundener Verkehrswege im ÖPNV anbietet. Diese seit fast 20 Jahren andauernde Erfolgsstory wird jetzt von LinCAD, dem CAD400 auf dem PC unter dem freien Betriebssystem Linux fortgesetzt. I n zahlreichen Unternehmen haben sich Unix-Workstations mit dem CAD- System CAD400 und der Speziallösung GEOPAC zur Trassierung von U- und Straßenbahnanlagen bis in die heutige Zeit gehalten. Sie haben der langjährig angebotenen Migrationsmöglichkeit auf das CAD-System EliteCAD auf Windows-PCs getrotzt. Hauptargument der CAD400- Anwender gegen diese Migration war die damit unvermeidliche Umstellung von der bislang so geschätzten tablettgestützten Bedienung auf die windowskonforme Bedienung per Maus sowie die gegenüber Unix geringere Stabilität von Windows als Betriebssystem. Doch jetzt gibt es mit LinCAD das vollkompatible Pendant zu CAD400 auf dem PC, ebenfalls auf einem Unix-Betriebssystem: dem freien Betriebssystem Linux (Distribution SuSE). Und LinCAD ist natürlich tablettbedient wie CAD400! Kölner Verkehrs-Betriebe AG setzt auf LinCAD Seit der Erstvorstellung von LinCAD vor zwei Jahren tragen sich zahlreiche Unternehmen mit dem Gedanken einer Systemumstellung (Migration). In vielen Unternehmen werden bereits einzelne Test- und Evaluierungsarbeitsplätze unter Linux erprobt. Doch klarer Vorreiter ist die Kölner Verkehrs-Betriebe AG. Nach einer kurzen Erprobungsphase sind alle 18 CAD-Arbeitsplätze in einer konzertierten Aktion auf LinCAD umgestellt worden und bereits seit Juli 2005 im Produktiv- Einsatz. Man hat den Umzug in das neue Bürogebäude in der Scheidtweilerstraße zum Anlass genommen, auch die CAD- Systeme zukunftsfähig auszurichten. Die Systemumstellung auf Linux ermöglicht es uns, die bewährten CAD-Anwendungen der GEO DIGITAL GmbH auf der wesentlich preisgünstigeren PC- GEO DIGITAL ist umgezogen D ie GEO DIGITAL GmbH ist Mitte August 2005 umgezogen. Unternehmenssitz bleibt weiterhin die nordrheinwestfälische Landeshauptstadt Düsseldorf. Neuer Firmensitz der GEO DIGITAL GmbH in Düsseldorf Rath. Auch dem verkehrstechnisch gut angebundenen Stadtteil Rath ist man treu geblieben. Der neue Standort in der Rüdigerstraße 20 liegt nur wenige hundert Meter vom Wahlerpark, dem bisherigen Sitz, entfernt. Im neu bezogenen Gebäude wird die 2. Etage von der GEO DIGITAL GmbH und der Niederlassung Düsseldorf der Norderstedter Muttergesellschaft IB&T GmbH bewohnt. Besuchen Sie uns doch gerne einmal in unseren neuen, modernen Räumen, wenn Sie in der Nähe sind. Ausreichende Parkmöglichkeiten sind direkt am Gebäude vorhanden und auch von der S- und Straßenbahn-Haltestelle Düsseldorf-Rath sind es wie bisher nur 5 Minuten zu Fuß, so Geschäftsführer Elmar Driesch. Mit Ausnahme der neuen Anschrift bleiben alle übrigen Parameter der Erreichbarkeit unverändert erhalten. GEO DIGITAL GmbH Rüdigerstraße Düsseldorf Telefon +49 (0)211/ Fax +49 (0)211/ info@geodigital.de

15 Rund um das Produkt interaktiv 2/ Hardware einzusetzen, so Uwe Loth, verantwortlicher KVB-Mitarbeiter des IT- Bereichs zur Prozessunterstützung im Bereich Fahrweg. Die Linux-PCs lassen sich sehr viel besser in unser Windows-Netzwerk integrieren als die alten Unix-Workstations. Außerdem lassen sich zentrale Ressourcen und Geräte von Windows und Linux-Arbeitsplätzen problemlos gemeinsam nutzen. Das war für uns entscheidungsrelevant. Nicht zuletzt hatte auch der geringe Umstellungs- und nicht erforderliche Schulungsaufwand den Ausschlag bei den z.t. langjährigen CAD400- Anwendern zur LinCAD-Migration gegeben. Weitere Unternehmen stehen in den Startlöchern Mittlerweile ebenfalls umgestellt und im produktiven Einsatz ist LinCAD bei der HKM Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH in Duisburg. Evaluierungssysteme mit GEOPAC unter LinCAD werden derzeit getestet, z.b. bei der Rheinischen Bahngesellschaft AG, Düsseldorf, der Häfen und Güterverkehr Köln AG, der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG, den Berliner Verkehrsbetrieben (Bereich Straßenbahn). Für all diese Unternehmen stehen der problemlose Umstieg auf die erheblich günstigere PC-Hardware und der nicht entstehende Schulungsaufwand im Vordergrund. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit zur schrittweisen Migration: es müssen nicht sämtliche CAD400-Arbeitsplätze auf einmal ausgetauscht werden. Ein gemischter Einsatz von CAD400- Workstations und LinCAD-PCs ist auch in einem Netzwerk, sogar bei Nutzung des Lizenzservers, problemlos möglich. Dies ermöglicht es, die Migration auch über einen längeren Zeitraum zu strecken. Damit bietet LinCAD eine äußerst flexible und zukunftsfähige Option für alle CAD400- Anwender. Neue Versionen von CAD400, LinCAD und EliteCAD D ie technische Weiterentwicklung macht auch vor so ausgereiften und praxisbewährten CAD-Systemen wie CAD400, LinCAD und EliteCAD nicht halt. Es gibt immer noch etwas zu verbessern, insbesondere im Bereich des Bedienkomforts. In den neuen Versionen 5.6 von CAD400 und LinCAD bzw. der korrespondierenden Version 10 von EliteCAD ist die Benutzeroberfläche im Sinne einer noch effizienteren und intuitiveren Anwendung der zahlreichen CAD-Funktionen umfassend optimiert worden. Selbstverständlich sind die neuen Versionen der unterschiedlichen CAD-Systeme wie üblich zueinander vollständig daten- und strukturkompatibel. Zur Zeit arbeitet das Düsseldorfer Entwicklerteam der GEO DIGITAL GmbH daran, die im eigenen Haus entwickelte Produktlinie GEOPAC an die neuen Ver- Neue Masken in LinCAD 5.6 und CAD unter Linux bzw. Unix. sionen der CAD-Systeme anzupassen. Damit werden auch die GEOPAC-Anwender von den zahlreichen Vorteilen und Neuerungen der CAD-Plattformen profitieren. Dieselbe Maske in EliteCAD 10 unter Windows.

16 16 interaktiv 2/2005 Rund um das Produkt Straßenzustandserfassung als Pflichtaufgabe Steffen Brandt Das NKF (Neues Kommunales Finanzmanagement) verpflichtet die Gemeinden, ihren Haushalt nach kaufmännischen Grundsätzen zu erstellen. M it der Einführung der Doppelten Buchführung in den Kommunen stellt sich die Frage nach einer kostengünstigen, umfassenden und homogenen Erfassung des Straßennetzes für die Eröffnungsbilanz. Das kommunale Straßennetz in Deutschland ist über Kilometer lang. Jeden Meter zu erhalten, erfordert die systematische Erfassung des Straßenzustands. Mit Hilfe eines digitalen Managementsystems lässt sich der Erhaltungsaufwand gezielt abschätzen, finanzieren und steuern. Die Mobile Mapping S&S GmbH liefert hierzu die Grundlagendaten abgestimmt auf Ihr Zielsystem. Kinematische Erfassung von Zustandsdaten Die verfügbaren Mittel für die Instandhaltung des Straßennetzes sind begrenzt. Um mit eingeschränkten Ressourcen maximale Wirkung zu erzielen, müssen Entscheidungen über Erhaltungsmaßnahmen auf der Basis umfassender, aktueller und nachprüfbarer Informationen erfolgen. Für die Straßenzustandsdaten wird daher zunehmend deren fahrstreifengenaue Lokalisierung gefordert. Exakt georeferenzierte Straßenzustandsdaten ermöglichen einen besseren Vergleich mit vorhergehenden und nachfolgenden Messungen. Grundlage für die Lokalisierung der Zustandsdaten ist eine fahrstreifengenaue, robuste Positionsbestimmung des Messfahrzeugs. Das mobile Straßenerfassungssystem MoSES ermöglicht eine zuverlässige fahrstreifengenaue Erfassung von Straßenzustandsdaten mit mobilen, schnellfahrenden Mess-Systemen. Hierbei kommen verschiedene Sensoren zum Einsatz. Georeferenzierte Bilddokumentation MoSES wurde als modulares, hybrides Vermessungssystem zur Erfassung von Verkehrswegen konzipiert. Neben der stereophotogrammetrischen Erfassung des Fahrweges wird der sichtbare Straßenraum in Fahrrichtung sowie eine nahezu senkrechte Aufnahme der Straßenoberfläche erzeugt. Ein Vorteil dieser Grundlagendaten liegt in der exakten Georeferenzierung jedem Bild kann eine eindeutige Position zugeordnet werden. Photogrammetrische Stereobilderfassung Die Stereobilder dokumentieren den aufgenommenen Verkehrsraum und erlauben eine sehr genaue nachträgliche Bestimmung von Objektpunktkoordinaten. Für die Auswertung werden die Objekte in beiden Bildern identifiziert und mit Attributen versehen. Horizontale und vertikale Abstände können exakt gemessen werden. Schon geringe Schäden, wie sanierte Deckschichten, leichtere Unebenheiten im Längs- und Querprofil oder Rissbildungen können detektiert werden. Das Ergebnis der Vermessung ist ein hochgenauer, homogener Datensatz, der in nahezu jedem Geoinformationssystem weiterverarbeitet werden kann. Digitales Geländemodell, DGM Die Laserscanner liefern flächendeckend Daten für das digitale Oberflächenmodell der Straße. Querneigungen und Profile in Längs- und Querrichtung können daraus ebenso automatisch abgeleitet werden wie Unebenheiten und Schlaglochbildungen. Visuelle Zustandserfassung Dem Beschluss der Innenministerkonferenz vom November 2003 folgend müssen kommunale Vermögensgegenstände bewertet und abgeschrieben werden. Dem Vermögensobjekt Straße kommt in diesem Zusammenhang eine zentrale Bedeutung Bild links: Dokumentation des Straßenraumes. Bild rechts: Anhand der Rissbildung erfolgt die Einteilung in Zustandsklassen.

17 Rund um das Produkt interaktiv 2/ Brandtneu bei Mobile Mapping Steffen Brandt (39) ist neuer Geschäftsführer der Mobile Mapping S&S GmbH. Der Diplom-Ingenieur der Geodäsie leitet seit dem 1. April die IB&T Tochtergesellschaft. Die Mobile Mapping S&S GmbH bietet Dienstleistungen und Systeme im Bereich der kinematischen Vermessung an. Farbcodiertes DGM, Punktabstand 2 cm. zu. Einerseits muss eine Bewertung der Straße rückblickend erfolgen, d.h. die Frage geklärt werden, welchen Wert ein definierter Abschnitt zum Zeitpunkt der Fertigstellung besaß. Anderseits muss eine aktuelle Zustandserfassung eine Aussage darüber zulassen, welchen aktuellen Wert dieser Straßenabschnitt aus heutiger Sicht besitzt. Für die Bewertung wird eine Einteilung in Kategorien vorgenommen und ein Neuwert des Objektes bestimmt. Zur Ermittlung des individuellen Wertes finden Altersabschläge von 10 % für Straßen mit einem Alter zwischen 6 und 10 Jahren bzw. von 55 % für Straßen, die älter als 40 Jahre sind, in der Praxis Anwendung. Das geschätzte Anlagevermögen der kommunalen Straßen beträgt derzeit insgesamt ca. 202 Mrd. Euro. Der Mindestbetrag für den Unterhalt kommunaler Straßen liegt bei 1,30 Euro m 2 /a*. In die Erhaltung werden aber nur ca. 0,75 Euro m 2 /a* investiert. Ein permanenter Substanzverzehr bzw. höhere Kosten durch verzögernde Instandsetzung sind die Folge. Eine Zustandserfassung ist effektiv und wirtschaftlich mit dem kinematischen Vermessungsfahrzeug MoSES möglich Sprechen Sie uns an. Telefon +49 (0) 40 / * Quelle: Difu, FGSV Steffen Brandt ist neuer Geschäftsführer der Mobile Mapping S&S GmbH. Steffen Brandt war zuletzt bei Intergraph Deutschland tätig. Er analysierte dort die Anforderungen der Kunden für den Einsatz digitaler Photogrammetrie und GIS und übernahm System-Implementierungen. Zuvor verantwortete Steffen Brandt Projekte aus Photogrammetrie und Geoinformationsbearbeitung bei der Phoenics GmbH und der Deutschen Steinkohle AG: Ich werde meine Erfahrungen aus dem Dienstleistungssektor nutzen, um gemeinsam mit meinen Teams in Norderstedt und München unsere Marktposition im In- und Ausland weiter auszubauen. Von Ismaning nach Oberhaching Ihre Ansprechpartner des Mobile Mapping Büros und der IB&T Niederlassung München sitzen seit Ende Juni in Oberhaching. Die moderne Gemeinde liegt acht Kilometer südlich von München und ist über die A 995, Anschlussstelle Oberhaching, sehr gut erreichbar. Die Mobile Mapping Fahrzeuge lassen sich hier bedeutend besser unterstellen. Die moderne Infrastruktur des Ortes bestärkte uns in der Standortwahl. Nun sind wir für weiteres Wachstum gut gerüstet so Gunnar Gräfe, der als Mobile Mapping Projektmanager vor Ort den Geschäftsbereich Systeme organisiert. Die modernen Büroräume bieten auch viel Platz für Beratung und Beantwortung Ihrer Fragen im CARD/1 Umfeld. Ihr Ansprechpartner dort ist Joachim Skusa, der Sie sowohl in Oberhaching als auch in Kirchheim betreut. Die neue Adresse lautet: IB&T GmbH Niederlassung München Talanger 4a Oberhaching Telefon +49 (0) 89 / Telefax +49 (0) 89 / info_muenchen@card-1.com Mobile Mapping S&S GmbH Büro München Talanger 4a Oberhaching Telefon +49 (0) 89 / Telefon +49 (0) 89 / info@mobile-mapping.biz Linienstraße Raiffeisenallee Grünwalder Weg Ga rtenstraße Further-Bahnhof-Straße Pfarrer-Socher-Str. Talanger Kybergstraße Tisinstraße Holzstraße H ahilingastraße Tölzer Straße Münchner Straße Lanzenhaarer A 995/E 54 Karwendelstraße Pfarrweg Kirchplatz OBERHACHING

Erstellung von 3D Katasterdaten für Städte und Gemeinden mit mobilen Vermessungsmethoden. Dr.-Ing. Gunnar Gräfe 3D Mapping Solutions GmbH

Erstellung von 3D Katasterdaten für Städte und Gemeinden mit mobilen Vermessungsmethoden. Dr.-Ing. Gunnar Gräfe 3D Mapping Solutions GmbH Erstellung von 3D Katasterdaten für Städte und Gemeinden mit mobilen Vermessungsmethoden Dr.-Ing. Gunnar Gräfe 3D Mapping Solutions GmbH Tätigkeitsgebiete der 3D Mapping Solutions GmbH Kinematische Aufnahme

Mehr

PRÄZISION IN BEWEGUNG

PRÄZISION IN BEWEGUNG PRÄZISION IN BEWEGUNG Autobahn Kinematische Vermessung Systemintegration Software Tunnelaufnahmen Bahnstrecken- Dokumentation Flughafenvermessung 3D Stadtmodelle www.3d-mapping.de 3D MAPPING SOLUTIONS

Mehr

Umwelt, Geotechnik & Geodäsie Visualisierung

Umwelt, Geotechnik & Geodäsie Visualisierung DB Engineering & Consulting Umwelt, Geotechnik & Geodäsie Visualisierung Liebe Fachkolleginnen und Fachkollegen, das Fachteam Geodäsie im Bereich Umwelt, Geotechnik & Geodäsie der DB Engineering & Consulting

Mehr

AutoSTAGE Pro Produktinformation

AutoSTAGE Pro Produktinformation AutoSTAGE Pro Produktinformation AutoSTAGE Pro ist das professionelle Werkzeug für den High-End-Anwender als Plug-In für AutoCAD. Sie benötigen eine Vollversion von AutoCAD, um mit AutoSTAGE Pro zu arbeiten.

Mehr

Kinematische Bestandsdatenerfassung mit Laserscannern

Kinematische Bestandsdatenerfassung mit Laserscannern Kinematische Bestandsdatenerfassung mit Laserscannern 3D MAPPING Das Mobile Straßen Erfassungs- System (MoSES) Aufnahme des Straßen- oder Schienenkorridors mit ca. 40 m Breite Erfassung des Raumes mit

Mehr

Effektives Datenmanagement im Straßenverkehrswesen. GEOforum Leipzig Dipl.-Ing. Thilo Jung GEO Net solution GmbH NETZWERK STRASSE

Effektives Datenmanagement im Straßenverkehrswesen. GEOforum Leipzig Dipl.-Ing. Thilo Jung GEO Net solution GmbH NETZWERK STRASSE Effektives Datenmanagement im Straßenverkehrswesen GEOforum Leipzig 13.06.2006 Dipl.-Ing. Thilo Jung GEO Net solution GmbH Datenmanagement im Straßenverkehrswesen Prozessketten Wirtschaftlichkeit Vorplanung

Mehr

3D-Infrastrukturplanungen deutlicher Mehrwert schon in der dritten Dimension!

3D-Infrastrukturplanungen deutlicher Mehrwert schon in der dritten Dimension! 3D-Infrastrukturplanungen deutlicher Mehrwert schon in der dritten Dimension! B. Eng. Marius Reuters 2011-2016: Duales Studium TH Köln/ BLB NRW Bauingenieurwesen Seit 2016: Projektleitung BIM IB&T (CARD/1)

Mehr

Schlüsselfertig ins Internet

Schlüsselfertig ins Internet Schlüsselfertig ins Internet mit Internetberatung Gerd Hilbert Leistungen Internetberatung Das World Wide Web ist ein stetig wachsendes Medium und wird immer vielschichtiger und leistungsfähiger. Die immer

Mehr

Kinematische Ingenieurvermessung von Autobahnen und U-Bahnen mit Hochleistungs-Laserscannern

Kinematische Ingenieurvermessung von Autobahnen und U-Bahnen mit Hochleistungs-Laserscannern Kinematische Ingenieurvermessung von Autobahnen und U-Bahnen mit Hochleistungs-Laserscannern 3D MAPPING Tätigkeitsgebiete der 3D Mapping Solutions GmbH Kinematische Aufnahme von Straßennetzen Fahrzeugnavigation

Mehr

Schlüsselfertig ins Internet

Schlüsselfertig ins Internet Schlüsselfertig ins Internet mit Internetberatung Gerd Hilbert Leistungen Internetberatung Das World Wide Web ist ein stetig wachsendes Medium und wird immer vielschichtiger und leistungsfähiger. Die immer

Mehr

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen Wir integrieren ERP Systeme in Multi Channel Handelsunternehmen und sorgen

Mehr

Passgenaue Lösungen aus einer Hand

Passgenaue Lösungen aus einer Hand Mit IT-Lösungen im Bauwesen erfolgreich seit 1987 Unsere Firmenphilosophie Die Anforderungen an Planer und Ausführende im Baubereich verändern sich fortlaufend. ln immer kürzeren Zeiten werden immer bessere

Mehr

Geo-Daten Für KMU`s? Kurzinfo

Geo-Daten Für KMU`s? Kurzinfo Geo-Daten Für KMU`s? Kurzinfo Johann Baumann 1 Über uns 2011 Gründung G21 GmbH Fusion von GeoOffice Herrle, Ingolstadt und Baumann-bayernGIS, Kolbermoor Sitz in Kolbermoor (LKrs. Rosenheim), Zweigstelle

Mehr

Erfolgreiche Praxisbeispiele Vermessung 4.0 und vernetztes Arbeiten

Erfolgreiche Praxisbeispiele Vermessung 4.0 und vernetztes Arbeiten Erfolgreiche Praxisbeispiele Vermessung 4.0 und vernetztes Arbeiten Die FX Unternehmensgruppe Dortmund, Halle, Radeberg, München Geointelligenz ArcGIS FX Mobile Apps Vermessungs Software Feldbücher Cloud

Mehr

Anwenderbericht USM. Unified Endpoint Management

Anwenderbericht USM. Unified Endpoint Management Anwenderbericht USM Unified Endpoint Management Für uns ist es sehr wichtig, mit Anbietern zusammen zu arbeiten, bei denen wir uns darauf verlassen können, dass aktuelle Marktentwicklungen rasch in die

Mehr

DB Engineering & Consulting Umwelt, Geotechnik & Geodäsie

DB Engineering & Consulting Umwelt, Geotechnik & Geodäsie DB Engineering & Consulting Umwelt, Geotechnik & Geodäsie Ingenieurvermessung Liebe Fachkolleginnen und Fachkollegen, das Fachteam Geodäsie im Bereich Umwelt, Geotechnik & Geodäsie der DB Engineering &

Mehr

Schlüsselfertig ins Internet

Schlüsselfertig ins Internet Schlüsselfertig ins Internet mit Internetberatung Gerd Hilbert Leistungen Internetberatung Das World Wide Web ist ein stetig wachsendes Medium und wird immer vielschichtiger und leistungsfähiger. Die immer

Mehr

Neuheit. allnav / Trimble neuheiten.

Neuheit. allnav / Trimble neuheiten. allnav / Trimble neuheiten In der MEB Group finden Sie Experten und Produkte für Ingenieurvermessung, 4D-Geo- Monitoring, Maschinensteuerung und Building Information Modeling (BIM). Mit mehr als 90 Mitarbeitenden

Mehr

A) Plötzliches Beschleunigen (SA) Anzahl der Beschleunigungen um mehr als 20 km/h in einem 3- Sekunden-Zeitintervall

A) Plötzliches Beschleunigen (SA) Anzahl der Beschleunigungen um mehr als 20 km/h in einem 3- Sekunden-Zeitintervall FAQs März 2019 My Honda steigt auf eine neue Plattform um und bietet, allen Kunden zukünftig ein modernes Design und verbesserte Funktionen, die ein besseres Fahrerlebnis ermöglichen. Um sicherzustellen,

Mehr

AutoCAD Inventor LT Suite Autodesk

AutoCAD Inventor LT Suite Autodesk AutoCAD Inventor LT Suite AutoCAD Inventor LT Suite Erleben Sie die Vorteile von 3D in einem leistungsstarken Paket! Autodesk Inventor LT: Funktionen für Zusammenarbeit und mechanische 3D-Konstruktion

Mehr

Pressespiegel. IB&T GmbH -Thomas Tornow Haus- An n Slagboom Norderstedt Telefon +49 (0) 40/ Telefax

Pressespiegel. IB&T GmbH -Thomas Tornow Haus- An n Slagboom Norderstedt Telefon +49 (0) 40/ Telefax Pressespiegel IB&T GmbH -Thomas Tornow Haus- An n Slagboom 51 22848 Norderstedt Telefon +49 (0) 40/5 34 12-214 Telefax -100 E-Mail: presse@card-1.com Themenliste Über uns Messen & Veranstaltungen CARD/1

Mehr

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft www.kpmg.de Die enthaltenen Informationen sind allgemeiner Natur und nicht auf die spezielle Situation einer Einzelperson oder einer juristischen Person ausgerichtet.

Mehr

IT takes more than systems. MICROSOFT DYNAMICS NAV Ein ganzheitliches und flexibles System für Ihren Erfolg. halvotec.de

IT takes more than systems. MICROSOFT DYNAMICS NAV Ein ganzheitliches und flexibles System für Ihren Erfolg. halvotec.de IT takes more than systems MICROSOFT DYNAMICS NAV Ein ganzheitliches und flexibles System für Ihren Erfolg halvotec.de Microsoft Dynamics Nav Die bewährte ERP Lösung von Microsoft LEISTUNGSSTARK & FLEXIBEL

Mehr

Das ERP-System Soluperium ist eine modulare Standardsoftware, welche die Anforderungen im produzierenden Mittelstand vollständig abdeckt.

Das ERP-System Soluperium ist eine modulare Standardsoftware, welche die Anforderungen im produzierenden Mittelstand vollständig abdeckt. Im folgenden Teil wollen wir Ihnen unsere Enterprise Resource Planning Software Soluperium näher vorstellen, und Ihnen zeigen, wie Sie von dem Einsatz dieser Software profitieren können. 1. Komplettsystem

Mehr

IoT & Industrie 4.0 Vom Sensor in die Cloud

IoT & Industrie 4.0 Vom Sensor in die Cloud IoT & Industrie 4.0 Vom Sensor in die Cloud 2 Wer wir sind M&M Software ist ein global agierendes Technologie- und Beratungsunternehmen. Unser Dienstleistungsangebot umfasst Management- und Technologieberatung,

Mehr

Anbindung an die industrielle Cloud. Integration industrieller Netze in das Internet der Dinge und Anwendungen für Industrie 4.0

Anbindung an die industrielle Cloud. Integration industrieller Netze in das Internet der Dinge und Anwendungen für Industrie 4.0 Anbindung an die industrielle Cloud Integration industrieller Netze in das Internet der Dinge und Anwendungen für Industrie 4.0 SOFTING- KOMPETENZ Lösungen für eine vernetzte Produktion REST Softing ist

Mehr

Veröffentlicht auf ruhlamat (

Veröffentlicht auf ruhlamat ( Sondermaschinenbau aus Thüringen Sondermaschinenbau aus Thüringen Sondermaschinenbau von ruhlamat Als mittelständisches Unternehmen im Bereich Sondermaschinenbau verfügt ruhlamat über eine breite Palette

Mehr

Produktfolder RMSdata StreetAnalyser

Produktfolder RMSdata StreetAnalyser Produktfolder RMSdata StreetAnalyser RMSdata ROAD VISION 2012 ÜBERSICHT FUNKTIONSWEISE RMSdata - SYSTEM Unser Betätigungsfeld ist die Dokumentation! Beratung, Konzeption und Realisation von Sachdatenbeschaffung

Mehr

Business Productivity. Mit dem Business Productivity Index die Produktivität Ihres Unternehmens messbar verbessern.

Business Productivity. Mit dem Business Productivity Index die Produktivität Ihres Unternehmens messbar verbessern. Business Productivity Mit dem Business Productivity Index die Produktivität Ihres Unternehmens messbar verbessern. Versprechen Optimierungshebel identifizieren und damit die Produktivität steigern Der

Mehr

Große Leistung- Kleiner Laser

Große Leistung- Kleiner Laser CO 2 -Vektor-Laser der 3. Generation Imaje Große Leistung- Kleiner Laser * Große Leistung - kleiner Laser YOU MAKE IT, WE MARK IT Ein modulares, intelligentes Konzept mit dem gewissen Extra Die Imaje bietet

Mehr

Zuverlässige Kommunikationsnetzwerke: Wegbereiter für die digitale Transformation siemens.de/industrielle-netzwerke

Zuverlässige Kommunikationsnetzwerke: Wegbereiter für die digitale Transformation siemens.de/industrielle-netzwerke Neue Perspektiven für die Industrie Zuverlässige Kommunikationsnetzwerke: Wegbereiter für die digitale Transformation siemens.de/industrielle-netzwerke Digitalisierung in der Industrie braucht Netz - werke

Mehr

Partner Broschüre. partner

Partner Broschüre. partner Partner Broschüre partner Willkommen bei pro3d Partner Wollen Sie auch ein Teil des am schnellsten wachsenden Markts der heutigen Zeit sein? Können Sie sich vorstellen, sich damit ein eigenes, zukunftsorientiertes

Mehr

dacoso Technik, die funktioniert. In einer Zusammenarbeit, die Spaß macht. dacoso im Überblick data communication solutions

dacoso Technik, die funktioniert. In einer Zusammenarbeit, die Spaß macht. dacoso im Überblick data communication solutions dacoso data communication solutions Technik, die funktioniert. In einer Zusammenarbeit, die Spaß macht. dacoso im Überblick Wir verbinden: stabile Netze mit Datensicherheit. Wer heute von IT spricht, spricht

Mehr

Support. Als Serviceplus Kunde werden Sie Teil eines Informations- und Kommunikations-Netzwerks, das in der Bau- und Planungsbranche einzigartig ist.

Support. Als Serviceplus Kunde werden Sie Teil eines Informations- und Kommunikations-Netzwerks, das in der Bau- und Planungsbranche einzigartig ist. Serviceplus Ihr PLUS an Service Wissen, Vorsprung, Support Als Architekt oder Bauingenieur wollen Sie das gesamte Potenzial Ihrer Planungssoftware ausschöpfen und vom Wissen der Fachwelt profitieren? Dann

Mehr

Systemvoraussetzungen & Installation. K3Plus

Systemvoraussetzungen & Installation. K3Plus Stand: 07.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen... 3 1.1 Betriebssystem... 3 1.2 Rechner... 3 1.3 Internet... 3 1.4 Laufzeitumgebung... 3 1.5 Zusätzliche Komponenten... 4 1.5.1 Software...

Mehr

IT-LÖSUNGEN NACH MAß 20 JAHRE KOMPETENZ. in der Informationstechnologie. Ihr Partner für Netzwerk- und Softwarelösungen

IT-LÖSUNGEN NACH MAß 20 JAHRE KOMPETENZ. in der Informationstechnologie. Ihr Partner für Netzwerk- und Softwarelösungen IT-LÖSUNGEN NACH MAß 20 JAHRE KOMPETENZ in der Informationstechnologie Ihr Partner für Netzwerk- und Softwarelösungen Ihre Anforderung ist unsere Kernkompetenz Bei der enorm schnellen technischen Entwicklung

Mehr

DKS-Install einsetzen

DKS-Install einsetzen Dr. Kaiser Systemhaus GmbH Köpenicker Straße 325 12555 Berlin Telefon: (0 30) 65 76 22 36 Telefax: (0 30) 65 76 22 38 E-Mail: info@dr-kaiser.de Internet: www.dr-kaiser.de DKS-Install einsetzen DKS-Install

Mehr

Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen

Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen PC-Kaufmann Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2016 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage

Mehr

Benutzerhandbuch. Kundenportal der team heese AG. Inhalt. 1. Einleitung Tickets Ideen Wissensdatenbank Downloads...

Benutzerhandbuch. Kundenportal der team heese AG. Inhalt. 1. Einleitung Tickets Ideen Wissensdatenbank Downloads... Kundenportal der team heese AG Benutzerhandbuch Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Tickets... 3 3. Ideen... 4 4. Wissensdatenbank... 5 5. Downloads... 6 Seite 1/6 1. Einleitung Herzlich willkommen auf dem Kundenportal

Mehr

Folgeinventur Infrastrukturanlagen der Stadt Marl

Folgeinventur Infrastrukturanlagen der Stadt Marl Folgeinventur Infrastrukturanlagen der Stadt Marl Vorstellung für die Politik Dipl.-Ing. Reinhold Heisterkamp 03.03.2016 Folgeinventur Infrastrukturanlagen / Stadt Marl - Dipl.-Ing. Reinhold Heisterkamp

Mehr

Vodafone M2M. Effizienz für Ihr Unternehmen. Make the most of now.

Vodafone M2M. Effizienz für Ihr Unternehmen. Make the most of now. Vodafone M2M. Effizienz für Ihr Unternehmen. Vodafone bietet Ihnen im Bereich M2M kompetente Leistung aus einer Hand: von flexibler Netzanbindung und maßgeschneiderten Tarifen fürs In- und Ausland, bis

Mehr

SENTINEL Systemlösungen GmbH. Case Study. Erfolgreiche Symbiose aus Rechenzentrum und Systemhaus

SENTINEL Systemlösungen GmbH. Case Study. Erfolgreiche Symbiose aus Rechenzentrum und Systemhaus SENTINEL Systemlösungen GmbH Case Study Erfolgreiche Symbiose aus Rechenzentrum und Systemhaus Nach der ersten Besichtigung und der obligatorischen Tasse Kaffee, haben wir sofort gemerkt, dass die Team-Chemie

Mehr

Revisionssichere Optimierung der Datenqualität DOAG 2016

Revisionssichere Optimierung der Datenqualität DOAG 2016 Revisionssichere Optimierung der Datenqualität DOAG 2016 Die SüdLeasing ist auf Mobilienleasing spezialisiert und auf den Mittelstand fokussiert. ist vor Ort präsent und steht Ihnen an 22 Standorten deutschlandweit

Mehr

SOFTWARE PRODUKT SIGNON ORCA. Organisation und Report für computergestützte Außendiensteinsätze

SOFTWARE PRODUKT SIGNON ORCA. Organisation und Report für computergestützte Außendiensteinsätze SOFTWARE PRODUKT SIGNON ORCA Organisation und Report für computergestützte Außendiensteinsätze 2 SIGNON ORCA SIGNON ORCA SIGNON ORCA dient der Kommunikation zwischen Außendienstmitarbeitern und einer Zentrale

Mehr

HABEN SIE DEN DURCHBLICK IM INFORMATIONSDSCHUNGEL? Mit BIZS der Unternehmenssoftware behalten Sie den Überblick

HABEN SIE DEN DURCHBLICK IM INFORMATIONSDSCHUNGEL? Mit BIZS der Unternehmenssoftware behalten Sie den Überblick HABEN SIE DEN DURCHBLICK IM INFORMATIONSDSCHUNGEL? Mit BIZS der Unternehmenssoftware behalten Sie den Überblick Ihre Vorteile mit BIZS: Mit unserem BIZ Newsletter bleiben Sie stets informiert über aktuelle

Mehr

SERVICE ON DEMAND. Technische Angaben Bildgrösse: Vollflächig B 33,87 cm x H 19,05 cm entsprechen B 2000 Pixel x H 1125 Pixel Auflösung 150 dpi

SERVICE ON DEMAND. Technische Angaben Bildgrösse: Vollflächig B 33,87 cm x H 19,05 cm entsprechen B 2000 Pixel x H 1125 Pixel Auflösung 150 dpi SERVICE ON DEMAND Technische Angaben Bildgrösse: Vollflächig B 33,87 cm x H 19,05 cm entsprechen B 2000 Pixel x H 1125 Pixel Auflösung 150 dpi Bilder einfügen: «Post-Menü > Bild» Weitere Bilder unter www.brandingnet.ch

Mehr

Was bedeutet Prozessorientierung im Alltag eines ÖbVI. Projekt und Workflowbeispiele mit dem grafischen Feldbuch

Was bedeutet Prozessorientierung im Alltag eines ÖbVI. Projekt und Workflowbeispiele mit dem grafischen Feldbuch Was bedeutet Prozessorientierung im Alltag eines ÖbVI Projekt und Workflowbeispiele mit dem grafischen Feldbuch ÖbVI Dipl.-Ing. Ingo Tiemann, Mai 2017 Vermessungsbüro Tiemann - Partner In diesen Branchen

Mehr

Gert Domsch, CAD-Dienstleistung Autodesk CIVIL 3D 2010

Gert Domsch, CAD-Dienstleistung Autodesk CIVIL 3D 2010 Exportfunktionen- Autodesk Civil 3D 2010...2 Einführung...2 Extension...5 REB-Berechnungsverfahren...5 REB-VB 21.003 Massenberechnung aus Querschnittsflächen (Elling)... 5 REB-VB 21.013 Masseberechnung

Mehr

es sind noch Plätze frei für die 2D Grundlagenschulung am 25./

es sind noch Plätze frei für die 2D Grundlagenschulung am 25./ es sind noch Plätze frei für die 2D Grundlagenschulung am 25./26.02.2015 Das neue TREPCAD 2015 ist da TREPCAD 2015 beinhaltet zahlreiche neue Funktionen und Erweiterungen, die Ihre Konstruktion erheblich

Mehr

IndustrieHansa Consutlig & Engineering GmbH Nutzung von 3D-Daten in der Technischen Dokumentation NETWORK OF COMPETENCE

IndustrieHansa Consutlig & Engineering GmbH Nutzung von 3D-Daten in der Technischen Dokumentation NETWORK OF COMPETENCE IndustrieHansa Consutlig & Engineering GmbH Nutzung von 3D-Daten in der Technischen Dokumentation Über Uns Gegründet 1977 Kundennah & überregional Über 900 Mitarbeiter Hamburg Wolfsburg Düsseldorf Leipzig

Mehr

PSI Logistics Suite. PSIairport Integrierte Prozesse in der Gepäckabfertigung

PSI Logistics Suite. PSIairport Integrierte Prozesse in der Gepäckabfertigung PSI Logistics Suite PSIairport Integrierte Prozesse in der Gepäckabfertigung PSI Logistics Suite PSIairport Optimale Prozessabläufe dank durchgängiger Vernetzung Kontinuierlich steigende Passagierzahlen,

Mehr

Dineso Software - Technische Daten

Dineso Software - Technische Daten Dineso Software - Technische Daten Zahlen, Daten, Fakten zu Software und Anwendung Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemeine Informationen zur Dineso Software 2. Technische Voraussetzungen 3. Ablauf eines BI-Projektes

Mehr

Revisionssichere Optimierung der Datenqualität. Data Analytics 2018

Revisionssichere Optimierung der Datenqualität. Data Analytics 2018 Revisionssichere Optimierung der Datenqualität Data Analytics 2018 Die SüdLeasing ist auf Mobilienleasing spezialisiert und auf den Mittelstand fokussiert. ist vor Ort präsent und steht Ihnen an 21 Standorten

Mehr

Produktfolder RMSdata RoadVIEW/ CrackSelect

Produktfolder RMSdata RoadVIEW/ CrackSelect Produktfolder RMSdata RoadVIEW/ CrackSelect RMSdata ROAD VISION 2012 ÜBERSICHT FUNKTIONSWEISE RMSdata - SYSTEM Unser Betätigungsfeld ist die Dokumentation! Beratung, Konzeption und Realisation von Sachdatenbeschaffung

Mehr

MAGIX PC Check & Tuning Free

MAGIX PC Check & Tuning Free MAGIX PC Check & Tuning Free MAGIX PC Check & Tuning Free ist die kostenlose Softwarelösung zur intelligenten Überprüfung, Wartung und Beschleunigung von PCs und Notebooks unter Windows XP, Vista und Windows

Mehr

Datimo. We keep IT personal.

Datimo. We keep IT personal. MIT VEREINTEN KRÄFTEN NOCH ERFOLGREICHER DATIMO ENTSTAND DURCH DEN ZUSAMMENSCHLUSS VON GITS.CH UND OPTIMO IT-SOLUTIONS ZWEI ETABLIERTE IT-DIENSTLEISTER, DIE BEREITS ÜBER 15 JAHRE ERFOLGREICH IM MARKT TÄTIG

Mehr

Software. Durchdacht, prozesssicher, bedienerfreundlich

Software. Durchdacht, prozesssicher, bedienerfreundlich Software Durchdacht, prozesssicher, bedienerfreundlich code-m Software Konsumgüter Linienüberwachung Verpackung csv-listen Automotive PC-Bedienungsoberfläche Maschinenbau Track & Trace Branchenlösung Windows

Mehr

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Häufig gestellte Fragen (FAQs) Autodesk Design und Creation Suites Häufig gestellte Fragen (FAQs) In diesem Dokument werden häufig gestellte Fragen zum Verkaufsende von neuen Lizenzen der Design und Creation Suites beantwortet. 24.

Mehr

Anleitung OBT Ticketportal

Anleitung OBT Ticketportal Anleitung OBT Ticketportal Ersteller Verteiler OBT Kunden Version Erstelldatum V 1.2 07.02.2018 Änderungsverzeichnis Version. Datum Änderung Autor Status 0.1 04.07.2017 Entwurf CAM In Arbeit 1.0 23.08.2017

Mehr

ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION!

ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION! Professionell, effizient und zuverlässig. ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION! ÜBER UNS Die G+H Systems. Im Gleichtritt mit unseren Kunden und Partnern zusammen schneller ans Ziel.

Mehr

Fahrzeugkosten: Daten erfassen, bearbeiten und auswerten Version / Datum V 1.0 /

Fahrzeugkosten: Daten erfassen, bearbeiten und auswerten Version / Datum V 1.0 / Software WISO Mein Geld Thema Fahrzeugkosten: Daten erfassen, bearbeiten und auswerten Version / Datum V 1.0 / 16.09.2009 Die folgende Anleitung zeigt, wie Fahrzeugdaten inklusive Tankbelege erfasst und

Mehr

Das modulare Sicherheitsmanagementsystem für die Industrie ARIGON PLUS VOMATEC

Das modulare Sicherheitsmanagementsystem für die Industrie ARIGON PLUS VOMATEC Das modulare Sicherheitsmanagementsystem für die Industrie ARIGON PLUS VOMATEC Modular. Strukturiert. Bewährt. Werden Sie Ihrer Verantwortung gerecht. Entdecken Sie mit ARIGON PLUS die innovative Seite

Mehr

Anwenderbericht. AWO - Starke Zusammenarbeit durch ELOenterprise

Anwenderbericht. AWO - Starke Zusammenarbeit durch ELOenterprise Anwenderbericht AWO - Starke Zusammenarbeit durch ELOenterprise Herausforderung Die AWO Betreuungsdienste ggmbh war auf der Suche nach einer ECM-Lösung zur Unterstützung Ihrer Verwaltungs- und Dienstleistungsprozesse.

Mehr

Schwäbisch Hall Kreditservice GmbH. Unternehmenspräsentation

Schwäbisch Hall Kreditservice GmbH. Unternehmenspräsentation Schwäbisch Hall Kreditservice GmbH Unternehmenspräsentation Unser Selbstverständnis Die Schwäbisch Hall Kreditservice ist der führende Kreditservicer in Deutschland. Mit unseren Dienstleistungen stellen

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Vectorworks 2017 die deutsche Version ist da

PRESSEMITTEILUNG. Vectorworks 2017 die deutsche Version ist da ComputerWorks GmbH Schwarzwaldstraße 67 79539 Lörrach / Germany Telefon: 07621-40 18-0 Telefax: 07621-40 18-18info@computerworks.de www.computerworks.de PRESSEMITTEILUNG Vectorworks 2017 die deutsche Version

Mehr

Fachtagung Digitalisierung Mittelstand

Fachtagung Digitalisierung Mittelstand it Persönliche Einladung Fachtagung Digitalisierung Mittelstand Enterprise Content Management als zentrale Plattform Nutzen Sie die Chancen des digitalen Wandels Die digitale Transformation ist das beherrschende

Mehr

Schlüsselfertig ins Internet

Schlüsselfertig ins Internet Schlüsselfertig ins Internet mit Internetberatung Gerd Hilbert Die Präsenz und somit Neukundengewinnung über das Internet ist in der heutigen Zeit kein theoretischer Ansatz mehr, sondern ein praxiserprobtes

Mehr

ist dein Mysterium ... Kunden Informations S... System Ihre Anliegen waren zum Beispiel:

ist dein Mysterium ... Kunden Informations S... System Ihre Anliegen waren zum Beispiel: ... Kunden Informations S... System Ihre Anliegen waren zum Beispiel: Das bedeutet für Sie bereits ab der Version NetBAU 6.9: Ihre Wünsche werden wahr. 1) Sie haben sich immer gewünscht, schnell und gezielt

Mehr

Supportportal / Anmeldung und Nutzung

Supportportal / Anmeldung und Nutzung Supportportal / Anmeldung und Nutzung 2015 BSV GmbH & Co. KG Zollstock 15 37081 Göttingen Tel. 0551 548 55 0 Fax 0551 548 55 20 www.bsv.net Inhaltsverzeichnis Installation Client... 3 Registrierung und

Mehr

definieren Beck IPC GmbH the point of synergy!

definieren Beck IPC GmbH the point of synergy! Unternehmensprofil definieren Die Beck IPC GmbH bietet ihren Kunden Produkte und Services rund um die industrielle Steuerungstechnik und Kommunikation. Steuerungselemente von Beck IPC zeichnen sich aus

Mehr

1.000 km Autobahn km Bundesstraßen km Landesstraßen km Kreisstraßen

1.000 km Autobahn km Bundesstraßen km Landesstraßen km Kreisstraßen FAQ STRASSENBAU WIE GROSS IST DAS STRASSENNETZ IN HESSEN? Das überörtliche Straßennetz in Hessen umfasst insgesamt rund 16.000 km. 1.000 km Autobahn 3.000 km Bundesstraßen 7.200 km Landesstraßen 5.000

Mehr

Inkjet-Kennzeichnungssysteme

Inkjet-Kennzeichnungssysteme Inkjet-Kennzeichnungssysteme Zuverlässig, sparsam, punktgenau alphajet KONSUMGÜTER Kosmetik BARCODE CHEMIE Pharma Baustoffe INDUSTRIEGÜTER Elektronik Lebensmittel EXTRUSION GETRÄNKE VERPACKUNGEN MEDIZINTECHNIK

Mehr

Was ist neu in der SQS-TEST /Professional Suite

Was ist neu in der SQS-TEST /Professional Suite SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität sqs.com Bitte kopieren Sie eine Folie mit einem geeigneten Bildmotiv aus der Datei Title Slides_DE.pptx (zum Download in den Präsentationsmodus

Mehr

Thüringen Die schnelle Mitte Deutschlands

Thüringen Die schnelle Mitte Deutschlands Thüringen Die schnelle Mitte Deutschlands - Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 - Deutsche Bahn AG Torsten Wilson Erfurt l 18.11.2016 Deutsche Bahn AG 02.03.2015 Das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit

Mehr

GeoMedia und GeoMedia WebMap Einsatz bei Instandhaltungs- und Informationsprozessen der Infrastruktur

GeoMedia und GeoMedia WebMap Einsatz bei Instandhaltungs- und Informationsprozessen der Infrastruktur GeoMedia und GeoMedia WebMap Einsatz bei Instandhaltungs- und Informationsprozessen der Infrastruktur Dipl.-Ing. Marcus Beck, Stuttgarter Straßenbahnen AG, 21. Februar 2005 GENIS, Projekt und Ziele (1)

Mehr

USER GUIDE FÜR DAS OXAION-TICKETSYSTEM

USER GUIDE FÜR DAS OXAION-TICKETSYSTEM USER GUIDE FÜR DAS OXAION-TICKETSYSTEM Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN... 3 2 REGISTRIERUNG IM CUSTOMER SUPPORT CENTER... 4 3 ANMELDUNG IM CUSTOMER SUPPORT CENTER... 5 4 TICKET ERSTELLEN...

Mehr

SCAN&GO DIE NEUE VERMESSUNGSTECHNOLOGIE. www.scan-go.eu www.shop.laserscanning-europe.com V.02.2014

SCAN&GO DIE NEUE VERMESSUNGSTECHNOLOGIE. www.scan-go.eu www.shop.laserscanning-europe.com V.02.2014 SCAN&GO DIE NEUE VERMESSUNGSTECHNOLOGIE V.02.2014 www.scan-go.eu www.shop.laserscanning-europe.com SCAN&GO SYSTEM (PATENTRECHTLICH GESCHÜTZT) DIE NEUE VERMESSUNGSTECHNOLOGIE Scan&Go ist eine neue Methode

Mehr

Leitbild ist Vorbild. Wie wir uns sehen und was wir anstreben. anerkannte Autorität. Internationalität. dynamisch. verbindlich begeisternd nachhaltig

Leitbild ist Vorbild. Wie wir uns sehen und was wir anstreben. anerkannte Autorität. Internationalität. dynamisch. verbindlich begeisternd nachhaltig Unser Leitbild Leitbild ist Vorbild Wie wir uns sehen und was wir anstreben Für eine erfolgreiche Zukunft. Traditionelle Werte und zukunftsgerichtete Ziele und Visionen das sind seit über 100 Jahren die

Mehr

InfraWorks 2018 (Daten-Austausch) Formate, Arbeitsweisen

InfraWorks 2018 (Daten-Austausch) Formate, Arbeitsweisen InfraWorks 2018 (Daten-Austausch) Formate, Arbeitsweisen 30.02.2018 Inhalt Vorwort... 2 Ziel... 2 Hinweis:... 2 1. Datenauswahl, Rhein, Filsen... 3 2. Wichtige Bedienelemente, Auszug... 5 3. Projekt speichern,

Mehr

Handy-Synchronisation Inhalt

Handy-Synchronisation Inhalt Handy-Synchronisation Inhalt 1. allgemeine Einstellungen... 2 1.1. Anlegen eines SyncAccounts... 2 1.1.1. Synchronisation über eigenen Exchange-Server... 3 1.1.2. gehostete Synchronisation... 5 1.2. Synchronisations-Einstellungen...

Mehr

ALLPLAN ENGINEERING BUILDING DIE LEISTUNGSSTARKE BIM-LÖSUNG FÜR HOCHBAUINGENIEURE

ALLPLAN ENGINEERING BUILDING DIE LEISTUNGSSTARKE BIM-LÖSUNG FÜR HOCHBAUINGENIEURE ALLPLAN ENGINEERING BUILDING Authority for Urban Development and Environment, Hamburg, NBK, Photograph: Andreas Lechtape DIE LEISTUNGSSTARKE BIM-LÖSUNG FÜR HOCHBAUINGENIEURE ALLPLAN ENGINEERING 1 ALLPLAN

Mehr

PC-Kaufmann 2014 Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen

PC-Kaufmann 2014 Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen PC-Kaufmann 2014 Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen Copyright 2014 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet.

Mehr

Einsatzplanung mit GS

Einsatzplanung mit GS Einsatzplanung mit GS Jürgen Kemper COMORES COMORES Einsatzplanung in räumlich verteilten Betriebsumgebungen Ein Verbundprojekt in Zusammenarbeit mit der Hochschule Zittau / Görlitz (FH) gefördert vom

Mehr

Erstellung von Reports mit Anwender-Dokumentation und anderen Textbausteinen

Erstellung von Reports mit Anwender-Dokumentation und anderen Textbausteinen 11/17 Erstellung von und anderen Textbausteinen In der ArtemiS SUITE 1 steht eine sehr flexible Report-Funktion zur Verfügung, die Ihnen die übersichtliche Darstellung Ihrer Analyse-Ergebnisse in Reports

Mehr

Computacenter schließt langjährige Technologie- Partnerschaft mit Dataport. Vertrag über bis zu acht Jahre mit Gesamtvolumen von 80 Millionen Euro

Computacenter schließt langjährige Technologie- Partnerschaft mit Dataport. Vertrag über bis zu acht Jahre mit Gesamtvolumen von 80 Millionen Euro Unternehmen Computacenter schließt langjährige Technologie- Partnerschaft mit Dataport Vertrag über bis zu acht Jahre mit Gesamtvolumen von 80 Millionen Euro Kerpen, 17. Juli 2017. Computacenter und Dataport

Mehr

ALLPLAN ENGINEERING BUILDING

ALLPLAN ENGINEERING BUILDING ALLPLAN ENGINEERING BUILDING DIE LEISTUNGSSTARKE BIM-LÖSUNG FÜR HOCHBAUINGENIEURE Authority for Urban Development and Environment, Hamburg, NBK, Photograph: Andreas Lechtape ALLPLAN ENGINEERING 1 ALLPLAN

Mehr

FINANZ+ CS+ CONTROLLING SYSTEM. Finanzmanagementsystem FINANZ+

FINANZ+ CS+ CONTROLLING SYSTEM. Finanzmanagementsystem FINANZ+ CS+ CONTROLLING SYSTEM Das Controlling System beinhaltet das Berichtswesen und das FIS Cockpit zur Darstellung und Auswertung von Finanzdaten und Kennzahlen zur Verwaltungs und Fachbereichssteuerung. Modularer

Mehr

Praktischer Nutzen und Potenziale von Punktwolken für kommunale Anwendungen. Rico Richter 8. Oktober 2016 Workshop 3D-Stadtmodelle

Praktischer Nutzen und Potenziale von Punktwolken für kommunale Anwendungen. Rico Richter 8. Oktober 2016 Workshop 3D-Stadtmodelle Praktischer Nutzen und Potenziale von Punktwolken für kommunale Anwendungen Rico Richter 8. Oktober 2016 Workshop 3D-Stadtmodelle Hintergrund Hasso-Plattner-Institut (HPI): Fachgebiet Computergrafische

Mehr

Software, die sich rechnet. 100%erfrischend: CKL ist. anders.

Software, die sich rechnet. 100%erfrischend: CKL ist. anders. Software, die sich rechnet. CKL ist 100%erfrischend: anders. 3 Zeichen 1 Motto: Zahlen ganz vorn. Seit Mitte der 90er Jahre entstehen bei CKL erfolgreiche Softwarelösungen Made in Germany, mit unserem

Mehr

EASY DIREKTVERTRIEB + CFT CONSULTING = EASY SOFTWARE DEUTSCHLAND GMBH DAS CUSTOMER FOCUSED TEAM FÜR IHREN ERFOLG.

EASY DIREKTVERTRIEB + CFT CONSULTING = EASY SOFTWARE DEUTSCHLAND GMBH DAS CUSTOMER FOCUSED TEAM FÜR IHREN ERFOLG. EASY DIREKTVERTRIEB + CFT CONSULTING = EASY SOFTWARE DEUTSCHLAND GMBH DAS CUSTOMER FOCUSED TEAM FÜR IHREN ERFOLG. easy.de SEHR GEEHRTE KUNDEN UND PARTNER, wir verfolgen konsequent das Ziel, unser Angebot

Mehr

Dipl.- Ing. Alexander Koch Bereichsleiter Tower Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS)

Dipl.- Ing. Alexander Koch Bereichsleiter Tower Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) Dipl.- Ing. Alexander Koch Bereichsleiter Tower Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) Remote Tower Control (RTC) Von der Digitalisierung zur Virtualisierung 85 1 Einleitung Seit mehreren Jahren arbeitet die

Mehr

projekt7 IT-Partner für ABACUS-Software und Office-Automation

projekt7 IT-Partner für ABACUS-Software und Office-Automation projekt7 IT-Partner für ABACUS-Software und Office-Automation h Über 20 Jahre erfolgreich für unsere Kunden da. www.projekt7.ch Erfahrung und Know-how Seit mehr als 20 Jahren führen wir die ABACUS Business

Mehr