Programm OBA 3 / 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm OBA 3 / 2013"

Transkript

1 Programm OBA 3 / 2013 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring Stadtbergen Tel.: 0821 / Fax: 0821 / offene-hilfen@lebenshilfe-augsburg.de

2 Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Aktivitäten der Lebenshilfe Augsburg, Sehr geehrte Eltern und gesetzliche Betreuungspersonen! Endlich, endlich ist es da! Ganz druckfrisch! Auch hier wird wieder einiges angeboten. Damit alles reibungslos funktioniert, bitten wir Sie ein paar wichtige Punkte zu beachten: Bitte halten Sie unbedingt den Anmeldeschluss ein. Dies ist für die Planung von Personal und Finanzen dringend erforderlich. Anmeldungen nach dem Anmeldeschluss können nur noch berücksichtigt werden, wenn es freie Plätze gibt und ein Nachrücken organisatorisch möglich ist. Bei allen Anmeldungen gibt es eine schriftliche Zu- oder Absage. Nur mit einer schriftliche Zusage ist auch eine Teilnahme möglich. Sollte diese Zu- oder Absage nicht spätestens eine Woche nach dem Anmeldeschluss bei Ihnen sein, bitten wir um Rückmeldung!!!!! Anmeldungen sind möglich: per Fax; Mail oder mit der Post. Erreichbarkeit: Unser Büro ist Montag und Freitag von bis Uhr besetzt. In der Regel sind an diesen Tagen alle hauptamtlichen Mitarbeiter/-innen und Verwaltungskräfte anwesend. Telefonnummer 0821 / / Fax / Postanschrift entnehmen Sie bitte dem Deckblatt. Außerhalb dieser Bürozeiten können Sie Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr unter der Rufnummer der Geschäftsstelle 0821 / eine Nachricht hinterlassen und wir werden Sie dann schnellstmöglich zurückrufen. Gerne können Sie mit uns Termine für Gespräche und Beratungen in den Abendstunden vereinbaren. Auf Wunsch machen wir auch Hausbesuche. Hier wieder das berühmte Kleingedruckte - aber trotzdem WICHTIG für ALLE: 1. Anmeldung - immer schriftlich! Bitte unbedingt Titel, Datum und Nummer der Aktivitäten angeben. Anmeldung per Post, Fax oder (siehe Deckblatt). 2. Bitte immer den Schwerbehindertenausweis mitbringen. In Ausnahmefällen evtl. nur eine Kopie! 3. Leider können wir keine Personen betreuen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, bzw. die im Rollstuhl sitzend befördert werden müssen. Wir haben keine geeigneten Busse und Räumlichkeiten.

3 4. Medikamente und spezieller Betreuungsbedarf Informationen sind hier im Interesse aller Beteiligten von größter Bedeutung, da es im Extremfall um lebensbedrohliche Situationen gehen kann. Bitte informieren Sie uns IMMER auf der Anmeldung und benutzen Sie bei Bedarf auch die Rückseite des Formulars. Diese Angaben sind bei jeder Anmeldung verpflichtend, sonst kann keine Haftung übernommen werden. Bitte bedenken Sie, dass wir wechselndes Personal haben und diese Leute Informationen brauchen, die für Sie als Eltern und Betreuer Routine und selbstverständlich sind. 5. Bezahlung immer nach der Maßnahme!!! Wir bitten Sie, Überweisungen erst nach der Maßnahme und Barzahlungen nur bei Beginn der Maßnahme durchzuführen. Sollte jemand nicht teilnehmen oder die Maßnahme ausfallen, kostet uns eine Rückerstattung viel Zeit und Geld. Bei Überweisungen vor der Maßnahme können Beträge bis 20,00 nicht mehr zurück überwiesen werden. Wir verbuchen diese als Spende und bitten hierfür um Verständnis. Unser Angebot! Unser Anspruch! Einzelbetreuungen Zusätzlich zu unseren Gruppenangeboten besteht die Möglichkeit von Einzelbetreuungen. Wann solche Einzelbetreuungen stattfinden entscheiden sie selbst. Sollte Bedarf bestehen, können sie sich gerne jederzeit bei uns melden. Diese Betreuungen sind sowohl bei ihnen zu Hause, als auch in unseren Räumlichkeiten möglich. Je früher eine Anfrage von ihnen kommt, desto leichter ist die Planung für uns. Wir möchten auch Leuten Freizeiten und Ausflüge ermöglichen, die finanzielle Probleme haben und sich unsere Aktivitäten nicht leisten können. Mit Hilfe einer Stiftung und einiger Spender können wir jedes Jahr einige Freiplätze anbieten. Bitte haben Sie keine Scheu uns anzusprechen, wenn Sie diese finanzielle Unterstützung in Anspruch nehmen möchten. Alles wird vertraulich behandelt. Die Betreuung bei unseren Aktivitäten (Einzel/Gruppen) kann im Rahmen der Verhinderungspflege (wenn Ihr/e Sohn/Tochter seit mindestens 6 Monaten in Pflegestufe 1, 2 oder 3 eingestuft ist) von der Lebenshilfe mit der Pflegekasse der Krankenkasse abgerechnet werden. Das Gleiche gilt, wenn ein Anspruch auf zus. Betreuungsleistungen 45 b besteht (auch bei Pflegestufe 0). Wenn es Fragen zum Thema Verhinderungspflege und zusätzliche Betreuungsleistungen gibt, wenden Sie sich bitte an uns. Wir haben alle Aktivitäten so gut und knapp wie möglich kalkuliert, möchten aber an dieser Stelle daran erinnern, dass unsere entscheidende und wichtigste Leistung die Rund-um-die- Uhr-Betreuung in allen Lebenslagen ist. Ab sofort sind unsere aktuellen Programme auch auf unserer Homepage unter Veranstaltungen/Termine OBA/FED Programm zu finden. Los geht`s - durchschauen und anmelden! Wir freuen uns auf Eure Teilnahme! Viele Grüße Euer Team der Offenen Hilfen

4 GANZ WICHTIG!!!!!!!!!!!!!!!! Antrag auf Leistungen der Verhinderungspflege (Antrag im Sinne des Pflege-Neu-Ausrichtungsgesetzes seit ) Seit fordern einige Pflegeversicherungen einen Antrag auf Leistungen der Verhinderungspflege für jede Betreuungsmaßnahme. Dazu muss der Antrag für jedes Kalenderjahr neu bei der jeweils zuständigen Pflegekasse gestellt werden. Ohne diesen ist eine Abrechnung über Verhinderungspflege nicht möglich. Ein entsprechendes Formular haben wir am Ende des Programmes beigefügt. Sie können dies aber auch bei Ihrer zuständigen Pflegekasse anfordern. Verhinderungspflege was ist das? Kann die Pflegekraft wegen Erholungsurlaub, Krankheit oder einem anderen Grund die Pflege vorübergehend nicht sicherstellen, beteiligt sich die Pflegekasse im Rahmen der sogenannten Verhinderungspflege an den Kosten der Ersatzpflege. Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen? Einzige Voraussetzung ist, dass die Pflegeperson den Pflegebedürftigen vor der erstmaligen Verhinderung mindestens sechs Monate in seiner häuslichen Umgebung gepflegt hat und eine Einstufung in eine Pflegestufe erfolgt ist. Welche Möglichkeiten der Ersatzpflege bestehen? Die Verhinderungspflege kann im häuslichen Bereich durch private Pflegepersonen und zugelassene Pflegedienste (z.b. Lebenshilfe) erbracht werden. Sie kann ebenfalls außerhalb der häuslichen Umgebung in Pflegeeinrichtungen erfolgen. In welcher Höhe beteiligt sich die Pflegekasse an den Kosten? Die entstandenen Kosten für private Ersatz -Pflegepersonen erstattet die Pflegekasse bis zu einem jährlichen Betrag in Höhe von 1.550,00. Wird die Verhinderungspflege durch Personen erbracht, die mit dem Pflegebedürftigen bis zum zweiten Grade verwandt oder verschwägert sind oder mit ihm in häuslicher Gemeinschaft leben, werden die Kosten bis zur Höhe des Pflegegeldes der jeweiligen Pflegestufe übernommen. Werden zusätzlich Mehrkosten zum Beispiel Fahrkosten oder Verdienstausfall nachgewiesen, können diese ebenfalls bis zu dem gesetzlich festgelegten Gesamtbetrag von maximal 1.550,00 erstattet werden. Wird die Pflege durch professionelle Ersatzpflegekräfte (Pflegedienst, Pflegeeinrichtung) sichergestellt, werden die entstandenen pflegebedingten Aufwendungen bis 1.550,00 jährlich übernommen. Leistungen für Verhinderungspflege werden für maximal 28 Tage pro Kalenderjahr übernommen. Was passiert in dieser Zeit mit meinem Pflegegeld? Für die Zeit der Verhinderungspflege, mit Ausnahme des ersten und letzten Tages, wird das Pflegegeld zur Hälfte weiterbezahlt. Das bedeutet, dass in der Pflegestufe 1 pro Tag 3,91 gezahlt wird, in der Pflegestufe 2 pro Tag 7,33 und in der Pflegestufe 3 pro Tag 11,66. Was ist die stundenweise Verhinderungspflege? Von stundenweiser Verhinderungspflege wird gesprochen, wenn die Pflegeperson stundenweise verhindert ist und die Ersatzpflege an weniger als 8 Stunden täglich erbracht wird. In diesen Fällen wird das Pflegegeld für die Tage der stundenweisen Verhinderungspflege in voller Höhe weiter gezahlt. Dies gilt nicht, wenn die Pflegeperson beispielsweise wegen einem mehrtägigen Erholungsurlaub oder stationären Krankenhausaufenthalt verhindert ist.

5 Tagessaktivitäten Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Landsberg Dienstag, Altmühltal Dienstag, Augsburger Museumstour Dienstag, Weihnachtsbäckerei Dienstag, Herbstausflug Landsberg Wir fahren mit dem Zug nach Landsberg. Dort besichtigen wir das Wildgehege und die historische Altstadt entlang der Stadtmauer. Mittags gibt`s eine leckere Landsberger Wurst mit Beilagen und zum Saisonabschluss ein Eis an der Lechbrücke. Bitte Behindertenausweis mitbringen!!! Leistungen: Kosten pro Termin: Beginn: Ende: Betreuung, Eintritte, Mittagessen, Eis und 1 Getränk 30,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 10,00 Eigenanteil bei Abrechnung mit der Pflegekasse Uhr Bahngelände Uhr Bahngelände Für diesen Ausflug gilt: Regen-/Winterkleidung; feste Schuhe, evtl. Tagesrucksack, Behindertenausweis ============================================================ Altmühltal /Herbstliche Tagesfahrt Diese Tagesaktivität führt uns ins Altmühltal und dort werden wir eine kleine herbstliche Wanderung machen. Außerdem werden wir eine Burg besichtigen. Leistungen: Busfahrt, Betreuung, Eintritte, Mittagessen und 1 Getränk Kosten pro Termin: Beginn: Ende: 40,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 5,00 Eigenanteil bei Abrechnung mit der Pflegekasse Uhr Bahngelände Uhr Bahngelände Für diesen Ausflug gilt: Regen-/Winterkleidung; feste Schuhe, evtl. Tagesrucksack, Behindertenausweis

6 ========================================================= Augsburger Museumstour Beginnen werden wir die Tour mit einem Suchspiel und danach geht es mit einer Vorführung im Planetarium weiter. Im Maximilianmuseum gibt es eine Reise in die Augsburger Vergangenheit. Leistungen: Betreuung, Eintritte, Mittagessen Kosten pro Termin: Beginn: Ende: 25,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 3,00 Eigenanteil bei Abrechnung mit der Pflegekasse Uhr Bahngelände Uhr Bahngelände Für diesen Ausflug gilt: Regen-/Winterkleidung; feste Schuhe, evtl. Tagesrucksack, Behindertenausweis =================================================== Weihnachtsbäckerei Im Freizeithaus der Lebenshilfe in Stadtbergen öffnen wir die Backstube um dort leckere Plätzchen und einen Kuchen mit Euch zu backen. Leistungen: Kosten pro Termin: Material, Mittagsbrotzeit, Kaffee und Kuchen, Betreuung 25,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 3,00 Eigenanteil bei Abrechnung mit der Pflegekasse Beginn: Uhr Bahngelände Uhr Freizeithaus Ende: Uhr Freizeithaus Uhr Bahngelände Bitte bringt eine Dose für Eure gebackenen Plätzchen mit.

7 Kochen mit der Volkshochschule Augsburg Einzeltermine Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Dienstag, Dienstag, / Backen Dienstag, Wir laden alle, die Lust haben einen schönen Abend zu verbringen und Spaß haben oder kriegen wollen zum KOCHEN ein. Am werden wir backen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Material und Ausrüstung gibt es bei uns; Beginn: Uhr UWA Hochfeld Uhr UWA Hanreiweg (Abholung an der Pforte) Ende: Uhr Volkshochschule Willy-Brandt-Platz 3a im Eingangsbereich Uhr Bahngelände Kosten für Fahrt, Betreuung, Material PRO TERMIN: 23,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 3,00 Eigenanteil bei Abrechnung mit der Pflegekasse Bitte mitbringen: viel gute Laune, Medikamente wenn nötig Leistungen: Busfahrt, Material, Betreuung, Essen

8 Betreuungswochenenden (FED) im Freizeithaus der Lebenshilfe für UWA Hanreiweg und UWA Hochfeld Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dieses Wochenende soll dazu dienen, Eltern zu entlasten und ihnen Zeit für sich selbst und die anderen Familienmitglieder zu geben. Mit den Teilnehmer/-innen wollen wir den Tag gemeinsam gestalten und die Möglichkeiten nutzen die Haus, Garten und Umgebung bieten. In Augsburg gibt es jede Menge Freizeitangebote, die wir zusätzlich in Anspruch nehmen und ausprobieren wollen. Diese Tage sind für Leute gedacht die einen größeren Pflege- und Betreuungsaufwand haben und für die unsere Lebenspraxiswochenenden nicht so gut geeignet sind. Damit wir jedem Einzelnen besser gerecht werden können ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen beschränkt. Bitte mitbringen: Behindertenausweis, notwendige Medikamente, Hausschuhe und strapazierfähige und witterungsangepasste Kleidung/Regenkleidung, kleinen Rucksack, feste Schuhe, Waschzeug, Handtuch etc. Beginn: Ende: Ihr werdet am Freitag um Uhr an der UWA Hanreiweg und um Uhr an der UWA Hochfeld abgeholt. Am Sonntag ist unser Bus um Uhr am Bahngelände zurück oder Abholung um Uhr am Freizeithaus in Stadtbergen. Leistungen: Kosten pro Termin: Unterkunft incl. Bettwäsche, volle Verpflegung, Material und Eintritte, Getränke, Fahrten und Ausflüge, Rund um die Uhr Betreuung 70,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil (zzgl. Betreuungskosten nach Absprache) 20,00 Eigenanteil bei Abrechnung mit der Pflegekasse

9 Tagesausflüge Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Zoo München Dienstag, Ries Dienstag, Ulm Dienstag, Zoo München Auf geht`s Richtung München. Dort werden wir die Tiere im Tierpark Hellabrunn besuchen und uns einen schönen Tag machen. ============================================================ in s Ries An diesem Tag starten wir in`s Ries. Dort können wir uns dann Nördlingen und/oder die Harburg ansehen. Wer fährt mit? ========================================================== Christkindlmarkt ULM Der Zug fährt mit uns nach ULM. Wir besuchen den Weihnachtsmarkt und bummeln durch die Altstadt. Bei Zeit und Interesse ist evtl. noch ein Besuch im Aquarium möglich. =================================================== Für alle 3 Tagesausflüge gilt: Regen-/Winterkleidung; feste Schuhe, evtl. Tagesrucksack, Behindertenausweis Beginn: Ende: Leistungen: Kosten pro Termin: Uhr Bahngelände Uhr Bahngelände Fahrt, Verpflegung, Betreuung, Eintritte 50,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 10,00 Eigenanteil bei Abrechnung mit der Pflegekasse

10 Dogwalking Mit Suny und Lesedi Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Dienstag, Dienstag, Lesedi (das ist Suny s Hund) möchte euch wieder mitnehmen Wälder, Wiesen und Felder unsicher zu machen! Wir kommen raus aus dem Alltagstrott und bewegen uns gemeinsam mit dem Hund das macht nämlich doppelt so viel Spaß! Spazieren am Fluss, Verstecken im Wald und Spielen mit Ball oder Frisbee mit uns wird es nicht langweilig! Wir lernen wie man mit fremden oder bekannten Hunden umgeht. Auch Teilnehmer mit Furcht vor Hunden sind bei Menschen-Freund Lesedi willkommen! Neben Hundekeksen gibt es natürlich eine kleine Stärkung und Getränke! Termine 2013: Termine 2014: 4 x Donnerstag / / / x Donnerstag / / / Treffpunkt: Uhr UWA Hanreiweg Ende: Uhr Bahngelände Kosten: 40,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 10,00 Eigenanteil bei Abrechnung mit Kranken- / Pflegekasse

11 Meersburg am Bodensee Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Dienstag, Inmitten der Stadt Meersburg, umgeben von historischen Gebäuden und nur wenige Gehminuten vom Bodensee entfernt, liegt das Gästehaus Meersburg (Mehrbettzimmer). Mit wunderschönem Blick auf den Bodensee und alte Gemäuer kann man den Alltag vergessen. Interessierte kommen in der historischen Stadt mit ihren Museen und Sehenswürdigkeiten voll auf ihre Kosten. Auf jeden Fall stehen ein Stadtbummel und eine Schifffahrt auf dem Bodensee mit auf dem Plan. Beginn: Ende: Leistungen: Uhr alle UWA`s Uhr Bahngelände Uhr Lebenshilfe Wohnheim Uhr Tagesstätte (Änderungen von Ein- und Ausstieg nur nach Rücksprache möglich) alles inklusive außer Getränke Kosten: 150,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 50,00 Eigenanteil bei Abrechnung mit Kranken- / Pflegekasse Bitte mitbringen: Behindertenausweis, notwendige Medikamente, Hausschuhe und strapazierfähige und witterungsangepasste Kleidung/Regenkleidung, kleinen Rucksack, feste Schuhe, Waschzeug, Handtuch etc. Hinweis: An diesem Wochenende findet der Herbstball der Caritas statt.

12 VHS Lernwerkstatt Kurs UWA Hanreiweg UWA Hochfeld Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Dienstag, Lesen, Schreiben, Rechnen von Anfang an in entspannter Atmosphäre. Wir setzen da an wo ihr steht und gehen auf Eure speziellen Lernbedürfnisse ein. Ihr lernt in Eurem eigenem Tempo. Neugierig geworden? Dann einfach anmelden und mitmachen. Hier sind die Termine: 9 x mittwochs / / ( entfällt wg. Ferien) / / / / / / / Im Jahr 2014 geht dieser Kurs weiter. Die Termine werden wir rechtzeitig mitteilen. Beginn bei allen Terminen: Uhr UWA Hochfeld Uhr UWA Hanreiweg (Abholung an der Pforte) Ende bei allen Terminen: Uhr Volkshochschule Willy-Brandt-Platz 3a im Eingangsbereich Uhr Bahngelände Kosten für Fahrt, Betreuung, Material: 80,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 5,00 bei Abrechnung mit der Pflegekasse

13 Töpferkurs UWA HANREIWEG Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Dienstag, Vorweihnachtliches Töpfern Da unsere Töpferkurse ein toller Erfolg waren wollen wir das gerne wiederholen. - Wer sich mit dem natürlichen Baustoff Ton versuchen möchte, - Wer Lust hat, mal wieder die Hände zu nutzen, - Wer gemeinsam in fröhlicher Atmosphäre etwas persönliches gestalten und entstehen lassen will, der ist recht herzlich eingeladen. Termine: 6 x donnerstags / / ( entfällt-ferien) / / / Beginn bei allen Terminen: Uhr UWA Hanreiweg Ende bei allen Terminen: Uhr Bahngelände Kosten für Fahrt, Betreuung, Brotzeit, Material: 60,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 20,00 bei Abrechnung mit der Pflegekasse Das ganze findet wie beim letzten Mal in der Töpferwerkstatt von Frau Guggenberger in Pfersee statt - eine kleine Brotzeit gibt es auch. Um gute Übungsmöglichkeiten zu schaffen haben wir die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt. Sollte großes Interesse bestehen, ist ein weiterer Kurs geplant.

14 Zug - Expeditionen Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Dienstag, Dienstag, Dienstag, Unsere Zug Expeditionen sind gut angekommen. Wir erkunden an 3 Terminen, zu denen ihr euch auch einzeln anmelden könnt, wieder Bayern mit der Bundesbahn und uff Dr. schwäbische Eisenbahner. Wir setzen uns in Augsburg in den Zug und fahren drauflos wohin es euch gefällt und wo was los ist. Die genauen Ziele besprechen wir immer vor der Abfahrt und machen euch hierzu jeweils ein paar interessante Vorschläge oder ihr denkt euch selbst was aus. Wir treffen uns um jeweils Uhr am Bahngelände und sind dort um ca Uhr zurück. Evtl. sind je nach Fahrplan Änderungen möglich. Es erfolgt rechtzeitige Mitteilung. Bitte mitbringen: Behindertenausweis, Regenzeug und feste Schuhe, Tagesmedikamente, kleinen Rucksack Kosten pro Termin: 35,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 2,00 Eigenanteil bei Abrechnung mit der Pflegekasse Leistung: Begleitung und Betreuung, Mittagessen incl. Getränk, Eintritt

15 Sportkreisel Fitness und Kraftsport UWA Hanreiweg Mindestteilnehmerzahl: 4 Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: ab Dienstag, DIENSTAGS Wir machen weiter und bieten einen Fitness- und Kraftsport-Kurs (Bodybuilding) an. Für alle Teilnehmer/-innen wird ein ganz persönliches Trainingsprogramm an verschiedenen Geräten und Maschinen erstellt und dann gezielt trainiert. Hierzu steht das Fachpersonal des Sportkreisels zur Verfügung. Leistungen: Kurs mit 7 Abenden; Erstellung des Programms durch Fachpersonal; Nutzung aller Geräte und Einrichtungen; Abholdienst (ab UWA); Betreuung durch Personal der Lebenshilfe; Anleitung durch Sportkreiseltrainer; 7-er-Karte. Auf Wunsch Sauna. Kosten für den Komplettkurs: 70,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 10,00 Eigenanteil bei Abrechnung mit der Pflegekasse Bitte mitbringen: Termine: Turnschuhe; Jogginganzug o.ä.; Handtuch (wird aus hygienischen Gründen aufs Gerät gelegt); Waschzeug (wenn jemand im Sportkreisel duschen will) 7 Termine immer DIENSTAGS / / / / / / Beginn: Ende: Die Teilnehmer werden um Uhr an der UWA Hanreiweg abgeholt. Um Uhr sind wir am Bahngelände zurück. (Änderungen von Ein- und Ausstieg nur nach Rücksprache möglich) Im Sportkreisel gibt es ein kleines Cafe. Evtl. etwas Taschengeld einstecken

16 Sportkreisel Fitness und Kraftsport UWA Hochfeld Mindestteilnehmerzahl: 4 Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: ab Dienstag, DONNERSTAGS Wir machen weiter und bieten einen Fitness- und Kraftsport-Kurs (Bodybuilding) an. Für alle Teilnehmer/-innen wird ein ganz persönliches Trainingsprogramm an verschiedenen Geräten und Maschinen erstellt und dann gezielt trainiert. Hierzu steht das Fachpersonal des Sportkreisels zur Verfügung. Leistungen: Kurs mit 7 Abenden; Erstellung des Programms durch Fachpersonal; Nutzung aller Geräte und Einrichtungen; Abholdienst (ab UWA); Betreuung durch Personal der Lebenshilfe; Anleitung durch Sportkreiseltrainer; 7-er-Karte. Auf Wunsch Sauna. Kosten für den Komplettkurs: 70,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 10,00 Eigenanteil bei Abrechnung mit der Pflegekasse Bitte mitbringen: Termine: Turnschuhe; Jogginganzug o.ä.; Handtuch (wird aus hygienischen Gründen aufs Gerät gelegt); Waschzeug (wenn jemand im Sportkreisel duschen will) 7 Termine immer DONNERSTAGS / / / / / / Beginn: Ende: Die Teilnehmer werden um Uhr an der UWA Hochfeld und um Uhr an der Memminger Straße abgeholt. Um Uhr sind wir am Bahngelände zurück. (Änderungen von Ein- und Ausstieg nur nach Rücksprache möglich) Im Sportkreisel gibt es ein kleines Cafe. Evtl. etwas Taschengeld einstecken

17 KONZERTABENDE ZUM VORMERKEN!!! Konzertabende ================ Samstag, 09. November 2013 Dschungelband OBA Djembe Gruppe (Afrika Trommeln) ====================== Samstag, 07. Dezember 2013 Mani (GuruGuru) Neumeier Blues Band 6 Rockers ======================= EINTRITT FREI!!!!!! Ausführliche Einladung kommt noch!!!!!!!!!!

18 FREIZEIT Wochenenden im OBA-HAUS für UWA Schwabmünchen und für alle, die selbständig an das Haus kommen. Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Dienstag, Dienstag, WARUM DENN IN DIE FERNE REISEN.. WO DOCH FREIZEITSPASS, SPIEL und AUGSBURG SO NAHE LIEGEN?? Wir verbringen das Wochenende im OBA Freizeithaus in Stadtbergen und wollen Augsburger Freizeitmöglichkeiten testen und entdecken. Unsere Mahlzeiten werden wir selbst einkaufen und zubereiten. Das Mittagessen am Samstag gibt`s in einer Gaststätte. Bitte mitbringen: Behindertenausweis, notwendige Medikamente, Hausschuhe und strapazierfähige und witterungsangepasste Kleidung/Regenkleidung, kleinen Rucksack, feste Schuhe, Waschzeug, Handtuch etc. Beginn: Ende: Uhr UWA Schwabmünchen Uhr OBA Freizeithaus Uhr OBA Freizeithaus Uhr Bahnhof Bobingen Uhr Tagestätte Leistungen: Kosten pro Termin: Unterkunft incl. Bettwäsche, volle Verpflegung, Getränke, Material und Eintritte, Fahrten und Ausflüge, Rund um die Uhr Betreuung 80,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 20,00 Eigenanteil bei Abrechnung mit der Pflegekasse

19 Erlangen Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Dienstag, Wir bieten Euch wieder ein Wochenende im Lebenshilfe-Hotel in Erlangen an. Das Haus bietet: Turnhalle, Kicker, Dart, Tischtennis, Bastel- und Werkraum. Das Programm werden wir nach den Interessen und Möglichkeiten der Teilnehmer/-innen gestalten und dazu evtl. Gruppen bilden. Mögliche Programmangebote: Ausflüge mit dem Zug nach Nürnberg (Burg, Zoo, Altstadt, Spielzeugmuseum, Bratwurstessen) Bamberg. Spaziergang in der Fränkischen Schweiz zum Hexentanzplatz auf dem Walberla. Stadtmuseum und Botanischer Garten in Erlangen; am Abend gibt es Disco und gemütliches Zusammensein im Cafe Orange. Beginn: Ende: Uhr alle UWA`s Uhr Bahngelände Uhr LH Wohnheim Uhr Tagesstätte Königsbrunn Bitte mitbringen: Behindertenausweis, notwendige Medikamente, Hausschuhe und strapazierfähige und witterungsangepasste Kleidung/Regenkleidung, kleinen Rucksack, feste Schuhe, Waschzeug etc. Leistungen: Übernachtung (incl. Bettwäsche / Handtücher), volle Verpflegung, Material, Fahrten und Eintritte; Kosten: 170,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 60,00 Eigenanteil bei Abrechnung über die Pflegekasse

20 BetreuungsWOCHE (FED) im Freizeithaus der Lebenshilfe für UWA Hanreiweg und UWA Hochfeld Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Dienstag, Diese Woche soll dazu dienen, Eltern zu entlasten und ihnen Zeit für sich selbst und die anderen Familienmitglieder zu geben. Mit den Teilnehmer/-innen wollen wir die Tage gemeinsam gestalten und die Möglichkeiten nutzen die Haus, Garten und Umgebung bieten. In Augsburg gibt es jede Menge Freizeitangebote, die wir zusätzlich in Anspruch nehmen und ausprobieren wollen. Diese Woche ist für Leute gedacht die einen größeren Pflege- und Betreuungsaufwand haben und für die unsere externen Maßnahmen nicht so gut geeinigt sind. Damit wir den Einzelnen Teilnehmern besser gerecht werden können ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen beschränkt. Bitte mitbringen: Beginn: Ende: Behindertenausweis, notwendige Medikamente, Hausschuhe und strapazierfähige und witterungsangepasste Kleidung/Regenkleidung, kleinen Rucksack, feste Schuhe, Waschzeug, Handtuch etc Uhr am Bahngelände Uhr am Freizeithaus in Stadtbergen Uhr am Bahngelände Uhr Abholung am Freizeithaus in Stadtbergen Leistungen: Kosten: Unterkunft incl. Bettwäsche, volle Verpflegung, Material und Eintritte, Getränke, Fahrten und Ausflüge, Rund um die Uhr Betreuung 140,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil (zzgl. Betreuungskosten nach Absprache) 50,00 bei Abrechnung mit der Pflegekasse

21 Betriebsurlauber - Freizeit Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Dienstag, Ziel unserer Urlaubswoche ist??????????????????? (geheim) Programmmöglichkeiten: Diese Freizeit wird eine bunte Mischung aus Stadt, Land, Fluß mit Möglichkeiten zu Einkaufsbummel, Besichtigungen, Museen, Zoobesuch, gutem Essen. Abfahrt: Rückkehr Uhr Tagesstätte und Bhf. Bobingen Uhr Bahngelände Uhr Bahngelände Uhr Bhf. Bobingen und Tagesstätte Bitte mitbringen: Behindertenausweis, notwendige Medikamente, Hausschuhe und strapazierfähige und witterungsangepasste Kleidung/Regenkleidung, feste Schuhe, Waschzeug, Handtuch etc. Kosten: 300,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 100,00 bei Abrechnung mit Kranken-/Pflegekasse

22 Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Dienstag, Hallo liebe Discofreunde, da der Arbeiter-Samariter-Bund wieder eine Disco im Römerhof veranstaltet, haben wir beschlossen dort mit Euch hinzugehen. Getanzt wird dort von Uhr Uhr. Wir hoffen Ihr habt Lust mit uns dorthin zu gehen. Abholung ist um Uhr um Bahngelände Rückkehr ist um Uhr am Bahngelände Kosten für Eintritt / ein Getränk / Fahrdienst und Begleitung: 15,00 bei Abrechnung ohne Pflegekasse = voller Eigenanteil 5,00 bei Abrechnung über Pflegekasse Bitte bringt Taschengeld für evtl. weitere Getränke mit.

23 Dieses Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen.

24

25

26

27 ANMELDUNG für Titel: Kursnr. Datum: Name, Vorname: Straße, Nummer: PLZ/Ort: Geburtsdatum: Telefon: Abrechnung über Kranken -/Pflegekasse /bitte Abtrittserklärung ausfüllen ABTRITTSERKLÄRUNG/LEISTUNGSNACHWEIS bitte nur bei Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse ausfüllen Im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen wurde Name/Adresse: geb. am O Verhinderungspflege O 45 b zus. Betreuungsleistungen im Zeitraum: O Abrechnung ohne Kranken-/Pflegekasse = voller Eigenanteil Name und Adresse der Krankenkasse: Versicherungsnummer: Ich steige ein O Ich steige aus O *siehe Ausschreibung* Spezielle Hinweise für die Betreuer (Medikamente / Diät / Besondere Pflege)/ evtl. Rückseite verwenden: Taschengeld: durch das Personal der Offenen Hilfen (FED / OBA) der Lebenshilfe e.v., Augsburg betreut. Leistungen der Verhinderungspflege habe ich bereits beantragt werde ich umgehend beantragen Name/Adresse der Kranken-/Pflegekasse: Versicherungsnummer: Hiermit bevollmächtige ich die Lebenshilfe e.v. Augsburg, die erbrachten Leistungen im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen direkt mit der Kranken-/Pflegekasse abzurechnen. Datum, Unterschrift gesetzl. Betreuungsperson Datum Unterschrift ges. Betreuungsperson

28 ANMELDUNG für Titel: Kursnr. Datum: Name, Vorname: Straße, Nummer: PLZ/Ort: Geburtsdatum: Telefon: ABTRITTSERKLÄRUNG/LEISTUNGSNACHWEIS bitte nur bei Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse ausfüllen Im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen wurde Name/Adresse: Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse /bitte Abtrittserklärung ausfüllen O Verhinderungspflege O 45 b zus. Betreuungsleistungen O Abrechnung ohne Kranken-/Pflegekasse = voller Eigenanteil geb. am im Zeitraum: Name und Adresse der Krankenkasse: durch das Personal der Offenen Hilfen (FED / OBA) der Lebenshilfe e.v., Augsburg betreut. Versicherungsnummer: Ich steige ein O Ich steige aus O *siehe Ausschreibung* Spezielle Hinweise für die Betreuer (Medikamente / Diät / Besondere Pflege)/ evtl. Rückseite verwenden: Taschengeld: Leistungen der Verhinderungspflege habe ich bereits beantragt werde ich umgehend beantragen Name/Adresse der Kranken-/Pflegekasse: Versicherungsnummer: Hiermit bevollmächtige ich die Lebenshilfe e.v. Augsburg, die erbrachten Leistungen im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen direkt mit der Kranken-/Pflegekasse abzurechnen. Datum, Unterschrift gesetzl. Betreuungsperson Datum Unterschrift ges. Betreuungsperson

29 ANMELDUNG für Titel: Kursnr. Datum: Name, Vorname: Straße, Nummer: PLZ/Ort: Geburtsdatum: Telefon: Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse /bitte Abtrittserklärung ausfüllen ABTRITTSERKLÄRUNG/LEISTUNGSNACHWEIS bitte nur bei Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse ausfüllen Im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen wurde Name/Adresse: geb. am O Verhinderungspflege O 45 b zus. Betreuungsleistungen im Zeitraum: O Abrechnung ohne Kranken-/Pflegekasse = voller Eigenanteil Name und Adresse der Krankenkasse: Versicherungsnummer: Ich steige ein O Ich steige aus O *siehe Ausschreibung* Spezielle Hinweise für die Betreuer (Medikamente / Diät / Besondere Pflege)/ evtl. Rückseite verwenden: durch das Personal der Offenen Hilfen (FED / OBA) der Lebenshilfe e.v., Augsburg betreut. Leistungen der Verhinderungspflege habe ich bereits beantragt werde ich umgehend beantragen Name/Adresse der Kranken-/Pflegekasse: Versicherungsnummer: Hiermit bevollmächtige ich die Lebenshilfe e.v. Augsburg, die erbrachten Leistungen im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen direkt mit der Kranken-/Pflegekasse abzurechnen. Taschengeld: Datum, Unterschrift gesetzl. Betreuungsperson Datum Unterschrift ges. Betreuungsperson

30 ANMELDUNG für Titel: Kursnr. Datum: Name, Vorname: Straße, Nummer: PLZ/Ort: Geburtsdatum: Telefon: Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse /bitte Abtrittserklärung ausfüllen ABTRITTSERKLÄRUNG / LEISTUNGSNACHWEIS bitte nur bei Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse ausfüllen Im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen wurde Name/Adresse: geb. am O Verhinderungspflege O 45 b zus. Betreuungsleistungen im Zeitraum: O Abrechnung ohne Kranken-/Pflegekasse = voller Eigenanteil Name und Adresse der Krankenkasse: Versicherungsnummer: Ich steige ein O Ich steige aus O *siehe Ausschreibung* Spezielle Hinweise für die Betreuer (Medikamente / Diät / Besondere Pflege)/ evtl. Rückseite verwenden: Taschengeld: durch das Personal der Offenen Hilfen (FED / OBA) der Lebenshilfe e.v., Augsburg betreut. Leistungen der Verhinderungspflege habe ich bereits beantragt werde ich umgehend beantragen Name/Adresse der Kranken-/Pflegekasse: Versicherungsnummer: Hiermit bevollmächtige ich die Lebenshilfe e.v. Augsburg, die erbrachten Leistungen im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen direkt mit der Kranken-/Pflegekasse abzurechnen. Datum, Unterschrift gesetzl. Betreuungsperson Datum Unterschrift ges. Betreuungsperson

31 ANMELDUNG für Titel: Kursnr. Datum: Name, Vorname: Straße, Nummer: PLZ/Ort: Geburtsdatum: Telefon: Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse /bitte Abtrittserklärung ausfüllen ABTRITTSERKLÄRUNG / LEISTUNGSNACHWEIS bitte nur bei Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse ausfüllen Im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen wurde Name/Adresse: geb. am O Verhinderungspflege O 45 b zus. Betreuungsleistungen im Zeitraum: O Abrechnung ohne Kranken-/Pflegekasse = voller Eigenanteil Name und Adresse der Krankenkasse: Versicherungsnummer: Ich steige ein O Ich steige aus O *siehe Ausschreibung* Spezielle Hinweise für die Betreuer (Medikamente / Diät / Besondere Pflege)/ evtl. Rückseite verwenden: Taschengeld: durch das Personal der Offenen Hilfen (FED / OBA) der Lebenshilfe e.v., Augsburg betreut. Leistungen der Verhinderungspflege habe ich bereits beantragt werde ich umgehend beantragen Name/Adresse der Kranken-/Pflegekasse: Versicherungsnummer: Hiermit bevollmächtige ich die Lebenshilfe e.v. Augsburg, die erbrachten Leistungen im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen direkt mit der Kranken-/Pflegekasse abzurechnen. Datum, Unterschrift gesetzl. Betreuungsperson Datum Unterschrift ges. Betreuungsperson

32 ANMELDUNG für Titel: Kursnr. Datum: Name, Vorname: Straße, Nummer: PLZ/Ort: Geburtsdatum: Telefon: Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse /bitte Abtrittserklärung ausfüllen ABTRITTSERKLÄRUNG / LEISTUNGSNACHWEIS bitte nur bei Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse ausfüllen Im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen wurde Name/Adresse: geb. am O Verhinderungspflege O 45 b zus. Betreuungsleistungen im Zeitraum: O Abrechnung ohne Kranken-/Pflegekasse = voller Eigenanteil Name und Adresse der Krankenkasse: Versicherungsnummer: Ich steige ein O Ich steige aus O *siehe Ausschreibung* Spezielle Hinweise für die Betreuer (Medikamente / Diät / Besondere Pflege)/ evtl. Rückseite verwenden: durch das Personal der Offenen Hilfen (FED / OBA) der Lebenshilfe e.v., Augsburg betreut. Leistungen der Verhinderungspflege habe ich bereits beantragt werde ich umgehend beantragen Name/Adresse der Kranken-/Pflegekasse: Versicherungsnummer: Hiermit bevollmächtige ich die Lebenshilfe e.v. Augsburg, die erbrachten Leistungen im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen direkt mit der Kranken-/Pflegekasse abzurechnen. Taschengeld: Datum, Unterschrift gesetzl. Betreuungsperson Datum Unterschrift ges. Betreuungsperson

33 ANMELDUNG für Titel: Kursnr. Datum: Name, Vorname: Straße, Nummer: PLZ/Ort: Geburtsdatum: Telefon: Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse /bitte Abtrittserklärung ausfüllen ABTRITTSERKLÄRUNG / LEISTUNGSNACHWEIS bitte nur bei Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse ausfüllen Im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen wurde Name/Adresse: geb. am O Verhinderungspflege O 45 b zus. Betreuungsleistungen im Zeitraum: O Abrechnung ohne Kranken-/Pflegekasse = voller Eigenanteil Name und Adresse der Krankenkasse: Versicherungsnummer: Ich steige ein O Ich steige aus O *siehe Ausschreibung* Spezielle Hinweise für die Betreuer (Medikamente / Diät / Besondere Pflege)/ evtl. Rückseite verwenden: Taschengeld: durch das Personal der Offenen Hilfen (FED / OBA) der Lebenshilfe e.v., Augsburg betreut. Leistungen der Verhinderungspflege habe ich bereits beantragt werde ich umgehend beantragen Name/Adresse der Kranken-/Pflegekasse: Versicherungsnummer: Hiermit bevollmächtige ich die Lebenshilfe e.v. Augsburg, die erbrachten Leistungen im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen direkt mit der Kranken-/Pflegekasse abzurechnen. Datum, Unterschrift gesetzl. Betreuungsperson Datum Unterschrift ges. Betreuungsperson

34 ANMELDUNG für Titel: Kursnr. Datum: Name, Vorname: Straße, Nummer: PLZ/Ort: Geburtsdatum: Telefon: Abrechnung über Kranken -/Pflegekasse /bitte Abtrittserklärung ausfüllen bitte nur bei Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse ausfüllen Im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen wurde Name/Adresse: geb. am O Verhinderungspflege O 45 b zus. Betreuungsleistungen im Zeitraum: O Abrechnung ohne Kranken-/Pflegekasse = voller Eigenanteil Name und Adresse der Krankenkasse: Versicherungsnummer: Ich steige ein O Ich steige aus O *siehe Ausschreibung* Spezielle Hinweise für die Betreuer (Medikamente / Diät / Besondere Pflege)/ evtl. Rückseite verwenden: Taschengeld: durch das Personal der Offenen Hilfen (FED / OBA) der Lebenshilfe e.v., Augsburg betreut. Leistungen der Verhinderungspflege habe ich bereits beantragt werde ich umgehend beantragen Name/Adresse der Kranken-/Pflegekasse: Versicherungsnummer: Hiermit bevollmächtige ich die Lebenshilfe e.v. Augsburg, die erbrachten Leistungen im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen direkt mit der Kranken-/Pflegekasse abzurechnen. Datum, Unterschrift gesetzl. Betreuungsperson Datum Unterschrift ges. Betreuungsperson

Programm FED 3 / 2013

Programm FED 3 / 2013 Programm FED 3 / 2013 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-30 Fax: 0821 / 34 68 7-33 E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-augsburg.de

Mehr

Programm OBA 2 / 2016

Programm OBA 2 / 2016 Programm OBA 2 / 2016 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Offene Hilfen: Montag + Freitag 09.00 13.00 Uhr Tel.: 0821 / 34

Mehr

Programm OBA 2 / 2014

Programm OBA 2 / 2014 Programm OBA 2 / 2014 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-augsburg.de www.lebenshilfe-augsburg.de

Mehr

FED Sommer - Telegramm. für Freizeit, Bildung. und Begegnung. Lebenshilfe Augsburg e.v. Offene Hilfen

FED Sommer - Telegramm. für Freizeit, Bildung. und Begegnung. Lebenshilfe Augsburg e.v. Offene Hilfen FED - 2018 Sommer - Telegramm für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe Augsburg e.v. Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-30 Fax: 0821 / 34 68 7-32 Sprechzeiten

Mehr

Programm FED 1 / 2014

Programm FED 1 / 2014 Programm FED 1 / 2014 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-30 Fax: 0821 / 34 68 7-33 E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-augsburg.de

Mehr

Programm OBA 3 / 2012

Programm OBA 3 / 2012 Programm OBA 3 / 2012 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-0 Fax: 0821 / 34 68 7-33 E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-augsburg.de

Mehr

Programm OBA 2 / 2013

Programm OBA 2 / 2013 Programm OBA 2 / 2013 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-0 Fax: 0821 / 34 68 7-33 E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-augsburg.de

Mehr

Programm OBA 1 / 2013

Programm OBA 1 / 2013 Programm OBA 1 / 2013 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-0 Fax: 0821 / 34 68 7-32 E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-augsburg.de

Mehr

Programm FED 2 / 2016

Programm FED 2 / 2016 Programm FED 2 / 2016 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-30 Fax: 0821 / 34 68 7-32 Sprechzeiten Frau

Mehr

Programm OBA 1 / 2017

Programm OBA 1 / 2017 Programm OBA 1 / 2017 Februar Mai 2017 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Offene Hilfen: Montag + Freitag 09.00 13.00 Uhr

Mehr

Programm OBA 1 / 2015

Programm OBA 1 / 2015 Programm OBA 1 / 2015 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Offene Hilfen: Montag und Freitag 09.00 13.00 Uhr Tel.: 0821 / 34

Mehr

Programm FED 1 / 2016

Programm FED 1 / 2016 Programm FED 1 / 2016 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-30 Fax: 0821 / 34 68 7-32 Sprechzeiten Frau

Mehr

Programm OBA 1 / 2016

Programm OBA 1 / 2016 Programm OBA 1 / 2016 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Offene Hilfen: Montag + Freitag 09.00 13.00 Uhr Tel.: 0821 / 34

Mehr

Programm OBA 1 / 2014

Programm OBA 1 / 2014 Programm OBA 1 / 2014 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-0 Fax: 0821 / 34 68 7-32 E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-augsburg.de

Mehr

Programm FED 1 / 2015

Programm FED 1 / 2015 Programm FED 1 / 2015 Februar Juli 2015 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-30 Fax: 0821 / 34 68 7-33

Mehr

Programm FED 2 / 2014

Programm FED 2 / 2014 Programm FED 2 / 2014 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-30 Fax: 0821 / 34 68 7-33 E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-augsburg.de

Mehr

Programm FED für Freizeit und Begegnung _. Betreuungsangebote. Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen

Programm FED für Freizeit und Begegnung _. Betreuungsangebote. Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Programm FED 3-2012 für Freizeit und Begegnung _ Betreuungsangebote Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-30 Fax: 0821 / 34 68 7-33 E-Mail:

Mehr

Programm FED 1 / 2017

Programm FED 1 / 2017 Programm FED 1 / 2017 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe Augsburg e.v. Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-30 Fax: 0821 / 34 68 7-32 Sprechzeiten Frau

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs April, Mai, Juni und Juli 2015 Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Tagesausflüg e: Seite

Mehr

Programm FED 1 / 2018 Januar Juni 2018 für Freizeit, Bildung und Begegnung

Programm FED 1 / 2018 Januar Juni 2018 für Freizeit, Bildung und Begegnung Programm FED 1 / 2018 Januar Juni 2018 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshife Augsburg e.v., Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-30 Fax: 0821 / 34 68 7-32 Sprechzeiten

Mehr

Programm OBA 2 / 2015

Programm OBA 2 / 2015 Programm OBA 2 / 2015 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Offene Hilfen: Montag und Freitag 09.00 13.00 Uhr Tel.: 0821 / 34

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2017 wird im März/April 2017 FA M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - FED - verteilt. Darin enthalten sind

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Programm OBA 3 / 2016

Programm OBA 3 / 2016 Programm OBA 3 / 2016 Oktober 2016 Januar 2017 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Offene Hilfen: Montag + Freitag 09.00 13.00

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Offene Hilfen Lebenshilfe Augsburg e.v. Programm OBA. Oktober Januar Freizeit, Bildung und Begegnung für Erwachsene

Offene Hilfen Lebenshilfe Augsburg e.v. Programm OBA. Oktober Januar Freizeit, Bildung und Begegnung für Erwachsene Offene Hilfen Lebenshilfe Augsburg e.v. Programm OBA Freizeit, Bildung und Begegnung für Erwachsene Geschäftsstelle Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Montag und Freitag: 9:00-13:00 Uhr Tel: 0821/34687-30

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst 2017/Winter 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Programm FED 2 / 2013

Programm FED 2 / 2013 Programm FED 2 / 2013 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-30 Fax: 0821 / 34 68 7-33 E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-augsburg.de

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2016, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2016, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2016, Januar, Februar und März 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Tagesausflü

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k. BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh

B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k. BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh URLAUBS - SPASS 2016 Anmeldeschluss : Freitag, 3. Juni 2016 Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer, bald beginnt der Sommer.

Mehr

Familienentlastender Dienst (FED)

Familienentlastender Dienst (FED) Programmheft Januar Juli Familienentlastender Dienst (FED) Freizeit und Ferienangebote für Kinder und Jugendliche Lebenshilfe Nordhorn ggmbh Ootmarsumer Weg 110 48527 Nordhorn Informationen Liebe Schülerinnen,

Mehr

Ferienprogramm 2018 Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2018 Kinder und Jugendliche OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTRASSE 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 MOBIL: 0152 / 22058852 FAX.: 0971 / 69898590 EMAIL: OBA@LH-KG.DE Ferienprogramm 2018

Mehr

FREIZEIT- ANGEBOTE. APRIL bis SEPTEMBER 2019

FREIZEIT- ANGEBOTE. APRIL bis SEPTEMBER 2019 FREIZEIT- ANGEBOTE APRIL bis SEPTEMBER 2019 Liebe Leser und Leserinnen, die neuen Freizeitangebote sind da. Es gibt Angebote für Kinder und Erwachsene. Jeder kann dabei sein. Alle Angebote können über

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Offene Hilfen Lebenshilfe Augsburg e.v.

Offene Hilfen Lebenshilfe Augsburg e.v. Offene Hilfen Lebenshilfe Augsburg e.v. OBA-Programm für Erwachsene Freizeit, Begegnung, Bildung und Familienentlastung Geschäftsstelle Elmer-Fryar-Ring 90, 86391 Stadtbergen Montag und Freitag: 9:00-13:00

Mehr

1.1 VERHINDERUNGSPFLEGE Bitte immer ausfüllen! Urlaub Krankheit Entbindung Kur-/Rehamaßnahme verhindert.

1.1 VERHINDERUNGSPFLEGE Bitte immer ausfüllen! Urlaub Krankheit Entbindung Kur-/Rehamaßnahme verhindert. ANTRAG 1. ANGABEN ZUR PERSON Name: Vorname: Geburtsdatum: Versicherten-Nr.: 1.1 VERHINDERUNGSPFLEGE Bitte immer ausfüllen! Welche Sie betreuende Person ist/war verhindert? Name, Vorname: In welchem Zeitraum

Mehr

für Kinder und Jugendliche

für Kinder und Jugendliche Anmeldeschluss: 04.10.2016 Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche Programmheft November 2016 - Januar 2017 der Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Deggendorf e.v. www.fotosearch.de Wichtige Hinweise

Mehr

Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH

Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH Büro Lappersdorf, Tel: 0941-8300850 / Büro Wollwirkergasse, Tel: 0941-28097603 Programm 01/2019 Dieses Projekt

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Lebenshilfe. Augsburg. OBA Programm. Juni - September Freizeit, Bildung und Begegnung für Erwachsene

Lebenshilfe. Augsburg. OBA Programm. Juni - September Freizeit, Bildung und Begegnung für Erwachsene Lebenshilfe Augsburg OBA Programm Juni - September 2019 Freizeit, Bildung und Begegnung für Erwachsene 2 Lebenshilfe Augsburg Unser neues Programm Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sehr geehrte Eltern

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Programmheft November Januar 2017

Programmheft November Januar 2017 Anmeldeschluss 04.10.2016 Kleingruppenprogramm für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Programmheft November 2016 - Januar 2017 der Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Deggendorf e.v. 1 www.fotosearch.de

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Hinterland PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder November 2017

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Praxishilfe zur Leistung der Verhinderungspflege nach 39 SGB XI

Praxishilfe zur Leistung der Verhinderungspflege nach 39 SGB XI Praxishilfe zur Leistung der Verhinderungspflege nach 39 SGB XI (Stand: 15. Juni 2016) In jüngster Zeit hat es zur korrekten Inanspruchnahme von Leistungen der Verhinderungspflege in der Praxis vermehrt

Mehr

KÄNGURU Familienentlastender Dienst Rheingau-Taunus-Kreis

KÄNGURU Familienentlastender Dienst Rheingau-Taunus-Kreis KÄNGURU Familienentlastender Dienst Rheingau-Taunus-Kreis Programm 2018 Liebe Eltern, liebe Kids, hiermit erhalten Sie das Programm und den Kalender des Familienentlastenden Dienstes für das Jahr 2018.

Mehr

PROGRAMM März Freizeitzentrum Marburg. Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf e.v.

PROGRAMM März Freizeitzentrum Marburg. Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf e.v. Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf e.v. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM März 2017 Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg C. Breidenstein Diensthandy FZZ Gladenbach 06421/35029-58 oder

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

HIER DAS NEUE OBA KINDERPROGRAMM FÜR DAS ZWEITE HALBJAHR In den SOMMERFERIEN haben wir insgesamt 4 Termine für euch geplant.

HIER DAS NEUE OBA KINDERPROGRAMM FÜR DAS ZWEITE HALBJAHR In den SOMMERFERIEN haben wir insgesamt 4 Termine für euch geplant. Hallo zusammen, hiermit melde ich mich offiziell wieder zurück. Einige von euch werden mich noch kennen, da ich bis November 2016 das Kinderprogramm und den Jugendtreff organisiert habe. Für diejenigen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Offene Behindertenarbeit, Michael-Bauer-Str. 16, 93138 Lappersdorf, Tel.: 0941 / 83008-50, FAX: - 51, Mobil: 0175 7723077 Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Liebe

Mehr

Anmeldeschluss: für Kinder und Jugendliche

Anmeldeschluss: für Kinder und Jugendliche Anmeldeschluss: 05.01.2017 Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche Programmheft Februar - April 2017 www.fotosearch.de Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für Ihre Wunschveranstaltungen

Mehr

Lebenshilfe HELMSTEDT-WOLFENBÜTTEL gemeinnützige Gesellschaft mbh

Lebenshilfe HELMSTEDT-WOLFENBÜTTEL gemeinnützige Gesellschaft mbh Lebenshilfe HELMSTEDT-WOLFENBÜTTEL gemeinnützige Gesellschaft mbh Liebe Leser und Leserinnen, die neuen Freizeitangebote sind da. Es gibt Angebote für Kinder und Erwachsene. Jeder kann dabei sein. Alle

Mehr

2. VERHINDERUNGSPFLEGE Bitte immer ausfüllen!

2. VERHINDERUNGSPFLEGE Bitte immer ausfüllen! ANTRAG 1 ANGABEN ZUR PERSON Bitte vollständig ausfüllen! Name: Geburtsdatum: Vorname: VersichertenNr: Telefon: EMail: 2 VERHINDERUNGSPFLEGE Bitte immer ausfüllen! Welche Sie betreuende Person ist/war verhindert?

Mehr

Elternrat der Regensburger Werkstätten

Elternrat der Regensburger Werkstätten Elternrat der Regensburger Werkstätten Kleiner Ratgeber: Stand Juni 2018 Dieser kleine Ratgeber soll allen Eltern und Betreuern eine kleine Hilfestellung geben. Betreuung: Sollte eine Betreuung als notwendig

Mehr

Programm 03/2016 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Programm 03/2016 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Offene Behindertenarbeit, Michael-Bauer-Str. 16, 93138 Lappersdorf, Tel.: 0941 / 83008-50, FAX: - 51, Mobil: 0175 7723077, Email: oba@rws-lh.de Programm 03/2016 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

Hits for Kids. der Offenen Hilfen. Frühling / Sommer Aichach-Friedberg

Hits for Kids. der Offenen Hilfen. Frühling / Sommer Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids der Offenen Hilfen Frühling / Sommer 2019 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß - Zusammen mit anderen, macht das

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Februar 2018 Donnerstag 01.02. 18:00 Uhr Offenes Kunstatelier Du interessierst dich für Kunst und suchst einen Platz zum bauen, malen und kreativ sein? Im

Mehr

PROGRAMM April Freizeitzentrum Hinterland. Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf e.v.

PROGRAMM April Freizeitzentrum Hinterland. Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf e.v. Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf e.v. Freizeitzentrum Hinterland PROGRAMM April 2017 Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg C. Breidenstein Diensthandy FZZ Gladenbach 06421/35029-58

Mehr

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg Jugendhaus 2015 23. Mai bis 30. Mai 2015 Hallo Mädels, Jungs und Minis! Wie jedes Jahr in den Pfingstferien fahren wir auch dieses Jahr wieder in das Jugendhaus und zwar vom 23. Mai bis 30. Mai 2015. Dieses

Mehr

April PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

April PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder C. Breidenstein Diensthandy

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Urlaubsprogramm. Ambulante Hilfen und Assistenz. Lebenshilfe Gifhorn gemeinnützige GmbH. Ambulante Hilfen und Assistenz. Wilhelmstr.

Urlaubsprogramm. Ambulante Hilfen und Assistenz. Lebenshilfe Gifhorn gemeinnützige GmbH. Ambulante Hilfen und Assistenz. Wilhelmstr. 2017 Urlaubsprogramm Ambulante Hilfen und Assistenz Lebenshilfe Gifhorn gemeinnützige GmbH Ambulante Hilfen und Assistenz Wilhelmstr. 7 38518 Gifhorn Liebe Leserinnen und Leser, wir haben für das Jahr

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH

Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH Büro Lappersdorf, Tel: 0941-8300850 / Büro Wollwirkergasse, Tel: 0941-28097603 Programm 01/2018 Dieses Projekt

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Hinweise und Teilnehmerbedingungen

Hinweise und Teilnehmerbedingungen Hinweise und Teilnehmerbedingungen Die Leistungen unserer jeweiligen Reise entnehmen sie bitte der Reisebeschreibung. Anmeldung: Ausschließlich schriftlich angemeldete Teilnehmer werden als verbindliche

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Sommerferien 2018 Kinder und Jugendliche

Sommerferien 2018 Kinder und Jugendliche OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTRASSE 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 MOBIL: 0152 / 22058852 FAX.: 0971 / 69898590 EMAIL: OBA@LH-KG.DE Sommerferien 2018

Mehr

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12 1 Inhalt Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12 Juni 2017 3. Juni Samstag Samstag ohne Lange Weile Am Vormittag Spiele machen und etwas

Mehr

Liebe FZZ Besucherinnen und Besucher, Die Zeit vergeht! Schon befinden wir uns im März und Ostern steht vor der Tür.

Liebe FZZ Besucherinnen und Besucher, Die Zeit vergeht! Schon befinden wir uns im März und Ostern steht vor der Tür. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Hinterland PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder März C. Breidenstein

Mehr

FAMILIENUNTERSTÜTZENDER DIENST (FUD) Ferien- und Samstagsbetreuung

FAMILIENUNTERSTÜTZENDER DIENST (FUD) Ferien- und Samstagsbetreuung FAMILIENUNTERSTÜTZENDER DIENST (FUD) Ferien- und Samstagsbetreuung Wo finde ich was? Seite Der Familienunterstützende Dienst (FUD) / Ambulante Dienst (AD)... 3 Wir betreuen... 4 Allgemeine Informationen

Mehr

PFLEGE- LEISTUNGEN Ab 1. JANUAR 2017

PFLEGE- LEISTUNGEN Ab 1. JANUAR 2017 PFLEGE- LEISTUNGEN Ab 1. JANUAR 2017 PFLEGEGELD FÜR HÄUSLICHE PFLEGE kein Anspruch Pflegegrad 2 316 Pflegegrad 3 545 Pflegegrad 4 728 Pflegegrad 5 901 Das Pflegegeld kann in Anspruch genommen werden, wenn

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Antrag auf Leistungen der Verhinderungspflege nach 39 SGB XI Bitte immer ausfüllen

Antrag auf Leistungen der Verhinderungspflege nach 39 SGB XI Bitte immer ausfüllen Antrag auf Leistungen der Verhinderungspflege nach 39 SGB XI Bitte immer ausfüllen Welche Sie normalerweise betreuende Person ist/war verhindert? In welchem Zeitraum ist/war diese Person verhindert? Aus

Mehr

Freizeit- Wochenenden 2019

Freizeit- Wochenenden 2019 FreizeitWochenenden 2019 Freizeit-Wochenenden 2019 In diesem Katalog stellen wir Ihnen die Wochenendfreizeiten der SELAM- Lebenshilfe für das Jahr 2019 vor. Wir bieten insgesamt sechs Freizeiten für Kinder

Mehr

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Offene Hilfen. Freizeitprogramm Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/970 600 0 Fax.: 09921/970 600 10 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit

Mehr

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil /

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil / Steffi s Pflegeteam Über uns Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74 / 30 20 624 1 Was tun, wenn ein Angehöriger zum Pflegefall wird? Ein kurzer Überblick über unsere Leistungen Sie pflegen Ihren

Mehr

Hits for kids. der Offenen Hilfen. Frühjahr und Sommer Aichach-Friedberg

Hits for kids. der Offenen Hilfen. Frühjahr und Sommer Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for kids der Offenen Hilfen Frühjahr und Sommer 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß - Zusammen mit anderen, macht

Mehr