Programm OBA 1 / 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm OBA 1 / 2013"

Transkript

1 Programm OBA 1 / 2013 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring Stadtbergen Tel.: 0821 / Fax: 0821 / offene-hilfen@lebenshilfe-augsburg.de

2 NEU---AKTUELL---WICHTIG---NEU---AKTUELL---WICHTIG Den Treffpunkt Hotel Post gibt es nicht mehr. Wegen Umbau des Königsplatzes kann der altbekannte Treffpunkt Hotel Post leider nicht mehr genutzt werden. Wir haben uns einen NEUEN TREFFPUNKT überlegt, der sowohl mit dem Auto wie auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen ist. Der Treffpunkt ist direkt vor dem Gebäude der Bahnpolizei / Bundesgrenzschutz auf dem Gelände der Bundesbahn siehe Lageplan. Treffpunkt Bahngelände (Bahnpolizei/Bundesgrenzschutz) Parkhaus Königsplatz Straßenbahnhaltestelle Hauptbahnhof Straßenbahnhaltestelle Frohsinnstraße im Juli 12

3 Dezember 2012 Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Aktivitäten der Lebenshilfe Augsburg, Sehr geehrte Eltern und gesetzliche Betreuungspersonen! Endlich, endlich ist es da! Ganz druckfrisch! Auch hier wird wieder einiges angeboten. Damit alles reibungslos funktioniert, bitten wir Sie ein paar wichtige Punkte zu beachten: Bitte halten Sie unbedingt den Anmeldeschluss ein. Dies ist für die Planung von Personal und Finanzen dringend erforderlich. Anmeldungen nach dem Anmeldeschluss können nur noch berücksichtigt werden, wenn es freie Plätze gibt und ein Nachrücken organisatorisch möglich ist. Bei allen Anmeldungen gibt es eine schriftliche Zu- oder Absage. Nur mit einer schriftliche Zusage ist auch eine Teilnahme möglich. Sollte diese Zu- oder Absage nicht spätestens eine Woche nach dem Anmeldeschluss bei Ihnen sein, bitten wir um Rückmeldung!!!!! Anmeldungen sind möglich: per Fax; Mail oder mit der Post. Erreichbarkeit: Unser Büro ist Montag und Freitag von bis Uhr besetzt. In der Regel sind an diesen Tagen alle hauptamtlichen Mitarbeiter/-innen und Verwaltungskräfte anwesend. Telefonnummer 0821 / / Fax / Postanschrift entnehmen Sie bitte dem Deckblatt. Außerhalb dieser Bürozeiten können Sie Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis Uhr unter der Rufnummer der Geschäftsstelle 0821 / eine Nachricht hinterlassen und wir werden Sie dann schnellstmöglich zurückrufen. Gerne können Sie mit uns Termine für Gespräche und Beratungen in den Abendstunden vereinbaren. Auf Wunsch machen wir auch Hausbesuche. Hier wieder das berühmte Kleingedruckte - aber trotzdem WICHTIG für ALLE: 1. Anmeldung - immer schriftlich! Bitte unbedingt Titel, Datum und Nummer der Aktivitäten angeben. Anmeldung per Post, Fax oder (siehe Deckblatt). 2. Bitte immer den Schwerbehindertenausweis mitbringen. In Ausnahmefällen evtl. nur eine Kopie! 3. Leider können wir keine Personen betreuen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, bzw. die im Rollstuhl sitzend befördert werden müssen. Wir haben keine geeigneten Busse und Räumlichkeiten. 4. Medikamente und spezieller Betreuungsbedarf

4 Informationen sind hier im Interesse aller Beteiligten von größter Bedeutung, da es im Extremfall um lebensbedrohliche Situationen gehen kann. Bitte informieren Sie uns IMMER auf der Anmeldung und benutzen Sie bei Bedarf auch die Rückseite des Formulars. Diese Angaben sind bei jeder Anmeldung verpflichtend, sonst kann keine Haftung übernommen werden. Bitte bedenken Sie, dass wir wechselndes Personal haben und diese Leute Informationen brauchen, die für Sie als Eltern und Betreuer Routine und selbstverständlich sind. 5. Bezahlung immer nach der Maßnahme!!! Wir bitten Sie, Überweisungen erst nach der Maßnahme und Barzahlungen nur bei Beginn der Maßnahme durchzuführen. Sollte jemand nicht teilnehmen oder die Maßnahme ausfallen, kostet uns eine Rückerstattung viel Zeit und Geld. Bei Überweisungen vor der Maßnahme können Beträge bis 20,00 nicht mehr zurück überwiesen werden. Wir verbuchen diese als Spende und bitten hierfür um Verständnis. Unser Angebot! Unser Anspruch! Einzelbetreuungen Zusätzlich zu unseren Gruppenangeboten besteht die Möglichkeit von Einzelbetreuungen. Wann solche Einzelbetreuungen stattfinden entscheiden sie selbst. Sollte Bedarf bestehen, können sie sich gerne jederzeit bei uns melden. Diese Betreuungen sind sowohl bei ihnen zu Hause, als auch in unseren Räumlichkeiten möglich. Je früher eine Anfrage von ihnen kommt, desto leichter ist die Planung für uns. Wir möchten auch Leuten Freizeiten und Ausflüge ermöglichen, die finanzielle Probleme haben und sich unsere Aktivitäten nicht leisten können. Mit Hilfe einer Stiftung und einiger Spender können wir jedes Jahr einige Freiplätze anbieten. Bitte haben Sie keine Scheu uns anzusprechen, wenn Sie diese finanzielle Unterstützung in Anspruch nehmen möchten. Alles wird vertraulich behandelt. Die Betreuung bei unseren Aktivitäten (Einzel/Gruppen) kann im Rahmen der Verhinderungspflege (wenn Ihr/e Sohn/Tochter seit mindestens 6 Monaten in Pflegestufe 1, 2 oder 3 eingestuft ist) von der Lebenshilfe mit der Pflegekasse der Krankenkasse abgerechnet werden. Das Gleiche gilt, wenn ein Anspruch auf zus. Betreuungsleistungen 45 b besteht (auch bei Pflegestufe 0). Wenn es Fragen zum Thema Verhinderungspflege und zusätzliche Betreuungsleistungen gibt, wenden Sie sich bitte an uns. Wir haben alle Aktivitäten so gut und knapp wie möglich kalkuliert, möchten aber an dieser Stelle daran erinnern, dass unsere entscheidende und wichtigste Leistung die Rund-um-die- Uhr-Betreuung in allen Lebenslagen ist. Ab sofort sind unsere aktuellen Programme auch auf unserer Homepage unter Veranstaltungen/Termine OBA/FED Programm zu finden. Los geht`s - durchschauen und anmelden! Wir freuen uns auf Eure Teilnahme! Viele Grüße Euer Team der Offenen Hilfen

5 AKTUELLE INFO!!! Information zum Rundfunkbeitrag für Menschen mit Behinderung Ab gelten neue Regelungen zur Rundfunksbeitragspflicht. Davon sind neben weiteren Personenkreisen insbesondere die Menschen betroffen, - die in ihrem Behindertenausweis das Merkzeichen RF haben. Sie sind nicht mehr befreit, sondern haben ab 1. Januar einen monatlichen Betrag über 5,99 zu entrichten. - die Grundsicherung beziehen. Sie können sich auf Antrag von der Rundfunkbeitragspflicht befreien lassen. Weiter wurde auch geregelt, wenn eine Bewohnerin oder ein Bewohner einer Wohnung den Rundfunkbeitrag zahlt, ist damit die Beitragspflicht aller in der Wohnung lebenden Personen abgedeckt. Somit entfällt die bisherige Mehrfachbeitragspflicht für eine Wohnung, in der mehrere Personen eigene Fernseher oder Rundfunkgeräte nutzen. Entsprechende Informationen finden Sie im Internet unter der Adresse Telefonische Auskünfte erteilt die Servicehotline der GEZ unter der Telefonnummer Hinweis: Hier fallen Telefongebühren an in Höhe von 6,5 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz; abweichende Preise gelten für den Mobilfunk, d.h. die Gebühren können auch höher ausfallen. Bundestag beschließt Pflegereform Am werden zahlreiche Neuerungen im Bereich der Versorgung von pflegebedürftigen Personen in Kraft treten. Was bedeutet das im Einzelnen? Erhöhung der Pflegeleistungen bei häuslicher Pflege für Personen der Pflegestufe 0 mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz (mit zusätzlichen Betreuungsleistungen). Leistungen der Verhinderungspflege in oben genannter Personengruppe. Kürzung des Pflegegeldes nur noch zur Hälfte für Tage in denen der zu Pflegende außer Haus gepflegt (bzw. betreut) wird. Verbesserungen für pflegende Angehörige Anhebung der Altersgrenze bei der Kurzzeitpflege in Behinderteneinrichtungen (von 18 auf 25 Jahre) Verbesserte Beratung durch die Pflegekassen Dies ist nur ein kleiner Auszug der Änderungen. Informationen zum Pflege-Neuausrichtungs- Gesetz sind auch auf der Homepage des Bundesministeriums für Gesundheit abrufbar: Die Pflegekassen verschicken daher Briefe an den Personenkreis Pflegestufe 0 mit zusätzlichen Betreuungsleistungen. Die Pflegekassen fragen ab, ob sie die Leistungen (Pflegegeld/od. z.b. Pflegedienst) ganz oder teilweise als Sachleistung haben möchten. Wenn sie Fragen dazu haben können sie sich auch an uns wenden.

6 Steuererklärung leicht gemacht AKTUELLES THEMA!!! Hier geht s um Ihr Geld Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen (bvkm) hat sein Steuermerkblatt für Familien mit behinderten Kindern aktualisiert. Das Merkblatt folgt Punkt für Punkt dem Aufbau der Formulare für die Steuererklärung Es enthält außerdem Hinweise auf Änderungen, die sich durch das Steuervereinfachungsgesetz für das laufende Kalender-Jahr 2012 ergeben. Hierzu zählen die rückwirkende Anhebung des Arbeitnehmerpauschbetrages auf 1000 Euro sowie Erleichterungen bei der Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten. Berücksichtigt wird zudem die neue Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs zur steuerlichen Absetzbarkeit von Umbaukosten, die aufgrund einer Behinderung erforderlich sind. Auch wird auf die vereinfachte Geltendmachung bestimmter Krankheitskosten eingegangen. Das Steuermerkblatt 2012/2013 steht im Internet unter in der Rubrik Recht und Politik kostenlos als Download zur Verfügung. Wer die gedruckte Version des Steuermerkblatts bestellen möchte, sende einen mit 58 Cent frankierten (an sich selbst adressierten) Rückumschlag - DIN 4 an den: bvkm, Stichwort Steuermerkblatt, Brehmstr. 5-7, Düsseldorf. AKTUELLES THEMA!!! Abrechnung über Verhinderungspflege, zus. Betreuungsleistungen 45 b oder Selbstzahler? Bei jeder Anmeldung zu unseren Maßnahmen / Einzelbetreuungen stellt sich für viele immer wieder die Frage wie möchte ich abrechnen. Welches Kontingent Sie noch haben können Sie am besten bei Ihrer Kasse erfragen oder auch bei uns. Es ist jedoch von Vorteil selbst Buch zu führen, um einen besseren Überblick zu behalten und besser entscheiden zu können ob über Verhinderungspflege oder zus. Betreuungsleistungen 45b abgerechnet werden soll. Nachträgliche Änderungen sind nur in Ausnahmefällen möglich. Wir wollen Ihnen bei der Entscheidung behilflich sein. Bei jeder Anmeldebestätigung/Rechnung wird ab sofort vermerkt sein, wie wir (ihrem Wunsch entsprechend) mit der Pflegekasse abrechnen werden. Neben dem Betrag ist angegeben, ob die Abrechnung über V (Verhinderungspflege), zb (zus. Betreuungsleistungen) oder S (Selbstzahler) abgerechnet wird. Wir werden immer so abrechnen, wie von Ihnen angekreuzt wurde (bitte immer nur eine Abrechnungsform ankreuzen). Sollte es nicht möglich sein über die Kranken-/Pflegekasse abzurechnen weil das zur Verfügung stehende Kontingent (V-Pflege, zus. Betreuungsleistungen) bereits ausgeschöpft ist, müssen wir Ihnen die Kosten wie bei Teilnehmern ohne Pflegestufe in Rechnung stellen (siehe oben). Eine Änderung der Rechnung in Verhinderungspflege oder zus. Betreuungsleistungen wird von den Pflegekassen nur in Ausnahmefällen genehmigt. Auf unsere Homepage finden Sie unter Links / Downloads (unter Download) ein Formular in das Sie die Maßnahmen zu Ihrer Kontrolle eintragen können.

7 Schäfflerbach-Werkstätten AKTUELLES THEMA!!! Am 5. September 2011 nahm die Schäfflerbach-Werkstätte im Augsburger Textilviertel ihren Betrieb mit berufsbildenden Maßnahmen für zwölf Entlassschüler auf. Sie ist die erste anthroposophische Werkstätte in Deutschland unter der Leitung von Siegfried Hegel. Mit der Lage inmitten verschiedenster Betriebe und Firmen des Martini-Gewerbeparkes bietet diese Arbeitsstätte für Menschen mit Förderbedarf die Möglichkeit, den Gedanken der Inklusion umzusetzen. Die Lebenshilfe Augsburg ist zusammen mit dem Verein fördernundfordern e.v. und der Rudolph-Steiner-Schule Trägerin der gemeinnützigen GmbH. Zu Beginn des zweiten Ausbildungsjahres verdoppelte sich die Zahl der Werkstattgänger. Zu verzeichnen waren 2012 u.a. acht Neuzugänge aus der Brunnenschule. Zukünftig soll die Werkstatt bis zu einer Kapazität von 60 Plätzen ausgebaut werden. Ab 2013 kann sich jeder Quereinsteiger in der Werkstatt anmelden. Die Schulabgänger werden gegenwärtig von fünf Mitarbeitern betreut. Diese bieten ihnen sinnvolle und therapeutisch wirksame Tätigkeiten an, begleitet durch die notwendige menschliche und soziale Unterstützung und Förderung. Das Angebot umfasst Produkte aus den Bereichen Filzen, Weben, Holzarbeiten, Bienenwachskerzen tauchen, Gartenarbeiten, Buchbinden und Konfektionieren. Die Arbeitsbereiche sind vorwiegend handwerklich-künstlerisch ausgerichtet. Derzeit läuft der Aufbau einer Kerzen und Holzwerkstatt, einer Bäckerei und einer Textilwerkstatt, in der beispielsweise Kostüme aus handgewebten Stoffen genäht werden. Außerdem sind zukünftig Beschäftigungen im Bereich der Landschaftspflege vorgesehen und die Entwicklung von Dienstleistungsangeboten verschiedener Art. Eine breite Fächerung der Tätigkeiten innerhalb der Arbeitsbereiche soll es jedem betreuten Mitarbeiter ermöglichen, seine individuellen Fähigkeiten zu entwickeln und diese einzubringen. Das Konzept beinhaltet nachvollziehbare Arbeitsabläufe, den Umgang mit natürlichen Materialien und die Herstellung umweltfreundlicher Produkte. Mit dem Vertrieb dieser Produkte soll sich die Werkstatt möglichst bald selber tragen. Es müssen aber noch geeignete Produktpartner und Abnehmer gefunden werden. Im Nachbargebäude entsteht die zukünftige Werkstatthalle. Auf 950 m² sollen bis zum ersten Quartal 2013 Plätze für 36 Werkstattgänger entstehen, mit der Option, weitere 24 Plätze aufzustocken. Die neue Werkstatt umfasst dann unterschiedliche Arbeitsstätten, einen Pausenund Sozialbereich, ein Arztzimmer und einen sozialtherapeutischen Bereich. Vorgesehen ist auch ein Aufzug für Rollstühle. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage

8 2012 waren wir: In Dresden und Leipzig. Im Schnee und am Meer. Im Zoo und in den Bergen. Haben musiziert, gefeiert und gegrillt. Waren unterwegs mit dem Zug und dem Boot und haben den Günter klein gekriegt

9 2013 wollen wir - einiges mit Euch unternehmen: Für diese Sachen müsst ihr Urlaub nehmen!!! Um Euch die Urlaubsplanung zu erleichtern, geben wir hier schon mal im Voraus einen kleinen Überblick. Die Ausschreibung erfolgt dann zeitnah, bzw. im 2. Programm April 2013 Resturlauberfreizeit Juni 2013 Kroatien August 2013 Betreuungswoche im Freizeithaus Stadtbergen August 2013 Betriebsferienfreizeit September 2013 Kroatien ====================== Offener Treff der Lebenshilfe im AnnaPunkt! Im Annapunkt befindet sich seit 2 Jahren die Beratungsstelle INKLUSIV. Jeden Mittwoch wird diese Informations- und Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige von der OBA der Lebenshilfe betreut. Alle Menschen mit Fragen und Problemen sind herzlich eingeladen. In den Räumen des Annapunkts gibt es auch ein Cafe und einen Nebenraum. Ab 09. Januar 2012 sind dort wieder jeden Mittwoch von Uhr Mitarbeiter der Lebenshilfe anzutreffen. Wenn Ihr einfach mal bei einem Getränk ratschen wollt, Fragen habt, ein Problem ansprechen wollt, oder etwas über das Programm der OBA erfahren möchtet, dann kommt doch einfach mal vorbei. Für Internet und Computerfreunde haben wir dort einen PC, um gemeinsam Infos aus dem Netz zu holen oder auch mal was spielen zu können. Eltern und Angehörige sind natürlich genauso herzlich eingeladen.

10 Offener Treff der Lebenshilfe im AnnaPunkt! Elternabendratsch Frau Hollstein und Herr Fiedler laden ein zum Elternratsch mit zwanglosem Austausch und Informationen über unsere Aktivitäten und Ideen, Planungsideen von Seiten der Eltern sind jederzeit willkommen. WO? Beratungsstelle Inklusiv / Cafe im Annapunkt WANN? 06. Februar 2013 und 10. April 2013 Jeweils Uhr Wenn möglich ca. 3 Wochen vorher anmelden, damit wir besser planen und einen / mehrere Tische reservieren können. Ansonsten einfach kommen ein Plätzchen findet sich immer. So finden Sie uns: Im Annahof 4, Augsburg

11 Trommeln Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: / Dienstag, Die Trommeln rufen! zum: DRUM Circle * mit Sonja Poland * auf gut Deutsch: eine Methode bei der viele Leute zusammen mit Trommeln aus aller Welt und verschiedenen Arten von Rhythmus- und Percussion-Instrumenten gemeinsam und gleichzeitig Musik machen können. Je mehr Leute, desto größer der Spaß! Wir würden uns freuen, wenn auch viele Eltern und Geschwister mitmachen würden! Termin: Samstag, 12. Januar 2013 und/oder Samstag, (auch einzeln buchbar) Ort: Uhrzeit: Tagesstätte der Lebenshilfe, Königsbrunn von Uhr bis Uhr Fahrdienst: Abfahrt Rückkehr: Uhr Bahngelände Augsburg Uhr Bahnhof Bobingen Uhr Bahnhof Bobingen Uhr Bahngelände Augsburg Kosten je Termin: 12,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 1,00 Eigenanteil bei Abrechnung mit der Pflegekasse Leistungen: Busfahrt, Betreuung, Instrumente, Kursgebühr, Getränk, Kuchen, Brotzeit

12 Fasching 2013 Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Dienstag, 15. Januar 2013 Die OBA feiert FASCHING Wie auch im letzten Jahr feiern wir Fasching in einem Saal in Aichach zusammen mit der OBA der Lebenshilfe Aichach. Maskierung ist keine Pflicht; aber erwünscht Termin: 02. Februar 2013 Beginn: Ende: Wir fahren mit unseren Bussen um Uhr an der Tagesstätte Königsbrunn und um Uhr am Hotel Post ab. Um Uhr sind wir am Bahngelände und um Uhr an der Tagesstätte zurück. Leistungen: Busfahrt (Tagestätte / Post Aichach und zurück ) und Begleitung Kosten hierfür: 15,00 für Selbstzahler 3,00 Eigenanteil bei Abrechnung über Verhinderungspflege Bitte mitbringen: Geld für Essen und Trinken Wir freuen uns auf Euch!

13 Sportkreisel Fitness und Kraftsport UWA Hanreiweg Mindestteilnehmerzahl: 4 Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: 1313 ab Dienstag, 15. Januar 2013 Wir machen weiter und bieten einen Fitness- und Kraftsport-Kurs (Bodybuilding) an. Für alle Teilnehmer/-innen wird ein ganz persönliches Trainingsprogramm an verschiedenen Geräten und Maschinen erstellt und dann gezielt trainiert. Hierzu steht das Fachpersonal des Sportkreisels zur Verfügung. Leistungen: Kurs mit 7 Abenden; Erstellung des Programms durch Fachpersonal; Nutzung aller Geräte und Einrichtungen; Abholdienst (ab UWA); Betreuung durch Personal der Lebenshilfe; Anleitung durch Sportkreiseltrainer; 7-er-Karte. Auf Wunsch Sauna. Kosten für den Komplettkurs: 70,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 10,00 Eigenanteil bei Abrechnung mit der Pflegekasse Bitte mitbringen: Termine: Beginn: Ende: Turnschuhe; Jogginganzug o.ä.; Handtuch (wird aus hygienischen Gründen aufs Gerät gelegt); Waschzeug (wenn jemand im Sportkreisel duschen will) 7 Termine immer DIENSTAGS / / / / / / Am Faschingsdienstag, holen wir Euch bereits um Uhr ab. Die Teilnehmer werden um Uhr an der UWA Hanreiweg abgeholt. Um Uhr sind wir am Bahngelände zurück. (Änderungen von Ein- und Ausstieg nur nach Rücksprache möglich) Im Sportkreisel gibt es ein kleines Cafe. Evtl. etwas Taschengeld einstecken

14 Sportkreisel Fitness und Kraftsport UWA Hochfeld Mindestteilnehmerzahl: 4 Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: 1413 ab Dienstag, 15. Januar 2013 Wir machen weiter und bieten einen Fitness- und Kraftsport-Kurs (Bodybuilding) an. Für alle Teilnehmer/-innen wird ein ganz persönliches Trainingsprogramm an verschiedenen Geräten und Maschinen erstellt und dann gezielt trainiert. Hierzu steht das Fachpersonal des Sportkreisels zur Verfügung. Leistungen: Kurs mit 7 Abenden; Erstellung des Programms durch Fachpersonal; Nutzung aller Geräte und Einrichtungen; Abholdienst (ab UWA); Betreuung durch Personal der Lebenshilfe; Anleitung durch Sportkreiseltrainer; 7-er-Karte. Auf Wunsch Sauna. Kosten für den Komplettkurs: 70,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 10,00 Eigenanteil bei Abrechnung mit der Pflegekasse Bitte mitbringen: Termine: Turnschuhe; Jogginganzug o.ä.; Handtuch (wird aus hygienischen Gründen aufs Gerät gelegt); Waschzeug (wenn jemand im Sportkreisel duschen will) 7 Termine immer DONNERSTAGS / / / / / / Beginn: Ende: Die Teilnehmer werden um Uhr an der UWA Hochfeld abgeholt. Um Uhr sind wir am Bahngelände zurück. (Änderungen von Ein- und Ausstieg nur nach Rücksprache möglich) Im Sportkreisel gibt es ein kleines Cafe. Evtl. etwas Taschengeld einstecken

15 Frauen unter sich im Annapunkt Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: / / / Dienstag: 22. Januar 2013 Schminken, Schmuck, Shoppen und Schwafeln ist natürlich nicht das Einzige was Frauen beschäftigt. An diesen 4 Nachmittagen wollen wir gemeinsam Themen aufgreifen die Euch beschäftigen, etwas für unsere Schönheit tun, Kreativ werden und genießen mal unter uns zu sein. Vorschläge und Wünsche Eurerseits sind willkommen. Suny freut sich auf Eure Teilnahme! Leistungen: Begleitung und Betreuung, Imbiss und Getränk, Abholung von der UWA, Materialien (Perlen usw.) Beginn: Die Teilnehmer werden um 16:00 Uhr an der UWA Hanreiweg abgeholt. 16:10 Uhr an der UWA Hochfeld Ende: Um 19:30 Uhr sind wir am Bahngelände zurück. (Änderungen von Ein- und Ausstieg nur nach Rücksprache möglich) Kosten für alle 4 Abende zusammen: 40,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 4,00 Eigenanteil bei Abrechnung mit der Pflegekasse

16 Zug - Expeditionen Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Dienstag, Dienstag, Dienstag, Unsere Zug Expeditionen sind gut angekommen. Wir erkunden an 3 Terminen, zu denen ihr euch auch einzeln anmelden könnt, wieder Bayern mit der Bundesbahn und uff dr schwäbsche Eisebahne. Wir setzen uns in Augsburg in den Zug und fahren drauflos wohin es euch gefällt und wo was los ist. Die genauen Ziele besprechen wir immer vor der Abfahrt und machen euch hierzu jeweils ein paar interessante Vorschläge oder ihr denkt euch selbst was aus. Wir treffen uns um jeweils Uhr am Bahngelände und sind dort um ca Uhr zurück. Evtl. sind je nach Fahrplan Änderungen möglich. Es erfolgt rechtzeitige Mitteilung. Bitte mitbringen: Behindertenausweis, Regenzeug und feste Schuhe, Tagesmedikamente, kleinen Rucksack Kosten pro Termin: 35,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 2,00 Eigenanteil bei Abrechnung mit der Pflegekasse Leistung: Begleitung und Betreuung, Mittagessen incl. Getränk, Eintritt

17 Internet Cafe im Inklusiv PC Spiele Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Abende /27.02./ Dienstag, 22. Januar Abende rund um den Computer für Anfänger und Fortgeschrittene. Auch interessierte Eltern sind herzlich willkommen. Wir stellen Laptops und PCs zur Verfügung und stellen euch Computerspiele vor, die ihr auch zu Hause spielen könnt, wenn ihr Zugang zu einem Computer habt. An jedem Abend gibt es ein Getränk und einen kleinen Imbiss. Leistungen: Material, Betreuung, Anleitung, Abholung von der UWA, Getränk und Imbiss Kosten für alle 3 Abende zusammen: 30,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 3,00 bei Eigenanteil bei Abrechnung mit der Pflegekasse ============================ Internet Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: 3 Abende /17.04./ Dienstag, 19. März Abende rund um den Computer für Anfänger und Fortgeschrittene. Auch interessierte Eltern sind herzlich willkommen. Wir stellen Laptops und PCs zur Verfügung und zeigen euch Interessantes im Internet. Wir suchen nach lehrreichen, lustigen und spannenden Seiten. Auf Youtube könnt ihr euch eure Lieblingsbands und Musiker/-innen anhören und anschauen. An jedem Abend gibt es ein Getränk und einen kleinen Imbiss. Leistungen: Material, Betreuung, Anleitung, Abholung von der UWA, Getränk und Imbiss Kosten für alle 3 Abende zusammen: 30,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 3,00 Eigenanteil bei Abrechnung mit der Pflegekasse Wir holen euch um Uhr an der UWA Hanreiweg und Hochfeld ab. Um Uhr sind wir am Bahngelände zurück. Die Schwabmünchener werden ebenfalls um Uhr und nur an der Hauptwerkstätte abgeholt und sind um Uhr an der Tagesstätte zurück.

18 Betreuungswochenenden (FED) im Freizeithaus der Lebenshilfe für UWA Hanreiweg und UWA Hochfeld Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dieses Wochenende soll dazu dienen, Eltern zu entlasten und ihnen Zeit für sich selbst und die anderen Familienmitglieder zu geben. Mit den Teilnehmer/-innen wollen wir den Tag gemeinsam gestalten und die Möglichkeiten nutzen die Haus, Garten und Umgebung bieten. In Augsburg gibt es jede Menge Freizeitangebote, die wir zusätzlich in Anspruch nehmen und ausprobieren wollen. Diese Tage sind für Leute gedacht die einen größeren Pflege- und Betreuungsaufwand haben und für die unsere Lebenspraxiswochenenden nicht so gut geeignet sind. Damit wir jedem Einzelnen besser gerecht werden können ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen beschränkt. Bitte mitbringen: Behindertenausweis, notwendige Medikamente, Hausschuhe und strapazierfähige und witterungsangepasste Kleidung/Regenkleidung, kleinen Rucksack, feste Schuhe, Waschzeug, Handtuch etc. Beginn: Ende: Ihr werdet am Freitag um Uhr an der UWA Hanreiweg und um Uhr an der UWA Hochfeld abgeholt. Am Sonntag ist unser Bus um Uhr am Bahngelände zurück oder Abholung um Uhr am Freizeithaus in Stadtbergen. (Änderungen von Ein- und Ausstieg nur nach Rücksprache möglich) Leistungen: Unterkunft incl. Bettwäsche, volle Verpflegung, Material und Eintritte, Getränke, Fahrten und Ausflüge, Rund um die Uhr Betreuung Kosten pro Termin : 70,00 für bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil (zzgl. Betreuungskosten nach Absprache) 20,00 Eigenanteil bei Abrechnung mit der Pflegekasse

19 Wir trainieren unsere Selbständigkeit in den Bereichen Wohnen und Freizeit für UWA Hanreiweg und UWA Hochfeld Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Dienstag, Dienstag, Diese Maßnahme richtet sich an Leute, die evtl. in eine (ambulante) betreute Wohnform gehen wollen oder zu Hause bei den Eltern Aufgaben im Haushalt übernehmen und hierbei aktiv mitmachen können und wollen und eine möglichst selbständige Freizeitgestaltung anstreben. Inhalte: 1. Hauswirtschaft (Einkaufen, Kochen, Einsatz von Haushaltgeräten) 2. Umgang mit Geld 3. Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln 4. Freizeitgestaltung organisieren Neben den Inhalten 1 4 geht es noch um folgende Themen: - Kennen lernen von öffentlichen Einrichtungen (Post, Bahnhof, wichtige Behörden und Ämter) - Wie und wo bekomme ich Hilfe?! Wie finde ich mich zurecht. - Freizeit und Sporteinrichtungen - Freizeitgestaltung mit Hilfe der Tageszeitung - Nutzung von aktuellen Angeboten in der Stadt Diese Inhalte werden zu festen Seminarzeiten vom Fachpersonal der Offenen Hilfen umgesetzt. Für die Betreuung in der restlichen Zeit und während der Nacht steht Personal des FED zur Verfügung. Beginn: Ende: Kosten: Am Freitag holen wir Euch jeweils um Uhr an der UWA Hanreiweg und um Uhr an der UWA Hochfeld ab. Am Sonntag um Uhr am Freizeithaus in Stadtbergen und um Uhr am Bahngelände. (Änderungen von Ein- und Ausstieg nur nach Rücksprache möglich) 70,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 20,00 Eigenanteil bei Abrechnung mit der Pflegekasse

20 Amalienhof Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Dienstag, Über dieses Wochenende haben wir wieder einen Termin im Amalienhof bekommen. Die Begegnungsstätte gehört der OBA der Evang. Kirche und liegt zwischen Wasserburg und Chiemsee. Programm: Samstag ist ein Ganztagesausflug nach Salzburg geplant, Spielabend, Disco-Party, Lagerfeuer, Tischtennis und Kicker, Ausflug nach Wasserburg evtl. noch am Sonntag. Beginn: Ende: Uhr alle UWA`s Uhr Bahngelände Uhr LH Wohnheim Uhr Tagesstätte Königsbrunn Bitte mitbringen: Behindertenausweis, notwendige Medikamente, Hausschuhe und strapazierfähige und witterungsangepasste Kleidung/Regenkleidung, kleinen Rucksack, feste Schuhe, Waschzeug, Handtuch etc. Kosten für 4 Tage: 150,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 40,00 Eigenanteil bei Abrechnung mit der Pflegekasse

21 Erlangen Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Dienstag, Wir bieten Euch im März wieder ein Wochenende im Lebenshilfe-Hotel in Erlangen an. Das Haus bietet: Turnhalle, Kicker, Dart, Tischtennis, Bastel- und Werkraum. Das Programm werden wir nach den Interessen und Möglichkeiten der Teilnehmer/-innen gestalten und dazu evtl. Gruppen bilden. Mögliche Programmangebote: Ausflüge mit dem Zug nach Nürnberg (Burg, Zoo, Altstadt, Spielzeugmuseum, Bratwurstessen) Bamberg. Spaziergang in der Fränkischen Schweiz zum Hexentanzplatz auf dem Walberla. Stadtmuseum und Botanischer Garten in Erlangen; am Abend gibt es Disco und gemütliches Zusammensein im Cafe Orange. Beginn: Ende: Uhr alle UWA`s Uhr Bahngelände Uhr LH Wohnheim Uhr Tagesstätte Königsbrunn (Änderungen von Ein- und Ausstieg nur nach Rücksprache möglich) Bitte mitbringen: Behindertenausweis, notwendige Medikamente, Hausschuhe und strapazierfähige und witterungsangepasste Kleidung/Regenkleidung, kleinen Rucksack, feste Schuhe, Waschzeug etc. Leistungen: Übernachtung (incl. Bettwäsche / Handtücher), volle Verpflegung, Material, Fahrten und Eintritte; Kosten: 170,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 60,00 Eigenanteil bei Abrechnung mit der Pflegekasse

22 Frühling im Inklusiv Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Dienstag, Endlich Frühling!!! Wir begrüßen den Frühling gemeinsam bei Kaffee, Kuchen und guter Laune. Wir lassen uns für diesen Termin auch noch eine kleine Überraschung einfallen. Leistungen: Beginn: Ende: Kosten: Material, Betreuung, Anleitung, Abholung von der UWA, Kaffee und Kuchen Uhr alle UWA`s Uhr Bahngelände Uhr LH Wohnheim Uhr Tagesstätte Königsbrunn 10,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 2,00 Eigenanteil bei Abrechnung mit der Pflegekasse Wir holen euch um Uhr an der UWA Hanreiweg und Hochfeld ab. Um Uhr sind wir am Bahngelände zurück. Die Schwabmünchener werden ebenfalls um Uhr und nur an der Hauptwerkstätte abgeholt und sind um Uhr an der Tagesstätte zurück.

23 Reiten / Kurs für UWA Hanreiweg / UWA Hochfeld Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: 3013 ab Dienstag, Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde Inhalt: Reiten in verschiedenen Variationen (an der langen Leine, am Zügel geführtes Pferd und für Fortgeschrittene auch neben der Reitlehrerin mit eigenem Pferd). Dieses Angebot ist bestens geeignet für Anfänger und Leute die evtl. etwas Angst haben. Es stehen gut ausgebildete Turnierpferde zur Verfügung und die Reitlehrerin hat viel Erfahrung mit behinderten Menschen. Der Reiterhof liegt in Reinhartshausen kurz hinter Bobingen. Termine: Beginn: Ende: 6 x montags / / / / / Uhr UWA Hanreiweg Uhr UWA Hochfeld Uhr Tagesstätte und Lebenshilfe Wohnheim Uhr Bahngelände Kosten für Fahrt, Betreuung, Brotzeit, Honorar Reitlehrerin und Pferde: 70,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 25,00 Eigenanteil bei Abrechnung mit der Pflegekasse Bitte mitbringen: bequeme, strapazierfähige und witterungsangepasste Kleidung/ Regenkleidung (Hose, Jogginganzug), feste Schuhe

24 Reiten / Kurs für UWA Schwabmünchen Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: 3113 ab Dienstag, Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde Inhalt: Reiten in verschiedenen Variationen (an der langen Leine, am Zügel geführtes Pferd und für Fortgeschrittene auch neben der Reitlehrerin mit eigenem Pferd). Dieses Angebot ist bestens geeignet für Anfänger und Leute die evtl. etwas Angst haben. Es stehen gut ausgebildete Turnierpferde zur Verfügung und die Reitlehrerin hat viel Erfahrung mit behinderten Menschen. Der Reiterhof liegt in Reinhartshausen kurz hinter Bobingen. Termine: Beginn: 5 x mittwochs / / / / Uhr UWA Schwabmünchen Ende: Uhr Tagesstätte Uhr Lebenshilfe Wohnheim Kosten für Fahrt, Betreuung, Brotzeit, Honorar Reitlehrerin und Pferde: 60,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 20,00 Eigenanteil bei Abrechnung mit der Pflegekasse Bitte mitbringen: bequeme, strapazierfähige und witterungsangepasste Kleidung/ Regenkleidung (Hose, Jogginganzug), feste Schuhe

25 Resturlauberfreizeit Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Freitag, 11. Januar 2013 Wir wissen noch nicht, ob es nach Norden, Süden, Westen oder Osten geht. Aber eines wissen wir: Der Resturlaub muss weg! Natürlich darf jeder mit, der gerne wegfährt. Wohin? Beginn? Ende? Was? Wir suchen ein schönes Urlaubsdomizil und ihr kommt einfach mit! Auf jeden Fall werden wir ein Haus in Stadtnähe suchen, um für jedes Wetter ein schönes Programm bieten zu können z.b. Museum, Kino, Disco, Bummeln... All das und was sonst noch wichtig ist, bekommt ihr von uns mitgeteilt, sobald wir wissen, wie viele mitfahren wollen. Kosten: 300,00 für Selbstzahler 100,00 Eigenanteil bei Abrechnung mit der Pflegekasse GANZ WICHTIG: Um die Suche nach einer Übernachtungsmöglichkeit zu starten, bitten wir Euch, uns bis spätestens Freitag, 11. Janaur 2013 Bescheid zu geben.

26 Dogwalking Mit Suny und Lesedi Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: 3313 ab Dienstag, Lasst uns mal was Neues ausprobieren und kommt mit uns, das sind Suny und Lesedi, in den Wald. Lesedi ist der Hund von Suny und ist immer mit dabei. Bewegung, Spiel und Spaß an frischer Luft ersetzen den Besuch im Fitnessstudio. Natürlich gibt es auch ein Getränk sowie eine kleine Stärkung. (Nicht nur Hundekekse) Termine: 4 x Donnerstag / / / Treffpunkt: Uhr UWA Hanreiweg Ende: Uhr Bahngelände Kosten: 40,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 10,00 Eigenanteil bei Abrechnung mit Kranken- / Pflegekasse

27 Sommerurlaub am Meer 2013 KROATIEN Liebe Weltenbummler, im Jahr 2013 wird es leider keine Flugreise geben. Dafür fahren wir in diesem Jahr 2 x nach Kroatien. Wenn du Interesse hast, dann schick doch die unten anhängende Rückmeldung unverbindlich, aber ausgefüllt und unterschrieben bis Freitag, 12. Januar 2013 an uns zurück. Du bekommst dann von uns die entsprechenden Informationen. Nr. Zeitraum: Rückmeldung bis 3413 Kroatien Juni 2013 Freitag, 11. Januar 2013 Kosten: 750,00 Selbstzahler / 350,00 bei Kassenabrechnung Nr. Zeitraum: Rückmeldung bis 3513 Kroatien September 2013 Freitag, 11. Januar 2013 Kosten: 750,00 Selbstzahler / 350,00 bei Kassenabrechnung Rückmeldung / OBA Bitte bis 12. Januar 2013 zurücksenden: Ich interessiere mich für die Reisen und bitte um Zusendung entsprechender Informationen (unverbindlich) für: Kroatien im Juni 2013 Kroatien im September 2013 Name und Adresse:

28 Dieses Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und F50auen.

29 ANMELDUNG für Titel: Kursnr. Datum: Name, Vorname: Straße, Nummer: PLZ/Ort: Geburtsdatum: Telefon: ABTRITTSERKLÄRUNG/LEISTUNGSNACHWEIS bitte nur bei Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse ausfüllen Im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen wurde Name/Adresse: geb. am Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse /bitte Abtrittserklärung ausfüllen O Verhinderungspflege O 45 b zus. Betreuungsleistungen O Abrechnung ohne Kranken-/Pflegekasse = voller Eigenanteil im Zeitraum: Name und Adresse der Krankenkasse: durch das Personal der Offenen Hilfen (FED / OBA) der Lebenshilfe e.v., Augsburg betreut. Versicherungsnummer: Ich steige ein O Ich steige aus O *siehe Ausschreibung* Spezielle Hinweise für die Betreuer (Medikamente / Diät / Besondere Pflege)/ evtl. Rückseite verwenden: Name/Adresse der Kranken-/Pflegekasse: Versicherungsnummer: Hiermit bevollmächtige ich die Lebenshilfe e.v. Augsburg, die erbrachten Leistungen im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen direkt mit der Kranken-/Pflegekasse abzurechnen. Taschengeld: Datum, Unterschrift gesetzl. Betreuungsperson Datum Unterschrift ges. Betreuungsperson

30 ANMELDUNG für Titel: Kursnr. Datum: Name, Vorname: Straße, Nummer: PLZ/Ort: Geburtsdatum: Telefon: Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse /bitte Abtrittserklärung ausfüllen ABTRITTSERKLÄRUNG/LEISTUNGSNACHWEIS bitte nur bei Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse ausfüllen Im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen wurde Name/Adresse: geb. am O Verhinderungspflege O 45 b zus. Betreuungsleistungen im Zeitraum: O Abrechnung ohne Kranken-/Pflegekasse = voller Eigenanteil Name und Adresse der Krankenkasse: Versicherungsnummer: Ich steige ein O Ich steige aus O *siehe Ausschreibung* Spezielle Hinweise für die Betreuer (Medikamente / Diät / Besondere Pflege)/ evtl. Rückseite verwenden: durch das Personal der Offenen Hilfen (FED / OBA) der Lebenshilfe e.v., Augsburg betreut. Name/Adresse der Kranken-/Pflegekasse: Versicherungsnummer: Hiermit bevollmächtige ich die Lebenshilfe e.v. Augsburg, die erbrachten Leistungen im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen direkt mit der Kranken-/Pflegekasse abzurechnen. Taschengeld: Datum, Unterschrift gesetzl. Betreuungsperson Datum Unterschrift ges. Betreuungsperson

31 ANMELDUNG für Titel: Kursnr. Datum: Name, Vorname: Straße, Nummer: PLZ/Ort: Geburtsdatum: Telefon: Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse /bitte Abtrittserklärung ausfüllen ABTRITTSERKLÄRUNG/LEISTUNGSNACHWEIS bitte nur bei Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse ausfüllen Im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen wurde Name/Adresse: geb. am O Verhinderungspflege O 45 b zus. Betreuungsleistungen im Zeitraum: O Abrechnung ohne Kranken-/Pflegekasse = voller Eigenanteil Name und Adresse der Krankenkasse: Versicherungsnummer: Ich steige ein O Ich steige aus O *siehe Ausschreibung* Spezielle Hinweise für die Betreuer (Medikamente / Diät / Besondere Pflege)/ evtl. Rückseite verwenden: durch das Personal der Offenen Hilfen (FED / OBA) der Lebenshilfe e.v., Augsburg betreut. Name/Adresse der Kranken-/Pflegekasse: Versicherungsnummer: Hiermit bevollmächtige ich die Lebenshilfe e.v. Augsburg, die erbrachten Leistungen im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen direkt mit der Kranken-/Pflegekasse abzurechnen. Taschengeld: Datum, Unterschrift gesetzl. Betreuungsperson Datum Unterschrift ges. Betreuungsperson

32 ANMELDUNG für Titel: Kursnr. Datum: Name, Vorname: Straße, Nummer: PLZ/Ort: Geburtsdatum: Telefon: Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse /bitte Abtrittserklärung ausfüllen ABTRITTSERKLÄRUNG/LEISTUNGSNACHWEIS bitte nur bei Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse ausfüllen Im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen wurde Name/Adresse: geb. am O Verhinderungspflege O 45 b zus. Betreuungsleistungen im Zeitraum: O Abrechnung ohne Kranken-/Pflegekasse = voller Eigenanteil Name und Adresse der Krankenkasse: Versicherungsnummer: Ich steige ein O Ich steige aus O *siehe Ausschreibung* Spezielle Hinweise für die Betreuer (Medikamente / Diät / Besondere Pflege)/ evtl. Rückseite verwenden: durch das Personal der Offenen Hilfen (FED / OBA) der Lebenshilfe e.v., Augsburg betreut. Name/Adresse der Kranken-/Pflegekasse: Versicherungsnummer: Hiermit bevollmächtige ich die Lebenshilfe e.v. Augsburg, die erbrachten Leistungen im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen direkt mit der Kranken-/Pflegekasse abzurechnen. Taschengeld: Datum, Unterschrift gesetzl. Betreuungsperson Datum Unterschrift ges. Betreuungsperson

33 ANMELDUNG für Titel: Kursnr. Datum: Name, Vorname: Straße, Nummer: PLZ/Ort: Geburtsdatum: Telefon: Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse /bitte Abtrittserklärung ausfüllen ABTRITTSERKLÄRUNG / LEISTUNGSNACHWEIS bitte nur bei Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse ausfüllen Im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen wurde Name/Adresse: geb. am O Verhinderungspflege O 45 b zus. Betreuungsleistungen im Zeitraum: O Abrechnung ohne Kranken-/Pflegekasse = voller Eigenanteil Name und Adresse der Krankenkasse: Versicherungsnummer: Ich steige ein O Ich steige aus O *siehe Ausschreibung* Spezielle Hinweise für die Betreuer (Medikamente / Diät / Besondere Pflege)/ evtl. Rückseite verwenden: durch das Personal der Offenen Hilfen (FED / OBA) der Lebenshilfe e.v., Augsburg betreut. Name/Adresse der Kranken-/Pflegekasse: Versicherungsnummer: Hiermit bevollmächtige ich die Lebenshilfe e.v. Augsburg, die erbrachten Leistungen im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen direkt mit der Kranken-/Pflegekasse abzurechnen. Taschengeld: Datum, Unterschrift gesetzl. Betreuungsperson Datum Unterschrift ges. Betreuungsperson

34 ANMELDUNG für Titel: Kursnr. Datum: Name, Vorname: Straße, Nummer: PLZ/Ort: Geburtsdatum: Telefon: Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse /bitte Abtrittserklärung ausfüllen ABTRITTSERKLÄRUNG / LEISTUNGSNACHWEIS bitte nur bei Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse ausfüllen Im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen wurde Name/Adresse: geb. am O Verhinderungspflege O 45 b zus. Betreuungsleistungen im Zeitraum: O Abrechnung ohne Kranken-/Pflegekasse = voller Eigenanteil Name und Adresse der Krankenkasse: Versicherungsnummer: Ich steige ein O Ich steige aus O *siehe Ausschreibung* Spezielle Hinweise für die Betreuer (Medikamente / Diät / Besondere Pflege)/ evtl. Rückseite verwenden: durch das Personal der Offenen Hilfen (FED / OBA) der Lebenshilfe e.v., Augsburg betreut. Name/Adresse der Kranken-/Pflegekasse: Versicherungsnummer: Hiermit bevollmächtige ich die Lebenshilfe e.v. Augsburg, die erbrachten Leistungen im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen direkt mit der Kranken-/Pflegekasse abzurechnen. Taschengeld: Datum, Unterschrift gesetzl. Betreuungsperson Datum Unterschrift ges. Betreuungsperson

35 ANMELDUNG für Titel: Kursnr. Datum: Name, Vorname: Straße, Nummer: PLZ/Ort: Geburtsdatum: Telefon: Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse /bitte Abtrittserklärung ausfüllen ABTRITTSERKLÄRUNG / LEISTUNGSNACHWEIS bitte nur bei Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse ausfüllen Im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen wurde Name/Adresse: geb. am O Verhinderungspflege O 45 b zus. Betreuungsleistungen im Zeitraum: O Abrechnung ohne Kranken-/Pflegekasse = voller Eigenanteil Name und Adresse der Krankenkasse: Versicherungsnummer: Ich steige ein O Ich steige aus O *siehe Ausschreibung* Spezielle Hinweise für die Betreuer (Medikamente / Diät / Besondere Pflege)/ evtl. Rückseite verwenden: durch das Personal der Offenen Hilfen (FED / OBA) der Lebenshilfe e.v., Augsburg betreut. Name/Adresse der Kranken-/Pflegekasse: Versicherungsnummer: Hiermit bevollmächtige ich die Lebenshilfe e.v. Augsburg, die erbrachten Leistungen im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen direkt mit der Kranken-/Pflegekasse abzurechnen. Taschengeld: Datum, Unterschrift gesetzl. Betreuungsperson Datum Unterschrift ges. Betreuungsperson

36 ANMELDUNG für Titel: Kursnr. Datum: Name, Vorname: Straße, Nummer: PLZ/Ort: Geburtsdatum: Telefon: Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse /bitte Abtrittserklärung ausfüllen ABTRITTSERKLÄRUNG / LEISTUNGSNACHWEIS bitte nur bei Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse ausfüllen Im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen wurde Name/Adresse: geb. am O Verhinderungspflege O 45 b zus. Betreuungsleistungen im Zeitraum: O Abrechnung ohne Kranken-/Pflegekasse = voller Eigenanteil Name und Adresse der Krankenkasse: Versicherungsnummer: Ich steige ein O Ich steige aus O *siehe Ausschreibung* Spezielle Hinweise für die Betreuer (Medikamente / Diät / Besondere Pflege)/ evtl. Rückseite verwenden: durch das Personal der Offenen Hilfen (FED / OBA) der Lebenshilfe e.v., Augsburg betreut. Name/Adresse der Kranken-/Pflegekasse: Versicherungsnummer: Hiermit bevollmächtige ich die Lebenshilfe e.v. Augsburg, die erbrachten Leistungen im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen direkt mit der Kranken-/Pflegekasse abzurechnen. Taschengeld: Datum, Unterschrift gesetzl. Betreuungsperson Datum Unterschrift ges. Betreuungsperson

Programm OBA 3 / 2012

Programm OBA 3 / 2012 Programm OBA 3 / 2012 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-0 Fax: 0821 / 34 68 7-33 E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-augsburg.de

Mehr

Programm OBA 3 / 2013

Programm OBA 3 / 2013 Programm OBA 3 / 2013 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-0 Fax: 0821 / 34 68 7-33 E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-augsburg.de

Mehr

FED Sommer - Telegramm. für Freizeit, Bildung. und Begegnung. Lebenshilfe Augsburg e.v. Offene Hilfen

FED Sommer - Telegramm. für Freizeit, Bildung. und Begegnung. Lebenshilfe Augsburg e.v. Offene Hilfen FED - 2018 Sommer - Telegramm für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe Augsburg e.v. Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-30 Fax: 0821 / 34 68 7-32 Sprechzeiten

Mehr

Programm FED für Freizeit und Begegnung _. Betreuungsangebote. Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen

Programm FED für Freizeit und Begegnung _. Betreuungsangebote. Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Programm FED 3-2012 für Freizeit und Begegnung _ Betreuungsangebote Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-30 Fax: 0821 / 34 68 7-33 E-Mail:

Mehr

Programm OBA 2 / 2013

Programm OBA 2 / 2013 Programm OBA 2 / 2013 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-0 Fax: 0821 / 34 68 7-33 E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-augsburg.de

Mehr

Programm OBA 2 / 2014

Programm OBA 2 / 2014 Programm OBA 2 / 2014 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-augsburg.de www.lebenshilfe-augsburg.de

Mehr

Programm FED 2 / 2016

Programm FED 2 / 2016 Programm FED 2 / 2016 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-30 Fax: 0821 / 34 68 7-32 Sprechzeiten Frau

Mehr

Programm OBA 1 / 2015

Programm OBA 1 / 2015 Programm OBA 1 / 2015 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Offene Hilfen: Montag und Freitag 09.00 13.00 Uhr Tel.: 0821 / 34

Mehr

Programm FED 1 / 2014

Programm FED 1 / 2014 Programm FED 1 / 2014 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-30 Fax: 0821 / 34 68 7-33 E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-augsburg.de

Mehr

Programm OBA 1 / 2014

Programm OBA 1 / 2014 Programm OBA 1 / 2014 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-0 Fax: 0821 / 34 68 7-32 E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-augsburg.de

Mehr

Programm OBA 1 / 2017

Programm OBA 1 / 2017 Programm OBA 1 / 2017 Februar Mai 2017 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Offene Hilfen: Montag + Freitag 09.00 13.00 Uhr

Mehr

Programm OBA 1 / 2016

Programm OBA 1 / 2016 Programm OBA 1 / 2016 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Offene Hilfen: Montag + Freitag 09.00 13.00 Uhr Tel.: 0821 / 34

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs April, Mai, Juni und Juli 2015 Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Tagesausflüg e: Seite

Mehr

Programm FED 1 / 2017

Programm FED 1 / 2017 Programm FED 1 / 2017 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe Augsburg e.v. Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-30 Fax: 0821 / 34 68 7-32 Sprechzeiten Frau

Mehr

Programm FED 1 / 2018 Januar Juni 2018 für Freizeit, Bildung und Begegnung

Programm FED 1 / 2018 Januar Juni 2018 für Freizeit, Bildung und Begegnung Programm FED 1 / 2018 Januar Juni 2018 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshife Augsburg e.v., Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-30 Fax: 0821 / 34 68 7-32 Sprechzeiten

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Programm FED 1 / 2015

Programm FED 1 / 2015 Programm FED 1 / 2015 Februar Juli 2015 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-30 Fax: 0821 / 34 68 7-33

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Programm FED 2 / 2014

Programm FED 2 / 2014 Programm FED 2 / 2014 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-30 Fax: 0821 / 34 68 7-33 E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-augsburg.de

Mehr

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst 2017/Winter 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

AMBULANTE DIENSTE und RV 01. April - Mai - Juni Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg:

AMBULANTE DIENSTE und RV 01. April - Mai - Juni Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg: AMBULANTE DIENSTE und RV 01 April - Mai - Juni 2017 Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg: Herausgegeben von Die Zieglerschen Süd gem. GmbH Geschäftsbereich Behindertenhilfe

Mehr

Programm FED 2 / 2013

Programm FED 2 / 2013 Programm FED 2 / 2013 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-30 Fax: 0821 / 34 68 7-33 E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-augsburg.de

Mehr

Programm OBA 2 / 2015

Programm OBA 2 / 2015 Programm OBA 2 / 2015 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Offene Hilfen: Montag und Freitag 09.00 13.00 Uhr Tel.: 0821 / 34

Mehr

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2017 wird im März/April 2017 FA M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - FED - verteilt. Darin enthalten sind

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Informationen zur Anmeldung

Informationen zur Anmeldung Hinweise zur Anmeldung... Informationen zur Anmeldung Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Dazu verwenden Sie bitte das Anmeldeformular am Ende dieses Heftes. Beachten Sie bitte die im Programm genannten

Mehr

Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH

Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH Büro Lappersdorf, Tel: 0941-8300850 / Büro Wollwirkergasse, Tel: 0941-28097603 Programm 01/2019 Dieses Projekt

Mehr

Offene Hilfen Lebenshilfe Augsburg e.v. Programm OBA. Oktober Januar Freizeit, Bildung und Begegnung für Erwachsene

Offene Hilfen Lebenshilfe Augsburg e.v. Programm OBA. Oktober Januar Freizeit, Bildung und Begegnung für Erwachsene Offene Hilfen Lebenshilfe Augsburg e.v. Programm OBA Freizeit, Bildung und Begegnung für Erwachsene Geschäftsstelle Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Montag und Freitag: 9:00-13:00 Uhr Tel: 0821/34687-30

Mehr

Programmheft November Januar 2017

Programmheft November Januar 2017 Anmeldeschluss 04.10.2016 Kleingruppenprogramm für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Programmheft November 2016 - Januar 2017 der Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Deggendorf e.v. 1 www.fotosearch.de

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Offene Behindertenarbeit, Michael-Bauer-Str. 16, 93138 Lappersdorf, Tel.: 0941 / 83008-50, FAX: - 51, Mobil: 0175 7723077 Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Liebe

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

für Kinder und Jugendliche

für Kinder und Jugendliche Anmeldeschluss: 04.10.2016 Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche Programmheft November 2016 - Januar 2017 der Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Deggendorf e.v. www.fotosearch.de Wichtige Hinweise

Mehr

Offene Hilfen Lebenshilfe Augsburg e.v.

Offene Hilfen Lebenshilfe Augsburg e.v. Offene Hilfen Lebenshilfe Augsburg e.v. OBA-Programm für Erwachsene Freizeit, Begegnung, Bildung und Familienentlastung Geschäftsstelle Elmer-Fryar-Ring 90, 86391 Stadtbergen Montag und Freitag: 9:00-13:00

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache 1. Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen der Lebenshilfe Kusel Selbstständig in einer eigenen Wohnung wohnen. Sein Leben selbst organisieren. Das, was

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Hinterland PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder November 2017

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Hits for Kids. der Offenen Hilfen. Herbst bis Fasching 2018/2019. Aichach-Friedberg

Hits for Kids. der Offenen Hilfen. Herbst bis Fasching 2018/2019. Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids der Offenen Hilfen Herbst bis Fasching 2018/2019 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß - Zusammen mit anderen, macht

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

06421/ / Februar 2018

06421/ / Februar 2018 L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder C. Breidenstein Diensthandy

Mehr

Ferienprogramm 2018 Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2018 Kinder und Jugendliche OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTRASSE 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 MOBIL: 0152 / 22058852 FAX.: 0971 / 69898590 EMAIL: OBA@LH-KG.DE Ferienprogramm 2018

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Einladung. zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen August im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt

Einladung. zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen August im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt Einladung zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen 12. 17. August 2018 im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt Wer macht das Sommercamp? Für wen ist das Sommercamp? Der Verein bifos e.v.

Mehr

Ambulanter Pflegedienst. 24 Stunden Rufbereitschaft ( ) Ihre Ansprechpartnerinnen:

Ambulanter Pflegedienst. 24 Stunden Rufbereitschaft ( ) Ihre Ansprechpartnerinnen: Ambulanter Pflegedienst 24 Stunden Rufbereitschaft (0 28 31) 1 32 51 0 Ihre Ansprechpartnerinnen: Jessica Hannen - Pflegedienstleitung Monika Hoolmann stellvertr. Pflegedienstleitung Unsere Leistungsarten

Mehr

Programm 03/2016 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Programm 03/2016 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Offene Behindertenarbeit, Michael-Bauer-Str. 16, 93138 Lappersdorf, Tel.: 0941 / 83008-50, FAX: - 51, Mobil: 0175 7723077, Email: oba@rws-lh.de Programm 03/2016 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar April 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten Begegnungen

Mehr

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12 1 Inhalt Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12 Juni 2017 3. Juni Samstag Samstag ohne Lange Weile Am Vormittag Spiele machen und etwas

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Unser Programm im Dezember 2018

Unser Programm im Dezember 2018 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Offene Hilfen. Freizeitprogramm Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/970 600 0 Fax.: 09921/970 600 10 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit

Mehr

TEILHABE ALS GRUNDSATZ

TEILHABE ALS GRUNDSATZ 28 TEILHABE ALS GRUNDSATZ Der Teilnehmerbeirat stellt sich vor! Wir sind der Teilnehmerbeirat der Lebenshilfe Breisgau. Einmal im Monat treffen wir uns im Lebenshilfe-Haus. Es gibt jedes Mal viele Dinge

Mehr

Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda

Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda Das ist das Ziel unserer Stiftung: Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle Menschen. Das steht in einem wichtigen Vertrag. Dieser Vertrag heißt:

Mehr

Behindert- Was nun? Ein Heft in Leichter Sprache. Wir sind gerne für Sie da! Landesamt für Soziales

Behindert- Was nun? Ein Heft in Leichter Sprache. Wir sind gerne für Sie da! Landesamt für Soziales Behindert- Was nun? Ein Heft in Leichter Sprache Wir sind gerne für Sie da! Landesamt für Soziales Übersetzt und geprüft vom Braunschweiger Büro für Leichte Sprache Lebenshilfe Braunschweig Bilder: Lebenshilfe

Mehr

Lebenshilfe HELMSTEDT-WOLFENBÜTTEL gemeinnützige Gesellschaft mbh

Lebenshilfe HELMSTEDT-WOLFENBÜTTEL gemeinnützige Gesellschaft mbh Lebenshilfe HELMSTEDT-WOLFENBÜTTEL gemeinnützige Gesellschaft mbh Liebe Leser und Leserinnen, die neuen Freizeitangebote sind da. Es gibt Angebote für Kinder und Erwachsene. Jeder kann dabei sein. Alle

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Am Lindenbühl 10, 95032 Hof Tel. 09281/755262 Anmeldezettel - bitte

Mehr

Programmheft August Oktober 2016

Programmheft August Oktober 2016 Anmeldeschluss 04.07.2016 Kleingruppenprogramm für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Quelle: www.brigittestolle.de Programmheft August 2016 - Oktober 2016 der Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe

Mehr

Elternrat der Regensburger Werkstätten

Elternrat der Regensburger Werkstätten Elternrat der Regensburger Werkstätten Kleiner Ratgeber: Stand Juni 2018 Dieser kleine Ratgeber soll allen Eltern und Betreuern eine kleine Hilfestellung geben. Betreuung: Sollte eine Betreuung als notwendig

Mehr

Freizeitzentrum Marburg

Freizeitzentrum Marburg Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf e.v. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Juli Leopold-Lucas-Str. 15-17 35037 Marburg Telefon 06421 / 936540 Fax 06421 / 936541 E-Mail fzz@lhwst.net Christine Breidenstein

Mehr

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012 Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh Freizeitangebote Oktober - Dezember 2012 Lebenshilfe Helmstedt - Wolfenbüttel - Mascheroder Straße 7, 38302 Wolfenbüttel Design: WIR Wolfenbüttel,

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

PROGRAMM April Freizeitzentrum Hinterland. Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf e.v.

PROGRAMM April Freizeitzentrum Hinterland. Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf e.v. Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf e.v. Freizeitzentrum Hinterland PROGRAMM April 2017 Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg C. Breidenstein Diensthandy FZZ Gladenbach 06421/35029-58

Mehr

Unser Programm im Juli 2018

Unser Programm im Juli 2018 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

PROGRAMM März Freizeitzentrum Marburg. Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf e.v.

PROGRAMM März Freizeitzentrum Marburg. Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf e.v. Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf e.v. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM März 2017 Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg C. Breidenstein Diensthandy FZZ Gladenbach 06421/35029-58 oder

Mehr

Urlaubsprogramm. Ambulante Hilfen und Assistenz. Lebenshilfe Gifhorn gemeinnützige GmbH. Ambulante Hilfen und Assistenz. Wilhelmstr.

Urlaubsprogramm. Ambulante Hilfen und Assistenz. Lebenshilfe Gifhorn gemeinnützige GmbH. Ambulante Hilfen und Assistenz. Wilhelmstr. 2017 Urlaubsprogramm Ambulante Hilfen und Assistenz Lebenshilfe Gifhorn gemeinnützige GmbH Ambulante Hilfen und Assistenz Wilhelmstr. 7 38518 Gifhorn Liebe Leserinnen und Leser, wir haben für das Jahr

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Liebe FZZ Besucherinnen und Besucher, Die Zeit vergeht! Schon befinden wir uns im März und Ostern steht vor der Tür.

Liebe FZZ Besucherinnen und Besucher, Die Zeit vergeht! Schon befinden wir uns im März und Ostern steht vor der Tür. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Hinterland PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder März C. Breidenstein

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Überblick: Das gilt ab 1. Januar 2017 1. Ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff wird eingeführt 2. Es gibt ein neues Verfahren zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit,

Mehr

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung Wohnen und Beratung für Menschen mit Behinderung Ambulant Betreu tes Wohnen Ambulant Begleitetes Wohnen Willkommen! Mit fast 30 Mitarbeiterinnen und Mit arbeitern unterstützen unsere Ambulanten Dienste

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar, Februar, März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen:

Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen: Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen: Und viele freiwillig und ehrenamtlich engagierte Helferinnen und Helfer Herausgegeben von Die Zieglerschen- Süd- gemeinnützige GmbH Geschäftsbereich

Mehr

Hinweise und Teilnehmerbedingungen

Hinweise und Teilnehmerbedingungen Hinweise und Teilnehmerbedingungen Die Leistungen unserer jeweiligen Reise entnehmen sie bitte der Reisebeschreibung. Anmeldung: Ausschließlich schriftlich angemeldete Teilnehmer werden als verbindliche

Mehr

Kultur-Angebote in Thüringen August 2017

Kultur-Angebote in Thüringen August 2017 Kultur-Angebote in Thüringen August 2017 Kultur, Architektur und Grafik am 10.08. und 11.08. Kultur, Natur und Aquarell-Malerei am 21.08. und 22.08. mit Besuch des Schloss-Park Altenstein bei Bad Liebenstein

Mehr