Selbstständig. in die Zukunft Seiten 4-5. Hansestadt Moderne Kitas als Standortfaktor 11. Wiro Ralf Zimlich: 100 Tage mit Erfolg 24

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Selbstständig. in die Zukunft Seiten 4-5. Hansestadt Moderne Kitas als Standortfaktor 11. Wiro Ralf Zimlich: 100 Tage mit Erfolg 24"

Transkript

1 HROLIVE Das Monatsinfomagazin für die Hansestadt Rostock März 2008 Ausgabe 2 Hansestadt Moderne Kitas als Standortfaktor 11 Nahverkehr Mobil ab morgens um acht 18 Wiro Ralf Zimlich: 100 Tage mit Erfolg 24 Selbstständig in die Zukunft Seiten 4-5 Ausflug Schlemmen und Schauen am Wasser 20 Gartenmarkt Designermöbel und Gourmetküche im Freien 25 Hinter Rostocker Fassaden Seite 23

2 2 Ausgabe 2 März 2008 Editorial 3 Liebe Rostockerinnen, liebe Rostocker, Existenzgründungen sind die lebensnotwendigen Frischzellen für unsere Wirtschaft und zugleich für viele Menschen von jung bis langjährig berufserfahren die Chance, eigene Ideen im Berufsleben zu verwirklichen und sich damit persönlichen Erfolg zu erarbeiten. Man braucht etwas Wagemut, Optimismus und positives Vorwärtsdenken, ergänzt durch seriöse Beratung und Vorsicht bei der Planung. Besonders geeignet sind für einen Neustart natürlich Wachstumsbranchen wie Gesundheitswirtschaft oder Tourismus. Aber die gesamte Breite unserer Wirtschaft und der Sozialarbeit weist noch viele Nischen auf für pfiffige Ideen. Wenn man jung ist, können Selbst, Ständig, kreativ innovative Ideen und frische Risikobereitschaft die Existenzgründung beflügeln. Die Statistik zeigt aber auch, dass die Startups der Berufserfahrenen besonders selten floppen. Und gerade Frauen sind bei Pleiten nur sehr selten dabei! Natürlich geht es bei der Existenzgründung auch um Zukunftssicherheit. Gerade der hohe persönliche Einsatz und Flexibilität im Aufspüren und Befriedigen von Kundenwünschen macht viele Neugründungen zukunftsträchtiger als manche, gestern noch für so sicher gehaltene Angestellten-Jobs. Nehmen wir doch HRO Live als gelungenes Beispiel für die kreative Umsetzung einer guten Idee: Positive Entwicklungen und Nachrichten werden in einem modernen Magazin in den Vordergrund gestellt. Das passt zu Rostock! Ihre Silke Grieger Partnerin in der Sozietät Ecovis Grieger Mallison Rostock Landesverbandsvorsitzende Mecklenburg-Vorpommern des Verbandes deutscher Unternehmerinnen DIE THEMEN 4-7 Nachrichten aus Rostock 8 Gesundheit 9 Bildung Gastronomie Hansestadt Rostock 12 Dienstleistung 13 Medizin 14 Veranstaltungsort 15 Ratgeber Kultur 18 Nahverkehr Messe 19 Hotellerie 20 Ausflug Handel 21 Regionalverkehr 22 Freizeit 23 Serie 24 Wohnen 25 Gartenmarkt 26 Auto 27 Medien Event Stadtgespräch 30 Rätsel

3 Nachrichten Aus Rostock März 2008 Ausgabe 2 Ausgabe 2 März 2008 Nachrichten aus Rostock Die Gründer der Firma Seneon mit ihrer Erfindung, links ein Demonstrationsobjekt. Selbstständig in die Zukunft Vielfältige Starthilfen für Existenzgründer in Rostock Kathrin Manske arbeitet gesund. In ihrem Laden Biofrieda in der Feldstraße ist sie den ganzen Tag von biologisch einwandfreien Waren umgeben. Seit Juni vergangenen Jahres verkauft sie dort Lebensmittel, Obst und Gemüse, aber auch Seife und Waschmittel, sogar Kochbücher und Fachliteratur zur Vollwertküche. Wer mag, kann sich zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen ins Café setzen. Zusammen mit einer Kollegin bietet sie außerdem Ernährungsberatung und Kochkurse an. Ein Vollzeitjob. Aber Kathrin Manske hat darin ihre Berufung gefunden. Schon drei Jahre lang hatte sie den Wunsch, sich selbstständig zu machen. Und dann dauerte es nur ein gutes halbes Jahr vom Entschluss bis zur Eröffnung des Ladens. Es war eine Menge zu bedenken: Genehmigungen einholen, den Laden umbauen, den Keller sanieren, erinnert sich die Unternehmerin. Aber ich habe immer eins nach dem anderen abgearbeitet. Nun ist sie zufrieden. Die Biofrieda hat schon Stammkunden, aber es kommen auch immer wieder neue Gesichter dazu. Kathrin Manske in ihrem Laden Foto: D. Rahming Umfassende Beratung für Gründer So wie Kathrin Manske haben in den vergangenen Jahren zahlreiche Menschen in Rostock den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt waren es gut Die Industrie- und Foto: A.Illing Handelskammer (IHK) verzeichnet jedes Jahr rund 4000 Gespräche mit potentiellen Unternehmern. Das sind die sogenannten Aufschlussberatungen, sagt Fred Schneider, Fachbereichsleiter bei der IHK. Wir wollen die Leute neutral, ehrlich und umfassend informieren und beraten. Deshalb sind wir auch nicht böse, wenn jemand nach dem Gespräch feststellt, dass eine Gründung für ihn doch nicht in Frage kommt. Denn Selbstständigkeit brauche bestimmte Eigenschaften und Kenntnisse, um erfolgreich zu sein. Jemand, der zum Beispiel nicht gern auf Leute zugeht, wird kein guter Verkäufer, weiß Schneider. Und bei vielen mangelt es an den kaufmännischen Kenntnissen. Um sich die anzueignen, bieten verschiedene Stellen Existenzgründerseminare an. Aber die Vorbereitung einer Gründung umfasst viele Punkte. Das beginnt bei der Sondierung des Marktes. Wenn es in einer Gegend schon fünf Eckkneipen gibt, ist es die Frage, ob es Sinn hat, eine sechste aufzumachen, sagt Fred Schneider. Enthusiasmus und Engagement sind unerlässlich für eine Gründung, aber man muss auch realistisch sein. Anlaufstellen für spezielle Bereiche In weiteren Gesprächen fallen dann Stichworte wie Konzept, Investitionsplan oder Gewinnvorschau. Bei diesen Schritten helfen zahlreiche Institutionen. Neben den Kammern sind es zum Beispiel die Agentur für Arbeit, das Gründerbüro der Universität, die Gesellschaft für Strukturentwicklung und Arbeitsmarkt (GSA), eine landeseigene Beratungsgesellschaft, oder der Forschungsverbund Mecklenburg-Vorpommern (FMV), der Hochschulabsolventen auf die Unternehmensgründung vorbereitet. Dort haben sich auch Dr. Matthias Handy und Dr. Frank Grassert beraten lassen, ehe sie ihre Firma Seneon gegründet haben. Sie entwickeln drahtlose Sensornetze Systeme, die zum Beispiel in Labors gebraucht werden, in denen mit gefährlichen Gasen gearbeitet wird, oder in Gewächshäusern. Die beiden Absolventen besuchten beim FMV Seminare zu Themen wie Mitarbeiterführung, Buchhaltung oder Verkauf. Und manchmal tauchen Fragen auf, die müsste man einem Unternehmensberater stellen oder einem Rechtsanwalt, erklärt Frank Grassert. Den kann man sich aber vielleicht nicht leisten. Da hilft der FMV die haben die e zu den Fachleuten. Und wir Gründer müssten nur noch einen geringen finanziellen Eigenanteil leisten. Die Jungunternehmer werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und aus einem EU-Fond gefördert. Anschubfinanzierung vom Staat Finanzielle Starthilfen für Existenzgründer gibt auch die Agentur für Arbeit. Seit anderthalb Jahren sind die sogenannten Ich-AGs und das Überbrückungsgeld weggefallen. Nun gibt es einen Gründungszuschuss für maximal 15 Monate. Den können Arbeitslose beantragen, die noch mindestens 90 Tage Restanspruch haben. Sie müssen ein Konzept vorlegen und ihre fachliche Eignung für die Gründung nachweisen. Bis Ende September gibt es auch noch EU-Gelder zur Unterstützung der Selbstständigkeit. Die meisten der Gründungen fallen in den Bereich Handel, Dienstleistungen und Tourismus. Auch der Internethandel ist im Kommen. Da gibt es immer Trends, weiß Fred Schneider von der IHK. Vor ein paar Jahren waren es die Hausmeisterdienste. Zur Zeit sind es die Nagelstudios. Da wird es bald von allein eine Marktbereinigung geben. Der Anteil von Frauen unter den Existenzgründern liegt höher als im Bundesdurchschnitt. Sie Unternehmerinnen raten Gründerinnen Worin besteht die besondere Situation von Frauen, die ein Unternehmen gründen wollen? Bei Frauen läuft die Gründung doppelgleisig zu den Familienaufgaben. Deshalb entwickeln wir hier im Existenzgründerinnenzentrum Angebote, die die Vereinbarkeit von Gründung und Familie betreffen. Die Frauen bekommen konkrete Hilfen. Man kann ja nicht die Familie auf einmal an die Seite stellen. Also müssen Rahmenbedingungen geschaffen werden, um beides zu koordinieren. Seit wann gibt es dieses Angebot und welches sind die häufigsten Beratungsthemen? Wir haben das Existenzgründerinnen-zentrum im September 2003 eröffnet und seitdem mehrere Hundert Frauen beraten. In den Gesprächen und Seminaren geht es um alles, was mit dem Schritt in die Selbstständigkeit zu tun hat vom Raum bis zu finanziellen Fördermöglichkeiten. Es kommt ja auch immer darauf an, aus welcher Situation jede einzelne Frau kommt - aus der Berufstätigkeit, der Langzeitarbeitslosigkeit oder aus einer Familienphase. Und vom Alter her reicht die Palette von Anfang 20 bis Ende 50. In welche Branchen wollen die Frauen? Da ist alles dabei: vom Ingenieurbüro oder der Marketingagentur über Landschaftsgestaltung bis hin zu Aroma Wellness und Kosmetik. Worin unterscheiden sich die Gründungen von Männern und Frauen? Existenzgründung ist immer eine Chance, aber sie birgt natürlich auch Risiken. Das Besondere bei den Frauen ist die Motivation. Da steht gar nicht immer das Geldverdienen an erster Stelle, sondern eine Arbeit zu haben und gebraucht zu werden. Und sie wollen auf gar keinen Fall die Familie finanziell sind vorsichtiger als Männer, weiß Schneider. Viele gründen am Anfang nur im Nebenerwerb, weil sie Beruf und Familie unter einen Hut bringen wollen. Erst später wechseln sie dann zum Vollerwerb. Diese Strategie macht sie oft erfolgreicher. Der ideale Gründer sei jemand, der aus einer bestimmten Branche komme, dort Erfahrungen gesammelt habe und sich nun damit selbstständig machen wolle. So könnten auch neue Arbeitsplätze entstehen. Deshalb ist Existenzgründungsförderung auch immer Wirtschaftsförderung, sagt der Fachmann. Neben der fachlichen und kaufmännischen Qualifikation ist auch die persönliche wichtig. Dabei geht es nicht nur um Charaktereigenschaften wie Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit, sondern zum Beispiel auch um Gesundheit oder Familie. Jeder Gründer sollte überlegen, ob er seine Geschäftsidee auch körperlich bewältigen kann. Und inwieweit seine Familie hinter ihm steht. Denn der Rückzugsraum, um Kraft zu tanken, muss stimmen, weiß Fred Schneider. Weitere Informationen: März, 16 bis 18 Uhr Marketing für Existenzgründer (BIZ in der Arbeitsagentur Kopernikusstraße) Dr. Christiane Bannuscher (Fa. Management & Karriere ) Existenzgründerinnenzentrum (EGZ) belasten. Deshalb gründen sie überschaubar, Schritt für Schritt und wohlüberlegt. Und wenn sie den Schritt einmal gegangen sind, dann ziehen sie es auch durch. Das ist oft das Erfolgsrezept. Außerdem nutzen sie die Kooperationsmöglichkeiten. Wir unterstützen aus dem Einzelkämpferdasein heraus.

4 6 Nachrichten aus Rostock März 2008 Ausgabe 2 Ausgabe 2 März 2008 Nachrichten aus Rostock SCHLAGZEILEN AUS ROSTOCK Co-Abhängigkeit, heimliche Sucht Das Dasein für Andere wird zur heimlichen Sucht, wenn die anderen Menschen Mittelpunkt des eigenen Lebens sind und das Helfen die eigenen Werte und Überzeugungen manipuliert. Die sogenannte Co-Abhängigkeit kann Angehörige und professionell Betreuende betreffen, Die VHS bietet am 13. März von 17 bis 21 Uhr in der Volkshochschule der Hansestadt Rostock, Geschäftsstelle Lütten Klein, Kopenhagener Str. 5, eine Veranstaltung an, die detaillierte Informationen vermittelt, Co-Abhängigkeit zu erkennen, Wege aus dieser besonderen Suchtform zu finden und neue Lebensqualität zu entwickeln. Informationen und Anmeldungen unter Telefon oder im Internet unter de. Legasthenie - Ursachen und Förderansätze Legasthenie ist eine ausgeprägte Lernstörung im Lesen und Schreiben, die nicht auf niedrige Intelligenz, fehlende Lernbereitschaft oder mangelnde Beschulung zurückzuführen ist. Legasthenie beeinträchtigt die schulischen Leistungen insgesamt erheblich. Therapie und Förderung soll den Betroffenen helfen. Eine umfassende Information von Eltern und Pädagogen ist unerlässlich. Dazu findet am 14. März von 8.30 bis Uhr in der Volkshochschule, Geschäftsstelle Lütten Klein, Kopenhagener Str. 5, eine Veranstaltung statt. Sie stellt Symptomatik, Ursachen, Diagnostik, Früherkennung, Förderung und Therapie sowie gesetzliche Grundlagen vor. Anmeldungen unter Telefon oder im Internet unter Charme und Stil statt Sterne und Standards Einzigartiger Hotelführer aus Rostock Das Neptun steht drin, das Radisson, die Yachthafenresidenz Hohe Düne, das Strand-Hotel Hübner und das Steigenberger Damit Zuwanderer wirklich dazu gehören Rostocker Verein Migra hilft bei der beruflichen Integration Wer in ein fremdes Land geht, der wird dort in der Regel erst dann richtig Fuß fassen, wenn er auch einen Job gefunden hat. Der Verein Migra hat sich zum Ziel gesetzt, Zuwanderern genau dabei zu helfen. Vor kurzem eröffnete er sein Büro in der Budapester Straße 16. Oft sind es nur kleine Hürden, die Menschen aus anderen Ländern den Weg in den hiesigen Arbeitsmarkt versperren. Vorstandsmitglied Dr. Maher Fakhouri zählt auf: Viele haben in ihrer Heimat einen Beruf gelernt, beherrschen aber die deutsche Sprache nicht. Andere haben zwar in ihrem Job gearbeitet, ihr Abschluss wird aber hierzulande nicht anerkannt. Oder sie haben eine Profession, die in Deutschland gar nicht existiert. Hotel Sonne fünf der führenden Häuser in Rostock. Sie sind in guter Gesellschaft auf über 750 Seiten. Der Rostocker StilGuide Verlag hat einen unabhängigen deutschlandweiten Hotelführer herausgebracht, der seit Oktober im Handel ist. Das Werk startet mit einer Auflage von Exemplaren und ist unter den Veröffentlichungen großer Verlage bislang einzigartig. Bereits im Jahr 2004 entstand der Gedanke, einen Hotelführer auf den Markt zu bringen, der sich von vergleichbaren Veröffentlichungen abhebt. Besondere Kriterien: Charme und Stil der Hotels sowie der Wohlfühlfaktor sollten eher im Vordergrund stehen als Sterne und Standards. So sollte auch die unermüdliche Arbeit vieler kleiner, aber feiner Ali Al-Egeli und Martina Deutsch gratulieren Maher Fakhouri (li.) zur Büroeröffnung. Foto: K. Bülow Für jeden einzelnen sucht Migra passende Qualifizierungsmaßnahmen. Seinen Lebensunterhalt selbst erwirtschaften zu können, sieht Rostocks Ausländerbeauftragter Dr. Wolfgang Richter als entscheidende Grundlage für Integration an. Und er macht deutlich, dass die Hilfestellung dabei nicht allein den Zuwanderern zugute kommt: Wir haben zum Beispiel eine ganze Reihe von Migranten, Hotels gewürdigt werden. Hoteltester nahmen bundesweit rund 2000 bereits handverlesene Häuser in Augenschein. Was sie fanden, analysierten und bewerteten, sollte Einzug in den geplanten Hotelführer finden. Ebenso die positiven Seiten der Hotelstandorte und Insidertipps. Vervollständigt wird der Band mit Specials zu verschiedenen Themen, Stadtplänen und Straßenkarten. Der Stilguide ist komplett unabhängig. Jedes Jahr im Oktober soll eine aktualisierte Ausgabe erscheinen. Der StilGuide-Verlag, der seinen Sitz in der Östlichen Altstadt hat, beschäftigt sieben feste Mitarbeiter. Sie werden von einer ganzen Reihe freier Kollegen, von Textern und Grafikern unterstützt. Mit Hochdruck wird schon an Folgeprojekten gearbeitet. die mit medizinischer Ausbildung hierher kommen. In diesem Bereich gibt es in Mecklenburg-Vorpommern einen großen Bedarf. Fazit: Über den sogenannten Integrationsfachdienst gibt es beispielsweise Unterricht in der jeweils benötigten Fachsprache oder Angebote, um noch fehlende Ausbildungsbestandteile nachzuholen. Wolfgang Richter freut sich: Auf diese Weise konnten wir bereits die Zeit erheblich verkürzen, bis Zuwanderer das, was sie können, auch in unserem Land einbringen können. Vier Mitarbeiter arbeiten im Migra-Büro. Es wendet sich an alle Migranten, auch Spätaussiedler und Ausländer mit dauerhaftem Aufenthalt in Deutschland wozu nach vier Jahren auch die sogenannten geduldeten Ausländer gehören. Als die Vorstadt ein Gotteshaus bekam Heiligen-Geist-Kirche entstand vor einhundert Jahren auf einem Acker Wer durch das Kneipenviertel zwischen Wismarscher und Doberaner Straße bummelt, vorbei an der bunten Geschäftsvielfalt im Barnstorfer Weg, der kann es sich nur schwer vorstellen: Vor nicht allzu langer Zeit waren es Teiche, Flüsse und Nutzgärten, die hier das Bild prägten. Die Heiligen- Geist-Kirche entstand auf einer Ackerfläche jetzt im April feiert sie ihren 100. Geburtstag. Sie ist die zuletzt gebaute und auch noch erhaltene große Kirche Mecklenburg-Vorpommerns. Rostocks großer Boom in der Das Jubiläum der 100-Jährigen wird mit einer Festwoche vom 20. bis 27. April gewürdigt. Das Programm beginnt mit einem Singegottesdienst am Sonntag, 20. April, um 10 Uhr. Am Montag um tritt der Gospelchor der Christophorusschule auf. Am Dienstag um die gleiche Zeit hält Rostocks Stadtarchivar einen Vortrag zur Geschichte der Kirche und der Kröpeliner- Tor-Vorstadt, der am Mittwoch Nachmittag zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gab den Anstoß für einen rasanten Wandel, erzählt Restaurator Jörg Schröder, der gemeinsam mit dem Architekten André George viel Zeit in die Sanierung der Heiligen-Geist-Kirche gesteckt hat. Etliche große Industriebetriebe entstanden und expandierten damals. Die Riedelsche Dachpappenfabrik, die Chemische Fabrik von Dr. Witte, die Firma Ferdinand Schulz Nachfolger, Mahn & Ohlerich und natürlich die Neptunwerft. Vor allem letztere zog arbeitssuchende Menschen an, für Das Jubiläums-Programm um 14 Uhr für die älteren Gemeindeglieder wiederholt wird. Am Donnerstag steht um Uhr eine Aufführung der Theatergruppe von Heiligen Geist an, bei der sämtliche Rostocker Gemeinden auf kabarettistische Weise aufs Korn genommen werden. Sonnabend ist von 11 bis 17 Uhr Familientag, und am Sonntag schließlich kommt um 14 Uhr der Landesbischof zum Festgottesdienst mit anschließendem André George (li.) und Jörg Schröder haben die Kirche restauriert Foto:K. Bülow die Wohnungen, Einkaufsmöglichkeiten und Schulen gebraucht wurden. Im Jahre 1905 gründete sich schließlich die evangelische Heiligen-Geist-Gemeinde in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt. Zunächst kam sie noch in Sankt Jakobi unter, aber schon bald war ein eigenes Gotteshaus vonnöten. Jörg Schröder: Ein extra gegründeter Kirchbauverein machte sich auf den Weg nach Berlin, ließ sich dort etliche Bauten zeigen und fand Gefallen an der Trinitatis- Kirche in Charlottenburg. Deren Architekt Johannes Vollmer bekam den Auftrag, ein Projekt für Rostock vorzulegen. Er mixte den Grundentwurf der Berliner mit der Turmhaube einer Koblenzer Kirche. Innerhalb von drei Jahren war der Entwurf in die Tat umgesetzt, so dass das Bauwerk am 26. April 1908 geweiht werden konnte. Seit fast einem Jahr ist die Gemeinde jetzt dabei, das einhundertste Jubiläum vorzubereiten. Das Ergebnis ist eine Festwoche, deren Höhepunkt ein Konzert mit Orgel und Philharmonie am 27. April sein wird. Empfang. Den Abschluß bildet am gleichen Tag um Uhr ein Konzert mit Orgel und Philharmonie. Auf diesen Höhepunkt freut sich Pastor Johannes Wolf jetzt schon. Dann werden Stücke zu hören sein, die in Rostock noch nie und auch sonst erst ganz selten gespielt wurden. Interessante, tolle Musik. Wer dabei sein will, der sollte sich allerdings rechtzeitig Karten im Vorverkauf sichern.

5 8 gesundheit März 2008 PR-Anzeigen PR-Anzeigen März 2008 Bildung gastronomie 9 AOK in Rostock Rostock- Mitte Warnowufer Rostock Rostock- Dierkow Hannes-Meyer-Platz Rostock Rostock- Lütten Klein Warnowallee Rostock per Telefon 7 Tage 24 Stunden an der Servicehotline für Privatkunden * sowie an der Servicehotline für Arbeitgeber * (* 6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunk: abweichende Tarife) Kraft für Kinder Programm PowerKids trainiert Übergewichtige Für übergewichtige Kinder von acht bis zwölf Jahren bietet die AOK zusammen mit der Stiftung Kindergesundheit das Programm PowerKids an, an dem schon fast Kinder teilgenommen haben. Zwölf Wochen werden die Kinder spielerisch trainiert, weniger fett zu essen und sich mehr zu bewegen. Die Gesundheitskasse begleitet das Programm mit individuellen Beratungen vor Ort. Mehr Informationen gibt es bei Kathrin Ehrenberg, Tel (6 Cent/Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunk abweichende Tarife) Programme für Frühstück, Fitness und Vorsorge Krankenkasse startete Aktion zur Kindergesundheit Elke Bahlmann Die Fitness der Kinder und Jugendlichen in Deutschland lässt immer mehr nach. Deshalb hat die AOK im vergangenen Jahr die Initiative Gesunde Kinder gesunde Zukunft gestartet. HRO live fragte nach bei Elke Bahlmann, Leiterin der Vertriebsdirektion Rostock der AOK. Was verbirgt sich hinter dieser Initiative? Dazu gehören ganzheitliche Angebote rund um Ernährung, Bewegung und mentale Fitness. Jedes vierte Kind verlässt morgens ohne Frühstück das Haus. Wenn dann der Hunger kommt, greifen sie oft zu Fast Food oder Süßigkeiten. Unausgewogene Ernährung und mangelnde Bewegung sorgen dafür, dass 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen übergewichtig sind. Ein wichtiges Anliegen der AOK ist es deshalb, Familien über diese Zusammenhänge aufzuklären. Dafür gibt es bei uns Ernährungssprechstunden und Seminare für Eltern. Welche konkrete Hilfe können Eltern von der AOK erwarten? Als Familienkasse tut die AOK schon seit langem eine Menge für den Nachwuchs. So bieten wir unseren Versicherten das AOK- Familienprogramm - eine kontinuierliche Beratung und Betreuung vom Kinderwunsch bis zur Einschulung. Die Eltern werden per Post an alle Vorsorgeuntersuchungen für ihr Kind erinnert. Am AOK-Babytelefon können vor allem junge Eltern verständliche Informationen von Ärzten und Krankenschwestern zu Kinderkrankheiten und empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen bekommen. Gibt es auch Angebote für Kindergärten? 2007 haben wir gemeinsam mit der Stiftung Kindergesundheit das Projekt TigerKids Kindergarten Kinder der Kita Knirpsenland aus Laage schnippeln sich zusammen mit ihrer Erzieherin Monique Dzalowski einen leckeren Obstsalat. Fotos: A. Klammer aktiv gestartet. Die Kinder lernen, gesund zu leben mit ausgewogenem Essen und viel Bewegung. Im Raum Rostock/Güstrow haben die AOK-Präventionsexperten bisher 27 Erzieherinnen geschult und mit Fachthemen verschiedene Elternabende gestaltet. Landesweit beteiligen sich 60 Kitas an diesem dreijährigen Projekt. Eine weitere schöne Idee ist der AOK-Kinderzirkus Möhren, Kinder, Sensationen, der im September nach Rostock kommt und schon die Jüngsten für gesunde Ernährung und Bewegung begeistern wird. Wie sprechen Sie Jugendliche an? Mit Erfolg läuft seit sieben Jahren der Schulwettbewerb Wir in M-V. Schüler können Projekte zur Gesundheitsförderung und Verbesserung des sozialen Klimas entwickeln. Dabei werden wir von unseren Partnern Antenne M-V, Landeskriminalamt und Landessportbund unterstützt. Im letzten Schuljahr beteiligten sich etwa Kinder und Jugendliche aus 101 Schulen. 580 Aktionen Verstärkung beim Kochen holten sich Landwirtschaftsminister Till Backhaus (li.) und AOK-Vorstand Friedrich-Wilhelm Bluschke auf der MeLa von Güstrower Kindern. wurden bei der Jury eingereicht. Auch das Fifty-Fifty-Taxi zur Vermeidung von Disko-Unfällen, das die AOK seit 10 Jahren unterstützt und fördert, ist bei 16- bis 25-Jährigen sehr beliebt. Die Tickets gibt es in allen 55 AOK-Geschäftsstellen jedes hat einen Wert von fünf Euro, gezahlt werden pro Ticket aber nur 2,50 Euro, den Rest tragen Sponsoren. Bildungsinstitut H.C. GmbH Admannshäger Damm Rostock-Bargeshagen Telefon: / Internet: www. bildungsinstitut-hc.de Kurse: Wellness-Trainer Rostock: Kursbeginn 25. März Greifswald: Kursbeginn 14. April Fitness-Lehrer Rostock: Kursbeginn 24. April Greifswald: Kursbeginn 14. April Restaurant Ausbildung Ausbildung in Fitness und Wellness Kurse für Gesundheit, Sport- und Freizeittourismus Gesundheit ist der Megatrend der kommenden Jahre - da liegt Mecklenburg-Vorpommern mit seinem Ziel, Gesundheitsland Nummer eins zu werden, genau richtig. Das Gefühl von Urlaub in Verbindung mit Gesundheit und Fitness nimmt immer größere Dimensionen an, sagt Kay Brosig vom Bildungsinstitut H.C. in Bargeshagen. Das Problem: Es steht auf dem Arbeitsmarkt kaum geschultes Fachpersonal zur Verfügung. Der Bedarf an fachkundigen Mitarbeitern ist entsprechend groß. Das Bildungsinstitut H.C. reagiert darauf mit Kursen für Wellness-Trainer oder Fitness- Lehrer das sind die Berufsbilder der Zukunft. Die Grundvoraussetzungen sind einfach. Wellness-Trainer oder Fitness-Lehrer kann eigentlich jeder zwischen 20 und 45 Jahren werden, sagt Kay Brosig. Voraussetzung sei eine abgeschlossene Berufsausbildung und natürlich ein Interesse an Gesundheit und Fitness. Wichtig Fitness-Lehrer bei der Ausbildung Foto: HC sei zudem die Bereitschaft zur Mobilität sowie zur Arbeit an den Abenden oder am Wochenende. Die Ausbildungen in Bargeshagen und Greifswald dauern zwischen neun und zwölf Monaten. Die Themen reichen von medizinischen Fragen über die berufstypischen Disziplinen bis zur Kommunikation. Am Ende steht Schlemmen und Probieren über der Stadt Restaurant & Bar Silo 4 feiert Ostern Das Restaurant hat einen der schönsten Ausblicke in ganz Rostock. Sieben Stockwerke über dem Stadthafen können die Gäste über die ganze Innenstadt schauen. Doch das ist nur der Auftakt zu einem besonderen Restaurant-Besuch. Schon beim Hereinkommen fällt die offene Showküche ins Auge. Dieses Konzept von Silo s total ist einzigartig in Norddeutschland. Wer möchte, kann aus 40 Rohzutaten wählen. Daraus wird das Essen vor den Augen der Gäste zubereitet. Zum Preis von 19,90 Euro können die Gäste soviel essen, wie sie möchten. Daneben gibt es natürlich auch eine Karte, aus der die Gäste direkt wählen können. In der Bar eine Etage höher stehen 140 Cocktails zur Auswahl. Das Restaurant & Bar Silo 4 kann auch exklusiv für Veranstaltungen gebucht werden. Silo 4 bietet einen einzigartigen Ausblick Foto: Silo4 Vier besondere Angebote stehen im März auf dem Programm. Am Ostersonntag und Ostermontag gibt es einen Brunch mit Spezialitäten zum Fest. Der Preis beträgt 26,90 Euro pro Person. Am 27. März erwartet die Besucher ein Modedinner. Die Trends der Saison werden präsentiert, dazu gibt es ein 3-Gang- Menü. Beginn ist um Uhr. Karten für 37 Euro pro Person gibt es im Steigenberger Hotel Sonne und beim Pressezentrum im Rostocker Hof. Am 29. März laden die Firma Harms & Steder und das Restaurant & Bar Silo 4 zur Big Bottle Party ein. Der Abend beginnt um Uhr. 15 Winzer aus aller Welt stellen ihre Weine vor. Die Gäste erfahren Wissenswertes über Wein. Der Rostocker Saxofonist Andreas Pasternack sorgt für die musikalische Umrahmung. Der Abend kostet 68 Euro pro Person. der Abschluss mit einem zertifizierten Diplom des Deutschen Sportstudio Verbandes (DSSV) und des Ausbildungsträgers sowie Zertifikate für einzelne Spezialausbildungen. Damit steht den Absolventen ein breites Arbeitsspektrum offen, weiß Brosig. Freizeit- und Hotelanlagen, Clubs, Gesundheitszentren und Sportstudios sind potentielle Betätigungsfelder. Das Bildungsinstitut H.C. mit Sitz in Bargeshagen und Greifswald, verfügt über mehr als zehnjährige Erfahrungen auf dem Ausbildungsmarkt. Da wir auch berufsbegleitende Ausbildungen anbieten, haben wir sehr gute e zu den führenden Unternehmen der Tourismusbranche, sagt Kay Brosig. Nicht zuletzt dank eines Job-Pools sei die Vermittlungsquote der Auszubildenden sehr hoch. Restaurant & Bar Silo 4 Am Strande 3d Rostock Telefon Mail: info@silo4.de Internet: Öffnungszeiten Dienstag bis Samstag 18 bis 24 Uhr Bar 18 bis 2 Uhr Sonntags Brunch 10 bis 14 Uhr Für Veranstaltungen exklusiv buchbar.

6 10 Hansestadt Rostock März 2008 PR-Anzeigen PR-Anzeigen März 2008 Hansestadt Rostock 11 Rostock im März Termin-Auswahl 1. und 2. März 11. Rostocker Modellbau- Verkaufsausstellung HanseMesse 2. März Premiere: Am Fuße des Berges Ephraim Mechaje Jüdisches Theater MV e.v. Theater im Stadthafen 5. März Sitzung der Bürgerschaft Rathaus 7. März Premiere: Nathan der Weise Theater im Stadthafen 7. bis 9. März Eigenheim Baumesse für Fachleute & Bauherren HanseMesse 13. März Premiere: Amoklauf mein Kinderspiel Ateliertheater im Großen Haus 14. März Premiere: Das kunstseidene Mädchen Theater im Stadthafen 14. bis 16. März AutoTrend Automobilausstellung des Landes Mecklenburg- Vorpommern HanseMesse 22. März Warnemünder Leuchtturm eröffnet seine Saison Warnemünde 22. März Premiere: Wer ist der Mächtigste auf der Welt? Volkstheater Rostock, Großes Haus Stadtbahn für Rostock zu teuer Umsteigepunkt in Warnemünde kommt trotzdem Die Bürgerschaft fasste einen Beschluss zum Stadtbahn-Projekt - Oberbürgermeister Roland Methling legte dagegen Widerspruch ein. Jetzt bestätigte das Innenministerium Mecklenburg- Vorpommern als Kommunalaufsichtsbehörde der Hansestadt die Rechtsauffassung des OB. Wir verfügen über ein attraktives Netz öffentlicher Verkehrsmittel in unserer Stadt, so Methling. Wir sollten daher das Vorhandene optimieren. Eine Stadtbahn kann sich Rostock derzeit nicht leisten. Die Stadtbahn wäre ein ergänzendes Angebot bei der Ausschreibung des Teilnetzes Warnow durch das Land Mecklenburg-Vorpommern. Dieses Teilnetz umfasst den Betrieb regionaler Bahnstrecken rund um Rostock, u.a. auch das Rostocker S-Bahn-Netz. Das Projekt würde zusätzliche Investitionen von etwa 60 Millionen Euro in die Infrastruktur und etwa 100 Millionen Euro in neue Fahrzeuge erfordern. Die Landkreise Bad Doberan und Güstrow befürworten das Projekt zwar, haben aber jegliche Beteiligung an der Finanzierung abgelehnt. Das gilt auch für die Gemeinden im Umland von Rostock, die an das Stadtbahnnetz angeschlossen würden. Für die Stadtbahn hätten Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) und Deutsche Bahn eine Projektgesellschaft bilden sollen, in der alle Risiken bei der RSAG gelegen hätten. Die Deutsche Bahn hätte selbst bei Verlusten garantierte Zahlungen erhalten. Auch der finanzielle Nutzen des Projektes für die Stadtkasse konnte nicht nachgewiesen werden. Stadtbahnen in Karlsruhe, Kassel und Saarbrücken wurden in bevölkerungsreichen Städten realisiert, die zudem auch geografisch komplett von der Region umschlossen werden. In Rostock fehlen zusätzliche mögliche Fahrgäste schon allein deshalb, weil die Bedingungen wegen der Ostseeküste nicht gegeben sind. wwprojekte wie der Neubau eines Umsteigepunktes in Warnemünde und der Anschluss des Fährterminals im Seehafen können jedoch auch ohne eine Stadtbahn realisiert werden. Für den Umsteigepunkt in Warnemünde sind bereits die grundsätzlichen Planungsaufträge vergeben worden. Der Bau wird voraussichtlich 2010 abgeschlossen sein. Bald wieder Rostocker Neue Prognosen für die Entwicklung der Hansestadt Die Bevölkerungszahl der Hansestadt Rostock wird sich in den nächsten Jahren leicht erhöhen und von Personen am 31. Dezember 2006 auf rund Rostockerinnen und Rostocker im Jahr 2010 ansteigen. Danach wird sich die Bevölkerungszahl vor allem aufgrund sinkender Geburtenzahlen und steigender Sterbezahlen auf rund Personen im Jahr 2020 reduzieren. Besonders betroffen von diesem Rückgang ist die Altersgruppe der 15- bis unter 25-Jährigen. Stärker werden vor allem die älteren Altersgruppen. Diese Zahlen ermittelte das Foto: typojohn Wirtschaftsinstitutes WIMES im Auftrag der Hansestadt. Entsprechend der voraussichtlichen Bevölkerungsentwicklung wird sich auch die Zahl der Haushalte von derzeit rund auf rund im Jahre 2020 verringern. Diese Zahlen bilden die Planungsgrundlage aller Ämter der Stadtverwaltung in den nächsten Jahren. Grundlage war die Entwicklung der Hansestadt und des Stadt- U m l a n d - Raumes bis Ende Dabei wurden die Gesamtstadt, drei Teilräume West, Mitte und Ost sowie die 21 Stadtbereiche untersucht. Weitere Ergebnisse unter Foto: delfi8 Von Schiffen, Reisen und einem Draufgänger Hanse Sail Magazin 2008 erschienen Das 122 Seiten starke Heft macht mit schönen Fotografien und vielen Informationen Lust auf Rostocks großartiges maritimes Fest vom 7. bis 10. August. Eine Fülle von Geschichten rund um nagelneue und uralte Schiffe, über interessante Expeditionen und touristische Attraktionen sind hier zusammengetragen. Vorgestellt wird der Star der diesjährigen Hanse Sail, das Segelschulschiff der Deutschen Marine Moderne Kitas als Standortfaktor Sanierungsstau soll zügig abgebaut sein Ausreichende Kinderbetreuungsmöglichkeiten sind noch längst nicht in allen deutschen Städten Realität. Und so kann eine Stadt wie Rostock, in der immerhin knapp 94 Prozent aller Drei- bis Sechsjährigen einen Kindergarten besuchen, durchaus als kinderfreundlich gelten. Hier gibt es derzeit 76 Kindertagesstätten, in denen fast Kinder betreut werden. Von diesen Zahlen sind westdeutsche Städte weit entfernt. Wenn Rostock als Wohn- und Lebensmittelpunkt auch für junge Menschen attraktiv bleiben will, sind gute Angebote der Kinderbetreuung unverzichtbar, weiß Oberbürgermeister Roland Methling. Die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Kindererziehung ist für viele junge Familien ein wichtiges Kriterium. Mit diesem Pfund können wir auch als Wirtschaftsstandort wuchern. Doch auch knapp zwei Jahrzehnte nach der deutschen Wiedervereinigung wird der Sanierungsstau in den hiesigen Kitas noch mit knapp Gorch Fock, und auch ihre 75 Jahre alte Namensvetterin, die derzeit in Stralsund restauriert wird. Die Rede ist auch von der Marco Polo, die als Kreuzfahrtschiff mehrfach in Warnemünde zu Gast war. Kaum jemand weiß, dass das hochseetaugliche Schiff vor gut 40 Jahren in Wismar gebaut wurde. Und wer hat schon gehört, dass der originalgetreu nachgebaute schwedische Ostindienfahrer Götheborg mit einer Schiffsplanke aus Rostock auf Die Kita am Lindenpark soll bald saniert werden. OB Methling hat die Wende in der Investitionspolitik eingeleitet. Foto: A. Illiing Reisen geht? Auch an einen englischen Draufgänger wird erinnert, der im Frühjahr 1801 in Warnemünde Station machte. Hier feierte Admiral Nelson trotz aussichtsloser Lage seinen grandiosen Sieg über die dänische Flotte. Das Hanse Sail Magazin 2008 gibt es für 5 Euro im Zeitschriften- und 18 Millionen Euro beziffert. Unsere Stadt braucht moderne Kindertagesstätten, so Methling weiter. Der Sanierungsstau muss schnell abgebaut werden. Die Kommune kann hier selbst mit Investitionen und Abrechnung auf der Basis von Mietverträgen relativ kurzfristig die Situation entscheidend verbessern. Das sehen auch die meisten Bürgerschaftsmitglieder so, die in ihrer Sitzung am Buchhandel, bei der Tourist- Information, im Büro Hanse Sail (Warnowufer 65) oder im Internet unter Januar eine entsprechende Beschlussvorlage der Verwaltung bestätigten. Zahlreiche Kindertagesstätten, die der Stadt gehören und alle von freien Trägern betrieben werden, waren bisher mit so genannten Dach- und Fachverträgen bewirtschaftet. Dabei wurden die Immobilien zwar mietfrei den Trägern überlassen, Reparatur- und Sanierungsmaßnahmen lagen aber in der Verantwortung der Betreiber. Wenn wir als Kommune selbst die Verantwortung für die sich rechnenden Investitionen übernehmen, können wir schnell Abhilfe schaffen, ist sich der Oberbürgermeister sicher. Diese Variante wird schon seit einiger Zeit in der Verwaltung diskutiert. Ich habe die Wende bei der Investitionspolitik der Stadt zu Gunsten von sozialen und kulturellen Projekten eingeleitet und halte das für enorm wichtig. Die Mietkosten für Kindertageseinrichtungen sind übrigens Bestandteil der Zuschüsse an freie Träger. Sie werden durch das Land Mecklenburg-Vorpommern, die Hansestadt Rostock und die Eltern getragen. Eine Übersicht der Kindertagesstätten ist im Internet unter der Adresse auf der Seite des Jugend- und Sozialamtes zu finden.

7 12 Dienstleistung MÄRZ 2008 PR-Anzeigen PR-Anzeigen MÄRZ 2008 MEDIZIN 13 Kaffee und Gebäck fürs Büro Lieferservice auch für Praxen und Kanzleien Die Kästen mit den leeren Saftund Wasserflaschen stehen schon an der Tür bereit, als es klingelt. Das wird der Citti-Mann sein! Je nach Bedarf, also ungefähr alle vier Wochen, kommt der Lieferant von CITTI 24 in das Büro in der Innenstadt und bringt alles was für das nächste Meeting oder die Teeküche noch gebraucht wird.getränke und Gebäck, Kaffee und Tee, Küchenrollen und Papierhandtücher. Das Leergut wird mitgenommen, neue Kästen hereingebracht. Zu den Kunden des Lieferservice gehören Arztpraxen, Rechtsanwaltkanzleien, Werbeagenturen und Bürogemeinschaften. Rund 20 Prozent der Lieferungen des CITTI 24-Service gehen nicht in Privathaushalte Tendenz steigend. Manchmal sind auch besondere Bestellungen dabei. Vielleicht möchte der Chef eine besondere Art Gebäck servieren, vielleicht werden auch einmal Blumen oder Hier wird Hansestadt Rostock gesamt und Umgebung: Landkreis Bad Doberan Gelbensande/Rostocker Heide Bentwisch OT Hasenheide OT HanseCenter OT Neu Bartelsdorf Champagner gebraucht. Kurz nach der Neueröffnung bestellen manche Kunden auch Tassen und Gläser in großer Zahl für die Bestückung der Teeküche und Tagungsräume. Das Leergut wird wieder mitgenommen. Ralf Skerra liefert die Bestellung. verteilt Kritzmow/Warnow West Elmenhorst/Lichtenhagen OT Elmenhorst(Ost) OT Elmenhorst(West) OT Lichtenhagen Dorf Ahrensholt OT Lichtenhagen Dorf Alt OT Lichtenhagen Dorf Zum Wiesengrund Kritzmow OT Klein Stove OT Wohngebiet Satower Str.,Am Wald OT Wohngebiet Weitenmoor Lambrechtshagen OT Sievershagen OT Sievershagen Alt OT Wohngebiet Lindenanger Broderstorf/Carbäk Broderstorf OT Ikendorf OT Neu Broderstorf OT Neu Roggentin OT Neuendorf OT Pastow OT Neu Pastow OT Teschendorf Roggentin OT Fresendorf OT Oberkösterbeck I OT Oberkösterbeck II OT Unterkösterbeck Citti 24 Lebensmittel direkt geliefert Internet Bestelltelefon Mo - Fr Uhr Sa Uhr (nur 6 Ct per Anruf) Fax 0431/ Lieferungen Für die erste Bestellung entfällt die Liefergebühr, danach werden 3,50 Euro berechnet. Bestellungen ab 95 Euro bleiben ohne Liefergebühr. Nur für Getränke-Kisten wird generell ein Aufschlag von 50 Cent pro Kiste berechnet. Das Sortiment findet sich im Internet dort können die Kunden in Ruhe aussuchen. Bestellungen sind auch per Telefon möglich. Warenkundige Mitarbeiter des Callcenters notieren während der normalen Geschäftszeiten die Wünsche des Anrufers. Geliefert wird in Rostock und über die Stadtgrenzen hinaus, u.a. in Bad Doberan, Warnemünde und Markgrafenheide - ab einem Mindestbestellwert von 35 Euro. Die Bezahlung kann bar beim Fahrer oder bequem per Abbuchungsauftrag in Verbindung mit einer CIT- TI-Goldkarte erfolgen. Auch mit Visa-Master-und EC-Karte kann der Kunde einfach bezahlen. Wissen und Vorsorge als Mittel gegen Darmkrebs Bundesweiter Themenmonat auch am Uniklinikum Was kann ich tun, damit Dickdarmkrebs gar nicht erst auftritt? Man weiß, dass Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum, mangelnde körperliche Bewegung, Übergewicht und fettreiche Ernährung die Entstehung des Dickdarmkrebses begünstigen. Auf der anderen Seite tragen frisches, farbiges Gemüse und Obst, täglich etwa fünf Portionen, ihren Anteil dazu bei, einen Dickdarmkrebs zu verhindern. Deshalb: Hände weg von Alkohol und Fastfood, rauf aufs Fahrrad! Wie kann Dickdarmkrebs rechtzeitig erkannt werden? Dafür gibt es ein Vorsorgeprogramm. Von den Krankenkassen wird nach Vollendung des 50. Lebensjahres jährlich eine Untersuchung auf Blut im Stuhl bezahlt, mit Vollendung des 55. Lebensjahres eine Dickdarmspiegelung. Ist dabei alles in Ordnung, fällt die nächste Untersuchung erst zehn Jahre später an. Tumor-Vorstufen werden bereits bei der Untersuchung entfernt. Die gute Nachricht zuerst: Verglichen mit anderen Krebserkrankungen lässt sich der Dickdarmkrebs sehr gut behandeln. Die Tumore wachsen sehr langsam, wir können Vorstufen frühzeitig erkennen und abtragen, sagt Professor Dr. Stefan Liebe, Leiter der Abteilung für Gastroenterologie am Uniklinikum Rostock. Die schlechte Nachricht: Dickdarmkrebs wird viel zu selten erkannt. Der Grund dafür ist, dass die meisten Menschen nicht zu Vorsorgeuntersuchungen Professor Dr. Stefan Liebe gehen. Nur etwa zehn Prozent derjenigen, die ein Anrecht auf eine solche Untersuchung haben, gehen tatsächlich zum Arzt, sagt Professor Liebe. Dabei ist gerade beim Dickdarmkrebs die Vorsorge das A und O. Aus diesem Grund beteiligt sich das Uniklinikum Rostock am bundesweit durchgeführten Darmkrebsmonat. In ganz Deutschland finden Veranstaltungen zum Thema statt. Es geht uns darum, Wissen über Erkrankungen des Darmtraktes zu vermitteln, sagt Professor Liebe. Ebenso wichtig sei es, Hemmschwellen abzubauen. Niemand hat Probleme damit, über Herzbeschwerden zu sprechen, so der Mediziner. Aber die meisten Menschen reden nicht offen darüber, wenn sie Darmbeschwerden haben. Vielleicht ist es auch die Untersuchung per Endoskopie, die die Menschen abschreckt. Professor Liebe beruhigt: Unangenehm ist nur die viele Flüssigkeit, die zur Reinigung des Darms getrunken werden muss. Alles andere sei dann dank behutsamer Schmerztherapie und eigens ausgebildeter Ärzte halb so schlimm und absolut effektiv. Mit einer kleinen Kamera können wir die Darmwände komplett betrachten und, wenn nötig, sofort behandeln. Zwischen zehn und 30 Minuten dauert eine Sitzung. Foto: ukr Vitamine und Bewegung gegen Krankheit Fragen und Antworten zum Dickdarmkrebs Ich bin noch nicht 55 Jahre alt, mein Vater ist jedoch mit 62 Jahren an Darmkrebs verstorben. Ich habe Angst und würde gern früher zu einer Darmspiegelung gehen. Das sollten Sie auch tun! Das Auftreten von Dickdarmkrebs bei Familienangehörigen, insbesondere bei Mutter oder Vater, ist ein Risikofaktor. Deshalb gilt die allgemeine Darmkrebsvorsorge für diese Patienten nicht. Sie sollten bereits mit 52 zur Vorsorge gehen also zehn Jahre vor dem Alter, in dem die Krankheit beim Vater ausbrach.eine solche Spiegelung wird auch von den Krankenkassen vergütet. Abteilung für Gastroenterologie Leiter: Professor Dr. Stefan Liebe Universitätsklinikum Rostock (AöR) Schillingallee Rostock Tel. 0381/ Veranstaltungen im Darmkrebsmonat 11. März 2008, bis Uhr Telefon-Hotline zum Thema Darmkrebs 0381/ (gemeinsam mit der Ärztekammer MV) 12. März bis Uhr Tag der offenen Tür Klinik für Innere Medizin, Abteilung für Gastroenterologie, Endoskopie 2. Etage Südflügel Ernst-Heydemann-Straße 6 (Eingang Schillingallee) Rostock Informations- und Diskussionsveranstaltung, Früherkennung von Darmkrebs, Aufklärung über Risiken und Vorsorge, Maßnahmen zur Vermeidung von Darmkrebs (mit Professor Dr. Stefan Liebe und Ärzten des Uniklinikums Rostock) Ich habe gehört, dass die Dickdarmspiegelung sehr schmerzhaft ist. Jetzt habe ich Angst. Eine solche Untersuchung wird von den Patienten sehr unterschiedlich empfunden. Es gibt heute sehr gute Medikamente, die gegeben werden, damit man sie nicht als unangenehm empfindet. Viele Patienten verzichten aber bewusst auf eine Spritze und verfolgen ihre eigene Untersuchung am Bildschirm. Ich habe eine Dickdarmentzündung. Kann dadurch Krebs entstehen? Eine Entzündung des Dickdarms, besonders die so genannte Colitis ulcerosa lässt die Darmkrebs-Gefahr steigen. Spiegelungen sind angeraten, je nach Ausprägung der Entzündung. Auf jeden Fall sollte ein Arzt konsultiert werden.

8 14 Veranstaltungsort März 2008 PR-Anzeigen PR-Anzeigen März 2008 Ratgeber 15 Hochzeit oder Messe unter Mühlenflügeln Küstenmühle in Dierkow eröffnet im Frühjahr Mit großen Schritten nähert sich der Tag der Eröffnung, doch noch wird am Rande von Dierkow mit Hochdruck am Umbau der Mühle gearbeitet. Denn neben der hauseigenen Gärtnerei und Tischlerwerkstatt entstehen auf dem Gelände ein Bio-Café/Restaurant sowie ein Tagungs- und Veranstaltungszentrum. Abseits vom Stadtzentrum und eingebettet in ein kleines Stück Natur, bietet die Mühle einen Veranstaltungsort der anderen Art. Das Besondere daran: Die gesamte Anlage ist komplett barrierefrei und bietet somit auch mobilitätseingeschränkten Menschen einen unbeschwerten Aufenthalt. Von moderner Veranstaltungstechnik bis hin zum variabel gestaltbaren Seminarraum - in den alten Gemäuern gibt es ideale Bedingungen für jeden Anlaß. Heiraten in idyllischer Umgebung, Für Büfetts werden nur unbehandelte Zutaten verwendet. Foto: benoitphoto Fachmessen oder Sommernachtskonzerte die Vielfalt der möglichen Veranstaltungen ist grenzenlos. Ob im kleinen Rahmen in der historischen Mühle oder größer in der Veranstaltungshalle auf zwei Ebenen - das Team der Küstenmühle übernimmt auf Wunsch sämtliche Vorbereitungen für die Veranstaltung und bietet zusätzlich einen Cateringservice an. Gemeinsam mit den Köchen können die Gäste ihre Speisen planen oder auch zusammenstellen lassen. Es werden nur unbehandelte Zutaten verwendet, die dann schonend und frisch zubereitet werden. Sie stammen alle aus biologischen Anbau von den hauseigenen Feldern oder Äckern aus der Region. Der unverwechselbare Charme einer historischen Mühle gepaart mit moderner Ausstattung machen jede Veranstaltung zu einem einzigatigen Ereignis. Foto: Mat Hayward Photo Foto: Kzenon KÜSTENMÜHLE R O S T O C K KÜSTENMÜHLE Rostock Hinrichsdorf 18a Rostock Telefon Telefax info@kuestenmuehle.de Foto: Andre Illing Verbrauchertipp Kompass durch den Mediendschungel Wegweiser durch die digitale Technikwelt Die sich schnell verändernde Welt der digitalen Medien stellt die Verbraucher vor große Herausforderungen. Von Podcasts über VoIP bis zum Triple-Play - nicht jeder findet sofort Zugang zu den neuen Techniken und Angeboten. Auch wenn es um den Kauf von neuen Geräten oder den Abschluss von Verträgen geht, ist die Verunsicherung mitunter groß. Die Landesrundfunkzentrale (LRZ) und die Neue Verbraucherzentrale (NVZ) haben jetzt eine Infomappe zum Thema Digitale Medien herausgegeben. Der sogenannte Medienkompass beschreibt anschaulich die modernen Techniken in der Kommunikation. Infoblätter bieten notwendiges Hintergrundwissen und nützliche Tipps. Checklisten und Empfehlungen von Experten runden das serviceorientierte Angebot ab. Der Medienkompass gibt einen Überblick über die technischen Errungenschaften und Entwicklungen auf dem Markt und liefert darüber hinaus auch das nötige Rüstzeug, um Verbrauchern den Weg in die digitale Medienwelt zu ebnen. Mit Hilfe einzelner Versicherung Themenblätter können potenzielle Nutzer viel besser entscheiden, was für sie aus dem digitalen Warenangebot nützlich ist und auf welche Dinge sie beim Kauf achten sollten. Der Medienkompass ist kostenlos über die Beratungsstellen der Neuen Verbraucherzentrale und über die Offenen Kanäle der Landesrundfunkzentrale M-V erhältlich. Die Beratungsstellen der NVZ in Rostock, Schwerin, Neubrandenburg und Stralsund öffnen montags von 9-13 Uhr, dienstags, mittwochs und donnerstags von 9 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr. In Güstrow und Wismar stehen jeweils donnerstags von Verbraucherberater zur Verfügung. Neue Verbraucherzentrale in Mecklenburg und Vorpommern e.v. Strandstraße Rostock Fon (0381) Fax (0381) info@nvzmv.de Sorglos trotz Unfall Victoria bietet Rundumschutz Schnell ist es passiert: Im Haushalt auf der Straße ein Missgeschick, ein Sturz, ein Unfall durch eigene Schuld oder die eines anderen. Es folgen Krankenhausaufenthalt, Arbeitsunfähigkeit oder sogar Invalidität. Da ist ein guter Versicherungsschutz Gold wert. Zum Beispiel der von der Victoria. Unsere Versicherungsleistungen greifen schon ab dem ersten Prozent Invalidität, sagt Reinhard Kaselow von der Victoria in Rostock über das neue Programm mit dem Namen Unfall Life. Mit diesem Versicherungspaket erhält der Versicherte bei Vollinvalidität das Drei-, Vier- oder sogar Fünffache der vereinbarten Versicherungssumme. Ab 50 Prozent Invalidität zahlen wir eine lebenslange monatliche Grundrente, die ab 90 Prozent Invalidität verdoppelt werden kann, sagt Kaselow. Schutz genießen dabei nicht nur Menschen, die zum Beispiel in einen Autounfall verwickelt werden. Wir versichern auch Fälle von Borreliose durch Zeckenbiss und sogar Tauchunfälle nebst tauchtypischer Erkrankungen wie Trommelfellverletzungen sowie Unfälle durch Herzinfarkt und Schlaganfall. Doch damit nicht genug. Wir machen die Betroffenen wieder fit, kündigt Kaselow an. Der Versicherte hast Anspruch auf einen persönlichen Reha-Trainer, außerdem werden anfallende Autofahrten organisiert, wenn man selbst nicht mehr fahren kann. Leistungen im Wert von bis zu 2500 Euro können direkt im Haushalt abgegolten werden: Menüservice, Einkaufen, Wäsche waschen wir kümmern uns auch um die ganz alltäglichen Dinge. Selbstanzeige zur Strafbefreiung Wenn die Steuerfahndung Banken durchsucht, werden oft gegen viele Personen Ermittlungsverfahren im Steuerstrafrecht eingeleitet. Jeder, der verdächtigt wird, braucht Verteidigung durch einen Rechtsanwalt. Das Steuerstrafrecht betrifft neben der Einkommensteuer unter anderem die Lohn- und Umsatzsteuer. Die Möglichkeiten der Steuerverkürzung sind vielfältig. Das oberste Gebot: Keine Aussage ohne Akteneinsicht durch einen Rechtsanwalt. Die Strafe für eine Steuerhinterziehung hängt besonders von der Höhe der verkürzten Steuer ab, aber auch von der Art der Steuer. Umsatz- und Lohnsteuer sind besonders sensibel. Eine Urkundenfälschung erhöht die Strafe dramatisch. Die Verjährungsfrist im Steuerstrafrecht beträgt fünf Jahre. Davon zu unterscheiden ist die Verjährung für Steuernachforderungen wegen vorsätzlicher Steuerhinterziehung. Sie beträgt zehn Jahre. Es gibt hier eine Besonderheit, die strafbefreiende Selbstanzeige. Wenn eine Steuerhinterziehung vom Finanzamt noch nicht entdeckt ist und auch eine Betriebsprüfung noch nicht begonnen hat, kann man durch eine Nachmeldung und zusätzlich durch vollständiger Zahlung der Steuer nach Aufforderung durch das Finanzamt Strafbefreiung gewinnen. Das empfiehlt sich besonders z. B. nach einer Information über Aktionen der Steuerfahndung oder auch über eine Betriebsprüfung bei Banken oder Geschäftspartnern. Rechtanwälte Rathjens & Kollegen Heiligengeisthof Rostock Tel.: Fax: Reinhard Kaselow, Versicherungsfachmann (BWV) Victoria Versicherungsgesellschaften Büro: Wielandstraße Rostock Tel. 0381/ Fax. 0381/ Mobil. 0172/ reinhard.kaselow@victoria.de Bei Abschluss, Änderungen und in Schadensfällen eine Geschäftsstelle mit Service

9 16 Kultur März 2008 Ausgabe 2 Ausgabe 2 März 2008 Kultur 17 SCHLAGZEILEN AUS ROSTOCK Literarisches zum Internationalen Frauentag Bereits zum dritten Mal stellen die Gleichstellungsbeauftragten aus der Universität Rostock in der Anderen Buchhandlung am Doberaner Platz selbst ausgewählte Literatur vor. Unter dem Motto Frauen lesen ander(e)s zeichnen sie knappe Inhaltsskizzen und lesen kurzweilige Passagen aus den Texten. Das Ganze wird umrahmt durch musikalische Zwischenstücke auf dem Cello. Der Eintritt zu der Veranstaltung am 6. März um 20 Uhr ist frei. Legendäre Rocker live Nazareth ist eine der legendärsten englischen Hardrockbands, die bis heute mit ihren Millionenhits Love Hurts This Flight Tonight oder Dream On in aller Ohren sind. Über 20 Jahre blieb die Band in der Urformation zusammen und hat in dieser Zeit mit insgesamt sechs Top- Hits und drei Bestseller-Alben Rockgeschichte geschrieben. Am 15. März um 20 Uhr tritt Nazareth im Moya in der Kröpeliner Straße live auf. Spannung auf Schwedisch Der schwedische Krimi-Autor Åke Edwardson ist wieder in Rostock zu Gast. Am 6. März stellt er in der Buchhandlung Thalia in der Breiten Straße den achten Roman mit seinem Kommissar Erik Winter vor. Die deutschen Texte liest der Schauspieler Oliver Mommsen, auch bekannt als Bremer Tatort -Kommissar Stedefreund an der Seite von Sabine Postel. Ausstellung Von Grenzgängern und Geisterspielen Ausstellung zur deutsch-deutschen Fußballgeschichte Im Kröpeliner Tor wird zur Zeit Fußballgeschichte lebendig. Noch bis zum 30. März ist dort die Ausstellung Doppelpässe Wie die Deutschen die Mauer umspielten zu sehen. Anhand von Fotos, Film- und Hörstationen, Dokumenten und Exponaten wird die Geschichte des deutschen Fußballs zwischen 1945 und 1990 erzählt. Es geht um den Einfluss der Politik auf den Sport, aber auch um persönliche Schicksale. Immer wieder versuchten Fußballer und Fans, die politische Teilung des Landes zu umspielen. Doch die Realität war stärker. Nicht nur einzelne Spieler, auch ganze Mannschaften gingen den Weg nach Westen. Sportliche Duelle zwischen den Mannschaften aus beiden deutschen Staaten wurden zum symbolträchtigen Kampf zwischen den Systemen. Das führte zum Beispiel zu den Geisterspielen Ende der fünfziger Jahre. Unvergessen sind auch die Europapokal-Spiele, zum Beispiel zwischen Bayern München oder Bayer Uerdingen auf der einen und Dynamo Dresden auf der anderen Seite.Die Ausstellung zeigt aber auch persönliche Geschichten. Es gab Fanfreundschaften über den Eisernen Vorhang hinweg, und es gab fußballverrückte DDR-Bürger, die nach Polen und Bulgarien reisten, um ihre Bundesliga-Idole zu sehen. Den Schlusspunkt der Schau bilden die emotionalen Ereignisse der Jahre 1989/90. Nach dem Fall der Mauer kam es zu zahllosen deutsch-deutschen Fußballbegegnungen. Und im Sommer 1990 konnten Ost- und Westdeutsche schon gemeinsam die Weltmeisterschaft in Italien feiern. Ausstellung Schülerarbeiten für grosses Publikum Tage der Kunst 2008 wieder in der Kunsthalle Tage der Kunst in der Kunsthalle Foto: A. Illing Die Tage der Kunst sind eine Reihe von Veranstaltungen für Schulen aus Rostock, Bad Doberan und Güstrow. Was mit einer Initiative des Bund Deutscher Kunsterzieher (BDK) 1993 begann, gibt es in Rostock nun bereits zum fünfzehnten Mal. Höhepunkt ist in jedem Jahr eine umfangreiche Ausstellung von Schülerarbeiten vornehmlich aus dem Kunstunterricht, die in der Kunsthalle für ca. vier Wochen einen würdigen Platz bekommen. Vertreten sind zahlreiche unterschiedliche Techniken. Immer wieder interessant und vielseitig sind die so genannten Werkstattprojekte, bei denen Schüler die Möglichkeit haben, hautnah mit Künstlern der Region zusammen zu arbeiten und auf diese Weise Unterricht in einer ganz anderen Form zu erleben. Besuche in der Kunsthalle gehören sonst zum normalen Fachunterricht, aber nun finden die Schüler ihre eigenen Arbeiten in der Ausstellung wieder. Ganz nebenbei wird so die Lust geweckt, auch die aktuelle Ausstellung zu besuchen und so Zugang zur Kunst zu finden. Längst steht nicht mehr nur die bildende Kunst im Mittelpunkt, sondern die Tage der Kunst bieten ein vielfältiges Programm, das viele Sinne anspricht. Die Ausstellung der Schülerarbeiten ist noch bis zum 24. März zu sehen. Ausstellung DDR-Alltag in Bildern Fotoausstellung in der Böll-Stiftung Grüße aus der DDR oder Der Alltag in einem verschwundenen Staat heißt die Fotoausstellung von Siegfried Wittenburg, die derzeit in der Heinrich-Böll-Stiftung MV in der Mühlenstraße/Ecke Grubenstraße zu sehen ist. Die Fotografien nähern sich den Alltagsphänomenen der DDR-Gesellschaft und werden erstmals in Rostock präsentiert, bevor sie u. a. in Leipzig zu sehen sein werden. Während die SED-Diktatur umfangreich erforscht wurde und wird, sind wesentliche Bereiche des Lebens in der sozialistischen Gesellschaft bislang kaum aufgearbeitet worden. Eigens zur Ausstellungseröffnung konnte der gebürtige Rostocker und erster Beauftragter für die Unterlagen der Staatssicherheit der ehemaligen Lesung Es gibt Bücher, die sind ein bisschen sperrig. Viele von ihnen lesen sich gemeinsam einfach besser als allein im stillen Kämmerlein. Manfred Keiper, der Inhaber der Anderen Buchhandlung am Doberaner Platz, hat für solche Fälle vor einem Jahr seinen Literatursalon eröffnet ohne auch nur zu ahnen, was er damit anstoßen würde. Karsten Loechel, der dem Chef gemeinsam mit Julia Plothe bei diesem Projekt zur Seite steht, muss schmunzeln, wenn er sich an den Ursprungsgedanken erinnert. Fernando Pessoas Buch der Unruhe, eines der wichtigsten Bücher des bekannten portugiesischen Schriftstellers, sollte von den Gästen selbst gemütlich beim Glas Wein abwechselnd vorgelesen werden. In zirka vier Monaten wollte man damit durch sein, so die Vorstellung. Loechel lacht: Am Anfang war das sogar noch als Spätveranstaltung ab 22 Uhr gedacht. Doch Vorlesen dauert DDR, Dr. Joachim Gauck, gewonnen werden. Die Präsentation der Fotografien bildet den Auftakt einer Veranstaltungsreihe der Heinrich-Böll-Stiftung. Noch bis zum 11. April lädt die Stiftung zu Lesungen, Filmen und einer Diskussion zum Thema Alltag in einer Diktatur. Die Lebenswelt Jugendlicher in der DDR ein. Fast zwei Jahrzehnte liegt die politische Wende von 1989 zurück. Doch demgegenüber steht so manche verklärende Erinnerung, die nicht selten mit einer Verharmlosung der Diktatur einhergeht, so die Initiatoren. Mit der Veranstaltungsreihe soll ein realistisches Bild dessen vermittelt werden, wie der Alltag vor allem von Jugendlichen in der DDR ausgesehen hat. nun einmal länger, als wenn man alleine schmökert. Eine dreiviertel Stunde war jeweils nötig, danach wurde diskutiert. Und als sich die Veranstaltungen plötzlich bis morgens halb drei ausdehnten, war klar: So geht es nicht weiter. Die Runde beschloss, doch schon zwei Stunden früher zu beginnen. Aus vier Monaten für 492 Kapitel wurde ein ganzes Jahr, aber die Teilnehmer blieben begeistert dabei. Julia Plothe schwärmt: Bei Pessoa kommt man einfach ins Philosophieren über das Leben. Auch das laute Lesen selber sei eine ungewöhnliche Erfahrung gewesen. Ich erfasse viel mehr, wie der Autor seine Sätze schreibt, stellte Julia Plothe fest. Karsten Lochel ergänzt: Man merkt auch, Ausstellungen im März Kunsthalle Nicht nur Lachs und Würstchen 100 Jahre deutsch-norwegische Begegnungen (bis 18. Mai) Kulturhistorisches Museum Schlösser und Herrenhäuser in Pommern Fotos, Modelle, Ausstattungsstücke (bis 12. Mai) Galerie Am Alten Markt Udo Richter Arbeiten aus Metall, Drucke (bis 29. März) Galerie Möller, Warnemünde, Am Strom 68 Britta Matthies Malerei, Grafik (bis 11. März) Moritz Götze, Malerei/Grafik Simone Mönch, Schmuck (13. März bis 22. April) Deutsche Med, Nordflügel, 4. Etage Sabine Dettmann, Malerei (ständig) Sperriges zu später Stunde Ungewöhnliches Leseprojekt geht in die zweite Runde Julia Plothe und Karsten Loechel sind bereits Feuer und Flamme für das neue Leseprojekt. Foto: K.Bülow dass der Text einen ganz anderen Tenor bekommt, je nachdem, wer ihn liest. Der Literatursalon ist längst zu einer festen Einrichtung geworden, für die das Buchhandlungs-Team reichlich Freizeit investiert. Doch die Mitarbeiter wollen trotzdem weitermachen. Uwe Johnsons Briefwechsel mit seinem Verleger Siegfried Unseld soll als nächstes im Mittelpunkt stehen. Karsten Loechel ist Feuer und Flamme: Die beiden waren absolute Vielschreiber. Wenn einer drei Tage lang keinen Brief geschickt hat, musste er sich schon fragen lassen, was los ist. Um den Aufwand für den Literatursalon zu reduzieren, soll allerdings künftig nur noch alle vier Wochen, in der Regel am letzten Donnerstag im Monat, ab 20 Uhr gelesen werden. Weil immer mal etwas dazwischen kommen kann, ist ein vorheriger kurzer Anruf in der Buchhandlung sinnvoll. Wer seine Mail-Adresse dort hinterlässt, wird informiert. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.

10 18 Nahverkehr Messe März 2008 PR-Anzeigen PR-Anzeigen März 2008 Hotellerie 19 Nahverkehr Mobil ab morgens um acht Ausstellung. Monatskarte speziell für Rostocker ab 60 Mehr als Abonnenten genießen die Vorteile, mit Zeitkarten des Verkehrsverbundes Warnow den Nahverkehr zu nutzen. Besonders beliebt bei den älteren Fahrgästen ist die 9-Uhr-Monatskarte. Mit der Tarifänderung, die am 1. Februar in Kraft getreten ist, wird dieses Angebot verbessert. Auf vielfachen Wunsch nach mehr Mobilität vor neun Uhr wird das Klock8-Ticket eingeführt. Alle Fahrgäste, die mindestens 60 Jahre alt sind, können auf diese Monatskarte umsteigen. Das Klock8-Ticket gilt montags bis freitags ab 8 Uhr sowie an den Wochenenden ganztägig. Es wird für das Gesamtnetz Rostock oder für eine Tarifzone der Hansestadt Rostock angeboten und ist im günstigen Abo, als Monats- oder als Jahreskarte in zwei Varianten erhältlich. Das persönliche Klock8-Ticket ist auf den Inhaber des Tickets persönlich ausgestellt. Das Klock8-Ticket plus kann auf Personen über 60 Jahre übertragen werden. Weiterhin beinhaltet es die Mitnahme eines Fahrrades und eines Hundes. Von montags bis freitags ab 19 Uhr sowie an den Wochenenden ganztägig dürfen entweder ein Erwachsener und zwei Kinder oder drei Kinder (bis zum 15. Geburtstag) mitgenommen werden. Da steht einem Ausflug mit den Enkelkindern am Wochenende wohl nichts mehr im Wege. Weitere Infos zum Klock8-Ticket, zu anderen Fahrausweisen, den geltenden Tarifbestimmungen oder zum Liniennetz: Kundenzentr. Doberaner Hof Mo-Fr 6:30-18:30 Kundenzentrum Lütten-Klein Mo-Fr 6:30-18:30 Kundenzentrum Hbf. Mo-Fr 6:00-19:30 Sa - So; Feiertag 8:00-19:30 Kundenzentrum Dierkow Mo-Fr 8:30-12:30 u. 13:00-16:30 Fragen und Beratung auch unter: Rostocker Straßenbahn AG / Direkt-Marketing-Center Hamburger Str. 115, Rostock Serviceline: Fax: info@rsag-online.de Internet: Faszinierende Technikwelt im Kleinformat Größte Modellbau-Ausstellung in MV Modelleisenbahnen begeistern Groß und Klein Am 1. und 2. März treffen sich bereits zum elften Mal alle Modellbauer des Landes zur größten Modellbau-Ausstellung in Mecklenburg-Vorpommern. In diesem Jahr findet sie erstmals in der HanseMesse Rostock statt. Über 150 Aussteller haben ihre Teilnahme bestätigt. Auf über Quadratmetern stellen nicht nur die vielen Modellbauvereine aus ganz Mecklenburg- Vorpommern, zum Beispiel aus Rostock, Wismar, Stralsund, Güstrow, Greifswald und Bad Doberan, aus. Auch private Modellbauer, die seit vielen Jahren zu Hause ihrem Hobby nachgehen und dabei wahre Wunderwerke erschaffen, stellen ihre Modelle aus. Herstellerfirmen der verschiedenen Modellbaubereiche werden den Besuchern sowohl Neuheiten der Branche als auch Altbewährtes präsentieren. In diesem Jahr werden auch Aussteller aus anderen Bundesländern, z.b. Hamburg, Schleswig-Holstein, Berlin, Bremen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfahlen dabei sein, was für den bundesweiten guten Ruf der Ausstellung spricht. Unzählige Modelle aus den Bereichen Modelleisenbahn, Schiffs-, Flug- und Automodellbau werden ausgestellt, vorgeführt und verkauft. Zu den Highlights gehören unter anderem die Vorführungen von ferngesteuerten Luftschiffen, Autos und Trucks. An verschiedenen Modellen, etwa Flugsimulatoren, kann jeder sich ausprobieren. Geöffnet ist die Messe an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr. Erwachsene zahlen 7 Euro Eintritt, Kinder vier Euro. Yachthafenresidenz Hohe Düne Yachting & SPA Resort Am Yachthafen Rostock-Warnemünde Tel / Fax 0381 / info@yhd.de Geschenktipp zu Ostern Penhaligon s Lily of the Valley Penhaligon s ist heute eines der seltenen echten Dufthäuser, das seine Düfte selbst kreiert und abfüllt. Dabei werden nur edelste Ingredienzen verwendet, wie handgepresstes Bergamotte-Öl oder Jasmin-Öl, das doppelt so teuer ist wie Gold. Der grüne feminine Duft Lily of the Valley ist wie ein frischer Strauß Maiglöckchen, eine gelungene Interpretation des Frühlings in einem unverwechselbaren charakteristischen Flakon. EdT 50ml 65 Euro EdT 100ml 97 Euro Lily of the Valley classic candle 36 Euro Lily of the Valley bath oil 200ml 85 Euro Ab März im Shop Blanc Bleu erhätlich. Ostern auf hohe Düne Osterbüffet mit Live-Musik Beim Osterbrunch finden sich Familie und Freunde bei Live-Musik und gutem Essen zusammen. In der Yachthafenresidenz Hohe Düne erwartet die Gäste am Ostersonntag, dem 23. März, von 11 Uhr bis 15 Uhr ein großes Buffet mit Leckereien von Sternekoch Tillmann Hahn und seinem Team. Dabei fehlen weder das klassische Osterlamm noch der süße Osterkranz. Für die kleinen Gäste werden spezielle Walking Nach kurzer Erwärmung aktives Gehen am Ostseestrand entlang. Zum Abschluss Dehnung der gesamten Muskulatur. Karfreitag Uhr Treffpunkt: 9.50 Uhr SPA-Rezeption 15 Euro/Person Pilates Pilates kombiniert die Vorteile von Yoga und Leistungssport. Die Verbindung von Übungen bewirkt eine Steigerung der Konzentration, Koordination und Kondition. Die Muskeln werden trainiert und gedehnt. Insbesondere wird die Leistungsfähigkeit der tiefliegenden Speisen angeboten. Das Rostocker Duo Ton Art wird zum Osterbrunch aus seinem großen Repertoire schöpfen. Die Preise liegen bei 32 Euro p. P. für Erwachsene, Kinder von 3 bis 5 Jahren sind für 6 Euro dabei, Kinder zwischen 6-11 Jahren für 12 Euro, Kinder zwischen 12 und 15 Jahren für 16 Euro. Reservierungen unter : 0381 / März-Angebote in den Bars Shark Bar: Freitags Caipi-Day (20 versch. Sorten für je 6 Euro oder XXL Caipi für je 18 Euro) Kamin Bar: Täglich Mokka Flip 7 Euro mit Ei, Ostertraum 7 Euro mit Eierlikör süß und cremig Bauchmuskeln und der kleinen Stabilisierungsmuskeln rund um die Wirbelsäule trainiert. Ostersonnabend sowie Uhr (max. 10 Personen) Treffpunkt: Uhr bzw Uhr SPA-Rezeption Ostersonntag Uhr Pilates. Treffpunkt: Uhr SPA-Rezeption 15 Euro/Person. Wein und Bier Bar : Freitags Happy Hour Uhr Monatscocktail: Ostertraum 7 Euro mit Eierlikör süß und cremig Bier des Monats: Lübzer, Käse und Wein 14,50 Euro Osterbüfett mit Musik Bewegung zum Fest Sportangebote im Hohe Düne SPA Foto: YHD Kinesis Mit Kinesis lassen sich Muskelgruppen spezifisch trainieren. Die Übungen können auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen durchgeführt werden. An nur vier Kinesisgeräten können Kraftzuwachs, Beweglichkeit, Flexibilität, Stabilität und sogar Koordination trainiert werden. Ostersonnabend Uhr sowie bis Uhr (max. 8 Personen) Treffpunkt: bzw Uhr SPA-Rezeption Ostersonntag Uhr sowie Uhr (max. 8 Personen) Treffpunkt: bzw Uhr SPA-Rezeption 15 Euro/Person Es wird gebeten, alle Aktivitäten spätestens einen Tag vorher bei der SPA-Rezeption zu buchen. Informationen unter Reservierung: 0381 / ) Am Ostersonntag und Ostermontag, lädt das Dive Center Hohe Düne zur Ostereiersuche unter Wasser ein. Taucher sind herzlich eingeladen, die süßen Schätze am Boden des Yachthafens aufzuspüren und zu heben. Anschließend lädt die Dive Center-Crew zum Glühwein in eines der beheizten Bootshäuser ein (je nach Wetterlage und Bedarf). Informationen und Anmeldung unter: 0381 / Sport Bar: Samstags zur Bundesligakonferenz von Uhr Flaschenbier je 2 Euro und samstags von 20 bis 22 Uhr Tropical Cocktails je 6 Euro

11 20 Ausflug Handel März 2008 PR-Anzeigen PR-Anzeigen März 2008 Regionalverkehr 21 Karl s Erlebnis-Hof e.k. Purkshof Rövershagen Telefon: Telefax: post@bauernmarkt.de Internet: Für Fragen und Meldungen (12ct/min) ÖFFNUNGSZEITEN Mo. - So Uhr Schlemmen und Schauen am Wasser Karl s Erlebnis-Pier wird eröffnet Termin Flohmarkt 16. März, 10 bis 18 Uhr Kathrin Joerss (li.) und Maria Schabehorn Foto:Karl s Erlebnishof Ostsee Park Centermanagement Ostsee-Park-Str Sievershagen (bei Rostock) Tel.: Fax.: Internet: Öffnungszeiten Montag bis Samstag Uhr real.- Do - Sa. bis Uhr Serviceleistungen: Apotheke, Postamt, Sparkasse, Tankstelle, Recycling Station Erlebnishof Einkaufszentrum Frühlingsfest und neue Mode Ostseepark läutet den Frühling ein Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... das kann man in diesem Jahr nun nicht gerade behaupten, denn vom kalten Winter war bis auf ein paar kleine Ausnahmen noch nicht viel zu merken. Und trotzdem sehnen sich alle nach Frühlingsblumen, grünen Wiesen und Bäumen und nach mehr Sonne. Zum neuen Frühling gehört im Ostseepark - neben einer wunderschönen Dekoration - auch die passende neue Garderobe. Noch bis zum 8. März können die Kunden sich Anregungen für die aktuelle Frühjahrskollektion holen. Auf mehreren Dekorationsinseln und in den Geschäften werden die neuesten Trends und Farben dieses Frühjahrs nebst den passenden Accessoires präsentiert. Wer unschlüssig ist, was zu seinem Typ passt, dem steht das Fachpersonal in den Geschäften mit manch gutem Rat zur Seite. Am 29. Februar und 1. März gibt es eine Modenschau der Superlative. Hier werden die neuesten Frühjahrsund Sommertrends von professionellen Models und Tänzern präsentiert. Erstmals gibt es in den Pausen eine Trend- und Typberatung. Die Kunden haben die Möglichkeit, sich durch die Firmen Douglas und Frisör Klier stylen zu lassen. Die Ergebnisse werden vor jeder Modenschau präsentiert. Am 9. März von Uhr steigt das große Frühlingsfest ein. Ein Unterhaltungsprogramm, moderiert von Dave Burmeister, sorgt Karl s startet die Saison schon im März: Ab 20. des Monats ist wieder der Bauernmarkt im sogenannten Zwiebelschuppen direkt neben dem Kreuzfahrtterminal geöffnet. Nach Umbau im Innern gibt es dann auch eine kleine Spielecke. Die Atmosphäre wird sich im Vergleich zu den letzten Jahren noch mehr auf die maritime Schiene verlagern. Eine große Auswahl an maritimen Accessoires und Geschenkartikeln wird besonders bei den ausländischen Gästen der Kreuzfahrtschiffen gut ankommen. Außerdem wird das Angebot von warmen und kalten Speisen erweitert. Neben den klassischen Fischbrötchen wird es warme Fischgerichte geben. Auch der Räucherfisch darf nicht fehlen. Das Besondere dabei: Die Speisen können auf der gemütlichen Terrasse genossen werden. Die Gäste haben hier einen unverstellten Ausblick auf die Warnow und können die Ankunft der Kreuzliner aus aller Welt verfolgen. Ein Schifferklavier-Spieler sorgt im Außenbereich für die richtige Stimmung. Die Mitarbeiter sind auch auf den Besuch von Touristen aus der Ferne vorbereitet - sie sprechen alle Englisch. Voraussichtlich wird der Markt bis Ende Oktober täglich von 9-19 Uhr geöffnet sein. Frühlingsmodenschau Foto:Ostee Park für Stimmung bei den Großen. Die Gruppen Apollo und De Klaashans sowie die Sängerin Heide Mundo werden auftreten. Für die Kinder gibt es Ballonmodellieren, Schminken, Malen und Basteln. Mutige können probieren, Rastazöpfe zu flechten. Auf dem Parkplatz wird ein großer Flohmarkt stattfinden. Entdecker-Touren für Schüler Unterricht außerhalb des Klassenzimmers Raus aus dem Klassenzimmer, rein ins Leben: Mit einem Sonderticket der Deutschen Bahn können sich Schulklassen auf Entdeckungstour begeben. Klasse unterwegs heißt das Projekt, das im vergangenen Jahr startete und 2008 fortgesetzt wird. Und das aus gutem Grund. Das Interesse an den Abenteuerfahrten war riesig, sagt Karin Wiegand von der Deutschen Bahn. In ganz Deutschland nahmen rund Schulklassen das einzigartige Angebot wahr, über 1000 Kooperationspartner konnten gewonnen werden, damit der Ausflug zum Erlebnis wird. In Mecklenburg-Vorpommern waren es allein 17 Partner. Durch das Projekt Klasse unterwegs soll lebendiges interdisziplinäres Lernen an außerschulischen Orten und doch im Rahmen des Lehrplans ermöglicht werden. Die Deutsche Bahn unterstützt Schulen aktiv bei ihren Exkursionen durch ein reiches Angebot an pädagogisch wertvollen Zielen. Es geht zum Beispiel um die Sensibilisierung der Schülerinnen und Schüler zum Thema Umwelt- und Klimaschutz, so Wiegand. Außerdem werden den Jugendlichen der Umgang mit dem Verkehrssystem Bahn nahe gebracht. Die Zahl der Möglichkeiten lebendigen Unterrichts ist groß: Das Angebot reicht vom DB Regio Werk Rostock, dem DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH Werk Wittenberge über eine Stadtführung und Werftbesichtigung in Stettin, einen Besuch des Deutschen Meeresmuseums Stralsund oder der Erlebnis- und Wohlfühlwelt Wonnemar in Wismar bis hin zur Ernst-Barlach Stiftung in Güstrow oder dem Rostocker Zoo. Wo kann man sich informieren? Der Klasse unterwegs -Newsletter informiert über Neuerungen in der Region. Regelmäßig werden auch Lehrer oder Redakteure der Schülerausflug zum Traditionsschiff im vergangenen Sommer Foto: DB Schülerzeitungen eingeladen, um einen Tag das Projekt zu testen und einen Ausflug mit Klasse unterwegs zu machen. Begleitet werden sie von Mitarbeiter der DB Regio AG und des zuständigen Projektbüros. Infos rund um Klasse unterwegs bietet auch das Internet. Mecklenburg- Vorpommern-Ticket Bis zu fünf Personen reisen für 25 Euro einen Tag lang ohne Kilometerbegrenzung in der 2. Klasse des Nahverkehrs in Mecklenburg-Vorpommern und auf ausgesuchten Strecken über die Landesgrenzen hinaus. Wann gilt das Ticket? Wochentags von 9 bis 3 Uhr des Folgetages. Am Samstag oder Sonntag sowie an Feiertagen ganztägig von 0 bis 3 Uhr des Folgetages Wo gibt es das Ticket? Am DB Automaten, in DB Reisezentren und DB Agenturen sowie im Internet: klasse-unterwegs@bahn.de kostenlose Info-Nummer: unterwegs

12 22 Freizeit März 2008 PR-Anzeigen Ausgabe 2 März 2008 Serie 23 Eier für den Baum, Pandabären zu Ostern Hinter Rostocker Fassaden (2) Der Witte-Speicher Pandino Spielwelt GmbH Im Sportpark barge Admannshägener Damm Bargeshagen Telefon: / Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 14 bis 19 Uhr Wochenende und an Feiertagen 9 bis 19 Uhr. Frühlingspartys in Bargeshagen Der Himmel hängt voller Ostereier so wird es am 8. und 9. März sein. Denn dann sind alle Kinder zum Ostereier bemalen eingeladen. Die fertigen Kunstwerke sollen den Raum über der Eventfläche schmücken. Ausgeblasene Eier bitte mitbringen! Der Frühling startet bei Pandino schon am 20. März. Dann nämlich steigt die Frühlingsanfangsparty unter dem Motto Toben, Bewegen und fit für den Sommer. Die Kinder tanzen mit den Animateuren um die Wette. Ostern fängt in Bargeshagen am 21. März an und geht bis zum 24. März vier Tage lang ist die Eventfläche mit den Kunstwerken der Kinder geschmückt. Die Kleinen basteln zu Hause einen Pandabär und bringen ihn am Ostersonntag mit. Die schönsten werden prämiert. Am Ostersonnabend um 14 Uhr steigt der Trampolin-Wettbewerb Springen wie ein Hase unter professioneller Anleitung. Zwei junge Frauen aus Rostock, die sieben Jahre lang das Trampolinspringen als Sport betrieben haben, werden den Kindern Tipps und Tricks verraten. Eine Jury bewertet die Hüpfer nach Mädchen und Jungen getrennt - und verteilt Auszeichnungen. Fotos: A. IIlling Foto: pandino Seit der Eröffnung im Oktober haben schon über kleine und große Besucher die Pandino- Dschungelwelt besucht. Gina Zeo Drobic aus Nienhagen war der Jubiläumsgast. Die Dreijährige kam zum Spielen und Toben zusammen mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern nach Bargeshagen. Die Überraschung: Zu ihrem nächsten Geburtstag kann Gina zehn Freunde in die Pandino-Spielwelt einladen. Foto: pandino Wer kennt das nicht: Man ist an einem schönen Haus schon hundertmal vorbeigegangen, hat vielleicht auch ab und an bewundernd den Blick über das Bauwerk schweifen lassen. Aber was genau sich hinter den Mauern verbirgt, welche Geschichte sie erzählen könnten - davon weiß man rein gar nichts. In dieser Serie wollen wir einige Türen öffnen und hinter Fassaden blicken. Teil 2 führt in den Witte-Speicher. Es war das erste offizielle Abendessen der jungen Frau Witte aus Berlin. Sie war mit ihrem Mann, dem Chemiker Friedrich Witte, in diesem Jahr 1853 aus Berlin nach Rostock gekommen. Witte hatte einen guten Namen in der Hansestadt, und so saßen 30 Honoratioren am Tisch. Die junge Gastgeberin hatte ein Gericht ausgewählt, das in der Hauptstadt gerade sehr angesagt war: Hecht mit Makkaroni. Doch nur drei Anwesende konnten sich überwinden zuzugreifen: ihr Onkel aus Berlin, ihr Mann und sie selbst. Den übrigen erschien die Kombination zu unappetitlich. Sie waren nicht einmal höflich genug, wenigstens zu probieren sie kannten es eben nicht. Trotz dieses unangenehmen Auftakts kam Friedrich Witte im Laufe der Jahre zu Geld und Ansehen, indem er eine Chemie-Fabrik aufbaute und stetig erweiterte. Und dazu gehörte auch der Speicher in der Schnickmannstraße, der im Laufe der Jahrzehnte vielfältig genutzt wurde. Das Gebäude wurde Ende des 18. Jahrhunderts als Getreidespeicher errichtet. Davon heute noch erhalten ist der Gewölbekeller kaum mannshoch, aber geräumig und mit Katzenkopfsteinen gepflastert. Genutzt wird er nicht mehr kaufte Friedrich Witte das Haus mit der Backsteinfassade und machte es vier Jahre später zum Ursprung seiner Fr. Witte Chemischen Fabriken. Das Gelände erstreckte sich damals über einen großen Teil der Schnickmannstraße bis hoch zur Langen Straße. Dennoch ging es der Firma zunächst nicht so Der Witte-Speicher (o.) war Teil der Chemiefabrik Jan-Ole Ziegeler und Anne Kessel im Wirtshaus (re.) Grafik: Stadtarchiv, Fotos: A. Illing gut. Nur weil die Familie aus privaten Händen Kredit bekam, konnte der Inhaber den Konkurs abwenden und weiter an neuen Produkten forschen. Die Wende in der Firmengeschichte kam, als Witte 1871 die Gewinnung von reinem Coffein gelang. In den folgenden Jahren entwickelte er zusammen mit dem Güstrower Chemiker Carl Großschopf unter anderem Verfahren, mit denen besonders reine Formen von Pepsin und Labpulver gewonnen werden konnten. Letzteres wird für die Milchgerinnung bei der Käseherstellung benötigt. Und Pepsin ist ein Verdauungsenzym, das zum Beispiel in der Pepsi-Cola benutzt wird. Außerdem stellten die beiden Chemiker Pepton her, ein chemisches Gemisch, das in der Forschung für Nährlösungen gebraucht wird. Die Substanz erlangte Weltruhm durch die Forschungen des Mediziners Robert Koch, der unter anderem den Tuberkulose-Erreger entdeckte und einen Impfstoff gegen die gefährliche Krankheit entwickelte. Friedrich Witte war der Vertreter der deutschen chemischen Industrie auf der Weltausstellung 1873 in Chicago und stellte sein Pepton dort vor. Außerdem schloß er umfangreiche Geschäfte betreffend seine Coffein- und Pepsinprodukte ab und wurde letztlich Weltmarktführer in diesem Bereich. Er exportierte in die ganze Welt. Von der Chemischen Fabrik ist heute nur noch der so genannte Witte-Speicher übrig. Das charakteristische Giebelfachwerk macht ihn zu einem Blickfang wurde das Gebäude saniert und umgebaut. 16 Jahre lang war darin die Rostock-Information untergebracht. Im Jahr 2002 wurde das Baudenkmal verkauft und zum Teil als Gaststätte genutzt. Das Nachbarhaus gehört eigentlich zum Speicher dazu, ist jetzt aber abgetrennt und wird separat genutzt. Das Gebäude gehört inzwischen einer Firma aus Dresden. Nachdem das Lokal ein dreiviertel Jahr lang geschlossen war, ist seit Dezember wieder Leben in den alten Speicher eingekehrt. Der Rostocker Gastronom Jan-Ole Ziegeler führt jetzt das Wirtshaus im Witte-Speicher. Drinnen dominieren altehrwürdige Fachwerkbalken, das Ambiente ist rustikal-gemütlich. Und wer weiß vielleicht steht ja bald das Menü Hecht mit Makkaroni der Frau Witte aus Berlin auf der Karte.

13 24 Wohnen März 2008 PR-Anzeigen PR-Anzeigen März 2008 Gartenmarkt 25 Designermöbel und Gourmetküche im Freien Neue Marken exklusiv im Gartenfachmarkt Grönfingers Rostocks Gartenfachmarkt GmbH Alt-Bartelsdorfer Str. 18 D Rostock (direkt an der B-105) 100 Tage mit Erfolg Erste Bilanz des neuen WIRO-Geschäftsführers In der Politik ist es üblich, dass ein Neuankömmling nach 100 Tagen erstmals Rechenschaft über seine bisherige Arbeit ablegen muss. Diese so genannte Schon- Kundenstudio in der Rostocker Innenstadt Rostock Lange Straße 38 Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 07:30-19:00 Uhr Sa.: 09:00-12:00 Uhr Internet: frist ist auch bei Ralf Zimlich, dem neuen Geschäftsführer der WIRO, inzwischen verstrichen. Die Zeit ist für mich wie im Fluge vergangen, sagt Zimlich. Rostock gefällt mir von Tag zu Tag besser. Anfangs dachte ich noch, das Hochhaus, in dem ich übergangsweise wohne, sei extra für mich aufgepeppt und akribisch gereinigt worden. Inzwischen weiß ich, dass es sich dabei um unseren ganz normalen Qualitätsstandard handelt. Neben den alltäglichen Aufgaben wurden in den Wochen seit dem 1. November wichtige Weichen für die zukünftige Arbeit gestellt. Die Mietkautionen sind getrennt vom Vermögen des Unternehmens und damit entsprechend den Auflagen des Gesetzgebers angelegt. Ein Procedere, das kurzfristig eingeführt wurde und vor allem für die Wohnungswirtschaft einen nicht unerheblichen zusätzlichen Aufwand bereitete. Die Abwteilung Technik hat mit juristischer Unterstützung die Vergabe-Praxis neu geordnet. Damit wird den Forderungen des Gesellschafters und der von ihm beauftragten Prüfungsinstitutionen entsprochen. Deshalb gehe ich davon aus, dass wir zukünftig auf diesem Feld wieder aus der öffentlichen Kritik herauskommen und ungestört arbeiten können, so Zimlich. Die ebenfalls in die Kritik geratenen Grundstücksgeschäfte, die über die Tochtergesellschaft GWR abgewickelt wurden, sind bilanziell in der WIRO für das Geschäftsjahr 2007 berücksichtigt. Auch hier konnten die Kritikpunkte des Gesellschafters ausgeräumt werden. Wichtiger Arbeitsschwerpunkt zu Jahresbeginn war unter anderem die Erarbeitung der mittelfristigen und aktuellen Jahresplanung. Zukünftig sollen keine neuen Kreditaufnahmen erforderlich sein. Die Finanzgeschäfte sind mittlerweile auf ein modernes Finanzierungsmanagement umgestellt. Wenn man dies nun alles zusammenzählt, so haben wir in den vergangenen Wochen neben dem ganz normalen Tagesgeschäft einige wichtige Hürden genommen, bilanziert der Geschäftsführer. Outdoorliving oder zu deutsch Das Leben im Freien, auch im Garten und auf der Terrasse, gewinnt jedes Jahr mehr Anhänger. Zum Wohlfühlen gehören neben gutem Wetter - natürlich die Pflanzen. Grönfingers bietet nahezu endlose Gestaltungsmöglichkeiten mit einem umfangreichen Gehölz-und Staudensortiment sowie hochwertigen Pflanzgefäßen und Gartendekorationsartikeln. Dazu gehören aber auch die Möbel. Das Sortiment wartet jetzt mit Der legendäre Orbit von DEDON (o.) Edelstahl-Gasgrill Genesis von WEBER mit 25 Jahren Garantie Fotos: A. Illing einem besonderen Angebot für Designfreaks auf: handwerklich hochwertig verarbeitete Wintergarten- und Outdoormöbel von Dedon und das exklusiv im Umkreis von über 100 Kilometern. Außerdem neu im Sortiment ist die Kollektion von Das Lösungswort der Ausgabe 1 vom Februar 2008 lautet: Staendehaus Der Gewinner des Valentinstagsmenü für 2 Personen im SAS Radisson war: Rudolf Bauer, Rostock Herzlichen Glückwunsch! Der Gewinner hat am das Menü im SAS Radisson genießen können. Auflösung Kreuzworträtsel Hro live bedankt sich für die grosse beteiligung Tel: 0381 / Fax: 0381 / info@groenfingers.de Web-Site: Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-20 Uhr Samstag 8-19 Uhr Weber -Grillgeräten. Die Grills werden mit Gas, Holzkohle oder Strom betrieben. Auch das Zubehör wie Grillpfanne und Gemüsekorb, Zange oder Spieße, Tropfschalen und Grillbürste gibt es passend zum Grill. Selbst Johann Lafer liebt das Grillen mit Weber. Mit den beiden neuen Marken sowie den sowieso schon präsenten Herstellern Kettler HKS, Royal Garden, MWH, Münchener Boulevardmöbel und einigen anderen bietet Grönfingers ein Gartenmöbelsortiment, das im Nordosten einmalig ist. Der Gewinner genießt mit einer Begleitperson bei romantischer Live Musik, am Valentinstag, ein 4-Gänge- Menü im Wert von 49 Euro p.p. inklusive einem Glas Prosecco im OSTeRIA Restaurant im Radisson SAS Hotel in Rostock.

14 26 Auto März 2008 PR-Anzeigen PR-Anzeigen März 2008 Medien Event 27 Sun Car Wash Gmbh & Co.KG Charles-Darwin-Ring 1c Rostock Telefon 0381/ Internet: Mo-Fr Sa So Umwelt 8.00 bis Uhr 8.30 bis Uhr 8.30 bis Uhr Gegen Feinstaub, für Benzinsparen DEKRA mit Informationen zur Umweltplakette Die Themen Klima- und Umweltschutz bewegen die Bürger in Deutschland heute mehr denn je. Aktuell stehen besonders die Nachrüstung von Fahrzeugen, die Feinstaubund CO 2 -Problematik sowie der wirtschaftliche Umgang mit Kraftstoff im Fokus. Die Kommunen leisten bereits jetzt intensive Aufklärungsarbeit. Die DEKRA will darüber hinaus insbesondere Kraftfahrer über die bestehenden Möglichkeiten zur Entlastung der Umwelt informieren, sagt Wolfgang Ott, Leiter der DE- KRA-Niederlassung Rostock. Damit kann jeder einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität leisten und dabei noch Kosten sparen. Die Sachverständigen Autowäsche Streichelvergnügen fürs Auto mit Sun Car Wash in den Frühling Runter mit dem Winterschmutz: Unter dieses Motto könnte man den Monat März bei Sun Car Wash stellen. Dass Salz und Lauge auf den Straßen Lack und Kunststoffteile der Autos angreifen, ist bekannt, sagt Kay Nippa, von Sun Car Wash in Rostock. Weniger bekannt ist, dass sage und schreibe 1,5 Millionen Tonnen Streusalz Winter für Winter auf den Straßen landen. Eine gründliche Reinigung des Wagens sei da unumgänglich, so Nippa. Und so sieht die perfekte Autowäsche aus: Zuerst kommt eine manuelle Hochdruckvorwäsche mit heißem Wasser und Reinigungsmittel. Dabei achten wir ganz besonders haben auf ihrer Website www. dekra.de eine Datenbank freigeschaltet, auf der Autofahrer die Feinstaub-Einstufung und die Die Abgasbelastung muss sinken. Nachrüstmöglichkeiten für ihr Fahrzeug mit wenigen Mausklicks ermitteln können. Fahrzeughalter können außerdem anhand ihrer Kraftstoffverbrauchsdaten den auf Problemzonen wie Front und Heck sowie Radkästen. Und dann kommt bei uns auf 30 Metern das pure Streichelvergnügen fürs Auto, schwärmt Nippa. Verwendet wird SoftTec das sanfteste Waschmaterial seit dem Babyschwamm. Im ADAC-Test wurde es sogar zum Sieger gekürt. Zusammen mit rund 500 Litern Wasser pro Fahrzeug strahlt der Lack wie nie dank auch der Reinigungsmittel der Firma Dr. Stöcker. Das Stichwort dabei lautet Nanotechnologie. CO 2 -Ausstoß ihres Autos pro Kilometer oder Fahrt berechnen und ihr persönliches Einsparpotenzial abchecken. Für Spediteure gibt es ein spezielles, auf den gewerblichen Verkehr abgestimmtes System. Weiter finden Autofahrer auf der DEKRA- Website alle wichtigen Informationen zu Umweltzonen, Feinstaubplaketten und Kohlendioxid sowi nützliche Tipps zum sparsamen und umweltschonenden Fahren. Abgerundet werden die Angebote durch Hinweise zum Ressourcenmanagement, mit dem die Sachverständigen Unternehmen bei der Einsparung von Strom, Wasser und Heizenergie unterstützen. Foto: A.-K. Figge Das bedeutet: beeindruckender Glanz, perfekter Schutz und garantierte Cabrio-Tauglichkeit. Dazu gehört auch der Wasserabweiser-Effekt bei Regen auf den Scheiben. Für den Innenraum gibt es acht kraftvolle Staubsauger. Außerdem erwartet die Kunden bei Sun Car Wash überaus freundliches Personal. DEKRA Automobil GmbH Niederlassung Rostock Charles-Darwin-Ring Rostock Tel. 0381/ Öffnungszeiten Mo-Fr 7.30 bis Uhr Sa 9.00 bis Uhr DEKRA Automobil GmbH Außenstelle Güstrow Neukruger Straße Güstrow Tel.: 03843/23110 Öffnungszeiten Mo.-Fr bis Uhr Sa bis Uhr Sendedaten täglich aktuelle Berichterstattung Sendestart Mo-So täglich 18 Uhr stündliche Wiederholung der Sendung tv.rostock mediadock GmbH Nobelstr. 50 a/b Rostock Tel Fax info@tvrostock.de Sport Stadtfernsehen Historische Heldin in schwarz-weiss Film über das Schicksal der Jeanne d Arc Bereits zum 5. Mal laden TV Rostock und Partner zur Stummfilmnacht mit Orgelbegleitung in die Nikolaikirche ein. Am 7. März um 20 Uhr steht das Schicksal der Jeanne d Arc auf dem Programm ein historischer Film von Er erzählt die ergreifende Geschichte des Bauernmädchens Johanna aus Orleans, das 1429 versucht, Frankreich vor den Engländern zu retten und König Karl VII. zur Krönung zu verhelfen. Die damals 18 jährige Johanna fühlt sich von Gott zur Heerführerin auserwählt und kämpft an vorderster Front gegen die englischen Feinde. Als sie gefangen genommen wird, lassen die Franzosen sie im Stich. Die Engländer setzen alles daran, Johanna von Orleans als Ketzerin verurteilt und auf dem Scheiterhaufen zu sehen. Der dänische Regisseur Carl Theodore Dreyer konzentriert sich im Film auf den Konflikt zwischen Jeanne und den kirchlichen Inquisitoren. In zum Teil extremen Großaufnahmen wird das Wesen des Nahkampfes zwischen ihr und ihren Anklägern deutlich. So unspektakulär die Ausstattung ist, so atemberaubend ist die filmische Gestaltung des Werkes. Schnelle Schnitte sind mit harter Montage gepaart. Statt der damals üblichen 500 bis 1000 Einstellungen pro Film bringt es Jeanne d Arc auf über 1500 Einstellungen, eine Methode, die die Dramatik der Großaufnahmen noch steigert. Idealbesetzung für die Johanna ist Maria Falconetti, eine damals populäre Schauspielerin am Theatre de Paris, die sonst vor allem in leichten Komödien auftrat. Dreyer brachte seine Hauptdarstellerin an den Rand der Erschöpfung, um die innere Qual der Jeanne d Arc glaubhaft zeigen zu können. Die starken Männer kommen zurück Veranstaltung diesmal überdacht Zum zweiten Mal kommen die stärksten Männer Deutschlands nach Rostock. Nachdem im Juli vergangenen Jahres weit über tausend Besucher ihre Wettkämpfe unter freiem Himmel verfolgt hatten, treten sie diesmal - wetterunabhängig - in der Rostocker Eishalle gegeneinander an. Am 24. Mai ab 18 Uhr stehen sechs Disziplinen auf dem Programm, darunter Joke Race, Farmer s Walk oder Wheelflip. Dann werden die Strong Men zum Beispiel 320- Kilo-Gewichte, Betonkoffer oder ultraschwere Reifen tragen. Rund Zuschauer können in der Eishalle dabei sein. Der Kartenvorverkauf beginnt am 10. März im Pressezentrum im Rostocker Hof. Erwachsene zahlen 8 Euro, Kinder bis 12 Jahre nur die Hälfte. Mit dabei sein wird wieder Heinz Olesch. Der stärkste Mann Deutschlands ist aus den wwfernsehübertragungen der Strong Man -Wettkämpfe auf RTL und Eurosport bekannt. In ganz Deutschland gibt es nur vier Wettkampforte für den Strong Man, und nur einen davon im Norden. Fotos: André Illing

15 28 Stadtgespräch März 2008 Ausgabe 2 Ausgabe 2 März 2008 Stadtgespräch 29 Richtfest für neue Halle Über der Schiffbauhalle der ehemaligen Neptun-Werft wehte Mitte Februar die Richtkrone. Das Neptun-Einkaufscenter ist im Rohbau nahezu fertig. Zum Richtfest hatten die Investoren neben den Bauleuten künftige Mieter und Nachbarn eingeladen. Im Juli soll das Einkaufszentrum eröffnet werden. Die Gesellschafter des Neptun-Einkaufscenter Niklas Mohr und Hilger Patzner (M.) sowie OB Roland Methling begrüßen die Gäste zum Richtfest Euro für kranke Kinder Während der Ostseemesse übergab die Getränkeland GmbH das Spendenaufkommen aus dem Jahr 2007 an die Hansetour Sonnenschein. Gut Euro waren zusammen gekommen. Die Tour findet jedes Jahr zugunsten leukämie- und krebskranker sowie chronisch kranker Kinder statt. Der Zimmermann hält den Richtspruch. Der alte Kran der Werft bleibt stehen und soll demnächst saniert werden. Fotos: Andre Illing 50 Jahre Frank Pagelsdorf Zum 50. Geburtstag von Hansa-Trainer Frank Pagelsdorf im Februar kamen die Gratulanten in die Lounge der DKB-Arena. Unter ihnen war auch der Aufsichtsratsvorsitzende, Prof. Horts Klinkmann (u.li.) und Hansa Marketingchef Ralf Gawlack. Köpfe aus rostock Arbeiten mit Barbie und dem Herrn der Ringe Womit haben Sie als Kind am liebsten gespielt? Mit der einzigen Barbie, die ich besaß und auf die ich sehr, sehr stolz war. Und dann gab es da noch drei riesige Plüschtiere, die lange Zeit einen festen Platz in meinem Bett hatten. Ihre Firma ist jetzt im 12. Jahr und sehr erfolgreich. Wo waren am Anfang die Schwierigkeiten? Wir haben klein angefangen und versucht, gesund zu wachsen. Das Hauptproblem war natürlich, an den potentiellen Kunden zu kommen. Wir mussten ein spezielles Marketing entwickeln. Denn nicht jedes Kind ist Barbie- oder Bob der Baumeister-Fan. Die unterschiedlichen Zielgruppen müssen unterschiedlich beworben werden. Wir haben uns langsam, aber stetig entwickelt. Inzwischen habe ich 23 Mitarbeiter. Wie und wo haben Sie angefangen? Gestartet sind wir im Dezember 1996 mit einem Ladenlokal in der Doberaner Straße. Mitte 1999 sind wir dann nach Roggentin umgezogen, wo wir mehr Platz für Lager und Büros haben. Rostock ist für mich... ganz einfach meine Heimat. Jana Blaschka Happy Toys Versandhandel von Lizenzspielsachen geboren 1970 in Rostock gelernte Wirtschaftskauffrau eine Tochter Inzwischen stehen Sie im Rahmen eines Mentoring-Programms - auch Existenzgründern zur Seite. Ja, ich war sofort begeistert von der Idee, jungen Existenzgründern auf dem Weg zum Erfolg helfen zu können. Nach 11 Jahren Geschäftstätigkeit sammelt man doch viele Erfahrungen, kann auf ein großes Netzwerk zurückgreifen und hat einige Fehlentscheidungen getroffen und daraus gelernt. Das Wissen versuche ich weiterzugeben. Natürlich sollten die Branchen zueinander passen, ich könnte zum Beispiel ein Hotel nur schwer beraten. Und auch die Chemie zwischen den Beteiligten muss stimmen, denn man redet doch mit großer Offenheit, über Zahlen, Bilanzen und Geschäftsinhalte. Ihr Lager muss doch ein Paradies für Kinder sein. Ja, auf jeden Fall. Meine Tochter, die jetzt 10 wird, geht gerne mal durch und gibt ihre Kommentare ab. Die reichen von muss ich unbedingt haben bis gefällt mir nicht. Foto: D. Rahming Ein Vetrtreter der Getränkeland GmbH (li.) übergibt dem Wirtschaftsminister Jürgen Seidel (M.) und OB Roland Methling (re.) den Scheck. Was sind denn Ihre persönlichen Lieblingsstücke? Ach, das wechselt mit den Jahren. Momentan ist es der SpongeBob. Vor drei Jahren war noch Herr der Ringe mein absolutes Lieblingsthema. Aufregend für uns sind immer die Neulistungen. Wir bekommen unendlich viele Muster - da begeistern wir uns beim Auspacken immer neu. Da sind wir vielleicht auch anders als andere in unserem Alter. (lacht) Tausende Rostocker und Gäste besuchten die Ostseemesse in Schmarl. Fotos: Andre Illing Was passiert mit all den Mustern? Unterschiedlich einige Artikel kommen in den normalen Verkauf oder werden als Tombola-Preise verschenkt oder auf Anfragen für spezielle Projekte gespendet.

16 30 Rätsel März 2008 Ausgabe 2 Impressum Herausgeber K Verlag GmbH Kröpeliner-Str. 77, Rostock Geschäftsführer Sven Krukau (V.i.S.d.P.) Tel. 0381/ Fax 0381/ Erscheinungsweise monatlich Auflage Exemplare Redaktion Dörte Rahming (Ltg.) Tel. 0381/ Anzeigen K Werbeagentur Tel. 0381/ Fax 0381/ info@k-werbeagentur.de Fotos Andre Illing Wollenweber-Str. 62, Rostock Tel.: Mail: andreilling@yahoo.de Archiv Titelfoto: André Illing Verteilung Kostenlos in alle erreichbaren Haushalte in Rostock und Umgebung Gewinnen Sie einen von drei Präsentkörben, prall gefüllt mit Produkten der Rostocker Wurst- und Schinkenspezialitäten GmbH Nachdruck, auch nur auszugsweise, ist nur mit Genehmigung (schriftlich) des Verlages gestattet. Für unverlangt eingesandte Texte, Fotos, Bücher, Zeichnungen oder sonstige Unterlagen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Inhalte der gekennzeichneten Unternehmensseiten sind die Unternehmen selbst verantwortlich, Kürzungen bleiben vorbehalten. Fotos, Anzeigen, Redaktion und PR die der Verlag erstellt hat, dürfen nicht anderweitig genutzt werden. Postkarte mit der richtigen Antwort bis zum an: K - Verlag GmbH, Kröpeliner-Str. 77, Rostock Genießen Sie exotische Früchte im Eiscafé Milano Jetzt im Rostocker hof mit neuem Snack-Angebot

17 Auf geht s! Das Mecklenburg-Vorpommern-Ticket: Bis 5 Leute. 1 Tag. 25 Euro. Umweltfreundlich durch Mecklenburg-Vorpommern. Und bei vielen Ausflugszielen Rabatte bekommen. Gilt auch nach Hamburg, Lübeck-Travemünde Strand, Bad Wilsnack und Szczecin. Bis 5 Personen, 2. Klasse in allen DB Nahverkehrszügen. Auch in S-Bahnen und weiteren Verkehrsunternehmen. Montags bis freitags von 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetags an Wochenenden und Feiertagen sogar schon ab 0 Uhr. Informationen unter Spart durchschnittlich ein Drittel CO ₂ pro Person im Vergleich zum Pkw. Ganz einfach am DB Automaten. Für 2 Euro mehr mit persönlicher Beratung in allen DB Verkaufsstellen. Die Bahn macht mobil.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU. SV STart-easy-bu Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit. Die Start-Easy-BU. Mit dem Berufsleben beginnt ein

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Inhalt Einleitung 2 Teil 1: Das macht die gesetzliche Unfall-Versicherung 3 Teil 2: Warum gibt es den Aktions-Plan? 5 Teil 3: Deshalb hat die gesetzliche

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

PRIVATE VORSORGE. Sichern Sie sich und Ihre Lieben vor großen Lasten. R+V-Lösungen für den Ernstfall.

PRIVATE VORSORGE. Sichern Sie sich und Ihre Lieben vor großen Lasten. R+V-Lösungen für den Ernstfall. PRIVATE VORSORGE Sichern Sie sich und Ihre Lieben vor großen Lasten. R+V-Lösungen für den Ernstfall. Mit der R+V-Risiko-Unfallversicherung federn Sie die finanziellen Folgen eines Unfalls wirksam ab. Schützen

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT

RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT FINANZIELLE SICHERHEIT IST IM ERNSTFALL UNVERZICHTBAR Ein Todesfall verändert das Leben Ihrer Angehörigen nachhaltig. Wenn Sie frühzeitig vorsorgen,

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Ich ziehe um! Teil 3: Wem muss ich Bescheid sagen? Ein Heft in Leichter Sprache

Ich ziehe um! Teil 3: Wem muss ich Bescheid sagen? Ein Heft in Leichter Sprache Ich ziehe um! Teil 3: Wem muss ich Bescheid sagen? Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Institut für Sonderpädagogik Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV Pädagogik bei Geistiger Behinderung Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Arbeit? Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Aktivität Entwicklung (vergangenheitsbezogen)

Mehr

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Kunden und Rating-Agenturen empfehlen die Württembergische Krankenversicherung

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

ÜBERSICHT IN ALLEN LAGEN.

ÜBERSICHT IN ALLEN LAGEN. ÜBERSICHT IN ALLEN LAGEN. MARCO GERBER THORSTEN H. PFISTERER BEGEISTERUNG GARANTIERT. Was Sie davon haben, wenn wir uns für Ihre Immobilie begeistern können? Viel. Sehr viel sogar! Denn ganz gleich, ob

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung E-Interview mit Lutz Lieding Name: Lutz Lieding Funktion/Bereich: Geschäfts- und Produktpolitik Organisation:

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Die beste Strategie taugt nix, wenn sie von Inkompetenten schlecht umsetzt wird

Die beste Strategie taugt nix, wenn sie von Inkompetenten schlecht umsetzt wird Die beste Strategie taugt nix, wenn sie von Inkompetenten schlecht umsetzt wird Personalberater/in fär Markenartikel, Werbung, Dienstleister, Handel, Direct Marketing, Events etc. Das kennen Sie sicher

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

SparkassenCard Plus: Sicherheit für Sie und Ihre Familie.

SparkassenCard Plus: Sicherheit für Sie und Ihre Familie. Immer da, immer nah. KontoSchutz für SparkassenCard Plus: Sicherheit für Sie und Ihre Familie. S Vorsorge KontoSchutz für SparkassenCard Plus Warum ist die Absicherung sinnvoll? Mit der SparkassenCard

Mehr

Brustkrebs und Mammographie

Brustkrebs und Mammographie Arbeitseinheit im Rahmen des ESF-Projekts Alphabetisierung- Grundbildung- Gesundheit Brustkrebs und Mammographie erstellt von Marion Döbert, VHS Bielefeld, 2007 Viele Wörter sind schwer zu lesen und zu

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Die Antworten von DIE LINKE

Die Antworten von DIE LINKE 27 Die Antworten von DIE LINKE 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir wollen, dass alle Menschen wählen dürfen. Wir haben

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

zeitna Personaldienstleistungen

zeitna Personaldienstleistungen zeitna Personaldienstleistungen Unser sozialer Auftrag besteht darin, Menschen in Arbeit zu bringen. Die Neue Arbeit bietet Langzeitarbeitslosen und Menschen mit besonderen Problemen Perspektiven durch

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr