Programm OBA 1 / 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm OBA 1 / 2014"

Transkript

1 Programm OBA 1 / 2014 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring Stadtbergen Tel.: 0821 / Fax: 0821 / offene-hilfen@lebenshilfe-augsburg.de

2 Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Aktivitäten der Lebenshilfe Augsburg, Sehr geehrte Eltern und gesetzliche Betreuungspersonen! Dezember 2013 Endlich, endlich ist es da! Ganz druckfrisch! Auch hier wird wieder einiges angeboten. Damit alles reibungslos funktioniert, bitten wir Sie ein paar wichtige Punkte zu beachten: Bitte halten Sie unbedingt den Anmeldeschluss ein. Dies ist für die Planung von Personal und Finanzen dringend erforderlich. Anmeldungen nach dem Anmeldeschluss können nur noch berücksichtigt werden, wenn es freie Plätze gibt und ein Nachrücken organisatorisch möglich ist. Bei allen Anmeldungen gibt es eine schriftliche Zu- oder Absage. Nur mit einer schriftlichen Zusage ist auch eine Teilnahme möglich. Sollte diese Zu- oder Absage nicht spätestens eine Woche nach dem Anmeldeschluss bei Ihnen sein, bitten wir um Rückmeldung!!!!! Anmeldungen sind möglich: per Fax; Mail oder mit der Post. Erreichbarkeit: Unser Büro ist Montag und Freitag von bis Uhr besetzt. In der Regel sind an diesen Tagen alle hauptamtlichen Mitarbeiter/-innen und Verwaltungskräfte anwesend. Telefonnummer 0821 / / Fax / Postanschrift entnehmen Sie bitte dem Deckblatt. Außerhalb dieser Bürozeiten können Sie Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr unter der Rufnummer der Geschäftsstelle 0821 / eine Nachricht hinterlassen und wir werden Sie dann schnellstmöglich zurückrufen. Gerne können Sie mit uns Termine für Gespräche und Beratungen in den Abendstunden vereinbaren. Auf Wunsch machen wir auch Hausbesuche. Hier wieder das berühmte Kleingedruckte - aber trotzdem WICHTIG für ALLE: 1. Anmeldung - immer schriftlich! Bitte unbedingt Titel, Datum und Nummer der Aktivitäten angeben. Anmeldung per Post, Fax oder (siehe Deckblatt). 2. Bitte immer den Schwerbehindertenausweis mitbringen. In Ausnahmefällen evtl. nur eine Kopie! 3. Leider können wir keine Personen betreuen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, bzw. die im Rollstuhl sitzend befördert werden müssen. Wir haben keine geeigneten Busse und Räumlichkeiten. 4. Medikamente und spezieller Betreuungsbedarf Informationen sind hier im Interesse aller Beteiligten von größter Bedeutung, da es im Extremfall um lebensbedrohliche Situationen gehen kann. Bitte informieren Sie uns IMMER auf der Anmeldung und benutzen Sie bei Bedarf auch die Rückseite des Formulars. Diese

3 Angaben sind bei jeder Anmeldung verpflichtend, sonst kann keine Haftung übernommen werden. Bitte bedenken Sie, dass wir wechselndes Personal haben und diese Leute Informationen brauchen, die für Sie als Eltern und Betreuer Routine und selbstverständlich sind. 5. Bezahlung immer nach der Maßnahme!!! Wir bitten Sie, Überweisungen erst nach der Maßnahme und Barzahlungen nur bei Beginn der Maßnahme durchzuführen. Sollte jemand nicht teilnehmen oder die Maßnahme ausfallen, kostet uns eine Rückerstattung viel Zeit und Geld. Bei Überweisungen vor der Maßnahme können Beträge bis 20,00 nicht mehr zurück überwiesen werden. Wir verbuchen diese als Spende und bitten hierfür um Verständnis. Seit November 2013 gibt es neben der Anmeldebestätigung eine eigene Rechnung, auch wenn hier ein Zahlungsziel von 4 Wochen vermerkt ist gilt die oben genannte Bitte. Unser Angebot! Unser Anspruch! Einzelbetreuungen Zusätzlich zu unseren Gruppenangeboten besteht die Möglichkeit von Einzelbetreuungen. Wann solche Einzelbetreuungen stattfinden entscheiden sie selbst. Sollte Bedarf bestehen, können sie sich gerne jederzeit bei uns melden. Wir werden uns dann bemühen aus unserer Kartei jemand passenden zu vermitteln. Diese Betreuungen sind sowohl bei ihnen zu Hause, als auch in unseren Räumlichkeiten möglich. Je früher eine Anfrage von ihnen kommt, desto leichter ist die Planung für uns. Wir möchten auch Leuten Freizeiten und Ausflüge ermöglichen, die finanzielle Probleme haben und sich unsere Aktivitäten nicht leisten können. Mit Hilfe einer Stiftung und einiger Spender können wir jedes Jahr einige Freiplätze anbieten. Bitte haben Sie keine Scheu uns anzusprechen, wenn Sie diese finanzielle Unterstützung in Anspruch nehmen möchten. Alles wird vertraulich behandelt. Wenn es Fragen zum Thema Verhinderungspflege und zusätzliche Betreuungsleistungen gibt, wenden Sie sich bitte an uns. (Zu anderen Fragen natürlich auch). Wir haben alle Aktivitäten so gut und knapp wie möglich kalkuliert, möchten aber an dieser Stelle daran erinnern, dass unsere entscheidende und wichtigste Leistung die Rund-um-die- Uhr-Betreuung in allen Lebenslagen ist. Unsere aktuellen Programme sind auch auf unserer Homepage unter Einrichtungen Offene Hilfen/FED. Los geht`s - durchschauen und anmelden! Wir freuen uns auf Eure Teilnahme! Viele Grüße Euer Team der Offenen Hilfen

4 Unsere Treffpunkte: Bitte beachten Sie, dass planmäßig nur die Treffpunkte angefahren werden, die bei den betreffenden Ausschreibungen angegeben sind. Um die Teilnehmer immer am richtigen Ort abholen und zurückbringen zu können ist es ganz wichtig, bei Ein- und Ausstieg genaue Angaben zu machen. Ein UWA alleine genügt uns nicht, da es zur Zeit 6 UWA`s gibt. Sollten Sie einen anderen Ein- oder Ausstieg wünschen (siehe unten), bitten wir Sie sich zu unseren Bürozeiten mit uns in Verbindung zu setzen. Da viele Ein-/Ausstiege in der Ausschreibung nur verkürzt genannt werden, haben wir hier die genauen Bezeichnungen der Treffpunkte mit Adresse: - Werkstätten Hier gibt`s die Einstiegmöglichkeiten immer nach Arbeitsende bei der jeweiligen Werkstatt: - UWA Memminger Straße, an der Pforte im Eingangsbereich Memminger Straße 6, Augsburg - UWA Hanreiweg, vor dem Pförtnerhaus am LKW-Rolltor Hanreiweg 9, Augsburg - UWA Hochfeld, beim Jourdienst an der Pforte Werner-v.-Siemensstr. 12, Augsburg - Schäfflerbachwerkstätte, Abholung im Sekretariat Provinostraße 52, Augsburg - UWA Schwabmünchen, Töpferstr. 11, Schwabmünchen (Hauptwerkstätte), Pforte im Eingangsbereich Römerstr. 48, Schwabmünchen, beim Verkehrshelfer - UWA Augarten, im Eingangsbereich Augarten 9, Schwabmünchen - Treffpunkt Bahngelände (Bahnpolizei/Bundesgrenzschutz) Der Treffpunkt ist direkt vor dem Gebäude der Bahnpolizei / Bundesgrenzschutz auf dem Gelände der Bundesbahn. Sollten Sie diesen Treffpunkt noch nicht kennen, helfen wir Ihnen gerne weiter. - Treffpunkt Hauptbahnhof Augsburg-Schließfächer Dieser Treffpunkt ist immer dann aktuell, wenn wir mit dem Zug verreisen möchten. - Bahnhof Bobingen - vor dem Bahnhofsgebäude an der Bushaltestelle - Freizeithaus der Lebenshilfe Augsburg Elmer-Fryar-Ring 94-96, Stadtbergen - Lebenshilfe Wohnheim (nur als Ausstieg möglich), Bgm.-Rieger-Str. 2, Augsburg - Tagesstätte Königsbrunn (überdachter Eingang), Karwendelstraße 10, Königsbrunn

5 AKTUELLES THEMA!!! Abrechnung über Verhinderungspflege, zus. Betreuungsleistungen 45 b oder Selbstzahler? Bei jeder Anmeldung zu unseren Maßnahmen / Einzelbetreuungen stellt sich für viele immer wieder die Frage, wie möchte ich abrechnen. Welches Kontingent Sie noch haben können Sie am besten bei Ihrer Kasse erfragen oder auch bei uns. Wir wollen Ihnen bei der Entscheidung behilflich sein. Bei jeder Anmeldebestätigung/Rechnung wird ab sofort vermerkt sein, wie wir (ihrem Wunsch entsprechend) mit der Pflegekasse abrechnen werden. Neben dem Betrag ist angegeben, ob die Abrechnung über V (Verhinderungspflege), zb (zus. Betreuungsleistungen) oder S (Selbstzahler) abgerechnet wird. Wir werden immer so abrechnen, wie von Ihnen angekreuzt wurde (bitte immer nur eine Abrechnungsform ankreuzen). Sollte es nicht möglich sein über die Kranken-/Pflegekasse abzurechnen weil das zur Verfügung stehende Kontingent (V-Pflege, zus. Betreuungsleistungen) bereits ausgeschöpft ist, müssen wir Ihnen die Kosten wie bei Teilnehmern ohne Pflegestufe in Rechnung stellen (siehe oben). Eine Änderung der Rechnung in Verhinderungspflege oder zus. Betreuungsleistungen wird von den Pflegekassen nur in Ausnahmefällen genehmigt. AKTUELLE INFO!!! Kindergeld / Abzweigung an den Sozialhilfeträger Urteil des Bundesfinanzhofes vom (AZ V R 48/11): keine Abzweigung bei Unterbringung des Kindes im Haushalt der Eltern! Das schwierige Thema der Kindergeldabzweigung bei Eltern, die ihre behinderten volljährigen Kinder im eigenen Haushalt betreuen, dürfte für die große Mehrheit der betroffenen Familien mit einem positiven Ausgang beendet sein. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom (AZ V R 48/11) das Urteil des Finanzgerichts Sachsen-Anhalt vom bestätigt. Der BFH ist der Ansicht, dass Sozialhilfeträger grundsätzlich keinen Anspruch auf Abzweigung des Kindergeldes haben, wenn sie Leistungen der Grundsicherung nach 41ff SGB XII an ein behindertes Kind erbringen, das im Haushalt des Kindergeldberechtigten untergebracht ist. Die Grundsicherung decke lediglich den notwendigen Lebensunterhalt, die zivilrechtliche Unterhaltspflicht (auf die es im 74 Abs. 1 EStG ankomme) der Eltern reiche aber deutlich über die Leistungen der Grundsicherung hinaus. Zudem weise die Dienstanweisung zur Durchführung des Familienlastenausgleichs (DA-FamEStG) zu 74 EStG an, dass grundsätzlich keine Abzweigung erfolgen kann, wenn das volljährige Kind im Haushalt der Eltern aufgenommen ist. Der Landesverband empfiehlt deshalb, gegen künftige Abzweigungsbewilligungen Einspruch zu erheben und dabei auf das aktuelle Urteil des BFH hinzuweisen. In den Fällen in denen das Kindergeld bereits abgezweigt wurde, empfiehlt es sich, ein Schreiben an die zuständige Familienkasse zu richten und um umgehende Überprüfung der Abzweigungsentscheidung zu bitten. Ein entsprechendes Musterschreiben können sie auf Wunsch bei uns erhalten. Problematisch bleiben allerdings weiterhin die Fälle, in denen die Kindergeldberechtigten _

6 selbst auf existenzsichernde Transferleistungen, wie Arbeitslosengeld II oder Grundsicherung nach dem SGB XII, angewiesen sind. In diesen Fällen ist es möglich, dass die Familienkassen unter Bezugnahme auf das Urteil des BFH vom (AZ III R 6/07) auch weiterhin davon ausgehen, dass mangels Leistungsfähigkeit von Seiten der kindergeldberechtigten Eltern keine Unterhaltsleistungen fließen können, sodass in diesen Fällen die Grundsicherungsleistungen des Sozialhilfeträgers tatsächlich den gesamten Unterhalt sicherstellen. Die Grundsicherungsträger müssen sich, aufgrund der zwischenzeitlich eingetretenen Bundesauftragsverwaltung, wegen der überwiegenden Finanzierung der Grundsicherung durch den Bund mit diesem über die konkrete Umsetzung des Urteils abstimmen. Sobald hier nähere Erkenntnisse vorliegen, wird der Landesverband zeitnah darüber informieren. Das Urteil des BFH vom (AZ V R 48/11) kann kostenfrei unter abgerufen werden. (Ursula Schulz) AKTUELLES THEMA!!! Informationen zum Thema Nachweis von Kosten der Unterkunft bei Beziehern von Grundsicherung 1. Wie war die bisherige Regelung? 2. Was sagt das Bundessozialgericht jetzt? 3. Welche Konsequenzen entstehen? 4. Fazit 1. Wie war die bisherige Regelung? Im Rahmen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderungen werden auch die Kosten für die Unterkunft in Höhe der tatsächlichen Aufwendungen übernommen, soweit sie angemessen sind. Bei mehreren in einem Haushalt lebenden Personen konnten bisher die Kosten für die Unterkunft und Heizung nach der Anzahl der Personen aufgeteilt ( Kopfteilmethode ) werden. So wurden also z.b. bei einem Vier-Personen-Haushalt mit einer monatlichen Belastung von 800,00 für Unterkunft und Heizung pro Person 200,00 als Kosten angesetzt. Soweit diese Kosten als angemessen anzusehen waren, wurden sie von den Sozialämtern übernommen. Dabei musste das grundsicherungsberechtigte Haushaltsmitglied nicht nachweisen, dass es z.b. dem Hauptmieter bzw. dem Eigentümer (in der Regel die Eltern) gegenüber zur Zahlung seines Anteils verpflichtet war. Rechtsgrundlage: 42 Nr. 4 und 35 SGB XII 2. Was sagt das Bundessozialgericht jetzt? Das Bundessozialgericht (BSG) hat nun in einem Urteil Ausführungen gemacht, die erheblich von diesen Grundsätzen abweichen. Dies betrifft insbesondere grundsicherungsberechtigte behinderte Menschen, die mit ihren Eltern oder sonstigen Angehörigen in häuslicher Gemeinschaft leben. Das BSG beruft sich auf den Wortlaut des Gesetzes, das von den tatsächlichen Aufwendungen spricht, die zu übernehmen sind. Dies bedeute, dass insbesondere in den Fällen, in denen grundsicherungsberechtigte Personen zusammen mit nicht hilfebedürftigen Verwandten oder verschwägerten Personen leben, Kosten der Unterkunft von Haushaltsangehörigen nur dann übernommen werden müssen, wenn diese tatsächlich verpflichtet seien, einen Anteil der Kosten zu übernehmen. Der Nachweis könne durch die Vorlage eines Untermietvertrages oder einer sonstigen wirksamen Vereinbarung zwischen dem Grundsicherungsberechtigten und dem Eigentümer bzw.

7 Hauptmieter erfolgen. In den Fällen, in denen die grundsicherungsberechtigte Person mit anderen Hilfebedürftigen zusammen lebe, könne es dagegen bei der Kopfteilmethode bleiben. Wenn also z.b. die Eltern selbst Arbeitslosengeld II oder Grundsicherung beziehen, bleibt alles beim Alten. Urteil des BSG vom (AZ B 8 SO 18/09 R) 3. Welche Konsequenzen entstehen? a) Abschluss von Mietverträgen Bisher ist dem Lebenshilfe-Landesverband nicht bekannt, dass die Grundsicherungsträger in Bayern das Urteil des BSG bereits umsetzen. Es muss aber damit gerechnet werden, dass dies geschieht. Sie können dann von den Grundsicherungsberechtigten verlangen, dass sie Nachweise vorlegen, um weiterhin Leistungen für Unterkunft und Heizung zu erhalten. Das kann z.b. in Form von Vereinbarungen oder (Unter-)Mietverträgen mit ihren Eltern geschehen. Es kann auch verlangt werden, dass der tatsächliche Geldfluss z.b. durch Kontoauszüge oder Quittungen nachgewiesen wird. b) Notwendigkeit eines Ergänzungsbetreuers bei Mietverträgen Häufig sind die Eltern gleichzeitig rechtliche Betreuer der behinderten Grundsicherungsberechtigten. Sie können dann nicht als Hauptmieter oder Eigentümer auf der einen Seite und als Vertreter des behinderten Kindes als Mieter auf der anderen Seite gleichzeitig einen Vertrag abschließen. Dies verstößt gegen das Verbot von In-Sich Geschäften und führt zur Nichtigkeit solcher Vereinbarungen. Deshalb muss für diesen Vertrag zunächst ein Ergänzungsbetreuer durch das Betreuungsgericht bestellt werden, der das behinderte Kind vertritt. Rechtsgrundlage: 181 BGB c) Steuerrechtliche Aspekte Wenn Einnahmen aus einem Mietverhältnis zwischen den Eltern und dem Kind fließen, ist zu bedenken, dass dies auch steuerrechtliche Konsequenzen haben kann. Die Einzelheiten sollten Eltern mit ihrem Finanzamt bzw. einem Steuerberater abklären. d) Abzweigung von Kindergeld Die bayerischen Grundsicherungsträger verzichten in der Regel auf Anträge auf Abzweigung des Kindergeldes, wenn die grundsicherungsberechtigten Kinder kostenlos bei den Eltern wohnen. Wenn also z.b. durch einen Mietvertrag Kosten der Unterkunft geltend gemacht werden, müssen die Eltern sonstige Aufwendungen in Höhe des Kindergeldes nachweisen (siehe hierzu im Einzelnen Informationsblatt des Lebenshilfe-Landesverbandes unter 4. Fazit Aus Sicht des Lebenshilfe-Landesverbandes Bayern haben Widersprüche oder Klagen gegen Aufforderungen der Grundsicherungsträger, die die Vorlage entsprechender Nachweise verlangen, keine Aussicht auf Erfolg. Werden die Nachweise nicht vorgelegt, können die Grundsicherungsträger die Kostenübernahme für Unterkunft und Heizung ablehnen. Stand: Der Inhalt der vorliegenden Information ist nach besten Wissen und Kenntnisstand erstellt worden. Haftung und Gewährleistung sind ausgeschlossen. Eine auf den Einzelfall bezogene, fachkundige Beratung kann durch diese Information nicht ersetzt werden. Die meisten Lebenshilfe-Vereinigungen beschäftigen Fachkräfte, die ihre Mitglieder bzw. Eltern direkt und individuell beraten und Auskunft geben. Die Kontaktdaten der Hauptgeschäftsstellen finden Sie im Internet auf der Homepage der Lebenshilfe Landesverbandes Bayern unter Lebenshilfe in Ihrer Nähe.

8 Offener Treff der Lebenshilfe im Anna Punkt! Im Annapunkt befindet sich seit 3 Jahren die Beratungsstelle INKLUSIV. Jeden Mittwoch wird diese Informations- und Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige von der OBA der Lebenshilfe betreut. Alle Menschen mit Fragen und Problemen sind herzlich eingeladen. In den Räumen des Annapunkts gibt es auch ein Café und einen Nebenraum. Ab 18. Januar 2014 sind dort wieder jeden Mittwoch von Uhr Mitarbeiter der Lebenshilfe anzutreffen. Wenn Ihr einfach mal bei einem Getränk ratschen wollt, Fragen habt, ein Problem ansprechen wollt, oder etwas über das Programm der OBA erfahren möchtet, dann kommt doch einfach mal vorbei. Für Internet und Computerfreunde haben wir dort einen PC, um gemeinsam Infos aus dem Netz zu holen oder auch mal was spielen zu können. Eltern und Angehörige sind natürlich genauso herzlich eingeladen. So finden Sie uns: Im Annahof 4, Augsburg

9 Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Dienstag, Hallo liebe Discofreunde, da der Arbeiter-Samariter-Bund wieder eine Disco im Römerhof veranstaltet, haben wir beschlossen dort mit Euch hinzugehen. Getanzt wird dort von Uhr Uhr. Wir hoffen Ihr habt Lust mit uns dorthin zu gehen. Abholung ist um Uhr um Bahngelände Rückkehr ist um Uhr am Bahngelände Kosten für Eintritt / ein Getränk / Fahrdienst und Begleitung: 15,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 5,00 bei Abrechnung über Pflegekasse Bitte bringt Taschengeld für evtl. weitere Getränke mit.

10 Wochenenden im OBA-HAUS Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Freitag, Dienstag, Wir verbringen das Wochenende im OBA Freizeithaus in Stadtbergen und wollen uns Augsburger Freizeitmöglichkeiten erschließen und Neues entdecken. Außerdem werden wir uns im Bereich Lebenspraxis fit machen. 1. Hauswirtschaft (Einkaufen, Kochen, Einsatz von Haushaltgeräten) 2. Umgang mit Geld 3. Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln 4. Freizeitgestaltung organisieren Bitte mitbringen: Behindertenausweis, notwendige Medikamente, Hausschuhe und strapazierfähige, witterungsangepasste Kleidung / Regenkleidung, kleinen Rucksack, feste Schuhe, Waschzeug, Handtuch etc. Beginn: Ende: Uhr UWA Hanreiweg Uhr UWA Hochfeld Uhr Freizeithaus Uhr Bahngelände Leistungen: Kosten pro Termin: Unterkunft incl. Bettwäsche, volle Verpflegung, Getränke, Material und Eintritte, Fahrten und Ausflüge, Rund um die Uhr Betreuung 80,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 20,00 Eigenanteil bei Abrechnung mit der Pflegekasse

11 Kochen mit der Volkshochschule Augsburg Einzeltermine Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: (Pizza und Salat) Dienstag, (Schnitzeljagd) Dienstag, (Reise um die Welt) Dienstag, (Pasta und Dolci) Dienstag, Dienstag, Wir laden alle, die Lust haben einen schönen Abend zu verbringen und Spaß haben oder kriegen wollen zum KOCHEN ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Material und Ausrüstung gibt es bei uns; Beginn: Uhr UWA Hochfeld Uhr UWA Hanreiweg (Abholung an der Pforte) Ende: Uhr Volkshochschule Willy-Brandt-Platz 3a im Eingangsbereich Uhr Bahngelände Kosten für Fahrt, Betreuung, Material PRO TERMIN: 23,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 3,00 Eigenanteil bei Abrechnung mit der Pflegekasse Bitte mitbringen: viel gute Laune, Medikamente wenn nötig Leistungen: Busfahrt, Material, Betreuung, Essen

12 Sportkreisel Fitness und Kraftsport UWA Hanreiweg Mindestteilnehmerzahl: 4 Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Freitag, DIENSTAGS Wir machen weiter und bieten einen Fitness- und Kraftsport-Kurs (Bodybuilding) an. Für alle Teilnehmer/-innen wird ein ganz persönliches Trainingsprogramm an verschiedenen Geräten und Maschinen erstellt und dann gezielt trainiert. Hierzu steht das Fachpersonal des Sportkreisels zur Verfügung. Leistungen: Kurs mit 8 Abenden; Erstellung des Programms durch Fachpersonal; Nutzung aller Geräte und Einrichtungen; Abholdienst (ab UWA); Betreuung durch Personal der Lebenshilfe; Anleitung durch Sportkreiseltrainer; 8-er-Karte. Auf Wunsch Sauna. Kosten für den Komplettkurs: 70,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 10,00 Eigenanteil bei Abrechnung mit der Pflegekasse Bitte mitbringen: Termine: Turnschuhe; Jogginganzug o.ä.; Handtuch (wird aus hygienischen Gründen aufs Gerät gelegt); Waschzeug (wenn jemand im Sportkreisel duschen will) 8 Termine immer DIENSTAGS (nicht in den Faschingsferien) / / / / / / / Beginn: Ende: Die Teilnehmer werden um Uhr an der UWA Hanreiweg abgeholt. Um Uhr sind wir am Bahngelände zurück. (Änderungen von Ein- und Ausstieg nur nach Rücksprache möglich) Im Sportkreisel gibt es ein kleines Cafe. Evtl. etwas Taschengeld einstecken

13 Sportkreisel Fitness und Kraftsport UWA Hochfeld Mindestteilnehmerzahl: 4 Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Freitag, DONNERSTAGS Wir machen weiter und bieten einen Fitness- und Kraftsport-Kurs (Bodybuilding) an. Für alle Teilnehmer/-innen wird ein ganz persönliches Trainingsprogramm an verschiedenen Geräten und Maschinen erstellt und dann gezielt trainiert. Hierzu steht das Fachpersonal des Sportkreisels zur Verfügung. Leistungen: Kurs mit 8 Abenden; Erstellung des Programms durch Fachpersonal; Nutzung aller Geräte und Einrichtungen; Abholdienst (ab UWA); Betreuung durch Personal der Lebenshilfe; Anleitung durch Sportkreiseltrainer; 8-er-Karte. Auf Wunsch Sauna. Kosten für den Komplettkurs: 70,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 10,00 Eigenanteil bei Abrechnung mit der Pflegekasse Bitte mitbringen: Termine: Turnschuhe; Jogginganzug o.ä.; Handtuch (wird aus hygienischen Gründen aufs Gerät gelegt); Waschzeug (wenn jemand im Sportkreisel duschen will) 8 Termine immer DONNERSTAGS (nicht in den Faschingsferien) / / / / / / / Beginn: Ende: Die Teilnehmer werden um Uhr an der UWA Hochfeld und um Uhr an der Memminger Straße abgeholt. Um Uhr sind wir am Bahngelände zurück. (Änderungen von Ein- und Ausstieg nur nach Rücksprache möglich) Im Sportkreisel gibt es ein kleines Cafe. Evtl. etwas Taschengeld einstecken

14 Betreuungswochenenden (FED) im Freizeithaus der Lebenshilfe für UWA Hanreiweg und UWA Hochfeld Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, Vom bieten wir noch eine Betreuungswoche an. Für diesen Termin gibt es im nächsten Programm eine entsprechende Ausschreibung!!!! Dieses Wochenende soll dazu dienen, Eltern zu entlasten und ihnen Zeit für sich selbst und die anderen Familienmitglieder zu geben. Mit den Teilnehmer/-innen wollen wir den Tag gemeinsam gestalten und die Möglichkeiten nutzen die Haus, Garten und Umgebung bieten. In Augsburg gibt es jede Menge Freizeitangebote, die wir zusätzlich in Anspruch nehmen und ausprobieren wollen. Diese Tage sind für Leute gedacht die einen größeren Pflege- und Betreuungsaufwand haben und für die unsere Lebenspraxiswochenenden nicht so gut geeignet sind. Damit wir jedem Einzelnen besser gerecht werden können ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen beschränkt. Bitte mitbringen: Behindertenausweis, notwendige Medikamente, Hausschuhe und strapazierfähige und witterungsangepasste Kleidung/Regenkleidung, kleinen Rucksack, feste Schuhe, Waschzeug, Handtuch etc. Beginn: Ende: Uhr UWA Hanreiweg Uhr UWA Hochfeld Uhr Freizeithaus in Stadtbergen Uhr Bahngelände Leistungen: Kosten pro Termin: Unterkunft incl. Bettwäsche, volle Verpflegung, Material und Eintritte, Getränke, Fahrten und Ausflüge, Rund um die Uhr Betreuung 80,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil (zzgl. Betreuungskosten nach Absprache) 20,00 Eigenanteil bei Abrechnung mit der Pflegekasse

15 VHS Lernwerkstatt Kurs UWA Hanreiweg UWA Hochfeld Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Dienstag, Lesen, Schreiben, Rechnen von Anfang an in entspannter Atmosphäre. Wir setzen da an wo ihr steht und gehen auf Eure speziellen Lernbedürfnisse ein. Ihr lernt in Eurem eigenem Tempo. Neugierig geworden? Dann einfach anmelden und mitmachen. Der Kurs findet in der Volkshochschule Augsburg statt. Hier sind die Termine: 15 x mittwochs (Neuer Kurs) / / / / / / / / / / / / / / Beginn bei allen Terminen: Ende bei allen Terminen: Uhr UWA Hanreiweg (Abholung an der Pforte) Uhr Volkshochschule Willy-Brandt-Platz 3a, 2. Stock Uhr Volkshochschule Willy-Brandt-Platz 3a 2. Stock Uhr Bahngelände Kosten für Fahrt, Betreuung, Material: 80,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 5,00 bei Abrechnung mit der Pflegekasse

16 Gut Aufeld Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Dienstag, 07. Januar 2014 Ein neues Haus der Lebenshilfe, gelegen an der Donau zwischen Ingolstadt und Neuburg. Das Haus bietet eine Vielzahl an Aktivangeboten wie z.b. Billard, Tischtennis, Kicker, Internetstation, Dart sowie eine große Außenanlage mit Volleyball, Bocciabahn, usw. Es steht uns eine Auswahl an Malzubehör und Brettspielen zur Verfügung. Gemütliche Stunden können wir im Kaminzimmer oder an der offenen Feuerstelle erleben. Das Programm werden wir nach den Interessen und Möglichkeiten der Teilnehmer/-innen gestalten und dazu evtl. Gruppen bilden. Mögliche Programmangebote: Besuch der Ingolstädter Altstadt; Museum für Konkrete Kunst; Donaupark; Kaffeeklatsch im Lebenshilfe-Café; Kinobesuch; Schloss in Neuburg; Spieleabend; Kelten- und Römermuseum. Beginn: Uhr UWA Hanreiweg UWA Hochfeld UWA Schwabmünchen Ende: Uhr Bahngelände Uhr Lebenshilfe Wohnheim Uhr Tagesstätte Königsbrunn Bitte mitbringen: Behindertenausweis, notwendige Medikamente, Hausschuhe und strapazierfähige und witterungsangepasste Kleidung/Regenkleidung, kleinen Rucksack, feste Schuhe, Waschzeug etc. Leistungen: Übernachtung (incl. Bettwäsche / Handtücher), volle Verpflegung außer Getränke, Material, Fahrten und Eintritte; Kosten: 160,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 50,00 Eigenanteil bei Abrechnung über die Pflegekasse

17 Fasching 2013 Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Dienstag, Die OBA feiert FASCHING Wie auch in den letzten Jahren feiern wir zusammen mit der OBA der Lebenshilfe Aichach Fasching in einem Saal in Aichach. Maskierung ist keine Pflicht; aber erwünscht Termin: 22. Februar 2014 Beginn: Ende: Uhr Tagesstätte Königsbrunn Uhr Bahngelände Uhr Bahngelände Uhr Tagesstätte Leistungen: Kosten hierfür: Busfahrt (Tagestätte / Bahngelände Aichach und zurück ), Eintritt und Begleitung 15,00 für Selbstzahler 3,00 Eigenanteil bei Abrechnung über Verhinderungspflege Bitte mitbringen: Geld für Essen und Trinken Wir freuen uns auf Euch!

18 Tagesaktivitäten Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, / Deutsches Museum München Dieser Samstag steht unter dem Zeichen der Bildung. Wir besuchen das Deutsche Museum und bestaunen alles, was euch interessiert. Bitte Behindertenausweis mitbringen!!! Leistungen: Kosten: Beginn: Ende: Fahrt, Betreuung, Eintritt, Mittagessen, 1 Getränk 30,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 10,00 Eigenanteil bei Abrechnung mit der Pflegekasse Uhr Bahngelände Uhr Bahngelände Für diesen Ausflug gilt: witterungsangepasste Kleidung, bequeme Schuhe, Tagesrucksack mit Brotzeit, Behindertenausweis ============================================================ 2914 / Bauernhofmuseum Illerbeuren Diese Tagesaktivität führt uns nach Illerbeuren und dort werden wir uns das Bauernhofmuseum anschauen. Leistungen: Fahrt, Betreuung, Eintritte, Mittagessen und 1 Getränk Kosten: 40,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 5,00 Eigenanteil bei Abrechnung mit der Pflegekasse Beginn: Ende: Uhr Bahngelände Uhr Bahngelände Für diesen Ausflug gilt: witterungsangepasste Kleidung; feste Schuhe, Tagesrucksack mit kleiner Brotzeit, Behindertenausweis

19 3014 / Mittelaltermarkt in der Ludwigsvorfeste Neu Ulm Gaukler, Zauberer und Feuerkünstler Marbun, Mäuseroulette, Drachenwurfbude, Mitmachsachen, wie z.b. Schmiede, Runenorakel, Bogenschießen, Axtwerfen warten auf uns. Frischer Fisch, Garbräter und Bäcker lassen niemanden hungrig vom Platz gehen. Leistungen: Kosten: Beginn: Ende: Fahrt, Betreuung, Eintritt, Mittagessen, 1 Getränk 30,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 10,00 Eigenanteil bei Abrechnung mit der Pflegekasse Uhr Bahngelände Uhr Bahngelände Für diesen Ausflug gilt: witterungsangepasste Kleidung, bequeme Schuhe, Tagesrucksack mit Brotzeit, Behindertenausweis =================================================== 3114 / Wildpark Poing In einem großzügigen Waldareal können sich die Tiere frei bewegen und kommen ohne Scheu nah an die Besucher heran. Ob Hirsche, Schafe, Ziegen oder Ponys- die meisten Tiere lassen sich streicheln und sogar füttern. Weiter geht es vorbei an Wolf, Luchs, Teichanlagen, Fischbecken, Feuchtbiotopen und Vogelvolieren. Leistungen: Kosten: Beginn: Ende: Fahrt, Betreuung, Eintritt, Mittagessen, 1 Getränk 30,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 10,00 Eigenanteil bei Abrechnung mit der Pflegekasse Uhr Bahngelände Uhr Bahngelände Für diesen Ausflug gilt: witterungsangepasste Kleidung, bequeme Schuhe, Tagesrucksack mit Brotzeit, Behindertenausweis

20 Weltfrauen-Tag Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Dienstag, Was wissen wir über den Weltfrauentag? Darüber wollen wir uns an diesem Tag mit euch unterhalten. Natürlich wollen wir es uns an diesem Tag aber auch gut gehen lassen. Kursinhalt: Ein besonderer Tag für Frauen ein Tag zum Entspannen, Träumen und Wohlfühlen wir entspannen bei schöner Musik und lernen Übungen, die ausgleichend auf Körper und Geist wirken. Wir lernen einfache Massagetechniken (in bekleidetem Zustand) und verwöhnen uns mit einer Schönheitsmaske und noch mehr lasst euch überraschen! Was wir essen möchten, kochen wir uns selber. Beginn: Uhr Bahngelände bzw. bis Uhr zum Freizeithaus selber kommen Ende: Uhr Abholung am Freizeithaus Uhr Bahngelände Kosten alles inklusive: 55,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 10,00 bei Abrechnung mit der Pflegekasse Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und warme Socken

21 Dogwalking Mit Suny und Lesedi Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Dienstag, Dienstag, Lesedi (das ist Suny s Hund) möchte euch wieder mitnehmen Wälder, Wiesen und Felder unsicher zu machen! Wir kommen raus aus dem Alltagstrott und bewegen uns gemeinsam mit dem Hund das macht nämlich doppelt so viel Spaß! Spazieren am Fluss, Verstecken im Wald und Spielen mit Ball oder Frisbee mit uns wird es nicht langweilig! Wir lernen wie man mit fremden oder bekannten Hunden umgeht. Auch Teilnehmer mit Furcht vor Hunden sind bei Menschen-Freund Lesedi willkommen! Neben Hundekeksen gibt es natürlich eine kleine Stärkung und Getränke! Termine: 4 x Donnerstag / / / (Kurs 1) / / / (Kurs 2) Treffpunkt: Ende: Uhr UWA Hanreiweg Uhr UWA Hochfeld Uhr Bahngelände Kosten je Kurs: 40,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 10,00 Eigenanteil bei Abrechnung mit Kranken- / Pflegekasse

22 Erlangen Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Dienstag, 11. Februar 2014 Wir bieten Euch wieder ein Wochenende im Lebenshilfe-Hotel in Erlangen an. Das Haus bietet: Turnhalle, Kicker, Dart, Tischtennis, Bastel- und Werkraum. Das Programm werden wir nach den Interessen und Möglichkeiten der Teilnehmer/-innen gestalten und dazu evtl. Gruppen bilden. Mögliche Programmangebote: Ausflüge mit dem Zug nach Nürnberg (Burg, Zoo, Altstadt, Spielzeugmuseum, Bratwurstessen) Bamberg. Spaziergang in der Fränkischen Schweiz zum Hexentanzplatz auf dem Walberla. Stadtmuseum und Botanischer Garten in Erlangen; am Abend gibt es Disco und gemütliches Zusammensein im Café Orange. Beginn: Uhr UWA Hanreiweg UWA Hochfeld UWA Schwabmünchen Ende: Uhr Bahngelände Uhr Lebenshilfe Wohnheim Uhr Tagesstätte Bitte mitbringen: Behindertenausweis, notwendige Medikamente, Hausschuhe und strapazierfähige und witterungsangepasste Kleidung/Regenkleidung, kleinen Rucksack, feste Schuhe, Waschzeug etc. Leistungen: Übernachtung (incl. Bettwäsche / Handtücher), volle Verpflegung, Material, Fahrten und Eintritte; Kosten: 170,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 60,00 Eigenanteil bei Abrechnung über die Pflegekasse

23 Nur für Frauen Gesundheit und Wohlfühlen - ein Seminar für Frauen UWA Hanreiweg UWA Hochfeld Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Dienstag, (bei der Anmeldung bitte immer Nr., Titel und Datum angeben!) Hier kommt genau das Richtige für den Start ins Frühjahr. Ein Gesundheits- und Wohlfühlwochenende nur für Frauen. Gemeinsam wollen wir uns gesunde, schmackhafte Mahlzeiten zubereiten, uns drinnen und draußen bewegen, etwas für unsere Schönheit tun und uns mit Musik und guten Düften entspannen. Beginn: Ende: Uhr UWA Hanreiweg Uhr UWA Hochfeld Uhr Freizeithaus in Stadtbergen 16:00 Uhr Bahngelände (Änderungen von Ein- und Ausstieg nur nach Rücksprache möglich) Kosten: 80,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 10,00 bei Abrechnung mit der Pflegekasse Bitte mitbringen: Jogginganzug, Turnschuhe oder dicke Socken, Hausschuhe, Handtuch und Badeanzug(für evtl. Schwimmbadbesuch) Leistung: Begleitung und Betreuung, Essen, Getränke, Eintritt

24 Resturlauber - Freizeit Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Dienstag, Diesmal verbringen wir Euren Resturlaub in Bad Kissingen: Hier gibt es einen Frühbucherrabatt: Wer seine Anmeldung bis zum bei uns abgibt, bezahlt als Selbstzahler nur 320,00 und bei Abrechnung mit der Pflegekasse nur 100,00. Programmmöglichkeiten: Wildparkbesuch, mit dem Bähnle durch den Kurgarten, Kurhoftheater, Besuch der KissSalis Therme, Rhöntour, mit dem Zug nach Schweinfurt, Besuch von Schloß Saaleck, Hammelburg und noch einiges mehr. Abfahrt: Rückkehr Uhr Tagesstätte Uhr Bhf. Bobingen Uhr Bahngelände Uhr Bahngelände Uhr Bhf. Bobingen Uhr Tagesstätte Bitte mitbringen: Behindertenausweis, notwendige Medikamente, Hausschuhe und strapazierfähige und witterungsangepasste Kleidung/Regenkleidung, feste Schuhe, Waschzeug, Handtuch etc. Kosten: 350,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 120,00 bei Abrechnung mit Kranken-/Pflegekasse

25 Reiten / Kurs für UWA Hanreiweg / UWA Hochfeld Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Dienstag, Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde Inhalt: Reiten in verschiedenen Variationen (an der langen Leine, am Zügel geführtes Pferd und für Fortgeschrittene auch neben der Reitlehrerin mit eigenem Pferd). Dieses Angebot ist bestens geeignet für Anfänger und Leute die evtl. etwas Angst haben. Es stehen gut ausgebildete Turnierpferde zur Verfügung und die Reitlehrerin hat viel Erfahrung mit behinderten Menschen. Der Reiterhof liegt in Reinhartshausen kurz hinter Bobingen. Termine: Beginn: Ende: 6 x Montags / / / / / Uhr UWA Hanreiweg Uhr UWA Hochfeld Uhr Tagesstätte und Lebenshilfe Wohnheim Uhr Bahngelände Kosten für Fahrt, Betreuung, Brotzeit, Honorar Reitlehrerin und Pferde: 70,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 25,00 Eigenanteil bei Abrechnung mit der Pflegekasse Bitte mitbringen: bequeme, strapazierfähige und witterungsangepasste Kleidung/ Regenkleidung (Hose, Jogginganzug), feste Schuhe

26 Reiten / Kurs für UWA Schwabmünchen Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Dienstag, Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde Inhalt: Reiten in verschiedenen Variationen (an der langen Leine, am Zügel geführtes Pferd und für Fortgeschrittene auch neben der Reitlehrerin mit eigenem Pferd). Dieses Angebot ist bestens geeignet für Anfänger und Leute die evtl. etwas Angst haben. Es stehen gut ausgebildete Turnierpferde zur Verfügung und die Reitlehrerin hat viel Erfahrung mit behinderten Menschen. Der Reiterhof liegt in Reinhartshausen kurz hinter Bobingen. Termine: Beginn: 6 x Mittwochs / / / / / Uhr UWA Schwabmünchen Ende: Uhr Tagesstätte Uhr Lebenshilfe Wohnheim Kosten für Fahrt, Betreuung, Brotzeit, Honorar Reitlehrerin und Pferde: 70,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 20,00 Eigenanteil bei Abrechnung mit der Pflegekasse Bitte mitbringen: bequeme, strapazierfähige und witterungsangepasste Kleidung/ Regenkleidung (Hose, Jogginganzug), feste Schuhe

27 Gut Aufeld Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Dienstag, Ein neues Haus der Lebenshilfe, gelegen an der Donau zwischen Ingolstadt und Neuburg. Das Haus bietet: eine Vielzahl an Aktivangeboten wie z.b. Billard, Tischtennis, Kicker, Internetstation, Dart sowie eine große Außenanlage mit Volleyball, Bocciabahn, usw. In unserem Aktivraum haben Sie die Möglichkeit, sich kreativ zu entfalten. Es steht Ihnen eine Auswahl an Malzubehör und Brettspielen zur Verfügung. Gemütliche Stunden können Sie im Kaminzimmer oder an der offenen Feuerstelle erleben. Das Programm werden wir nach den Interessen und Möglichkeiten der Teilnehmer/-innen gestalten und dazu evtl. Gruppen bilden. Mögliche Programmangebote: Besuch der Ingolstädter Altstadt; Museum für Konkrete Kunst; Donaupark; Kaffeeklatsch im Lebenshilfe-Café; Kinobesuch; Schloss in Neuburg; Spieleabend; Kelten- und Römermuseum. Beginn: Uhr UWA Hanreiweg UWA Hochfeld UWA Schwabmünchen Ende: Uhr Bahngelände Uhr Lebenshilfe Wohnheim Uhr Tagesstätte Bitte mitbringen: Behindertenausweis, notwendige Medikamente, Hausschuhe und strapazierfähige und witterungsangepasste Kleidung/Regenkleidung, kleinen Rucksack, feste Schuhe, Waschzeug etc. Leistungen: Übernachtung (incl. Bettwäsche / Handtücher), volle Verpflegung außer Getränke, Material, Fahrten und Eintritte; Kosten: 160,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 50,00 Eigenanteil bei Abrechnung über die Pflegekasse

28 Betriebsurlauber - Freizeit Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Dienstag, Ziel unserer Urlaubswoche könnte sein Schwarzwald, Bayer. Wald, Franken, Oberpfalz oder?????????????????? Wir können erst buchen, wenn wir genügend verbindliche Anmeldungen von Euch haben. Anmeldeschluss ist bereits am , dann können wir fest buchen. Hier gibt es einen Frühbucherrabatt: Wer seine Anmeldung bis zum bei uns abgibt, bezahlt als Selbstzahler nur 320,00 und bei Abrechnung mit der Pflegekasse nur 100,00. Programmmöglichkeiten: Die Lage der Häuser ist so, dass sowohl für Stadtbummler als auch für Naturliebhaber was dabei ist. Es gibt schöne, alte Städte zum Bummeln, Flüsse und Seen, Kinos und Kegelbahn, Hallenbad bzw. Freibad, Museen und Cafés für Regentage, Spiele und Basteleien. Abfahrt: Rückkehr Uhr Tagesstätte Uhr Bhf. Bobingen Uhr Bahngelände Uhr Bahngelände Uhr Bhf. Bobingen Uhr Tagesstätte Bitte mitbringen: Behindertenausweis, notwendige Medikamente, Hausschuhe und strapazierfähige und witterungsangepasste Kleidung/Regenkleidung, feste Schuhe, Waschzeug, Handtuch etc. Kosten: 350,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 120,00 bei Abrechnung mit Kranken-/Pflegekasse

29 Dieses Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen.

30

31

32

33 ABTRITTSERKLÄRUNG/LEISTUNGSNACHWEIS ANMELDUNG für Titel: Kursnr. Datum: Name, Vorname: Straße, Nummer: PLZ/Ort: Geburtsdatum: Telefon: Abrechnung über Kranken -/Pflegekasse /bitte Abtrittserklärung ausfüllen bitte nur bei Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse ausfüllen Im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen wurde Name/Adresse: geb. am O Verhinderungspflege O 45 b zus. Betreuungsleistungen im Zeitraum: O Abrechnung ohne Kranken-/Pflegekasse = voller Eigenanteil Name und Adresse der Krankenkasse: Versicherungsnummer: Ich steige ein Ich steige aus O O *siehe Ausschreibung* Spezielle Hinweise für die Betreuer (Medikamente / Diät / Besondere Pflege)/ evtl. Rückseite verwenden: durch das Personal der Offenen Hilfen (FED / OBA) der Lebenshilfe e.v., Augsburg betreut. Leistungen der Verhinderungspflege habe ich bereits beantragt werde ich umgehend beantragen Name/Adresse der Kranken-/Pflegekasse: Versicherungsnummer: Hiermit bevollmächtige ich die Lebenshilfe e.v. Augsburg, die erbrachten Leistungen im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen direkt mit der Kranken-/Pflegekasse abzurechnen. Taschengeld: Datum, Unterschrift gesetzl. Betreuungsperson Datum Unterschrift ges. Betreuungsperson

34 ABTRITTSERKLÄRUNG/LEISTUNGSNACHWEIS ANMELDUNG für Titel: Kursnr. Datum: Name, Vorname: Straße, Nummer: PLZ/Ort: Geburtsdatum: Telefon: Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse /bitte Abtrittserklärung ausfüllen bitte nur bei Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse ausfüllen Im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen wurde Name/Adresse: geb. am O Verhinderungspflege O 45 b zus. Betreuungsleistungen im Zeitraum: O Abrechnung ohne Kranken-/Pflegekasse = voller Eigenanteil Name und Adresse der Krankenkasse: Versicherungsnummer: durch das Personal der Offenen Hilfen (FED / OBA) der Lebenshilfe e.v., Augsburg betreut. Leistungen der Verhinderungspflege habe ich bereits beantragt werde ich umgehend beantragen Ich steige ein O Name/Adresse der Kranken-/Pflegekasse: Ich steige aus O *siehe Ausschreibung* Spezielle Hinweise für die Betreuer (Medikamente / Diät / Besondere Pflege)/ evtl. Rückseite verwenden: Versicherungsnummer: Hiermit bevollmächtige ich die Lebenshilfe e.v. Augsburg, die erbrachten Leistungen im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen direkt mit der Kranken-/Pflegekasse abzurechnen. Taschengeld: Datum, Unterschrift gesetzl. Betreuungsperson Datum Unterschrift ges. Betreuungsperson

35 ABTRITTSERKLÄRUNG/LEISTUNGSNACHWEIS ANMELDUNG für Titel: Kursnr. Datum: Name, Vorname: Straße, Nummer: PLZ/Ort: Geburtsdatum: Telefon: Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse /bitte Abtrittserklärung ausfüllen bitte nur bei Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse ausfüllen Im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen wurde Name/Adresse: geb. am O Verhinderungspflege O 45 b zus. Betreuungsleistungen im Zeitraum: O Abrechnung ohne Kranken-/Pflegekasse = voller Eigenanteil Name und Adresse der Krankenkasse: Versicherungsnummer: durch das Personal der Offenen Hilfen (FED / OBA) der Lebenshilfe e.v., Augsburg betreut. Leistungen der Verhinderungspflege habe ich bereits beantragt werde ich umgehend beantragen Ich steige ein O Name/Adresse der Kranken-/Pflegekasse: Ich steige aus O *siehe Ausschreibung* Spezielle Hinweise für die Betreuer (Medikamente / Diät / Besondere Pflege)/ evtl. Rückseite verwenden: Versicherungsnummer: Hiermit bevollmächtige ich die Lebenshilfe e.v. Augsburg, die erbrachten Leistungen im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen direkt mit der Kranken-/Pflegekasse abzurechnen. Taschengeld: Datum, Unterschrift gesetzl. Betreuungsperson Datum Unterschrift ges. Betreuungsperson

36 ABTRITTSERKLÄRUNG / LEISTUNGSNACHWEIS ANMELDUNG für Titel: Kursnr. Datum: Name, Vorname: Straße, Nummer: PLZ/Ort: Geburtsdatum: Telefon: Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse /bitte Abtrittserklärung ausfüllen bitte nur bei Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse ausfüllen Im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen wurde Name/Adresse: geb. am O Verhinderungspflege O 45 b zus. Betreuungsleistungen im Zeitraum: O Abrechnung ohne Kranken-/Pflegekasse = voller Eigenanteil Name und Adresse der Krankenkasse: Versicherungsnummer: Ich steige ein Ich steige aus O O *siehe Ausschreibung* Spezielle Hinweise für die Betreuer (Medikamente / Diät / Besondere Pflege)/ evtl. Rückseite verwenden: durch das Personal der Offenen Hilfen (FED / OBA) der Lebenshilfe e.v., Augsburg betreut. Leistungen der Verhinderungspflege habe ich bereits beantragt werde ich umgehend beantragen Name/Adresse der Kranken-/Pflegekasse: Versicherungsnummer: Hiermit bevollmächtige ich die Lebenshilfe e.v. Augsburg, die erbrachten Leistungen im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen direkt mit der Kranken-/Pflegekasse abzurechnen. Taschengeld: Datum, Unterschrift gesetzl. Betreuungsperson Datum Unterschrift ges. Betreuungsperson

37 ABTRITTSERKLÄRUNG / LEISTUNGSNACHWEIS ANMELDUNG für Titel: Kursnr. Datum: Name, Vorname: Straße, Nummer: PLZ/Ort: Geburtsdatum: Telefon: Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse /bitte Abtrittserklärung ausfüllen bitte nur bei Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse ausfüllen Im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen wurde Name/Adresse: geb. am O Verhinderungspflege O 45 b zus. Betreuungsleistungen im Zeitraum: O Abrechnung ohne Kranken-/Pflegekasse = voller Eigenanteil Name und Adresse der Krankenkasse: Versicherungsnummer: Ich steige ein Ich steige aus O O *siehe Ausschreibung* Spezielle Hinweise für die Betreuer (Medikamente / Diät / Besondere Pflege)/ evtl. Rückseite verwenden: durch das Personal der Offenen Hilfen (FED / OBA) der Lebenshilfe e.v., Augsburg betreut. Leistungen der Verhinderungspflege habe ich bereits beantragt werde ich umgehend beantragen Name/Adresse der Kranken-/Pflegekasse: Versicherungsnummer: Hiermit bevollmächtige ich die Lebenshilfe e.v. Augsburg, die erbrachten Leistungen im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen direkt mit der Kranken-/Pflegekasse abzurechnen. Taschengeld: Datum, Unterschrift gesetzl. Betreuungsperson Datum Unterschrift ges. Betreuungsperson

38 ABTRITTSERKLÄRUNG / LEISTUNGSNACHWEIS ANMELDUNG für Titel: Kursnr. Datum: Name, Vorname: Straße, Nummer: PLZ/Ort: Geburtsdatum: Telefon: Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse /bitte Abtrittserklärung ausfüllen bitte nur bei Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse ausfüllen Im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen wurde Name/Adresse: geb. am O Verhinderungspflege O 45 b zus. Betreuungsleistungen im Zeitraum: O Abrechnung ohne Kranken-/Pflegekasse = voller Eigenanteil Name und Adresse der Krankenkasse: Versicherungsnummer: durch das Personal der Offenen Hilfen (FED / OBA) der Lebenshilfe e.v., Augsburg betreut. Leistungen der Verhinderungspflege habe ich bereits beantragt werde ich umgehend beantragen Ich steige ein O Name/Adresse der Kranken-/Pflegekasse: Ich steige aus O *siehe Ausschreibung* Spezielle Hinweise für die Betreuer (Medikamente / Diät / Besondere Pflege)/ evtl. Rückseite verwenden: Versicherungsnummer: Hiermit bevollmächtige ich die Lebenshilfe e.v. Augsburg, die erbrachten Leistungen im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen direkt mit der Kranken-/Pflegekasse abzurechnen. Taschengeld: Datum, Unterschrift gesetzl. Betreuungsperson Datum Unterschrift ges. Betreuungsperson

39 ABTRITTSERKLÄRUNG / LEISTUNGSNACHWEIS ANMELDUNG für Titel: Kursnr. Datum: Name, Vorname: Straße, Nummer: PLZ/Ort: Geburtsdatum: Telefon: Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse /bitte Abtrittserklärung ausfüllen bitte nur bei Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse ausfüllen Im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen wurde Name/Adresse: geb. am O Verhinderungspflege O 45 b zus. Betreuungsleistungen im Zeitraum: O Abrechnung ohne Kranken-/Pflegekasse = voller Eigenanteil Name und Adresse der Krankenkasse: Versicherungsnummer: Ich steige ein Ich steige aus O O *siehe Ausschreibung* Spezielle Hinweise für die Betreuer (Medikamente / Diät / Besondere Pflege)/ evtl. Rückseite verwenden: durch das Personal der Offenen Hilfen (FED / OBA) der Lebenshilfe e.v., Augsburg betreut. Leistungen der Verhinderungspflege habe ich bereits beantragt werde ich umgehend beantragen Name/Adresse der Kranken-/Pflegekasse: Versicherungsnummer: Hiermit bevollmächtige ich die Lebenshilfe e.v. Augsburg, die erbrachten Leistungen im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen direkt mit der Kranken-/Pflegekasse abzurechnen. Taschengeld: Datum, Unterschrift gesetzl. Betreuungsperson Datum Unterschrift ges. Betreuungsperson

40 ABTRITTSERKLÄRUNG / LEISTUNGSNACHWEIS ANMELDUNG für Titel: Kursnr. Datum: Name, Vorname: Straße, Nummer: PLZ/Ort: Geburtsdatum: Telefon: Abrechnung über Kranken -/Pflegekasse /bitte Abtrittserklärung ausfüllen bitte nur bei Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse ausfüllen Im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen wurde Name/Adresse: geb. am O Verhinderungspflege O 45 b zus. Betreuungsleistungen im Zeitraum: O Abrechnung ohne Kranken-/Pflegekasse = voller Eigenanteil Name und Adresse der Krankenkasse: Versicherungsnummer: Ich steige ein Ich steige aus O O *siehe Ausschreibung* Spezielle Hinweise für die Betreuer (Medikamente / Diät / Besondere Pflege)/ evtl. Rückseite verwenden: durch das Personal der Offenen Hilfen (FED / OBA) der Lebenshilfe e.v., Augsburg betreut. Leistungen der Verhinderungspflege habe ich bereits beantragt werde ich umgehend beantragen Name/Adresse der Kranken-/Pflegekasse: Versicherungsnummer: Hiermit bevollmächtige ich die Lebenshilfe e.v. Augsburg, die erbrachten Leistungen im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen direkt mit der Kranken-/Pflegekasse abzurechnen. Taschengeld: Datum, Unterschrift gesetzl. Betreuungsperson Datum Unterschrift ges. Betreuungsperson

Programm OBA 3 / 2013

Programm OBA 3 / 2013 Programm OBA 3 / 2013 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-0 Fax: 0821 / 34 68 7-33 E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-augsburg.de

Mehr

Programm OBA 2 / 2016

Programm OBA 2 / 2016 Programm OBA 2 / 2016 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Offene Hilfen: Montag + Freitag 09.00 13.00 Uhr Tel.: 0821 / 34

Mehr

Programm OBA 2 / 2014

Programm OBA 2 / 2014 Programm OBA 2 / 2014 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-augsburg.de www.lebenshilfe-augsburg.de

Mehr

FED Sommer - Telegramm. für Freizeit, Bildung. und Begegnung. Lebenshilfe Augsburg e.v. Offene Hilfen

FED Sommer - Telegramm. für Freizeit, Bildung. und Begegnung. Lebenshilfe Augsburg e.v. Offene Hilfen FED - 2018 Sommer - Telegramm für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe Augsburg e.v. Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-30 Fax: 0821 / 34 68 7-32 Sprechzeiten

Mehr

Programm OBA 1 / 2017

Programm OBA 1 / 2017 Programm OBA 1 / 2017 Februar Mai 2017 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Offene Hilfen: Montag + Freitag 09.00 13.00 Uhr

Mehr

Programm OBA 1 / 2015

Programm OBA 1 / 2015 Programm OBA 1 / 2015 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Offene Hilfen: Montag und Freitag 09.00 13.00 Uhr Tel.: 0821 / 34

Mehr

Programm OBA 3 / 2012

Programm OBA 3 / 2012 Programm OBA 3 / 2012 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-0 Fax: 0821 / 34 68 7-33 E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-augsburg.de

Mehr

Programm OBA 1 / 2013

Programm OBA 1 / 2013 Programm OBA 1 / 2013 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-0 Fax: 0821 / 34 68 7-32 E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-augsburg.de

Mehr

Programm OBA 1 / 2016

Programm OBA 1 / 2016 Programm OBA 1 / 2016 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Offene Hilfen: Montag + Freitag 09.00 13.00 Uhr Tel.: 0821 / 34

Mehr

Programm OBA 2 / 2013

Programm OBA 2 / 2013 Programm OBA 2 / 2013 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-0 Fax: 0821 / 34 68 7-33 E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-augsburg.de

Mehr

Programm FED 2 / 2016

Programm FED 2 / 2016 Programm FED 2 / 2016 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-30 Fax: 0821 / 34 68 7-32 Sprechzeiten Frau

Mehr

Programm FED 3 / 2013

Programm FED 3 / 2013 Programm FED 3 / 2013 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-30 Fax: 0821 / 34 68 7-33 E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-augsburg.de

Mehr

Programm FED 1 / 2014

Programm FED 1 / 2014 Programm FED 1 / 2014 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-30 Fax: 0821 / 34 68 7-33 E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-augsburg.de

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs April, Mai, Juni und Juli 2015 Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Tagesausflüg e: Seite

Mehr

Programm FED für Freizeit und Begegnung _. Betreuungsangebote. Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen

Programm FED für Freizeit und Begegnung _. Betreuungsangebote. Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Programm FED 3-2012 für Freizeit und Begegnung _ Betreuungsangebote Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-30 Fax: 0821 / 34 68 7-33 E-Mail:

Mehr

Programm FED 1 / 2016

Programm FED 1 / 2016 Programm FED 1 / 2016 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-30 Fax: 0821 / 34 68 7-32 Sprechzeiten Frau

Mehr

Offene Hilfen Lebenshilfe Augsburg e.v. Programm OBA. Oktober Januar Freizeit, Bildung und Begegnung für Erwachsene

Offene Hilfen Lebenshilfe Augsburg e.v. Programm OBA. Oktober Januar Freizeit, Bildung und Begegnung für Erwachsene Offene Hilfen Lebenshilfe Augsburg e.v. Programm OBA Freizeit, Bildung und Begegnung für Erwachsene Geschäftsstelle Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Montag und Freitag: 9:00-13:00 Uhr Tel: 0821/34687-30

Mehr

Programm OBA 2 / 2015

Programm OBA 2 / 2015 Programm OBA 2 / 2015 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Offene Hilfen: Montag und Freitag 09.00 13.00 Uhr Tel.: 0821 / 34

Mehr

Informationen für Eltern zum Thema Abzweigung von Kindergeld

Informationen für Eltern zum Thema Abzweigung von Kindergeld Informationen für Eltern zum Thema Abzweigung von Kindergeld 1. Abzweigung von Kindergeld was ist das? 2. Weswegen werden Abzweigungsanträge gestellt? Was hat sich geändert? 3. Wie sieht der verwaltungsmäßige

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Programm OBA 3 / 2016

Programm OBA 3 / 2016 Programm OBA 3 / 2016 Oktober 2016 Januar 2017 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Offene Hilfen: Montag + Freitag 09.00 13.00

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Offene Hilfen Lebenshilfe Augsburg e.v.

Offene Hilfen Lebenshilfe Augsburg e.v. Offene Hilfen Lebenshilfe Augsburg e.v. OBA-Programm für Erwachsene Freizeit, Begegnung, Bildung und Familienentlastung Geschäftsstelle Elmer-Fryar-Ring 90, 86391 Stadtbergen Montag und Freitag: 9:00-13:00

Mehr

Programm FED 1 / 2018 Januar Juni 2018 für Freizeit, Bildung und Begegnung

Programm FED 1 / 2018 Januar Juni 2018 für Freizeit, Bildung und Begegnung Programm FED 1 / 2018 Januar Juni 2018 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshife Augsburg e.v., Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-30 Fax: 0821 / 34 68 7-32 Sprechzeiten

Mehr

Programm FED 1 / 2017

Programm FED 1 / 2017 Programm FED 1 / 2017 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe Augsburg e.v. Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-30 Fax: 0821 / 34 68 7-32 Sprechzeiten Frau

Mehr

Informationen zum Thema Kürzung des anteiligen Pflegegeldes

Informationen zum Thema Kürzung des anteiligen Pflegegeldes Informationen zum Thema Kürzung des anteiligen Pflegegeldes Neue Berechnungsmethode der Pflegekassen bei tageweiser Pflege von vollstationär betreuten Pflegebedürftigen im häuslichen Bereich 1. Ausgangssituation

Mehr

Programm FED 2 / 2014

Programm FED 2 / 2014 Programm FED 2 / 2014 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-30 Fax: 0821 / 34 68 7-33 E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-augsburg.de

Mehr

Programm FED 1 / 2015

Programm FED 1 / 2015 Programm FED 1 / 2015 Februar Juli 2015 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-30 Fax: 0821 / 34 68 7-33

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

Lebenshilfe. Augsburg. OBA Programm. Juni - September Freizeit, Bildung und Begegnung für Erwachsene

Lebenshilfe. Augsburg. OBA Programm. Juni - September Freizeit, Bildung und Begegnung für Erwachsene Lebenshilfe Augsburg OBA Programm Juni - September 2019 Freizeit, Bildung und Begegnung für Erwachsene 2 Lebenshilfe Augsburg Unser neues Programm Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sehr geehrte Eltern

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Ferienprogramm 2018 Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2018 Kinder und Jugendliche OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTRASSE 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 MOBIL: 0152 / 22058852 FAX.: 0971 / 69898590 EMAIL: OBA@LH-KG.DE Ferienprogramm 2018

Mehr

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst 2017/Winter 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH

Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH Büro Lappersdorf, Tel: 0941-8300850 / Büro Wollwirkergasse, Tel: 0941-28097603 Programm 01/2019 Dieses Projekt

Mehr

Informationen zum Thema Grundsicherung im Eingangsverfahren und Berufsbildungsbereich von Werkstätten

Informationen zum Thema Grundsicherung im Eingangsverfahren und Berufsbildungsbereich von Werkstätten Informationen zum Thema Grundsicherung im Eingangsverfahren und Berufsbildungsbereich von Werkstätten Wie war die Ausgangssituation? Was hat sich geändert? Warum ist die Lebenshilfe anderer Auffassung

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2016, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2016, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2016, Januar, Februar und März 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Tagesausflü

Mehr

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2017 wird im März/April 2017 FA M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - FED - verteilt. Darin enthalten sind

Mehr

Rechtsinformationen. Informationen zum Thema Regelbedarfsstufe 3

Rechtsinformationen. Informationen zum Thema Regelbedarfsstufe 3 Rechtsinformationen Informationen zum Thema Regelbedarfsstufe 3 1. Was ist die Vorgeschichte des Urteils vom 23.07.2014? 2. Was hat das Bundessozialgericht gesagt? 3. Wie wird das Urteil umgesetzt? 1.

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k. BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh

B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k. BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh URLAUBS - SPASS 2016 Anmeldeschluss : Freitag, 3. Juni 2016 Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer, bald beginnt der Sommer.

Mehr

Programm 03/2016 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Programm 03/2016 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Offene Behindertenarbeit, Michael-Bauer-Str. 16, 93138 Lappersdorf, Tel.: 0941 / 83008-50, FAX: - 51, Mobil: 0175 7723077, Email: oba@rws-lh.de Programm 03/2016 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger

Mehr

Anmeldeschluss: für Kinder und Jugendliche

Anmeldeschluss: für Kinder und Jugendliche Anmeldeschluss: 05.01.2017 Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche Programmheft Februar - April 2017 www.fotosearch.de Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für Ihre Wunschveranstaltungen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Programm FED 2 / 2013

Programm FED 2 / 2013 Programm FED 2 / 2013 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-30 Fax: 0821 / 34 68 7-33 E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-augsburg.de

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Hinterland PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder November 2017

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Hits for Kids. der Offenen Hilfen. Frühling / Sommer Aichach-Friedberg

Hits for Kids. der Offenen Hilfen. Frühling / Sommer Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids der Offenen Hilfen Frühling / Sommer 2019 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß - Zusammen mit anderen, macht das

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Februar 2018 Donnerstag 01.02. 18:00 Uhr Offenes Kunstatelier Du interessierst dich für Kunst und suchst einen Platz zum bauen, malen und kreativ sein? Im

Mehr

Freizeitzentrum Marburg

Freizeitzentrum Marburg Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf e.v. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Juli Leopold-Lucas-Str. 15-17 35037 Marburg Telefon 06421 / 936540 Fax 06421 / 936541 E-Mail fzz@lhwst.net Christine Breidenstein

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Familienentlastender Dienst (FED)

Familienentlastender Dienst (FED) Programmheft Januar Juli Familienentlastender Dienst (FED) Freizeit und Ferienangebote für Kinder und Jugendliche Lebenshilfe Nordhorn ggmbh Ootmarsumer Weg 110 48527 Nordhorn Informationen Liebe Schülerinnen,

Mehr

Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH

Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH Büro Lappersdorf, Tel: 0941-8300850 / Büro Wollwirkergasse, Tel: 0941-28097603 Programm 01/2018 Dieses Projekt

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

für Kinder und Jugendliche

für Kinder und Jugendliche Anmeldeschluss: 04.10.2016 Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche Programmheft November 2016 - Januar 2017 der Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Deggendorf e.v. www.fotosearch.de Wichtige Hinweise

Mehr

Programmheft November Januar 2017

Programmheft November Januar 2017 Anmeldeschluss 04.10.2016 Kleingruppenprogramm für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Programmheft November 2016 - Januar 2017 der Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Deggendorf e.v. 1 www.fotosearch.de

Mehr

FREIZEIT- ANGEBOTE. APRIL bis SEPTEMBER 2019

FREIZEIT- ANGEBOTE. APRIL bis SEPTEMBER 2019 FREIZEIT- ANGEBOTE APRIL bis SEPTEMBER 2019 Liebe Leser und Leserinnen, die neuen Freizeitangebote sind da. Es gibt Angebote für Kinder und Erwachsene. Jeder kann dabei sein. Alle Angebote können über

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Sommerferien 2018 Kinder und Jugendliche

Sommerferien 2018 Kinder und Jugendliche OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTRASSE 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 MOBIL: 0152 / 22058852 FAX.: 0971 / 69898590 EMAIL: OBA@LH-KG.DE Sommerferien 2018

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

für Kinder und Jugendliche

für Kinder und Jugendliche Anmeldeschluss: 04.07.2016 Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche http://t3.gstatic.com Programmheft August 2016 - Oktober 2016 der Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Deggendorf e.v. www.fotosearch.de

Mehr

Lebenshilfe HELMSTEDT-WOLFENBÜTTEL gemeinnützige Gesellschaft mbh

Lebenshilfe HELMSTEDT-WOLFENBÜTTEL gemeinnützige Gesellschaft mbh Lebenshilfe HELMSTEDT-WOLFENBÜTTEL gemeinnützige Gesellschaft mbh Liebe Leser und Leserinnen, die neuen Freizeitangebote sind da. Es gibt Angebote für Kinder und Erwachsene. Jeder kann dabei sein. Alle

Mehr

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Offene Behindertenarbeit, Michael-Bauer-Str. 16, 93138 Lappersdorf, Tel.: 0941 / 83008-50, FAX: - 51, Mobil: 0175 7723077 Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Liebe

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Elternrat der Regensburger Werkstätten

Elternrat der Regensburger Werkstätten Elternrat der Regensburger Werkstätten Kleiner Ratgeber: Stand Juni 2018 Dieser kleine Ratgeber soll allen Eltern und Betreuern eine kleine Hilfestellung geben. Betreuung: Sollte eine Betreuung als notwendig

Mehr

Offene Hilfen Lebenshilfe Augsburg e.v.

Offene Hilfen Lebenshilfe Augsburg e.v. Offene Hilfen Lebenshilfe Augsburg e.v. OBA-Programm für Erwachsene Freizeit, Begegnung, Bildung und Familienentlastung Geschäftsstelle Elmer-Fryar-Ring 90, 86391 Stadtbergen Montag und Freitag: 9:00-13:00

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

InfoBrief. Sozialrecht. November Themen: Kindergeld und Grundsicherung Mittagessen in der WfbM

InfoBrief. Sozialrecht. November Themen: Kindergeld und Grundsicherung Mittagessen in der WfbM InfoBrief Sozialrecht November 2009 Themen: Kindergeld und Grundsicherung Mittagessen in der WfbM Rechtsanwälte Hoffmann & Greß Fürstenrieder Straße 281 81377 München Telefon: (089) 76 73 60 70 Telefax:

Mehr

KÄNGURU Familienentlastender Dienst Rheingau-Taunus-Kreis

KÄNGURU Familienentlastender Dienst Rheingau-Taunus-Kreis KÄNGURU Familienentlastender Dienst Rheingau-Taunus-Kreis Programm 2018 Liebe Eltern, liebe Kids, hiermit erhalten Sie das Programm und den Kalender des Familienentlastenden Dienstes für das Jahr 2018.

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

AMBULANTE DIENSTE und RV 01. April - Mai - Juni Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg:

AMBULANTE DIENSTE und RV 01. April - Mai - Juni Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg: AMBULANTE DIENSTE und RV 01 April - Mai - Juni 2017 Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg: Herausgegeben von Die Zieglerschen Süd gem. GmbH Geschäftsbereich Behindertenhilfe

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12 1 Inhalt Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12 Juni 2017 3. Juni Samstag Samstag ohne Lange Weile Am Vormittag Spiele machen und etwas

Mehr

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag in Leichter Sprache Der Vertrag ist zwischen Ihnen und der Lebenshilfe Nürnberger Land e.v. Der Vertrag beginnt am. Der Vertrag ist zu Ende, wenn er gekündigt wird.

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

FAMILIENUNTERSTÜTZENDER DIENST (FUD) Ferien- und Samstagsbetreuung

FAMILIENUNTERSTÜTZENDER DIENST (FUD) Ferien- und Samstagsbetreuung FAMILIENUNTERSTÜTZENDER DIENST (FUD) Ferien- und Samstagsbetreuung Wo finde ich was? Seite Der Familienunterstützende Dienst (FUD) / Ambulante Dienst (AD)... 3 Wir betreuen... 4 Allgemeine Informationen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Rechtliche Grundlagen für Entlastungs-/Kurzzeitangebote Stand: Februar 2016

Rechtliche Grundlagen für Entlastungs-/Kurzzeitangebote Stand: Februar 2016 Informationsblatt für Angehörige von Menschen mit geistiger und/oder körperlichen Behinderungen Rechtliche Grundlagen für Entlastungs-/Kurzzeitangebote Stand: Februar 2016 1. Pflegeversicherung (Sozialgesetzbuch

Mehr

Freizeit- Wochenenden 2019

Freizeit- Wochenenden 2019 FreizeitWochenenden 2019 Freizeit-Wochenenden 2019 In diesem Katalog stellen wir Ihnen die Wochenendfreizeiten der SELAM- Lebenshilfe für das Jahr 2019 vor. Wir bieten insgesamt sechs Freizeiten für Kinder

Mehr

Offene Hilfen. Freizeitprogramm. für Kinder. für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Offene Hilfen

Offene Hilfen. Freizeitprogramm. für Kinder. für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Offene Hilfen Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FeD) Offene Behindertenarbeit (OBA) für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921-970 600-0 Fax: 09921-970

Mehr

April PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

April PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder C. Breidenstein Diensthandy

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr